1929 / 35 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

weite Yentralhandel8reglsterbeisage zum Neich8- und Staatsanzeiger Nr, 34 vom 9. Februar 1929, S, 4,

8993/3, 8994/1, 8994/2, 8995/1, 8995/2, Lish Nr. 6534 Sessel,

9101/1, 9101/2, 9101/3, 9102/1, 9102/2, 9102/3, 9103/1, 9103/2, 9103/3, 9104/1, 9104/2, 9104/3, 9106/1, 9105/2, 9105/3, 9106/1, 9106/2, 9106/3, 9107/1, 9107/2, 9107/3, 9108/1, 9108/2, 9108/3, Echup- frist 1 Jahr, angemeldet am 8. Sanuar 1929, vormittags 10 Uhr 45 Minuten,

Nr. 1996, Firma Johann Erckens Söhne, Gesell‘chast mit beschränkter Haf- tung, Tuchfabrik, in Aachen, Umichlag mit 12 Mustern, gemusterte Herrenanzug- ware, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik- nummern 70023/1, 2, 3, 4, 65, 6, 70024/1, 2, 3, 4, 56, 6, Schuyfrist drei Jahre, an- gemeldet am 9. Januar 1929, vormittags 10 Uhr 45 M nuten.

Nr. 1997—2007. Firma F. & M. Meyer, Tuchfabrik, in Aachen, Umschlag mit 50 bzw. 50 bzw. 50 bzw, 50 bzw. 50 bzw. 50 bzw. 50 bzw. 60 bzw. 50 bzw. 50 bzw. 8 Tuchmustern sür die Herrenmode, verstegelt, Flächenmuster, Fabrikrummer 601/12 84 10001 S 9,6 1808/4, 2.3, 4, 1864/1, 2, #, 1865/2, 8, 4, 1368/1, 9,3, 1367/1, 2, 3, 1868/1, 2, £, 4, 1369/1, d 8460 O2 A 2/8 1872/1, 2,8, 4. 1973/1; 2, 8, 4, 1878/1, 9 S S O L L 5.0 4

963/11, 9 84 201 280 2609/1, 294 2001, 2, 04 2008,60, 1,8, 00/8, 6, 7,8, 2746, 6, 1, 5, 2008/1, 98€ 2/1901. 2,064, 2106, 6,7, 8, 2066/1, 2 1066/1, 2, 8, 4,8, 1907/1, 2, S O LOGE L, D 8 4.6, 1900/1, 2, 34 10600, 2 8, 4 1902/1, 2, 9, 4, 1960/1, 2 9/ 1090/1, 9, 8, 4, 1971/1, 9 84 O00 23,4, 2201/1, 2,8, 4

9902/1, 2, 8, 4, D048/1, 2, 8, 4, 8, 6, SB4B/L 28 d BBOL 98,4 0347/1,

2 8 4 OOdEIL S 6 d 0349/1,.2/ 8, 466 08441 2,8, 4/6, 8300/1; 2

84 BOSIIL 2, 8, 4 6, 5404/1, 2, 8, 9212/1, 2. 8,4. 5 L 28; 4 2817/1, 2, 3, 4, 281811, 2, 3, 4, 2819/1, 2, 3, 4, 2820/1, 2, 8, 4, 282111, 2, 8, 4, 9820/1, 2.9 4 4002 0 4 6, A 280 4 6 ba, 20 L

6403/1, 2, 3, 4, 5405/1, 2, 3, 4, 2801/1, 2% 8 4.58 6 9802/1, 2, 8/4, 2800/1

28 4 O4 2,8, 4, 28060, 2 8,4 2806/1, 2, 3, 4, 2808/1, 2, 3, 4, 2810/1, 244 2011/1, 2.9/4, 2812/1, 2,3, 4 2814/1, 2, 8, 4, 2816/1, 2, 3, 4, 5600/1, 284 L Sd 06 OSBAT, 93,4 S 2,84 0868/1, 2,9, 4, 6859/1, 2, 3, 4, 5860/1, 2, 3, 4, 6861/1, 2 8 4 0802/1, 9, 8, É 8860/la! 9, 3, 00B8/1L 2,38, 4 0800/1, 2, 84 160750/4, 1074/11, 2,8 4 1001, 294 2203/1, 2, 3, 4, 2206/1, 2, 9, 4, 2204/1, 23,4 2200/12/89 4/80, 2207/1,3,4/ 0, 2208/1, 9,8 4 6; 92001, 9,9, 4 6, O 2 045 111 9 846, 1996/1, 2 84 1020/1 2 9,4, 1087/1, 23, 4 1086/1,29, 8,4, 1929/1, 2,3, 4, 1000/1 S 84 8 190001 9 8, 4 1999/1, Q, 84 6/6; 1006/1, 2, 8/4 1968/1, 2, 3, «4 106714, §8, 1060/1, S O0 25/8 6.7.8. 808/1,.8,.8, 4, 200/08, #4, 24/1. S 8 2615, 6, L 8 S011, 284 9268/1, 2, 0,4, 500/16, 6, 7, 8 006A, 6. 1:8, GOBL 24 4 BON, S0 L A I, 2 6 6864/1, 2, 4, Schuyßfuist 1 Jahr, an- gemeldet am 15. Januar 1929, vor- mittags 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2008. Firma Spittel & Franken, Tuchfabrik in Aachen, Umschlag mit vier Tuchmustern, welche in ihrer Gesamtfläche die eingewebten Buchstaben P. K. zeigen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 873/40, 873/41, 873/42, 873/43, Schuy- frist drei Jahre, a ugemeldet am 18. Januar 1929, vormittags 1i Uhr 20 Minuten.

