1862 / 293 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Ï 2158

Tuilerieen einen für Rußland und Frankreich gleich wohlwollenden | 85% Br, una. - Yarnomiinee Stamm - Actien 56; G. Preuss. proz. Fg S : E 8 Anleihe von 1859 1074 Br. Leitartikel; die Verhältnisse beider Staaten seien viel inniger als je Spiritus pr. 8000 Ï Ct. Tralles 145 Thlr. Geld. Weizen , weisser

und zwar mit Recht, denn beide mäßigten ihre Eroberungsgelüste 70—81 Sgr., gelber 67—T75 Sgr. Roggen 50—54 Sgr. Gerste 34 bis und Rußland werde, Dank den Reformen des Kaisers, aus einer | 39 Sgr. Hafer 22—26 Sgr.

todten Maschine in eine Nation umgestaltet. ¿Ee Stimmung bei geringem Gesclhäft und wenig veränderten

St. Petersburg, Sonnabend, 13. Dezember, Morgens. Die Stettin, 13. Dezember, 1 Ubr 41 Minuten Nachm. (Tel. Dep, Bank hat den Diskont auf 5 pCt. herabgeseßt. cus SIARA 1D Me Rae o N ¡Ma s da, s j Í RGSR Daf , e oggen 495 ez., Dezember 465 da, Frühjahr 495% bez.

Das heutige Journal de St. Petersbourg sagt in Beant- | püdél A b ver 14e bér Vrihlalir 13% An, Spiritus De: wortung eines Artikels des Pariser Journals »La ¿France« vom zember 14% bez., Frühjahr 15/4 bez. 1. G,

7 d: Wir wiederholen , daß Rußland sih zuerst auf das Terrain | ch Samburz, 12. Dezember, Nachmittags 2 Ubr 53 Minuten, i Sehr ruhig, mit Ausnahme Magdeburg - Wittenberg Eisenbahn - Actien

der Verträge und des Protokolls von 1830 gestellt hat. Kein rus- | 482% Geld.

sischer Kandidat ist in den Vordergrund gestellt worden, nicht einmal j Schluss-Course : Oesterreichische Kredit-Actien 914. Vereinsbank

dur die leiseste Andeutung. Als der öffentlihe Jnstinkt gewisse 102%; Nörddelitathe Bant 1027. National-Anleihe 674. 3proz. Spanier

n : 2, n 9 i 464. 1proz. Spanier 43. Stieglitz de 1899 —. Mexikaner 29% 6G.

Namen aussprach, erklärte Rußland positiv, daß es keinen Kandida- | Rheinische 974. Nordbahn 61%. Disconto 35.

ten vorgeschlagen habe. Rußland isst im Orient dur seine Jutker- London lang 13 Mk. 1% Sh. not, 13 Mk. 25 Sh. bez. London kurz

essen und Sympathieen präokkupirt. Es will daselbst Ruhe , basirt A A 13 Mk. 33 Sh. bez. Wien 91.75. Petersburg 305.

auf Versöhnung der Interessen und der Leidenschaften. Gegenwärtig Getreidemarkt: Weizen loco und ab auswärts unverändert,

empfiehlt es als Mittel zur Erhaltung des Gleichgewichts eine Ueber- | Roggen loco etwas niedriger, ab Ostsee unverändert, ganz geschäftslos.

einstimmung der europäischen Einflüsse. P U j Kaffee, Stimmung eher matter, da Zufuhren eintreffen, ( | l e N S plane ink ohne Tmsatz. „— IN’hauwetter hält an. i E A Kopen hagen, (Freitag, 12. Dezember, Abends. Wle ®Faedre- : Frankfurt a. M, 12. Dezember, Nachihittags 2 Uhr 36 Minut,

landet« animmt, werden die holsteinischen Stände am zwanzigsten Oesterreichische Effekten wieder billiger verhandelt? Börse dennoch belebt,

Januar einberufen werden. Die durch Schneetreiben hervorgerufene 9 E ae A a Veey ge +1 Se E

H L e E T D Schluss- Course: MNeueste Preussische Anleihe 1282. Preussische

RVerkehrs\stockung mit dem Süden dauert fori. Kassenscheine 1047, Ludwigshafen - Bexbach 142, Berliner Wechsel

1052. Hamburger Wechsel 89. Londoner Wechsel 1184. Pariser

Wechsel 932. Wiener Wechsel 97%. Darmstädier Bank-Actien 2385.

