1886 / 17 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

Colonne 4. Recbisverbältnissc: Die Gesellschafter find: 1) der Tuchfabrikant Morimilian Richard Schlief, 2) der Kaufmann Bernhard Schlief, Beide in Guben. Zur Vertretung der Gesellschaft f jeder der beiden Gejellschafter berechtigt. Guben, den 7. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. T. Halberstadt. Befanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist 1) sub Nr. 394 des Firmenregisters die Firma: --E. Mehmel“ zu Halberstadt gelöscht, Í 2) sub Nr. 863 des Firmenregisters die Firma: eeE. Mehmel Nachfolger“/ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Mar Teichmann daselbst eingetragen. Halberstadt, den 14. Januar 1886. Königliches Amtsgericht. VI. Walle i. W. Sandelsöregister [51435] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle i. W. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 15 die Handelsgesell|chaft „Gebrüder Rentsch in Werther“ vermerkt steht, ist am 13. Januar 1386 Sg eingetragen : „Die Gesellschaft it nach gütlicher Ueberein- kunft durch den am 1. Oktober 1880 erfolgten Austritt des Kaufmanns Julius Rentsh zu Werther aufgelöst. Der Kaufmann Heinrich Rentsch daselbst seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma . fort. Cfr. Nr. 164 des Firmenregisters.“ _ : Demnächst in unser Ficmenregister unter Nr. 164

die Firma:

Í (Gebrüder Rentsch““ mit dem Sitze in Werther, und als deren In- haber der Kaufmann Heinrih Rentsh daselbft ein- getragen.

[51434]

Hamburg. Eintragungen [51542] in das Handelsregister. 1886, Jantiar 13.

H. F. Sagen & Co. Die Gesellshaft unter diejer Firma, deren Inhaber Hinrih Friedrich Hagen und Johann Louis William Kröger waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von dem genaannten Kröger allein gezeichnet.

J. C. L. Hünten. Dieje Firma hat an Eduard Johann Andreas Hünten Prokura ertheilt.

| Januar 14.

D. Rosskamm. Diese Firma, deren Inhaber Marcus Rosstamm war, ift aufgehoben.

JI- Peter Petersen. Inhaber: Johann Peter Petersen.

Miller & Wachsmuth. Diese Firma hat an Hi Friedrich August Röfskler in Leipzig Prokura ertheilt.

Ulr. Friedr. Hühu. Diese Firma hat an Hugo Carl Seeling Prokura ertheilt.

j Januar 15.

Elbschloff:-Brauerei Nienstedten. Jn der Ge- neralversjammlung der Aktionäre vom 14. Dezem- ber 1885 ist eine Abänderung der Statuten in den 88. 2, 4, 12, 13, 16, 17, 18, 19, 23, 24, 29, 32, 54 und 35 beshlossen worden, wodurch u. A. jeßt Folgendes festgeseßt ist:

Zweck der Gesellschaft ist die Errichtung und der Betrieb einer Bierbrauerei und eventucil Mälzerei.

Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft sind je zwei Mitglieder der den Vorstand der Gefell- schaft bildenden Dircktion berechtigt.

Die Berufung der Generalversammlung erfolgt dur zweimalige Aufforderung in den Gesellschafts- blättern, das erste Mal mindestens 3 Wochen, das leßte Mal mit einer Frist von mindestens 14 Tagen vor dem für die Bersammlung angesetz- ten Termine. E

Bekanntmachungen abseiten der Gesellschaft gelten für gehörig publizict, wenn sie in den „Deutschen Reichs-Anzeiger“, den „Hamburger Nachrichten“ und den „Altonaer Nachrichten“ ein- gerückt werden.

Das E Mitglied des Vorstandes F. G. H. W. Angelbeck ist verstorben.

Eduard Dubbers ist bis zum 31. Januar 1886 zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt worden. x

Mit Zustimmung des Aufsichtsrathes hat der Vorstand Christian Wilhelm Dircksen zum Pro- kuristen für die Gefellshaft bestellt.

Brennerei Tornesch. Durch Beschluß der Ge- neralversammlung der Aktionäre vom 24. Juni 1885 ist an Stelle des bisherigen, ein neues, den Vorschriften des Geseßes vom 18. Juli 1884 ent- sprehendes Statut getreten. Hierdurch ift u. A.

jeßt Folgendes sestgeseut:

Die Dauer der Gesellschaft ist nit beschränkt.

Zweck der Gesellshaft ist die Errichtung einer Brennerei in Tornesh und der Betrieb derselben.

Das Grundkapital besteht aus 4 200 000 —,

e eingetheilt in 200 auf Namen lautende Aktien, jede zu M 1000—

Der Vorstand der Gesellshaft besteht aus zwei Me welche vom Aufsibtsrathe erwählt werden.

Zur Zeichnung der Firma sind die beiden Vor- standsmitglieder nur gemeinschaftlich berechtigt. Der Aufsichtsrath kann für einen im Voraus be- grenzten Zeitraum einzelz1e seiner Mitglieder zu Stellvertretern von behinderten Mitgliedern des Vorstandes ernennen. 5

Die Berufung der Generalversammlungen der Aktionäre geschieht durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath.

