1886 / 12 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

1 A E. Ai

Kreis Ziegenhain,

145) den Wehrmann, Shußmacher Carl Wilhelm Adolf Heinow, geboren am 8. November 1847 in | Gärtner Stevban F3lodarsfky, geboren am 10.

Güsftrowo, Kreis Güstrow,

146) den Wehrmann, Steindrucker Otto Gustav c: hn “G » Qr : 2 ee August Krüger, geboren am 3. November 1851 in | rich Otto Fürie, geboren am 14. Oktober 1853

Magdeburg, Kreis Magdeburg,

147) den Wehrmann, Schuhmacher Richard Voß, geboren am 19. August 1849 in Königsberg i. Pr., | Moriß Erwvert, geboren am 8. April 1859

Kreis Königsberg i. Pr.,

e den Wehrmann, Schneider Carl August tto Lewandewsky, geboren am 2. November Dänelt, geboren am 6. August 1852 in Duchen,

1852 in Salt verg, Kreis West-Priegnit,

149) den K uervisten, Commis Alfred Georg Louis Classen, geboren am 20. November 1858

Körtbentbin, Kreis Usedom-Wollin,

i: 150) den Reservisten, Kaufmann Carl Wilhelm Richard Frennd, geboren am 27. Oktober 1857 in

Boblitz, Kreis Kalau.

F e den ferviiten Stloffer Robert Carl reltuer, geboren D. Fa S4 tit Stri, | Gt Tf s : G 3 G - geboren am 195. Januar 1854 in Hirfh- | Gustav Adolf Eduard Sanfke, geboren am 11. März | boren am 16. Oktober 1856 în Arndorf, Kre

erg, Kreis Hirschberg,

152) den Gefreiten der Reserve, Kommis Mar Otto Froelicch, aeboren am 20. Oktober 1854 in | August Goldbeck, geboren am 14. Januar 1855

Ravendorf, Kreis Preußish-Holland,

153) den Unteroffizier der Landwehr, Kaufmann

Ernst Inlius Kist, geboren am 1. Juli 1855

Tilsit, Kreis Tilsit,

154) den Reservisten, Arbeiter Johann Gustav

Jablone, Kreis Bomfít,

159) den Wehrmann, Tischler Carl Bernhard Wilhelm Müller, geboren am 21. November 1853 Horn, geboren am 6. April 1853 in Domna

in Templin, Kreis Templin,

156) den Gefreiten der Reserve, Commis Carl Glatv, geboren am 18. April 1856 in Wormditt,

Kreis Braunsberg,

157) den Wehrmann, Fleischer _ Nobert Peschke, geboren am 9. Dezember 1853 in Kaltenhausen, Kreis | geboren am 29. Oktober 1857 in Braunsberg, Kre

Leobschütz,

a 158) den Reservisten, Fabrikarbeiter Otto Albert Drâager, geboren am 3, April 1858 in Hohenofen,

Kreis Ruppin,

159) den Wehrmann, Gürtler Paul Eduard

Dittmann, geboren am 2. November 1849 Wriezen a. O., Kreis Ober-Barnim,

160) den Gefreiten der Landwehr, Stellmacher Marimilian Woyczynski, geboren am 8. Oktober Adolf Heimbürger, geboren am 28. Oktober 184

1852 in Zerniki, Kreis Wongrowitz,

161) den Wehrmann, Schlächter August Julius

Hermann Left, geboren am 3. Oktober 1853 Küstrin, Kreis Königsberg N. M,,

162) den Reservisten, Verwalter Heinrich Friedri

Kreis Querfurt,

163) den Reservisten, Hauêdiener Georg Liebo, geboren am 3. Februar 1861 in Heinersbrück, Kreis | Carl Ferdinand Paul Haase, geboren am 10. Jun

Kottbus,

164) den Reservisten, Seemann Carl Louis Vier-

maun, geboren am 9. März 1859 in Berlin,

165) den Gefreiten der Reserve, Former Heinri | Dobe is O Doberan, Kreis Doberan, Georg Hugo Krufch{, geboren am 24, Februar 1857 tein Lat

in Oryszewo, Nussish-Polen,

166) den Arbeitsfoldat II. Klasse der Landwehr, | Mobrin. Kreis E 5utah Schreiber Hermann Friedri Wilhelm Naasch, ge- e S E

boren am 14. November 1852 in Stettin,

1857 in Neu-Langsow, Kreis Lebus,

Berlin,

169) den Unter-Lazarethgehülfen der Reserve, | Kröb er-L ( S ; ben, Schuhmacher Julius Fonas Hecymann, geboren am

11. April 1855 in Rogasen, Kreis Obornick, 170) den Unter-Lazarethgehülfen der

1854 in Sommerfeld, Kreis Krossen,

171) den Krankenwärter der Landwehr, Schiffer August Robert Ferdinand Schulz, geboren am | Ignatz Köller, geboren am 18. Iuni 1853 in

2. April 1845 in Leopoldshagen, Kreis Anklam,

172) den Y Seewe / Lf S D Fobarn Bs E der E Seemann Josef | 216) den Wehrmann, Zimmermann 3 ‘manuel Schnaft, geboren am | Kummerow, geboren am 21. Februar 1854 in

24. Dezember 1858 in Berlin,

N den Wehrmann, Sleifer August Pahlke, geboren am 8. Dfktober 1846 in Blankensee, Kreis Krüger, geboren am 7. Januar 1857 in Königs-

Heilsberg,

174) den Reservisten, Steindruker Leo Bredig, geboren am 25. November 1858 in Posen, Kreis

Posen,

T5 Sr SSBoraptratta serve Tode Gua E Slerdesreiten der Reserve, _ Fleischer ?Utav Carl Domuicck, geboren am 12. September

1858 in Marienburg, Kreis Marienburg,

176) den Erfaß-Reservisten T. Klasse, Dachdecker Georg Althaus, geboren am 8. November 1856 in

Krombach, Kreis Heiligenstadt,

177) den Erfatreservisten I. Klasse, Arbeiter Wil-

belm Gusfta in Nakel, Kreis Ruppin,

S den Crfatreservisten T. Klasse Kutscher Carl Eduard Emil Horn, geboren am 7. März 1856 in

Berlin,

179) den Er’atreservisten L Klasse, Cigarrenmacher Carl Groda, geboren am 28. Januar 1857 in

Hultschin, Kreis Ratibor,

180) den Ersatreservisten I. Klasse, Drechsler Carl Friedri Wilhelm Hilbig, geboren am 9. Sep-

tember 1859 in Bergstraß, Kreis Lauban 181) den Erfaßreservisten L Klasse Arbeiter Jo

1 Landwehr, | Burau, Kreis Saga Gürtler und Metalldrucker Hugo Otto Hermann Ma Jacob Schliewinsky, geboren am 26. Oktober geboren am 21. April 1854 in Tillowiß, Kreis

tav Fädicke, geboren am 4. Februar 1856

hann Grofßkreug, geboren am 14. März 1858 in

Spurken, Kreis Österode, Gustav Heinrich Abraham, geboren am 14. Jun 1897 in Bellinchen, Kreis Köntgsberg N.-M.,

182) den Grfakreservisten I. Klasse, Kutscher Ernst

î

183) den Erfatreservisten I. Klasse, Kellner Jof 1 3 A S «osef Paul Hugo Mar Frauke, gebecen am 8. Marz

1896 in Ohlau, Kreis Ohlau,

184) den Ersatreseevisten I. Klasse Schriftsetzer Carl Jckler, geboren am 6. Februar 1858 in Kassel,

Kreis Kassel.

