1862 / 167 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1298

von einem Prinzen, welcher auf die Namen Napoleon Victor Jerome Frederic“ durch den Almosenier des Palais Royal getauft und dann in die Register der Kaiserlichen Familie vom Staats- Minister protokollarisch eingetragen wurde. Die Kaiserin, der Kaiserlihe Prinz, Prinz Napoleon, der Siegelbewahrer, Marschall Vaillant und Marschall Ornaho waren als Zeugen zugegen. Der Kaiser hat von Vichh aus geschrieben, daß er der Pathe des Neu- gebornen sein wolle. Capitain Roze, der Kommandant des fran- zösischen Geschwaders im mexikanischen Meerbusen, ist an die Stelle des vor Ningpo gefallenen Protet zum Contre-Admiral * ernannt worden. Es ist jeßt die Rede davon, ein Geshwader nach der Westküste Merxiko's zu schicken.

Man erzählt sich fortwährend nur Ungünstiges über den Stand der Dinge jenseits des atlantishen Oceans. Das Expedi- tions-Corps selber macht sih keine Jllusionen über die vollständige Unpopularität Almonte's bei seinen Landsleuten; die Soldaten nennen ihn nur den „General Malmonté.“ Jn der früher schon durch den „Moniteur“ veröffentlichten Proclamation des Generals Lorencez an die Soldaten und Seeleute der Expedition soll ein ganzes Alinea ausgelassen worden sein, in welchem der General ihnen erklärte, „sie seien gerade so wie der Kaiser über die wahr- hafte Stimmung des Landes hinters Licht geführt worden, er hoffe, man werde in Frankreich den begangenen Jrrthum einsehen.“ Man fängt bereits an, sich mit der Organisation einer 12,000 Mann starken Reserve zu beschäftigen, welhe dem éigentlihen Armee- Corps von 25,000 Mann nachfolgen soll. Die „mexikanischen Freiwilligen“, welhe auf französishe Manier organifirt werden, sollen auf zwei Jahre in Sold genommen worden sein.

Die „Patrie“ enthält folgende Note: „Man versichert, daß die Regierung der Vereinigten Staaten der mexikanischen Regierung, anftatt der von Corwyn abgeschloffenen Anleihe, den Vorschlag macht, ihr für 8 Millionen Dollars die Provinz Senora, eine der reisten Mexiko's, abzukaufen. Die 8 Millionen würden von Nordamerika baar bezahlt werden, welches sofort Besiß von dieser Provinz nehmen würde. Wir wissen niht, wie der Kongreß diesen Vorschlag aufnehmen wird. Er ift aber gegenwärtig der Gegen- stand der Unterhandlung zwischen dem Washingtoner Kabinet und dem Repräsentanten Juarez.“ (K. Z.)

Nußland und Polen. St. Petersburg, 15. Juli. Jn einem von dem „Rufs. Jnv.“ veröffentlichten Berichte des Ober- befehlshabers des abgethèilten Garde - Corps liest man über den Fortschritt des Elementarunterrihtes bei dem genannten Heeres- theile Folgendes: Jm AlUgemeinen hat die Zahl der Lernbeflissenen unter den Militairs niederew Grades der Garde im leßten Jahre bedeutend zugenommen. Es kommen nämlih gegenwärtig auf 100 Mann im Frontedienst stehender Soldaten im Ganzen des Schrei- bens und Lesens völlig Unkundige: in der Jnfanterie 15,59 pCt,, der Artillerie 3,67 pCt., während bis zum 1. Januar 1861 es solche in der Jnfanterie 32 pCt., und in der Artillerie bis 16 pCt. gab, Was aber die Zahl derer betrifft, die genügend gut lesen und schreiben können, so stellt sich diese bei der Jnfanterie auf 50,18 pCt., bei der Artillerie auf 56,414 pECt. Jn einigen Thei- len der Jnfanterie und Artillerie giebt es gar keine des Schreibens und Leseus völlig Unkfundige. Was die Kavallerie betrifft, so sind erhebliche Fortschritte in der elementaren Schulbildung nur in den Regimentern der 2. Garde - Kavallerie - Division zu bemerken gewesen, Wenig Fortschritte haben sih in der Chevalier - Garde und in den Regimentern der 2. Brigade der 1. Kaoallerie-Division gezeigt, Jn diesen leßteren Regimentern gab es 60—65 pt. Ungeschulter,

Warschau, 19. Juli. Der Staatsrath Ostrowski ist vom Kaiser zum Gouverneur von Radom ernannt worden. Der Groß- fürst hat neunzehn Frauen, welche gelegentlih stattgefundener v P verwiesen waren, die Rückkehr nah Warschau gestattet.

