1929 / 25 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jan 1929 18:00:01 GMT) scan diff

EED P L

[92564] |

Der Diskontokommanditanteil der Dis- conto-(Sesellihatt in Berlin Nr. 3391 21/22 über 1200 4, umgettellt aut 180 RM ist tür fiaftlos erflärt worden.

Aintsgericht Berlin-Mitte. Abt. 216,

P, 390, 28.

4. veffentliche Zustellungen.

192566] Oeffentliche Zustellung. Es klagen und laden: 1. die CEhejrau

Martha Heidtmann geb. Jeschke, Altona - Othmarschen, Kirchenweg 176, | Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts- | anwälte «Justizrat Dr. Wolff und | Magens, Altona, gegen ihren Ehe- | mann, Arbeiter Willy Heivtmaun, zu- j leßt Altona, Kibbelstraße 26, jeßt uns- |

bekannten Aufenthalts, Beklagten; 2. die Ehefrau Martha Brauer gch. Schütt, Wilster, Landreht Nx. 44,

Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts- | auwalt Dr. Sternberg, Altona, gegen

iden Verhandlung des Nechtsstreits wird er Beklagte voi tas Amtégezicht in Berlin- Viitte, Abt 10, Friedrihstraße 15, Nr. 162/4, auf den 9, März 10 Uhr, geladen.

Die Ge)\chä!1östelle des Amtsgerichts

Berlin-Yiitte. Abteilung 10.

Berlin C. 2, Neue I. Stockwerk, Zimmer

1929,

[92570] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Hermann Bischoff & Co., Berlin, Landsberger Straße 82, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr.

Freund, Berlin, Alexanderstraße 838, klagt gegen den Kaufmann Arthur

Milch, Funhabex der Ftrma Problem- Kaffee, früher in -Berlin-Lichtenberg, Wühlischstraße 3, auf Grund dex Be hauptung, daß - der Beklagte den Wühlischstraße 8 befindlichen Laden mit Einrichtung gepachtet habe, aber den Pachtzins für November und Dezember 1928 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbax zu verurteilen, an Klägerin 300 RM nebst 9!4 % Zinsen seit dem 1. November und 1. ‘Dezember 1928 von je 150 M sowie 102,26 RM Kosten nebst 914 % Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits wird der Be- klagte vor das Amtsgericht Berlin-

-

Sandberg 64, jeßt unbekannten Auf- | Mitte, Abt. 9, Neue Friedricstraye 15, Î ÿ

ihren Ehemann, Schmiedegesellen Heinrich Brauer, zuleßt {Ftehoe, ! enthalts, Beklagten; 3. die Ehefrau Louise Hinners geb. Fishbah verw.

Brettshneider, Altona, Kl. Marien- straße 30, bei Fürstenberg, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsänwälte Fustizrat Dr. Wolff und Magens 1n Altona, gegen ihren Ehemann, Arbeiter Wilhelm Hinuners, zuleßt Altona, Konradstraße 24 1, bei Werner, jeßt un- bekannten Aufenthalts, Beklagten; 4, die Ehefrau Martha Jmmel geb. ; Buchholz, zurzeit in Brakel, Kre1s | Winsen, bei Krupstosek, Klägerin, | Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte | Dres, Treude und Walther, Altona, gegen ihren Ehemann, den Schlosser Wilhelm Jummel, früher in Altona, Lindenstraße 16, Keller, jeßt un- bekannten Aufenthalts, Beklagten; ö. die Ehefrau Weihe geb. Ehlers, jeßt Thaden, Post “Hanerau, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres, Magen und Kay, Altona, gegen ihren Ehemann, Arbeiter Hinrich Weihe, früher in Bergstedt, zuleßt Niendorf b. Hamburg, Pinneberger Straße 58, jeßt unbekannten Ausf- enthalts, Beklagten, 6. der Kaufmann Otto Braun, Elmshorn, Olinstraße 32, Klägers, Prozeßbevollmächiiqte: Rechts- anwälte Dres. Magen und Kay, Altona, gegen seine t Ras Angelika Braun | geb. Merwastki, früher Elmshorn, jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagte; 7. die Ehefrau Maria Schmiy geb. Stahmer, Altona, Adolfstr. L111, Klägerin, ProzeßbevoUmächtigte: Rechts- anwälte Dres. Cohn umid Schmieder in

Altona, gegen ühren Ehemann, den Malex Fohannes Schmitz, zuleht in

Altona, jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagten. Zu 1 und 3 auf Grund der 8&8 1565, 1568 B. G.-B,, zu 2 und 4 auf Grund des 8 1568 B. G.-B,., zu 7 auf Grund des § 1567 Abs. 2 B, G.-B., alle mit dein Antrage, die Ehe der Parteien zu heiden und die Beklagten für allein shuldig zu erklären, zu 5 und 6 wegen Ehescheidung. Die Klägerinnen bzw. Kläger laden die Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vorx die vierte ‘Zivil- kammer des Landaerichts in Altona- Elbe auf den 6. März 1929, vor- mittags 1 Uhr, mit der Ausfforde- rung, sich durch einen bei diesem Ge- riht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbeyollmächtigten vertreten zu lassen.

Altona, den 26, Januar 1929.

Die Geschäftsstelle 4 des Landgerichts. [92572] Oeffentliche Zustellung.

Die am 17. Auguit 1925 geborene Gerda Hichmann zu Brünnighau)en, ver- heten durch das Kreisjugendamt Hameln, Tiagt gegen den Arbeiter Bruno Richter, unbefannten Auenthalts, früher 1n Han- nover, unter der Behauptung, daß dieser gemäß § 1708 B. G.-B. ve1ipflichtet sei, ihr Unterhalt zu gewäbren mit dem An- trage den Beklagten kostenpflichtig zu ver- urteilen, dec Kläoerin voi Tage der Ge- burt bis zur Vollendung des \eckchzehnten Lebensjahres eine vierteljiähtlih im voraus zu entrichtende Geldrente von 75 NM zu zahlen, und zwar die rüdckständigen Be- träge sotort, und das Urteil gemäß § 708 Z .P.-O tür vorläufig vollstreckba1 zu er- HPäiren. Zur mündlichen Verhandlung des Nechtöstreits wird der Beklagte vor das NAm'sgericht in Hannover au? den 15.März 1929, vormittag@ 10 Uhr, geladen.