185) den Erfag-Reservisten T. Klafse, Kaufmann August Bernhard Franz, geboren am 16. Januar

1856 in Berlin,

186) den Erfaß-Reservisten I, Klasse (Infanterie Arbeiter Friedrich Wilhelm August Boeiata, L . 857 in 9 i reis

She ugu »7 in Marienthal, Kreis 187) den Ersaß-Reservisten 1. Klasse Infanterie) Maurer Albert Gustav Tausch, de am 11. } am oides 1857 in Buchhorst, Kreis Nieder- 188) den Ersaß-Reservisten 1. Klasse (Infanterie),

|

Cre F m S i: e C geboren am 4. Januar 1851 îin Willingsbausen, } Steinseter Johann Pœ:l Mar Rochow, geboren } Matschke, geboren am 4. September 1857

am 29, Oktober 1856 în Berlin,

1859 in Safsowit.e, Kreis Posen, 13 c

190) den Vize-Feldwebel, Kaufmann August Fri

Oderberg in der Mark, 191) den Reservisten, Koch Friedri Wilbe Wilmniß, Kreis Rügen,

Kreis Guhrau, j 193) den Wehrmann, Schlosser Georg Friedr in | Wilhelm Geissel, geboren am 26. Dezember 18 in Saarlouis, Kreis Saarlouis,

Kreis Weimar, 1892 in Habelschwerdt, Kreis Glaß i. S({[,,

“Liepe, Kreis Angermünde, j 197) den Wehrmann, Fleischer Ferdinand Wilhel in | Gennert, geboren am 9 Dezember 1851 in Ne dorf, Kreis Graudenz,

Gutwohne, Kreis Oels, Kreis Friedland,

Offenbach, Kreis Offenbach, Braunsberg,

Berlin,

loch, Kreis Neustadt a. H, 204) den Wehrmann, Kneht Johann Christia

in Mittel-Sömmern, Kreis Langensalza,

c

in | boren am 3. August 1849 in Schortewißtz, Krei Anhalt-Cöthen,

in Sachshöbe, Kreis Schlawe, 97 2 è

207) den Wehrmann, Fuhrmann und Arbeite

1850 in Berlin,

riedrih Hopkins, geboren am 26. August 1848

Julius Ebel, geboren am d. Februar 1858 ir

210) den Wehrmann,

212) den Wehrmann, Arbeiter Carl Krause, ge- boren am 1. Dezember 1849 in Waschke, Kreis

213) den Unteroffizier, Eisenbahnarbeiter Carl August Kotzam, geboren am 24. Mai 1850 in

214) den Reservisten, Kutsher Franz Kuhnert,

Falkenberg, 215) den Meservisten, Buchbinder Bernhard Josef

Brandenburg a. H., Kreis West-Havelland, Hermann

Köslin, Kreis Kolbera-Körlin, 917 r C. ; i î 217) den Reservisten, Ingenieur Emil Richard

De E D, 91Q 7 ; : F _218) den Reservisten, Conditor Franz Hugo Kergel, geboren am 1. Juli 1858 in Marienfelde, Kreis Marienwerder, Ä 219) den Portepéefähnri, Handlungsgehülfen Carl Nudolf Guido Kasch, geboren am 7. Oktober 1855 in Berlin, : 220) den Reservisten, Steinmetz August Johann Josef Ullrich, _geboren am 27. Mai 1856 in O Kreis Schweinit, 221) cn Wehrmann, Conducteur August Michael Zohann Kasten, „geboren am 5. Juni 1856 in Sievertshagen, Kreis Gummen, 222) den Wehrmann, Schlächter Mar Iosef Ernst Ullrich, geboren am 3. Juli 1854 in Leobshüt, Kreis Leobshüt, : 999 A F : : 2 223) den Neservisten, Arbeiter Wilhelm Friedrich Kind, geboren am 27. März 1859 in Wyremba, Kreis Schubin, 224) den Reservisten, Kaufmann Siegmund Levy, geboren am 2. September 1857 in Dirsch Kreis geborez Dirschau, Kreis Pr. Stargardt, i ; 229) den Wehrmann, Weber Ernst Wilhelm Lehmann, geboren am 17. Juni 1855 in Hasel, Kreis Sorau, 99h 5 f _ 226) den Reservisten, Arbeiter Hermann Albert ranz Krause, geboren am 23, Januar 1859 L E C ar 09 tn Suckow, Kreis Schlawe, t 227) den Wehrmann, Holzbildhauer Hermann Louis Carl Plümer, geboren am 28. Juni 1848 in Berlin, 228) den Wehrmaün, Schiffer Hermann Friedri Erdmann Milchert, geboren am 28. Oktober 1845 in „Marienwerder, Kreis Nieder-Barnim, 229) ben Wehrmann, Buchdrucker Johann Friedri) Wilhelm Porth, geboren am 23. September 1853 in Treplin, Kreis Lebus, 230) den Wehrmann, Buchhalter August Heinrich Garl Hricdrih Parthier, geboren am 10. Juni 1852 in Schwerin, Kreis Schwerin, 231) den Reservisten, Tifcler Friedrich August

189) den Erfaß-Rrservisten I. Klasse (Infanter? e),

192) den Wehrmann, Arbeiter Iobann Carl Ernst

_194) den Wehrmann, Schneider Carl Wilhelm Z ü D C é S L ciz - i S E s LE 2 E Götze, geboren am 12. Januar 1852 in Denstädt, | \check, geboren am 24. August 1858 in Weißtzdorf,

195) den Gefreiten der Landwehr, Steindrucker

196) den Reservisten, Arbeiter Friedrich Wilbelm

198) den Wehrmann tek Carl August Her- - D han ] Meh 1, Metzger Carl August Her- Nu t O C 1% Ci AE August Griesche, geboren am 20. Juni 1860 in mann Härtel, geboren am 15. November 1855 in

