1862 / 285 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2095 2094 i VIIIL. R h ei n-p rovin z.

; ; ; 2 Pfd. ÁÄnderwäitige Feldfrüchte 0,72. Ad 1. Durchs(nittsgewicht: des Weizens 84 Pfd// des Roggens 82 Pfd., ' j der Gerste: T1 Pit des “Hafers 54 Psd, der Erbsen 88 Pfd. , des Buch- Wöllertrag 1/03. dic naßkalte Witterung Nach 58 Berichten.

3 ; almfrüchte litten im Allgemeinen etwas dur : R n Eo R ne A oa Ps Sala, des Satiaa] Weizen und Roggen zeigen Rost 7 Raps wurde durch Made

L m L Chan R, N E d i beschädigt, auh wurde ihm Frost nachtheilig Kartoffeln fast überall gesund B e durch Nässe E N i und im reichen Maaße stärkehaltig. L . n8 4 Vid:8 208 Mi gens : ge R E 9s, - Ad 3. Durchschnittsgewicht : des Weizens Pf} 4 e ggen Regieru ngs-Bezirk: Flachs 0,95. 83 Pfd. , der Gerste 71 Psd. , des Hafers 52 Pfd. der Erbsen 87 Pfd, That dn. des Buchweizens 62 Pfd., der Kartoffeln 94 Pfd., des Raps 74 Pfd. pro

Wollertrag 1,02. J e Bier |- G : E e von Rost; Roggen und Raps wurden durch Hage gab P RRGEP E bas) L M : tin fte ; Weizen zeigt Spuren V st j päter durch die darauf Heu in beiden Schnitten 0,50. Jm Allgemeinen von g Futter T : R En

Sar A c¿nalich dur Nässe und | ;|

beschädigt; Rüben hatten anfänglich dure Wr G a6! wertbé: U 4 |

folgende anhaltende Dürre zU [eiden j aus E S in Anderwéäitige Feldfrüchte 0,95. | 2} Düsseldorf. 5. v6 ERROO O 0,94, 1,43] 1,07| 0,82! 0,71 0,98 j 0,91| 0,88] 0,95| 1,10 1,41| 1,10 Kartoffeln in der Entwickelung etwas zurückgeblieben ; 19 M8 Qo : Coblenz É e #4 0,864-0;,7440,98-4 1.07| 1,00| 0,87} 0,61 | 0,65 L 0,90 0,92|/ 0,87| 0,97| 1,06| 0,97] 0,89 Trocenfäul E j 070] 0,93 | 0,98 | 0,97| 0,60| 0,73 d ),85| 0,93| 0,97 | (

C6 » G A a ¿ h z R j »” E r 93 C F s /

Ton e m urchscimnitiägemicht: des ..Weiiens..85.Msd.,.Pe Roggens Hopfen 0/50. .«_ 1/0,76) 0,70 9,93) N 0,97 Q,60| G7a0,75 9,90 0,90] 0,85| 0,93| 0,97 |0,97| 0,65

_Ad 2. Durchschnittögew L" fers 49 Pfd, der Erbsen 88 Pfd. des Wollertrag 1,03. ] / ] i 91 Aachen 1,00| 0,60| 0,90| 1,24| 1,07} 0,501 0,73} 0,721 ( 0,81 410,90| 0,71] 0,90| 1.23| 1,00| 0,55 80 Pfd,, der Gerste 71 Pfd, des Hafets W F A e 77 Pfd. T0 Weizen litt unbedeutend durh Rost; Raps durch Made; Kartoffeln | -

, bi r OTE P F Fe ° D L D - . O iz 9p , 40 4 s: C c / | c / Buehweizens 59 Pfd. / der Kartosfelu | 101 Psd. 7 dex N : sind in der Entwickelung zurückgeblieben y manchen Orts ane durch E ), 89 | 1,07 10,92| 0,83| 0,94| 1,09| 1,02| 0,84 S5 S ' , , 8 F E. : iche (T) ) 1 V5 B in beiden Schnittèn 0,72. Menn auch die Qualität im Allgemei- | linge angegriffen ; Kartoffeln in frishem Dung und au chGwerem Doden j nen genügt, so is doch die Quantität keineswegs befriedigend. zeigen Fäule. | 76 Pfd, der Gerste 63 Pfd., des Hafers 50 Psd., der Erbsen 86 Pfd., | Uebersluthung beschädigt.

