1929 / 35 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

E “s rama ira m mee s S ATRTR R Ams T mnn T m anvvenz woa, i Heutiger | Voriger Heu'iger | Voriger | Heulig»r | Voriger | Aeutiger | Voriger | | Heutiger 4 Vorigee iy Kurs Kurs | U Kurs | E La S Kurs E alzdetfurth Kali X15 | 1.1 1487,5b 487h Teutonia Mi8burg!12 | 1 1 12036 203 G Wieäloch Tonw 16] 1 1 [116b 117,5 B | Rheinische Hyp -Banl| 9 | [215 6 214,25 \ Rostocker Straßenb. 6j L1 | —,— | —,— Sangerh Wasch {6/6 1 10 120h 121b Textil Yitederrheu!| 4 | 11.1 [7966 79u G |H u F Wihard.. 0 | FLS [130 G |300 | do Kredit Bant| 8 | [1244b 1 4,5b | Zchantun 1 Eisb, N | [1.1 is im *486 Sarcotti, Schotolade/12 {1.4 200h 198 G Thale Ctjenÿy E E Es ¿ Wilke Dpît. u Gas810 [10 [14 [11406 (114,758 | Rhein.-Weitf. Bodkbk| 9 | [1152 B 152b B ei.Dampîi.Co.| 7 LE R T 79» G Sauerbrey, M| 6 | 041.7 32,256 3? 6 C. Thiel u. Söhne| 0 | |1.1 /44b6 6 Wilmer8d, Nheing. jo D| [1 1 |85,5h [86,5 6 j Riga Kommerz S. 1-4) j is Stett, Dampf. Co...) 7 [11 {B | h E axoniaPrtl.-Cem.|10 1.1 11606 160b G Friedr. Thomóe [1.10] —,— —,— H. Wißner Wietall.j10 [11 11.7 [141,25 G [142,25b Roitocierz Vank „. | 68 1336 1336 Stettiner Straßb.A| 0 l 1,1 48,25 G 76 ©O.F. Schaefer Blechl 6 1.1 | B s ° 4 19: Ahr | Witten Gußstahlw., 00 11.7 |36,5b 135 56 Nuss B. f. ausw. H | 0 D do Vorz.-Aft.| 0 1.1 161/25 G 61.25 Q Echering.cheim .F.A, | Tiörl's Ver Celf| 6 | 1.1 |266 96 5b Wittkop Tiefbau. ..|10 | (1.1 |/128b [120b Sächsische Bauk f 10 208 G 208b Strausberg - Herzf| 6 1 L i Zchering-Kahlb] 9,6 1.1 2€4b 94h Thür Bleiweiifbr} 0 | 0 [1.7 3686 39b G Wiede Mälzerei F/10 10 /1 9 [121,256 /121,256 do. Bod -Krd.-Unft. F} 12 [1735 B 172,5b G Südd Eisenbain 10 | 1.1 1121,56 121eb Q Schieß-Defries 7 1.1 1026 103 6 Thür. Elett. u. Gas] s | 9 1.7 [160,256 1160,25 6 E.Wunderlich u.C0,/10 |1.11/1426 /142b G _do. do, neue| 164,56 [164b Ver. Eisb «Btr.Vz.X| 0 | |U1 | —— —— Schlegel Scharps X/14 114 |1.10/20656 [206b G Thir. Gas, Leipz M 9 | [1.1 154260 [1540 G | | Schles Boden Kredit] 9 13958 [139,768 | Ver. Elbeschiffahrt » 1.1 43 6 2b 6 E chlesBergb. Zin! X] f 1.1 [1306 131b Tieisch u. Co. ....|/ 0 1.1 |31,5b 32b | | Schleswig - Holst. Bi.| 12 147b 148b West - Sizilianische|12% 1.1 1106 106b G do do. St-Pr] f 1.1 11536 153 G Leo! hard Tiey 19 1.2 [2£2b 254,5hb Zeiger Maschinen.!10 [110 |1.7 1356 /135b Sibirische Handelsbt } - 9 _,—9 1 St. =— 590 Lire| Lire r 8 3loty | T rachenb. Zucer . {0 | 0 [17 |30b6 28,75b G Gellitoff-Lerein X 10 [10 |1.7 120756 [1216 6 __ 1 Stek. = 250 Rbl Zschipf.-Finsterw. [114] [1.1 [240b 40b do. Bgw. Beuthen [12 1.1 [1266 6 135b T ransradio …….. - 1.1 [150d 150,25b Zellitofs-Waldhof (12 F) [295b |257b Südd, Bvden-Kred.B| 9 196,5b6 1886 G + für 4 Jahr, * 1,75 Sch, NM p. St do. Cellulose 10 [10 [17 132,56 152b T riptis All -Ges. „.| 6 1.1 |TTb 79b do. Vorz.-A. Lit. 15 6 1.1 1826 1,5b G do. Diskonto-Ges. 8 136,5 G 136,5 G a N e I do. Eleftr. u. Gas/10 1,1 z _— Triton-Werle 10 1.1 11236 1236 G Zucterf. Kl. Wanzlb} 6 | 6 [17 [1006 1006 G Ungar. Allg. Creditb.| do do Vit 1/10 1.1 [208,5b 208,5b v. Tuchersche Br. X16 [10 [1.7 1466 145b G do, Rasteuburg| 0 | 0 [1.4 e —_ RMp St. zu50Pengö|3,5P| 65,750 656 4. Versicherungen. do Lein.KramstaX| y 1.1 [27B [27 51 G Tuchfabrik Aachen .|10 [19 |1.10/112,756 6 |112,6b G Vereinsb Hamb \ - Kj 10 153b G 153b do Portl. -Zement|/12 1.1 200 G 193,5b TülUlfabrik Flöha A 4 | 6 [1.4 |80,25b 820 9 Westdtsch Bodenkred] 9 138,756 G |138,75b G RM p. Stück. do. Textilwer.e v10/1.7 1336 35h Türk. Tab.-Regie 1.3 | —,—° ——9° 2. Banken. Wiener Bankverein X 1 80 Geschäftsjahr: Kalenderjahr. do. do. Genußsch.Æ/| v | 0 [1.7 | 6 —_ Kin3termin der Bankaktien ist der 1. Januar. RMp.St.zu 20Schill | Sch 14,766 114,75 @ Kahen-Miünchener Feuer ...1361b 6 361 d Hugo Schneider, . | 8 1.1 11266 [112b (Außnahme: Bank für Brau-Industrie 1. April, J Aachener Rüctversicherung. ,.|1716 (1726 Schöfferh. - Binding Gebr. Unger ….. 2/8 1.7 846 84 Q Vant Elektr, Werte 1. Jult,) 3. Verkehr. Allianz u, Stuttg. Ver. Vers. ..1260b 6 b Bürgerbrau 20 |20 |1.10/366,56G6 |356b Q „Unicn“ Bauges. .| 0 1.1 |72,75b 71b « do. do. Lebensv,-Bk.|3226 1322b Q W A. Scholten. voil» | —, Union, F.chem. Pr, 4 1.1063,¿6h 63,75 G Noch nicht umgest. | Aachener Kleinb. 4] 6 1,1 [88,5 G 83h Afffsek. Union Hamb.iv.eingez N (2808 260 B Echönbusch Brauer.|10 [10 [1.104 —,— 125b Union Werkz. Diehl 8 1.1 10.6 105 G Allgemeine Deutsches Att. G. f.Vertehr81w.'11 1,1 /163,25b |163b do do. “(60% Einz.) E E Schönebeck, Metau .| 0 1.10) —,— 27,5 6 Union-Gießerei. ..| 0 1.1 /17,5b 146 G Credit-Anstalt .…..| 10 138,5b 6 [138,5þ Allg.Verl.Omnibus 10 1,1 1188,56 189,5b Q Berliner Hagel Afsekuranz E S Hermann Schöilt 4 1.1 157,266 57,25 Q Unterhaus. Spinn X12 L1 i _— Asow-Don-Kom. ,. A] -—° —9 Allg. Lokalbahn u. ba ha ae M a Schrifta, Offenbach] 0 1.1 —_ Í Badische Ban? ..…,.X| 10 184 G 184b G Krastwerke 12 1,1 11716 G 173¿eb B Berlin-Hambg Land- u. Wass.| —,— i Schubert u Salzer16 1.1 |315b 320b 6 Banca Gen. Romana —_,— —_,— Amsterd. -Rotterd X 11 j —, R p Berlinische Feuer (voll). N61 6 61b'@ Schüchtermann u. Varziner Papierf. .|10 1.1 [124% 134,75b Bank Elektr. Werke in Gld. ho . W, bo “Bs (25 % Éinz.) 7156 7150 Kremer-Baum #| 5 | 6 [1.8 80,256 ,25 G Veithwerte .......| 0 1.10/24,25b 24,256 fr.Berl.Elektr.