199) den Wehrmann, Kürschner Adolf Eduard N den Gefreiten der Landwehr, Portefeuilleur Zlemens Hnwerth, geboren am 12. Mai 1850 i iki, geboren 20. Deze 46 in O 1E i ; 0 Mai 1850 in litzki, geboren am 20. Dezember 1846 in Obornik, Hermann Fischer, geboren am 1. September 185g 201) den Reservisten, Maurer Bernbard Hill L., 202) den Neservisten, Schloffer Carl Alerander E S F Vio E 2 M Ee 1 : E Cet 75ranz Sarder, geboren am 15. November 1857 in geboren am 7. Februar 1851 in Märk. Friedland, Hermann Albert Gustav Vartelt « F ,

r 203) den Gefreiten der Reserve, Schneider Engel- in | hard HSeene, geboren am 26. April 1859 in Haß- | Siebert, geboren am 16. September 1859 in Hei

205) den Wehrmann, Maurer Otto Geist, ge-

206) den Gefreiten der Landwehr, Maurer Franz

Z ny Qt TEN s “L. to 35 in L ing n (T T , 2 U i “e N « 4 « “1 , «V - {he L wan; 1g (L DO Im T S L E am a 1 ebor n n . No 8 { V t Ot i ( : i i ( J n la - [ ) OfF zl 16 4 (F t e Ly) b t G Dt g 4 e at ) ) »vembe T l S47 a bort n ant ( J ov ent T 18 Ó n Steger Krets Wollmann geboren am 20. Mai 1 Sf S i B )

209) den Gefreiten der Meserve, Hausdiener Franz

OT1 No t 5) f 45 R H Ce

B E E deg s 256) den Webrmann, Arbeiter Johann Carl O —_— K G E a“ / Je - E, î s e Q ! L, 168) den Sergeant der Landwehr, Buchhalter | Kreis Mohrungen, » In Ankern, | August Schneider, geboren am 16. Mai 1850 in Rudolf Engel, geboren am 11. September 1850 in é

Schlawa, Kreis Freistadt,

uli | Radtke, geboren am 25. September 1850 in N rosen, Kreis Deutsch-Krone,

234) den Hornisten, Tagelöhner Wilhelm Ludwig

in | boren am 7. April 1851 in Angermünde ; Angermünde, N

) 279) den Reservisten, Kaufmann Mar Ay ie- Christoph, geboren am 16. April 1860 in Berli, 280) den Wehrmann, Pfefferküchler Paul Faeke ; ,

ed- 235) den Gefreiten, Kellner M Gduard | geboren am §8. November 1852 in Heinrichswalde

in | Mundftoc, geboren am 26. Oktober 1855 Sczepice, Kreis Schubin, [m 236) den Reservisten, Shuhmacher Emil Theod

in | Kreis Frankenstein, 281) den Wehrmann, Diener Wilbelm Funk, ge, or | boren am 10. November 1851 in Neuenhagen, Kreis

in | Matwig, geboren am 22. Dezember 1858 in Rockow, Köslin,

Kreis Czarnikau,

___| in Jüterbog, Kreis Jüterbog- Luckenwalde, ih 238) den Unteroffizier, Zimmermann Paul M

54 Richard Meifßuer, geboren am 10. Januar 1857

in Frankfurt a. O., Kreis Frankfurt a. O., L S S biet s Ra 239) den Reservisten, Kutscher Friedrich Mo

Kreis Rastenburg,

Kötting, 241) den Gefreiten, Tischler Ferdinand Friedri

237) den Wehrmann, Postgehülfen Otto Hermann | Ed inri c A ann, gehülfen Otto H ‘duard Heinrih Damm, geboren am 22 Gottlob Franz Marks, geboren am 19. Mai 1860 | in Berlin, i rh E

282) den Gefreiten der Landwehr, Luft\ciffer ai 1851

283) den Unteroffizier der Landwehr, Sclof ar | Johann Hermann Fredrich, geboren am 3. Sebúug 1856 in Netthal, Kreis Wirsit, s 284) den Gefreiten der Reserve, Commis Herman r: | Heinrih Albert Fritze, geboren am 29. September 1857 in Prondy, Kreis Lublinit, N 285) den Wehrmann, Hausdiener Ernst Nobert

240) den Gefreiten, Brauer Ignaß Röhrl, ge- Flügel, geboren am 30. März 1856 in Hoben

is Karztg, Kreis Friedeberg N.-M,, 286) den Wehrmann, Tischler Carl Eduard Emil ch | Franz, geboren am 14. September 1854 in Pols-

in | Wilhelm Pußtzier, geboren am 8. April 1859 in niß, Kreis Waldenburg,

Greifswald, Kreis Greif&wald, m 242) den Wehrmann, Maurer Friedriß Augu u- | Riek, geboren am 18. April 1853 in Krojank Kreis Flatow,

berg, Kreis Soldin,

244) den Reservisten, Shlosser Wilbelm Nofolleck,

z 287) den Wehrmann, Bergmann jetzt Arbeit t | Christoph Thomas, geboren am 27, Januar 1856 è, | in Klugolenka, Kreis Krotoschin, F

288) den Reservisten, Bäcker Lorenz Alerander

94 N n Mos orniits noth o Trtodrt c R den Neservisten, Schneider Wilhelm Friedrih | Donner, geboren am 10. August 1857 in Berli Rofeuthal, geboren am 17. Juni 1859 in Schöne- 289) den Reservisten, £ ÿ

Hausdiener Otto M I fte »rO ! “(0 Damm, geboren am 16. April 1858 in Berlin, E 290) den Wehrmann, Arbeiter Hermann Fisch-

Tad L C Í 7 : ab T duat » : u, } geboren am 12. Januar 1854 in Gleiwitz, Kreis muth, geboren am 16. Februar 1854 in Mobrun- S 2 j

Gleiwitz,

Kreis Obornik, : 246) den Wehrmann, Arbeiter Carl Ludwi 18

Kreis Soldin, Kreis Deutsch-Krone,

ligenrode, Kreis Kassel, n 249) den Gefreiten der Landwekßr, Kutscher Fried 9 | rich Wilhelm Carl Schäfer, geboren am 5. Mär 1846 in Bellinchen, Kreis Königsberg N.-M., 250) den Wehrmann, Kaufmann Hugo Schü

245) den Wehrmann, Schieferdecker Franz Pawe-

NabehHl, geboren am 2. April 1846 in Amt Karzig, Vartz, geboren am 11. Januar 1850 in

247) den Wehrmann, Hausdiener Carl Schröder kU.,

248) den Reservisten, Feldmessergehülfen Carl

gen, Kreis Mohrungen, 291) den Reservisten, Steindrucker Mar Paul

in Berlin, q 292) den Wehrmann, Zimmermann Carl August borer Rügen- walde, Kreis Schlawe, s 293) den Wehrmann, Brauer, zulett Destillateur S 1 Albert tav Va geboren am Bi August 1851 in Pelfin, Kreis Anklam, 294) den Gefreiten der Landwehr, Schlosser Emil : Ernst Vöninug, geboren am 29, November 1853 in Burg, Kreis Jerichow I., ae 290) den Gefreiten der Landwehr, Väter Franz ¿ | Albert Vogenschucider, geboren am 9. Februar 1899 tn Succow, Kreis Saakig, 996 dosorii tf | , 296) den Reservisten, Schuhmacher Carl Ferdt-

