1862 / 262 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1942

Nachweisung

der vom 1. Juli bis ultimo September 1862 zur offiziellen De V

Kenntniß gekommenen Todesfälle von Offizieren 2c. Königlich preußischen Armee.

Garde-Corps.

g Mien sind: Am 29. August 1862: v. Donop, Major im 4. Garde- Rest R, am 30. August: v. Schildt, Hauptm. im 3. Garde-Gren.-

egt. Königin Elisabeth; am 11. September: Büttner, Pr.-Lt. mit Ch i als Hauptm. von der Garde-Jnv.-Comp. e ¿U

I Armee-Corps.

Gestorben sind: Am 19. Auni: Webe R L (Insterb, T5 N Am 19. Juni: Weber [., Sec. Lt, im 2. Aufg. 1. Bats. En F stpreuß. Landw. Regts. Nr. 3; am 19. September: Bron - sart v. Schellendorff, Sec. Lt. im 1. Leib-Hus. Regt. Nr. 1.

Il. Armee-Corps.

Gestorben ist: Am 27. Juli: Klalk G den ist: Am ¿ll. Juli : Klahr, Hauptm. u. Führer des 2. A 1. Bats. (Gnesen) 3. Pomm. Landw. Regts. Nr 14 ata mil

[IT. Armee-Corps. o

Gestorben ist: Am 3. Juli: Fürbri L

C. da e e Uu! J UTOL N (2 Q é my Í

nf. Regt. Nr. 60. ( Ö aer, See, Lln (, Brandenb. IV. Armee-Corps.

Gestorben sind: Tm April: Wolf - : Im April: Wolfart, Sec. Lt. i M N R Adi „M rit: 20 ¡ ¡Sec. Lt. im 4. Aufa. 2. Bats A h Magnes, Landw. Regts. Nr. 26. Am 4. August: v 2A “erhiets

- L, im ._ Magdeb. \nf. Reat. Nr. 67 C ? 5 fi 1 L Y / Sec. Lt. im 3. Thür. Inf. Regt. E Ee Am 21. August: H oeckner,

VI. Armee-Corps.

He F “i . z , ep :

2 E 2 B De@ e vilie: Ob, Li, a. D. und Führer des

ch. 4 O, 000, (L). Niederschles Q G M42 a: Z / o

Au U N Q; Q p E - Îa e). Lando. Regts. Nr. 40): Am Iten

C E Adjut, C Pag d Nemee R Abs . Sr. Majestät des Königs u e A

Regts. Nr. 10. azestat des Königs und Chef des 1. Schles. Gren.

VYIIL Armee-Corps.

Gestorben sind: 9 S CS - (Aachen) L R aen A nie L) E L N 1 Ua L Bats xa R T » Rogts E A! E (2 P IO: ORITS, r, 20, * Ame 29.“ Juli: v, Roche,

Sec. Lt, im Hohenz. Füs. Regt. Nr. 40. Artillerie.

Am 2. Auaust: R x L N 1st : N ; . Am 15. August: on Ny U H R A n (ef der Garde- Nr. 6. Am 21. April: M / Sec. Lt. in der Schles. Art. Bri

0E A . April: Mattner 1, Pr. Lt. in der Rhein D Nr. 8: Am. 40- Se A 4 12D Ll. 10 derx Ruin, Art. Ariag r. 0. Ai. 10. September: Müller 1, Pr. Lt, i C A O Brig. Nr. 8. tüller I, Pr. Lt, in der Rheinischen Art.

Gestorben sind: Art. Brig.

