1906 / 102 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

R Betrag in Mark

Gegenstand

E E ati em Betrag in Mark

Gegenstand

im einzelnen | im ganzen 125 214|—

Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußishen Staalsanzeiger.

W( 102. Berlin, Dienstag, den 1. Mai 1906.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts-, Vereins-, Genossenschafts-, en-, Muster- und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über W zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekannimachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erschein h in einem besonderen Blatt unter dem Titel eiti c ut U aid

Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich. (0. 1024)

M 2373,95 Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reih kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral Handelsregister für das Deutshe Reih erscheint in der Regel tägli. Dex « 4885,55 Selbstabholer auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Köni f eußis| Bezugspreis beträgt L 4 50 fir das Vi rx. Einzelne N ten 20 S. g 20 Bs Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. E Insertionspreis für den Raum ciner Druceile S0 5, Ne A E S

Vom „„Zentral-Handelsregifster für das Deutsche Reich“ werden heute die. Nrn. 102A., 102B., 102C. nund 102D. ausgegeben. 8. Düngemittel. S7 327. J. 2908. | Bohrwinden, Schraubenshlü}fel, Baummesser, Baums

, 42. 9 a. Nohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. eren, Nägel isen, äge, Warenzeichen, é Si ae Werkzeuge, Sensen, Á S S, ret l Ae O Oa,

im einzelnen | im ganzen

Uebertrag . . . . Zahlungen für Versicherungsverpflihtungen im Geschäftsjahr aus selbst abgeshlofsenen Versicherungen für: Kapitalversiherungen auf den Lebensfall :

8 432 545 a. geleistet 3) Prämionüberträge 8 274 105/37] 5 E E as R ; Mébivteuits

l d 8 L s brer . Vergütungen für in deckung übernommen o e le 5 Reserve für [@webende Verswdeeingesale #6 195 634,62 i Paten ür vorzeitig aufgelöste selbst abgeschlofsene Versicherungen

A. Einnahmen. . Veberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse

5) Gewinnreserve der Versicherten i Zuwachs aus dem Uebershusse des Vorjahres . „34 901,94] 230536 rämienrückgewähr ewinnanteile an Versicherte

6) Sonstige Reserven und Rücklagen 153,51 . SÉl ¿ —,— 153/511 8 937 340 . Nückversiherungsprämien viel l sti aus dem Uebershusse des Vorjahres . 3 | Steuern und Mleebaltüngttosten: t r: G auf den Lebensfall E 2 3 Verwaltun stoften: e L Mbssuhprovstonen 1 gules für fest belegte Gelder 339 488 N Sr altan cofosten 3 insen für vorübergehend belegte Gelder 2 534/21 brei 3) Mietserträge 6 321 348 344 . Abschreibungen : . Gewinn aus Kapitalanlagen : : D us A griagen : 2) Sonftiger Gewinn S 2 s E [usse des Geschäftsjahrs 2 s 5 s . Prâämienre]erven am usse des De a Ur: - Vergütung der Rüdversidherer für: G So en auf den Lebensfall 3 409 600

Schlöfser, S el, A Í tôde, p: (Es bedeuten : das Datum vor dem Namen den Tag Sicheln, Hieb- und Stichwaffen. poren 4 Taschen- und Portemonnaie

