1886 / 10 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

2) Ausfertigungen der GesellsYaft, dur welŒce die- ! bier wohnhaft, | I - - A Sr s S “S w HOandeiégescliscwat unter der Firma „Der. Steru | Gotha.

selbe keine bindendea Verpflichtungen cingeht, ferner Quittungen über Anuuitäten- und können von cinem Mitgliede des Vor!tandes gezeichnet werden. :

5670. Die Kaufleute Louis Friedriß Obunacker in Darmstadt und Fcodor Körker, hier wobnhasft, baben am 31. v. Mts. dabier cine Handelsgesellschaft unter der Firma „L. F. Ohnatäer & Co.“ er- richtet.

6671. Die Handelsgesellschaft unter der Firma „Albert vou Neinach & Co.“ ift am 31. v. M1s. aufgelöst und liquidirt. Die Liquidation wird von den Gesellschaftern Kaufleuten Albert von Reinach und Georg Minoprio gemein’chaftlich betrieben und zeichnen dieselben die Firma mit dem Zusaß „in Liguidation“. Die Prokura des Moritz Adler, Alfred Koßmann und Georg Speeth ift erloschen.

6672. Die Handlung uuter der Firma „Fr. Fischer“ hat den Kaufmann Ludwig Fischer hier zum Prokuristea bestellt.

6673. Der Inbaber der biesigen Handlung unt:r der Firma „Ful. Weckert““ Kaufmann Karl Hein- rich Julius Weckert ist am 7. v. Mts. gestorben. Seine Wittwe Maria Franziska, geb. Bodesheim, hat diese Handlung mit allen Rechten und Verbint- lifeiten übernommen, setzt dieselbe unter der seit- berigen Firma fort und hat ibren Sohn Karl Weckert zum Proturisten bestellt.

6674. Die Akliengeselishaft unter der Firma eeHolzimprägnirungsgesellschaft““ hat den Lukas Vöttcher hier zum Prokuristen bestellt mit der Be- fugniß, die Firma gemeinsam mit einem der Direktoren zu unterzci{nen.

6575. Der Kaufmann Johann Georg Schwaab, bier wobnbaft, hat dahier eine Handlung unter der Firma „Georg Schwaab““ errichtet.

6676, Die Firma „Christian Theovald“‘ ist erloschen.

6677. Am 1. d. Mts. ift der Kaufmann Wil- belm Bonn, bier wobnhaft, als Theilhaber in die von den Kaufleuten Georg, Edgar und James Speyer hicr betriebene Handlung unter der Firma „Lazard Speyer—Ellissen““ eingetreten und [hren die Genannten dicselbe unter der seitherigen Firma als Handelsgesellschaft fort.

6678, Die Firma „Adolf Goldstein“ und die Prokura der Ehefrau Adolf Goldstein, Adelbeid, geb. Speyer, ist erloschen.

6679, Der Kaufmann Samuel Freudenberger, bicr wohnhaft, bat am 1. ds, Mts. dahier ein? Handlung unter der Ficma „S. Freudenverger““ errichtet.

6680, Der Kaufmann Friedrih Krebs, hier wohnhaff, hat am 1. d. Mts. dahier cine Handlung unter der Firma „Exvorthaus Senefelder Friedr. Kre&s““ errichtet.

6681. Am 1. d. Mts, ist der Kaufmann Alerander Levita, hier wohnhaft, als Gesellschafter in die von dem Kaufmann Hermann Levita hier unter der Firma „Sermaun Levitg““ betriebene Handlung eingetreten und führen die Genannten dieselbe als ofene Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma fort. Die Prokura des Alexander Levita ist erloschen.

6682, Der Kaufmann Max Stern, hier wohn- baft, hat am 1. d: M. dahier cine Handlung unter der Firma „Max Stern“ errichtet und für dieselbe seiner Ehefrau Emma, geb. Mayer, Prokura cr- theilt. *

6683. Die Chefrau Philipp Bufold, Marie, geb. Voeclkert, hier wobnbaft, hai am 1. d. M. die von dem Kaufmann Richard Bierbaum unter der Firma „R. Bierbaum-——Schmitß“ betriebene Handlung mit den an diesem Tage vorhandenen Waaren, fowie cinen Theil der Geschäftsutensilien, jedoch chne die Geschäftsausftände und Geschäfts\hulden vertrags- gemäß übernommen und führt dieselbe unter der Firma „M. BVusold R. BVierbaum—Schntitz Nachfolgerin“‘ für ihre NeGnung fort. Die frü- here Firma und die für dieselbe der Ebefrau Nichard Bierbanm, Louise, geb. Schmit, erthcilte Prokura ift erloschen.

6684. Die Ebefrau des Kaufmanns Peter Abraham Thyssen, Anna Maria Josephine, geb. Zimmermann hier wohnhaft, lat am 1. d. Mts, dahier cine Hand- lung unter der Firma „A. M. Thyssen“ errichtet.

6685. Die Handlung unter der Firma „Franz Straus Sohn“ hat die dem Mar Landauer und Ignatz Mandelbaum ertheilte Kollektivprokura zurück- genommèn, dagegen dem Ignatz Maudelbaum der- gestalt Prokura ertheilt, daß derselbe sür si allein berechtigt ist, die Firma der Gesellschast zu zeichnen.

6686. Am 31. v. M. ist der Kaufmann Eduard Mever als Gesellschafter aus der mit dein Kaufmann Heinrich Friedrih Lust dahier unter der Firma «Meyer & Co.“ betriebenen Handlung ausgetreten ümd fübrt der Heinri Friedrich Lust dieselbe mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der Firma „H. F. Luft“ für sih fort. Zugleich hat derselbe dem Isidor Hirschel und Wilhel:n Gricß- mann dergestalt Prokura ertheilt, daß dieselben be- rechtigt find, in Gemeinschaft die Firma zu zeichnen. Die frühere Firma ist erloschen.

