1929 / 32 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Zentralhandelsregisterbeilage zum Neich8- und Staatsanzeiger Nr. 32 vom 7. Februar 1929. S. 2,

Bochum, [94873]

Beschluß. Jn der KonkurS8sache Uber das Vermögen des Evangelischen Jung- männer Veceins Wartburg, e. V. în Bochum, Mühlenstr. 25, wird das Kon- kursverfahren aufgehoben, nachdem der Schlußtermin heute abgehalten .wor- den ist.

Bochum, den 26. Januar 1929,

Das Amtsgericht.

Burgäorf, Hann, [94874]

Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers und Landwirts Carl Ebeling în Heessel wird auf dessen Antrag eingestellt, nah- dem sämtliche beteiligte Gläubiger ihre Zustimmung zu der Aufhebung erteilt aben.

Amtsgeriht Burgdorf i. Hann., den 5. Februar 1929.

Chemnitz. [94875] Die Konkursverfahren über das Vez1- mügen: 1. des Lederhändlers Errst Friedrich Hofmann, alleinigen Fn- abers der Firma Adolf Ränsch in L Bret ci 7, 2. der Moll- Werke Äktienge)ell]chaft in Chemniyg- Ebersdorf, werden nach Abhaltung der Schlußtermine hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Chemnih, Abt. A 18, den 1. Februar 1929.

Dresden, [94876] Das Konkursverfahren über ven Nachlaß des 22. Juni 1928 verstorbenen Staatstheater-Kassengehilfen Max Ru- dolf Röber, zuleßi in Dresden, Devrientstraße 16, wohnhaft gewesen, wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt, I1, den 4. Februar 1929. Diisseldortf. [94877] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Fahrzeugfabrik Düsseldorf A -G., in Düsseldorf, 27 erien, 22; wird nach erfolgter Abhaltung des Schluftermins hierduxch aufgehoben. Düsseldorf, den 26. Januar Amtsgericht. Abt. 14.

929.

Ebeleben. [94878]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen ‘des Kaufmanns Hermann Sachse in Ebeleben wird nah erfolgter Avhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ebeleben, den 21. Dezember 1928.

Thüringislzes Amtsgericht,

Essen, Rur. [94879]

Das Kontursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Leo Longert, E er in Essen, Jrmgardstraße 19, eut in Köln-Riehl, Riehler Gürtel 70, ird mangels einer den Kosten des Ver- Vice entsprehenden Masse gemäß

204 K.-O. eingestellt.

Essen, den 1. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

Glatz, [94880] Ju der Konkurssache über das Ver-

mögen des Kaufmanns Georg Meyer in Firma Kurt Meyer in Glay wird das Verfahren au¡gehoben. (3. N. 7/28.)

Glaß, Amtsgericht, 29. Fanuar 1929.

Glauchau, [94881] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kausmanas und Kolonial- warenhändlers Friy Hermann Kramer in Glauchau, Auguststraße 2, wird nah Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. (K. 12/282) Amtsgericht Glauchau, 24. Jan. 1929.

Grafenanu. [94882] Das AmtsgeviŸYt Grafenau ha: Beschluß vom (1. Februar 1: das

Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Hosemann von Grafenau als dur Schlußverteilung beendet aufgehoben. § 163 K.-O, ai den 4. Februar 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Grafenau. 94883] Das Amtsgerichts Grafenau hat mi: Beschluß voni 4. Fel ruar 1929 das Konkursverfahren über das Zenn der Bäckermeisterswitwe Josefa Kles- inger und des Bäermeisterssohnes ojef Klessinger, beide von Zenting, ebß.erer vertreten durch den Vormund pie Schropp in Gerading, als dur chlußverieilung beendet aufgehoben. § 163 K.-O. Grafenau, den 4. Februar 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

HMammerstein. [94884] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rech18anwalts und No- tars Max Dammerau in Hammerstein ist zur Prüfu der nachiräglich an- emeldeten Forderungen Terurin auf en 2B. Februar 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Ta in Ham- merstein, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Hammerstein, den 28. Fanuar 1929. Das Amisgericht.

flannover. [94919] Das Kouku1sveriahren über das We1-

mögen der Firma Schubmanu @ Fi!chei

Ge). m. b. H. in Haunover, Theater-

straße 14, wird infolge des Schlußteimine

aufaeboben.

Amtsgericht Haunover, 31. 1, 1929,

Kirchheim u. Teck. [94885]

Ju dem Konkursverfahren über das Vermögen des Alfred Beurlen, Kauf- mann in Kirhheim-Teck, Alleininhabers der Firma Wilhelm Beurlen sen. da- selbst. ist Termin zur Prüfung der nah- träglih angemebdeten Forderungen auf Montag, den 11. Februar 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Am:sgeriht Kirch- heim-Teck bestimmt

Amtsgericht Kirhheim-Teck.

Landsberg, Warthe. [94886] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Landwirts Rudolf Walther,

Vorwerk Lipke, jeßt in Landsberg (Warthe) wird n Abhal ung des Schlußtermins aufgehoben. Landsberg

(Warthe), den 1. Februar 1929 Dos Amtsgericht,

Landshut. ( [94887] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Anton Gensmantel, Kauf- mann, früher in Landsbut ist mangels einer den Kosten des Verfahrens ent- \prehenden Mosse durch Gerihtsbes{hluß vom 831. 1. 1929 eingestellt worden. Landshut, 2. Februar 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichtes.

Lyck, ¡ [94888] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Hugo Zorn in

Lyck wird aufgehoben. Der am 10, November 1928 angenommene

Zwangsvergleih is rechtskräftig be- statigt und der Shlußtermin abgehalten.

Lyck, den 31. Januar 1929. Amtsgericht.

Namslau. [94889] Das Ko kur8verfahcen über das Ver- mögen der Kaufmannsfrau Margarète Lehnert geb. Amenda 1n Namslau wird nach erfolgter Abhaltung des Scchlauß- termins hiermit aufgehoben. Amt3geriht Namslau. 3. Febr. 1929.

Nenstettin. : [94890]) Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Raut- fop in Neustettin wird Termin zur Prüfung der nachträglih angemeldeten Forderungen auf den 2. März 1929, 10 Uhr, anberaumt. Neustettin, den 4. Februar 1929. Das Amtsgericht.

Nienburg. [94891] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Tischlermeisters Heinrich Bollmann in Borstel ist infolge rechts8- kräftig bestätigten Zwangsvergleichs vom 13/18. Juli 1928 ausgehoben. Amtsgericht Nienburg W,, 31. 1. 1929.