Alle Bekanntmachungen und Mittheilungen \o- wohl Seitens des Aufsichtsraths, wie Seitens des Vorstandes an die Aktionäre erfolgen, soweit nicht die Geseße etwas anderes -vorshreiben, durch Ab- sendungen eingeschriebener brieflicher Mittheilungen.

Die öffentlihen Bekanntmachungen der Gefell-

¿ J Mgen dur den „Deutschen Reichs-An- eiger“.

In Folge vorstehender Abänderungen der Sta- tuten ist die J. Rossin, P. F. Hell und C. F. Köhn zustehende Befugniß zur Mitzeichnung der Firma der Gesellschaft aufgehoben.

F+ Ludwig Lührs. Friedri Adolf Wolfgang Lührs ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und sept dasselbe in Gemeinschaft mit

‘Conrad Völkert ist persönlih haftender Gesell-

von Hacht & Schul. Dicse Firma hat an Gustav Heinri Christian Friedrich Lorenz Poll Prokura ertheilt. G. Kauffmann. Franz Julius Oito Langkam ift in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein- getreten und sept dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisberigen Inhaber Gottlob Friedrih Kauff- pon unter der Firma G. Kauffmann & Co. ort. Julius Sandtmaun jr. Diese Firma hat an Wilhelm Friedrich Cordes Prokura ertbeilt. Hamburg. as Landgericht. Hannover. SBecfanntmachung. [51432] In das biesige Handelsregister ist beute auf Blatt 3058 zu der Firma: : W. Griesbach eingetragen :

Kaufmann Richard Neukranz ift aus der Gesell- schaft ausgeschieden und wird das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma von dem bisherigen Mit- gesellshafter Kaufmann Heinrih Wilhelm Griesbach allein fortgesetzt.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Hannover, den 12. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I1V b. Jordan. Hannover. Befanntmachung. [51433] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3732 eingetragen die Firma: C. Benscheidt «& Nordmeier

mit dem Niederlafsungsorte Hanuover und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Benscheidt und Schuhmacher Friedrich Nordmeier, beide zu Han- nover.

Offene Handelsgesellschaft seit 8. Januar 1886.

Hannover, den 12, Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV Þb. Jordan.

Hann. Münden. Becfanntmachung. [51472] In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 34 heute eingetragen zur hiesigen Firma Christiau

Wüstenfeld & Sohn:

Spalte 3. Firmeninhaber : Jent: 1) Kaufmann Bernhard Wüstenfeld in Münden, _ 2) Kaufmann Georg Wüstenfeld in Schweinfurt. Spalte 4. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1886. Die jetzigen Firmeninhaber haben das Geschäft seit dem 1. Januar 1886 von ihrem Vater, dem vorigen Firmeninhaber, Fabrikanten Eduard Wüstenfeld mit allen Aktiven und Passiven übernommen und führen solches seitdem in offener Handelsgesellschaft mit unveränderter Firma fort. Spalte 5. Prokuristen:

1) Die Prokura des Kaufmanns Bernhard Wüsten-

feld, jetzigen Mit-Firmeninhabers, hat aufgehört.

2) Die Prokura des Fabrikanten Otto Wüstenfeld

dauert fort. Hannu. Münden, den 12. Ianuar 1886. Königliches Amtsgericht. I. Hölscher. [51436]

Hattingen. Am 11. Januar 1886 ift im Fir-

menregister eingetragen :

a, zu Nr. 120, woselbst die Firma :

/ F+ W. Knäpper zu Vlankenstein eingetragen steht, daß der Inhaber der Firma gestorben ist, seine Wittwe das Geschäft unter derselben Firma fortseßt, diese daher hier gelö\cht und unter Nr. 260 des Registers neu eingetragen ift ;

. unter Nr. 260 die Firma F. W. Knäpper zu Blaukenstein und als deren Inhaber die Wittwe des Kaufmanns Friedrih Wilhelm Knapper, Adele, geb. Lackmann, zu Blankenstein.

Hattingen, den 11. Januar 1886.

Königliches Aitsgericht. [51548]

Ttzehoe. Jn unfer Firmenregister ist heute zuc

Firmo Nr. 80 H. Varries in Heide eingetragen: Die Firma ist erioschen.

Jtehoe, den 15. Ianuar 1886.

Königliches Amtsgericht. 1.

51547] Itzehoe. Jn unser Gesellschaftsregister ist Hk zu Nr. 113, Portland Cementfabrik und Ziegelei, Aktiengesellschaft zua Pahlhude, eingetragen : Nach Beschluß des Aufsihtsraths fungirt nah dem Ausscheiden des ‘Mitdirektors Herrn Waldemar Kjieldsen aus der Direktion Herr Hugo Noefselt als alleiniger Direktor der Gesellschaft.

Itzehoe, den 15. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. 11].

[51437] Kaltennerdheim. Befanntmachung. Auf Beschluß vom heutigen Lage ift die unter

der Firma: : s August Stade

mit der Hauptniederlassung in Dermbach errichtete

Zweigniederlassung in Zella und als deren Inbaber :

ver Kaufmann Mar August Stade in Dermbach

Fol. 88 Bd. I. des hiesigen Handelsregisters einge-

tragen worden.

Kalteunordheim, den 14. Januar 1886. Großherzoglih Sächs. Amtsgericht.

Keßler.