442 1) Prâämienreserveergänzung gemäß § 58 Pr. V.-G 926 mr O 2 E+B3 "D Sporen, Steigbügel, Taschen- und Port ie- 2) Eingetretene Versicherungsfälle 27 900 i P Eerneek L eten “U ROD n 86 162 der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der . Nadeln, Fischangeln. ' Bügel. ies sene und Portemonñaie 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen 7 3 Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Waren, ufeisen, Hufnägel. 9b. S6 602. S. 6492. e. R . Sonstige Reserven und Rücklagen . E beigefügt.) . Eisenbahn - Oberbaumaterial , Klein - Eisen- E . Sonstige Ginnahmen A Sonstige Ausgaben e Sei M. S171 waren, Schlosser- und Schmietearbeiten, | 22/2 1906. Gustav Jhle, Berlin-Wilmersdorf 0 D 10 Gesamteinnahmen . . | 9 955 440/10 ; 4 182 795 42. 3. ST7L, Shlöfser, Beschläge, Drahtwaren, Blehwaren, | Holsteinishestr. 35. 25/4 1906. G. : Kommissions- Gesamteinnahmen 4 187 548 geschirrbes{läge, Rüstungen, Glockten, Schlitt- wie bei S7 326. 4182795 \chuhe, Haken und Oesen, Geldschränke und Bariquand & Marre, Paris; Vertr. : Pat.-Anw. Gesamtausgaben Kassetten, mechanisch bearbeitete Faffonmetall- E OEO: e LAGE. 1 De E E Landenberger, Berlin SW. 61. 5/4 1906. G.: Maschinenfabrik. W.: Haar- und Bart-

3) Vorzeitig aufgelöste Versiherungen z i: ) zeitig aufg si 39 98 065 . Gewinnreserve der Versicherten 10.714 Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung : Emailliecte und verzinnte Waren. n Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr- ä ; hlfkugeln und Fah geschäft, Fabrikation und Handel chemischer Produkte 12/2 1906. Sct6. Anonyme des Ateliers 42 gewalzte und gegossene Bauteile,

B. Ausgaben. . Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst

abgeschlossenen Versicherungen :

1) Geleistet 2) Zurückgestellt

. Zahlungen für Versicherungsverpflihtungen im Geschäftsjahr aus selbst

abgeshlossenen Versihherungen für:

Kapitalversicherungen auf den Lebensfall

a. geleistet þ. zurüdgestellt

. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen . . ; Sablungen für vorzeitig aufgelöste selbstabgeshlossene Ver

N ewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren a. abgehoben b. niht abgehoben 2) aus dem Geschäftsjahre a. abgehoben b. niht abgehoben

. Rückversicherungsprämien für :

Kapitalversicherungen auf den Lebensfall

. Steuern und Verwaltungskosten : 1) Steuern

1029 910

siherungen

167

1029 910

18 666

. An den Reservefonds . An die sonstigen Reserven:

. An die Aktionäre oder Garanten . Tantiemen an:

. Gewinnanteile an die Versicherten, und zwar :

. Sonstige Verwendungen: . Vortrag auf neue Rehnaung

D. Verwendung des Ueberschufses. für Kriegsversicherun

1) Aufsichtsrat

3 Vorstand

3) Hauptbevollmähtigten 4) sonstige Personen

3 zur Auszahlung 2) an die Gewinnreserve

Uebershuß der Einnahmen . . 4 752

zum Pensionsfonds

Gesamtbetrag . .

A. Aktiva.

95

4450 207

4752

Ln. Bilanz für den Schluß; des Geschäftsjahres 1905.

27/3 1905. Fa. A. ram Cöln a. Rh., Breite- straße 59/63. 5/4 1906. .: Warenhaus. W.:

andshuhe aus Geweben und Leder, Strumpfwaren,

rikotagen, Wollwaren; nämlich wollene Unterkleider, Westen, Jacken, Binden, Schuhe, Röke, Kleider; Korsetts, Schürzenstoffe, fertige Schürzen, fertige Leib-, Tish- und Bettwäsche; Damenhüte, Stoff- hüte, Strohhüte, Filzhüte und Mügten; fertige Damen-, Herren- und Kindergarderoben; Schuhwaren aus Stoff und Leder, Schuhleisten, Shuhfurnituren, Schuhanzieher, Shuhknöpfer, Plaids; Kämme. Par- fümerien. Perlbesäte. Nadeln, Emailwaren, näm- lih: Küchengeschirr sowie Waschgeshirr aus Email; Eisenkurzwaren, nämlich: Küchengeschirr aus Eisen, Plâtteisen, Messer, Gabeln, Taschenmesser, Kork- zieher, Figuren aus Bronze und Eisen; Pelzwaren,