Darmstädter Zettelbank 256. Meininger Kredit-Actien 1014. Luxem-

Marktpreise. burger Kreditbank 1052. 3prozent. Spanier 495. 1proz. Spanier 4607.

Berlin, den 13. Dezember. E Kreditbank von Pereira 760. Spanische Kreditbank VON Zu fande: Weizen 2 Thlr. 20 Sgr., a2 Thlr 42 Sa O E E E “9 660. Kurhessische Loose 10 Me “D aEcns Loose 995.

Roggen 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf., auch 1 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf. Od Or: V auai S 44proz. Metalliques 0M : 18Hâr LICDAE!! 199

26 Sgr. 3 PO). : Quosde!: Gerate 1 Thir: 41 Sar. 3 Pf: auch 4 Mle N National - Anlehen Di. Oesterreichisch - franzüsIsche

8: Sgr. 9: P. und 1 Thlr. 5 Sgr, Kleine Gerste 4: Thlr: 8-Sör. 9 Pr pet E F Actien 290. 9. Oesterreichische Bank - Antheile „01,

el L Thie. TiRan f Pf und 1 Thlr. 5 Sgr. Hafer 1 Phir. 2, Sar, S s 4 KaCikr Magu 2102. Oesterreichische Elisabeth - Bahn

6. Pf. auch 28 Sgr. 9 Pf. und 25 Sgr. Futtererbsen D Thlr: 2eSer. | 204 R 7 ahe-Bahn 90. Mainz - Ludwigshaten 129%. f Neuesie

6 Pf., auch 2 Thlr. 5 i österreic hische Anleihe s Böhmische W estbahn-Áctien SDS: l

Wern, 13. Dezember, Mittags 12 Uhr 80 Minuten. (Wolfs D Tel. Bur.) Börse etwas matter. Berliner Getreidebörse DPYOZ. Metalliques 72.20. ÁZProZ. Metalliques 62.80. Bank-Actien aa 20 /DE0ealUE 300. Nordbahn 101 00. 1854er Loose 92.00, National-Anleihe 82.09, De j ° Staats-Eisenbahn-A’ctien-Certifikate 239.00. Kredit-Aectien 222.00. Lon- Weizen. loco 62: 73 Thlr. nach Qualität, fein weissb, poln. TO5 don 118 20. Hamburs 39 . 20. Paris T4 . 10, Böhmische Westbann

Thlr. ab Bahn bez., weissb. poln. 68! —69 Thlr. do. 170 . 00. Lombardische Eisenbabn 278.00. Kreditioose 134 «U, Rogen loco S0 B2nd, dr Lr, ab Bahn u. Boden Dez» Be- 1860er Leose 89.19. i n gn n L

bis 83pfd. feiner 477; Thlr. ab Bahn bez,, Dezember- 465—4—# Thlr A A STOR Ca ERI « 12. Dezember, Nachmittags 4 Ubr. (Wos

bez., Br. u. G., Dezember - Januar At Thr, DE2,, Januar - Februar | Tel Bur.) Oesterreichische Fffekten Au, Se, :

A6 Thlr. bez., Frühjahr A5 —{—4# Thlr. bez, Mai-Juni 454 Thlr. bez. a U Oesterreichische National - Anleihe 636 O Metallig D Gerste, grosse u. kleine 32 38 Thlr. pr. 1750pfd. Lit, Bi l, Spo enge Metalliques 564. 24proz. Metalliques ¿8 Häfer loco 23-24 Thlr, gelb: ¿chla 20%: Thir. ‘ab ‘Bahn bez., | 1Proz. Spanier 45g. JPFOZ. Spanier 495 Oproz. Russen O07 j

