1906 / 105 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 May 1906 18:00:01 GMT) scan diff

was, Swneiderkreide; Garne, Z

leinen, Tauwerk,

ars Kameelhaare, Ha efselfasern, Rohs

wein, Bier, P

wein,

naden, Spirituosen,

ickles, Marmelade,

um, Kognak, Fruchtäthe befe ; Gold- und Silbershmud, Edel- und Halbedelsteine ; und Silberdrähte, Trefsen, G Messerbänke, Tafelaufsäße, Beschläge Nickel und Alu aus Metall und Porzellan; Regenröcke, Gummischläuche, \pielwaren, Schweißblätter,

ummiwaren, Radiergumm in Gestalt Beuteln und Federhalter und

\hnüre,

gummi,

Geldtaschen,

raphiealbums, Feldftether Bri

ôrbe ;

forke,

Korkbilder, Holzspäne; Schuhanzieber,

méebl;

finken ;

\chalen, latten,

eershaum , S tion S

etuhrketten, Stahlshmu köpfe, gepreßte D räder, Treppentraillen, Bienenkörbe, Starkäste Ubrgehäuse;

platten,

Eisen und Gips, ärzt 3 orthopädische, gymnastische, elektrotehnische, te und Apparate, Desinfektions- Wagen zum ä Dampfkessel,

zeutische, ktalische, chemische, graphische apparate, Kontrollavyparate, Kraftmaschinen, maschinen, Milchzentrifugen, Automobilen, einshließlih Nähmaschi

Förderschnecken, druckprefsen ; Maschinent Kartoffelreibemaschinen ,

Bratpfannen,

müßhlen , maschinen , maschinen , Pumpen, und Buch Reibeisen , maschinen, Trichter,

Orgeln,

Blasinstrumente, harmonifkas , Stimmgabeln, Darmsait Musikautomaten; Schinken, ofelfleish, geräucherte,_ ise; Gänjsebrüste, Fish- en; Gelees, Gier, konden malz, Kunstbutter, urrogate, Tee, Zuer, Grieß, Makkaroni, Faden- ade, Bonbons, Zuckerstangen, Sirup, Biskuits, Backpulver, wollensaat-

fleisch, Z

nierte

und Gemüsekonserv Butter, Käse, Sh Speiseöle, Kassee, Kaffee) Reis, Graupen, S nudeln, Kakao, Gewürze, Suppentaf Brot, Zwiebäe ,

Malz,

mebl, Erdnußk Doe Druck-, on- und Zigarretenpap nagen, Lam Papierservie farten, Kalender, Holztapeten, Lumpen, Preßspan, photographische Drudckerzeugnisse ; Steindrüde, NRadierungen, Diaphanien;

marken,

Kupferstiche, Zeitungen, Koch-, Wa Steingut, tiegel, MNetorten, Rohglas, Fenii

Glas,

Glas- un Nerblendsteine, Terrakotten, Mosaikplatten , Glaspri8men, S pfeifen ; Sticere

fäfer, ordner,

Hefstzwecken, oblaten, Globen, Rechenmaschinen, Karten für den Anschauung Schulmappen, Shiefertafeln, Fagdpatronen,

unterriht ; freide, Estompen, Zündhütchen,

st\{hußmittel, Stärke, Brettspiele, Tur Puppen, Schaukelpferde, Zündhölzer, Amorces, Schwefel- Feuerwerksförper, Knallfignale, lithographische Tee, Pech, Gips, Dachpappen, Kunstftein-

Rauchtabak, Schnupftabak ;

befte ;

Wiener leder, Ro Seifenpulver; waren, Ringelspiele, theater ; Sprengstoffe, fäden, Zündschnüre, Lithographiesteine, S :

Stuckrosetten ;

steine

ewebe, abrikate,

S inoleum, Rouleaus, Betten,

stoffe aus Wo

Hanf,

Wagenschmiere, Bänder; leinene, indfaden, Wasch-

Gurte, Watte, Wollfilz,

Schusterwachs,

eide, Bettfedern; Wein, Schaum- Mal

widckler un

i halbleinene, baumwollene,

wollene und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Leder- tuch, Filztuh; Bernstein, Bernsteinshmuck, Bernstein- mundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroid- künstlihe Blumen; Masken, Fahnen, ächer, Oeillets und Wachsperlen. Ent- }'

d chemishe Präparate für photographische

leishertrakte, Punschextrakte,

us Sprit, Preß- S6 71S, R. 6884.