Maschinenguß. Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, E tra Anomodi- und Schrradzubebör: 2 vei arbstoffe, Farben, Blattmetalle. elle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. irnifse, Lake, Beizen, Harze, Klebstoffe, ihse, Lederpuß- und Lederkonservierungs- me Appretur- und Gerbmittel, Bohner- masse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. So nstalern, Polstermaterial, Packmaterial.

er. . Weine, Spirituosen. . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen-

und Badesalze.

Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlihen Metallegierungen, ehte und unechte Schmucksc-Ÿen, leonische Waren, Christbaumshmuck.

, Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus

heren, Viehscheren.

9b. 86 603.

und Slachtmesser

S. 12414.

BRITORIA

2/2 1906. Soppe «& Co., Solingen. G.: Messer- und Scherenfabrik und Exportgeschäft. W.: Tisch-, Brot-, Küchen-, Gemüse-, Tranchier- Nasiermefser, Rasierapparate, Rasierhobelklingen, Taschen- und Federmesser, Scheren.

9f.

19/10 1905. Prinz «T Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ohligs (Rheinland).

5/4 1906. G. : Metall- warenfabrik, Metall- warenhandlung, Er- port- und Import- geschäft. W.: Metall-

S6 604. P. 4731.

2) Verwaltungskosten : j a. Abschlußprovisionen M 9411,52 nämlich: Pelzmuffe, -kcagen, -müßen, -mäntel;

. Wechsel der Aktionäre oder Garanten 2 e 14 135,31 997 540 Garne; Weine, Spkituosen; Schnallen und Metall-

I

IL. Grundbesitz waren, nämlih 77 787,59 |__101 334 101 502 a Pen 29 114172 eten: Stôcke, Sonnen- und Regenschirme,

V

Treppen - Vorstoß- schienen für Kunst- stein-, Beton-, Terrazzo- und Holztreppenstufen,

. Wachs, Leuchtstoffe, tehnishe Oele und Fette, Schmiermittel, Benzin. Mauereckleisten, Pfeilereckleisten, Fenstereckleisten und Baubeschläge.

für tehnische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

b. Inkassoprovisionen Brennmaterialien.

c. fonstige Verwaltungskosten

. Abschreibungen . Verlust aus Kapitalanlagen : 1) Kursverlust z 2) Sonstiger Verlust 24 . Piämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres für : P Kapitalversicherungen auf den Lebensfall i 8 263 253 Prämienüberträge am S{hlusse des Geschäftsjahres für : Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 265 594 . Gewinnreserve der Versicherten 225 009 . Sonstige Reserven und Rücklagen . Sonstige Ausgaben

1 665 : R Wertpapiere e as en, Nelseuecessaires, S ine i Te: ; ängetashen, Ledergürtel, Brieftaschen, en- ; / / 1) Mündelsichere Wertpapiere #6 449 476,15 iat Schultaschen, Reisekoffer, Rucksäcke, : : P 2) Wertpapiere im Sinne des § 59 Ziffer 1 Saß 2 | Reisekörbe, Handtaschen, Hutkoffer, Hutschachteln, . Kerzen, Nachtlichte, Dochte. E Pr.-V.-G., nämlich: Lederriemen; Streichhölzer, Lichte, Figuren aus . Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Y MESSAGER des ALPES 7 ALPENBOTE 9 s. 86 605 %. 199 landebges. QNIRE. de Aeguna von Hols und Stein; Möbel, aus Holz und isen; Schilpatt, FiiVbein, Sisenbein, Pertgwtee: —————— ündelgeld zugelafsen " ' lonialw ämli: Zuck 4 folade, ernstein, Meershaum, Zelluloid und ähn- s b. Pfandbriefe deutscher Hypothenakt.-Gesellshaften «- ——| 16) Kakao, Tee, Gewürze, pilenfrichte, Mebl, Butter lichen Stoffen, Drehsler-, Shnig- und Flet- | 29/9 1905. . Berneralpen - Milchgesellschaft 6 le rSbe r Ku lun 3) Sonstige Wertpapiere —| 449476 Gier, Käse, Essig, Speis ch-, Fish- waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- | (Société laitière des Alpes Bernoises,| : |