Amerika. New-York, 9. Juli. General Burnside's Armee marschirt von Newbern gegen Richmond zu, Die Födera- listen räumen Yorktown. Die Konföderirten ziehen sich angeblich nah Richmond zurück, Capitain Wilkes is zum Befehlshaber der Jamesfluß- Flotille ernannt, Zwei konföderirte Kanonenboote und ein Dampfwidder liegen in der Mobile-Bay. 10,000 Konföderirte stehen unterhalb Mobile auf der Snellftraße. Die Einwohner sind der Hoffnung, daß die Stadt nicht zu nehmen ist. General Bragg steht angeblich mit 40,000 Konföderirten bei Lupello. Die New- Vorker. „Presse“ fährt fort, die Regierung zu schnelleren und ausgedehnteren Land- und See - Nüsftungen zu drängen, Der Mayor von—- New - Vork hat eine Proclamation erlassen, worin er sagt, daß das Land die Dienste aller loyalen Personen erheishe, nicht nur um die Rebellen zu unter- drücken, sondern auch um die durch dunkle Winke angedrohte erste Annäherung ausländischer Dazwischenkunft, welhe man ohne Schmach und Schande für die Nation nicht dulden könne, geziemend zurück- zuweisen, Die „New Vork Times“ dringt darauf, daß man im ¿zalle einer ausländischen Einmischung südliche Neger - Regimenter bilden müßte. Die Tarifbill , die an den Senat berichtet worden

ist, erhöht den Zoll auf alle Spirituosen, Franzbranntwein ausge- nommen, auf 50 Ct, per Gallone. Der Bol auf Eisen is eben- falls erhöht. Briefe aus Nassau sagen, daß der Capitain des hbri- tishen Dampfers „Greyhound“ den Konföderirten-Dampfer „Ovieto“ mit Beschlag belegt habe, Die Ursache dieses Vorganges is nit angegeben, Der Dampfer „Cecile“ hat in der Nähe von Abacoa

Schiffbruch gelitten.

10, Juli Abends. Die „New-York World“ denkt, daß die ¿Freiwilligen der neuen Aufforderung des Präsidenten in sehr s{chwacher Weise entsprehen und daß daher eine sofortige Rekru- tirung das einzige Mittel sei, die Einnahme von Richmond zu be- werkstelligen und auêländisher Einmischung vorzubeugen. Die Gou- verneure und andere Beamte der Unionsstaaten bemühen sich sehr, die Freiwilligenwerbung zu fördern, und der Glaube herrscht, daß man zur Rekrutirung seine Zufluht nehmen wird. Vycksburg wird noch immer bombardirt. An dem Kanal, der den Lauf des WMis- sissippi ändern soll, wird eifrig gearbeitet. Seit dem 4. is General M'Clellan sieben Meilen am James - Fluß hin- auf vorgerückt. Eine Rekognoszirungstrubpe fand die konfödera- listishen Vorposten eine Meile von den föderalistishen Feldwachen. Man glaubt, daß wieder eine Schlacht nahe bevorsteht. Bei Hamp- ton, 2 Meilen von der Festung Monroe, werfen die Föderalisten Brustwehren auf. Die Räumung von Vorktown bestätigt sich nicht. Nach Privatberichten ist der föderalistishe General Buell mit 50,000 Mann von Halleck’s Armee im Wheeling in Virginien angekommen, Die Armee des föderalistischen Generals, Curtis hat Arkansas ver- lassen und ist über den Blafluß nah Mississippi gerückt. Der Kongreß hat vermittelst Resolution die ganze Korrespondenz mit General M'Clellan von der Regierung verlangt. Der Senat hat die Schaßnoten- und Tarifbill genehmigt. Den „Great Eafstern“ traf der Dampfer vor Cap Race am Sten, und die „City of New- York“ am 10ten. Der „Hibernian“ und die „Europa“ sind ein- getroffen.

Telegraphische Depefchen aus dem Wolff'’schen Telegraphen-Büreau.

