1862 / 234 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1748

Unionisten bis jeßt noch nicht geglüt sei, den Potomac bei Shep- pardstown in-Virginien zu überschreiten, daß sie vielmehr bei jedem Versuche zurütgeworfen worden seien. Das Kongreßmitglied Fo ote hat im Kongresse der Südstaaten den Antrag gestell, daß, da die yon den Konföderirten erlangten Vortheile es gestatten, die Regierung Kommissâre nach Washington senden möge, um unter ehrenhaften Bedingungen den. Frieden ‘anzubieten. Der Gouverneur von New- York. hat in einer. Proclamation eine Conscription von 4000 Mann für den 10. Dezember angeordnet. ¿

Aus New-York vom 25sten v. M. wird gemeldet, daß der Prä- sident „Lincoln die Habeascorpusakte aufgehoben, und in allen Vereinsstaaten die Anwendung des Kriegsgeseßes gegen solche Per- sonen angeordnet habe, die der Rebellion Vorschub leisten oder bei Verhinderung der Conscription betroffen werden.

Nach Berichten au? New - York vom 26sten v. M. haben die Unionisten Virginien noh nicht passirt und glaubt man, daß ein Versuch M'’Clellan s, den Potomac zu überschreiten, einen Kampf herbeiführen werde. Die Konföderirten behaupten die Linie am oberen Potomac und haben die Eisenbahn nah Harpers Ferry zer- stört. Die Armee des Generals Buell ist vor Louisville eingetrof- fen. Man glaubt dessenungeachtet, daß die Stadt dem Angriffe der Konföderirten widerstehen werde,

Der föderalistische Kongreß hat unlängst ein Geseh angenommen, welches die Vielweiberei der Mormonen abschafft. New-Yorker Blätter empfehlen „dem Präsidenten Lincoln, den Mormonen noch einige Zeit durch die Finger zu schen, da sie, von der Polygamie ab- sesehen, getreue Anhänger der Union seien. Y

Telegraphishe Depeschen aus ‘dem Wolff"schen Telegraphen-Büreau.

Turin, Sonntag, 5, Oktober. Der König Victor Ema- nuel hat das Amnestie-Dekret ür alle bei den lehten Ereignissen Kompromittirten unterzeichnet; ausgenommen sind nur die aus der Armee Desertirten.

Belgrad, Sonntag, 5. Oktober. Morgen wird die Verlesung des großherrlichen Fermans stattfinden. Die Wegräumung der Barrikaden hat begonnen. Sir Henry Bu [wer is heute auf dem Kriecgsdampfer »Albreht« nah Pesth abgereist. * |

Gewerbe- und Handelsnachrichten.

Brieg, 2. Oktober. Es sind hier auf dem gestern abgehaltenen Herbst- wollmarkt im Ganzen, 20 Centner 86 Pfund Wolle dh Verkauf wein und an hiesiger Städtwaage abgewogen worden, also 2 Centner 66 Pfund mehr E V, 8 Melle Hie Herbstwollmarkte.

Der Preis stellte sih pro Centner auf 66 Thlr. 20 Sgr. bis 70 Thlr mithin durschnittlich auf 68 Thlr. 10 Sgr. oder 1 Thlr, 20 Sar. meb L ees A auf h gr. oder 1 Thlr. 20 Sgr. mehr

Berliner Getreideböirse i : vom 6. Oktober. Weizen ¡.loeo :64—76 Thlr. ¡nach Qual., weiss. sehles. 75 Thlr.,

Éein gn M Thlr. bezahlt, oggen loco poln. 50% Thlr. , 81— 82pfd. 52 Thlr. ab Bahn bez. 81—82pfd. 92% Thlr. ab Boden bez., Oa Rd pan 1 Lad. 81—82p fd’ O 2E B O: Sa: bez., Br. u. G., Oktober-November r. vez. u. Br,, 48% G., ?November- T / Fitljetis L) A É ovember-December 48—473; Thlr. bez., pr. 1750pfd.

