1929 / 33 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Am #4. Februar 1929. Mr. 4855: Artur Seeger, Assekuranzbüro. ‘Nieder- lassung: Königsberg i. Pr., Böórsen- pr 17. Inhaber: Kaufmann Artur Zeener in Königsberg #. Pr.

Am 2. Februar 1929 bei Nx. ‘818 G. Jacoby & Sohn —: Die Gesell- chaft ist aufgelöst. Der ‘bisherige Ge- ellshafter Kerufmann Carl Facoby ist alleiniger ZFnhaber der Firma.

Eingetragen in Abteilung B «m 29, Sanuar 1929 bei Nr. 108 Philipp Holzmann Aktiengesellschaft —: Sangenieur Eduard Holzmann ist nitht mehr Vorstandsmitglied.

Am 29. Fanuax 1929 bei Nr. 836 Ostdeutsche Warenkxedikbank Aktien- Yesellshaft —: Laut Besthluß ver Ge- neralversammlung vom 30. “November 1928 ist das Grundkapital um 200 000 NReithsmark erhöht toorden. Das Grundkapital beträgt jeyt ‘300/000 Reichsmark. Durch denselben Beschluß ist die Sabung in den §W 5 (Grund- kapital) und 24 (Stimmretht) geändert und ‘durch. die Saßung ‘vom 30, -No- vember 1928 èrsezt. Nitht eingetragen: Die Erhöhung ‘exfolgt durh AnB8geibe von 2000 neuen auf ven Znheber lautenden Sammpktien zum Nenn- betrage von je 100 Reichsmark, ‘bie zum Kuvrse von 105 2% ansgegeben wexden.

Am 29. Januar 1929 vei Nx. 47 Kalk- und Mörtelwerke Akttengesell- {baft —: Walter Bonn ist als BVor- sta"dsmitgliecd ausgeschieden.

Am 830. Famuar 1929 bei Nr. 797 G’ rickewerke, Aktienacfellschaft, Filiale Komigsberg —: Christian Döpke ift aus dem Vorftand durh. Tod ausgeschitden.

Am 30. ®*anuar 1929 bei Nr. 21 Pinnau Aktiengesellschaft für Mühlen betrieb -——: Fri Labinsky ist cus dem Vorstand mmsgesthicden.

Am 1 Februax 1929 bei Nr. 1065 Eltax Elektæo-Handelsgese!l\{ha®#t mit beschränkter Haftung —: Dex Direktor Hans Ko»f in Berlin-Charlottenburg und Noinhold Juhre in Berlin- Tempelhof sivd zu weiteven Geschästs- führern »beftellt. Lamdsithint., [94777]

Hans Gitaf Antospedition. Sih Londs- hut: Fitma æœrloféhen.

Lerndöhiut 1. Februar 1929. Amtsgeritht. Lands. {94778 JFacqut8Cormean. ‘Siß Landshut: RProfura “des Josef Zalumeunsky tx-

Tofhen. ‘L Landéhut'9 Fernar 1929 Amt8gerich:. Lemgo, [94783]

Zun dos Handelsvegistex B ist bei der unter Nr. 44 ringetragenen Firma Däârxection dex Disconto - Gesellithoft, Bwreigsbekle Lemgo, eingetragen worden: '

Die dem Direktor Max Meyer in Lemgo. exécilte Vrokura t erloschen.

Lemgo, den 22. Januar 1929.

Lippisches Amtsgeritht. L.

Lemgo, [94784] Ju 008, Haridelsregister A ist zu der unter Mx, 18 eingo:ragenen Firma M. L. Kabaker in Lemgo eingetragen: Dem T Hermann Grof in Lemgo ist (Gesamtprokura ertbeilt worden. Die dem Kaufmanu Wolter Herz in Lemgo ¿erteilte Gesamtpvokuva is er- loschen. Lemgo, den 26. Januar 1929. Lippisches Amtsgeritht, T.

Wiibeck, [94785]

Ani L1. Januar 1929 is n das hiesige Handelsregister ingetragen worden: 1, bei der Firma Lübe & Grberi, Lübe: Jepiger p: Kanfmann Hugo Klobke in Lübeck. Der Uebergang dex in dem Betriebe des Geschäfts begrünveten Forderungen und VBerbindltéhkeiten sind bei dem Erwerbe des Geihöfs durch ‘den Kaufmann Hugo Klobke aus8geschlossen; L. bei der

irma August Last, Lüb»: Febiger

nhaber: Witwe Beda Last geb. Carl- on in Lübeck

Amts8gevitht Lübe(k,

TLiibeck. 176 Am 28. Fanuar 1 ist in das hiesige Handelsvegister eingetragen worden: L die Firma Friedrich Jöns, Lübe, Lange Reihe 29. JFunhæber: Kaufmann Lima 4 Jöns in Lübeckt. 2, boi dex

[94787]

irma Diß «& Nygren, Lübeck: ‘Der Sth der {esellschaft ist nah Hamburg

verlegt. Amrtsgeriht Lübe, Wiibeck. __ [94786] Am e Sanuar 1929 if in das icsige Handelsregister eingetragen Ati 1. bei der Firma Lassen & Co. Aktirngesellschaft Niederlassung Lübe, Lübeck: Durh Generalver- sammlungsbes{chluß vom 7. Fanuar 929 ist der Gesellschaftsvertrag in den S8 3 Absay 1 (Grundkapital und Ein- teilung), 4 Absay 2 (Anéstattung ‘der Aktien), 15 Absay 3 (Stimmretht) urid 36 Absay 1 (Ort der Generalversamm- Tung) geändert, und sind die §8 6 (Zu- des Aufsichtsrats zu gewissen

aas l Rc@htsgeschäften des Vorstands) und 7

(Unteroxdnung ‘des Vorstands miter den Aufsichtsruit) gestri en worden; Grundkapttal: 500000 RM, cœingeteilt in 500 auf den ZJnhaber lautende | Uktien zu je 100 MM. L. vei deri Pan Piehi «& Fehling Kohlen- Handel Gesellschaft mit beschränkter

Hafiung, Lübeck: Die Vertretungs-

Erste Zentralhandel8registerbeiïsage zum Neichs- 4nd Staatsauzeiger Nx. 83 vom 8, Februar 1929, S, 4,

befugnis ‘des Gesthäftsfilhrers, drs For hannes Christoph Fehling, hi erlojthen. Die Kaufleute Julius Köhlenveck in Hamburg und Karl Ortmann in Wattds- vek sind zu Geschäftsführern ‘bestellt. Die Prokuren der Kaufleute Julins Köhlen- beck und Karl Ortmann sind erloschen. e Wilhelm Meyer is zum Prokuristen bestellt. § 5 des esell» schaftsvertrags (Bestellung der ‘Ge- schäftsführer) if duch Gesellschafts- beschluß vom 15. Fanuar 1929 ge- ändert, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durh mindestens zwei Geschäftsführer ‘oder dur inen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Es kann j&doh anth æœinzecktnen Gesthäftsführern dite alleinige Vertretungsbefugnis in- erexanmt ‘werden. Amtsgericht Lütbeck

