1929 / 16 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

See Remer G MR Mm

Gelsecnkirchen-Buer. [88964] Das Konkursverfahren über das

mögen der Firma Konstanti, G, m i

für Tabakfabrikate in Buer 1. W, wird

nah erfolgter Abhaltung des Schluß

termins hiermit aufgehoben Gelsenfirchen-Buer, 10, Januar 1929,

Das Amtsgericht Buer,

b. H

Hadamar. [88973]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Hans Diefen- bah in Niederhadamar wird nah er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hadamar, den 9. Fanuar 1929

Das Amtsgericht.

Halle, Saale, [88974] Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen der Nahmann & Co. Gesellschaft

mit beshränkter Hastung in Halle a. S

wird nah erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S,., den 12. Fanuar 1929.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Halle, Saale. [88975] Das Konkfureverfahren über tas Vet-

möaen des Kanmanns Albert Necke, Jn-

haber ter Ma\cbinentabunif Otto Necke in

Halle. wird nacb ertolgter Abhaitung det

Schlußtermins hierturch aufgehoben. Halle a. S., den 12. Januar 1929.

Das Amttgernicht. Abt. 7

Mana. [88976 Jn tem Konkurévertahren über das Nei mögen des Lederbändleis Adolf Krieger in Havau !st|st Termin ¿zur Prü'ung de! nachtiägliÞh angemeldeten Forderungen aur den 18. Febwuar 1929, yormittags 9 Nbr, vor dem Amtsgericht hier)elbst, Yußallee 17 Zimmer 21. bestimmt. Hanau, den 12. 3anuar 1929 Das Amtégericht. Abt. IV. HAannever. [88977] Das Konkurévertahren über das Ver- mögen der Textilhaus Grünbaum G. m. b. H, in Hannover, Lange Laube 6, wird infolae bes Schlußterm1ns au!gehoben. Amtéögeriht Hannover, 9. 1, 1929. erford. Befanntmachung. [88978 ‘as Konkuréverfahren über das Ver- mögen der Firma Karl Sdchwepve zu He1ford, Mindener Straße 138, Inhabers der Fuma Karl Schweppe, Kleinhandel mit Woll- und Weißkwaren, wird nab Nechtsfiait des Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben. Herford, den 14. Januar 1929. Das Amtsgericht, I arlsruhe, Baden, [88979] Im Kontkursversabren über das Ber- mögen der Bad. Baustoffbe\cbaffung G. m b. O. Karltaube, Kaijc1rstraße 26, ist auf Antrag des Konkurbveiwalters Termin zur Beschlußtassuna darüber bestimmt, ob gegen den Au!sichtsrat Klage e1hoben werden toll und zwar auf Montag, den 98. Januar 1929, vorm, 9 Uhr, vor Bad. YUmtegericht Karleruhe, Akademiestraße 8, 11L. Stodck, Zunmer Nr 2952. Karlörube, den 9 Januar 1929. Geschäl|téstelle dee Bad. Amtsgerichte. A 1. Kusel. Betauntmachung., [83980] Das Amtiegericht Kuie1 hat dunch LVe- {lun vom 7. Januar 19234 das Konkute- veriahien über das Ve: mögen des Uh1- nachers Otto Fri in Kwel nah Ab- haltung des Schlußiermins ausgehoben. Ku'el, den 10, Januar 1929. Gescläitöstelle des Amtsgerichts. Laasphe. [88981] In dem Konkuréverjahren über den Nachlaß des vei storbenen Bauunternehme1is Karl Sonneborn von Feudingen wird noch berichligend ergänzt, daß allen Per1onen, welche eine zur Konturomasje gehörige Sacbe in Besiy haben ode1 zun Konfuremaj}}e etwae schuldig sind, au!gegeben wird, mckts an die Gemeinchuldneunn ¡u verabfolgen ode1 zu leisten, auch die Verpflichtung au!erlegt von dem Besiße der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus dei Sache abgelonderte Besriedigung in An- spruch nehuien, dem Konkureveiwalter bie zum 28. Januar 1929 Anzeige zu machen. YLaatpbe, den 7. Januar 1929 Amtsgericht.

