1929 / 33 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

hot

Die von der Generalveriammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrates | ben dem Ersay hrer Auslagen den be! der Verteilung des Reingewinns nden Antei! am Reingewinn, jedoh mindestens RM 30 000, über dessen Verteilung der Aufsichtsrat unter sich beschließt

Die Generalversammlungen finden sabungsgemäß in Frankfurt (

In der Generalversammlung acwähren betrag Stammaktien 1 Stimme, j men und bei Beschlüssen über die de-s Statuts oder Auflösung der somit den 1 450 000 Stimmen der S‘am Stimmen der Vorzugsaktien aegenüber, sichtsrat der Gesellschaft verpflichten sich, lichen Generalversammlung folgende A vorzuschlagen :

Je M 10900,— Die nach der 5, und 7. Durhführungsverordnunga zur f RM 100,— Neunbetrag umzustellenden Vor n Tällen je 4 Stimmen und iu den oben er- 18 Stimmen erhalten.

erhalten ne zu erwähne

pverordnung au

sollen in den gewöhnlithe

wähnten Sonderfällen je dieser Aenderung stehen den

Stammaktien 24 000 Stimmen

Vorzuasaktien gegenüber.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1, Oktober bis 30, September. Von dem nach der genehmigten Bilanz sich ergebenden Reingewinn sind: in den Reservefonds so lange einzustellen, als derselbe den zehnten Teil des jeweiligen Aktienkapitals nicht überschreitet;

9. die etwa von der Generalversammlung beschlossenen außerordentlichen Ab- ichreibungen und Rückstellungen abzusepen;

auf das eingezahlte Kapital der Vorzugsaktien nebs etwaigen Rückständen zu zahlen;

3, bis zu 5% auf das eingezahlte Stammaktienkapital als erste Dividende an die Stammaktionäre zu verteilen;

4. die eventuellen vertragsmäßigen Tantiemen der Mitglieder des Vorstandes der Gesellschaft unter Berücksichtigung der Bestimmungen des § 237 H.G,B. in Abzug zu br ngen;

5, dem Aussichtsrat 5

0/ Li 5 /0

2a. bis zu 6

1923/24 1% 1924/25 1%, 1925/26 8%, 1926/27 9

1927/28 9%, auf 22 384 460 6% auf Stüd 111 i. Werte v. 20,48 6% a. 600 000 *) Auf Grund des §31 der zweiten Durchführungsverordnung zur Gold- bilanzverordnung. Die von dem Aufsichtsrat genehmigte Vilanz sowie Gewinn- und Verlust rechnung auf den 30. September 1928 lauten wie folgt: Bilanz am 309. Septem

Kasse . Wechsel .

Wertpapiere u

gungen!) Vorcäte:

Edelmetalle 9 115 039,42 Sonstige Vor-

räte a.Chemi-

kalien, Farben,

Orxyden usw,4 373 350,88

Grundstüde

Gebäude .

Maschinen unb Einrichtung. - + « - Bibliothek . - - 5

Patente

Schuldner?) ¡ Bürgschaftsschuldner RM 892 685 ,—

1) S, nachfolgende Ausstellung.

2) Darin enthalten RM 1 214 461,42 Bankguthaben,

Das in Amerika beschlagnahmte Guthaben der Gesellschaft, das in der Bilanz nicht altiviert ist, beträgt nach Mitteilung des Treuhänders rund § 2 000 000. Wann und in welcher Höhe hierauf eine erste Auszahlung zu erwarten ist und welche Ab- gaben und Steuern von dem vorstehenden Vetrag noh abgehen werden, steht zurzeit noch nicht fest.

3) Darin enthalten RM 1 914 468,25 Bankschulden und RM 7 712 161,45 aus- ländi’che Rembourskredite. Ferner zwei nah den allgemeinen B Aufwertungsgejeßes vom 16, Juli 1925 ausgewertete Passivhypotheken in Höhe von insgesamt RM 58 275,—.

Gewinu- und Verlustrechnung 1927/28

Soll.

Ersie Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 33 vom 8, Februar 1929, S, 4,

Chemische Fabrik Grünau Landshoff Aktiengesellschaft, Grünau bei Berlin: Stammaktien Vorzugsaktien Holzverkohlunqs - Jndustrie gesellschaft, Konstanz: Stammaktien Vorzuasaktien Metallgesellschaft Frankfurt a. M.: Vorzugsaktien 1 Norddeutsche Affffinerie, Hamburg . (3, Siebert G. m. b. H., Hanau a. M. Deutsche Gesellschast für Schädlings- bekämpfung m. b. H., Frank- furt a. Mi

Main statt.

?urzeit je RM 20,— Neunn- ede Vorzugsaktie zu je RM 30,— 7 Stim- Besebunag des Aufsihtsrats Aenderung Gesellschaft 35 Stimmen. Es stehen maftien 140 000 bzw. 700 000 Der Vorstand und ver Auf: der bevorstehenden ordent- enderung des Stimmreckchts

- Nennbetrag Stammaktien follen 1 Stimme erhalten. GolDdbilanz- zugsaktien

Naeh Durébfübruna 290 000 Stimmen der RM 29 000 009 bzw. 108 000 Stimmen ver RM 600 000

Wesseling Aktien-

gesellschaft, Wesseling, Kr. Köln Oesterr. Chemische Werke G. m. b. H., Chemische Fabrik Weißenstein Gesell- schaft m. b. H., Weißenst

N. V. Hamburger & Co., Amsterdam Jn dem obigen Konto sind f qungen, an dec Frankfurter Börse notierte Wertpapiere im Ge RM 512 891,— p. 30. 9, 1928, Jm Verlauf des Geschäftsjahres 1926/27 wurde de der Gesellschaft und den beiden früheren Firmen, Metallges und Metallurgische Gesellschaft Aktiengesellschaft (jeßt Metal schaft) abgeschlossene Jnteressengemein} sollte und im wesentlichen einen gegenseitigen Getwvinnausgleid arbeit auf kommerziellem und technishem Gebiet vorsah, durch übere Beschluß der drei Gesellschaften mit L die finanzielle Auseinanderseßung ist erf Freundschaftsverhältnis und die gegenseitige bestehen geblieben. Der Grundbesitz der Gesellschast umsaßt 320 966 qm und verteilt sich auf die einzelnen Betriebsîtätten der Gesellschaft wie folgt: insgesamt: 82 410 gm 24741 ,„ E 208 148

und bei mehr als sechs Mitgliedern je 1% melx, als Tantieme unter Berücksichtigung der Bestimmungen des § 245 Abs. 1, H.G.BV. zu überweisen.