-Werke| 10 | 10 /147b 147b Badische Lokalb. X| 0 11 —— Colonia Feuer- 1 Unf -V. Köln 2366 240 B Echuctert u. Co o! 8 [1,4 /225,5b 76,9b Ver Baurn.Papterî| 6 1.1 |89,5b 98,5b do do, Lit. 15/ 10 | 10 [1456 145b Baitimore-Ohio 1,7 |9— O do N do. 100 Æ-Stücte (1936 103 6 i Zwisch.Gesch, J. do. Brel, „Fr. Gwum| 6 1.1 |81,5b 80eb G do. do, Vz.-A. kd.104| 44 4/4070266 [70,25 G 1 St. = 100 Doll. Dresdner Allgem. Transport x! Schulth.- Papenhof.|15 [15 |1.9 |[285.256h / [288h do. Berl. Mörtelw.| 6 1.1 11266 126b Bank für Brau-Ind. F! 11 | 11 1706 170,25b Barmen-Elberfeld.| 6 1414| ——- g : S RE (50% Einz.),305 6 1303 G Friy Schulz jun 3 1.1 171,56 71,25 do Böhlerstahliwke. Bantk von Danzig...| 7 —_— -—_ 6 Bochum-Geljent. . ,| 6 11 | —,— 8 —— 6 do do (25% Einz.) G fazaes Echwabenbrä 15 116 |1.10/275b 283,5h RM per Stüctja,28| |1.1 1386 138 G Bant f. Schlesw.-Hlst.| 6 130 6 130b G Brdb Städteb. L. Aj 5 1.1 ¡77,56 71,5b G Frankfurter Allgemeine N 10006 10006 Echwundorf Ton. .| 0 [10 [1.10 —,— 6 —- 6 do. -Chem. Chiarlb} 7 [0 |1.7 97008 98,5b Barmer Bankverein. | 10 139,56 139,5h do. Lit. B 44 1.1 [78 G 7838 G L do “do. neue/9686 965 Q E chwanebedck Zem | 9 1.1 113056 130,5 G do. Dtsch. Nickelw./11 1.101876 G 187,5b G do Kreditbank| 4 61h 616 G Braunichw. Ldeis. | 33 1,1 65 Q 65 G Frankona Rlte- u Mitvers A 150 5b 150b Echwelmer Eisen. 10 | 8 |1,7 8 B do. Flanschen'abr | 6 1.1 956 95 G Bayer.Hyp.u.Wechslb.| 10 16656 |166,5b Braunschw. Straßb.| 55 11} —— A do. “Lit. C1250bB 9520 G. Seebeck N 01060/1.7 B —,- 8 do. Glanzst.Eibf X18 1.1 /434,5h [420b do. Vereins-Bank, ..| 10 165 G 165b Bresl eleftr. Ztrb/| : Gladbacher Feuer-Versicher. X |680b 706 Segall, Strumpfw.} 8 1,1 B -,— B do. do. neue 1.1 421,5 G 4170 Berg. Viärt. Ind. F| 0 99 6 99 G RM p. Stücf'10 |.L/ 1,1 mre Hermes Kreditversich (f 40 4) 26 6 56 Seidel u. Naum A 6 1.1 75,5! G 75eb G do. Gothania Wie] 0 1.1 /131e6B8 [1316 Verliner Handelsges.| 12 [235,75b [238h Canada Abl, - Sch. Kölnische Hagel-Versicherung N10_50 100,5 4 Fr. Seiffert u, Co.,/10 f | [1526 152 G do. Gumb Masch..| 0 1:3 35,2 eb 6 do Hypoth .-Bank| 12 197b G 196h o. Div.-Bez.,-Sch. Kölnische Rückversicherung 112506 1255 G ry ( 1 1 | 147 a Ÿ 1 L T () Rx 7 G Ae g D 6 Je oe S Pr. Selle-Eysöler [10 110 [l 4 [178h d do. Harz. Portl.-23| 9 1.1 11256 125 G do Kasjenverein.| 7 107b G 107 G 1 St. = 100 Doll. 1,7 [706 70,56 do. do. neue (25 § Éinz.)!820 6 1830 G Siegen-Sol. Guß A v 1.1 176 1T7/b do. Jute-Sp.L.BA| 6 1.1 1125b G 125b Braunschw. Bk. u. Krd.| s 122b G 123bþ G & Y Czafkath.-Agram Leipziger Feuer-Versich. S 1N 239b Q 939 5 Q S ieaer8dorf. Werk .| 8 [10 |1.11/126758 [1268 do. Lausiyer Glas .| 6 1.1 [78,25 G 18e G do «Hann. Hypvk.| 10 192,5 G 193 G Pr,-A.i GoldGld. 1.1 216 21,56 0A R do BBUs |228 G 998 6 Siemens Gla3ind,| 9 1.1 [1420 142 G do. Märk. Tuchf. .| 7 1.1 |76,26bG [76b G Commerz-u.Priv.-Bk.| 11 1964b 197,5b Dt Eisenbahnbtr. | 6 1.1 183 G 83 G do, do. Ser As —@ Siemens3 u. Halske12 114 |1.10/376,5h 1377,75b do. Metal! HallerX]| 6 1.1 |49b G 49h B DanzigerHypotheten- TeutscheRNeichsbahn| | do, do. neue . |57b" Zis Geb. Simon Ver. T.| 0 1.1 11256 1756 do Mosail 1 Wandp.| 8 1.1 1143566 [143,5 G bank i Danz.Guld. F| 6 135 G 135 G 7Ygar.V.-A.S,41.5| 7 | 36 1.1 |90eb 6 90%b G do. do, Ser. 3X 5996 00'8 Einner A.-G .110 1.1 1138b 138b 6 do. Pinselfabriten| 4 1.1 /46b Q 46b B Danzige1 Privatbant| Elektr. Hochbahn X] s 1.1 195 G 95 6 do. do. neue . .[555b G Ea „Somag“ Sächs. Of.|12 1.1 [174 174et G do. Portl. Schim.-\12 in Danzig. Gulden| 7 1145bG [114,5b 6 do. do. 7ÿ Zertif] 7 | 7 |1.1 |89%b 89,75h Magdeburger Feuer-Vers N 533.5b 535 Sonderm.u.Stier A| 0 1.7 11722566 172,25 G Zil u. Frauend. 15 11.7 |230 G 230 G Darmit., u. Nat,-Bank| 12 213b 6 274 5b G Eut.-Lübeck L A X 4 1.1 (66 B 66 B Magdeburger Hagel (50 Y Einz )118b G 186 do do, Lit. B| 6 1.7 160 G 60b G do. Schmirg. u. M.| 6 1.1 |680b B 67b Q Dessauer Landesbank| s 104,756 [104,756 G | Gr. CafielerStrb.X| 8 | 1.10/90b G 90 Q do. do. (25 Einz)! C Be S 4 Spinn. Renn. u. Co.| 0 1.1 -. do. Schuhfabrife Deutsch-Asiatische Bk.| do, Vorz.-Att.| 8 | {1.10/95b G 95 G Magdeburger Leb -Vers.=Ges. [1906 1906 Eprengst.Carbo 5,1 Li | —,-— Verneis-Wessel8X\]| 6 1.1 (58,25 58 G in Shanghaîi-Taels| 49b (49b Halberst.-Blantb. | | | Magdeburger Nüctversich.-Ges. 38 6 38 6 S ader Ledersabrit| 84 1.1 886 67,56 do. Smyrna-Tepp X'|10 1.1 /207b 207b Deutsche Ansiedl.-Bt.| 7 83, 50b G |83,5b G Lit. A—C u. f 44 11,1 67,25% |68,25b do. do. (Stüce 80, 800) 376 38 6 Stadtberg. Hütte 0/0/17 |72b6 71b G do. Stahlwerke 6 1.10 97,5b 97eb G Deutsche Vank... 10 168, 5bG 1169b G Halle-Hettstedt 4 | 5%/1.,4 |64,25h 64D Manuhetmer Versicher -Ges N 162.50 162,5! Etaßf Chetn Fabr{ 2 [9 11,7 |27 b 26% G do.St.Zyp u. Wi}. As 8 | 9 [1.3 _,— Deutsche Effekten- U. Hambg.-Am. Packet National“ Allg. V.A G. Stettin 1120 6 1120 B A do Genuß 2 | 0 [1.7 113,25eb 6 |13,5b do. Thür, Viet, X 0 | 0 [1.7 (6456 164,5b Wechselbant ......| 9 125 G 125 G (Hambg.-Am. L.)} 8 1.1 125b 127,58 Nordstern Allg Vers. (f. 100 4) 290 6 [288h S teatit-Magnesia .|10 1.1 /1£6,5b 158b do Trit.Vollmoel1 [10 1,1 145,5 G 145,5 G Deutsche Hyp. B. Berl.| 10 159,56 G |159,5b G Hamburger Hoch=| do ‘Lebensvers Bank. F a @ E E / Steiner u. Sohn X 9 1.1 1111,56 112eb B do. Ultramarinfab.|10 12 |1.7 /154,25b 1576 G do. lUeberseeishe Bk.| 7 106,25eb 6G 106 ,25eb G bahn Lit. A N 6 [1.1 [77,5 G 08 Rheinish-Westfälischer Lloyd N 250i 250 4 4 Steinfurt Waggon] 4 | 6 [1.4 ¿ ; Vifktoriawerke . 