6687. Die Handlung unter der Firma „Sirsch «c Co.“ hat die dem Siegmund Lehmann ertheilte Prokura zurückgenommen.

6688. Die Handlung unter der Firma „Hein- rich Zettelmann & Co.“ hat die Prokura des Arthur Hölterhoff zurückgenommen, dagegen die Ebe- frau Heinrih David Zettelmann, Mathilde, geb. Schubert, zur Profuristin bestellt.

6689. Am 1. d Mets. ist der Kaufmaun Adolf

Luß, hier wobnhaft, als Gesellschafter avs der mili dem Buchhändler Friedrich Moritz Lehmann dahier unter der Firma „Lehmann & Lutz“ betriebenen Handlung ausgetreten und führt dec Letztgenanunte dicselbe mit Uebernahme der Aktiven unh Passiven unter unveränderter Firma fort. 66909, Am 1. ds. Mts. ist der Kaufmann Emanuel Meyer, hier wohnhaft, als Gesellschafter in die von dem Kaufmann Ephraim David dahier unter der Firma „Babette Meyer“ betriebene Handlung cin- getreten und führen die bciden Genannten dieselbe unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Hantdelégesfellshaft unter der Firma „E. David «& Meyer““ fort. Die frühere Firma und die Prokura des Emanuel Meyer ift dadurch erlosen.

6691. Am 1. ds. Mets. ist der Kaufmann Moritz Oppeubheim hier als Gesellschafter aus der ut dem Kaufmann Max Oppenheim hier unter der Firma „Max Oppenheim & Co.“ betriebenen Handlung ausgetreten und führt der Lettgenannte dieselbe mit Uebernabme der Aktiven und Passiven unter der scit- berigen Firma fort.

6692, Die Kaufleate Hermann und Heli Stern,

alli in

Zinszahlungen |

j

babrn am 1. d. M. dakbicr €72 Gbefrau Her- r

«& Co.“ errichtet und für dieselbe die He! zur Prokuristia

maun Stern, Elisabetb, geb. Sachs, bestellt.

6693. Am 1. d. M. ist die Ebefrau Mar Isaak, Emilie, geb. Jüdell, bier, als Gesellschafterin aus der mit der Ebefrau Hermann Löwenstern, Sara, geb. Iüdell, dahier unter der Firma „Geschwister Jüdell““ betriebenen Handlung ausgetreten, und führt die Letztgenannte diefelbe mit Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort. Die Prokura des Hermann Löwenstern ift besteben geblieben.

6694. Die in Straßburg i. E. unter der Firma e„UAligemeine Elsässise VBaukgesellschaft“‘ welhe au die Firma „Société Générale Alsa- cienne de Bangue“ führt, bat dabier vom 1. Januar 1886 an eine Zweigniederlassung nit dem Zusaß „Filiale Frankfurt am Main“ zur Firma errichtet.

Die Gesellschaft ist durch Statut vom 20. August und 15. Oktober 1881 auf fünfzig Jahre gegründet und hat als Gegenstand des Unternehmens, Opera- tionen in finanziellen und commerciellen Geschäften.

Das Grundkapital beträgt zwölf Millionen Mark und ift zerlegt in zehntausend Namenaktiecen und zwanzigtauscnd Inhaberaktien vou je vierhundert Mark.

Der Vorstand besteht aus zwci bis sc{ch8s Mitglie- dern, wclche bei cinem Präsentationsrecht der Société Générale in Paris in Bezug auf zwei Mitglieder durch die Generalversammlung gewählt werden.

Die Zufammenberufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand in den Gesellschaftz- blättern. Diete sind:

der Deutsche Reichs-Anzeiger, die Landeszeitung für Elsaß-Lothringen, die Neue Mülblhaufer Zeitung, die Colmarer Affichés Alsaciennes. Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder sind: Baron Eduard von Türkheim, Hammerwerks- besißer zu Niederbronn in Elsaß, Alfred Herrenschmidt, Kaufmann, auf dem Wadcken bei Straßburg, Guilliame Deniere, Prâfident der Société Générale zu Paris und Joachim Bruel, Jaspekter dieser Gesellschaf zu Paris.

Der derzeitige Aufsichtsrath der Aktienge{ellschaft besteht aus:

Emile de Varv, Eigenthümer in Gebweiler,

Aimé Gros—Schlumberger, Eigenthümer in Ollweiler und

MQE Schütßenberger, Eigenthümer in Straß- »Urg.

Die Firma der GesellsGaft wird in der Weise gezeichnet, daß der Präsident des Vorstandes und der Verwalter ihre beiden Namenêunterschriften entweder unter die deutschen Worte „Allgemeine Elfässische Bankgesellschaft“, „Der Vorstand“, oder unter die französischen Wocte Société Générale Alsacienne de Bangne, la Direction“ fectzen. :

Zur Leitung der Filiale Frankfurt amn Main ist dem hier wohnk aften Charles Alsred Koßmann Voll- macht ertheilt, die „Allgemeine Elsässishe Bank- gesellschaft“ zu Straßburg als Direktor der Agentur zu Frankfurt a. M. innerbalb der Grenzen dieser Vollmacht, welche nicht als dic Prokura des deutschen Rechts anzusehen ift, zu vertreten und die Gesellschaft Dritten gegenüber bänsihtlih der, in den Grenzen der ertheilten Vollmacht ge\{lossenen Geschäfte zu verpflichten.

Gleiche Befugnisse sind crtheilt den nachgenannten Bevollmächtigten :

1) Cecil Stackhouse Tolfrey aus London, als

Unter-Direktor der Frankfurter Agentur,

2) Georg Julius Andreas Speeth,

3) Nathan Buchsweiler, jedo) mit der Maßgabe, daf 2c. Tolfrey die Gesell- {aft nur bei Mitunterschrist des 2c. Speeth oder des 2e, Vuchsweiler vcrpflichten kann, sowie daß die beiden Letzteren weder mit ihrer Einzelunterschrift, noch mit gemeinsamer Unterschrist für die Eesell- haft zu zeichnen befugt sind.

6695, Die Ingenieure Jacob Staudt und Hein- rich Boigt, hier wohnhaft, haben am 1. d. Mts. dahier eine Handelsgesfells{Gaft untec der Firma „Staudt & Voigt“ errichtet.