4e | der Kartoffeln 93 Pfd., des Raps 72 Pfd. pro Scheffel. Anderweitige Feldfrüchte 0,99.

V 00-03 S-a-ch- e-n; Heu in beiden Schnitten 0,88. Heu an vielen Orten von geringerem Flachs 1,06. L EL d Futterwerthe als in früheren Jahren. 5 Wollertrag 0,90. Nach 65 Berichten. Anderweitige Feldfrüchte 1,00. n Weizen und Roggen zeigen Róst und sind durch Mäuse beschädigt; auch id - 2 Flachs 0,90. war die Nässe und Kälte im Mai und Juni von ungünstigem Einfluß auf e N Mollertrag 0,98. : e 1 die Entwickelung. Kartoffeln sind klein und zumeist auch frank.

Roggen hat durch Schneckenfraß, Klee durh Mau}esraþ stark gelitten. Ad 4. Durchschnittsgewicht: des Weizens 83 Pfd., des. Roggens Raps is in Folge ungünstiger Witterungs-Verhältnisse von geringem Er- 77 Pfd. , der Gerste 69 Pfd. , des Hafers 49 Pfd. , der Erbsen 90 Pfd., trage. Kartoffeln find in hohem Grade frank j des Buchweizens 65 Pfd., der Kartoffeln 98 Pfd., des Raps 72 Pfd. pro

: 1D 1n HOoHEeI 6 Tran N Ves | P

Ad 2. Durchschnittsgewicht: des Weizens &0 Pfd. ; des Roggens | Scheffel.

S n = Pet / S z ) 77 Pfd, der Gerste 66 Pfd., des Hafers 47 Pfd, der Erbsen 8ST Pfd., Heu in beiden Schnitten 0,87. Wie vorher. : A : ; des Buchweizens 72 Pfd., der Kartoffeln 96 Ps#d., des Raps 76 Pfd. pro Anderweitige Feldfrüchte 0,90. : i44 Scheffel. Flachs 0,88. / ; al 100 1,491 0,97| 1,04] 0,95| 1,04| 1,13 V, Mel. r 0.1 y A ¡Flachs V, | Magdeburg S Fot "Di Bos dds aa 1,03 dia | i 08] 0,92 lot) 0,90 1,09 0,97] Geu in beiden Schnitten 0,88. Vormath fasi überall durch Regen be- Tabak 0,95. Merseburg .….….-- ¡D O E M Die j j \' t überall in nicht geringem Grade.

098 27 7 Q 7 c | c schädigt, Grummet dagegen desto besser. Wollertrag 0,85 a O T A” E Änderweitige Feldfrüchte 0,07. artoffelfäule zeigt sich fas zicht geringem Grade Y | | 0,96 2| 0,67| 0,92] Flachs 0,97. A 20 D, Durchschnittösgewicht : des Weizens 86 Pfd., des Roggens T1 ODardsenittögewicht: des Weizens S4 Psd. , des Roggens Andecwalige Feldfrüchte 0,89. E E A Has tes Vigo O Hafers 51 Pfd., des Buchweizens 68 Pfd., 79 Psd, der Gerste 67 Psd, des Hafers 51 Psd, der Sen aba N Wollertrag 0,97. Heu in beiden Schnitten 0,84. Im AlUgemeinen von befriedigender des Buchweizens 62 Pfd.j der Kartoffeln 94 Pfd, des Raps 73 Psd. pro L 0,70 | Roggen is stellenweise ausgewachsen; im Allgemeinen litten die Feld- Beschaffenheit. T E | Scheffel. R Q L o Rol i Früchte durch Hagelwetter. Kartofseln sind nur an wenigen Orten gesund. Flachs 1,00. Pm n R O E a a R ph s A M Mena ge 4. von Engerlingen zu leiden; desgl. die Runkeln; Ad 3; "08 O BallSactvidt: L Weizens 84 Pfd, des Paar Selattag 0,07. Regen beschädigt / im Allgemeinen aber 1j das Heu von guter De Raps dur Made | und Kohl durch Raupen; Kartoffelkrankheit ist allgemein; 718 Pfd. , der Gerste 68 Pfd. , des Hafers O1 Psd, +, der Erbsen 89 Pfd. Kartoffeln sind in hohem Grade frank, namentlich auf \{hwererem [hasseneS itige FeldfrÜ namentlich bei den feineren Sorten ; außerdem verursachten auch die Enger- des Buchweizens 70 Pfd, der Kartoffeln 90 Pfd., des Raps 70 Pfd. pro | Boden. Anderweitige Feldfrüchte 0,98. L inge mandin Sladin. S gee af es Ad 3. Durchschnittsgewicht des Weizens 83 Psd. E vel 80 U Wollertrag 0,94. e E t der Gerste Me a E E 35 Pfd. , der Kar f MWeizen zeigt Brand; Roggen litt durch Befallen ; Gerste und „Hafer toffeln 91 Pjd,, des Lar D b P U im E Ain X: j V durch Haael ; Klee wurde dur Hamster und Mäuse. beschädigt; Rüben i s in beiden Sc 7 M E T A va Q Rae. 6 E durch Engerlinge angegriffen; Raps hatte vom Glanzkäfer zu leiden; Kar- werth) da Unterheu N l A Da quantitc gering toffeln find an manchen Orten von der Fäule stark mitgenommen. Anderweitige Feldfrüchte: 0,92. | : Ad 2. Durdschnittsgewicht: des Weizens 84 Pfd., des Roggens Flachs 0/94. i 80 Pfd., der Gerste 69 Pfd., des Hafers: 90 Psd, r en 2 M 1 E a “dai E O = E E} Cerealien ‘ten im Allgemeinen durch Engerlinge ; Kartoffeln find nichi P ha in beiden Schnitten 0,96 Wie vorher. recht zur Ausbildung gelangt und an vielen Orten durch Fäule vernichtet.