Nr. 2009, 2010. Firma F. &M. Meyer, Tuchfabrik in Aachen, Umschlag mit 50 bzw, 35 Tuchmustern für die Herrenmode, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknumniern 1963/1, 2, 3, 4, 2807/2, 3, 2809/1, 2, 8, 2818/1, 2; 3, 9897/1, 2.19, 4; 2828/1, 2 O L O, 28/4 2831/1, 2, 3, 4, 2832/1, 2833/1, 2834/1, 2835/1, 6352/1, 2, 3, 5353/1, 2, 3, 4, 6, 6364/1, 9, 8, 4, 0866/1, 2, 3, 4, 6, Ga L 282 06 7 (00 B 0 46, 6, H, 2 8 4,66, 0864/1, 2, 4, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 19, Januar 1929, vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 2011, Firma Tuchfabrik Neuwerk Gesellschaft mit beschränkter § aftung, in Aachen, Unijchlag, enthc tend 2 Tuch- muster mit an beiden Kanten eingewebten Namen „Heine-Tuche Garantiohlau“, ver- siegelt, Flächenmuster, Fab. .knummern

505 und 6507, Schuyfrist 15 Zahre, an-

gemeldet am 29. Januar 1vy29, mittags 9 Uhr 50 Minutren. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

Lauban. [94940]

4. M N, 243. Ruascheweyh UAktiens-

gefell'cha!t Langenöls ein versiegelte Ums

sag, entbaltend d2 Blatt Zeichnungen

Tyich Sessel, Stubl, Nrn. 508 - 51d,

Di T, D2A De DET, 050, HOT, 038,

549, 542, 544, 645 646, 966, 567, 068, b7I 581, 503, 591, 594 599

Tijch ir. 638 Sessel, Stubl, Nr. 516,

1917 Sessel, Suhl, Nr. 517,

6518 Sessel, Stuhl Ni. 518,

6520 Sesiel, Stubl, Nr. 520,

6521 Sehel, Stuhl, Nr. 521,

86922 Sesiel, Stuhl, Nr. 922,

6523 Ses\el, Stuhl, Nr. 923

1924 Sesiel, Stuhl, Nr. 924,

6529 Sessel, Stuhl, Nr. 525,

vor-

8926a, 9526 Sessel, Stuhl, Nr. 526, 646 Sessel, Stuhl Nr. 530,

307/138 Sessel Nr. 309/9532, Stuhl, Nr, 308/632,

269/65, 6, 7, 8,

¡von farbiger

633 Ci}, 6536 Sefltel, li E esel,

68 E esel,

S1uhl, Nr - tibl, Mir, 540 Stuhl, Ni, 541

G! () Zelel, Ct Mrt 543 648 Sessel, Stubl, Nr.547a 641 E&esel, Stubl, Nr. 9547 648% Sessel, S11hl, Nr, 948,

549, 562 bR3, 964, 965

569 570, 5R2 593 659 Sessel, Etubl Nr. 592, anaemeldet am 8. Lanur 1929 11 Uh! p'astiide (Frievanisse Scbuhzirist 3 Zahre, Amtéger!icht Lauban, den 17, Januar 1929

Miinchen. . [94941 1 In das Musterregister wurde ein- getragen:

Vnter Nr. 3406: F§ahnu «& Lach

osfene F andels gesellschaf}ft in Mün- cen, 3 Mister von Bezup®f\ic ffen, Ge- \chäftsnymmern 14326, 14327, 14328 Epinglé gem., versiegelt, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Aanuar 1929, vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Unter Nr. 2407: Hahn & Vach offene Fandelsgeseilshaft in Mün- chen, 22 Muster von Dekorationsstoffen, Geschäftsnummern 21017, 21018, 21019 Halbseidendamast, 22607 Baumwoll- damasi, 24545, 24546, 24547 Halbseiden- rips gestr., 25313, 25314, 25315 Kunst- seide quergestr. ind., 26249, 26260, 26251, 26285, 26286, 26287 Deforationss\toffe ind., 35717, 35718, 35719 Marquisette quergestr. ind., 35720, 35721, 35722 Fantasie Voile ird., ‘versiegel!, Flächen- muster, Schußfrisi 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1929, vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Unter Nr. 3408: Hahn & Bach offene Handelsgesellschaft in Mün- chen, 31 Muster von Dekorations- bzw. Druckstoffen, Geschästsnummern 27389, 27390, 27391, 27392, 27393, 27394, 27395, 273096, 27397, 27398, 27536, 27537, 27538 Kunstseide bedr. ind., 30110, 30111, 30112 Halbleinen bedr. ind., 30606, 30607, 30608, 30609, 30610, 30611, 30614, 30615, 30616, 30617, 30618, 30619, 30620, 30621, 30622 Baumwollrips strie. bedr. ind., versiegelt, Flächenmuster, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Januar 1929, vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Unter Nr. 3409: Hahn & Vach offene Handelsgesellshaft in Mün- chen, 6 Muster von Dekorations- bzw. Druckstoffen, Geschäftsnummern 865925, 35926, 35927, 35928, 35929, 35930 Voile bedr. ind., versiegelt, Flächenmuster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1929, vormittags 9 Uhr 15 Minuten.

Unter Nr. 3410: Allgemeiner Deutscher Automobil-Club ein- getrageuer Verein (ADAC) Siß München, 1 Muster eines Wimpels (ADAC-Wagen- und -Motorradwimpel), Geschäftsnummer 156, offen, Flächen- muster, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Januar 1929, vormittags 11 Uhr 45° Minuten.