Leipzig. [88982]

Das Konkursverfahren über das Vert- mögen des Kaufmanns Alfred Diedrich He1pos n Leipzig- Reudnitz, Verlängerte Ostur. Kat. Nr. 329, all. Inhabers einen Holz¿bandluny unter der 1m Handeleregiste1 dea Amteogerichts Frohburg eingetragenen Fuma Altred Diedrich Hespos" in Leipzig- Meudniy, verl. Oststr. 329, wird hierdurch au'gehoben, nachdem der im Vergleichs- termin vom 16, August 1928 angenommene Zwangbveigleih dur rechtskrättigen Be- chluß von dem}elben Tage bestätigt worden ist,

Amtsgericht Leipzig, Abt. TLA 1, ten 10, Januar 1929,

Leipzia. [88983]

Das Konlkurèeveriahren über das Ver- mögen der Finma Wollhandelétge)ellichaft mit be\chiänfler Hastung in Leipzig, Dittrichring 15, all, Geschäftsiührer . Kaufmann Karl Schmaus in Leipzig- Gohlis, wird nah Abbaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. i

Amtsgericht Leipzig Abt. 11 A 1, den 14. Januar 1929.

6 ) ¡ Ver- |

Magdeburg. [88984]

In dem Konfurêverfahren über das Ver- mögen der offenen Handelegejell'chaft Heinrih Seidel in Magdebing, Alte Uricbstraße 1, Lederwarengeichä!t, ist in- tolge eines von der (Semem!chuldnerin aemabten Vonchlags zu einem Zwangs8- verg'eiche Veraleihétermin auf den 5. Februar 1929, 12 Uhr, vor dem Amtegentbt in Magdeburg, Justizpalast Halberstädter Stiaßke 131, Zimmer s81 anbe:aumt. Der Vergleichëvor|chlag ift aur der (Seshäftéstelle X des Konfurs- aer!chts, Zimmer 108, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Magdeburg, ten 11. Januar 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Marienburg, Wesipr. [88985]

Beichluß, 2 as Konkursverfahren über das Vermöaen des Schneidermeiiters Paul Böbm in Matrienbura, Westpr, Mühlen- araben 51, wnd nachdem der im Ver- aleihetermin vom 14. November 1928 angenommene {wangsvergleih our rets- frättigen Beichluß vom 20 Novemoer 192% bestötigt ist, hierdurh autgehoben.

Amtsgericht Marnenburag, Westpr.,

den 9. Januar 1929, Neukirchen, hl. Blut. [88986] Bekanntmachung.

Durch Beschluß vom Heutigen wurde das Konfureverfahren über das Vermögen des Landwirté, Binderet- und Spielwaien- fabrikbesitzers Franz YNeitmeier in Kager nah Avhaltung des Schlußtermins auf- aeboben. Die Vergütung des Konkurs- verwalters wurde au! 200 NM, feine Auslagen aut 50 NM feigeteßt.

Neutirchen b. hl. Blut, den 7. Jan. 1929. Geschäftestelle des Amtägerichts Neukirchen. Rotenburg, Hann. [88987]

Jn dem Konkursvertahren über das Vermögen der Edeka Großhandel, e. G. m. b. H. in MNotenburg i. Hann., ist Termin zur Erklärung über die Nach\chuß- berechnung auf den 29. 1. 1929, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, * Zimmer 2 anberaumt. Die Berechnung liegt drei Tage vor dem Termin auf der Ge1chätts- ielle 3 des hiesigen Amtégerichts zur Ein- nicht aus.

Amtitgericht Notenburg i. Hann,, 14. 1. 1929,

Scheibenberg. [88988] Das Konkurevert!ahren über das Ver- mögen des Schneidermeisters Martin Louis (Solz in Elterlein wird eingestellt, weil eine den Kosten des Vertahrens en!)prechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Scheibenberg, am 12, Januar 1929, Das Amtsgericht. Schopfheim. [88989]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Paul Kerubach in Wehr wmde va Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Schopfheim, den 11. Fanuar 1929.

Amtsgericht. SO0rAau. [88990]

Jn em Konkursvertahren über das RBRermögen des Kaufmanns Wilhelm Mann in Sorau, N. L., Priebuter St1aße, ist infolge eines von dem (Gemein)chuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangk- vergleich und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den i, Februar 1929, vormittags 10 Uh1, vor dem Amtagericbt in So1au N. L,, Zimmer 6, anberaumt. Der Vergleichévor|chlag und die Erflärung des Gläubigeraué!chusses sind auf der Ge\chäftsstelle des Konfkfurs- gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt.

Sorau, N. L, den 14. Januar 1929,

Das Amtsgericht. Vreden, Bz. Münster. [88991] - Bektanutmachung.