6696. Der Drudtereibesiter Friedrih Eichhocn, hier wobnhaft, führt seine dahier unter der Firma „W. Küchler's Druckerei Nachfolger F. Eichhorn“ betriebene Handlung vom 1. d. Mts an unter der Firma „Druckerei F. Eichhorn“ fort; die frühere Firma ift erloschen.

6697. Am 1. d. Mts. ist der Ingenieur Johannes Fleischer hier als Gesellshcfter auë der mit den Kaufleuten Wilhelm Müller und Georg Arnold dahier detriebenen Handel8gesfellsc(,aît unter der Firma „Fleischer, Müller & Co. Patent- Gasregulatoreu-Fabrik““ ausgetreten und setzen die verbliebenen Gesellschafter dieselbe unter unver- änderter Firma fort.

6698. Die Handlung unter der Firma „Gebr. Girard“ hat die Prokura des Karl Gsottschneider zurückgenommen, dagegen den Heinrih Schiedel hier zum Prokuristen bestellt.

6699, Der Kaufmann Gustav Scßilling, bier wohnhaft, hat am 1. d. M. dahier eine Handlung unter der Firma: „Frankfurter Feigenkasfe- Fabrik Gustav Sczilling“/ errihtet und für die- jelbe den Kaufmann Friedrich Schaub Hier zum Prokuristen bestellt.

6700. Der Kcufmann Friedrich Wilhelm Möller, hier wohnhaft, ift der alleinige persönlih haftende Gescllschafter der am 31. Dezember 1885 dahier errihteten Kommanditgesellchast unter der Firma ,„F+ W. Möller & Co.“

Fronkfurt a. M., den 6. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht, Abth. 1V.

21! ba

[50004] Gieboidehausen. Sefanntmachung.

__Die Eintragungen in das Handels- und Genossen- | schaftsregister des unteczeicncten Amtsgerihts werden |

im Jahre 1886 dur) - 1) den Deutschen Neihs- und Königkichen Preußischen Staats-Auzeiger, 2) den Hannoverschen Courier, 3) die Zeitung für's Eichsfeld zu Duderstadt veröffentliht werden. Gieboldehauseun, den 2. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. 111. Meister, Gerichts - Asseffor.

cr cine î

[50005] Die Firma W. Besíer « Co. in Fricdrichroda ift erloshen, dagegen ist die Firma Kämmer & NReiuhardt in Waitershauseu und als deren Inhaber der Modellcer Ernst Kämmer in Waltershausen und der Kaufmann Franz Reinhardt in Friedrichroda zu:n Eintrag ins Handelsregister angemeldet worden.

Die diesbezüglichen Einträge sind heute unter Folium 1117 resp. 1232 des Handelsregisters er- folgt.

Gotha, den 9. Januar 1886.

Herzogl. S. Amts8gerict. Il. E. Lozte. FETalberstadt. Befauntmachung. [59008]

Zufolge Verfügung von beute ift:

1) sub Nr. 822 des Firmenregisters die Firma S. Frohnzauseun““ zu Halberstadt ge- löscht, und

2) sub Nr. 295 des Gesellschaftsregisters die Firma „Frohuhansen et Comp.“ zu Halberstadt

eingetragen worden. Letztere hat am 1. Januar 1886 begonnen, und sind als Gesellschafter die Kaufleute Samson Frohnhausen und Hermann Harring, Beide zu Halberstadt, vermerkt.

Halberstadt, den 8. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht FIT. Hannover. SBecfanntmachung. [50006]

In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 3381 ¿u der Firma:

Hannoversche Messing: und Eisen-Werke eingetragen :

Kaufmann August Deicke ist aus dem Vorstande

ausgeschieden und Kaufmann Hugo Lundberg in

Linden zum Mitgliede des Vorstandes gewählt.

Hannover, den 2, Januar 18836.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1IV þ.

Soran

Hannover. Befanntmachung. [500071 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3628 zu der Firma: Hannoversche Kunftdiünger-Fabrik in Linden eingetragen : Durch Beschluß der (eneralversammlung vom 21. Dezember 1885 ist der Siß der Gesellschaft von Linden nah Nicklingen verlegt und dem- gemäß §8. 2 der Statuten geändert. Saunover, den 2. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1IV b. Don

ETaspe. Handelsregister [50009] des Noniglichen Amtsgerichts zu Haspe. Die unter Nr. 20 des Firmenregister3 eingetragene

Firma:

eeFricdrich Anvermaztz““

ift dur notariellen Uebertrag8svertraq vom 1. Okto-

ber 1885 auf den'Sensenfabrikanten Friedrich Anver-

mann am Bruch, Gemeinde Westerbauer, Über- gegangen. Eingetragen am 6. Januar 1826.

aitincgen. Königliches Amtsgericht zu Hattingen.

Am 7. Januar 1886 ift in unserm Prokurenregister zu Nr. 53, woselbst als Kellektivprokuristen der Firma „Arthur Koppel“ in Verlin mit Zweig- niederlassung in Hattingen

1) Ingenieur Georg Polack zu Berlin,

2) Kaufmann Henry Pels zu Berlin vermerkt sind, cingetragen, daf

3) Kaufmann Richard Pflaum ¿u Berlin in Gemeinschaft sowohl mit dem vorsteheud zu 1) als miti dem zu 2) Benannten zum Kollektivproku- risten bestellt ift. ;

[50010]

EHiidesheim. SBefanrntnahung. [50013]

Im hiesigen Handelsregister it Folio 944 heute eingetragen :

irma: Joaczim Exsgelke.

Ort der Niederlassung: Hafcde, Großemühle.

Inhaber: Mühlenbesiter Joachin! Engelke zu Hasede, Großemühle.

Prokuristen: Dem Müller Friß Cngelke zu Hasede ist Prokura ertheilt.

Hildesheim, den 2. Januar 1886,

Königliches Amtsgericht. V. Börner. Hildesheim. SVefanuntmachuung.

