1886 / 20 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

dit [Il uf Aktien Nonnen [52294]

Am Moutag, §8. Februar 1886, Abends 74 Uhr, findet die ordentliche Generalversamm- lung im Lokal der Restauration „Zur alten Poft“, im oberen Saale statt, wozu sämmtliche Aktionäre

9239! Bekanntmachung. La, k 5 °/) Partial-Obligationeu der F. Wöhlert'schen Maschiuenbau- Austalt und Eisengießerei, Actien-Gesellschaft im Concurs.

Aus dem Erlös der Zwangsversteigerung der den „Obligationären verpfändeten Grundstücke entfallen nah Befriedigung der Vorzugsforderungen auf die Obligationen M4 369 720, also auf auëfstehende

ichte zur anwalts{chaftlichen Ver- nee e an zu bestellen, welcher Sigtzung zu erscheinen hat, um

Die Kosten dcs

tragenen Großvatererbtkeile der Ges{wister L steller zur Last.

Wilhelmine und Carl Preuß von je 3 Thlr. nebst 5 %/0 Zinscn vorbehalten,

die übrigen Rechtsnachfolger der genannten Geschwister Wilhelmine und Carl Preuß, fowie alle Rehtsnachfolger der Anna Emilie

ei diesem Ge 1 7 zugelassenen in in erwähnter

ören: ; agent ju e Civilfammer des Kgl. Land-

8 - - FGefalle erkennen, daß die Forderung des Bc-

hieselbst publizirten Testaments, wie auch den dem Antragsteller als Testamentsvollstrecker er- theilten Befugnissen, widersprehen wollen, hiemit aufgefordert werden, folche An- und Widersprüche spätestens in dem au Sonnabend, 13. März 1886,

Klöcker zu Welplage, cingetragen in das Hypotbcken- Drifhime t L Ü %

buch des damal. Amts Wittlage-Huntcburg tom. 18 pag. 40’ sub Nr. 1 am 10. Februar 1835,

2) der gerihtlichen Schuld- und Pfandverschreibung vom 6. Dezember 1843 wegen eines Darlehns von

Zur Beglaubigung : Goldschmidt. Beckmann.

100 Thïr., ausgestellt von demselben Schuldner zu Gunsten des Colon Beckmann zu Schwagstorf, ais Vormund des minorennen Sohnes des weiland G. H. Kruse zu Meyerhöfen, eingetragen ebendaselbst sub Nr. 4 am 6. Dezember 1843, 3) der notariellen Schuld- und Pfandverschreibung vom Jahre 1820 wegen eines Darlehns von 400 Thlr., ausgestellt von demselben Schuldner zu Gunsten des Kaufmanns Bernhard Gösling zu Osna- brück, cingetragen ebendaselbst zu Gunsten der Ces- sionarin des ursprünglichen Gläubigers, Amtsvögtin Wilhelmine Meyer, geb. Glüsenkamp, am 11. No- vember 1845, sub Nr. 5. Nachdem der Antragsteller den im §. 501 Nr. 6 der bürgerl. Prozeßordnung vom 8. November 1850 vorgeschriebenen Eid geleistet hat, werden damit die Besißer der vorbezeichneten Urkunden aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf Donnerstag, den 27. Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale anstehenden Termine vor- zulegen und ihre vermeintlihen Rechte aus denselben geltend zu machen. Die Ladung der unbekannten Besitzer der vorbe- zcihneten Urkunden erfolgt unter der Androhung, daß im Nichtanmeldungsfalle die in den Urkunden ver- brieften Hypothcken für vollständig erloschen crklärt werden follen, Wittlage, den 29. Dezember 1885, Königliches Amtsgericht. I. Hermann.

B. Ausgebot.

Das für das Dienstmädchen Karoline Welzel von Dörndorf am 16. Januar 1882 ausgestellte Quit- tungsbuch Nr. 14498 der städtischen Spar- kasse zu Frankenstein über 84 4 nebst den Zinsen von der Einzahlung dieses Betrages ab ift angeblich der Karoline Welzel abhandèn gekommen.

Auf ihren Antrag wird ein Jeder, welcher an diesem Sparkassenbuche ein Anreht zu haben ver- meint, aufgcfordert, sh bei dem unterzeichneten Gericht und zwar spätestens im Termin am 25. September d. J., Vormittags 160 Uhr, zu melden und seinen Anspru oder sein Recht näher nachzuweisen, widrigenfalls das Buch für kraftlos crklärt und der Karoline Welzel an seiner Stelle cin neues ausgefertigt werden. wird.

Frankenstein iu Schlesien, den 11. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

[52153]

[52147] Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von Heinrich Ferdinand Nubbert als Testamentsvollstrecker von Carl Heinrich Theodor Wunnentburg, vertreten dur Nechts- anwalt Dr. Kierulff, wird ein Aufgebot dahin crlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß des am 22. De- zember 1885 hieselbst verstorbenen Carl Hein- rich Theovor Wunnenburg Erb- oder sonstige Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 7. Januar 1882 errichteten, am 29. Dezember 1885 hieselbst publizirten Testaments, und den dem Antragsteller als Testamentsvollstrecker darin ertheilten Be- fugnissen, insbesondere auch der Umschreibungs- und Tilgungsbefugniß auf seinen alleinigen Konfens, widersprechen wollen, hiemit auf- gefordert werden, solche An- und Widersprüche und Forderungen spätestens in dem auf Dienstag, 16. März 1886, 10 Uhr V.-M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 11, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs- bevollmächtigten bei Strafe des Äus\{chlusses.

