1862 / 176 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Leipzig. 29. Juli. Friedrich - Wilhelms - Nordbahn 65 Br. Leip- zig-Dresdner 2695 G.; Löbau-Zittauér Littr. A. 372 Br..; do. Littr. B. Magdeburg-Leipziger 261 Br. Thüringische 127 G. Anhalt-Dessauer Bank - Actien —. Braunsehweiger Bank - Actiéèn —. Weimarische Bank-Actien 825 G. 1854er National-Anleihe 66% G

4

Breslau, 30. Juli, 1 Uhr 49 Minuten Nachmittags. (Tel, Dep. des Staats-Anzeigers.) Oestebreichische Banknoten 80%; Br. Freiburger Stamm-Actien 1293 Br. Obersehlesische Actien Litt. A. u. C. 158% Br. ; do. Litt. B. 138! Br. Oberschesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., áproz., 975 Br.; do. Litt. F., 4{proz., 10254 Br.; do. Litt. E., 3{Pro2z., 86 Br. Kosel - Oderberger Stamm - Actien 56} Br. Neisse-Brieger Actien 76; G. Oppeln -Tarnowitzer Stamm - Actien 50 Br. Preuss. 9proz. Anleihe von 1859 109! Br.

“Sry pr. 8000 pCt. Trallès 183 Thlr. 6d. Weizen’, weisser 79—92 Sgr., gelber 78—91 Sgr. Roggen 541— 60 Sor. Gerste 37 bis 42 Sgr. Hafer 24 29 Sgr.

Geringes Geschäft, Stimmung] jedoch für Eisenbahn - Actien sehr günstig.

Stettin, 30. Juli, 2 Uhr Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 70—80, Juli 82% Br., Juli-August 82 bez., September - Oktober 79%, Frühjahr T7 Br. Roggen 52, Juli 52 bez. u. Br., Juli-August 50, September-Oktober 494, Oktober-November 485 Br., Frühjahr 474—47 bez. Rüböl 14% Br., September-Oktober 13 bez. u. G., Okt.-Nöovember 14 G. Spiritus 19% bez., Juli 19! Juli- August u. August - September 197, G., September - Oktober 19 bez. u. G., Oktober - November 18%, Frühjahr 18, Br.

Mambarg, 29, Juli, Nachmittags 3 Uhr Minüuten. Fest béi lebhaftem Geéschäft. :

Sehluss-Course: Qesterreichischè Kredit - Actien 85. Vereinsbank 1015. Norddeutsche Bank 97:1. National-Anleihe 65. 3Pproz. Spanier 494. Apróz. Spanier 413, Stieglitz de 1855 —. Mexikaner 27 G. Rheinisehe 95. Nordbahn 64. Disconto 21, 23

London lahg 13 Mk. 4 Sh. not., 13 Mk. 43 Sh. bez. London kurz 15) K. 5 A. DDE, 13 K, O Sh. bés, Wicn 95.25. Púterebuts 30, Amsterdam 35.85. +

Gétreidemarkt: Weizen loéo stille, ab auswärts ünverändert gehalten, ohne Geschüft. Roggen loco stille, ab Königsberg Juli-August zu 683—84 käuflich. Oel 28k, 2, 272, %. Kaffee fést bei béschrähktém Umsatz. Zink, 1000 Ctr. September-Oktober 11.14.

Frankfurt a. XM., 29. Juli, Nachmittaszs 2 Uhr 37 Minuten. Börse im Allzemeinen in günstigerer Stimmung, Geschäft belebt. Neue völlbezahlte Russen 902. E /