Nürnberg. : 94892] Das Amisgericht Nürnberg hat mit

Beschluß vom 1. Februar 1929 das Kon- E Iren über das Vermögen des Fabrikanten Andreas Held in Nürnberg, Bahnhofstr. 17, Alleininhabers der Firma Andreas Held, Kühlerfabrik und \pparatebauanstalt in Nürnberg, Dür- renhofstr. 48, als durch Zwangsver- gleich N, augeyeten.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Oelde. 4 [94893] Jy. dem Konkursverfahren über das

Vermögen der Firma Josef. Oskamp in Neubeckum ist zur Prüfung nachräglih angemeldeter Forderungen auf den 7. März 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an- beraumt. Oelde, den 4. Februar 1929. Das Amtsgericht.

{94894] Ottenstein, Braamschweig, Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Papierfabrikanten Ludwig Wemmel in Hehlen a W. ist zur Prüfung der nachträgliÞh an- gemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Februar 1929, morgens 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Ottenstein an- beraumt. Ottenstein, den 25. Januar 1929.

Das Amtsgericht,

Both b. Nürnberg. [94895] Bekanntmachung.

Jm Konkursverfahren Hans

Schmidt, früher Händler in Wallesau (Bezirk8amt Schwabach, Bayern), nun Kraftwagenführer in Roth b. Nürn- berg, werden die Se des Kon- kfursverwalters auf 891,756 RM und seine Sergatung anl 500 RM festgeseßt. gn Abnahme der Schlußrechnung, zur rhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Prüfung der nahträglih angemeldeten Forderungen und zur e[Gluyjaliung über die nicht verwertbaren ermögensstückde wurde Schlußtermin auf onnerstag, den 28. Februar 1929, nachmittags Uhr, im Geschäftszimmer Nr, 4 des Gerichts- ebäudes in Roth b. Nürnberg be- timmt. Ey b. Nürnberg, den 2. Februar Bee des Amtsgerichts. Jn obenbezeihneter Konkurssache ibt der ne te bekannt, daß nah Deckung der Masjekosten und Masse- shulden ein Majssebestand von 120,90 Reichsmark vorhanden ist. Die zu be- S Fee vorberechtigten Faidé- rungen betragen in Vorrecht I 350 RM. Die übrigen bevorrehtig;en Forde- Ligen sowie die niht bevorrechtigten

Per erungen erhalteu somit feine Be- iedigung. Schlußrechnung und Ver-

zeihnis der zu berücksihtigenden Forderungen liegen auf der Geschästs- stelle des Amtsgerichts Roth b. Nürn- berg zur Einsicht der Beteiligten auf. Roth b. Nürnberg, 31. Januar 1929. Dex Konkursverwalter. Xaver Kügle, Rechtsanwalt.

Schleswig. [94896]

Beshluß. Jn dem Konkur8verfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Maklers Asmus Nicolai in Schles- wig, Mansteinstraye 2, wird die Ab- haltung der Schlußverteilung genehmigt. Termin zur Abnahme der Shlußrech- nung, zur Erhebung von Einwendun- gen ge en das Schlußverzeihnis, zur Beschlußfassung über unverwertbare Gegenstande sowie über die Vergütung des Konkursverwalters, wird vor dem unterzeichneten Bericht auf Sonnabend, den 23. Februar 1929, mittags 12 Uhr, Zimmer 12, anberaumt. Schlußver- zeihnis und Schlußrechnung sind auf er Geschäftsstelle zur Einsicht der Be- ceiligten niedergelegt.

Schleswig, den 24. Januar 1929.

Amtsgericht. Abt. IV.

Schwerte, Ruhr. [94897]

Beschluß. Das Konkur8verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friß Meier zu Shwerte wird, nachdem der im Vrergleichstermin vom 10. Ja- nuar 1929 angenommene Verglei durch rehtsfräftigen Beschluß vom 17. Januar 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Zchwerte, den 4. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

Wehlanm, [94898]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Geschäftsinhaberin Berta Stacheit in Wehlau wird nach erfolgter Abhaltung des Shlußtermins hiermit

aufgehoben. Amtsgeriht Wehlau, 1. Februar 1929. Witten. [94899]

Ju dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Friedrih Wilhelm Bruchhauser in Annen wird Termin a) zur Anhörung der Gläubigerver- sammlung nah Antrag des Konkurs- verwalters das Verfahren wegen mangels einer den Kosten des Ver- fahrens deckenden Masse einzustellen, b) zur Legung der Schlußrechnung des Verwalters auf den 22. ¿Februar 1929, 11 Vhr, Zimmer 18, anberaumt.

Witten, den 31. Fanuar 1929.

Das Amtsgericht. Zierenberg. [94900]

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen d-2s Verkehrsverecins Habichts- waldÆvertal G m. b. H. in Ehlen ist zur Prüfung der nachträglih ange- meldeten Forderungen Termin auf den 15. Februar 1929, mittags 124 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, anberaumt. Der auf den 19. Februar 1929 anbe-

raumte Prüfungstermin fällt fort. (N. 1/28 61.) Hierenberg, 5. Februar 1929. Amtsgericht. Berlin. {94901]

Ueber das Vermögen des Kau!manne Max Kunzmann, Alleininhabe1s der ¿Fitma Ho1ch, Spenaler & Co. Berlin C 2, Neue Friedrichstraße 77/78 (Giokhandel und Fabrufaiton von Henen- u Bur?cben- fon'ettion) ift am 2. Februar 1929, 13 Ubr ras Bergleicheaverfahien zur Abwendung det Konkurses eröffnet worden. 84 VN., 9. 1929, Der Treubänder Ge1ihard von Kathen Berlin-Halen1ee, Humboldtstr. 4, ist ¿zur Vertrauenerer!on ernannt. Termin zur Verbandlung über den Veigleichsvoi- idlag ist aur den 28. Februar 1929 104 Ubr, vor dem Amtegerct Beilin- Mitte, Neue Frieducbstr. 13/14 111. Stod, Zimmer Nr1. 102, anberaumt Der An- trag auf Eröffnung des Vertahrens nebsi reinen Anlauen und das Eracbnis der weiteren Eimittlungen sind au! der Ges 1cättestelle zur Einsicht der Beieiligien

niedeigelegt. Geschättéstelle des Amiégerichts Berlin-Mitte. Abt. 84.

