1886 / 1 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

[47585] Frankfurt a. M. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 148 zu der Fixma:

Wirth & Co.“ hier, nah Anmeldung vom

22/23. Dezember 1885, Wormittags 11} Uhr, das Zeichen: welches zur Kennzeihuung eines in den Handel ge- brachten Enthaarungsmittels dient. Fraukfurt a. M., den 23. Dezember 1885. Königlihes Amtsgerit. Abthbeiluùg 1V. [47862] 20131 ‘Ju O'S Us Firma: August Vühue B., wurde ingetragen,

Freiburg. Nr. diefseitigen Zeichenregisters, « Cie. in Freiburg i. 6 daß fraglicher pi gy nur zum Auffchlagen guî Stabl nicht aber auf Werkzeuge „gewährt, ‘mit- hin der ertheilte Markenshuß in dieser Weise be- \{ränkt wird. Gs Freiburg, den 19. Dezember 1885. Großh. Bad. Amtsgericht. Graeff.

[47587]

Hannover. Als Marke ist eingetra- gen unter Nr. 85 zu der Firma:

S. Oppenheim «& Co. in Hainholz, nah “Anmeldung vöm 18, Dezember 1885, Mittags 121 Uhr, fürSchmirgel-, Glas-, Flintstein-, Sand- und S{leif- papier, fowie für Schmirgel-, Glas-, Slintstein-, Sand- und Schleifleinen das Zeichen:

S SUPERIOR QUALITY =

HSaunover, den 18, Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV b. Jordan. [47588]

Hannover. Als Marke ift cingetragen unter Nr. 86. zu der Firma:

B Mechanische Weberei zu Linden na

Anmel- pf e

x / x

22. Dezember Haunover, den 23. Dezember 1885.

1885, Mittags 125 Uhr, für

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV b. Jordan.

baumwollene, halbwollene undhalbseidene Waaren aller Art das Zei- chen:

[47863] Koblenz. Als Marke ist gelö\{t das unter Nr. 37 zu der Firma : M. Meyer in Kreuznach laut Bekanntmachung in Nr. 233 des ‘„Deutschen Reichs-Anzeigers“ von 1875 für stille und moussirende Weine eingetragene Zeichen. Koblenz, den 24. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht zu Koblenz. [47865] Koblenz. Als Marken sind gelös{cht die unter Nr. 21 bis 34 einsc{ließlich zu der Firma: Carl Gräff in Kreuzuach laut Bekanntmachung in Nr. 203 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1875 für Rauchtaback beziehungsweise Schnupftaback, Cigarren eingetragenen Zeichen. oblenz, den 24. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht zu Koblenz.

[47864]

Koblenz. Als Marke i gelö\{t das unter

Nr. 36 zu der Firma: Jacob Drouven & Co.

in Koblenz laut Bekanntmachung in Nr. 243 des

Deutschen Reichs-Anzeigers von 1875 für Liqueure

unter dem Namen „Drouven' scher Magenbitter, ge- nannt Wahre Jakob“, eingetragene Zeichen,

Koblenz, den 24. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht zu Koblenz.

[47584] Landau. “Als Marke is eingetragen unter

Nr:3 zu der Fitma; E: Siegel in Läntdau, nach Anmeldung vom 23. De- zeinber 1885, Vormittags 113 Uhr, für Weine das auf den Fäfsern anzubringende

den :

“Landau, 23. Dezetnber 1885,

Kgl. BYgeriGteschelberei. eyer, K. Sekretär.

f,

Lg

[47592 Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Spear «& Jackson zu Sheffield in England, nah Anmeldung vom 10. Au ust 1885, Vormittags 11 Uhr, für Eisen und Stahl, roh und „verarbeitet, " Maschinen, Werkzeuge únd Meésser-

\chmiedewaaren O f j SPEAR& unter Nr. 3585 das Zeichen: I Í in JACKSON

s

NPEAR & JACKSON SHEFFIELD

unter Nr. 3586 das Zeichen :

6 Ae F 2 S

SUETFTEFTELD

welche auf den Erzeugnissen und deren Verpackung

angebracht werden. c Leipzig, den 22. Dezember 1885. Köntglihes Amtsgériht, Abtheilung Tb. Steinberger.

