1906 / 96 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Mitgliedètú di: zu threm G-shäft2» und Wirtschaftss betriebe nôticen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beshafen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegerde Gelder verzin8lih anzulegen ; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfont8* zur Fördezunz dec Wirtschzftsverhältnisse der Vereinsmitglieder an- zusammela. Dieser Stiftnngsfonds joll ftets auch nach Auflösung der Benossenshaft in der festgeseßten Meise erhalten bleiben; 3) der Betrieb einer Spar- fasse; 4) landwirtschaftliche Bedarfsartikel gemein- \chaftlih einzukaufen und landwirtschaftliche Produkte gemeinsam zu verkaufen. Der Vorftand der Ge- nossenschaft besteht aus folgenden Perfonen: 1) Hollenzer, Fosef. Oekonom und Bürgermeister, Vereinsvorsteher, 2) Dirr, Albert, Schmiedmeister , Beigeordneter, Vorsteberstellvertreter, und den Detonomen 3) Makler, Fakob, 4) Hupfauer, Johann, 5) Gehring, Josef, als Beisitzer, sämtliche in Großköß. Rechtsverbind- lie Willenterklärut und Zeichnung für die Ge- nossenschaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vor- stands, und zwar die Zeichnung in der Art, daß der Firma der GSenofsen!aft die Unterschriften der Zeïchnenden hinzucefügt werden. Die Befkannt- machungzn ter Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet dur drei Vorstand2- mitglieder, wenn sf? vom Vorftand au3geher, durch den Vorsitzenden des Auffidbtsrats, wenn fie vom Aufsichtsrat ausgeben, in der „Verbandskundgabe“. Die Einsi§t der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des SBeribts jedem gestattet. Memmiugen, den 20. April 1306. Kgl. Amt8geribt.

Osterode, Ostpr. Sefauntmahung. [7473] In das Genossenschaftsregister ift bei dem Peters- walder Spar- und Darlchn®#kassen - Verein, e. G. m. u. H- in Peter3waslde eingetrazen, daß der Besitzer Alb-rt Roesky aus Peterswalde an Stelle des Lehrers Shröter in den Vorstand und zum Vereinsvorfteber gewählt ist. Osterode i. Oftpr., dzn 6 April 1908s. Königliches Amt3geribt. Abt. 3.

Passau. Bekanatmachung. [7474]

In das Genossenschaftsregiiter wurde bhzute beim Darlehenskasseaverein Leoprechting e. S. m. u. S. folgendes eingetrage:

Für den au8geshiedenen Bartholomäus Ranzinger wude der Bauer Maithias Ranzingzr in Mitter- brinst als Vorstand3mitgliz-d gewählt. laut Protokoll der Ge-nzralversammlunz vom 4. März71906.

Pafffau, den 14. April 1906.

K. Amtsgeriht Passau. Registergericht. Pforzheim. Genofsenschaft8register. [7475]

Zum Genofsershzftsregiiter Band I, O.-Z. 10 wude bei dem Consumverein Pforzheim, ein- getcagene Senofsenshaft mit beschränkter Haft- pflicht in Pforzheim eingetragen : Kaufmann Lud- wig Kunß ist aus dem Vorstmde autgeschieden und an seine Stelle Magazinier Christian Kappes hier in den Vorstand gewätlt.

Pforzheim, den 47. April 1906.

Gr. t8geriht. IL.

Prenzlau. Befanntmachung. [7476]

In unserm Genofsensaftsregiîter ist bei Nr. 3 (Molkerei - Genoffenschaft Prenzlau, einge- tragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht) einaetragen worden, daß der Bauer- gutsbesizer Wilhelm Eickmann aus dem Vorstand au8geshtieden und an seiner St-lle der Bauerguts- besitzer Christian Fährmann in Blindow gewählt ift.

renzlau, 17. April 1996. Königliches Amtsgericht.

Pr.-Eylau. [7477]

Fn unser Genoffenschaftsregister ist bei Nr. 5 Honigverwertungsgenofenshaft, E. G. m. b. S., Pr. Eylau beute an Stelle des aus- aeshiederen Lehrers Eduard Broszat zu Altbof der Lehrer Ferdinand Sbliwsky zu Lampash als Vor- sißender und an Stelle des leßteren der Prozeßagent Frit Kirsch von bier als Sthriftführer eingetragen worden.

Pr.-Eylau, den 18. April 1906:

Königl. Amtsgericht. Rastenburg, Ostpr. [7478]

In unseren Gen-ssen schaftsregister ift bei dem „Deiligeliunder Spar- und Darlehuskafsenu- Verein e. G. m. u. S.“ in Seiligelinde an Stelle des ausgeshiedenen Vorstandsmitgliedes Be- sizer Hermxnn Tomuúg in Bäslack der GButsbesiger Paul Wermter in Bectienen al3 Vorstiaudsmitalied und zwar als Stellvertreter des Vereinsvorstebers eir getrag-n.

Rastenburg, den 18. April 1906.

i Könial. AmtsgeriŸt. Reichenbach, Schles. [7479]

In das Senossenschaft8register ift bei Nr. 8, be- treffend die Spar- uad Darlehnuskafse e. G. m. U. H. zu Peilau, am 14., April 1906 eingetrazen worden :

Der Gut3besiz?r Ernft LiebiH ist geftorben und an seine Stelle der Stellmacermeister August Krause in Ober-Peilau T in den Vorstand gewählt.

Kösigliches Amtsg-r:ht Reicheubach u. Eule. Rügenwalde. [7480]

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 9 die Gencfsenscaft in Firma „Molktcreige- nossenschaft Natmerehagen““, eingetragene Ge- nofsen\chzaft mit besckcränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Natzmershagen eingetragen und hier- bei folgender Vecmerk gemaht worden :

Spalte 3: Gegenstand des Unternebmens ist die “dre aas auf gzmeinschaftlihe Rehnung und

‘TADT.