Braunsehweig. [94902] Ueber tas Wermögen der Kautleule Kail Pinfert, Jirael Kay, Gustav Modbera und Gottfried Fledeustein, ale Inhaber der Firma Pintert Kaÿ & Co bierielbst, Kattrepyeln 1, i am 4. Fe- bruar 1929 vounittags 10 Ubr, das Ver- aleiheversalien zur Abwendung - des Konkurses eröffnet worden. en Wilhel Omfel bier Frietenéallee 22, ift zur Vet- 1rauentpeiion etnannt. Teiumin zur Verhandlung über den Veigleichevorschlag ij aut den 4. Värz 1929, 10 Ubr, vor dem Amtager'cht in Braun'chweig, Zunmer Nr 5 anrbezaumnt. Der Antrag au! Eröffnung des V-rfah1ens nebit deinen Ynlagen und das Erge“nis der weiteren Erm!tt!ungen sind aut der Gescbäfteittelle zur Ein'icht der Beteiligten niedergelegt. Braunuchwe1g, den 9. Febiuar 1929. Die Ge1ichä!testelle des Amteogericb18 4.

Bres!au. [94903] Ueber das Veimögen der Frau Frida Ehilich geb. Gvnein, in Firma Tuchhaus

Ébulih, Inhaberm Fuda Ehnlich in Breelau, Goldene Nadegasse 27b, wird

beute. am 1. Februar 1929 um 144 Ubr, zur Abwendung des Konfunses das ge- ric'liche Veigle'csverfahren eröffnet. Alo

Vertrauenepersou wud der Kau?manu ;

Straße 15, bestellt. Vergleichstermin wird auf den 27. Februar 1929 um 104 Übr an Gerichtsstelle, Muieumstraße Nr. 9, li. Stock, Zimmer Nr. 298, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnuna des Vergleichêver- fabiens nebit leinen Anlagea und das Grgebnié der reœiteren Ermittlungen liegt! auf der Ge\chüftsstelle des unterzeichneten GSeiichts, Abteilung 41, Zimmer Nr. 314 zur Einsicht der Beteilizten aus. (41. V. N 122/28.) Breslau, den |. Februar 1929. Amte gericht.

—_——

Breslau, [94904]

Veber das Vermögen des Kau!manne Alfons Beninde, Z'garrenbaudlung in Breélau Mautritinéplay 3 wird heute, am l. Februar 1929 um 13} Uhr. zu Abwenduna des Konfuntes das gerichte liche BVeraleichever'abren eröffnet. Ale BRertraueneper'on wnd der Kaufmaun Mar Spio în Bieslau, Tauengien- straße 7, bestellt. WVeigleichätenm!n wid au? den 26. Februar 1929 um {1 Uhr an (Serichiéftelle Yuseumitraße Nr.9, 14.Sted Zimmer Nr 298, bestimmt. Der Antrag aut (&röffuung des Veigleichevertabrens8 nebit leiven Anlagen und das Erge nîó der weiteren Stmiittlungen liegt aut der Ge- ichâttestelle des unterzeibneten Gerichte,

Abteilung 41, Zimwer Nr. 314, zar (Cine

sicht der Beteiligten aus. (41 V. N. 135/28.)

Breölau, den 1. Februar 1928.

Amtsgericht.

Breslau. 94905]

Neber dae Vermögen des Inhabers eine: Tujchterei und Möbelfabrik Walter Freitag in Firma Jotet Fieitag in Breelau Promnitzstiaße 956, wiro heute, am 1. Fe- bruar 1929 um 134 Uhr. zur Abwendung des Konfines das geuhtiiche Vergleiche- vertabren eröffnet. Als Vertrauensper)on wird der Ditettor Adolf Krebs in Breelau, (Slaafenstraße 9, betitelt. Beraleichete1min wind au? den 26. Febtuar 1929 um 94 Ubr an Gerichtestelle, Muteormstiaze Nr. 9. L. Stock Zunmer Nr. 298, beitimm1. Dez Antrag aut Eröffnung des BVeigleichever- tabrens nebst emen Anlagen und das Érs gebnis der weiteren Grmittelungeo liegt auf der Geschä!testelle des unterzeichneten Gerichts, Abteilung 41, Zimmer Nr. 314, ur Einsicht der Beteiligten gus (41. V. N. 142/28.)

Breslau, den 1. Februar 1929.

Amtsgencbt.

Holzminden. [94906]

Ueber das Vermögen des Droger1e- besizers Friy Baztele, Inhabers der Firma Fr. Ba1tels Drogenhaus in Holminden. ist am 26 Januar 1929, 12 Uhr, dae Bergleicbever)abren zur Abwendung des Konfur!es eröffnet worden. Der Recbt&- anwalt Hodenberg, Hcol4minden, ift zun Rertrauenéperion ernannt. Termin zur Berbandlung über den Bergleichevorichlag i auf den 26. Febiuae 1929, 94 Ubr, vor dem Amtzegeriht in Hol¿miuden an- beraumt. Der Ant1ag auf E1öffnung des BVer'ahrens nebst teinen Anlagen und das Eigebnis der weiteren Eimittiungen sind auf der Geichästsïtelle zur Einsicht der Beteiligten niede gelegt.

Holzminden, den 4. Februar 1929.

Die Ge1chà'tsstelle des Amlsgezrichts.

Kkrenzburg, O. S. [94907] Bejichiuuß. Ueber das Vermögen des Scbmiedemeisters und Fahrradhäntlets

Wilhelm Kein sun. in Krasfau wird heute, am 22. Sanuar 1929, 17 Uhr

das Vergleichéver'ah1en zur Abwendung des Konfuries erôfinet. Zur Vie rirauen€- per)on wird Herr Frietrih Krau!e in Bies!nu, Gabiustraße 148, bestellt. Termin zur Beihandlung über den Vergleiche- vorlag wird auf den 12. Februar 1929, 9 Uhr, vor dem Nutegeucht Kreuzburg (Obeischl.) Zimmer 42, an- beraumt. Der Antrag aut C1öffn»ng de€ Vergleichévertahrene nebst seinen Anlagen and das Ergebnis der weiteren Eimitt- lungen liegen auf der Geichäftestelle des Umtsgerihts Kieuzburg (Oberichi. ), Zimwer 17, zur Emsicht \ür die Be- teiliaten aus. 3 V. N 1/28. Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.), den 22. Januar 1929.

Mörs. [94908] Ueber das Vermögen des Fauimanns Gutav Kemner in Homberg, Viör1er

Straße 107, wird bente, am 31. Janna1 1929 vo1mittaas 9 Uhr, das Veigleichs- ver'ahren eröffnet. Zur Vertraueneverton wird der Syntifkfus der Vereinigten Kaut- mann\ch1t Hamboru und Umargend Kau?!- mann Dr. Unterbera in Hamborn bestellt, Termin zur Abstimmung über den Ber- gleihevor!hlag wid bestimmt auf den 2. Februar 1929, vormittaas 10 Uhr, 3iwmer Nr. ?2 des biesigen Amtsgerichis Mörs den 31. Januar 1929.