Im hiesigen Handelsregister ist Ne zur Firma:

M. Davidson in Hildesheim eingetragen :

Der Banquier M5fcs Davidson ist aus dem Ge- schäft ausgeschieden und wird dasselbe von den bis- verigen Mitinbabern, dem Vanquier Isidor David- son und dem Banquier Mar Leeser ¿u Hildesheim, unter unveränderter Firma als alleinigen Inhabern derselben fortgeführt.

Hildesheim, 2. Januar 1386.

Königliches Amtsgericht. V.

[59011] Folio 943

Hildesheim. Vefauntmachung. [50012]

Im hiefigen Handelsregister ist heute Folio 18 zur Firma:

C. W. Sehrader zu Hildesheim cingetragen :

Der Kaufmann Friedrich Kohlmeier zu Hildesheim ist als Theilhaber in das Geschäft eingetreten, und woird dvasselbe scit de:n 1. Januar 1886 als offene Set ocfensMaft unter der bisherigen Firma fort- geführt.

Hildesheim, den 7. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. V. Börner.

JOolanniSsburg. Vekanntmachuug. [50014]

In unser Firmenregisier ist zufolge Verfügung vom 2. Januar 1886 an demselben Tage unter Nr. 164 eingetragen :

Der Kaufmaun Emil Moriß Cohn. Ort dec Niederlassung: Vialla. Firma: Julius Cohn. Johannisburg, den 5. Januar 886, Königliches An1tszericht. [50015] Koblenz. Jn unfer Handels- (Benossenschafts-

Register if unter Nr. 7 zu dem „Faider Spar- | und Darlehnskafseuvercin, cingetrageue Ge-

nossenschaft“ mit dem Site zu Faid beute ein- getragen worden, daß an Stelle dcs aus dem Vor- stande ausgeschicdenen Schriftführers Johann Peter Mund durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 9. Dezember 1885 der zu Faid wohnende Peter Fritzen als Schriftführer in den Vor- stand gewählt ift. Kobieuz, den 8. Janüar 1886. Königliches Amtsgericht.

Königsberg. Sandel8regifter. [50017]

Das am hiesigen Orte unter der Firma „Cari Funk““ bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kauf- mann Paul Gerhard Funk zu Königsberg überge- gangen, welcher dasselbe unter der veränderten Firma „Carl Funk Nachfolger“ fortführt.

Deshalb ift die Firma „Carl Funk“ bei Nr. 13 unseres Firmenregisters gelöscht und die Firma „Carl Funk Nachfolger“ unter Nr. 2929 daselbst am 6. Januar d. J. eingetragen

König®@vberg, den 7. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht XII. Königsberg. Sanbelöregister. [50916]

Der Kaufmann Emil Pohlmann hat bierselbst unter der Firma „Emil Pohlmann““ ein Handels- ge\chäft begründet.

Dieses ift in unsere Firmenregister sub Nr. 2930 am 7. Januar 1886 eingetragen.

Königsberg, den 8. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. XII.

Lauban. Bekanntmachung. [50205] Zufolge Verfügung vom 8. Januar 1886 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: 1) in unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 56 die Handelsgesellshaft in Firma: ,„Dugo Wolff“ mit dem Sitze zu Lauban eingetragen steht, Spalte 4: Die Gesellschaft ist durch gegenscitige Ueberein- funft aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Jaekel fett das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 310 des Firmenregisters. 2) In unserem Firmenregister ist unter Nr. 310 (vergleiche Nr. 56 des Gesellschaftsregisters) die

Firma : „Hugo Wolff“ mit dem Sitze zu Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Jaekel zu Lauban. Lauban, den 8. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Handelsregistereinträge [50290] im Königreich Sachsen (ausschließlich der dic Kommanditgesellschaften auf UAktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusamuten- gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Nbtheilung für Registerweseu. Annaberg. Am 24. Dezember 1885.

Fol, 157. Max Steglih, Oscar Kalkoff's Nachfolger, Mar Theodor Steglich als Inhaber ausgeschieden; Ernst Wilhelm Peßler und Carl Richard Gustao Werthmann als Jnhaber eingetreten ; künftige Firmizung Peßler & Werthmanu.

Fol. 424. Laux & Weber (durch Vercinigung mit der Firma Karl Gerhard) erloschen.

Am 4. Jauuar 1866. Fol. 244. Sermann Frauke in Buchholz ge- Vogel und Cyprian,

löscht.

Fol, 384. Carl Otto Cyprian ausgeschieden. i

Fol. 480. F. W. Lehmann, Inhaber Karl Wilhelm Emil Lehmann.

Chemnitz. Am 29. Dezember 1885.

Fol. 1202, Arthur Röber, Christian Friedrich

Carl Klemm Prokurist. Am 30. Dezember.

Fol, 594. S. Schunicke, Kaufmann Friedrich Richard Schnicke Mitinhaber; Marx Oscar Schoch Prokurist. :

Fc1, 9505. Rudolph JIgel, Johanr Oito Igel Prokurist.

Am 2. Ianuar 1386.

Fol. 370. Robert Teubel in Schönau, Inhabec August Robert Teubel.

Fol. 2841, Fruternationales Patent- und Technisches Vureau, Vaul Favian, Juhaber Paul Theodor Fabian. .

Fol. 2842, Josef Marx, Inhaber Josef Marx.

Fol, 2843, Julius Jmmisch, Inhaber Carl Julius Immisch.

Am 4. Januar.

Fol. 1153. A. Dochner, Carl Alwill Scil- ling's Prokura erloschen; William Arwed Doehner Prokurist.

Fol, 1622. Adolph Argo, August Nichard Giebner's Prokura erledigt.

Fol. 1834. M. V. Jacger, Arthur Alfred Starï Prokurist. |

Vol, 2559. Cohn & Nichter, Rosalie, verw. er, ausgeschieden; Kaufmann Gustav Cohn Mit- inhaber.

Crimmitsohau.

Am 31. Dezember 1885.

Fol. 382. Lnckner «& Fiedler in Leitelshain, Carl Friedri Lucknec ausgeschieden.

Dresden.

Am 30. Dezember 1885,

Fol. 166. Florian Czockerts Nachfolger Ferdinand Wiesner, Gustav Wirtheims Pro- kura erloschen.