Unter Nr. 3411: Benno Ebert, Frma in München, 2 Muster für fünstlihe Blumen unter Verwendung Metallschnux, Geschäfts- nummern 0821 und 0825, 6 Muster für künstliche Blumen (Früchtemotive) unter Verwendung von Kunstseidenmaterial (Visca) mit farbigen Metallfäden ver- arbeitet, Geschäftsnurnmern 0814, 0815, 0820, 0821, 0829, 2 Muster für künstliche Blumen unter Verwendung von ge-

| färbter Kunstseide (Stickseide) aufgeklebt

| schiedenen

auf aufgeschnittenen Gazeformen geklebt, Geschäftsnummern 0808 und 0810, 1 Muster für künstliche Blumen unter Verwendung von Holzspänen in ver- Formen geschnitten, gefärbt und auf Gaze gefkflebl, Geschäftsnummer 0831, 1 Muster für tünstliche Blumen unter Verwendung von gefärbter Kunst-

'seide (Visca) verarbeitet als Pompon

5406/1, 2, ! 6407/1, 2, 3, 4, B408/1, 2,3, 4,

und Blumenmotiv, Geschäftsnummer 0827, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6, Januar 1929, vormittags 9 Uhr 35 Minuten.

Unter Nr. 3412: Frit Verne, Firma n Pasing, 39 Muster von Pahmen und Leisten, und zwar Nrn.: 1887 Brz. ag. u. andere A"sf, mit Verz.-K1, 1887, 1890 ag. glz. u. andere Ausf. mit Verz.-Nr. 180, 1892 ag. Metall u. ar dere Ausf, mit Verz.- Nr. 1892, 1893 quez Nuß u. Sd w, u. andere Ausf. mi Verz.-Nr. 1895 1894 quer Mah. u. S. u. andere Ausf. mit Verz.- Nr. 1894, 1895 gold. Brz. u. andere Ausf., 1896 ag. Metall u. andere Ausf. n it Verz.- Nr. 1896, 1900 antik Messing u. andere YAusf., 1901 weiß u. andere Ausf., 1902 matt Brz. geflammt u. andere Lusf., 1903 ag. Metall u. andere Ausf. nit Verz.- Nr. 1903, 1904 ag. Metall u. andere Ausf. mit Verz.-Nr. 1904, 1906 Brz, ag. U. avdere Ausf. mit Verz.-Nr. 1905, 1906 Brz. ag. u. andere Ausf. mit Verz.- Nr. 1906, 1907 ag. Meta!! u, andere Ausf. mit Verz.-Nr. 1907, 4537 Riß gold bolus mit Schuß u. andere Ausf., 4543 antik Messing u. andere Ausf, mit Verz.- Nr. 4548, 4545 Maleroltrotgold u. andere Ausf, 4551 Munchnezr go!ldglz. mit rot u. andere Ausf., 4556 tuja u. schwarz u. andere Ausf, mit Verz.-Nr. 4556, 4560/70 Marmor ag. glz. u. andere Ausf., 4560/90 Marmor ag. glz. u. andere Ausf., 4567 Mealeraltrotgold u. andere Ausf., 4570 Riß Silber bol. mit braun u. andere Ausf., 4577 Messing glz. mit Schiefer u. andere Ausf,, 4583 gold glanz u. andere Ausf., 4585 Münchner Silber mit Ultkupfer u. andere Ausf, 4593 Japangold m, Schw,

Stubl, Nr, 534, ' Stiukl, Ni. 53h | 6 936 | altgold gl. mit schwarz u. andere Ausf.,

u, andere Ansf., 4597 Marmor altgold gl. mit ichwarz u. andere Ausf., 4600 Marmor

4605 Münchner Silber u. andere Ausf,

4610 alte Brz. g. qglz. mit rot u. andere |

Ausf, 4616 1/2 Japansilber mit schwarz u. andere Ausf., 4620 Birnbaum gold und Silber u. andere Ausf., 4625 Grund 1 g. Silber und Schiefer u. andere Ausf., 4632 antifk Messing u. andere Ausf., 4635 bol, g. alz. mit rot u. andere Ausf., 5575 Alt- messing u. andere Ausf., 5580 gold glz. mit Schiefer u. andere Au1sf., ver iegelt, Muster füc rlastische Crzeugnisse, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1929, vormittags 9 Uhr 20 Minuten.

Unter Nr. 3413; Ant. Uschold, Me- talldrücker in München, 1 Muster (phot. Abbildung) eines elektrischen Zugpendels, Geschäf ¿anumraer 1003, offen, Muster ür plastishes Erzeugn's, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1929, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Unter Nr. 3414: Zigarettenfabrik Kommanditgesellshaft in Mün- hen, 1 Muster einer Zigarettenpackung

„Mikado“, Geschäftsnummer 40, offen, |

Muster für plastische Erzeugnisse, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Fanuar 1929, vormittags 10 Uhr 10 Minuten.

Unter Nr. 3415: Fulius Fürfang, Fabrikant in München, 3 Muster von Siß- gelegenheiten in Stuhl- und Sesselform, Geschäftsnummern 35, 36 und la, ver- sieaelt, Muster für plasti’hes Erzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Ja- nuar 1929, vormittags 10 Uhr 20 Mi- nuten.

Unter Nr. 3416: Saalfrank & Streit, offene HanDdelsgesellschaft in Mün- hen, 1 Muster einer Pceckung für Zucer- warenerzeugnifse, Geschäftsnummer 1, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Ja- nuar 1929, nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Unter Nu. 3417: Hans Mangl- berger, Konditor in München, 5 Muster von Waelfiguren aus Schokolade, Ge- \chäftsnummern 1—5, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1929, nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

München, den 2. Februar 1929,

Amtsgericht,

7, Konkurse und Vergleichssachen.