6. Der daun noch verbleibende Reingewinn steht zur Verfügung der C versammlung. Falls eine Superdividende beschlossen wird, nehmen daran die Vorzugsaktien nicht teil.

Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe der Gewinnanteilschein- Hogen, die Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung, die Ausübung von Bezugsrechten sowie alle sonstigen von der Generalversammlung beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen erfolgen kostenfrei

in Frankfurt a. M.: bei der Kasse der Gesellschaft, bei der LTarmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfur (Main), bei dem Bankkt aus Gebrüder Bethmann, bei der Metallgesellshaft Aktiengesellschaft, in Berlin : bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Münéhen : bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale München, bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank, Die Dividende der leßten Jahre betrug:

Stammaktien

Franksurt a. M. Berlin und Reini

Rheinfelden

zusammen:

Vorratsaktien*) Vorzugsaktien 90 651 300 6% a. Stüd 13 205 i. Werte v. 2435,98 6% a. 600 000 21 457 380 6%, a. Stü 6 733 i. Werte v. 1 242,06 6% a. 600 000 21 875 840 6%, a. Stüd 3744 i. Werte v. . 22 317 680 6% a. Stüd

Für das Geschäftsjahr 1927/28 soll der auf den 6. Februar 1929 einzuberufenden ordentlichen Generalversammlung folgende Gewinnverteilung vorgeschlagen werden: Vorratsaktien*)

690,67 695 a. 600 000

588 i. Werte v. 108,47 6 a. 600 000

Stammalktien Vorzugsaktien

Aktiva. ber 1928,

Stammalktienkapital . « - Vorzugsaktienkapital Gesetzliche Rüdlage . « Konto für Wohlsahrtsein-

Abgaben sowie hoher HYinsf

erzielt werden. Die ersten bei

befriedigend verlaufen. Frankfurt (Main), Deutsche Gold- und

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind RM 6 600 000,— vollbezahlte ne gung ab 1. Oktobe vormals Roeßler à RM 100 Nr. 1—10 000 zum Handel und zur Notiz an der Frankfurter Börse zugelassen worden.

ditgesellschaft auf Aktien

nd Beteili-

Unerhobene Gewinnan Gläubiger?) ¡ Abschreibungen auf:

. 211 327,83 Maschinen u.

Geräte . . 813 357,97

Reingewinn . . - Bürgschaftsgläubiger RM 892 685,—

Frankfurt (Main) Darmstädier un

Gebr. Bethmann.

Herr Mechtsanwalt Dr. Franz Nolen- feld, Mannheim M 1—?2, wurte durch die 40), ordentliche Genera venammlung alé Mitglied des Au!sichtsrats neu gewählt.

Vom Au'sichterat wurde Herr Bankier Felix Merzbach in Frankfurt a. M. zum stellvertretenden Vorsitzenden gewäblt.

Zweibrücken, den 9. Februar 1429,

Part- & BVürgerbräu A.-G. Der Vorftand. E A e

Magnus-Drahtwerk Akt.-Ges. Mülheim (Ruhr)-Broich. Bilauz per 30. September 192

(Unterschrift.) estimmungen des

P

Allgemeine Unkosten, und vertragsmäßige Vergütungen!) ï Abschreibungen auf: Gebäude .

Steuern

Gewinnvrrtrag vom

1, Oft. 1927

6 470 803/861] Gesamtgewinn aus den verschiedenen Geschästszweigen?)| 9 962 794

Debitoren . Verlustvorirag . . Verlust 1927/1928 .

Verlustvortrag - « « « « «e «

211 327,88 Maschinen u. Geräte 813 357,97 Reingewinn

1 024 685/80 2 573 026/78

10 068 516/44

1) Jn diejem Betrag sind RM 1 459 363,80 Steuern enthalten. 2) Darin enthalten Erträgnis au3 „Wertpapieren und Beteiligungen“ mit RM 510 610,85, Der sich aus der Gewinn- und Verluftrechnung 1927/28 ergebende Reingetvinn von NM 2 573 025,78 joll wie folgt verteilt werden: Zuweisung für Wohlfahrtszwede . . . « - Huweisung an geseßliche Fieserve . . . 6% Dividende auf RM 600 000,— 5/, Vordividende auf NM 22 384 460,— Stammaktien Vergütung für den Aufsichtsrat 4% Superdividende auf RWM 2 6% auf 111 Stück Vorratsaktien im Werte von M 20,48 Vortrag in das Geschäftsjahr 1928/29 i

uis Aktienkapital 10 068 515!44

Gewinn- und Verlustrechnung per 30. Septemver 1928.

Warenüberschuß Beil «s « o don 00 0-9

Vorzugsaktien . .

1119 223,— | Aufwendungen

Aufsichtsrat bilden: Gustav Koks, Fx. Gluud, Frau

z e “E Yeseilichaf 2 384 460,— SGitammaitien 895 378,40 } Gesellschast

MEYRRG Ep ans Alt,-Ges,

JdiM 2 673 025,78 j

Iu dem Konto „Wertpapiere und Beteiligungen“ waren am 30, Sep- tember 1928 folgende Wecte enthalten: Gesamtfkavital:

RM

2 105 000,— 20 000,—-

10 400 000,— 10 000,—

1 860 000,— 12 000 000,— 2 800 000,— 51 500,—

1 800 000,—

öS

1 000 000,—

2 000 000,—

hfl

2 000 000,— erner enthalten, neben einer Reihe kleinerer Beteili- samtkurswert von

chaftsvertrag, der ursprünglich 30

Lirkung vom 1. Oftober 1926 wiede olgt. Das zwischen den Firmen bestehende Vertretung in den Aufsichtsräten ist

063

3390 320 966 qm Der Ausgabenkreis der Fabrikationsstätten der Gesellschaft ergibt sich aus folgender Aufstellung:

1, Frankfurt a. M.: a) Werk Weißfrauenstraße : Edelmetallscheidung und -verarbeitung, Herstellung ede feramischer Farben. b) Werk Gutleutstraße: Herstellung keramischer Farben und chemischer Er salze, Härtemitte!, Schädlingsbekämpfungsmittel, 2, Werk Reinickendorf bei Verlin : Herstellung von Edelmeltalldrä \trumenten, Stoppschläuchen. 3, Werk Pforzheim : Herstellung von Edelmetall-Legierungen, Füllungsmaterialien sowie Einrichtungsgegenst 4, Werk Rheinfelden (Baden) : Herstellung von chemischen Erzeugnissen, insbe {uperoxyd, Natriumperborat und anderen Sauerstoffsalzen. 5, Werk Knapsadck: Herstellung von Natrium und Chlor. Die Zahl der Angestellten beträgt 681, die Fm abgelaufenen Geschäftsjahr konnte troß allgemein f Umarbeitungs|spannen, troy steigender Fabrikationsunkosten und äye für Leihgelder ein befriedigendes B den Monate des laufenden Geschäftsjahres sind ebenfalls

28. Dezember 1928. Silber-Scheideanstalt vormals Roeßler.

ue Stammaktien mit Gewinn i Deutschen Gold- und Silber-Scheideanstalt Stü 5 600 à RM 1000 Nr. 1—s5 600, Stü 10 000

im Januar 1929. onalbantk Filiale Frankf Metallge

Komman urt (Main). sellschaft Aktiengesellschaft.

[953541

Lt. Generalversammlungébeschluß vom 4. Februar 1929 wurde 4 ieidende Uusichtératemitalied Herrn Dr. Sames Herr Adel! Abraham, M.-Glad- bach in den Au 'sichtörat gewählt. Papierwerk Kölu L. & F. Steinberg

A.-G., Koln:Ehrenfeld.

Dividenden:

Beteiligung: j L 925 26 27

350 000,—

838 400,—

e

353 200,— 4 440 000,— 1 400 000,—

DO pad 1 -ck

257 400,—-

370 835,—

t

741 670,—

f 220 000,—

r am 4, Januar 1922 zwischen ellschaft und Metallbank lgesellschast Aktiengesell- Jahre laufen ) und eine Zusammen- instimmenden x aufgelöst;

hiervon bebaut:

lmetallhaltiger zeugnisse, z. B. Cyan- hten und -blecheu, zahnärztlichen Zahnagolden und sonstigen

änden für Zahnärzte,

sondere Natrium, Natrium-

Zah! der Arbeiter 1678, inkender Preise und erhöhter öffentlicher ilanzergebnis

anteilberechti-

e —-

(950071.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

rit]

Kasse, Vank-, Postscheckguthabe1 Verzinsungsgeld « « - - « - Warenbestände :

Aktienkapital

Reservekonto L Reservekonto II . Kreditoren Gewinnvortrag

Gewinn- und Verlustrechnung

Reservekonto IL . Gewinnvortrag

Gewinnvortrag aus Vorjahr Nettogewinn

14

D: S S S D S È d S A5 e 1

[S

D Lll

*

ISIS 12 |

[95352]. Kraftloserflärung. Vereinigte Harzer Portsand« cement- und Kalkindustrie.

Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger vom 1. Juni, 6, Juli und 6. August 1928 veröfsfent- lichten Bekanntmachungen, betreffend den Umtausch unserer über nom. RM 50,— lautenden Stammaktien gemäß der 7, Durchführungsverordnung zur Golds bilanzverordnung, erklären wir hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen Stammaktien über nom. RM 50,— für fraftlos. Die für kraftlos erklärten Aktien tragen die Nummern: 98 207 245 281 3419 798 987—996 1040 10865 1160 1335 336 1361 1423 1424 1555 1694—170L 1752 1829 1947—1948 1967 1983 1984 22905 2220 2227 2306 2307 2618 2619 2647 2657 2987 2988 2994 3148 3169 3170 3226 3307 3317 3457 3458 348L 3541 3512 3576 3726 3750 3774 3775 3801 3802 3942 3983 4083 4095—4097 4099 4105 4218 4253 4254 4320 4321 4366 4367 4385—4387 4523 4527 4599 4633 4634 4662 4663 4710 4734 4738 4862 4941 5074 5092 5101 5102 5151 5201 5214 5215 5239 5257 5258 5324 5325 5351 5406 54215425 5478 5509 5622 5646 5659 5688 5697 5726 5727 5784 5785 5955-—5957 6024—6028 6030 6135—6137 6165—6167 6171 6177 6252 6261 6267 6330 6366 6482 6605—661L 6632 6689 6787 6830 6833 6873 7009 7029— 7031 T7040 7056 7057 7062 7091 7092 7135 7218 7280—T7282 7390 7395 7409 7482 7537 T7545 7604—-7608 7639 7653 T7758 7967 7978 T7991 8042 8065 8066 8114 8265 8266 8269 8288 834L 8377 8429 8456 8489 8497 8518 8583 8601 8631—8633 8673—8675 8891 8893 8894 8986 9013 9041 9315—9317 9358 9372 9570 9618 9666—9668 9680 9681 10318 10467/68 10596 10613/15 10641 10643/44 10645/48 10679/84 10816/17 10835/38 10869 10963 10998 11261/65 11271/74 11364/67 11793/817 11873/74 12591/610 13489 13564 13565 13577 13640 13646/50 13687 13702 13738 13825 13829 13853/54 13871 13875 13876 13884 13886 13932 13999 14000 14024 14027 14042 15444 15511/25 15877 15933/34 16053/55 16089 16169/70 16228/29 16231 1/34 16255 16292 16294 16304 16470 16500 16564 16580 16597 16821/22 16864 16900 17103/07 17112 17162/63 17169 17206 17293 17427 17481 17513/18 17557/58 17656 17661/63 17783 17879 17890/94 17965 18161 18189 18313/14 18363/65 18399 18511 18549 18598 18602/03 18622/25 18614 18698 18703 18971 19216/17 19241/43 19307 19349 19351/52 19456 19467 19611/12 19634 19638/42 19697/98 19699 19710/11 19716 [18 19735 19737/38 19750 19773 19792 19847/48 19911/14 19957 19975 20136 20161/63 20165 20218/22 20291/92 20317 20380 20404 20494 20500 20635 20680 20769/70 20810 20973 21013/16 21048/50 21141 21143/47 21159 21404 21411 21626/31 21749/68 21783 21830 21967 21986 22004 22054 22252 22357 22360/61 22465/84 22521/22 22546/47 22882 23126 [27 23222 23231 23266/68 23282/86 23391 23495 23499 23607/08 23723 23734/36 23761 23780/81 23790/91 23803 /04 23813 23879 23899 23903 23905/06 23910 24002 24142/43 24177/81 24836 94870 24972 24992/96 25095 25126 25195 25202/03 25207 25370 25420 25456/6L 25500 25554 25592 25708/09 25799 25800 25816/17 25845/46 26041/44 26106/07 26146 26189/94 26278 26371/74 26421 26523/24 26534/35 26589/90 25630/40 26666/74 26683 26721 26744 26764 26783 926801 26809 26841 27133/34 27140/41 27198 27370/71 27491/94 27567 27591/92 237623- 27647 277465 27751/52 27769/72 27775 27778 27800 27857/59 27896 27902 27955/56 28010 28011 28020 28037 28104/05 28113/14 28126 28183 28189 98193 28309/12 28442/43 28561 28570 28612/13 28667 28680/82 28698 28707/03 28784/86 28819/21 28854 28892 29006/07 29056 29059 29077/78 29084 29093/95 29097/98 29112 29133 29173 29205/12 29256 29270/74 29303/04 29316 29320/23 929425 29427 29435 29446 29496/99 29567 29602/06 29613/22 29634/37 29643/48 29710/19 29725 29785/88 29855/56 29979 /80 29984/86 30562 30575/76 30597 30600 30649 30652/55 30666/67 30677 30C8L 30697/700 307C3/08 30732 30762 30785 30839 30952 30990 30992 30999 31005 31025/27 31070 831076. 32033 832073 32094/96 32151/53 32178/79 32291 32314