Jn dem Konkursve1tahren über daé Vermögen des Kautmanns Bernhard Luteis in Stadtlohn ist zur Abnabme der Zckchlußrechnung des Verwalters der Scbluß- termin auf den 11. Februar 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Amttge1icht hier)elbst, Zunmer Nr. 8, bestimmt

Vreden, den 14. Januar 1929,

Das Amtsgericht. Werne. [88992] Oeffentl. Bekanntmachung.

Jn der Konkurs61ache der Bäuerlichen Bezugs- und Abiaugenossen1chaft Bockum eingetragene Genossen!chaft mit beschränkter Haftpflicht, in Bockum, Bez. Münster, it im Termin am 12. Januar 1929 die Prüsung der angemeldeten Forderungen vertagt. Neuer Prütungtetermin is au! den 9, Februar 1929, vorm. 11 Uhr, im biesigen Umtegericht, Markt, Zimmer Nr 2, festgesetzt.

Werne a. d. Lippe, den 12. Januar 1929.

Das Amtsgericht,

Wililenberg, OsSipr. [88993] Beschluß. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Gustav Galla, zuleßt in Willenberg wohnhaft gewe)en, wird nah er'oigter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. MWillenberg, Ostpr., den 7. Januar 1929, Amtsgericht.

Wolfeubüttel. [88994] “Jn Sachen betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Carl Matti in Wolfenbüttel ist zur Abnahme der Schlußrehnung, zur Erhebung von egen das Schlußver-

eshlußfassung über

Einwendungen g zeihnis und zur

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 15 vom 18, Januar 1929, S, 4,

niht verwertbäre Vermögensstücke Termin anberaumt auf den 9, Februav 1929, vorm. 11 Uhr.

Wolfenbüitel, den 11. Fanuarx 1929. Die Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts.

Fn der Konkurssache des Kaufmanns Werner Herxrlinger in Wollin i. P. soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Zur Verfügung stehen 659,30 RM. Zu berüdsihtigen sind 14 728,68 RM nicht bevorrehtigte Forderungen.

Wollin î. Pomm., 11. Januar 1929. Der Konkursverwalter. Zeitz. : [88996] Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. C. Rothe & Sohn Jnh. Kaufmann Kurt Spernau in Zeiß wird das Verfahren gemäß 8 204 K.-O. eingestelll, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Der auf den 26. Januar 1929 anberaumte Prü-

fungstermin wird aufgehoben.

Zeiß, den 12. Fanuar 1929

Das Amtsgericht.