Bergzabern. [95480] Das Amtsgeriht Bergzabern hat über das Vermögen des Alfred Marx,

Handelsmann in Jngenheim, am 5. Fe- |

bruar 1929, nahmittags 4,30 Uhr, den

Konkurs eröffnet. Konkursverwalter:

Geschäftsagent Friedrih Mattern in Bergzabern. Osfener Arrest ist er- lassen. Frist zur Anmeldung der Kon- kursforderungen endigt mit dem 10. März 1929, Erste Gläubiger-

versammlung am Samstag, den 23. Fe- bruar 1929, vormittags 11 Uhr, all- gemeiner Prüfungstermin am Sams- iag, den 20. April 1929, vormittags 11 Uhr, beide Termine im Siyzungs- saal des Amtsgecichts dahier. Bergzabern, den 6. Februar 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bielefeld, 5 E Ueber das Vermögen der Obst- und Gemüsegroßhändlerin Frau Clara

Reinke in Bielefeld, Mae ahe Nr. 11, Geschäftslokal: Rohrteich- straße 66a, Mitgesellschafterin der in Konkurs befindlihen Firma Gustav Skobel in Bielefeld (N 55—28), ist heute, 1214 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter is der Rechtsanwalt Klasing in Bielefekd, Siekerwall 18, Fernspreher: 600, Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 16. März 1929. Erste Gläubigerversammlung am 23 Februar, vormittags 914 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Sire Nr. 9 Zimmer N 28. Prüfungstermin am 23. März 1929, 9 Uhr, daselbst.

Bielefeld, den 19. Januar 1929.

Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.

Brakel, Kr. Höxter. [95482]

Ueber das Vermögen der Firma Metallwerk Driburg (Oswald Klin) in Bad Driburg t eute, 11 Uhr vor- mittags, der Konkurs ‘eröffnet. Kon- kursverwalter ist Rechtsanwalt Sierp in Brakel. Offener Arrest mit An- e ei bis zum 5. März 1929. An- meldefrist bis zum 5, März 1929. Erste Gläubigerversammlung am 5, März 1929, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr, 5. Prüfungs- termin am 15. März 1929, vormittags 10 Uhx, daselbst.

Brakel, den 6. Februar 1929.

Der Urkundsbeemte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Chemnitz. [95483] Ueber das Vermögen des Schuh- machers und Shuhwarenhändlers Her- mann Goldhammer in Burkhardtsdorf i. E., Obere Hauptstr. 20, wird heute,

am 6. Februar 1929, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal- rihter Bruno Pießsh in Chemnit, Augustusburger Str. 2. Anmeldefrill bis zum 28. März 1929, Wahltermin

am 4, März 1929, vormittags 11% Uhr, Prüfungstermin am 16. April

1929, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28, März 1929.

Amtsgericht Chemniy, Abt. A 18,

en 6. Februar 1929.

Dahme, Mark. [95484] Ueber das Vermögen der nicht ein- eiragenenen * Firma Soosten und Rhösen, Inhaber: 1. Klempnermeister Eduard Soosten, 2, Schlosser Richard Rhöfen in Dahme (Mark), wird heute, am 6. Februar 1929, nachmittags 1530 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Prozeßagent Kleemann in Dahme (Mark) wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforde- rungen sind bis zum 28. Februar 1929 bei Dis Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei- behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger- aus\husses und eintretendenfalls über

die im § 132 der Konkursordnung be- zeichneten Gegenstände und ur Prüfung der angemeldeten Forde-

rungen auf den 4, März 1929, vor- mittags 1014 Uhr, vor dem unterzeih- neten Geriht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon- kursmasse gehörige Sache în Besiß e, oder zur Konkursmasse etwas chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiy der Sache und von den A für welche fe aus der Sache abgesonderte Be- riedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25, Februar 1929 Anzeige zu machen.

Das Amtsgeriht in Dahme (Mark).

| Dresden, : [95485] | Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellshaft „Fron“ Handels-

esellschaft Pepold & Willner in

Dresden, Leipziger Straße 15, die da- selbst den Handel mit Hütten- und Walzwerksprodukien betreibt, wird heute, am 6. Februar 1929, nahmittags

14 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Konkurêverwalter: Rechts- anwalt Justizrat Max Rudolf in Dresden, Ferdinandstraße 11. An- meldefrist bis zum 1. März 1929. Wahltermin: 1. März 1929, vor-

mittags 94 Uhr, Prüfungstermin: 15. A 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1, März 1929,

Amtsgericht Dresden. Abteilung I.

l

Finsterwalde, N. L. [95486] Veber den Nachlaß des am 2. Ja-

nuar 1928 in Finsterwalde verstorbenen,

zuleßt in Finsterwalde wohnhaft ge-

wesenen Kaufmanns Ernst Seifert, der

von seiner Witwe Anna Seifert geb.

Lehmann in Finsterwalde zu einem Viertel, scinen Kindern Kaufmann

Dr. Erich Seifert in Stolp i. Pomm., Frau Anna Brühahn geb. Seifert in Weißenfels a. S. und dem minder- jährigen Ernst Seifert in Finsterwalde zu je drei Zwölfteln beerbt worden ist, wird heute, am 4. Februar 1929, 1930 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet, da die Uebershuldung des Nach- lasses glaubhaft gemacht ist, Der Rechtsanwalt Bumdcke in Finsterwalde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. März 1929 bei dem Gericht an- zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver- walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden- falls über die im § 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenfiände auf den 1. März 1929, 10 Uhr, und zux Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf den 15. März 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon- kursmasse gehörige Sche in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas \huldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab- folgen oder zu leisten, auch die Ver- O A von de-m Besiy der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Au nedmen, dem Konkursverwalter bis zum !, März 1929 Anzeige zu machen.