8 | geboren am 25. Juli 1855 in Frankenstein, Kreis | nand Adolf Wolter, geboren am 24, Junt 1857 H “t. SUN O

Frankenstein,

Schlochau,

r 252) den Reservisten, Kaufmann Julius v. Schau- 298) den Reservisten

251) den Wehrmann, Kaufmann Alexander Zander,

in Karolinenhof, Kreis Templin, 907 5 C fyr otta I Y c Ce F 297) den Gefreiten der Reserve, Tischler Josef

wiß, Kreis Neustadt O-S, Arbeiter Ignatz Vom-

f n ro F A A R 5 C E . l | roth, geboren am 11. November 1855 in Darm- bersky, geboren am 14. Mai 1859 in JIadwiga,

stadt,

OnQ c V x 2 0 2 C J c } 208) den Wehrmann, Trainier Nichard Ludwig 253) den Wehrmann, Schubmacher Christian 1 | Schlemminger, geboren am 24, Mat 1847 in rich Bratge, geboren am 10. Dezember 1852

Oskar

Flohrkehmen, Kreis Gumbinnen, 254) den Wehrmann, Drechsler Paul

Kreis Wi

299) den Gefrziten der Reserve, Fleischer Fricd- i in Guhrau, Kreis Guhrau,

300) den Wehrmann, Zahnarzt Boleslaus vou

1 Schuster, geboren am 12. August 1855 in Ott- Brzozowski, geboren am 1. Januar 1850 in Bo- î + Q "ft

machau, Kreis Grottkau,

Schreiber Carl Gustav | %55) den Reservif i Bil

E) 2 retbe ) 208 1 Neservisten, Ziegler Wilhelm Carl : H Julius Herk S 48 95 E. R Sans A Of r Q 167) den Obergefreiten der Reserve, Schlächter | ober 108 A Sf S R R e 1 E T O febecen aim 18, Oftober 1888 Emil Julius Eduard Schulze, geboren am 2. Juli ì en | \

in Gr. Dübsow, Kreis Stolp,

Weißig, Kreis Krofsen, 297) den Reservisten, Sattler Emil Friedri Heinrich Schaede, geboren am 12. Januar 1858 in Kammin, Kreis Kammin, 298) den Gefreiten der Landwehr, Metalldreher Carl Ludwig Paul Ziegler, geboren am 14. Juli 1853 in Berlin, 259) den Reservisten, Maschinist Eduard Albert Hellmuth Schönfeld, geboren am 16. April 1859 in Nakel, Kreis Wirjik, 260) den Wehrmann, Destillateur Fricdrih Wil- helm Eduard Schulze, geboren am 11. Juli 1853 in Proßmarke, Kreis Schweinit, 201) den Gefreiten der Landwehr, Tischler Johann Schilla, geboren am 15. März 1850 in Rakowitz Kreis Marienwerder, 262) den Reservisten, Arbeiter Wilhelm Schrage, geboren am 27. Mai 1857 in Klein-Tromnau, Kreis Rosenberg, 263) den Wehrmann, Tischler Albert Schenk geboren am 19. Februar 1852 in Krossen Kreis West-Sternberg, i: 264) den Reservisten, stud. techn. Emil Span- genberg, geboren am 15. Oktober 1858 in Kassel Kreis Kassel, ( _ 265) den Reservisten, Lehrer Marimilian Szarzynuski, geboren am 11. Oktober 1858 in Sabortowo, Kreis Wirsitz, 266) den Gefreiten der Landwehr, Arbeiter Carl Scheffler, geboren am 17, Dezember 1847 in Nofenfelde, Kreis Schlochau, 267) den Wehrmann, Maler Rudolf Schläfke geboren am 15. September 1851 in Lindow Kreis Ruppin, e 268) den Unteroffizier der Landwehr Fletscher Conrad Sembrowski, geboren am 14. Mai 1858 in Kranz, Kreis Fischbausen, 269) den Wehrmann, Kaufmann Eugen Julius- burger, geboren am 26. Oktober 1850 in Berlin L 270) den Reservisten, Müller, au Arbeiter Theodor Jäkel, geboren am 15. März 1854 in Schrimm, Kreis Schrimm, 271) den Wehrmann, Tischler Louis Robert Paul Doege, geboren am d. September 1850 in Polzin t e ; / 272) den Wehrmann, Zimmerma ; S Gustav Adolf Oskar Db eboren E tember 1848 in Berlin, i Friedri dei e maun, Möbelpolierer Wilhelm r l ¿bor C N e o Se hiele, geboren am 3. Dezember 274) den Wehrmann, Lehrer, zuleßt Inhaber eines Auskunftsbüreans, Ignaß Dux, geboren am L is en Kreis Schubin, 275) den ehrmann, Kellner C iedri Albert Fritze, geboren am 10. F e A Potsdam, Kreis Potsdam, 276) den Gefreiten der Landwehr, Kaufmann

Pallas, geboren am 16. November 1860 in Groß- Nosfin, Kreis Stolp, in Groß

232) ben Gefreiten, Arbeiter Au ust Friedri Carl Vücckoldt, geboren am 18. Juli bd Ra städt, Kreis West-Priegzit,

Neisse, Kreis Neisse,

Teske, geboren am 15. März 1857 F Kreis Schlochau, z 16 in Wittfeld,

278) den Vize-Feldwebel der Landwehr, Schutz- | Kreis Brieg,

Mar Niklas, geboren am 19. Sebruar 1854 in

277) den Refervisten, Shuhmacher Heinri Carl

233) den Reservisten, Shubmaher Gustav Carl | 1

ranowo, Kreis Posen,

301) den Wehrmann, Tischler Emanuel Ferdi- nand Hermann Ackermann, geboren am 15. De- zember 1851 in Peitz, Kreis Kottbus,

302) den Reservisten, Hausdiener Carl Nobert Weber, geboren am 23. Dezember 1855 in Alt- Tirschtiegel, Kreis Meseritz,

_ 303) den Reservisten, Arbeiter Wilhelm Carl er am Vastiau, geboren am 30, Januar 1853 in Werlin,

304) den Wehrmann, Arbeiter Ernst Rudolf Vartz, geboren am 3. September 1848 in Geilen- felde, Kreis Friedeberg,

305) den Wehrmann, Klempner Adolf Wolff, geboren am 18. Mai 1846 in Königsberg, Kreis Königsberg t. Pr., :