Spalte 5: Der Vorstand besteht aus: 1) Bauer- bofsbesiger Berthold Voelkner in Rütenhagen, 2) Bauerho*tb-sizer Otto Drews in Rügzenhagen, L Bau-rhofsb-sfizer Reinhold Wolter in Naßzmers- aen.

Spalte 6: a. Statut vom 29. März 1906.

b. Dée von der Genossznshaft auszevenden döffent- Fn Bekanntmachungen ecfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeihnet voa zwei Vorstands- itgliedern, die von dem Aufsihtsrat ausgehenden unter Ber ennunz d-sfelben von dem Vorsizenden unterz?icnet.

Sie sind im P:mmerschen Genossenschaft2blatt aufzunehmen.

c. Das Geichäf:sjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Das erste Sehäftsjahr beginnt mit dem Ta;e der Eintraguug und endet mit dem 31. De- zember 1906.

d. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genoss:asb:fr muß durch zwei Borstand3mitalieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß

die Z-ihnenden zu der Firmx Senossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. i Die Einsicht in die Liste der Genofsen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Rügenwalde, den 19. April 1906. Könialibes Amtsgericht.

Schenefseld, Bz. Kiel. [7481]

Eintragung in das Genossenschaftsregister Nr. 5: Wenosseushaftsmeierei Agethorst, e. G. m. u. H. in Agethorft. E

Hinrich Lahann und Johann Tietjen sind aus dem Vorstande ausae|chGieden und die Landleute Friedrich Heesch in Axethorst und Peter Hinrichs in Nienbüttel an ihr: Stell? getreten.

Schenefeld, den 10. April 1906.

Königliches Amts3geriht.

Schmölln, S.-4. j [7482]

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10, Dampf- molfkerei Taupadel, eingetragene Genofen- schaft mit beschränkter Haftpflicht in Taupadel, eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Theodor Nibßsche der Gutsbesiger Gmil Petzold in Tauvadel als Vorstandsmitalied ewählt worden ist.

Schmölln, den 19. April 1906.

Herzogl. Amts3geribt. Abt. 3.

Schwerin, Mecktb. [7483]

Fn das Gznossenscaftsregister i zur Firma Konsumverein für Schwerin und Umgegend. e. G. m. b. S., hzute eingetragen: Der Tavezier Friedri Boldt ift aus dem Vorftand ausgeschieden. pa ihn ift ia der Pra e R s vom 8. Fe- ruar 1906 der Buhbinder Robert Dahnke hierselbst als Mitalied des Vorstands erwählt.

Schwzrin (Meck\b.). den 18 Avril 1905. Großherzoglihes Amtsgericht. Sohrau, 0.-S. [74841

In unserem. Genossenschaftsregister if Heute bei Nr. 2 (Volksbank in Sohrau O/S., Credit- verein für Sandwerfkfer u. Gewerbetreibende, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) einaeiragzn worden, daß der Ziegelei- b-sißer Richard Dudek aus dem orstande ausge- schieden und an seiner Stelle der Kaufmann Jakob Kachel in Sohrau O.-S. gewählt ift.

Sohrau O.-S., 12. April 1906. Amtsgericht.

Stockach. [7485]

In das Genossenschaftsregister Bd. T D..Z. 9 Ste. 53, Landwirtschaftlicher Kousum- und Ab- saßverein Espafingen, eingetragene Genofsen- haft mit unbeschränkter Haftpfliht in Esvafingen, wurde einaetragen :

Landwirt Johann Meßmer ist aus dem Vorftand ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt Josef Kempter in den Vorstand gewählt. G

Stocfkach, den 7. April 1906.

Gr. Amtsgericht. Trebnitz, Sehles. [7486]

Ja unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge- nossenschaft Nr. 1+: „Spar- und Darlehnskafse, eingetragene Geuofssenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Luzine“ heute eingetragen worden, daß der Lehrer Sonntag und der Stellenbesißer Krause gus dem Vorstande au3gescieden und an. ihrer Stelle Ver Lehrer Paul Appel in Zantkau und der Stellzenbesize: Wilhelm Raschke in Mankerwiß ge- wählt worden fi1d.

Amtsgeriht Trebnitz, den 20. April 1906.

Trier. Ht A [7487]

In unser ESenossenschaftsregister ist beute bei Nr. 34, die Longuicher Molkereigeuofenschaft, eingetragene Geuofseushaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Longuich betreffend, eingetragen worden, daß der Wilbelm Jacobs-Grans aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessea Stelle der Ackerer Johann Körvechzih zu Kirsh zum Vorstands8- mitalied bestellt worden ist.

Trier, den 14 April 1906.

Königlihes Amts3geribt. Abt. 7.

Uim, Donau. Kgl. Amtsgericht Ulm. [7488]

In das Gcenofsenschaftsreg. Ill Bl. 44 wurde keute zu der Firma Darlehenskafeunverein D MEn e. G. m. u. S. in Juugingen ein- getragen :

In der Generalversammlung vom 18. Febr. 1906 wurde an Stelle des au8getretznen Vorstands- mitglied3 U!rih Unseld, Bauers in Jungingen, Ernst Dürr, Bauer in Jungingen, in den Vorstand ge- wählt.

Den 17. April 1906.

Amtsrichter Kl 5ß. Waldenburg, Schles. [7490!

In unser Ben-fsznschaftsregister ift am 11. April 1906 bei Nr. 12, -Spar- und Bauverein Alt- waser, Eingetrg. Genoffenschaft m. beschr. Haftpflicht ei :getragen, daß Heinri Klose aus dem Norsfta-d ausgeschieden und an seine Stelle der Porzellazshmelzer Eduard Barfuß in Altwasser ge- wählt ist.

