1929 / 14 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

E

N

L f i N f

Br L P E R R L M E Lr

Ebe, den Beklagten für den alleins{chuldigen Teil zu erflären und ihm die Kotten des Nechtsstreit« aufzuerlegen. Die Kläge1n ladet den Beflagten zur mündlicben VBer- hantlung des Nechtestreits vor die jünste Zivilkammer des Landgerichts in Breélau au! den 13. März 1929, vormittags 93 Uhr, m!t der Au!forderung, sih durch

einen bei dieiem Gerichte zugelassenen Mechtéanwalt als Prozeßbevoll! mächtigten vertreten zu lassen. d. R. 9568/28 WBreslau, den 14. Januar 1929, Der Urfkfundbbeamte der Ge)chäft6öftelle 5 des Landgerichts.

[83567] Oeffentliche Zustellung,

Die Ebenau Luite Beinkämpen geb, Witboldt in Hannover, St1uckmeyer- \tiaße 7 1 links, Prozeßbevollmächtigter: Mechtsanwalt Dr. Wolter 1n Hannover, Ylagt gegen den Arbeiter Wilbelm Bein- Fämpen, jeßt unbekannten Aujenthalts, früber in Hannover, Im Heidkampe Mir. 51, auf Grund des § 1568 B. G-B, mit dem Antrage au! Ehe- scheidung. Die Klägerin ladet den Be- Tiaaten zur NBe1rhandlung des

Des

mündlichen 2 N-chtéstreits vor die VI. Zivilkammer des La daerichts in Hannover au? den 9. März 1929, vormittags 11 Uhr, Zimme1 Nr. 208 mit der Aufforderung, sich durch einen bei die)em (Gerihte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertieten zu laffen Hannover, den 14

Der Urkundsbeamte des

C T 1M) Januar 1929

Landger1chts.

[88569] Oeffentliche Zustellung.

Die Eheîrau des Händlers Georg Haèsler, Ma11a geb. Lang, 1n Vadamar, Kinchaasse 6, Prozeßbevollmächtigter : Nechtäanwalt Dr Fachinger in Limburg, Tant gegen ihnen Ehemann Geo1g Hasler, früher in Hadamar, wegen Che1cheidung, mit demn Ant1age auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklaaten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2, Ziviltammer des Landgerichts In imburg (Lahn) auf den 15. März 1929, vormittags 9 Uhr, mt der Nup'orderung sich durch einen bei dietem Gericht zugelassenen Nechteanwalt als Prozeßbevollmächtiglen vertreten zu lassen.

Limburg. den 9 Januar 1929.

Die Ge1chättestelle des Landgerichts. [88571] Oeffentliche Zustellung.

Die m'nderjährige JUe Liebe in Sanders- leben, vertreten dunch das Kretejugendamt!

Be1inbura, dieles vertreten dur) das Qugendamt der Stadt Chemniß, klagt

gegen den Kraltwagentührer Anton Milch- herr, zulegt in Chemnitz wobhnhatît ge- weten, jetzt unbefannten Autenthalts, mit dei Behauptung, der Beklagte 1ei als ihr unehelicher Vater zur Unterhalt&äzahlung

| berg, Prozeßbevollmächtigter der , 7

[88575] Oeffentliche Zuftellung. Die Ehefrau Bernbardine Diederichs aeb. Ah1ns in Hannover, Liebigstraße 12, Pro¿eßbevollmächtigter : Nehtsauwa!t Dr *Fraentel in Hannover, Geor. stiaße 16 11,

flaat gegen den Kautmann Walter Diederichs, zureit unbekannten Auf- enthalta, irüber in Hannover, unter der

Behauptung, daß der Beklagte, ihr Ehe- mann, im Jahre 1923 nah Amerika ge- gangen sei und seit Anang 1928 nicht mehr für ibren Unterhalt )orge mit dem Antrage den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckvar zu verurteiler, an Klägerin als Unterhalt vom 1, Januar 1929 an: monatlih 290 9M zweihundertfün)zig Neih=mark —, und ¡war jeweils tür drei Monate im voraus, zu zahlen. Zur mündlihen Verhandlung

die

des Nechtéstreits wird der Betiagte vo1 das Amtsgericht 1n Hannover, Neues Sustizgehäude Zimmer 306, auf den

22 März 1929, vormittags 10 Uhr, geladen.

Hannover, den 12. Januar 1929,

Amtsgeriht. Abt. 17.

[88570] Oeffentliche Zustellung.

Ida Will geb. Mo1genroth in Sonne-

echts»

anwalt Dr. Frey)oldt in Sonneberg flagt geaen den A1beiter Albin Will, fiühe1 zu Sonneberg, wegen bösliber Verlassung und Vernachläisfigung der Ünterhaltevfliht mit dem Antrage au! Scheidung der Che ans Scbuld des Verklagten. Die Kläge1in ladet den Verklagten zur mündlichen WBer- handlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilfammer des Landgerichts zu Meiningen au) Freitag, den 5. April 1929, vorm. 9} Uhr, mit der Au!torde1ung, einen bei dieiem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen,

Meiningen, den 11. Januar 1929.

Der Urfundsbeamte der Geschättsstelle des Landgerichts.

[88577] Oeffentliche Zustellung.

Jn Sachen Maga Kentries geb. am 15. Juli 1926, ge). vertr. dh. die Amtd- vormund\ha!t Königeberg, Pr. gegen Artur Straus, LBiehhändler, fr in Nürn- berg, Nadlersgasse 15 bei Braun. nunmeh1 unbekannten Autenthalta, wegen Unter halts wird der Befklagte zur Fort)euung der mündlichen Verhandlung auf Dienstag, den 12, März 1929, vormittags 8ck Uhr, vor das Amtègeriht Nürnberg Z31unmer 223, des Justizgebäudes an der Fürther Straße 110, 1. Ste, geladen. Die öffentliche Zustellung und das Armen- recht hierfür ift der Klagepa1tei bewilligt

Nürnberg, den 14. Januar 1929,

Ge1lchäjtestelle des Amtegerichts. [88565] Oeffentliche Zuftellung.