Ci,

unter Nr. 3587 das Zeichen : O

[47591] Leipzig. Als weitere Märke ift eingetragen zu der; Fitma : aYéRGerie! ‘de Glên zu Gien in Frankrei, nach Anmeldung vom 10. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr, für Tafel- und Teoilettenservices, Lampen, Topfeinfafsungen und Vasen gewöhnliher Ausführung unter Nr. 3588 das Zeichen :

welches auf den Waaren bez. deren Verpackung an- gebracht wird. Leipzig, den 23, Dezember 1885. i Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

Ï [47593] Leipzig. Als weitere Marke ift eingetragen zu der Firma: John Bedford & Sons zu Chef- field in England, nah Anmeldung vom 15. Okto- ber 1885, Vormittags 11 Uhr, für Eisen und Stahl, roh, gegossen und ge- \chmiedet, Eisenbahns ienen, Eisenblech, Kessel und Panzerplatten, Maschinen und Maschinentheile, Werkzeuge für Handwerk, Landwirthschaft, Schiffahrt und andere Zwecke, unter Nr. 3589 das Zeichen : : : L welhes auf den Fabrikaten, sowie auf der Ver- packung angebracht wird.

Leipzig, den 23. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abth. 1 b. Steinberger.

D BEDFORD SHEFFIELD

[48190]

Leipzig. Als Marke

ist eingetragen zu der Firma:

Julius Kliukhardt // in Leipzig, nah An- //}/ meldung vom 22, De-[/ zember 1885, Abende Uhr, für Schrift-\\ gießerei-,Buchdruckerei- \V und Buchbinderei-Er- zeugnisse unter Nr. 3990 das Zeichen:

welches auf den Waaren oder deren Verpackungen oder auf beiden zugleich angebracht wird. Leipzig, den 24, Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

[48189] Leipzig. Als weitere Marke ift eingetragen zu der Firma: Jsaac Greaves zu Sheffield in England, nah Anmeldung vom 21. Oktober 1885, Nachmit- tags 5 Uhr, für Messerschmiedewaaren und Shmiede- werlzeuge unter Nr. 3591 das Zeichen: Q O

ISAAC GREAVES E Z

welches auf den Waaren und deren Verpackung an- gebracht wird. E Leipzig, den 29. Dezember 1885, Kömgliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

[47595]

Leipzig. Als Marke is gelö\{t das unter

Nr. 919 zu der Firma: Iules Platean zu Paris

in Frankreich lt. Bekanntmachung in Nr. 5 des

Deutschen Reichs-Anzeigers von 1876 für pharma- ceutishe Produkte eingetragene Zeichen. Leipzig, den 23. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T b. Steinberger.

[47597] Leipzig. Als Marke ift gelö\{cht das unter Nr. 923 zu der Firma: Collings & Wallis zu Virmingham in England, lt. Bekanntmachung in Nr. 14 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1876 für Cisen- und Stahlwaaren eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 23. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I þ. Steinberger.

[47594] Leipzig. Als Marke ist gelös{cht das unter Nr. 920 zu der Firma: Augustin Sarda zu St. Etienne in Frankreich, lt. Bekanntmachung in Nr. 5 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1876 für Sammetbänder eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 23, Dezember 1885, cómgliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

47600] Leipzigs. Als Marke i gelöscht das unter Nr. 922 zu der Firma: P. Denis Gabriel Gadrad & Co. zu Cognac in Frankreich, lt. Bekanntmachung in r. 5 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1876 für Cognac-Branntwein eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 23. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht, Abtheilung Ib. Steinberger.