eôl; Aricdtee Fleis 1650 O und Darlehen auf Policen 1 286 797 und Gemüsekonferven; Kon und Friseurzwecke Bernese Alps Milk Co), Stalden (Emmenthal,

ren e ten u C en, e E en J , E , er T. . a 9 . . i 1 . 2 2 en r un P á

- un Feuerlö|ch-Apparate, -Instrumente und -Ge- | Weihe, Dr. H. Wei ; 1 Waschgeschirr ; Glaswarena, nämlich: Flaschen, Trink- râte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Dae S 1A A Lg G. M H Metallgießerei. W.: Schlauhhkupplungen nach dem läser, Vasen, Schalen, Schüsseln, Tafelaufsäte,

tre, 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen 831 63835 / Zähne. 4 stellung bezw. Vertrieb von Milh und Mil- | System Giersberg. Gesamteinnahmen 9 955 440 . Gestundete Prämien fi s 9 —| 778502 ruhtkörbe, Obstteller ; Nippsachen, nämli: Se : Physikaliche, m Ge, optische, geodttiiae, produkten, Eßwaren und Getränken, Photographien, 5 Sclanianpoaben 9 913 666 . Rückständige Zinsen und Mieten 270 784 aue porietan A Red S N Seite: Kontrol r g V E Apparate, Mapler, Glas, Porzellan, Ton- und Blehwaren, . Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten : , ( j ' Verwendung des U gersuseE 0 T )) au Fat Äitäiahre | 116108 43| 119619 Murcia f ften A Damens@neideeel : . An den eservefonds, E B 2 s A R A ¿AROdO nämlich: Knöpfe, Borten, Haken, Oesen ; Tapisserie- O: L U a up An ie | fugen, Fahr eugen, Erzeugnissen der Spinnerei und An die sonstigen Reserven: . J arer assen 1 waren, nämlich : gestickte und vorgezeihnete Decken Geräte tall-, Garten- und landwirtschaftliche Weberei, Ne ameartikeln, Maschinen und Maschinen- 12/12 1905. Gerhard Köruig, Cöln-Ehrenfeld für Kriegsversicheru ' D oabdartebc L bécälecie Beamte 380 525 und Läufer; Photographieständer, Bilderrahmen ; Matt Spiegel, Polfterwaren, Tapezier- bestandteilen, Drucksachen, bildlichen Darstellungen. | Venloerstr. 233. 5/4 1906. G.: Fabrikation und An die Aktionäre oder Dane 423 536 Streibstiste, Federhalter, Lampenschirme; Kontor- 3 ee p ge Beit A z W. :. Milch (sterilisierte, eingedickte, kondensierte, | Handel von Motoren, Motorfahrzeugen, Automobilen Stationen au: . Sonstige Aktiva S utensilien, nämlih: Schreib- und Papiere, Kartons ao uma En, T le E E j fonzentrierte und eingetrocknete), Sahne, fterilisierte | Fahrrädern, Motorfahrrädern und Bestandteilen der- 1) Aussichtsrat : 29 509 820 fts ‘Besbaftébüber L lbb Sutrierfilies lei d und FisGwaren fleischectratte Fon Me, len, R Mer, Kinder- | selben. W.: Benzinmotore und elektrishe Motore i 7 ; r; n/illen, N x ¡ En | milch, Kindermebl, ilchzucker, rzneimittel, ° L 3) S ervtbevolldGligien Aktien- oder Garantiekapital nämlich: Hefte, Griffel, Griffelkasten, Federdatter, (erven 1 E Pt rut lle, P Schokolade, Kakao, Milchshokolade (feste oder So u e ala nie bie B 4) Sonstige Personen “Rat Gar O 969’ G-B): Bleistifte, Tintenfäfser, Tintenwiscker, Löschblätter, , A A 0h) utter, Käse; Margarine, Speise- | flüssige), Kakaobutter, Backwerk, Konditoreiprodukte, | teile aller vorgenannten Waren, Beleuchtungsgegen- . Gewinnanteile an die Versicherten, und zwar: 1) Bestand am Schlusse des Vorjabrs N 2 é Teppiche, u Wachstuch Möbel stoffe; leinene . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, E ide E Hue ee Cid einilctrocenels) Le E Ae e und Fahrräder, .Lärmyor- 1) zur Fuer 2) Zuwahs im Geschäftsjahre E: Bänder; baumwollene, halb- und reinwollene, halb- Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge- | jn Verbindung mit Kakao, Tee, Kaffee oder Ge- fein den tüe fl E Q U 2) an die Gewinnreserve . Prämienreserven für: und reinseidene Stoffe und Bänder; Stoffe zum Be- würze, Saucen, Esfig, Senf, Kochsalz. würzen, Eswaren und Getränke im allgemeinen, | Gummistoffe und Leinen Nadreifer, und Radreifen: + Sonstige Verwendungen: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 13 579 583/92 stiden aus Leinen, Baumwolle, Wolle und Seide, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und | Photographien, Papier, Glas-, Porzellan-, Ton- und | {uy aus Gummi, Leder und Metall.

