1886 / 6 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Kaufmann Müller Hermann Friedrich

Carl Gngel.

Sülze, am 4. Januar 1886. E Großzherzoglih Mecklenburg - Schwerinsces

Amtsgericht.

Col. 5.

[49081] Trier. Zufolge Verfügung von beute wurde ein- gstragen : : 1) bei Nr. 1324 des biesigen Firmenregisters, betref- fend die zu Trier unter der Firma Belli & Cie. bestehende Handlung, deren Inhaber der daf:lbft wohnende Apotheker Hermann Belli ift. 5 Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Heinrih Otto Ewald Voß zu Trier über- acganaen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma t S er Nr. 1663 des Firmenregisters die vor- erwähnte Üebertragung der Firma Belli & Cie. auf den Apotheker Heinrih Otto Ewald Voß zu Trier. Trier, den 4. Jannror 1886. Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[49082] Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde ein- getragen : l E e 1) bei Nr. 95 des hiesigen Firmenregisters, be- treffend die zu Trier unter der Firma Hermann Simon bestehende Handlung, deren Inhaber der Lederfabrikant Hermann Simon daselbst ist: „Der Kaufmann Nathan JIacobésohn zu Trier ist in das Handelsgeschäft des Hermann Simon daselbst als Handelsgesellschafter eingetreten und es ift die hierdurch entstandene, die bisherige Firma „Hermann Simon“ fortführende Han- delsgesellshaft unter Nr. 341 des Gesellschafts- regifters eingetragen ; : : : 2) unter Nr. 341 des Gesellschaftsregisters: die vorerwähnte Handelsgesellschaft Hermann Simon. 7 Die Gefellschaft hat begonnen am 1. Januar 1886 und ift jeder der beiden Gesellschafter 1) Hermann Simon, Lederfabrifant zu Trier, und 2) Nathan Jacobs\sohn, Kauftnann da‘elbft, befugt, die Gesellschaft zu vertreten“. Trier, den 4. Januar 1586. Siroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[49252

Waldenburg. Befannutmachung. der unter

In unserem Firmenregister ift bei Nr. 524 eingetragenen Firma: Fr. Paul Nichter zu Waldenburg heut Folgendes vermerkt worden: / Die Firma ist mit dem Handelsgeschäft dur (Frbgang auf die verehelichte Frau Kaufmann Drescher, Selma, geb. Hoheit, verwittwet ge- wesene Richter, und demnächst durch Vertrag auf Frau Selma Drescher als alleinige In- haberin übergegangen; cfr. Nr. 600 des Firmen- registers. S Ferner ist in demselben Register unter Nr. 600 die Firma: Fr. Paul Nichter zu Waldenburg und als deren Jnhaberin die verehelihte Frau Kaufmann Drescher, Selma, geb. Hoheit, verwittwet gewesene Richter, zu Waldenburg, heut neu einge- tragen worden. : Waldenburg, den 22, Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg. SBefanntmachung. [49253] In unser Gesellschaftsregister ist Heute unter Nr. 172 die zu Ober-Salzbrunn unter ‘der Firma: „Versand der Fürstlichen Mineralwasser von Ober-Salzbrunn Furbach «& Strieboll“/ bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen ein- getragen worden: : 1) daß dieselbe am 15. Dezember 1885 be- gonnen, E 2) daß die Gesellschafter sind: der Kaufmann Hans Furbah zu Breslau und der Kaufmann Gustav Strieboll zu Breslau, 3) daß Jeder der beiden Gesellschafter selbst- ständig zur Vertretung der Gesellschaft be- rechtigt ist.

Waldenburg, den 24. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. Wanzleben. SBefanntmachung. [49083] In Gesellschaftsregister des unterzeihneten Amté- gerichts ist heute zufolge Verfügung vom 30. d. M. die unter Nr. 116 eingetragene Firma Krause «&

Cv. zu Börneeke gelöscht. Wanzleben, den 31. Dezember 1885. Königliches Amtégericht. II.

[49023] Wiesbaden. Das s\ecither unter der Firmc „E. Brunn“ zu Wiesbaden betriebene Handels- geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Vertrags an den Weinhändler Heinrih Brunn zu Wieëbaden übergegangen und wird von demselben unter der sfeitherigen Firma zu Wiesbaden fortbe- trieben. Die demselben für die seitherige Firma ertheilte Prokura ist erloschen.

Demgemäß ist heute die Firma E. Vrunn im Firmenregister unter Nr. 379 gelös{t und daselbst unter Nr. 825 auf den Namen des jetzigen Inhabers, sowie das Erlöschen der Prokura in das Prokuren- register cingetragen worden.

Wiesbaden, den 31. Dezernber 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

[/9022] Wiesbaden. In das Gefellschaftsregister ift heute sub Nr. 217 Co], 4 bezüglih der Firma Klett «& Wagemaun zu Wiesbaden folgender Eintrag gemacht wocden: Die Gesellshafr Klett & Wage- mann zu Wiesbaden i} aufgelöst und in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist der Eduard Hutl zu Wiesbaden ernannt.

Wiesbaden, den 2. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI1II.

49255 Wiesbaden. Heute ift in das Gesellschafterin Nr. 108 Col. 4 bezüglih der Firma: Gebrüder Simon zu Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden: Aus der offenen Hantelsgesellshaft unter der Firma: „Gebrüder Simon“/ zu Wiesbaden

ist der Theilhaber Leon Simon am 1. Januar 1886 ausgetreten und besteht die Gesellshaft zwischen beiden übrigen Theilhabern, Eduard Simon und Moriß Simon, Beide zu Wiesbaden, im Uebrigen unverändert fort. Wiesbaden, den 4. Januar 1886. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

[49254] Wiesbaden. Heute ift in das Gesellschafts- register Nr. 181 Col. 4 bezüglich der Firma „Marx « Wolfsohn“/ zu Wiesbaden folgender Ein- trag gemaht worden: Die unter der Firma „Marx « Wolfsohn““ dahier betriebene ofene Handels- gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf- gelöft und in Liquidation getreten. Letztcre wird durch die beiden Gesellschafter : 1) Faufmann Leopold Marr, 2) Kaufmann Adolf Wolffohn, zu Wiesbaden, mit der Maßgabe besorgt, daß jeder Liquidator be- fugt ift, allein zu handeln.