Amtsgeriht Waldenburg i. Sl. wWallmerod. [7491]

Zu Nr. 11 des Genofsenshaftsregisters, Spar- und Darlehnskafe, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Molsberg, ist heute eirgetragen worden :

Johann Henkes und Joïef Shzidt sind aus dem Vorstand autgeshi-den; an ihre Stelle find Jakob Neicbvein und Johann Kögler getreten.

Wallmerod, den 19. April 1906.

Köaigliches Amtsgericht. Wiesbaden. [7492] Oeffentliche Bekanutmachung.

In unser Genoffenschaftsregister ist zu Nr. 49 bei der Firma „Spar- und Darlehnskafse eingetragene Genoffenschaft mit uubeschräukter Haftpflicht zu Naurod““ eingetragen worden :

An Stelle de3 ausgeschiedenen Vorstandmitglieds, Landwirts Karl Raab II. zu Naurod ift der Stein- breher August Koridaß 1. zu Naurod zum Vorstands- mitglied gewählt worden.

Wiesbaden, 17. April 1906.

Königlics Amtsgericht. Abt. 12. Witkowo. [7493]

Fn das Genossenshaftsregister der Genossenschaft „Svar- und Darlehnskafse eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeshräukter Dafipflicht in

arschomfkowo“ ist eingetrazen worden, daß an

telle des aus d-m WBorstande ausgeschiedenen Lehrers Fabian Grzesiecki der . Wirt Andreas Kampa aus Jarshomkowo gewählt worden ift.

Witkowo, den 11. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

wolmirstedt, Bz. Magdeb. 17491]

Am 14. März 1906 ift in unser Genossenschafts- rezister untec Nr. 25 die dur Statut vom 28. März 1906 errichtete Genossenshaft unter der Ficma:

| Ländliche Spar- und Darlehnskafse Loitsche

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze ¡u Loitsche eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ift der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeshäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehen an die Genofsen für ihren Geschäft3- und Wirtschaftsbetrieb 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Sparein- lazen mahen können. Die Haftsumme beträgt. 200 4; die bôhste zuläffize Zahl der Geschäftsanteile 50. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem Allgemeinen Anzeiger für die Kreise Wolmirstedt und Neuhaldensleben. - Die Willenserklärungen des Vor- stands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung g-\hie5t, indem die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenschaft ißre Namen3untersrift bei- fügen. Mitglieder des Vorstands find Wikbelm Lange, Willi Shirmer, Ludwig Braumann in Loitsche. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wolmirstedt, den 14. April 1906. Königliches Aimts8gericht.

Zittau. [7495]

Auf Blatt 17 des hiesigen Genossenschaftsregisters, ten Wafserleitungsverein zu HÖöruitz, einge- tragene Genofsenshaft mit beshränfter Haft- pflicht hetir., ist heute folgender Eintrag bewirkt worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 13905 ift uuter andezea der § 9 Abs. d des Statuts dahin abgeändert worden, daß die Haftsumme auf 100 Æ hetabzesezt worden ift.

Zittau, den 19. Avril 1906.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister. (Die au3ländishen Muster werden unter Leipzig veröfentlickt.)

Völklingen. Z [7522]

In das hiesige Musterrégister if eingeiragen:

Nr. 22. Fenner Glashüttc, vormals Ras- piller & Cie., GesellsWaft mit beschräufter Haftung Nachfolger ju Fenne,

1) eine vzrsi-gelte Kifte, angeblich enthaltend: fefst- geblasener Rundbodenbecher mit Halbrippen, Nr. 1012, a=gzm-ldet am 26. März 1906, Nachmittags 5} Uhr.

2) Nr. 23, eine tersiegeite Kiste, angebli ent- haltend: Cabaretschale Diamant, Nr. 1011, ange- meldet am 23. März 1908, Vormittags 114 Uhr, Muster für plaftishe Erzeuanisse, Schußzfcist 3 Jahre.

Völklingen, den 30. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Aalen. K. W. Amtsgericht Aalen. [7187]

Konkurseröffnung über das Vermögen des Albert Sceibold, JFahab-rs eines Schuhgeschäfis ia Aalen, am 19. April 1206, Nacbmittags 6 Uhr. Konkurév-rwalter: Bzezirksnotac Rück-c in Aalen. Anmeldefrist: 9. Mai 1906. Waßbltecmin und Prüfungstermin: 19. Mai 1906, Vormittags 104 Uhr. Offener Arrest bis 9. Mai 1906.

Den 20. Arril 1906.

Gerichtsschreiber: Sefretär Grathwoh[.

Baden-Baden. [7166]

Nr. 11641. Ueber den Nathlaß tes Kourad Kopp, Sommissio zärs in Vaden, ist beute Konkurs eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Wilhelm Schindler dahier. Anmeldefcist, offener Arrest und Anzeigescift bis 26. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, 19. Mai d. JIs., Vormittags {11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Sams- tag, den 16. Juni 1906, ¿11 Uhr, vor Gr. Amtsgericht dabier, Z:mmer 13.

Baden, den 19. April 1906. Der Gerichtsschreiber des Großh. Bad. Amtsgerichts :

Matt.

Barmen. Konturêsverfahren. [7167]

Ueber daz Vermögen des Koloaialwarenhäund- lers Guftav Frieliughaus in Barmen, Hügel- straße 57, ist beute, am 20. April 1906, Nachmittags 6 Uhr, -das Konkuréverfahren eröffnet worden. Ver- walter: Gerihtstar2tor Herwann Erdelmann in Barmen. Offener Arrest, Anzzeige- und Anmeldefrist bis 26. Mai 1996. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 14. Mai 1906, Vormittags 117 Uhr, sowie allgemeiner Prüfunaëtermin Montag, den 25. Juui 1906, Mittags e T vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15.