Finsterwalde, den 4. Februar 1929.

Amtsgericht in Finsterwalde.

' Geldern, Bekanntmachung. oiete

Durh Beschluß vom 26. Fanuar 1929 ist das Vergleihsverfahren über das Vermögen des unter der Firma Hermann Tomberg handelnden Kauf- manns Josef van Wilteren in Kevelaer eingestellt und über sein Vermögen das

Konkursverfahren eröffnet worden. | Rechtsanwalt Justizrat Dammer in

| Geldern L um Konkursverwalter er- ! nannt. telér Beschluß is mit dem Beginn des 3. Februar 1929 rechts- fräftig geworden. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 4. März 1929. Konkursforderungen sind bis zum

10, März 1929 bei dem Gericht an- umelden. Atlauf der Anmeldefrist an emselben Tage, vorm. 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forde- rungen auf den 16. März 1929, vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Himmer 1. | Geldern, den 4. Februar 1929, 4 Amtsgericht, )

Guben, [95488]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Döring, Inhabers der Firma Oskar Döring, Dampfsägewerk und Holzhandlung in Niemas|chkleba, ist heute, am 6. Februar 1929, vormittags

10 Uhr, das Konkursverfahren ers öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Müny in Guben. Anmeldetermin:

23. Februar 1929. Gläubigerversamms- lung und Prüfungstermin: 4, März 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Angzeigepfliht bis 23, Fe- bruar 1929.

Guben, den 6. Februar 1929, Amtsgericht.

Hamburg, [95489] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Johann Heinrih Carl Duwe, A 2, alleinigen zFn- habers derx irma Pas Spedition & Frachtschiffahrt, Wilheln J, H. C. Duwe, Hippelhaus 7/9, ist heute, 13,54 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Emil Korn, Glockengießer- wall 8. Dffener Arrest mit Anze1ge- [h bis zum 23, Februar d. J. eîn- hließlich. Anme e bis um 6, April d. F. einjchließlich. rste Gläubigerversammlung: Mittwoch, M ebra D E U Ale emeiner R Mittwoch, Ma O O U 16 M Hamburg, 4. Februar 1929, Das mtsgericht. [95490] Harburg-W ilhelmsburg. Uebex das Vermögen des Korbs machers Albert Hinze în Harburgs Wilhelmsburg 1, Schloßstraße Nr. 26, JFnhabers des dori betriebenen Korb- macherladengeshäfts, wird heute, am 6, Februar 1929, 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet, da Zahlungs- unfähigkeit vorliegt. Der Bücher- revisor Ee hier, Holzweg 2, wird zum Konkursverwalter ernannt, Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1929. Termin zur Prüfung der an- emeldeten Forderungen und erste läubigerversammlung am 6. März 1929, 11 Uhr, vor dem untexrzeihneten Gericht, Gebäude III, Zimmer 2. Harburg-Wilhelmsburg, I, 6, Februar 1929. Hermsdorf, Kynast, [95491] Neber das Vermogen der verwitweten Frau Getreidehändler Martha Scheuer- mann in Crommenau i. R. wird heute, am 2. Februar 1929, 11 Uhr, das Kon- fursverfahren eröffnet. Der Rechts- beistand Schönbrunn in Hermsdorf u, K, wird zum Konkursverwalter er- nannv, Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1929 bei dem Gericht an- zumelden. Es wird zur Beschluß- fassung über die Beibehaltung des er- nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters I über die Deebuna eines Gläu i Ponggiia usses und eino tretendenfalls über die in § 132 der Konkuxsordnumg bezeichneten Gegen- stände auf den 2. März 1929, 914 Ühr, und zur Prüfung der ea Forderungen auf den 16. März 1929, 914 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- riht, Zimmer 14, Termin anberaumt, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1929. Hermsdorf (Kynast), den 2, Februar 1929. Amtsgericht. Krefeld. [95493] Ueber das Vermögen des Kaufmanns ZFsidor Gans in Krefeld, Stephan- straße 77, handelnd unter der Firma Gans & Hellig in Krefeld, Breite Siraße 26, ist am 4. Februar 1929, mittags 12 Uhr 20 Minuten, das Kon- kursverfahren ene worden, Ver- walter ist der Rechtsanwalt Hamm in Krefeld. Offener Arrest mit gelei bis zum 18. März 1929. Ablauf der Anmeldefrist am 12. März 1929, Erste Gläubigerversammlung am 13. März 1929, vormittags 10 Uhr, und allae- meinex Prüfungstermin am 20. März 1929, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Steinstraße 200, Zim- mer 202, Altbau 11. Sto. Krefeld, den 4. Februar 1929, Amtsgericht, Abteilung 6.

Küstrin. [95494] Veber das Vermögen des Schiffs« besivers Friedrih Flügge in Küstrin-N,, Molikeplay 14, wird ia am 15. JFa- nuar 1929, mittags 12 Uhr, das Kons kursverfahren erösfnet, da die Zahlungs- unfähigkeit glaubhaft gemacht Ut Dés Kaufmann Tolke in Küstrin-N., Lands- berger Straße 96, wird zum Konkurs- verwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 15, Februar 1929 bei den Gericht anzumelden. Uer Termin am 5, Februar 1929, 11 Uhr. Prüfungs- termin am 5. März 1929, 11 Uhr. Allen Personen, welche eîne zur Konkursmasse gehörige Sache in Besi haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, .nichts an den Gemein- shuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflihtung auferlegt, von dem Besiße der Ae und von den For- derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch ien dem Konkursverwalter bis zum 1, Februar 1929 Ene oe zu machen. Amtsgericht Küstrin.

