1886 / 20 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jan 1886 18:00:01 GMT) scan diff

V A:

Gemäß Beschlufses der außerurdentlichen General- versammlung vom Oktober 1885 ist die unterzeichnete Actiengesellshaft mit dem 31. Dezember 1885 in Lqui- dation geticten, was wir hier»nit geseßliher Vorschrift gemäß bekannt machen, indem wir gleichzeitig die “Gläubiger der Gesellshaft auffordern, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Fraufkfurt a. M., den 2. Januar 1886.

Deutsche Handelsgesellschaft. [48340] Der Vorstand: Gustav Maier. Kolligs.

[50572]

Verlin-Anhaltische Eisenbahn-Gesellschaft

in Liquidation.

Im §&. 9 des Vertrages vom 8. März 1882, betreffend den Ucbergang des Berlin-Anhaltishen TifenbahæUnternehmens auf den Staat (Ges. S. S. 272), ist dem Staate das Recht einaeräumt, nach Ablauf der für dena Umtausch der Aktien gege- benen einjährigen Frist zu jeder Zeit das Eigenthum der Berlin-Anhaltishen Eisenbahn nebst Zubehör zu erwerben und die Auflösung der Gesellschaft ohne Weiteres herbeizusühren. Jn diesem Falle hat der Staat die sämmtlichen Prioritäts-Anleihen, sowie alle fonstigen Schulden der Berlin - Anhaltischen Géellschaft als Selbstshuldner zu übernehmen.

Indem wir auf Grund der uns durch §. 3 des Gefeßes vom 13. Mai 1882, betreffend den Erwerb des Berlin-Anhaltischen Eisenbahn-Unternehmens für den Staat (Gef. S. S. 269) ertheilten Ermächtigung von dem gedachten Nechte für den Staat hierdurch «Sebrauh machen, ertflären wir hiermit zugleich, daß derselbe dic sämmtlichen Prioritäts-Anleihen soweit dieselben noch nicht zurückgezahlt E sowie alle sonstigen Schulden der Berlin-Anhaltishen Eisen- bahn - Gesellschaft als Selbstshuldner übernimmt.

Berlin, den 1. Januar 1886.

Der Minister Der der öffentlichen Arbeiten. Finanz-Minister. (gez.) Maybach. (gez.) von Scho lz. H: 18951. M. d. 0. A. L 10021 Me

Vorstehende Erklärung bringen wir hiermit im Auftrage des Herrn Ministers der öffentlichen Ar- beiten und des Herrn Finanz-Ministers zur öffent- lichen Kenntniß.

Erfurt, den 9. Januar 1886.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

[50571]

Verlin-Anhaltische Eisenbahn-Gesellschaft

in Liquidation.

In das Handelsregister des Königlichen Amts- gerichts I. Berlin ift unter Nr. 900 Spalte 4 am 2. Januar d. Is. auf unseren Antrag folgender Vermerk eingetragen :

_ Die Aktiengesellshaft ift aufgelöst; das der-

selben gehörig gewesene gesammte Eigenthum

ist auf den Preußischen Staat übergegangen. Die Liquidation wird durch die Königliche

Eisenbahn-Direktion zu Erfurt geführt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Ja-

nuar 1886 am selben Tage. (Seite 218 des Beilagebandes Nr. 21 A. zum Gesellschaftsregister.)

Indem wir dies mit Bezug auf unsere Bekannt- machung vom 7. v. Mts. zur öffentlichen Kenntniß bringen, fordern wir etwaige Gläubiger der Gesell- schaft auf, sich zu melden.

Erfurt, den 9. Januar 1886.

Königliche Eisenbahn-Direktion. [52107] Verloosung.

Am 12. Januar d. J. sind folgende Magde- burg-Wittenberge'sche Eisenbahn-Prioritäts- Obligationen vom Jahre 1850 zum Zwette der Amortisation ausgeloost :

Nr. 85 97 132 157 193 259 324 352 383 390 496 501 526 565 684 733 943 969 1052 1070 1134 1165 1187 1257 1280 1313 1326 1343 1495

18126 18537 18780 19198 19505 19706

18116 18523 18747 19077 19503 19704

17993 18447 18695 19029 19440 19582

1777

18134 18545 18795 19216

17977 18227 18633 18969 19280

17978 18279 18666 19019 19311 19570

17820 18158 18556 18873 19253 19508 19510 19534 19748 19830 19950. __ Diese Obligationen, deren Verzinsung mit dem 30. Juni d. Js. aufhört, sind vom 1. Juli d. Js. ab (mit den Zinsscheinen Reihe VII. Nr. 2 bis 12 nebst Talons)

a. bei der Königlichen Eisenbahn-Haupt-Kasse

hierselbst,

b, bei der Königlichen Eisenbahn - Betriebs- Kasse C(Verlin-Magdeburg und Verlin- Vlankenh.) auf dem Potsdamer Bahnhofe in Berlin, N

. bei S. Vleichröder und der Disconto-Ge-

sellschaft in Verlin, bei diesen jedoch nur bis zum 22, Juli d. Js., zur (Finlösung einzureichen.

Magdeburg, den 16. Januar 1886.

Königliche Eiseubahn-Direktionu.

[52108]

Nachstehende, früher ausgelooste Magdeburg- Wittenberge’ sche Eisenbahu-Prioritäts-Obli- gationen vom Jahre 1850 sind noch nicht zur Einlösung präsentirt :

Aus der Verloosung zum 1. Juli 1880. (Abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe VI. Nr. 2—12 nebst Talons.)

Nr. 2103 5862 11887 19949.