Königliches Amtsgericht in VBarmsa. Abt. 10. Beuthen, O0.-S. [7149]

Ueber das Vermögen der Kaufmanusfrau Hedwig Seidler aus Lipiae ift durch Beschluß des Amts- gerihts hier heute das Konkursverfahren - eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann S{hölling in Beuthen O.-S. Konkursforderungen find bis zum 20. Mai 1906 anzumelden. Erste Gläubigerversammluna am L116. Mai 19066, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 12 Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 93. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1906. 12 N. 92/06.

Amtsgericht Beuthen O.-S., den 19. April 1906. Breisach. Konfureverfaÿren. [7141]

Nr. 4600. Ueber das Bermögena des Schuh- machermeifters Georg Fahrion und dessen Ehe- frau, Luise geb. Schwab, beide in Rothweil a. K., wurde beute, am 20 April 1906, Nachmittazs 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter : Rechtsagent Wilbelm Vögtle in Breijach. Anmeldefrist: 25. Mai 1906. “Erste Gläubiger- versammlung: Freitag, 18. Mai 1906, Vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin: Freitag, 1. Juni 1906, Vormitiags 11 Uhr. Offener Arreit und Anzeigefrist: 26. Mai 1906.

Breisach, 20. April 1906.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts :

Birkenmever.

Brüss0W. Ktonfurêverfahren. [7196]

Ueber das Vermögen des Elektrizitätêwerks Brüfsow, Gesellschaft mit beshräufter Haf- tung. mit dem Siß in Brüf}ow, ift am 20. April 19€6 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Pcozeßagent Schulß in Brüfsow. Anmeldefrist bis 8 Mai 1906.

Gríte Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18S. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arret mit Anzeigepflicht bis 8. Mai 1906. Brüfssow, den 20. April 1906, Der Gerihtss{hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Calw. Konkursverfahreu. 7140] Ueber das Vermögen des Taglöhners und Schreiners Jakob Friedrih Kraushaar in Gechingen, O.-A. Calw, wird heute, am 20. April 1996, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahrez er- öffnet. Der Bezirk3notar Krayl in Calw wird ¡um Konkurs3verwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 11. Mai 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Gs wird zur BesHlußfafsuna über die Beibehaltung des ernannt-n oder die Wabl eines anderen Ver- walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger- aus\chufses und eintretenden Falls über die in 4 132 und 134 der Konkur3ordnung bezeihncten genstände auf Montag, den 21. Mai 1906, Nachmittags 8 Uhr, und- zur Prüfung der an- gemeldeten Forderungen auf „denselben Tag vor dem unterzeihneten Gzrihte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sahe in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas \ch{uldig find, wird aufzegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sale und von den Forderungen, für welche sie aus der Sahhe abzesonderte Befriedigung in Anspru nehm:u, dem Konkursverwalter bis zum 11. Mai 1906 Anietige iu maŸhen. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts in Calw. Wurfter. Dippoldiswalde. {7199] Veber das Vermögen des Handelsmauus ESrust Valentiu Bierig in Ruppeudorf wird heute, am 21. April 1906, Nahmittags 43 Uhr, das Konkurs- rerfabren eröffnet. Konkursvecwalter: Herr Kauf- mann Hans Ehnes hier. Anmeldefrift bis ¡um 8. Mat 1976 Wabl- und* Prüfungstermin am 18. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit E bis zum 8. Mai 1906. Königliches Amt8geriht Dippoldiswalde. Dresden. [7183] Ueber das Vermögen der Dandelsgesellschaft Kahn & Winkler hier, vertreten durch die Kauf- leute JFobannes Nikolaus Lambert Kohn und Franz Oskar Winkler, Rosenstraße 10.3, wtrd heute, am 20. April 1906, Mittags §1 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufs mann Henze hier. Anmeldefrist bis zum 11. Mai 1906. Wahl. und Prüfungstermin am 22. Mai 1906, Vormittags 10} Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflit bis zum 11. Mai 1906. Dresden, den 20. April 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. I. Nnresden. 17180] Ueber das Vermögen des Kaufmanus Max Emil Gußhr hier (Ublandftraße 35 und Grüneftraß- 15) wird beute, am 21. April 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter : Herr Re&t2arwalt Dr. Riß hier. Anmeldefrist bis ¡zum 12. Mai 1906. Wabl- und Prüfungstermin am 22. Mai 13906, Vormittags 117 Uhr. Offener Arrest ni1 Anzcigevflict bis zum 12. Mai 1906. Dre3veu, den 21. April 13906. Königliches Amt3geriht. Dresden. N 17181] Uzber den NaWlaß ter am 6. Dezember 1905 ver- stocbenen Johanne Auguste Friederike verw. Conradi, geb. Sieghardt, hier, Großenhainer- strße 156, wird beute, am 21. April 1906, BVêittags 21 Uhr, das NKonfursverfahren eröffnet. Konkurs- verwaiter: Herr Rechtsanwalt Dr. Vetter ßbier. Anmeldefrist bis ¡zum 12. Mai 1306. Wagßk- und Prüfungstermin am 25. Mai #1906, Vormitiags ¿10 Uher. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zam 12. Mai 1906. Dresden, den 21. April 1906. Königlibes Amtsgericht. Geestemünde. Konufuréverfahren. 7171] Ueber das Vermögen der Einkaufsgenofsen- schaft für Klempuer, Kupfershmiede und Inftallateure, eingetrageuc Genoffenschaft mit beschräufter HSaftpflicht in Geeftemünde ist beute, am 21. April 1906, Nxckmittags 12- Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter : Rechfss anwalt Dr. Tödter in Geestemünde. Sog. Waßhl- termin: 16. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 12. Juni 1906, Mittags 12 Uhr. Anmelte- und Anzeigefrist biz zum 26. Mai 1906. Offener Arrest. Geestemünde, den 21. April 1206. Königliches Amtsgericht. Gotha. Konkursverfahren. 17192] Veber den Nawiaß des am 6. September 1905 in Gotha verstortkenen Restaurateurs Wilhelm Magdanz wird heute, am 19. April 1906, Nath- mitiags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Fischer in Gotha wird zum Konkurs- verwalter ernanat. Konkursforderungen sind bis zum 8. Juni 1906 bei dem Gerihte anzumelden. Es wird ¿ur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ers naonten oder die Wabl eines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{ufses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurts ordnung bezeiSneten Gegenstände auf den 11. Mai 1906, Vormittags D Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- richte, Zimmer 17, Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welde eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkursmasse etwas s{huldig find, wird aufgegeben, nihts an den Gemeins{uldner ¡u verabfolgen oder zu [erften, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abge|onderte efriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs- verwalter bis zum 8. Juni 1906 Anzeige zu rtaachen. Herzogl. Amtsgericht, 1, in Gotha. Greiz. Koukursvercfayreu. [7203 Ueber das Vermögen des Kaufmanus P Gerold, Inkabers der Firma „Eduard Wolf Nachf.““ in Greiz, ist heute, Vormittags #12 Ubr, : der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: echts | anwalt Oberländer in Greiz. Anmeldctermin: 26. Mai cr. Erste Gläubigecversammwlung: 19. Mai { cr., Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: ' 9. Juni cr., Vormittags 10 Uhr. Offener ; Arreit bis 26. Mai cr. i Greiz, den 21. April 1906. Dec Gerichts\hreiber des P SGE Amt38gerichts : S-kretär Ro1h.