Nachweisf Dre vom 4, Uls j N i . Juli bis ultimo September 186: E L a) i111 C02 qur ofe K N Todesfälle von Dei ion t e L A ge|hiedenen Offizieren und Beamten der Königlich S= preußischen Armee. al | Go a 7 s Qn v N | ti S M aSenchn dz „An 26. März 1862: v. Steinaeck er, Ob. Lt. a. D, zu- | “a R N 3. Bats, jeßigen 2. Magdeb. D: Mal Z Us (Brie pril: Pollacke, Hauptmann a. D., zuleßt Pr. Lt n | Lit A Ne Ord M C Landwehr-Regiments Nr. 11. (Halle) jekige1 5 44 L Pr. Lt. a. D, zulegt Sec. Lt. im 2. Bat. Ba enes « Magdeb, Landw. Regts. Nr. 27. Am 9. April: g Regt (Kaiser Nl E a. D., zuleßt Pr. Lt. im jehigen Brandenb Kür. A Nicolaus I. von Rußland) Nr. 6. Am 13 April S d 5 E ASL: D 4 ° , « 0 S P ms + RE 4 P x Am 96 8 T zuleßt dem jeßigen 2. Rhein. Jnf. Regt. Nr. 28 ag E mandeur Us Scha v. Wiktenau, Gen. Major a. D. u Son H andeur der 3. Kav. Brig. Jm Mai: Buß ki, Major a. D,y zuleyt Nittm. | E N n (Oels) 3. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 10 Bin S MaR Ban | a Us C , ; D e . 4 é Aa 2DATC. !| Am 5. E, E D a. D., zuleßt Kommandant don Schwéidnik | burg) jeßi en. 4 Oft u r t. a. D., zuleßt Sec. Lt. im 2. Bat (Marien- | terheim x Mai stpreuß. Landw. Regts. Nr. 5. Am 8. Mai: v. Stut- | 31 M G u u D. zuletzt Rittm. im vorm. 3. Bat. (Mersebur ) im vorm 9 M 9. m 10. Mai: v. Eicke, Major a. D zuleßt Ha 4 E a N e L und v. Geriberg, Sec, Lt Nr. i oie, E R 1, Bats. jehigen 3, Ostpreuß. Landw. Regts. A UE D, g v. Lupinski, General-Lieut. zur Dienstl ltt leb en bet und Kommandant von Cosel. Am 4 Juni: M B di | 7 Ant: M e S E des 1. Garde-Ülan Regts. A | * O L 1B, Le. a O zuleht i A N T A +2056 | Ks pi oh E l. V, Zuleßt 1m jeßigen Gr h | Orabsti, Be, N I (f: Pomm;,) Nr. 2, Am 11 A ar, | Reämini ‘ati R a. S zulegt Sec. Lt. im jezigen 1. Pos. Infanterie- zuleßt im jeßigen Am 12. Juni: Höppner, Hauptman: uleßt im jeßigen 2, Pommerschen Gr M L L D.y Am 18 gt 9 schen Grenadier - Regt. (Colberg) Nr. ch€ Am 18. Juni: v, Arndt, Ob. Lt. a. D, zuleht Major in der jebigen De. U, Did, Mr, 9 Wn 22 unt: : Ali ajor in der jezigen zuleßt i 9 O A « Vou, D D U 23 atis I: A Ley'gen L Voit, Landi. Regts Nr. 2 E De a . L EA en 32 Â A E M O . Niederrhesn Füs,” Regt. Ne. 39, Amn 0 Sun T bigen j Dr. L a. D E Or 0 U Van S Feren, | G oe f ch L Pr 24 D Lt. im vorm, 1. Schles. Jnf. Regt. "r au: | ¡chles. Landw. Regts, Nr.“ zuleht Sec. Lt. im 1. Aufg. 2. Bats. T. Meder- - Regts, Nr, 6, Am 30; Juli: Heim, Major a, D., zuleßt | 0 |

Hat L I T 4 August: v. Steinaecker 3 z S Me D 1 INANN Dtesl Regts. König Friedrich Milde i : .) Nr. 2. Am 15. September: K ahl, Hauptm. a A Ler vorm. 2 Art. Brig. Am 16. September: Reichel, t Lin in l I P e ¿Dl IPeeear der 1. Festungs-Jnspection. Am 25 Scbtärk (i, d eheim, Major a. D v - U, S9 mber. Regt. Nr. 38. / ajor a. D., zuleßt Hauptm. im jetzigen Schles, Füs

M ichrtamtliches.

Vreuf: a i i

die E Ee Danzig, 7. November. Gestern Mittags ha Fregatte »Thetis« unter Kommando des Capitain z. S. ‘Su,

(Dé F (h):

s

mann auf der hiesigen Rhede geankert, die drei neuen Schiffe sind ind

Taba ine L weil dieselben 2 Tage später von Portsmout ( ‘( c InD. Se vier größeren 67 ja B - 4)

s L ( Kanonenboote »Camále »Comet«, »Cyclo E L amâleon« | op« und »Delphin« sollen, wie ver rel

r E DClp9 Uen, wie verlautet, mit E Znventar nah Stralsund übersiedeln, um hier Bla die großeren Kriegsfahrzeuge zu gewinnen (Danz D P U

L J e . S Í* S)