Lieferung pr. Dezember 22% Thlr. bez., Dezember - Januar 22% Thlr. Br., Stieglitz de 1855 90s. Mexikaner 29. Holländische Integrale

Frühjabr 22% Thlr. bez. , Mai - Juni 23:—23 Thlr, bez, Jun Jui 224 | 5 Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen etwas

Thlr, bez. T ermin-Roggen fester. Raps, April 864, September T Erbsen, Koch- und Futterwaare 45—594 Thlr. 48, September 44. Z :

Ruböl loco flüssiges 14% Thlr. bez., Dezember 1477 —% Thlr. bez. Londen , 12. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel.

u Brz 724 G Dezember-Januax 1445—% Thlr. bez., Br. u. G., Januar- Bur.) l i e A :

Februar 142 Thlr. bez. u. G., 145 Br., April - Mai u. Wun 18% | a COBAOIS eas: nor: Spanier 464. Mexikaner 305. Sardinier 87.

bis 8- Thlr. bez., 14 Br., 134; G., September- Oktober 13% Thlr. bez | Sproz. Russen 96. Neue Russen 97 i Leinöl loco 132 Thlr. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 6% Sh. Wien 12 Fl. 10 Kr.

Spiritus loro: -dhne. Fass.: 142% Thlr. bez, Dezember u. Dezember- Nach dem neuesten Bankausweis beträgt der Notenumlauf 19,754,289,

Januar 14&—*—§% Thlr. bez., Br. u. G., Januar - Februar 1427—{—% der Metallvorrath 15,009,814 Pfd. St._

T bez. u Br; 5 G. Februar - März 15 Thlr. Br., 1445 G., April- Der Dampfer »Teutonia« ist aus New-Y ork eingetroffen.

4 5 Mai 15% Thlr. bez. , Br. u. G., Mai - Juni 155—5 Thlr. bez. u. Br., Ge treidema rkt. (Schlussbericht) Weizen ruhig. MHafer einen G., Juni - Juli 152 Thlr. bezw .G.,-46 Br; #8 | halben bis einen Schilling niedriger.

Weizen mebrseitig offerirt. Roggen loco ist besonders für gute Liverpool, 12. Dezember, Mittags 12 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) Waare gefragt und kamen nur kleine Umsätze, weil das Angebot nur Baum wolle: 8000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern unverändert. schwach, zu Stande. Termine ohne besondere Lebhaftigkeit fest im | Wochenumsatz 66,180 Ballen. Orleans 235» Upland 225, WSurate Werthe. Hafer, Termine neuerdings höher. In Rüböl konnte das Ge- 10—197. schätt an keine Ausdehnung gelangen , obgleich Abgeber zurückhaltend i Paris, 12. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) waren , s0 kam die Kauflust doch nicht in Uebergewicht, dass Preise Die Rente begann Zu 70.75, fiel auf 70.55 und schloss unbelebt Zul sich wesentlich besserten, die Stimmung war jedoch durchweg fest. Notiz. Consols von Mittags 12 Uhr waren 922 eingetroffen.

Spiritus bei mangelnder Unternehmungslust kam es nur zu kleinen Um- Schlnss-Course: 3proz. Rente 70 . 60. 4#proz. Rente O. TO fta sätzen, wovon die Preise kaum tangirt wurden. Sechluss sebr fest. Ge- lienische 5prozentige Rente 74..50.....3proz.;. Spanier 50%. 1prozentige kündigt 10,000 Qrt. . Spanier —. Oesterreichische Staats-Eisenbahn-Actien 511. Oesterreichi- sche Credit-Actien —, Credit mobilier-Actien 1106. Lombardische Eiseu-

E bahn-Actien 590.