6 1.10 70,25b 68 G Diskonto - Kom,- Ant.| 10 165,25b G 1164 5b G Hambg.-Süda. Dpf.,| 8 1,1 |/172b 172,756 Sächsische Versicher (50% Einz L ¿He Steingut Coldiß ..[t0 1,1 1110,25b 110,25bG | Vogel Telegr.-Dr. .| 6 1.10 76,750 79b B Dresdner Bank …. 10 168b G 168,5h Hannov Straßenb. do do. “(252 Einz.)| O E M i Etettin.ChamotteM\| 5 1.1 [78,76bG [79h G Vogt u. Wolf. 401.9 946 95 B Getreide-Kreditbank .| 10 139366B [139,75 G i. Ueberlandwerte|10 1.1 1566 G [156b Schles. Feuer-Vers (f. 40 4) * |73h'8 726 do. do, Genuß|Æ&p St.|1.1 44,56 44,5 G Voatländ. Maschin,| 4 | 6 |1.7 666 6b Goth. Grundkred,-Bk.| 9 142b G 142,256 Q | Hansa, Dampfschiff./10 1.1 ¡/156b 158,756 do. do. (Stücke 200) 82,5h 83 Q do. Elestriz.-W, X12 [12 (1.7 1396 140 B do Vorz.-Att./18* 6 11.7 | —— (66 G Hallescher Bk.-Verein| 10 130b 1318b B Hildes8h.-PeineL. 4j 0 1.1 1176 176 Thuringia, Erfurt (25 § Einz }150b 1446 do. Oderwerke v101|1.7 45b 45h * für 8 Jahre | Hamburger Hyp.-Btk.| s | 10 [150066 |[150eb 6 König8berg.- Cranzj 4 11 ——_— —,— Transatlantische Güter Hi E E \ do. 4ap.u.Pavpe M v [0 1.4 [616 61 G do, Spiyenweberei| 4 | 9 | 1.7 [96§b 96,5 G Hannov. Bodentrd.Bt.| 12 215 G [215 G Kopenh. Dpf. L.C X 6 1.1 82,5 G 82,5 G Union, Hagel-Versich Weimar| —— d do. Portl.«Zements10 11 11846 1c4b do Tüllfabril) 5 1.1 84ebG |84,25G Kieler Bit... 6 107bQ 1076 KrefelderStraßenb,} 5 1.1 59,268 [69,25 B Vaterl. Rhenania, Elberfeld [5846 584'@ E ticferei Plauen [11 1.1 /143þ G 142,75 B Voigt u. Haeffner.| 68 1.1 12126 2126 Lübecker Komm. - Bk.| 9 125 G 125b 6 Lausißer Eisenb... .| 7 11 | —— —_,— Viktoria A (lgem.Versicherung X |2710 6 |2715b ( N. Stoeck u Co 5 1.10/103,9b 104b G Volkst. Aelt Poizf] 8 1.1 |50,75b 50b G Luxemb. intern. inFr.| 0 6,75 G 6,756 Liegniz-Rawitsch Viktoria Feuer-Versich. Lit. À X |5665b 565b G H. Stodiek u Co. A 8 1.1 12046 120, Q Voltohm 00 1.1 88G 88 G MecilenburgischeBantk| 10 162 6 162 G Vorz. Lit. A/ 37 1.1 /55b —,— B E Etöhru.Co.,, Kmg.F/|10 1.1 [208,756 {299b Vorwärts, Biel. Sp.| 0 1.1 22,25 G 22,25 G do. Dep.- u. Wechselb.| 10 Ie 144 G ä do. do. St. Lit. Bj 0 1.1 A dea Stoewer, Nähm 0 1.1 [22,75b 23h Vorwohler Portl. .|12 1.1 |1588,26G [158,25 G do. Hyp.- u Wechsb.| 49 3 139,25 Lübeck-Blichen ....1 5 11 02 ° Eoiberger Zinth .| 6 1.1 /1€0b G _ Viectl.-Strel. Hyp.-Vk.| 10 1736 1736 Luxbg. Pr. - Heinr./125 Ko!onialwerte. Gebr. Stollwereckt X] 9 114 [1.7 /148,5b 146,5h Wagner u Co „..1 0/0 |1.10346 34h Vieininger Hyp.-Bk..| 9 139,75b 6 |[139,5b G 1 St. = 500 Fr.|Fr. 1.1 | —,— ——,— L Stralsund, Spielk .|15 |16 [1.7 |250b 6 [25 0b G Wanderer-Werke . ,|12 1.10 105b B 105b B Mitteld. Bodenkred. X} 12 25356 [2563,56 Magdeburaer Strb. s 1.1 |71ebB 70,75 B Noch nicht umgest, Sturm Akt-Ges 5 |5/1.10585b G 59,25 Q | Warstein, u. Hr:gl do Kreditbfant X 9 1245bG |[195,25b G Marienb.-Beendf. .| 8 1.1 197,268 197,258 Deuts{-Ostafrika [0 1.1 [142b 145b Südd. Intmobilien| 8 1.1 826 92 6 Schl.-Holst. Eisen| 8 [10 |1.4 1456 144,5b Niederlausiper Bank .| 8 107,5b 107,75b Mecklb. Fried.-W. Kamerun Eb Ant. L,Bs0 1.1 |*—,— +9 Süddeutseh. Zucker.| ® [10 |1.,9 1145,5h 14638 Wa' erw. Gelsenk. .| 9 1.1 /133,5b 133,5h Nordd. Hrundkrd.-Bk.| 9 138,5 6 138,5 @ Pr.-Akt.| 6 1.1 -— —_— REU Gta s 8 1.4 |573þ G 750 Svensta Tändsticks| 5 Wayß u, Freytag . [10 [10 |1.2 [1316 130,756 Oldenbg. Landesbank| 9 130 G 130 G do. St.-A Lit. A/ 6 1,1 (68% G 68% Q Ostafr. Eisb.-G.-Ant.|0 1.1 /*215Q 121,56 (Schwed. Zündh.)i.|Kr. Aug. Wegelin A.-G,10 [11 |1.7 |130b 6 130 G do. Spar-u Leihbank| 9 139,256 [139,25 Q Nünchener Lokalb,| 7 1,1 90,5 G —,— Otavi Minen u. Eb *®}**| 1,4 j69,25b 9% RNMW f 1St.4 1007. |ZD| 1.1 /482b G Wegelin u Hübner| 7 1.1 11006 100b G Osnabrücter Bank 5 100b G 100 G Neptun Dampfschifi|10 1.1 /124b —_— St.1=1L )Vip. St. | Wenderoth pharm. 7 | 7 [1.7 [716 71eb G Ostbank f. Hand. u G,| 68 115b G 115b 6 Niederbarnimer * 2 Sch. netto, ** 12%§ Conr. Tack u. Cie] 7 1.1 /102b Wersch.-Weißenf.B./10 [10 |1.4 [150,58 150,75 G Oesterreich.Kred.Ant.| 4 Eisenbahn... F 2 1.1 (68 G 68 G 4 h E Ta/felglas Fürth 5 1,1 11126 Q Ludw Vessel Porz.| 0 1.1 |110,5b 10,5b RM. p. Stckt. X| Sch. 34,5b 34,5 G Niederlaus. Eisb. X| 0 1.1 [2456 24.5h Teleph. J Verliners24* 1.1 /58,5b Vtestd Handelsöges.| 4 1,1 746 74b G Peterßsbg. Disk.-Bk, X —,—° ——9 Norddeuts{hLloydA| 8 1.1 /122,5bG |124b Bezugsrechte. * für X Jahr WesteregelnAlkal. X10 1.1 271b 270,5b do. Internat. , X ge O —, 9 Nordh.-Werniger. .| 0 1,1 53þ 59b Schwabenbräu 24b Teltow. Kanalterr.|i.L.\M p. Et 93h Westfalia-Dinnend| 0 1.1 (133,256 G (33,75b G Plauener Vank. 10 150,25b 150,25 G Oest.-Ung. Staats} 1.1 (13,25 6 13,25 Q T empelhoser Feld .|o D 1.7 56 G Westf, Draht Hamm] 5 | 5 |1.7 Pafbia 90v G Preuß.Bodentred.-Bk.| 9 139,25b 6 |139,25b G Pennsylvania ll Pve o L err.-A.-G Botan | do. Kupfer . 6 1.1 |72,5bB 71 6 Do. Zeniral-Bodentr.| 9 164b G 165,5b G 1ESt.==50 Dollar} | Gart.Zehldf. «2 d 0 2 BEb Wicking Portl.-8. X12 1.1 /160b B 1600b G do. Hyp.-Ak!.-Bank 9 147,56 147,25b G Prigniyßer Pr.-Y 7 1.1 11058 105b do. Nuo. -Johthal.| 0 [1.1 2876 Wickrath Leder | 8 1.1 |686G —,— do. Pfandbriefbank .| 10 182,75b 182,75b G Rint. -Stadth. L. Aj 6 1.1 82,5 G 62,5 do. Südwesten i. L.|oDRVip.St 345 6 WicklilerKiülpper Br.'12 1.11 246,5 G 246,5 G Reichsbank [12 | 18 305,5bG 1307,75b B do, Lit. Bj 6 1,1 | —,— —_—— | | | j