Am 2. Januar 1886.

Fol. 3917. Weißer «& Hille, Heinrih Bern- hard Weißer ausgeschieden; künftige Firmirung Albert Hille.

Fol. 316. Sch. Kühn & HSulhsch, Alfred Alexis Friedrich Hulz\{ch Prokurist.

Fo). 1720. Moriß Hartung, August Hermann Preuß Prokurist.

Fol. 3177. Sofsmann & Perrin aufgelöst; Carl August Robert Hofmann und Moriß Richard Perrin sind Liquidatoren.

Fol. 3266. Carl Böhmer, Fri:drich Bruno Mar Keller Prokurist.

I‘o1. 3538. W. Eduard Nammer, Kaufmann Eduard Bernhard Rammer Mitinhaber.

Fol. 4869. Franz Pillnay, Anton Wagner Prokurist.

Am 5. Januar. Fol, 4556. Coufum-Verein für Pieschen uud

Umgegend zu Pieschen, eingetragene Genos- senschaft, Otto Weißleder aus dem Vorstande aus- geschicden, Mar Radestock als Stellvertreter des Be- tricbsdireftors und Kassirers in den Vorstand ein- treten. 0e L, 5026. Eduard Nichter, Inhaber Eduard Johonn Richter. L S 5027. Dresdner Turugcräthe-Fabrik W. Eales, Inhaber William Henry Eales. Ebrenfriedersdorf. Am 29 Dezember 1885.

Fol. 106. Carl Franke, Emil Albin Atmans-

pacher Prokurist. Frauenstein, 2 Am 28 Dezember 1885.

Fol. 19. Vorschußverein zu Fraucenftcin, eciugetragene Genoffenschaft, der Boritand be- steht aus Carl Moritz Walther in Frauenstein als Direktor, Carl Heinrich Ullrich daselbst als Kassirer, und Ernst Julius Lehmann daselbft als Controleur.

Glauchau. Am 31. Dezember 1885. Alfred Warte | elöst

Fol. 400. Bernh. Aurich | M

Fol. 502, Max Uhlig, Inhaber August Ferdi- nand Mar Uhlig.

Am 2. Januar 1886.

Fol, 156. Krat & Burk, Kaufleute Nicolaus Wilhelm Kraß und Georg Friedrich Wilhelm Carl Mieze Mitinhaber; des Lebteren Prokura erloschen.

Pol. 4599, Robvert Winéler jun., Gottlob Herrmann Nake's Prokura erloschen.

Am 4. Januar.

lol, 484. Kunstverlagsanstalt, E. Diener;

fünfstige Firmirung Kunst-Austalt, E. Diener. Leipzig.

Vol. 363,

Am 30. Dezember 1885.

Fol. 4320. F. Landauer, Julius Isidor Rei- nemann’s Prokura erloschen.

a 9794, Friedrich Stärk Nachfolger ge- öscht.

Fol. 6400. J. S. Enderlein, Juhaber Julius DULEns Enderlein ; Ferdinand Gustav Hentze Pro- urist.

Fol. 6401, Gebr. Bresch, errichtet am 14. De- zember 1885; Inhaber Kaufmann Hermann Bresch in Wien und Handelsmann Jacob Bresch in Triest.

Fol. 6402, Fabrik Lochmann’ scher Musik- werte, Kuhuo, Lochmann & Co., Gohlis bei Leipzig, in Gohlis; Inhaber Kaufmann Ecnst Eduard Kuhno, Ingenieur Oscar Paul Lochmanu, Kaufriann Georg Ernft Lohmann und zwei Kom- manditisten.

Am 31. Dezember.

Fo), 82, Franz Licbeskind auf die Kaufleute Marimilian Leo Baader und Heinrich Rrwed Ger- lach übergegangen; fünftige Firmirung Vaader «

Gerlach. Am 2. Januar 1886.

#01. 429. Dr. Struve, Königl. Sächsische con. Mineralwasscr-Auftalt, Hermann Eduard Zwet Prokurift.

Fol. 13956. Sermanu Samfon, Julius Georg Vogel Prokurist.

Fol. 1501. S. Sirzes, Carl Naimund Bredow Prokurist.

Fol. 1797, A. Glaser, Carl Friedrich Adolph Kanitz's Prokura erlcschen.

Fol, 2129, Otto Meißner & Co., Otto Hein- rich Meißner ausgeschieden; ein Kommanditist als Mitiahaber eingetreten; Carl Theodor Dührkoop und Heinrih Hermann Wilhelm Hedrih Kollektiv- Prefuriften.

_ Fol, 3444, Petermann Kommanditist eingetreten.

Fo! 3605. Vruno Buchheim, Kaufmann Hein- rih Carl Chrisroph Funck Mitinhaber , dessen Pro- fura ecloscen,

‘01. 4135. S. Meysel anf Gustav Wolff über- gegangen.

Fol, 45921. Beokemeyer & Haak, Carl Hermann Münz Mitinhaber.

Fol, 6403. E. Protiwinsfy & Co., Inhaber Emma Amalie Protiwinsky, geb. Jent\ch, in (Zasch- wiß und ein Kommanditist; Emerih Eduard Lothar Proïiwinsky Prokurist.

_Am 4. Januar.

ol, 1286, F. G. Treff & Sohn, Carl August Franfe’s Prokura erloschen.

Fol, 2449, Sausésdorff & Mosler, Louis Haus- dorff ausgesck;ieden.

Fo). (404. Spinner & Weber, Hausdorff & Co., Inhaber Kaufmann Louis Hausdorff und

ein Kommanditist. Am 5. Januar.

_Fol, 113 des vormal. Handelsregisters des Königl. Gerichtéamts Leipzig 11, Wilh. Pauling «& Schrauth in Lindenau; Karl Wilhelm Kraßsch, Prokurist. i Fol, 2960. W. Schuwardt «& Co. (S. Hall- berg), Kavfmann Eugen Carl Wilhelm VBüchting, Mitinhaber, fünftige Firmirung Sallberg & Vüchtiung. ; Fol, 44142. Apel & Theraud, künftige eirmirung Georg Theraud. _Fol. 6255. Oscar Lüdolff, Kaufmann Johann Wilhelm Piel Mitinhaber, künftige Firmirung LüDolfff «& Piel, Annc: Maria Lüdolff's Profura

erloschen.

g Fol, 6269, Sinsel & Comp., Albert Rudolf Baufeld ausgeschieden, Kaufmann Friedrich Albert Günther Mitinhaber.