306) den Wehrmann, Former Johann Carl Bohu, geboren am 5, November 1848 in Groß-

gaudern, Kreis Sternberg,

307) den Wehrmann, Tischler Franz Eduard Wege, geboren am 4. Oktober 1848 in Motrißt, Kreis Torgau, : _ 908) den Wehrmann, Schiffer und Arbeiter Gustav &erdinand Eduard Ahlgrimm, geboren am 31. Jg- mus U A Oen, Kreis Templin, Ï 309) den Wehrmann, Tischler Emil Friedri Weihsbach, geboren am 29. März 1849 „Sre __810) den Gefreiten der Landwehr, Kaufmann Chri- stian Ferdinand Georg Beller, geboren am 11. No- vember 1855 in Berlin,

311) den Reservisten, Koh Wilhelm Ferdinand Wägner, geboren am 6. Januar 1852 in Berlin, 312) den Gefreiten der Reserve, Hausdiener Aloysius Johannes Andreas Vorowsky, geboren am 16. April 1857 in Berlin,

313) den Reservisten, Arbeiter Stanislaus Woy- niewicz, geboren am 23, April 1850 in Gostyn, Kreis Kröben, : 314) den Reservisten, Schmied Friedri Carl Gustav Bennemannu, geboren am 27. September 1856 in Kalkstein, Kreis Anklam,

- 319) den Gefreiten der Landwehr, Zimmermann Johann Carl Friedrichß Walsch, geboren am 5, De- zember 1853 in Berlin,

316) den Reservisten, Arbeiter Melchior Venedix, geboren am 27. Januar 1857 in Volkerode, Kreis Velligenstadt,

317) den Wehrmann, Ziegeldecker Andreas Daniel Wollschläger, geboren am 18. Mai 1851 in Wit- tenberg, Kreis Wittenberg,

318) den Wehrmann, Brauer Georg Würzinger, geboren am 4, April 1854 in Iggenbach, Kreis Veg- gendorf,

319) den Wehrmann, Arbeiter Angust Ferdinand Bretall, geboren am 16. März 1852 in Wendish- Puddiger, Kreis Schlawe,

220) den Reservisten, Former Wilhelm Julius skar Nene, geboren am 11. März 1857 in Berlin, 321) den Unteroffizier der Landwehr, Commis Hermann Gottlieb Friedrih Karbe, geboren am 20. April 1852 in Kottbus,

, 322) den Reservisten (Gefreiten), Wilhelm Fried- rih Jagow, geboren am 3. Februar 1854 in Polzow, Kreis Prenzlau, R

323) den Kürassier, Wehrmann, Arbeiter Wilhelm Carl Heinrih Degetow, geboren am 10. September 1857 in Kieth, Amt Goldberg,

324) den Wehrmann, Kürschner Emil Berthold

Paul Woitas, geboren am 16. März 1849 in Brieg,

nann a. D. Adolf Heinrich August Irrgang, ge-

329) den Wehrmann, Husaren Johann Lange, 9

am 15. Oktober 1844 in Putzig-Hauland, é au, E

6 Garn S efervisten, Wilhelm August Arndt, ren am 7. September 1861 in Hammerstein, - S@lochau

6 Sd oResorvisten, Ludwig Otto Steeger, ge- it 90. Oktober 1861 zu Berlin,

de sämmtlich in Berlin ihren leßten bekannten " den Wohn- oder Aufenthaltsort gehabt haben, P izer Nerbleib aber nicht bekannt ift, werden Än welhe nach ihrer früheren Truppen- E bezeichnet sind, beschuldigt, als beurlaubte ilen resp. als Wehrmänner der Land- oder E ‘ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Tee aber, die als Ersaßtreservisten bezeichnet erden beschuldigt, als Crfaßreservisten I. Klasse ‘ewandert zu sein, ohne von der bevorstehenden wanderung der Militärbehörde Anzeige gemacht

retung des §. 360 zu 3 Strafgesetzbuhes. ur Hauptverhandlung über vorstehende Anklage lle vorgenannten Personen zum

30. März 1886, Vormittags 10 Uhr, das Königliche Amtsgericht I.,, Abtheilung 94 Kerlin, Alt-Moabit 11/12, Portal I., Mittelbau hal 10, parterre, hierdurch öffentlich vorgeladen, ¿r der Verwarnung, daß bei unentshuldigtem ¿bleiben sie auf Grund der gemäß §. 472 der rafprozeßordnung von den Militärbehörden aus- Ftellten Erklärungen über die anzunehmende Aus- nderung werden verurtheilt werden.

Berlin, den 4. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 94.

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, 7 Vorladungen u. dergl.

o] Verkaufs-Anzeige.

Nuf freiwilligen Antrag soll des weiland Brink- bers Hermann Ahrens und seiner Ehefrau Anna Margarethe, geb. Iburg, zu Ristedt, Haus Nr. 15, heweglihes Vermögen, bestehend E M) der unter Artikel 16 des Gemeindebezirks;Ristedt * verzeichneten Brinksißerstelle Haus Nr. 15 von 99 ha 89 a 49 qm Größe, mit einem Rein- ertrage von 52,76 Thlr., :

) der unter Artikel 298 des Gemeindebezirks Brinkum, Kartenblatt 10, Parzellen 7 und 30 verzeichneten, im Kronsbruh belegenen Aker und Wiese von zusammen 51 a 31 qm, mit einem Reinertrage von 2,96 Thlr.,

h) dem unter Artikel 85 Kartenblatt 4, Parzelle 78

E des Gemeindebezirks Erichs8hof verzeichneten Grundstücke von 76 a 09 qm Größe, 4) der unter Artikel 84 Kartenblatt 4, Parzelle 79 | des Gemeindebzirks Erich8hof verzeichneten Wiese von §7 a 58 qm Größe, mit einem Reinertrage von 2,59 Thlr., Fentlih meistbietend verkauft werden und ift Ter- lin dazu auf Donnerstag, den 25. Februar 1886, Morgens 11 Uhr, i Brainstedt'shen Wirthëhause in NRistedt bestimmt. Alle Diejenigen, welche daran Eigenthums-, Näher-, bnrehtliche, fideiflommifssarishe, Pfand- und andere nglihe Rechte, insbesondere auch Servituten und ealberechtigungen zu haben vermeinen, haben solche hit den dieselben begründenden Urkunden im ge- ten Termine vorzubringen, widrigenfalls fie damit m neuen Erwerber gegenüber ihrer Ansprüche ver- stig werden. Syke, den 7. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. 11. (06) O. 9, Dassél, Ausgefertigt : (L, 8.) Prochnow, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.