Hamburg, den 16 Januar 1886.

Das Amtsgeriht Hamburg, Civil-Abtheilung VII. Zux Beglaubigung: Referendar Pietzker, i. V. des Gerichts-Secretairs.

[52159] Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von Dr. Philipp JFsrael als Testamentsvollstreter von Ferdinaud Cochu, ver- treten durch die Rechtsanwälte Dres. Seebohn, Scharlach und Westphal, wird ein Aufgebot dahin

erlassen : daß Alle, welche an den Nachlaß des am 16. Oktober 1885 hieselbst verstorbenen Kochgeschirrfabrikanten Ferdinand Cochu Grb- oder sonstige Ansprüche zu haben ver- meinen oder dem von dem genannten Erblasser am 17. September 1885 ecrrihteten, am 29. Oktober 1885 hieselbst publizirten Testa- ment, wie auh den dem Antragsteller im §. 7 desselben ertheilten Befugnissen zur Vertretung des Nachlafses auch vor den Hypothekenbehörden widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden,

107 Uhr V.-M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 2, anzumelden und zwar Auswärtige unter Be- stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten bei Strafe des Aus\chlusses.

Hamburg, den 16. Januar 1886. Das Amtsgericht Hamburg, Civil-Abtheilung V. Zur Beglaubigung: Referendar Pietcker, 1. V. tes Gerichtssekretärs.

[52152] Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von Alphons Tofohr und Chri- stian Heinrich Eduard Flügger als Testaments- vollstreckern von Nicolaus Hinrich oder Nicolaus Heinrich Soltau, vertreten durch Rechtsanwalt Dx. Fentz, wird ein Aufgebot dahin erlassen :

daß Alle, welche an den Nachlaß des am 18. Dezember 1885 hieselbst verstorbenen Mentiers Nicolaus Hinrich oder Nicolaus Heinrich Soltau Erb- oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 25. März 1879 er- rihteten, mit Nachträgen resp. vom 16. Otto- ber 1882 und 6. April 1885 versehenen, am 29. Dezember 1885 hieselbst publizir- ten Testaments, wie auch der Bestellung der Antragsteller zu Testamentsvollstreckern und der denselben ertheilten Befugniß zur Umschreibung bezw. Tilgung und Verflausulirung zum Nach- lasse gehöriger Grundstücke, Hvpothekpöste und Werthpapiere auf ihren alleinigen Konsens, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert wer- den, folhe An- und Widersprüche spätestens in dem auf Dienstag, 16. März 1886, 10 Uhr V.-M.,

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 1, anzumelden und zwar Auswärtige unter Be- stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses.

Hamburg, den 16. Januar 1886.

Das Amtsgericht Hamburg. Civil-Abtheilung VIT. / Zur Beglaubigung: Neferend. Pießcker, in Vertr. des Gerichts\ekretärs.

[52156]

Auf das auf fürstlichem Forstgrunde erbaute Wohn- haus des Hausbesiters August Märtens zu Glas- hütte bei Schicder ist laut Obligation vom 17. Fe- bruar 1852 cin Darlehn von 50 Thlr. mit 4% Zinsen für den Einlieger und Rademacher Friedrich Müller in Brakelsiek ingrossirt worden, welches, wie wahrscheinlich gemacht, zurüc@gezahlt ist.

Da löschungsfähige Quittung nicht beigebracht werden kann, so werden alle diejenigen, welche glau- ben, Rechte an die vorliegende Originalobligation zu haben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf

Dounerstag, den 5. Nuguf: cr., Morgens 9 Uhr, anberaumten Termine anzumelden und zu begründen, widrigenfalls die Urkunde für fraftlos erklärt und das Ingrossat im Hypothekenbuche gelös{cht wer- den soll.

Blomberg, den 16. Januar 1886.

éFürstlihes Amtsgericht. II. gez. C. Melm.

[52155]

Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Konzipienten Wilhelm Kleiner zu Reinerz, werden nah gehörig er- folgter Erbschaftsentsagung Seitens der Tochter, Wittwe und Geschwister des am 9. Mai 1885 zu Reinerz verstorbenen Müllermeisters Ambros Gott- {chlich die weiteren unbekannten Rechtsnachfolger desselben aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine 12. November 1886, Vormittags 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den überschuldeten, der Aktivmasse nah etwa 250 1 betragenden Nach- laß bei dem unterzcihneten Gericht anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem landesherrlichen Fiskus zugesprochen werden wird.

Reinerz, den 13, Januar 1886, Königliches Amtsgericht. Ticte.

O19 0-16] SBetanutmahung. Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Schuhmacher- meisters August Hördler in Kleinhelmsdorf hat das unterzeichnete Amtsgeriht am 31. Dezember 1885 für Recht erkannt : daß die unbekannten Erben mit ihren Ansprüchen und Rechten auf den Nachlaß der am 13. Mai 1884 zu Kleinhelmsdorf verstorbenen Inwohnerin Johanne Habel auszuschließen und die Kosten des Verfahrens aus der Nachlaßmasse zu entnehmen. Schönau, den 12, Januar 1886.

Königliches Amtsgericht. L.

Baentsch, für welhe auf demselben Grund- buchblatte unter der gleihen Nummer der 113. Abtheilung ein Vatererbtheil von 9 Thlr. (neun Thalern) nebst 5 %/ Zinjen haftet, wer- den mit ihren Ansprüchen auf die beziehent- lichen genannten Posten ausges{lossen. Grätz, den 19. Januar 188“. Königliches Amtsgericht.