Schluss - Course: Neueste Preussische Anleihé 1232. Preussische Kassenscheine 10453. Ludwigshafen - Bexbach 137. Berliner Wechse! 105%. Hamburger Wechsél 88%. Londoner Wechsel 1182. Pariser Wechsel 935. Wiener Wechsel 94:1. Darmstädter Bank-Actien 220z. Darmstädter Zettelbank 249. Meiningèr Kredit-Actien 93. Luxem- burger Kreditbank 994. S3prozent. Spanier 48. 1proz. Spanier 441, Spanische Kreditbank von Pereira 500. Spanische Kreditbank von Rothschild 500. Kurhessische Loose 965. Badischeè Loose 55! Oproz. Metalliques 564. 4tproz. Metalliques 495. 1854è Loose 71% Oesterreichisches National - Ánléhen 643. Oesterreichisch - französische Staats - Eisenbahn - Actien 2282. Oestéerreichische Bank- Äntheile 4D2,

Deffentlicher

[14933] Stedckbriefs-Erledigung. _ _— - _ p 2 -_ Der unterm 8. Juli d. J. binter den Hand-

-

vorgeladen, zur festgeseßten Stunde zu ers{einen e T1 und die zu seiner Vertbeidigung dienenden Be lian Uen D A LEE. MLEE T n _0% 7 A gung dienenden Be- Karl Jobann Jurgen Hinrichs | wei8mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche

Oesferreichische Kredit - Actien 2012. Oestérreichische Elisabeth - Bahn 122, Rhein -Nahe-Bahn 32. Mainz - Ludwigshafen Lit. A. 129; do. Lit. C. 102. Neuéste österreichische Anleihe 73Z. i

Wien, 30. Juli, Mittags 12 Uhr 30 Minúten. (Wolfs Tel. Bur.) Börse fest.

9proz. Metalliques 71.15. 4{proz. Metalliques 62.75. Bank-Aëtie 803. Nordbahn 198.00. 1854er Loose 90.50. National-Anleihe 82.25. Staafs-Eiseubahn-Actien-Certifikate 245.00. Kredit-Actien 216.40. Lon- don 125.40. Hamburg 93.50. Paris 49.70. Gold —. Elisabethbahn 157.590. Lomba!dische Eisenbahn 281.50. Kreditloose 130.00. 1860er Lôóse 91.80.

Ammsterdam, 29. Juli, Nachmittags 4 Uhr. (WolfPs | Tel. Bur.) Der Cours der 3proz. Rente aus Paris von Mittags 1% Uhr war 68.70, der ‘des Credit mobilier 833. der dér österreichischen Staats- Eisenbahn 491 gemeldet.

proz. Oesterreichische National - Anleihe 613. 9proz. Metalliques Lit. B. T7545. Sproz. Metalliques 523. 22proz. Metalliques 274. 1proz. Spanier 445. S3proz. Spanier 485. H5proz. Russen —. proz. Stieglitz de 1855 895. Mexikaner 273. Londoner W échsel,- kurz 11.75 Br. Ham- TURE el 394. Holländische Integrale 632-.

- London, 29. Juli, Nachmittacs 3 Ubr. (Wolfs Te i Silber 61. Weiter sechön. E ) S _ Consols 944. 1próz. Spanier 44%. Mexikäner 28! Sardinier S4L. 9proz. Russen 964. Neue Russen 93. : »

Hamburg 3 Mónat 13 M. 73 Sh. Wien 12 FI. 75 Kr.

Liverpool, 29. Juli, Mittacs 12 Uher. (Wolffs Tel. Bur.) 2a umwolle: 8000 Ballen Umsatz. Preise sehr fest. Amerikanische her.

i Paris, 29, Juli, Nachmittags 3 Uhr. (Wolfs Tel. Bur.) Die 93pro7. eröffnete zu 68.75, stiez auf 68.80, fiel sodann auf 68.70 und schloss fest und belebt zur Notiz. Consols von Mittazs 12 Uhr waren 94% eingetroffen. P

__ Sehluss-Course: 3proz. Rente 68.90. 4zproz. Rente 97.60. 3pþr6z. Spanier —., 1proz. Spanier —, QOesterreichische Staats - Eisenbahn- Actien 490. Oesterreichische Credit-Actien —. Creditmobilier- Actien 838. Lombardische Eisenbahn-A ctien 620.