Opladen. ___ [94909]; Üeber das Vermögen der Witwe Alveit Wagner in Köln, Gertrudenstiake 37. aewerblide Niederlassung, Kon?ektions- baus in Oplaten, Alistartsitraße 6, wird beute, am 1. Febiuar 1929, nahmittagaë i Ubr, das gericbtlibe Veraleichever1ahien eröffnet. Tieubänder: WMarfus Prawer in Köln, Ar»dtstr. 14, Termin zur Ver- bandlung über den V. rg!'eichevorsblag wird au! den 27. Febzuar 1929, 114 Ubr vo1m., Zimmer 17, best!mmt. Amtegericht Opladen,

Rosenberg, D. S. [94910" Beichlus. Au! den am 18 Januar 1929 ge'ellten Antiag des Kaufmanys

Oito Klusfa în MNotenberg, Obeuchl.,

Z, Cohn in Breslau, Neue Schweiduigex i wird hsute, am 4. Februar 1929, vorm.

db 10

11 Uhr, zur Abwendung des Koukursesg das ger'chtlihe Veiale'chavertahren ei öffnet. Zur Vertraueneverton mird der Banfs diieftor a. O. Nichacd Burger in Notens ber», O S. bestellt, Es wind zur Lers

bandlung über den vom Scbuldner ems aererhien Beraleih&vorihlag aut den

2, März 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unter¿eichneten (Ser1ch1, Zimmei 6, Termin anberaumt Der Antrag aut (r öffnun1 des Wergleichzvertahrens ne iemnen Anlagen und der Verale'hévo {lag sind au? der Geichàttöstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Nojenbe!g, Ober\{ch1. den 4. Februar1929. Das Amteogericht.

Säckingen. [94911]

Ueber das Wermögen der Firma Bert“ hoid Biutiche in Murg, JFnhaber die touts gesez!e Güteraemern!chatt zwiiden Iote Berthold Biotsche Witwe und ibren Kindern Klara. Jojer, Anna und Pauk Brut1he, mird beute, vormittaac um 9 Ubr, das Beigleihzvertah1en zur Abwendung des Konfuteverfahrens eröffnet. Gericbtooberz veiwaltera D Biuttiel in Säckingen wird als Bertrauentpeison au&égewählt Termin zur Berbantlung über den Bergleichvot« iblag wid bestimmt auf Dienstag, 26. Februar 1929, nachm. 4 Uhr, vor dem Amtegericht Säckingen. Zimmer 214,

Der Antrag aut Eröffnung des Vergleicht

ver'ab1ens nebst An1agen liegt auf der Ges 1hä11sstelle des Amtegerichts (Zimmer 23) zur Einsicht auf.

Amtageuicht Säckingen, 4. Februar 1929.

Tiisit. [94912] Uever das Vermögen der Fa. M. Neus marf in Szillen (Schank- und Restauras tion8aelhätt), Fnhaber Kaufmann Felix Guttmann in Spillen, wind beute, vom. 4 Ubr, das Veigleichévertahien zur Aba wenduyvg des Konfkurtes eröffnet. Vers traueneverson: Kautmann Max Vor1eau in Tilt. Vergleicheteinmin: 1. März 1929. vorm. 10 Uhr Zimmer 280 (Neubau). Tilsit, den 2. Februar 1929, Amtaogericht.

Wiesloch. [94913] Ueber das Vermögen des S{huhwa ens hânolera Philipp Wwpfier in Wieelcch wurde beute vormittag 11 Uhr au? tewen Antrag dat gerichtliche Vergleichsver'abren zur Abwendung des Konkurses eröftnet, A18 Vertrauentperion ist Herr Kaumann Adolf Lechner in Wieeloch bestellt Terwin zur Veihandlung über den eingereidten Verglerchevo11chlag wurde bestimmt auf Mittwoch, den 27. Februar 1929, vormittags 10 Uhr, in das Amts geriht Wiesloch, Zimmer 1. Der Aotrag auf GEröfnuna des Vergleicbevertabiens nebst jenen Anlagen ist aut der Geichäft&s stelle des Amtegerichts zux Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Wiesloch, den 4. Februar 1929

Die Geichätteitelle des Amtscerichts,

Altenburg, Thür. [94914] Das Vergierchever'ahren zur Abwendung des Konkfurtes über das Vermögen des Kautmanns Arno (GBünzel mm Ultenbung, Inbabers der aleihnamigen Firma, ist nach ertolater Annabme uod Bestätiguag des Vergleichs beute aufgehoten worden. Altenburg, den 4. Februar 1929, Thüringiiches Amtsgericht.

Apolda. {94915] Das Vergleichsverfahren über das Vers mögen der Wiwe Selma Kater, Jna haberin der Fi1ma Otto Kaiter, Damvf« \ägewerf u. Holchandlung. in Avoida, Sulzaec Straße Nr. 9, ist autgebhoben, nachdem ein Veraleih ge|chlossen und diejer bestätigt worden ist. ÄÁpolda, den 31. Januar 1929. Thüringi!ches Amtégericht.

Burgstädt. [94916] Das Veraleichsverfahren zur Abwendung des Konkuntes über das Vermögen dis Gaïwuts und Päch'ers der Gasiwi t- \ha't „Park Herieohaide“, Friedri Albin Aurich in Herrenhaide, ist zuglei m't vex Bestätiaung des îim Wergleichater mins vom 4. Februar 1929 angenommenen Bera ale'chs dund Beichluß vom 4. Februar 1929 aufgehoben woiden. Amtsgeucht Buratädt, den d. Februar 1929,

Forst, Lausitz. [94917]

Das Veralerchevertahren zur Äbwendo1g des Korkursea über das Vermögen der offenen Handelsge! llihait Frdr. PHainwmex in Forst ‘venönlih ha'tende Getell- 1ch 1tter: Tuchfabrikant Richard Hammer und Kaufmaun Walter Wiewe in Forst) ijt nach Bestätigung des Zwangéve1gleichs aufgehoben.

Amtsgericht Forst (Lausigz), den 1. Februar 1929.