Hannover, den 17. Januar !929,

(GeschäftösteUe 14 des Amtsgerichts.

[9271] Oeffentliche Zustellung.

Die Garagen - Verwertungege)ells{aft Berlin-Süd m. b. H. in Berlin SW. 68, E ch'yenstr. 68, vertreten dun ihren Ge- \chätteiührer, Kaufmann Louis Thielicke, ebenda, Prozeßbevollmächtigter: Necht@- anwalt Dr. Morell Berlin W. 8, Friedrich» ftraße 78, flagt gegen den Herrn Walter Graewer. Graif, \rüher in Berlin ©. 2, Mathauestraße 1, jeyt unbekannten Au'ent-

alis unter der Behauptung, daß ihr der

eklagte die Miete tür die Monate März bis Juni 1927 1\chulde, mit dem Ant1age,

1. Stock, Saal 162, auf den 8. März

1929, 10 Uhr, geladen. i

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Abt. 9,

[92065]

Berlin, den 31. Dezember 1928. An die Erben des am 29. 12. 1928 ver- storbenen, in Berlin - A Prausestr. 2/4, wohnhaft gewejenen Weinhandlers Eduard Grau. Hier- durch kündigen wir im Hinblick aus den am 29, 12. 1928. eingetretenen Tod unseres Mieters Herrn Eduard Grau

| den in Ansehung dex Geschäfts- und

Wohnräume im Hause Prause- straße 2/4 in Lichterselde bestehenden Mietvertrag zum 31. März 1929. Hochahtungsvoll gez. Friy Redlich, Ernst Krämer.

Die öffentlihe Zustellung ist be- willigt. (6. I. 2. 29.)

Charlottenburg, 24. Januax 1929. Dex Urxkundsbeamte dexr Geschäftsstelle. [92061] Oeffentliche Zustellung.

Die Rech1eanwälte Dr. Meyer“ und Noelle in Hagen, Hohenzollernst1aße d, Îlagen gegen den Kautmann Karl Heinz Armbrüster, früber in Hagen (Westk,), Nuhrstraße 19, wohnhaft jeßt unbetännten Aufenthalts wegen einer Honora1fordérung, mit dem Antrage, den Beklagten ftosten- pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver- urteilen, an die Kläger 7©® NM nebft 8% Zinsen seit dem 1. Dezember 1928 zu ‘zahlen, Termin zur mündviichen" Ver- handlung vor dem Amtsgericht Hagen ift bestimmt aur den 22: März 1929, vor- mittags 9 Uhr, Saa1 Nr. 250, Der Beklagle wind bierzu geladen.

Hagen (Westf.), den 23. Januar 1929,

Die Geichä!tsstelle des Amtsgerichts. [92573] Oeffentliche Zustellung.

Der Georg Zimmermann in Hannover Bödefkerstraße 15, PrözekbevoUmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Gaßner und Vogel- sang in Hanvover, klagt’ gegen den Haupt- mann a. D. Bruno Fengler, untekannten Autenthalts, trüher in Hannover, Astern- straße 10, auf Grund der sckch1iftlihen Verträge vom 8. 11, 1927 und 20, 12. 1927 aus gegebenen Darlehen mit dem An- tage auf Zahlung von 225 NM nebst 10 9/4 Zinsen aut 75 RM "eit 1. 2. 1928, aut 75 NM ‘eit 1,3. 1928, auf 75 RM seit 1. 4. 1928 und ‘aut? Zablung yon 227,20 NM veb#t 10% Zinsen auf 56 80 NM teit 1. 1. 1928, aut 96,80 NM seit 1. 2. 1928. auf 56,80 NM seit 1. 3. 1928, auf 56,80 NM' seit 1. 4. 1928 abzüglih am 31. 12. 1927 gezahlter 89 45 M. Zur mündlichen Verhandlung des Nech1sstreits wind dec Veklagte vor das Amtégericht in Hannover, Abt. 18, aut den 3. April 1929, vormittags 103 Uhr, Zimmer 323 1m 11. Stockwerk des neuen Justizgebäudes, geladen.

Hannover, deu 22. Januar 1929,

Gigas, Urkundsbeamter der Geschättsstelle des Amtsgerichts, Abt. 18, [925741 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma (Gödeke & Fischer, Inhaber Mechaniker meister Heinr. Göodeke und Mechaniker Kaul Fi\her in Hannover, Jakobistraße 64, vertreten durch den Ge- \shät161ührer D. Bi\choff in Hannover, Christusfirche 10, lagt gegen den Friseur Ernst Korgiel, irüber in Hannover, Eertstraße 9, jeizt unbekannten Aut)ent- halts, wegen Herauägabe eines Fahrrads, mit dem Antrage auf Herautgabe des Hertenfahrrads Marke Sachsenroß Nr. 14693 (Wert: 98 70 NM). Zur mündlichen Verhandlung des YHechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover auf den 8. April 1929, vormittags 10 Uhr, geladen DieGe1chä1töntelle des Amtsgerichts. Abt. 21.

92067] Oeffentliche Zustellung.

Der He1mann Gleich in Kirchberg (Murr) klagt gegen den zuleßt in Kirchberg (Murr) wobnha)ten led. Schneider Eugen Kunzi von do1t aus Kauf und Werk- vertrag vom 13, 3. 1927 und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung

den Beklagten fostenpflihlig und vor- läufig vollstieckbar zu veruteilen, an die Klägerin 230 RNM neb\t 9% Zinien seit dem 1, Juli 1927 zu zahlen. Zur münd-

t)

von 22,20 NM sowie 10% Zinten eit dem 13. 3. 1927 und der Kosten des

lung wird BoeJYagter vorx das Amt

A

Rechtsstreits. Zur mündlichen Verhand- dgericht

Marbach a. N. auf Mittwoch, den 6. März 1929, vorm. 9; Uhr, geladen. Marbach a. N., den 25 Januar 1929. Amtégericht. 92069] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma A. G. Gehrels & Sohn în Oldenburg i. O., Prozeßbevollmächtigte : MNechtsanwälte Wisser, Dr. Dettmers und Dr. Schauenburg in Oldenburg t. O , klagt aegen den Friedrich Hansing, srüher in Oldenburg i. O., Ziegel hotstraße 60, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung aus Warenlieteruna. mit dem Untrage auf fkfostenvflihtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 111,25 NM nebst 99/9 Zinsen seit dem 1. 1,1927 und vorläufige Vollstreckbarkeitsertklärung des

.Urteils. Zur mündlichen Verhandlung des

MNechtöstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Oldenburg 1. O. auf den 27. März 1929 vormittags 9 Uhr, geladen. (V. C. 3854/28.) Oldenburg, den 22. Januar 1929. (Ze\chättsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust- und Fundsachen.