London, Montag, 21. Juli, Vormittags. Ueber Halifax ein- getroffene Nachrichten aus New-York vom 10. d. melden, daß im Kongresse ein Vorschlag eingebraht worden sei, die Miliz ohne Rücksicht auf Race und Farbe zu organisiren, Die Armee Mac Clellan's hat sich durch die Vereinigung mit der Armee Burn - side's verstärkt. Der Präsident Lincoln hat die Armee Mac Clellan’s besucht und eine Unterredung mit dem General Burn- side gehabt,

Berliner Getreidebäirse VOImM. 21. JulL

Weizen loco 65—80 Thlr. nach Qualität,

Roggen loco galiz. 544 Thlr. ab Bahn , 79 80pfd. 56&-—£ Thlr. 2b Kahn bez., 82— 83pfd. feiner 574 % Thlr. bez., schwimmend im Kanal 2 Ladungen 79—81pfd. 55%;—56 Thlr. bez., vor dem Kanal 1 do. 79—80pfd. 55 Thlr., Juli 55%—56 Thlr. bez., Juli - August 52%-— D3% Thlr. bez. u. Br., 53 G., Aug.-September 52—52% Thlr. bez., Septem- ber-Oktober 51—513 Thlr. bez. u. Br., £ G., Oktober-November 50 Thlr. November - Dezember 449! £ Thlr. bez. , Frühjahr 1863 483; 492 bis 49 Thlr. bez. j :

Gerste, grosse und kleine 36 40 Thlr. pr. 1750pfd.

_ Hafer loco 25-—274 Thlr., fein schles. 27;—28 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. Juli u. Juli-August 25% Thlr. nominell, August-September u. September-Oktober 25% Thlr. nominell, Oktober-November 25% Thlr. November-Dezbr. 252 Thlr. bez.

Erbsen, Koch- u. Futterwaare 514—58 Thlr, i i E u. Winterrübsen im Verbaude 103 Thlr. pr. 25 Schfl. ezahlt.

Rüböl loco 145—3 Thlr. bez., Juli 145—% Thlr. bez., Juli-August u. August - September 1454 Thlr. Br., 5 G., September - Oktober 14.7: his § Thle, bez. u. Br., § G., Oktober - November 14.7 —& Thlr. bez., November-Dezember 145 Thlr. Br., 5 G.

Leinöl loco 14 Thlr.

Spiritus loco ohne Fass 19; —4- Thlr. bez., mit leihweisem Gebinde 20 Thlr. bez., Juli u. Juli - August 19% 47 Thlr. bez. u, Br., & G., August - September 195—+# Thlr. bez., Br. u. G., September - Oktober 195—% Thlr. bez. u. Br., § G., Oktober-November 187;—ck& Thlr. bez. u. Br., 4 G, November-December 18!4—Z4 Thlr. bez., Br. u. G., April- Mai 1863, 188/—ck Thlr. bez.

Weizen still. Roggen disponible fand zu festen und sogar theil- weise besseren Preisen gutes Unterkommen. Termine verkehrten unter Zurückhaltung der Abgeber zu langsam anziehenden Preisen und schliessen auch fest. Gek. 5000 Ctr. Hafer loco höher, Termine fest. Gekündigt 600 Ctr, Rüböl wurde bei guter Kauflust zu merklich besseren Preisen umgesetzt und war der Umsatz ziemlich ausgedehnt. Spiritus eröffnete zu den vorgestrigen Schlusscoursen, begegnete im Verlaufe des Geschäfts noch mehr Frage, wodurch alle Sichten im Werthe langsam anzogen. Sechluss ruhiger,

zig-Dresdner L Magdeburg-Leipziger 261 Br. Bank - Actien —.

Bank-Actien 82 Br.

Breslau, 21. Juli, 1 Uhr 36 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. Oesterreichische Banknoten 805 Br. Oberschlesische Actien Lift. A. u. C. 156% G.; Oberschesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., Br.; do. Litt. F., 4{proz., 101% G.; do. Litt. E., 3¿proz., Kosel - Oderberger Stamm - Actien 575 Br. G. Oppeln - Tarnowitzer Stamm - Actien 49/4 Br. Preuss,

Stamm-Actien 1304 Br.

Áproz., 97%

Leip

des Staats-Anzeigers.) do. Lit. B: 13T. G.

89 Br: Actien T3% 5proz. Anleihe von 1859 1087 G

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 18% Thlr. Gd. Roggen 99—66 Sgr.

78—90 Sgr., gelber 76 89 Sgr. 45 Sgr. Hafer 24 29 Sgr. Feste Stimmung,

zig, 19. Juli. Friedrich - Wilhelms - Nordbahn 645 Br.- Leip-

2654 G.; Löbau-Zittauer Littr. A. 373 G.; do. Littr. B. —. Thüringische 1205 G. Anhalt-Dessauer

Braunschweiger Bank - Actien —. 1854er National-Anleihe 65% G.

Course bei wenig belebtem Geschäft etwas höher.