Die offene Handelsgeiell\hant Gebr.

verpfl'chtet, da er in der Emp)ängmezeit | Meyerhardt in Berlin N. 98, Bernauer

der Mündelmutter beigewohnt b-antragt, zu, erfennen: „Der Beklagte w'1d verurteilt, an die Klägerin vom Tage ibrer Geburt ah bis zur Vollendung des 16. LWbentjahres zu Händen ihres Vor- mundä eine Unteihaltèrente von viertel» jähnlih 75 NM zu zahlen, und zwar den MNickstand \ofort, die fünttia fällig werdencken NVenäge vierteljährlid im voraus. Der Meklante hat die Kosten des Mechtsstreits zu tragen, Das Uiteil ift vorläufig voll- iti«ckbar“. Der Beklagte wind zur münd- liden Verbantdluna des Yiecbt6Nreits vor da« Amtsgericht Chemnitz, Hohe Straße Nr. 19 1, Zimmer 138, auf den 26. März 1929 vorm. 9 Uhr, geladen. Chemnitz, den 12. Januar 1929, Der Nifundöbeamte der Geschästsstelle bei dem Amtsgericht.

[88572] Oeffentliche Zustellung. Die mineerjährige Chiinta Nenate Kohn in Dreèden. vertreten dur den Amts- vo!mund, Mat zu Dresden, Jugendamt, E ozeßbevollmächtigter : Stfadtamtmann Reiß in ODiesden, Iugendamt Große arien Stake 17/11, klaat gegen den aumann C1hard Oehmichen, trüber in Dresden. Wielentcritraße 11 bei Bähr, jeyt unbekannten Aufenthalts wegen Ges

“währung von Unterhalt, mit dem Untrage,

den Betlaglen zu verutteilen, an die Klägerin vom 15. Ap1il 1926 ab bia eîn- cli ßlich 14. Avril 1942 zum Unterhalt eine Rahb1eërente von 420 Nechemark, und zwar die 1ücktändigen Beträge fofo1t, die fFünttig tällig werdenden in vierteljäh1lichen, Am 104 L O UND am Dle jeden Jahres fälligen Vorautzahlungen von je 105 Neichemarf zu gewähren und die Kotten des Nechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wind zur Verhandlung vor daa Amtsgericht Dredden-A., Lothiinger St11aße 1/11, Zimmer 161 zu dem am 26 April 1929, vormittags 9 Uhr, anstehenden Termine aeladen. Die Ein- lassungotrist wird aut 8 Wochen testgeleßt

Dresden, den 14. Januar 1929.

Die Ge\chättéstele des Amtsgerichts.

[88573] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjähnige Karl Schmilewéeki n Herne, verireten durch das Jugendamt, daselbst flagt gegen den Musiker Paul Sluptowsti alias Sander, hrüher in Wainne-Cilkel, Plutostr. 110, vertreten duch seine Mutter, die Witwe Slupkowsti, dalelbst, aut Unterhalt Zur weiteren mündlihen Verhandlung des Nechtöstreits wind der Beklagte vor das Am1ègericht, hier, Zimmer 40, au! den 11. März 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

Gel¡enzirchen, den 10. Janua1 1929,

Nüthexr, Iustizover)etretär,

als UNtfundebeamter der Bßelchäj1sstelle

des Amtsger1cht6,

E

babe und | Straße 951 -- 64,

Prozeßbevollmächtigter .

!' Nechteanwalt Hirschteld in Berlin W. 8

DF E P) I O PEX I A A F MERE N M x S S d. E F aier dn Seme rrez En twa am tur ea o wp Sfr er nWoR wre vermer Ache dtr m 0 Ewe mr erf meen hz S enem de mzr: F EPRE E pra H mter Gee ma RONN mde Ar L E E E O E E M Mer nr E:

Taubenst1aßke 395 klagt geaen den Land- wirt Karl! Kimmuritgz, früher in Berlin- Pankow, Florast1iape 62, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Kau1preistorderung von 99250 NM, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 952,950 MM nebst 8 9/9 Zinsen seit dem 12. Februar 1927 zu zahlen. Die Klägeitin lädt den Bellagten zur mündlihen Ver- handlung des Nechtsst1eits vor die 18. Zivil- fammer de Landgerichts 111 in Beilin zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20 Situngs)aal 112, au! den 25. März 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Auttorderung, sich durch einen bei diesem (Gericbte zugelassenen MNechtLanwalt als Prozeßvevolimächtigten vertreten zu lassen. _— 00 O, 000. 2.

Charlottenburg, den 8. Januar 1929.

Die Gescbäfts1!elle des Landaerichts 111 in Berlin.

[88566] Oeffentliche Zustellung.

Die ge!chiedene Chefrau Gertrud Perbix in Geltenfirhen. Klosterstr. 23, Klägeiuin, Prozeßbevollmächtigter : Rechtsanwalt Wichmavn 11. 1n Essen, kTlagt gegen den Kaufmann Adolf Syberberg, Beklagten, früber in Gelsenfinhen, unter der. Be- hauptung, daß Beklagter au! Giund des Vert1ageë vom 1. Februar 1927 zur Nech- nungelegung und Zahlung von 1000 Ry? ve1pflichtet sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung dunch vor- läufig vollstreckbares Urteil zur YNechnungs- legung über das auf Grund des genannten Veitrages betriebene Gescbätt und Za hlung

des danach sich e1igebenden Guthabens, mindestens von [000 RM nebst 89/0 Binsen leit dem 15 Mai 1928, Die

Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer des Landgerichts hier, Z'mme1 248, aut den 22. März 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Au!korde1ung, sib du1h eien bei diejem Gerichte zuge- lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevol- mächtigten ve1treten zu lassen.

Essen, den 4. Januar 1929.

Geschäftsstelle 10 des Landgerichts. (88%574] Oeffentliche Zustellung.