Fortlaufende Irotierungen.

Dentsche Anl. Ausl0\.-=Sch. einschl, !, Ablösungssch

Deuische Anl-Ablöjungs|ch. ohne Auslosungsschein

6Y Bosnische Eb. 14... 5% do Invest, 14

5% Mezxitan Anleihe 1899 63 do. do, 1899 abg. 4% do do, 1904 4% do, do. 1904 abg, «x Oest. Staatsschay 14

mit neuen Bogen der

Caisse-Commune . „.….. 48 % Oest. amort, Eb Anl. 4% Oester, Goldrente mit

neuen Bozen der Caisse-

Commune á N 4% Oesterr. Kronen-Rente 4% do E 4 do tonv. M. N., 4! 9%, do. Silber-Rente ., 4! % do. Papier-Yiente Türk. Adminift,-Anl. 1903

4% do, Bagdad Ser. 1

4%, do. do. ESer.3.. 4%, do, unif. Anl. 1903-06 4°, do. Anleihe 1905 6% 00, do. 1908 4, do. Boll-Obligationen

Türkische Fr.-Lose è (Ung. Staatsrente 1913 m neuen Bogen der Caisse-Commune (Ung. Staatsrente 1914 mit neuen Vogen de1 Caisse-Commune N

4h Ung. Goldi. m. neu.Bog der Caisie-Commune

4h Ung Etaatbörente 1910 mit neuen Bogen der Caisse-Commune

44 Ungar. Kronenrente,

45, vLissabon Stadtsch. 1, [1

4% WMerifan Bewäss.

4%% do, do, abg. Unatolishe Eisenb, Ser 1 do, do. Ser. 8

8%, Mazedon1jche Gold . 6% Tehuantevec Nat... L)

S ‘0 do abg. 44% do s aus do abg.

à 37,5b

Heutiger Kure 54b G 13,86 8 à 13,9 à 13,8b

,

—_,— y

2,4b

3,2 8 3,15h 82660 à 8b

11b —'à 11,25 à 10,9b ‘11,50

22,5 @

à 25,8 & 25 à 24,96

19.75 à 20 à 19,75b 20k a 21% 9 20ÿb

,

Voriger Nurs 54 G à 54h 13,7 à 13,8b B à 13,75 G

37,256 à 37,75 G 37 à 37,715 G

32,25 à 32,756

37,5 à 37,756 2,25 à 2,3 Q

2,4 à 2,45b

2%4ev G u 2,4

246 « 2,40

3,20 G

2,6 G a 2,75h a 7,756

6 11h

—'à 11 11,56 à 11,7 1188

22,256

25,7 G 25v

Ban! Elett1. Werte. Ban? für Brauindustrte Leiterreihijme Kredit, ., Dieichsbant fan Wiener Bantvereïn Baltunmoie-L h1o a Canada-Pacific Abl, - Sch v, Div.-Bezugsschein

Elefirische Hochbahn Leiter, -Unga1. Etaatsb, , Schantung-Eisenbahn .., Veieinigte Elbeschifjahrt Accumulatoren-Favrik ., Udlerwerte...

vou...

170eh G à 170b

34,5 1 35h

305,5 u 303 à 303,25b 081436

,

à 716 à 70b

'& 135,6 49486 42%

‘d 58 à 57,56

170,25 à 170 G a 170,25b u 34,75 G

3083.754309 B A305 51307,5

à 1446 (a 307b

,

d ‘Tisga 4,6 G

_'à 156 à 156,25b à 58 Gla 58,25b

Aschaffenb Hell. Augsb. -Nürn b. M Basalt è . Jul, Berger Tiefb Berl -Karlsr, Ind. Byk -Guldenwerke Calmon Asvest Chem.von Heyden Dtjch,-At1. Telegr. Deutsche Kabetwk. do, Teleph.uKab Deutsché Ton- u. Steinzeugwerke DeutscheWollenw Deutscher Eisenh Eisenb,-Verkeyr Elet.-W, Schlesien Fahlberg,Listu Co Hacketha! Draht, F. H Hammersen Harb Wien.Gum. Hartm. Sàchs Hirsch Kupfer Hohenlohe -Werke Gebr. Junghans, Gebr. Körting Krauß u Co., Lok Lahmeyer u Co., Laurahütte... Leopoldgrube C, Lorenz E Maschfab, Buckau WVaximilianshütie Miag, Miu hlenbau Mix u Geneïit.. Wontecatini,..,. Motorenfbr.Deugy Oesterr.Siemens=- Schuckertwwerte. Hermann Pöge. Rhyhein.Sprengstof Sachjsenwerk Sarotti E Schl \.Bghb.u. Zink do. Bgw.Beuthen do. Textilwerke Hugo Schneider . Siegen-S0o1, Gußst Stöyr uC Kammg Stolberger ginl Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Celf Ver.Schu hf. -W Vogel, Telegr.-Dr Voi it & Haeffuèr Wicking Portland

Allg D1. Cred,-A BarmerBank-Ver Bay Hyp u Wechs do. Bereinsvant! Berl. Hand - Ge) (Comm -u. Priv -B Darmst.u Nat.-Bt Deutiche Bank Tisfonto-Komm . Dresdner Bank. Mitteld Kred - Bk A-G f Verkehr6w Allg Lotalb u Krft Dt.Reichsb.Vz.S 4 u (Inh, 23,9R B.1 Hamyb.o\ler. Pal.