[94788] Foanutx 1929 4st tn das Handelsregister eingetragen bei der Firma Mordisthes Erzkontor Gesellschaf mit be- sœckŒräutter Saftung, Lübe: Dem Kcufmann Hans Conrad Bro&emüller in Lübeck ist Gesamtprokura crteilt der- gestalt, daß er unnr mit einem anderen Prokuristen die Firma zeihnen kann. 2. bei der Firma Poßchl Erzgesell- schaft mit beschröunkter Haftung, Liïlbeck: Der Kanfmann Welter Frib Ludwig Thilo in Lübeckl #st zum weiteren Gescäftsführex bestellt. Er ift berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Prokura des Kaufmanns Walter Friy Ludwig Thilo ist erloschen. Dem Kaufmenn Hans MWMöllex in Liïbeck ist Gesamtprokura erteilt dere gestalt, daß r uux in Gemeinschaft urit einem andexen Prokuriften - die Firma zeithnen kann. 3. bei der Firma „„Sokkar“ Gesellschaft «nit be- {ränkter Haftung, Lübeck: Dic Ver- tretungsbefugnis des Liquidators Emil Schul ist beendet. Die Firma ist ev- losthen. A4, bei der Firma Franz O. Volllert, Lübeck: Die Firma ift er- loschen. Amtsgericht Lübe,

Lübeck, Am 25.

biefige

worden: #1

Väibeck, [94789]

Am 28. Jannax 1929 ist iu das hiesige Fendel8regiser Cingetraacn worden: 1, ‘die Firma Nirderveutscher Noman- verlag G. A. Vorhm «& CVo., Litbeck, Kohlnerkt 7/15. Konmmandkttgesellschaft. Persövlih haftender Gesellschafter 1}

der Verleger Arthnr Bochm-Tettelbach ;

in Lübeck. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Es is «in Kommanditist vorhanden. 2. bei der Firma F. Grotkov, Litbeck: Der Kauf mann Wilhelm Johannes Richard Grolkop in Libeck ist als persónlih ek terder Gesellschafter in das Geschüft cingetveven “Die dœædurch begründete offene Homdelsgesellithafi hot am 10. Dè- ¿ember 1928 begonnen. 8. bei dea Firma G. Kul, Lübock: “Dex uwver- chelihten Helene Elisabeth Knck in Lübeck i} Proknra æœrteilt. 4. bei der Firma Friedrich Dirks, Litbeck: Der Ehefrau Elisabeth Dirks geborenen Niemeyer in Bad Schwartau s Pvo- furra erveilt. 5. bei der Firma Vertha Döhrmann Nachf., Pauline Bur- meister, Litbeck: Die Gesellschaft ist anfgelöst. Die bisherige (Hejellschafterin Rauline Marie Anguste Burmeister iu Lübeck s alleinige Znhaberin der Firwa. 6. bei dexr Firma Lübeeï- VBücheuer Eisenbahngesellschaft, Lübe: Zun dex Generalversammlung dex Aktionüre vom 22: Mai 1928 ist die Serabsebuna des Grundkapitals um 6314600 RM auf 38685400 RM dau Einziehung vou 6 314600 RM

Stommaktien gemäß 8 227 H.-G.-B. |

bes{lossen worden. Die Einziehung ist erfolgt. Dex Ausschuß hat laut der ihm durch Beschluß der Generalvers ammlung vom 2 Mai 1998 erteilten Ermäthti- muna die entsprechende Abänderung des Gesellschaftsvertrags in § 65 (Grund- fecpttal) brshlnffen. Das (Hrundkapital beträgt 38685 400 RM, eingeteilt in 20 789 Aktien gn je 600 RM, 16 842 Aktien zu je 1200 NM und 1 Aktie zu 1600 RM. Amtsgericht Litbetl,

Lübeck, [94790]

Am 29. Januar 1929 ist in das hiesige Handelswvegister cingetragen worden: 4. bei dex Firma Marinus W. J- Kongsbatk, Liïbeck: Die Gesamtprokura des Kanfmanns Max Wilhelm August Gvoth ift erlos@hen. Die dem Ewald Christian Wilhelm Kongsbak erteilte Gesamtprokura is in cine Einzelprokura 1mgewvandelt worden. 2, bei der Firma Vaul Séhttelig & Co., Litbeck: Die Proknra des Karfmanns Christian Fricdritß Wilhelm Golds{hmidt is ex- Toshen. 83. bei der Firma Loß «C Kähler, Lübeck: Die GÈesellscheft ist aufgelöst. Bum Liquidator s der Kanfmann Hermann Fopke in Berlin- Grünau bestellt worden.

Amt8geritht Lübe.

LiibecKk. 94794]

Am 31. Januar 1929 ist in das hiesige Handelsregister €œingetragen ‘worden: 4 die Firma Stettiner Zentral- Heizungs - Fabrik Bruno Nunge, Litbeck, Untertrave 59 (Zwerignieder- \essung. Die Houptniederlassung ist in Stettin). Jnhaber: Kgufmann ‘Dr. Rudolf Ganff, Stettin. Dem Ernst Sthambath if Vrokurn ‘erteilt. L, ‘bei der Firma Nordd utsth®r Textil: unv Wüüséthevertriceb Goldschmidt & Go,

Lübeck: Die ‘Gesellschaft ist m Der visherige Gesellschafter Kaufmann Neumann Goldschmidt in Lübeck ist alleiniger Jrhaber der Firma, 2, bei der Firmo Gommerz- und Privat- Bank Aktiengesellschaft Filiale LübeŒck, Lübeckt: Die Proknra des Wril:er Friedrith Karl Hagenström ist erloschen. Amtsgericht Litbeck,

Liidenscheid, [94792]

Ju das Handelsvegister B ‘Nr. 152 ist heute bei der Firma Haus zur Fuhr Ed. E, Pfingsten G. m, b, H., Halvex, eingetragen:

Dem Kaumann Ernst Altensc{heidt in Halvex und der Ehefrau Ernst Alten- | fheidt in Halver T Prokura «erteilt. Die Prokura der Ehefrau Ed, Ernst Pfingsten ist cxlosthen.

Lüdenscheid, ben 19, Fannax 1929. Das Amktsgeritht. Lüidenmschecid. [94794] Firma Carl Rab, Obervrahmede, ift

erloschen. H.-R. A' 480. Lüvenstheid, den 30, Fannuax 1929. Das Amtsgertitht. Iidensch eid, [94793]

Firma Walther Hoclzger Nachf., Lüden- \{hcid, ist erloschen. H.-R. A 8328.

Lüdenscheid, den 31. ‘Fanuar 1929.

