1886 / 14 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

a L

vermerkt steh ; Das Handelsge äft ift mit dem

In unser Gesfell\§-ftsregifter,,

Nr. 8826 die hiesige Handelsgefells Guiil Herrlinger

vermerkt stebt, ift eingetragen :

Die Handelsgesellschaft ift durch Uebercinkunft

der Betheiligten aufgelöst.

o Kaufmann Carl Franz Bo leßt das Handelsgeschäft unter der Firma :

C. F. Vogel

fort. Vergleihe Nr. 16,627

registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

16,627 die Firma : C. F. Vogel

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Franz Vogel hier einzetragen

worden.

In unser Gesellschaftsregister,

Nr: 9716 die biesige Handelsgeselis Verliner Wollstaubfabrik Br. Gautfuecht «& Schmidt

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ift durch Uobereinkunft dez t

Betheiligten aufgelöst. Der Kanfrnann Hermann

Schmidt zu Berlin seßt das Handelsgeschäft

unter der Firma:

Verliner Wollftaubsabrik Adolf Schmidt fort. Vergleiche Nr. 16,628 des Firmenregisters. Demnächst ist in unfer Firmenregister unter Nr.

16,628 die Firma:

Verliner Wollstaubfabrik

Adolf Schmidt

mit dem Sitze zu Verlin (Geschäftslokal: Teltower- ftraße 23) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Adolf Friedrich Schnüädt hier eingetragen

tworden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gresjean & Co. am 11. Januar 1886 begründeten offenen Handels- gesellschaft ( Geschäftslokal : Markgrafenstraße Nr. 21) sind die Kaufleute Albert Eduard Lehmann Charles Arnold Grosjean, Beide zu Berlin. ist unter Nr. 9814 unseres Gesellschaftsregisters

eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze

¿u Verlin unter Nr. 16,624 die Firma: Albert Wezel

(Geschäftslokal : Tempelhofer Ufer 15) und als deren Inhaber der Fabrikant Gottlob Albert

Wetel bier, unter Nr. 16,625 die Firma : Edm. Schwietzke

(Geschäftslokal : Oranienstraße 198) und als deren Inhaber der Kaufmann Mar Moriß Gustav

Edmund Schwietke bier, unter Nr. 16,626 die Firma: A. Manus

(Gefchäftslokal: Leipzigerstraße 134) und als deren Inhaber der Kaufmann Alerander Éduard Julius

__ Manus hier, eingetragen worden.

Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 12,750 die Firma :

Carl Seuer.

Firmenregister Nr. 13,429 die Firma: Deutsche Möbel-Halle

J. Goldschmidt.

Prokurenregister Nr. 5201 die Prokura Michaelis Ball für leßtgenannte Firma.

e

In unserm Gesellschaftsregister , r. Firma: : Möser «& Co. (Geschäftslokal: Behrenstraße Nr. tebt, ist vermerkt worden, daß der manditist ausgeschieden und ein an ditist eingetreten ift.

Verlin, den 14. Ianuar 1886.

Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 561.

Mila.

Berlin. Handelsre ister des Königlichen A égee

unser Gefell schaftsregister,

Firma:

Berlin-Köluische Rückver esellschaft

vermerkt steht, eingetragea worden.

Der Carl Guntckel hat aufgehört Liquidator zu

sein.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8481 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft

Firma:

Sachs & Howorkta vermerkt steht, ift eingetragen :

Die Funktionen des Kaufmanns Martin Sachs

als Liquidator sind erloschen.

Fn unser Firmenregister, woselbft unter Nr. 13,833

die hiesige Handlung in Firma : ist cingetragen:

durch Erbgang auf

1) die Wittwe Rosi Fraenkel, geb, Séhlochauer,

__ zu Berlin,

2) den Martin HeaeRel gti f aus

ubergegangen. ie Firma ist nach Nr. 9818

des Gesclfchaftsregistecs elten j

: Sregister unter

Nr. 9818 die offene Handelsgesellschaft in Firma : entel

Demnächst ist in unfer Gesellschaft

Noseriberg & Fra

mit dem Sige zu Berlin und es find als deren Gesellschafter die bxiden Vorgenannten eingetragen pam Be TEetGast e S G U e i ¿¿¿_VUr Bertrecung der Gesellschaft ift nur die Wittwe Nosi Fraenkel, geb. Schlochauer, dbe-

st für lett-

retigt. :

Dem Louis Schlochauer zu Berlin i genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ift dieselbe unter Nr. 6569 unseres Prokurenregisters ein- getragen worden. gegen ist bei Nr. 5465 unferes Prokuren- b

woselbst unter haft in Firma:

haftenden SWulden {lossen und für L Vühl, den 11. Januar 1886. Gr. Bad. Amtsgericht. Stehle.

n von der Gemeins iegens{aft erklärt.

re die Prokura des Louis Schloche.uer dort gelös{cht und nah Nx 6569 über- tragen worden ift,

In unfer Firmenregister, woselbst unter Nr. 15,157 die Handlung in Firma:

Kicßler & Co. mit dew Sitze zu Solingen und einer niederlafung zu Berlin unter der Kießler & Co., Filiale

vermerkt steht, ist eingetragen :

Die Zweignicderlasfun selbstitä. digen Geschäft

Der Kaufmaun Solingen hat den Kaufmann zu Berlin in dies H geellscafter aufgenomm Handelsgesellschaft, welch

Homburg v. d. H. VBekanutma In unserem Gesellschaftöregister ist bei Lide. Nr. 53, ktiengefellschaft unter dem Oberurfel“,