Wiesbaden, den 4. Ianuar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

[49084] Wurzen. Im Handelsregister für hiesigen Ge- rihtsbezirf sind beute auf Fol. 77, die Aktiengesell- chaft unter der Firma „Wurzener Teppich: und Veloursfabrikeu““ betreffend, die Herren Kaufmann Paul Knorr und Kaufmann Friedrich Roßberg in Wurzen als gemeinschaftliche Prokuristen eingetragen worden.

Wurzen, den 7. September 1885. Das Königliche Amtsgericht. Neichenba ch.

Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 259 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist heute Folgendes vermerkt worden rubr. II.:

Nr. 6. 2. Januar 1886. Die Erben des am 1. März 1884 zu Coswig verstorbenen Oekonomieraths Hermann Zuckshwerdt sind aus der offenen Handelsgesellschaft :

,Dr. E. Fleischer & Co. in Noßlau“ ausgeschieden.

Der Bürgermeister und Rechtsanwalt Emil Pötsch in Roßlau und der Medizinalassessor Theodor Pusch in Dessau setzen das Ge\chäjst unter der bisherigen Firma als alleinige Inhaber derselben fort mit der Maßgabe, daß ein jeder von ihnen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ift.

Zerbst, den 2. Januar 1886. Herzogl. Anhaltishes Amtsgericht. Der Handelsrichter : Morgenroth.

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 343 Bd. IT. des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma: j Ferdinand Friedrich in Zerbst“ eingetragen steht, ist heute rubr. 11. Nr. 2 folgender Eintrag bewirkt : Der Kaufmann Oskar Förster aus Zerbst ist in das Geschäft eingetreten, welches vom 1. Januar 1886 ab als offene Handelsgesellschaft, deren | alleinige Inhaber: | a, der Fabrikant Ferdinand Friedrich hier, Þ. der Kaufmann Oskar Förster hier sind, unter der Firma: „Ferd. Friedrich in Zerbst“ weitergeführt wird. Zerbft, den 4. Iagnuar 1886. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter. Morgenroth.

[49024]

Zerbst. 49026]

Handelsrichterliche Vekanntmachung. Fol. 395 Bd. IL. des hiesigen Handelsregisters ift die Firma: „Halbvenß «& Engelmann in Zerbst“ und als deren alleiniger Inhab2.r der Kunst- und Handelsgärtner Carl Engelmann hier eingetragen worden. Zerbst, den 4. Januar 1886. Herzogl. Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter : Morgenroth.

Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Zerbst. [49025]

Zerbst. [49027] Die Firma:

Carl Freystedt vormals Frauz Ballhoru

in Zerbst, ist nicht, wie in der Bekanntmac{ung vom 1. Sey- tember 1879 angegeben, Vol. 291 des hiesigen Handelsregisters eingetragen, sondern Fol. 396 Bd, TI. Zerbst, den 4, Januar 1886.

Herzogl. Anh. Amtsgericht. Der Handeisrichter : Morgenroth.

Konkurse. : Vekanutmachung. Konkursverfahren.

Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des Nachmittags vm #44 Uhr, über das Vermögen der Firma „F. Moeser“, Bank- und Wecsel- geschäft in Kaiserslautern, vertreten durch ihren alleinigen Inhaber Jacob Möser, Bankier in Kaisers- lautern wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Rechtsanwalt Karl Kölsh in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28, Januar 1886, Ende der An- meldefrist 27. Februar 1886. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigeraus\hu}ses und eintretenden Falls über die in §. 120 der K. O. be- zeichneten Gegenstände: 30. Jauuar 1886, Vor- mittags 9 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin: 3. April 1886, Vormittags 9 Uhr, je im Situngssaale des K. Amtsgerichts dahier.

Kaiserslautern, den 4. Januar 1886.

Der Gerichts\chreiber des K. Amtsgerichts: Reis, K. Sekretär.

[49047]

[49046]

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Theodor Müssen zu Steinheim ist heute, am 5. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Auktions-Kommissac Wilhelm.

Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1886.

Grste Gläubigerversammlung am 30. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin den 4. März 1886, Vormittags 16 Uhr.

Steinheim, 5. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

C [49184] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft A. Jahn Söhne, Inhaber Carl Wilhelm Emil Jahn und Ferdinand Theodor Gustav Jahn, ift durch S{lußverthei- lung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 4. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 51.

G59 A) -

[092%] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weiland Handelsmanns Johaun Bernhard Schmidt zu Geringhusen wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Freren, den 21. Dezember 1885,

Königliches Amtsgericht. Haccius.

( e E (015] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren üker das Vermögen des Vauunternehmers und Vürgermeisters Franz Xaver Bögly in Hüningenu ist, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 2. Dezember 1885 ange- nommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Be- {luß vom 22. Dezember 1885 bestätigt ist, heute aufgehoben worden.

Hüningen, den 6. Januar 1886.

Das Kaiserliche Amtsgericht. Gerichts\creiberei. Rudolf.

1‘ I | (8191] Konkursverfahren.

Das Konki.rsverfahren über das Vermögen der Kürschnerfrau Auguste Mueller, geb. Pech, von hier wird, nabdem der im Vergleichstermine vom 19. Dezember 1885 angenommene Zwangsver- glei dur rechtsfräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

JIusterburg, den 4. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

Q17/

[9174] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. F. Rohwedder in Kappeln wird, nachdem der în dem Vergleichstermine vom 18. Dezember 1885 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ift, hierdurch aufgehoben.

Kappeln, den 2. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. I. V, Kremer. [49192] Vekanntmachung.

Im Leopold Ehrlich’ sehen Konk1rse soll die Schlußvertheilung erfolgen und sind dazu 2361,65 46. verfügbar.