Gerste, grosse und kleine 36: 42 Thlr. Hafer loco 22—25 Thlr, fein weiss schles, 2457 Thlr. ab Bahn bez.,

Lieferung pr. Oktober 234 Thlr. bez., Oktober-November 23% Thlr

November - D 295 T "rühj 231 T bez, Jani-234 Chir. FheP: 200 Tue, Br, Bedbjahr 284 Thlr: beg, Mai. Erbsen, Koch- u. Futterwaare 50—56 Thlr. Winterraps 102—106 Thlr. Winterrübsen 100—104 Thlr. Rüböl loco 143 Thlr. bez., Oklober 145—%—ck5 Thlr. bez. u. Q

17- s

27: B4i, Oktobor - November 14 § ‘Thlr. bez. u. G. zember 41% Thie, bez. u, G., # Br., Dezember-Januar 1452 Thlr, Br « f V L; l Z 3G, April-Mai 145—§3 Thir. bez. u. Br., § G. 7

Leinöl loco 15 Thlr.

a Spiritus loco ohne Fass 16!7;—+2 Thlr. bez., Oktober 16 AL V x Fhle, bez. u. Br., 16 G,, Oktober-November 16,— 15% Thle, bez T Br., % G., November - December, Dezember-Januar u. Ja Feb ruda 1572 Th] d b T 2 1 o » S 1 (SANIAT- ebruar —K r. bez. u. Br., 5 G., Februar-März 16 Thlr. bez.. Aprl-M.: ck14 1 Mm 1 J 2 AÆpril-Mai 163A hle. bez... Br,, 22 Gd,

«W eizen fest. Roggen zur Stelle fand wenig Beachtung, theilweise wegen hoher Forderungen und schlechter Auswahl. Einige kleine Posten wurden zur Kündigung und für den Versand gehandelt. Termine tan fangs gefragt und theilweise bessere bezahlt, schliessen bei sehr müässigen Umsätzen matt gehalten. Hafer fester. Rüböl war anfangs Tringend begehrt und machten sich Abgeber sehr knapp, Preise verkehrten daher für alle Sichten in steigender Tendenz, die indess ruhiger und niedriger

A L . N è G Es 5 D” . 4 x schliessen, Gek. 700 Ctr. Spiritus eröffnete zu den gestrigen“ Schluss- coursen , unterlag alsdann einem reichlichen Angebot, s0 dass Preise besonders für die nahen Lieferungen, neuerdings merklich zurücksetzten, während die späteren sich ziemlich behaupteten. Sehluss flau, Gekünd,

ca. 200,000 Ort.

(Tel. Dep, Freiburger Oberschesische Prioritäts - Obligationen U. 704 proz, 974 G.; do. Litt. F., 44proz., 1017 G.; do. Litt. E., 3!proz #0% G. Kosel-Oderberger Stamm- Actien 615 Br. Neisse-Brieger Actien 84 G. Oppeln -Tarnowitzer Stamm - Actien 512 Br. Preuss. 5proz Anleihe von 1859 108 G. : E

Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 15% G. gelber 73—81 Sgr. Roggen 52—58 Sgr. 21 25 ‘Sgr.

Die auswärtigen sehr hohen Course veranlassten vielfache Gewinn- Reaüsatiònen, 80 dass die „«wesentlich höheren Course, weléhe zu Anfang der;Börse bewilligt wurden, etwas nachgaben und ziemlich matt schlossen,

BresIaæru, 6. Oktober, 1 Uhr 49 Minut. Nachmitt. ae er p Vesterreichische Banknoten 82 Br. Stamm-ÁActien 139!7 Br. Obersechlesische Actie itt. 46K. Bs 1018 a séhe Actien Litt. A. u. C.

Weizen, weisser T4—83 Sgr., Gerste 36 bis 42 Sgr. Hafer

4 Königliche Schauspiele. aas Lienstag, 7. Oktober. Jm Opernhause. (152ste Vorstellung.) Flick und Flocks Abenteuer. Komisches ZJauber-Ballet in 3 Akten und 6 Bildern vom Königlichen Balletmeister P. Taglioni. Musik vom ‘Königl. Hofkomponisten Hertel. Anfang 7 Uhr. (i Mittel-Preise. y | | cid (178ste Abonnements - Vorstellung.) Die ( e » E 4 F S Q s “e , pur n d ict des Flesfo zu Genua Trauerspiel in 5 Abtheilungen Kleine Preise. Mittwoch, 8, Oktober. Ein Feldlager in Schlesien. dern; aus der Zeit Friedrich's von G. Meyerbeer. Mittel-Preise. ¡Jm Schauspielhause. (179ste Abonnements-Vorstellung.) Rosen- B evser und Finke. Original-Lustspiel in 5 Aufzügen vom Dr. Carl Kleine Preise Der Billet - Verkauf findet nur am Tage der Vorstellung statt,

Im Opernhause. (153ste Vorstellung.)

Oper in 3 Aufzügen , in Lebensbil- ed des Großen, von L. Rellstab. Musik Lanz von P. Taglioni.