SckKta

Riquet « Co. Aktieun-Gesell- j Leipzig-Gaub]ch. 9/4 1906. G. : Nahrungs- enußmittelfabrik und Importgeschäft. t Schokolade mit und ohne Zusaß von efsertbonbons, Zuckerwaren, Waffeln und Batckwaren, Konditoreiwaren, Lebkuchen, Balk- leish-, Fish-, Frucht- und Gemüsekonserven, getrocknete Gartenfrühte, Marmeladen, Zucker, Tee (Genußmittel), und pharmazeutische Präparate, Bier, weine, kondensierte Milch

r, Rohspirit

old- und Silbergespinste ; Teller, Schüsseln und Neusilber, Britannia, minium; Séhlittenschellen ; Gummischuhe, Luftreifen, anfs{läuche, Gummi: dekappen, chirurgische i; technishe Gum Ringen, Schnüren,

Kakao und

von Platten, Riemen ; Dosen, Büchsen, [atten aus

Serviettenringe, ummipfropfen, Roh- Kaffecersatz, Kautschuk, Guttaperha, B Stôdte, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Brieftashen, Zeitungsmapp Beraitöcke, H

Liköre, Weine, Schaum Rahmgemenge, Mehle mit und ohne kfolade, ge Kakao un

Zusaß von Kakao und Sccho- fer mit und ohne“ Zusaß von Schokolade, fräuter, Vanille, Honig, Sirupe, Reis, Leguminosen, Grieß, Saao, Teigwaren, Nüsse,

utfutterale, Taschenbecher, Maul- ofs, Feueranzünder, Petroleumäther, B Paraffin, Knochenöl, D ch Polsterwaren; Möbel aus H trandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, arken, Kleiderständer, W

Klappftühle, llen, Feldflaschen, Briketts, Anthrazit, raffiniertes Petroleum; Mineralöle, Stearin, Knöpfe; Matraten, Rohr und Garnwinden Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Schachhteln, B leisten, Türen, Fenster ; hi bölzer, Bootsriemen, Särge, Flaschenhülfen,

Korkplatten,

Grüge, Graupen, Mandeln, Zwiebeln, Flaschen, Dosen; Seifen, Waschblau; Nahrungsmittel, für Metalle, organif Schwämme, Drucksachen; Vasen, Bijouterien, Hand\chuhkasten, i Nähkasten mit und ohne Füllung; Pudding- pulver, Margarine ; Kerzen, Wachs\töe, Wachs, Zündhölzer. Beschr.

86 719, R. 6887.

Jhr Wohl

«& Co., Aktien Gesell- Eautsc. 9/4 1906. G.: Nahrungs®- fabrik und Importgeschäft. W. : Sofkolade mit und ohne Zusaß von essertbonbons, Zuckerwaren, Waffeln und Konditoreiwaren, Lebkuchen, ch-, Fruht- und Gemöüse- getrocknete Gartenfrüchte, ffee, Kaffeeersai, Zucker, Tee (Genuß- he und pharmazeutische Präparate, Schaumweine, alfoholfreie Milch, Rahmgemenge, Tafel- rmehl, Malzextraft, Mehle mit und ohne Kakao und Schokolade, gequetschter Hafer hne Zusaß von Kakao und Schökolade, Suppenkräuter, Vanille, Hont Reis, Leguminosen, Grüße, Graupen, Grieß, Sago, Teigwaren, Nüsfse, Gummi arabicum, Korke, Soda, Fußbodenöle, Stärke, Waschblau; Parfüms, Konservierungsmittel Pußpomaden, und anorganish Schreibbücher, } Drucksachen, Nippsachen, Puppen, Papierwaren, Kaffeebretter, Hand!