———

Ee E

Dutscher Reichsanzeiger

Erscheint an jedem Wochentag abends. Vezugspreis vierteljährlih 9 Æ#& Alle

8W 48, Wilhelmstraße 32 Einzelne Nummern kosten 30 #/.

ein1ichließilih des Portos abgegeben, Fernspreher. F 5 Bergmann 7973,

Preußischer

/ Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

j einzelne Beilagen kosten 10 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Ginsendung des Betrages

Staatsanzeiger.

p

dru ck

einer drei Geschäfts

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgeivaltenen Petitzeile 1,05 @#Æ elpaltenen Einheitszeile 1,75 Æ& Anzeigen nimmt an die (3 telle Berlin SW 48, Wilhelmstraße 32. sind aut einseitig beshriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr- einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter- strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein

Ylle Druckaufträge

ITLr. 25. Neichs8bankgirokonto.

Berlin, Montag, den

11. Februar, abends.

PBostschectkonto: Derlin 41821. 1929

M I E E wt rb

WŒ“ Alle zur Veröffentlichung im NReichs- und Staat®- anzeiger bezw. im Zentral-Handelsregister bestimmten Druefaufträge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verautwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig- Feiten oder Unvollstäudigkeiteu des Manuskripts ab. “Wi

Junhalt des amtlichen Teiles;

Deutsches Reich. Exequaturerteilungen.

Bekanntgabe der amtlichen Großhandelsinderziffer vom 6. Fe- bruar 1929.

Bekanntmachung der Filmprüfstelle Berlin, betreffend BZu- lassunasfkarten.

Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Bezugsbedingungen A und B für unverarbeiteten Branntwein,

Preußen, Ernennungen und sonstige Lersonalveränderungen.

Viehseuchenpolizeiliche Anordnung, betreffend die Ein- und Durchfuhr- von Hunden,

Amtliches.

Deutsches Reich,

Dem Königlich schwedischen Generalkonsul in Hamburg, B_A. G. N. Stridbeck, dem Generalkonsul von Panama in München, Curt Hamel, und dem Konsul von Panama in Duisburg, Wilhelm Schmi, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden,

Die amtliche Großhandels inderziffer vom 6. Februar 1929.

Die auf den Stichtag des 6. Februar berechnete Großhandelsindexzisfer des Statistischen Reichsamts beträgt:

P 1913 = 100 Ver- JIndexgruppen 1929 änderung 30. Jan. | 6. Febr, | in vH 1. Agrarstoffe.. L PAanzliche Nahrungsmittel . 184,8. 4 181;0 0,2 2. Vieh . S 116,4 118,1 + 1,5 A Vierte e 4 145,4 147,0 Ll 4. Futtermittel V6 139,6 139,3 0,2 Agrarstoffe zusammen . . 131,5 132,2 -+ 0,5 5,11, Solaualuaien. .. « «l 129,2 125,5 -{- 0,2 ITT, Sndustrielle Nobstoffe und Halbwaren. 6. Kohle / D T8 137,9 4 0,1 7. Gijenrobstoffe und Eisen «. 127,9 127,9 + 0,0 8. Metalle (außer Eisen) . « « « 113,9 116,5 -+ 2,3 9. Tertilien e L P 09 10a Und Ld «e a6 o 135,2 133, 1,6 21 G 0 0/6 9 127,191 127,19) 12. Künstlie Düngemiitel . 86,5 87,3 4- 0,9 - 13. Techni\che Oele und Fette . „} 126, 126,8 + 0,0 14. Kautschuf E Gt 30,0 31,5 -+ 9,0 16. Papierstofe und Papier . 151,2 191,2 + 0,0 16, Baustofte E 156,7 156,7 + 0,0 VSndustrielle Nohstoffe und Halbwaren zu)ammen . . 133,8 1337 0,1 IV, Fidustrielle Fertigwaren, L 17. Produfktiontmittel .. 137,6 137,6 + 0,0 14. Kons ris 174,2 174,0 0,1 Industrielle Fertigwaren zu- sammen E 158,5 158,3 0,1 V. Ge1amtindex 138,6 138,9 -4- 0,2

1) Monatsdur(\huitt Dezember. *) Monatsdurhschunitt Januar.

Hiernach hat die Gesamtindexziffer gegenüber der Vor- woche um 0,2 vH angezogen. Von den Hauptgruppen ist die Aderaisser für Agrarstosfe um 0,5 vH und die Jndexziffer für

olonialwaren um 0,2 vH gestiegen. Die Jnderziffern für industrielle Rohstoffe und Halbwaren sowie für industrielle Fertigwaren find gegenüber der Vorwoche leicht zurückgegangen.

Unter den Agrarstoffen ist der Rückgang der Jndexziffer für pflanzlihe Nahrungsmittel hauptsächlich Muna der Getreidepreije zurücfzuführen. Jn der Gruppe

ieh lagen die Preise für alle Schlachtviehgattungen im Durch- schnitt der berücksichtigten Marktocte höher als in der Vor-

auf eine Ab- |

woche. Unter den Vieherzeugnissen haben sich die Preise für Butter und zum Teil auch für Eier erhöht. Jn der Gruppe Kolonialwaren wurden Preiserhöhungen für Kaffee und Kakao durch Preisrückgänge für Margarineöle niht vöU ausgeglichen,

Von den Einzelgruppen der industriellen Rohstoffe und Halbwaren hat die Jndexziffer für Kohle infolge höherer Preise für englische Kohle leiht angezogen. Jn der Gruppe Metalle sind die Preise für Kupfer, Blei, Zink und Pin gestiegen. Unter den Texlilien lagen die Preixe für Wolle, Baumwoll- garn, Hanf und Jute niedriger als in der Vorwoche. Der Nückgang der Preije für Häute und Felle hat sich fortgeseßt. Unter den industriellen Fertigwaren hat die Juderziffer für Konsumgüter weiter leicht nachgegeben.