192575] Aufgebot.

Der von der trüheren Mecklenburgischen Lebensyersiherungébank auf Gegenseitigkeit in Schwerin, teßzigen Lübeck-Schweriner Lebensyersicherung&-A ktien-Ge1ellichatt, auf das Leben des Herrn Professor Georg Naederscheidt in Bonn ausgekertigte Papiermarkversiherungs|chein Nr. 91 183 ist verlorengegangen. Falls binnen zwei Monaten kein Eimpruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein tür krattlos erklärt.

Lübeck, den 28. Januar 1929.

Litbet-Schwe1iner Lebensversicherung-

Aktien-Gesellschaft.

7. Aktien- gesellschaften.

(92322)

Die Generalversammlung vom 10. No- vember 1928 hat aut Grund der Ver- ordnung des Staatspräsidenten vom 22. Mârz 1928 betreffend die Umrech- nung von Bilanzen der öffentlichen und privaten Unternehmungen be)\chlossen, das Grundkapital unserer Gesell\chait von 24 000000 3toty auf 40800 000 Sloty umzustellen. Dementsprech: nd sind die au} 200 Zloty lautenden Aktien auf 340 Zloty um4ultempeln. Nachdem . die Eintragung der Kapitalumstelung in das Handels- register exfolgt ift, fordern? wir und)ere Attionâre au!, bis zum 28, Februar 1929 die Mäntel ihrex ‘Aktien ‘nebst Nummernverzeichnis und Steuerausweis

der Dresdner Bank, Berlin,

der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesell!chaft auf Aktien, Berl1n, der Deutschen Bank, Berlin, der Direction der Disconto-Gesellschaft, Berlin, oder i dem Bankhaus I. H. Stein in Köln a. Nhein zum Zweck der Umstempelung einzureihen. Die ÜUmstempelung ist spelentrei, fotern die Aktien am Schalter der Einreichungso- stellen während der üblichen Geschäits- stunden eingereiht werden, | ande1ntalle wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Katowice, den 23. Ianuar 1929. Kattowißer Aktien - Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüttenbetrieb, Katrwicka Spoltka Akcyjua dla Goernictwa i Hutnictwa Der Vorstand. Williger.

[92622]

Wir beehren uns bierdur, die Aktionäre unterer Gesell\chaft zu der am Sonntag. 24, Februar 1929, vormittags 10 Uhr, in Hinschbeig im Niesengebi1ge in den Ge)cbättéräumen der Gesellscha}t stattfindenden ordentlichen General» versammlung einzuladen.

Tagesordnung :

1, Entgegennahme des Geschäftsberichts für das Geichäftsjahr 1928, Genehmi- gung des RNechnungsabschlusses und der Gewinnverteilung.

9, Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Autsichtsrat.

3. Geichättlihe Mitteilungen.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm- lung und zur Ausübung des Stimmrewts sind solche Aktionäre berechtigt, die wenig- stens 3: Tage vor der Hauptver|amm!ung ihre Aktien im Geschäftöhau)e der (Betell- 1chaît in Hir\chberg t. N., bei der Darm- städter und Nationalbank Zweignieder- lassung Hirschberg i. R oder bei dem Bankhause von Wallenberg Pachaly & Co. in Breslau 5 Tauengienstr. ò, hinterlegt haben, abgesehen von der geseßlich zuge- lassenen Pinterlegung bei einem Notar.

Der Ge\chättöber icht und der Nechnungs- abshluß nebst Gewinn- und Veulust- rechnung liegen vom 1. Februar 1929 ab in dem Ge!chäftöhau)e der Ge)ellichait zur Einsicht aus.

Hirschberg i. R., 29. Januar 1929,

Ukt en-Gesellschaft

Vote aus dem Riesengebirge. Der Auffichtsrat. Dr. Bx uno Ablaß, Justizrat, Vorsigendexr. -

B

RNeichs- und Staais3anzeiger Ne, 25 vom 30, Jauuar 1929, S. L.

92592] Bekanntmachung.

Die ordentiiche Generalversamnt- lung der Alstertalbahn - Nktiengezjell- chaft wind am Sonvyabend. den 9, März 1929, nachmittag& ® Uhr, im Gastbofe „Alsterböhe“ in Welings büttel stattfinden.

Tagesordnung:

1, Vorlegung Bilanz und Gewinn- und rechnung für das Ge)chättsjahr 1927 (1. Janvar bis 31, Dezember 1927) und Beschlußfassung über deren Ge- nehmigung.

2, Beschlußtassung über Entlastung des Borstands und des Au'!sichtära18s.

3, Vorlegung des Jahresberichts nebst |

Bilanz und Gewinn- und Verlust- rechnung für das Ge\chästsjahr 1928 (1. Januar bis 31. Dezember 1928) und Be'chlußfassung über deren Ge- nehmigung.

4. Beichlußtassung über Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats,

9. Verschiedenes.

Wandsbek, den 25. Januar 1929. Uistertalbahn - Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Jacobi, Vorsißendoer.

190496

Die Generalversammlung vom 28. De- zember 1928 hat beschlossen, das Grund- favital der Ge}ell\ha!t zum Zwede der Beseitiguna einer Unterbilanz um Gold- mark 300 000 herabzuteßpen. Die Herab- ljeßung erfolgt dadurch, daß die Zahl der Aktien in tolgender Weise verringert wird:

350 Aktien über je 1000 „6 werden um

263 Stü,

die 400 Aktien über je 100 ..46 um

300 Stück und die 900 Aktien über je 20 6 um 350 Stück ver1ingert,

Aktionäre werden aufgefordert, zum Zweck der Zwammenlegung Aftien mit Gewinnanteilen und Erneuerungsscheinen bei der Ge|hä!téstele der Gesellichaft in Oederan bis zum 1. März 1929 einzu- reichen.

Attien, die bis zu diesem Termin nicht eingereiht sind, und Aktien, welche die er- forderlihe Zahl zum Griay durch neue Attien nicht erreichen, werden für fra}tlos erflärt:

Oederan, den 21. Januar 1929.