Aus der Verloosung zum l. Juli 1881. (Abzuliefern mit den Zins|cheinen Reihe VI. Nr. 4——12 nebst Talons.)

Nr. 2101 3457 7661 12919 17060 18939.

Aus der Verloosung zum k. Juli 1882, (Abzuliefern mit den Zins]cheinen Reihe VI. Nr. 6—12 nebst Talons.)

Nr. 624 20972292 6898 7140 7438 9348 11949 13204 14389 16318 16990 17438 18980.

Nus der Verloosung zum 1. Juli 1883. (Abzuliefern mit den Zinsscheinen Neihe VI. Nr. 8—12 nebst Talons.)

Nr. 1407 1732 3740 3742 5630 5861 5865 6391 6715 T7522 7921 8848 10960 11480 13282 14366 14990 14995 16878 17483 17916 18189.

Aus der Verloosung zum 1. Juli 1884. (Abzulicfern mit den Zinsscheinen Neihe VI. Nr. 10—12 nebst Talons.)

Nr. 2494 3741 5863 5974 6644 7509 7755 10181 10227 10875 11343 11862 12130 12418 16060

16121 16407 16515 17522 17693 17950 18043.

Aus der Verloosung zum l. Juli 1885, (Abzuliefern mit dem Zinsschein Reihe VI. Nr. 12

nebst Talons.)

Nr. 409 475 2503 2611 3644 4328 4330 5032 5725 6001 6892 7269 7336 8045 9408 11474 11520 12086 12286 12660 13292 14251 14584 14708 14854 14927 15578 15828 15856 16082 17133 17426 18508 18589 19282 19938.

Die Verzinfung der vorbezeihneten Obligationen hat mit den angegebenen Terminen, zu welchen die Ausloosung erfolgt. ist, aufgehört.

Magdeburg, den 16. Januar 1886.

Königliche Eisenbahn-Direktion.

52109 L E Berloosung. Am 12. Januar d. Is. sind folgende Prioritäts- Obligationen 2e. der Magdebuxg-Halberstädt'er Eisenbahn zum Zwecke der privilegmäßigen Amorti- sation auêgelooft. E. Prioritäts-Obligationen vom Jahre 1873 (abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe I11. Nr. 2 bis 20 nebst Talon). à 3000 M Nr. 42 63 373 669 724 781 741 1063 1198 1283 1407 1529 2293 2696 2770 2795 2873 2911 2931 3093 3208 3418 3525 3622 3708 4183 4192 4448 4453 4603 4628 4944 9126 5164 5229 5230 5292 5998 5631 6111 7719 7744 T7921 7959 7965 7980 7990 8985 S690 8790 8914 8970 9042 9159 9285 9310

1097 2826 3672 5030 7601 8647 95388

57420 58061 59796 61763 63073 64424 66095 66449 67317 68448 69171 71301 72724 74717 75966 76725 77293 78543 78800 79000 79576 80601 81893 82403 83599 84204 84394 85455 6081 86473 87054 88008 89463 90089 90447 91539 93182 94142 94675 95841 98002

99327

100305 100328 101229 101253 102403 102524 103131 103157 103628

103613

57445 58167 59961 61971 63081 65022 66120 66702 67652 68702 69187 71872 72907 75106 76090 76745 77679 78592 T8850 79369 80085 80647 81987 82573 83637 84229 84500

89517 86108 56498

87199 88636 89552 90127 90457 92346 93207 94156 94788 96465 98173 99361

104711.

Bx. frühere , jeßige

Actien

Nr.

11311 13106 13801

166

11447 153115 14332

501 1907 1941 1955 2895 3123 3312 3901 3902 D635 5894 7467 7507 8445 8607 9710 98925

3929 5905 7532 8695 9936

57470 58427 59972 62222 63118 65200 66140 66857 67677 68877 70089 71897 73351 T5277 76115 76999 78003 78617 78875 79382 80110 81004 82155 82889 84113 84254

84775

856 86261 86513

87490 88881 89685 90152 90463 92666 93232 94199 94821 97027 98251

57495 58470 60859 62941 653303 65344 66145 66974 68010 68890 70373 72169 73352 75355 76597 77003 78004 78643 78900 79393 80485 81066 82328 83078 84138 84319 34956 46

87517 88906 89764 90385 90472 92768 93374 94489 94920 97365 98951

57520 58495 61221 63015 63398 65474 66165 67036 68022 68902 70503 72209 73439 75526 T6687 77058 78291 78699 738925 79407 80503 81146 8233

83246 84154 84344 85068

85671 86290 86538

87542 88931 89843 90407 90860 92793 93424 94577 95621 97506 99283

99380 99794 100058

100735 101310 102814 103263

103677

Magdeburg-Wittenberge' sche Magdeburg - Halberstädt’er

100760 1 101474 1 102957 103288 1 103763 1

; 3°/0 Rentenpapiere (abzuliefern mit den Zinsscheinen Reihe 11. Nr. 8—10 nebst Talon gegen 1. Januar bis 30, Juni 1886). 1086 1143 1280 1399

12134 13124 14710

15826 15941 16035

17491

18075

[52148]

Direction in Gemäßheit der Artikel 248, re ihrer Ansicht nach an die Hamburg, den

[51989]

Zu der am 8. F im Ga

18111

S)2

zergütung der Stückzinsen vom

_-

568 1030 2081 2381 2582 3337 3430 3597 4185 4602 4841 6279 6295 6494 7761 7831 7835 7895 9030 9325 9439 9494