HWanno@rver. [94918]

Das Verg'eihêverfahren jür den Kauts mann Hermann Weidemann, alleinigen Inbaber der Firma Hermann Weidemann, Maichinenbau und Ma1cbinenbhandlung in Hannover-Unden Daveprstedter Str. d - 7, i\t nah Bestätigung des Verglerhs aufs gehoben.

Amtegericht Hannover, 29. 1, 1929.

Leonberg. [94920]

Fn dem PVergleichäverfahren über das Vermögen des Ernst Bubser, Vöbeltabuk 18 Malmeheum, ist der am 1. Febr. 1929 angeoommene Bergleibd duch Beichluß vom 4. Febr. 1929 bestätigt und zuglei das Verfahren au?geboven worden.

Amtsgericht Leonberg.

Ä Thai T E f Y N HHE

[ S E

Erste Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staat8anzeiger Nr. 32 vom 7. Februar 1929, S, 8,

[95030]

Märkische Wollgarn-Spinuerei

uad Stricferei A.-G. zu Berlire

Mir lacken hiermit die Aktionäre unferer Ge ell'da't zu der am Mittwoch, den 27. Februar 1929, mittags 12 Uhr in unteren Gescbättéräumen im Märkischen Haus Berkin O. 27, Magazinstraße 6/7 statifindenden anferordentlihem Ge- neralversammilunng ergebenst ein.

Tagesordnung :

1. Beschluß über tas Auéfcheiden von zwei Auisichtsratsmitgliedern.

9, Graänzungèwahl des Aufssichtsrate aemäß § 243 H.:G.-B.

3, S1stattung der nzeige daß ein Verlusi in Höhe der Hälite des Aklienkapitale vorliegt.

4, Beicbl ußfassung über Maßnahmen zum Auagle'ch des Verlustes.

Zux Teilnahme an der Generalversamm- sug find nur diejenigen Aftionä1e be- 1ecvtigt, die ihie A!tien oder Hinter- legunaésceine der Reichsbank oder einet reicbedeutiben MNotars tpätestens am 3, Werktage vor der Generalver'ammluny bei der Getellihait hinterlegt haben.

Verkin, den 6. Februar 1929,

Der Vorftand. Schüt. Treumannu.

(9904) Deutsche Papier-Handelsgesellschaft UAktiengesellshaft, Essen.

Hiermit laden w!r die He1nen Aktionäre uniezer Getelliba!t zur ordentlichen Generalverjammlung am Montag, der 11. Mörz 1929, nahmittags 5 Uhr, im Ge1ichättéhaute Sssen, „Bör]en- haus”, Vachsti 2, ein.

Tagesordoung :

1. Bericht des Vorstands und des Aut: sichtsrats über das Geschäitsjahr 1928.

2, Be)chlußfafsung über die Genehmi- gung der Bilanz nebt Gewinn- und Merlustrechnung tür das Geicbät1sjah1 1928 joroie über die Verteilung dee MNeingewinns.

3, Be)cblußtasjung über die Entlastung der Mitglieder des Vorftands und des Au'sichkerats.

4. Wahlen zum Aussicbtêrat.

Gemäß § 17 der Sazzungen haben die

Aftronäte, welche an der ordentlichen Ge- |

neralver)ammlung teilnehmen und dae St1mmwreht auzüben wollen, ihre Aktien svätestens am dritten Tage vor der Ge- neralverammlung bis nachmittags 3 Uh bei der Gejelliha!tekasse oder bei einem deut)hen Notar oder bei der Deut'chen BVo!kzvank A. G., Essen, zu binterlegen, Efsen, den 5. Februar 1929. Der Vorftand. (C. Wonnenberg.

[99259}

Aufforderung an die Aktionäre der Berliner Spediteur-Verein Actien-Gejellschaft.

In der Genetralver)ammlung vom 19, Dezember 1928 if beschlossen worden, das Grundkapital der Gefellshaît uw } 441 300 M dadurch herabzusezen, daß Attien im Nennbetrage von 41 300 RM eingezogen und" die verbleibenten Aktien von 15900000 NM im Verhältnis von 15 1 zutammengelegt werden Die'er Beschluß ist am 1. Februar 1929 in das Handeléregister des Amtsgerichts Berlin-

Mitte eingetragen worden, :

Oie Akttonâte werden demgemäß aut- gefordert ihre Aftien nebs Gewinnanteil- und Erneuerungs'cheinen bis zum 31. Mai 1929 einschließlich bei dem Vorstand ein- zureidßen. Aktien, die bis zum Ablau? dieter Fust nicht eingereiht werden, towie eingereichte Aftien, welche die zum Gray duxch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreihen und ter Gesellichaft nit zu! Verwertung zur Ver'ügung gestellt werten, werden tür fraîtlos eiflärt,

Berlin, den *. Februar 1929,

Der Vorstand der

Berliner Spediteur-Verein Nctien-Gesellichast in Berlin.

[94701]

Die Aktionäre unserer Gesellichatt werden breièurch zu der am Diensêtag, den 5, März 1929, vormitiags Ul Uhr, in wveren Ge!chästsräumen in Franfkfurt a. M. Frantkenallee 4, f\tattfindenden ordentlichen Generalverzammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Ge1chäftösberichts deé Vorstands und des Prüfungsbenchts des Ausichtsrats.

2, Genehmigung der Bilanz per 31. 12. 1928 nebst Gewinn- und Venlust- rednung.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für das abgelaufene Ge- ichättejabr. i

4. Beichlußfassung teilung.

Die Afktionêre, wele an dexr General- vertammlung teilnehmen wollen, haben \vâäteittens am 4. Werktage vor der an- beraumten Generalverfammlung, aljo am 28 Febr. 1929, ihne Uftien oder über diefe lautende Hinterlegungssheine unter Beitügung eines Nummernver zeichnifses der Aktien, bei der Gefsell\chaftefkasse in Frankfurt a. Main, Frayfenallee 4, bzw. dei der Getell)cha1tofasse in Vreden ì. Westf., bei der Fiuma A. Borsig G. m. b H., Verlin- Tegel. oder bei der Deut)1chen Bank Filiale Frankturt, Frarfiurt, V oder bei emem deut\chen Notar zu hinter- Jegen und den Nachweis darüber dem Vorftand vorzulegen.

Fraut furt a. M., den ?. Februar 1929. Der Vorstand der Leder & NRiemen-

über Gewinnver-

Kunstdruckerei Künstlerbund Karisruße U. O., Karlsruhe.

