1862 / 191 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

naire U G R I E

1469

1468 ; y und öffentliche Arbeiten.

Zusammenstellung der Betriebs - Einnahmen der preußischen Eisenbahnen im Monat Juli 1862.

; 0 T T T T E T L L 0 E S 23, C 2 » | pro 1062

" j | D A ¿ ; L À e E | Trat Dane Bahn: Auf die in Cal. L9N find zur N : ) D1e Einnahme | b I | Res pro 1862 | 402 »i ch »+t o N 4l14- S

bezeichneten Bahn zinsung |beti rägt das strecken sind bisher und Sti amms-

S , N S g e b1s ultimo [ : im Monat ult 2 ao 7 Me M: Amort! A / De V Ee N 4D H Gau al D 7 in Anlage - Kapital

1862 | 2 R A sation der

Trt I

Ministerium für Handel, Getverbe

26. “fl: E

Ganze | Nach Ver- Lange „ausgabung derjenigensd e gesamms- Bahn- sten in Co1.26 Iitrede, L

welche für] Kapitals

Das in sind zur

| Col. 26 } jährlichen

/ - E j l | j it p - (T jer enem Gc 3 Torf

4 : ' l in wee : | pCt. | T | Ct A. den Be: k der Divi =- i benannte | Verzinsung A H Et | Ct Z | : | E P M S a | ,_| Anlage- f und Amor-

Po | S | | Z | daher tricbs im | davon in | Spit sation d Meile | |SSS S | ; Sra A im} j Sti R l Kapital | tijation der n R e ali SO2 i | Pl Cay anen l C herzu- ¡ Prioritäte Bahn A | . Crt | Î l 11 n rf ì Danzen | N S Puiprite 7 i e= ; (anzen | Mette 1en CrsBVs Ge F f Fyp ic betrtiehs betriebs l Uno Ut E E | stellen ift.} erforderlich. Q: : QL i a j 4/4 L | j i ; Lange. Länge hlr hl Proz E L, Meilen. dlr.

T Bl Thr. hlr. Ie, 2

D O

.

bas] [F

Gesammtes bis jeßt

infen

K

R

Gesellschaft konzessionir-

S Ö f Ï

r 1861

Acti Ka-

iden gezahlt.

es Anlage- Kapital.

nv

s (t

Einnahme *-TIVENDeT. DUITC=-

iamm - sind an

/ E Ui

IQUI

l

DTO A Î Lci b] aus

- S “e

al

DAS

L | pro Eisenbahnen. | im Meile im

i Bahn- S Ganzen L Ganzen

uu

ctien.

Y À I ON(

fur

O)

Ganzen

L

un

L/LA

I. Staatsbahnen.

a) Frankfurt - L Danzig- SCVQLTUNNeN... «-- ch Bromberg - Thorn Niederschlesisch - Märkische. Bahnhofs - Verbindungsbahn zu Berlin

Westfälische

Saarbrücker und Saarbrüen-

Oft- ) van b)

O E D E R O A U

Ï

S C N E N E ad E OOMEK ie E ZZL E V I I S A S M D 7 E E

Privatbahnen.