Köoöuiglie Schaufßpiete. 20 öGreitag, l. August. Jm Opernhause, (107te Vorstellung.) ölck und Flocl's Abenteuer, Komisches Zauber-Ballet in 3 Akten und 6 Bildern bom Königlichen Balletmeister P, Taglioni. Musik vom Königlichen Hofkomponisten Hertel, Anfang 7 Uhr. Mittel-Preise, / i T) pr Ii] 5 p f M) . (F d Der Villekverkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt. Dér Berkauf der permanent reservirten Billets zu den Opern- uus « Dorfleungen findet nicht m ehr im Concertsaalflur des tônig ichen Scausptelhauses, sondern im Kassenflux des König- lichen Opernhauses, Eingang durch die Thür Nr. 3, statt. as Schauspiel hat bis Mitte August Ferien.

Anzeiger.

LoR s t sorderung vorgeladen, zur festgeseßten Stunde zu

erscheinen und die zu seiner Vertheidigung die- nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen,

a e N G A _— - S E. ck= t d . - , é * . # aus Bart bei Stralsund erlassene Stèckbrief wird | o zeig bor dem Termine anzuzeigen, daß sie [1

birtmit zurüdckgenommen. s iges{chafff

PETTIHAIE 3 genommen nech zu demelben berbeiges{afft werden können, widrigenfalls mit der Untersuhung und Ent- [eidung in contumaciam gegen ihn verfahren

Erfurt, den 24, Juli {862. onigliches Kreisgericht, l. Abtheikung. werdën wird.

Vorladung ¿ranz Krall zu Nosen- 5: E

- h q _.

4

s t n L E = i a

O) v4 5

—y

cs v 4 Eh ep Go

wg 7

4 1.4 y - di

4 z1 Ls

D. k,

m N « O “t

I

“t

Gn

d 4

s L Uy t M 4

¡tordenen Erefutor Franz Krall, iglihe Staatsanwaltschaft auf L) des Straf-Gefezbuhs an-

"5% è P

August 1819 zu Büdzor verstorbenen Kolonist

tv ey

d e Yas A e M L L p » 2j g 4 I tv 4 ad a

de J

S

gesucht zu haben,

im Jnlgnde unbekannt

Rosenberg O.7S., den 1. Mai 1862. Königliches Kreis-Gericht, [. Abtheilung.

Der Gottlieb Bial

deshalb durch den Beschlu in Anklagestand versezt u

oder jo zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu denselben herbeigeschafft werden können, widrigenfalls mit der Untersuchung und Entscheidung gegen ihn in contumaciam ver- fahren werden wird. Rosenberg O. /S., dèn 22. Mai 1862. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung.

pril 1827, ein Sobn des 0959] Oeff ihe V j ff i M i [1059] Oeffentliche Vorladung. y [1429] Oeffentliche Vorladung. ucha, geboren den Zten v, ein Sohn der daselbst 1) Anton Koy zu Albrechtsdorf, geboren den De Fsfens g Joseph Uw Johanna ZituDvasczen Sbeleute, ist von der Königlichen 2) Moriß Schreier aus Albrechts i 7 L t M +7 j _- re þ Staatsanwaltschaft zu Kreuzburg auf Grund n S At 5 §. 110 des Strafgeseßbuches angeklagt : ohne Erlaubniß die Königlichen Lande ver- lassen und fich dadurch dem Eintritt in den Vlenst des stehenden Heeres zu entziehen

Die nachbenannten Kantotisten, und zwar: 17. Januar 1839,

2 17. September 1839,

Hustav Adolph Pfeifer aus Bodzanowi - boren den 10. Januar 1839, / Y 0 Karl Seja aus Groß - Borek b