Das Handelshaus Nemo Leo Willems, Hamburg, Su1annenstr. 14, klagt gegen den Ha11wig Rohde, z. Zt. unbetannten Aul!- enthalte, mit dem Antrage au? ko!tenpflichtige und vorlaufig vollstretbare Veruiteilung des VBeflagten zur Zablung von NWè 3758 oder zur Herausgabe von 1 So1a, 2 Sessel, 1 rund. Ausziehti\ch jowie zur Zahlung von NM 9,30 nebst 99% Zinen vom Tage des Urteils ab, wertbeständig, unte1 der Begründung, daß der Beklagte derx

Klägerin wür aut Bestellung unter Vor- behalt des Eigentums bis zur vôligen

Zahlung gelle'erte Mobilien die obigen Anprücbe 1chulde. Der Beklagte wind zur mündlichen Verhandlung des Nechtestreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Ziv1l- abteilung 17, Zwiljustiz.ebäude, Sievekfing- play, Crdge)chon, Zimmer Nr. 131 aw Donnerètag, den 21. März 1929, 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird diejer Uuszug der Klage befanntgemacht,

Hamburg, den 5. Januar 1929,

Die Ge1ichät1éstelle der Amtsgerichts.

Z1ivilabteilung 17.

88576) Oeffentliche Zustellung.

Der Fuhrunternehmer Johann Schlöôme1 in Köln-Sülz, Nedw1tzstraßke 83 Pi ozeß- bevollmächtigte: Nehteanwälte Dr. Grund- \chöôltel und Grell in Köin, klagt geaen den- Schreinermeister Leonhard Smeets irüher in Köln, Duffesbach 16, jeyt un- bek. nnten Aufenthalts, wegen Fo derung, mit dem Antrage, den Beklagten kosten \âllig und vorläufig vollshieckbar zu ver unteilen, an den Kläger 5900 M (i. B jünfhundert Neichsmark) nebsi 9 9/9 Zinsen ab Klagezustellung zu zahlen. Zur Güte verhandlung des Rechtsstreits wird de1 Betlagte vor das Amtèegeriht in Kösln, Yeichenevergerplatz, au! den 19. März 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 168, geladen

Köln, den 14. Januar 1929. Geschättöstelle des Amtsgerichts. Abt, 66. Bauer, fJustizinsyektor,

als Urkundébeamter der Ge|chältsftelle. [88568] Oeffentliche Zustellung.

Der Nentner Jo)ef Seidelmeier sen. in Breyell-Schaag, Pieper 19, Piozeßbevoll- mächtigter: Rechtéanwalt Dr. Nteiß in Kreteld, klagt gegen 1. die Chef1au Car! Becker, verwitwete Ehetrau Bruno Becker geb. Maria Drießen, 2. den Che- mann Carl Beer, i\rüher in Krefeld, jeßt beide unbekannten Au)tenthalts, au} (Suund der Lehauptung daß d1e Beklagte

zu 1 ihm a!s Au\weitungéanspruh noch 3600 NM \chulde, mit dem Antrage, l. die Beklagte zu 1 dur event. gegen

Sicherheitöleistung vorläufig vollstreckbares Ertenntnis fostenpflihtig zu verurteilen an den Kläger 3600 RM nebst 5% Zinsen seit dem 1. Januar 1927 zu zahlen 2. der Beklagte zu 2 wird verurteilt, die Zwangtvollstretung wegen des oben» bezeihneten An)pruhs in das eingebrachte (Gut der Beklagten zu 1 zu dulden. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IL. Zivilfammer des YVLandgerichts in Kreteld, Steinstr. 200, auf den 18. April 1929, 9 Uhr, mit der Au?fo1derung, sich durch einen bei diejem Gericht zu- gelassenen Nechtsanwalt als ProzeßbevoU- mächtigten vertreten zu lassen, U1fund6ébeamter der Geschäitsstele des Landgerichts,

[88578] Oeffentliche Zustellung.

Die Allgemeine Verwaltung der städti- \chen Wasser- und Lichtwerke in Wies- baden Neugasse 8, klagt gegen die Antonie Klara Berta Heinemann, geb. Nudolph, irüher in Wiesbaden, Langgasse 9, wegen Forderung aus Lieferung von Gas und Lichtstrom, mit dem Äntrage, 1. die Be- tflagle fostervflchtig zu veruiteilen, 78,96 RM (achtundsiebzig Neichemark u. 96 H) nebst 9 vH Zinsen ab 1. Vä1z 1928 zu zahlen, 2. das Urteil tür vorläufig voll- stredbar zu erflären. Zur mündlichen Ver- bandlung des Nechtsftreits wird die Be- fiagte vor das Amtsgeriht in Wies- baden aut den 5. April 1929, vor: mittags 9 Uhr, Zimmer 92. geladen,

Wiesbaden, den 9. Januar 1929,

Urfund6beamter dex Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

: 5. Berlust- nud Fundsachen.

88579]

Versicherungsschein 14 086 des Her1in Ferdinand Spieswinkel und Ver- sicherunge|chein Nr. 100297 der Frau Anna Spießwinkel, geb. St1aub, in Königéberg. Pr., sind abhanden getommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Einptuch erfolgt werden Scheine "ür kraitlos erflär1.

Berlin, den 17. Januar 1929.

Deut'1che Lebei éversicherung tür Wehr- machtangehörige und Beamte, Körper1chaft

des offentlichen echts.

Nr.

gesellschaften.

(88440) Die ordentlie Generalversammlung vom 11, Dezember 1928 hat u. a. be-

\chlossen, das Grundfapitàl un'erer Getell- \ha1t von nom. NM 12500 000 au} nom. NM 2500000 herabzutetzen.