[52162] Im Namen des Königs!

Auf den Antrag:

1) des Häuëlers August Rösler in Hohndorf, 2) des Rittergutsbe)ißers Georg Matthaei

Kleppelsdorf, 7 Christian Mohaupt

3) des Stellenbesitzers

Flachenseiffen,

4) des Bauergutsbesiters Christian Gottfried Hoff- mann in Wünschendorf, 9) des Hausbesißers Karl Hoffmann in Flachen-

\eiffen,

e das Königliche Amtsgericht zu Lähu für

Recht :

1) Zwecks Löschung im Grundbuch werden für fraftlos erklärt :

I. die Urkunde vom 20. Januar 1820 über die für Johanne Elisabeth Hauptmann und Anna Rosina Hauptmann auf Haus Nr. 53 Por Ab- theilung 111 Nr. 1 eingetragenen 50 Thaler ;

II. die beiden Urkunden vom 17., 20., 27. Juli 1859 des auf Bauergut Nr. 63 Nieder-Wiesenthal Abtheilung 11TI Nr. 23 eingetragenen Legates :

a. mit 37 Thaler 15 Sgr. für Ernestine Beier

aus Langneundorf,

b. mit 112 Thaler 15 Sgr. für die 3 Geschwister Johanne, Wilhelm, Gustav Wendrich aus Wiesenthal ;

III. die Urfunde vom 18. und 24. Februar und 9, und 16. März 1869 über noch 1802 Thaler 6 Sgr. 5 Pfg. auf Stelle Nr. 59 Ober-Langenau Abtheilung 111 Nr. 4 für Bauergutsbesitzer Wilhelm Scholz in Voigtsdorf;

IV, die Urkunde vom 15. Juli 1834 über die für verwittwete Pastor Böhm, Christiane Wilhelmine Crdmuthe, geb. Letsch, auf Landgut Nr. 5 Wünschen- dorf Abtheilung 111 Nr. 1 eingetragenen 400 Thaler, welche am 20. Juni 1837 für verehel. Freibauer Hoffmann, Marie Elisabeth, geb. Menzel, in Wün- schendorf umgeschrieben sind.

2) Alle Ansprüche an die für die Gottfried Friedrih'\{che Verlassenshast modo den „Kindern“ auf Haus Nr. 72 Flachenseiffen Abtheilung 111 Nr. 2 eingetragenen 8 Thaler werden ausges{chlo}sen.

3) Die Kosten dieses Urtheils tragen die Antrag-

steller. Rechts Wegen.

[52160] Im Namen des Köuigs!

In Sachen betreffend das Aufgebot des Sparkassen- Quittungsbuchs Nr. 1741 der Sparkasse der Stadt VBreden

erkennt das Königliche Amtsgericht zu Vreden durch den Amtsrichter Paleske für Recht : j I, das angeblich verloren gegangene Sparkassen- Quittungsbuch Nr. 1741 der Sparkasse der Stadt Vreden über 1000 Æ wird auf Antrag des Zimmermanns Bernhard Jsfort zu Köcel- wick für kraftlos erklärt. . Die Kosten des Verfahrens werden dem Extra- henten zur Last gelegt. Wegen.

Von Vechts [52166] Im Namen des Königs!

In der Generalaufgebots\ache von Dobrilugk V. 12 hat das Königliche Amtégericht durch den Amtsrichter Dr. Hartmann in der mündlihen Verhandlung vom 30. Dezember 1885 für Recht erkannt :

das über die auf dem Grundstücke Dobrilugk

Band 111. Vlatt Nr. 165 in Abtheilung IIl.

unter Nr. 5 für die unverehelihte Johanne

Christiane Jentzsh zu Danzigmühle eingetragene

über 332 Thaler 20 Silbergroschen, gleich

998 M, Tautende Hypothekendokument wird für

fraftlos erklärt und fallen die Kosten dem An-

tragsteller zur Last. , Dobrilugk, den 30. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht.

[52166] Jm Namen des Königs!

In der Generalaufgebotssahe von Dobrilugk V. 12 hat das Königliche Amtsgericht durch den Amts- richter Dr. Hartmann vom 30, Dezember 1885 für Recht erkannt :

Das über die auf dem Grundstücke Rückersdorf Band I. Blatt Nr. 1 in Abtheilung 111. unter Nr. 1 für die Geschwister Jähnichen, Auguste Hénriette, Christian Eduard und Johann Friedrich Louis cin- getragene Hypotheken-Dokument über 900 Thaler wird für kraftlos erklärt und fallen die Kosten dem Antragsteller zur Last.

in

in

Bon

[52181] Oeffentliche Zustellung.

Der Besißer Ch. Teschner zu Himmelfor ,

Mobeungen. vertreten durch den Justiz-Net

«Massenbah zu Braunsberg, klagt gegen den Biga meister August Reinke, zuleßt in Brauns fh wegen Anfechtung der in dem Grundbuche des klagten Mohrungen Nr. 11 für die Wittwe Au W Braun in Eersdorf in Abtheilung 111. Nx gu und 5 eingetragenen Hypotheken von zusam; 3300 M, n mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen:

1) anzuerkennen, daß die vorbezeichneten Hypothek von zusammen 3300 & dem Kläger gegenüh wegen dessen Forderung von 368 s 40 nebst 5%/ Zinfen vom 31. August 1885 2 gültig sind, V darin zu willigen, daß bei dem Zwangsverk, des gedachten Grundstücks wegen der genannt Forderung des Klägers dieser vor den as geführten Hypotheken zur Liquidation event, ;y Hebung kommt, M