25. Januar 1839, r Iohann Bartek Kubischok aus Fabianswalde, geboren den 2, August 1839,

ß vom heutigen Tage

nd Termin z nd- Joseph Simi s lichen Verhandlung und Entscheidung Auf at: fbr 1830 RENR O Na F den 8. September i Zol A 115 Uhr, um offentlichen Sihungssaale hierselbst anberaumt worden. Da sein gegenwärtiger Auferithaltsort n _Julgnde annt ist, so wird derselbe zu diesem Termine hiermit öffentlich mit der Auf-

c. Vormittags Albert Sobanski aus Cziorke eboren d 15. September 1839, R F Nicolaus Bicnoßek (alias Bientek) aus Ja- Mine, E Lip . Dezember 1839,

artin Sobantka aus Kostélliß, geboren den 8, November 1839, E

Mathias Stempa aus Jastrzigowiß, geboren den 23. Februar 1839 Petrus John aus Alt-Karmunkau, geboren den 15. Sftober 1839, Valentin Kokott aus Krzyzancowiß, geboren den 16. Februar 1839; Carl Opolka von dort; geboren den Z. No- vember 1839, Joseph Sczepanski aus Krzyzancowiß, geboren den 19. März 1839, Franz Kroll aus Dorf Landsberg, geboren den 30. Juli 1839, Lorenz Kucharczyk aus Dorf Landsberg, ge- boren den 1. August 1839, Franz Elias aus Lomnitz, geboren den 12ten Oktober 1839, Karl Wilhelm Sobirka aus Piasehna , ge- boren den 7. Juni 1839, ¿Franz Latussek. aus Radlau, geboren den 1sten November 1839, Johann Quapis aus Radlau, geboren den 12. Dezember 1839, Johann Grzeschik aus Schönwald, geboren den 23. Mai 1839, ¿Franz Rzepka aus Sternaliß, geboren den 2. Oktober 1839, Tohann Scholkowski aus Thule, geboren den 22. Januar 1839, Iohann Zug aus Thurzy, geboren den 2bsten April 1839, 25) Franz Knopik aus Uschüß, geboren den Gten Januar 1839, und 26) Johann Niwa aus Truschüß , geboren den L2. Juni1839; sind von der Königlichen Staats - Antwaltschaft auf Grund des Y. 110 des Strafgeseßbuchs an- geklagt : ohne Erlaubniß die Königlichen Lande ver- lassen zu haben, um sich dadurch dem Ein- tritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, deshalb durch den Beschluß vom heutigen Tage in Anklagestand verseßt, und Termin zur münd- lichen, Verhandlung und Entscheidung auf deni 102, Novémber d. Jz Mittags 12 Uhr, im Sißung8saale auf dem Rathhause hier}elb| anberaumt worden.

Da ibr gegenwärtiger Aufenthaltsort im Jn- lande unbekannt ist, so werden dieselben zu diesem Termine hiermit öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgeseßten Stunde zu erscheinen, und die zu ibrer Vertheidigung dienenden Beweis- mittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, widri- genfalls mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam gegen sie verfahren werden wird,

Rosenberg O./S., den 14. Juli 1862.

Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

[D060] Bekanntmachung.

Der Banquier Louis Elkan hierselbst hat auf Umschreibung der beschädigten und deshalb nicht mehr zum Umlaufe geeigneten Schuldverschrei- bung der Staatsanleihe vom Jahre 1857 Lit. C. Nr, 3250 über 200 Thlx. angetragen.

Nach der Bestimmung im §, 3 des Gesehes vom. 4. Mai 1843 (Geseß-Samml. Seite 177) wird daher Jeder, welchex an dieser Schuldver- schreibung ein Anrecht zu haben vermeint, auf- gefordert, dies bei uns {innerbalb 6 Monate und spätestens

am 30; Septemher, d. Je schriftlich anzuzeigen, widrigenfalls die Schuld- verschreibung kafsirt, und dem. Antragsteller ein neues Dokument ausgereicht werden, wird.

Berlin, den 20. März 1862.

Haupt-Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Gamet. Löwe. Meinedcke.