50 | 32384 32456 32476 32489 33401 33752 74 | 33865/68 38007/13 38210 38516 38530/35

38568 33596 38727 39045/46 39110/11

05 | 39212 39242/44 39297/98 39306/08 39351

1/53 39397 39456/57 39485 39511 39536 39555 39728 39737/38 39782 839815 39829 39866 39955 39960 39994 40020 40024 40062/63 40073 40091 40124 40173 40301 40329/30 40367 40389/90 40419/20 40422/27 40430 40480 40489 40558/60 40584/87 40765 40948/67 40986 44232/49 44961 44963/64.

Die auf die für kraftlos erklärten Aflien entfallenden Aktien unserer Gesellschaft werden demnächst gemäß § 290 H.-G.-B. börsenmäßig sür Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Unkosten den Beteiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt

80 | werden.

60| Wernigerode, im Februar 1929,

1785/10 | Vereinigte Harzer Portilandcement- | und Kalfiudustrie.

Verlin W. 8, Friedrichstr. 82, den Dr. W. Klein. Goßuel.

22, Januar 1929, Gustav Nölter Hamburg Aktiengesellschaft,

R É G Gez t

Öffentlicher Anzeiger.

Untersuchung und Straj}achen, Zwangsverstergerungen, Aufgebote,

Deffentl1che Zustellungen, Verlust» und Fundsachen,

Aftiengetell)\chaften;

Auslosung: usw von: Wertyapferen,

10 12: T4

Komman ditgxtelltchatten. au) Aftien, Deutsche Ko!onial Gejellschaften m

Genoffen\chaften,

Unfall, und AInpvalidenversicherungen, Baukausweise,

Verschiedene Bekanntmachungen:

p H-,,

3. Aufgebote.

[§5281] Nufgebot.

Der Wirt Güm.emaun im Herford; DBünker- Straße, vertreten durch !edite= anwalt Dr. JFacobien in Hertord, bat bas. Aufgebot des nah leinen An- gaben vezlorengegangenen hon ihm aus» gesteltten Wechsels über 350: RNM, afzeptierÌ? von der Frau Witwe Paula Kienzler, Möbelhaus in Gladbeck-Ost tällig geweien am 159. September: 1928, beantragt. Der. Inbaber der Urkunde wird aufgetordert, 1yäteltens in dem aut den: 19: Septemder L929, vormittags t Uhr, ver. dem: unterzeichneten Sencht; Zimmer 8, anberaumtien Autgebots« termine seine Necte amumelden und die Wifunde vorzulegen, widrigentallä-die Kra!te loëgerstfärung der: Uifunde erfolgen: wird,

Gladbecf, den 26. Januar 1929.

Das Amttgericht.

[95285] Aufgebot.

Die Justine Schadt Witwe geb. Gat- ring: tin Dertingen, verireten dur aurer meister Johann Schadt: ebenda hat èas Aufgrbot des zu: Gunsken der Städt. Shparfafse Brudal auegestellten Hypyo- thefenbriefes über eine Darlehensbypothef in Höhe von: 2800.46, eingetragen im Grundbu von: Ünteröwisheim, Band 14 Heft 14 Abtl, [L Nr. 2 auf Grundstück Lgb:-Nr. 295: beantragt: Der Inhaber der: Urfunde wird autgetordert, spätestens iw dem au! Mittwoch, deu 14. Sep- tember 1929, vormittags F Uhr, vorx dem unterzei{bneten Gericht, T. Stod; Zimmer Nr. 9, anberaumten. Autgebote-

"termin. feine Nette anzumelden und die

Urkunde vorzulegen, andermntall# wird die Vifunde für frantlos erflärt' werden. Brncbfat; den 24. Januar 1929. Das: Amttgericht. L

[95287] Aufgebot.

_ DerLäandwirt1cha!tsgehilfe Willi Dreven- ifedt: im: Axin, Kr. Torgau, hat das Au!» gebot! der: vertorengegangenew Schuld» urkunden über die im Grundbuch von Calvöide Band l Blatt 125 Seite 266 für: den Kasseuboten Friedri Kramer in Calvörde eingetragenen: Hvypothefen zu 910 PYè vonx 1.5. 1850 und 1 6.1850, 750M: vom gleidien: Tage und: 300 PYè vom 7. 10! 1853. als Erbe de# einge» tragenen: Gläubigers beantragt. Die In- haber: der: Urfunden: werden aufgefordert, spätestens in dem au! den 22, August 1929, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeidineten Gericht anberaumten: Aut- gebotstermin h1€e Nechte anzumelden und die UVifunden vorzulegen widrigentalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird: :

Calvörde, den 30. Fanuar 1929. Das Amtsagerit.