zum Pensionsfonds 2) Kapitalversiherungen auf den Lebensfall 11 672 854/69] hantasieblumen aus Stoff und Seide, Schleifen ; i Konditorwaren, Hefe, Backpulver. : : 2 A . Vortrag auf neue Rechnung en j Dutfeden Y i , Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel | Mot Phonoet bn, Musikinstrumente Musik: | AL- 86 607.

¿E

O. 2328.

L C E D I (C E A A E E E R E L (N A P e D D

S6 606. K. 11 079.

. Guthaben : „2 913 666/68 3 bei Bankhäusern 391

S T A T

10 n üucher, Möbel, Phonographen, Musikinstrumenten -Instrumente und -Geräte, Me instrumente. Übren, Spielwaren, Shreibmaterialien, Koch- M a S h I Maschinen, Maschinenteile, LTreibriemen' | ytensilien, Sportapparaten, Kleidungestücken, Werk- r C a ;

3) Rentenversicherungen 11 996/24 utfedern, Betifedern. werke, Uhren, Spielwaren, Schreibmaterialien, Koch-

Gesamtbetrag . . 8) Militärdienftverficherung.

S A. Einnahmen. 1. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschufse

2) Prômiendbertrà

B. 13 11S, 4) Sonstige Versicherungen ___96 142/0225 360 576 Eis. . Prämienüberträge für : 42. S7 326. B.12 919, . Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp» | utensilien, Sportapparate, Kleidungsstücke, Werkzeuge, : 1) Kapitalversiherungen auf den Todesfall 945 666/94 waren, Rob- und Halbstoffe zur Papier- | Fahrzeuge, Erzeugnisse der Spinnerei und Weberei ial 2) Kapitalversiherungen auf den Lebensfall 351 757/33 fabrikation, Tapeten. Pa euae it Maschinen und Maschinenbestand- n 3) Rentenversicherungen —. |— Eteio raphishe und Druereierzeugnisse, | teile, Drucksachen, bildliche Darstellungen fin: 15 fr 4) Sonstige Versicherungen ___2073/17| 1 299 497 OV a Sun E Buchstaben, Druetsiöle, | F. 86 601. P. 1871. ; 15/2 ;1006, FWilhesm Brauns, Quedlin 3 580 710 ¡ ven für \{web:nde Versicherungsfälle : ä ; urg. 95/4 . _G.: Farbenfabrik. .: Anilin- 3) Prämienüberträge 92 904 Ne Un ‘A leiresecveiond abi 115 360/69] ; Puisban, Ton, Glas, Glimmer und Waren N farben und Farben zum Gebrauch im Haushalt 4) Reserve für chwebende Versicherungsfälle 125 214 2) fonstige Bestandteile 27 719/31) 1483080 12/1 1906. Carl Bruno, Unter-Barmen. 25/4 | 30, Posamentierwaren, Bänder, Besayartikel, (Päkchenfarben). 5) Gewinnreserve der Versicherten é 11 871,09 j, Gewinnreserve der mit Gewinnanteil Versicherten 1 788 483 1906. G.: Import und Export. W.: - Dohvie Spiten, Stickereien. 