Malz, Gummi arabicum, Korke, Soda, Fußbodenöle, Stärke, äscheklammern, Körbe, Kisten, Bilderrahmen, Küchengeräte ; Stiefel- Werkzeughefte, Flas Korksohlen,

Lake, Pußpomaden, Po: he und anorganis

Papier, Zigarettenpapier, Tassen, Kannen, Nippsachen, Korkwesten, Schirme, Papierwaren, Spiel- Rettungsringe, Strohgefleht; -Pulverhörner,

Stolgriffe,

_Klaviertasten- Elfenbeinshmudck,

Zelluloidbälle, igarrenspißen,

Pfeifenspitzen, Schildpatt -

Meerschaumpfeifen , Zelluloidbroschen,

te aus Zellulose, Schalhfiguren, Kegel, Kugeln, n, Ahornstifte, Buchsbaum- Maschinenmodelle aus Holz, lihe und zahnärztliche, geodätische,

19/6 1905. Riquet schaft, Leipzig- und Genuß Kakao und Erdnuß, D sonstige Backwaren, Backpulver, Fleisch“,

Marmeladen, K

SFnstrumen Meßinstrumente, Verkaufsautomaten, Mähmaschinen, Saa chinen, Schrot- okomotiven ; , Getränke, kondensizrte Stickmaschinen, Eismaschinen, lithographische eile, Kaminschirme, Brotschneide- Eis\chränke, Matten, Klingelzüge, Streichinstrumente,

Zusay von

Speisegewürze,

Kasserollen, Siebe, Papierkörbe, Klaviere, Drehorgeln, Trommeln , Maultrommeln , Sélaginstrumente, en, Notenpulte, Spieldosen, Speck, Wurst, R getrocknete und mari- , Fleish-, Frucht- sierteMilch; Speisefette,

tel für Metalle, organische Farben; Schwämme, Bürsten,

Bijouterien, Fächer, Aschenbeher, Spiele, Spieltische, dihuhkasten, Körbe, Matten, ge- stidte Deckden, Nähkasten mit und ohne Füllung; Puddingpulver, Margarine; Kerzen, Wachsstöcke,

Wachs, Zündhölzer. Beschr.

eln, Essig,

Kindermebl, Malzextraft,

Speisegewürze, Suppen-

Konservierungsmittel für

e Farben;

Körbe, Matten, gestickte

Mandeln, Zwiebeln, Malz, Flaschen, Vosen; Seifen,

Nahrungsmittel, Lade, PappschaŸteln, Brief-

Vasen, Tassen, Kannen, ä Schirme,

Haferpräparate, eisfuttermebhl, uhenmehl, Traubenzucker; Seiden-, Pergaments-, Pappe, Karton, Briefkuverte, Papterlaternen, iten, Brillenfutterale, S Kotillonorden,

Holz\{chlif,

S6 720. P. 4841. Tinein M. Pursh „Vicioria- heaterstc. 4. 9/4 1908. G.:

penschirme,

21/12 1905. Drogerie“, Posen, T Drogerie. W. : Mottenpulver.

86 721, H. 12552.

Maukelan

. Hoffmaun- La Roche ee Cie., 9/4 1906. G. : Herst:llung und harmazeutish-chemishen Präparaten. W.: Pharmazeutishe Pcävarate. Beschr.

86 722. R. 7338,

enade

á41/12 1905. Fa. Dr. Sugo Remmler, Berlin, 9/4 1906. G.: Fabrik chemisch- pharmazeutischer Prôparate. W.: Chemisch-pharma- zeutishe Präparate.

2.

12/12 1905. Fa.

altes Tauwerk ; Photographien, Etiketten, Siegel- Oeldruckbilder,

Broschüren,

dgefäße aus Porzellan, Demijohns, Schmelz- Lampenzylinder, oblglas, farbiges Glasröhren,

\{geschirr und Stan Glas und Ton; - Neagensgläser,

§ erglas, Bau Grenzah (Baden

Vertrieb von Þ Tonröhren, d Porzellanifolatoren, Glasperlen, Ziegel, Nippfiguren, Kachel 2.