Heutiger Kure 185,5 à 186,25b

à 91,25b

56 G

382 a 390 G

ti 66,25 6 67,28 à 66 771 a 76b

41 G a 401b

120,5 a 121,5 à 120,5h 131,5b

—'à 84 à 85,5b 39,5 à 41,50

79 à 78%b 162,50b G

—'à 118,5b 92,5 à 92,25h à 134h

16 à 16b 138h

166,56 66b

167 à 167,254

142 à 141,25b 63/5b

50'à 50,5b 122,5v

201 à 200h 136 à 137b

_—

0176 208,25 a 205,5h 160b

58,5h

à 97,25 Q

79/5 à 78,75b 159b

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Februar 1929, Prämien-Erklärung, Festsepung der Liqu.-Kurse u leyte No1tz p. Ulttmo Februar : 25, 2. Einreichung des Effettenjaldos: 26. 2

139,25b 140,25b 166,5b

165b

237 u 234,5h 198 a 196.75h 274 a 2712,25b 170 à 169,5h 166! G a 165Yb 169,5 a 1694

163 à 162b 172,5b

90,5b G 126 à 124,5 à 125h

Voriger Kurs à 188,5b

385,25 à 383,5b

66 a 66,5 G a 66,25b 76,5b

40,5b G à 41 G 120,5 à 121,5b

133 à 131h8

84'à 85b

39,5þ

a 78,75 G 162,5eb G à 118,5 à 116,75b 93 a 92,5b 134b G à 132h

16b G à 16,25b

,

‘à 586 166,25b 66 G

169,75 à 1696

143 à 141,5h a 105,5 G

63,75 a 63,56

67,25b

50'à 49 à 50h

122,25b 193b B à 1983,25h 131,5 à 131h

,

34h

112,5 à 112b 17,5b

208,5 à 209h

59/75 à 59,5% -—— a 97,25 G

78,75b 159,5b B à 160b

8Zahltag 28. 2

139b

140,25 à 140 G à 140,25b 166,50

165b

240 a 237,5b

1983,5b

275.25 à 275 à 275,5 à 275,25b 170,ù 17025 à 1706 165% a 165,5b

170 a 169,75b

197b

163,5 à 164,25 à 164 B

90h G à 90,25h 12d a 128,25 a 127,25 à 1275 à127,5b

Hamburg. Hohb Hamb.-Slüldam.D Hansa, Dampfsch Norddeutsch. Lloyd Allg. Elektr.-Gef Bayer. Votoren J. Þ Bembver1 ., Bergmann Elektr Berl. Maschinenb Buderus Eisenwk. Charlottenb. Was Compan. Hispano Amer. de Electric Cont. Caoutchuc Daimler Benz... Dit. Cont. G. Des Deutsche Erdöl Dtsch. Linol. Werke Deutsche Masch. . Dynamit A. Novel Ele.trizit, - Liefer, Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G Farvenin? Feldmühle papier Felt.uGuilieaume Gelsenk Bergwerk Ges. f.eftr. Uniern Th. Goldschmidt . HamvurgerEÉlektr. HarpenerBergbau Hoesch Eis.u.Stahl Philipp Holzmann Ilse, Bergbau .…. KaliwerteAschersl Rud Karstadt .…. Klöckner-Werke ., Köln-Neuess.Bgw Ludw Loewe... Mannesm.- Röhr Mansfelder Bergb Metallgesellschaft Mitteld .Stahlwke | vationale Autom | Nordd, Woliltkämm Obersi Eisenbb Obersch!.Kok wke., ¡.Kok3w uCChem.F Orenstein u Kopy E es Phönix Bergbau Polyphonwerke . Ryein.Brauntk.u B Rhein Elektriz Rhein Stahlwerke Rhein -West .Élek A .Rievect Vontan Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kali Schlej Elektriz u Gas Lit 18 Schles. Porti-Zem Schubert u.Salzer Schucker! u Co , Schulth. - Payenh Siemens u Halske Svens.aTändsti 6 (Schwed. Zündh. Thür Gas Leipz Leonhard Tiey Transradio k Ver. Glanzst Elbf Ver. Stahlwerke , Westeregeln UA|tali Zellitoff - Waldhof Otavi Min. u, Es»

HMeatiger Kure à 172h 159,5 à 157,56 à 157,756 123,25 à 122}b 175,5 à 175,75 à 175 & 175,5 à 175b 206,25 a 204b 407 à 408b 209,25 à 208,25b

84,5b à 126,5b

468 à 456 à 466,5h 133,256 a 1336

58,25 & 59 ñ 58h

216,5 Àà 215,25 a 21 5,5b 127,25 a 126,5b

331 à 335 à 329b

53,5 à 53,25b

465,5 à 165b 209% & 209,5 à 208,25b

251 à 251,5 à 250,25b à 217 à 216,75 G 141;b 127 à 126,5 à 127b 234 à 235,75 B a 235 à 235,25h 87,25 à 86,5h à 146,75 à 146Yb 131 ä 131,25 a 130,5h 121,25 a 120,75 à 121b à 126 à 125,5b

218,25 à 216,5b

ù 265,5 à 263,5 à 264h 221,5 à 225,5 a 226 B 106,25b

à 120,25 à 120 à 120,5 à 120h 221b 125,5 à 124,5 à 1243b 114,75 à 115 à 114,75b

- à 129,25b 133b

165,5 à 167,5 à 165,5b ú 94,5b

105ÿ à 105,5 6

90,50b G

4244 n 244,5 à 243,756

à 95,25b

399 a 392 u 394,5Þ

271,5 a 279 à 276,5 à277ù275,5à276b

129 a 128,5 a 128,75b 236 à 234,25h

à 95,25 à 95 488,5 u 484,5b

à 209 à 210

202,5 u 201 G

317 9314,56

225 u 224 a 225,5 Àà 224 à 224,75b u 287 à 285,5

376 à 375,5 a 378 à 374,5b

480 a 484 à 431,5 à 482h

155h

254 a 252b

153 à 151,5b

432,25 a 435 à 432,25 d 433,5b 97,25 a 975

274u 271 G

257 a 256,5 à 257b

69,5 à 69 b

Voriger Kurs

à 160 Àà 159,75b 124,5 a 124b 176,5 a 176 75 à 176,25 6 176,5b 205,5 à 205b 409,5 à& 408b 211,5 a 210 à 211,5 à 210,75h 84,5b 127,25 à 127,5 à 126,75b -— à 463b 133,5b (3 à 133,5b 60 a 59b [216,25% 217,5 ò 217,75 à 216,25 d 216,75 ù 127,25 a 127 a 127,5h 329 a 330 a 3294h 54,75 à 54,25b 117b 167 à 166 à 166,25b 210,75 à 210,5b