[47596] Leibzig. Als Marke i gelö\{t das unter Nr. 915 zu der Firma: Voseph Henry Jules

Brianchon zu Paris ‘in Frankreich, laut Bekanntmachung in Nr. 5 des Deutschen Reichs-

Anzeigers von 1876 Für dekorirte Porzellane und sonstige Teráittishe Fabrikate eingetragene Zeichen. ip ig, den 23. Dezember 1885. oniglihes Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

[47598] Leipzig. Als Marke ist gelös{t das unter Nr. 925 zu der Firma: Antoine Guinet «& Co. zu Lyon in Fraukreich, lt. Bekanntmachung in Nr. 8 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1876 für glatte Seidenstoffe und Sammet eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 23. Dezember 1885. : Königliches Amtsgeriht Abtheilung Ib. Steinberger.

47599] Leipzig. Als Marke ist gelö\{cht das unter Nr. 921 zu der Firma: M. Arnaud zu Paris in Frauk- reich, lt. Bekanntmachung in Nr. 5 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1876 für pharmaceutifsches Pro- dukt eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 23. Dezember 1885. Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 1b. Steinberger.

[48147] Leipzig. Als Marke ift gelö\{t das unter Nr. 564 zu der Firma: Askham Brothers & Renton zu Sheffield in England lt. Bekannt- machung in Nr. 283 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1875 für Stahl, Feilen, Hammer, Ambose und andere aus Eisen und Stahl verfertigte Artikel ein- getragene Zeichen.

Leipzig, den 24, Dezember 1885. ' Königliches Amtsgericht, Abtheilung 1b. Steinberger.

i [48146] Leipzig. Als Marke ist gelös{t das unter Nr. 947 zu der Firma: Protière & Co. zu Paris in Frankreich lt. Bekanntmachung in Nr. 7 des Deutshen Reichs - Anzeigers von 1876 für chemische und vharmaceutische Produkte eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 28. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ih. Steinberger.

[48148] Leipzig. Als Marken sind gelö\{t die unter Nr.782, 783, 784 und 785 zu der Firma: The Marshfield Company, Limiteä, ¡zu Birmingham in England lt, Bekanntmachung in Nr. 4 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1876 für Eisenbleche, Knopfbleche, Weißbleche in Koak- und Holzkohblen- qualität eingetragenen Zeichen.

Leipzig, den 28. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib, Steinberger.

B B [48149] Leipzig. Als Marken sind gelöst die unter Nr. 939 bis 939 zu der Firma: S. Graïissot zu Lyon in Fraukreich lt. Bekanntmachung in Nr. 15 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1876 für seidene Tücher eingetragenen Zetichen.ß f Ï ‘i m Leipzig, den 28. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

[48150]

Leipzigs. Als Marken sind gelö\{cht die unter

Nr. 944 und 945 zu der Firma: Remault & Co. zu

Cognac in Frankreich laut Bekanntmachung in

Nr. 5 des Deutschen Reichs - Anzeigers von 1876 für Cognac-Brannkwein eingetragenen Zeichen.

Leipzig, den 28. Dezember 1885 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Steinberger

[48151] Leipzig. Als Marke ist gelös{t das unter Nr. 946 zu der Firma: V. Monpelas zu Paris in Frankreich lt. Bekanntmachung in Nr. 5 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1876 für Par- fümerie- und Seifensiederwaaren eingetragene Zeichen.

Leipzig, den 28. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T þ. Steinberger.

[48159] Leipxig. Als Marke ift gelö\{t das unter Nr. 948 zu der Firma: P. A. Maurain ainé «& Co. zu Cognac in Frankreich lt. Be- kfanntmahung in Nr. 5 des Deutschen Reichs-An- zeigers von 1876 für Cognac-Branntwein eingetragene Zeichen. Leipzig, den 28. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger. [48153] Als Marke ift gelö\{cht das unter Nr. 3419 zu der Firma: Erust Schulze in Eutritsh lt. Bekanntmachung in Nr. 171 des Deutschen Reichs-Anzeigers von 1885 für Aer- Eggen, Wiesen-Eggen, Walzen für den Acker, Pul- verisirmaschinen und Drillmaschinen eingetragene Zeichen. : Leipzig, den 29. Dezember 188. Kömgliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Leipzig.

