1906 / 103 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Vertretung d (Soz.): Die sozialdemokratische Aba. D en ie bie Hiechieuer nicht citgettcten. e i n A damals niht. Jett haben wir sie, und S E Dan L Ee i daß die Biersteuer dort abgeschafft wird. Um L Ï E etE A wir heute beschließen, daß die Kommunalbiers e 9 S afft wird. In Stuttgart liegt dieselbe Situation E ein soldher gele Büs îng (nl.) protestiert ebenfalls dagegen, Do e Luna Ls e irgendwelhe materielle Unterlage zur Be 08g Tele wind Auch Berlin erhebt uen Dam nts t e i t t, daß die Sozialdemotra i E Bens ju deren, Ben onna aen d as N sj fie E d ü Steuerkommissio l , d matte d 1 eie ut [rb Tadel f allo tebt of u E E en inden haben wieder die rel bah? In anderen Gemeinden ha finnigen Feet eit, n eis ur s 4 eise eda ü - Sa , Je V Rae Vern gar nichts zu tun.

standpunkt bat hiermit oz.): Ich kenne keine Gemeinde, wo die

Abg Singer i ür die Beibebaltung Sozialdemokratie die Mehrheit hat, e R f vie Sorte

Biersteuer erklärt hat. 1902 E Me E sondern gerade die bürgerlihen Parteie gege ae

ädti laufen ; gerade diese eßen sich sid. \ebft im Widerspru, Befanmhd gebt eine imme e u i resdn / A N Le M auf die Aufhebung des it be Ep anns Daf hon. Sntrum das Bier als Genie Hifleth f fee ü euer- und Sozialpoli es / baltung mit her Io Trimborn in Ginflang Engen i ecflezer ein- ccfthrt wotden ie 1 das Ber meder taree nad fler garde i Sozialdemokraten 2 Lciad t rie Biersteuer dort nicht abges s&lufse wird es, M Ab Dr. Spahn (Zentr.): Nah unserem Be A wie e überzeugt find, den Brauern niht gelingen, memen Er O e: Der sozialdemokratise „Uan i irten zugute Ï würde nur den Brauern und W t Eee mindern a L E T E nas wirklih Erstaunen c dab Ab E Spahn und a Freunde die Behauptung wagen, ein Br ec und Wirte die Steuer nicht auf das E T T idete abuwälhen E E der Tas L A O bedtosson haken. i Maier g wgr: I N Sie bestreiten das? Nun, sie werden - Ib Sen v C inisoin) erklärt fich in Konsequenz der Er- höhung der Brausteuer für den Antrag Albrecht. e da, An der weiteren Debatte beteiligen sih a e Oa Büsing, Spahn, Südekum, Gerstenberg

ne Aotee, Albrecht wird abgelehnt.

die Sozialdemokraten, Freisinnigen und die

P ist die zweite Lesung der Novelle zum Brausteuer- eh erledigt.

M U folgt die zweite Lesung der Novelle

e Ey I itage ist von der Steuerkommission abgelehnt

E jede Debatte wird die Vorlage in allen ihren ein-

lnen Teilen verworfen. i T Damit ist die Tagesordnung erschöpft.

Schluß 71/4 Uhr. Nächste Sigung Mittwoch 1 Uhr. (Toleranzantrag des Zentrums.)

Dafür stimmen Deutsche Reform-

zum Tabak-

‘1 Karlstad . .

Wetterbericht vom 2. Mai 1906, Vormittags 8 Uhr.

E.

Wind- rihtung, Wind-

Name der

Beobachtungs- station

eeresniveau und werein 45 Breite

Barometerstand auf

0°M

Witterungs- verlauf

der leyten 24 Stunden

ied 24 Stunden

B B

Borkum

Nahm. Nieders.

Keitum

Nachm. Niederschl.

Hamburg . ;

meist bewölkt

Swinemünde | 7:

vorwiegend heiter

Nügenwalder- münde . .

vorwiegend heiter

Neufahrwasser| 759,6 Memel . _|_ (8,9 Aathen .

Hannover .

ziemlich heiter meist bewöllt Regenschauer Nachm. Nieder{[.

Berlin .

ziemlich heiter

Dresden . .

ziemlih heiter

Breslau .

Nachts Niederschl.

Bromberg

meist bewölft Negenschauer

Q S U B B Ee

S

Mey . .- Frankfurt, M.

Nachm. Niederschl.

Karlsruhe, B.

Gewitter

München . .

| |=\to mimlm|tolo|aclo|vt ooo [Cl |-

Nachts Niederschl.

Stornoway .

Wilhelmshav.) ( Gewitter

Malin Head

Kiel ( Negenschauer

Valentia . .

Waustrow i. M.) Nachts Nieders.

Köni sÞbg., Pr.) eie bemalkt

[G [Q S. 88 S 8 S 5

Aberdeen . .

1 Ca lter

Q S

Shields

2|wolkig

deburg) (e witte

Holyhead . .

GrünbergSchl.)

Regen acts Niederschl.

S8 [E

Isle d’Aix .

(Mülhaus., Els.)

bededckt meist bewdôlkt

St. Mathieu_ Grisnez

Friedrichshaf.) \ Regenschauer (Bamberg) Regens|

bedeckt

halb bed.| 7,0

Paris

wolkig 6,4

Helder .