[95282]

Das: Amtsgericht Kulmbach: hat amn 3. Februar (929) ohe mündliche Vers handking: folgendes Aufgebot erlassen: Die Bahngehiltenwitwe Bari ara Schuberth in: Wirsberg: bat als Miteigentümerin: in fortgetegter Gütergemein|chaft mit ihren Kindern des Anwesens Hs Nr. 114 in Wütsberg;, bestehend: aus den Grundstücken der Steuergemeinde Wireberg Pl, Nr 213ia;, b, 214, 346; 503, 648; 707 nebst Gemeinderecht den: Antrag gestellt; den Weberösohn Nikolaus Sckch{buberth von

Wühiiöberg, der um: das Jahr 1875: na

Amerika: ausgewandert! und seit dieter Zeit! verscdollen ist, und: für den unter dem 6. Oktober 1872 an dem: bezeichneten Anwesen: im SG1undbuch für Wireberg

Bd. VIl BLI. 441 S. 164 eine Budhje bvpothef tür 266 Gulden: 2 Kreuzer etne geiragen. ist mit di sem: leinem Recht! aus- zufhtießen. Nikolaus Schuberth wird daber aufgefordert, feine Antyrüche und

Necvte: spätestens in dem hiermit au!

Samstag, deu 23. März 1929, vorm. 9 Uhr, im S1tzungtsaal des unmertertigten Gerichts anberaumten Auf- geboistermine anzumelden, widrigentalls er mit denselben auege|ch!ofsen wird.

(S8: 947, 982: f 3,-P:-D:); _Kulmbach, den 5. Februar 1929. Geichärtöftelle dea Amtsgerichts Kulinbach

[95286] Wujgebor.

1. Der Landwirt Kurt Gereke in Wols- dor, 2. der Oberleutnant Walter Gerete in Goslar a. H., 3. der Landwirt Herbert GBeretke in Althaldensleben, Bevollmäch- tigter: Rentner Heinri Gerefe in Braun- schweig, haben das Autgebot! des Hypo- thefenbriefs über die im Grundbuch. von Gevensoleben: Bd: Þ Bl. 5, 7; 8 17, 18, 27: 35, 39; 98 in Abteilung: P unter An. 193 4 6, N 31.33 Uin ban Néentner: Heinrich: Germer: und: dessen Ehje'rau: Minna’ geb. Germer: 1n: Gevene- keven: am 16. Oktober 1904 eingetragene Abstandsgel!dtorderung von noch 0000.6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert; \pätesien& in: dem au! den 22. Vuguft 1929; 95 Uhr, vor dem unterzeihteten Geriwt aneeraumten Aufgebotstermine eine Rechte anzumelden

und die Urfunde vorzulegen; widrigentalls die Kiaftlozerflärung der Urfunde er- folaen wird.

[95288] Autgebot.

mine geb. Dfter, in. Köln, Mühlenbach 24, hat das Aukgevot: des verlorengeaangenen Hvpothetenbrie!& über de im Grundbuch von Siegburg Band & Artikel! 295: in Abt. l unter Nr 7 eingetragene Hyyot® ek von: 5000 PM beantragt. Der Inhaber dex Urkunde wird aufgefordert, 1väteltens: in dem: auf def 22, August 1929, vormittags 10;30 Uhr, vor dem unterze:chneten Geriht anberaumtew Muft- aebotetermim feine Rechte anzumeldew und die Urkunde vorzulegen: widrigentalls: die ‘Krattkogerklärung dex Urkunde erfolgen wird.

[95283] Aufgebot.

felde hat das Autaebot des verloren- gegangenen Hypothefenbriefes vonr | l. No- vember 1891 über die für die verstorb ne Witwe des Vollköters Friedri Müller, Marie: aeb. Müller in En\chott im Grund- buche von. Vorsfelde Bd. ll Bk. 180 in Abt. Ul umer Nr. l einaetragenen Hvpotbet zuw 1000 Papiermark beantragt. Der Inhaber der Urkinde wird aul- aefordert, pätestens im dem auf den 9 Oktober 1929, vormittags 93 Uhr, vor dem unterzeihneten Gee richt anberaumtew Autgebotsterminm teme Necbte anzumelden und die Urkunde vorz zulegen widrigenfalls èieKrafts!ozerflärung der Urfunde exfolgen wird.

[95284] Aujgevot.

dessen Ehetrau;, Friedrickè geb. Heuer in Hoitlinaen, haben das Autgebot der ver: lorengeagangenen Schuldurfunde vom 9. De- ¿zember 1868 über die tür den verstorbenen Ackermann Ghristovyh Wienecke im Bra- stedt inm Grundbucße von Hoitlingen Bo: L Bli F im Abt ELE unter: Nr. 2 emngetragenen Huyvotbek zu 450 Paptermart beantraat. Der Fnhiaber der Urkunde: wird autgefordert; bätestfens iw dem: auf den 9. Ottodber 1929 vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeidneten Gericht an- | beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumet!den und die Urkunde vorzulegen; widrigenfalls die Krattlogerflärung der

Stewnißz, Kreis Flatoro, vertreten durch

Schöningen... den 4. Februar 1929. Amtegericht:

Die: Ebefrau Hemrich Somp, Wilhel-

Siegburg, den 2 Februar 1929. Das Amtsgericht.

Der Gastwirt August Nieß im Vors

Vorsfeide, den 28. Januar 1929.

Ti e p » m Das Amtegeridt.

(N s (7 R Ta r0 L Hil 40 ns Ver Landwirt X&uedrc) Cquize und

Uifunde erfolgen wird. Vorsfelde, den 31. Januar 1929, Das Amtsgercht.