bb

Q 0 1- le Qi L.

mnen

fer Buch- weizen

Kar-

toffeln Buch- weizen

Kohlarten

—. e i 2 \Sp

Q

tupi

Andere Rüben uU.

Erbsen Raps

Ha

® ©

511,00 0,64 0,60 0,87 0,96| 0,85| 0,96| 1,07| 1,03] 1,00

honmzis jus, juni p _

As

Ad 1. Durcschnittsgewicht: des Weizens 82 Psd. des Roggens Heu in beiden Schnitten 0,91. Durch übermäßige Regengüsse un

Rüben Andere

Lupinen Erbsen

Weizen

Regierungs-Bezirk.

GqbenzoilterniGs

Regierungs-Bezirk:

zen

wei Kar-

- 4

8 Zuer- Rüben

Buch- weizen

toffeln

Buch- Co S

Rüben U Lupinen

F

Raps

Gerste Erbsen

r ovinz Wie ftefiä de éin: i: Hechingen und Sigmaringen .….…| wenig | 0,83 | 1,04 0,974.8

Nach 42 Berichten. Mig Durchschnitt... | | p 72 tis e:

| Durchschnittsgewicht: des Roggens 841 Pfd., der Gerste 74 Pfd., des Flachs 0,98. | , Hafers 49 Pfd., der Erbsen .83 Pfd., der Kartoffeln 92 Pfd., des Raps Hopfen 0,94.

—_— d I s ae p e - Ö

,

E | |

141 Pfd. pro Scheffel. Wollertrag 0,90.

pz Heu in beiden Schnitten (85. Im Allgemeinen von gutem Futter- Feldfrüchte sind im Allgemeinen durch Hagelwwetter beschädigt. | | werthe. Kartoffelkrankheit zeigt fich fast aller Orten, auf {werem Boden sogar Anderweitige Feldfrüchte 0,97. in bedeutendem Maße. j

Regierungs-Bezirk. is = :

L

uder-

S 5

weizen Kar-

toffeln

Rüben

_

I \CV 7) 0,85) 0,94) 0,96 | 1,09 0,94| (0,90 | 0,89! ( 0,80| 9,97] 0,85 0,98 a 1,01! "4 46 0'89| 0'631 1,02] 1,191 0,98 | 1,001 0,64| 0,871 0,60) 2 10,751 0,86| 0,72| 1,04] 1,20| 0,99] 1,0 Q : el

088] 0,77 | O98) 1,12] 0,941 0,58 | 0,74) 0,73| 0,87 | 0,87] 0,89] 0,87 0,98] 1,141 0,97 | 0,67 en me E

Durdsónitt.…... 1 0,87| 0,787 0,99] 1,13] 0,95 | 0,83] 0,76| 0,74] 0,76| [ 0,86] 0,87 | Ts6] D981 1,121 0,97 [0,86

|

Lupinen

Raps

| \LÞ

Gerste

Ernte - Erträge derx einzelnen Provinzen.