Leipzig » 12. Dezemver. Friedrich - Wilhelm - Nordbahn Der erschienene Bankausweis ergiebt, dass der Baarvorrath sich um Leipzig - Dresdner 2765 G. Löbau - Zittauer Littr. A. 34 B. do | 23,600,000 Fres. vermehrt habe. : Litte. B. 84 G. Magdeburg-Leipziger 2703 B. Thüringische 1277 B Anhalt - Dessauer Bank - Actien —. Braunschweiger Bank - Actien E L Weimarische Bank-Actien 90/7 G. Oester. National-Anleihe 695 G. Königliche Schauspiele. i via uui Sonntag, 14. Dezember. "Jm Opernhause. (203te Vorstel-

Bresla, 13. Dezember, 1 Uhr 36 Minut. Nachmitt. (Tel. Dep. lung.) Elektra, oder: Die Sterne. _Phantastisches Ballet in drei des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 84% Br. Freiburger Akten und 7 Bildern von P. Taglioni. Musik vom K. Hoskom-

Stamm-Actien 142% Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 1/02 Br; ponisten Hertel. Anfang 7 Uhr. de it, B 1965 Dr. Oberschesische Prioritäts - Obligationen Litt. D., Mittel-Preise. , : Aproz., 97% G.; do. Litt. F., 44proz., 10174 Br. ; do. Litt. E., 34proz., Im Schauspielhause. (245ste Abonnêments-Vorstellung.)

84; Kosel-Oderberger Stamm-Actien 645 Br. Neisse-Brieger Actien | Jude. Schauspiel in 4 Abtheilungen, nah dem Englischen

C

O

° Gi

S 5 Us

2159

Volker, der Spielmann, Hr. Baumeister. Giselher, Gerenot, Brüder des Königs, Hr. Karlowa, Hr: Landwehr. Siegfried von Niederland, Hr. Hendrichs. Wulf, Truchs, Dienstmannen, Hr. Lichterfeld, Hr. Woytasch.

Richard Cumberland. Vorher: Die Alten und die Jungen. Schau- spiel in. 1 Akt von H. Lorm. Zum Schluß: Die Dienstboten. Lebens- bild in 1 Akt von R. Benedix.

Kleine Preise.

Montag, 15. Dezember. Jm Opernhause. (204. Vorstellung.) Die Hugenotten. Oper in 5 Äbtheilungen, nah dem Französischen des Scribe, überseßt von Castelli. Musik von Meyerbeer. Ballet von Paul Taglioni. Gast: Frau Ines Fabbri: Valentine. Anfang 6 Uhr.

Im Schauspielhause. 246\se Abonnements-Vorstellung. Zum ersten Male: Die Nibelungen. Tragödie von Friedrich Hebbel. 1, Abth.: Der gehörnte Siegfried. 11. Abth.: Siegfried's Tod. Trauerspiel in 5 Abtheilungen. Jn Scene geseht vom Direktor Düringer.

Beseßung: König Gunther, Hr. Berndal. Hagen Tronje,

sein Obeim, Hr. Kaiser. Dankwart, dessen Bruder, Hr. Thomas. \ ! / | /

[2253] Steckbrief. [2057]

Gegen den unten näher bezeichneten Schlächter- Nothwendiger Verkauf.

gesellen Carl Wilhelm Heinrich Schule Stadtgericht zu Berlin, Abtheilung für Civilsachen, istt in der Untersuchunássache wider Schierömann den 4. Oktober 1862.

und Genossen S. 78. 1862 ITT. die gerichtliche Der annoch auf den Namen des Karl Friedrich

Sumolt , der Küchenmeister,

Hr. Hiltl. Der Kaplan , Hr. Grua.