Deffeutclicher

eint. y Me Mb rief.

egen den unten näher bezeichneten früheren Metallwaaren-Fabrikanten, jeßigen S Fulius Gustav Adolph Zieh lke ist die ge- rächtliche - Haft : wegen wiederholter Unterjchlagung beschlofsen worden. Die Verhaftung hat nicht cku8geführt werden können, weil derselbe hier nicht Hel s worden ift. j j

"Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte Des. Ziehlkbe Kenntniß hät vine iv, dert ,/ davon ‘der nächsten Gerichts- oder Polizei- Behörde Anzeige Zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil - und Militair- Behörden des In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den “n R S zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei e E a

ern mittelst Transports an ‘die Königliche'Staädt- voigtei- Direction hierselbst abzulléfern; i vird

keit versichert.

[1831]

gerichtliche

| die ungesäumte Erstattung der dadur entstande- nen baaren Auslagen und den verehrlichen Behör- den des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährig-

Berlin, :den 2, Oktober 1862. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission Ik. für Vörtihlérchnigen, Signalement. |

_Der c. ‘Julius Gustav ist 28 Jahre alt, evangelischer Religion, 5 Fuß 2—3 Boll groß; ‘hat dunkelblonde Haare, / blaue Augen und ist {{chlanker Gestalt.

S Steckbrief

[ Gegen den unten näher bezei Ï Gegenständen “und Gel- George “Gar avia do nt i Vie Haft wegen Unterschlagung beschlossen worden, Die Verhaftung hatnichtausgeführt ia

WUnzeiger.

können, weil derselbe hier nicht betroffen worden H. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Wengye l Kenntniß hat, wird aufgefordert, da- von der nächsten Gerichts- oder Polizei-Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair- Behörden des Jn- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den Angeschuldigten zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel- dern mittelst Transports an die Königliche Stadt- voigtei-Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan- denen baaren Auslagen und den verehrlichen Be- hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswill- fährigkeit versichert. Berlin, den 2. Oktober 1862.

“Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs - Sachen, Kommission 1. für Voruntersuchungen,

Adolph Ziehlke

ist die

, November - De.

D

den Bart, ovales Kinn, gewöhnliche Nase und Mund, lange Gesichtsbildung, gesunde Gesichts- farbe, ist kleiner Gestalt.

[1835]

Königlichen Fiskus gehörende, aus zwei Werk- gebäuden mit aht Panzergängen bestehende, an einem Oderarme auf der fogenannten Bleiche in Breslau belegene Maßlmühle soll von Johannis 1863 ab auf sechs aufeinander folgende Jahre, also bis Johannis 1869, anderweitig im Wege der öffentlichen Licitation verpachtet werden.

Signalement:

Der 2c. George Wilhelm Adolph Wenßel it 28 Jahre alt, am 7. November 1833 in Ber- lin geboren, 5 Fuß 1—2 Zoll groß, hat blonde Haare, blaue Augen, blonde Augenbrauen, blon-

Oeffentlihe Bekanntmachung. Die vormals dem hiesigen Klarenstift, jeßt dem

ck

Qu diesem Behufe haben wir einen Termin auf‘ “Freitag, den 24. Oktober er. Vor- mittags 10 Uhr, im großen Sessions8zimmer des hiesigen Regierungs8gebäudes auf der Albrechtsstraße vor dem Herrn Regierungs - Rathe Heermann an- beraumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Be- merken eingeladen werden, daß das Pachtgelder- Minimum auf jährlich 2780 Thlr. festgestellt ist und daß die Verpachtungs- und Licitations - Be- dingungen , so wie das Gebäude - Jnventarium jederzeit in unserer Registratur (111). VUL.), so wie in dem Königlichen Rent- Amt hierselbst ein- gesehen werden können. Die Mühle eignet sich übrigens zu jedem Fa- brikbetrieb?. Breslau, den 26. September 1862. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. von Struensete.

[1839] B 1. M LA fi,

Der Konkurs über das Vermögen der Firma Meise und Comp. und deren Jnhabers, Wein- händlers Carl Albert Meise hier, ist durch Ver- theilung der Masse beendet und der Gemeinschuld- ner für nicht entschuldbar erklärt. in

Halle a. S., am. 26. September 1862.

Königl. Kreisgericht, 1. Abtheilung.

O

321 Bekanntmachung.

Die Lieferung von leinenen, wollenen und baumwollenen Gegenständen für den Garnison- und Lazareth-Haushalt unseres Geschäfts-Bereichs pro 1863, bestehend in

30 feinen Bettlaken,

1100 ordinairen do.