Dieter Beichluß tit in das VLandels- register eingetragen worden. Um den Bor\chriîten des § 289 H.-G.-B. Genüge zu leiten, Jorde1a wir uniere Gläubiger au), etroaige Amprüche anzumelden

Neckarsulm, den 15. Januar 1929. NS U Vereinigte Fahrzeugwerke

Aktien-Gesellschaft, Der Vorst:and,

Neichs- und Staat3anzeiger Nx. 14 vom 17, Januar 1929, S, 2,

[88705]

Der Nechtsanwalt Herr Dr. F, Notjen-

eld. Mannheim

Ausichierat

1ch1eden Mannheim, den 14, Januar 1929, Nheinische Eisengießerei und

unserer Ge}ell\hast

ist dunh Tod aus dem auege-

Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.

188729

Hierdurch erklären wir die nicht zur Goldumstellung gemäß unjerer früheren dreimaligeu Auéichreibung im WMeichs-

anzenger eingereichten Papiermarkaktien

tür frattlos. Karlsruhe, den 15. Januar 1929. Kunsftdruckerei Künstlerbund Karlsruhe NA.-G. Der Vorftand.

[87908]

Aus dem Aut!sichtcrat schatît ist Herr A. Martin Taylor du Tod ausgeschieden Arthur Grout, Londor

unserer Ge!ell-

rch

und als CEr)ay Her1 gewäblt worden.

Das aus|\cheidende Mitglied Herr W. E. vawson, Johnston, wurde wiedergewählt.

Zollhaus, im Januar 1929, Ukt. Ges. Fohannisbrunnen, Der Vorftand.

NRiyeiniand Handelsgesellschaft jür

JuDdustrie: und Baubedarf A.-G [ck50728] Essen.

In der Generalverjammlung vom 10. O Stelle des aus8-

tober 1928 wurden an

e

0

f.

icheidenten Autsichterats neu in den Aut-

ihtsrat bestellt: Frau Ella Schmitt (Essen), Wwe. Maria Dohmen (Witten,

Nuhr), Nuhr).

Fräulein Jda Dohmen (Witten,

88T27) : In der ordentliden GBeneralversamm- lung un}erex Ge)ell|haît vom 11. De-

¿ember 1428

wurde an Stelle des aué-

geichiedenen Aufsichtsratsmitglieds Herrn

Diplomingenteur Hepner

derx Kau!mann

Emil Netter, Ludw1igehafen, zum Aussichts-

ratmitglied gewählt.

Grevenbroich, den 12, Januar 1929

RNheinizche Blattmetall A.-G. EUECa L ate.

(86190) Durch Beschluß der

außerordentlidhen

Generalversammlung vom 21. Dezember 1928 wurde unjere Gelellsbatt autgelöst

Zum Liquidator wurde

verr Direftor

Otto Ka1boschewsky in Bamberg bestellt. Die Gläubiger werden aut}gefordert, ihre

Awprüche anzumelden Bamberg, den 8. Januar 1929. Electrishe Straßenbahn Atktiengejellschaft in Ligu.

|88702]

Bamberg

Actiengesellschast Charlottenhütte,

Niederfschelden, Sieg.

In - der am . 12. Januar gehabten Generalversammlung als weitere Au!sichteratsmitglieder wählt die Herren: Bankdirektor

1929 ftatt- wurden

ge- Dr.

Nobert Pterdmenges in Köln und Direttor

A

Or. Oscar Sempell in Be1lin.

Ni ederschelden, den 14. Januar 1929.

Der Vorstand.

[88428 Deutsche Continental-Gas- Gesellschaft in Dessau.

Urntausch der Aktien zu 80 NM. Unter Bezugnahme auf die im Deut- schen Neihtanzeiger vom 29 September,

l. November

und 1, Dezember 1928 ers

folgte Veröffentlichung machen wir gemäß

Aitikel 11 § 6 der 7. Verordnung Durchfübrung der Verordnung über Go bilanzen hiermit befannt, daß ge Umtaunch un)erer Aktien zu 80 NYè neue Aktien zu wirkf!am nicht erhoben ift. Defsau, den 17. Januar 1929, Deutsche Continental-Gas-Sesellscaft, Der Borfiany. He ck.

zul

[de

geaen Len

in

je 400 NM Widerspruch

G E E T S I E A G R E 7" P I 2

[88704]. Steinmeister Wwe. & Grüter Aktien-Gesellschaft Bilanz vom 31

. März 1928. UAftiva.

Borrale s ou Ew 0

Buchforderungen - « + «

Wechsel und Kasse «- -„ «

Nicht eingefordertes Aktien-

a Avale 101 000,-—

632 241 930 876 6 356

i 793 474

Passiv. Aktienkapital « «o o Gläubiger « - «o « « s « Gewinn- und Verlustkonto Avale 101 000,—

300 000 1 471 512 22 962

1 794 474 Gewinu- und Verlustkonto vom 31. März 1928,

Bünde, Westf.

29 32 69

225 000|—

30

10 20

30

Soll,

Haben, Reingewinn nach Abzug aller Unkosten, Steuern usw... . Steinmeister Wwe. & Griüiter, Afkt.-Gesf. Grüter.

22 96212

Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Rechtsanwalt Hermann Nalop in Bünde und Bücherrevisoren A. und H. Hampe in Hannover als von der Generalver- sammlung gewählten Mitgliedern und dem Ärbeiter H. Halemeyer in Besenkamp

als vom Betriebsrat entsandten Mitglied,

| „La

[87551]

Der im Anr\chl!uß an den Antrag auf Gröffnung eines Vergleihëvertahrens ges stellte Konkurcantrag wurde mangels Masse

( Demzufolge hat die Ge]ells hatt in der Generalver)ammlung vom 9. 1 29 die Liquidation be\{lossen. Zum Liquidator wurde Herr Bücherrevi1or Carl Krugler, Neinickendorf-West, bestellt. Die Gläubiger der Gesellsha}t werden biermit zum ersten Male zur Anmeldung ihrer Forderungen au!getordert Max Frank Aktiengesellschaft i, L,, Berlim-Hohenschönhaujen.