[1492] Bekanntmachung. i In der am heutigen Tage bewirkten Ausloosung von Obligationen des Aken - Rosenburger Deich- verbandes find von den Obligationen I. Emission folgende Nummern gezogen worden : 1)Littr. A. Nr. 29 1Stük à 500Thlr. =500 Thlr, 2) Littr, B. Nr. 79. S9. 185, 2290..4 » 1100» =400 ck 3) Littr, C. Nr. 44. 141. 238. 2894 » à 25 7 =100 » zusammen = 9Stük über... 1000 Thlr. Dieselben werden den Besißern hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge vom

«

1361

2. Januar 1863 ab bei der Deichkasse zu Aken gegen. Quittung und Rückgabe der Schuldver- schreibungen baar in Empfang zu nehmen. Aus-. wärts wohnenden Junhabern. der vorgedachten aus- geloosten Obligationen ist gestattet , dieselben mit der Post“ einzufenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedo auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.

Mit dem 2. Januar 1863 hört die weitere Ver- zinsung der vorstehend aufgeführten Schuldver- schreibungen auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen , erst nach dem 2, Januar k. J. fälligen Yinscoupons nebst Talons unentgeltlich abgeliefêrt werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurück- behalten wird.

Klein-Rosenburg, den 25. Juli 1862.

Der Deichhauptmann, M. Elsner.

[66]

Jn der am 28, v, M. vorgenommenen Ver- loosung der Pr. Stargardtex. Kreis-Obligationen sind die nachfolgenden Nummern gezogen worden:

Littr. B. à zweihundert Thaler 79. 23. 95. 133,

Littr, C. à einhundert Thaler 224. 301. 3141.

309, 00) 40! 322) TL. 1309,:486.

Littr. D. a funfzig Thaler 10. 133. 206. 18.

96 41,6 Littr, E. à fünfundzwanzig Thaler 166. 237. 192, L116: welche den Besißern mit der Aufforderung ge- kündigt werden, den darin vorgeschriebenen Ka- pitalsbetrag vom-,2. Juli d. J. ab bis zum 1. September cer. in der hiesigen Kreis-Kom- munal-Kasse oder bei den Herren Otto u. Co. in Danzig gegen Rückgabe der Kreis - Obliga- tion mit den dazu gehörigen, erst nah dem 2ten Juli er, fälligen Zinscoupons in Empfang zu nehmen. Preuß. Stargardt, den 2. Januar 1862. Die ständische Chausseebau-Kommission. b, Beet 6 b, Kries. b) Jacktowski. Ewe. N ueß.

[1489] Bekanntmachung. _ Der Kommunal-Landtag der Königlich preußi- [chen Oberlausiß- verleiht im November d. J. 1) aus der Stiftung der verw. Frau Landes- ältesten von Gersdorff geb. von Hohberg: a) ein Universitäts-Stipendium für Studi- rende auf den Universitäten Leipzig, Halle oder Jena. Genußberechtigt sind vorzugsweise oberlausißische Bewerber aus dem von Gersdorffschen Geschlecht, nächst diesen Bewerber aus anderen oberlausißschen adeligen Familien und nach ihnen auch Studirende bürgerlichen Standes aus der Oberlausiß ; b) ein Stipendium für arme oberlausißsche adelige Fräulein, vorzug8weise für folche E __aus dem_ von, Gersdorffschen Geschlecht ; 42) aus der Stiftung des Herrn J. G. E. von Nostig auf Ruppersdorf ein Universitäts- Stipendium, Genußberechtigt sind vorzugs- weise die aus oberlausißer Häusern oder Familien abstammenden von-Nostiß, welche mit dem Stifter verwandt sind (unter .wel- chen die näheren Verwandten die entfernteren ausschließen), sodann Andere aus dem von Nostibschen Geschlechte , endlich auch andere oberlgusißsche Adelige. Das Stipendium ist an den Besuch der Universitäten Leipzig oder Halle gebunden ; L : aus der Stiftung der Frau Kanzlerin von Poigk, Karoline Sophie Wilhelmine geb. v. Rodewiß, ein Fräulein-Stipendium, Ge- nußberechtigt sind vorzugSweise adelige Grâu- lein, welche mit der Stifterin bis zum “ten Grade verwandt sind. Hiernächst. Andere, wenn. sie von beiderseits adeligen Eltern ab- stammen, in dex Oberlausiy oder den vor- mals hursächsischen Landen wohnhaft, evan- gelisch - lutherischer Religion , von unbescholte- nem Lebenswandel sind, niht über 3000 Thlr. eigenes Vermögen haben und von den Eltern nicht standesmäßig erzogen werden Fönnen. Die Verwandtschaft mit der Stif- terin ist durch ein beglaubigtes Stamm-Re- gister, die adelige Geburt durch das Tauf- zeugniß und die Erfüllung der übrigen Be» dingungen durch ein Zeugniß zweier ober- lausizer adeliger Rittergutsbesiger nachzu- weisen ;