Dunst heiter

4,9 7,0

Bodoe .

bedeckt 8,6

Christiansund |_ (49, ( Sludesnes Skagen

wolkenl. heiter wolkig

5,0 6,8

Vestervig .

bedeckt | 4,6

Kopenhagen Stocktholm

heiter wolkig wolkenl.

8,3 5,8 8,0

Literatur.

Kurze Anzeigen neu erschienener Schriften, deren Besprehung vorbehalten bleibt.

\ ten. Geshihten von Aus unseres Herrgotts Tiergar e E d verwunderlihem etier sonteta Tad - Nes 0 A; gebdn. 4,50 A Stuttgart, Deutsche

Borhagpe Anpor, Ihr Lieben und Leiden. Von Maria Ja-

Esclarmonde. Verlags-Anstalt. nitshek. 4 X; gebdn. 5 G Stuttgart, De 2. Heft.

i H f y R [V g E 5 Î aua s é 8 rae ande A. l pt a E G Sus a Ner hd bertniben 1s Setegee Va

c. | berg. 1,20 G Halle a. S., Carl Marhold. i e De Barreltiget enen a be t Berlin E cl Belleallian cestraße 6 Ai L s Fl i e s f Heizelberg, Gatl Ce P E u B : 6 Beurteilung Peraubges, ; E Profefï E A S 7 50 e: E 120A Heidelberg, Carl Winters

ätsbuhhandlun

ün i: . R Na be österreihisher Geseye Lu E: Dié dsterreihishen Verfas sungoa eee CL Hicsefeld. P faizae tue ge d rauen. Für Eltern, ur Berufsfrage der e Bea era Enzteher von Clara Mol3berger. 1,80 A Cöln, S N. T tee Beruf. Ein ulgenee r d Emil 8 at ey Bol Be Tae O e Schule. Von Professor Dr. E) Me E A Ktn 3,50 4M Berlin SW. 11, Gebrüder M Die InvalidenversiGerung des Me A e täglichen Leben. Von Max Schön. 2. Aufl. S C C E R ns Or. med. Os wald P S TIhotA, —— ta Nervosität uf S M IERERe von Dr. arhold. : 0,00 Ae E er B S an Oie in der. deutshen Eisen- un a u E e: ie thoden in der Berlinér / p di Stn m ete 3 4 Berlin SW 48, Leon gert Spie Das" i t Daun Ier aher ugs tivèén. Seine Verwendbarkeit für die E e O ied Layriz, Oberstleutnant z. V. Meietes, 1 P “Tafeln, S (4 Berlin 8W. 68, E. S. Mittler n N ü des Kampfes i it der Unterstüßung ; De Ee O omas durch die Erziehung (a VAe Sb Dans, Vortrag von Franziskus Hähnel. 0, Ï Gustav Fischer.

Wiosby . .

wolkenl. 8,7

Hernösand

wolkenl.| 83,9

Haparanda

bedeckt | 0,4

Riga

bededt 7,6

Wilna . ..

wolfkenl.| 11,4

Pinsk

wolkenl.| 13,2

Petersburg

woslkenl.} 12,4

Wien

bededckt 6,3

Prag

bededt 8,9

Rom

bd | pt | DO| 3] s | bt | bunt | t] O P P

wolfig 94

Florenz

bedeckt 9,9

Cagliari . Cherbourg

QS

= S I | 0

12,2 6,8

wolkenl. Ytegen

Clermont

bedeckt 6,7

Biarriß

e

bededt 12,0

Nizza

O do

wolkenl.| 11,0

Krafau . . O

L

halb bed.| 15,2

Lemberg

SO s

wolfenl.|_ 14,9

Hermanstad

OSO 1

wolfkenl.| 14,0

Se. Windst.

bedeckt 9,7

Brindisi S

wolkenl. 13,9

Livorno SW

Belgrad .

12,2 17,5

halb bed. wolkig

Regen |__4,8

Kuopio .

heiter 8,0

Zürich .

wolfkig 9,1

Genf

wolkig 7,4

Lugano . . . NO

4 5 2 Helsingfors . œ 2 F 1

wolkenl.| 6,0| 1

Sântis. . .

WNW 2

Schnee -—9,6|

Wick. . ..

S 1

3,3

heiter

Warschau .

SO 1

8,4

bedeckt

Portland Bill

ist das Wetter ruhi au stellénweise

Faaton

Temperatur (C) | 9,8 Zee 5 E Geschw. mps| 1

Himmel wenig bewölkt, bei 900 m Höhe.

S 5'Regen

Ein Maximum über 769 mm E R n O Tei is Regen gefallen; gestern eroitter statt. Wetter, ohne erhebliche Niederschläge, ift wahrscheinlich.

Aëronautischen itteilungen des Königlichen X Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

bureau. veröffentliht vom Berliner Wetter Ballonaufstieg vom 1. Mai 1906, 8} bis 10 Uhr Vormittags : 122 m | 500m |1000 m | 2000 m | 3000 w | 3490 m | S4 60

SSW | SSW bis SW

2 S T. 0

6,7

liegt über Nordrußland, ein

In Deutschland

Vielfah heiteres, wärmeres

Deutsche Seewarte.