Textil:Manufaktur-Aktien- “gesellschaft.

Schuster. Lothe.

192635 i Deutsche Allgemeine Verficherungs®s- Aktiengesellschaft, Berlin. Einladung zu der ordentlichen Gene- ralversammlung unerer Ge)elischa!t auf Mittwoch, 20, 2, 1929, vormittags 10 Uhr, in -dèn Ge|chätteräumen der

Gesellichaît „Zürich“. Berlin, Tauben- straße 4—6 (‘Zürichbaus* Je TL'agesorbnung:

1. Saßungéänderung.

2, Vorlage des Ge)chäftsberihts3 und der Bilanz per 31. 12, 1928.

3, Gntlastung des Aufsichtérats und des Vórstands.

4, Ve1n)\chiedenes.

Berlin, den 29. Januar 1929. Der Vorstand. Straube.

[92590]

Rhederei der Saale-Schiffer Aktien-Gesellschaft, Halle a. S. Wir beehren uns" die Attionâre unferer

Get\ell)chaft zur 16. ordentlichen Ge- neralversammlung au) Sonnabend, den 16. Februar 1929, vormittags 10,30 Uhr, im „Fährhof“ zu Mucrena a. S. einzuladen.

Tagesordnung:

1, Vorlegung des Ge}tchäftsberichts, Rewnungstegung und Gewinnver- teilung \owie Entlastung von Vor- stand und Au!sichtörat.

2, Wahlen zum Aufsichtsrat.

3. Uebertraaung von Vamensaktien. Halle a. S., den 26 Januar 1929, Der Aufsichtsrat, Baumeter. Borsitender.

[92618]

Die Aktionäre unterer Gejellschaft werden hiermit zu dex am Montag, den 18. Februar 1929, vormittags 11 Uhr, im Sitzungsziomer der Firma Grotrian-Steinweg, Zimmerstraße 24, in Braun)chweig stattfindenden Beneralver- fammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Abberufung des alten und Wahl des neuen Vo1stands.

2. Neuwahl des Autsichisrats. l

3. Geichäftsberiht über die Geschäfts- jahre 1924/25 bis 1927/28 und Be- richt des Au!sichtsrats.

4, Vorlegung und Genehmigung der Bilanzen und Gewinn- und Veilust- rechnungen tür diese Geschättéjahre.

5. Abänderung der 88 7, 11 und 18 der Satzungen.

Diejenigen Aktionäre, wel(he ihr Stimm- recht ausüben wollen, haben nach § 26 des Statuts bis spätestens zwei Weifktage und bis 6 Uhr abends vor der anberaumten Generaiver)ammlung entweder ihre Aktien oder darüber lautende Hinterlegungs)chbeine der Reichsbank bei der Ge1ell1cha!tskasse oder derx Direction der Disconto-Gesel- {ast zu Braun1\chweig, Bohlweg 64/69, einzureichen oder die geschehene Hinter- legung derielben bei einem Notar dur Be\cheinigung nachzuwei!en.

Braun)chweig, den 28 Januar 1929, Malz- u Nährextrak werke

Atktiengejelischaft. - Der Vorstand. Schaper.

des Jahresberichts nebs | Verlust- j ¡NM 16 umerer Ge)ellsca1t,

(92593) Kraftloserklärung

dex noch im Umlauf befindlichen

Papiermartaktien über nom. Papier-

marf 1000 und Anteilicheine über

nom. NM 8, NM 12 und NM 16

der Walter Hoene Aktiengesellschaft, Berlin.

Wir erklären hierdurch die Papiermark aktien über nom PM 1000 sowie Anteila cheine über nom. RNRM 8 RNM 12 und die trog dreimaliger Au!torderung bis jeßt zum ÜUmtausch in Neichsmarfkaktien unserer Ge!ell}chaft noch nicht eiaereicht worden sind, d. \. sämtlihe noch im Verkehr bes findliden Pap!erma1kaktien über nom, PM 1000 und Anteil\{cheine übex ‘nom, NM 8, RM.12und M 16 & 17 Abi. 5 der 2./5. Verordnung ur Durchführung der Verordnung über Gold bilanzen vom 28. März 1924 in Vers bindung mit den 88S 290 und 219 H.-G.-B, für frattlos.

Die an Stelle der tür kraftlos ers tlärten Pap'ermarfkaftien und Anteilscheine tretenden Neichèmarfkaftien unierer Gelells haft werden zugunsten der Beteiligten versteigert werden, Nach erfolgter Vers steigerung steht der Erlös nach Abzug dex Kosten den Berechtigten zur Vertügung,

Berlin, den 29, Januar 1929.

Walter Hoene Aktiengesellschaft.

[92620

Einladung zur 13. ordentlichen Ge- neralversammlung am 20, Februar 1929, nachmittags 3 Uhr, in den (Ge\chäftéräumen dez Getellschaft, Berlin 0, 29, Alexander'traße 39/40.

Tagesordnung :

1, Vorlegung der Bilanz. und der Ge- winn- und Verlust1echnung für 1925 nebst Geschättsbericht.

2. Bekanntgabe der mit- der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) und dieer nahe\tehenden Ge)ellshatten am 9. gs nuar 1926 abgeschlossenen Verträge, betreffend Veräußerung: des wesents listen Tes des Ge}ell\ha!töve1= 1nógens gegen Hereinnahme eigener Aktien, und Beichlußtassung darüver.

3, Entlastung des früheren Vorstands und Autsihtorats b18 zum Aus- scheiden am 9. Januar bzw. 8, Fes bruar 1926.

Zur Stimmabgabe in der Generalver- sammlung - tind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welche svätestens aen 18. Februar 1929 bis 12 -Uh1 mittags bei der Ge)ello )haitsfasse in Berlin C. 25, Alexander« straße 39/40, ‘oder: bei der Diebdner Bank, Bexlin, Behrenstraße 39,-a) etn Nummern- verzeichnis- der ‘zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen, - b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hintérlegungescheine dex Reichsbank: hinterlegen.

Dem Erfardernis zu b kaun auch dur Hinterlegung dex Aknen bei einem deutschen Notar genügt rverden.

Chemische Werke Lub82vuniti £ Co, Aktiengejellichaft. \ Der Vorstand.