Î

-

Koukursêsverfahrea. [7208] den Nachlaß des Konrad Wisfig und seiner Ehefrau, Christiane geb. Sofmaun, von Lich ist am 90. April, Nahmittags 6 Uhr, der Fonfurs eröffnet worden. Verwalter : Großh. Orts- gerichtévoriteber Vogt in Lich. Anmeldefrist bis zum 10. Mai d. I. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 19. Mai d. I.- Vormittags 9i Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 10. Mai d. I

Lich, den 20. April 1908.

Großh. Hess. Amisgericht. Konkursverfahren. #71741 Ueber das Vermögen des Schneidermeisters

Hermann Schmidt in Mainz wird heute, am

14. April 1906, Nachnittags 4 Ubr, das Konkurs-

verabr-n eröffnet. Der Anwaltsgehilfe Peter Wirth

in Mainz wird zum Konku ter ernannt.

Konkursforderungen find bis zum 29. Mai 1906 bei

dem Gerichte anzumelden: G8 wird zur Beïchlufi-

fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die

Mahl eines anderen Verwalters sowie über die

Bestellung eines Slänbigeransiufes und eintretenden

Falls úber die in § 132 der Konfkursordaung be-

¡eihneten Gegenstände auf Samêtag, deu 12. Mai

1906, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung

dor angemeldeten Fordecungen auf Mitiwoch, den

13. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 111, Termin an-

beraumt. Allen Personen, welhe eine zur Konkurs- masse gehörige Sahe ix Besiy haben oder zur

Konkfursmañe etwa shuldig sind, wird aufgegeben,

nibis an di- Gemeinschuldner zu verabfolgen oder jv

leisten, 225 die Verpflichtung auferlegt, von dem

Besige »er Sache und Lon deu Forderungen,

melde sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung

in Arfpruch nehmen, dem Konkurêverwalter bic

¡zum 293. Mai 1906 Anzeige zu malen.

Großh. Amtsgericht zu Mainz.

München. (74163)

Das Kal. Amtsgericht München !, Abteilung A für Zivilsachen, bat über das Bermögen des Delikatefsen- und Geflügelhäudlers Michael Schueider in München, Laden: Türkenftr. 37/0, Wohzuu-g: Türkenftr. 50/1T1 G.-H., am 20. April 1903, Nachmittags 4 Ubr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Max Feut- wanger in München, Karlsplaß 17. Offener Arresi erlafsen, Anzeigefrist in dieser Nihtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, leßtere im Zimmer Nr. 81/1. Obergesckoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldftraße, bis Moatag, den 7. Mai 1906, ein- shliesli& cestimmt. Wakltermin zur Beshlußfafsung über die Wahl eixes anderen Verwalters, Bestellung eines Släubigeraus\Gufses, dann über die in §S 132, 34 u. 137 K.-O. bezeichneten Fragen ‘in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Donuer®s- tag, decn 17. Mai 1906, Vormittags 95 Uhr, im Zimmer Nr. 85/1. Stock im neuen Justizgebäude an der Luitpoldftraße bestimmt.

München, den 20. April 1906.

Ler Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann.

Odenkirchen. [7186] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Johaun Bliuten sen. in WMülfort ist am 21. Apcil 1906, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er- öFnet. Verwalter ifff Rechtsanwalt Armacher in Rveydt. Anmeldefrist bis 15. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung 17. Mai 1906, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 31. Mai 1906, Mittags X12 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1906. Odeukirchen, den 21. April 1306. Königliches Amt3aeri#&t.

Offenbach, Main, Roufur8verfahren. [7160]

Veber den Nachlaß: des Johann Heinrich Braf, Weinhäudler zu Offenbach a. M., wird beute, am 21. April 1906, Vormittag3s 9 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Der Kaufmann Jobannes Nieder- bof in Offenbach a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrift : 32. Juni 1905s. Erfte Gläubigerversammlung: Dounuerstag, 17, Mai 1906, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungêtermin: Donnerstag, 19. Juli 1906, Vormitt. 10 Uhr, Saal 12.

Grofßberzoglihes Amtsgeriht Offenbach a. M.