1,5 98

8,0 |— 13,3 |— 15,2 97 24 24 SW SW

3 3

etwas dunstig. Einzelne Haufenwolken

4 neuer

Handel und Gewerbe.

2 ks und Briketts Wagengestellung für Kohle. T2 d vi Obers er ahl der Wagen 19 021 6

Gestellt 146

Nicht gestellt

; ch Bra- je Einfuhr von Musikinstrumenten na L Ae V a L aale i oli Mi aingen Aeltesten Me E gg Me 4 B Lebens pet: Wene der zugegangen. on Berlin, Neue Friedrichstraße 54 1, zu: erfahren. Kaufmannschaft von Berlin, Berlin läßt soeben ihren Die Handelskammer zu fassenden Bande i inem 602 Seiten umfa 7 Iahreaberis e Geriht jerfällt in zwei Teile, er Lees e N deo liche Lage und verbreitet sih sodann über die sWicdenen wirt e lsfammer und ihre Stellungnahme zu den ver Teil betreffen : afts politischen Gcltma et. robe und verarbeitet Adferbauprodutte Börse, Banken, Geldmark!, d Lederfabrikate, Holz Ê t d Felle, Leder un B, o rine D Erden, Kohlen und E E a, fonstige Metalle Maschinenbau, Cisentenfi l nen geen, Farbwaren berett, Pater urs Tate, aser n M Le ï - und Genußmittel, Kolon ' : s Reccinesen verschiedene Geschäftszweige, koloniale Unter

nehmungen n oberschlesischen Eisenmarkt hte R Stlesische Ztg." u. a.: Seit mehreren Wodten Eo . ‘Vorráte S watt matter SBIOOE R irgendwelcher au men. In Gießereiroheisen herr eisenproduktion wird glait For pheit Die Neuzustellung des Ho fogar eine unverkennbare t fa ‘Bing: Die Preise zeigen no ofens der Gleiwißzer Hütte d es machen sih Anzeichen irgend immer aufsteigende Richtung, rb An Röhren ist der Abruf, der welcher Abshwäcung nicht Eee tli rege, sowohl in geschweißten Jahreszeit eeasprecten, O iben die „Birtegungen E S bie 18 begonnen und daher gehen die während des Preisen ab sammelten Lager der Werke jegt recht flott bei gn orbeitäs Die Walzwerke sind ebenfalls sehr gut belehl, ‘s Monaten j E T aiterrristen, bei Feinblechen beispielsweise bis zu 15 Monat E eigen wohl am besten die Lage des Marktes und mot hlgießereien de ß die Preise andauernd steigen. Die Eisen- un tabl Verhè sind ebenfalls befriedigend N E Schan B iclien and as nger. V inensabrifen baben ebensalis genügende Belästigung: Hier haben insbesondere die großen Be der Eisenbahnen au Se B Ste beuti her Men FARETTELEN LeRt es, laut Meldung der E ee bun Pon 250 für die Tonne ere: Brikene und Schiffenieten unter Beibehaltung aller L f en. z übrigen Beta ngen S ebe in Côln, wie eine dureh ¿W. T. B übermittelte Meldung ter „Kölnishen Volkszeitung R sagt, Sig Verein deutscher Kaffee roßhändler und Röster e d fen aller in Cöln egründet pes Es der geimetalamtn Zee e iber ganz Deut stand reslroin: 120 O E trafe E so n e Huld Washington, 1. Mai. at im abgelaufenen Monat um dee Be me nalen i Babesitd bes Shhahes betrágt 1441 615 921 Dollars.

München, 1. Mai. (W. prozentigen bayerischen

. B.) Gewinnziehung der vier- Grimienanlethe von 1886: . 105712; 48000 Æ Nr. s : je ß E O ial ets o 20e Mate 0E A D ESE 56213 58556 58583 655 47533 47537 53263 54515 559545 ONE O E 107084 80837 95713 95723 957 D ano 10763 116905 117317 117982 Le s Bei 120173 120573 126280 130712 133657 20: 146914 146948 147420 147450 150399 154739. Sis dee Braunschhweia, 1. Mai. (W. T. B.) Ee vie fog Her Braunschweiger 20 Taler-Lose: 23 E E O 676 693 776 LLIO G 19070 3637 3911 3983 4074 4403 1583 S 1 46 9 5550 5909 5987 6 4854 5016 5044 5261 541 C29 cus Sas 6429 G 6925 7290 7524 7666 8096 8202 E N 1 Mai (W.T. B.) Prämienziehung der 3 sterreihilhen 1860er Lose: 600 000 Kronen Serte i 1M T i . 13. 50000 Kronen Serie O 0C0 g Mgi Serie 736 Nr. 15, Serie 2. Be M O e 10 000 Kronen Serie 941 Nr. 5, Serie 5206 Ne. 7, Et T e D) T . 19, Serie (15628 Ne, 18 Serie 13986 e (le Set 11) el Es Se 9000 Kronen Serie 1095 Nr. 16, Seri ie 2614 Nr. 7, Ser] . 17, Seri L775 Ne 7 : pa 5206 Nr. 9, Serie 5313 Nr. 20, „Serie 3794 r 5, Serie 7 7 Sette 266 T0, Serie 8668 Nr. 11, e 77s. etr. 18 "Serie 9127 Nr. 9, Serie 10 489 Ñr. 17, " Serie 14 323 Nr. 15, r N E N . 2, Serie 17 077 Nr. 19, Serie 1 . 2 Serie 15 B e 4 Serie 17 924 Nr. 10, Serie 17 v Mig n Serie 18 640 Nr. 10. Auf alle übrigen in gezogenen S e Laftenen 5550 Nummern fällt der kleinste Gewinn von je 1

i sowie vom Berliner Produktenmarkt di La P 9 clizeipräsidium ermittelten Marktpreise in Berlin befinden ih in der Börsenbeilage.