den a

0602] In dem Verfahren, betreffend die Vertheilung des frlôses der am 17. März 1885, auf Anstehen des amuel Bloch, Handelsmann zu Trimbach, ver- reten durch seinen Prozeß- und Zustellungsbevoll- nhtigten, Geschäftsagent Heinrih Hermannsdörfer n Weißenburg, zu Weißenburg, als Gläubiger, ge- en die Kinder und Erben der zu Schleithal ver- bten Cheleute Wendel Pfeiffer, gewesener Aerer, nd Anna Maria Obernesser, als: 1) Magdalena stffer, Chefrau von Anton Warter in Dalhunden, ) Philipp Pfeiffer, Grenzaufseher, 3) Rosalia feier, Chefrau von Anton Littel, 4) Luise Pfeiffer, v, 9) Therese Pfeiffer, alle diese ohne bekannten Vohn- und Aufenthaltsort abwesend, 6) Maria f seisfer, Ehefrau von Kaspar Riedinger in Schlei- al, 7) Katharina Pfeiffer, Ebefrau von Martin Micdinger in S(hleithal, 3) Josefine Pfeiffer, ledig, enfalls zu Stleithal wohnhaft, als Schuldner, pur) den Versteigerungsbeamten, Notar Jaeger zu Weißenburg vorgenomunenen Zwangsversteigerung, ist ir Theilungsplan auf der Gerichts\{hreiberei des MUlerlichen Amtsgerichts dahier offen gelegt und etmin zur Erklärung über denselben auf

Montag, den 15. März 1886, L aa Vormittags 9 Uhr, ad Îâstslokale des Amtsgerichts hierselbst be- „Zuhid werden die abwesenden Schuldner aufge- a N dem Theilungsplan Einsicht zu neh- h v al in dem Termine behufs Erklärung E s e etlungsplan zu erscheinen und spätestens waig, rrertine bei Vermeidung des Ausschlusses “age Widersprüche gegen den Plan zu erheben. Weißenburg, den 11, Januar 1886. Kaiserliches Amtsgericht.

gez. Stübel. Beglaubigt: Ver Amtsgerichts\chreiber :

Vogt.

0s) : Aufgebot.

Ui A Antrag ® des Kaufmanns Eduard Constein

1885" gers Uber den Nachlaß des am 13. Juli zu Vermsdorf verstorbenen, zuleßt in Berlin, hestraße Nr. 65, wohnhaft gewesenen

anzösif hey entenant Franz August Lebrecht von Blücher, nine ntlihe Nachlafgläubiger und Vermächt- difesteng in g S Blücher hierdurh aufgefordert, au

gy E März 1886, Vormittags 117 Uhr, traße N unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich- Aufgebots 9, Hof parterre, Saal 32, anberaumten vldrigenf e „ihre LUnsprüche anzumelden, ? infow, 18 sie dieselben gegen die Benefizialerben lh init Ä pad machen fönnen, als der Nach-

uss{luß aller seit dem Tode des Erb-

lafsers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten Ansprüche niht erschöpft wird. Verlin, den 7. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 48.

[27573] Aufgebot.

Es ift das Aufgebot nacbfolgender angeblich ver- loren gegangener Urkunden : a. der 4procentigen Niedershlesis{ch - Märkischen (isenbahn - Prioritäts - Obligation Serie III. Nr. 20458 über 100 Thaler = 300 M von Fräulein Hermine Kupfershmidt zu Barleben, b. der 4Fprocentigen Prioritäts - Obligation der Berlin-Anhaltishen Eisenbahn-Gesellschaft Nr. 20 307 vom 2. Januar 1857 über 100 Thaler (Il. Emission) R Konditor Georg Serlt zu Charlotten- urg, e. des 4¿procentigen Berliner Pfandbriefes Litt. A. Nr. 42461 vom 1. Januar 1878 über 300 4 vom Kanzleidiener Gustav Gamm zu Berlin, d. des von F. Leitmann auf Otto Leitmann in Berlin gezogenen, an die Ordre des Ausstellers am 21. Januar 1887 zahlbaren Prima-Wedhsel8 über 2100 Æ. de dato Berlin, den 21. Januar 1884 von F. Leitmann zu Berlin beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. September 1887, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen- falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 17. Mai 1884. Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 54.

[50610] Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender Sparkassenbücher der hiesigen städtishen Sparkasse :

a. Nr. 142684, lautend auf JIänicke, Emil, Bernhard, Klara, Hedwig, Mündel des Bürstenmachers Alfred Striecck, über ein Gut- baben von 46,53 4. von dem Malermeister Fritz Turban hier als jeßzigem Vormunde der (Geschwister Jäuicke,

b. Nr. 234 788, lautend auf Henne, Bernhard, Schreiber, übcr ein Guthaben von 122,94 AMÆ. von dem Vater des 2c. Henne, dem Möbel- bändler Bernhardt Henne hier,

c. Nr. 2395654, lautend auf Hampe, Karl, Hausdiener, über ein Guthaben von 244,61 M von dem Hausdiener Karl Hampel hier

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufge- fordert, spätestens in dem auf den 18. September 1886, Vormittags 113 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich- straße 13, Hof parterre, Saal 32, anberaumten Auf- gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur- kunden vorzulegen, widrigenfalls dic Kraftloserklä- rung der Urkunden erfolgen wird.

Verlin, den 2. Januar 1886.

Das Königliche Amtsgericht 1.,, Abtheilung 48.

[50608] Aufgebot.

Auf Antrag des Bäckers und Spezereihändlers Carl Schröder zu Kley bei Marten, Kreis Dort- mund, wird der Inhaber des dem Antragsteller ab- janden gekommenen Wechsels, bestehend in einem gedruckten Wechselformular, in welchem oben rechts der Vermerk „Mark 160“ geschrieben und welches außerdem mit dem Annahmevermerk „Heinrich Schröder“ versehen ift, aufgefordert, spätestens in dem vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 1 und 2, auf den 16. September 1886, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine seine Rechte anzumelden und die vorbezeichnete Urkunde vorzulegen, widrigenfalls, wenn diè Anmeldung der Rechte oder die Vorlegung der Urkunde unterbleibt, die Kraftloserklärung des Wechsels erfolgen wird.

Gütersloh, den 6. Januar 1886

Königliches Amtsgericht.

[50611] Aufgebot.

Der Pfleger sür den Nachlaß der hier am 9. De- zember 1885 ohne bekannte Erben verstorbenen Wittwe Fabrikarbeiters Heinrih Friedrich Daniel Peter, Margarethe Marie Dorothee, geb. Kuhlinann, angeblich aus Haßbergeu, Kreis Hoya, gebürtig, bat nach §. 501 Nr. 2 das Aufgebot zur Aus- mittelung der Erbberehtigten beantragt.

Leßtere werden hierdurch, unter Androhung des Rechtsnachtheiles, daß die Erbschaft, wenn sich kein Erbe melden und ausweisen follte, für erblo})es Gut erklärt, bei erfolgendecer Anmeldung aber dem sich ausweisenden Erben ausgeantwortet werden solle, zur Anmeldung im Termine vom Sonnabeud, 8. Mai 1886, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichts- stelle aufgefordert.

Nieuburg, den 6. Januar 1386.

Königliches Amtsgericht. T. K. Schneider. [50605] Aufgebot.