Wir geben hiermit bekannt, daß die auf die bei der seinerzeitigen Goldumftellung nit eingereichten Pavierma1faftien ent- rallenden Re'h8ma1kaftien nunmehr ver- steigert wurden. Au? jede zur Zu'ammen- legung nicht emgereihte üftie von Papier- marf 1000 ent'allen nah Abzng der Kosten Reichsmark -—,40, Gegen Einmeichung der Papiermarfaftien fann der antrilige Veisteiger inge erlds bei der Nheini1cben Creditbank Filiale Kar!é- ruhe in Karlsruhe in Empfang genonimen werden. Karlsruhe, ten 5. Februar 1929, Der Vorstand. [95005]

[95001]

Braun”ohlen- & Briketwerke Roddergrube Aktiengesellschast, Brühl, Vez. Köln.

Die Aktionäre unterer Gelellichaft werden biermit zu der am Donnerstag. den 28. Februar d. F., vormittags 11 Uhr, im Hotel Kaiserbo! in Essen (Rubr) ftattfindenden ordentlichen Generalversammlung e1gebenft ein- geladen. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genebmigung des Ge- s{chättéberichts des Vorstands mit den Anmerifungen des Aufsichtsrats. der Bilanz und der Gew!nn- und Ver- lusfirecknung tür das Geichäftsfahr 1928.

2, Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3, Wahlen zum Au!sichterat.

4, Wabl der Mevitoren für das Ge- ichäftéjahr 1929.

Zur Te!lnahme an der Generalver- )ammlung sind dieienigen Aktionä1e be- rehtigt die spätestens 3 Werktage vor dex Generalveriammlung während der Geschättsffunden bei

unterer Getellihatit in Brühl,

der Deutschen Bank in Berlin, Köln

und Düäßeldork,

der Darmstädter und Nationalbank in

Be1lin, Köln und Hannover, der Dresdner Bank in Köln, in Effen

Essener Creditanstalt (Nukbr), dem Bankhause Simon Hir|{land in Essen (Ruhr) oder auch

bei emem deutschen Notar thre Aftren hinterlegen. Die dem Effektken- giroverkehr ange\chlossenen Bankfirmen fönnen Hinterlegungen aud) bei ibrer Gffeftengirobank vornehmen. Die Hinter- legung if aub dann ordnunasmäßig er rolat, wenn Aftien mit Zustimmung einer Hinterlegungsitelle für fie ber auderen Banffirmen bis zur Beendigung der (Seneralverlammlung im Sperrdepot ge- halten werden.

Zur vegitimation dienen ‘die von den Hinterlegungsstellen auezufertigenden Stirmmfarten.

Brühl, den 5. Februar 1929,

Der Auffichtsrat. Dr. A Vöglerx, BVorsigenter.

[950072

„Eintracht“ Braunkohßlenwerke und Briketfsabriken Aktien- geselishaft in Welzow, N -L.

Hierdurch beehren wir une, die Herren Aktionäre umerer Geselichaï#t zux 42. ordentlichen Generalverjamm- lung, die Mon‘ag, ven 4 März 1929, mittags 12 Uhr, in den Näumen der Mi1itteideut\chen Creditbank, Berlin C. 2, Burgstraße 24, stattfinden wird, ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung der Iahretre{chnung und des Geichäftsberichts 1 1928,

2, Be\chlußtassung über die Verwendung

des Reingewinns.

3, Entlastung des Vorstands und Auf-

sichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Die Aktionäre, welche an der Generak- verjammlung teilnehmen wollen, haben aemäß § 25 des Statuts den Aftienbesig, hinsichtlicb desjen sie ein Stimmrecht aus- üben wollen, }pätestens am 27, Februar dretes Jahres :

bei der Gesellschaftskasse in Welzow,

N. L, oder

bei der Mitte!deut\chen Creditbank, Burg-

straße 24 in Berlin oder

bei den Herren Jacquier & Securius,

An der Stechbahn 3/4 in Berlin, oder bei Herrn A. E Wasse1mann, Burg- firaße 23 in Beulin, odex

bei der Deut'échen Bank in Berlin oder

s{ait m Berlin oder

bet dex Deutschen Industrie Aktiengesell- \chaft, Potsdamer Straße 127— 128 in Berlin, oder S

bei der Mitteldeut\chen Creditbank, Filiale Leipzig in Leipzig, oder

bei einem Notar

zugleich als Eintrittsfarte 'ür die General- ver)ammlung dient, in der Zeit vom 27. Februar bis 4, März dieses Jahree in Empfang zu nehmen. Stati der Attien tönnen au die Depot)cheine der Bank des BerlinerKassenverewns binterlegt werden. Die Jahre&1echnung und der Gelchäkte- bercht liegen vom 12. Februar drieles Jabres ab für die Herren Aftionäre in unserer Hauptverwaltung zun Einsicht bereit. Welzow, N. L., den #6. Februar 1929. „„Fintracht““ Braunk ohlenwerie und Britetfabriicu,

Der Vorstand.

werte Gebr, Reerink, A. G,

| 1929 eingeladen haben, findet nit ftatt.

bei der Direction der Disconto-GesélU- |

mit doppeltem Nummetnverzeichni3 zu vinterlegen und die Stimmkarte, welche|y

[95027]

Phitivp Weickel, Aktiengesellschaft, Asphait-, Dachpappen- & Teer- Þrodu tefabrikfen,

Weinsheimer Zolihßaus b. Worms.

Die Uftioräre untere Getellscha!t werden

hierdurch 41 der am Mon’'ag, deu

4, März 1929, uachmittags 2 Uhr,

im S'1gungëfaal der Handelskammer

Worms stattfindenden zweiten außer:

ordentlichen Generalversammlung

eingeladen, Tagesordnung :

1. Umwandlung der Vorzngzaktien Lit. A Nr. 1 bis Lit. A Nr. 50 îin Stamm- aktien und Aenderung des § d der Satmaen

9, Erhöhung des Aktienkapitals von ÆÁ 480 000 auf M 680000 unter Aus)cbkluß des Bezugsrechts der Aftionäre und Aenderung des § 5 der Satzungen.

3, Genehmigurg von Verträgen.

Zur Teilnabme an derx außerordenttiben

Generalversammlung find diejenigen

Aftionäre berectigt, die ibre Aktien späte-

ens am zweiten Werftage vor der

Generalversammlung (Hinterlegunas- und

Versammlungstag nicht mitgerechnet), alto

pätestens am 26. Februar 1929 bei de1

Getellsdaft oder bei der Dresdner Bank

Finale Mainz in Mainz oder bei der

Nereinshank Worms e. G. m b. H., Worms

hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch

bei der Reichébank oder bei einem deut'en

Notar zulätsig. In diesem Falle müffsen

die Hinterlegungtscbeine in der gleichen

Frift wie die Aktien hinterlegt werden.