Nach dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 8899,99 6 nicot bevorrech- tigte Forderungen zu berücksichtigen.

Kottbns, den 5. Januar 1886.

Hermann Schwalme, Berwalter.

G1 «V c)

[4914] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des SHandelêömanus Abrahan: Littmann zu Garnsee wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Marienwerder, den 5. Jonucar 1886.

Königliches Amktsgerich:, 1. Zur Beglaubigunz : j Geßwicki, Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts. I.

(#16] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Johaunu August Schmidt dahier, wird nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Mülhausen, den 31. Dezember 1885.

Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Dr. Bernheim. Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: Comtesse.

G92 E (#92%3] Konkursverfahren.

Das Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Frievrich Wilhelm Kachel in Osterholz wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Osterholz, den 29, Dezember 1885. Kön:gliches Amtsgcricht. T. _gez. Meyer. (L. 8.) Ausgefertigt: Hillebrecht, als (Serichts\chreiber Königlichen Amtsgerichts. [48001]

[49183] K. Amtsgericht. Ravensburg.

Das Konkursvèrfahren über das im Julande befindliche Vermögen des Carl! Vildstein, Müllers von Weingarten, nunmehr in Celina, Mercer County, State of Ohio, Amerika, wohnhaft, ist nah erfolgter Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben worden.

Ravensburg, decn 4. Januar 1886.

Gerichtsschreiber V ö gele. [49193] Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Meyer zu Schwedt joll die Schlußvertbeilung erfolgen. Es sind dazu vor- handen ca. 4000 M, die nah dem auf der Gerichts- schreiberei niedergelegten Verzeichniß auf 10984 4. as nicht bevorrechtigte Forderungen zu vertheilen find.

Schwedt, 4. Januar 18836.

. Heinrich, Verwalter.

"4G1 25 (8182 Konfursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Gillmeister in Warteuburg ist in Folge eines von dem Gemeinschvldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Ver- gleichstermin auf den 15. Jaunuar 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, T., hierselbst an- beraumt.

Wartenburg, den 5. Januar 1886.

Guenter, :

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

A S [489166] Bekanntmachung.

Im Konkurs über das Vermögen des Wein- händlers J. L. Scheidt dahier wird bezüglich der nah dem Prüfungstermine angemeldeten For- derungen der Gläubiger Gebrüder Kahn, Weinhand- lung dahier, zu 3000 é, ferner Paul Groh, Essenzen-, Liqueur- und Cigatren-Fabrif zu Plauen, Vogtl, zu 93 M4 und Karl Stocher, Firma in Mainz, zu 215 M6 auf Kosten der Säumigen ein besonderer Prüfungstermin bestimmt auf Freitag, den 29. l. Mts., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 12.

Würzburg, am 2 Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. T. Der K. Ober-Amtsrichter. gez. Sch um.

Vorstehende Verfügung wird gemäß §. 68 der Konk.-Ord. öffentlich bekannt gemacht.

Würzburg, am 4. Januar 1886.

Gerichts} chreiberei des K. Amtsgerichts. I. (L, S.) Baumüller, Secr.

Tarif- 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahuenu. Nr. 5.

[49049]

Die în dem Ausnahmetarife für die Beförderung von Steinkohlen 2. von Stationen der Direktions- bezirke Elberfeld, Köln (links- und rehtsrheinis{ch) nach Stationen des Direktionsbezirks Erfurt und der thüringishen Privateisenbahnen vom 1. April 1884 enthaltenen Frachtsäße ab Zehe Hugo werden mit dem 10. Januar bezw. 20. Februar 1886 aufgehoben. Für Sendungçen dieser Zehe kommen und zwar in denjenigen Fällen, in welhen Frachterhöhungen ein- treten, vom 20, Februar 1886, in den übrigen Fällen vom 10. Januar 1886 ab die neu berechneten Fracht- saße der Station Hugo zuzüglih der Zechenanschluß- fracht zur Anwendung. j

Das Nähere ist bei den betreffenden Güter-Er- peditionen zu erfahren.

Köln, den 4. Januar 1886.

Namens der betheiligten Verwaltungen : Königliche Eisenbahn - Direktiou (rechtsrheinische).

49048] Hessische Ludwigsbahn.

In dem vom 16. September d. I. ab gültigen 3. Nachtrag zu Heft 2 des süddeutschen Getreide- tarifs treten einige Aenderungen ein, über welche unsere Verbandstationen Auskunft ertheilen. Mainz, den 31, Dezember 1885.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes : Die Spezial-Direktion.

T E N

Auzeigen.

[48061

N) ATENTE ¡änautenaa JBRANDT'& GWv NAWROCRI

—&ngenieure und Patenianwalte FES Jnhaber GerardW.v. Nawrocki RES Begründer des Vereins deutscherPatentanwalte'

eBeriinW Friedrich Str S

Ce TLUNLRSASONR SKDRSE o— Aeitestes Berliner Parentbüreau besteht seit 1973.

A N

Vertretung

nBxtoni-PATENTE

aller Länder n. event. ( C. KESSELER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin, SW.,

Königgrätzerstr. 47.

Berichte über Patent- Anmeldungen.

deren Verwerthung besorgt

Ausführliche Prospecte gratis.

[48021]

Rath in Patentsachen

ertheilt M. M, ROTTEN, diplowirter Ingeniene, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich,

Berlin SW., Königgrätzerstrasse Ne. B87. Gaeachäftsprinzip: Persöntiche, prompts 1nd onergischs Vertretung.

[48041]

4. Borsíg, Berlin; Bo- | helmehältte, j chumer Gusestakhlf{abrik ; Brealäuer | Fieenbahmoagendau ; Friedrich - Wil-

é Co.

G. GLASER «remmiionratà Baer,

M Nachstehende Firmen haben gastatiet, als Referensen erwähnt zu werdeu: Mw Mülheim a. Ruhr; Böchbing

, - Angelegenheiten, Muster- und Markensohutz werden bezorgt i P P J durch die Firma F | LCTURENOO, ala LÉTY BZRLIN SW., Lindenatr. 86. Berlin.

i Kinige- und

Maldorgerbüttio Laurahütte, Berliu ; Gettlied Eecher

Neise zu Steinheim.