Auf Antrag der verchelihten Maler Antonie Li- sewska, geb. Osfowitki, zu Klein-Mendromierz wird der Maler Johann Lisewski ays Althof, zuletzt in Ofollo wohnhaft, aufgefordert, sih spätestens in dem Aufgebotstermine den 5. November 1886, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird.

Vromberg, den ò. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

{18879] Aufgebot.

Der Kaufmann Gustav Struck zu Koealin, als Vormund der Geschwister Anna und Margarethe Klug daselbst, vertreten durÞh den Rechtsanwalt Meibauer ebendaselbst, hat das Aufgebot des über die auf dem Grundstüke Bd. X. Bl. Nr. 380 des Grundbuchs der Häuser von Koeslin in Abtkbei- lung III. unter Nr. 5 für die Geschwister Arna und Margarethe Klug zu Koeslin einaetragene, zu 5 9%) jährlih verzinslide Post von 1700 46 eîin- tausend siebenhundert Mark gebiideten Hyyo- thekenbriefes, welcher aus dem Hypothekenbrief: vom 20. Oktober 1881, nebst Auéfertigung der notariellen

Schuldurkunde vom 5. Oktober 1881 besteht, bean-

tragt. Der Jubaber der Urkunde wird aufgefordert, | [ svätestens in ?em auf

die Kraftloserklärung der Urfunde erfolgen wird. Koeslin, den 26. Juni 1885. Königliches Amtégericht, III. Abtheilung.

[18893] “Aufgebot.

zu Silefen, vertreten Urkunden :

1) des über die auf dem Grundstück Scwessin ZBand 111. Biatt Nr. 70 in Abtheilung Ill. Nr. 1 für den Bauerbofsbesitzer Julius Kruagel zu Silesen eingetragene mit 49/6 jährli verzins!liße Point von 250 Thlrn. glei 750 M (Siebenbundert fünfzig Mark) gebildeten Zweig- Hypothekendokumerts vom 31. Oftober 1853, bestehend au3 einer be- giaubigten Abschrist des Hypothekenscheins vom 5. Juni 1844, des Kautvertrages rom 8. Juni 1841, der Ingrossationsrote vom 9. Vpril 1844, der Auffertigung der Cession vom s, Dezember 1852, der Ingrossations- note vom 16, März 1855, ferner aus der Cesffion vom 31. Oftober 1853, der Cession vom 2. Mai 1857 und dem Umschrceibungçs- vermerk vom 30. November 1877,

2) des Über die auf demselben Grundstücke in Abtbeilung 111, unter Nr. 2 für den Bauer- bofsbesißzer Julius Kruggel ¿u Silesen ein- actragene mit 4èF %/% jährlich verzinsliche Post von 150 Thlrn. glei 450 # (Vier- hundert fünfzig Mark) gebildeten Hypotheken- dokurmerts, bestehend aus der Ausfertigung der notariellen Sculdurkunde vom 31. De- zember 1856, der Jnarossation®note vom 14. Januar 1857, dem Hypothekenbuäs-Aus- ¡uge vom 14, Jaruar 1857 und dem Um- \cbreibungêvermerk vom 30, November 1877,

3) des über die auf dem Grundstück Schweisin Band II[1. Blatt Nr 98 in Abtheilung 111. unter Nr. 2 für den Eigentbümer Julius Kruggel zu Silesen eingetragene zu 5 2/6 jährlich veczinêlihe Post von 1590 M (Tin- tausend fünfhundert Mack) gebildeten Hypo- thekerbriefes, bestehend aus cem Hypotheken- briefe vom 9, Dezember 1876 und Aus- fertigung der notariellen Schuldurkunde vom 2. Dezember i876,

4) der über die auf den Gru-dslücken Schwessin Bard la. Blatt Nr. 10 uad Schwestin Band 1V. Blatt Nr 119 in Abtbeilung 111. unter Nr, 7 bezw. Nr. 4 für den Bauerhofs3- besitzer Julius Kruggel zu Silesen eingetragene zu 9 9% jährli verzinéliche Post von 990 (Neunhundert Mark) gebildeten Hypotheken- briefe, Lestebend aus dem Hyporhekenbriefe vom 17 Januar 1877, der Ausfertigung der Schuldurkunde vom 30. Dezember 1876, dem Hypothekenbriefe vom 12 Februar 1877 un der Ausfertigung der Nacbtragserklärung vom 27, Januar 1877

beantragt. Der Inhaber der Urkuaden toird auf- gefordert, spätestens in dem auf

den 24. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, anberaumten Aufgebotttcrmine seine Rechte anzu- melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkiärun1 der Urkunden erfolgen wird.

Köslin, den 39 Juni 1885.

Königliches Amtsgerict. IIL. [50603] Aufgebot.

Der Handelsmann Eltas Gamenir alias Gam- liel, welcher angeblihß vor länger als 30 Jahren von Lobsens nach Amerika ausgewandert und scit mehr als 10 Jahren verschollen ist, fowie defsfen etwa zurückgelassene unbekannte Erben werden auf Antrag der verehelihten Mindel Gamenir, gebornen Mendel, zu Lobsens, vertreten durch den Rechts- anwalt Dr. von Sikorski zu Wirsit, hierdurch auf- gefordert, sich spätestens in dem an hiesiger Gerichts- stelle, Zimmer Nr. 1, auf den 30. November 1886, Vormittags 19 Uhr, anheraumten Termine \chriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls Provokat für todt erklärt wer- den wird.

Lobsens, den 8. Januar 1886.

Königliches An1tsgericht. [18877] Aufgebot. |

Auf den Antrag der Wittwe Friederike Hoffmann zu | Alexanderruh wird der Inhaber des Wechsels d. d. Alexanderruh, den 9, Fetruar 1884, über 1200 4, zahlbar am 9. Februar 1885, au8gestellt von der Friederike Hoffmann, angenommen von Franz Wa- bowczy? zu Kolniczki, hiermit aufgefordert, seine Rechte auf diesen Wechsel späteftens im Aufgebots- termine

am 8, Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und den Wecbfel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird,

Jarotschin, den 8. Juli 1885.

Königliches Amtsgericht.

[18873] Aufgebot. Der Antrag der zu Aachen unter der Firma Caffalette & Cie. bestehenden Kratzenfabrik auf Ein- leitung des Aufgebotsverfahrens bezüglih eine3 der genannten Firma abhanden gekommenen Wechsels wird na geführter Sacbuntersucbung für zulässig er- klärt und der Jahaber des an die erwähnte Firma girirten, am 17. April 1885 von Finger-Verris zu M Gladbacb über einen am 30. Juni 1855 fälligen Betrag von 220 M 81 «4 aus8g«istellten, von dem Trafsaten Nikolaus Altmeyer Kl-in Kaufinznn zu Lebacv, accep!irten Wecbsels hiermit avfacforckect, spätestens in dem unten angegebenen Aufgebots- termine seine Rechte bei dem unterzeichneten Ge- rihte anzumelden und den Wesel vorzulegen, M derselbe für fraflios erslärt werden wird. Aufgebotstermin am 9, März 1886, Vormit- tags 10 Uhr, im Audienzsaale des unterzeicneten G-ericbts. Lebach, den 8. Juli 1885. Königliches Am!sger icht.