S T f D 2 _ L i E Dresden, 7. November. Das heutige » Dresdener ENBUN e A A Artikel, in welchem die Versicherung vird, daß die sächsische Regierung in Be D erun;

| Handelsvertr L A U M. Ua: auf Sa elsvertrag feinen Grund habe, von ihrer Auffassung a, | I 0 67 +05 E d i 9 ; /, - l Ñ | n E dep e erinnert aber auch gleichzeitig daran, daß V nur h tigung des Landtages dahin laute: der Handelsvertrag rine êi N 447 . ë + F ONnNnNe S n E werden y wenn die Annahme desselben auch von H A ler übrigen Zollvereinsstaaten gesichert sei. Die Lage ti des Besor N Oesterreich gegenüber, sei noch feines. | weges Besorgniß erregend und eine Vereinbar jet noch Za i b San cas S L arung zu crhoffe (S ae Entscheidu der Artikel, diese materielle und wichtige Fétige, BOR dere s cerounda DAS N obl oder Ne ¿ eei S O / ci

1B e V E B Wehe von Millionen leißiaer Mens | abhânge, als Hebel E R E nerztger Menschen | E uts rv UT T t +3 ù Bm r 5 , “2

| benußen. z Erreichung einseitiger Parteizwecke zu

62 4 A 4 v | T Mün ch en, 6. November. Gestern Abend kehrte König Ludwig von seiner Romfahrt zurück. Jm Bahnhofe er L ; : Aomsahrt zurück. Im Bahnhofe er J totnt S A D 1 , c á L 8 0 e ch( N OTC Cl | Brin; L Gan „Ft FIPO und die Königin von Griechenland bi | Ae S R A jetnen betden Söhnen Und der Prinz Salben Uls Der greise König aus dem Wagen fti j j E E i; A u C Wagen stieg, eilte il G X der noch tmmer das artei : O (/ e 19m Kontg Otto, / er das artechtsche N O S H H 4 0 g iche Nationalcostüm trägt Ls C umarmte thn (nig L T: CEECD E LECLGT) entgegen un? C N g Ludwig begrüßte dann die Köniagi Griechenland. Hier sini E ann ote Aomgin von E Der D U eine Aal, baherii N S R E T E TN T ; ayerischer Flüchtlinge aus Griechenland eingetroffe D )CT (FLuchtlinge N getroffen, darunter auch der K. Hofkaplan H O s S 2 l U C Softablant S! S der K. Leibarzt Hr. Dr. Lindermayer. Die Mebr: E T4 3p + 7 P Î E z e A Ui 01 ed ÎO (L: d ist in der traurigsten Lage, indem sie Alles Serloren iGiten s Gf ViLyep im Wohlstand besaßen. So manche von A E L zu wissen, was aus Weib und Kind geworden! Sicher sind sie nur der Pl 4 Ce En ires ht , L | er Plünderung und Qerstör ihres bisherigen Besißes. (A. A. Qta y C E E

¿Franêtrei tarsei e 0 ( neen Marseille, 6. November. Der Herzog von Dravantk hat sh gestern hier nach Algier eingeschifft D ae

Ætalie E 4 Ei) 9 E nd, 06. November. E nuel is hier angekommen. Truppen und die Nationalgarde. Fahnen geschmückt. j

ovem Der Kong Birtôor Er hâlt Revue Über die regulären DIC Siadt i! Mit dreifarbigen

Berlin, 8. November.

E Die rheinische Vos t Schluß d. Bl. ausgeblieben. S) Post war bis zum

Telegraphische Depeschen

S i A S Ce i aus dem Wolff’schen Telegraphen-Büreau.

AB LEN 1. SFr Uta, c. hat in seiner heutigen gemäß angenommen.

2E Gra 7. November, Abends. Mit der Levantepost bie Bone PRP E N eingetaufene Nachrichten vot L D melden, L a Ma 6 zur Verstärkung nach der griechischen B Raa dis Der Wahlen wegen ist eine Deputation nach

A gen. Jm Griechen-Kasino kam es zu einem Handge- menge. Junge Leute drangen in das Hotel der griechischen Ges dt- {haft ein und zertrümmerten die Bildnisse des Königs B E aus Athen vom 1. d. gemäß, war daselbst die Ruhe h S g E us hatte Geldforderungen gestellt und gierung einen Minister enisendet; um mit ihm zu unterhandeln.