Der Liquidator. . 207 I VELL/ P t bir F Sr D B me Aer [88706]. Proprietaria“ Grundstück» Aktien-Gesellschaft in Berlin=

Friedenau, Hauptstraße 85.

Bilanz 1927.

abgelehnt.

S Ev Ce IA

RM |H

Aktiva,

Kassenbestand «o. o o « 4-0 000 Bassiva.

Aktienkapital . . 2 «- « «+ | 5 000] Geivinn- und Verlustrehnung.

——

Keine Einnahmen, | Keine Ausgaben,

Der Vorstand. Scheidt,

Berlin, den 5. Dezember 1928, Bilauz 1928.

L: Aktiva. RM

Kaisenbestand « e s os 5 000|— : Passiva,

Aktienkapital . . « + . « » | 0 000

Gewwinn- und Ing für

i

Keine Einnahmen. | Keine Ausgaben.

Berlin, den 31. Dezember 1928,

Der Vorstand. Scheidt,

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1928 sind die Herren Dr. Walter Ernst und Lothar Scheidt aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Zu Mits gliedern des Aufsichtsrats sind gewählt, der Kaufmann Walter Fett, Charlotten- burg, Hardenbergstraße 13, und Fräulein Elisabeth Schloß, Berlin, Meininger Str. 4

Der Vorstand. Scheidt,

N RIET E R E E S E E S A M E H E E [88701].

Bilanz per 30, September 1928.

An Aktiva. M H Jmmobilienkonto T » « « 573 000|— Jmmobilienkonto T1 . 413 420|— Aufwertungsausgleichsfto. 9 000|—

Betrieb3maschinen- und Gerätekonto « - + » « Mobilienkonto . « . « - Lagerfässerkonto . « « « Transportfäßsserkonto « Wirtschaftseinrichtungskto. Pferde- und Wagenkonto Kraftwagenkonto « «+ « - Debitorenkonto « » « ._« Bankguthaben « » s - « Hypotheken « - o - Kassenbestand « - « . - Vorräte

203 125i—s 4 500|— 21 440 18'500 |— 39 400l— 47 970 |— 10 700 |— 207 606/47 16 857193 65 938/95 5 419/85 256 405/75

1/953 283/95

Per Passiva. Aktienkapitalkonto .- » « Reservefondskonto s « - Hypothekenkonto « «.« «- Noch ausstehende Divi-

dendenscheine - « « « « Flaschenpfandkonto

1 200 000 |— 105 000 131 062/24

ú I pee

2 62550 orr

A 3 275|25

Kreditoren . 3 L 362 096/02 Rücklage für zweifelhaste Steuerforderungen « - 30 000 |—

119 224/96 j 953 283195 Gewinn- und Berlusifonto per 30, September 1928.

Reingewinn « - « ..

Debet, M N 537 669/15 475 602/25 107 076/93 119 224/96

1 239 573/29

An UNToNen » «r eo a6 Sl e s s Abschreibungen « « - « 5 Reingeivinn

Per Kredit. Nebertrag aus 1926/27 « Bier- und Nebenprodukte-

In S Eingang auf abgeschriebene

Außenstände - » e « «

17 944/84 1 220 698/60

929185

1 239 573/29 Leipzig N 22, im Dezember 1928,

Aftienbierbrauerei Gohlis, Willich. Kohn.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschast besteht nach dex in der heutigen General- versammlung stattgefundenen Wahl au3 den Herren: Stadtrat R. Listing in Leipzig, Vorsißender, Bankier Hans Liebe- roth-Leden in Leipzig, stellv. Vorsißgender, Baumeister W. Wangemann in Leipzig, Rechtsanwalt Friß Hoffmann in Leipzig.

Die yon der Generalversammlung fest- geseßte Dividende für das Betriebsjahr 1927/28 wird vom 15. Januar 1929 ab mit M 8,— auf je RM 100,— = RM 8,— für den Dividendenschein Nr. 66 der Aktie à M 100,— und = RM 32,— für den Dividendenschein Nr. 56 der Aktie à M 400,— bei dem Bankhaus A. Liebe- roth, Leipzig Brühl 7/9, während der gewöhnlichen Geschästsstunden ausgezahlk

Leipzig, den 14. Januar 1929,

Der Borstand der Nfktienbierbrauerei Gohlis. Willich, Kohn,

Srste AÆnzeigenbeilage

zum Deutschen NeichSanzeiger und reußischen

Berlin, Donnerstag, den 17. Fanuar

Nr. 14. __ 7. Aktiengesellschaften,

: [O Bel'anntmachung. L : Die dteêjährige ordentliche Generalversammlung der Neichshankanteils- f eigner (Z§ 13 der Sazung der MNeichebank) wird hierdurh auf Montag, den f 4, Februar d. Js., vormittags 10 Uhr, beruten.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Verwaltungeberichts nebst Bilanz und

für 1998 Gewtnnberechnung 92

9 Rost iti 0 ry Miodo Rb E . M ! " h 2. D AUKUNG der Wiederwahl dreier deuticher Mitglieder des Generalrats.

Ï Ergänzungswahlen zum Zentralaus\{huß,

. Sonitiges. x fe Norigamm ling f ot im Mothak al L R O PE V. c, C j Die E N findet im Mei sbanfaebäude, Berlin, Jägerstraße 34/36, statt. ; Ba E Mel nabme ist jeder Anteileeigner berechtigt welcher durch eine |pätestens | bit i onnabend, den 2. Februar, im Archiv der Neichébank Beilin, Breite Str. 8/9 J . l orlît R Y Vi f y Thron ck of F

: s tanschrift : Berlin SW. 111), während der Geschäftéstunden abzuhebende Be- [ einigung nachwe!st daß und mit welchem Nennbetrage von Antetlen er tn den |

Stammbüchein der Neichsbank als Eigner cingetragen ist. Berlin, den 14. Januar 1929,

| Neichsbant-Direktorium.