[95289] _ Aufgebot. Dev Besiger Wilhelm Fenske in

Yecht8anwait Eberle in: Flatow, bat bean: tragt, den verichollenem Schulmacher Ernft MRoft, geboren am 2. August 1870 in Wpenau, zuleßt wolhnhatt in Jastrow, Kreis Dt, Krone, für tot! zu exflären. Der bezeichneie Berl{ollene wird aufgefordert fich mwätestens in dem: auf den 2, Sep- tember L929, £2 Uhr, vor dem unter: zeidmeten: Gericht, Zimmer Nr. 11, anbe: raumten Autgebotstermin zu melden. widrigentalls die Todeserklärung ertolgen wird. Amn alle; welche Auskunft über Leben oter Tod de& Vertchollenen: zu: erteilen vermögen: ergebt! die Aufforderung spätes stens im Autgebotstermin dem Gericht An- zeige zw macben:

Amtsgericht Flatow, 31. Januar 1929.

[95290] Unfgebot.

Die Lokomotwhenzertrau Margarete Fabnke geb. Neumann in Ungerburg, ver- treten du1dy den Netzanwalt Danielow|ki 1n' Tilsit, hat mit Zustimmung ihres Ehe- manná beantragt die ver}|chollene geldiedene Frau Eyher Wabbeis (Wabbals) geb. Broszeit (Brofscheit), geboren am 31, August 1849 in Budwetben, zulegt wohnhaft in Tilsit, Preußen, tür tot zw erklären. Die vorbezeichnete Vertchollene wird aufge- tordert, "i pätestens in dem: auf den 9: September 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Tilsit Zimmer Nr. 177 (Neubau; 1. Stockwerk), anberaumten Aufgebotstermin zu melden ca tonst ihre Todesertlärung ertolaen wird; An: alle, die Austunft über Wben oder: Tod: der Verichollenen zu ertetlen vermögen, ergeht die Au?torderung, "päte-

stens in dem: Aurgebotetermin dem: Gericht f

davon: Anzeige zu _mahem | Tilsit, den: 2 Februar 1929. Das: Amtsgericht. Abt. 7.

93291] Jur Namen des. Voltes!

In: dem: Awuebotsver1abh1ren zun Zwedkè der Aus}chließung von Nachlaßgläubigern

des: atm 40: März. 1928: in Frankfmt a: M

verstorbenen Kautmaun& Philipp: En!nger bat das Amtegencht; Abt. 37, in Frank- urt a. M. dudy dem Gerichteasjessor Dr. Caivellt: « Adono: tür echt ete fannt: L Folgenden Nachlaßgläubigern

aeaen den: Nachlaß des am 30: März 1928 in Franffurt a. M. verstor- benen Kautmanns& Philipp Eninger yorbeßalten: l. Dr. vans FIörten, bier, 318 NM für ärzt!ihe Behandlung in der Zeit vom 6/30. 3 1928; 2. Euwin Hepp, hier, 6 60 YT für Gebühr und Auslagen in einer Wohnungébesclagnahmeangelegen- heit 3. G. Demuth, Witwe, lier, 100 Meichemark bares Darleinm vom 23. De- ¿ember 1926, 4. Prof. Dr. Sivpel. hier, 55% RNM reitlihes Honorar tür ärzliche Behandlung, ® Selma Zetndel; hier, und derem minderxiährtgen Kinder 2500 M Darlehn it. Schuld}chein vom 10: El 1925 uvd bierau& 6326% Zinsen: bis 5. l. 1929, 6. Stadthauptfaffe Franfurt a. M., Zinien sert: 30. 6 1928 aus einer aufgewerteten Hyvotbef dow 14500 GYè an der fegenihaft Grundbu Frant7{urt a. M., Bezirk 22 Band E Blatt 215, Kartenblatt 336, Parz. 201/95, 7. Walter

(Bela, angemeldet durd den Proz -Beyollm. Carl! Stein, der durch Pfändungs- und Uebermweitunaëbef{Gluß Tegitimterten Ptand- aläubigerin Obst- und Gemüfegroßlianèlung Phil pp Meyer zu: Fim. & Lina Deich» mann hier geb. Eninger. etwaige Au- wide gegenüber dem väterlichen Nachlaß (väterliches Erbteil) angemeldet wie zu 7, % Landesversicherungganftait Hefsen-Nassau, Versicberunaskontrollfielle m W, 75,— Reichsmark rüd- ständige Invalidenbeiträge tür Gustap Langner, angemeldet durckch Landes» versicherungsin!peftor Föriter, L0: Finanz- amt Franf'urt a. Main-ODfk, 30,50 P? rüctständine Vermögenssteuer für das 4, Bierteljaßr 1928, ll. Gar Wudber bier, 200 N Darlehn: vom 5 Uk, S E, un 2E

ab 28% L A,

hier, 2205 M tür Sd etnerarbeiten,

derung für FInftallationsarbeiten; t4. Unton

Kraunte bier, 330 M Avrechnungs]aldo iür lautende Gemüfetieferungen, 5. Jacob Wolff & Eo. hier, 1798 j

Abrebnunus)aldo aus Bankaeschatt

3 30 N tür ODrenarbeiten und Waterral- Lieferungen im dem 3ahren 1927 uno 1928 F Auauft Spahn, hier, 38,36. M für Wirfinglieterung: aus dem Jahre 1927. Ll. Lie übrigen Nachla! gläubiger, "owe!t | nit ihre Rechte nad dem Gese un- berührt bleiben fönnen, unbeschadet des Rechts: vor dem Verbindlichkeiten: aus

Deichmann, hter, 360 NM vorgeleates

| 1927 nebs l@%

Zinfen für 100. NM ah- 5. Ll. 1927, tür

100 It ab: 8. 1. 1927 und für 300 M ]

23, Franz Kreuer

| J l (

13. 7. Ibert hrer, 10 NY restliche For

l6, Marie: Bauer hier: 200 M aus Darten nebst geleglih zufstelenden üinfem, 7 WÆW H: ESdjiebener lier,

vom 29. Sanuar 1929: für fraftlos ertlärt

Bremen, den: 6. Februar: 1929 Ge)chättéstele des Umtegerihts.

Fn der Autgebotstache der Firma Ka] Maunljeim, das Bad: Amtszericht in Wannheim am die nadifteben#ck n bezeichneten ÜUrfunten tür fiaftlot erfiut: l. Primawedßiel über 731,55 M: Dresden, den 30. 4, 1928, tällig am: § 8. | Primaweck'el über d: de Dresden, den: 30,4 10! Juli 1928, Bad. Amtsgericht, B.-G. I; Mannheim.