Ein Kämmerer, Hr. Grohmann. Ute, die verwittwete Königin, Frau Crelinger. Kriemhild, ihre Tochter, Frl. Pellet. Brunhild, Königin von Jsenland, Frau Jachmann. Frigga, ihre: Amme, Frau Frieb- Blumauer. Recken im Gefolge Gunthers und Siegfrieds. Frauen Kriemhildens und Brunhildens. Priester. Jagdgefolge. Hausge-

finde. Zwerge.

Dienstag, 16. Dezember. Jm Schauspielhause. (247se Abon- nements-Vorstellung. Die bezähmte Widerspenstige. Lustspiel in 4 Abtheilungen von Shakespeare, nach der Bearbeitung von Deinhard-

-

stein, mit Benußung der Schlegel'shen und Tieckschen Uebersehzung.

Hierauf: Alter {üht vor Thorheit niht. Lustspiel in 1 At. Im Opernhause keine Vorstellung.

Ea Ez ET E E

c) durch das Cenrral-Organ für den deutschen

Handelsstand.

Qur Bearbeitung der auf die Führung des Handels8registers der unterzeichneten Kreis-Gerichts- Deputation sich beziehenden Geschäfte sind der

Haft wegen Hehlerei beschlossen worden. Seine | Paetow eingetragene / bereits auf dessen Brüder, | Herr Kreisrichter Neumann als Richter, der Herr Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, die Kaufleute Heinrih Wilhelm Julius Paetow Actuar Fenslau als mitwirkender Secretair für

weil er in seiner bisherigen Wohnung, Parochial- | und Gustav Rudolph Theodor Paetow, vererbte die Dauer des Jahres 1863 ernannt.

straße Nr. 13, und auch sonst hier nicht betroffen idielle ©& - Antheil von dem, hieselbst Thierarznet- worden ist; er latirt daher oder hat sih heimlich \hulplay Nr. 1 belegenen und im Hypotheken-

Seelow, den 28. November 1862. Königliche Kreis - Gerichts - Deputation.

von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem | buche des Stadtgerichts von der Friedrich-Wilhelms- INRC Ss tio, U 1ER Aufenthaltsorte des 2. Schulze Kenntniß hat, | stadt Vol. KI, Nr. 238 verzeichneten Grundstüe | E n R E L u L Sal ( o | / S fh

d

wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- nebs Zubehör, welcher - Antheil aus\ließlich Der I au Y h 0 S A x : / Le / E Riga befinden sich \ur nachbenannte Perjonen feit

oder Polizei-Behörde Anzeige zu machen. naeblih der Wittwe Eickermann und dem Kaus- | einer Rei Z T: e l

Poliz ) JeUge d / de Bean m Kauf- | ¿iner Reihe von Jahren geringfügige Deposita, zu

Gleichzeitig werden alle Civil - und Militair - | mann A. Reinicke zugehörigen Baulichkeiten des Behörden des Jn- und Auslandes dienstergebenst | Grundstücks, aber einschließlich des angeblich zum ersucht, auf den 2c. Schulze zu vigiliren, ihn Grundstücke gehörigen Vorplaßes auf dem Thier- im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen | arzneischulplaße, aus einer ex decreto vom 2ásten bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Gel- Januar 1793 dem Hypot

dern mittelst Transports an die Königliche Stadt- | wüÜs

die ungesäumte Erstattung der dadurch entstan- | Vorplay aber auf 5953

denen baaren Auslagen und den verehrlichen Be- am 9. Juni 1863, Vormitta gs

hörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh- A rigkeit versichert. i an der Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbieten- Berlin, den 2. Dezember 1862. den verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein

Königliches Stadtgericht, sind in der Registratur einzusehen.