: ; ändigen De- . April. Monatsbericht der ständigen ¿Mer el linteressenten. Ueber das Eesäft deutschen Wollen im abgelaufenen Monat läßt h due n P un wie über den Monat März. Vorräte in Wollen a in ja niht mehr E E Feaoe xas A nen dufirle i dem fta ciry Mr x L gf Anbertnbrt festen Preisen. Es wurden Zu Z 8 diesen Wollen etwa 7000 Ztr. verkauft. Am 3. und # a e E ble poelte biefährige Auftion von ungewa/enen Wollen neuer S S wird Kolonlalwolen a O Pin H au e Um E A E wurde | 2000 Taae rale und Buenos Aires-Wollen, usammen hes 4700 Ballen. Preise konnten sih gut behaupten und find en zu Gunsten dex Verkäufer.

(Schluß in der Zweiten Beilage.)

lautern, seßt in Kreuznach,

zum Deutschen Rei

2 103.

Sandel und Gewerbe. (Schluß aus der Ersten Beilage.) Kursberichte von den auswärtigen Fonds3märkten.

Hamburg, 1. Mai. (W.

T. B.) (Sc{hluß.) Gold in Barren: das Kilogramm 2790 B., 2784 G., Silber in Barren:

das Kilogramm 90,85 B., 90,35 G. Wien, 2. Mai, Vorm. 10 Uhr

Einb. 4% Rente M.-N. p. Arr. 99, in Kr.-W. per ult. 99,80, Ungar. 49/9 49/9 Rente in Kr.-W. 95,85, Türkische Lose

Buschtierader Eisenbahnaktien Lit. B Lit B per ult. —,— Südbahngesellschaft 125, Oesterr. per ult. 695,75, bark 439,25, Brüxer Oesterr. Alp. 576,00, Deutsche Unionbank 551,50. London, 1. Mai. diskont 33/2, Silber 30/6. Pfd. Sterl. Paris, 1. Mai. (W. T.

Rente 99,15, Suezkanalaktien 4485. Madrid, 1. Mai.

(W. T. B.)

B.)

New York, 1. Mai.

Folge trat jedoch Ümsatzgebiete erstreckte und leitende werte besonders ftark

zu der Abschwähung gaben

in erster Linie Positionslösungen und Verkäufe der Spekulation

sowie

täglih _FTündbares Geld. Während des weiteren

die Nückgänge Baifsepartei, Banken und der M

noch verschärft

Union-Pacific- und der Chicago,

Stahlwerte waren stark angeboten.

Bei Schluß der Börfe herrschte große Verwirrung. Aktienumsatz 1 430 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durschn.-Zinsrate 41, do. Zinsrate f

Wechsel auf London (60 Tage) 4,81,20, Cable Tendenz für Geld:

Silber, Commercial Bars 66.

1. Antersuhungs\achen. 2. Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, 3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versich 4. Berkäufe,

9. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

, Oesterr. Staatsbahn 50, Wiener Bankverein 563,50, Kreditanstalt, Kreditbank, Ung. all

Kohlenbergwerk —,—

NReichsbanknoten

(W. T. B.) Wechsel auf Paris 15,02, Lissabon, 1. Mai. (W. T. B.) Goldagio 4.

(W. T. B.) (S&luß.) Im Ans@l an die während des gestrigen .Verlaufes zuta b) ars

e getretene Erholung verkehrte die Börse anfangs in vorwiegend fest ein scharfer Rückgang ein,

Eisenbahn- in Mitleidenschaft

( t durch neuerliche wozu die Kündigungen von

angel an Unterstüßung dur die Bankiers er- mutigten. Bedeutende Firmen traten als Abgebe

Posten Hillsher Werte auf, namentli die Aktie Milwaukee and

Zustellungen u. dergl, erung. Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Berlin, Mittwoch, den 2. Mai

Rio London 151/,,,

de Janeiro, 1. Mai.

(W.

Zweite Weilage chsanzeiger und Königlich

T. B.) Wesel auf

Magde

6,45. Stimmung:

90 Min. (W. T. B.) | Kristallzucker T mit

85, Oesterr. 40%/ Rente Goldrente 114,65, Ungar. per M. d. M. 153,50,

Nordwestbahnaktien per ult. 684,50,

Nohzuker I. 16,65 Gd.,

E bez., Juli 16,90 17,10 Br.,

1 ,

g. 822,00, Länder- Montangesell schaft, per ult. 117,38,

1 J.

Cöln, 1. Mai. Oktober 55,50. Bremen, 1. Privatnotierungen.

r ,

der Baumwollbörse.

amburg, 1.