Dresden. {88997] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Fiiedrih Wilhelm Schouren, allein. Inh. der Firma „Friedrich W. Scbouren“ Lack- Farbentabrik in Dresden-A. 20 Blücher- straße 6, wind heute, am 15. Januar 1929, vormittags 11} Ubr, das gerichtliche Ver- aleihévertahren eröffnet. Verglieichatermin am 15. Februar 1929, vormittags 104 Uhr. Bertrauentperson Herr Bücherrevi)or Franz 4öllrer, hier, Blatiewitzer Straße 29 Die Unterlagen liegen aur der Ge!chäftt- stelle zur Einsicht der Beteiliaten aus. Amtsgericht Dreéten, Abt. 11 den 15. Januar 1929, Flensburg. [88998] Ueber das Vermöaen des Kaufmanns Carl von Eitzen in Flensburg, Inh. der Firma C. C. v. Eiten in Flensburg, ist am 12. Januar 1929, 12 Ubr, das Ver- gleidhéverfahren zur Abwendung des Kon- furies eröffnet worden. Der beeidigte Bücherrevijor Nudoli Wentzel in Flens- burg. Frieduchstraße 3, ist zur Vertrauens- perton ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleihévor|chlag ist aut Frei- tag, den 8. Februar 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht tin Flensburg, Zimmer Nr. 29, anberaumt. Der Anirag auf Er- öffnung des Verfahrens nebst seinen An- lagen ist auf der Geichättéstelle zur Ein- sicht der Beteiligten niedergelegt. F1ensburg, den 12, Januar 1929, Die Ge)\chä|tsstelle des Amtsgerichis, Hamburg. [88999] Neber das Vermögen 1. der offenen Hande!sge)elUsha|t in Firma Leopold Ünger & Co., Exrvort, Hamburg, Spitaler- \traße 16 ILI, 2. des Kaufmanns Leopold Lebmann Unger, Gr. Hanédorf, Wald- reiterweg 34, 3. des Kaufmanns Ftanz Johannes Wilhelm Puschendorf, Altona, Bebelallee 24, is zum Zwecke der Ab- wendung des Konkurses das gerichiliche Neraleichéverfahren am 15. Januar 1929, 12 Übr 55 Min., eröffnet woiden. Zur Vertrauenéperson ist der beeid. Bücher- revisor Friednih Vogler, Börsenbrüde 2 a, bestellt worden. Zur Verhandlung über den Vergleichövor|hlag is Termin au! Freitag, den 15. Februar 1929, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ver- waltungêgebäude, Dretbahn 36 1V, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag au! Eiöffnung des Vergleichevertahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der E1mittlungen sind auf der Ge)chäftéstelle, Zimmer 437, zur Einsichtnahme der Be- teiligten niedergelegt worden Das Amtsgericht in Hanburg. Neustadt, O. S. {89000] Zur Abwendung des Konku1tes über das Vermögen des Maurermeisters IJIotef Har!1h in Neustadt, O. S.. alleinigen äFnhabers der Firma Jo1ef Hartich, Neu- stadt, O. S., ist am 14. Ianuar 1329, vormittags 9 Ubr, ein gerihtlihes Ver- gleihéverfahren eröffnet. Vezrtiauens- perjon: Banlkprokuri\t Joset Pollak in Neustadt, O. S, Obere Mühlftr. 37. Vergleichstermin am 8. Februar 1929, vorm. 104 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 99. Der Ant1ag aut Eröffnung des Vergleihs- ver!'ahrens vebst seinen Anlagen und das Ergebn's der vom Gericht angestellten Ermittlungen ist in der Ge!chästsftelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftestelle des Amtsgerichts Neustadt, O. S, den 14. Januar 1929, Ober Ingelheim. [89001] leber das Vermögen a} dcr Heides- beimer Maschinenfabrik Meinke, Krebs und Wegener, Inhaber: Hermann Wegener in Heidesbeim, b) des Hermann Wegener in Heidesheim, ist am 12. Ia- nuar 1929, mittags 12 Uhr, das WVer- gleid6vertabren zur Abwendung des Kon- fur!es eröffnet worden. Gleichzeitig ist an den Schuldner ein allgemeines Ver- äußerungs- und Vertügungeverbot erlassen worden. Der Rechtéanwalt Meixner in Ober Ingelheim ist zur Vertrauenéper!on ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichévorsch!ag ist au! Mittwoch, den 30. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ober Ingelheim, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver- fahrers6 nebst seinen Anlagen ist auf der Ge)cäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten

nfedergelegt. Die Bestellung eines

(GSlänbigeraués{usscs bleibt der Beicbluß-

assung im Vergleichstermin vorbehalten

Ober Ingelheim den 12. Januar 1949 Hess. Amtagericht,

Wollin, Pomm. [88995] | Rheda, Bz. Minden. [89002]

Veber daa Vermögen der Nhedaer Fleiichwarentabruif F. Goldschmidt Söhne in Rheda ist am 15, Januar 1929, l6Uhr 15 Min., das Vergleichévei fahren zur Nbwendung des Konkurses eröffnet worden Der Bücher1evi)or Wilhelm Honotnund in Gütersloh is zur Veitrauenspetr!on ernannt. Termin zur Verhandlung übet den Vergleichévon\chlag wird auf den 14. Febzuar 1929, vorm. 9 Uhr, vor den Amtsger ht tin Rheda, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Antrag auf Er- öffnung des Verfahrens nebst teinen An- lagen find auf der Ge|chättsstelle zur Ein» sicht der Beteiligten niedergelegt.

Nheda, den 15. Januar 1929.

Das Amtzgericht. Saalfeld, Saale, [89003]

Das gerichtliche Lergleihéverfahren über das Vermögen des Kaukmanns Frit Gruber, Inhabers der Firma Frit Gruber in Saalfeld, ist heute 10 Uhr eröffnet. Termin zur Verhandlung über den VBer- gieihevorshlag steht am Mittwoch, den 13. Februar 1929. vom. 94 Uhr, an. Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Dr. Zetsche in Saalteld. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichevertah1ens nebst seinen Üni1agen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen aut der Ge!chätts- stelle, Zimmer Nr. 61, zur Einsicht der Beteiligten aus.