November, Abends. Sißung die Bankakte

Das Unterhaus dem Auss\chußantrage

194

Aus Teheran wird gemeldet, die persische Regierung erwarte täglich die Rückkehr des von dem britischen Gesandten an Dost Ma- homed gesendeten Boten und werde im Falle einer verneinenden Anlî- wort die Truppen sofort die Grenzen überschreiten lassen.

Kopenhagen, Freitag, 7. November, Abends. Bei der heute für die Reichsrathsmitglieder stattgehabten Tafel sagte der König in Erwiederung auf einen Toast des Landsthings-Präsidenten : Er hoffe bald seinen ganzen Staal geordnet zu sehen ¡ sollten aber Umstände es erheischen, so baue er darauf, daß sein ganzes Volk sich ihm an- schließen werde.

Die »Berlingsche Zeitung« sagk: wie mit dem Könige, über die Schritte, welche sie als nothwen- Gestern sind die

Die Minister sind unter sich; #0 dig und zweckmäßig betrachten, vollkommen einig. twortschreiben auf die deutschen Noten abgegangen; dem Ner- Depesche an Preußen und eine kürzere, an Oesterreich.

An nehmen nach eine weitläufige von cinem ausführlichen Memoraadum begleitete y Gleichzeitig is der preußischen Regierung eine Abschrift des Memo-

randums zugegangen.

Miarktureise.

Berlin, den 8. November. Weren B Tblr. auch, 2 T, 41 Or 6. Pf. und 25 Sgr. Roggen 2 Thlr. 3 Sgr. Q! P duch 2 T0 ung ; 27 Sox G Pf. Gros8e4 Gerate, 1 Thlr. 15 Sgr, auch 1 Thlr. G De und 4 Thlr, 10 Sgr, dCleille, Gerate 4 Thlr Sor. 3 B, , 8 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. T Sgr. 6.-Pf. ;. Hafer 4. Thlr. 3. Sgr. Mich À „Thlr: 4 Sep: 04 Pf, 10424 A, 6 P PrbSen 2 Lur. «ch 2 Thly. 5. Sor. und 2 4hlr,..d Sgr. O

e _

[ande

Se ertiner fetreide Ip 6 ge

vom 8. November.

W aizenilace: 68:4 1A Thin mag Quel ge schles. 685 Thir. ab

bez. Rocgen loco 00 82pfd. 49 # Thlr. gefordert , galiz. 40% urs

schles. á8* Thlr. ab Bahn bez, ¿chwimmend 1 Ladung 81—82pfd. 45% Thlr. bez., November 473 - #—+— L Thile. bez! wg 2: Bri, November- Dezember 45;—*—S Thlr, éz u. B, #6. Dezember-Januar 49 l'hlr.

ßr., 44% G., Frühjahr 435—5—4 Thir. bez. Braw Go Juni Juli 44

Thlr. bezahlt.

Gerste. grosse und kleine 35

Hafer loco 21—24 Thlr, 4 bez., November-Dezember 22 u G. Mai-Juni 222 Thlr De, C. Qunieduli 2242

Erbsen, Koch- u. Futterwaare AT—56 Thlr.

Rüböl loco 14% Thlr, Dez November 14 Thir. bez., Dru Gi, November-Dezember 13; —M Thlr. bez. 1. Br., 7 G., Dezember-Januar (32 Thle: Bro % Gi Tanuoy +Robruar 18%: Æ lur, Br., % G. April - Mai 13A Ir, Dez: Dr. U G.

Leinöl loco 14 Vhlr.

Spiritus loco ohne Pass 147) Thir, Mez! November u. Novem- ber-December 141 T 5 Thlr. bezi-maBe 7 G. Dezember-Januar (4177 2% LThle, bez. 1, DE 2 G... Januar-Februar 147—5 Thlr. bez. Br.. Februar-März 154—19—49 Thlr. bez., April - Mai -

Bahn

1T750pfd.

« 2

20 E, Dr. jeferung pF. Novembel L Thlr. bez., Frühjahr

Cy

15% bez. u. Br., 5% G., Mai-Juni 1574 —4—ck Thlr. bez. feine Waare immer noch knapp, erhöhte Forde- Termine wurden unter dem Einfluss 1 Preisen gehandelt, schliessen aber Zu Hafer, Termine höher. Rüböl ver- und zu gestrigen Preisen, die sich aber haupten konnten. Spiritus be- igen Handel. Preise Markt unter klei- 40,000 Ort.

1L O. L bis: #27. Thir.