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verband, lung des Rechtsf\treits vor die erste Civilkammer dd Königlichen Landgerichts zu Braunsberg f

den 3. Mai 1886, Vormittags 10 Uhr mit der Aufforderung, cinen bei dem gedatten Gu rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dicin

Auszug der Klage bekannt gemacht. utschmann, Gerichts\{hreiber des Königlichen Landgerits, [52201] Oeffentliche Zustellung. _Nr. 665. Die Ehefrau des Kaufmanns Friedrid Kamm, Katharina, geb. Geyer, zur Zeit in Weinhein vertreten durch Rechtéanwalt Groß in Pforzlcin klagt gegen ihren Ehemann Friedrich Kamm wo Bruchsal, leßtmals in Pforzheim, zur Zeit q unbekannten Orten abwesend, wegen harter Miß: handlung und grober Verunglimpfung, mit dem At trage auf Ausfpruh der Chescheidung, und lade den Beklagten zur mündlichen Verhandlung tg Nechtsstreits vor die 11, Civilkammer des Gros herzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf 4 Montag, den 5. April 1886, Vormittags 8! Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieset Auszug der Klage bckannt gemacht. Karlsruhe, den 11. Januar 1886. j Amann, Gerichts\hreiber des Großherzoglichen Landgerichts,

01 Oeffentlihe Zustellung.

In Sachen 1) der Schneidermeistersehefrau Justine Zimm mann in München mit Zustimmung ihres Ew mannes Eduard Zimmermann, 2) des Au3gehers Josef Sailer in München, 3) des Bräugehilfen Christof Sailer in Schönse, 4) des Grenzstationsführers Albert Sailer iy Griesbach bei Tirschenreuth, : gegen 1) den BVäckermeister Stefan Sailer in Schönse, 2) die Kuratel über die minderjährigen Schreincté kinder Christof, Albert und Eduard Ritauc von Schönsee, vertreten durch ihren Vormund Stefan Sailer, den Schreinermeister Thomas Rickauer vot Schönsee, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Theilung, hat Rechtsanwalt Hauck zu Weiden Namens de obigen Kläger am 10. Januar 1886 Klage bei de ivilkammer des Kgl. Landgerichts Weiden mit den Antrage: | Urtheil zu erlassen, daß die Beklagten \huldig seien, sih die Auflösung der bezüglich der Wal: dung Trarelbergholz Pl. Nr. 1171 der Steur gemeinde Schönsee bestehenden Eigenthun® gemeinschaft gefallen zu lassen und zu diesat Zwelke in die öffentliche Versteigerung dieset Waldung und die Vertheilung des Neinerlöst nach Maßgabe der Antheilsberechtigung unkt die Streitstheile einzuwilligen, sowie sämt liche Kosten des Rechtsstreites allein zu trage erhoben, und zugleih die Beklagten in die anl beraumende Sißung zur Verhandlung, mit der Af forderung der Bestellung eines beim Kgl. Ld peridie Weiden Ungaiaenen Rechtsanwaltes, ( aden. Nachdem die Civilkammer des Kgl. Landgerichts Weiden wegen unbekannten Aufenthalts des Mb beklagten Schreinermeisters Thomas Rikauer Von Schönsee auf Antrag genannten Anwaltes durch V {luß vom 16. Januar 1886 die öffentliche Zw stellung bewilligt hat, wird Mitbeklagter Thoma RNickauer in die zur mündlichen Verhandlung df

gedaden

it vom

chici iverden.

pnibles

01645]

t, zu Cr äger im Betrage von 1050 M en an den Ler inna des lägers bezahlte % des Letzteren niht mehr zu Recht besteht, huld “bur eine höhere Gegenforderung des mehr n den Beklagten für gelieferte Kost und gers "tompensirt ist, demgemäß die durh Gerichts- nund ach in Waldfishbach unterm 17. Dezem- icher gegen den Kläger vorgenommene Mobiliar- 1999 t unbegründet aufzuheben und dem Be- pu Prozeßkosten zur Last zu legen“ ® piemit dem Beklagten, da dessen Aufenthalts- pa fannt ist, mit dem Beifügen öffentlich zu- it daß dur Verfügung des Vorfißenden der if uner des Kgl. Landgerichts Zweibrücken vom ilfan ar 1886 zur mündlichen Verhandlung der N tlihe Sißung der genannten Civil-

U H April 1886, Vormittags 9 Uhr,

: wurde 0M fim rücten, den 14. Januar 1886.

aris Kgl. Landgerichts\chreiberci. Ottmann, Kgl. Sekretär.

4 für eine zur

Berkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Bekanntmachung. E

Die im Kreise Steinau a. D. belegene Königl. “máne Pronzendorf, bestehend aus den Vorwerken tonzendorf und Borschen îm Gesammtfläceninhalt 1 329,140 ha, wovon auf Pronzendorf 226,314 ha, f Norschen 102,826 ha entfallen, foll auf die om 1. April 1886 bis Johannis 1904 im

dege des öffentlihen Meistgebots anderweit ver-

6348]