Fol. 6405. Georg Thieme, Inhaber Conrad

(Seorg Thieme. Nudolf Vauch, Inhaber Rudolf

« Grâbnex, ein

Kaufmann

Fol, 6406, Ernst Bauch, Limbach. i: Am 2. Januar 1886. _ F61.129; C. Winters Buchhandlung (Martin Stoll), künftige Firmirung Martin Stoll. Löban. Am 5. Januar 1886 Fol, 40. Gruhl & Vier iv Georaewit: ael sf Z : Weorgewliß gelöscht. Lössnitz, a ly Am 5. Januar Fol. 8, C. A. Vöbsch auf Christ manuel Acermann ret Mis s e fünftig C. A. Pötsch Nachfolger.

Pirna, Am 5. Januar z ol. 112. W. Chramm in Etienne Elie Brocher in Dresden, erloschen ist, Übergegangen, Schramm Nachf.

Im- firmirt

Mügeln auf códen, dessen Prokura fünftige Firmirung W,

Plauen. Am 2. Januar.

Fol. 780. Däumler & Zschimuer, erriHtet am 1. Januar 1886, Inbaber die Kaufleute Ernît Hugo Dâumler und Theodor Otto Zs{immer.

ulsuitz. Am 4. Januar.

Fol. 91. Leberecht Seifert in Bretnig, Sitz der Firma nach Großröhrsdorf verlegt, Gustav Adolf Haufe in Großröhrédorf Mitinhaber.

Wilsdruff. Am 31. Dezember 1885.

Fol. 39, F. A. Siegert in Weistropp, Inhaber Friedri August Siegert.

Wolkenstein. Am 31. Dezember. Max Dietrich am Babuhof Wolken-

Ff Schén-

Fol. 82, stein, Intabcr Friedrich Marx Dictrich in brunn.

Ziîitaz, Am 2. Januar 1886.

Fol. 524, N. Goldstein, Inhaber Nathan Goldstein.

Fo! 55. Joh. Emil Banch gelös{t.

Zschopau. Am 5. Januar.

Fol. 129. A. W. BVär «& Co., Nosamunde Helene, verw. Bär, ausgeschieden, Kaufleute Friedrich August Georg Bä- und Otto Bär Mitinhaber, Griedrich August Georg Bär's Prokura erloschen.

Zwickau. ck Am 28. Dezember 1885.

Fol. 18. Petrikowsfky & Comp. zu Schedve- witz, die bisherige Mitinhaberin Clara von Könne- riß, geb. von Leipziger, verstorben, Marie Therese, verehel. von Wakßdorf, geb. Freiin von Könnerik, und unverchel. Felicie Frein von Könneriß, Beide in Dresden, Mitinhaberinnen, die beiden Letztgenannten sind von der Vertretung der Firma ausge\{chloïsen.

Lippsúadt. DHandclsregister [50019] des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstavt.

Unter Nr. 78 des Gesellschaftsregisters ijt die, am 1. Juni 1884 unter der Firma „Gebrüder Timutermaun““ ercihtete, offene Handelsgesellschaft zu Lippstadt am 5. Jaruar 1886 eingetragen, und find als Gesellschafter vermerkt :

1) der Maurermeister Adolf Timmermann zu Lipp-

stadt und 2) der Mcurermeister Wilhelm Timmermann zu Lippstadt Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu. Lippstadt, 5. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. [50018] Lörrach. Großh. Amtsgericht Lörrach. Nx. 367. Zu O. Z, 44 des Gesellschaftsregisters, Firma „Michael Nucch in Kandeecn““ wurde eingetragen :

Der seitherige Theilhaber K. Senkenberg ist aus der Gesellschaft am 31. Dezember 1885 ausgetreten. Stanislaus Wollmann ift im Jahr 1882 als Theil- haber der Gesellschaft beigetreten. Derselbe ist ver- cheliht. Die Güterrechtsverhältnise bestimmen ih nach L. N. S. 1500—1504 und werten in die Gemeinschaft 150 Fl. eingeworfen.

Lörrach, den 2. Januar 1886.

(Unterschrift.)

50020 Luecekonwalde. In unserem Sat i heute die unter Nr. 65 vermerkte Firma Guftav Wildelau gelöscht worden. Luckenwalde, den 9. Ianuar 1886. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Sanvelöregister [50022] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

Bei Nr. 270 unseres Firmenregisters, woselbit Tie Firma Carl Krägeloh mit dem Sitze zu Liz- scheid bei Hedfeld und dem Jnhaber Reidemeister Carl Krägeloh zu Linscheid bei Hedfeld eingetragen steht, ist am 5. Januar 1886 Folgendes eingetragen : _Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf dea Kaufmann Carl Krägeloh jun. zu Schalksmühle übergegangen, welcher dasselbe unter unverände:ter Firma_fortsezt. Der Siß des Handelsgeschäfts ist jeßt Schalksmühle, Vergl. Nr. 486 des Firmen- registers.

Lüdenscheid. Handelsregister [50021] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Die unter N1, 475 des Firmenregisters eingetragene vitina Lüdenscheider Schirmfabvrik, Jünger- manu « Comp. (Firmeninhaber der Fabrikant Ernst Heinrich Jüngermann zu Lüdenscheid) ift ge- lösht am 5. Januar 1886. :

Lüdäenscheid. Sanudelsregister [50023 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. In unser Firmenregister ist unter Nr. 486 die &irma Carl Krägeloh mit dem Siß zu Schalks- mühle und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Krägeloh zu Schalksmühle am 5. Januar 1886 ein- getragen.

Magdeburg. Sandelsregister. [50024]

_1) Dec Kaufmann Theobald Pevestorff hier ist als der Inhaber der Firma Th. Pevestorff hier YNgentur- und Kommissionsges{häft unter Nr. 2210 des Firmenregisters cingetragen.