Durch Beschluß der Generalver Aktionäre der Gasges zember 1885 i

Es wird ei mindestens 3 auf den Zeitraum versammlung bis Generalversammlun

Nlie für die Aktionäre Bekanntmachungen erfolgen

väblt wurde in den Aufsichtsrath ß, Kaufmann in Frankfurt a. M, Schmidt-Günther, Kaufman Herr Eduard Pfeiffer,

Homburg v. D.

gel zu Berlin

i Namen „Gas in Col. 4 folgeuder Ein

g zu Berlia ist zu einem erboben worden. Eduard Kießler Julius Arnald Kayser andelsgeschäft als Handels- Die bierdur begründete e die Firma Kicßler & Kayser angenommen hat, ist nah N \haftsregisters übertragen w Demnächst ist in un Nr. 9819 die offene Ha

ellschaft Oberursel vom st das Statut geändert worden. ildet, besteßend aus stens 5 Mitgliedecn, welche von einer ordentlichen General- zur nästfolgenden g gewählt werden 2c. bestimmten öffentlichen un Deutschen Neichs-

Herr Karl

Herr Hermann

n zu Frankfurt a. M,,

ieur zu Frankfurt a. M.

S., den 7. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

n Aufsichtsrath geb

woselbst unter aft in Firma: r. 9819 des Gefell- fer Gesellschaftsregister unter ndelsgefellschaft in Firma : Kießler & Kayser

zu Verlin

sind als deren rgenannten eingetragen at am 1. Januar 1886

mit dem Site Gesellschafter die beiden Vo worden. Die Gesellschaft þ

Die dem Julius Arnold Einzelfirma Kießler & C theilte Prokura ift erloschen Nr. 6047 unseres Prokurenregisters er

Ingenieu

Kayser für erstgenannte o. Filiale Verlin er-

und deren Löschung unter

Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,658 Oandlung in Firma: Carl Hiller vernerkt steht, ist eingetragen: delsgeshäft ist dur Erbgang

berg a./E. heute Durch Beschluß der

11. Oftober 1885 sind

nuar 1886 bis 31. De mitgliedern gewählt :

der Zimmermeister Carl Goldschmidt als

Vorsitzender, der Glasermeister Ferdinand Günther als

die hiesige

Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un- Firma fortseßt. trmenregt}ters,

fer Firmenregister unter Nr.

veränderter 16,629 des F st ift in un 16,629 die Firma: Carl Siller mit dem Sitze zu Verlin und als deren der Kaufmann Carl Hermann Paul getragen worden.

Hiller hier ein-

Lingen.

Firmenregister sind je mit dem Sitze zu 10 p EAD N Q Handal unter Nr. 16,630 die Firma: Anton Düttmann zu Paul Chan

(Geschäftslokale: Bliütche straße 24) und als der mann Paul Chan hier,

unter Nr. 16,631 die Firma:

Mankiewitz

(Geschäftslokal: Breitestraße 9) und als deren

Inhaber der Kaufmann

eingetragen worden.

Der Königliche Kommerzien-Nath Albert rdinand Pfaff zu Berlin h unter der Firma:

2 und Annen- en Inhaber der Kauf-

Louis Mankiewiß hier, Lingen, den

at für sein hierselbst

I: C. Pfaff ster Nr. 16,604) geschäft dem Oscar Göte, dem Heinrih Thomas und dem zu Berlin, dergestalt Koll je zwei von ihnen in Gem Firma zu zeihnen berechtig Dies ift unter Nr. 6568 unferes eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 1918 die Firma:

/ N. F. Sartorius. Firmenregister Nr. 15 904 die Firma : Gimkiewicz & Martin.

, den 15. Januar 1886. Königliches Met I, Abtheilung 56 I.

des Königliche

bestehendes Handels- Albert Rabehl, dem Rudolf Ruß, sämmtlich ektivprokura ertheilt , daß einschaft mit einander die

In unserer die biesige F haber der Kaufman hier eingetra des vermerkt worden :

Firma ist mit dem Ges rs im Wege des E desselben als:

1) den Kaufmann Christian Wilh

(Fikmenregi

gen steht, ift beute in

Prokurenregisters

woselbst unter 3895 die hiesige Kommanditgesellschaft in

3) den Mühlenbesitzer | pel zu Großgrabe, übergegangen, Handelsgesellschaft ist glei die Firma als P bold Schmidt v

7) eingetragen bisherige Kom-

derer Komman- zeitig

rokurist angestell Mit Perso

Blankenhain. Vekanutum In unser Handels- und Geno zu Fol. 50 Rubrik 111, wo „landwirthschaftliche Spar-Verein zu Magd Genossenschaft“ [gender Cintrag bewirkt worden: Der Scnitt-

on hier als und fetzen diese 4 geschäft un llen diese H Gesellschafts

Demnächst i neten Nummer Sitze zu Mühlhausen i. T haber die 4 genannten P bei in Spalte 4 bemerkt gesellshafter zu 1 und 4 Wilhelm Kloeppel und Gesellschaft nah Außen die Firma zu zeihnen b Maßgabe, daß die nicht gemeins{ Beiden (1 und 4) Handelsgesellshaft hat

Endlich ist die am 24.

ossenshaftsregister ist elbst unter der Firma:

Vorschufß;- eingetragene

ter unveränderter

andelêgesellschaft peute eingetragen ift. mtôgerichts L. zu in diejes Regifter unter Zufolge Berfügung vom 15. Januar 1886 sind agte Ee am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt :

c (C regi woselbst unter Nr. 7019 die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in

sicherungs-Actien-

eingetragen ist, fo Nr. 5. 13, Januar 1886: waarenbändler Magdala, als C des landwirth\ch vereins zu Mag ausgeschieden und der Landw

ist aus dem Vorstande en Vorshuß- und Spar- a, eingetragene Genossenschaft, / ist an desser irth Ludwig

Cassfirer vom 1. Iq

Fritsh in Magdala iuar 1886 ab

lusses vom 12, Januar 1886.