Wiesbaden. Als Marke ist unter Nr. 39 der Firma Gebr. Wagemann zu' Wies- baden“'nach Anmeldung vom 12, Dezember 1885, Vormittags 11 Uhr, für Weine aller Art das Zeichen :

welches wie folgt verwandt werden werden, den Umschlägen,' Kisten u. \. w., 6) als Korkbrand eingetragen worden. Wiesbaden, den 21. Dezember 1885.

soll: 1) auf den Etiquetten der Firma, d auf den N Adressen, Preiscourants und t l 4) auf den Kapseln durch Eindruc, 5) als

Leipzig. Als Marken sind gelö\{t die unter Nr. 955 und 956 zu der Firma: E. Fournier «& Co. zu Paris in Frankreich lt. Bekannt- machung in Nr. 11 des G l von 1876 für Salve und Quinguina-Wein eingetragenen Zeichen. L [48155] Leipzig, den 29. Dezember 1885. Kömgliches Amtsgericht, Abtheilung I b. Steinberger.

[48154] gelös{cht das unter Eugène Jules in Frankreich, Deutschen Reichs-

Leipzig. Als Marke ift Nr. 954 _zu der Firma:

Groricliard ¡u Besfaugçon [t. Bekamitmächung in Nr. 12 des

Anzeigers von 1876 für pharmaceutishe Produkte ein- F

getragene Zeichen. Leipzig, den 29. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung Ib. Steinberger.

[47358 |

Meinertshagen. Zeienregister des Königlichen Amtsgerichts zu Meinertshagen. Eingetragen am 19. Dezember 1885.

Als Marke ist eingetragen zu -der Firma: „Rön- sahler Dynamitfabrik Cramer“ zu Rönsahl nach Anmeldung vom 19. Dezember 1885, Vortmit- tags 10 Uhr 50 Miùñuten, unter Nr. 6 des Zeichen- registers das Zeichen :

bestimmt zur Verpackung von Dynamit und anderen Sprengstoffen.

[47583] F

München. Als Marke ift eingetragen unter Nr. 76

zur Firma: „H. Meiudl & Co. Nachf.““, Far- /

ben: u. Lackfabrik in München, das Zeichen:

für Farben- und Lackwaaren, nach Anmeldung vom 18. Dezember 1885. E FSEMünchen, den 18. Dezember 1885,

Der Vorsitzende der 11. Kammer für Handelssachen f

am Kgl. Landgerichte München 1. O TFEE, l Kgl. Landgerichtsrath.

Ulm. Württemberz.

E E g

M R 22) . arte ift Ile) d R A

Als Marke ist E

eingetragen unter pas

Nr. 10 des Zeichen-

registers zur Firma : „Ulmer

NeisstärkefaLrik,

Heinrich Mack‘“‘ in Ulm,

nah Anmeldung

fes No 7 allo:nöthigen: ZuSatze. :

A O

vom 18. Dezember 5

1885, Vormittags 11 Uhr, das Zeichen :

Dasselbe ist bestimmt zur Verwendung auf Eti- quetten, zum Aufkleben auf Stärke, j und Stärkezusäten, packung, sowie als und Farben, Dabei foll der auf der Etiguette verwendete Wort- laut in deutscher oder fremder- Sprache, sowie die dabei verwendeten Schriften geschützt fein, fo daß

mit anderem Wortlaut, und Zusammenstellung unzulässig erscheint. en 24, Dezember 1885 K. Amtsgericht, A.-N.- Dietkeri ch.

G(6

welche den Flaschen aufgeklebt

Quittungen, 3) auf den zur Verpackung dienen-

Königliches“ Amtsgericht. Abtheilung VIII.

eutshen Reichs-Anzeigers k

F vor dem unterzeihneten Gerichte, # Stadtgraben Nr. 2/3,

J 1886, Nachmittags 1214 Uhr.