192121)

Die Aftionâre unjerer Gesellschalt werden hiermit zu der am Mittwoch, den 27. Februar 1929, vormittags 11 Uhr, im Hotel „Goldener Adler in Wittenberg, Bez. Halle, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesorduung :

1, Bericht des Vorstands und des Auf-

sichtsrats über das Ge1\chäftsjahe

1927/28. Genehmigung der Bilanz,

der Gewinn- und Verlustrehnung

fowie Gewinnyerteilung, i

(Entlastung des Vorstands und des

Autsichtsrats.

3. Aeuberung. des Ausgabekurses dert O E vom 10, November 1927.

4. Umtau\ch der Stammaktien von RM 50 in Aktien zum Nennbetrage von NM 100.

. Aenderung des § 7 der Saßung dur Zujay von Abjay 4: „Eine Amo1tis jation durch Ankauf von Aktien ist statthaft“.

6. Herabsezung des Aktienkapitals um RNM 5000. Vorzugsaktien. Ents \prehende Aenderung der §§ 23 und 23. der Sayung

7. Au)sichtsratöèrwoaghl. Z Soweit ge1eulich erforderli, findet

außer der gemeinsamen Abstimmung aller

Aftionäre auch gesonderte Abstimmung

der Stamm- und Vorzugtaktionä1e statt.

Inébesondere auch bei Punkt 6 dex Tages

ordnung. i Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm-

ret ausüben wollen, haben ihre Aktien

mindestens am dritten Werktage vor der

Generalversammiung. aljo "pätestens am

Sonnabend, den 23 Februar 192%

während der üblihen Kassenstunden ent-

weder bei den im Gese vorgeschriebenen

Stellen oder bei der Commerz- und Privat-

Bank, Aktiengeselljchaft in Wit-

tenberg (Bez. Halle) und Magde-

burg, odex / beim Wittenberger Bankverein in

Wiitenberg, Bez. Halle, oder bei dex Gesellischajt8kasfse oder

für deren Rechnung bei ciner anderen Bank :

zu binterlegen. Die hinterlegten Aktien

bleiben bis zum Schluß der Generalver- sammlung bei der Hinterlegungsstelle.

Wittenberg (Bez, Halle), den 30. Januar 1929,

Tonwerke Aktiengesellschafl.

Der Auffichtörat. Dr. R, v, Spillin erx, Bozrsiyender-

D

c

| Nr. 25. __

Srste Anzeigenbeilage

zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1929

7. Aktien- _geselishasten.

[92589]

Sächsische Malzfabrik.

3, Bekanntmachung.

Auf Grund der 7, Verordnung zur Durchführung der Verordnung Über Goldbilanzen fordern wir die cFnhaber unserer Aktien über RM 60,— auf, ihre fien mit laufenden Gewinnanteil- sheinbogen und Erneuerungsschein zum

Umtausch in neue Aktien Uber Reichs- |

mark 1000,— odèr RM 100,— bis zum 10. Mai 1929 einschließlich

in Dresden bei dex Dresduer

Bank

während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines arithmetisch ge- ordneten Nummernverzeichnisses einzu- reichen.

Für einen eingereihten Nennbetrag von RM 1000,— wird eine neue Aktie im Nennwerte von RM- 1000,— mit Gewinnanteilsheinen Nr 40 flg. nebst Erneuerungsschein ausgereicht: Soweit Aktionäre Aktienbeträge besiben, die RM 1000,— nicht erreichen oder nicht dur 1000 teilbar sind, werden Für jeden in RM 100,—=-Abschnitten dar- tiellbaren Teilbetrag ‘Aktien zu Reichs- mark 100,— nebst Gewinnänteilscheinen Nr. 40 flg, mit Erneuerungsschein aus- gereicht. “Die Einreichungsstelle “ist be- reit, den An- und Verkauf von Spipen- beträgen - für die Aktionäre zu ver- mitteln. i

Der Umtausch ist provisionsfrei, so- fern die Einreichung der Aktien bei der obengenannten Stelle am Schalter er- folgt odex die Aktien dem Sammel- depot angeschlossen sind. Fn anderen Fallen wird die übliche Provision be- rechnet

Die Aushändigung der neuen Aktien L n aa Und RM 100,— exr- folgt na eren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die ane idi Aktien ausgestellten Empfangsbescheini- gung bei dex Einreichungsstelle, Diese ist zux Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung berechtigt, aber nit verpflichtet. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar.

Die Fnhaber der umzutauschenden Aktien Uber RM 60,— sind berechtigt, innerhalb dreier Monate. nach Ver- öffentlichung.der ersten Bekanntmachung im Reichsaizeiger, jedoch noch bis zum Ablauf cines Monats nach Erlaß der

dritten Bekanntmachung dieser Um- tauschaufforderung, durch schriftliche Erklärung bei unsere&® Gesellschaft,

Dresden-Plauen, Widerspruch gegen den Umtausch zu er- heben. Hierzu ist weiter" erforderli, daß dex widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über diese von einem Notar. ciner Effektengirobank oder der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungs- scheine bei unserex Gesellschaft hinter legt und bis zum Ablauf der Wider- sprucsfrist daselbst beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vor- zeitig zurück. so verliert der von ihm erhobene Widerspr1ch seine Wirkung. Erreihen die rechtmäßig wider- sprechenden Fnuhaberx der Aktien über NM 60,— den zehnten" Teil des Ge- famtbetrages dex Aktien über RM 60,—,

o wird der Widerspruch wirksam, 1nd er zivaugsweise Unitausch dieser Aktien unterbleibt Die Aktien über RM 60,—, deren JFnhaber niht Widerspruch - er- hoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig zum Umtausche eingereiht umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung threr Aktien zum Umtausch ausdrücklih das Gegenteil erflärt worden ist.

Alle Aktien über RM 60,—,- die nicht fristgemäß zum Umtausch bei der Um- tauschstelle eingereiht - worden sind, iverden gemäß 8 290 H.-G.-B. für kraft- los exklärt. Ebenso werden solche Aktien für kraftlos erklärt, die nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches er- mögliht und die uns niht zux Ver- wertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die au ‘Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rehuung der Beteiligten nach Maßgabe des Geseßes verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berechtigten aus- gezahlt oder für sie hinterlegt werden. : (Gleichzeitig ist beabsichtigt, auch unsere Aktien zu RM 300,— durch freiwilligen Umtaush în neu gedruckte Aktien- urkunden, wie oben angegeben, : aus dem Verkehr zu ziehen deraestalt, daß auh für fe RM 1000,— Nennbetrag einaereichte Aktie eine neue Aktie über PM 1000,— nèbst Gewinnanteilscheinen r. 40 flg. und Erneuerungsscheinen ausgereicht wird.