Esiel __ Vekanntmachung. __ [91549] In das hiesige Gesellschaftsregister ist am beutigen Tage sub Nr. 386 eingetragen die Firrna : a Bier Nuguft Völkert & Co.

in Kiel.

Die Gesellschaft is eine Commanditgesellschaft ; der hierselbst wohnhafte Kaufmann Augu ft

hafte.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1836 be- gonnen.

Kiel, den 15. Januar 1886. Königliches Amtsgerict. Abtheilung IIk.

S [51451 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Lage ist in das biesige Handels- (Firmen-) Register unter

dem bisherigen Inbaber Friedrih Ludwig Lührs unter unveränderter- Firma fort.

Nr. 4607 eingetragen worden der in Köln wohnende

selbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: _ »Th. Schülter““.

Sodann ift in dem Prokurenregister unter Nr. 2029 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 2c. Schül- ter für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Susanna, geborenen Alken, Prokura er- theilt bat.

Kölu, den 5. Januar 1886.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

L Î [51459] Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Handels- (¿Firmen-) Register unter Nr. 4610 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Simon Rosenstein, welcher daselbst eine A errihtet hat, als Inhaber der irma: „Simon Rosenstein“‘. Köln, den 7. Januar 1886. Keßler, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. [51459] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 123 des hiesigen Handels- (Gesell schafts-) Registers, wosclbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

eeRosenstein & Frank“ in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Simon Rosenstein und Mar Frank vermerkt stchen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelö worden ist.

Kölu, den 7. Januar 1886.

: Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

: i [51457] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift in das hieige Handels- (Prokuren-) Register unter Nr. 2030 eingetragen worden, daß die in Köln be- stehende Handelsgesellschaft unter der Firma :

eWinzmann « Schürmann“ den in Köln woknenden Franz van Geleen zum Pro- kuristen bestellt hat.

Köln, den 7. Januar 1886.

i Keßler, Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

i : [514583] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 4609 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Moses Jsaias Frank, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

M. J. Frauk“.

Januar 1886,

j Keßler,

Gerichtsschreibec des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

Köln, den 7.

i [51453] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 291 des hiesigen Handels- (Firmen-) Re- gisters vermerkt worden, daz das von dem in Köln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kcuf- manne Jacob Bel bei Lebzeiten daselbst geführte Handelge|chäft unter der Firma:

„„Bel-Federhen““ mit Einschluß der Firma auf 1) dessen Wittwe Josephiue, geborene Flemming, Handelsfrau in Köln, i 2) die Wittwe Prosper 2a Ruelle, Magdalena, Ee Bel, ohne besonderes Geschäft in In,

3) Johanna Bel, ohne besonderes Geschäft da-

selbst, und

4) a Bel, obae besonderes Geschäft da-

¡eDIL, übergegangen ist, welche das Geschäft in Gefellshaft unter derselben Firma zu Köln fortführen. Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 2740 eingetragen worden die nunmehrige Handels- gesellschaft unter der Firma: i eeVel-Feverhenu““, welche ihren L in Köln und mit dem 2. Januar 1886 begonnen hat. Die Gesellschafterinneu sind:

1) die Handelsfrau Josephine, geborene Flem-

__ ming, Wittwe Jacob Bel,

2) die Wittwe Pro‘per La Ruelle, Magdalena,

geborene Bel, ;

3) Johanna Bel, und 4) Mathilde Bel, diese drei leßteren ohne besonderes Geschäft, alle in Köln wohnend, und ist jede der vier Gesell]chafterinnen berehtigt, die Gesell\haft zu vertreten.

Ferner ist in dem A bei Nr. 339 und Nr. 1362 vermerkt worden, daß die der jetzigen Wittwe Jacob Bel und der Johanna Bel für die obige Firma früher ertheilten Prokuren erloschen sind. Köln, den 7. Januar 1886.

E Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Arntsgerichts. Abtheilung VII.

A [51454]

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist

bei Nr. 290 des hiesigen Handels- (Firmen-) Re-

gisters vermerkt worden, daß das von dem in Köln

wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kauf-

mann Jacob Bel, bei Lebzeiten daselbst geführte

Handelsgeschäft unter der Firma:

A eeJoseph Vel“

mit Cirs{luß der Firma auf

1) dessen Wittwe Josephine, geborene Flemming, Handelsfrau in Köln,

2) die Wittwe Prosper La Ruelle, Magdalena, dia Bel, ohne besonderes Geschäft zu öln, i

3) Johanna Bel, ohne besonderes Geschäft da- elbst, und

4) Ade Bel, ohne befonderes Geschäft da- e

übergegangen ist, welche das Geschäft in Gesellschaft unter derselben Firma zu Köln fortführen. : Sodann „if in dem Gesellschaftsregister anter Nr. 2739 eingetragen worden die nunmehrige Han-

: _, (Foseph“ Bel“, welche ibren Sis in Kölu und mit dem 9 5».