21 diesem Behufe ift ein Termin auf p Dienstag, den 9. Februar 1886,

Vormittags 16 Uhx, 5 S dem Sitzungssaale des Regierungs-Nebengebäudes, [brechtstraße Nr. 31 hierselbst, vor dem Regie- ngs-Rath Bayer anberaumt, Zu welchem Pacht- stige hierdurch eingeladen werden, Die Domäne qt 6 km von der Kreisstadt und Cifenbahn- htion Steinau an der Oder entfernt. Das inimum des jährlichen Pahtzinses t Mf 000 M festgeseßt. Zur Uebernahme der Pachtung } die Qualifikation als Landwirth und cin dis- s Vermögen von 65 000 A. erforderlich, über sen eigenthümlichen Besitz die Pachtbewerber si öglihst am Tage vor dem Termine vor dem oben enannten Regierungskommissar in glaubhafter Reise auszuweisen haben: Die Pachtbedingungen, n denen wir auf Verlangen gegen C&rstattung der opialien Abschrift ertheilen, desgleichen die Regeln r Licitation, der Vorwerkskarten und die Ber- jessungéregister können während der Dienststunden unserer Domänen-Negistratur hierselbst sowie auf r Domäne Pronzendorf eingeschen werden. Die esichtigung der Pachtgegenstände ist nach vor- gehender Meldung bei dem Sequester Sommer Pronzendorf gestattet. ; Breslau, den 29. Dezember 1885.

Königliche Regierung, S Abtheilung für direkte Steuern, Domänen

und Forsten. Oelrichs.

Lieferung von Heede, Lumpen, Pußztüchern, Heede- einen, Stuhlrohr, Korken, Juteputzfäden, Binde- triken, Bindfaden, Plombirshnur und Plomben. Termin: Freitag, den 5. Februar cr., Vormittags 11 Uhr.

} Vedingungen werden gegen Einsendung von 30 Mbgegeben. Ï Hannover, den 15. Januar 1886.

Königl, Eiseubahn-Materialien-Burcau.

51962] Eisenbahn-Direktions-Bezirk Hannover, Neuvau : Münster-Nheda-Lippstadt Abtheilung Ux. : Die Lieferung von 1600 Tonnen bezw. 4800 Säke1

Portland-Cement für die Herstellung der Empfangs-

jebäude und der kleineren Streckenbauwerke foll ein

etheilt in zwei Loose in öffentliher Verdingung ergeben werden.

Angebote sind unterschrieben, versiegelt und mi

Stück 3120 Obligationen je #4 118,50, gleich 23,70 %/o, hiervon treffen auf die Coupons Nr. 9, 10, 11, 12 je 24 °/o und restlihe 13,70 %/o auf die Kapitalsforderung.

Die Auszahlung findet vom 25. cr. ab bei

Coupons Nr. 9, 10, 11, 12 voll eingelöst werden. gleihfalls voll zur Auszahlung. Werlin, 21. Januar 1886. Der Conucursverwalter.

4°%% Prioritäts- Anleihe der Moscau-Rjâsan n-Gesellschaft.

Der Umtausch der von der Direction der Dis- counto-Gesfellschaft ausgestellten Jnterimsf\cheine gegen die definitiven Stücke der obigen Anlcihe erfolgt kostenfrei

vom 22. Fanuar 1886 ab in Berlin vei der Direction der Disconto-Gesellschaft.

Zu diesem Behufe sind die Interimsscheine mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichniffe, für welches die erforderlichen Formulare bei der vor- genannten Stelle bezogen werden können, cinzureichen. Ueber die eingereichten Interimsscheine wird eine Quittung ertheilt, gegen deren Rückgabe nach einigen Tagen die effektiven Stücke in Empfang zu nehmen ind. y Die erste Verloosung der Obligationen findet am 25. Januar 1886 n. St. in St. Petersburg statt.

Verschiedene Bekanntmachungen. [52140] “s Die Kreiswundarztftelle des Kreises Grottkau, mit welcher ein etatsmäßiges Gehalt von jährli 600 M verbunden, ist durch den Tod des bisherigen Inhabers zur Erledigung gelangt. L 2 Qualifizirte Bewerber, welche dic Physikatsprüfung bestanden haben, oder sich verpflichten, dieselbe binnen Jahreëfrist abzulegen, können sich unter Ein- reichung ihrer Personalpapiere binnen 4 Wochen bci mir melden. Oppeln, den 15. Januar 1886. Der Negierungs-Präsident.

(52139]

vern Theodor Noseustock, Mohrenstr. 56,

statt und zwar mit M 118,50 pro Obligation inclusive Zinscoupon Nr. 9 und folgende. Die Zinsbogen

ü x i igatione it 3ve versehen, zurückgegeben. werden zurüctbehalten und die Dbligationen, mit Zahlungsvermerk versehen, zur ben tu i Goupons Nr. 9, 10, 11, 12 kommen mit ihrem vollen Betrage in Abzug, während einzeln vorkommende Die wenigen ausstehenden Coupons Nr. 8 gelangen

Der Einreichung ist ein doppeltes Nummernverzecihniß beizufügen.

A. Sieg. zur Wahrung der Rechte der Obligationäre.

(Ftwa fehlende

Die Konnmission

bunden, it erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines curriculum vitae bis zum 10, März d. I. bet uns melden. n

Koblenz, den 15. Januar 1886. O Königliche Regierung, P des Innern. Ko ch.

[52141] i Die mit einem jährlichen Gehalte von 600 M verbundene Kreisthierarztstelle des Kreises Oels, mit dem Amtsfitze in der Kreisstadt, soll anderweitig beseßt werden. 2 A Befähigte Veterinärpersonen, welche sih um diese Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, si unter Einsendung ihrer Approbation und ihrer fon- stigen Zeugnisse, sowie eines kurzen Lebenslaufs binnen vier Wochen bei dem Unterzeichneten zu melden. S

Kgl. Regierungs-Präfivent.