Roggen loco bleibt rungen beschränkten den V erkehr. dringlicher Offerten zu weichendet dem letzten Course fest gehalten. kehrte anfangs in fester Haltung bei sehr stillem Geschäft nur schwach be tete seinen gestrigen Standpunkt und hatte mäss wesentliche Aenderung und sehliesst der langscoursen, fest. Gek.

hau] erfuhren keine nen Fluctuationen, fast zu An

November.

Leinpzie&s 1. ' : \ oba - Zittauer Littr, A.

Leipzig - Dresdner 2007 G, Lifte. B. 84 G. Magdeburg-Leipziger 270 G. Anhalt-Dessauer Bank-Actien 29 Br. ( W eimarische Bank-Actien —. Oester. National-Anleihe 677 G.

Guuetarmtinog cl, 97, Oktober. Wechsel-Cours: N S 1092—1097;— 109% 23: Paris 3 /m. d. f. 23.20; Marseille 3,/m. tirkidch Pfd Geld-Cours:- L. L. @n métall.1017. Fonds: Mumtazè (intérêt payé) 54 —DL-—

42 —417—41 2; Nouveaux 41;—40%{— 405. Séhim 46—45%— 495.

2reulaw , 8. November, 1 Uhr 1 E i . - t i e des Staats - Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 83 Br. Stamm-A ctien 138 Br.

do. Litt. B. 150% Br.

F

4proz.. 97; Br.; do. Litt, F., 44proz., 1022 Br. : do. Litt. E., 34PproZ-» #65, Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 62! Br. Neisse-Brieger Actien 84! Br. Oppeln - Tarnowitzer Stamm - Actien 574; Br. Preuss. 5proz* Anleihe von 1859 1085 Br. : Spiritus PT. 8000 p Ct. Tralles 1357 T hlr. Geld. Weizen, wW elsSer 70—82 Sgr,. gelber 70—78 Sgr. Roggen 52—56 Sgr. Gerste 37-—áÁ3 Hafer 23—27 Sgr. Stimmung für Eisenbahn - Actien günstig, nowitzer wiederum höher bezahlt wurden.

bei schwachem V erkehr unverändert. L Stettin, 8. November, 1 Uhr 25 Minuten Nachm. (Tel. Dep.

des Staats-Anzeigers.) Weizen 68—T72 bez., Frühjahr 70 G. Roggen A7, November á472, Frühjdhr 44445. RübDOl 19% Dez, November 13% da, Frühjahr*135 G. Spiritus 14%, —5 bez., November 144, Früh- jahr. 415-6.

Baur Bre s Feste Stimmung.

Schluss-Course : 1047, Norddeutsche Bank 99%. 46%. 1próz. Spanier 43. Stieglitz de 1859 —. Rheinische 964. Nordbahn 634. Disconto A4— 9.

London lang 13 Mk. 13 Sh. not., 13 Hk. 22 Sh. bez. London kurz 13 Mk. 2% Sh. not., 13 Mk. 35 Sh. bez. Wien 94.25. Petersburg 30%-

Amsterdam 35.80. Getreidemarkt:

Sgr. von denen Oppeln-Tar-

Oesterreichlsche Effekten

7, November, Nachmittags 9 Ubr 50 Minuten. Oesterreichische Kredit-A ctien 90. Vereinsbank National-Anleihe 664. 3proz. Spanier Mexikaner 313 6G.

Weizen loco niedriger angetragen, ab auswärts flau, ohne Beachtung. Roggen loco stille, ab Königsberg Frühjahr T9 Verkihfér. Ql 29, | 2827, 2. Kalee schwimmend Santosladung 4600 loco 2000 7.2, T5, 1500 Laguira 2000 Rio.

non gee Da fuaet a. M.) 7 November, Nachmittags 3 Uhr Minut. Günstige Tendenz für österreichische Effekten, im Allgemeinen fortwäh- rend Bexbacher Actien und spanische Fonds billiger.