l Dr. Hjalmar Schacht. Dreyt1e [88725

' Wicküler-Küpper-Brauerei A.-G, zu Elberfeld. j Gemäß § 28 des Statuts unserer Gesell!chaft laden wir die Aktionäre zu der / am Freitag, den 1. März 1929, nahm. 5 Uhr, im Verwaltungägebäude der i Geellschaft Nonddorfer Straße 64, in Elberfeld {tattfindenden 42. ordentlichen ) Generalversammlung hiermit ein 2 Tagesordnung : 1, Borlage und Genehmigung des Geichättêberihts und der (Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Oktober 1928. . Beichlußfassung über die Vêrwendung des Neingewinns, Entlastung des Au'!sicht&rats und des Vorstands. 4. Wahlen zum Auffichtsrat. : o Teilnahme an der Generalverjammlung find nach § 29 unseres Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche pätestens am 25. Februar 1929 ihre Aktien oder die darüber von dem Giroeffeftendeyot der Bank des Berliner Kassenvereins tn : Berlin oder einem Notar auegestellten Depotschein entroeder :

Bilanz nebst

P Go DD

1 bet unerer Gefellichaftéfasse, Nonédorfer Straße 64, in Glberfeld,

2. bet der Bergi\h-Märfiscben Bank, Filtale der Deutschen Bank in Elberfeld,

. bei der Deut\chen Bank in Berlin i

. bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin,

. bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W 8 Bebrenstr. 68/70, und deren Filiale in Elberfeld,

git A

j 6, bei Bernard Nandebrock, Bankgeschä!t in Naumburg a. d. Saale, 7, bei der Direction der Disconto-Gefellschatt in Berlin und deren Filiale in Elberfeld funerhalb der Geschättsstunden hinterlegen. Die über die Hinterlegung ansgestellten Bescheinigungen gelten als Legitimations- karten für den Betuch unserer Generalversammlung. N Elberfeld, den 14. Fanuar 1929, ; Der Aufsichtsrat. Dr Svyringorum, Vorsißender | [88733]. | Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München. + H Tahresrech{nung —Bermögen, am 30, September 1928, Verbindlichkeiten.

[_RM N] ] N « « | 5 534 900|— « « | 408 260)

Ov á TNTS ag [N w-&mnmiobilien | Maschinen « s QNVEUTAv: s J O E a d é Barbestand u. Bank-

QUTGAUEN 4 Außenstände » 5 « O v e ASGLLDUDICIE + » Wirtschastsanwesen und Grundbesiß Hyp.-Darlehen und sonstige Schuldner | 7 751 070/32

Aktienkapital:

Stammaktien . 13 000 000,—

Vorzugsaktien 45 000,— Hypotheken auf Brauereianwesen Hypotheken a. Wirtschaftsanwesen Sicherheits- und Spareinlagen « Sonstige Kreditoren ee «a è S s Gee Schuldverschreibungen « . « « « Nicht erhob. Gewinnanteilscheine

und Schuldverschreibungszinsen Gejeßliche Rüdlage « «+ « » « « DEITLGDEVETUCIOGE s «6 4

13 045 000|— 1 080 312/97 3 800 513/65 1 598 774/36 1 260 612/05 1 045 053190

192 000|—

« 1: 1810/9099 1 960 313

1 786 229/94 1148 512/28 139 041/01 288 440 |— 8 854 642 |— 9 270/45 1 652 980/70 1 000 000|—

n d [4 P "(o 95 990 E Sh Ge ¿ E s L Bürgschaften « « - 76 228/38) Rücklage für Grunderiwerbssteuer 700 000|-—— Erneuerungs ruälage. « « » 400 000|—

Alters- u, Unterstüßungskassen für Angestellte und Arbeiter . « « BUL0 Malen «e e a o Gewinn- und Verlustrechnung: * Uebertrag aus dem Vorjahre 69 855,31 3 909 114,68 3 978 969,99 ab: sabungsgemäße Abschreibungen

1 067 543/75 76 228/38

RNohgetwvinn « « «

1 148 630,27 | 2 830 339/72

29 758 629/93 29 758 629/93 Soll. Gewinn- und Verlustrehnung am 30, September 1928. Haben. RM [H E RM [N 939 22986 6 419 151/14 1 389 396/15 199 355/31 1782 640/99 11131 537/41 58.730/35 3 909 114/68 25 829 15589 25 829 155[89 S Jn der heute stattgehabten Generalversammlung ist auf Grund des Rechnungs- abschlusses vom 30, September 1928 die Verteilung einer Gesamtdividende von 14% beschlossen und deren sofortige Auszahlung genehmigt worden. Es wird demgemäß von heute an nach Abzug der Kapitalertragsteuer der für das Geschöftsjahr 1927/28 fällige Dividendenschein Nr. 56 unserer Aktien I. Emission mit RM 12,60, der Dividendeschein Nr. 41 IT. Emission, Nr. 34 I1L1. Emission, Nr. 29 IV. Emission, Nx. 28 V. Emission, Nr. 22 VI. Emission und Nr. 9 VIL. Emission mit RM 50,40, der Dividendeschein Nr. 8 VIII. Emission und Nx. 7 IR. Emission mit RM 63,— bei der Bayer. Vereinsbaut in München und Nürnberg, un dem Bankhause Merck, Finck & Co. in München, P dem Bankhause H. Aufhäuser in München, dem Bankhause Anton Kohn in Nürnberg und dem Bankhause Gebrüder Bethmann in Franktfurt a. M, zur Einlösung gelangen. München, 15. Januar 1929, Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München. [88734]. Vefauntmachung. Walter Sobernheim, Generaldirektor der Gemäß § 244 des H.-G.-B. geben wir | Schultheiß-Payenhofer Brauerei Aktien- hierdurch bekannt, daß die Hexen: Ludwig | gesellschaft, Berlin, in unseren Aufsichts- Kayenellenbogen, Generaldirektor der Oft- | rat eingetreten sind. werke, Berlin; Friedrih Pasternak, Di-| München, den 15, Januar 192d,

DIOUIO I Ee PELIONCITORE N e e o 6e 600 Geschästsunlosten » e c o d s DanoiungsUnloitent « + es e Unterhalt der Brauereieinrichtung S E Dypothelzinsen » » «e o e «6 MODGEOMNN G L «6 a 6

Saldoerlös a. Bier Brauereiabfällen und Sonstigem .