(S{luß.) 30% Franz.

Hamburg, bericht.) Dezember 397 Gd. markt.

Nendement neue

er Haltung. In der der sih auf nahezu alle und Industrie- Den Anlaß

U Budapest, 27,90 Gd., 27,90 Br. London, 1. Mai. stetig, 9 sh. 41 d. Wert, gehandelt. London, 1. Mai.

¿og. der höhere Sag für Berlaufes wurden Vorstöße der Darlehen seitens der

Liverpool, 1. 8000 Ballen, davon für

Ruhig. Amerikanische

r von umfangreichen n_ der Reading-, der St. Paulbahn fowie

Transfers 4,84,80, Fester.

Manchester, 1. Klommern beziehen ih

Nr. 400 929,

Nuhiger. Sack —,—. Gem. Rassiyade m. S. 17,75—18,00. Gemahlene Melis mit Sack 17,25—1 ,

rodukt Tran frei an 1650 Br. t

Mai.

Schmalz. Fest. Börse geschlossen. laß- | Doppeleimer 461. K B us der Bank fo 211 06 t : An d

Mai. Standard white loko 7,10.

2. Mai. Good average Santos Mai 38 , März 392 Gd. (Anfangsbericht.) Rübenrobzucker I. Usance frei

stetig, 854, für 3 Monate Mai.

Mai 5,88, Mai-Juni 5,88, August-September 5,85, September-Oktober 5,74, 9,67, November-Dezember 5,66, Dezember-Jan ür leßtes Darlehen des Tages 9, Februar 5,67.

Mai. “(W. T. B.)

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. rg 2. Mai. (W. T. B.) Zuckerberiht. Korn- zucker 88 Grad o. S. 8 05— 8,173. Nachprodukte 75 Grad o. S. 6,30—

Brotraffinade

t

Gd., 16,95

(W. T. B.)

(W. T. B.)

(W. T. B.)

W. T. B. s Mal 38 Gb.

an (W. T. B.) 96% Rübenrohzudcker 837.

good ordinary

Juni-Juli 5,89,

auf die Notierungen

90. Stimmung: Bord E waar Mai bez, Juni 16,75 Gd., 16,80 Br., Br, —,— bez, August 17,05 Gd.

,— bez., Oktober-Dezember Sch{chwäqher.

Rüböl loko 54,00, per

Loko, Tubs und gittin 452, auptet. Offizielle Baumwolle. Still. Upland loko middl. 582 S.

Petroleum. Stetig. Kaffee. (Vormittags-

Stetig.

er- Produkt Basis 88 9%/9 i Bord Hamburg Mai 16,65, Juni 16,80, August 17,10, Oktober 17,50, Dez 18,00. Ruhig.

1. Mai. (W. T. B.) Raps per

Javazucker prompt, loko ruhig, 8 sh. 34 d.

(W. T. B.) (Séluß.) Chile-Kupfer

(W. T. B.) Baumwolle. Umsay: Spekulation und Export 500 B

Lieferungen :

I o. F. 1800 -—18,25. | 6Or

Still.

Janu

(Börsenshlußbericht.)

otierungen

reis

September 382 Gd., —— ud

ember 17,65, März Nr. 7

August

. Tendenz: Stetig. Juli-August 5,89, | Sagor Oktober-November leitung. uar 5,66, Januar- 21.

(Die Ziffern Vos 27, 9.

21.

in M.)

Öffentlicher Anzeiger. |

9t (94), 30r

Qualität 102/; (102/,), 40r Mule Wilkinson 10/, Neyner 95/;

E T I e 60r ae für Ür Nähzw ), 100r 8 für Nähzwirn 3114 (311), 1 für Nähuwien 394 (399 Or E für Nähzwirn 312 17), 120r Cors

Tendenz;

Glasgow, 1. matt,

Paris, 1. S{luß. willig, 88 9/9 neue Kondition 22{— 221, Wi Auß.) 17,55 Gd., 17,60 Br. | für 100

Amsterdam, (W. T. B. ava- Kaffee goo ordinary 324. Bankazinn 11 Cs E

Antwerpen, 1. Raffiniertes Type weiß do. Juni 195/; Br., do. Schmalz. New

Peferung iber mde B etroleum Standard white in in Philadelphi 99, do. Refined (in Cafes) 10,30, do. Credit Balan O 1,64, mali Western steam treidefra

39,873—40,00, Kupfer 18,50— 18,75.

26. Mai 1906, 12 Uhr. Vergebung der Bahnarbeiten Ober-Vellah Spittal an der Tauernbahn. Näheres bet der genannten Baudirektion und beim „Nei

: Verwaltung der Pioniertruppen, Lieferung von 45—50 Fahrrädern.

28. Mai 1906. Bezirksfinanzverwaltung in Sofia: verschiede

Preußischen Staatsanzeiger.

1906.