251,5 à 253 B a 251,5 à 252h 216,75 à 217,5b

141,5b

126,25 a 126 à 127h

236 a 235 à 236b

87,75 à 87,25b

146ÿ à 1474 à 147h

131 a 130,75 à 131,5

121,25 a 120,75 à 121,256 126,75 à 126,5b

211 à 217,5b

266.25 à 267,5 à 266 à 266,56 226,25 à227,75 à227 à228,5 à227,75b 106,5 à 106'{ a 106,25b

119% à 120,25h

222 à 223,5 a 222 5b

125 a 124,5 à 125'{b

115% à 115,75 à 1156

- à 129,5h

131,5 a 132,5b

41(à 41b

166,25 à 167,75 à 166 à 166,58 & —,— (165,75

105ÿ à 106 à 105,75b 91 a 90,56 à 91b 243 à 2460 95,75 a 95% à 95,75h 396,5 n 399 a 395 à 397,5h 276 a 2771 a 275,5 a 276,5b 163,5 à 164b 129,25» G à129,5à129'¿à29,25 6429 236,25 à 238 a 236 a 237,5 6236,75 - a 144h 96 G à 95,75b s 486,5 a 489 a 486 à 488,5b Ï

211,25 à 210 à 210,75 à 210,5h 202,5b

320 u 323 à 320b

226,5 a 225,25 à 227 à 226,25h

291,5 a 290,5b

378 à 379 a 377,5a378ùà377 à 377,25h

488 a 480,5 a 483 à 480 à 4816 155 a 154,75b

258 a 2570

- 1154 à 153,5b

439 à 433 à 439 a 436h 97,256 a 97a 97,25b

2712.5 a 273,5 a 271,5 ù 2736 257,25 à 253b

694 à 69,75 a 69L à 69,756

Neich®8: und Staatsanzeiger Nr.

Parlamentarische Nachrichten.

Dex Haushaltsausshuß des Reichstags beriet

am 8. d. M. unter dem Vorsiy des Abg. Heimann (Soz) unächst die überwiesenen Antrage bzw, Entschließungen des Aus-

stusses für soziale Angelegenheiten, betrefsend Erwerbs- osenfürsorge. Berichterstatter Riesener (Zentr.)

empfahl dem Nachrichtenbüro des Vereins deutsher Zeitungs- verleger zufolge den Äutrag, die Krisensürsorge auf alle Beruse,

Angejtellie, auh ausgesteuerte, und Arbeiter auszudehnen. Die Karenzzeit von 6 Monaten brauche nicht erfüllt zu sein, nux

3 wöchige Krankenkafssenzugehörigkeit. Konjunkturelle Arbeitslose joll‘en besonders behandelt werden. Die Kosten würden auf eine Million monatlih geshäßt. Ministerialdirigent Dr. Weigert wies darauf hin, daß die Ausdehnung der Fürsorge auf alle Berufe über das von der Regierung Vertretbare hinausgehe. Eine strenge Scheidung der Saifonarbeiterfürsorge von der Krisen- fürsorge sei notwendig. Das habe der Ausshuß anerkannt. Was die Regierung vorschlage, erfordere häßungsweise 2,9 Millionen Reichsmark im Monat. Das sei tragbar. Was der Ausschuß vorshlage, erfordere einen Aufwand, abgesehen von den Saison- arbeitern, von 6,9 Millionen. Untex einer Million würden die gesamten Kosten betragen, wenn die Aussteuerungen bis zum 4 Mai e würden. Das würde auch event tragbar sein. Abg. Schul 8 - Bromberg (D. Nat.) widersprah der Zuständig- keit des Ausschusses für solche Vorlagen. Dazu gehöre ein Geseß. Mindestens müsse man die Anwesenheit des Reichssinanzministers und Auskunft verlangen über die. Art, daß dessen politische Freunde die Vorlage auf das Dreifache steigerten. Eine solche Vorlage könne niht ohne weiteres wieder beseitigt werden, sie werde wiederkehren. Die Rechnung sei unübersehbar. Staats- fekretär Dr. Popiht: Der Vorredner tut dem Auss{huß und er Finanzverwaltung Unrecht. Der Aus\chuß steht einer Reso- fution gegenüber. Würde sie wörtlich étdaciinni, würde sie nah Herrn Weigerts Auskunft monatlich 7 Millionen bis 4. Mai

fosten, Wenn man sih auf die Vorshläge der Regierung be- ¡chränkt, wird es monatlich 2,9 Millionen bis 4, Mai kosten.

Die Sistierung der Aussteuerungen bis zuin 4. Mai würden im ganzen niht eine Million beanspruhen. Der Antrag Teusch (Zentr.), besonders betroffenen Gemeinden und Gemeindever- banden die entstehenden Kosten zu erseyen, sei niht annehmbar, denn diese Gemeinden würden doch gerade durch diese Ausdehnung der Fürsorge entlastet. Es handelt sich also um klar überseh- bare Verhaltnisse und eine Ent‘hließung, die ja wohl niht in allen Einzelheiten befolgt zu werden braucht. Abg. Aufhäuserx (Soz.) emvfahl den Antrag des Sozialpolitishen Ausshusses und forderte Ablehnung des Zentrumsantrags auf Erstattung der Kosten an die Gemeinden. Das Reich trage sowieso vier Fünftel der Kosten. Abg. Schmidt - Stettin (D. Nat.) kritisierte, daß die Regierung der Entschließung niht widerspreche, obwohl sie erkläre, sie nicht ausführen zu wollen. Staatssekretär Dr. Popit: Die staatsrechtlihe Frage liegt klar. Die Re- folution umreißt im großen das Ziel, das man erreihen will: eine Ausdehnung der Krisenfürsorge. Die Regierung erklärt, wie sie sih die Ausführung der Resolution denkt, wieviel die Vorschläge kosten und was davon tragbar ist, Wir sehen also feine Divergeng dec Auffassung. Die Regierung ist üÜber- zeugt, daß etwas gesehen muß, und überlegt, was noch tragbar 1st. Das habe ih mitgeteilt, und daran werden wir am 1. April niht scheitern. Abg. Christine Te u \ch (Zentr.) wies auf die bereits bestehende Notlage der leistungs\chwachen Gemeinden hin. Das Fünftel der Gemeinden steht jeßt [hon meist bloß auf dem Papier, Trobvdem beschließen wix hier am grünen Tisch. Abg. Sch ul t - Bromberg (D. Nat.) kritisierte die Hal ung der Regierung, die die Lage am 1. April für überaus düster ansehe, troßdem sie anscheinend übershüssige Gelder habe. Er beantrage, den Finanzminister persönlih herbeizuholen und solange die Be- razung zu veriagen. Abg. Erxsing (Zentr.) exklärie sich gegen den besonderen Antrag, sprah aber für Anwesenheit des Finanz- ministers, wenn . ex anderswo abkömmlih sei. Abg. Thiel (D. Vp.) nannte die Herbeizitierung des Finänzministers für uberflüssig, da die Vorlage vom Arbeitsminisierium komme. Abg. Stöcker (Komm.)- forderte gleichfalls Zitierung des Finanz- ministers, abex Fortführung der Debatte. Der Antrag des Abg. Schul-Bromberg (D. Nat.) wurde abgelehnt. Dex Finanzministec soll gebeten werden, zu kommen, wenn er es mögliÞh machen könne. Abg. Thiel (D. Vp.) empfahl, sich mit der Regierung§- erklärung zu begnügen. Abg. Stüccklen (Soz.) widersprach der S ellung neuer Anträge zu diesem (egenstand, der aus einem Fachaus\chuß komme. Vors. Abg. Heimann (Soz.) bat, die grundsäßlihe Frage, in der er dem Abgeordneten Stuücklen bei- pflichte, jeßt micht weitex zu behandeln, Er werde sie an anderer Sielle zu lösen versuchen. Sielle man hier zu Anträgen der Fach- aus\hüsse besondere Anträge, werde das den Fachausshüssen nicht eben angenehm sein. Abg. del (Komm.) trat für die weiter- gehenden Anträge ein, die seine Partei im Sozialpolitishen Aus- [chuß gestellt Habe. Er werde sich aber hier weiterer Anträge enthal.en. Abg. Ex sing (Zentr.) nannte diese Art der Fürsorge das Gegenteil von vorsorgender Finanzfürsorge, eine Art, wie man sie etwa in der Fnflationszeit habe üben können. Die stärkste Regierungspartei habe einen Äntrag ins Land geschickt, den die Regierung nicht annehmen könne. Nachher sage sie: ja, wir haben ihn nicht durchführen können. Das sei, was im Lande als Un- aufrichtigkeit im politishen Leben empfunden werde. Wir soll.en den Mut zux Wahrheit haben und, wenn wir kein Geld hätten, es ruhig bekennen. Dann herrshe Klarheit Abg. Troßmann (Bayer. Vp.) verlangte, daß man nicht weitergehe, als die Regie- cung Mittel habe. Abg. Schneider (Dem.) weren dev Auffassung, als ob die Antragsteller Verantwortlihkeit8gefühl vermissen ließen. Hiex handele es sih um ein soziales Fühlen und um die Notwendigkeit, etnem akuten Notstand abzuhelfen. (Zuruf: Man solle ihn aber nicht parteipolitisch ausbeuten!) Das geschieht nicht, wenn wix den Vorschlägen der Regierung folgen, die erklärt, die 2,9 Millionen monailich bis zum 4. Mai und die eine Million für Sistierung der Aussteuerungen übernehmen zu können. Abg. Aufhäuser (Soz.) widersprah dem Vorwurf par.cipolitischer Takcik. Die Forderung, diese Krisenfürsorge grundsäßlih auf alle Berufe auszudehnen, sei auch früher schon 1m Sozialpolitischen Ausshuß angenommen worden unter dem Vorgänger des jeßigen Ministers. Das sei also nihts Neues. Auch das Zentrum sei für die Ausdehnung der Krisenfürsorge auf alle Berufe gewesen. Abg. Dr. Cremer (D. Vp.) wies darauf hin, daß die Regie- rungserflärungen {hon im ire bd 25 Ausschuß. abgegeben n ie sei also vor dessen Beschlüssen bekannt gemalen, ann lei doch Klarheit und Wahrheit vorhanden gewesen. ollten die kritisierenden Parteien den Beschluß nun annehmen oder niht? Sie hätten doch im anderen Aus\huß zugestimmt. Die Unklarheit habe doh höchstens bei den Mitgliedern des Sozialpolitischen Aus- schusses gelegen, niht bei dem Haushaltsaus|hu und bei der