9941

12235 13227 15044 16446 18691

12244 15509 15049 16526 1389453

2602 53708 5019 6599

DTTTI 58734 61481 63022 64043 65639 66216 67163 63047 68915 70655 72397 73766 T5551 76695 77189 78316 78724 78950 79432 80510 81408 82353 83295 84175 84369 85401 85696 86292 86683 ST7955 88956 89946 90422 90885 92801 93606 94612 95725 97531 99308 100083 01094 01726

102976

03409 04544

12691 13528 15414 16547 19525

9nnn

lit 3721 5150 6966 8061 9671 10024 10576 10643

57930 59382 61670 63071 (64225 65664 66392 67221 68219 68971 70690 72699 74479 75762 76720 77268 78518 T78TD5 78975 79492 80576 81431 82378 83439 84179 84386 85431 85807 86317 86840 87980 88981 90039 90432 91471 92958 93682 94637 95732 97618 99311 100123 101141 101952 103122 103430 104640

2823 3869 5330 7419 8106 9678 108372 12896 13758 15566 16729 19548

19947 20519 20648 21359 21819 218% 5 22418. 1: M Diese Obligationen, deren Verzinsung mi 30. Zu L Is. aner Be dog p Juli d.

a. bei der Königlichen Eisenbahn-Hauytt, 2 Î selbst, Saa Dauptfase j . bei der Königlichen Eisenbahn - Bet; (Berlin-Magdeburg und Berlin-Blen #8 auf dem Potsdamer Bahnhofe in Berlig c. bei S. Bleichröder und der Disconto-Gesgs: in Berlin, bei diesen jedoch nur big S 22. Juli d. Js. zur Einlösung einzurei Aus früheren Verloosungen sind bisher nof zur O E: B Y - Von den Prioritäts-Obligation Aus der Ver Ïohre 1873. §1 voy us der Verloosung zum 1. Juli (Abzuliefern mit den Zinsscheinen Neihe 11. Ju, nebst Talons.) “7 à 3000 M.

: Qa F F

Nr. 6376.

à 1500 M

Nr. 10991 18572 29839,

à 600 M.

Nr. 30508 31011 31188.

à 300 M.

Nr. 56395 56539 59604 60425 70486 7 70951 73091 74741 75153 78361 78386 «A 800i 0 81536 81703 83258 85895. d

lus der Verloosung zum l. Juli 1% (Abzuliefern mit den Ainosceinen Rate A nebst Talons.) Y àò 3000 M 498 5452 5838 8917 8926. à 1500 M. 10989 11904 12141 12542 15760 15827 21700. à 600 M. 31873 32476 33846 35799 36185, à 300 M. 596506 57302 59965 65178 65727 67217 68910 68934 72960 72985 7 73988 75146 75305 77419 77756 81349 g 81525 81900 83378 84497 90458 91856 9 L. Von den früheren Magdeburg: Win berge’schen Aktien, jetzigen Magdeb Halberstädt'er 3°/4 Rentenpapieren,

Aus der Verloosung zum 1. Juli 18 (Abzuliefern mit Talons und Zinsscheinen Nr, 3={

s 11040 17016 18391. ]

Aus der Verloosung zum 1. Juli 1 (Abzuliefern mit Talons ins ZinsfchGeinen Nr

e 2156 11382 12852. \ Nus der Verloosung zun l. Juli (Abzuliefern mit Talons und Sins\ Weiten A

Nr. 749 4305 5787 11697 11738 14544 1898

Aus der Verloosung zum l. Juli 1844, (Abzuliefern mit Talons und Zins\ceinen Nr. 6!

Nr. 3187 3783 8568 12629 13682 13687 1 15231 18522 19259, |

Aus der Verloosung zum A. Juli 188, (Abzuliefern mit Talons Cg Mies Nr. A

Nr. 780 907 3240 3296 4040 5089 6693 9422 9702 9947 10096 10674 16009 17621.

Magdeburg, den 16. Januar 1886.

Nr. Nr.

15577 14 15627 |

Nr.

Nr. 63640 68104

99321 64576 68343

63306 g 67358 (7

Königliche Eiseubahn-Direktion,

Brauerei Germauia.

Nachdem in der am 18. Januar d. J. abgehaltenen Generalver! e / Meri ar Er A . S. abgehaltenen Generalversammlung beschlossen worda | das Grundkapital der Gesellschaft von 4 1200 000 ig beschlossen wordau i

22

er ( \p. 243 des A. D. H.-G.-B. die Gläubiger auf, die in Brauerei Germania zustehenden Forderungen bei derselben anzumelden. Sanuar 1386.

d h

auf 4 900 000 zu reduziren, fordert die unterzitndt

Die Direction der Brauerei Germania.

Heinrih Schaar.

C. H. Bödeker.

Elbe und Saale

e-Dampfschleppschifffahrts-Gesellschaft““.

ebruar 1886, Vormittags 10 Uhr, sthof „zum deutschen Hause“ zu Alsleben a. S.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Dritte Beilage

Berlin, Freitag, den 22. Januar

1886.

20. _

Jns

register n

des De Preußischen Staats-Auzeigers :

erate für den Deutschen Reichs- und Königl.

Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels- immt an: die Königliche Expedition

utshen Reichs-Anzeigers und Königlich

Berlin SW., Wilhelm-Strafte Nr. 32.

i Zwangövollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 1614] Aufgebot. Nachdem 1) Franz 9) Catharina, Horrweiler, ind wohnhaft

geb. Korell, ohne Geschäft

gewesenen Küfers

ziges Kin Mutter, der Frau Charlotte, Korell, wecks Verfügung nspruchten en Gemar y S genen Parzellen, als: : S x. Gemarkung Horrweiler.