Wie Sl af terimen ind : ) die Handelsfrau Josephine, geborene : 9) Wituwa Jucos Bel, b. d Flemming 2) die Wittwe Prosper uelle, geborene Bel Magdalen, 3) Johanna Bel, und 4) Mathilde Bel, diese drei leßteren, ohne besonderes Geschäft, alle ; Köln wohnend, und ift jede der vier Gesell\chafterin, berehtigt, die Gesellschaft zu vertreten. "_- Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr 2»- und Nr. 1361 vermerkt worden, daß die der jez, Wittwe Jacob Bel und der Johanna Bel für f obige Firma früher ertheilten Prokuren erloschen snd Köln, den 7. Januar 1886. T Gerihtsscreib des Königlich A erihts\chreiber des Königlichen Amtsgeri Abtheilung VII. a,

G 95145; Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Le bei Nr. 1153 des hiesigen Handels- (Gesellschaftz.) Registers, woselbst die Handel3gesellshaft unter der

Firma:

„B. Boisserée“‘ in Bayenthal und einer Zweigniederlassung in Köly und als deren Gesellschafter die Kaufleute:

1) Kommerzienrath Sulpiz Boisserée senior, früber

zu Bayenthal, jeßt in Köln, und / 2) Sulpiz Boisserée junior, zu Bayenthal wohnend vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Kommerzienrath Sulpiz Boisserée aus der Gesellschaft ausgeschieden ist unnd daß t Kaufmann Sulpiz Boisserée junior das Gescift mit Uebernahme von sämmtlichen Aktiven und Passiven für eigne Rehnung unter derselben Firm zu Bayenthal mit einer Zweigniederlassung in Kzly fortführt.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4613 der Kaufmann Sulpiz Boisserée junior zu Bayen- thal als Inhaber der Firma: i

B. Boisserée“‘ heute eingetragen worden.

Ferner ist bei Nr. 712 des Prokurenregisters das Erlöschen der dem Matern Eulner zu Bayventhgl früher ertheilten Prokura vermerkt worden und fodann unter Nr. 2031 desselben Registers die Eintragung erfolgt, daß der Kaufraann Sulpiz Boisserée junior für seine obige Firma den genannten Matern Euler zum Prokuristen bestellt hat.

Köln, den 8. Januar 1886.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

i [51447] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift bei Nr. 39 des hiesigen Genossenschaftsregister? woselbst die Genossenschaft unter der Firma: ,-Sinnersdorfer Darlehnskassenverein, eingetragene Genosfssenschaft“‘, zu Sinnersdorf vermerkt steht, heute die Eint:a- gung erfolgt, daß zufolge Protokolles vom 11. Mai 1885 in der an diesem Tage stattgehabten General- versammlung der Genossenschafter an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mathias Päffgen, Ackerer zu Sinnersdorf, der daselbs wohnende Ae: rer Theodor Faßbender zum Mitgliede des Vor M der besagten Genossenschaft gewählt wor- en ist. Köln, den 8. Januar 1886. Keßler, (Berichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. [51446] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage if bei Nr. 2512 des hiesigen Handels- (Gesellschafts) Registers, woselbst die Hantelsgesellshaft untez der

Firma:

„Lok & Esser“ ; in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Franz Gverhard Lock und Fran Esser vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Franz Everhard Lo aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß der Kaufmann Franz Esser das Geschäft für alleinige Rechnung unter derselben Firma zu Köln fortführt.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4611 der Kaufmann Franz Esser in Köln als Inhaber der

Firina:

„Lock & Esser“ heute eingetragen worden. Köln, den 8. Januar 1886.

Ke gl er, : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[51450] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift bei Nr. 2507 des hiesigen Handels- (Gesell schaft®-) Registers, woselbst die Kommanditgefellschaft unter de

Firma:

-Emil Menden «& Cie.“ «l in Köln und als deren persönlich haftender Gesel? chafter der daselbft wohnende Kaufmann a Menden und ein Kommanditist vermerkt {teht, heut die Eintragung erfolgt, daß der Kommanditist ri der Gesellshaft ausgeschieden ist und daß der E mann Emil Menden das Geschäft unter derfelbe! Firma für alleinige Nechnung zu §cöln fortführt. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 407 der zu Köln wohnende Kaufmann Emil Menden | Inhaber der Firma:

Emil Menden « Cie.“ heute eingetragen worden. Köln, den 8. Januar 1886.

i Keßler, : Gt Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[51460]

E ; 4 : ist Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Las€ ? bei Nr. 1395 des hiesigen Handels- (Gesellschafts) Registers, woselbft die Aktiengesellschaft unk Firma: S „Vereinigte Rheinish-Westphälische

Pulverfabriken“‘ M | in Köln, mit einer Zweigniederlassung in X an der Sieg vermerkt F}teht, heute die Gin e erfolgt, daß zufolge Protokolles des Notars 5 fl

Kaufmann Theodor Michael Schülter, welcher da-

delsgesellschaft unter der Firma.

zu Köln vom 16. Dezember 18865, dur) B

nuar 1886 begonnen hat. "E

an diesem Tage stattgebabten ordentlichen Ge-

de ga A daoncieages (Saat deine, E Januar E : Gerichtéschreiber des LeEe Amtsgerichts, E en L146) man Zes: ees "Bandels- (Gesellschafts-) Registers, woselbst die Handelsgesellshaft unter der

Fina: L, Elgbacher «& Cie.“ in Köln und als deren Gesellschafter 1) Moritz Eltzbacher, Kaufmann, früher zu Amster- dam, jeßt in Bonn, und L y 9) Julius &lßbacder, Kaufmann, fcüher zu Köln, jezt zu Amsterdam wohnend, s vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die in Köln wohnenden : 1) Karl Eltbaher, Rehtsanwalt, und 9) Dr. phil. Friß Elßbacher, Kaufmann, _ als GeselliGjafter in die Gesellschaft eingetreten sind, und daß jeder derselben gleich wie die bisherigen Gesellschafter berehtigt ist, die Gesellschaft zu ver- treten. Köln, den

eßler, ichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts, Geri töfch Abtheilung VII.