Regierung. Reichsfinanzminister Dr. Hilferding erscheint im Ausschuß.) ach weiteren Bemerkungen der Abgg. Stödcker

(Komm.), Sh midt - Stettin (D Nat.), Dr. Cremer (D. Vp.),

UAufhäuser (Soz.), Ersing (HZentr.), Teusch (ZentL.), Dr. Köhler (Zentr), Lorgler (Komm.) führte

Reichsfinanzminister Dr. Hilferding aus: Wenn es sih um Deckung von 700 bis 1000 Millionen an einem Ultimotermin handelt, kann man dazu eine Summe von drei Millionen Aus- fgben monatlich niht in ein Verhältnis seßen. (Graf von Westarp D. Nat.]): Das isst Bankrotteurpolitik.) Nein, das ist keine Vankrotteurpolitik; es handelt sich um Be" i igung einer so ernsten Notlage der Arbeitslosen, Dei jede wirklich verantwortungs8- bewußte Regierung ernste sozialpolitishe Maßnahmen dagegen treffen muß. Sahlich, glaube ih, steht der ganze Ausshuß auf dem Boden der Vor‘chläge der Regierung. Die Ausdehnung der Krisenfürsorge auf alle Berufe ist eine Deklarierung eines Grund- sayes, von dem wir Ausnahmen z, V. füx die Chemie und den

Bergbau für mögkih halten. j hat an sih mit dieser Frage nihts zu tun, sondern mit

Finanzausgleih. Jch bitte, den Zentrumsantrag zurüczuziel

Auf mehrere Anfragen des Abg. Graf von We star p erwiderte Reichsfinanzminister Dr. Hilferding weiter: Jh habé dar-

elegt, wir stehen vor einer Angelegenheit, deren Ausführung ür eine Notwendigkeit halten. Es ijt niht meine Schuld,

ich einen Etat übernehmen mußte, den ih nichi geschaffen habe. Eine Bewegungsfreiheit von einigen Millionen muß jeder Etat Die Lohnsteuersenkung is die Ausführung eines gejeßlihen Ver-

dieses Ausmaßes haben, die Bewegungsfreiheit ist eng.

sprechens auch dex jeßigen Oppositionsparteien. Der Minister ( wie das Kassendefizit abgedeckt

dann Auskunft über die Art, wird. Es wird eine ausführlihe Denkschrift über diese Fr im Rahmen des Ueberblickds den Herren zugehen.

Ablehnung der anderen Anträge wurden die Anträge Sozialpolitischen Ausschusses mit großer Mehrheit bei

Die Unterstüßung dex Gemeinden dem

Untex

Stimm- enthaltung der Deutschnationalen in folgender Form genehmigt:

Jen.

alle daß

gab age

des

35 vom 11. Februar 1929, S, 3.

arbeiten

auch

weisen können; stüßungsdauer Arbeiter bis zum 4. gesteuerte Angestellte Reichsarbeitsministers in die Krisenfürsorge wicder einzubeziehen;

auf

in

1, Die Reichsregierung zu ersuchen: a) die Krisenfürsorge auf alle Berufe Arbei. svermittelungs- gemein Arbei êlosen die Wartezeit von 6 Wochen nicht erfüllt haben, aber 13 wöchige krankenversicherungspflichtige Beschäftigung nach- 2. Die Reichsregierung zu ersuchen, die Unter-

auszudehnen; b) die Krisenfürsorge nah § 101 des und Arbettslosenversicherungsgeseßcs all-

alle Berufsgruppen zu exrstrecken, wen“. die

der Krisenunterstüßung für Angestcllte und Mai d. F. auszudehnen und dabei aus- und Arbeiter nach näherer Angabe des

3, Die Reichsregierung zu ersuchen, auf die Reichsanstalt dahin einzuwirken, daß die Anwendung des Geseßes, betreffend Sonders fürsorge für berufsübliche Arbeitslosigkeit niht auf fsolche Arbeits= lose erfolgt, die nur vorübergehend insbesondere bei Notstand8=- l mit Arbeiten Gese, betreffend berufsüblihe Arbeits\losigkeit, fa vertagte sih der Ausschuß.