1299

W eimarische

bis 184-

D . 3 Freiburger Frü bjabr 18!/—% bez.

Neisse-Brieger 800. Nordbabn 196.00. don 126.20. 157.75. Loeose 91,20.

Weizen, weisser Gerste 40 bis

Súuettäm, 21. Juli, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. des Staats-Anzeigers.) Weizen T0—82, Juli-August 81—82—81% bez., September-Oktober 81 Br., 80 bez. Roggen, Juli 525—4, Juli-August 51, September-Oktober 51, Frühjahr 48% bez. Rüböl 142 gef., Juli 145, September-Oktober 14% bez., Novbr.-Dezbr. 14% Br., April-Mai 14% bez. Spiritus 194 bez., Juli 19 Br., Juli - August 18%; August-September 18% September - Oktober 18% bez., Oktober - November 18% Br.,

Wien, 21. Juli, Mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Bur.) Geschäftslos, fest. : 5proz. Metalliques 71.00. M, Metalliques 62.50. Bank-Actien

(Tel. Dep-

(Wolffs Tel.

1854er Loose 90.50. National-Anleihe 82.20.

Staats-EisenbAhn-A ctien-Certifikate 247.50. Kredit-Actien 214.30. Lon-

Hamburg 94,10. Paris 50.00. Lombardische Eisenbahn 281.50. Kreditloose 130.50.

Elisabethbahn 1860er

Gold —.

Deffentlicher Anzeiger.

[1252] Bekanntmachung über : . die Verpachtung der Königlichen Domainen-Vor- werke Groß - und Klein - Rosenburg und Breitenbagen.

Die im Kreise Calbe, 44 Meile von Magdeburg belegenen Königlichen Domainen-Vorwerke Gro þ- undKlein-RofenburgundBreitenhagen mit

2592 Mrg. 23 IR. Aer, 875 -§14135. »-*. Wiesen, 6010 » Atnger, 12 »:- 430 » | Soolänger, 02/4606 » - Gewässer, 21 » Garten, O 210% Qiegeli, 110 » 100 » Gehöfte, Unland,

Wege 2c.,

zusammen 4417 Mrg. 62 (]IR. nebst den dazu gehörigen fiskalischen Wohn- u nd Wi rthschaftsgebäuden , so wie der bei Kl. Rosen- burg belegenen Ziegelei, sollen auf 18 Jahre von Johannis 1863 bis dahin 1881, öffentlich meistbietend verpachtet werden.

Hierzu haben wir einen Termin auf den 6. August d. J, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sißungszimmer, Domplaß Nr. 3, anberaumt, zu welchem wir qualifizirte Pachk- lustige mit der Benachrichtigung einladen , daß das Pachtgelder - Minimum für die vorstehend angeführten Gegenstände auf 18,000 Thlr. fest- geseßt ift. |

Pachtbewerber haben sich möglichst vor dem Termine , spätestens aber in dem Termine bei unserem Kommissarius , Regierungs-Rath Bren- ning, Über den Besiß eines eigenthümlichen , dis- poniblen Vermögens von 60,000 Thlr. , fo wié Über ihre landwirthschaftliche Ausbildung und persönliche Qualification auszuweisen. Die Verpachtungs- und Licitations - Bedingun- gen, das Vermessungs -- und Bonitirungs§- Register, so wie die Karten, können in unserer Domainen-Registratur täglich während der Dienst- stunden und auch auf dem Vorwerke Klein-Rofen- burg bei dem Herrn Amtsrath Elsner eingesehen werden. Abschrift des Entwurfs zum Pacht- Kontrakte, so wie die gedruckten allgemeinen Pacht- bedingungen sind wir gegen Erstattung der Ko- pialien, resp. der Druckkosten, auf Verlangen zu ertheilen bereit. : 7

Magdeburg, den 18. Juni 1862.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. von Dreslér.

[1253] Bekanntmachung A über die Verpachtung der beiden Königlichen Domainen- Vorwerke Paßtetz, Rosenburger und Gottesgnadener Ga Antheils. Die im Kreise Calbe, 45 Meile von Magde-

burg belegenen beiden Königlichen Domai- nen - Vorwerke Patzet, Rosecnburger und Gottesgnadener Antheils, mit 1853 Mrg. 123 [ZRth. Aer, 330 4 2 » Wiesen, E 265 Aenger, 8 29 Gärten, La LEO Gewässer, 04 29 Unland, Wege 2c.

zusammen 3259/1 Mrg. 1495 C]Rth. nebst den dazu gehörigen: fiskalischen Wohn- und Wirthschaftsgebäuden , sollen auf 18 Jahre, von Johannis 1863 bis dahin 1881, öffentlich meist- bietend verpachtet werden.