17, Fanua1

1928; fällig am

unterzeichnete Hypothekenbrie! Grundbuch Blatt 122

Dr. med; Wilhelm tiren eit! dem: 23. Dezember 1318 em Reftkautgeldbypotheë? 7500 A für frattios erflärt. Amtsgericht Gelfenkirchen.

Abteilung: lll Sanitätsrat

unterzeihnete 25. Januar 1929 den Hypo1hefenbriet über i &ebDentf tiren Abteilung Ukl unter Nr. 4 für die Shyarfasse der Stadt Gelsentirden zw Geltenfirchen tei einaetragenen werteten Darleftinehypothef von 1050 GSold- mar? für frattlos erflärt.

(Hrundbuch

Dur Aus\ch{chlußurteil vom 2. Februar 1929: find die Gläubiger mit ihren Nediten die Hypotheken des auf tem Grund» E1ntenßbammer Mathilde Ziegenyagen bteilung Ll getragenen Muttererbtetl8 Tlrn. fowie eines 2 ïtaftens im Werte n Abteilung ETI

Saterer bterls

| verbindl1teit von 74 Ilrm ausgefsclosfien worden. eridt Schiochau,

Scneidermeiîter

Pflichtteilsrechten, Vermächtnissew und Au?- lagen: befriedigt’ zi werden, von den Erben nux insoweit Befriedigung verlangen, als

fi nach Befriedigung der nicht ausge-

\{lofsenen Gläubiger noch: ein Uebers{uß ergibt. lud hattet allen Nachlaßaläubigern, toweit ibnen: nidt ißre Forderungen unter | vorbeha!ten find, nad) der Teilung: des Nachlasses feder Erbe nur für den seinem Erbteil entspreßenden: Teil der Verbind- lichkeit.

Frankfurt a. M.,. ven: 16. Januax 1929:

Das Aintögercht. Abteilung 38.

[95292]

Die Kommanditanteile tex Diêcontos- Getellihatt im Berlin Nr, 251239/40! bis 291243/44 501:745/46;, 50220708, 5025997/ 600, 504375/76, 568999/900u0 50900F/2; 509477/7& üver je 1200 Æ sind tür traftlos erflärt worden.

Amtsgericht Bextin-Mitte. Abt, 216.

F: 50 8

————

[95293]

Durch: Aus\{lußurteil des Thür. Amts ger1cbts 2 in: Gotha: vom 15. Dezember 1928 sind: für kraftlos: erflärt worden: a) der wmerprozentine Mandbrief der Zckchwmwarzburzi\chen Hypotbtetenbant Son- dereßausen —)ecbténachtolgerindieDeutiche Grundcredit Bank in Geth@ —, Serie Vi

Ut: D: Nr. 18983: über 1000: M, b): die vierprozentigen Pfandbriefe der Deutschen (Grundciedit Bank in Gotha: l Abt, 16 Serie 15: Lit @ Nr. 4637 = 1/1000}—,

2, Abt. 16 Serie 14 Lt. e: Nr. 307)

1/500;—, 3. Abt. 20 Serte: 04 Lit. e Nr. 602/63 = 2/500¡;—, 4 Abt 19 Serie 02 Lit. d Nv. 407 = l/1000;—, 5, Abt, 19 Serte: V2) Uit œ Ne 262 = l/500—,

zutammen 4000, PM Gotha, den 15 Dezember 1928. Thüringcbes# Am1ägericht: 2,

[95280] E

_Die von: der Firma H. Bviwoldt, Schönberg: im Meckf1enburg; ausgestellten,

von der Firma. Renken & Co Bremen

akzeptterten, auf die MNostecker Banki

Filiale Schönberg Scbüpnberg, tindoisierten

bei der Deutichem Antroquia Bank in Biemen: zahlbaren Wechiel: a) über M 2500, fällig: geweten: am: 10: Dftober 1925; b) über NYT 1500, fällig: gewe!en cin. 14, Oktober 1925, e) über R 2500, tällig. geweten am 20. Oftober 1925: sind

werden ihre angemeldetèn Forderungen

durch: Urteil des Amtsgerichts: Bremen

ist von dem

am: N. uts

| nz; Kasinostraße Ul, unterzeichneten Nacßlaßaeri tober 928 ein Erbichem e worin befchemigt/ ift, daß die am: 7.

Sovyhia Antomette geb: Zeppenteld: von thren beiden: Sößnen: Paul und: Heinridy Keinen

Heinrich Kleinen;

je zur Hälte beerbt

Dieser Erbschem is unrichtig

und wird daßer tür fra'tlos erflärt. Kobtenz, den 3 Januar 1929, Preuß. Amtsgericht. 7 VI 244/28.

4. Vefsentliche Juistellungen.

[952991 Oeffentliche Zuftellung»

Die Eheñau des (Hajt- und; Landwirts Hermann Heinrich geb. Schalloer,

Renneteld bei Mede- ba): Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt in Arnsberg; Ehemann, den: Gast- und Landwirt Yex- Heinri Domeyer, MNenneteld bei Viedebach; wegen Aufhebung

der eljelichen Gemenntichait, mt dem: Ans

S Uhr, Sigzungsjaal Nr. 5, l. Sto, mit: der Austorderung,, einen: beim: Prozeßs geriht zugelassenen Rechtéanwalt zu: bes itellen Ex wird beantragen: L Die Ehe der Streitöteile mird aus Vertchulden der Beklagter geschiedem. L. Sie hat: dis Kosten: des Rechtóstreits zu tragen.