Berlin: Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner.

Börsen-Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger. L8G.

M2 Ge Berliner Börse vom 7, Januar 1886. Amtlich fesigesiellte Course. ca 2 Latar 42% act 199 Francs 09 Hart, 1 Gulden

109 Gulden hol. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 160 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel. e

Berlin, Donnerstag, den 7. Januar

Serbische Rente . 9 ¡1/1 u. 1/7.180,20bzG do. De. V E 30,20à, 80 bz Stockholmer Pfandbriefe 4E41/1. u 1/7,[1009,73b4G do. Stadt-Anl.'4 |15/6. 1. 12 197,906z*® do. do. neue/4 |15/6. u. 12.197,90 bz Türk. Anleihe 1865 conv.|1 [1/3. u. 1/9.[14,10B do. do. pr. ult. 14,00 bz do. 400 Fr.-Loose vollg. fr.| [32,80G do. do. pr. ult. —,— do. Tabacks-Regie-Act.4 | 1/3. 182,20bz do. do. pr. ult.| 81,75à82 00 bz Ungarische Goldrente . .14 1/1. 31,30bz B 127,00 bz do. do. mittel/4 1/1. 31,90 bz 192 00H do. do. fleine/4 (1/1. 32,00B 182/95B do. D. u _ 80,90à81,20bz 23,50 bz do. Gold-Invest.-Anl. 5 [1/1 u. 1/7,/101,50et. bzB 151,00B do. Papierrente . . . .5 [1/6.u.1/12.[74,60G pr. ult. 74,50 bz

Sächsische St.-Anl. 1869/4 "1/1. u. 1/7.1103,25G ice Staats-Mente 3 vers 187,80G @äbs. Landw. - Pfandbr. 4 |{/1. u. 1/7./1021,80G

do. do. 441/11. u. 1/7 —,— Waldeck-Vyrmonter . . .4 |1/1. u. 1/7.|—, Württemb. Staats-Anl.|4 | vers. [101,70G8 Preuß. Pr.-Unl. 1855 „34 1/4. 1145,50 bz Kurhess. Pc.-Sch.à40Thl.|—| pr. Stück |2: Badische Pr.-Aunl. de1867'4. 1/2, u. 1/811: Bayerische Präm.-Anl. .|4 1/6. Braunschw. 20 Thi.-Loosce|—| pr. Stück |! Cöln-Mind. Pr.-Antheil |33/1/4.u.1/10 Dessauer St.-Pr.-Anl. .(35| 1/4. Hamb.50Thk.-Loofep.St.|3 | 1/3. 111,95 bz Lübecker 50Thlr.-L.p.St.33| 1/4. 111/95 bz Meininger 7 Fl.-Loose_ ‘\—— pr. Stü 20,375 bz Oldenb. 40 Thlr.-L. p.St.13 Ä “V2 20,26 bz 80,75 bz 80,50 bz

ler do S eor 7

169,05 bz / 168 50 bz 80,75 bz 80,35 bz

[100 Fl. [8 X./19 100 Fl. 2M. 8 T. 1.

Amsterdaut . . z do. Anki i S Brüff, u. Antw. [100 Fr.

En do. [100 Fr. |[2M. Sfandin. Plätze 100 Kr. |10T. Kovenhagen . 100 Kr. [10T.| London 1 L. Strl.|8 T. 1 2, Strl. 3M. 100 r. 8 T. L O E 208 Budapest . . . ./100 Fl. |8 T.

i, O (298 Wien, öst. W. ./ 100 Fl. |8 T.

dO. [100 5FL. 2M. Schwz. Plätze ./100 Fr. |10T.| Stalien. Pläße ./100 Lir

O O)

St. Petersburg.

L A Warschau...

. 4/ 0

/

[ne Li ani

cen

E Tae do. do. a Sia Vom Staat ertworvene Eisenbahuen. 6 St -Eifeab nl 5 au 1/2 Brsl.Schwdn.Frb. St.A. 4 1/1, labg.—,— E E iy E ‘leine 5 E L T. K tor Endo S-M 14 Á a ed L E S Pp ¿ M E Î He , do. Pfdbr. 7 1( Gömbörer) 5 1/2. U 1/8. 103,00 bz (B Niedr\schl E Märk St 1 4 1/1 L 3 /7 Ungarische 2 odeniredit ¿ 45|11/4.u.1/ 10. it See 42 ¿ (0 . t 14/4, . / . L A K P a v r 3 t /9, Stargard-Posener 44/1/1. u. 1/7 n do. Gold-Pfdbr. 5 (1/3. u. 1/9 i" / iener Tommunal-Ank. 5 |1/1. u. 1/7. Nusländische Fonds. ; Bukarester Stadt.-Anl. .|5 1/5.u.1/11./92,60ebB kl.f, | Finnländische Loose . . .|—| pr. Stück /48,75B __ do. Staats-E.-Anl./4 1/5.u.1/11.]—, Holländ. Staats-Anleihe 4 [1/6.1.1/12101,70G ÍItalienische Rente . . .\5 1/1. u. 1/797,00bz do. do. fL5 (1/1. u. 1/7.197,0063G do. do. pr. ult.| 96,80à97à96,90 bz

101,590G

Go

_ck M

101,50B

160,85 bz 103,80G »,C

160,15 bz 80,55 bz 80,45G 79,95G 199,90 bz 198,60 bz 200,15 bz

105,00ct. bzG

Deutsche Dyvotzeten- Pfanvbriefe. | Anhalt.-Dess. Pfandbr. .|5 |1/1. u. 1/7,1101,50B do. do. 1/1. u. 1/7./100,40B Braunschw.-Han. Hpphbr. - vers. |100,25B do. do. 1/4.1.1/10.199,70G D, Grkrd. B. T1.TIla.u.| | / B ARR O 84 1/1 32,606 L E Hi A do TY. d), O 1/1. A 7 rüdz. 100/32 1/1. V:

do. E: Dtsch. Gr. Präm.-Pfdr. I. 32

1/1. versch.