Das Anttsgceri(ht. Mauzzihcian. [94795] Handelsregistereinträge vom. 2. Februax 1929,

Ludwig Köhler, Mannheim: Fuhaber ist Ludwtg Köhler, Kansmann, Mann- heim. ¿

Geschwister Gutmanu, Gesellschaft mit beshrämnkter Haftung, Mannheim: Dem Monfred Levi, Mannheim, ift Einzel- prokura ¿xteilt. Dir Prokuva ist be- \hränkt auf den Geschäftsbetrieb der Hauptniederlassung und auf den dex Bweignicderlassung Ludwigshafen a. th,

Thtergärtner, O mit be- {chränkter Haftung, Mannheim, Zweig- mederlassung, Sit: Baden-Baden: Frib Flindt ist niht mehx Geschäftsfühver.

Weingart-Kaufmann-Landsberg Gce- tveide - Aktiengesellschaft Mannheim, | Zweigniederlassung, Sih: Berlin: Dem | Hans Mayer in Ludwigshafen a. Rh. | ist Prokuva so erteilt, vaß er gemeinsam |quit cinen Vorstandsmitglied wder mit | cinem anderen ener dé: D dic Firma zu vextveten bevethtigt ist.

Amtsgericht Manuheim.

FAH. 4.

Maricnburg, Westpr. [94796] | Jm Handclbregister A Nx. §542 t Heute bei dex Firma „Albert Zünthex, Kykoit bei Altfebde“, cingetragen; Die | Firma ist exlostheu. Amtitsgeritht Marienburg, den 24. Januax 1929.

| Mia chen, [94T974 L. „Neu cingetragene Firmen. 1, Münchenecx Tiecrpaxrk Akticu- gesellschaft. Sip München, Theatinex- straße 8/11. Dex Gesellschaftsvertrag 1st abgeschlossen am 16. und 23, Januar 1929. Gegenstand des Unternehmens ist die Errih.ung und der Betricb eines Tierparkes in Mün- {heu ¿u auss{licßlih gemeinnüßigen | SweEen. Grundfapital: 600 000 RM; ¡eingeteilt in 2000 Fuhabervorzugs- often zu je 100 RM mit H 25 Vorzugs- dividende und je §2 Stimmen und in 4000 Fnhaberstanmakrien zu je 100 RM, ‘die alle zu 106 5 avsgegeben werden. | Sind mehrere Vorstandsmitglieder be- ' stellt, sind zwei oder eines mit einem rokurtsten wvertretnngsberethtigt. Vor- | standsmitglieder: die Direkioren Hein- rih Heck und Karl Theodox Sthrembs [in Münthen. Der Vorstand besteht | na der Bestimurung des Aufsichts- vraics aus cinex oder meh:eren Per- souen. Die Bestellung von Vorstands- miigliedern exfolgt durh den Aufsithts- | Lat. Die Bekanutmathungen æin}hltieß- |lih der Bernfungen der Generalver- | sammlungen erfolgen durch den Deut- ¡schen Reiths8auzeiger. Die Gründer, welche alle Akiten übernommen haben, sind: 1. die Stadtgemeinde Münthen, 2. der Verein „Hilfsbund der Mün- {heuer Einwohnershaft €œingetragener Vercin” mit dem S1 in Münthen, 3. Staatsrat Ritter Ludwig von | Knözinger, Regierungspräsident in München, 4. Geheimer Kommerz ienvat ‘Hons Remshard, Bankdirektor “in Münthen, ®. Geheimer Kommerzienrat Kaxl. Pröbst, Brauercidirektox in München, 6. Stadtrat Eduard Schmid, | Bürgermeister a. D. urrd Sthriftleiter in Münthen. Die Mitghieder des æxsten |AufsihSrats sind: 1. Kommerzienxat "August Baumgärtner, "Teilhaäbec der ues Georg Veth, s Kommerxgienxat Kaxl Blumöhx, Bankdirektor und Vor- standsmitglied der Bayeristhen Hypo- | theken- und We@hsclbank, 8. Kommer- ienzat Dr. Rainrund Hergt, Direktor ex Disconto - Gesellschaft Filiale München, 4. Rehwtxat Gebhard Hör- buxgex, 6. Stadtrat TFosé Humuar 6, Geheimer Kommeæztenrat Karl Puöbst, Vorstandsmitglied der Firma | Gabriel und Jos. Södlmayx UA.-G., |7. Stadtrat Eduard Séhmid, ‘Bürger- {meister a. D, und Sthriflleiter, 8. Kom- | merzienrat Dar Wild, Direktor der iMitieldeutshèn Kredifbank Filiale Münéhen 9. Geheimer Kommerzienrat Martin Aunfhäuser, Bankiex, alle in Mimchen. Gegen Gewährung der 2000 { Vorzugsaktien und "von- 1000 Stamm-

Versicherungs -

Mümhen:

ciktien an die Stadtgemeinde Münthen überläßt leßiere der Gesellschaft patht- weise auf 10 Fahre das Gelande des Tievparkes. Von den mit ‘der Anmel- dung der Gesellschaft eingereichten Séhriftstü&en, insbesondere dem Prü- Ea des Vorstandes und Auf- ih .8rates und der Rovisoren kann bei Gericht, und den der Revisoren auth bei der Judustrie- und Handelskammer, Einficht genommen werden.

2, Allgäuer Butter - Vertriebs Ges. Beer «& Lo. Siy München, Ringseisstraße 11/0. Offene Handels- gesellschaft. Beginn: 28. Januar 1929. Großhandel amit Feltwaren. Gesell- schafrer Franz- Xaver Beer, Kaufmann und Marie Moser, Gesthäftsteëlhaberin, beide in München. i: IT. Veränderungen bei æingetvagenen

Firmen.

1. ‘A. Kachler & Cy. Aktieugesell- schaft für Gernuß- und Nährmittel. S1 Münthen: Vorstand Johann Posset gelöscht; neubestellicx Vorstand: Günter Hölsther, Kaufmann in Münthen.

2. Ludwig Kamrengießersche Grund- verwertungs-Akticagejellschaft. Sih Münthen: Vorstandzmttgliéd Ludwig Kannengießer gelöftht.

3, Allianz uitd Stuttgarter Verein Aktien - Gesellschaft Zweigniedersassung Müncheu. Pro- kuren des Heinrih Banex und Bruno

‘Rothbart gelöscht.

4. „Brillant““ Gasapparat Gefell- schaft mit |beschränkter Haftung. Siy Münéchen: Die Gesellschafrerver- sammlung von 18. Dezember 1928 hat die Auflosung der Gejellschaft bes{hlos- sen: Liquidator: Wilhelm S@hwab Oberbuchhalter in Münthen

5, Neifen «4 Vertriebs - Gefellschaft: mit besé{hrüänikter Haftung. - Siß München: Geschäftsführer Hans Frey- siuger gelöscht; neubestellter weiterer Gejhaftsführer: Philtpp Kaufmann in Münthen. ;

(6, Volksautovertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sih Mümnthen: Die Gesellschafterversamm- lug vom 9. Januar 1929 hat œine Aenderung des “Gesellschaftévertrages hinsi{htlih dex Firma beschlossen. Diese lautet unn: Anutovertricb München Gejellschaft mit beschränkter Haf- tung.