Augsburg, 4. Februar 192% Der Uxkundabeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[953017 Oeffentliche Zustellung,

1, Es klagen: b. die Ehefrau des Sees

manns (Kochs) Eduard Heinrich Johannes Lehmarmn, Ida Marie geb. &chläfe,

Berlin: N., vertr: dur R U Dr. Kuhlo mann, Bremen, gegew ibren Ehemann, trüber Eremen. jeßt unbefanntewm Aufs enthalts: wegen Ele)cheidung gem. §§ 1965, 1568 B. G-B; 2. die Ebeirau des: faufs mänoitchen Angestellten Wiihelm Hers mamr Friedri Klüfe, Fa Unna Eliss gev. Sparr, Bremerhaven, vertr dur R.-Æ Dr. Hoffmeyver Bremerhaven, gegen ilen Ebemann, früber Bremer haven, jet unbekannten Autenthalts, wegen Eheicßeidung gem. § lx B. G-B evtl. Herstellung der häuslicew Gemeins schaft: 3. die Ehefrau des Getchäitsrecitenden Christian HemrrbWikbelm Pauls Adel beid ESlitabetl geb: Kre!!chmer, Bremen, vere treten: dund) R.-A. Petig Bremen, geuen ißren Ebemann, trüher Bremen, jetzt uns bekannten Auten! haltza, wegen Ebescheidung gem. §§ 1565, 1568. B. G. Bir 4 die Ghetrau des Kellners iKau'manns' Otto

Wilhelm: Ahtbach, Gesine Anna Elise

geb. Peters, Bremen. vertr. durch N.-Æ . Seelen, Bremen; gegen ihren Ehemann, irüler Bremen, fet:t unbekannten Lufents halte, wegen Ebeicßeidung gem. Z 1567 Abs, 2 Ziffer 2 B. G:-B.; zu k, X 4 js mit dem: Antrage au? foitenvflidige Scheidung der Ebe unter Schuld1gerfläs rung des: Beklagten; zu 2 mik dém Ans Hage aut foltenvflidtige Scheidung der Ebe unterSchuldigerflärung des Beklagten, eut!. auf Herstellung der bäuetiden Ges mein!chaît. Die vorbezeichneten Klager

v + 4 1 T7 +7 L Jy 2 Y laden: die Beflagtew zur mündlden Vers

| handlung des Nechtéfireit® vor das Lands

«S Tz Rel, an L R D F 2 aericat Bremen, Gerichtzhaus, Zimmer #7,

aur Sonnabend, den §. April 1929,

vorm. 87 Uhr, mit der Awtorterung dur einen ber dietem Geridt zugelaffenen Rechtsanwalt vertreten zn erfGeinen.

11, In. Sachen: 1 der Ghetran: des Arbeiters Alred Brenner, Johanna Minna geb: BatGic® Bremerhaven, vertr» dur NR.-A. Dr. Bargmann, Bremer tiaven, uegen rhren Ebemann, früher Bremers haven, jegt unbefannten. Yu'enthalt8s; wegen Cheicheidung. gem. §& 166 B. G-B. z; 2, der Ebefrau: des Arbeiters Henry TFriedrtid Ewald: Thrau, Anna Pauline Minna: geb. Jäket, Breslau, vertr. durch N.-A. Kody I, Bremen, gegen: ihren Ehes mann. über Bremen jeut unbefannten Nufenthalts;, roegen Chbe)cherdung. gem. §8 156% 1568 B. G-B Termin zux TFortletung: der mundlidew Verhandlung anberaumt worden auf Sonnabend, dew 6. April 1929, vorm. 85 Uhr. Die vorbezeineten: Kläger laden: die Bellaaten vo1 daS Landgeribt Bremen Geniéhaus, Zimmer 67, zu: dem vonstehenden Termm mit der Au!forderung durcb einen be! dent ‘Landgericht Bremen zugelassenanm Iecht8a anwalt vertreten zw ershenen. Zweds8 öffentl1ber Zwutellung: bekanntgemacht. Bremen, den 5. Februar 1929.

Die Geschä}téstelle des Landgerichts,

[95302]

Oeffentliche Zustellung. Die Ehe- frau Fobhanna Stefieia geb: Kolocek in Hindenburg - Zaborze, Wie)enstraße 2, Prozeßbevollmächtigter : Necbteanwalt S{hloßmann in: Breslau, Küra1sierstr. 103,

trage, die ehelihe Gemeinichatt der Pars- und: den- Betlagten ichuldiaen Teil Dje Klägerin Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2 Zivilfammer des Landgerichts den 12, April ‘#929, der Awtorde-

in Arnsberg au? vormittags 9 Uhr, mit fic) durch: einen: vet dietem Gericht Necht&anwalt

vertreten: zu wird: der Be-

zugelassenen bevollmächtigten vorgenannten Termin flagte mit der gleichen Auftorderung au von Amts: wegen geladen.

Arnsberg, den 34. Januar 1929.

Der Urfkundsbeamte der Geschättsstelle des Landgerichts: Ke ck, Fustizoberfefkretär.

Oeffentliche: Zustellung nund: Ladung. Stireittache Albert; Monteur, Augsburg, Kläger, ver- Nechteamvatt Dr.

Paula; Monteuxsrau; zuletzt mm Hamburg jet unbefannten Aufenthal1s; weaem Ebelcheidung: ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen: Verhandlung vo1 das Landgericht! Uugeburg: auf Donners-

flag gegen ibren Ehemann Alois Siekiera, zulegt in Breslau, Adalbeita \traße 65; jeut unbekannten AutenthaUs8, aut Grund der §8 56ck und 1968. B: G-B, mit dem ‘Antrage, die Ehe der Parteien uw {eiden und den: Beklaaten tür dew schuldigen: Teil! zu: ertlären. Die Klägerin ladet: den Beklagten zur mündliden: Vera handlung des Rechtestreits vor die. Zivila fammer des: Landgerichts im Breslau auf den S2. April 1929, vormiitags 9 1lthæ, mit der Auttorderung, sich) durch einen bei dieiem Gerichte zugelassenen Nechtsanwalt a1s Prozeßbevollmächtigten vertreten zu: laffen... % R 2X8 Brest1au,. den 4.. Februar 1929: Der Wifundsbeamte der Geichüftsftelle des Landgerichts.

[94973 Oeffentliche Zuïtellung.

Es flagen 1. die CEhetrau: Klempner Emil Dönicke, Gertrud geb: Grünnevr in Kamen; Hohendahlftraße | Prozeßbevoll» machtigter:: Rechtéanwalt Dr. Thaddev m Dortmund, gegen ihren! Ehemann rüber in Kamen, 2. die Ebeirau Maschinen- teniter Joßann Peter M a.x' FffanD, Frieda: geb. Wul® 1n Dor1mund; Kes\el» traße l, Prozeßbevollmächtigter: Rechts anwalt: Dr. Elias in Dortmund, gegen ihren

4, April 1929, vormintags

Ehemann, früher in: Dortmund, 3. die Ehe»