Stärkepräparaten Ÿ ; 2 Um -GoniiFagahüih Qi ohe Wischemitteln und deren Ver- (| mittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Neue FFried-

Plakat in verschiedenen Größen d endlich als Annonce oder Schablone. |

f ( ] l UBT A [48178 eine Nachahmung in deutscher oder in fremder Sprache | [48179]

aber in ähnlicher Schrift |

M zember 1885,

[48214] |

À [48206]

Siegelung auf den Korken, |

[48215] Wiesbaden. Als Marken sind unter Nr. 38 und 40 zu der Firma Klett @ Co. zu Wiesbaden für Weine aller Art: a. nach Anmeldung vom 11. Dezember 1885, Vor- mittags 103 Uhr, das Zeichen:

‘b, nah Anmeldung vom 18. Dezember 1385, Vormittags 11 Uhr, das Zeichen:

eingetragen worden.

Das Zeichen a wird verwandt: auf den Etiketten der die Weine enthaltenden Flaschen, fowie auf den Köpfen der Fakturen, Preiskourante und Ouittungen, das Zeichen ad b: auf kleinen Etiketten für Wein- flashen aller Art, als Korkbrand, als Eindruck auf den Kapseln der Flaschen, als Abdruck, wenn die- selben geficgelt sind, für Emballage und Fastage.

Wiesbaden, den 21. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

47725 Zeulenroda. Als Marke ift gel öst ¿u L Nr. 3 zu der Firma: H. Noniete in Zeuleuroda, laut Bekanntmahung in Nr. 54 des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ vom Jahre 1881 für Lackir-, Bleh- und Spielwaaren eingetragene Zeichen. Zeulenroda, ven 24, Dezember 1885. Fürstlich Reuß-Plauisches Amtsgericht. Dr. Hanits\ ch.

Fonkurse, [48204] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Schatz in Apolda ist heute, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rentner Leopold Hartkopf in Apolda. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 15886. Anmeldefrist ‘bis zum 30. Januar 1886. Allgem. Prüfungstermin: 9. Februar 1886, Vorm. 10 Uhr.

Apolda, den 30, Dezember 1385.

Großherzogl. S. Amtsgericht. gez. Kohlschmidt. (L. S.) Beglaubigt: Stöckel, als Gerichtsschreiber.

878 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Korbmachermeisters

| Johaun Förster, in nicht eingetragener Firma

,„J+ Förster“ zu Breslau, Wohnung: Adolf- straße Nr. 13, Geschäftslokal : Reuschestraße Nr. 36, ist heute, am 31. Dezember 1885, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter : Kaufmann Ferdinand Landsberger zu Breslau, Klosterstraße Nr. 1b. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1886. Grste Gläubigerversammlung den 19. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 6. März 1886, Vormittags 11 Uhr, am Schweidnitzer

Zimmer Nr. 47, im zweiten Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Fe- voruar 1886. Geisler, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Wäsche- händlers) Hans Wadzeck, in Firma H. Wadzeck hier (Geschäftslokal Franzöjischestraße 33e, Privat- wohnung Blumenthalstraße 7, ist beute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I. zu

4 Berlin das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Goedel hier, Dresdener- straße 56.

Erste Gläubigerversammlung am 16. Januar Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 386. Í [48171] Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

U,

5 1, März 1886.

Prüfungstermin am 30. März 1886, Vor-

rihstraße 13,. Hof part., Zimmer 32. Berlin, den 31. Dezember 1885. Trzebiatowski, Gerichts\{chreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schueidermeisters Friedrich Virkner zu Ziegelrode ist am 30. De- Nachmittags 5 Uhr, das Konkursver- das Königliche Amtsgericht hier er- öffnet worden. Verwalter Herr Bankier Paul Schauseil hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Januar 1886. die Wahl cincs anderen Verwalters, sowie über Bestellung eincs Gläubigeraus\chusses und zur ’rüfung der angemeldeten Forderungen: am 12. Fe- bruar 1886. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis 26. Januar 1886.