13, 86 608, S. 5974. Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs . 184325) 13714 . Sonstige Reserven, und zwar: Kl. Sattler-, Niemer-, Täschner- und Lederwaren. 27/4 1905. Son- E Mes 6) Sonstige Reserven und Rücklagen x 1) Reserve für Kriegsrisiko 111 698/15 1. Ackerbau-, Forstwirtshafts-, Gärtnerei- und Shreib-, Zeichen-, Mal- und Modellierwaren, | 15/1 1906. Fa. M. Pöniz Nachfolger, | dulin Gesellschaft E E U Zuwachs aus dem Uebershusse des Vorjahrs 667/39] 5 813 210 2) Amortisationsfonds für Kautionsdarlehen 4 559/96 Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang Billard- und Signierkreide, Bureau- und | Solingen. 5/4 1906. G. : Fabrikation von Stahl- | m. b. H., Hamburg, L. e 11. Prämien für: Í Berl ereellte 119 840/77 und Jagd. 9 Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), | waren. W.: Messershmiedewaren, nämli Taschen- | Kl. Johannisstr. 6. / s 999 136 4) Zurütkgestellte Dividende aus 1904 80 285 42 Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Lehrmittel. messer, Tafelmesser und Tafelgabeln, Dessertmesser 5/4 1906. G. : Export

und VDessert abeln, Tranchiermesser und Tranchier- | und Import von

Kapitalversicherungen auf den Lebensfall

TI1. Policegebühren IV. Kapitalerträge : 1) Zinsen für fest belegte Gelder

2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder

3) ietserträge V. Gewinn aus Kapitalanlagen : 3 Kursgewinn 2) Sonstiger Gewinn

VI. Vergütung der Rückversicherer VII. Sonstige Einnahmen

B. Aus

aben. I. Zahlungen für unerledigte Versiberungsfälle der Vorjahre aus selbst

abgeshlofsenen Versicherungen : 1) geleistet 2) jurüdgestellt . ..

141 072 1022 2 991

Gesfamteinnahmen . .

5954

144 646

4 187 548

125 214|—

125 214|—

VIII. Guthaben anderer Versiherungsunternehmungen IX. Barkautionen X. Sonstige Passiva . X1I. Gewinn

Der Vorstand der Bremer Lebeusverficherungs- W. Vocke.

Die Uebereinstimmung des obigen Rechnungs- des Geschäf lufses mit den Geschäftsbüchern bestätigt hiermit mit den Beträ

remen, den 10. März 1908. Lauriß Moriß. Herm. Schröder.

5) Angesammelte Dividende 6) Reserve für erloshene Versicherungen 7) Noch nicht abgehobene Pol.-Nückkaufswerte

8 10 800

334 293

573 089

Gesamtbetrag . .

Carl Ulrich.

29 509 820 Bank auf Gegenseiti gkeit zu Bremeu.