7. Franz Fifther & Sohn Gefell: Féhaft mit befshräufkter Haftnng. Siß Münthen: Geschäftsfiüthrer Willy Strasser gelöss{ht; neubestellter Ge- \{chäftsführer: Josef Kaiser, Kaufmann 1 Münchén.

8. Krause, Grämer & Gv. Sih München: Prokurist: Franz Haimerl.

9 Mühlhofer & Pfahler. Siß Mimchen: Die Gefellfhaft ist aufgelöst. Nunmchrigex Juhaber: Albert Psahler, Diplomingenieuxs in München.

10 D. Lewauvdowsti. Siy Münthenu: | Gesellschafter: Wilhelnr Lewemdow Ei gelost, S

11. Sartmanun & Mittler. Zweig- nederlassung München: Weiterer Pro- kurist: Wilhelm Linn. :

12. Anton Mertlufft. Siß Münthen: Anton Mertlufft als ZFunhabver gelöstht; uunmehriger Jnhaber: NRupe#t Bihler, Kaufmaun iu Feldkirchen. Forderungen und Verbindlichkeiten find nitht Überx- wmnuei. Ss j

3 Ran Metallwerk-Gef. Siß Proïuristen: Dr. phil Karl Scharbach und Dr. ing. JFojef Blan- derer, Gescantprokura miteinander.

ITI. schung eingetragener Firmen.

1. Allsgäuer Butter Vertriebs Ges. Köppl & Co. Siy Münthen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ex- loschen.

9 Heinri} Vesendorfer. Siß Muruan. j

B, Sprunugfederumatratzenfsabri? Otto Nuehty. Sih Müöncthen.

4. Alfred Gugenheim. Sth Münthen.

5. Osfar Schloß Verlag. Sih, Verordnung vom 21. Mai

Neubiberg: Firma erloschen. Proknra des Drx. Wilhelm Bernhard Sthwen ge- (öst. Münthen, den 2. Februar 1929. / Amtsgericht,

tet t S R e T

Münster, Westf. [94798] Sn unser Handelsregister ift am 31. Januar 1929 folgendes etngetragen: Abteilung A ‘Nx. 1626 ‘die Firma Heinrich Lohmann zu Münster t. W. und als deren Fuhaber der Kaufmann Heinri Lohmann in Münster i. W. Abteilung B Nr. 508 die Firma Technik und Chemie Gesellsthaft mit beschränkter Haftung in Münster i. W. Gegenstand des Unternchmens ist Herstellung und Vertrieb ‘von teh- nischen und @hemischen Vayengznton so- wie die Beteiligung an Unternehnun- n ähuliéher Art. Das Stamnmikapital beträgt 20000 Reithömark. Geschäfts-

Führex ist dex Kaufmann Heinrich Ten-.

elde in Münstex i. W.. Der Gesell- aften am 16. ZFanuar 1929 estgestellt, Bekauntmachungen dex Ge- aft exfolgen nux im Deutsthen Retthsanzeiger. Anrtsgexiht Münstex i. W.

Neuminmsler.

Pur dra ter A ‘Nr. 621 die Firma

ugen Séhtemann, Teppith- und Gar-*

dinerthairs in Neumünster, und «ls Fn-

haber ‘derféïben Dekorcteur

Sthtiemann in Neumünster. Anrttsgeritht Neumünster.

F b

Oeerdegen, |

[943601 Eingetragen am 1. Februar 1929 1m

Eugen *

Neumüünster. [94799] Dn am 1. Fébruar 1929 in das Handelsregister B Nr. "78 bei der irma Lari Schütt G, m. b. H. ‘in teumünster: Die Prokura des Rauf- manns Waldemar Saggau n ‘“Neu- münster ist æœrloschea, Amtsgericht Neunmüristex.

Oederan. [94801 Auf Blatt 200 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft A. Sthmidt, Lederwerk in Görbersdorf, ist heute eingetragen worden: "Der Kaufmann Adolf Eugen Schmidt T ausges{chieden. Die Gesellschaft ift ‘auf- gelöst. Der Fabrikbesißer Panl Alfred S@hmidt führt das Handelsgesthäft untd die Firma ‘als Alleinirthaber fort. Anrt8geritht Oederan. 2, Februar 1929. Offenburg, Baden. [94802]

Handelsregisteuveintrag Abt. A Band T O.-H. 127: Firma Willy Sthnéider, Offenburg. Snkntbutrg dei 2, Februar 41929, Bad. Antit8geriéht. "

Oppeln, [94805

Jm Handelsreck#tster Abt A ist ‘heute uner Nr. 668 die Firma Obexsthlæesi- ches Handelshaus Arthnr Noth- gießer, Oppeln, und als deren Frihabver dex Kaufmann Arthur Rokhgießer in Oppeln cingetragen “worden. ‘Dem Kaufmann Angust Piwaß in Oppeln ist Prokura erteilt. Amtsgeritht Dppeln, 31, Feœnnax 1929.

Pössnmcek. [948044

Untex Nr; 75 unseres Handelsregisters Abt. A wurde bei der Firma Erith Lindac in Pößneck eingetragen:

Die Mitinhaberin Martha Lintdae ist ausgeschicden. Georg Lindae ist Allein- inhaber. Die offene Handelsgefallséhaft ist aufgelöst. j

Pößneck den 1. Fébruax 1929.

Thüring. Amtsgeritht. T. EBcichenbach, Schles. [94806]

Sn unser Handelsregister B is am 2%. Sannar 1929 unter Nr. 26 boi der Firma Deutsthe Textilwerke Mautwer Aktiengesellschaft in Langenbielau €inm- getragen worden:

Die Prokuren, dex “Direktoren Ammereyn und Dr. Zweig firtd ©2L- loschen.

Amä8arericht Reichenbach i. Sthl. Ronsdorf. {948064

Jn das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: i

Abteilung A: Am #19. Fanuar 1929 bei dex unter Nr. 59 des Registers ein- getragenen offenen B LeL Gustav Kellex in Ronsdorf: Rechts» anwalt Edmurid Mein in Mechernich ist als Liquidator auseesthitden. j

Abteilung B: ‘Am 4 Januar 4929 bei dex unter ‘M1. 30 des Registers" €in- gevagenen Fixma Hermaun Berufe Aftiengesellshaft in Ronsdorf: “Die Fivma ist ‘von Amts wegen geöscht gemäß § L dexr Verordnung vou 91 Mai 196 (R.-G.-Bl. 1 S. 248).

Am 4. Januar 1929 bei der unter Nx. 28 des Registers eingetragenen Färma P Keller-Sramek, Gesellschaft mit bes{ränktex Haftung in -RonsDorf: Die Firma ist von Amts wegen 4zelöf gemäß § 2 der Verordnung vom 21. Mi 1926 (R.-G.-Bl..1 S. 248).