Saalteld, Saale, den 14. Januar 1929 Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3. Werl, Ez. Arnsberg. [89004

Neber das Vermögen des Kaufmanns Paul Müller aus Werl i. W., Alein- inbabec der Fuma Modehaus Theodor Müller in Werl i. W.. ist am 14. Ja- nuar 1929, 12 Uhr, das Vergieichsver!'ah1en zur Abwendung des Konkfuries eröffnet worden. Der Bankdirektor a. D. Karl Guts 1{in1dt in Hamm i W., Große Weststr. 2d, ist zur Vertrauensperfon enannt. Te1min zur Verhandlung über den Vergleihs- vorshlag wird auf den 11. Februar 1929, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Werl, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen is auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergeleat.

Merl, den 14. Januar 1929.

Das Amtsgericht. Würzburg. [89005] Bekanntmachung.

Das Am'ógericht Würzburg hat am 15. Januar 1929, nahmittags 5 Uhr, zur Abwentung des Konkurses über das Ler- mögen des Karl Wecker, früher Hotelier in Iserlohn (Hotel Natshof), nunmehr in Würzburg, das gerichtlidbe Vergleiche- verfabren eröffnet. Vergleichétermin 11 auf Mittwoch, den 13. Februar 1929, yor- mittags 9 Uyr, im Sißzungstaal Nr. 70/1 des Justizaebäudes in Würzburg bestimmt Uls WBortrauentperson ist Rechtsanwalt Justizrat Dr. Klemmert in Würzburg be- teUt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichéversahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind

auf der Ge!häntestelle des Amtsgerichts |

Würzburg, Zimmer Nr. 39/0, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Würzburg, den 19. Januar 1929 Geschäftöstelle des Amtégerichts,

Aachen. [89006 Beschluß. Das Vergleichsvertkahren zur Abwendung des Konkurses über Lac Vermögen der Firma Josef Keutmann G. m. b. H. in Aachen ist durch Be}cluß vom 22. 12. 1928 autgehoden, da der Zwangsvergleich bestätigt worden. Amtégericht in Aachen, Abteilung 4.

wee emen r

Achim. {89007 j In dem Vergleihéverfahren üb-r das Vermögen des Ingenieurs Carl Eickhoff in Bremen, alleinigen Inhabers der Firma Pfeinl-Weife Carl Eickho#t, Ma1chinen:- tabrif in Hemelingen, wird an Stelle des Fabrifdirektors ODewald Mittendorff in Hemelingen der Direktor Kluck in Bremen, Direktor der „Fides“ Treuband-Afkttien- gejellichait in Bremen zur Bertrauens- per?on ernannk. Amtsgericht Achim, den 14, Januar 1929.

NBRCI C, (83008 Das Vergleichéverfahren über das Ver- mögen des Kaunmanns Kurt Alwin Hamel, Bremen, Biémardcstr. 298, ist am 8. Îa- nuar 1929 nach rechtsfrättiger Bestätigung eines Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Bremen, den 19. Januar 1929, Ge]chäftéstelle des Umtsgerichts.

Burg, Bz. Magdeb. {89009] Das Vergleicsvertahren über das Ver- mögen des Kauthauses Max Petrikowsky, Snhaber Kausmann Max Petrifowsky in Burg b. M., Schartauer Straße 37, wird, nachdew der in dem Vergleichstermin vom 10. Januar 1929 anger ommene Zwangê- veraleih durch Beichluß vom 10, Januar 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Burg b. M., den 10, Januar 1929. Das Amtsgericht.

Düsseldort. {89010}

Das Vergieichsverfahreu zur Abwendung des Konfur)es über das Vermögen l. der Kommanditgesells{a\t in Firma Feldhoffs

Fahrrad und Maschinenhandelégesells{aft in Düsseldor, Mor'estraße 9, 2. des versönlich haitenden Ge}ellicbatters Franz Feldhoff in Düsseldorf. Klotterstiaße 9 a, i\t nach rechtst1ästiger Bestätigung des in dem Vergleichétermin vom 12, Januar 1929 angenommenen Zwangsvergleih8 aufs gehoben. Düsseldorf, den 12. Januar 1929, Amtsgericht. Abt. 14,

Esckenbach, Oberpfalz. [89011]

Das Amtsgericht Ejchenbach, Opf., hat dur Beschluß vom 7. Januar 1929 das Vergleichzverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen deé Landwirts und. Sägewerksbesißens Karl Naub in Hatelmüble nah Annahme und gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Halle, Saale, [89012]

Das Vergleichöverfahren zur Abwendung des Konfurtes über das Vermögen des Kaufmanns Alois Umand Stelzer, alleinigen Inhabers der Firma Germania-Ma}chinens Sndustrie Alois Amand Stelzer in Halle, Dessauer Straße 5 ist bei Bestätigung des angenommenen Verg!eihs aufgehoben worden.