Tonornamente, Glasmosaiken, piegel, Glasuren, Sparbüchsen, Ton-

angefangene ien; Fransen, Borten, n, Spitzen, Schreibs \tablfedern, Tinte, messer, Gummigläser, Gummistempe Lineale, Winkel, Reißzeuge, Mealleinewand,

Malbretter ,

Blei- und Farbstifte, Tinten- l, Geschäftsbücher, Schriften- Heftklammern,

Wandtafeln, sunterridt und Zeichen-

Griffel, Zeichen- Pußzpomade,

Waschblau, Sei ngeräâte, Blechspiel-

Anklamerstr. 38.

86 7283. W. 6626.

MImOoSall

Felix Wecker jun., Rostock i. M., Kl. Bäckersir. 5a. 9/4 1906. G.: Her- on hemish-pharmazeuti/Wen

stellung und Vertrieb v linesalbenpräparat für medi-

Präparaten. zinishe Zwecke.

- f

86 724, P. 4787.

DRENINE

95/11 1905. Parke, Davis «& Co., London; Vertr.: Pat-Anw. S. : Fabrik medizinisher und phar-

mazeutisher Präparate. pharmazeutische Präpar

Rohtabak,

Rollshutßzwände, Glasjaloufsien,

lle, Kunstwolle, ' Kunsiseide, aus Gemischen dieser Stoffe i

Persennige,

Baumwolle, F m Stück; Samte,

ate.

Hamburger, Berlin W. 8.

86 725. R. 7503.

Reedwisch-Gloreichtana

s Reedwish, Lübeck, Unter- G. : Herstellung und Vertrieb .: Heilmittel.

8/2 1906. Johanni trave 64. 9/4 1906. von Hellmitteln. W

MERIANA L

13/7 1905. Lehmann, Berlin, abrik pharmazeuti harmazeutische Pastillen.

86 727.

K. 10 469.

A BEAUTÉ GRECQUE

Paris ; Vertr. : Ferdinand Körnerstr. 4. 9/4 1906. :

scher und Parfümerieartikel. W.:

29/8 1905. & Cie., Rudolstadt. G.: Fabrik phar

F. Ad. Richter

mazeutisher Prä- rzneimittel und Prâparate (aus-

harmazeutishe lisch Pflaster).

genommen eng Beschr.

86 72S.

ophino

Aktiengesellschaft für Asphal- ckung vormals Johaunes Alterwall 63. Vertrieb von Asphalt-, Teer- von Anstrichmitteln. Verseifungsprodukte aller

tierung und Dachbede Jeserich, Hamburg, G.: Fabrikation und und Harzprodukten

W. : Harzprodukte, Harzöle,

Art aus Harzölen. Beschr. 86 729.

9/4 1906.

G. 6390.

Gaulin

Wilhelm Gaul, 9/4 1906. Wichse und Creme zur ilgungspräparate, Haar-

A. 10915.

8/1 1906. Karolinger Ri

ung, Mottenvert pflegemittel.

G.: Chemische Lederbehand- und- Haut-

86 730.

Gebrüder Alexandrinenstr. 119/120. 9/ W.: Schuhcream, Lederladcke, Lederfarben. B S6 731.

14/11 1905. cl G.: Chemische hwidhse, Lederfette,

M. 9079.

5 LARLL S SZUED OHLE EY MELCS BRCERY COHE

-3 Brewery Compauy, Pat. Anwälte A. Rohr-

9/4 1906.

3/2 1906. Meux London; Verir. : W. Bindewald, Erfurt. Bierbrauerei.

S. 6486.

Halle a. S.,

Fabrikation Sirupen und alkoholfreien S Extrakt und Sirup zur alkobolfieier Getränke und

Rudolf Seumeuicht, Reideburgerstr. 1a 6

von Essenzen, Extrakteu, Getränken. Herstellung

alkoholfreie

16b. 86 732. A. 5578.

Perfectum Tempus

21/2 1906. Actiengesellschaft Deutsche Coguac- breunerei vorm. Gruner «& Co., Siegmar i. S. I S G.: Kognakbrennerei. W.: Kognak un r.

16 b. 86 733. E. 4867.

Nagaika Russischer Knuten-Bitier

5/3 1906. Fa. Hermaunu Eimler, Königétberg: i. Pr. 9/4 1906. G.: Likörfabrik und Handel mit Spirituosen. W. : Likör.