Ohrdraf. [7436] Veber den NaGlaß des Fabrikbefizers Rudolf Voizt zu Tambach ist am 21. Apcil 1906, Nach- mittags 1 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkarsverwalter: Kaufmann O?inrib Vockerodt zu Obrdruf. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 1906. Erste Gläubigerversanm{ung 1m 19. Mai 1906, Vormittags D Uhr, vor Hericgl. Amtsgericht, 3, Vhrdruf. Prüfuncstermin am 15. Auguft 1906, Vormittags 9 Uhr, vcr demselben Gericht. Ohrdruf, den 21. April 1906. Ler Serichtss{reib-r Herzogl. S. Amtsgerichts, 3: P. Kuhl, Amtsgerichtssekretär.

Recklinghausen. Roufur8verfahren. [7205] Ueber das Vermögen des Photographeu und Kaufmauns Heinrich Haake in Datteln wird beute, am 19. Arril 1906, Nachmittags 4 Ubr, 2as Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtéanwalt Franz Wiesmann zu Recklingbausen. Konkursforderungen sind bis ¿um 9. Mai 1906 bei dem , Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9 Mai 1906. Erfte Gläubiger- versammlung und Prüfung der angemeldeten For- derungen den LT7. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr, Hernerstraße 7a, Zimmer Nr. 10. Relinghausen, den 19. April 1906.

N Paschenda,

Gerichtsshreib-r des Königlihen Amtsgerichts. RossIa, Harz. [7184]

Veber das Vermögen des Kaufmanns Martin Senselmann in Roßla ist am 20. April 1966, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver» walter: Kaufmann Jabn in Roßla. Anmelde- [rift bis zum 20. Mai 1906 &Grste Gläubigerver- sammlung den 14. Mai 1906, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner P:üfungktermin ten 5. Juni ae Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit

neigefrist"bis 20. Mai 1908.

Roßla, den 20. April 1906.

Königliches Amisgericht.

q Koukursverfahren. [7207] i tber den Natblaß des in Neunkirchen ver- liorbenen Lederfabrikanten Ludwig Vollberg ist

Lich. Ueber

Mainz.

Siegen.

am 19. Apcil 1906, Vormitiags 11} Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter : Gerichtstaxator Gustav Koh in Neunkirhen. An- meldefrift bis zum 12. Mai 1908.’ Erste Glänbiger- versammlung urxd allgemeiner Prüfungstermin am 18. Mai 1906. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 10, im unteren Schlosse. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 12. Mai 1906. Siegen, den 19. April 1906. Der Serichts\{reiber des Königlichen Amt3agerichts. Abt. 5: Scheffer, Sekretär.

Swinemünde. [7178] Bekauntmachung. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johauues Zaeperunick ¡u Swinemünde wird beute, am 21. April 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes SroXa in Swinemünde. Anmeldefrist bis 12. Mai 1906. Grfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Mai 1906, Vormittags A Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Mat

Swinemünde, 21. April 1906.

Königliches Amisgericht.

Templin. Konkurê@verfahren. [7309?

Veber das Vermögen der Geräwalder Dampf- mühle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ¡u Gerêswalde iîït am 15. Avril 1906, Vormittags 9 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier Zas Becker zu Templin. Anmeldefrist, offener

mit Anzeigefrift bis ¡zum Ablauf des 31. Mai 1906. Grfte Gläubigerversammlung am 12. Mai 1906, Bun. L107. Allgemeiner Prüfungétermin am 16. Juni 1906, Vm. 107. Königlies Amt9geriht zu Templin.

Tilsit. Konkursverfahren. [7198]

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Karl Briese in Tilfit, Deutihe Straße 3, ist heute, - den 20. April 1906, Nachmittags 54 Ubr. das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Staats in Tilsit, Hobe Siraße 91. Erste Gläu- bigerversammlung den 15. Mai 1906, Vor- mittaas 10 Ubr, allgemeiner Prüfungstermin den 30. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amisgeriht bier, Zimmer Nr. 7. Anmeldefrift für die Konkursforderungen bis zum 19. Mai 1906. Offener Arrest und Anzeigefrist bis ¡um 11. Mai 1906

Tilfit, den 20. April 1906. Augusti, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Triberg. KRonfurseröffuung. [7164]

Nr. 6374. Ueber den Na&laß der Adlerwirt Mathias Weißer Witwe, Salome.geb. Weißer, in Langeuschiltach wurde auf Antr3g des Na@laß- verwaltens wegen Uebers{uldung des Nachlasses beute, am 20. April 1906, Nachmiitags 4 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Zitsh in Triberg wurde ¡um Konkursverwalter. bestellt. An- ¡eigefrist und offener Arrest 12. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin : Sams- tag, den 19. Mai 1906, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist 12. Mai 1906.

Tridserg, 20. April 1906.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerihts: Rödle.

Weener. FKonfurêverfahren. [7206]

Ueber das Vermözen des Bäckers Jacob Stöhr in Weener tif am 19. April 1906 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Groeneveld in Weener. Anmeldefrist bis 15. Mai 1906. Erste Gläubigerversammlung den S. Mai 1906, Vor- mittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 31. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 8. Mai 1906.

Weener, 19. April 1906.

Königliches Amtsgericht. Il.

Aschersleben. KRonfurêverfahren. [7175] Das Konkursverfabren über das Vermögen der Heizung der Zukuuft, Verwertungsgesellschaft m. b. H. ¡u Aschersleben wird nah erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch Cufgehobeit: Aschersleben, den 18. April 1906. Könialicbes Amtsgericht. Baden-Baden. [7157] Nr. 11415. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Elise Klein Witwe in Baden ist nah Vornabme der Silußverteilung aufgehoben. Vaden, den 20. April 1906. Der Gerichts\{hreiber a r has Bad. Amtsgerich?s : att.

BasSUIN. Konkursverfahren. [7262] Das Konkursverfabren über das Vermögen des Viehhändlers Friedrich Gerhard Rudolf Runge in Twistringen wicd nah erfolgter Ab- baltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Bassum, den 14. April 1906. Königliches Amtsgericht. Il.