Am #4. Januar 1929 bei derx untex Nx. 16 des Registers . eingetragenen Färma Louis Cornelius Aktiengesell- {haft in Ronsdorf: Die Firma ist von Amts wegen qgelöstht gemäß ÿ L der Verordnung vom. 21. Mai 1226 (R H.-Bl. 1 S. 248) :

Ain 4. Januar. 1929 bei der unter Nx. 14 des ‘Registers - cingetragenen Firma Rhein-Elektra-Sthmittenberg & Co. Gescllschaft mit beschränkter Hase tung in Ronsdorf: Die Firma ist von Amts wegen gelösht gemäß § 2 der i 1926 (NG.-Bl, 1 S. 248).

Am 17. Jomnuar 1929 bei der uutex Nr. 24 des Regaïstexs eingetragenen Firma Carl Reinshagen, Telefonschnur- Kabel. und Gummiwerk Gesellschaft uti beschrünkter Haftung in Ronsdorf: Dem Kaufmann Gerrit de Haas in. Ronsdorf ist Prokura erteilt in der Weise, daß x die Firmo gemeinsam mit einem andexèn Prokuristen zeichnen kann. i

Amtsgericht Rousdorf.

Salder. ; __ ([94807]

Sin ‘das hiesige Handelsregister ist ‘bei der offenen Handelsgesellschaft H. Ramnie in Broistedt eingetragen worden:

Laut Anmeldung vom 140, ‘Fanuaxr 1929 ist ‘der ‘persönlith ‘haftende Gesell- schafter Edmund Ramme aunsgesthitden u1td damit die offene Handelsgéscllshaft | aufgelöst Der Kaufmann Franz Berner führt das Handelsgeschäft unter der biß herigen Firma „H. Raname in Broi- stédt“ alllein ‘fort. :

] Srilder, den 28. Januar 1929. | Das Amts8geritht.

i Verantwortliher Schriftieiter 1 Direkior Dr. T yro!l inCharlotteribuxg.

Berantwortl1ch Für den Angetrgentetl Rechnungsdivektor Mengering, Berlin. Berlag der Geschäftsstelle (Mengering

in Berlin Druck der Preußischen Drutkeref- und Verlags-Aktiengesellsthaft, Berlin, Wilhelmstraße 92 Hierzu rine Veitlage.

i C;

Fabrikeinrihtüung und Ma- |

[95373]. M'eteraktienbauvercin Gemeinnützige Ektiengesellschaft, Berlin.

Gemäß § 13 der Saßungen der Ce- sellschaft laden wir die Aktionäre zu einer am Sonnabend, ven 2. März 1929, nahm. 4 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Charlottenburg 2, Kant- straße 146, auf Erund eines gemäß L 254 H.-G.-B. gestellten Antrages [\tatt- stattfindenden außerordentlichen Ge- neralversammlung ein.

Tagesordnung :

1, Widerruf der Bestellung des jeßigen Aufsichtsrats mit Rücksicht auf den Uebergang der Aktienmajorität auf eine neue Gruppe.

. Neuwahl des Vufsichtsrats,

, Statutenänderung:

a) Aenderung dex Firma 1 des Gesellschaftsvertrages),

b) Herabseßung des Stammltapi- tals auf RM 400 000,— durch Herab- setung des Nennbetrages der bis- herigen Aktien unter gleichzeitiger Ausgabe neuer Aktien, und zwar

I, zum Awede der Beseitigung der Volleinzahlungspflicht bezüglich der noch nicht voll eingezahlten Aktien,

2, zum Zwedcke der Auszahlung des Differenz; betrages, der sich nah Herabseßung des Stammkapitals für diejenigen Aktionäre ergibt, die ihre Aktien voll eingezahlt haben,

3, zum Zwede der Erhöhung der Zahi der Aktien;

c) Aufhebung des Saßes 2 des § 4 und Crseßung desselben durch die Bestimmung: „die Aktien lauten auf den Namen“,

d) die §8 5, 6 und 7 erhalten folgenden Wortlaut:

„2 6, Die Aktien werden nah Namen, Wohnort und Stand der Aktionäre in do3 Aftienbuch der Ge- sellschaft einge‘ragen. Jm Verhälunis zu der Gesellschast gilt nur derjenige als Aktionär, welcher als solcher im Aktienbuch verzeichnet is.

§ 6, Die Aktien können nur mit Zustimmung des Vorstandes und des Aufsichisrates auf oudere übertragen werden.

§ 7. Zur Unterzeichnung der Aktien genügt eine im Wege der mechanischen Vervielfältigung her- gestellte amar des Vor- standes.“

e) Dex jeßige 5 erhält die Bezeichnung 8

6 9

4 10

L 9 12 T 10 13

; 11 8 14

s) § 16 wird wie folgt geändert:

„Lhbänderungen und Ergänzungen der Satung können, soweit das Gejeß nicht eine andere Mehrheit zwingend vorschreibt, mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen beschlossen werden,“

4, Veschlußfassung über die Kosten der Genera: versammlung.

Bexlin-Chartottenburg, den 6, Fe- bruax 1929,

Mieteraktienbauverein

Gemeinnützige Aktiengesellsch aft,

Der Ausfsihtsrat, Rau, Vorsizender.

iv ec let um mau S i R E L N Sri R Ad R E S [95013].

Carl Heinze Maschinenfabrik Atktiengesellsch aft, Frankfurt a. M.-Niederrav. Buchbilanz per 30. September 1928.

Grundstückde und Gebäude 116 484,11 1 699,—

ÿ Ï Î 8 8 11 Ï

Abschreibung 114 785/11

schinen „08 944,94 Abschreibung 7 143,35 51 801 ABCLTACUOe « 4 e 1 Automobil . . « 5 0090,— Abschreibung 1 894,— | Mobil 6 «412,20 Abschreibung » 866,40 305 Waren © es 182 493 Debitoren . 213 570 Bare Mittel 15 048 681 112

300 000

3 106

Rtentavtal e Kreditoren « 14 556,29 26 236,30 Reserve T ü Rejerve II1 4 D-kkredere x Gejvinn . » ä

40 792 80 000

Verlust- und Gewinncechnung.

§80 U)

10 798/51 119 520/96

581 112/06

Ersie Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staat8anzeiger Nr. 33 vom 8, Februar 1929, S, 2,

[95582]

Einladung zur ordentlichen General-

veriammlung der Uktioräre staltfindond

am Mitiwoch, den 27. Februar 1929,

nachmittiags 3 Uhr, in den Näumnen

des Notariats XV11 in München, Karls- vlay 10, Tagesordnung:

1, Geichäftebericht. Vorlage der Bilanz, Gewinn- und Verlustiebnung für 1928 und Beschlußfassung hierüber.