«4. Alt Nr. 229 Flur 11. Nr. 145, Cl. 3 R.-E. | neben

906 Meter Grabland zu Gera,

Kern 1II. und Jacob Heffert, alt Nr. 333 Flur II., neu Nr. 241,

1 Rumuald Herbert und Jacob Ebert.

neber s 75. Gemarfung Gensingen.

e. Alt Nr. 210 b. Flur VI. Nr. 178 Cl. 4 R.-E. | untere Lang- Jacob 11. Ehefrau und

fl, 12 fr, 2885 Meter Aer, die ewann, neben Marfilius «inrich Berwig 11

Heinri Berwig 11, E auf ihren Namen unter Beischreibung des

a ntrag dur

pätestens in dem auf L 4 Donnerstag, den 18. März 1886,

Vormittags 9 Uhr,

n öffentlicher Sitzung des unterzeichneten Gerichts inberaumten Aufgebotstermine ihre Anfprüche und Rechte anzumelden, als sie ansonst von dem Rechts- achtheil der Anerkennung der Ersißung getroffen verden und der entsprechende Eintrag in die Muta-

ionsverzeichnisse erfolgen wird. Bingen, am 11. Januar 1886. Gr. Amtsgericht. gez. Dr. Metler. Zur Beglaubigung: Klein, Gerichtsschreiber.

152157] Aufgebot. Mittelst Rezesses Nr. 22096 vom

Herzogliher Kammer, Direktion der Forsten

Braunschweig und dem Brinksizer Wilhelm Wressig zu Teichhütte die Ablösung der dem Brinksißerwesen No. ass, 11 zu Teichhütte zustehenden Berechtigung zum Bezuge des Bauholzbedarfes aus den Herzog- Slihen Forsten gegen eine Kapitalentshädigung von 544 M 76 nebst Zinsen zu 4 Prozent vom 18. Ok-

Korell, Ackersmann in Horrweiler, und

Wittwe des daselbst verlebten rs Jacob Ansvach, diese in ihrer Eigenschaft als ein- d und alleinige geseßliche Erbin ihrer geb. Kistner, im Leben Ehefrau des vorgenannten Franz

der auf Grund der Ersißung be- Ueberschreibung der nachbezeichneten, in fungen Horrweiler und Gensingen ge-

Cl. 3 R.-E.

36 kr., 450 Meter Weinberg vorx dem Alten-

Erwerbs- Ritels, bei dem unterzeihneten Amtsgerichte den Er- ß eines Aufgebots beantragt haben, auch dieser h Besbluß vom Heutigen für zulässig flärt worden ist, werden hiermit alle Diejenigen, velhe Ansprüche auf die vorbezeichneten Item er- beben zu fönnen glauben, aufgefordert, um fo gewisser

19. November H 4. Dezember 885, bestätigt am 11. Dezember 1885, ist zwischen

in

zu

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vor- ladungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Berloosung, Kraftloserklärung, Zinszahlung u. \.w. von öffentlihen Papieren.

L 2. 3. 4.

gebildet aus der Schuldurkunde vom 9., sowie aus der Ingrofsationsregistratur und dem Hypotheken- buchéauszuge vom 12. Juni 1854 wird für kraftlos erklärt und werden die Inhaber dieser Hypotheken- urkunde, insbesondere auch die Rechtsnachfolger der Johanna verehelichten Kutscher Jokisch, geborenen Quas, zu Breslau mit ihren Ansprüchen und Rechten auf diese Post ausgeschlossen.

Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag- steller auferlegt.

[52172] Jm Namen des Königs!

Verkündet den 12. Januar 1886. Referendar Dr. Schoeps, als Gerichtsschreiber. In der v. Wietersheim' schen Aufgebotssache F. 31/85 erkennt das Königliche Amtsgeriht zu Breslau durch den Amtsrichter Dr. Weil

für Mecht: I. Das Hypothekeninftrument über die im Grund- buch des Grundstücks Nr. 33 Wirrwiyz in Abthei- [lung 11]. unter Nr. 5 für die beiden Geschwister Ernestine Pauline und Anna Louise Auguste Mitt- mann zu gleihen Theiles aus dem (rbrezesse vom 23. Mai und 20. Juni 1856 zu fünf Prozent ver- zinslih eingetragene Post von 2836 Thaler 16 Silber- groshen 7 Pfennige väterlihe Erbegelder, be- stehend aus A a. einer Ausfertigung der Verhandlungen vom 23, Mai 1856 und 20. Juni 1856 mit Ge- nehmigungs- und Erbbescheinigung vom 14, Juli 1856, b. dem Eintragungsvermerk und dem Hypo- thekenbuhauszuge vom 13. August 1856 wird behufs Löschung der Post im Grundbuche für kraftlos erflärt. 11. Die Kosten des Aufgebots fallen der Antrag- stellerin zur Last. Von Wegen.

[52173] Jm Namen des Königs! Auf den Antrag des Landmannes Christian Paulsen aus Brecklum erkennt das Königliche Amts- gericht zu Bredstedt durch den Gerichtsassessor Ludewig, da der Antragsteller den Verlust der nach- stehend bezeichneten Urkunde und die Berechtigung zum Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht hat, da das Aufgebot zulässig ist, da das Aufgebot durch An- heftung an die Gerichtstafel, sowie durch Einrückung in den öffentlihen Anzeiger für den Regierungs- bezirk Schleswig vom 25. Juli 1885 bekannt gemacht ist, da in dem Aufgebotstermine vom 15. Januar 1886 Rechte Dritter auf die Urkunde nicht angemeldet sind, und der Antragsteller Erlaß des Aus)chlußurtheils beantragt hat, für Recht: Der zwischen dem verstorbenen Landmann Christian Paulsen zu Brecklum und dem Landmann Broder Paulsen daselbst am 25. Oktober 1861 errichtete und auf dem Folium des Leßteren im Schuld- und Pfandprotokoll des Amts Bredstedt Abtheilung Brecklum 11. Bl. 888 und Reußenkoog Bl. 161 protokollirte Kaufkontrakt wird für kraftlos erklärt. Ludewig.