Berlin. Konkursverfahren. [7145]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufananns Benáo Rosenthal hier, Linien- ftraße 36 und Grünerweg 56, ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksibtigenden Forderungen fo- wie zur Anhöcung der Gläubiger über die Erítattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitaglicder des Gläubigeraueshufses der Schlußtermin auf den 15. Mai 1906, Vor- mittags 1L Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte 1 bierselbst. Neue Friedrichstr. 13/14, ITT. Stock- werk, Zimmer 102/104, bestimmt.

Berlin, den 19. April 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerihts 1. Abt. 81.

Bottrop. Konfkureverfahren. [7165]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Nikolaus Oldiges in Bottrop wird nah erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Bottrop, den 18. April 1906.

Königliches Amts8gericht.

Bremen. [7193]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers und Deforateurs Guftav Adolf Döhrmann hierselbft is nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beshluß desz Amtsgerichts von beute aufgeboben.

Bremen, den, 21. April 1906.

Der Gerichtéschreiber des Amtsgerichts : Ahrens, Sekretär.

Buer, Weats. KRoufurêverfahren. [7161] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bergmauns und Häudlers Wilhelm Turek in Refe wird nah erfolgter Abbaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. N. 4. 05. Buer i. W., den 17. April 1906. Könialidbes Amtaaericht.

Diedenhosen. KRonfurêverfahren. [7189} Das Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Susanna Braun in Diedenhofen

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Auszahlung der Konkursdividende hierdurch auf-

gehoben. Diedenhofen, den 20. April 1906. Kaiserlites Amts3gericht.

Döbeln. [7155]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handel8gesellshaft in Firma Weller & Fischer, Baugeschäft und Ziegelfabrikation ia Döbeln, wird bierturch aufgehoben, naer der im Vergleih3termine vom 2. Märi 1906 angenommene Zwangsvergleih. dur rechtéfcäftigen Beschluß vom 3. März 1906s bestätizt worden ift.

Döbeln, dzn 18. April 1906

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [7182]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Soteliers, jeßigen Kochs Johannes Richard Waguer ina Dresdeu wird, nahdem der im Vergleichstermine vom 9. März 1906 angenommene 2Zwanaßsvergleih darch rechtsfräftigen Beshluß vom 13. März 1906 bestätigt worden iît, bierdur auf- gehoben.

Dresde, den 20. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Genthin. {7152} Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanus Albert Schenke zu Genthin wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufaeboben. Genthin, den 19. April 1906. Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schles. Z¿Koukursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermözen des Kaufmauns Hermaun Binder in Grüuberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, ¡ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksihtigen- den Forderungen der Schlußtermin auf den 23. Mai 1906, Vormittags 117 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgerichte bierselbit beitimmt. Grüuberg, den 18. April 1906. Königliches Amts3gericht.

Heinsberg, Rheinl. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Kleinhäudlers Jakob Peters in Höngen wird, nahdem der in dem Verzgleistermine vom 20. Januar 1906 angenommene Zwangsvergleih dur rechtskräftigen Beshluß vom 20. Fanuar 1906 bestätigt ist, bierdur aufgehoben. Heinsberg, den 18 April 1905. Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. [7308] Des Konkursverfahren über das Vermögen der Sarstedier Spar- uud Darlehnstafse, e. G. m. u. H. in Sarstedt wird nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Hildesheim, den 20. April 1906. Königliches Amtsgericht. T.

Hirschberg, Schles. [7148] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handlungsreisendea Cornelius Auders in Cunnuersdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüdcksihtigenden Forderungen und zur Beshluß- fassung der Gläubigec über die niht verwertbaren Vermögeasstücke der Shlußtermin auf den 16. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem König- lien Amtsgerichte hierselbst beftimmt. Hirschberg i. Schl., den 20. April 1906. Könitialibes Amt8gericht.

Hirschberg, Schles. [7150] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Bauunteruehmers Paul Schönlein zu Dirsch-

berz i. Schl. ift zur Prüfung der nahträglich an-

gemeldeten Forderungen Termin auf den 16. Mai

1906, Vormittags 11è¿ Uhr, vor dem König-

lihen Amtsgericht in Hirschberg i. S{l. anberaumt. Hirschberg i. Schi., den 20. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Hohensaliza. KRonfurêverfahren. [7202] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Hanudelsgesellschaft Aron Abr. Kurgtzig in Hoheusalza ist zur Prüfung der nahträglich an- gemeldeten Forderungen Termin auf den S. Mai 1906, Vormittags 93 Uhr, vor dem Körig- lihen Amtsgericht in Hobensalza anberaumt. Hoheusalza, den 19. April 1906. Königliches Amtsgericht. Königslutter. Soufursverfahren. [7185] Das Konkursverfahren ‘über das Vermögen des Kaufmanus Wilhelm Kolle, früher hierselbft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königslutter, den 19. April 1906. Herzogliches Amtsgericht. Bröcktelmann.

7294]

[7172]

Lauban. [7200] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Bruno Brocksch in Lauban wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins bierdurch aufgehoben. Lauban, den 19. April 1906. Köniaglicbes Amtsgericht.

Miltenberg. Befanutmachung. [7159] Das K. Amtsgericht Miltenberg hat mit Beschluß vom 19. April 1906 in dem Koakuréverfahren über das Vermözen. des Kaufmanns Richard Loder in Vürgftadt zur Prüfung der von dem Kaufmann Heinrich Jakobi in Mannhcim nah dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten Forderung Termin -auf Mittwoch, 9. Mai 1906, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaale biesigen Gerichts bestimmt. Miltenberg, ten 21. April 1906. f | Gerich:ssreiberei des Kgl. Amtéêgerihts Miltenberg. ; Der K. Sekreiär: (L. S.) Igel.