8. Januar 1886.

enten Luf öln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 1 L das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register unter Nr. 2741 eingetragen worden die Handelsgesellschaft der Firma: unter der F ‘bahn & Schmit“, welche ihren Sit in Köln und mit dem 1. Januar 86 begonnen hat. Vie Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Wilhelm Hahn und Martin Schmiß, und it jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Köln, den 8. Januar 1886. Keßler, : Gerichtéshreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. U : 51449] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage i bei Nr. 2622 des hiesigen Handels- (Gesellschasts-) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

irma: s „Dr. §. Müller @ Cie.‘ i zu Kalk und als deren Gesellschafter die aues wohnenden 1) Chemiker Dr. Hubert Müller, 2) Kauf- mann Friedrich Wefcher und 3) Kaufmann Karl Schmale vermerkt stehen, heute die Eintragung er- folgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ift. Köln, den 8. Januar 1886.

eßler, Gerichts\chreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[51439] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2460 des hiesigen Handels- (Gesellschafts-) Registers, woselbst die Kommanditzesellshast unter

Firma : R. Westermann, G. H. Zimmermann Sohn Nachfolger“

in Köln und als deren persönli haftender Ge- sellschafter der daselbst wohnende Kaufmann Heinrich Rudolph Westermann und ein Kommanditist ver- merkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kommantitist aus der Gesellschaft ausgeschieden ift und taß ver Kaufmann Heinrih Rudolph Wester- many das Beschäft für alleinige Nelhnung unter der- seldez Firma zu Köln fortführt.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 4614 zer Kaufmann Heinrih Rudolph Westermann zu Köl: als Inhaber der Firma :

R. Westermanu, G. H. Zimmermaun Sohn ; Nachfolger“ heute eingetrcgen worden. Köln, den 9. Januar 1886.

e Keßler, ; Gerichtsschreibec des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

i [51445] Köln. efuforge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register unter

r, 2742 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma :

„Rheinische Dampf-Kaffee-Rösterei j Edel æ«& ter Stein“, i welche ihren Siß in Kalk bei Köln und mit dem 1. Januar 1886 begonnen hat. Die Gesellschafter {ind: i 1) Vilhelm ter Stein, Kaufmann in Köln, und 2) Johann Baptist Edel, Kaufmann, in Kalk wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Köln, den 9. Januar 1886. N Keßler, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. ; i [51442] s „Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist N 0s hiesige Handels- (Firmen-) Regiter unter S 4615 eingetragen worden der zu Köln wohnende selbst N Wilhelm Ludwig Creußz, welcher da- 1 eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Vihaver der Firma:

i „Ludwig Creugtz““. Köln, den 11. Sanne 1886. s

/ Keßler, Gerihts\hreiber des S oriolieben Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Köln L [51443 bei Nr 9 Verfügung vom heutigen Tage ist Registers 21 des hiesigen A aibelt: ( efellschaft8-) A woselbst die Kommanditgesellschaft unter

in Ni R. Bartels «& Cie.“

Gesell) R und als deren persönlih haftender

Richard Be der in Köln wohnende Kaufmann

stehen, 1; artels und zwei Kommanditisten vermerkt “e Heute die Eintragung erfolgt, daß noch weitere

Zufoïge

dos Kommanditisten in die Gesellshaft eingetreten 1unD. Kölu, den 11. Januar 1886.

l Keßler, Gerihts\{hreiber des Königlihen Amtsgerichts. Abtbeilung VII.

[51444] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 106 des hiesigen Handels-(Gesellschafts-) Registers, woselbst die in Köln bestandene, bereits früher aufgelöste und in Liquidation getretene Handelsgesellschaft unter der Firma :

„Gidion & Vohsßen““ und als deren Liquidatoren die daselbst wohnenden Kaufleute Michael Gidion und David Vobßen ver- merkt steben, heute die Eintragung erfolgt, daß die Liquidation der aufgelösten Gefsellshaft nunmehr durch jeden einzelnen der genannten beiden Liqui- datoren besorgt wird. : Kölu, den 12. Januar 1886.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

[51441] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hbiesice Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 4616 eingetragen worden der in Deut wohnende Kaufmann Karl Schwarz, welcher pas eine Handelsniederlassung errihtet hat, als Inhaber der Firma: „Karl Schwarz““. Köln, den 12. Januar 1886.