Halle a. S., den 15. Januar 1929. Das Amtsgericht. Abt. 7. Hamburg. {89013]

Das üûrer das Vermögen der offenen Handel8gesclUschait in Fuma John 2 öôdse fop, Geschäftälofal: Bleichenbrücke 10, Kaufmannehaus, Ge\chä'tszweig: Drogen und Parfümerien, eröffnete gericht!iche Vergleichéverfahren ist nah gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 11, Ja- nuar 1929 aufgehoben.

Hamburg, 14. Januar 1929,

Das Amtsgericht.

Hamburg. [89014]

Das über das Nachlaßvermögen des ant 12. August 1928 gestorbenen Kaufmanns James Kruszynsfi, zuleßt wohnhatt Ühlen- borster Wea 49 a früheren alleinigen Jn- habers der Firma L. Krutzyn|ki, Ge}chäfts- lofal: Ultona-Ottensen, Ottensener Weg, Ge}chäftäzweig: Metallhüttenweik, er- öffnete geridtlide Bergleicheverfahren ift nah gerihtlicher Bestätigung des Ver- gleihs am 11. Januar 1929 aufgehoben,

Hamburg, 14. Januar 1929.

Das Amtsgericht.

Hersord. [89015]

Be'chluß. In dem Vergleichöverfabren über das Vermögen des Kautmanns Otto Führing in Hertord, Arndtstr 3, Allein- inhabers der unter gleid:er Bezeichnung im Handeleregister eingetragenen Firma Otto Führing in Herford (Agenturen), wird der aus dem Vergleichsvorichlag vou 13. November 1928 sich ergebende BVer- gleich bestätigt und zugleich das Vergleichs- vertahren au!geboben.

Heztford, den 8. Januar 1929.

Amttgericht.

Magdeburg. [89016] Das Vergleichéverfahren zur Abwendung des Konkur)es über das Vermögen des Scbneidermeifters Aibe1t Hilmar, alleiniger Fyhaber der handelsgerihtlih eingetragenen Firma Franz Hilmar, Hetten- und Damens \hneiderei in Magdeburg, Breite Weg (67, ist nach bestätiztem Veigleich autgehoben, Magdeburg, den 11. Januar 1929. Das Amttgericht A. Abteilung 8. Hannheim. [89017] In dem Vergleichöver\ahren über das Vermögen des Herinann Otto Ludwig, Inhabers eines Farbwaren, e|chärts in Mannheim, Qu. 7. 10, wurde der anges» nommene Zwangevergleih am 11. 1, 1929 bestätigt und das Vergleibsverfahren auf- gehoben. Mannheim, den 15. Januar 1929. Amtégeriht. B.-G. 13,

Milienberg. [89018]

Das Amtsgericht Miltenberg hat mit Beichluß vom 10. Januar 1929 das Ver- gleichéverfahten zur Abwendung des Kons- furles über das Vermögen des PViax Herbstrith. Inh. einer Werkzeugfabrik in Kleinbheubah, als dur bestätigten Ver- glei erledigt aufgehoben.

Ge1cbäftsitelle.

Münchberg. [89019] Das Umtsgericht Münchberg hat mit Beichluß vom 11. 1. 1929 das Vers gleihevertahren zur Abwendung des Kons fur!es über das Vermögen der Fa. Eduard Gröger, Jnh. Philipp Glajer in Münch- berg und MNehan, als durch rehtsfräftigen Zwangeévergleih beendigt, aufgehoten. (Ge)chäftsstelle des Amtögertchts,

Miinester, Westf. { 59020]

Das Vergleichsvertahren über das Ver- mögen der Fuma Wuhelm Stake, Puße großhandlung in Münster, Eitenbabnstr. 9, und deren alleinigen Inhabers 1 aufs gehoben, nabdem der Veigleich vom 9. Januar 1929 am gleichen Tage ves stätigt 1st.

Münster î. W., den 9. Januar 1929, Das Amtsgericht. Neuenhaus, Hann. [89021]

Fm Vergleichsverrahren über das Vere inôgen ter Ftrma E. Poitheine u. Sohn in Nocdborn wird der 1m Termin vont §8. Dezember 1928 angenommene Vergleich bestätigt. Das Vergleihtve1fahren wird aufgehoben.