Hierzu haben wir einen Termin auf

den 7. NUgUst d A1 BHOrmittags

14 U hr/ ;

in unserem Sißungs - Zimmer, Domplaß Nr. 3, anberaumt, zu welchem wir qualifizirte Pacht- lustige mit der Benachrichtigung einladen: daß das Pachtgelderminimum für die vorstehend an- geführten Gegenstände auf 8000 Thlr. festge- sett ist.

__ Pachtbewerber haben sich möglichst vor dem Termine, spätestens aber in dem Termine bei unserem Kommissarius , Regierungs - Rath Bren- ning, über den Besiß eines eigenthümlichen dis- poniblen Vermögens von 26,000 Thlr., \o wie über ihre landwirthschaftliche Ausbildung und persönliche Qualification auszuweisen. Die Ver- pachtungs- und Licitations - Bedingungen, das Vermessungs- und Bonitirungs - Register , so wie die Karten, können in unserer Domainen-Registra- tur täglich während der Dienststunden und auch auf dem Vorwerke Klein-Rosenburg bei dem Herrn Amtsrath El8ner eingesehen werden.

Abschrift des Entwurfs zum Pacht - Kontrakte, so wie die gedruckten allgemeinen Pachtbedingun- gen sind wir gegen Erstattung der Kopialien, resp. der Druckkosten auf Verlangen zu ertheilen bereit.

Magdeburg, 18. Juni 1862.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. von Oresl er.

[922] P0061 4.0 Königliches Kreisgericht Schneidemühl, den 10. März 1862. Nothwendiger Verkauf.

Das «in der Stadt Schneidemühl sub Nr. 5 am Markt belegene, den Kaufmann Heymann und Bertha geb. Mosessohn-Bornsteinschen Ehe- leuten gehörige Grundstück nebst Zubehör, ab- geschäßt auf 8101 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserer Negistratur einzusehenden Taxe, soll im Termin den 1. Oktober 1862, Vormit- tags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle verkauft werden,

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hh- pothekenbuche nicht erfichtlihen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben fih damit bei dem Gericht zu melden.

Die unbekannten Vertreter der Stiftung des Banquiers Carl Abraham Leo und dessen Ehefrau Dorothea Kot, \o wie die ihrem Auf- enthalte resp. ihrem Namen nach unbekannten Marttn Burdszynski, Husar Friedrih Treblo, Joseph Rosentershe Minorennen und Rosalia Abrahamsohn resp. deren Rechtsnachfolger oder Vertreter werden zu obigem Termin hierdurch dffentlich vorgeladen.

[1434] Bekanntmachung.

Der durch Beschluß vom 13. Januar 1862 er- öffnete Konkurs über das Vermögen des Leinen- waaren - Fabrikanten Wilhelm Gottlieb Heinrich Brey hierselb is durch den rechtskräftig bestätig- ten Affkord beendigt.

Zur Auszahlung der Akkordraten und Befrie- digung der bevorzugten Gläubiger steht ein Termin am- 20, Auli cr., Vormittags 10 Thr, an Gerichtsstelle, Domplaß Nr. 9, vor dem Kom- missar, Stadt- und Kreisgerichts - Rath Lehmann, an, zu welchem die Gläubiger mit der Aufforde= rung vorgeladen werden, die Urkunden über ihre Forderungen , namentlich die Wechsel , mitzu-

bringen.

Magdeburg, den 18. Juli 1862.

Königl. Stadt- und Kreisgericht. L. Abtheilung.

[1435] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- manns Marcus Lebegott zu Tilfit is durch Ak- kord beendet.

Tilsit, den 12. Juli 1862.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

110

[ Edin auf die Todeserklärung nachstehend

benannter Personen, als:

1) des am 29. Januar 1822 zu Hettstedi ge- bornen Johann August Schroeder, welcher am 25. November 1845 als Hüttenarbeiter nah Mexiko sich begeben und seit dem 41, Mai 1850 keine Nachriht wieder bon si gegeben hat. Sein Vermögen besteht in einem circa 150 Thlr. werthen Hause, des Johann Friedrich Pätsch, Sohnes des Hutmanns Johann Friedrih Pätsch und dessen Ehefrau Marie Dorothee, geb. Zim- mermann, geboren zu Raether am 20. März 1807, welcher seit dem Jahre 1832 feine Heimath verlassen hat und nah einer Bes

nachrichtigung des Königlichen Kreisgerichts