Die außerordentliche (Generaivertamm-

lung am 18. Februar 1929, nachmittags

3 Ubr. ¡u der wir unterm -31 Januar

Weinsheimer Zollhans, den 5, Fe- braar 192%.

PhilippWeickel Ukt enaeselishaft. Der Vorstand. Dr. Weickel.

[94999].

Uhlig & Weise Mühlenwerke Aktiengefellschaft, Bad Laujsi. Kraftlosertlärung der zum Umtausch nicht einge- reichten Anteilsheine und Aktien. Auf Grund von ÿ§ 17 Abs 5 dex 2, und 5, Durchführungsverordnung, § 2 der 7, Durchführungsverordnung und F 17 Abs. 1 der 2, Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung in Verbindung mit den im Deutschen Reichs- und Preu- Fischen Staatsanzeiger Nr. 198 vom 25. August, Nr. 226 vom 27, September und Nr. 247 vom 22. Oktober 1928 er- folgten Bekanntmachungen werden gemäß §8 290, 219 H.-G.-B. hierdurch für kraftlos

erklärt:

a) die Anteilscheine über RM 10 mit den Nummern 2 9 11 14/17 22 28/30 39 43 45 47/48 50 52/55 63 67 73/74 82/101,

b) die Stammaktien Lit. B über RM 50 mit den Nummern 14/19 119 126/27 129 142 156/65 180/83 214/23 231/32 334/43 356/58 363/65 506/10,

c) die Stammaktien über PM 1000 mit den Nummern 41/44 611 §43 846/47 858 863 928 931/32 1160 1192/95 1787/97 1802 2273/74 2289 2308/09 2508/09 2520 2617 2631 2635 2927 2934/38 2968/77 3066/67 3256,

Die für den Umtausch der für kraftlos erklärten Anteilscheine reserviertenStamm- aktien und die an Stelle der für kraftlos erklärten Stammaktien- auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten von der Gejellschaft durch öffentliche Versteigerung verkauft. So- weit sich die Beteiligten nicht melden und legitimieren, wird der Erlös unter Ver- zicht auf Rüccknahme beim zuständigen Amtsgericht in Gemäßheit der §§ 372 f. B.-G.-B. hinterlegt.

Bad Lausick, den 5. Februar 1929,

Nhlig & Weiske Mühlenwer: e

Aftiengesellshaft.

Hallier. A, Weiske. a N E L 24 (947041 Jahresbilanz ver 31. Dez, 1928,

Aitiva. NM [s Verwertungeaftnen 6 27 085/66 An'agen (Grubenbesitz) . 220 306135 Inventar .. e 13/50 Gewinn- u, Verlustrechnung 8971/64

256 3176/9 i Passiva,

Slammaklien .. . « « «L -290000|— Worzugoaltien 4 «oe « H 000 Ee a S t 376/95 2n6 376/95

Gewinn- und Verlustirechnurg. Soll. NM |s Nerluslvortrag « « « 8 477/70 nfoften . D I 4M |— l P 44/94 | 89 64

Haben,

Bilanz . O 8 971/64

Außer den biéherigen Mitgliedern des Autüichtera1s den Lerien Dr. Grahl, Moser, Dr. Sohler und Dr. Ziegler wurde Herr Angust Hautllaub, Negensburg, neu zugen ählt.

München, den 4. Februar 1429. Vayerische Blei-Zinktbergbau A, G.

Der Vorstand,

A, Kleemann. Dr. Voigk

[95039] Elsenthal Ho'zstoff & Papier- fabri? A. ®©., Grafenau (Niederbayern).

Die Aktionäre unterer Gejellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, | den 26, Februar 1929, vormittags 10 Uhr, in einem Sthungéfaale der Deutihen Bank Filiale Müncher , Lenbach- vlay 2, ffattfindenden anßerordentlichen

1

Generalversammiung höflichst ein-

geladen. Tagesordnung :

1. Ghöhung des UAfktienfavitals um NM 130000 durch Ausgabe von Vorngsaftien.

2, Sazzungéänderungen: § 3 Abs. 1 (Grundfapital und Einteilung der

Aktien). § 13 in Ab). 1: „owie nah Berteilung von 49/9 Gewinnanteil an die Stammaktionäre“, § 3 Schlußaz: „Je NM 100 Nennwert der Vorzugs- und Stammaktien ne- währen 1 St1mme“, Ÿ§ 21 wird kfünttig § 23 hinter Ÿ§ 20 werten neue S 21 Gewinnverteilung) und 22 (Liquidationetall) eingetügt.

Zur Teilnahme an der Generalver- fammlung und Ausübung des Stimmrechts sind nur Aktionäre berechtigt. welche ihre Aktien bei der Gesell)chait oder bet der Deutschen Bank F'liale München oder beim Banfh4use Abraham Schlesinger, Berlin W. §56, Jägerstr. 55, oder beim Schweiz Bankverein, Bajel, oder nach den jonstigen Beitimmungen des § 16 der Sayungen lo rechtzeitig hinterleat haben, daß zwischen dem Taae der Hinterlegung und dem Tage der Generalverfammlung 3 Tage frei bleiben.

Grafenau, Nieverbayern, den 5. Fe- bruar 1929

Der Auffichtsrat. A. Pettermand. Vorsitzender.

O e t [94696]. Vilanz per 30. Juni 1928,

Aktiva. RM [5

Grundstücke und Gebäude 120 000|—

Zugang - - - - o 2 569/60

—T33 569/60

Kontokorrent . «- « » j 295|— | Verlustvortrag 1926/27

6 348,16 Verlust 1927/28. 1 616,44 7 964/60

130 5371

en

Passiva. Aktienkapital . Hypotheken « « Kontokorrent « » Rüdckstellungen s

. 20 000|—

925|— 62 519/29 47 09286

130 537/15 Gewinu- und Berlustrechnung per 39. Juni 1928.

j |

e o... [J e e T S H

Debet, Verlustvortrag - « » Unkosien « « o o insen « « + a «o Reparaturen o «

RM| 5

d 0E M E S ch0 a. S _— - Io . do

Kredit. Mielen «' + -

A i Verlustvortrag |

1926/27 s 348,16 . , 1616/44 | 7 964/60

aa

Verlust 1927/28

Keula O./L., den 31, Dezember 1928. Gemeinnützige Baugesellschaft Keula Attien-Geseltfchaft. Böhne. Schürgels.

i Bürgschaften 4876 000,—

E ree A [94722 }.

e, Auker“ Allgemeine Versicherung®- und Transport-A.-G., Stettin, Vilanz per 31. Dezember 1928.