Keßler, Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[51440] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 4617 eingetragen worden der in Köln wohnend? Kaufmann Thecdor Arenz, welcher daselbst eine L errichtet hat, als Inhaber der

irma: „„Th. Arenz“‘. Köln, den 12. Januar 1886. i Keßler, i Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

Kulm. Vekanntmachung. [51461] Zufolge Verfügung vom 14. Januar 1886 ist am 14. Januar 1886 in das hiesige N ein- getragen worden, daß die Firma W. X. Zielinski in Kulm erloschen ift. Kulm, den 14. Januar 1886. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. Sandel8registercinträge [51703] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Eiuträge), zusammen- gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Anuerbaoh, | Am 8. Januar. Fol. 306. Frz. Meinlschmidt, Inhaber Franz Anton Meinlschmidt. Chemnitz. Am 8. Januar. : Fol. 196. Eichhorn & Saupt auf die Kauf: leute ‘Constantin Curt Junghanns, Carl Eduard | Weigelt und Heinrih Theodor Otto übergegangen. | Fol. 409. Joh. Friedr. Pflugbeil, Richard Friedrih Oskar Roth Prokurist. : Fol 2455. Nobert Espig, Anton Robert Espig hat die Firma aus dem Nachlasse des bisherigen I:1- habers, Anton Robert Espig, zur Fortführung über-

laffen erhalten.

Fol. 2844. Carson, Pirie, Scott «& Co., Zweigniederlassung des Chicagoer Hauptgeschäfts, Inhaber die Kaufleute John Thomas Pirie, George Scott, Robert Scott und Andrew Mc Leish in Chicago. .

Fol. 2845, Gustav Wechsler, Inhaber Gustav Meri Wechsler.

Fol. 2846. Bruuo Müller, Inhaber Edmund

Bruno Müller. Am 11. Januar.

Fol. 322. Eduard Korunick, Paul Georg Arthur Kohl ist Prokurist.

Fol. 2443. E. O. Steinberg, Otto Maß's Prokura erloschen, Cäcilie verehel. Steinberg, ist Prefuristin.

Fol, 2847, Pateut- und technisches Bureau

Uhlig & Müller, errichtet am 6. Januar 1886,

Inhaber die Civil-Ingenieure Georg Oswald Uhlig und Wilbelm Bruno Müller.

Dresdon. Am 7. Januar.

Fol. 961. Scheffler, Sieg «& Co., Theodor Hofmeister und Richard Scheffler ausgeschieden.

Fol. 5028. Julius Knöfel, Jnhaber August Carl Heinrih Julius Knöfel. :

Fol. 5029, Rich. Toepelmaunn, Jnhaber Richard Theodor Toepelmann. \

Fol, 5030. Paul Heinze's Verlag zu Strie- sen, Inhaber Paul Alfred Clemens Heinze.

Am 8. Januar. i

Fol. 5031. R. C. Schmidt, Inhaber Richard Clemens Schmidt. :

Fol. 5032. Jos. Joseph & Bros, errichtet am 26. November 1885, Inhaber die Kaufleute E Joseph und Joseph Joseph in Cin- cinnati.

Fol. 4360. Rosenftein & Breslauer, Zweig- niederlassung des Berliner Hauptgeschäfts , Mar Freystadt’s Prokura erloschen.

Am 9. Januar,

Fol, 4815. Dresdner chem. Bleicherei und Appretur, Gruner «& Co., Ludwig Ewald Fischer ist Prokurist. C

Vol. 58. Johanu Carl Seebe, der seitherige Inhaber, Julius Otto Seebe ausgeschieden; Firma auf die Kaufleute Johann Georg Seebe und Johann Carl Seeke übergegangen, des Leßteren Proëura erloschen.

Fol. 579, Johs. Schmeißer «C Lesser, August Bernhard Henoch Prokurist.

Fol, 1422, Theodor Haunes, Julius Pleßner ausgeschieden. E

Fol. 3820. Gebrüder Hannes, Julius Pleßner

„gelöscht.

Am 12. Jannar. Fol. 2198. Sartwig, Gärtner, Schulze «& Co., Dresdner Veerdigungsgesellschaft ,„Heim- fehr““, Carl Richard Gartner ausgeschieden; Marie Louise verw. Gärtner, geb. Gokle, als Mitinhaberin cingetreten; dieselbe ist von der Vertretung der Firma ausges{lo}sen. Fol. 2550. Donath & Co., der Kommanditist ausgeschieden. Fol. 727. Gafimann «& Kuntze, Apotheker Carl Ludwig Clemens Hilber Mitinhaber. Fo). 3936. Gescheider « SHagelsieb aufgelöst, Johann Heinrich Philipp Hagelsieb ift Liquidator.

Am 13. Januar.

Fol. 2208. Kaiser «& Strunz, Gustav Adolph Schulze ist Prokurist.

Fol. 5033. Ullrich «& Söpfner, errichtet am 7. Januar 1886, Inhaber der Tischlermeister Friedrich Wilhelm Höpfner und der Baumeister Georg Ullrich. *

Fol. 5034. Gebrüder Suth, errichtet am 1. Ja- nuar 1886, Jrhaber die Kaufleute Theodor Her- mann Huth und Robert Adolf Walther Huth.

Fol. 819, 1472, 3227, 4606, 4648, 4706, 4738, 4817 und 4957, Moriß Rausch] Nachf., L. Kerstan, Hermann Kerftan, Gebr. Richter, Moritz Gerschel, Dreisel & Numpel, Ratiborer Schnupftabakfabrik L. Breitbarth «& Co. : Filiale Dresden, Zweigniederlaffung des in Ratibor unter der Firma: Ratiborer Schnupf- tabakfabrik von L. Breitbarth & Co. bestehen- den Hauptgeschäfts, C. Habermann und Gothaer und Braunschweiger Wurstwaaren, M. Engel- mann, erloschen.