Rechts

[52161]

Oeffentlicher Anzeiger.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen.

M

Inserate nehmen an: die Annoncen-Expeditionen des ,„-„JInvalidendank“‘, Nudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,

ttner & Winter, sowie alle übrigen größereu Annoncen - Bureaux.

7. Literarische Anzeigen. x 8. Theater-Anzeigent. h In der Börsen- 9, Familien-Nachrichten. Beilage. [52159] Vekanntmachung. i: Durch das am heutigen Tage verkündete Ausschluß- urtheil ist die Obligation vom 26. September 1849 nebst dem Hypothekenscheine vom 4. Oktober 1849, wonach zu Gunsten des Kaufmanns Carl Philipp Zumdresch zu Warendorf ein Kapital von 400 Thalern im Grundbuche von Warendorf Band 11. Fol. 553 Abth. 111. Nr. 5 eingetragen ist, für kraftlos erklärt. Warendorf, den 12. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

[52168] Bekanntmachung. Durch Urtheil des unterzeichneten Amtsgerichts, verkündet am 15. Januar 1886, ift das Dokument über die im Grundbuche von Damm Band 1I. Nr. 23 in der dritten Abtheilung unter Nr. 2 für Louife Bertha Feuerhelm eingetragenen 25 Thaler Erbe- gelder für kraftlos erklärt. i Neudamm, den 15. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs? Verkündet am 18. Januar 1886. J urek, Gerichtsschreiber.

In der Günther’shen Aufgebotssache T. F. 16/85 hat das Königliche Amtsgericht zu JFarotschin am 18. Januar 1886 dahin für Recht erkannt :

Die Hypothekenurkunde über 153 #4 80 4, mit 12 M jährli verzinslihes Darlehn, eingetragen aus der Schuldverschreibung 4. 4 Pleschen, den 2. Juli 1877, für die Geshwister Wladislaus und Marianna Marcinkowski in Abth. 111. unter Nr. 18 des dem Grundbesitzer Johann Relewicz gehörigen Grund- tücks Mieschkow-Marktflecken Nr. 76, gebildet aus dem Hypothekenbriefe vom 4. Juli 1877 und der Schuldurkunde d. d. Pleschen, den 2. Juli 1877, wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Verfahrens hat die Antragstellerin Antonina Günther, Leinweberfrau, zu Mieshkow zu

tragen. Von Rechts Wegen. gez. Brachvogel.

[52167]

[51979] Oeffentliche Zustellung. Der Mathias Classen, Arbeiter in der Spiegel- manufaktur zu Stolberg, und Genossen, vertreten durch Rechtsanwalt Büttgenbach, klagen gegen den Peter Paul Orleans, früher zu Eschweiler, jeßt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort und Gen. wegen Theilung , mit dem Antrage: „das Königliche Landgericht wolle die \s{chließliche Dans, aufgenommen vor Notar Giesen zu Aachen am 29. August und 16. Sep- tember 1885, threm ganzen Inhalte nach bestä- tigen und die Kosten der Masse resp. dem WWidersprechenden zur Last legen.“ Kläger laden den Beklagten Peter Paul Orleans zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen auf Mittwoch, den 24. März 1886, Vormittags 9 Uhr, : mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge-

Klempnergesellen Herrmann Walter, zuleßt in Tar- nowißtz, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen böslichen Verlassens, Ehebruchs und roher Mißhandlung, mit dem Antrage: das Band der Ehe zwischen den Par- teien zu trennen und den Beklagten für den allein huldigen Theil zu erklären, und ladet den Be- flagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- streits vor die ITI. Civilkfammer des Königlichen Landgerichts zu Beuthen O.-S. auf den 8. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Veutheu O.-S., den 15. Januar 1886. l Barbarino, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[52179] Oeffentliche Zustellung. Der Restaurateur Paul Wolff, früber in Königs- hütte, jeßt zu Zawodzie, vertreten durch den Rechts- anwalt Sachs zu Kattowitz D.-S,, klagt gegen den Monteur (Maschinenshlosser) Richard Schulte, früher zu Breslau, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen 98 ÆA und Zinsen, mit dem Antrage, den Beklagten durch für vorläufig vollstreckbares Urtheil zu verurtheilen, an den Kläger 93 A nebst 6 %%o Zinsen seit 1. April 1883 zu zahlen und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht ¿zu Breslau, Zimmer Nr. 12, auf den 12. März 1886, Vormittags 9j Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. S.) Scheller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[52186] Oeffentliche Zuftellung. Die Ehefrau Glasfchneider Karl Diete, Ida, geb. Blomberg, zu Witten, vertreten durch den Rechts- anwalt Dr. Schultz zu Hagen, klagt gegen den Glas- neider Karl Diete, früher in Witten, dessen gegen- wärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen Ehe- trennung mit dem Antrage, das zwischen den Par- teien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein {huldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Civilkammer des König- lichen Landgerichts zu Hagen auf den 30. April 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hagen, den 14. Januar 1886.

Kirchhoff,

Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts.

[52185] Oeffentliche Zustellung.