16 b. 86 734. M. 8738.

Deschwader-üchnaps

12/10 1905. Christian Mildenfstein & Sohn, Burg auf Fehmarn. 9/4 1906. G.: Brauerei. W. : Spirituosen. E 20 a. 86 736. B. 12/987.

11/1 1906. Braunkohleu- und Briket- IJudufitrie Actiengesellschaft, Berlin, Mauerstr. 41. 9/4 1906. G.: Gewinn und Vertrieb von Braun- foblen und Briketts. W.: Kohlen, Briketts aus: Steinkohlen, Braunkohlen, Torf, Abfällen ; Feuerungss material, Feuerungganlagen, Generatoren, Sauggas- generatoren, Verpa@ungsmaterial für Kohlen.

20 b. 86 737. E. 4292.

Vacuum Eclpse

90/2 1905. Eagle Oil Company of New- York, rir g 9/4 1906. G.: Fabrikation, Export, Vertrieb von Schmierölen aller Art und- Fetten. W. : Maschiñen- und Zylinder-Dele.

Fetten. 2W.: Ha _azn2a 20 c. S6 738. G. 6524.

Sonnenblock

92/2 1906. Fa. S. A. Glafey, Nütnberg 9/4 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Nacht- [iten und Kerzen. W. : Nacilichte und Kerzen.

21, S6 739. K, 10 215.

L 22 Schutz- Marke

1/5 1905. Fa. Chriftion Knab Ww., Reut- lingen. 9/4 1906. G. : Fabrikations» und Nersand- geschäft. W.: Kork-, Horn-, Sgildpait-, Elfenbein- und Meershaumwaren, Dresler- und Schnittwaren,. Sattler-, Riemer- und Täscnerwaren, Kies-, Asphalt- und Teerwaren, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Harze, Scherzartikel, Kämme, Schwämme, Frisier- geräte, Sekt, Spiritus.

22a. S6 740. E. 4668,

mit beschränkier Haftung, Berlin, Friedrih- straße 131d. 9/4 1906. G. : Herstellung und Ver- trieb von eleftromedizinishen und heilgvumnastischen Apparaten, medizinischen Apparaten und Präparaten- W.: Lichtheilapparate, Sceinwerfer, Widerftände, Vibrationsapparate , Röntgenapparate , Röntgen-

röhren, Elektromagnete für Heilzwecke. 22 a. S6 741. - H.12 435.

5/2 1996. Fa. W. A. Hirschmann, Berlin, Ziegelstr. 30. 9/4 1906. G.: Apraratefabrik. W. : Röntgenröhren, Intuktoren, Durchleutungsveorrich- tungen, Beleutungs\chirme, Apparate für Radiologie- Kühlvorrihtungea für Nöntgenröhren, Kompressions- blenden, Lagervorrihtungen für Röntgenaufnahmen, Härteskalen für Röntgenröhren, photographische Ob- j ktive, Objektivverslüsse, photographische Apparate, Satiniermaschinen, Schneidemaschinen, Lampen für die Dunkelkammer, Photographien, Röntgenbilder, vhetographishe Platten und Papiere, Films, Film- halter, Kassetten, Entwickler, Entwicklungsvorri tungen, eleftromedizinische Apparate, Operationétishe, Girurgische Instrumente, heilzymnastische Ap arate, . Vibrationsapparate, Lichibadeapparate, Li theil» apparate, elektrische Heizapparate, Laboratorium?- meßapparate, eleftrishe Kontrollapparate, Wärme- fontrollapparate, Widerstänte, Sicherungen, elektri- he Leitungen, Schalttafeln, Drosselspulen, Auk- und Umsctalter, Isolatoren, Fassungen nd- ans{chlüsse, Dükel, Rohrf hellen, Isolierrohre, Dynamo- maschinen, Elektromotoren, Umformer, Tranê- formatoren, Eleftrisiermashinen Fnfluenzmaschine"- Bürstenhalter, Metall- und Kohlenbürsten, Bogen

W.: Medizinishe und

haltende moussierende Erfrishungsgetränke.