Januar 1886.

erzoglih Sächs. Amtsgericht. Reinhard.

in, den 13.

Ap

i Firma E. Kl e einge» | kurenregisters Mühlhaus

Bühl Nr. 233/4. Unterm Heutigen wurd eingetragene P E : N en i. Th., de 34 des Firmenregtsters Firma Könitgli iy in Bühlerthal —: E Geschäft wird von «& Grethel“ in Vüh- 5b weitergeführt,

Dweigniederlass

Bi „Adolf Engel“/ ist erloschen. Handelsgesellschaft

| die bisher

Diese Firma

der offenen

Mülhausen. Vekanntm

Rosenberg & Fraenkel eit L Le Im Handelsregister des t, uncingetragene Vergleiche Gese Z. 39 des Ge Grethel“ 1 Altschw

lassung in Alt- töregister O, Z. 39, fellshaftsregisters die in Vühlerthal mit Die Gesell- nenen offenen ute: Adolf Engel Bühslerthal, ter der Firma mit Zweignieder- Geschäft (Kunst- r der beiden G gt, die Gesellschaft

Adolf Engel

betreffend die Firma zu Mülhausen die Robert Ber Mülhausen,

Färmenrechte T. untex O. Firma: „Engel Zweigniederlassung ir chafter dieser am 1. Ja Haudelsgesellshaft

as vorher von e-Adolf Engel“ lassung in Altsch müllerei) weiterfi ist einzeln berechti

{t ledigen Stand t Franziska, geb. Gr Ehevertrag vom 5. Feb Bon dem in die Ehe ci jeder Theil der L 100 M. in die Gemeinscha e und zukünftige fah er Verlobten mit de

find die Kaufle

Stuttgart. K. A. G. Kal M Le de elo in ¿Folge Ge K A. G Gmii [9

. A. G. und. Josef Mühleisen, Kaufman Vermögen des Inhabers verfahren eröffnet.

K. A. G. ; j und Kleincisen- ogen wirft | thanael Leuf n Betrag von dagegen wird alles rende Vertmögens- n allenfalls darauf

s Erfterem unter in Vühlerthal, weier, betriebene

Albert Grethel ist verheirathet ethel, von Bühl l besagt in 8. 1: nbringenden ardt, Kaufmann in ute nur de Í ) Butterhandl

(2/1. 86.)

egenwärtig

Liebenwerda. Bekanntmachung. [51103]

In unser Genossenschaftsre Nr. 2 eingetragenen Vorschuß-Verein zu Mühl- olgendes eingetragen : Generalversammlung vom

für die Zeit vom 1. Ia-

E

zember 1890 zu Vorstands-

der Kaufmann Albin Teich als Controleur,

fämmtlich zu Mühlberg a /G. Licbenwerda, den 9. Fanuar 1886. Königliches Amtsgericht. IT. [51034] register: Liugeu,

Lingen.

N. Eick zu Emsbüren. H. Lemming zu Ems-

büren.

Emsbüren.

August Schrameyer

zu Lingen.

. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. 11. Eiche l. Mühlhansen i. Fh. Handelsregister [51115] n Amtsgerichts

zu Mühlhausen i. Th. n Firmenregister, wo

2) die Chegattin des Rentiers Benjamin Wil- helm Herting, Anna Martha

dadur entstandene offene 4) der bisher für te Kaufmann Rein- gefellschafter einge- Tjonen das Handels- &tlrma fort, infolge unter Nr. 170 des

ane Q gts i aterlichen Landgerichts stt ift heute zu Nr. 10 Band IV. des Sai

--J+ Jttmann Nach- Eintragung erfolgt, daß

L

gin Mülhausen Prokura ertheilt ist. 13. Januar 1886 i Der Landgerichts-Obersekretär :

Wel cker.

1. Einzelfirmen. [50836 E, Schäfer, Louis Feder: hönfärbereiges{chäft in Kalw. âäftsaufgabe. (9./1. 86.)

F Mühleisen, Gmünd. n in Gmünd. Ueber das öirma ist das Konkurs-

Þpiugen. N. Leuk ardt, Spezerei- t garenhandlung, opt Spezerei i Göppingen. (4./1. 86. Leutkirch. Gebrüder Martin; Käse: ung, Leutkirch. Karl Martin in irma ift als Einzelfirma erloschen,

aft au8ge-

ist im Lau j die Ehefrau Luise Kelle und die Firma in F men in Ludwigsbur in Ludwigsburg.

mann der Inhabe Holz- und Cementhandlun Marimilian Lenbard, Ho

chung. 151104]

gesellschaft trag gemacht

fatnmlung der 29. De-

( Herr Friedri ordentlichen Firma ift erlo Konditorei, Spezerei- in Ludwigsburg. Ludwigsburg. Aufgabe des

Emil Fuchs, Waarengtcsch{äft in L Kaufmann in Ludw

Ludwigsburg. Ludwigsburg. Spielwaarenhandlun Schäffer in Ludw Verkaufs des Ges (2/1. 86.) und Spielwaarengeschäft, gegenstände in Ludwigsb Kaufmann in Ludwigsburg. Conditorei und Spezereibandlung in Verr Paul Eichhorn, Conditor in /1. 86.) Albert Fischer, MWein- Herr Albert Fischer l d - (2./1. 86.) Karl Wiel, chemisch-technische Fabrik in Ludwigsburg. Herr ia Ludwigsburg. (2./1. 86,) , Commissions- und Erport- Herr Hermann Stoörzer, In Folge Ablebens des den. (2./1. 86.) G. Jaus, Meb[- und

gister ist bei dem unter

Eichhorn, Ludwigsburg. Ludwigsburg. ( bandlung in Lu Wirth in Ludwigsburg. (

dwigéburg.