FARC L:

P i

(0238%] GBekannimachung. Von heute ab beträgt bei der Reichsbank der

Diskont 34 Prozent, der Lombardzinsfuß für Dar-

lehne gegen ausschließliche Verpfändung von Schuld-

verschreibungen des Neichs oder eines Deutschen

Staates 4 9/6, gegen Verpfändung sonstiger Cffekten und Waaren 45 9/0. _ E Verlin, den 22, Ianuar 1886.

Reichsbank - Direktorium.

52144 S R éin für die Nheinlande und Westfalen. Nachdem die Jahresrechnung pro 1884/85 durch die in der letzten Generalversammlung gewählten drei Revisoren speziell geprüft und abgeschloffen worden, ist dieselbe gemäß §. 10 des Statuts während aht Tagen, und Zwar vom 22. bis 30, d. Mts.,, auf dem Bureau des Vereins, Köntgs-

Düsseldorf, 20. Januar 1886. Der Verwaltungsrath.

Die Kreisphysikatsstelle des Kreiscs Adenau, mit welcher ein Gehalt von 900 4. jährlich ver-

F. A.: Dr. Ruhnke.

s

[52205]

Beiträge zur Amortisation

2) den Pfandbriefinhabern 3)a. Pfandbriefs-Umlauf am 1. Januar ab a. ausgeloost pr. 30. Dezember 1385 b. pr. 1885 aus dem Umlauf gezogen Depositorium deponirt

1 343% igen 349/60 igen - 3F/gigen 33% igen 339%oigen t 339%/oigen

Deutsche Grunudcredit - Vauk.

Uebersicht : id L A vom 31. Dezember 1885, gemäß Art 29 (neu) alin. 2 des Statuts resp. &. 33 Abs. 2 des Herzoglich Coburg-Gothaischen Geseßes vom 4. April 1889.

l) Gesammtbesiß der Bank an hypothekarischen ) derungen (sowohl der den Pfandbriefinhabern verpfändeten, wie der zu freier Betk- fügung der Bank stehenden) abzüglich der im Jahre 1885 gezahlten

außerdem verpfäudete Grundschuld-Forderungen, eingetragen auf der Bank gehörigen Grundstücken . E

Bleibt Umlauf pr. 31. Dezember 1885 Der Umlauf setzt sich zusammen aus:

Prämien-Pfandbriefen I. Abtheilung . Prämien-Pfandbriefen 11. Abtheilung. . unkündbaren Pfandbriefen Abtheilung T1]. u. 111a. unkündbaren Pfandbriefen Abtheilung 111b. . ¡ unkündbaren Pfandbriefen Abtheilung IV.

unkündbaren Pfandbriefen Abtheilung V..

und Rentenforderungen

91,935,015. 2

715,828. 1885 E 94,937,900. S ._ M. 1,004,000.

im Pfand» und 1m Pfand S 437 400. _ 86,500,500.

7485:400;—

14,183,400. 26,023,500. 15,814,800.

10,655,400.

Summa

52113] irh siebenten Generalversammlung der Dampf-

plaß 3, zur Einsicht der Vereinsmitglieder aufgelegt.

11,572,800, 8,250,600,

M. 86,500,500, Hoefer.

unserer Bank hiermit eingeladen werden.

Tagesordnung : s 1) Rechnungslegung, Dechargirung und Fest- stellung der Dividende für das Jahr 1885. 2) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths für die nach § 20 des Gesellschaftsvertrages Ausscheidenden.

Der Auffichtsrath

der Fürstenwalder Credit-Bank von

Hartwig & Co.

L. Kosse, Vorsitender.

Einladung

schleppschifffahrts-Gesellschaft vereinigter Schiffer zu Dresden. _ j Die Actionaire der Dampfschleppschiffahrts-Ge- sellschaft vereinigter Schiffer Serie 1., 11. und 111]. werden hiermit zu der auf Mittwoch, den 10. Febrnar 1886, Nachmittags 3 Uhr, in Helbigs Etablissement, Weißer Saal, zu Dreéden, stattfindenden siebenten Generalversammlung einge- laden. Die Gegenstände ver Tagesordnung sind: 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes, der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Iahr 1885, sowie der Bemerkungen des Auf- fihtsraths dazu; Beschlußfassung hierüber und über Decharge - Ertheilung an den Vorstand. S ) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein- gewinnes aus 1885. 5 Berathung und Beschlußfassung über gänzung des Aufsichtsraths an Stelle der verstorbenen Herren Richard Scheffler und Friß Fleck, bezichentlich Neuwahl. D 4) Berathung und Beschlußfassung Errichtung von Frachten-Contoren. Der Saal wird 33 Uhr geöffnet und um 3 Uhr acschlofsen. : Dresden, den 20, Januar 1386. Der Aufsichtörath E der Dampfschleppschifffahrts-Gesellschaft vereinigter Schiffer. G, Moriß Förster.

(r-

über die

[52295] Zu einer am Sonntag, den 14. Februar cr., Vormittags 12 Uhr, in unseren Redaktions- räumen stattfindenden auf}erordentlichen General- versammlung laden wir unsere Herren Aktionäre ergebenst ein. Tagesordnung:

Neuwahl von Aussichtsrathmitgliedern.

Berlin, den 22, Januar 1886.

Berliner Börsen Courier Actien-Gesellschaft.

Der Vorstand.