Die in die Bilanz der Bremer Lebensversicherung# Bank auf Gegenseitigkeit zu Bremen für den Schlu

tsjahres 1905 unter Pos. 111 und VII 6 en von M 25 360 576,87 unt

é 4907,20 ngeitellten Prämienreserven sind gemä

Die Nevifionskommission. Age Abs. 1 des Geseßes über die privaten Ver

Bremen, den 10.

cherungsunternehmunge

n vom 12. Mai 1901 berechne!

Der Mathematiker: Naumann.

und bygienishe Zwecke, pharmazeutishe Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfeltions- mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. . Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Put, künst- lihe Blumen. . Schuhwaren. . Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstüdke, Leib-, Tish- und Dettwälhe, Korsetts, Krawatten, Hosenträger. Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, ühl-, Trocken- und Ventilationsapparate und Geräte, Beerieitungs Bade- und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, e Toilettegeräte, Pußmaterial, ayl|pane, Chemische Produkte für industrielle, wiffsen- \haftlihz und photographishe Zwecke, Feuer- I1öshmittel, Härte- und Lötmittel, Abdruck- masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralishe Rohprodukte. Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärme- \{hußz« und Jsoliermittel, Asbestfabrikate.

Schußwaffen. arfümerien, kosmetische Mittel, ätherische ele, Seifen, Wasch}- und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbu sche zur Wäsche, [Seer E gten, ostshußtz- mittel, Puß- und Poliermittel (ausge- nommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuers werkskörper, Geschosse, Véunition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs- mittel, Nohrgewebe, Dachpappen, transportable user, Schornsteine, Baumaterialien. ohtabafk, abakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, E Eu Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel,

e. Uhren und Uhrteile. Web- und Wirkstoffe, Filz.

gabeln, Fishmesser, Küchenmefser, Schlahtmesser, chirurgishe Messer, Brotmesser, Austergabeln, Brotgabeln, Buttermesser, Käsemesser, Fischbestecke, Hackmesser, Kittmesser, Buchbindermesser, Zigarren- messer, Bohnenmesser, Gurkenhobel, Schaufeln, Tortenheber Ditermessen Weßstahl, Hufmefser, Aderlafser, Sagdmesser, rfansasmesser, Dolhmefsser, lantagenmesser, Hauer, Hieb-, Fecht-, Stich- und EROA, Rasierme er, Rasierapparate, Rasier-

iuren, Haar- und Bartschneidemaschinen, Frifier- angen, Frisierlampen, Pinzetten, NRadiermesser, agelfeilen, Shuh- und Handshuhknöpfer, Schuh- anzieher, Nußknacker, Brieföffner, Briefbeshwerer, Laden-, Stick-, Knopfloh-, Schneider-, Nagel-, Taschen-, Papier-, Sack-, Rosen-, Reben-, Blech-, igarren- und Lampenscheren. Zigarrenabschneider, igarrenkistenbreher, Zuschlagsheren, Schafscheren, rztliche, zahnärztliche und tierärztlihe Instrumente, Sensen, Sicheln, Strohmessir, Beile, Sägen, Beitel, Hobelecisen, Hämmer, Zangen, NRaspeln, Schraubenzieher, Kluppen, Zirkel, Meßwerkzeuge,

garn

Kistenöffner, Seteisen, Feilen, Bohrer, Windeisen,

Waren aid Art. W.: Feste, weiche, pulverförmige und flüssige Mittel zum vir von Leder,

etall, Holz, Glas und Stein; Wichse, Lederfärb-, Appretur- und Puytmittel ; kos- metishe und hygie- nische Präparate ; natürlihe und künst- liche Farbstoffe, Mi- neralfarben, Tinten ; Mittel zum Waschen, Klôören, Reinigen, Sen MPPretE, Beizen, Fär

pflanzlichen, animalis,

en, Imprägnieren, Denaturieren infizieren, Galvanisieren, Härten; antiseptische

ittel zum Konservieren von Nahrungsmitteln, Leder, Holz, Fasern, M ias und sonstigen Stoffen

n oder mineralishen Ursprungs ;,