Karl Witzel, Fabrikant Hermaun Störzer Geschäft in Ludwig Kaufmann in Ludwigs ers ift die Firma erlos Kannstatt. oduktenhandlung Jaus in Kannstatt.

9. Januar 1886 d

: S K. A. G. Riedlin Heinr. Kuipers zu | wollenwaaren en gro Weil, Kaufmann in Bu G. Tübingen. torium von Dr. Julius Denzel, Dr. rer. __K. A. G. Tuttlingen. fabrikant in Tuttlingen.

fabrikant in Tuttlingen. wurde gegen

selbst unter Nr. 146 - Kloeppel und als deren n Ernst Friedrich

mühle Neumühle in N Heinrih Schmid,

K. A. G. Heilbronn. geschäft in Heilbronn. Heilbronn.

In- id) Kloeppel von Spalte 6 Folgen-

äfte des Firmen- rbganges auf die Erben elm Kloeppel | Die Firma ist zugs des Ir.habers 1 l. G. Schorndorf. , geb. Kloeppel, Waldho

Heinrich Christoph Kloep-

870 und de vember 1885 und Metallw Gesellschaftskapital d bisherigen Betrag v 43 H bestehen. à Fl. 500. = M 857. bezahlt sind. Durch

der bezeih- Kloecppel mit dem _Th. und als deren In- erjonen eingetragen und da- worden, daß nur die Mit- Kaufleute Christian old Smidt die rehtlich zu vertreten und esugt find, jedo mit der e Vertretung und , Tondern nur

Der Vorsft

das Zeichnen 1 _ dur jeden der ih zu erfolgen hat. Die am 8. Januar 1886 be- : ril 1878 dem Kauf- [d Schmidt hier von der frübereu veppel ertheilte sub Nr. 492 des Pro- rokura gelös{cht worden. n 9, Januar 1886. Amtsgericht. 1Y.

zu ernennen

6 Monaten.

Aktionäre sind entw e. Die ordent alljährlich binnen shäftsjahrs durch den

ordentliche Generalversar oder Aufsichtsrath zu b esse der Gesellschaf rufung der Gene 14 Tage vorher ur ] den in §. 6 bezeichneten Blät lautet: „Alle die Aktionäre machungen haben außer im Schwäbis

lihe Gen

iter Angab

Amtsblatte

Bekanntmad Vorstand bezw. de die Unterschrift der Gese feßung der Namensunter firma erfolgt. 25. Juli 18 Franz Josef b. als Au geriht8rat rankfurt a.

In der Genera 85 wurden bestätigt : Braumiller,

fsibtsrathömitgl l Hh. Ed. Zoller, Kaufmann in ; Cherbon, Kaufmann in inner, Kaufmann in Stuttgart, Privatier in Aalen. (19./12. 85.) ß u. Kottmanu, nnstatt. Offene Handels- etner Nähmaschinenhand- Jakob Seitz,

Otto Anderwert,

K. A. G. Kannstatt. Nähmaschincnhandlung in Kam zum Betrieb

ng. Theilhaber ;

K. A. G. Ludwigsburg. Albert Keller, brikation von Pbotographie-

Rahmen in Ludwigéh, err Albert Keller,

Fabrifant in LUdwigsby achdem am 8. Oktober 1885 das Konkursverfghy® gegen den Inhaber der Firma eröffnet worden m das Geschäft durch Kauf ay r, geb. Löle, übergegang euge hievon ePelGen. (2/1. q rifation von otographie-R,„1 g. Frau Luise Keller, geb. Lb Prokurist Herr Albert Keller, Ebe. (3/71 S6) M. Len ar g in Ludwigsburg, Here lzhändler in Ludwigsbyy Friedrich Buck, Handel mit 12 ros und en détail in Ludwi g. Buk, Rothgerber in Ludwigs. b ¡hen n Folge Ablebeyz (2./1. 86.) S J. F. 7: 9, und Mineralwasserhandluy

Johann Friedrich Fo S Firma it -in Folge Geschäfts erloschen. (2./1. 86,)

mals Chr. Löw, gemischte udwigsburg. Herr Emil Fu n . Die Firma ift in Folge erauyerung des Geschäfts an Herrn Gustay estel erloschen. (2.

86)

För

/1. 86.) G. Nefstel, Colonia: und Schuhwaarenhandlung in Herr Gustav Nestel, Kaufmann in (2/1, 80) Fulins Schäffer in Ludwigsburg. Herr Julius Die Firma ist in Folge [s an Herrn Edmund Friß er:

Edmund Fritz, Galanferie, Küchen- und HVaushaltungs:

Herr Cdmund Frit, (2./1. 86.) Paul

Kannfstatt. Gottloh

Gegen den Inhaber wurde am as Konkursverfahren eröffnet.

gen. M. E. Weil, Baun- s, Buchau. Mictael Emanuel

(9/1. 86.)

Chemisches Laborga- Julins Denzel in T übingen. in Tübingen. (5./1. 86) Samuel Storz, Shuh- Friedri Häberle, Schuh- Am 29, Dezbr. 1885 den Inhaber dieser Firma, Friedri hier, der Konkurs eröffnet. (2./1. 86.) K. A, G. Waldsee. Heinrih Schmid, Kunsts le, Gemeinde Wolfegg, Kunstmüller daselbit,

Max Meyer, Bank- Mar Mever, Kaufmann in

Rottenburg. Max Schmid, Notten- Schmid, Kaufmann in Rottenburg. Folge Geschäftsaufgabe und Weg- (11/1. 86.)