Berlin, den 9. Februar 1929, f Statistisches Reichsamt. J. V,: Dr. Plaßzer.,

Bekanntmachung, betreffend Zulassungskarten.

1. Die Zulassungskarten Prüfnummer 21 276 vom 28. Dezember 1928 „Ist Eddy Polo \{chuldig?“ find ab 12. Februar 1929 un- gültig. Nur die durch erneute Zulassung des Bildstreifens vom 98. Januar 1929 unter Prüfnummer 21 532 mit gleihem Haupt- titel erteilten Zulassungskarten find gültig.

2, Die Zulässungskarten Prütnummer 19752 vom 15, August 1928 „Fanny's erste Liebe“ sind ab 12. Februar 1929 ungültig. Nur die durch erneute Zulassung des Bildstreifens vom 28. Ja- nuar 1929 unter Prüfnummer 21525 mit gleihßem Haupttitel erteilten Zulassungékarten sind gültig.

3, Die Zulassunäskarten Prüfnummer 21356 vom 8. Januar 1929 „Vorspann: Nachtgestalten (Nur ein Gassenmädel)“ find ab 17. Februar 1929 ungültig. Nur die durch erneute Zulassung des Bildstreitens vom 2. Februar -1929 unter Prüfnummer 21593 mit gleichem Hauvttitel erteilten Zulassungskarten find gültig.

4. Die Zulassungskarten Prüsnummer 20473 vom 16. Oktober 1928 „Filmtechnishe Wunder und Wirklichkeit" sind ab 13. Februar 1929 ungültig, wenn sie nicht den Haupttitel „Die Wunder des Films" und das Auéfertigungsdatum „29, 1, 29“ tragen.

5. Die Zulassungskarten Prüfnummer 21252 vom 28. Dezember 1928 „Der Adjutant des Zaren“ find ab 15. Februar 1929 ungültig wenn sie nit den Hauptkitel „Der Adjutant des Zaren. Der Adjutant Sr. Majestät“ und das Auskertigungsdatum „31. 1, 29° tragen.

6, Die Zulassungskarten Prüfnummer 20641 vom. 31, Oktober 1928 „Dresden, ein fulturhistorisher Ueberblick“ sind ab 15, Februar 1929 ungültig, wenn fie niht das Ausfertigungsdatum „31. 1, 29“ tragen.

7, Die Zulassungskarten Prüfnummer 21394 vom 11. Januar 1929, „Winterbilder cus dem Riesengebirge“, sind ab 16. Februar 1929 ungültig, wenn fie nicht berichtigt sind.

8. Die Zulassungskarten Prüfnummer 20533 vom 23. Oktober 1928 „Seine arößte Liebe“ sind ab 16 Februar 1929 ungültig, wenn sie nicht berichtigt sind und den neuen Haupttitel „Setne größte Liebe. Für den Freund geopfert" tragen.

9, Die Zulassungskarten Prüfnummer 11975 vom 15. Dezember 1925 „Die Zirkubprinze|sin“ find ab 16. Februar 1929 ungülttg, wenn sie nicht berichtigt sind und den neuen Haupttitel „Das Zirkus- tind® tragen. i

Berlin, den 8. Februar 1929. Der Leiter der Filmprüffstelle. Mildner.

Vet C Qu

Aenderung der Bezugsbedingungen A und B für unverarbeiteten Branntwein vom 1, Dezember 1925 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 282 vom 2. Dezember 1925), Die Bezugsbedingungen A erhalten folgende Fassung: Sn-Nr: I1;,-3:

Dex eingezahlie Betrag wird von der Neihsmonopolverwaliung oder deren Verkaufs\tellen mit & vom Hundert unter deni am Tage des Geldeingangs gültigen Wechlelzinsfuß der Neichsbank von diesem Tage bis zu dem der Lieferung des Branntweins verzinst, fotern eine der Einahlunyg ent)prehende Bestellung vorliegt und dle Lieterung durch vom Betteller nit zu vertretende Umstände später als 3 Tage nah dem Geldeingang erfolgt.

In Nr. Il, 4:

Das Kaufgeld kann im Einzelfalle nah deu „Bedingungen für Zaäblungóstundung“ gegen Stellung einer Sicherheiteleistung gestundet werden, Die Zahlung muß in diejem Falle :

a) bei Bestellungen zum regelmäßigen Verkaufspretse innerhalb 3 Monaten nah dem Lieterungétage, b) bei Bestellungen aw preisbegünstigten Branntwein innerhalb 42 Tagen nah dem Lieterungstage erfolgen. :

Der Rechnungsbetrag ist für die Dauer der nah a und b in Anspruch gevommeneu Zahlungstrist mit 4 vom Hundert unter dem jeweiligen Weh!elzinsfuß der Reichsbank zu verzinten, Die Zinjen werden zunächst mit § vom Hundert unter dem am Tage der Lieferung in Geltung befindlichen Wechselzinstuß der Reichebank ‘für die volle nah a und þ lestgejegte Zablungstrist berechnet. Bet der endgültigen Zincabrechnuag weiden etwaige während der Zablnngeftist eingetretene Aenderungen des Wech|elzinstußes der Yeilbsbank dergestalt berüdck- sichtigt, daß entweder eine NRückrehnung oder eine Nachberehnung von Zinsen vorgenommen wird.