Geld-Sorten und Bauknoten. Dukaten pr. Stück 19,69 bz Lurxemb.Staats-Anl. v.82/4 |1/4.u.1/10 Sovereigns pr. Stück. ..... .. . .20,33bz New-Yorker Stadt-Anl. 6 |1/1. u. 1/7. 2-Francs-Stück 16,15bzG do. o E Va / Dollars pr. Stück S Norwegische Anl de 1884 4 15/3. 15/9.,/101,25 bz fl.f. Imperials pr. Stück A C Oesterr. Gold-Rente .4 1/4.1.1/10.|89,80bzG do. pr. 500 Gramm fein . . . ./1393,50G ) do. [4 1/4.1.1/10.189,80G Egl. Banki, pr. 1 L. Sterl... ]=—— do. pr. ult.| ait L a Franz. Bankn. pr. 100 Fres. 80,90 dz . Papier-Rente . ./4%[1/2. u. 1/8.|—,— A L rid Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl 161,05 bz do. do. . 14%/1/5.u.1/11.|67,25B 0. M E, do. Silbergulden V 100 7 E S E do. do. Pr; ult. Russishe Vanknoten pr. 100 Rubel .|2009,50 bz do. do, 15 11/3, u. 1/9.[—,— ult. Jan. 200,50à200,75bz | do. do. pr. ult. ult, Febr. 200,75 bz do. Silber-Rente . ./4%/1/ V S U O [322,40 bz do. do. . ./45/1/4.u.1/10167,50 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 °/o, Lomb. 5%. | do. do. pr. ult. 5 : do. 250 Fl.-Loose 18544 | 1/4. Kredit-Loose 1858|—| pr. Stück |—,— 1860er Loose . . 5 [1/5,u.1/11.1117,40bz o VE Ul ,—

31,90zG 1,90G 86,75 bz 100,25B 98 306zG 105,90B 100, 50B 100,10 63G 94 50G 106,00B 102,25 bz 99 50G 113,590G 100,20bzG /7.199,75G 1100 00G 117,00 bz /7.1100,25 bz })11090,60G /7./101,30B /TNLOT 25 bs 1105,75 bz 7 1103,10G 7.199 75G /7.197,90B

do. do. 11. Abtheilung|3 D. Hypbtk.Pfdbr.1V.V.VI 5

Drödn. Baub. Hyp.-Obl./3§/1/4.u.1/10. Hamb. Hypoth.-Pfandbr.|5 1/1. u. 1/7. do. do. 47/1/4.1.1/10. do. do, 4 1/6 Medckl. Hyp.-Pfd. 1. rz.125/42 [1 0. rz.100 do. do. A Meininger Hyp.-Nfndbr. do, Hyp.-Präm.-Pfdbr.4 | Nordd. Grdkr.-Hyp.-Pfb. 5 1, Nürnb. Bereinsb.-Pfdbr. 4311/ do. do. | Pomm.Hyp.-Br. T. rz.120/5 do. Il: 0.4V; TLLLUIO L Do, IT, rz.110/4F1/1.

, - ‘1, u. 1/7.167,50à,60 bz

Fonds und Staats - Papiere. do.

Deutsche Reichs - Anleihe/4 |1/4.u.1/10,/104,50bzG do. Preuß. Consclid. Anleihe 4 | versch, [104,50B do. | E

do. do. do. (31 198,70B do. do. 1864|—| pr. Stü |—,— Staats-Anleiße 1868 . .|4 1102,75 bz do. Bodenkred.-Pfdbr./45/1/5.u.1/11./—,—

do. 1850, 52, 53, 62| 1102,50bzG Pester Stadt-Anleihe . ./6 1/1. u. 1/7./88,25B Staats8-Schult scheine . .|: 199,90 bz do. do. fleine|6 |1/1, u. 1/7./88,50bz Kurmärtishe Schuldv. .|: 199,00G Polnische Pfandbriefe . ./5 1/1. u. 1/7./61,60à,70 bz a L S 100401 Neumärkishe do. ..|: ‘7.199,00G do. Liquidationspfobr. 4 [1/6.1.1/12./55,80 bz ** A 1 e 104 Over-Deichb.-Okl.T.Ser. [—,— Raab-Graz(Präm.-Anl.)/4 15/4. u. 10.[95,25et. bz B Pr. B d -Qredit-B a Berliner Siadt-Dbl. . 4 ). 1102,50 bzG Röm. Stadt-Anleihe . ./4 |1/4.1.1/1095,75bzG 2 | V.= 76A ip its 10s a Uo 60

o Do 0011/1, u, HTHLOOVOS : do. 1. Em.4 1/4.u.1/10/94506G S | STUL 210018825 |" verb T10450G Breslauer Stadt-Anleihe .1.1/10.1102,25 bz Rumän. St.-Ank., große|8 [1/1 u. 1/7./108,50bs P S V 13100 1886 5 U 10 80G Casseler Stadt-Anleihe .| 2. u. 1/8./101,90B do, mittel|8 |1/1. u. 1/7./110,00bz ° R os 101306 (harlottenb. Stadt-Anl, 1102,10bzG do. fleine/8 |1/1. u. 1/7.1110,00bz O E s 113'90G Elberfelder Stadt-Dblig. 4 | 4102,00G do. Staats-Obligationen 6 1/1. u. 1/7.104,70et, bz B | d A 10 Le 110'50G Etf.Stdt-Obl I1V.u.V.S.4 1/1. 1102,00G do. do. fleine/6 1/1, u. 1/7./104,75 bz E D O / O G Königsbg. Stadt-Anleihe |4 41102,00G do. Do. fund. 5 1/6.1.1/12./100,75 bz Pr.Ctrh fdb j S 111 50G - Osftpreu3. Prov.-Oblig. .4 4101,90 bz G do. do. mittel/5 |1/6.1.1/12 [100,80 bz L. BILD E Rheinprovin:-Oblig. . 4 103,10bzG do. do. 2 e