[52293] / ; Die Herren Actionaire der Actien-Gesellschaft : Grube Alwine werden hiermit zu einer außerordent- lihen Generalversammlung auf N Donnerstag, den 11. Februar 1886, Mittags 12 Uhr, im Gasthof zum weißen Roß hierselbst unter Hin- weis auf 8, 26 und 27 des Gesellschafts-Statuts eingeladen. Tagesordnung : 1) Ergänzung des Aufsichtsrathes durch Neuwahl eines Mitgliedes. E 2) Beschlußfassuung über den Verkauf der der Gesellshaft gehörigen Immobilien und Mobilien, event. Genehmigung des diesbezüglih abge- \{lofsenen Kaufvertrages. \ Liebenwerda, den 21. Januar 1886.

Grube Alwine. Der Vorstand.

M stgesebten

er Aufschrift : . Angebot auf Lieferung von Cement“ versehen bis zu dem auf

Montag, den §8. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr, Verdingungstermine postfrei an den Unterzeichneten einzusenden, von welchem auch die dingungen zum Preise von 150 A. bezogen ‘erden können. , Vie Lagepläne liegen während der Dienststunden n Amtszimmer des Unterzeichneten zur Einsicht aus. Lippstadt, den 14. Januar 1886.

Der Abtheilungs-Baumeister :

(52145]

Definitiv aus dem Umlauf gezogen und durch entsprechende Abstempelung bezeichnet, resp. 5,277,100. 7,433,400.

M6. 12,710,500.

im Depositoriun aus dem Jahre 1884 1885

" "”

Gotha, den 18. Januar 1886, Deutsche

Land

Oberlausiger Eisenbahn. x Vergleichende Uebersicht der Verkehrsstärke und Einnahmen für den

Mt.

1 hinterlegt sind an Pfandbriefen :

Gruundcredit- Bank. sky. M. Frieboes.

Monat Dezember 1885.

[52292] Preufeisches Leihhaus. i

Die Herren Actionaire werden hiermit zu einer am Sonnabend, den 13. Februar a. c., Vormittags 10 Uhr, im Auctionssaale der- Gesellschaft, Beuth- straße 14, stattfindenden außerordentlichen Gencral- versammlung eraebenst cingeladen. Tagesordnung: Abänderung der &8. 3, 6, 7 (und insbefondere Vor- lage der mit dem §. 7 zusammenhängenden Ab- machungen), 18, 21, 24, 25, 31, 32 des Statuts. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Actionaire berechtigt, welhe ihre Actien

folche An- und Widersprüche spätestens in dem auf Montag, 15. März 1886,

Dobrilugk, den 30, Dezember 1885.

E a bis spätestens am 10. Februar cr, Nachmittags

6 Uhr, entweder an der Gesellschaftskasse, oder bet dem Bankhaufe Julius Samelson, bier, Unter den

Summe bis letzten Dezember (Kalenderjahr).

Sache im Sizungssaale des Kgl. Landgeri Weiden bestimmte Sißzung vom Mittwoch, den 28. April 1886,

(Frmitte- lungen für

Blumenthal. Sonst.

(Fin-

Personen- und

[52169] Gepäk-Verkehr

Im Namen des Königs! Verkündet am 19. Januar 1886.

Güter-Verkehr

Summe.

10 Uhr V.-M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, R 10, Zimmer Nr. 23, anzumelden und zwar Auswärtige unter Be- stellung eines hiesigen Zustellun sbevollmäch-

tigten bei Strafe des Aus\{lusses.

Hamburg, den 16. Januar 1886. Das Amtsgericht Hamburg, Civil - Abtheilung I.

: Zur Beglaubigung: Referendar Pietcker, i. V. des Gerihts-Sekretärs.

[52151] Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von Johann Heinrich Ferdinand Hoffmann, als Testamentsvollstrecker von Sophie Henriette Adelmine, geb. Müller, des Johauu Christian Friedrich Petzold Wittwe, vertreten dur Rechtsanwalt Dr. Theod. Behu, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß Alle, welhe an den Nachlaß dec am 7. Dezember 1885 hieselbst verstorbenen Sophie Henriette Adelmine, geh. Müller, des Johaun Christian _FriedriÞ Petzold Wittwe, Erb- oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von der genannten Erblasserin am 30. November

Stefaúski, Gerichtsschreiber.

_ In der Alexandra Goleniewicz’shen Aufgebots-

fache II. F, 25/85 erfennt das Königliche Anitsgericht

zu Graetz durch den Amtsrichter Doehner für Recht :

1) die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost

von 50 Thlr, nebst 5% Zinsen seit Johanni 1839

und 6 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf, Kosten nebst dem Recht

auf Erstattung weiterer Kosten, eingetragen für den

Gutsbesißer von Skörzewski auf Kaminiec in Ab-

theilung 111. Nr. 1 des der unverehelichten Alexandra

Sciólewska zu Buk, jeßt verehelihten Kaufmann

Stefan Golenicwicz, daselbst gehörigen Grundstücks

Buk Nr. 41 werden mit ihren Ansprüchen auf

die genannte Poft ausgeschlossen.

Gract#, den 19. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

[52170] Im Namen des Königs!

Verkündet am 19. Januar 1886.

Stefaúski, Gerichtsschreiber.

In der Stahr’schen Aufgebotssache I1. F, 24/85, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Grätz durch den Amtsrichter Doehner für Recht :

1) den Barbier Ernst Schmidt’shen Eheleuten werden ihre Rechte auf die in Abtheilung 111.