Toblensüure

lampen, Glühlampen, Kohlenstifle, Glühfäden,-

Laternen, Stehlampen, Kronen Scheinwerf Reflektoren, Ventilatoren, T 1 R phone sowie deren Bestacbteile, 9 ies Cvartie wi da zum Sende e er rôme und Wellen; Akk Akkumulatorenplatten, trockene und nase Hlencute Elektroden, Elektrclyte, Gefäße für Primär- und Sekundärelemente, Gefäßvershlüfse. Beschr.

K. 11 331.

Torax

21/2 1906. Oscar Krieger, Dresden-F., Cottaer-

G.: Maschinenfabrik. C Aas zum Festziehen des Set C Be

aschinen, Apparate

11/1 1906.

Cacaocom- paguie Nolaud Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht,

Brandenburga. H.

G.: Vertrieb von Kakao, Schoko- laden, Kaffee,

Cakes und Tee. W.: Kak Schokolad Kaffee, Tee, Ca

F+. 6095.

Alox

. 6/1 1906. Feter & Calmanso, Frankfurt a. M.

1 abrik für Klosetts und ° spúülapparate. W. : Klosetts und U ett ai,

H. 12132.

SANATOR

12 1905. Georg Sarter, Dresden-Oberlößnitz, G.: Herstellung und W.: Badeapparate,

2 ubehör, und zwar - deten E E und O für

Wasserleitungen ; Verteilungs- Bor gefäße, Efsen:enbehälter. 08- und Mischdû

Imhof & Mukle, Vöhrenbach-

G.: Fabrikation mechanischer

Musikwerke W. : mit N otentläte S und Piano-Orchestrions

9/4 1906. G. : dymphonie

8/12 1905.

Reichardt G Kakao - Compaguie Theodor

E DS., Wandébek.

sandgeschäft für Kakao ns Sthokolade

Kakao e M und Getränke.

und S{Whokoladensirup i R Schokolade

Konfitüren, ofes, Bois Sifig 1 altes, i 4

Bonbons, Badw Biskfuit

9/4 1906.

W:.:

Sophienstr. 9. Vertrieb von Badeapparaten. deren Teile und

9/4 1906. und Kaffee-

Mehl, Mil , % „Diefulh, Sviebad, Sutérwaren Fs N, e, ads Ie ferner alkoholishe und moussierende Getränke,

zwar: Wein, Liköre, Limonade, irlihe Mineralwässer e, fünstli I. 2677. natürliGe Mineralwäher und Bere Un

R. 7007.

9/8 1905. Fa.

3/7 1905.

Augustenstr. 41. 9/4 1906. G.: Dregenkandlung. W. : Kindernähr- mittel, diätetische Kräftigungs-

mittel, Tees,

M. 9091.

Patenta

D. 5476. | papiere, Manner für geldwerte Papiere und Wert-

papiere. Besch

10/4 1906.

und Bücher.

Seifen für technishe

Polituren ;

Kuverts, Etiketten, Siegelmarken. Beschr.

6/2 1906. Hartwig Mohr, Bremen, Langen-

G. : Herstellun ] i W : Margarine. g und Vertrieb

straße 23. 9/4 1906. von Margarine.

K. 10 954.

Emaco

Fa. Edgar Kieselich, G.: Herstellung und Ver-

21/11 1905. Kochstr. 55. 9/4 1906.

trieb pharmazeutischer und .tebni E r E Gs

H. 12277.

8 B B B A Ad R

Xhneenszug und diese Marke % 2 f R 22

12/12 1905. s Wandsbecker Chaussee 311. Darm ae ee i Präparate

Ge a i âtetis2 5 Näbrkonserven F n diâtetisch2 Präparate und

86 754.

L

N

. C. Termöh, 9/4 1906. G.: und Konserve

6/1 1906. Hart ¿ fabriken A. G. Bombieg E: TEaaren-

S «& Lambrecht, Hom Mer Serte und Teigwarenfabriken. W :

v. d. S. (Gebr.

H. X2 370, rg v. d. H., 9/4 1906.

Dr. Arthur Horowitz, 10/4 1906 Ch

H. 12369,

Flanne Nuete

24/1 1906.