Eisleben, am 30, Dezember 1885.

Eichner, Gerichts\hreiber des- Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Geck «& Heermaun zu ‘Hamm l W., wird heute, am 29. Dezember 1885, Nach- mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Agent Friedrich Husemeyer zu Hamm wird zum Konkursverwalter ernannt.

„Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1886.

fahren dur

Termin zur Beschlußfassung über |

Erste Gläubigerversammlung am 21. Januar 1886, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 1886, Vormittags 10 Uhr, neten Gericht, Zimmer Nr. 1. Hamm, den 29. Dezember 1885, Königliches Amtsgericht.

am 4. Februar vor dem unterzei{ch-

18817] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmauns Albert Selwig zu Heiligenbeil wird beute, am 30. De- zember 1885, Vormittags 104 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet.

Der Kieistaxator Mittwede bier wird zum Kon- fursverwalter ernannt.

Konkursforderungen find bis zum 1886 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\chusses, und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihnten Gerichte in dessen Geschäfts- haus Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas s{chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspru nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Januar 1886 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht I. zu Heiligenbeil.

Danielcik.

20. Januar

[48209] Ueber das Vermögen des Kaufmauns und Wirths Franz Heinrich Metjengerdes zu Wüppels ist heute, am 30. Dezember 1885, Nach- mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Rechnungssteller Theodor Meyer hier. Offener Arrest mit Anzeige- bezw. Anmeldefrist bis zum 23. Januar 1886. Erste Gläubigerversamm- lung am 28. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 183. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr. Jever, 1885, Dezember 30. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abtheilung 11. gez. Hemfken. Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

[48055]

Ueber das Vermögen des Kaufuanns Jakob Hubert Müller, Inhaber der Firma „Müller «& Nötteken““ zu Köln, wurde am 29. Dezember 1885, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Nießen zu Köln.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. bruar 1886.

Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage.

Erste Gläubigerversammlung am 28. Januar 1886, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. F e- bruar 1886, jedesmal Vormittags 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 4 des hiesigen Justizgebäudes am Appellhofsplat.

Köln, den 29, Dezember 1885.

Keßler, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

Fe-

87] Konkursverfahren.

Veber das Vermögen Franz Michel, Vazarbesizer zu Mülhauseu, Eintrachtsplatz, woh- nend, wird heute, :

am 29. Dezember 1885, Nachmittags 4,30 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Rechtslicenciat Johann Baptist Theissen zu Mülhausen wird zum Konkursverwalter ernannt.

Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1886.

Erste Gläubigerversammlung 21. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin 4. eFebruar 1886, Vormittags 10 Uhr.

h Offener Arrest mit Anzeigepflicht für 20. Januar 886, Kaiserliches Amtsgericht zu Mülhausen.

des

[48174] Oeffeutliche Vekaunimachung. CQluszug.)

Das Königl. Amtsgericht Nürnberg hat durh Be- {luß vom 31. Dezember l. Js. Vormittags 12 Uhr, über das Vermögen der Handschuhmachers-Ehe- leute Johaun Jakob and Marie Louise Scherzeu dahier èen Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter: Verwalter Julius Kgufmann dahier.

Anmeldefrist: bis zum 12. Februar 1886. Erfte Gläubigerversammlung : Freitag, den 29, Jaunar 1886, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 5. März 1886, Vormittags 109 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 4 des hiesigen Justizgebäudes.

Offener Arrest mit Anzeigefrist : 1886.

Nürnberg, den 31. Dezember 1885.

Gerichts\hreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende K. Sekretär: (L. 8,) Hater.

bis 12, Februar

429 R 21] Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Schneidermeisters JFosfeph Kosidowski zu Posen, St. Martinstraße Nr. 14, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden.

Verwalter: Kaufmann Ludwig Manheimer bier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde- frist bis zum 23. Februar 1886.

Erste Gläubigerversammlung

am 30. Januar 1886, Mittags 12 Uhr.