2) Die Firma Emile Nacemaecters Firmenregister Nr. 1988, ift gelöst.

3) Die Firma V. Bernhardt hier, register Nr. 1931, ist gelöscht.

4) Der Kaufmann Hugo Kliem hier ist als Ae der Firma Adolf Neldert hier, unter r. 798 des Prokurenregisters eingetragen.

9) Der Kaufmann Carl Gold ist seit dem 24, Dezember 1885 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Gustav Krull unter der Firma A. Krull’s Wwe. hier betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches beide seitdem in offener Handels- gesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Leßtere ist deshalb unter Nr. 1616 des Ficmen- registers gelös{cht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1334 des Gesellschaftéregisters eingetragen.

Die bisherige Prokura des Kaufmanns Carl Gold für die Firma A. Krull's Wiwve., Prokuren- register Nr. 716, ist gelöscht.

6) Die unter der Firma Haertel & Kühne zu Neustadt-Magdeburg bestandene !offene Handels- gefellshaft ist seit dem 1. Dezember 1885 aufgelöst,

hier,

Firmen-

und die Firma deshalb unter Nr. 1283 des Gesell- schaftsregisters gelöst.

Magdeburg, den 6. Januar 1886. éa... Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Magdeburg. Handelsregister. [50025]

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 130, be- treffeud die Magdeburg - Halberstädter Eisen- bahugesellschaft, eingetragen:

Die Gesellschaft ist mit dem 1. Januar 1886 auf- gelöst und in Liquidation getreten.

Die Liquidation wird für Rechnung des preußischen Staats von der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu

“Magdcburg, als dem Vorstande der Gesellschaft,

auégeführt und zeichnet der Vorstand die bisherige Firma mit dem Zusatze „in Liquidation“. Magdeburg, den 7. Januar 1886. Königliches Amtégericht. Abtheilung 6. [50026] Melsungen. Frma Ulrich Waldmann Kuustmühle bei BVeiseförth. Nr. 158. Firmenregister Ulrich Waldmann von Beiseförth ist alleiniger Inhaber der Firma : lt. Anmeldung vom 5. Januar 1888, eingetragen am 5. Januar 188€. Firmenatte Nr. 158. Melsungen, 5. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Schaefèr.

[50027 Melsuncgen. Firma C. O. Cetulze af Kunfstmühle bei Veiseförth. Nr. 18 Firmenregister. Die Firma C. O. Schulze ift seit dem ?. Januar 1886 erloschen, laut Anzeige vom 5. Januar 1886 eingetcagen am 5. Januar 1886, Melsungen, am 5. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Schaefer. Mersecbhurce. SBetfauntmachung. [50029] Tie von dem Inhaber der Firma: Taunchert et Mayer in Merseburg dem Buchhalter F. G. Dürr ertbeilte Prokura ist gelö\ Ht. Merseburg, den 30. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht. TIIT.

[50030 HMerseburg. Dic sub Nr. 462 des Sine registers cingctragene Firma A. Kioth Nachfolger C. Göxling ist gelöscht und dagegen sub Nr. 517 die Firma C. Görling und als deren I der &abrikant Carl Görling bier eingetragen auf die Anmeldung vom 30. De:ember 1855 an demselben Tage. Merseburg, den 30, Dezember 1585. Konigliches Amtsgericht. 111.

[50028] Merseburge. Di: Wittwe Wirth, SJobanne Auguste, geborne Fritsche, hier, ist in das unter der Firma: I F. &. Wirth u. Sohn hier bestehende Handelsges{äft eingetreten, Ghemann Franz Eduard Wirth dagegen durch Tod ausgeschieden. i our Vertretung der Gesellschaft sind jedo nur die Gebrüder - Otto ranz ] Mirt5 Gia Pl f befugt, auf die Anmeldung vom 30. Dezember 1885 eingetragen am 2. Januar 1886, Merseburg, den 2. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. 11k.

deren

Naumburg a. S. Befauntmahung. [50205] Königliches Amtsgericht zu Naumburg a. &. In urserm Firmenregister find zufolge Verfügung vom 5, Januar 1886 am nämlichen Tage folgende Einrragungen bewirkt worden : I. bei der Firma Nr. 661 (Inbaber: Kaufmann Richard Möller zu Naumburg a. S.): R. Möller zu Nanmburg a. S. Col, 6. Die Firma ist auf den Kaufmann Oscar Göße zu Naumburg a. S. übergegangen. (Vergl. Nr. 874 des Firmenregisters.) 17. unter Nr. 874 die Firma: R. Möller zu Naumburg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Götze zu Naumburg a. S.

4 V

Nelieim. Bekanntinachung. [50212] In unser Gesellschaftsregister it unter Nr. 21 eingetragen : Firma: Gebrüder Hocrfter. Siß: Hüsten Vahnhof. Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Franz Hocrster zn Hüften, b. der Kaufmann Ferdinand Hoerster zu Hüstez Bahnhof. Die Gesellschaft hat am 1. Ianuar 1386 be- gonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, telt Jedem der Gesellschafter zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom (6. Iangar 18536 am 7. Januar 1886. Acten über das Gesellschaftsregister Band U. Seite 40. Neheim, 7. Januar 1386. Königliches Amtsgericht.

[50207]

Neumarkt in Sehlesien. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei der laufenden Nr. 190 die Firma:

Emil Renter

za Neumarkt i. Schles. und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Reuter zu Neumarkt in Schlef. ari 7. Januar 1886 eingetragen worden.