( Karl Weinmann z, rn, Hauptniederlassung in Schorndorf. Bier- brauer Karl Weinmann in Scho Ueber das Vermögen des das Konkursverfahren eröffn Gesellschafts juristische

rndorf, Bierbrauerci. Inhabers der Firma ist et worden. (7./T. 86.) firmen und Firmen

r Personen.

: t Eisen- u. Drahttwerk Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, auf dem Gefellshaftsvertrage vom 9./2L im revidirten Statut vom 25. No- zum Zweke der Fabrikation von Metall fowie des Handels damit. Das er Aktiengesellschaft bleibt in dem on Fl. 250 000. = M 428 571 ist eingetheilt in 500 Aktien 14 A, welche längst voll cin- Beschluß der Generalversammlung kann das Kapital erhöht werden. Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind von 2 Mit raths unterzeichnet. ist der Direktor, Geschäfts obliegt. Dem Autsichts inderungéfälle des V

gliedern des Aufsichts- r\tand der Gesellschaft welchem die spezielle Leitung des Derselbe wird vom Aufsichtsrath rath steht es zu, für Ver- orstands einen Stellvertreter , er kann hiezu eines seiner Mitglieder leßteres jedoch höchstens auf die Dauer Die Generalversammlungen der eder ordentliche oder außerordent- eralversammlung wird nach Abschluß des Ge- Vorstand berufen. Außer- nmlungen hat der Vorstand erufen, so oft dies im Inter- t erforderli erscheint. Die Be- ralversammlung hat spätestens e der Tagesordnung in tern zu erfolgen. §. 6 ire bezireffenden Bekannt- im Deutschen MReichs- ; chen Merkur und in dem für den Oberamtsbezirk Aalen zu der Gesellschaft ausgehen- erfolgen durch den tellvertreter. Derselbe führt llschaft, welche durch Bei- rift unter der Gesellschafts- lversammlung vom

a. als Vorstand:

Direktor auf der Erlau;

W. Wolf, Land-

Mechaniker, und

Erste Gläubigerversammlung Februar 1886, Vorm. 9+ Uhr. t Prüfungstermin 25. Februar 1886, Vormit- tags 94 Uhr, vor dem unterz. Geriht, Gr. Koru- markt 12, Zimmer 17. :

Frankfurt a. M., den 12. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V.

K. Amtsgericht Heilbroun. Konkurs-Eröffnung

über das Vermögen des entwichenen Schneiders Karl Baum von hier am 13 Januar 1886, Vin. 94 Uhr, Konkursverwalter Gerichtsnotar Collin hier, Anzeige- und Anmeldefrist bis 6. Februar 1886. Gläubigerversammlung mit Prüfungstermin: 15. bruar 1886, Vm. 10 Uhr, offener Arrest. Den 13. Januar 1886.

Gerichts\creiber :

unter Nr. 308 auf den Namen der jeßigen Inkaber 15. Februar 1886. eingetragen worden. j

Wiesbaden, den 9. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

In das Musterregister ift eingetragen: Nobert Klöber in

versiegeltes Paket mit der Aufschrift : Inba halbes Corfet Nr. 500, cin halbes Corset Nr. 501 mit Goldbrillant, ein halbes Gorfet Nr. 503, ein halbes Corset Nr. 504 mit Gold“, plastishe Er- zeugnisse, Schußtfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. De- zember 1885, Vormittag 10 Uhr. i s Nr. 175. Firma Koch «& te Ko in Oelsuig, ein versiegeltes Paket mit 1 Muster für Teppiche, Flächenerzeugniß, 3 Jahre, angemeldet den 17. Dezember 1885, Vor- mittag 212 Ubr. , E Nr. 176. Firma Koch && te Kok in Oelsuitz, ein versiegeltes Paket mit 4 Mustern sür Teppiche, Fabriknummern 361, 362, 363, 364, erzeu nisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 17. De- zember 1885, Vormittag §12 Uhr. h : Robert Klöber in Oelsnitz, ein versiegeltes Paket mit der Aufschrift : halbes Corset Nr. 502, Dessin Nr.

ncuestem Verschluß der Mechanik, welcher i CEinschnüren plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 28. Dezember 1885, Nachmittag 44 Uhr. Î

Nr. 178. Firma Paz & Comp. in Oelsnitz, ein versiegeltes Packet mit 13 Mustern für Kleider- stoffe von Genre 1900, Def. 5124, 5133, 9145, 5150, 5152, 5153, 5166, 5169, 9183, 9193 9199, 5175, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 30. Dezember 1885,

Eisendreher in Kannstatt. (8./1. Gg E u. Cie. in Kannstatt, Der Ser

st ausgetreten und der seitherige Hel e Scharrer, O, 3 ie Gesellshaft eingetreten. (8./1. 86. ae fvens Ra etne und Filzhut- Vlaschke, Eßlingen. terlegung des Geschäfts nah Stutt-

) ; E R irh. Gebrüder Martin, Käse- Bee N, ned: Offene Handelsgesell- Karl Martin in Leutkirch, Max