2. Entlastung des Auisichtérats und des Vorstands.

tretunagsberechtiung) 4. Auroabl zum Au'sichtsrat. München. den 6. Februar 1929,

Osthandelsgeselischast A.-G. Der Vorstand. Dr. I: Kern. & Qobrowohl,

[94676].

Getreidvefommission und Import- A.-G.,, Verlin-ECharlottenburg. Bilanz per 20. September 1928.

Aftiva. RM |DZ Kassakonto: Bestand. - Einfuhrscheinkonto: Bestand Wechselkonto: Bestand . Essekten- und Beteiligungs- O Ae 301 273 Kommanditbeteiligungs- konto Pinner & Co, 400 000 Sndentarkonto - . . - 1 Warenkonto: Bestände » | 1664 635 Kontokorrentkonto : Debitoren: Guthaben bei Banken Inkassi E Sonstige Außenstände Avale RM 55 000,— Einzahlungskonto : 75% nicht voll eingezahlte Namensaktien

20 400 16 054

113 720 1 256 139 126 263

30 000|— 3 939 159

| Passiva. Aktienkapitalkonto : Jnhaberaktien « « «4 Namensaktien « » « -

960 000|— 40 090¡— 1 000 000/—- Reservekonto . . «. e e « 150 000|— Kontokorrentkonto: Kreditoren: Bankïtforderungen und Remboursverpflich- E es Feste Gelder über vier ABOMEN «o % 6 oie B Sonstige Kreditoren « « Avale RM 55 000,— Gewinn per 30, 9, 1928,

2 270 82110

146 312 156 501/54

215 524

3 939 159 Gewinn- und Verlustkonto.

Soll. RM [5 Handlungsunkosten, Zinsen

Und. Stetten «a = o Ei O nA adi e

367 853/63 215 524/22 583 377/85

Haben. Gewinn- und Verlustkonto: Vortrag 1927 Warenkonto: Rohgewinn «

27 681/16 555 696/69 583 377185 Die obige Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung des Geschäftsjahrs vom 1. Oktober 1927 bis 30. Septem- ber 1928 if einstimmig in der ordent- lihen Generalversammlung vom 29. No- vember 1928 genehmigt. Es werden 10% Dlvidende verteilt. Ferner wurde einstimmig beschlossen: 1, Die Satzungen dex Gesellschast werden geändert: C10. AVL Fassung: „Die Festseßung der Vergütung für den Aussichtsrat bleibt der or- dentlichen Generalversammlung votr- behalten.“ § 18d und e fallen fort. . Bei der Neuwahl des Aufsichtsrats wurde einstimmig gewählt: 1, der Kaufmann Hans Hoffaung, 2, der Kausmann Samuel Hossnung, 3, der Kaufmann Edgar Sußmann, sämtliche in Berlin,

[95379].

IV erhält folgende

(Adolf)

vormals Roeßler,

Stüd 10000 à ,„

Abschreibungen « - Betriebsgunkosten Har dlungsunkosten S'zuern

Geyjvinn « »

Bruttogewinn

Franifurt a. M.-Niederrad, den

15, Janugr 1929, Der Vorstand der Carl Heinze WVaschiuenfabrik Ufktiengezjelijchzaft. Carl Friedrich Krane y.

105 140/31

178 264/89 ¡ ! 50 130/13 | und Betriebszweige der

119 520/96 464 649/04 464 649/04

3, Nenèteruna des §8 des Statuts (Vers- |

10 671/27 |

Prosp über RM 6 600 000 Stammaktien der

Deutschen Gold- und 6silber-Scheideanstalt

94671] Görickc werke A..G., Bielefeld

Die Aktionäre unerer Gesell1a!t laden wir biermit zur 6. ordentlichen Ge- neralversamm!ung auf Montag, Den 4. März 1929. mittags 12 Uhr, i den Räumen der GBetellschait „Ressource in Bielefeld ein,

Tagesordnung:

1. Vo1lagze der Bilanz und der Bewinn- und Verhistrehnung nebst dem Ge- \cäftäberibt des Vorslands und dem Ber!cht des Au}\sichtsrate.

. Beschlußfassung über die (Henehmiguna der JIahreöbilanz 1927/28 mit de Gew nn- und Verlustrebnung

. Beichlußtassung über die Entlastung des WBoistands und des Auisichterate

. Herab)eßzung des Grundkavitals der (BSe)ellschaït von NM 2100000 auf! RM 1050000 zum Zwecke der Be- seitigung der Unterbilanz dunch Zu- sammen!egung von je 2 aut den In- haber lautenden Uftien über je N 60 in eine Aftie zum genannten Betrage über NM 60; Beschlußtassung über die Durchfihrung.

. Be\chlußtassung über die Erhöhung des berabge)epten Grundfapitals um bis zu RNM 1950000 aut bis zu RNM 3000000 durch Ausgabe pon bis zu Stück 1950 neuen, auf den Fnhaber lautenden Aktien über je RM 1000, die an dem Gewinn der Getellchaît vom 1. Januar 1929 ab teilnehmen sollen. Festseyung dee Auogabefurses der Aktien und der näheren Bedingungen. Aus)\chluß des geteßlihen Bezugérechté der Aftionäre.

. Aenderung des § 14 der Sapung, be- treffend Hinterleaung der Uftien zur Generalversammlung.

7. Aufssichtératéäwahlen.

8 Ver'chiedenes.

Aftionure, welde thr Stiimmre{t in dex (Seneralveisaminlung autüben wollen, haben ibre Aftien spätestens am 28, Fe- bruar 1929

bei der (Ge}elltGaitsfafe,

deim Barmer Bank-Verein Hinsberg Fischer & Comp. Kommanditgetell- schaît auf Aktien, Düsseldorf oder Bielefeld

bei der Commerz- und Privat - Bank A.-G, Bielefeld, oder

bei der Wirt'cha!tébank für Nieder- deut)\chland A.-G., Bielefeld,

zu hinterlegen oder die Hinterlegung bei einem deut)}chen Notar unter Becbhachtung der weiteren Cifordernisse des § 14 dee Gesellschaftsvertrags fschriftlih nachzu- wetten.

Bielefeld, den 4. Februar 1929.

Der Vorfizende des Auffichtsrats: Dr. Hugo.

S R S E E L I M S E I

[95040].

Vilanz per 31. Dezember 1928,

Aktiva. M H Kassa- und Bankguthaben 11 866/54 Verzinsung8geld » » « - 265 000|— Wertpapiere «o o o «s 20 010|— Debitoren « 2. o. o 15 969415

Gesamt j - 312 845/69

: Passiva. Aktienkapital .

Reservekonto I . » Reservekonto Il , Verzinsungs8geld betr. Ge- Ia oe Kreditoren o 499/15 Rücklage für Steuern « 1 601/90 Gewinnvortrag - . » 5 576/14

Gesamt | 312 84569 Gewinun- und Verlustrechnunug.