20r Water courante Qualität 84 (85), 30r Water courante Qualität Water bessere Qua ule courante (105/;), 42r Pincops 101/s (101/s), 36r Warpcors 80r Coxs

ität 10 (10), 40r M

(9/s), 32r Warpcops Lees Nähzwirn 193 (192),

ouble courante Qualîtät 113/; (113/ Qualität 154 (152), Printers 242 (249) Mai. (W

Middlesbrough warrants 49/614. B.) (S{hluß.) Roheisen Ti E Nohzucker

B.) eißer Zucker stetig, Nr. 3 Juli- August 26, Sktober-

Double courante Stramm.

kg Mai 253, Juni 254 ar 27. 1. Mai.

Mai. (W. T. B.) Petroleum.

Iofo 197 bez. Br, do. Mai 19x Br., September- Dezember 20 Br. Ruhig,

(W. T. B.) (S{luß.) Baumwolle- do. für Lieferung per Juli 10,95, do. für

aumwcllepreis in New Orleans 113/s, New York 7,60, do. do.

Mai 111,50.

York, 1. Mai. in New York 11,75,

ces at Oil City e 9,00, do. Rohe u. Brothers 9,10, Ge- t nah Liverpool 11, Kaffee fair

Rio Nr. 7 81/5, do. Rio Juni 6,55, do. do. August 6,70, Zucker 21/6, Zinn

Verdingungen im Auslande. Oesterreih-Ungarn.

K. K. Eisenbahnbaudirektion Wien: und Lieferungen auf der Teilstrecke Drau der ch8anzeiger“*. Bulgarien. Mai 1906. Kanzlei ter Stadtgemeinde von Nowa a: Kaptierung von Quellen und Ausführung der Wasser- Ungefährer Wert 120 000 Fr.

Mai 1906. Sofia: Wert 12 000 Fr.

Lieferung

ner Telegraphen- Wert 27 215 Fr.

und Telephonmaterialien.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesells&, Erwerbs- und Wirtscaftögenofenschafien, t it

ederlaffung 2c. von Rechtsanwälten. Bankausweife.

10, Verschiedene Bekanntmatungen.

1) Untersuchungssachen.

[10373] Steckbriefserledigung.

Der gegen den Musketier Artur Müller der 11. F Pagnie Infanterierezgiments von Courbière (2. Pos.) Nr. 19 wegen Fahnenfluht und Diebstahls unter dem 19. April 1906 erlassene Steckbrief ift

erledigt.

Glogau, den 30. April 1906. Gericht der 9. Division.

von Haugwißt, Generalleutnant und Divisionskommandeur. [10372]

Die unterm 24. flühtigerklärung des

n Kontrolle des Bezirkskommandos

genommen. Landau, 28. April 1906.

Gericht der 3. Division. Der Gerichtsherr: Mundcker,

Lobenhoffer, Generalleutnant. Kriegêgerichtsrat.

R C———————

2) Aufgedote, Verlust- u. FUund-

sachen, Zustellungen u. dergl,

[10147] Bekanutmachung. _Das von dem

Lüßowstr. 60a, vertreten dur

I. und Dr. ranzösishestr. 43,

Antrages erledigt. Verlin, den 25. April 1806. Königliches Amtsgericht L. Abteilung 82.

[10149] Bekanntmachung. Die dur

nete Zahlungssperre betreffs des 31 o/gigen P Konsols Lit. E Nr. 142 703 über 300 c wird in Rücknahme des Antrages aufgehoben.

erlin, den 26. April 1906.

Königliches Amtsgericht T. Abteilung 82. 10396]

fälzishe Hypothekenhank, Unter Bezugnahme auf È, buches geben wir hierdurch bekannt, daß der 34% ige Pfandbrief unserer Bank Ser. 23 Lit. C Nr. 6347 Über M 900,— in Verlust geraten ist. Gleichzeitig ngen wir zur Keuntnis, daß die Verlustanzeige ggoen des 40/0 igen Pfandbriefs unserer Bank Ser. 39 A 8 347 über # 100,— gegenstandslos en ist. Ludwigshafen am Rhein, den 30. April 1906. Die Direktion. [10141] Ee

Wer Rethte an den unter unserer früheren Firma eLebensversiherungébank für Deutfchland“ L Ylofsenen Versicherungen gÂr. 347 877, lautend auf das Leben des Apothekers

scar Julius Albert Schulze, früher in Kaisers-

Ludwigshafen am Rhein. 367 des Handelsgeset-

Oktober 1905 erlafsene Fahnen- h zur Disposition der Ersat- peorden entlafsenen Infanteristen Emil Spielberger,

( Ludwigshafen, wird wegen Aufgreifung des Spielberger zurück-

Kaufmann Carl Gotthelf zu Berlin,

die Rechtsanwälte Gotthelf zu Berlin, beantragte Aufgebot der Aktie r. 045 der Tiergarten Reitbahn-Actien-Gesellshaft ju ¡Berlin über 1000 A ist dur NRücknahme des

ch Beschluß vom 8. März 1901 an eord-

reuß. folge

lautend auf das Leben des

Vührlen in Ulm a. D.

gewesenen Frau Maria

nahwe

uns melden, widrigenfalls wir

rungs\cheins Nr. 347 877 Empfangsscheins Nr. 56563 den bei legten Versicherungs\hein Nr. 347 877

an den rechtigten hinau8geben und an Stelle

diese Urkunden abhanden gekommen sein sollen. Gotha, den 27. April 1906. othaer Lebensversiherungsbank a. G. Stichli

ng. [9620]

Der von uns

chler, Mühlenbesigzer

in Brunmühle, Post Niederau a. N., ist uns

Statuts machen wir dies hiermit unter

werden,

unteugeseßten Tage ab eines bei uns nit melden sollte. Leipzig, den 2. Mai-1906.