Neumarkt in Schlesiea, den 7. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

Neustettin. Befkfanntitahung. [50208] Bei der Firma Louis BVourd&s, Nr. 59 des Firmenregisters, ift vermerkt worden, daß die Hant- lung Louis Bourd6s auf den Kaufmann Paul Bour- dós Übergegangen ist und diefer dieselbe unter de: Firma Louis Bourdós weiter fükren wird. Nenstettin, 7. Januar 1886, Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Sefauntmachung. [50209]

Die unter der Firma:

Nüruberger Aktien-Bierbraucrei

vormals Heiur. Heuuinger mit dem Site ia Nürnberg bestehende Aktiengesell- schaft hat in ihrer ordentlichen Generalversammlung vom 15. Dezember 1885 eine Abänderung ihres bis- berigen Statuts vom 19. August 1872 beschlosfen, und wurde unter Anderem insbesondere Folgendes bestimmt :

1) Die Aktiengesellschaft, deren Dauer auf cize bestimmte Zeit nicht beschränkt ist, und deren Grund- fapital zu 3900000 A in 6500 auf den Tnhaber lautende Aftien zu je 690 M zerlegt ist und duch Beschluß der Generalversammlung erhöht werden kann, hat zum Gegenstand ihres Unternehmens die Herstellung und den Verkauf von Bier, sowie die Verwerthung der beim Brauen sich ergebenden Neben- produkte, und kann zu ibren Zweckte Immobilien erwerben und Zweigniederlaffungen errichten.

2) Die Gesellschaft wird nah Außen durch den von dem Aufsichtsrath ernannten, aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehenden Vorstand vertreten, welcher die Firma der Gefellschaft unter Beifügung seiner eigenhändigen Namensunterschrift zeichnet.

3) Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei und höchstens fünf von der Generalversammlung aus der Zabl der Aktionäre auf je o Jahre zu wählenden Mitgliedern, von welchen jedes a!s Kaution fünf Aktien der Gesellschaft während seiner Amtsdauer in der Gescllschaftskasse zu deponiren hat.

4) Die ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlungen der Aktionäre werden - von vem Aufsichtsrath durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellshaftsblättern dergestalt be- rufen, daß zwischen dem Veröffentlichungs- und dem Versammlungstage eine Frist von mindestens acht- zehn Tagen liegt, und zwar ist im Ausschreiben jederzeit der Zweck der Generalversammlung die Tagesordnung bekannt zu geben. Ueber Gegen- stände, die micht auf der Tagesordnung stehen, oder welche nicht mindestens eine Woche vor dem Tage der Generalversammlung angekündigt sind, können Beschlüsse niht gefaßt werden.

5) Zur Theilnahme an der Generalversammlung berehtigt der Besiß von mindestens dreitausend Mark in Aktien oder Interimsscheinen der Gesellschaft, zum Nennwerth berechnet, und je dreitausend Mark dicses Besißes geben ei ne Stimme.

Jeder stimmberechtigte Aktionär kaun sich durch cinen anderen stimmberechtigten Aftionär auf Grund einer fchriftlichen Vollmacht vertreten lassen.

6) Aus dem bisherigen Reservefond ist ein zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden Ver- lustes bestimmter Reservefond im Sinne des Art.

| 185b. und 239b. des Aktienge ches vom 18, Inli

1884 und ein zur Deckung von außerordentlichen Ausgaben oder Verlusten sowie erforderlichen Falls zur Verstärkung der Dividende bestimmter Disposi- tionsfonds zu bilden.

7) Die Bekanntmachungen erfolgen durch ein-*

maliges Einrücken im Deutschen Neichs-Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung und in dem Correspon- denten v. u. f. Deutschland. | Die Statutenänderung wurde von dem Vorstande vorschriftsmäßig zum Handelsregister angemeldet und in solche2 unterm 7. Januar 1886 eingetragen. Königliches Landgericht, Kammer für Handelsfachen zu Nürnberg. ___ Der Vorsitende: (De 8, Scchmidfiller. Osnabrück. BVetanutmahung. [50210] In das biesige Handelêregister ijt heute Blatt 779 eingetragen : ie Firma V. Wittkop mit dem Niederlassungsorte Osnabrücck und als íInhaber : der Kaufmann Bernhard Wittkopy :u Osnabrück. Osnabrück, den 5. Januar 1886, Königliches Amtsgericht. I]. v. Hartwig.

[50211] Osterholz. In dem Handelêregister des unterx- zeichneten Amtsgerichts ift zu der auf Blatt 63 cin- getragenen Firma: J. H. Schroeder Nachfolger in Scharmbeck heute vermerkt: _Die Gefellshafter der in Scharmbeck unter der Firwa Je H. Schröder Nachfolger am 5. Ja- nuar 1386 begründeten offenen Handelsgesellschaft ind die Kaufleute 1) Georg Ludwig Ahrens, 2) Karl Heinrih Gustav Meycr, Beide in Scharmbeck, Osterholz, den 6. Janrar 1886. Königliches Amtsgericht. Nottker.

Pilikalew. Handelsregister. [50213] Jn unfer Firmenregister ift zub Nr. 175 die Firma Fr. Wachsmuth in Lasdehnuen, deren In- haber der Kauftnann FriedriGß Wachsmuth von da- selbft ist, zufolge Verfügung vom 6. Januar 1886 an 7. Januar 1836 eingetragen worden. Pillkallen, den 6. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

Plettenberg. Sandel8register [50214] des Königlichen Amtsgerichts zu Pletteuberg. Die unter Nr. 25 des Firmenregisters einzetragcne Firma: i Ostberg «& Nosenstein : (Firmeninhabec: der Kaufmann Moriß Ostberg :u Nekbcim) ift gels\{cht am 7. Januar 1886,

Posen. Handelsregister. [50215]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage find (e- löscht worden:

1) in unserem Firmenregister die unter Nr. 1809 eingetragene Firma F. Aron zu Posen; __2) in unferem Prokurenregister die unter Nr. 234 für vorbezeichnete Firma eingetragene Prokura des Woiff Aron zu Posen.

Posen, den 9, Januar 1386.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. [50260]

ERadolszell. Nr. 11198, 3u O.-Z. 15 des dicjs- seitigen Gefell\hafts8registers (Vaumtwoll-Spinu- u. Weberei Arien) wurde heute cingetragen:

Mit notariell beurkundetem Beschluß der Gencral- versammlung der Aftionäre vom 24. November 1885

—_--

wurde cin Gesellschaftsvertrag in neuer Fassung uad

S CRE

H E E p i E E R E n M

S