Debet, M i Reservekonto II . « e « « «st 113 000|— Gewinnvortrag - «» « » ° 576/14

13 576/14

s 120 000|— ° 78 000|-—

100 168/50

Gesamt

] Kredit. Gewinnvortrag a. Vorjahr « 151/71 Nettogeroinn « « « - . » - 113 424/43

Gesamt ] 13 5761[14

Hamburg, 22. Januar 1929, Tabak Treuhand Aktiengesellschaft.

eft

Frankfurt (Main)

Stü 5 600 à RM 1000 Ur, 1— 5 600

100 „„ 1—10 000

mit Gewinnanteilberechtigung ab 1. Oktober 1928,

( Die Deutshe Gold- und Silber-Scheiveanstalt vormals Roeßler ist eine Aktiengésellschaft von unbeschränkter Dauer, die am 31, Fanuar 1873 in das Handelsregister zu Franksurt (Main) eingetragen wurde.

Gegenstand des Unternehmens ist Ein- und Verkauf von Edelmetallen, Schmelzen und Scheiden von Edelmetallen sowie ihre Verarbeitung für bestimmte wee, Betrieb von Bank- und Börsengeschästen aller Art, Herstellung von chemischen

Erzeugnissen und Handel mit denselben, Die Gesellschaft ist ferner befugt: 1. an Unter- 11 602|75 bnen gleicher oder ähnlicher Art des Jn- und Auslandes sich zu beteiligen oder solche zu übernehmen, 2, die zu ihrem Geschäftsbetrieb erforderlichen Liegenschaften zu erwerben, 3. alle sonstigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Geschäfts- esellschaft zu fördern.

Dex Sitz ver Gesellschaft ist Frankfurt (Main); sie kann indes überall da, wo es ihr nötig erscheint, Zweigniederlasfungen oder Agenturen errichten. register eingetragene Zweigniederlassungen bestehen zurgeit in Berlin und Pforzheim. Ferner werden Fabrikationsstätten in Rheinfoldes (Baden), ia Reiniden- E dorf b. Berlin und in Knapsack, Kr. Köln, sowie Verkaufsstellen in Düsseldorf, Köln 464 649104 | und München unterhalten.

Das Grundkapital betrug ursprünglich fl 700000 =-.# 1/200 000 und wurde bis zur Goldumstellung nah und nah auf M 180 000 000 erhöht. Es war zuleßt eingeteilt in nom. PM 160 000 000 Stammaktien und nom. PM 20 000 000 Vorzugs- aktien. Auf Grund dexr Beschlüsse der Generalversammlungen vom 2. August 1924 und 23. Januar 1926 erfolgte die Umstellung auf Goldmark derart, daß jede Stamm- aktie von nom, PM 1000 auf nom, RM 140, jede Vorzugsaktie von nom, PM 1000

m Handels-

auf nom. RM 30 umgestellt wurde. Das Grundkapital betrug alsdann RM 23 000

- O 4 ( í 00 und war eingeteilt in 160 000 auf den Jnhaber lautende Stammaktien zu je RM 0, die sämtlich an der Frankfurter Börse zugelassen sind, und in 20 000 auf den Namen

lautende Vorzugsaktien zu je RM 30,

Jn der ordentlichen Generalversammlung vom 5. März 1923, die di Kavitalerhöhung vorx der Goldumstellung beiAtotlen hatte, Warn PM 20 000 4 neue Stammaktien unter Aus\{hluß des geseßlihen Bezugsrechts der Aktionäre der damaligen Metallbank und Meitallurgischen Gesellschaft zu Frankfurt (Main) zum Nennwerte mit der Verpflichtung überlassen worden, sie im jeweiligen Einverständnis mit dem Vorftand der Deutschen Gold- und Silber-Scheideanstolt zu verwerten. Am L, Oktober 1923 waren hiervon noch Stück 13 905 zu je PM 1000 vorhanden. Von diesem Zeitpunkt bis zur Goldumstellung find weitere Stück 700 verwertet worden, die einen Betrag von GM 166 400 erbracht haben. Dieser Posten wurde als Aktiv- posten in die Goldmarkeröffnungsbilanz eingeseßt. Die restlichen 13 205 Vorratsaktien wurden, wie die übrigen Stammaktien, nah § 31, Abs, 2 dex Il. Durchsührungs- verordnung zur Goldbilanzverordnung auf RM 1 848 700 umgestellt, Diese Aktien, die in der Goldmarkeröffnungsbilanz nicht bewertet wurden, find inzwischen bis auf 111 Stü begeben worden, und zwar wurden sie teils freihändig an der Börse verkauft, teils auf Grund eines mit der Metallbank und Metallurgischen Gesellschaft A-G. im Jahre 1924 abgeschlossenen Optionsabkommens dieser zu pari überlassen. Der hierbet erzielte Eclös ist bisher nach Abzug der Unkosten vollständig in den geseßlichen Reserve- fonds geflossen; das gleihe wird mit dem Erlös der restlihen Aftien geschehen.

Die Vorzug8aktien lauten ouf den Namen und sind nur mit Zus stimmung der Gesellschaft, und zivar des Vorstandes und Aufsihtsrates, übertragbar. Sie erhalten mit Vorzug vor den Stammaktien eine Divis- dende bis zu 6%, auf die geleisteten Einzahlungen mit Nachbezuasrecht, Das Nachbezugsrecht haftet an ver Aktie, Die Nahzahlung rückständiger Dividenden erfolgt verart, daj die ältesten Rückstände zunächst nao bezahlt werden. Eine weitere Gewinnbeteciligung steht den Vorzugs8- aftien nicht zu. Bei Auflösung der Gesellschaft genießen vie Vorzugs aktien bezüglich der Rückzahlung ves Grundkapitals bis zum Nenns werte der geleisteten Einzahlungen Vorrang vor den Stammaktien. Die Vorzugsaktien befinden si zu je einem Drittel im Besitze ver Metalls aesellshaft Aktiengeselischaft, Franïfurt (Main), und der J. G. Farbens industrie A.-G., Frankfurt (Main), sowie der Firma Henkel & Cie G, m, b. H., Düsseldorf, und kommen niht an den Markt,