Demzufolge fordern wix auch die Jn- haber unserer Aktien über RM 300,— I sie in der gleihen vorerwähnten Weise bei der vorbezeichneten Stelle zum Umfansch einzureichen.

Dresden-Vsauen, 29. Jenuar 1929,

Sächsische Malzfabrik. Retihauer. Knoop. j

Hofmühlenstraße 33, |

aaa dit G i dete i B E Ati ae C A rei cktion e iei O d badi dri L Zie G Ac n aOD- 244 La L IEAE C al Ä e S G Anita ai waz Att Wri i

[91440]

Bíilanz am 31. März 1928. Aktiva. Kassenbestand, Guthaben bei Banken und Debitoren 47 334 88, Licht- \pieltheater 604978 24, Inventar (|, -, Matenalbestand 2768,86 zus. NReicbêmark 609908298, Passiva. Aktienkapital 290 000, —, Kreditoren 183 123,92, Transi-f 1, torishe Passiva 69814 23, Sonder konto

[90756] ordentlichen

Tagesordnung .

gelder Organisationsfonèds 250 000, [marf 1 137573 86, | gemeine Unkosten 79591998, Zinsen 2290621. Steuern 13409650, Ab- idhreibungen 184 333 94, Gewinn 717,23, zuf. NM 113757386. Vereinigte Lichtspiele des Nordens A. G., Berlin. Der Vorstand.

 zut Netche- Ausgaben. UAll-

torder!iche H!ntorleaung der Uftien Interims!cherne hat - bis zum 2, a. C. zu erfolgen A. bei der Gefellicha\t6fasse, Stralau, Krachtstraße l, B. bet einem deutscen Notar.

Februar

erzeugnisse A.-G. i. L,

Der Liquidator.

{92323].

Afssecuranz-Union von 1865 in Hamburg. Prospekt

Aftieu Lit. B, 10 000 Stück über je RM 200,— Nr. 20 001—30 000,

gesellschast wurde am 1. Januar 1865 gegründet und hat ihren Sib in Hamburg.

Die Gesellschaft untersteht der Aufsicht des Reichsaufsichtsamts für Privat- versicherung auf Grund des Reichsgeseßes über die privaten Versicherungsunter- nehmungen vom 12, Mai 1901,

Zwed der Gesellschaft ist die Uebernahme von UAssecuranzen gegen jede Art von See-, Fluß-, Revier-, Hafen- und Landtransportgefahr. Eine Ausdehnung der ta auf andere Versicherungszweige ist mit Genehmigung des Aufsichtsrats zulässig.

Mit Zustimmung des Aufsichtsrats ist die Gesellschaft ferner berechtigt, sich an anderen Versicherungsgesellschaften oder an anderen Unternehmungen, welche den Zwedcken der Gesellschaft mittelbar oder unmittelbar dienen oder damit in Ver- bindung stehen, zu beteiligen.

Die Gesellschaft betreibt zurzeit außer der direkten und indiretten Transport- und Kraftsahrzeugversicherung auch Rückversicherungen aller Art, insbesondere die indirekte Feuer-, Einbruchdiebstahl-, Kautions-, Vieh- und Hagelversicherung, ferner das Lebens- sowie Unjall- und B ee D L066

Das Grundkapital betrug ursprünglich Mark Banko 1 000 000,— mit 20% Einzahlung und, nah mehrfachen Erhöhungen, im Jahre 1923 PM 20 000 000,-— mit 25% Einzahlung, eingeteilt in 20 000 Namensaktien über je nom. PM 1000,— Durch Beschluß derx ordentlichen Generalversammlung vom 19, August 1924 erfolgte dann die Goldumstellung im Verhältnis von 5:1 auf RM 4 000 000,— mit 25% Einzahlung.

Jn der Generalversammlung vom 20. Mai 1927 wurde beschlossen, das Grund- fapital durch Ausgabe von RM 2 000 000,— volleingezahlte, auf den Jnhaber lautende neue Aktien Lit. B (10 000 Stück über je RM 200,—) mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1927 zu erhöhen. Die vom Reichsaufsichtsamt genehmigte Erhöhung diente Anlagezwecken. Die neuèn Aktien, ‘die den Gegenstand des vorliegenden

| Prospekts bilden, sind von einem unter Führung der Dresdner Bank in Hamburg |

"stehenden Konsortium zum Kurs von 115% tibernommen und verpflichtungsgemäß den Juhabern der nom. RM 4 000 000,— auf Namen lautenden alten Aktieri zum Kurs von 120% zuzüglich Börsenumsaßsteuer derart zum Bezug angeboten worden, daß auf je zwei mit 25% eingezahlte, auf Namen lautende alte Aktien im Nenn- ¡ betrag von zusammen RM 400,— eine volleingezahlte, auf den Fnhaber lautende [neue Aktie über je RM 200,— entfiel, Das nach Abzug der Kosten aus der Kapital3- ta verbliebene Agio is der geseßlichen Rücklage mit RM 200 000,— zu- geflossen. _ Die neuèën Aktien Lit. B tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsißenden | des Aufsichtsrats und cines Mitglieds des Vorstands, die eigenhändige Unterschrift eines Kontrollbeamten sowie die Seitennummer des Aftienbuches. Es sind ihnen Dividendenscheine beigefügt, von denen der nächstfällige die Nummer 13 trägt. | Die Generalversammlung vom 20. Mai 1927 beschloß ferner, daß der in die | Bilanz für 1926 eingestellte, aus Aufwertungsansprüchen herrührende „Besondere Aufwertungsreservefonds“ von RM 1 000 000,— ausschließlich den Besißern der s | Namen lautenden RM 4 009 000,— alten Aktien zugute kommen solle und im Fal | seiner Auflösung während des Bestehens der Gesellschaft nur in der Weise verwendet werden dürfe, daß aus den freiwerdenden Mitteln bis zum Betrag von Reich3- mark 1 000 000,— Einzahlungsverpflichtungen auf den noch nicht eingeforderten Betrag der auf Namen lautenden Aktien in entsprechender Höhe geleistet würden. | Demgemäß beschloß dann die Generalversammlung vom 19, Juni 1928 die Auf- [lösung diejes Fonds und dessen Verwendung als weitere Einzahlung in Höhe von 25% auf die alten auf Namen lautenden Aktien Nr. 1——20 000, so daß sich die Nach- zahlungsverpflichtung für diese Aktien von bisher 75% nunmehr auf 50% ermäßigte. Das Grundkapital betrug danach nom. RM 6 000 000,— abi eingezahlt RM 4 000 000,—), eingeteilt in 20 000 Stück mit 50%, eingezahlte, auf Namen lautende Aktien über je nom. RM 200,— Nr. 1——20 000 und 10 000 Stück vollein- gezahlte, auf den Jnhaber lautende Aktien Lit. B über je RM 200,— Nr. 20 001 bis 30 000, : Die auf den 22. Dezember 1928 einberufene außerordentliche Generalver- sammlung hat eine neuerliche Erhöhung des Grundkapitals um RM 3 000 000,— durch Ausgabe von 15 000 Stü volleingezahlten, auf den Jnhaber lautenden Aktien | Lit. B zu je RM 200, mit Divibendenberechtigung ab 1, Januar 1929 beschlossen. | Diese neuen Aktien sind von einem Konsortium unter Flihrung der Dresdner Bank [in Hamburg unter Ausschluß des geseßlichen Bezugsrechts übernommen worden und werden den bisherigen Aktionären im Verhältnis von 2:1 zum Kurs von 115% zuzüglih Börsenumsaßsteuer zum Bezug angeboten, Die derx Gesellschast aus dieser Kapitalserhöhung zufließenden Gelder werden zur Stärkung der eigenen Mittel anläßlich der geplanten Erweiterung des ausländischen Geschäfts. Verwendung finden.