A Unter Staats - Ner- |

wältung stehend |

Wilhelmsbahn

/ a) Oberschlesische

h) Qweigbahnen im Berg- werk- und Hütten-Revier

( c) Brésl. - Posen - Glogauer} 110 349

Stargard-Posener 81 997

M) 000 O) H 9 900 000) 5 300 0001 21 380 151 801

I I I

{00 19 OUO ZUU

12250 000| 7 300 000! 5 000 000

a) Bergisch - Märkische 1721 150 Jo L D 39 60 02. 9038| 1010099) "8 322 6128| 3,7| : | ; S f : I Se E N23 883 000/12 213 000! ) b) Ruhr-Sieg- Eisenbahn 19 ) Z( 34 291 Oos 360T7 As 3 405 O : i E | n U S V a Prinz Wilbel Va R O L 2 2 1897| 4529| 41237 484 E N | e ) | | 18897] 13,7) 4,39] 4,39] 2 246 9135| 511 825 60 3508| 1 V0 VUU L 300 000 S ; E E S E Au E L | ; j | ; L A 1 T S200 QOAI A182 194 168 480] 4 000 000 1 000 000 Aachen-Düsseldorfer )2 330 T: 398 7 Á 108 94 981 E (O 340 671 258 : 220. i i | | [( | | 168 á Ruhrort - Krefeld - Kreis : x | É o ai Á | - j | | ] In I, | | : S ¿nl 6 | A 0bI 612 597 96 9941 1 500 000 ZIT M 351200 )OI 1 5300 000 e E BOOBAI 0872) 199311f 50840 32443) 9193) 188537) 4810 | 2000 Ta N | I 1615| 161-46 106 094! 996 04 E E} 000 0 000/ 9 000 000 Rhein-Nahe- Eisenbahn L 22 (90 D 200 2989 T7041 2559 o4 9009| Jol4| Jod ol0 2 284 | | (3 | 254 / a : j E E N j E | S B. Von Privat - Direc- | | : | i | : | | | | | | tionen verwaltet. : H ; A E | N | | | ol a9 29 - | | ) Al Mt 9 A0n AAGI 269 ( GBO 1 i 41 ml { 1 500 000! | 500 000 Niederschlesische Zweigbahn. 18 (T0 {977 O 15A 6 9141 S0 4102 10S) 1 5 Sa 110! I 10 532] 39,5 | | 0) 0 2 490 049/ 262 110 210 1412 2 5 N 4 | 190 Breslau - Schweidniß - Frei- : | | | burger : d [23 064 l : : a) 19 )O | 1100 000 2 N 41200000) 1100 ( )00! 1 jNeisse-Brieger O 13 286 2490 (12000 1 (1 U UUO 1019| 0O 310 464 32000 3281 i, G] C A1 : (O39 40 allt 9 500 0001247 03 | 9500 000 - M 9500 000| 2 500 000 Oppeln-Tarnowißer 16 380] 1619 92749 L a0 LU Joo 0)OD | » (O0) 99 9430) Ma , I A H : S S M E [ a) Berlin - Stettin - Star- : | | | | | / d L i 9 l 99 all g Q15 anl 2n2 2o7I AN B N9A N 1/0 e 894 000] G 024 000 | h) Stargard - Cöslin - Col- | | / | \ cln 4 | 99 ¿nl 99 colll g 172 200| 409 Sr | | ' ; : D

Pee doe 30 950 T7 (70 404| 1 068 99 029 213 280)

\ J

| [ |

{00 000 GZ M 94100 000 9 100 000

800

\ 000 O00 A. G [G 298 0001 9 348 VUU 39 662

Berlin- Hamburger. 209 000) 94 | 400 000

as

P Ee

6 264 836| 438 622 G99 6031 3 679 000 1 ) 500 000! 10 00 000

8113 26! 900 2447) ) 2 2 O M : | ( M 7398 25 L 9,36) 19,36] 8 500 000 439 004] 236 478] 3 500 000] 17 } 9 200 000 00 000

Au) fu L

Magdeburg- E oergesche 7 Magdeburg - L ziger T 1461670 TOOC QUO (20) T OUST 190 | D Berlin aa - Magde- | | | | G | «A burger : 168 ST8 ) 1 097 519| 8024} 14798 (94 01 6039| 6 29 2000 14 : | G SEE S! ; S a H D / 00 Magdeburg - Halberstädter. V9 (30 523 4417| 9648 70‘ 9 063 430 5 7 936 13 495) {9,2 | : | E S A N O d 0 Berlin - Anhaltische 1 208 472 1.208 41.7). 3.2047. .220 1 289' 3 865 | S 2 t E E Mo 6 G OlSbfeinaide. l L 208 480 1 388 : Oa 218 H A 00. (a) Coln-Mindener 1} 0/3 036 30 401 434 V C Or... 62 815!

e

192| 649 1881 412 0351 5 000 ( / 13 489 800! 5 000 000 000| 309 877 31 500] 1 700 000| 222 9 400 000! 1 700 000 000) ck 500 000] 8 500 000 0

40 h O0! 552 916 35 974 (0) G2 20 900 000] 9 000 000

——

S) d

Ca pn a A

_— U —] U E S n

| (91 { (4 U

18 /

57 TTA 200/15 OVV VUU

Q

2 41D AT O

a

Go 0 O

i O « 42 3/0 10 6291 912 402 ¿ j

129 0953 0020| (99 (O 595 VOOHG 101 000 2 29 300 VUU/16 1UU UUU

| [ | 5 550 000! 639 475 [45 0001 2 750 000 5 D290 000) 2 750 O00

j H Rheinische „..-+ «o... :05 292 444 495 D090 U D) (0 i J LIS DI D L Di O0 (D) 1D/3 | ¿ | : s | | | | ; |

t | ; 2n0l

L 309 : |

| A L y c ( N GiNENAGES O _ / 4 î j j j | d 39 7 (0! a ) 29 OU. Li ( 1/991 j E | j