Lebensversiherungs-Gesellshaft zu Leipzig. Dr. Waltbec H piig

[8827 Aufgebot.

abhanden gekommenen, am 15.

gestellten, von Franz Richter in e a und am 30. Juni 1906 fälligen Wechsels dert Mark die Aufforderung,

Monaten, \pätestens aber

Sitzungssaale r.17a, anzumelden und den

Nr. 214/111, Au, Wechsel vorzulegen, widrigen

falls derselbe für kraftlos erklärt werten wid,

München, den 19. April 1906. Kgl. Amtsgericht München II. [10331] Aufgebot. F. 6/06/1.

Der Bergmann Friedrich Wilhelm Wiggershaus zu Klei bei

egangenen Hypothekenbriefe der im Grundbuche von

sbeck Blatt 4 unter Nr. 1, 3, 7 und 8 einge- tragenen 44 Tlr. 28 Sgr. 8 Pf. Mobiliarabfindung, 21 Zlr. 20 Sgr. 10 Pf. Darlehn und 100 Tlr. Darlehn beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18, August 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeihneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Auf- gebotstermine seine Nechte anzumelden und die Urkunden

vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Haspe, den 18. April 1906.

beamten, jeßigen Prokuristen ¿s arl Heinrich Ludwig a u

Nr. 424117, lautend e das Leben der verwitwet

nna Sterujakob, geb. Kölsch, jeyt wiederverehelichten Göbel, in Pirmasens

ijen kann, möge sih bis zum 272. uli 1906 bei E N x 3

Nückgabe des über die Hinterlegung des Versiche-

(Schulze) ausgestellten uns hinter-

] der Versiche- rungs|heine Nr. 400 929 (Bührlen) und Nr. 424 117

(Frau Göbel) Erfazurkunden ausfertigen werden, da

verloren angezeigt worden. Fn Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen unseres

der Bedeus aa bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos

erklären und an dessen Stelle ein Duplikat ausftellen wenn fi innerhalb dreier Monate vom

ein Inhaber dieses

Auf Antrag des Fabrikanten Karl Welzel in Berlin, Königstr. 4, ergeht hiermit an den Inhaber des ihm h Februar 1906 in Stuttgart von Alfred Valet in e Igare aus- ¿eptierten i über hun- hierorts innerhalb adt in dem auf Freitag, 18. Januar 1907, Vorm. 97 Uhr, im

Mariahilfplag anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte

Marten hat das Aufgebot der verloren } 23. N

Bank- | [10390]

im ohne

Be-

aufgefordert,

zeichneten

Kattowitz, den

[10146] Der Bauersohn frau Pauline geb.

durch Nechsanwalt berg, Lausig,

als

für die Kaufleute

Grundbuche einiger, blatt abgeshriebener

27. März

der Urkunde zeichneten

erfolgen wird.

[10145]

1) daselbst wohnhaft,

2) Julius Otto Vüchel, Kutscher, geb. am 1. Ok- tober 1871 in Rodias b. Ka la S.À Ublstädt S.-A. wohnhaft,

3) Gottlob Friedrih Kämmer,

am 8. Okto selbst wohnhaft,

4) Johann Edmund Geisenheiner,

10. November 1858 in Oberbodniß S.-A., zuleßt in Seitenroda b. Kahla wohnhaft.

Antragsteller sind: zu 1: der Landwirt

Königliches Amtsgericht.

b. Kahla S.-A.,

Die Grafen Hugo Siemianowiß, Lazy Naclo, Artur Henck,

und die verehelihte B Beistande ihres Eh zu Kolhlowitz, haben Ausschließung der Glä Kochlowitß auf Blatt Abt. Ill unter Nr. 20 und Kaufmann Gerson Gerstel 30. März 1871 und am 4. April Hypotheken von 8 Talern bezw. 6 Pfg. gemäß § 1170 B. G.-B Rechtsnachfolger des Hypothekenglä

Königliches Amtsgericht.

haben das Aufgeb gangenen Dokuments, welhes ü a. 6 Taler 22 Sgr. 6 Riedel & Sohn b. 15 Sgr. Gerichtskosten und {huld in der Prozeßsahe Riedel & eingetragen im Grundbuche des unterzeichnete

Gerichts von Saalhausen Band 1 Blatt Nr. 3 i Abteilung IIT unter

aus einer Ausfertigung des Agniti

1845 und des nuar 1846 besteht, be haber

spätestens in dem auf den S Vormittags 11 Uhr, Zi

eriht anberaumten Aufgebotstermine seine bezw. ihre Rehte anzumeld

zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde

Senftenverg N.-L., den 19. April 1906. Königliches Amtsgericht. Aufgebot.