Abtheilung für Untersuchungssachen, Die dem Aufenthalt nach unbekannten Hypo-

Deputation II. für BRerbrechen und “Vergehen. thekengläubiger nänalich :

hekenfolio zugeschriebenen ten Baustelle bestehend , gerichtlich abgeschäßt 1) - s e L C A L N S E e E O A der Erben des weiland Kausmanns L voigtei-Direction hierselbst abzuliefern. Es wird | ijt zu 6139 Thlr. 10 Sgr. 7% Pf. ohne diejen / 7 7 N Faufmanns Carl Thlr. 7 Sgr. d Pf. joll

Signalèéme it ; a) die Wittwe Enzer, Friederike Wilhelmine ge- Der 2. Schulze is am 4. Jun! 1831 in borene Seelig, event. deren Erben,

7

deren Empfangnahme die Eigener sich in dem ganzen Zeitverlauf nicht gemeldet und über deren Leben und Aufenthalt bis hiezu keine Auskünste haben erlangt werden können nämlich zum Besten

Gustav Scheffler und dessen gleichfalls- ver- storbener Wittwe Josepha Scheffler , geb. Amour, namentlih der Söhne erster Ehe der Letzteren, Elias Peter, Alexander und Joseph, Gebrüdern Bogî,

der abwesenden Agrafena Alexejewa Popow/, der Wittwe Awdotja Nikiferowa und deren Kinder.

Es werden demnach von diesem Waisenge- rihte die genannten Personen, im Falle ihres Ablebens aber deren etwanige Descendenten oder

M » ; S T O ° » Tf, PY R alo b) Die r Ne ier S t Z 5) tav F v e L: e” c 2 c : e " Neustadt a. D. geboren , evangelischer Religion, ) die Frau Rentier Georg Karl Gustav Komg/ | anderweitige nächste Blutsverwandte hiermit und

fv

5 Su 4 R ‘Oß chwarzbraune Haare Auguste Henriette orene Beingraeben, 1m A a A SA A : ) Fuß L woll groß ; hat \chwarzbrau C Are, gute 5 riette gebo ene Deingractutil; fraft dieses von Gerichtswegen aufgefordert und

D Fo Muacn, 261 » Nugenb chwar- Beistande ihres Ehemanns, event. deren Erben S ; 2 dunkele Augen, schwarzbraune Augenbrauen, [wi : tande ihres Ehemanns, event. deren Erben, | angewiesen, in dazu anberaumter peremtorischer

zen Schnurrbart spihes Kinn, fleine spiße Nase, ) Der Maurermeister Ferdinand Thiele zu Magde- großen Mund / längliche Gesichtsbildung, blasse burg, event. dessen Erben, : Gesichtsfarbe, defekte Zähne, ist \chlanker Gestalt 4) die Wittwe des Gutsbesizers Magnus; Rose

und spricht die deutsche Sprache. Besondeïe geb, Paetow, Kennzeichen fehlen.

[2260] Bekanntmachung. s Ehemannes,

) die Ehefrau des Justiz-Kommissarius Mathias,

E Ada aeborene Vactow, im Beiftande ihres a ee p T : 4 Jda géborene Paetow7 1m. QEM selbige, bei diesem Waisengerichte mit den rechts

erforderlichen Nachweisen und Dokumenten sich zu

L,

Frist von achtzehn Monaten a dato, mithin #\p à- testens den 16. April 1864 entweder in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmäch- tigte resp. zur Empfangnahme besagter Deposita oder Geltendmachung ihrer Rechtsansprüche an

Das Domainen - Vorwerk Segebadenhau im ) der Regierungs-Conducteur Daniel Gottlieb | elden und sodann den Austrag Rechtens abzu- | E D M hai

Kreise Grimmen , 15 Meilen von der Kreisstadt Paetow; Grimmen , 15 Meilen von Greifswald und 5 o) die Frau Iittwe

Meilen von Stralsund entfernt, mit einem Areal Louise geb. Going von

vorunter ca. 1544 Morgen » Aker Geschwister Mindt,

g und deren Kinder Caro- line Louise Agnes, Sophie Wilhelmine Bertha, 2453 Morgen 139 CZRuthen, Dorothee Henriette Emme und Karl Osfar