Schluss- Course: Neneste Preussische Anleihe 127. Preussische Kassenscheine 1047. Ludwigshafen - Bexbach 1383. Berliner Wechsel 1052. Hamburger Wechsel 885. Londoner Wechsel 118%. Pariser Wechsel 935, Wiener Wechsel 99, Darmstädter Bank - Actien 232. Darmstädter Zettelbank 252. Meininger Kredit-Actien 99%. Luxem- burger Kreditbank 105%. d9prozent. Spanier 494. 1proz. Spanier 46. Spanische Kreditbank von Pereira 819. Syanische Kreditbank von Rothschild 650. Kurhessische Loose 975 Badische Loose 99% 5proz. Metalliques 56%. 4#Proz. Metalliques 49%. 1854r Loose Tae Oesterreichisches National - Anlehen 09#- O esterreichisch - französische Staats - Eisenbahn - Actien 231. QOesterreichische Bank - Ántheile 763. Oesterreichische Kredit - Actien 2135. Oesterreichische Elisabeth - Babn 1223, Rhein - Nahe -Bahn 275- Mainz - Ludwigshafen 1275 Neueste #sterreichische Anleihe 73%. Böhmische Weestbahn-A ctien 83%

Wilen. 8. November, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. (Wolfs Tel. Bur.) Valuten weichend. ;

5proz. Metalliques 71.00. 45proz. Metalliques 61.75. Bank-Actien 793. Nordbahn 187.60. 1854er Loose 90.25. National-Anleihe 82.60, Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 239.90. Icredit-A ctien 223.80. Lon- don 121.40. —Hamburg 91 . 20. Paris 48. 29. Böbhmische Westbahn 17725. Lombardische Eisenbahn 274.50. Kreditloose 130.50. 18b6Ver

F.

Leose 89.90. Uer Œan , 1. Bur.) DPr0Zz. P 0

November, Nachmittags 4 Uhr. (WolfPs

el Oesterreichische ' National - Anleihe 625- 5proz. Metalliques 5proz. Metalliques 94% 21proz. Metalliques 27%. 1 proz. Spanier 45%. Sd9Pproz. Spanier 48, S5proz. Russen 83. _.9Pr0Z. Stieglitz de 1855 901%. Mexikaner 3157, Holländische Integrale 64%.

Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen unverändert. Roggen

Friedrich - Wilhelm - Nordbahn —. 342 G. do: Thüringische 126% G. Braunschweiger Bank-Actien —.

Londres fir 100 Pfd. Sterl. ; Paris à vue f. df D310 23 20 Tur «ein Oeffentliche

533; Consolidés (intérêt pay é/

36 Minut. Nachmitt. (Tel, Dep Freiburger Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1705 Br. ; Oberschesische Prioritäts - Obligationen Litt, D,

?

| loco flau, Termine 2 FI. niedriger, Raps, November 80. Rüböl, Mai

46%, September 445.

B ERGÜORE o l. Bur.) Silber 62%.

Consols 92% excl. div. dinier X34. Sproz. Russen 99.

Hamburg 3 Monat 13 Mk. 6 Sh. Wien 12 Fl. 45 K2.

Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 21,099,945, der Metallvorrath 15,425,810 Pfd. St.

Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Engl. Weizen unverkäuflich, fremder nominell. Frühjabrsgetreide unverändert. Himmel bedeckt.

Liverpool, 7. November, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 1000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. Wocheuumsatz 46,610 Ballen. Orleans 234, Upland 23.

Br api, 1. November, Nachmittags 3 (Wolffs Tel. Bur.) Die Rente eröffnete zu 714105¿Hhab sich auf 71.29, fiel auf 70.99 und schloss unbelebt aber fest zur Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren excl. div. 925 eingetroffen. : E d

Schluss-Course: 3proz. Rente 71 . 00, 4{proz. Rente 98.90, Ita- lienische 5prozentige Rente 73.00. 3proz. Spanier 49%- lprozentige SPAnIer —, Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actieu 503, Oesterreichi- eche Credit-Actien —. Credit mobilier-A ctien 1199. Lombardische Eisen-

bahn-Actien 603 coup. dét.

(Wolffs Tel.

November, Nachmittags 3 Uhr.

1proz. Spanier 46. Mexikaner 334. Sar-

Neue Russen 9283.

FT L: E,

E R ELR

@öniglice Schauspiele.

Sonntag, 9. November. Im Opernhause. (476ste Vorstel» lung.) Der Feensee. Große Oper in 9 Abtheilungen von Scribe und Melesville, aus dem Französischen überseßt von J. C. Grün- baum. Musik von Auber. Ballet von Hoguet. Galk: Fräul. Frie dberg, wird mit Herrn C. Müller im dritten Akt cin Pas de

deux tanzen. Mittel-Preise. Im Schauspielhause.

Störenfried, Lustspiel in 4

(21V0te Abonnements-Vorstellung.) Der

Aufzügen von R, Benedix. Vorher: