1886 / 9 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

zu Loetzen, in dem hiesigen Domänen-Bureau Nr. 7 und bei den Königlichen Kreiskassen zu Johannis- burg, Lyck und Sensburg zur Einsicht ausliegen.

Jeder Bieter hat zur Sicherheit seines Gebots eine Kaution von 6000 Æ# baar oder in kautions- 9 Papieren im Lizitationstermine zu hinter- egen.

Die Ertheilung des Zuschlages und die Auswahl unter den drei Meistbietenden bleibt uns vorbehalten und bis zur Ertheilung des Zuschlages ift jeder Bieter an sein Gebot gebunden.

Nach 4 Uhr Nachmittags wird kein neuer Bieter mehr zugelassen und auf Nachgebote der Zuschlag nicht ertheilt.

Ausländer haben auf Verlangen unferes Kom- missars die Kaution event. um die Hälfte zu erhöhen.

Gumbinnen, den 17. Dezember 1885.

Königliche Regierung, - Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

[49558] Die Lieferung von a, 28 zweiachsfigen Plattformwagen mit Lenk- achsen,

b. 56 Saß Achsen aus Flußstahl soll verdungen werden. Verdingungstag im Central- Bureau der Direktion ad a. am 29, Januar und ad b. am 28. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr, bis zu welchen Tagen Angebote, bezeichnet ad a. „Angebot auf Lieferung von Wagen“ und ad b. „Angebot auf Lieferung von Achsen“, einzu- reichen sind. Der Zuschlag wird spätestens bis zum 26. resp. 25. Februar 1886 ertheilt. Die Be- dingungen liegen auf den Börsen zu Berlin, Köln a. Rh. und Breslau, sowie in unserm maschinen- tehnischen Amtszimmer bierselbst aus und sind nebst Bietungsformular von demselben auf postfreie An- träge gegen Einsendung von 3 resp. 2 M. zu erhalten,

Bromberg, den 5. Januar 1886. Königliche Eisenbahn-Direktion.

[49824] °

Die Lieferung der im Etatsjahre 1886/87 erforder- lichen Papier- und Schreibuaterialien, als: 432 Ries Kanzleipapier, 1530 Ries Conceptpapier, 206 Ries Packpapier, 37 Ries Löschpapier, 85 Riet Aktendecken, 1 381 000 Couverts in verschiedener Größen, 288 Gros Bleistifte, 99 Gros farbige Stifte, 29 Gros Federbalter, 2694 Gros Stahlfedern, 580 kg Siegellack und 25 kg Oblaten foll in öffent- licher Ausschreibung vergeben werden.

Bedarfs-Nachweisungen und Lieferungs-Bedingun- gen liegen inm Materialien-Büreau bierselbst, Fürsten- wallstraße Nr. 10, zur Einsicht aus, können auch von denselben gegen posftfreie Einsendung von 30 bezogen werden.

Angebote, zu welchen das vorgeschriebene For- mular zu benutzen ist, sind mit der Aufschrift :

„Angebot auf Papier- und Schreibmaterialien“‘ bis zum Eröffnunas-Termine am Montag, den 25. Januar 1886, Vormittags 11 Uhr,

"verschlossen und portofrei an das obenbezeichnete Büreau einzusenden. Die Zuschlagsfrist läuft mit dem 16. Februar 1886 ab. Die Bewerbungs- bedingungen sind in Nr. 176 des „Deutschen Neihs- und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers“ vom 30. Juli 1885 veröffentlicht.

Magdeburg, den 5. Januar 1386.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[49557] Submission.

Die Lieferung der nachstehenden Wirthschafts- bedürfnisse für die Zeit vom 1. April 1386 bis ultimo März 1887 soll im Wege der Submission vergeben werden :

T. zur Verpflegung: 1), Etwa 4500 kg Kocherbsen, 2) 2500 Bohnen, 3) 2500 Linsen, 4) 1800 Neis, 5) 1200 Hirse, 6) 900 asiatishen Hartgries, 7) 1500 ordinäre Graupen, 3) 150 feine Graupen, 9) 1200 Gerftengrüge, 10) 2200 Hafergrügte, N 1200 Buchweizengrükte, 12 1200 Roggenmehl, 13) 1200 Gerstenmehl, 14) 9500 Weizenmehl, 15) 400 gebrannter Kaffee, 16) 3300 Koch alz, 2 15 Pfeffer, 18) 15 Piment, 19) 15 Kümmnel, 20) 8 Lorbeerblätter, 21) 3000 Rindfleisch, 22) 1200 Schweinefleisch, 23) 900 Haniel ch, 24) 700 Rindernierentalg, 25) 900 geräucherter Speck (ameri- kfanisher Spe ist von der Lieferung ausges{chlossen), Schweineschmalz, Kochbutter, Roggenbrod, feineres Roggenbrod, (ifig,

S0) 2 8900 e 000 98) 33000 29) 4 T8000 30F S ‘y 700 31 i 10 „_ Weinessig, 39) 6000 M

Ix. zur Beleuchtung und Reinigung :

Bu Etwa 75 kg Petroleum,

34 s 100 MRübsl,

O) 5 700 Cülainseife,

A j 200 hátté Seise,

I) v 350 Soda (kristallisirte).

_ Bei den ad 1 bis inkl. 16 aufgeführten Gegen- ständen ist der Preis pro 59 kg und ad 17 bis inkl. 37 pro 1 kg und resp. 1 1 in den Submis- sions-Dfferten anzugeben.

Die Lieférüngs-Bedingungen, deren Kenntniß und Annahme bei jeder Offerte vorausgeseßt wird, liegen im Bureau der hiesigen Anstalt zur Einsicht aus und können auf Verlangen auch für die gewünschten Lieferungs-Gegenstände gegen Erstattung der Ko- pialien (90 4) mitgetheilt werden.

Versiegelte, mit der nöthigen Aufschrift versehene Offerten auf einzelne oder mehrere Lieferungs-Gegen- stände mit bestimmter Preisangabe und, soweit als mögli, unter Beifügung von Proben, sind bis zum Termin

di Laa ai aide tum A C Ai 2 d Ét s mfas

am 26. Januar 1886, Vormittags 10 Uhr, einzureichen, wo dieselben im Beisein der erschienenen Submittenten geöffnet werden sollen. Nach Eröffnung des Termins eingehende Offerten bleiben unberüdcksichtigt. Sagan, den 5. Januar 1886. Königliche Direktion der Strafanstalt.

49301] [ Königliche Eisenbahn-Direktion.

Die Lieferung der nachbenannten für das Rech- nungsjahr 1886/87 erforderlich werdenden Werk- statts-Materialien und zwar :

640 kg Alaungarhäute, 95000 Stück seidene Abbeftknöpfe, 500 kg getheerte und ungetheerte Bindestricke, 1500 kg Bindfaden, 4970 kg Bleimennige, 25450 kg Bleiweiß, 1700 m Borden, 310 Stück Cocosmatten, 750 m wollene Coteline, 5700 kg grauer Dampffilz, 94500 m Dochband zu Lagerkasten, 2200 kg Dreibrandshwarz, 14850 Blatt Glaspapier, 9675 qm Glasscheiben (Einfah-, Doppelt-,

Weiß-, Bunt- und Spiegelglas),

Grün (Laubgrün), Goldleisten, Gummi-Auswaschschläuche, Gummi-Gasf\chläuche, Gummi-Bufferringe, Gummi-Platte mit Hanfetinlage, 250 kg Gummi-Schnur, 145 kg Gummi-Wasserstandsringe, 1880 Stück Handbcsen, 1250 kg Hutfilz zu Lagerkastendichtungen, 560 Stück Kohlenkörbe von Rohr, 750 m graues Leinen zu Fenstergardinen II. Kla}e, graues und Segelleinen, Zwillichleinen (Ledertuch double), 8500 m Naht- und Plattschnur, 1400 m Nefssel, ungebleicht, 4950 Stück Pinsel verschiedener Art, 78000 Stück wollene Plüschkissen, 750 m wollener, kirshrother Plüsch, 2400 m wollener, grauer und graugestreifter Plüsch, 1020 Stü seidene und wollene Quasten, 2720 kg MRiemenleder in Kerntafeln, 425 kg Rind-, Zeug- und Sohlleder, 950 kg Kindleder-Abfall, 1200 kg Salmiakgeist, 74150 Blatt Schmirgel-Leinen und -Bapier, 20 Stück Schleifsteine, 590 kg Seile alker Art, 300 qm Leppiche, Linoleum, 400 m gelber LTibet zu Fenstergardinen, ' 11150 kg rother Todtenfopf, 775 kg Waschschwämme, 1200 qm Wachsbarchend zu Decken, 250 qm desgl. ¿u Coupees 1. Klaße, 5650 Stück Wasserstandsgläser, 190 kg Zaumleder zu Fensterriemen, soll im Wege des öffentlichen Verdings vergeben werden.

Hierauf bezügliche Angebote find versiegelt, postfrei und mit der Aufschrift :

Verding von Werfkstätten-Materialien

1750 kg 3500 m 680 m 470 kg

S5 kg 1950 kg

4420 m 5025 m

bis zum 18. Januar 1886 an unse: Materialien- |

büreau hierselbst einzusenden. Die (Sröffnung derselben

| wird am darauf folgenden Tage, Vormittags 11 Vhr,

im Verwaltung8gebäude biersclbst in Gegenwart der | 3 [497823] Lieferungsbedingungen nebst Massenverzeichniß sind |

erschienenen Anbieter stattfinden.

vom Kanzleivorf‘eher Pelt hierselbst gegen postfreie Einsendung von 50 H für ein vollständiges Be- dingungsheft zu beziehen, liegen auh in den Hauvöt- Werkstätten-Büreaus zu Witten, Langenberg, Siegen und Arnsberg zur Einsicht offen. Elberfeld, den 30. Dezember 1885. Königliche Eisenbahn-Direktion.

[49780] Vergebung eiserner Brückcakoustuktiouen. Die Lieferung und Aufstellung der eisernen Brücken-

fonstruftionen nachstehender Bauwerke der Neubau-

\strecke Merseburg—Müchelr, nämli:

a. der Gotthardtsteih-Zrüccke, Station 4 + 43 ein Gleise-Ueberkau,

b, der Teih- und Klobigkauerftraßen - Unter- fübrung, Station 2 4+ 8 ein Veberbau rir ein Gleis (Strecke Merseburg— Mücheln),

c, derselben Unterführung zwei Ueberbauten für je ein Gleis (Strecke Halle—Korbetha)

foll nah Maßgabe der ia Nr. 223 des Deat-

schen Reichs- und Preußischen Staats-

Anzeigers von 1885 veröffentlichten Bedingungen

für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen —«

öffentlih verdungen werden. nach den Gewichts-

Zu den Ueberbauter sind berechnungen erforderli: 1) Walz- und Schmiedeeisen: zu a. b. 13410 kg,

S c. 21975 kg, zusammen 42555 kg, zua. 240 kg,

b. 467 kg,

c. 836 kg, zusammen 1543 kg, zu a. 69 kg,

þ. 47 kg,

c. 87 kg,

zusammen 203 kg. Angebote find versiegelc, portofrei und mit der Aufschrift: „Angebot auf Ausführung der Cisen- fonstrufkftionen für die Ucherbauten in Station 2 +4 8 und 4 + 48° bis zum Verdingungstermine, am 3. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, an die Königliche Vau-Abtheilung der Neubaustrecke Merse- burg—Mücheln in Merseburg, Unter-Altenburg Nr. 56, cinzureichen, woselb Verdingungsanschläge nebft Gewichtsberehnungen, Bedingungen und Zeichnungen eingesehen oder gegen postfreie Einsendung von 3 4 50 4 entnommen werden können. Zufchlagsertheilung erfolgt bis zum 20. Februar. Merseburg, den 6. Januar 1886. Der Abtheilungs-Baunmieister : A. Boie.

2) Gußeifen:

3) Stahl:

[49559]

| stühlen in 2 Loosen, 11 l ! 943 t Sciecnenlaschen in 3 Loosen, 499 t Unterlags-

| Angebotvorlagen

| und Betricbsbedürfnisse für die | Strafanstalt pro Etatsjahr 1586/87

6970 kg. j

E E L E E Lt L

Bekanntmachung. Die Lieferung von: 7 Stück Bahnmeisterwagen oder 14 Stück Satz-Achjsen mit Scheibenrädern für Babhnmeisterwagen, und 1 Draifine foll im Wege der öffentlihen Submission vergeben werden.

Offerten sind bis zum 25. ds. Mts., Vor- mittags 11 Uhr, an die Betriebs-Abtheilung der Königlichen Militär-Eisenbahn in Schöneberg bei Berlin einzusenden.

Die Bedingungen können bei der genannten Ab- theilung eingesehen, auch gegen Erlegung der Ko- pialien (1 Æ pro Eremplar) verabfolgt werden.

SchöneLerg, den 7. Januar 1386.

Königliche Militär-Eisenvahn.

[49117] Königliche Eisenbahn-Direktiou Berlin. Verdingung von annähernd: a. 2307 t Flußstahl- schienen in 3 Loosen, 1500 t eiscrnen Langschwellen in 2 Loosen, 258 t Querverbindungen in 2 Loosen, 165 t Schwellenlaschen in 2 Loosen, 55,5t Schwellen- 115 t Klammern in 4 Loosen,

platten in 14 Loosen, b. 201 t Kleineisenzeug (Haken- nägel, Schieneuschrauben, Klemmplatten, Klammern- und Klemmplattenbolzen) in 12 Loosen, c. 130 000 Stück federnden Unterlagsringen in 3 Loofen. An- gebote sind postfrei, ver"iegelt und mit den in den vorgeschriebenen Aufschriften an das Materialien-Vurea!, Verlin W., König- grätzerstrafie 132, bis spätestens zu den Eröff- nungszeiten am Donnerstag, deu 21. Jauuar 1886, und zwar für a. Vormittags 11 Uhr, für b. und e. Nachmittags 1 Uhr, einzureichen. Ebendaselbst sind Angebotvorlagen, Bedingungen und Zeichnungen gegen postfrcie Einsendung von 9 M D A2 E O A Ge D uno 00 3 fue G. zu beziehen, auch können dieselben dort, fowie im Berliner Baumarkt hier, Wilhelmstraße 92/93, ein- gesehen werden. Zuschlagsfrist bis 18 Februar 1586. Berlin, den 1. Januar 1886. Materialieu-Vürean.

TNNTO! d ; ° è 2 S- . (20072, Submissions-Termin. Dounerstag, den 28. Jaruar 1886, Mor-

gens 10 Uhr, zum Verding der Lieferung pro 1886/87 von

5705 Stück Piassavaveseun und

2768 Vesensticle für Militär-Verwaltungs- 2c. Behörden VI11]. Armee-

| Corps nah Bedingungen und Proben im Bureau | unterzeichneter ] gegen 1,30 4. Kopialien bezogen werden.

Verwaltung. Bedingungen können Koblenz, den 9. Januar 1886.

Königliche Garnison-Vexwaltung.

[49782] Submission.

Für die Werft foll der füc das Etatsjahr 1386/87 ermitielte Bedarf an Borax, Bleiglätte, Chlorcalcium trockenen Farben, Kalk, Krochenkohle, Schlemm- freide, Leim, Kienruß, Pottloth, Salmiak, Scel-

mit der Aufs@Grifi: „Submission auf NBorar 2.“ sind _ zu dem am 21. Januar 1886, Mittags 12 Uhr, im diesscitigen Bureau an- stehenden Termine einzureichen. Bedingurg?n liegen

[in der Registratur der unterzeichneten Bel örde aus

und sind für 1,00 6 zu beziehen. Kiel, den 29. Dezember 1885, Kaiserliche Werft. Vertvaltuugs-Abtheilung.

Vekauntmachung. Der Bedarf an Schreibmaterialien, Wekonomie hiesige Königliche foll im Wege der Submission beschafft werden.

Hierauf Reflcktirende wollen ihre ver*iegelten, mit

| der Aufschrift :

| lack, Soda, Wachs 2c. beschafft werden. Geschlossene | | Offerten

„Subniissionsofferte auf Lieferw.g von Defko- |

nomie 2c, Bedürfnissen“

versehenen Angebote bis

Donnerstag, den 4. Februar 1886, i Vormittags 10 Uhr, zu welcher Z?it die Eröffnung der eingegangenen Offerten im Direftorial-Bureau der Anstalt statt- finden wird, einreichen.

Jede Offerte muß die ausdrüc{lihe Erklärung enthalten, daß dern Submittenten di: Bedingungen bekannt sind und daß er si denselben unterwirft.

Die Lieferungsbedingungen liegen bei dem König- lichen Polizei-Präsidium zu Königsberg, sowie bei den Königlichen Landrathsämtern in Allenstein und Insterburg und im Sekretariat der hiesigen Straf- anstalt aus, können von leßterem auch gegen franto Einsendung von 50 „F bezogen werden.

Wartenburg, den 6. Januar 1386,

Königiiche Strafanstalts-Direktion.

| [49779]

Die Lieferung der Uniformstücke für die der Kleiderkasse angehörenden Beamten (etwa 4000 an der Zahl) des Direktionsbezirks Erfurt soll vom 1. Avril d. I. ab, zunächst auf zroci Jahre ver- dungen werden.

Diesbezüglichhe Angebote sind bis zum 5. Fe- dbruar cur. an das unterzeihnete Bureau einzu- reichen, woselbst dic Eröffnung derselben am folgen- den Tage Vormittags 10 Uhr in Gegenwart der etwa erschienenen Anbieter stattfinden wird.

Die (Ertheilung des Zuschlags erfolgt bis zum 27. Februar cr.

Lieferungsbedingungen können bei dem unterzeichne- ten Bureau während der Geschäftsstunden eingesehen, bezw. gegen portofreie Einsendung der Schreib- gebühren von 1 M von daher bezogen werden.

Erfurt, den 6. Januar 18836.

Materialien - Bureau der Königlichen Eisenbahn-Direktion.

Verloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung a. st. w. von öffentlichen Papieren.

[49790] Bekanntmachung.

Bei der am 30. Dezember 1255 s\tattgefunvenen Ausloosung der nach dem Allerhöchsten Pririlegium vom 25. April 1870 zu amortisirenden Kreis- Obligationen des Laubauer Kreises sind fol- gende Nummern gezogen worden :

|

|

Litt. B. à 1500 Æ Nr. 19. «Cd M0. Hn 192 246 281. Bd B 2 Me: 10 Die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, dieselben nebst den dazu ge- hörigen Coupons und Talons gegen Empfangnahme des Kapitalbetrages am 1 Juli 1886 bei der Kreis- Kommunal-Kasse hier einzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons wird deren Betrag vom Kapital einbe- halten. Von den in den Vorjahren gekündigten Obli- gationen find bisher die Apoints Litt. C. à 300 Æ Nr. 128 140 152 223, ¿D d 150. Ns. 49 58; ¿ R464 75, Ne. 5 2 46 noch nit zur Einlösung präsentirt worden. Lauban, den 2. Januar 1886. Namens des Kreis-Ausschusses : Der Köuigl!iche Landrath : v. Saldern:

172

183

S 14982] Bekanntmachung. Zur Ausloosung der am 1. Juli d. I. einzulösen- den Elberfelder Stadt-Obligationen uud An- leihescheine, nämlich: 21 000 M. der 1II. Emission in 35 Stück E S 20 1260 V. L 2 10800 „T s 34 800 vom Jahre 1872 und 1875

46) 200

68 500

18 900

D... ck E... U D D Q

Dao Oa N

wird Termin auf Dounerstag, den 28. d. Mts., Nachmittags 4 Uhr, im hiesigen Rathhause, Saal Nr. 15, hierdurch vorbestimmt. Elberfeld, den 6. Januar 1886. Der Obver-Vürger- Dée städtische Schuldeu- meister : tilgungs-Kommisfiou : Jaeger. Keetman. Lucas.

AGT7C V [49791] Bekanntmachung.

Bei der am 21. Dezember cr. planmäßig bewirkten Ausloosung der Nösseler Kreisobligationeun sind folgende Apoints gezogen worden :

E L. Emission auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 4, Iuli 1864. A. Nr. 32 über 500 Thlr. B O B, 45 100 S C. 20 50

; 34 50 C 45 50 C. D2 50 C. 93 50 C. 99 O

1000 Thlr. 17. Enmission uf Grund des Allerhöchsten Privilegiums rom 17, März 1879. Litt. B. Nr. 5 über 2000 46 Os 200 M 2 O 200 D pl j 200 200

n A2 2300 M.

7%. Emission auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Januar 1880. Litt. C. Nr. 11 über 1000 A. C. D 1000 , C. 44 1000 C. D8 1000 ,„ D 100) : : 7h00 46 Die ausgeloosten Kreisobligationen werden hier- durc) zum 1. Juli 1886 mit der Maßgabe ge- fündigt, daß von diesem Zeitpunkte die Zinsenzah- lung aufhört und die niht zurückgegebenen (Coupons bei s Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden. Die Einlösung der obigen, als auch der früher ausgeloosten und unerhoben gebliebenen Kreisobliga- tionen

Litt.

u

I. Emission. Litt. B. Nr. 20 über 100 Thlr. 1V. Emission. Litt. E. Nr. 80 über 200 A. O erfolgt bei der Kreis-Kommunal-Kasse in Nöfsel und bei dem Banquier Herrn Hermann Theodor in Königsberg. Vischofsburg, den 29. Dezember 1385. Der Kreis-Ausschust des Kreises Nössel. von Puttkamer.

Bekanntmachung.

Die Kassen- und Schulden-Regulirungs-Sektion des Finanz-Departements der freien und Hansestadt Lübeck bringt hiermit zur öffentlichen Kunde, daß die Untengenannten beim Amtsgerichte Abth. IT. hiefelbst das angeblihe Abhandenkommen der untenstehend näher bezeichneten Obligationen, Talons und Coupons angezeigt und die Kraftloserklärung der Obligationen und Talons beantragt haben und daß das Amts- | geriht Abth. I]. unterm 31. De:ember 1885, 4. Jae nuar 1886 an das Finanz-Departement- betresfs der Obligationen ein vorläufiges Zahlungsverbot er- lassen hat.

Lübecckische Staats-Prämicn-Anleihe vom 1. April 186:

(jede Obligation im Nominalwerthe von 50 Thalern Preußisch Courant, jeder upon im Betrage von 5 A 2 A ° Fräulein Mathilde vou Saldern-Ahlimb, Wiesbaden:

1 Obligation Serie 3500 Nr. 69994 nebst Talon

vom 1. April 1878 und Coupons Nr. 21—25, zahlbar am 1. April 1884 bis 1. April 1358.

- _- [497 (4]

‘edrih Krumwicde, Braudenburg a. H.: O on Serie 3154 Nr. 63068 ohne Talon und Coupons. E Jacob Mohr, Mittelnkirchen: _

1 Obligation Serie 2388 Nr. 47753 neb Talon vom 1. April 1863 und Coupons Nr. 12—15, zablbar am 1. April 1875 bis 1. April 1878.

Väckermeister G. A. Strautzen, Steinwärder bei Hamburg: S

Talon vom 1. April 1878 zu_ der Obligation Serie 2252 Nr. 45022 nebs (Coupons Nr. 92-—25, zablbar am 1. April 1859 bis 1. April 1888.

Th. Hintze, Hannover:

Talon vom 1. April 1578 zu der ZSecie 1236 Nr. 24712. i : Lübeckische Traveunkorrektions-Anuleihe

vom ?. Juni 1875. : Staats-Archivar Hx. C. Wehrmann hieselbst : Talons vom !. Juni 1875 zu den Obligationen: Litt. A. Nr. 784, 1123, 1124 à 300 t. E E. N 600 ¿ A O

Senator Dr. G. Eschenburg hieselbst:

Tolons vom 1. Juni 1875 zu den Obligationen: T A Nea A 000 6

O 6. s i A 000 j übeck, den 6. Januar 1886. e Bi DeRO und Schulden-Negulirungs-Sektion

des Finanz-Departements _ der freien und Hansestadt Lübeck. JFohs. Fehling, Präses.

Obligation

Wochen - Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Wochen-Uebersicht

der Neich

150092]

s8-Bank

vom 7. Jauuar 1886. Activa.

Metallbestand (der Bestand an M. coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus- ländishen Münzen, das Pfund

fein zu 1392 Mark berechnet) .

Bestand an Neichskassenseinen an Noten anderer Banken an Wechseln ; an Loinbardforderungen .

an Effecten . è

an sonstigen Activen .

P asSivVa-

Das Grundkapital Der Reservefonds . Der Betrag der E

Die sonstigen täglich fälligen Ver-

V a

12) Die fonstizen Passiva . Verlin, den 10. Januar 1886.

Reichsbank - Direktorium.

von Dechend. Boese. von Rotth. Gallenkamp. Herrmann. Koch. vonKoenen.

629,373,000 21,472,000 17,846,000

439,045,000 65,663,000 49 717,000 30,639,000

120,000,000

E QLBBECOO

umlaufenden i

821,878,000

279,501,000

922,000

[49804] z i ias Danziger Privat-Actien-Bank.

Status am 7. Januar 1886.

Activa.

Metallbestand . . M 1,036,582 | Reichs-Kassenscheine 195 | Noten anderer Vanken 410,900 | Wechselbestand 4,874,621 ! Lombardforderungen 3,939,910

Efffekten-Bestand 146,759 Sonstige Activa 3,864,880

3,000,000 750,000 9,718,300

182,437 6,062,021 1,082,292

Passiva.

Grundkapital .

Reservefonds . ;

Rae N

Sonstige ‘äglich fällige Verbindlich- E R

Berzinslihe Depositen-Kapitalien .

Son Na a

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln . M 1,429,500

[49802] Uebersicht der Provinzi«l-Actien-Bank des Großherzogthums Posen am 7. Januar 1886.

Activa: Metallbestand M 623 105. Reichskassen- scheine 4 1000. Noten anderer Banken 4. 12 200. Wechsel H 4393 020. Lombardforderungen M. 1 270 600. Sonstige Activa M 607 503. _Passiva: Grundkapital M 3 000 000. Reserve- fonds M 750 000. Umlaufende Noten M 1 754 200. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten A 61 665. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich- teiten # 1059 149, Sonstige Passiva #4 251 100.

Weiter begebene, i-n Inlande zahlbare Wechsel t. 646 910.

Die Direktion.

[50051] Uebersicht

der Magdeburger Privatbank. Activa. Me olga Ane Ï Noten anderer Beéjjel 4 m d Lombard-Ford 5 Effecten For Gingen Sonstige Activa

1,004,858 ; 33,150 630,000 3,804,455 1,010,350

982 277 137,041

3,000,000 600,000 9,999 2,827,000

469,488 400,160 102,707

E Passiva. Grundcapital . Reservefonds . N Special-Reservefonds . Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Verbind- unr L S D Sonstige Passiva E E aus weiter egebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln G

E E C E E 262,861 Magdeburg, den 7. Januar 1886. i

[49893]

Bank für Süddeutshhland.

Stand am 7. Januar 1886. M S

5,768,454/12 9,740|—

1) Metallbestand 2) Reichskassenscheine 3) Noten anderer Banken .}_1,613,300|— Gesammter Cassenbestand | 7,391,494/12 Bestand an Wechseln . . 120,377,862 42 Lombardforderungen 867,720 Eigene Effecten . 3,998,483/97 Immobilien 433,159/79 Sonstige Activa 2,245,271/43

135,313,991/73 Passiva.

I. [Actiencapital T1. [Reservefonds ..

115,672,300 «E LOB8202108 IIT. |Immobilien-Amortisationsfonds 97,696 72 IV. [Marf-Noten in Umlauf . . 16,800,700 V. Nit präsentirte Noten in alter | Währung E 94,697 14 VI. [Täglich fällige Guthaben 3,875 47 VII. [Diverse Passiva 906,470 32 35,313,991 73 Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum SIncasso

gegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: #6. 2,379,544. 14.

[48803] . i Stand der Fraukfurter Vank

am 7. Januar 1886.

Activa. Cafsa-Bestand: Metall... M 4,211,600.—, Reichs - Kassen- R :

Noten anderer j «1,029,600. —.

40,900.—.

Banken S M 9,282,100 Guthaben bei der Reichsbank . 3,610,300 Rad E 22,357,300 Vorschüsse gegen Unterpsänder . 2 635,900 Eigene Effecten . E 1,100,400 Effecten des Reserve-Fonds . 3,892,100 Se A 640,500 Darlehen an den Staat (Art. 76 der

s „714,300

Statuten) . A Passiva. N Eingezahltes Actien-Capital M6 17,142,900 Reserve-Fonds ; „3,916,600 , 11/064/500

Bankscheine im Umlauf... ( Täglich fällige Verbindlichkeiten . . 4,235,900 An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . S Sonstige Passiva Noch niht zur

9 560,200 969,800

) Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) 135,900 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen

Wechsel betragen M. 1,768,900. —. Die Direction der Frankfurter Bank. gez. O. Ziegler. H. Andreae.

[49805]

- Leipziger Kassenverein.

Geschäfts - Uebersicht vom 7. Januar 1886.

Activa. E Metallbestand . E A. 1,147,426. 75 Bestand an Reichskassenscheinen . 30,560. v Noten anderer Banken 1,085,300, Sonstige Kassenbestände 58,776. 25 Bestand an Wechseln : 4,588,380. Lombardforderungen . 1,299,466. C 313,789. sonstigen Aktiven . 789,470.

Passiva. Das Grundkapital ; D N DerBetrag der umlaufenden Noten Die sonstigen täglich fälligen Ver- bindlichkeiten: a. Giro-Creditoren b. Check-Depositen. . Die an eine Kündigungs®frist ge- bundeneu Verbindlichkeiten. . 688,760. 55 Die sonstigen Passiven... „267,616. 20 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: M 282,126. 85. Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.

229,781, 9,879,000.

1,803,655, 20 448 957,

[49821] Status der Chemnißer Stadtbankt in Chemniß

am 7. Jatiuar 1886. Activa.

fa Metallbestand M 247,329. 40. Reichskassen-

e v O Noten anderer

Banken . « 240,900. —. Sonstige Kassen-

bestände . 16,125. 24. vifiiuaiin s 6 15/049. 64. A V Le SIOOOI L. Lombardforderungen . . . ., 223,218. —. C a ROENUOE O. Sonstige Activen .. .. . 390,992. 29.

Passiíva.

Grundkapital. H 510,000. —, Reservefonds. .... . . 127,500. —. Vetrag der umlaufendeu Noten , 486,300. —. Sonstige täglich fällige Ver-

bindlichkeiten E OeSIOLID: An eine Kündigungsfrist ge-

2,116,000. —.

« 167,507.81,

bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiven . P

Weiter begebene und zum JIncasso gesandte, im A 1,101,780, —.

Inlande zahlbare Wechsel

[49822

Kölnishe Privatbank.

Nebersicht vom 7. Januar 1886.

Activa. Metallbestand Neiehskasienscheine . Noten anderer Banken . Wechselbestand . Lombard-Forderungen Effecten E, Sonstige Activa

Grundkapital

Reservefonds i

Mee t i Täglich fällige Verbindlichkeiten .

Passi va.

An eine Kündigungsfrist gebundene

Verbindlichkeiten Sonstige Passiva .

#46 727,300 28,000 123,000 7,286,000 485,000

389,900

M 3,000,000 750,000 1,907,010 638/300

2 489,200 | 13/000 |

_ Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 4 118,000. —.

Bremer Bank.

Nebersicht vom 7. Jauuar 1886. 1,506,441. :

[49806]

Activa: Metallbella M Reichskassenscheine. . . . Noten anderer Banken . . Gesammt-Kassenbestand . . Giro-Conto b. d. Reichsbank , B Lombardforderunge1 s C Deditoren E Immobilien u. Mobilien . y

Passiva: Grundkapital S a T a Sonstige, täglich fällige Ver- bir dlichkeiten i An Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten (Treditoren S Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, nach dem 7. Ja- nuar fälligen Wechseln

"”

[49801]

4,000.

181,100. 1,691,541, 100,224.

32,120,847.

2,264,544.

(

04,042,

100,715, ( 300,000,

M. 16,607,000.

854,882.

4,(

)87,800,

I TOT: 28

Commerz- Bank in Lübeck.

Status am 7. Januar 1886.

Activa. Metallbestand A Reichscassenscheine.

Noten anderer Banken . Sonstige Cafsenbestände . Wechselbestand . Lombardforderungen C Täglich fällige Guthaben Sonstige Activa A Passiva. Grundcapital L Reserve-{Fonds . Banknoten im Umlauf U Sonstige täglich fällige Verbind- lichkeiten N A1 eine Kön1digungsfrist gebundene Verbind i Þkeiten S

| Sonstige Passiva

Weeiterbegebene im Inlande zahl- bare Wechsel O

M

"

M.

elt.

081,994. 2

4,720. |

315,800. - 9,539. 3/8ST9 876. 479,825. 1,040,154. 977,423. GOB2OL. f 9 400,000. - 99,056. 601,700.

1,224,319. I r

3,029,021. 44 862.

T p C

G40

Verschiedene Vekanuntmach::ngen.

[49796]

Die Kreis - Wundarztstelle Wreschen, mit einem 609 M, ift erledigt.

Qualifizirte Bewerber wollen ih unter Ein- |

Beïauntmachung. Nr. 7046/85. 1. D.

¡jahrlichen

des Kreises | on |

(Gehalte

reichung ibrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs inner-

halb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 5. Januar 1886.

Königliche Negierung, Abtheilung des Junern.

Gaebel.

[48571]

Das Amt eines Kreisthierarztes für den Kreis Norderdithmarschen ist, und zwar event. zunächst

kfommifsarisch, zu kesetzen.

Die Bewerbungsgesuche |

sind binnen 4 Wochen an uns einzureichen. Schleswig, den 31. Dezember 1889. Königliche Regierung, Abtheilung des Junern,

v. Frank.

[49900]

[49795] Erledigte Kreiswundarzt-Stellen.

Die Kreiswundarzt-Stellen der Kreise Temp- lin, Osthavelland und Westprignitz sind unbe- setzt. Bewerbungen sind mit Veifügung des Zeug- nisses über die Qualififation zur Verwaltung einer Physifatsstelle bis zum 1. April d. Is. an mich ein- zureihen. Bezüglih der Woknsitnahme in einem Orte der genannten Kreise werden die Wünsche der Bewerber möglichst berücksichtigt werden.

Potsdam, den 2. Januar 1586.

Der Regierungs-Präsident. | Neefe.

[48561]

Geschästs-Kronik.

Eine tabellarishe Zusammenstellung aller geshäftl. Anzeigen des „Deutschen Reichs-Anzeigers“ enthält das Neue Finanz- u. Verloosungsblatt von A. Dann in Stuttgart, 20. Iahrg., vierteliährliG M 2. Probe-Nrnu. gratis.

OO Negister zum kaufmännischen und gewerblichen Juhalt

des Deutschen Neihs- und Königl. Vreußischen Staats-Anzeigers.

Um recht baldgefällige Erneuerung des Abonnc- ments wird höflichst ersucht.

Jede Postanstalt nimmt Bestellungen | von 4 M. sür das Semester an.

zum Preife

2 Tho nhnti gi j LIDS6 „VOTDOÏe”, Uebertrift bis heute noch alle im Handel be- iüIndlichen Sorten durch Z4 ihrs sehr frühe Reife. X à Pfund 1 Mark.

F. C. Heinemann 48 Hoflieferant d

SamMen-U,Pflanzenlaudinng Erfurt-Thüringen.

Kataloge aller beston Erfurter Artikel gratis und franco.

Komumanditgesellschaften auf Aktien | und Aktiengesellschaften. | [90035]

Stuttgarter Vferdebahngesellschaft.

Nußerordeutliche Generalversammlung. | Nach Beschluß des Aufsichtsraths findet am

S Samstag, den 30. Januar d. J.,

| Bormittags 16 Uhr, | eine außerordentliche Generalversammlung im

| gelben Saale des Vürgermuseums | zur Berathung und Beschlußfassung über nach- [) Erweiterung der Bahnlinien und entsprechende

Erhöhung des Grundkapitals durh Ausgabe

von Prioritäts-Actien;

Festseßung der Modalitäten der neuen Actien-

Emission, insbesondere im Betreff der Stücck-

zabl, des Nominalbetrags, des Emissions-

courses, des Stimmrechts der Prioritäts-

Actien und deren Antheil zm Vermögen und

(Sewinn der (Sesellschaft ;

Ermächtigung des Aufsichtsraths und Vor-

stands zum Abschluß neuer Concessions-

Verträge;

4) entsprechende Abänderung des Gefellschafts-

Statuts, insbesondere der 88. 3, 4, 9, 13, 26 und 28.

Wir laden die Actionaire zur Theilnahme an dieser außerordentlichen Generalversammlung mit | dem Anfügen ein, daß die Anmeldung und der Nach- | weis der Actien in Gemäßheit des §. 9 des Statuts

spätestens am 27, Januar d. J.

bei der Württemberg. Baukaustalt | i

vorm. Pflaum «& Cie. Stutt-

oder bei den Herren Dörtenbach u. Cie. gart, | bei dem Vorstande der Gesellschaft in Berg | l bei Stuttgart zu geschehen hat.

Stuttgart, den 8. Icmnuar 1836. | Der Vorsizende dés Aufsichtsraths. | Prinz Hermann z1 Sachsen - Weimar- | EFifenach.

- { stehende Anträge statt:

Actien-Gesellschaft Brauerei Pouarth.

Gemäß Art. 206 a. H. G. B. veröffentlichen wir in Folge Umwandlung der Comnmanditgesell- haft auf Actien Brauerei Ponarth E. Schifferdecker & Co. in die Actiengesellschaft i „Actien-Gesellschaft Brauerei Ponarth““ nachstehende Bilanz vom 12. Dezember 1889.

Activa.

An Waaren-Bestände . Schuldkuh-Conto . Grundbesiß und Baulichkeiten

Ponarth .

in

Grundstü Tuchmachergass e 20/22 Grundstück Tuchmachergasse 26 .

Gefäße-Conto .

Maschinen- und Geräthe-Conto .

Stall-Inventarium-(Lonto . Effecten-Conto Bau-Conto. . Fonds-Zinsen-Conto . (Sassa-Conto

M. ¡M 555,094.93 65,030 32

1,334,200|— 50,000 18/000 99,179 80 106,700 93 HOC|— 271/900 102/81C 60 5,235 07 11,088 52

Bilanz.

FPassiíiva.

M 1,500,000|— 300,000|— 440,000|— 276,809/90 7,1801135 130 150,

31,350—

Per Actien-Conto . Meeres A Partial-Schuldrerschreibungen Diverse Creditores 5 Conto a nuovo ; Dividenden-Conts Nr. 14. Dividenden-Conto Nr. 15. Dividenden-Conto Nr. 16. Coupon Nr. 14 der Partial- \chuldverschreibungen . Coupon Nr. 15 der \culdver\chreikungen : Gewinn- und Verlust-Conto .

A 60|—

Partial- | 450!—-

86 608/99

2,642,739/24

2,642,739 24

Actien-Gesellschaft Vrauerei Ponuarth. E. Scifferdecker.

[49771]

G. Papen dick.

Gegen Einlieferung der Talons werden die Dividendenscheine für die Jahre 1885 bis 1889 incl. nebst Talon bei der Vraunschweig-Hannoverschen Hypothekenbank hieselbst ausgehändigt. Hannover, den 8. Januar 1386.

Gemeinnützige Actien-Bau-Gesellschaft.

Fr. Behre.

Aug. Basse.

E L P E, eet Qua fi T o E FALE M Bi E E E abt | e tier wt iei: R e B: SeBda A8 E ip vin Mp G É D IE é

E

: in:

tet