4) zwei Landes-Stipendien für bedürftige, zur Ländesmitleidenheit gehörige Oberlausißer, welche eine Universität odex öffentliche. Bil, dungs-Anstalt für Land- und Forstwirthe, Thierärzte oder Gewerbtreibende besuchen und sich über Fleiß, Fähigkeiten und sittlihes"B&- tragen ausweisen können; ein Universitäts-Stipendium zur Ausbildung von evangelisch-lutherischen Geistlichen, welche der: wendischen Sprache mächtig sind. Zum Genuß desselben sind nyr oberlausißshe Be« werber -berechtigt.

Die. Gesuche um Verleihung dieser offenen Stipendien , so wie um. die Fortbewilligung be- reits - verliehener Stipendien müssen/ bis zum 1. November d. J. nebst den erforderlichen Zeug- nissen an den Landesältesten, Herrn Grafen von Löben, hierselbst eingereicht werden. Später oder ohne die erforderlichen Zeugnisse, eingehende: Ge- suche können nicht berücksichtigt werden.

Görliß, den 26. Juni 1862.

Die Landstände der Königlich preußischen Oberlausiß.

Bekanntmachung.

Berlin - S isenbahn.

[1491]

Brennbarer Salpeter ein Fabrikat; welches aus einer Mischung von Salpeter mit organi- scher Substanz (Sägespähne, gemahlene Borke) besteht kann zur Beförderung- auf unserer Bahn nur unter dén , im §. 3 11. zu 5 unseres Betriebs - Reglements angegebenen Bedingungen angenommen werden.

Stettin, den 24. Juli 1862.

Direktorium der Berlin - Stettiner Eisenbahn-Gesellschaft. Frehdorff. Kutscher. Rhades.

[1490

Medlenburgische Eisenbahn.

In Gemäßheit des §. 7 des Statut - Nach- trages vom 23. Juni 1849 wird hiermit öffent- lich bekannt gemacht, daß bei der am 25. d. M. vorschriftsmäßig geschehenen Ausloosutig unserêr Prioritäts-Obligationen folgende Nummern ge- zogen worden sind: Es

Lit. A. Serie 1. : E Thlr: Nr.:-854 330.

» - Il, à 500 Ihk: Nr. 315: 456. 669. 693. 697. 903. » » II. à 200 Thlr. Nr. 1249. 1380. 1461. 1475. 1511. 1626; Litt. B. Serie L. à 1000 Thlr. Nr. 188. »:4 1: A 500 Zhlr. R S0 042, O30: O ».- W, à 200, Thir. Nu. 816 j 913: 942.1000. 1112. 1 1210. 121A, 1044, 1A 1 193. N deren Auszahlung unter den im. obgedachten Va- ragraphen erwähnten Bedingungen am 2. Ja- nuar 1863 erfolgen wird. Schwerin, den 26. Juli 1862. Die Direction.

L

6L 88. 69,

[1494] h E Bergbau - Gesellschaft verein. ____ Westphalia.

Auf Grund des Beschlusses der Generai sammlung vom 5. Juni v. J. ersuchen, ws Herren Actionaire unserer Getelltcdatt Rate von 5 pCt. der Actien U, Emission

bis zum 15. Septemi an unsere Kasse oder die detat häuser gefälligst zu entricdten.

Dortmund, den W, Juli

Oer Vorstand.

L h

an

L Ob2

pes Adi Gade Hi e t A E Ä C E G C AP E a abi “is