Nach Durchführung der zuleßt erwähnten Kapitalserhöhung beträgt das Grundkapital jeßt nom. RM 9 000 000,— (davon cingezahlt RM 7 000 000,—) und ist in 20 000 Stück mit 50% eingezahlte, auf Naräen lautende Aktien Nx. 1—20 000 und 25 000 Stück volleingezahlte, auf den Jnhabèr lautende Aktien Nr. 20 001 bis 45 000, sämtlih über je nom. RM 200,— lautend, eingeteilt.

Zur Vebertragung der auf Namen lautenden Aktien bedarf es der in Gemein- schaft mit dem Aufsichtsrat zu erteilenden Genehmigung des Vorstands, die gegebenen- falls ohne Angabe von Gründen verweigert wérden kann.

_Der Vorstand besteht zurzeit aus den Herren: Max Th, Köpcke, Vorsißender, Dr. E. Maeder, H. Poelchau, W. Spardel, sämtlich in Hamburg wohnhaft.

- Dex von dèr Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens 4 und höchstens 9 Personen, gegenwärtig aus den Herren: Johs. A i, Fa. Johs. Cropp, Vorsibender; Oscar Mathies, i. Fa. L. F. Mathies & Co., stell- vertretender Vorsißender; Senator Dr. W. A. Burchard; Karl Deters, Mitglied des Vorstands der Hamburg-Amerika-Linie; Anton’ Hübbe, Direktor der Dresdner Bank in Hamburg; Rud. Freiherr von Schröder jr., i. Fa. Schröder Gebrlider & Co. ; George Simon, i, Fa, Simon, Jsrael & Co., sämtlich in Hamburg wohnhaft.

Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten eine jährliche feste Vergütung von je RM: 1000,—, die auf den später noch zu erwähnenden prozentualen Anteil vom Reingewinn angerechnet wird.

Die Generalversammlungen finden in Hamburg statt. Jede Aktie gewährt eme Stimme.

S Sämtliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen.durch den „Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger“ und den „Hamburgischen Correspondenten“. Die Gesellschaft verpflichtet sich, fie außerdem in einem Berliner Börsenblatt (bis auf weiteres im „Berliner Börsen-Courier“ oder in'der „Berliner Börsen-Zeitung“) zu veröffenttichen. : d

Einladung zu der am 25. Februar | 1929, abends 6 Uhr, s\tatifindenden | Generalversammiung | der Gesell)chatt im. Büro des Notars vLeon- hard Krombholz Berlin, Schellingstraße l.

Vorlegung und Genehmigung des Ge- \chäfteber!chts und der Ligutidations-

151 427,60 Gewinn 717 23, zuf, Reiché- \{chlußbilanz.

mark 695 082,98. 2. Entlastung des Liquidators und des Gewinn: und Verlustrechnung für Aufsichtsrats, :

1927/28, Einnahmen. Eintritts-| 3. Löschung der Gesellschaft

und Pachteinnahmen 887 573,86 Die zur Ausübung des Stimmrechts er- bzro.

Berlin-

Hajutag Handelsges. sür Fute-

über RM 2.000 000,— volleingezahlte, auf den Juhabver lautende |

Die unter der Firma Assecuranz-Union von 1865 bestehende Aftien- |

|

———— P Pa

Verteilung des Reingewinns :

1, 10% in den geseßlichen Reservefonds, bis derselbe den zehnten Teil de3 __ Grundfapitals erreicht oder wieder erreicht; i 2. 4% p. a. auf das eiugezahlte Aktienkapital an die Aktionäre;

| 3, von dem verbleibenden Ueberschuß 15% Tantieme an den Aufsichtsrat: | 4. der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung. i Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnanteil \chernbogen, die Auslibung von Bezugsrechten, die Hinterlegung von Aktien zwes Teilnahme an den Generalversammlungon sowie die Bewirkung aller sonstigen von einem der Gesellschastsorgane beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maß- nahmen erfolgen kostenfrei, uad zivar bei der Dresdner. Bank und deren Filialen,

Aktiva,

Verpflichtung der Aktionärë ¿ 5 - e « s VBANer Rene O a a ae @ VENaquò alt: QPpolbelent - « «o

Bestand an Wertpapieren!) L Depots, Darlehen und Guthaben bei Ba Beteiligung bei anderen Unternehmunge! Gründbesiß ;

L A s

Zinsen 1928 fällig: anteilig auf 1927 entfallend Guthaben: bei Versicherungsunternehmungen &

| bei Agènten. „e e e. | bél VétsiWerten?)- « e e

Prämienüberträge in Händen der Zedeuten!}

a) Lebensrxlickversicherung

o

Biïíanz am 31. Dezember 1927.