Die Marie Bühlmayer, geb. Graf, von Orendel- fall, Oberamt Oechringen, vertreten durch Rechts- anwalt Rembold in Hall, klagt gegen ihren Che- mann Peter Bühlmayer, Schmied von Orendelfall, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend,

tober 1885 an gerehnet, vereinbart worden. Auf den Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion

der Forsten zu Braunschweig werden alle Diejenigen, welche Ansprüche irgend welcher Art an die abgelöste Bauholzberechtigung oder an das Entschädigungs- kapital zu haben vermeinen, aufgefordert, solche An- F sprüche spätestens in dem zur Auszahlung des Ent- M schädigungskapitals auf

Das auf den Namen der Wittwe Margaretha von Dohln in Otterndorf ausgestellte Sparkassen- buch der Hadelnschen Sparkasse zu Otterndorf Nr. 2650 über 1400 M seit Ostern 1882 ift durch Urtheil des Königlihen Amtsgerihts Otterndorf, Abtheilung L, vom 14. Januar 1886 für kraftlos erklärt.

Otterndorf, den 14. Januar 1886.

stattfindeuden diesjährigen ordentlichen

„Gener rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Aachen, den 14. Januar 1886.

Bernards, Assistent, Gerichts\chreiber des Königlichen Landgerichts.

auf Ehescheidung, mit dem Antrage zu erkennen, daß die Ehe zwischen den Parteien wegen böslicher Verlassung des Beklagten dem Bande nach geschie- den werde, cventuell daß Beklagter das eheliche Leben wieder herzustellen habe, und ladet den Be- flagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- treits vor die Civilkammer des Königlih Württ. andgerichts zu Hall auf

1498 1507 1517 1561 1669 1683 1726 1730 1760 1782 1923 1955 2018 2115 2194 2268 2289 2302 2360 2364 2457 2463 2560 2593 2642 2686 2713 2740 2762 2769 2770 2788 2808 2969 2989 3013 3034 3037 3047 3082 3123 3129 3140 3165 3278 3287 3300 3339 3388 3407 3449 3541 3600 3611 3695 3696 3827 3880 3911 3931 4015 4028 4034 4070 4149 4206 4254 4271 4314 4345 4639 4657

9461 9486 9490 9655 9752. à 1500 M

Nr. 10041 10113 10118 10204 10827 11345 11384 11425 11457 11893 12154 12318 12357 12456 12553 12563 12661 12740 12840 13713 13738 13870 1 14551 14960 15248

/ S i alversammlung“

werden die Herren Aktionäre gemäß §. 6 des Statuts ergebenst iitadyn, E Tagesordnung:

1) eug O

2) Vorlegung und Decharchirung der Jahresrechnung.

3) Feststellung der Dividende. its

4) Aenderung der 88. 14 und 19 der Statuten, betreffend Mitgliederzahl des Aufsichtintl

10812 11830 12538 13688 14723 16330

10787 11805 12484 13300 14576 15977

4327

15187 15726 15732

4697 4714 4733 4801 4802 4828 4954 4982 5017 9058 9075 5079 5124 5130 5145 5195 5258 5323 9402 5425 5441 5452 5499 5516 5527 5587 5613 9639 59693 5710 5873 5874 5895 5936 6041 6119 6147 6168 6346 6363 6371 6430 6463 6467 6489 6944 46565 6622 6636 6648 6713 6759 6777 6784 6836 6981 7020 7023 T7066 7142 7168 7310 7343 7355 7380 7384 7427 7469 7511 7513 7516 7568 7785 7796 7902 7924 7929 8109 8156 8161 8200 8206 8262 8277 8279 8281 8308 8336 8384 8435 8449 8920 8636 8858 8907 8923 8924 8967 9040 ‘9043 9061 9060 9086 9092 9123 9147 9242 9390 "9351 9463 9459 9566 9596 9615 9709 9770 9778 9809 9829 9866 9879 9932 999 10118 10119 10130 16286 10331 10341 10343 10360 19446 10452 10477 10484 10513 10561 10604 10634 10755 10823 10842 10918 11018 11033 11044 11129 11158 11188 11191 11202 1132 11330 11389 11422 11429 11444 11457 11476 11501 11530 11548 11554 11577 11613 11779 11831 11878 11974 11975 12080 12106 12139 12159 12163 12167 12256 12266 12340 12422 12466 12472 12657 12664 12670 12682 12764 12849 12929 12956 13021 13070 13080 13090 13098 13101 13146 13156 13162 13165 13175 132981 13317 13358 13370 13408 13463 13488 13581 13634 13693 13786 13803 13859 13871 13947 13958 14005 14027 14041 14061 14096 14107 44145 14156 14240 14262 14264 14283 14336 14339 14370 14529 14626 14659 14743 14836 14890 14891 14926 14940 14953 14960 15014 15016 15032 15083 15104 15180 15184 15187 15220 15226 15260 15278 15305 15344 15357 15393 15402 15469 15522 15523 15584 15592 15593 15597 15606 15942 15655 15713 15742 15744 15752 15839

17700 18897 19641 20091 20479 20883 21793 92994 23531 26144 27032 27716 29424

16804 18079 19207 19666 20226 20504 20933 21822 23128 24025 26204 27254 27993

29641

30105 31662 92187 33111 39930 38006 38927

16926 18373 19300 19693 20249 20513 21208 21847 23140 24588 26320 27370 27666 28531 28597 29882 29923. à 600 M. 30547 30851 30864 31687 31818 31887 32335 32406 32431 33302 33617 33824 36370 37169 37175 38024 38051 38113 38634 39039 39392 40217 40224 40321 40382 40388 40485 40958 40559 40601 40997 41220 419245 41270 41406 41496 41521 41903 41992 42004 42293 42318 42457 42815 42856 43398 43459 43960 43966 43991 44291 44663 44713 45036 45272 45288 45319 45333 49398 45383 45590 45615 45791 46295 46439 46583 46855 46880 47103 47134 47159 47168 47266 47307 47554 47606 47656 47814 47839 47910 48061 48214