Prüfungstermin

am 6. März 1886, Vormittags 11! Uhr, im Zimmer “Nr. 18 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker! Plat Nr. 2.

Posen, den 30. Dezember 1885,

Brunk,

‘Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[48205]

Neber ¡das "Vermögen des Maurermeisters Seinrich Vahldick hierselbst ist heute, am 29. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann H. A. Kronjäger hier.

__ Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmelde- frist bis 27. Januar 1886, (Släubigerversammlung am 20. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin am 3. Februar 1886, Vor- mittags 9 Uhr.

Schöuingen, den 29. Dezember 1885.

Herzogliches Amtsgericht. gez. Reinbeck. Zur Beglaubigung: E. Günther, Negisteatueaebülfe,

als Gerichts\{reiber Herzogl. Amtsgerichts.

[48210]

Ocffentlihe Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Albert Küchel zu Schwedt ist am 29. Dezember 1885, Nachmittags 6+ Uhr, Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Heinrich hier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 21. Januar, Anmeldefrist bis 30. Januar, erste Gläubigerver- fammlung und Prüfungstermin den 10. Februar 5 Vermittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichts- tele.

Schwedt, dem 30. Dezember 1885.

Spaß, Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

8580 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Färbereibesitzer Michaelis, Emma, geb. Reyher, zu Stral- sund, ist heute, am 29. Dezember 1885, Nach- mittags 5 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte hier das Konkursverfahren eröffnet worden.

Verwalter: der Kaufmann Robert Mayer bier.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Jag- nuar 1886.

Anmeldungsfrist bis 26. Januar 1886.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 30. Januar 1886, Vormittags 113 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 1. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

zu Stralsund. Sekretär Willer t.

für die Forderungen zum

[48177] K. W. Amtsgericht Tuttlingen.

Ueber das Vermögen des Friedrich Häbverle, Schuhfabvrikauten in Tuttlingen, Inhaber der Firma Samuel Storz daselbst, ist am 29. De- zember 1885, Nachmittags 41 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Amtsgerichts\chreiber Klingen- stein in Tuttlingen.

Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 1, Februar 1886.

Gríte Gläubigerversammlung am 18. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, und

Prüfungstermin am 15. Februar 1886, Vor- mittags 9 Uhr.

Den 30. Dezember 1885.

Gerichts\chreiber Sauter.

[48163

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alexander Ascher, Juhaber der Firma: „A. Ascher“ in Auerbach, ift ander- weite Gläubigerversammlung auf

Mittwoch, den 13. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr,

anberaumt worden.

Auerbach, den 30, Dezember 1885. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts :

Richter.

5)

0 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Väckers Philipp Christian Keßler aus Vad- Nauheim wird nah Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Bad-Nauheim, den 25. Dezember 1885.

Großhl. Amtsgeriht Bad-Naubeim. (Unterschrift.)

O s] N (8 HBekanutmacung.

Durch Beschlu4 des K. Amtsgerichts Bergzabern vom heutigen Tage wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Melchior Kerth, Hufschmied in Jugenheim wohnhaft, infolge freiwilligen Ver- gleiches der Gläubiger mit dem dem Antrage des Letzteren entsprechend, aufgehoben.

Vergzabern, den 31. Dezember 1885.

Die K. Amtsgerichts\chreiberei : Schaub, K. Sekretär.

(816 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Nichard Max Voigt, in Firma Voigt «& Teucher, ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters der Schluß- termin auf

den 8. Januar 1886, Mittags 123 Uhr, vor dem E E Amtsgerichte 1. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof parterre, Saal 52, bestimmt,

Berlin, den 30. Dezember 1885.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 48.