Pachte, Mieten und inen

24 814 964/42 1014 191/47

o.

rektor der Bayerishen Vereinsbank, | Aktienbrauerei zum Löwenbvräu J München; Kommerzienrat, Konsul Dr. in München, e

[88448]. | Dzon=-Techni? A

Markgrafenstr. 8.

Aktiva. Patentkonto . .

Laboratoriumskonto « « « DUIOIONIO. e SEMNIATONIO E A Gewinn- und Verlustkonto «

Passiva. Aktienkapitalkonto FKontokorrentfonto

Avschlußbilanz 31. Dezember 1926.

S S: S =@

« « L) e @ 46 9 461

47 507

40M.

0S S S: ‘S

47 507

Gewinn- und Berlustrechnung 1926,

81 500|— 5 100/- 1 400\-

:-G6,, Berlin SVW. 68,

19 500|— 28 0077

Abschre

Soll,

HYandlungsunkostenkonto « «

tbungen.

A __ Haven, Lizenzkonto 6:05 0 S S E S DUaNeronio » e p

1 637

[25

e a 1 939/60 3 576/85 L141 §0 S S 2 435/85

Abschlußbilanz 31. Dezember 1927.

Aftiva,

Patentkonto . Laboratoriumskonto s o 5 Bürokonto Get{vinnt

0 S M 1 300|— | und Verlustkonto « 115 423/99 46 323/99

Passiva. |

Aftienkapitalkonto Kontokc

tfonto

)rren

95 000! 4 600

e 6 00

r n 19 500} 26 823]

R 46 323!

6 T E..E #

2. 2.4.

Gewinn- und Verlustrechnung

99 \

99

Kapital

Banken

Wechsel

Grundstüde « «

8 020|

Berlin, den 1. September 1928.

Der Vorstand.

1927.

Soll. | Handlungsunkostenkonto s » 180/41 NOMYEIVUNAEN, « o e 6 a El T 840/22

8 020/63 : Haben, Lizenztontko . « o o o o 6 o} 2058/36 DilOzlolto » « o s e 0 962/27

63

I S C E 0 E HOE E U EE E M ENENOE R M E ANATEN «L AEREK M T P E OEERTE M [86503]. Handelsbvilauz per 31. Dez. 1927.

Aktiven.

Warenvorräte einschl. der

Abbrüche . . e 0. o o ° Debitoren « E Ce Verlustvortrag per

Passiva.

Grundschulden und Be e o ads Mrediioven «e v e s o 0

40 00D M

Kredite für. Sonderzwecke

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

o S 0.0 296 327 9 0 o 14 081 1, 1, 28 3 547

f î 294 360)

Vorratsafktien 150 000,— | Abgang - - 10200,— 139 800) Aufbauten und Gebäude 53 840,— Zugang « - 256,44 54096,44 Abschreibung 596,44 53 500/- Fahrzeuge » . 6500,— Zugang » « 13 303,05 | 19 803,05 Abschreibung « 2803,05 17 000 Ma chinen, Anlagen und Geleise. « « 58 120,— Zugang - « 341 589,05 t 399 709,05 Abschreibung 14 709,05 385 000/- Kontoreinrihtung 2700,— Zugang - 2960,01 : 5 660,01 Abschreibung 660,01 5 000

957 536

2166 152

P 800000 Hypo-

107 500 157 143 582 600 539 561 479 347

E 9 S

2166 152

Verlust.

Abschreibungen » - e #5» Bankkosten und Zinsen . - Betriebs- und Handlungs-

UNTOICN a e Laien « «« #'« Gehälter und Löhn

DEONE s e S s SLULt u 6 p Verlustvortrag p.

Gewinn.

NOALCHTONIO e a Verlustvortrag p. 1. 1. 1928

31, 12. 26

18 768 37 904

105 510 S6 36 218 e, Pro- 137 120 17 019 1 369

403 911

400 364 3 047

55

09 44

43 76 86

69

46 23

403 911

69

Rodenkirchen (Nhein).

Strauß.

Wefelmeier.

N. Pelzer Wwe. Aktieugesellschaft,

f

| Kraftzentrale .

cktaatSanzeiger _1929

8445). Bfeifer & Langen A.-G., Köln.

Bilanz 31. Juli 1928,

Buchwert a. Abgang und

A

Buchwert a.

U Duanna Vermögen. 1.8, 1927 VUgang Abschreibung] 31, 7 1928 I Q N Q N {9 Lo RM |2] RM [3] RM [2] RM [H

Z | Anlagen: GYUNDIENGE 4 s o « 4 GWEDAUDC s «o 6 ae U

806 979/- | 4 278 800|—| 652 468/58] 97 840130

1 045 966[9L 4 833 428/28

102 856157

J

j R |

- 242 246/95 3 259/04 Maschinen « « » « « « « | 4 122 000|— 1 399 243|/50| 557 765/60] 4 963 477/90

Mobiliet a o 6 6 128 250|— 258/57] 25 652|— 9 336 029|—| 2 294 217|60| 6846 [6/94/10 915 729/88 WOLIDANC 6 C e oe s a as E T7906 10 Schul a E s a ves E O TOBOODIOE Wechjel und guthaben und Kasse « - « » « - o e - | 1 056 388]34

Bestande VCITAND

28693 |

Porzellanfabrik Königszeli in Königszelt,

Bilanz per 30. Juni 1928.