[51619] Geschehen Amtsgericht Göttingen Ux. am 6, Ja- nuar 1886 in öffentliher Sitzung. Gegenwärtig : Gerichtéassessor Dr. Goldschmidt, L Amtsgerichts-Sekretär Beckmann. In Sachen, betreffend das von dem Banquier Heinrih Steinhardt zu Amberg beantragte Aufgebot des von Adolf Liebau in Göttingen an die Ordre von Rudolf Hausser & Co. ausgestellten und von O. F. Klettwig & Reibstein angenommenen Wechsels vom 1, Februar 1885 über 869 M, erschienen im heutigen Termine für den Antrag- steller der Necht8anwalt Maetke von hier, anliegende Substitutionsvollmaht des Advokaten Bauer in Amberg überreichend.

A. 2. 2. „_ Der Rechtsanwalt Maetke beantragte die Kraft- los8erklärung des hier fraglihen Wechsels. j Vorgelesen, genehmigt.

Es wurde gerichtsseitig folgendes Ausf{hlußurtheil verkündet :

Der von Adolf Liebau in Göttingen an die Ordre von Nudolf Hausser & Co, ausgestellte und von H. F. Klettwig & Reibstein angenommene Wechsel vom 1. Februar 1885 über 869 4, fällig 3 Monate

I8S5 errichteten, am 22. Dezember 1885

Nr. 3 des Grundstücks Gräß Nr. 235 einge-

a dato, wird für fraftlos erklärt.

Vormittags 9 Uhr, geladen. Weiden, den 19. Januar 1886. Gerichts\{reiberei i des Kgl. bayer. Landgerihts Weiden. Der Königliche Ober-Sekretär: (L. S.) Heiß.

[52177] Oeffentliche Zustellung und Ladun, Nachstehender Auszug: Zum Kgl. Landgeridlt Be n O Klageschrift für Ls Peter Kieborz, Ackerer in Waldfischbach, Kluge vertreten durch Rechtsanwalt Schuber in Z! _ brücken, gegen i had Heinrich Kieborz, Wagner, früher in Waldfis iw wohnhaft gewesen, jept ohne bekannten Wo) __ und Aufenthaltsort abwesend, faattris u Y eklagten, Feststellung eines Rechtsverhältnisses / Cinwendung gegen Zwangsvollstreckung betreffen d Der Beklagte wird hiermit in die vom Vorsiße! fet der Civilkammer des Kgl, Landgerichts Zweibri (0 zu bestimmende, unten bezeihnete Sitzung des

nannten Gerichts mit der Aufforderung vorgeladth

_ Verloosung, Tee og, Zinszahlung u. #. w. von öffentlichen Papieren.

Ein-

Per- Ein- | nahme

sonen- | nahme zahl. | M

nahme

Person.-| Tonnen- | Einnahme zal É Ae

zahl. M, 320 9659| 1 807 964

M. M.

Dezember

155 199

Linden 33, deponirt haben. Berlin, 21. Januar 1886, Der Aufsichtsrath: Dr. L. Hoffmann.

1885 vorläufig| 22949| 21927

565] 155 1991 296 790 306 »4 i [ 624 003

136 071

Hl02138] „Hei der am 22, September 1885 erfolgten Aus- ning der nah dem Allerhöchsten Privilegium vom Dlftober 1881 ausgefertigten Anleihescheine V Dag Mülheim a. Rhein sind gezogen Buchstabe A, die Nrn. 46 57 112 178 211 239 240 241 248 Buchstabe B, die Nrn. 648 662 681 684 827 828 830 852 872 877 879 935 989 1052 1053 Ñ 1057 1082 1116 1175 1176, Buchstabe C, die Nrn, 2138 §162 2169 2171 2213 2217 und 2226, wofür der Kapitalbetrag gegen Nückgabe der Anleihe- \ es und der nicht verfallenen Zinsscheine nebst t Sungen am ersten April dieses Js. bei Mi adtkasse hierselbst zu erheben ift. Dei a. Rhein, den 18, Januar 1886. ic Fsnden-Tilgung&-Kommisfion,

1884 endgültig

188 (04

[51273]

24 410| 24 946

124 209

[ 306

mehr .

3019

1461| : Januar 1886.

Erfurt, den 15.

Dis

(Aufl. 270,000 Expl.)

30 990 23 738

305 150| 297 227! i 1853 961 7411 -

8 360|

Königliche Eisenbahn-Direktion.

anlaube

das billigste u. verbreitetste deutsche Familienblatt,

ein Vesiß von dauerndem Werthe für jedes deutsche Haus,

ist zu beziehe alle Buchhandlung

HUalbheften ò 3

n W. / ierteljährl.) durch in Wochennummern (M. 1. 60. vierteljährl.) t en und Postämter in Heften à 50 Pf. und

0 Pf. nur dur die Buchhandlungen.

52112 : | S dite Steinkohlen-Aktienvercin, Einlösung der am 1. Februar 1886 fälligen Zinsscheine der 44 9% Anlcibe vom Jahre 1852 bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig, George Meusel & Co. in Dresden, C. Wilh. MennE in Zwickau, Vercinshaupt- kasse in Schedewiyt. i, a) Aale ias bee Schuldscheine der Anleihe vom Jahre 1852. S 92 216 265 296 297 315 371 419 542 596 775 876 951 997 1003 1132 1183 1191 1202 1253 1269 1393 1414 1470 1535 1540 1605 1762 1768 1857 1954, zalßlbar am 1. Auguft 1886 mit je 300 tb 17. Ausloosung der Schuldscheine der Anleihe vom Jahre 1863. 5 69 69 126 176 305 371 473 524 545 580 899 918 1102 1203 1271 1424 1465 1474 1479, zablkar am 1. November 1886 mit je 300