1 i Fleine/5 |1/6.u.1/12.,101,25 bz E j 101756 Westpre.1ß. Prov.-Anl. .4 1102,00B do. do. amort./5 [1/4.1.1/10193,25bzG S ri 10044 1 100 20G Schuldv. d. Berl. Kaufm. 43 1103,00G ha do. kleine/5 |1/4.1.1/10,93,80bzG L L ri j 101 75b G De E 1112,60G Russ.-Engk. Anl. de 1822/5 1/3. u. 1/9.197,30 bz E A 1] E ö | 106,70bz do. do. de18593 |1/5.1.1/11/72,758 B R O 1/4 11/10 1101 30G l 1 1

r =

m Na

pt i i i r A i

T Ua rz. 110/441/1. u. 1/7. rz. 1005 |1/ / / /

E S Ema E I R R C U T

Ee E

U, 1/7. a/O! l 1

m »Fck ce s

do. D | . U. bo. 1/1. u. 1/7./102,80bz O O O L D 41 yo. 1341/1. u. 1/7/97,10bzG bo 00 Mine 1/6 R L S Laudschaftl. Central. .4 1/1. 1102,00 bz do. consol. Ank. 1870/5 1/2. u. 1/8.,/98,79G Do. V. ri 410 5 / 1 1109. do. do. .33/1/1. 196,50 bz do. do. kleine/5 (1/2. u. 1/8.198,75B s T. E 109 11 Uu U Kur- und Neumärk. .3§/1/1. 499,20 bz O 1871/5 (1/3. u. 1/9.197,00à,106B G “A 100 44 1/4ul 10. do. neue/3§/1/1. 498,29G do. do. Fleine|5 1/3. u. 1/9./97,10 bz 4 E E Es do. E 101,50G do. do. 1872/5 [1/4.u.1/10.197,00à,10bB P Hyp.-V-A.-G Cortif A 1/4 4 10 Ostoreußishe .. . .|3L/1/1. u. 1/7./96,30G : do. fleine5 [1/4.u.1/10.97,10bz_ H des Vo: ad M Ul u. 1/7 L «4 11/1. u. 1/7,101,40bz : do. 18735 (1/6.u.1/12,/97,00à,106B | or in Hvvotl) „Manbbs.| u d Voit e B E E N kleine ò P S E ¿u E verta o. i; 41101,10G 871--73 pr. ult. 96,60à,80 bz e La F A Doi Landes-Kr. 43/1/1. j . Anleihe 1875. . , ./45/1/4.u.1/1989,25 bz R O L en Posensche, neue . ./4 1/1. u. 1/7,/101,00B o. do. Fleine 44 /1/4.u.1/10./90,00 bz A4 “T E Sächsische 14 [1/1. d I e D T N 15 1/1. u. 1/7./100,10G : Stett Nat.-L£ ub e -Gi./5 L u 1/7. Schlesische altlandsch. 33/1/1. u. 1/7.198,75G e ODi Élcine 5 (1/1. u. 1/7./100,10 à,20eb | e M L 110 41 1/1. L 1/7. do. do. 4 11/1 100,80G ¿200 pr. ult. —— [Oli O do. ra 1104 [VL u. 1/7. do. lands. Lit. A./33/1/1. 1. 1/7.|-—,—- «do, 1880. [4 [S 1/182 76bB Irf. Südd Bod.-K Drcardb E R do. do. do. |4 1/1. 4100,80 bz 00. pr. ult. 89,30à,50bzG | QUbd.Dod, «Ar. Tandor./® | verl. do. do, do. 44/1/1. |—,— , do. 1884... ,/511/5.u.1/11,97,50à,60bz K do. do. Lit.C.I.IT./4 1/1. u. 1/7/100,80G D, Pa, fleine/5 1/5.u.1/11197 7561 * S do. do. do. II.451/1. u. 1/7.|—,— E pr. Ult. 97,30à,40ßz = do, do. neue|/3#| Hl e . Gold-Rente ._./6 [1/6.u.1/12,/110,80à,90bB do. do. neue I. IT. ‘7.1100,80 bz do. pr. ult. ; |1r f. O O Do I / E do. 1884| 5/1/1. u. 1/7.192,40bz Scchl8w.H. L.Krd.Pfb. 7.101,60 bz B i; do, L Ul 92,30 bz Westfälische : 7./102,50B . ODrient-Anleihe I. .|5 |1/6.u.1/12]—,— Westpr., rittersch{. . * (7.197,10 bz j do. IL. 5 (1/1. u. 1/7.161,60à,70 bz 0. D 1100,50 bzG do. pr.ult. 61,40à,50ct.à,40 bz : 1B. 1100,50bzG do. I. 5 [1/5.u.1/11/61,60à,70bG do. IT. ¡ 4100,50bzG iz O L E 61,40bzG \ do. Neuland. IT. u. 1/7./100,50bzG . Nicolai-Oblig. . . .|4 1a 87,00 %zB

Hi

E

/4.u. do. do. de18625 1/5u.1/11.196,50bz Dr O B T e 14 a 10 28G

4.u.1/ 1. u. 1/7.109,75G

100,50G* 100,506 100,00bz (S S 101,75 bz G @ 100,00G 161,90G 100,75G 103,256 109,008 100,10G 100,60G 164,00 6zG 98,10 bzG 10:2,60bz B

001 ao)

Ü

5

Et T Es

_ --__—_— e

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prior.-Aktieu.

Div. pro|1884/1885| |

Aachen-Jülih . .| 5k] 4 | 1/1.

do. pr. ult, Aach.- Mastricht | 2#| |4 | 1/1. Altenburg-Zeit .|97/30, 4 | 1/1 Berlin-Dreëden | 0 |— 4 | 1/4. Crefelder | | 1/4. Crefeld -Uerdinger | | L N Dortm.-Gron.-E.| 23! |4 | 1/1. |61,25bz

O, - Ne ULE 61,20à,25 bz Eutin-Lüb.St.-A. 4 | 1/1. 141,75 bz Frankf. Güterb. . | 14 | 1/4. 1105,00bz Ludwh.-Berb. gar. [4 | 7212,25 bz Lübeck-Büchen - | | . 1161,50 bz

161,20à161,50bz

14 [1/1.u.7/99,69bz

do. pr. ult. Mainz - Ludwoigsh.