Mindt, Anna Marie

warten, unter der ausdrülichen Verwarnung; daß widrigenfalls obbenannte Personen füc todt er- flärt, deren etwaige Verwandte aber für präfklu- dirt erachtet und nicht weiter gehört werden fol- len ; worauf sodann über die sih als vacant ergeben- den Vermögensbestände weiter ergehen soll, was

A . “ait » UINTIT A u Df ar F 1 Tri edri (H ti d Ä und 420 Morgen : Wiejen, der Kriegsrath Christian Friedrich Gotthilf Rechtens.

soll auf achtzehn Jahre von Johannis 1863 bis Lieder event. dessen Erben, dahin 1881 im Wege des öffentlichen Aufgebots i) der Kaufmann und anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf- Gotthilf Mosel, event. dessen Erben,

gebote zum Grunde zu legende Pachtgelder - Mi- c) die Demoiselle Alwine Louise Henriette

nimum beträgt 8,100 Thlx. preuß. Courant. Die Malchow,

zu bestellende Pachtkaution istt auf den Betrag so wie die unbekannten Real - Prätendenten wer- ; der einjährigen Pacht bestimmt und da® zur den bierdurch und zwar legtdre bei Vermeidung In Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf | der Präklusion öffentlich vorgeladen.

Höhe von 28,000 Thlr. nachzuweisen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo- Qu dem auf den 19. Februar 1563 / Vormit- thekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus

gierung anbera | ti Pachtbewerber mit dem Bemerken ein , daß die melden. Verpachtungs - Bedingungen / die Regeln der Lict-

tation und der Karte neb]

der Dienststunden in unserer Registratur einge]se- nen deutschen Hande! 8gesezbuch zu veröffentlichen- ben werden können , wir auch bereit sind, au] den Anzeigen der unterzeichneten Krets - Gerichts- Rexlangen Abschriften der Verpachtungs - Bedin- Deputation, erfolgt für das Jahr 1863 durch

gungen und der Licitations - Regeln gegen Erstat- folgende Blätter : tung der Kopialien zu ertl

Stralsund, den 10. Dezember 18682. Königl. Regierung zu Frankfurt a. Königliche Regierung. b) durch die BVank- und Handelszeitung/;

{ Flurregister mit Aus- | [2257] Bekann tmad un g. : chluß der Sonn - und Festtage täglich ck während Die Bekanntmachung der nach dem Allgemèei-

heilen. 2) dur den Anzeiger des Amtsblatts der

Riga, Rathhaus, den 16. Oktober 1862.

Destillateur Christian Nr. 520. Ed.-Huten,

N 6 O

1829]

Stättegeld “in der §

f,

Imp. Civit. Rig. Ind. Pupill. Seers. Oeffentliche Bekanntmachung. dem von der Königlichen Regierung zu

Potsdam bestätigten »Tarif, nach welchem das

Zaupt- und Residenzstadt Ber-

N ?

lin zu entrichten 1i\la, wird ad 4 folgende allge-

a j L 1 h f d Eier F Y 4 . 54 5 R {44 4 T O . tags 11 Uhr im Lokale der unterzeichneten Re- den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren | meine Bestimmung ausgesprochen : umten Bietungs8termine laden wir Anspruch bei dem Subhastations - Gericht anzu-

»Stättegeld wird nicht erhoben »von den Bewohnern des platten Landes oder der Aerbau treibenden kleinen Städtcy wenn sie von auswärts ihre eigenen Erzeug nisse an Getreide, Victualien, Viehfutter oder andere rohe Produkte und Bedürfnisse für Menschen, als: Holz, Kiehn, Besen, Tabac, Koblen, Flachs, Hanf und dergleichen zum Nexkaufe bringen, und sich durch ein für das laufende Jahr ausgestelltes Zeugniß threr Orts-Behörde darüber ausweisen ; daß fic nicht ausgekaufte Gegenstände zu Markte