23801] _ Aufgebot. Der Wirthssohn Goi1lieb Platzeck, Sohn der

den 24. Februar 1886, Vormittags 11} Uhr, | Köümer Johann und Catharina, geborenen Kleêcz- vor dem untkerzeicbneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, | Plateckswen Eheleute, geboren am 11. Februar 1822 anberaumten Aufaebotstecmine seine Rechte anzu- | zu Maradtken, if vor etwa 40 Jahren zur Erfül- melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls | lung seiner Militärpflibt bei dem 2. Oftpreußischen Grenadier-Regiment Nr. 3 einaezogea worden und soll während seiner aftiven Dienstzeit bei dem ge- nannten Regimente vertorben fein.

Auf Antrag seines S&wcsiersohnes, des Grunds

besiters Gottlieb Kloß aus Maradtken, werden Die Wittwe und die Erben des am 10. Mai | Goitlieb Platzeck, sowie scine etwaigen unbekannten 1880 verstorbenen Baucrßofsb:\sitzers Julius Kruggel | Erben und Crbnehmer aufzefordert, spätestens in durch den Rechtsanwalt | dem vor dem unterzeichneten Geri&t im Rathhause, Schmidt zu Belgard haben das Aufgebot folgender | Zimmer Nr. 1, auf

den 16. Zuni 1886, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Termine sid zu melden, widrigenfalls Gottlieb Platzeck für todt erkiärt werden wird. Sensburg, den 4. Auguft 1885.

Körigliches Amtsgecicht. VI.

[44711] Aufgebot.

Das Sparkassenbuh Nr. 7961 der Kreissparkaîie

zu Beuthen O. S. für den Häusler Jacob Pospicchch

zu Zaborze ausgestellt und über 1000 4 Einlage-

fapital sowie 72 A 93 S Zinsen lautend, ift dem

Pospieh angeblich abhanden gekommen.

Auf Antrag des Gläubigers wird der unbekanntc

Inhaber des Buchs aufgefordert, spätestens im Auf-

gebotstermin am

3. Juli 1886, Vormittags 10 Uhr,

seine Rechte bei dem unterzeihneten Gericht, Ge-

rihts\traße Nr. 4, Zimmer Nr. 7, anzumelden und

das Buch vorzulegen, widriaenfalls die Kraftlos-

erklärung desselben erfolgen wird.

Beutheu O. S., den 8. Dezember 1835, Königliches Amtsgericht.

[50612] Zur Verbreiterung des Daspe-Heyen'er Kommu- nikationsweges innerhalb des Dorfes Daspe haben: 1) Der Kothsasse Bente daselbst von

feinem Kothhofe Nr. ass. 8. i 2?) der Vollmeier Sievers daselbst von

feinem Vollmeierhofe Nr. ass. 11. 18,63 , 3) der BVollmeier Gerling daselbst von

feinem Vollmeierhofe Nr. ass. 18. 3a05-, an den Kreis-FKommunalverband Holzminden abge- treten und ist Termin zur Auszahlung der Ent- \chädigungskapitalien zu resp. 53 M, 18 M 63 und 320 M nebst 5% Zinsen vom 2, März 1885 an auf

53 am

Mittwoch, deu 3. März d. J., Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte angeseßt. Realberechtigte, welche an die abgetretenen Grund- stücke resp. die für dieselben zu zahlenden Entschädi- gungsgelder Ansprüche zu haben glauben, haben fjolche în diesem Termine anzumelden, widrigenfalls fe mit denselben ausgeschlossen werden. Ottenstein, den 11. Januar 1886. Herzogliches Amtsgericht. N in bed.

[50604]

Die Hypothekenurkunde über 100 Thlr. Darleben, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 25, Mai 1855 zufolge Verfügung vom 26, Juni ejsd. für den Rentier Carl Meißner in Wonzow in Abtheilung 11] Nr. 5 des jeßt dem Gläubiger gehörigen Grund- tückes Wonzow Blatt 4, gebildet aus dem Hypo- thefenbuhsauszuge vom 26. Juni 1855, einer Aus- fertigung der notariellen Verhandlung vom 25. Mai 1855 und der Ingrofsationsnote vom 26. Juni 1855 ist verloren gegangen und foll auf den Antrag de3 Grundstück8-Eigenthümers zum Zwecke der Löschung der Poft amortisirt werden.

G8 wird deshalb der Inhaber der Hypotheken- Urkunde aufgefordert, spätestens im Aufgebotsterminc,

den 12. Mai 1886, h. 11, bei dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzu- melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Flatow, den 30, Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht.

[44717]

Lemgo. Auf Antrag mehrerer Erben der im Jahre 1800 geborenen Sophie Ahrens8meier aus Lemgo, verbeirathet gewesen mit dem verstorbenen Schneider- meister Lange zu Petershagen, welche als Wittwc mit ibrem der Zeit 17 Jahre alten Sohne im Juli 1858 nach Nordamerika ausgewandert und seitdem verschollen ist, werden die gedahte Wittwe Sopbic Lange, geb. Ahrensmeier, und deren jetzt etwa 44 íIJahre alter Sohn hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf

Dienstag, den 16. März 1836, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Ter- mine zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden und ihr im biefigen Deposito befindliches Vermögen als Erbschaft betrachtet werden wird. Deer. Lemgo, den 3. Dezember 1885, Furstlihes Amtsgericht. I. Pothmann.

[39212]

Lage. Der Kolon Fillies Nr. 62 in Hörste hak hier glaubhaft gemacht, daß ihm die ihm gehörige Darlehnsobligation der Sparkasse der Stadt Lage vom 16. Dezember 1884 zu 300 44 abhanden ge- kommen sei und das Aufgebotsverfahren beantragt.

Es wird daher der unbekannte Inhaber der Obli- gation aufgefordert, die Obligation im Termine

Mittwoch, 19. Mai 1886, Morgens 16 Uhr, hier vorzulegen und seine Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls dieselbe der hicsigen Sparkasse gegenüber für ungültig und wirkungslos erflärt werden soll.

Lage, 5. November 1885. :

Fürstlich Lippisbes Amtsgericht. Nieländer.

[506%] Bekanntmachung.

Verscholleuheitserklärung des Raith Michact,

JInwohnerssohn und Lebzeltersgehülfe von Pilfting.

Der am 29. November 1836 zu Untérkbrenneck ge- borene, in der Gemeinde Nettenberg beheimathete Johann Michael Raith, Lebzeltergebülfe von Pilsting, welcher vor ungefähr 14 Jabren Pilsting verlassen

gez. Gansen.

hat und feitdem verschollcn ist, wird auf Antrag

s