99,30à99,40 bz 1/1. |53,50bz

91/50 bz do. pr. ult. 7.94,00bz Marienb. Mlawka 4 | i 7,91,00ct. bz: B do. pr. ult. 53,25à53,10à 25bzG 8.1104,75B Mel. Frdr. Franz. |4 | 1/1. [190,25 bz 8.1104,75B do. pr. ult. 189,25à190 bz /8 [104,75B Nordh.- Erf. . .. 4 1/1. 141,25 bz

8 4 1/1. 144,10bzG 0, 4 | 1/1 T; 7. Ti

123,50bz G 123,25à,50 bz 59,50 bz 199,50 bz 16,60 bzG 102,75 bz 100,60 bz

f | f | | t Î | | l

: 4 Hannoversche 1/4.u.1/10.|-—-,— j do. kfleine/4 [1/5.u.1/11.187,00 bz B Hessen-Nassau «(4 [1/4.u.1/10.|—,— . Poln. Schat-Oblig./4 |1/4.u.1/10.|88,00 bz Kur- u. Neumärk. . 4 1/4.u.1/10.|101,80 bz : do. fleine/4 |1/4.u.1/10.187,30à,40bz Lauenburger A 1/1. u. 1/7.101,90bz . Pr.-Anleihe de1864/5 1/1. u. 1/7./145,00B Pommersche 1/4.1.1/10101,80G L do. de18665 |1/3. u. 1/9,/135,25 bz Posensche 1/4.1.1/10./101,80G . 5. Anleihe Sticgl. .5 1/4.u.1/10. Hreußishe . 4 (1/4.u.1/10./101,90bz . 6. do, do. , ./5 [1/4.u.1/10. hein. u. Westf. ._.|4 1/4.u.1/10 1102,40 bz . Boden-Kredit . , 5 |1/1. u. 1/ Sächsische 1/4.u.1/10./102,10bz do. Centr.Bodenkr.- Pf. 5 |1/1. u. 1/ Schlesische . . |& |1/4.u.1/10./101,80G Schwed. Staats-Anl. 75/43 1/2. u. 1/ zz „Sleswig-Holstein 4 |1/4.u.1/10./102,00G do. do. mittel/44 1/2. Padische St.-Cisenb.-A. versch. |103,50G do. do. fleinc/45/1/2 Bayerische Anleihe versch. 1104,10G do. Hyp.-Pfandbr. 74. 51/2 Bremer Anleihe §/1/2, u. 1/8.197,70 bz do. do. neue 79/44 1/4 1 1 v

4 4 4 4| 4 4 4

|

Rentenbriefe.

U U 1 U U U U U U T U

1 1 1 1

1 | 1/8. 1101,80 bz do. abgest. | /10,/102,60G Ostpr. Südbahn . | 1/7.1100,00G do. pr. ult. 1/7./100,00G Saalbahn 1/7,/1100,10B Weim. Gera (gar.) ch. 1101,75 bz do. 2} conv. 1 ¡

1

99,90 bz 98,90à99, Töct.à,50 bz . 152,590G 33,00 hz 30,70G 30,60B 84,80 bzG

u.L/i

1 do. do. mittel /4 1 do. do. ftleine 4 [11

1

Großherzogl. Hess. Obl./4 |15/5.15/11]—— 0. di 784 Hamburger Staats-Anl. 1/8. U. (9. / d A ae ; qn „do. _St.-Rente .|34/1/2. u. 1/897,75 bz : Ner Bil Et E V: u. u /97,25G

. Ld.-Spark. gar. . . u. 1/7./103,00G S.-Alt, Lndesb,-Obl.. 14 | versch

/ / do. St.-Pfdbr. 80 u. 8344| vers

1 Serb. Eisenb. -Hyp.-Obl. 5 1/1. u. do. do. Lit.B./5 1/1. u.

77.180,25 bzG /7.[78;25bzG

| Abrectsvahn . .| 14] | Amst. -Rotterdam!| 6,65 [4 |

Aussig-Tepligz

! Baltische (gär.)

| Bhm Ndb (p S Böhm. Westbahn 7 5 pr. ult.| Buschtiehrader B.!|

pr. ult.| Csakath-Agram. .

do. do. Donetzbahn gar. do. Franz-Iosefbahn do.

do.

do. Kursk-Kiew. . Lemberg-Czern. Moskau-Brest . Do I Ocsterr. Lokalb. do.

do.

Do, E W Reichenb.-Pard. D Bel

O O do. pr. ul

Do. pr. U:

do. pr. ul

do. Vorarlberg (gar 00 V0 U,

War.-Wien p.S do. pr. ul

Dux-Bodenbach . pr. ult. Elif. Westb. (gar.

t Gal.(CrlLB.)gar.| 6,47 r. ult.! Gotthardbahn . . vr. ult. | Graz-Köfl.St.-A.| 7 | Ital. Mittelmeer pr. ult. Kaschau-Oderb. . Krv.Nudolfsb. gar f

Lüttich-Limburg .

Oest.Fr.StpSt | 4

VE ult, Oest.Ndwb.pSt 43/20 DLLUIE do. Elbthb.(pSt Al

Raab - Ocdenburg RNufs.Staatsb gar

Nuss .Südwb. gar 5 ! [5 große ) Schweiz. Centralb - t. 90,70à,80 bz do. Nordost. [44 | l 57,20à,40 bz

Sdöost. Lmb. p. St.| 12] [4 | 1/5. pr. ult 216,75à,0U0à217 b; G 1/1 W770, 20B 1/1. u.7|80,00 bz

Ung.-Galiz. (gar.)|

Warsch.- Terespol

Weicbselbahn.