25/1 1906. Oranienburgerstr. 60—63.

mishes Institut. W. : Näbrpräparat in Pulverform. D, 5367.

1/11 1905. Electricitätsgesellschaft „Sanitas‘©

f Hamburger Kaffee - Geschäft Emil Teugelmanuu, Mültein E Kaff Kolontalwarenhandlung. * s f Kaffeezusaß, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, nig, Zucker, Zuckerwaren, Bonbons, Konfitüren, , Kakao, Haferfakao, Milch, kondensierte S6 rockenmilch, allein und in Verbindung mit vet olade, Kakao oder Mehl, in Pulver oder ge- G 4 Form, Ke!yr, Eier, Eierkonserven, getrocknetes v und Eiweiß, künstliche oder natürlihe Eiwe Wi ver, Butter, Margarine, Speck, Käse, Shma Speisefette und Speiseöle jeder Art, F d Geiwaren, Fleishertrakt, Bouillonkapseln zte Geflügel, Fleishkonserven aller Art, n- und Saucenwürzen, Krebse Ri O i le, ar, Kartoffeln und Gemüse, fonserviert, Früchte, roh und Pen Run ge ees und Marmeladen, Fruchtsäfte und Limonaden Honadenpulver und -pastillen, B i Bas, und Pfefferkuhen, Reis, Stärke, Kuchen j Eier ; Nudeln, Makkarori, Biskuits, Cakes, Brot Bre: De d De Getreidesrot, Mehl É ehl, Pudding, udd Daferflocken, Malz, Malzkaffee, alier A

shunz mit Zereali Sali, Pfeffer, Vanille, Gewürze aller R R

Gaspary «& Co,.,

1906. G. : Anferti; i G gung und Vertrieb von Maschi Maschinenteilen und Geräten zur R O

1 I ,

Hummern, Kunsisteine, Herstelung und Vertrieb von Zement-

farben und Selbstverla s

Y | g von bautechnishe

oe Kraftmaschinen, Ir brid ame Master

A 0A iur M Stampfapparate, Geräte, Formen,

nd n, atrizen und Schablonen, Transport-

maschinen, Mineralfarben, chemishe Farb

H 1 en, D: E

E alles zur Förderung, Adern G Es 38

na un8 uen Sand, Steinbruchabfällen, S{lacken 6

Dahlen L Rae gn Ee wie ‘gel, è, mentröhren und

Werkstücke. Ferner Bücher, Broschüren, Zeitsbriften

Teigwaren,

allein oder in

3/3 1906,

3/3 1906. Fa. Javal et P

i 4 arquet, i Brie anom Beil, Dr, Get Seelig, De ed Vertrieb von _ Parfümerien, O Schmiaken. W. : Parfümerien, Seifen und Schminken.

37, SG 7G6L. L. 6989.

F T Fon A R A des TM 1] P 7 a E Die Sandverwertung R F E

t T EISE

E en Ei

17/11 1905. Leipziger Cemen ; tind Markranstädt b. RE N dn

ementwaren und Kupyststeinen aller Art (Mauer-

nfertigung und Vertrieb dieser Zementwaren und

Sörderapparate, Zerkleinerungs- und Misch,

Graupen, Grüße, Kleie,

Saucen, Sa

Ned n Seleepulver, Essig jeder Art, ‘S eltuchen s eg er Art, auch gemahlen, Mohn, Pal1nkerne L uchen, Sesam, Cola, natürlich und präpariert,

künstliß und

Nährsalz in jed

eguminosen, Marzipan,

2/11 1905. Reichsdruckerei (Reichsfiskus),

elterwasser und id ff} nd Sauerbrunnen, 10/4 1906. G.: Druckerei.

uus Vorlagewerke bautehnishen Inhalts. wies AGs. E

j S6 764, H. 12 240. St 2 fliafte S 10/4 f .: Fabrikati

Adolf, und Vertcieb von Ziga-

formen und Wasserzeichenwalzen sowie Wasserzcithen

10/4 1908. G.: Fabrikation und Vertrieb von

S6 757, J. 2852,

Felder Tilly -

x

15/1 1906. Josef Jllinger, l | fs Loos G. : Seifen- und Lip ebr E Rie S en, Seifenpulver, Bleichsoda, Schmierseifen E Zwette, Seifen zum Autkochen