s e e s eo s TLUES T 31 614 21791 2 BerbinT lichteiten, Betrag Aktienkapital 6. S 0 E. 0... d. A0 +0. 0.0 A Q 0E M 10 000 000 wn S Eo ooooo c L TONOOU VIOBOIOEY « e o 0 oe E Ce E a e T ARS OOEASO OATIIEL «o o oa a a o o o e Ce D o e A OOZAO Weivinn 1927/28 - e o o o a1 e os ooooooo ee f 1 OONeLLION : i 31 614 217191 Gewinn- und Verlustrechnung. Soll. RM |3| RM |HŸ An allgemeine Unkosten, Steuern und Zin E á | 2 866 266/59 Z Abschreibungen C En A [ 660 749/10 5 Gew nn M0 [ o 8 @ s o o v eo 2) @ «ch & e c | 1 062 211 62 | 4 589 227/31 Habeti. | | D (T v » (Cr p - Fur au 1926/27 é A S A 50 307108 | j aus 1926/27 i Wevelingh e ¿1 1.097174 j S S f 57 344/82 | ,„, Verlustvortrag aus 1926/27 im ée «o 11881071 43 5341/11 Fabrikationsüberschüsfe s e o S A. .@ 0-0 U 4 545 693 20 4 589 227131 E I A4 T AEIER

Sthlef.

164 920,

S D A E E E e a _ oa L T ; | E Aktiva, RM |5| RM |H Ce ee oa Ea R 189 137/02 | Abgang c. D .0. 0 9:0. 4 L P E P S. 300|— 188 8 7.03 S A _ E L aua eanannan | com F avrItge VOUDE s #4 eee l 509 D) j n L 7 47Q E “Di D982 i Q U 0 eo 14 478,83 | 1524 368/33 O . î E E c 96 G29 ELOITCIDU O a a apo oe E 31 104/33] 1 493 2 - j | W 0 b ngevaude * ck ® #+ 0.09 E 90 S 606 51 D, | j Dit ic) My G d d f Zuga I 00 6 0.0.0: 4/0. D #0. 159, (D 606 948} ) j Ab)chre 10 ing m0 e 00S L L ch A 12 38D i 594 563 Gia L E Cen oa ooooo o bin s T0000 l § t fe p } j A VOOHUIT 4000 00.0006 d 550, qaliait j f T E T E T a R E E O I A F 175 790,— j i ad A NO c - QDHHONO c 06.0 ©0000. 16 310,26 192 100/26 | Abschreibung 6 0 A0 0-0 T C 40A e p E 21 SG6826 170 439) -_ Maschinen E ee I 6 o 5&0: eas e LOFCDO î C 4 C R m F ONOUG E E 2.835, | f Î

1374788 |

Dinar DHOGIIT 6.9. 6 000 66.0. S 05

| 19 72988

Et E R E E R | am î

Abschreibung 0 S. 0.49.0. 0.0. #096

o 108 880

® s 0 o 0 6 e [J é 6 a HUOANIO «a Es S C 607,60 109 496/60 C E a 2N ne n e E ADIMICIDUN o c eo oos ¡2 105!60

Bahngleise S P D 00... 0 S0 00 16 000,- 2) T 4M Zugang S. # S. 0 0 0 0.0 E 2391,01 k 18 391 01 Abschreibung #6 0.59.0 0.0 00 0.6. S E “f 2 016/01

Su ao o e Gean ouis S E S Ua s o 0s p o C6 oe e SAD) 16 235|— Abschreibung = e ea C E 3 645|—

Sven e e u O s

Abgang 0 0E E A 50,— | 2 A404 | Zugang d 6 09 E.T. T0065 E 6-H 7895,20 52 829! 2 Abrede «ace C 12 815|20 Kasse . * e s o s o J 8 0 6 s * 6 o * s . ® o 5 L Wertpapiere Und Beteiligungen «e « o o o oa DEVITOVEN «E C e ao Ci

Jnventurbestände: MORNGIGHOUIER «s o 0s 6 Halb- und Fertigfabrikate T E 0 00 T E# 06S

Avale RM 12 500,—

Gewinn- und Verlustkonto:

124 749/91 562 841/23

E et - [eau

Verlust s E E E E E)

S Passiva.

Aktienkapital! Stammaktien « «o 6 ooooo «f 2800.000|— VOVIUGSGITICH s a a0 me a dra 48 000/—

MPIEBGCTOAD S I R Ce A E

Obligationen a . 6 . 6 o 6 * . o 6 s . 2 . s 0 o e

WOHGOGNDHISIEIEIDCE «e e C Ee Cd ea

BOITLGDGTCLCICLU C e v C0 C ooo a Eq ooo n4

Dividendenrüdkstände 0D: 00 S0. S0. 0A

Akzepte . . o o * 6 . e # . e s * s“ 9 6 , 0 e .

MUSDITOLEN » a o 0 0 d 0p E 0E o 000 0

Avale RM 12 500,—

16 375)

f

12 590|—

10 014|— 1 252/44

l 359/24 570 333|53

j

| 687 59114

|

l 386 851/32

4419 798/69

9548 G00— 293 483/57 145 650|—

50 000|— 20 090|— 449/40

124 476/95 1237 T3877

|—

4 419 798/69

Soli. Geivinn- und Verlustrechnung. Haben. RM RM [N Vortrag aus 1926/27 . 101 365/55} Gewinn auf Maschinenkto. l 165|-—

Handlungsunkosten und Gewinn auf Wertpapiere-

See s «od e 400 069/90N und Beteiligungskonto . Soziale Lasten « + + » - 96 034/33} Fabrikationskonto «. « « » Obligationszinsen - » - 5 S S0 N Berl a a0 eon

Abschreibungen - - ° 120 020/03

723 315/81

| 394/69 334 904/80 386 851 E fe

723 315/81

An Stellè des Alexander Löwenthal, neugewählt.

Königszelt, den 12. Januar 1929.

Porzellanfabrif Königszelt. Krauß. Luchardt,

aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herrn Beulin, wurde Herr Bankdirektor Friedrich Reù

Bankdirektors hart, Berlin,

s

ch F E E R E E L E E E E E S E E S

i

E

C)

H Vit: E EN G Ee E T B E E I R E T I E 5: H C E E B E E T