150 do, weißen Deckenbezügen,

300 blaubunten do.

200 weißen Kopfpolsterbezügen,

1600 blaubunten do.

350 Strohsäcken,

2100 ordinairen Handtüchern neuen Normalprobe ), Paar Krankenhosen,

300 Krankenröcken, z

150 Paar wollenen |

150 do. baumwollenen )

200 Leibmatragzenhülsen und

150 Kopfmatragßensäcke, : j soll im Wege der Submission unter den in unje- rem Geschäftslokale, Papenstraße 8 a., so wie in den Geschäftszimmern der Königlichen Lazareth- Kommissionen in Spandau und Frankfurt a. /O. einzusehenden Bedingungen und nach den bei der erstgedachten Lazareth-Kommission ausgelegten Nor- malproben in Entreprise gegeben werden.

Die portofrei bis zum 19. d. Mt s. einzusen- denden, auf der Adresse mit

»Submission auf Lieferung

2c, Gegenständen « t: zu bezeichnenden Offerten werden am 20. d. M.,/ Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts- lokale in Gegenwart der etwa persönlich erschie- nenen Bietungslustigen eröffnet werden. Berlin, den 3. Oktober 1862. Königliche Thtendantur 3. Armee-Corps.

[1

DO. Do. 00.

{ nach einer 100

Socken,

von leinenen

[1840] Bekanntmachung.

Der Bedarf an Wäschestücken im diesseitigen Corps-Bereiche pro 1863, bestehend in:

1749 6" feinen Kopfpolsterbezügen,

{49 feinen Handtücbern,

200 ordinairen weißen Deckenbezügen,

1774 ordinairen blaubunten Deckenbezügen,

200- ordinairen weißen Kopfpoklsterbezügen; 2774 ordinairen blaubunten Kopfpolsterbezügen, 5661 ordinairen Handtüchern,

4024 ordinairen Bettlaken, 1439 Leibstrohfäcken,

890 Kopfpolstersäcken, 1780 wollenen Bettdecken,

50 Schürzen für Lazarethgehülfen; soll im Wege der Submission sicher gestellt werden. Qu diesem Zwecke wird zum 20, Oktober d. I, Vormittags x0 Uhr, ein Termin in unjerem Geschäftslokale anberaumt.

Unternehmer haben ihre Offerten versiegelt in Ziffern und Buchstaben unter der Rubrik:

»Submission auf Wäschelieferung pro 1863 « bis zum Beginn des Termins franko einzusenden.

Alle später eingehenden Submissionen, sowie Nachgebote bleiben unberüsichtigt.

Jur Submission werden nur solche Unterneh- mer zugelassen werden, welche sich schon bei Ab- gabe der Offerten über ihre Cautionsfähigkeit durch Atteste der Ortspolizeibehörde ausweisen.

Die Proben und Bedingungen, nach denen die Lieferung zu erfolgen hat, sind in unserer Re- gistratur, sowie im Bureau der Garnison-Ver- waltung in Glogau ausgelegt.

Schließlich wird Untrrnehmern anheimgestellt, außer dem obenerwähnten diesseitigen Bedarf gleichzeitig beliebige Quantitäten an Wäschestücken und Krankenleidern für andere Armee-Corps zu of- feriren, in welcher Beziehung auf die Bedingun- gen verwiesen wird. ; |

Posen, den 30. September 1862.

Königliche Intendantur 5. Armee-Corps.

(atl, S Königliche Niederschlesisch- Márkische Eisenbahn.

Mit höherer Genehmigung ist die Fracht für Transporte von Getreide, Hülsenfrüchten und Oelsaamen, wozu auch Leinsaamen in Säcken zu rechnen is, sowohl in dem Binnen- , als in dem durchgehenden Verkehre, auf die Sähe der er- máäßigten Klasse B. unseres Tarifes ermäßigt worden.

Diese Ermäßigung tritt mit dem heutigen Tage in Kraft.

Die nach unseren Bekanntmachungen vom {sten Juni und 18. August. d. J. für Getreide - Sen- dungen nah Westfalen und Rheinland eingeführ- ten Vereins - Tarife treten , mit Ausnahme des- jenigen für derartige Getreide - Transporte via Goerliß , welcher bis zum 1. Januar k. J. bei- behalten wird, für die diesseitige Bahn von heute ab ‘außer Gültigkeit.

Berlin, den 5. Oktober 1862. j Königliche Direction der Niederschlesisch-Märkischen

Eisenbahn.