Amisgericht Neuenhaus, 15, Dezember 1928,

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bezugspreis vierteljährlih 9 4

Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auh die Geschäftsstelle 8W 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 30 Ant, Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einihließlich des Portos abgegeben.

Fernspreher: F 5 Bergmann

| Ir P 16. Neichsbankgirokonto.

Alle Postanstalten nehmen

einzelne Beilagen kosten 10 #/

Berlin, Sonnabend, den 19. Fanuar,

Anzeigenpreis für den Raum einer fün einer dreigeipaltenen Einheitszeile 1,75 Geschäftéstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. sind au! einseitig beshriebenem insbesondere ist darin auh anzugeben, we dru ck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter- hoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle

fgeivaltenen Petitzeile 1,05 ÆAÆ A Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge Papier völlig druckreif einzutenden, lche Worte etwa durh Sperr -

eingegangen fein.

abends. Postscheckttkonto: Berlin41821, 1929

Funhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Neich.

ntmachung, betreffend die Zusammenseßung der Prüfun

fommisfion, des Ehrengerichts und des. Ehre

Patentanwätte für das Jahr 1929. i Betrieb der Zucker-, Stärkezucker- und Rübensaftfabriken im

Dezember 1928. : i Versteuerte und steuerfrei abgelassene Zuckermengen im De-

Zucker im Dezember 1928.

r

hof ngerichtshofs

zember 1928. Verarbeitung von Zuckerrüben auf Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 3 des Reichs- gesezblatts Teil T.

Preußeu. Bekanntmachung der nach Vorschrift des Geseßes vom 10. April | 72 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Er- lasse Urkunden usw Im Nichtamtlichen Teil ist eine Uebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April bis 31. Dezember 1928 veröffentlicht.

e E A I E T E T

Amtliches.

Deutsches Reich. BVBoeotanutmacmung, eßung der Prüfungskommission, d des Ehrengerichtsho fs für Patentanwälte für das Jahr 1929.

Auf Grund der §8 4, 14 des Ge - 1, Mai 1900 und des § 1 der Prüfungs-

C E E D R E R T D E E I A wan

Betrieb der Zucker-, Stärkezu

betr. die Zusammens Ehrengerichts un

seßes, betr. die Patent-

L Es find verarbeitet worden: NRübenzuck

hiervon wurden

Stron- tianver- fahrens

ordnung für Patentanwä Dag dos

erabläufe |

Rohzuder aller Art

lte vom 25. Juli 1900 sind dle Ehrengericht und der Ehrengerichts- ür das Jahr 1929 in folgender Weise zusammenge

A. Prüfungsfkommisston: a) Vorsigender: Direktor Dr, Riedel, ständiger Stellvertreter des Präsidenten. Stellvertreter : Direktor Lutter, Direktor Nu h f us, b) Mitglieder: 1, vom Neichévatentamt: Oberregterungsrat Dr. Krüger, Dberregierungérat Dr.-Ing. Theobald, Oberregierungsrat Brtsfken, Oberregterungsrat Dipl.-Ing. Habermann, 2, Patentanwälte : Karl Hall bauer in Berlin, Dr. Anton Levy in Berlin, Dr. Karl Michaelis in Berlin, Benno Tolfk6dortf tin Berlin, i Dipl.-Ing. Lothar Werner in Berlin.

B. Ghrengertdt: a) Vorsigender: Direktor Lutter. Stellvertreter: Direktor N u h Oberregterun b) Beisitzer. 1. vom NReichépatentamt : Oberregierungsrat Dr. Schulz e. Stellvertreter : Oberregierungsrat Dr.-Ing. K orthals, Oberregierungsrat Di ck hau t. 2, Patentanwälte: Hugo Dummer in Dipl -Ing.

Dipl.-FIng. Wilhelm Fritze in Berlin,

t Dr, DuGesne.

old Edelmann in Berlin-

und Rübenjaftfabriken im Monat A. Zueckerfabriken.

und

Würfelizuccker Krümelzuder

Stangen-

Zucker Kandis Brotzudker Platten-,

nade

j

| Kristalizuder granulterter | gemahlene Raffi-

| Stüdcen- uud

| |

Karl Hallbauer in Berlin, Hans Heimann in Berlin, Dr. Felix Heinemann in 3 Dipl.-Ing. Heinrich Hille ck e in Berlin, Emil Hoffmann in Berlin,

Dipl.-Ïng. Dr. Walter Karsten in Berlin,

Marx Kuhlemann in Bochum, Friedrih Meftert in Berlin,

r. Armand Me ft ern in Berlin, Maximilian M in y in Berlin, Adolf P teper in Essen (Nuhr),