Aachen-Mastrichter 6 22 008 (9! 106.3100 1090 20 4617| (| | 586| Zusammen... .[[]4 498 897| 5598127 098 s 4 83113 T9 T 4 091 | 22 (00 012| 4226P (4200|

132 007

Nach Abzug der für einen Vergle i : mebr eingenommen i Juli 1862: O L Dh) lu Ua ) 871 Thlr. pro Meile als im Juli 1861. E A m eina en me B y c ( d 4 A ( D x s )( / D ( bis ultimo Juli 1862: ) 059 Thlr. (1 Ct) D009 Dor pro Meile als bis ultimo Juli 1861. Von | 4) Von der Bahn: Cöln-Gießen is die Strecke »Deuß-Hennef« 4 Mei {. Januar, die Strecke »Hennef-Eitorf« 1,7 Meilen lang, am

i j , | - 4 R , _ 6, C NOLLE, I e Elie ia Stre » CélinatheiAltehas 1,18 Meilen | 15. Okkober 1859, die Strecke »Eitorf-Wissen« 3,75 Meilen lang, am

: ; 4 E nta) ; Sieg- und 6 000) 000 Thlr. für die A L at Eisenbahn. d die pachtmweije z hre B »e 66 aas | S I T TEA A 7 i y undg DIC pacl erve) zu Item E QchorI ige / 11 ¿Frankreich belegene Der Ruhr - Sieg - Eisenbahn ift die Strecte » Zaget - Letmathe « 2,80 Meilen | len lang, am Strecke 0,595 Meilen lang. Das Anlage-Kapital bezieht sih nur auf die lang, seit dem 21. März 1859, die ] 4 114 4p ofs RAADARO y v ' L / ( ô preußische Strecke , dagegen die Beti1 L, E E auf die ganze Bahn J Li I (+5 f L / 9 Mois 9 + 1860 Lo 186 T : A ; A ; G O A A T On Stre ian it dei G: Auli 1860 und die Strecke »Altena-Siegen« 10,12 Mei- [, August 186 Borbehalt näherer Feststellung, die Angaben für den entsprechenden Monat | Von der Bahn: Saarbrücken - Trier ist die Strecke » Litarragen « Merzig, wi ie seit A Ÿ aan 1861 im Betriebe Von but Witten - Duis- 1m 10. Tanuar, fo des verflossenen Jahres (Col. 7 1h Maßaabe der inzwischen erfolate 5,0 Mei i 2. Dezember 1858, die Street »® O ang, JEIT DEIN D. ZUguil 1c i (i A0 %D : Ug ( * _JAnUar, s es : E A Ea A on Tan L 1 I T Ö 7 nach Maßgah( DCV inzwischen erfolgten J/0 Meilen lang ; am 16. ezember 1 8; )O j le Strecke: » Merzig - I «; burger Eisenbahn ist die Strecke »MWitten - Bochum « 1/56 Meilen lang, jeit am L, Zuli 1861, Und DIC trete » Burbach-(H1eßetn« 5/63 Meilen Lal C7

Bemerkungen. |

|

l

4 cestsehungen geschehen 0,4 Meile J 40. Mai 1860, d ' 26 | 360, die S - Mülhei I / le. J 02 eröffne! ¿Set eBun( geld) | 6,4 Meilen lang, am 46. Mai 1860, die Zweigbahn zur Grube Kronprinz, dem 26. Oktober 1860, die Strecke » Bochum - Mülheim -Oberhausen« 4,27 | am 12. Januar 1862 eröffnet

j

|

- (

die Strecke »Wissen- Betzdorf-Siegen«, 3,79 M teilen lang;

Die Angaben der Einnahmen des laufenden Monats Co]. Z sind mit wie die Strecke »Bebßdorf-Burbach« 2,41 Meilen lang,

2) Bon der O ist die Eröffnung der Strecke: Bromberg - Thorn | 0,4 Meilen lang, am 4. April 1861 und die Strecke »Conz-Landesgrenze«, Meilen lang, seit dem 1. März er. .und die Strecke »Mülheim - Duisburg Oftober 1861 erfolgt 1,0 Meilen lang, am 29. August 1861 dem Be / ( : B : TOIgf. : - 7 E 21 gj ( : gust 1001 dem Betrieb( eröffnet. L, N Ô d t or im Vo )

preuß ische Strecke dex Saarbrücker L zahn ist 6,120 Meilen 08 Meilen lang; seit dem 1. Mai cxr. im Betriebe,

3) ad Col, 26, Mit Einschluß von 12,250,000 Thlr, füx die Ruhr-