Am 14. Januar.

Fol. 260. Schmidt «æ&@ Kalliua, Heinrich Julius Bernhard Schmidt in Folge Ablebens ausgeschieden.

Fol. 4406. Kocy £& Gruschwiy, Otto Conrad Koetz ausgeschieden, Hermann Robert Franke und Franz Hermann List als Mitinhaber eingetreten, künftige Firmirung Franke & Gruschwitz. L

Fol. 4842. Moritz Mierisch, Kaufmann Ernst Christer Mitinhaber.

Ehrenfriedersdorf. Am 13. Januar. i Carl Moritz Hartmaun in Thum

Fol. 36. C. A. Köhler auf Karl Louis Petzold übergegangen. : Fol. 128, E. A. Atmanspacher in Thum ge-

cht. Eibenstock. Am 7. Januar.

Fol. 137. Franz Tugemaun in Schönheide, Auna verehel. Tugemann, geb. Härtel, ist Inhaberin der Firma.

Freiberg. L Am 7. Januar.

Fol. 454, Richard Varth, Inhaber Hermann Richard Barth. Am 11. Januar. Fol. 455. Geschwister Steinberg, Inhaber unverchel. Louise Steinberg und Flora Steinberg. Geithain.

Fol. 77.

Het. Glauohau,

Fol. 31,

"

Am 11. Januar. : Franz Hecht, Inhaber Franz Leberecht

Am 12. Januar. : Fel. 174. F. G. Lochmaun auf Gottlob Jo- hannes Lochmann übergegangen. n Fol. 498, Julius Kaufmann gelöscht. Elohenstein-Ernstthal. Am 7. Januar. / Fol. 47. Robert Pfefferkorn in Ernstthal, Paul Held ist Prokurist. Am 9. Januar. i: Vol. 48. August Fischer in Oberluungwitz, weigniederlassung des Chemnißer Hauptge|chäfts, urt August Fischer und Ernst Paul Fischer aus- geschieden. L e Fol. 91, Würker & Wolff, in Hohenstein, Handelsgesellschaft aufgelöst. Kamonz.

Fo]. 102, Sittner.

Kirchborg,. Am 4. Januar.

Fol. 190. Dörfel & Rößger, Inhaber Richard Dörfel und Moriy Ernst Rößger; Curt Dörfel. ist

Prokurist. Klingenthal, Am 8. Januar. Fol. 193. Hermann Leiterd in Brunndöbra, Inhaber Hermann Oêsmar Leiterd.

Leipzig. Am 7. Januar.

Fol. 149. Theod. Thomas, Ernst August Engelhardt ist Prokurist. s

Fol. 5260. Wilhelm Pohland, Kaufmann Felix Franz Schieferhöfer in Plagwiß is Mit- inhaber, dessen Profura erloschen.

Fol. 6372. Udo Stein gelöscht.

Fol. 6328. Vielefelder Wäschefabrik, Stempel «& Co., Kaufmann Udo Stein Mitinhaber.

Fol. 6407. General-Anzeiger für Hutmacher « Kürschner, Max Mann, Inhaber Moritz Marx Mann.

Fol. 6408. Oscar Leonhardt, Inhaber Ehre- gott Heinrih Oscar Leonhardt.

Am 8. Januar e

Fol. 342. Franz Bödemanu auf Cark Heinrich Fngst übergegangen; dieser firmirt künftig Franz Bödemann Nachf. :

Fol. 433. G. Gaudig «& Blum, Kaufmann Friedri Wilhelm Dodel Mitinhaber, dessen Prokura erloschen. É

Fol. 2025. Paul Kretschmaun auf Valesca Marie, verw. Kretschmann, geb. Sander, überge- gangen, sechs Kommanditisten als Mitinhaber ein- getreten, genannte verw. Krets{chmann ist vou _der Vertretung der Firma ausgeschlossen, Wilhelm Otto Sander und Herrmann Emil. Hollensett sind Kellektiv- prokuristen. L

Fol. 2907. G. W. Körner's Verlag auf Dr. Mar Abraham übergegangen. L

Fo). 3824. C. S. Reichert, Ernst Theodor Keil ist Prokurist. E “pol, 4251. Ad. Neumann, Kausmann Christian Friedrih Wilhel-m Leopold ist Mitmhaber, künftige

Am 12. Januar. E Heinrich Sittner, Inhaber Heinrich

Fol. 6409. F. Alexander, Inhaber Friedmann

Alexander. Am 9. Januar.

Fol. 811. Coarad «& Conêmüller, Salomon Julius Carl Consmüller ausgeschieden, Arneld August Wilhelm Börner Prokurist.

Fol. 5191. Fleißiner «& Rosen, Heinrih Fried- rich Justin Fleißner ausgeschieden, zwei Komman- diliften eingetreten, Albin Nudolf Juft ist Prokurist.

Fol. 64110. Weckchsler & Es., errihtet am 28. November 1885, Jnhaber Kaufmann Moritz Goldstein in Jassy und die minderjährige Rachell Wechsler in Leipzig.

Fol. 6411. Consmülter & Gravan, cerritet am 1. Januar 1886, Inhaber die Kaufleute Salo- mon Julius Carl Consmüller und Chrötian Gustav Grabau. Fol. 6412. Samburger Fischhalte, Brock- maun «& Kretschmer, crrichtet am 1. Jauzaar 1886, Inhaber Kaufmann Carl Heiurih Christizu Brok=- mann und der Fischer Karl Friedri& August

Kretschmer.