D d; O 0, 0. S G e

E 0. 6 S. 4 ck G

e eas -

L o E

b) Unfall- und Haftpflichtrückversicherung E

c) Feuerrlickversicherung « «

S Pajjiva, Ea a e Con NépitalreseroefonbS . e a s Cou

Besonderer Aufwertungsreservefonds » . V e + t Prämienüberträge auf das néuê Fahr: a) Transþportversiherung e. - « 6 5s

der Aaenien « « » S4 der Versicherten Guthaben der Retrozessionäre für e a) Lebensrücversicherung L N b) Unfall- und Hastpflichtrückversicher c) Feuerrüversiherung . « « « « Courtagen, Provisionen und Unkosten s Gewinn und dessen Verwendung: an den Kapitalreservefonds « « - « 10%, Dividende auf RM 1 000 000

È E Sa

8) Lediglich Aufsichtsratstantieme.

Einnahmen, Vortrag aus dem. Vorjahre « « «oes Transportversicherung: Ueberträge aus dem Vorjahre; b) Schadenreserve

®: 0.0 09

Lebensrüversicherung: Ueberträge aus dem Vorjahre:

BVECtU eee e ie ee Unfall- und Haftpflichtrückversicherung: Veberträge aus dem Vorjahre:

Sonstige Rückversicherungszweige : Neberträge aus dem Vorjahre: a) Prämienreserve : 1, Feuerversicherung « « e a 2. Hagelversicherung « o « 8 Sons o C6 b) Schadenreserve: 1, Feuerversicherung 2. Hagelversicherung « « s e. S e S Prämieneinnahme abzüglich Ristorni:

s o

®

2 QaGEISLIREL I S «660

Allgemeines Geschäft: Vermögenserträge « abzüglich des unter

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. t

c

¡ inbehaltene Prämien): s

ung

o

o

E & s 6 @ @ ® v

6. e o s s o, b) Lebensrüdckversicherung Ems c) Unfall- und Haftpflichtrückversicherung « + e d) Feuerrlickversiherung - ¿ C o A e) Sonstige Rückversichernngsziveige e e e o « 5 Schadenreserve: G) L DOLIDEL I IMELUNO o oe 6 a 06 D Se s on s E e) Unfall- und Haftpflichtrückversicherung « o « 5s S) Eee « «v o 600 ns e) Sonstige Rüversicherungszweige « . « e «s Hypotheken auf Grundbesiß®) s Guthaben: anderer Versicherungsunternehmungen «

9

o

E... ch E H © «

eo.

B E A

e

e es « o a

RM 376 500,— kurzfristige Guthaben bei Banken. s) Vertraglich später (in Raten) zahlbare, ferner am Ende des aber noch nicht eingegangene Prämien von Kunden. 4) Aus dem: Lebens-, Unfall- und Haftpflicht- sowie Feuecrrückversicherungs- verhältnis zur Sicherheit einbehaltene Prämien seitens der geschäftsabgebenden und geschäftsnehmenden Gesellschaften für evtl, noch nicht erfüllte Vertragsfordecungen. 5) Aufwertungshypothek auf cinem Grundstück in Travemünde, Kaiserallee 16, die mit 5% verzinslih und 1932 cückzahlbar ist.

0.008

P o A A

e o.

Prämieneinnahme abzüglich Courtagen, Provisionen und Nori ieru gepramiet « «a o aa Co as

a) Prämienrücklagen einschl. Prämienüberträge b) Rüdcklagen für schwebende Versicherungsfälle Prämienéiinahme abzüglich Ristorni « «a daa o

9.0: 0.60. 9

a) Prämienrücklagen einschl. Prämienüberträge b) Rücklagen für schwebende Versicherunasfälle Prämieneinnahme. abzüglich Ristorni e » « o « --

436 648,92

1274,72

„229 411,

479,—

L, Feuerversicherung (davon prämienübertragsfrei RM 400 454,51 für eigene Rechnung) « « « «

3. Sonstiges (davon prämienübertragsfrei Reichs8- mark 230 732,63 für eigene Rechnung) « « - -

"Sa s MdS

] Lebensrückversicherung veêr- reMnéten Betrages. + « e - o e oa eo Kursgewinn auf Esfekten « o « o o o s qo do

RM

278 452

100 000

kurzfristige

RM

2 090 43'

224 349

437 923

222 890

5 3083 941 1736 818

237 530 426 290

76 608

4 216 943/32 2 581 671/58 1015 011/35 2511 923195 68 853/49 987 977150

j —— |

2 570 000|— 1343 416/40 337 278/14 847 725/11 271924

3030 822|—

1 000|—

346 674|i— 37 250/82

1193 074/28 353 426/03 87 081/5-

100 000) i 100 000/—

1 845 000|—

878 986|—

149 865}-

|

E

\

0 RM 3 000 000! 4 671/86 657 786/86 2 898 609 4 376 567/34 1 205 537 40 381 |—

16 644/20

T7813 62t

700 00 1 000 O0(

99 (19 F 23 612 579

1 761 810

10% Dividende auf NRM 2000000 e. (pro rata für 15 Fahr) Statuütengemäße Tantiemen) «e ooooo 26 754102 N e 3 Vortrag auf neuc Recuiità « os ooo 31 606/11 Hiervon sind rund RM 960 545,— reihsmündelsiher, RM

festverzinsliche Auslandsanleihen, RM 176 255,— andere Wertpapiere.

2) Davon rund RM 3 000 000,— langfristige Depots (auf geseßlichen Be- stimmungen beruhende Depots in fremden Staaten und im Zusammenhang mit Rückversicherungsverträgen), rund RM 1 000-000,— f

Darlehen,

Gewinn- und Verlustrechnung für das Geshästsjahr 1927,

Q. N

64

46 91

72

10

65

P A (14 Jahres fällig?

RM

51 746 3935 437

8 101 993

878 986

1414 248 76 608

6 000 000!

90 43929103

19

55

50

| 25 | ! |

\ L doi 50

3508 T5494

ain niens 23612 57‘ Sami i pte

4 V N ait

5101 138/89

? 087 130/43

358 360/13

[50

n

{2s

E R)

\

¡0T

94 65

374 214/50

l 470 154

660 813

7278 291

349 681 1 345

94 593 520

(Fortseßung auf der folgenden Seite.)

05

D Pr E E L L

4