; Die außerordentliche Generalversammlung vom 30, Oktober 1928 beschloß die Erhöhung des Stammaktienkapitals von nom. RM 22 400 000 um nom» RM 6 600 000 auf nom. RM 29 900 000 durch Ausgabe einex von dem Aufsichtsrat der Gesellschaft zu bestimmenden Anzahl auf den Fnhaber lautender Stammaktien zu RM 1000 bztwo. RM 100 mit Gewinnberechtigung ab 1, Oktober 1928, Das geseßliche Bezugsrecht der Aktionäre ist hierbei ausgeschlossen worden. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgte zur Verstärkung dexr Betriebsmittel. Ein Konsortium, unter Führung der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Franlk- furt (Main), in Frankfurt (Main), hat von diesen neuen Stammaktien einen Beirag von nom. RM 65 600 000 zum Kurse von 148% erworben, mit der Verpflichtung, sie den Jnhabern der alten Stammaktien der Gesellschast derart zum Bezuge anzubieten, daß innerhalb einer Frist von mindestens 2 Wochen auf je nom. RM 4000 bzw. RM 400 Nennbetrag alter Aftien nom. RM 1000 bzw, RM 100 neue Stammaktien zum Kurse von 150%, zuzüglich Börsenumsaßsteuer, bezogen werden konnten. Die Bezugsfrist lief vom 5. November bis zum 20, November. Ausgegeben wurden 4600 Stamm- aktien zu RM 1000 und 10 000 Stammaktien zu RM 100. Das gleihe Konsortium hat die restlihen nom. RM 1 000 000 neuen Stammaktien, und zwar 1000 Stü zu RM 1000, zum Kurse von 110% übernommen und sih verpflichtet, diese Aktien, sowie diejenigen neuen Stammaktien, die den Jnhabern der alten Stammaktien zum Bezuge angeboten, aber nicht bezogen wurden, zur freien Verfligung des Aufsichtsrats und Vorstands der Gesellschaft zu halten. Der bei der Verwertung diesex Aktien erzielte Mehrerlös fließt nah Abzug einer Provision von 2% für das Bankenkonsortium der Gesellschaft zu. Solange die Gesellschaft über die Vorratsaktien nit verfügt hat, ruht das Recht auf Dividende und das Stimmrecht für dieselben. Das gesamte Agio aus den neugeschaffenen Aktien und der erwähnte Mehrerlös werden nach Abzug der Unkosten dem geseßlichen Reservefonds zugeführt werden. Die Eintragung dex obigen Beschlüsse der Generalversammlung vom 30, Oktober 1928 in das Handels3- register erfolgte am 2. November 1928. Sämtliche neuen RM 6 600 000Stamms aktien bilden den Gegenstand dieses Prospektes.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr nom. RM 29 600 000 und besteht aus nom. RM 29 000 000 Stammaktien und nom. RM 600 000 Vorzugs» aktien. Die Stammaktien find cingeteilt ir 160 000 Stammaktien zu RM 140 mit den Nummern 1—160 000, sowie in 5600 Stammaktien zu je RM 1000 mit den Nummern 1—5600 und 10 000 Stammaktien zu je RM 100 mit den Nummern 1—10 000. Die Vorzugsaktien sind eingeteilt in 20 000 Stück Aktien zu je RM 30,

Die Gesellschaft hat auf Grund der 5. und 7. Verordnung zur pg p der Verordnung über Goldbilanzen die Jnhaber ihrer Stammaktien übex je RM 14 aufgefordert, diese Aktien in solche über RM 1000 bzw, RM 100 umzutauschen. Die Umtauschfrist läust am 15. Januar 1929 ab.

Der demnächst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung soll ein Antrag vorgelegt werden, wonach der Borstand ermächtigt wird, auf Antrag der Besißer von Stammaktien zum Nennbetrag von RM 100 je 10 Aktien diesec Art gegen je eine neu auszugebende Stammaktie im Nennbetrag von RM 1000 umzutauschen. Nach völligem Umtausch der Stammaktien zu RM 100 in Stammaktien zu RN 1000 wird das Ctamm- akiienkapital von inëgesamt RM 29 000 000 aus 29 000 Stammaktien im Nennbetrx von je RM 1000 mit den Nummern 1—29 000 bestehen. Die bei diesem Umtaus auszugebenden Aktien zu RM 1000 werden nach erfolgtem Umtausch an der s rant» furter Börse lieferbar, während die noch nicht umgetauschten Aktien zu RM 100 bis Wen jeweiligen Umtausch lieferbar bleiben. Die Gesellschaft verpflichtet sich, am

ande eines jeden Kalendervierteljahres der Zulassungsstelle anzugeben, wieviel Stück -

Aktien über RM 1000 ausgegeben und wieviel Aktien über RM 190 eingezogen und vernichtet worden sind. Gleichzeitig werden die Nummern der jeweils ausgegebenen und neu lieferbaren Aktien über RM 1000 bekanntgemacht werden.

Die Aktien tragen sämtlich die faksimilierten Ünterjehriften je eines Mitgliedes des Aufsichtsrates und Vorstandes, sowie die eigenhändige Unterschrift eines Kontxoll- beamten. Sie sind mit einem Erneuerungsschein sowie Gewinnanteilsheinen vers sehen; diejenigen Aktien, die den Gegenstano dieses Prospektes bilden, qaben die Gewinnanteilscheine Nr. 2—10.

_ Die Einziehung (Amortisation) von Stammaktien aus dem Reingewinn mittels freihändigen Ankaufs is zulässig: sie bedarf der Zustimmung der Generalch versammlung. P

Die Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen sazungsgemäß im Deut- schen Reichsanzeiger und in der Frankfurter Zeitung.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht zurzeit aus den Herren:

Dr. Ernst Busemann, | Dr. Georg Du Bois, } Ordentliche Mitglieder, Hans Schneider | Zon Ca | Dr. Hectoxr Roeßler ck E A Af dtr S lotiee Stellvertretende Mitglieder, Dr, Ernst Baerwind, /

sämtlich in Frankfurt (Main).

Dex Aufsichtsrat, der aus mindestens 6 und höchstens 13 von dex Generals

versammlung zu wählenden Mitgliedern besteht, seßt sich zurzeit wie folgt zusammenz Dr. Friß Roeßler, Stadtrat a. D., Vorsißender, Frankfurt (Main), Max Fxeiherr von Goldschmidt-Rothschild, Privatier, stellvertretender Vors sißender, Frankfurt (Main), Dr. Alfred Merton, Vorsißender des Vorstandes der Metallgesellschast Aktien» gesellschaft, Frankfurt (Main), Dr, Julius Bueb, Berlin, Mitglied des Vorstandes der J, G, Faxrbenindustrie Aktiengesellschaft, Frankfurt (Main), Geh, Kommerzienrat Professor Dr. Carl Bosch, Heidelberg, Vorsißender des \chaft, Franksurk (Main),

Vorstandes der J. G. Farbenindustrie Aktiengesell

Kommerzienrat Friß Heukel, Seniorchef der Firma Henkel & Cie., G. m.b. H.z

: Düsseldorf,

Georg Schwarz, Mitglied des Vorstandes der Metallgesellschaft Aïtien- gesellschaft, Frankfurt (Main),

Kommerzienrat Dr. Heinrih Ritter von Howchstetter, Privatier, Wien,

Dr. M. von der Porten, Generaldirektor der Vereinigten Aluminium-Werke

__ A.-G., Berlin, :

Moriÿ Freiherx von Bethmann, Mitinhaber des Bankhauses Gebr. Veth- mánn, Frankfurt (Main),

Georg von Simson, Geschäftsinhaber der Darmstäder und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin,

Willi Kipvert, Frankfurt (Main) ; A Otto Fritsche, Rheinf elden (Badon) } Betriebsratsmitglieder,

(Fortsegung auf der folgenden Seite.) |