Anträae auf Zahlungé|tundung au folcher Besteller die einer auswärtigen Ve1kau!söstelle zugewieieu sind, sind aus{chließilich au die Neichémonopolverwaltung für Branntwein, Verwer tungéstelle, Berlin

- W, 9, Shellingsliaße 14/15, Abteilung Kreditkontrolle, zu rihten,

Die Bezuasbedingungen B erhalten folgende Fassung: Sn N 11:3:

__ Der eingezahlte Betrag wird von der Lieferstelle mit { vom Hundert unter dem am Tage des Geldeingangs gültigen Wecbfels zinsfuß der Reichsbank von diejem Tage bis zu dem der Lieferung des Branntweins verzinst, sofern die Lieferung später als 3 Tage nah dem Geldeingang exfolgt.

Berlin, den 9. Februar 1929,

Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. Nebelung.

Preußen. Staatsministerium. Der Ministerialrat im Preußijchen Ministerium für Handel und Gewerbe, Neumann, ist zum Mitgliede des Gerichtshofs zur Entscheidung der Kompetenzkonflikte ernannt worden. Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, j

_Viehseuchenpolizeiliche Anordnung, betreffend die Ein- und Durchfuhr von Hunden.

Auf Grund der §88 7, 78 des Viehseuchengeseßes vom 26. Juni 1909 (RGBl. S. 519) wird hierdurch für das preußische Staatsgebiet folgendes bestimmt:

S U

Aus Polen, LUtauen. (mit Ausnahme des Memelgebiets), Estland, Lettland, Finnland, Rußland, der T)checho|lowakei, Ungarn, Jugo- iTavien, Rumänien, Bulgarien und den übrigen Balkanstaaten fowie über diese Länder dürfen Hunde nur unter folgenden Bedingungen eingeführt werden:

1. Bei der Einfuhr der Hunde ift dem Zollamt ein frühestens

5 Tage vor dem Ybtransport ausgestelites- Bèugnis -deé -túr

den Herkunftsort zustäntigen beainteten Tierarztes vorzulegen, roelches ihre genaueg, Kennzeichen enthält. Soweit das Zeugnis nicht ‘in deut\sder rathe ausgestellt is| muß ihm eine bes Hördlih beglaubigte Uebersezung beige!ügt tein. In dem Zeugnis muß bescheinigt sein, daß die Tiere frei von Er- jheinungen einer übertragbaren Krankheit, inébefondere trei vou Tollwut sind, und daß in de:n Herkunftsort und in dessen Umkreis von 10 km weder Tollwüt ferrs@t no@ 3 Monate vorher geherrscht hat.

2, Wird das Zeugnis zu 1 nicht beigebracht, fo gelien für die Einfuhr an Stelle der Vorschriften zu !. folgende Bestimmungen: a) Die Hunde dürfen nur nah dem auf dem iFiachtbrief vers

zeihneten bzw. vom Begleiter dem Zollamt anzugebenden

Bestimmungsort befördert werden.

Die Begleiter bzw. die Empfänger der Hunde haben das

Eintreffen der Tiere am Bestimmungsorte der hierfür zus

Ftändigen Ortspolizeibehörde innerhalb 24 Stunden zu

melden.*)

6) Am BestimmungEort unterliegen die Hunde einer dret- monattgen polizeilihen Beoba(httfg mit folgender Wirkung:

Die Hunde sind alle 4 Wochen dem zuttändigen be«

amteten Tierarzt dvrch die betreffenden Huadebesiger oder die mit der Wartung und Pflege der Tiere beauftragten Perfonen zur Untersuhung vorzuführen. Die Hundebesißer oder die anderea genannten Personen haben auch etwange Krankheitser)chetuungen dex Hunde oder ihr Verenden dem zuftändigen beamteten Tierarnzt unverzüglich anzuzeigen. Berendete Hunde dürfen nur mit Genehmigung des be- amteten Tierarztes beseitigt werden, Ein Wechfel des Standortes der Hunde ist nur mit ortspolizeiliher Ge- nebmigung zuläsfig.

b)

%

„Auf die uumittelbare DurÄfabr von Hunden finden die Vor- {riften des § L keine Anwendung.

Für Hunde, die im keinen Grenzverkehr in Begleitang ibrer Herren (Hirten-, Jagdhunde uthw.) die Grenze übers(reiten, finden die Vorschriften des § 1 keine Anwendung.

Die Mitführung solcher Hunde ifl nur zulässig, wenn für fié eine ortspolizeilide Bescheinigung beigebraht wird, nach welcher ihr Standort und dessen Umkreis von 10 km frei von Tollwut sind. Die Bescheinigung besißt eine Gültigfeitédauec von einem Monat.

Beim Ausbruch der Tollwut in den Grenzbezicrken können die Vndräte wettergeheude Maßnahmen im Rahmen des Vieh}euchet- geseyes und der dazu ergangenen Ausführungébestimmungen anordnen,

/ 8A. Die entstehenden Kosten fallen dem Einführenden zur Last, 8 5,

„Zuwiderhandluugen gegen diese Auordnung unterliegen den Straf- bestimmungea der §8 74 ff. des Viehseuchengeseges vom 26, Juni 1909,

S 6, Die Anordnung tritt mit dem Tage ihrer Veröffentlichung in Kratt.

Berlin, den 5. Februar 1929. Der Preußische Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. J. A.: ssemeier.

*) Außerdem wird die Ortopolizeibehörde des Bestimmungsorts von Amts wegen von dem beyorstehenden Eintreffen der Hunde irt Keantnis gesetzt.

SOERESCCA E R E R Et al r E I E I «B AR C L IAZ R S B D R E T E I T