Aktienbrauerei zur Durch Beschluß der ordent- vom 1. Dezember 1885 Gesellschaft mit Rücksicht auf delsgesezbuch vom 18. Juli in einem gedruckten Eremplar zum Handelsregister übergeben chungen, insbesondere Berufungen lungen erfolgen im Scwäbischen Zeitung und im Falls dem Aufsichtsrath iderer Blätter zweckdienlich \heint, Veränderung zuvor im Deutschen igen. Vorstand ift der Direktor Nürtingen, welcher an Stelle seiner Stelle zurückgetretenen Robert Gaifer hier gewählt worden ist. von seiner Stelle zurü- es Direktors Herrn Rudolf Yrivatmanns hier, ist der bisherige AUOe obert Gaiser zum Stellvertreter ernannt worden. srath besteht aus folgenden Mitgliedern, Nudolf Behr, Privatmann in Ludwigs- Milhelm Dieterih, Gemeinderath dasel i, S{moller, Bankier in Stuttgart, Eugen iber, Gemeinderatb in Ludwigsburg, R er, Fabrikant daselbst. Bezüglich N terungen wird auf die revidirten Statuten selb

A. Fischel, Holzhandlung Offene Handelsgesells{aft. Fischel fen. : [ ! ; Fishel und Alexander Fischel jun. in Heil- Am 1. SFanuar 1886 von Neckarsulm hieher t und auf diesen T e ) led ir. als weiterer Gesellshafter eingetreten. 86.) Heichemer n. Staab, Holzhandlung lbronn. Dem Otto Deppish, Kaufmann hier, Prokura ertheilt. A. 6. Raveusburg.

GeIsnitz. h i Oelsnitz, ein

in Nürnberg. „Inbalt ein

[50985] eute ist in das Gesellschaftsregister ezüglih der Firma Horcher « Gossen zu Schierstein folgender Eintrag gemacht worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liqui- Zum einzigen Liquidator ist der Gustav Friß in Scierstein ernannt worden. Wiesbaden, den 9. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

Wiesbaden.

6. Eßlingen. Nr. 194 Col. 4

rspächer u. dation getreten. Fabriknummer Bytterhandlung

dvwigSburg. ‘in Ludwigsburg. E ersammlung ie Statuten der

Wiesloch. Nr. 439. Zu O. 3. 213 des Firmen- Flächenerzeug registers wurde eingetragen: i L Kaufmann von hier, wurde von der Firma Max Jöhlinger hier als Prokurist bestellt. 2 Wiesloch, den 9. Januar 1886. Gr. Amtsgericht.

Hi.

„Znhalt ein L O R Neber das Vermögen des Poftmeisters a. Alexander Himmelreih zu Soden ist

12. Januar d. J., Nahm. 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Rechtéanwalt Justizrath Bauer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Fe- bruar d. J. eins{l. Anmeldefrist bis zum 6. Februar d. J. eins{l. Erste Gläubigerversammlung 9. Fe- bruar d. J., Morgens 10 Uhr, allgem. Prü- 23. Februar d.. J.,

n Beilagen

s neralversan } feneralver) Ludwigéburger

s- Anzeiger.

seitherige Konkursverwalter

Benußung al Muster - Negister Nr. 9.

Die ausländischen Muster werden unter ( Leipzig veröffentlicht.)

„Anzeiger anzuze

Tri Gaiser aus Friß Gaiser aus Morgens

fungstermin 10 Uhr, Zimmer 1X. i Höchst a. M., den 12. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. TII. -

Zur Beglaubigung: G öt s ch, Gerichtsschreiber.

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Oberst z. D. und Gutsbesißzers Conrad v. burg bei Königsberg ist am 12. Januar 1886, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter der Justizrath Bülowius bier. Erste Gläubigerversammlung den 1. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr 18. Anmeldefrist für dic Konkuréforderungen bis zunt 20. Februar 1886. Prüfungstermin den 17. März 1886, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arre bruar 1886. ; Königsberg, den 12. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. YTl1a. A ur Beglaubigung: Mathesius, Gerichts\{reiber.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Vreunerecibesizers Gottlieb Langenberg zu Hückes8wac en wird, da derselbe seine Zablungsunfähigkeit glaubhaft gemacht hat, heute, am 12. Januar 1886, Nachmittags 7 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. E

Der Rechtêanwalt Reinaryz in Remscheid wird zum Konkursverwalter ernannt. E E Konkursforderungen sind bis zum 12. März 1886 bei dem Gerichte anzumelden. i Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ol :

stellung eines Gläubigerausshufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be- zeihneten Gegenstände auf

den 6. Februar 1886, Vormittags 91 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. März 1886, Vormittags 9:2 Uhr, unterzeichneten

telle des seitherigen, Nachmittag

Z e) s Y rregister ist eingetragen : bnen Stellvertreters d In das Musterregister is eingetrag

Fabrikaut D E A i sden, ein versiegeltes Packet, angebli Mens Tes Á cines Zat lastishes Erzeugniß, Fabriknummer 3( , Schußfris R angemeldet am 3, Dezember 1885, Nach- ittags §5 Uhr. : ne 64 Kaufmaun Emil Hugo Wiese in Dresden, ein Couvert, versiegelt, angebli _ enthal- tend das Muster eines photographishen Scherzes, plastishes Erzeugniß, Fabriknummer 110, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Dezember 1885, Nah- ittags 24 Uhr. : R Fabrikant Adolph Vrendler in Dresden, ein versiegeltes Packet, angeblich enthal- tend einen Metall-Rahmen und einen Metall-Nahmen- Ständer, plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 482 und 487, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. De- zember 1885, Nachmittags 45 Uhr. : Firma Villeroy & Boch in Dres- den, ein versiegeltes Couvert, angebli enthaltend 27 verschiedene Zeicbnungen Keramischer Produkte, Fabriknummern 413—439, Schußfrist 3 E E am 9, Dezember 885, Vormittags 10 Uhr. i “Vie G61 Mebctfane Carl Wilhelm Emil Schäme in Dresden, ein versiegeltes Paket, angeb- lih enthaltend je ein Muster eines reichverzierten, beweglichen, eines glatten beweglichen Geldschrank- griffs und eines reichverzierten Thürschildes, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 12, 13, 9, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1885, §5 Uhr Nachmittags.