17441 18498 19305 19823 20331 20529 21410 21969 23348 20222 26726

17561 18872 19591 20066 20454 20841 21577 22225 23431 25874 26799 27695 29399

17558 18847 19564 920021 20356 20651 21458 21999 23411 25628 26740 27691 28813

16779 18025 19154 19665 20174 20488 209083 91803 23056 24019 26149 27242 27766 29444

Nr. 31529 32167 32862 35905 37617 38415 39880 40509 41252 42015 43438 446,88 45350 46312 47141 47634

31076 32033 32809 34616 37194 38326

31273 52115 32334 39236 37607 38390 39648 39679

48344 49218 49757 91440

48498 48934 48956 48959 48975 49173 49246 49527 49568 49625 49671 49724 49782 49812 50164 50475 50561 50807 91933 91558 51808 51831 52243 59953

[51768]

6)

_ Altienbesitz desselben und des V 9) Ersaßwahl für die ausgeloosten, aber wieder wählbaren Aufsichtsrathsmitglieder:

orstandes.

Wilh. Rocder—Halle und Wilh. Winter—Wettiu. Aufsichtsraths zur Beschaffung der für Neuanschaffungen t

Autorisation

des

E nöthigen A Bom 25. Januar cr. ab liegen Bilanz und Geschäftsbericht im Geschä Gefell zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. A M e Cr de U UAlslebeu a. S., den 18. Januar 1886. Der Vorftand: Schmeil. Schütze.

(Grundstücks-Conto

Cassa-Conto .

Conto pro Diverse

Inventarium-Conto : Saldo 31./10. 84 .

+ Neuanschaffungen .

Abschreibungen bleibt Saldo .

Debet.

An Spesen-Conto

Betriebs-, Wärterlo gings, :

4

Cx. M

Saldo

gungs-Conto .

ü S en-Conto . alair-Conto ,

« MReisespesen-Conto

ventar-Gonto: Abschreibung .

Der Auffichtsrath: Schwarz, Vorsitzender.

Vilanz „Sophienbad“ in Nei è j O 1S0ph in Neinbeeck ult. Oktober 1885.

M.

S

| Passiva.

. 250 000, | Actien-Capital-Conto

1762, 40 123. 65

. M. 43 961, 74 1254. 25 A, 45 215, 99 300,

Ld

r”

hn- u. Verpfle-

44 415,

296 302. 04 Bu: und Verlust-Couto. 8 679.

24 221. 8 6951, 8 937.

471. 800,

99

S 39 5D 85 20 35

31. 92

Prioritäten-Conto .

Neferve:-Conto . .

f. M. Wolff. Hamburg

Zinfen-Conto 1825/86

Diverse Creditores C8

Gewinn- und Verlust-Conto :

Gewinn ._ M 831. 92

davon auf Inventar-Conto abgeschrieben

bleibt vorzutragender Saldo

b =800/—*

[ Credit. Pet Silb, À Pensions-Conto .

E [52164]

den 13. März 1886, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht angesetzten Termine geltend zu machen, widrigenfalls sie mit solhen An-

prüchen der Herzoglichen Kammer, Direktion dorsten gegenüber ausges{chlosen werden follen. Scesen, den 14, Ianuar 1886. Herzogliches Amtsgericht. Haars.

In Sachen,

über 300 b,

zu Kattowiy am 22, Dezember 1885

" M .

1) Diejenigen, Li

hauptkasse

Gerichts\c{reibers

über 300 und Nechte geschlossen. 2) Die Ansaß. Kattowitz, den 24. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.

zustehen, werden mit diesen

Kosten des Verfahrens

[52171] qn,IÎm Namen des Königs! Verkündet am 22. Dezember 1885.

Pudelko, Gerichts\creiber.

A mia den Antrag des Nittergutsbesitzers und Pre-

leutenants Cecil Krause zu Schmardt V., ver- durch den Rechtsanwalt Rosenthal zu Kreuz- erkennt das Königliche Amtsgericht zu

treten urg O,/

(ch S 1D.

l betreffend das Aufgebot der Amts- faution des Gerichtsfekretärs Janiey zu Kattowitz erkennt das Königliche Amtsgericht durh den Amtsrichter Dr. Jackisch

welchen auf die bei der Justiz- zu Vreslau „verwahrte Amtskaution des u Janieß zu Kattowiß, bestehend f lid; er Sculdverschreibung der 4 prozentigen konso-

irten Staatsanleihe de 1882 Litt. E. Nr. 514751 nebst Coupons und Talon Ansprüche

der

aus-

bleiben außer

Königliches Amtsgericht. T. Baumeister.

[52175] N

Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist

das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse hier,

Ser. 1]. Nr. 17861, über 1025 M 95 und auf

Bergmann Heinrich Strotmann zu Nette lautend,

für fraftlos erklärt.

Dortmund, 15. Januar 1886.

Königliches Amtsgericht.

Ausshlußurtheil. Verkündet den 13. Januar 1886, Kiesler, als Gerichtsschreiber.