Mülheim, Ruhr. Befannimachung. [7179] Nachdem über das Vermögen der Actiengefsell- schaft „Bürgerliches Brauhaus“ ¡u Mülheim- Nuhr der Konkurs eröffnet worden tit, wird in Gemäßheit des § 18 des Geseßes vom 4. Dezember 1899 eine Versammlung der Gläubiger der von der GSemeinshuldnecin ausgegebenen Schuldvers{reibung auf Saméêtag, den 19. Mai 1906, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer Nr. 19, berufen. Tagesordnung: Beschluß fassung über die Bestellung eines gemeinsamen Ver- treters im Konkursverfahren. Die Schuldverschrei- bungen find spätestens am ¡weiten Tage vor der Versammlung bei Hercn Rechtsanwalt und Notar Mannheimer in Mülbeim-Rubr zu hinterlegen. Mülheim-Ruhr, den 19. April 1906. Königliches Amtsgericht.

München. {7162]

Das Kgl. Amtsgeriht München 1, Abteilung A für Zivilsachen, hat mit Beshluß vom 19. Aprik 1906 das unterm 9. Dezember 1903 über das Vers mögen des Kgl. Oberleutnants a. D. und Guts- besizers Max Bo-ck in München eröffnete Kon- furêverfabren als dur Schlußverteilung beendet aufs gehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters sowie dessen Auslagen, desgleichen die Bergütungen der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem S{hlußterminsprotofoll ersichtlichen Beträge festgeseßt. :

München, den 20. Avril 1906.

Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Wittmann.

Neusalsz, Oder. [7177] Das Konkursverfahren über den Na@&laß des Mufikdirigeutez Heiurih Nowak in Neusalz a. O. wird nach erfclgter Abhaltung des Schluß- termins biecrdur% aufgehoben. Neusalz a. O., den 19. April 1906. Königliches Amts8gericht.

Neustadt, Saale. Sefanntmachung. [7156] Dur Beschluß des K. Amitsgerihts Neustadt

a. Saale vom Heutigen wurde das am 2. Januar

1906 über das Vermöaen des Kaufmanns Julius

Fey in Neustadt a. S. eröffnete Konkursverfahren,

als durch Shlußrerteilung beendigt, aufgehoben. Neustadt a. S, den 20. April 1906.

Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Zoeller, K. Sekr.

Oberkaufungen, BZ. Cassel. [7169] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Rohde in Oberkaufunger N. 1/05 wird nah beendeter Schlußverteilung biermit aufgehoben. Oberkaufungen, dea 14. April 1996. Königliches Amtégericht.

Ohligs. Konkurêverfahren. {7188]

Fn dem Konkur8verfabren über das Vermögen des Viehhändlers Emil Beien in Ohligs ift zur Abnahme der Slußrechnung des Verwalters, zur Grbebung von Einwendungen gegen das S{hluß- verzeihnis der bei der Verteilung zu berückfihtigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögen3ftücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erftattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerauss{ufses der Schluß- termin auf den 12. Mai 1966, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hterselbft, Sißung8saal, bestimmt

Ohligs, den 19. April 1906.

Königliches Amta8gericht.

Osterburg. Konkursverfahren. [7151]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Landwirts Erust Daun ¡u Osterburg ist zur Fs der nahträglib angemeldeten Forderungen ermin auf den 11. Mai 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Oster- burg. Zimmer Nr. 3, anberaumt. N 1/03.

Osterburg, den 18 April 1306.

Hoffmann, Assistent, als Gerichtéschreiber des Königlichen Amts8gerits.

Pyrmont. [7168]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. F. Wacermannu und des Fabrikanten Franz Wacermaun ¿u Löweusen ist Termin ¡ur Prüfung nahträglich angemeldeter Forderungen und Vergleihttermin infolge eines vom Gemein- \{uldncr gemachten Vorshlags zu einem Zwang®- vergleich auf den 18. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlihen Amtsgericht bier, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichevorshlag und die Erklärung des Gläubigerausshufses sind auf der Gerichtsschreiberei bier zur Einsicht der B?tei- ligten niedergelegt.

Pyrmont, den 20 April 1906.

Fürstlides Amtsgericht.

Ronneburg. Konfursverfahren. [7190] Das Konkursverfahren über den Nagÿlaß der Marie Rofine verw. Köhler, geb. Junghauns, weil. in Friedrichêhaide, wird nah erfolgter Ab- haltung des Shlußtermirs hierdurch aufgehoben. RNRounebura, den 14. April 1906.

Herzoalicbes Amtsgericht.

Rothenburg, Tauber. [7197] Das Kol. Amtsgeriht Rothenburg o. Tauber hat durch Beschluß vom Heutigen das Kcnkursverfahren über das Vermözen dcs Maschiaenfabrifanten Leouhard Kallert in Rothenburg o. T. als turch Schlvßverteilung beendet aufgehoben. Rotheuburg o. Tör., 19. April 1906 Stockmayer, K. Sckretär.

Schleusingen. [7146] In dem Konkursverfahren über das Vermözen des Gutspächtcrs Guido Röhren in St. Kilian bei Schleusingen hât der Gemeinshuldrer nah 8& 202 K.-O. den Antrag auf Einstellung des Ver- fahrens geftellt. Dies wird gemäß § 203 K.-O. bes fannt gemaŸt. Schleusingen, 13. April 1906. Königliches AmtzgeridLt. Sechleusingen. [7147] Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Paul Türk in Schleusingen wird nah erfolgter Abhaltung d-s Schlußtermins hierdurch aufgehoben. : Schleufingen, den 20. April 1906. Könizlibes Amtt2aericht.

Schönau, Wiesental. [7428] Bekanntmachung.

Nr. 3944. Das Konkursverfabren über das Vers

mögen des Fabrifshmieds und Kaufmanns