(N t

s L C C 2 CE S) rchschnittsgewicht : des Degen e Pfd. / t Mh, Sre aaU 0, 66 e 65 Vfd., des Hafers 419 Pf}d., der Crofen Pfd., | g V/89. S S A dd Mg va M 97 MVfd., des Raps 75 Pfd. pro Weizen und Roggen sind stark befallen, leßterer zeigt auch Rost ¡Z Kart É s s A E M toffeln auf schwerem strengen Boden zeigen in hohem 6 E | : 5 S n R Le E rit: des Weizens 82 Psb, des Rogge y E E att oU ) G7 Nor überall stark durch NReaen Ad, 3, Durchschnittsgewicht : des Be el al EL O L tert A os E N d 76 Pfd., der Gerste 66 Pfd.. des Hafers 49 Pfd., der Erbsen 8D Psd. Des t; der zweite Schntt quatitai Ner. M L AO e GCautals F S 6 73 V} Pr0 veitige Feldfrüchte 0,97 L 68 Pfd. , der Kartoffeln 9 Pfd. , . des Raps (3 Pod. P h : : an cit di 1a I ah Preußen 4 A 83| 0,97 1,12 Heu in beiden Schnitten 0,83. Vormath mehrfach verregnet , Grun Posen : Vas Ql âs Q ês M860 Moe n im 2 meinen recht gut. S \ e 000000 eo0 0 0D # S FF A 1 ¡ E E E E E dagegen iti Toldfrüchte 0,94 s Pommern SN s 0,82|/ 0,82] 1,01 | 1,14 | 1,05 ; tten durch Rost; Kartoffeln S lel T E Olo E E Brandenburg i 0,90! 0,98| 0,96! 1,00] 0,89 ;| 1,02! 0,85} 0,89 A4 nur acr , \Y aa ¡ Kra E 1T0e as 9, E E L ] ' E d nur germgen (ZTTL 16 / Rrauttran el S opfei 0,40 Schlesien Le 0,97 0,97 0,94 1,02 0,9 J C 9 D g «es Meizens 81 Vfd. , des Roggens 76 Wollertrag 0,93. eili h S Tai oes E Le 0961098108510 0.99 C 74 57| 0,92 | ), e I E Q Y N Ç ck j Abe 6 ny ; agt cic - E Ua é j N - # S L i L A Hafers 51 Pfd., der Erbsen 87 Pfd. , des Roggen und Weizen haben dur Schneckenfraß stark gelitten | Fre Westfalen .… (…. 0 87| 0,78| 0,99| 1,13| 0,95 0 83| 0,7 141 0/76| 0,8! s6| 0187| 0,86| 0,98 0'97 T jt 18 E a 24 ° h j i d e e j Y 4 a) 7 P T 1 , , j - 3 1 A 4 L 95 Pfd. , des“ Raps 72 Pfd. pro | und wolkenbruchartige Regengüsse haben den Ertrag noch mehr U. Nhainphovini., - Miahgeli eee E O0 0,73| 0,95| 1,10| 1,03| 0,84) ( ;9| 0,90| I Â 92| 0,83| 0,94| 1,09| 1,02] 0,84 Roggen zeigt außerdem Rost; Raps hatte mit Frost zu fämpfen. Karls] Sobenzöollerni h k ddn i— 1 0,83] 104] 0/97 0974-7 30! Ojas| 1041| 1,00) | 7 os 0/95 | 044! 0 6rhbil

NRormath zum Theil {l aer orb sind ‘oßen Theil krank und faul. s l : Ls | Ms s M, |

Nd, Provinz.

Andere Rüben und Kohlarten

j | j j | j j

j j

Lupinen Weizen Roggen

Gerste

2

L V

Weizen Roggen

1,19 | 0,70 102|0,70 1,40] 0,57 92| 1, 0,98 | 0,84 0,96 | 0,83

1,06) 0,9 O

O

J a

O —Ì N o. P

—_—

A

-

e e

[.;

1

pu E C B D i C hi

L, /

D O U

_—_— B F w-

p

| | |

086