In der auf den Antrag des Kreis-Aus\chusses des Landkreises Königsberg eingeleiteten Aufgebots-Sache IX. P. 7/85, erkennt das Königl. Amtsgericht IX. zu Königsberg durch den Amtsgerichtsrath Heyn

für Recht :

1. Die Hypothekenurkunde über 2000 Thaler Darlehn, eingetragen für die Kreis-Korporation des Königsberger Landkreises in Abtheilung 111. Nr. 10 resp. 5 des Grundbuches der dem Krankenhause der Barmherzigkeit zu Königsberg gehörigen Grundstücke Königsberg Pinter Pee gan Nr, 45 und Altroß- qgärtsche Kirchenstraße Nr. 18, auf Grund der ge- richtlihen Schuld- und Verpfändungsurkunde vom 18. März 1863 gemäß Verfügung vom 19. desselben Monats, gebildet aus einer mit dem Eintragungs- Bermerke versehenen Ausfertigung der Urkunde vom 18. März 1863 und einem vollständigen Hypotheken-

[52174]

wird zum Zweck der Erlangung ciner neuen Aus-

buchs-Auszuge der beiden verpfändeten Grundstücke,

[51904] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Emilie Hahn, geb. Baaß zu Berlin, Akerstraße Nr. 29, vertreten durh den Nechtsanwalt Kleinholz zu Berlin, klagt gegen den Kaufmann Adolf Himmel, früher hier, jeßt unbekannten Auf- enthalts, wegen der Hypothekenzinsen für die zehn ersten Quartale nah dem 19. Juni 1879 im Be- trage von 290,75 M. von den, für den Rentier Moses Spandow hier, auf dem zu Berlin am St. Clifabeth-Kirhhofe belegenen, im amtsgerichtlichen Grundbuche von den Umgebungen Band 104 Nr. 5094 verzeichneten Grundstücke des Beklagten, Abthei- lung 111. Nr. 10 eingetragenen Kapitalien von 60 M und 2266,93 M, zusammen 2326,93 #, welche der eingetragene Hypothekarius Spandow nebst den Zinsen vom 19. Juni 1879 mittelst notariell be- glaubigter Cession vom 13. Dezember 1883 an die Klägerin mit der Bewilligung der Eintragung im Grundbuche abgetreten hat, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflihtig zu verurtheilen, an die Klägerin bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das verpfändete Grundstück 290,75 A nebst 5 °/o Zinsen vom Tage der Rechtskraft des ergehenden Ürtheils zu zahlen, das Urtheil auh für vorläufig voll\treckbar zu erklären. Klägerin ladet den Be- flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgeriht Berlin L, Jüden- straße 58, 1 Treppe, Zimmer 18a, auf

den 31. März 1886, Vormittags 113 Uhr,

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage hiermit bekannt gemacht.

Berlin, den 15. Januar 1886.

Wiersing, | Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 13.

den 12. Mai 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hall, den 16. Januar 1886.

Müller, Gerichts\hreiber des Königlichen Landgerichts.

Oeffentliche Zustellung. C(Klageauszug.)

Die Wilhelmine Christen, geborene Rödenberger, von Heilbronn, vertreten dur Rechtsanwalt Klett von da, klagt gegen ihren Ehemann Georg Christen Schuhmacher, mit unbekanntem Aufenthaltsort in Amerika, zuleßt in Heilbronn wohnhaft, auf Tren- nung der Che dem Bande nach, event. Herstellung des chelihen Lebens, nachdem derselbe die Klägerin und das mit derselben erzeugte Kind im Oktober 1883 ohne geseßlichen Grund und ohne sich seither um diese zu kümmern, verlassen, mit dem Antrage zu erkennen, daß die zwischen den Parteien am 20. De- zember 1873 zu Paris geschlossene Ehe wegen bös- licher Verlassung Seitens des Beklagten dem Bande nah zu trennen sei, eventuell, daß der Beklagte das eheliche Leben herzustellen, endlih, daß der Beklagte alle Kosten des Rechtsstreits zu leiden habe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Heilbroun auf :

Dienstag, den 13. April 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer

[52188]

153893 15854 15950 16006 16009 16016 16070 16104 16212 16281 16344 16406 16411 16441 16595 16597 16719 16722 16766 16770 16797 16799 16857 16894 16924 16976 17017 17025 17051 17053 17076 17147 17149 17161 17242 17326 17441 17444 17471 17621 17657 17695 17702 17741 17743 17765 |

fertigung für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden der Kreis-Korporation des Königsberger Landkreises

auferlegt.

Auszug der Klage bekannt gemacht. Heilbronn, den 19. Januar 1886. A RANDel even, Gerichts\{hreiber des Königlichen Landgerichts.

Kreuzburc (

sburg O/S. am 22. De very

mtsrichter H o für Ret: ezember » durch

Die Direktion: Zinfen Oypothekenurkunde über 50 Thlr. nebst 5 9% T Lr SaNBius, Ritter leit dem 1, Juli 1854 eingetragen auf der dem C. Th., Beckmann. Nr g Gabesiper Cecil Krause gehörigen Freistelle Dr. Hennings. * SÆQmardt V. in Abtheilung 111 unter Nr. 1,

[52187] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Klempnergeselle Marie Walter, geborene Sanetra, zu Friedland O.-S., vertreten dur deren Official-Mandatar, Rechtsanwalt Ehrlich zu Beuthen O.-S., klagt gegen ihren Ehemann den

i 51 793, 22 Reinbeck, 1. November 1885. Der Auffichtsrath: Wm. Goldenberg. Otto Wolff. Max Andresen.

92278 52303 52328 52353 52378 52461 5264:

92648 52668 52673 53402 53427 53491 03547

93680 53862 53887 53963 54276 54764 54890. à 300 M

Nr. 55156 55568 55664 55759 56073 56221 56228

96338 96394 56446 56553 56825 57230 57373

Heyn.