Es ist die Todeserklärung folgender vershollener Personen beantragt worden

Friedrich Louis Wegztel, . November 1862 in Lindig b. Kahla S.-A., zuleßt

r 1820 in Uhlstädt S.-A,, zuleßt da-

Aufgebot.

24. April 1906.

Aufgebot. Reinhold Noick zu S

Pfenni

zu Altdöbern

so Sohn

Grundstüdcke

mmer 8, vor dem unter- en und die Urkunde vor-

Zu F 2./02; 3/05, 1. 4./06.

Fleisher, geb. am

„, zuleßt in Landwirt, geb.

geb. am

Eduard Trogniyz in Lindig

nckel von Donnersmarck auf ndckel von Donnersmarck auf nckel von Donnersmarck auf Wolfs- berg, vertreten dur ihren Generalbevollmäctigten, ergmann Anastasia Mainka emannes Josef Mainka, beide das Aufgebot zum Zwecke der ubiger der im Grundbuche von Nr. 526 und Blatt Nr. 16 in und Nr. 21 für den Gastwirt zu Kochlowiß am 1871 eingetragenen 9 Talern 27 Sgr. . beantragt. Die

s ubigers werden spätestens in dem auf den 6. J 06, Vormittags 10 Uhr,

Gerichte anberaumten ihre Nechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus- ausgefertigte Depositenshein vom | \{chließung mit ihren Rechten er 1. Mai 1899 über den Versicherungs\chein Nr. 87 610, ausgestellt auf das Leben des Herrn Johann Gottfried He in Rottenburg a. N., jeßt

vor dem unter- Aufgebotstermine

folgt. 6 F. 2/06.

Fischer und dessen Ehe- aalhausen, vertreten Justizrat Shmüser zu Sprem- ot des verloren ge-

ber die Hypothek von: Anerkenntnis\{uld

nstige Kosten-

Nr. 8 sowie auch noch im bom vorerwähnten Grundbuh- gebildet ift und richt

onsresolutions vom Hypotbekenscheins vom 29. Ja- antragt. Der bezw. die Jn- wird bezw. werden aufgefordert, 4. September 1906,

¡u 2: der Landwirt Heinri Albert Büchel i RNodias b. Kahla S. A. d A

zu 3: Friederike verw. in C b. Kahla S.-A.,

zu 4: Anna verehel. Geisenheiner, geb. Gutsche, in Seitenroda b. Kahla S.-A.

Die unter 1—4 bezeihneten Verschollenen werden aufgefordert, si spätestens in dem auf Mittwoch, den 9. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr, bor dem unterzeihneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen wird. An a e, welhe Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen

germögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Kahla, den 20. April 1906.

Herzogliches Amtsgeriht. Abteil. 1.

[10144] Aufgebot. F. 3. 05/7. _ Die Amanda Stallau, geb. Müller, im Beistande ihres Ehemanrs, des Büdners Otto Sallau zu Papenwiese (Nöddelin), vertreten durch den Nechts- anwalt Hennig zu Templin, bat beantragt, folgende verschollene Personen

1) den am 12. Oktober 1829 geborenen Ferdinand, 2) die am 22. September 1839 geborene Johanna, verehelihte Krebs,

a den am 2. April 1842 geborenen Hermann Geschwister Sandhof —,

zuleßt wohnhaft in PALDT für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, si. spätestens in dem auf den 38. Dezember 1906, Vormittags AL Uhr, vor dem unterzeihneten G Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, n | widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, wele Auskunft über Leben oder Tod der Ver- chollene® zu erteilen vermögen, ergeht die Auf«

forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge- Anzeige zu machen. Lychen, den 23. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

Sitockmann, geb. Kämmer,

uli

[10332]

K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

i Aufgebot.

Die Todeserklärung des am 31. August 1860 in Stuttgart geborenen, vershollenen Karl HSeefß, Zimmermanns, Sohnes des 4 Konditors Fr. Heeß u. der f Luise Friedericke geb. Bareiß von Schorn- dorf ist beantragt und der Antrag zugelassen worden. Es ergeht nun die Aufforderung :

1) an den Verschollenen, si spätestens im Auf- gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen wird,

2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Aufgebotstermin ist bestimmt auf Mittwoch, den 16. Jauuar 1907, Vm. 97 Uhr.

Den 27. April 1906.

Oberamtsrichter Hartmann.

[10333] Bekanntmachung. F. 1/06.

Durch Aus\{lußurteil des unterzeihneten Gerichts vom 7. April 1906 ist der Wechsel d. d. Koblenz, den 8. August 1903 über 253

, ausgestellt von - Wolf und angenommen von M. Kehr, zahlbar in aura am 15. November 1903, für kraftlos erklärt.

imburg, den 7. April 1906

Königliches Amtsgericht.

, .

2 O ÉDEELi U LE 4 R e R Gt E R S E Ee font T Es B

g z Y d: ui cit igte i D A afi 2 ide vit, act Up ti pat Zriddori Ad fr A Hy: Fugen wn f afer Fri m h a E De S A t V-A Arab d: pi [B T - e Rem Al iegt ; E Ein it nt ien L O La i: R B D A b E Uz L L AR ELE ES E S E T e Lei Bes R E S 5 ckR) E U

f LeR Nate FAI ener

A: Ci Sie tnautantsu