[95260]

Niederdeutiche Zeitung Drueckereî und Verlag A. G., Hannover. Hiermt1t laden wir unsere Herten Y!t1ios

näre zur S, ordentlichen Genera!ivers»

fammlung am Donnerstag, den

28. Februar 1929, nachmittags

D Uhr, im Hotel Königlichez Ho!“ u

Hannover, Ernst: August-Play 8, ergebenst

ein. Tagesordnung

1, Vorlegung der Bilanz und Gewinn-

und Verlustrechnung für das Ges \häftéjahr 1928 sowie des Ge|hä!ts» berichts des Voistands und des Berichis des Autsichte1ats.

2, Beichlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Ausichtsrats,

3. Neuwahl dea Ausichlärats.

Die Herren Aktionäre die an der Ges

neralver)ammlung teilzunehmen beab» sichtigen, werden gebeten, dem Voi stand bis zum 20. Februar 1929 1ch1ittlih Mits teiluna zufommen zu lassen. Hinterlegung der Aktienstucke ift nicht erforder lh.

Hannover, den 6. Februar 1929,

Der Vorsizende des Auffichtsrats? Frhr. W. v Ditfturth

[94723]. Jahresrechnung am 30. September 1928. Bejsitwerte. RM |F Grundstücke Ca a0 329 000|— E. on o 68 a 4 974 700|— Maschinen und Werkzeuge | 6 261 500|— Hafen und Userbau . . 48 000|— Schiffahrt und Fuhriverk 118 001 |— Ae : a s s s k 37 428/58 Wertpapiere « - - - . - 132 360/55 Vorschüsse an Rohzuer- abten + « «.. e « S O Forderungen . - « « - - } 3618 338/79 Ae «4% . | 9 421 330/92 Bürgschaften 4 876 000,— Jndustrie-

belaftung. 2 817 500,— 7 693 500,—

28 612 159/84

BerbvinDdotichkeiten,

Grundvermögen . - - « {11600 000|—

Gesetzliche Rücklage - - - | 1160 000/— Schuldverschreibungen I 97 950,— Schuldverschrei- bungen Il . 1392,40 99 342/40 Pfandgrundschulden . 24 629/23 Fällige Zinsscheine 654/75 | Fällige Gewinnanteilscheine 135|—

Akzepte wegen der Roh-

zuckerfabriken . « « » « Schulden Aufsichtsratsgebühr Gewinn

3 671 500|— 11 130 273/07 24 000|— 901 625/34

. 20.

Jndustrie-

belastung. 2/817 500,— 7 693 500,—

28 612 159/84 Gewinu- und Verlustrechnung am 309, September 1928.

Aktiva. RM |\Ñ Verpflichtung der Aïtionäre 75 000|— Effektenbestand . » « + » 56 411/80 Außenstände . e « » - - 02 489|75

183 901155

Passiva. Aftientapital . . . o . ° 100 000|— Geseßliche Rüdlage - « » 17 000|— Vortrag auf Transportkonto für schwebende Versiche- E e éo ee 57 000|— Schulden . + . - o. 6 815/50

—s | Soll, RM [H Allgemeüic Unfosten, Steuern, kaufmännische Gehälter u. a. . « «+ « | 28387 370/97 Abschreibungen auf: Grundstücke 200,— Gebäude . - 113 731,42 Maschinen . 6698 787,85 Hafen und Uferbau . 860466 Schiffahrt u. Sonstiges 12 091,16 803 415/99 Gewinnvortrag a. 1926/27 180 032,— Reinaewinn aus 1927/28 721 593,34 901 625/34 4 072 411 40 Haben. Voxrirag aus 1926/27 .. 180 032|— Betriebsüberschuß, abzüglich Löhne, Betriebsbeamten- gehälter, Fabrikunkosten Ga ine e O 4 072 411/40

TaugermünDe, 30, September 1928, Zucerraffinerie Tangermünde Fr. MeyersSohn, Attiengesellsha}t, C, Happach. Dr. Gast.

J) habe vorstehenden Jahresabschluß

Dividende 12% auf Reichs- mark 25 000,— » « - « 3 000|—

Vortrag auf neue Rechnung 86/05

183 901/55

Gewvinn- und Verlustrehuung vom 314. Dezember 1928,

Soll, RM |5 Unkosten und Steuern - « » | 5 662/14 n geseßlihen Rücälage - « |10 000|— ividende: 12% auf 25 000,— | 3 000|— Vortrag auf neue Rechnung- 86/05 18 748/19 Haben.

Vortrag aus 1927 « «e» 78180 Zinsen S h Q. S O Cc 7 901185

Bruttoertrag dex Transport- versicherung - « + - - «. + [10 767/54 18 74819

e Anker“ AllgemeineVersicherung®- unnd Transport-A.-G., Stettin, Wenzel,

aus den Herren: Friy Viereck, Stettin, Schlutowstx. 3, Gebhard Holy, Steitin, Arndtstr. 28, Theodor Sendler, Stettin,

—— E R

Kaiser-Wilhelm-Stx, 42,

neb| Gewinn- und Verlustrechnung vom 30. September 1928 geprüft und be=- stätige ihre Uebereinstimmung mit den von mix ebenfalls geprüften ordnung2=- | mäßig gesührten Büchern der Gesellschaft,

Berlin, im Januar 1929.

P, Schreiber, vereideter Buchprüfer.

Die heutige Generalversammlung unserex Gesellschast seßte die Dividende | für das Geschäftsjahr 1927/28 auf 6% | fest, Die Auszahlung exfolgt gegen den Dividendenschein für 1927/28 bzw. Nr. 23 mit RM 30,— abzüglich 10% Kapitale ertragsteuer = RM 27,— außer an deL | Gesellschaftskasse in Tangermünde bei dex Berliner Handels-Gesell\chast in Berlin, Französische Straße 42/44. | Unser Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr. jur. Gustav Sintenis, Berlin, Vorsitzender, Carl Fürstenberg, Berlin, Ernst Schneidewin, Magdeburg, Erns Meyer, Hamburg, Dr. jur. R. Johannes Meyer, Hamburg; vom Betriebsrat Paul Davids, Tangermünde, Hermann

Aufsichisrat unserer Gesellschast besteht Marby, Tan ermünde.

| Taugermünde, den 1. Februar 1929, Zudcerraffinerie Tangermünde N ohn, Aftiengesellshaft

A , Happach, Dr. Gast,