Am 11. Jauuar. : Fol. 3953. Marie Kramer, Carl ZBilhelm Mar Kramer ist Prokurist. Fol. 6413. G. Strübig’s Verlag, Georg Strübig in Königsberg.

Am 12. Januar.

Fol. 6392. Robert Kiehle auf Carl Ludwig. August Knauer übergegangen ; ein Kommanditift ein-

getreten. F. JI+ RNichtex,

Fol. 6414. Julius Richter. Am 13. Januar. Fol. 3646. Gustav Frißsche, Gustav Georg Hugo Fritsche ift Prokuri1t.

Fol. 6415. Karl Friedrich Kramer in Neu- reudnitz, Inhaber Karl Friedrich Kramer in Taucha bei Weißenfels.

Fol. 6416. S. Vaumaun, Inhaber Sieginund Baumann.

Marknoukirchen. Am 11. Januar.

Fol. 99. Ph. Arndt Joseph Stuers Nach= folger gelöscht.

Mittweida. Am 8. Januar. E

Fol. 220. NRNougk «& Bauch aufgelöst; Kark Wilhelm Rougk und Adolf Robert Bauch sind Liquidatoren.

Fol. 260. Robert Bauch, Inhaber Adolf Nobert

Bauch. j Fol. 261. C. W. Rougk, Inhaber Carl Wil- Julius Gröger, Inhaber Julius

Inhaber

Inhaber Frans

helm Rougfk. Fol. 262. Gröger.

Oelsnitz. Am 12. Januar. | Fol. 156. Feldhäuser «& Lippert, Karl Richard Feldhäuser als bisheriger Mitinhaber gelöscht. Oschatz. Am 8. Januar. Fol. 34. G. S. Nuster, Franz Müller aus- geschieden. _ Plauen. Am 11. Januar. Fol. 620. Friß Vergmann, Marx Bruno Fuhr- mann und Albin Bruno Kunze find Prokuristen, dieselben dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen.

Radeberg. Am 8. Januar.

Fol. 43. Gäbler & Schiffl in Großofrilla ; Friedri Wilhelm Gäbler ausgeschieden; Bruno Sdiffl am 1. Januar 1886 als Mitinhaber einge- treten; künftige Firmirung Schiffl & Sohn.

RossWwein. Am 11. Januar. | / Fol. 253, J. L. Wetzel, Jnhaber Julius Lebe- recht Wetzel. Sohirgiswalde. Am 5. Januar. Fol. 67. August Friese in Kirschau, Reinhold Friese jr. ist Mitinhaber. Am 11. Januar. i Fol. 9. J. G. Vöhme « Söhne in Wehrs-

Gustaw

| dorf, Karl Gottlob Böhme ausgeschieden.

Sebnitz. Am 8. Januar. E

Fol. 124. J. C. Henke, von Johanne Christiane verw. Henke, geb. Eisold, auf Friedrich Hermann Henke Üvergeganzen.

Tharandt. Am 13. Januar. :

Fol. 69. Geber. Vuudermaun, errichtet am 15. August 1883, Inhaber die Lohgerber Oswald Franz Bundermann und Richard Buudermann..

Treuen. Am 7. Januar.

Fl. 61, C. F+ G. Wolf gelöfcht. 7

Fol. 152. Freitag & Wolf, JInhaker: die Fabrikanten Max Theodor Freitag und Ernft Wolf.

Waldheim. : Am 31. Dezember 1885, R

Fol, 132. Solzstof- uud Holzpappenfabrik Limmritz-Steiua zu Steina, Emil Theodar Wenzel aus Sebnitz ist Vorstandêmitglied.

ittau. Am 12. Januar 1886. Fol. 19. C. G. Zumpe in Märkeusdorf ge- löscht.

Zöhblitz. Am 13. Jannar.

Fol. 125. Victor Dürfeld in Olbernhau, Oskar Allwill Fischer is Mitinhaber...

Zwickau. Am 8. Januar. _ A

Fol. 670. Ernst Müller, Kaufmaan Wilhziun Adolph Müller ist Mitinhaber.

; : [51462} Luckenwalde. Bei der in unjerem Genossen» schaftsregister unter Nr. 2 eingetragenen Genofsen= schaft „Consum-Verein Vorwärts zu Lucken= walde“ ist zufolge Verfügung vom 14. Januar 1886 heutc Folgendes eingetragen :

Laut BeF@lufses der Geveralversammkung voi 6. Dezembex 1885 sind an Stelle der auLgeschiedenen Vorstandêmitglieder Tuchmacher Carl Friedri Gerischer, die Tuchmacher Adolph Krieger und (Hustav Runge hier getreten, so daß, der Vor- \tano der Genossenschaft fortan aus folgenden Per. \o'aen besteht:

Firmirung Ne!anann «& Leopo. j Fol. 5909, Wegel & Co., Zweigniederlassung

ausgeschieden.

gelöscht.

1) dem Tachmacher Wilhelm Yaagen, Direktor, | 2) dem Tuhmacher Wilhelm Bismark, 3) dem Tuchmadher Hermann Swbneider,

erke und *