Westsicil. St.-A.|

14! 1/1L, 1 4 | 1/1. 3 Hue 1/1.

143

[1/1.u.7]7 5 [1/1. u.7[9

J | 5 [1/6 u12]9 A 194 Ï

15 [1/1.u.7124,70bzG

36,90 bz

30/60 bz E 1/1.u.7[110,906zG

9/256

6,50bzG 5,10 bz & 27,00 bz

E: [9 [1/1.u.7/97,50G

a E 1/1.

4 | 14 11/1.u.7h 50-TI/EUT7 t | 5 E] 4 11/5u 114 ) | 4 E )

9 ¡1/1.u.7|8 11/1. n.7189,50 bz 88,70à39,25 bz 1/1. 111350G

113,10à,50 bz j98 00et. bz G 4 |[1/1.u.7[111,60bzG 110,80à111,60 63

5,20 bz

10,40G

79,25 bz G

1,80 bz

126,20à126,50 bz

5 11/2.u.8/169e.bB 1rf,

- 4 | 10,75et. bz B- 3 [1/1 u.7.163,30bG 1rf. 1/1. u.7|—,—

L 431à431,506z

Iz

4 T 6 f

V

1/1. |65,006zG

65,10à65 bz 15 11/1.u.7P271,50G

,

r t 275,75à277 bz G

E 18,8 - 143/1/1.u.7h6 0E Dal

4 | 1/0, Í V E

do. Inionb.| O0 | [4 | 1/1 1

Ü! (

9) t 1 t

5 H 9 [1/4 u10} D 4

4

37,00c bzB 4,75 bz

39,2068

)0, 30H »7,40G

9,00 bz G ;4,30à65 bz

do. Westh.| 0 | 4 | , 123,25 bzG

18 00 bz

6,00 bz

1/4 ul0|—-

| 1/1. |223,50bzG 225,00à,40% [5 [15/4.1.10]—,—

84,70 b; B

t

5 | 7[122,70B Irf. t. i 122,40 bz (1/1.u.7165,20ebG klf,

2 J

Altd.Colb.St.P Ängerm.-Scbiw. Berl.-Dresd. Bresl.-Warsch. Dort.-Gron.-E&.

Nordh.-Erfurt Oberlausitzer Ostpr. Südb. Saalbahn Weimar-Gera Dux-Bodenb. A.

Aachen-Jülicher Bergisch-Märk. do. do.

do.

do. V, S

do. V, Ser... do. VII. Ser. c do, VIII. do, IX. Ser

do. do.

do. do.

do, do.

do. do. Lu Berlin-Anhalter do.

do.

Berlin-Görlißzer do

Va

do. ITI do. do. do. do.

Lit,

do. Br.-Schw.-Frb. do.

do. do. do. do.

do.

Marienb.Mlawk, |

do. Br

do. III, Ser. v. Si. 34 g. do. Til B do

S. do. Aaú.-Düss.1.11.Em.4 | do.Dortmund-SoestISer'4 | do. Düf}.-Elbfeld. Prior. 4 1/1. Berga.-M. Nordb, Fr.-W. 4 do.Ruhrort-Gladb.IISer 4 1/1. IIT.Ser. 4 M O d

(Oberlaus.) Berlin-Dresd. v.

do. Berl.-Hamb. I. u. 11. Em./4 1/1.

Berl.-P.-Magd.Lit.Au.B/4 1/1. Lit. C. neue/4 1/1.

Lit. Lit. Berl.-StettinI1.1I1T1.VT.g./4 Braunschweigische . . . .\41/1/i. u, 1/7.

Braunschw. Lds.-Eisenb. 4 |1/1. u. 1/7.

L 48 40 14

104,60 bz L

»| 14 6 | 1/1. |39%G

O 01/4 2A E E U

E E 1/1. VAE

D o N RD N N

c tr s G

H 1/1. T 1/1.

a _—

! /

O

E I. Ser. 4 11/1. IT. Ser. 4 1/1. 11/1.

C

U Lo tert

onv.,

S A

H V fa f C S E E R p pmk furt prets bear fel

pt i M R 1e

III.Gm. 4 |

pur A prets Mm pre pa pra pk bme pre bre

i n as b .

i

1I.Ser. 4 |1/i.

IT.Em. 4 1/1. 1/1,

1/1. 1/1.

S F EEE

A. u. B.4

St. gar. conv. .

+ 4 4 t Lit. B. 4

ESEEE

, j

| j l .

. conv. .14 1/

D, neue 43/1/1, E... 4 1/1. u. E L

BEEBEERER

¿UTi [11/4.1.1/10.

4 1/1. u. 1/7.

Lit. D. .4 1/1. u. 1/7. Lit. E. 4 1/1. u. 1/7. Lit. F.* 4 1/1. u. 1/7. Lit. H.1./47/1/4,1.1/10. Lit. K. 4 1/1. u. 1/7.

45,00 bz B 68,759G 109,40 bz 112,50 bzGSG

113,508

34,00 bz G

122,90 bz G

1/1, 1100,50bz 86,90 bz G

s 39,25B

102,20bz 102,20 bz 102,20 bz 102,20 bz 102,20 bz

de 18765 1/4.u.1/10/102,60G

de 1879/5 [1/4.1.1/10.

102,60G

Eisenbahu - Prior. - Afticu und Obligationer.

105 90 bz FL.f, 1102,60G 7.11092 60G 98,10G 498,10G 4198,00G

7.1102,00G ff. 4102,60 bz ' 4102,60 bz 1102,30 bz

/7101,70G 1101/80G .(102,00G

1/7.4102,00B (1102,20 bz H101,60G /7.1101,60G 7.102,20 63 4102,20 bz Ó 1103, 50B . 1/7.1102,20 bz . 1/7. /102,20bz 1 102,20 bz 4102,20G 71102,20G 4102,10 bz 4102,10 bz 4102,75 bz G 102,50B 102,90bGIl.f. 104,50G

f410C OTOBVIS