Bresden.

Oelsnitz, den a E L Nuf Königliches Amtsgericht.

enthaltend das Muster B Ee

Konkurse. d. Gröben in Palm-

Konkursverfahren.

Flaschuners in Wasseralfingen, wurde am 14. Ja- nuar 1886, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. .

L Der E aur Millauer in Aalen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen / 1886 bei dem Gerichte anzumelden. i : Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl cines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes, und eintretenden Falls 120 der Konkursordnung bezeichneten

91. 6, Heilbroun.

No Fari er; Alexander Neckarsulm,

vorgenannte st mit Anzeigefrist bis zum 10, Fe-

(8./1. 86.) j Manz u. Stimmler, nische Baumwollenfeinweberei in Ravensburg, Kaufmann Gustav Adolf Funk in Berlin ist ra ertheilt. (8./1. 86.) Vankgeschäft von le u. Cie., Kommanditgefellcha\t in Ravens- Am 31. Dezember 1885 ist ein neuer Kom- Dagegen ist am 1. Januar der fruhere Kommanditist mit feiner ganzen age ausgeschieden. (9./1. 86.) v U {

Gegenstände auf : ; ee 17. Februar 1886, Vormittags 103 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Bekeaae 1886, Vormittags 10; Uhr, vor dem unterzeichnten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- hörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Februar 1886 Anzeige zu machen. i

Königliches Amtsgericht zu Aalen.

909%] Konkurs - Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ph. P. zu Dudeldorf eu!

10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. | Konkursverwalter Geschäftsmann Scheben hier. _ Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 10. Fe- bruar 1886. i A

Erste C ea ens am 13. Februar 1886, Vormittags 1 Jr. Prüfungstermin am 24. Februar 1886, Vor- mittags 10 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle. Vitburg, den 11. Januar 1886. B Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Erzeugnisse,

itist eingetreten.

Gebrüder Varnewitz Dresden, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 7 Muster von Nipys-Metallwaaren, plastishe Er-

zeugnisse, Fabriknummern 645, 717, 732, 727, 729, ] angemeldet am

In das hiesige Handelsregister ist zufolge eingetragen s G Verwalters, fowie über

. Schiffer August Feihstel.

lze, am 13. Januar 1886. _ L Großherzogli Mecklenburg-Schwerinsches Amtsgericht.

Schußfrist ange! 10, Dezember 1885, §11 Uhr Vormittags. Jugenieur Carl Otto Bernhard Engan in Gruna, ein versiegeltes Paket, angeb- lih enthaltend 15 vershiedene Muster von Hals- fragen, plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 1—15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1885, 31 Ubr Mittags. Kaufmann P: Dresden, ein versiegeltes Paket, k : haltend 12 Muster von gestreiftem und schattirtem Sammet, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 780— 791, Schußfrist 3 Jahre, an ldet c

zember 1885, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten. Firma Vorn «& Dauch in Dresden, ß angeblich enthaltend ein

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etroas shuldig sind, wird aufgegeben, nihts an den Gemeinschuldner zu f

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiße der Sahe und von den Forderungen, für ) der Sache abgesonderte Befriedi- | gung in Anspruch nelunen, dem Konkursverwalter | bis zum 12. Februar 1886 Königliches Amtsgericht zu Leunep.

1100] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Müllers Johaurn Reinhard Wagner zu Aumühle bei Dauboru ist heute, den 12, Januar 1886, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter :

lchenberg. Jn unser Genossenschaftsregister cute bei der unter Nr. 3 verzeihneten Genofssen- t „Trachenberger Molkerei, Eingetragene ossenschaft‘“‘ Nachstehendes eingetragen worden : en Vorstand der Genossenschaft bilden: / ) der Domainenpächter Georg Pusch zu Po-

verabfolgen

gemeldet am 12. De- \ ; x z welche sie aus E) der Domainenpächter Oskar

Grenz-Vorwerk, S L )) der Rittergutsbesitzer Alwin Shoch zu Sacker-

ein versiegeltes Couvert, thaltend e em Muster. für Etiquettes, Flächenerzeugnisse, Fabrik- {nzeige zu maden. nummer 72, Schußfrist 3 Jahre, 17. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr. : Dresduer Gardinen: und Spigten- mauufaktur Actiengesellschaft in Dresden, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 30 Stück Muster von Gardinen, Fabriknummern 442, 423, 339, 421, 353, 183, 216, 317, 456, 446; 492, 479, 461, 482, 495, 492, 491, 455, 449, 496, 484, 432, 389, 285, 189, 315, 445, 247, 467, 474, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1885, Nach- mittags 5 Ul Ir, :

irma Nitschel & Co. in Dresden, es m enthaltend das

plastishes Erzeugniß,

angemeldet O f R ¿

(002211 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der unverehelichten Emma Witte, Putzwaarengeschäft, Friedrich-Wilhelms- straße 9 hieselbst, ist durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts, Abtheilung VI. hieselbst vom heutigen Tage, Morgens 11 Uhr, das Konkursverfahren er-

iachenberg, den 9. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

: Vekanntmachung. dem hiesigen Handelsregister it heute Vol. 149 Töchterschulhaus, Actiengesellschaft, 1 Stelle des verstorbenen Senators Wolff in

Seneralversammlung der Aktionäre aufmann Ernst Zeidler

Go 2E, S b Uh os Amtsgerichts\ekretär Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Wilbelm Gerstner hieselbst, vor der Burg 1, ernannt. Der offene Arrest ist erkannt. 2 Konkursforderungen sind bis zum 16. Februar cr. bei dem Gerichte anzumelden. Ï Erste Gläubigerversammlung am 29. Januar cr., Morgens 11 Uhr, Zimmer Nr. 41, hiefelbst. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Februar er., Morgens 10 Uhr, ebendaselbst. E Braunschweig, den 12. Januar 1886. ichtner, Registraturgehülfe, ï "reiber des Herzogl. Amtsgerichts. VI.