Cöln -Mindener Eisenbahn.

Die 4%igen Prioritäts-Obligationen IV. Emis- sion Litt. À. unserer Gesellschaft Nr. 8775 und 8776 à 100 Thlr. sind dem Eigenthümer abhan- den gekommen. j

Auf den Antrag desselben und mit Bezug auf F. 20 der Statuten unserer Gesellschaft fordern wir den gegenwärtigen Jnhaber dieser Papiere hierdurch auf, dieselben an uns einzuliefern, oder seine Rechte daran geltend zu machen, widrigen- falls wir die Mortifizirung derselben bei dem hie- sigen Königlichen Landgerichte beantragen, und, sobald diese erfolgt sein wird, dem Eigenthümer neue Obligationen an Stelle der verloren gegan- genen ausfertigen werden. _

Cöln, den 4. Oktober 1862.

6 feinen Bettlaken, 6 feinen Deckenbezügen,

Die Direction.

| [1837]

4 1 n! O Cóöln-Mindênèr Eisenbahn. Mit Bezugnahme auf die §§. 4, 5 und 6 de& Allerhöchsten Privilegiums vom 26. Juli 1855 wegen Ausgabe von prozentigen Prioritäts- Obligationen IV. Emission unserer Gesellschaft machen wir hierdurch bekannt, daß die Ausloo- sung der im Monat April 1863 zur Amortisg- tion gelangenden Obligationen, und zwar: 18 Stü à 1000 Thlr., 38 e 1 VUEI O0 M Aa O 20. am Samstag, den 25. d. M, Vormit- tags 9 Uhr, in unserem Geschäftslokale (Fran- fenplaß Nr. 6) stattfinden wird. Cöôln, den 3. Oktober 1862. Die Direction,

[1841] V L, Actien-Gesf\ellshaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Die diesjährige ordentliche General-Ver- fammlung der Actionaire unserer Gesellschaft findet am Mittwoch, den 29. Oktober d. J./ Vor-

mittags 10 Uhr, im Directions - Gebäude zu Laar bei Ruhrort statt und soll sogleih nah Schluß dieser Ver- fammlung eine

Außerordentliche

General-Versammlung

abgehalten werden, um über den, den Art. 6 Littr. e. der revidirten Statuten verändernden Antrag auf nachträgliche Konvertirung der nicht rechtzeitig zur Umwandlung präsentirten alten Actien, in Actien Litte. B. zu beschließen.

Indem wir die Herren Actionaire hierdurch zu beiden General-Versammlungen einladen, bemer- ken wir, daß zur Theilnahme an derselben, ge- mäß Art. 27 dexr revidirten Statuten, nur die- jenigen Actionaire berechtigt sind, welche ihre Actien bis spätestens den 21. Oktober d. J. entweder bei der Direction zu Laar bei Ruhrort deponirt haben, oder bei einem der nachverzeichneten Bank- häuser, als:

der Direction der Diskonto - Gesellschaft in Berlin,

dem A. Schaa ffha usen’ schen Bank-Verein in Cöln,

den Herren Sal. Oppenheim jr. C Co. in Cöln,

den Herren Charlier & Scheibler in Aachen,

den Herren Edward Blount & Co, 3 rue- de la Paix zu Paris,

den Herren Nägelmacker s & fils zu Lüttich.

Gegen Vorzeigung der Depotscheine können am Morgen vor den General-Versammlungen bei der Direction die Eintrittskarten zu denselben in Empfang genommen werden, |

Laar bei Ruhrort, den 1. Oktober 1862.

Der Administrationsrath.

[1 Privatbank zu Gotha.

Monats - Uebersiht für Ende September 1862. ATTETUA À

Geprägtes Geld... Thlr. 709,108.15. Kassen-Anweisungen und C8

fremde Banknoten... —»-— 6/013: 14. Wechsel-Bestände » -DOUZIG 2 Lombard-Bestände p BT9 T0.

e 499/746. 24.

651,936. 89.

Staat8papiere u. Effekten Guthaben ‘in Rechnung und verschiedene Activa »

P a \ \ Va

Fingezabltes Actien- Ka- e Thlr. 1,400,000. —. ——

Pa «eas ans 09 100,00 Noten im Umlauf ...- » 1,854,460. A Depositen-Kapitalien.….. » 310,550. E Guthaben in Rechnung » 413,301. -—.

Gotha, den 30. September 1862. Direction der Privatbank zu Gotha.

Kühn. Jodckufch.