Dr. jur. Constantin Shmidtlein in Berlin, Dipl.-Ing. Paul Thannhäufer in Berlin,

Benno Tolksdorf in Berlin, Dipl.-Ing. Lo

Dr. Richard V

) Vorsigender: Stellvertreter :

C. Ehrenger

Präsident E v

Qtuoltao Q ODILeTTot . L,

Präsidenten, Direktor Lutter, Direktor N uh fu Oberregierungsrat b) Beisitzer :

1, vom MNeichspatentamt : Oberregierungsrat Oberregierungsrat

Stellvertreter :

Oberregierungsrat ; Oberregierungsrat Oberregierungsrat K. 9 Oberregtierung8rat M o 2, Patentanwälte : wie zu B. b) 2. Berlin, den 16. Januar 1929,

Der Präsident des Reichspatentamis,

Es find gewonnen worden:

auchszuder

Melis

_u6ga D E T TET T G E E ETA

| gemahlener

Dezember 1928,

î j

Farin | flütfige Naffinade

¡ einschl. d. Inverts- |

Ea 7

thar L

rner in Berlín Dr. Nich irth in Frinffurt a. Willy Zimmermann in Berlin.

ihtsHbof:

C q.

Rübenzudcecahläufe mit einem Reinhetts- grade von

zudexsirups _

| zusammen

Stellyertreter des

r A A M T P E A D E E E B Iwan

e

t

70 vH

| weniger als |

Im Dezember 1928 Fn d. Vormonaten Bom 1. Sept. 1928 b. 31. Dez. 1928 Vom 1. Sept. 1927 b, 301. Des 1921

114 239 768

106 255 343

RNatfftüerten Im Dezember 1928 In d. Vormonaten Vom 1. Sept. 1928

b. 31, Dez, 1928 Vom 1. Sept. 1927

b, 31, Dez, 1927

11 538 638

56 407 18 189 368 365 245 775 383

| 225017 _—

Dezember 1928 n d, Vormonaten m 1. Sept. 1928 b. 31. Dez. 1928 Vom 1. Sept. 1927 b. 31. Dez. 1927

56 407 189 368

[14 239 768 245 775

106 255 343 225 017

2 S ) Herstellung in Nohzuckerwert becechnet im Dezember 1928 : 380 j 1927: 16 161584 daz, Bet diejer Berechnung sind die unter 1 angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebraht und die Verbrauchszucker im

Zudcklkertabriken

2 500 412 10 178 7959

12 679 207

Nübenverarbetitung.

217 711| 8329

200 347| 2 516)

und evraeCntziückderungsan!i

D

667 243! 602 461! 3 Uer fab r tren hauyt (un 2 500 43011 143 333} 10 179 1602 937 286)

12 679 590/4 080 619) 1

109 7 43/1 086 3371 47 1928: 17 992 197 dz, dagegen vom 1, September 1927 bis 31, Dezember Verhältnis von 9 : 10 umgerechnet.

11 538 638j3 759 074 8 998} 411 805

8 203 dz, vom L. September 1928 bis 31. Dezember

309 547] 626 990

936 537) 840 076! L Cn 953 052 373 864 626 916) 532 906) 370 465| 562 599] 838 1981 000 854 101 277|1 208 663|! 563 “0

2 982!

3 390]

16 172} —-

49 562)

11 990!

6 209!

65 005) 61214) 66 330

T 940! 23

y 768 002

912 900

1730| 1547 800

2 460 700

| 2307 275

107 067 128 835

1504| 235 902

182

t

| 1 019 967 1 676 635

| 2 696 602

| 2 542 457

Zeitabschnitt

i. Stärkezuckerfabriken.

l. Es sind verarbeitet worden : ‘Kartoffelstärke E in den Betrieben erzeugte feuhte | trockene

l | feuhte | trodckene

Andere zucker- baltige Stoffe

Stärke- zucker in fester Form

abläufe

aro wos at unde» eurn umer) [I. Es sind gewonnen worden :

at

Stärke zuder-

——r———

in Dezember 1928 Vormonaten

2 September 1928 bis 31. Dezember 1928 Vom 1. Sey er 1927 bis 31, Dezember 1927

S: 0: ® eo... eo e. o. ooo. ooo. 0D S.-@ s ® so e ® g. e.“

15 439 47 50 62 999

32 077

N!

500 483 983

772 18 069 25 841 36 679

1274 1193 2467 3724