[8170] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Doepuer hier, Aerstraße 76 (Privatwohnung Feldstraße 3) is, nachdem der in dem Verglei{hstermine vom 11. Dezember 1885 gn- enommene Zwangsvergleich dur rehtsfräftigen Be- chluß vom 11. Dezember 1885 bestätigt “ilt, auf- gehoben. Zur Abnahme der Schlußrehnung des

Verwalters ist Termin auf

den 6. Januar 1886, Vormittags 11{ Uhr,

Konkurs\chuldner,

ror dem Aömglissen Amtsgericht T,, rertetvit, Neue Friedrihstraße 13, Hof part., Saal 32, anberaumt, Berlin, den 29. Dezember 1885. …_,. „Beeß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L, Abtbeilung 49.

[48126]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schueidermecisters Johann Heinrich Schwösh- mann hierselbst ist, nahdem der in dem Ver- gleichstermine vom 9, Dezember 1885 angenommene Zwangsvergleih dur rechtésfräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, dur heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. i i

Vremen, den 30. Dezember 1885. Der Gerichtsschreiber: Giro ud

Beschluß.

Das über das Vermögen des Otto Müller zu Breslan, Wohnung: Klöster- straße Nr. 28a, Geschäftslokal: Klosterstraße Nr. 60, eingeleitete Konkursverfahren ist gemäß 8. 190 R. K. O. eingestellt worden, da fi ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens . ent- sprechende Konkursmasse nit vorhanden ist.

Breslau, den 31. Dezember 1885

: Ï Geisler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

S168 2 146106] Bekanntmachung. _In dem Konkurse über das Vermögen des Mühleubefizers Wilhelm Dittmer ¿u Neumühl ist, nahdem der Rehtsanwalt Block hier fein Amt als Konkursverwalter niedergelegt bat, der Gerichts- secretair Lemm hierselbst zum Konkursverwalter er- nannt worden.

Dramburg, den 28. Dezember 1385.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers und Händlers Karl Heidfamp zu Düsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Düsseldorf, den 30, Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. Y.

Abtheilung 49,

[48165]

Schleifermeisters

[48197]

[48128] K. Amtsgericht Gmünd.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Frey, Vierbrauers und Wirths zur Ilge hier, und dessen Ebefrau Hildegard, geb. Wetenmaier, ist nah Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung durch (Serichts8- beschluß von heute aufgehoben worden.

Den 29, Dezember 1885.

Gerichts\{hreiber Wankmül ler.

7 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns W. Vergmanu in Gostyn ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche + Vergleihs- termin auf den 19. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3 vor Herrn Amtsrihter Wolter an- beraumt.

Gostyn, den 23. Dezember 1885.

Nachtigal,

Gerichts\{chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

NONT (5 - 4807] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbauers Theodor Bernhard Saupe in Hainichen ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüsihtigenden Forderungen und zur Beschluß- fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf 1% den 2. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst be- timmt.

Hainichen, den 30. Dezember 1885.

Akt. Lote, Gerichts\{chreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Hirsch « ZKoschland hier foll auf den Antrag des Gefellfhafters Kauf- manns Julius Koschland das Verfahren nter Zu- stimmung der bekannten Gläubiger eingestellt werden.

Dies wird in Gemäßheit des §8. 189 der Kon- kurs-Ordnung mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß der Antrag mit den zustimmenden Erklärungen auf der Gerichtsf{reiberei, Abth. 1VY., zur Einsicht der Konkursgläubiger niedergelegt ist.

Halberstadt, den 29. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheiluno IV.

Kontursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma P. Ferd. Rosicr & Cie. in Gonzen- heim ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen®das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- sihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens- stüke der Schlußtermin auf 9

den 25. Januar 1886, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Homburg v. d. H., den 28. Dezember 1885. Der Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts.

L L Konkursverfahren. 4 Vekauntmachung. _ Das K. Amtsgeriht Homburg (Pfalz) hat unterm Oeutigen auf Antrag des (Gemeinschuldners die Er- offnung des Konkurses über das Vermögen des Michael Kiefer, Ackerer und Fuhrmann, in Sauddorf wohnhaft, beschlossen.

Homburg, den 29. Dezember 1885. Die Gerichts]chreiberei am Aonigzien Amtsgerichts.

Kaul.

[48196]

[48182]

[48129]