Anmeldefrist für Konkursforderungen 16. Februar 1886. . : N : Termin zur Beschlußfassung über die Wahl cines anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Gläubigeraus\{usses und Prüfung Forderungen

den 16. Februar 1886, Vormittags 109 Uhr. Limburg, 12. Januar 1886. : Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

den ift in der ( 2. Januar 1886 der K ‘erden in den Vorstand erden, den 8, Januar 1886. Königliches Amtsgericht I. Oartmann.

versiegeltes Packet, Muster eines Stiftspiters, asti Fabriknummer 101, Schußfrist 6 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1885, {1 Uhr Mittags. Firma Auton Reiche in Dresden, ein versiegeltes Paket, angebli enthaltend 39 Stü div. BVlechformentheile und Zinnmodelle, Blechemballagen, plastische Erzeugnisse, Fabriknum- Schußfrist 3 Jahre, am 23. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr. Firma Auton Reiche in Dresden, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 35 Stück Blechformentheile, vlastishe Erzeugnisse,

Schußfrist 3 Jahre, QSEREVA am 1885, Vormittags 9 Uhr. ; j j Firma Otto W. Röber in Dresden hat für das unter Nr. 254 eingetragene, mit der Fabriknummer 113 , bezeichnete Muster die Verlängerung einer Schutzfrist bis auf 3 Jahre an-

Firma E. G. Zimmermann in Hanau, in abgetretenen Rechten des Bildhauers I+ D. N. Nudolphs in Dresden, hat für das unter Nr. 300 eingetragene, mit der Fabriknummer 15 bezeichnete Muster die Verlängerung einer Schut- frist bis auf 10 Jahre angemeldet. Compagnie Laferme Tabak: und Cigaretten-Fabriken in Dresden hat für die unter Nr. 253 eingetragenen, mit den Fabrik- nummern 10 bis mit 18 bezeihneten Muster die Verlängerung einer Scubtfrist bis auf 3 Jahre an-

angemeldeten

selbach. A[s V als Gerichtsf

4C) orftand des Vorschufß;- und itbereins Udestedt

, eingetragene Genossen- b sind laut Generalversammlungsbeschlusses °. L, Mts, für die Jahre 1886, 1887 und

Ee Das Königl. Amtsgericht München A... Abtheilung A. für Civilsachen,

Vermögen

mern 154—192, Viehhäudlers Martin Weber, Theresienstraße Nr. 64/1, Rück- gebäude, dahier, auf desjcn Antrag am 11. Januar 1886, Mittags 124 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter : Rechtsanwalt Dr. Drey dahier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund desselben bis zum N Montag, den 15. Februar 1886, und Anmeldefrist für dic Konkursforderungen bis zum Montag, den 22. Februar 1886, je einschließli festgeseßt. Wabltermin zur Beschlußfassun eines anderen Verwalters, Bestellun bigeraus\husses, dann über die in §8. 120 und der Konkurscrdüung bezeihneten Fragen ift auf Montag, den 1. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr, : : Geschäftszimmer Nr. 6,0, und der allgemeine Prü- fungstermin auf u dana Santistag, den 6. März 1886, Vormittags 9 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 6/0, anberaumt. München, am 11. Januar a E Der geschäftsleitende Königl. Gerichts\{&reiber : Hagecnauer.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen

R 5 L RRen, des Kaufmanus

Fvbriknummern 119—153, ; 25. Dezember

Friedrich Zier, Jnhabers der Firma Friedrich Zier in Chemnitz, l ist am heutigen Tage, 311 Uhr Vormittags, Konkurs

Chemnitz Konkurêsver-

Vilhelm Lausche, als Direktor,

iehn, als Kassirer, und Kûstner, als Kontroleur,

ch in Udestedt, eschlufses vom 9. l, Mt

ieselbach, den 11. Januar 1886. Großherzogl. S. Amtsgericht. Werner.

eröffnet worden. Rechtsanwalt Weber

t5o .

Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1886. E Vorläufige Gläubigerversammlung am 28. Ja: nuar 1886, Vormittags 10 Uhr. E A Prüfung der angemeldeten Forderungen am 22. Fe- Vormittags 10 Uhr. O Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Fe- u e e inks hemnitz, am 13. Januar 1886. E Der Geribtarriba des Könial. Amtsgerichts daselbst.

a in s über die Wahl Das seither unter der Firma bruar 1886, Bestellung cines Gläu- rlack“ zu Wiesbaden betriebene mit dem Geschäftsinventar, aus- rigen Aktiven und Passiven in Fol Kaufleute Gustav Hoening zu udolph zu Wiesbaden, welche es als begonnen am 1. Januar Phil. Overlack Nachf , zu Wiesbaden fortbetrieben,

st Heute die Firma Fr. Phil. gister unter Nr. 679 gelöscht Overlack Nachf., , in das Gesellschaftsregister

Bei Nr. 253.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kanfmanus Jsidor Goldschmidt, Gr. Friedbecgerstr. 33 hier, ist am 12. Januar 1886, Nachm. 45 Ubr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Caspari dahier.

Firma „Fr.

E E A 5

Dresden, am 9. Januar 1886.

Königliches Amtsgeriht. Abtheilung 1 b. Necbtsanwalt Dr.

Verwalter: .R walt D) Offener Arrest mit Anzeigefrift bis

L L D A E I