K. 11 027. Parfümerien A Vie Eta Pubseien,

34, S6 758. K. 11 037,

o e Mr Bon & Neitath Berlin, Fabri! und Vertrieb n U vente 10/4 1906. G. : Zigarrenfabrikation. W.: Zigarren ten é Seifenpräparate für Wasch-, Appretur-, | Zigarett i e Heil- und Pußtzwecke, in harter weicher, E figer und gepulverter Form; Wachs und Wachs- S Apparate für Leuhtzwecke, zum Wichsen der Parkett- S es Ceresin und Ceresinpräparate der Parfümerie E Ea es S ene und als Möbel- Í i F ; Parfümerien, Toi i S , d technische Zwecke; Har d atte: Putzs- und Poliermittel t Hol V h ur Metall, Holz, eder n Leit e Endes und S Ie L1G. G LE Fürsten- Shuhcreme, Lacke, Schuhlack, AN ae 'DleteLe stellung von Zigaretten, Tibelen - nid Jraretiens efbogen, Inserate, Kisten, Kartons, Packpapier, alien, A: Bigamtten, Razch-, Nat und pf

I. 2918,

Fa. Javal et Par is; ta Dr. Antoine-Feill, Dr. Gren Scelio “Dr P S, Hamburg. 10/4 1906. G.: Fabrifation und Vertrieb von Parfümerien. W.: Parfümerien.

34, S6 760. J. 2919,

Se dre Kau- und nupftabak. W.: Zi- Heuzog von Naxxau garetten, Rauch-, a

und Schnupftabak. 28/12 1905. Fa. Joh. Dan. Haas, Dillenburg.

Oa W.: Rau§-, Kau-, Schnupftabak,

28. S6 756. —L. 7169. | foldem und Zigaretten, Zigarettenpapier und aus

folhem hergestellte Hülsen, Zigarren- und Zigareiten-

S spigen und Tabakpfeifen. P U F emini 38, S6 762. H. 9913,

12/2 1906. Fa. Albert Langen, München.

G.: Verlag für Literat W.: Zeitungen, Zeitschriften, Éiledder: Broschüren

10/5 1904. H

) avana Tobacco j Röhlig «& Bibby, E S Reichenstr. 29:

10/4 1906. G.: Tabakfabrik und Import von

Tabakfabrikaten. Di Al retten und R Ee Zigarren, Zigarillos, Ziga-

38, SG 765. A. 5505.

hilmi

15/1 1906. Fa. Arnold Audré, Bünde i. W.

Kau-, Rauj- und Schnupftabake, Rohtabake und

S6 766. C. 5495,

amanît

3/3 1905. Cigaretteufabvrik Tuma (Juhaber :

tabake, Zigarettenvapier und A ata

38 S6 767. R. 7351,

38. SG 768. N. 7352, S,

86 769, R. 7353

Green Star

13/12 1905. Hch. Rheinboldt, Bad 10/4 1906. G. : Zigarettenfabrik A BELUE E

Tabakfabrikaten. W.: Zji Z und Séhnupftabak. : DBigaretten, Rauch-, Kau-

S6 770. S. 12224.

Balutatio vehemens

7123/12 1905. Hugo Saschke, Lei

î 123) G , ipzig, - ene D, E L A E Eren b ; oh-, Naut-, Kau- und

86 771. J. 2813

: Wichtelmännchen

12/12 1905. Ee B. de Jong, Mannheim. 10/4

1906. G.: Verfertigung und Vertri c i ¿ E teb vo . fabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten. n Tabak

38, S6 772. E. 4848,

T DRIRE

S

21/2 1906. Leopold Engelhardt & Bi ines, Broaien: 10/0/1006, G.: Fabridalion xai Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch-,

und Schnupftabak. W. : Zil i Kau- und fa Zigaretten, Rauch-,

Kau-

86 773. H. 12442,

N

Let 4 {- My 4 4 A Ls bi

D E

Zem ata