beschäftigt sind, die E unter das

len. Hierauf

Statistik u

nd

Volkswirtschoft,

Getreide-(Monatsdurchsc{hnitts-)prei!e an deut'hen Börsen und Fruchtmärkten sowie in deutshen Wirtichaftsgebieten. Fanuar 1929. Für 1000 kg in ReiH6amark. Zah! der | | Gerte | Marktort Handelsbedingung idt atinés Roggen | Weizen | Sommer- | Winter- | Hafer Brotaetreide | Bran- | | Futter- + | 1 j Nen ¿o trei Aachen : E 5 285 | 2220 | | P 9290 Bamberg Großhandelseinfkaufspreis ab fränk. Station « 4 9100| 2187 1 200. 0f st E DOT E Berlin z ab märk. Station : E R 96 4058 2092| 22H | 196,31) | 201,7 Braunschweig ab Braun'chweig A G 5 208,4 | 206,0 | 240,0 | 2068 | 209,0 Bremen 2) ab Bremen oder Unterweserhafen . . .. —- | - E | | 2433 Ls Nußland cif Bremen 2) I Ld dba s 199 3 | E Breslau.» « trahttrei Bresläu in vollen Waggonladungen . 26 908,0 | 210,0 !| 215,844) | 205,9 } 203,5 Chemniy . , frei Ch. in Ladungen von 200—300 Ztrn. Wo 5 209,9 | 2186 | 2400 220,0 } ZI92 Dortmund « « Großbandelsverkfautspr. waggonfr. Dortmund in | | | Ladungen von 10—15 t ; i 5 L L S | _— j R E E, 5) Dreéden . » » waggon'r. !|âchs. Versandstat. b. Bez. v. mind. 10 t 8 207,8 | 2126 | 239, 89 | 210,9 2141 Duisburg « » trei Waggon Duitburg . . 4 2284 | 22 | —__ H Enden . » » . } ad Station L A i 2 240,08) } 223,089) —_ «1 S9 Erfurt « « .| in Waggonladungen waggonfr. Erfurter oder be- | nachbarter Vollbst. o. Sack Cs D 220,4 2148 F QOLO | 219,9 Gen. v «s waggontr. Essen bei Wagagonladungen . « e o.» 4 225,0 | 2250 | E E *) Franffurt a. M. | Frachtlage Franf}urt a. M. ohne Sa, . « «o 22 2303 | 2448 242 97 | 933,6 Gera j ab oftthür. Verladefstation . G Bm 4 2 | QUL2 230 (F | 218,7 Gleiwiy . « ab Gleiwiy ohne Sa . wn 5 207,4 | 2116 229,97 206,09) } 204,5 E «s !1ei Halle bei Abnahme von mindest. 300 Ztrn. , . 8 2130 | 215 245 47 207,07 | 221,9 Hamburg ab inl. Station ein\chl. Vorpommern . .. 26 2076 t 2180 212,4 |{ 206,4 S Nordamerika cif Hamburg 2) é 26 bzw. 25 202,8 19)| 233,9 11) | Í E Südamerika , A ; 26 | 197812) —_ —_— | Hannover « „| ab hannoversher Station a r 5 214,6 2112 218,4 Karlsruhe « « wagaonwriie Frachtlage Karlsruhe ohne Sack 5 227,0 239,5 253,8 Bj} 192,8 200 Kassel. . = - F1acbtlage Kassel ohne Sa O 9 217,9 218.8 2445 | 226,5 229,0 E r & #6 ab holt. Station bei waggenw. Bezug « « o «- 4 ALES 214,0 212,5 j _— 204 5 Köln Ly Fe E. aaa om 8 228,1 2263 2150 | 222,4 216,8 Königsberg i. Pr. | loko Königsberg L E E C 26 212,7 2003 | 1917 | 191,4 NLeeis ._. s ad mererrbein. Slalson . « ooooooo D 221,0 2194 | S s 217,3 | relpzig ée prompi fracchtfrei Leipzig . o o e o b 8 209 0 2079 | 2345 | 217,4 214,8 j Liegni . + » Frachtlage Liegni ; G O 8 199,1 201,3 | 2206 | 199,4 195,6 ] Magdeburg « netto niet Magdeburg oder für Stationen des Magde- . j E E | burger Bezirks e iz i 8 207,8 2093 | 2380 209,8 209,9 Mail ae Großhandelseinstandspr. loko M. . E 4 229,7 2306 |- 2364) 205,87 230 0 Mannheim waggontr. Mannheim ohne Sack . “fié 9 231,9 / 240 6 ) 256 87 / 212,8} 231,8 L Bh i épreis waggonw. ab füdbayer. / ) München E“: pre pie rey preis | aggo j i 9 63 | 2164 | 223 | Bs 210,4 j Nürnberg - « ab nordbayerischer Station A 5 210,3 | 216.0 231,0x | 906,2 i Slauei 2 s Grofibanbetépveile ab vogtländ. Station ; feine Sorte 4 203,7 2100 230 0f | 210,07 211,2 s : u s d „_ mittlere Sorte d 1947 | 201,0 220,04 | 200 0 206,2 Stettin . waggontrei Stettin ohne Sack N 26 2 | 218,2 201 0 Bj | 206,2 Stuttaart Großhandelsyreise waggw. ab württbg. Station d 2231 | 232,9 24715 | | 2206 Worms bahnfrei Worms L G 4 226,3 2372 292 M 205,07 232,5 Würzburg « ab fränk. Station 8 215,9 | 218 4 236 94 212,0

Großhandelseinfaufs8pr. waggtw. Anmerkungen: !) Futter- und Industriegerste.

*) Angeboteyreise.

8) Unverzollt. ©) (Sute Braugerste 237,0.

5) Pommer\cher Weißkhater. ®) Schlesische 248,3. ?) Pommertcher und ichléfiiher. % Sul. 9) Winter- und Futtergerite. _— 10) Western 11. 1) Monitoba 1. !2) Nojajs. 1) 1. Monatshalite; Brauger1te 2. Monatshaljte 256,7. --- 1) Braugerste 222,9.

15) Braugerste 235,0, 16) Rheinhessische.

E E | | | Geier: odex i L L Meiz afer Gebiete Noggen | Weizen | Braugerité Hc ; | | ) C ao e E 0 btn 210,6 ) 211,5 209,6 202,9 Tia E 208,4 211,2 234,1 212,1 Westdeutichland + S S 10: @: 6: S 0 0.0 S D E 0 227,6 220,7 | 2450 236,3 Süd- und Südweliteutschland. « e e ooooo. 219,6 227,0 | 240,5 220,0 Neichödurchschuitt n2ei6 S E E U E E 216,6 218,9 j f Q f

Berlin, den 9. Februar

Kartoffel-(Monat

Î Stalistiszes Reichsamt.

Wagemann.

8durchsMGnitts-)preise in deutschcn Städten im Januar 1929.

4 E Fabrik» s A Bs s 4 rig tartosela S Í 1 2 Ür in N: ün Städte Handelsbedingung Notie- g Y As rungen 1) weiße | rote | gelbe je Stärkeproz. Berlin. . « . . « « | Erieugerpreise waggon1!rei märk. Station. „..« ch« 9 2,57 2,83 2,94 0,111 è Bonn . . 1 Erzeugerpvreise ab Verladeslation «ooo. +0 3 —— 2,93 Breslau .. . , . . | Enzeugerpieise ab Enzeugerstation . N 9 3,02 3,02 _— 0,128 Franfturt a, M... . . | Großhandelépr. Frachtlage Frankfurt a. M. bei Waggon- n M 4 3,34 2) GOles .. se ca L 5 2,87 v preise ab 4 Woden-}] 9 30 R 2,41 2 -- Hamburg . « « « - - | Großhantelspreise ab Vollbahnstation «o». o | durch1chn. i ,4i 2) Karlsruhe » » o o « | waggonwei)e Frachtlage Karlsruhe . « «ooooo. H 2,90 _ 3,88 As Kiet . . « « «o 6 « [ab bolsteini\cher Station Ca as 2 _- 2E 1,70%) Käüln .. . «+ «c | Großhanbelöprelse iei Kon ooo Pow O Es _ 3,49 9) 7 : München . . « « - « | Erzeugerpreil]e frei Bahnstation „. « «ooooo 4 _— _ a 1,91 ®) Nürnberg. « « » - + | Crielgerprelle E 5 2,30 res 2,63 aen Plauen - - « « « « | Großhandelspreise ab vogtländischer Station « « + « 4 3,75 3,75 H 38 Wo1 ms « « + « } bahnrei Worms x C C 4 r E 2E ani Würzburg Y) « « « « | Erzeugerpreise frei Bahnstation .. «eee 6 2 2139] 2,10) 2,00)

1) Jn Frankfurt a. M. und Hamburg keine Börsennotierungen, sondern Feststellungen der Handelsfamme tin; in

stellungen der Notierungskommission bei der Landwirtscha!tskammer.

ändustiie; nonddeutsche Induitrie 3,49; norddeut)}he Nieren 9,00, ?) Brennereikartoffeln;

7) 1, Monatshälite. Berlin, den 9. Februax 1929.

2) Jnduitrie.

Be1lin Feslt- 3) Futterfartoffeln; für 50 kg. *) Rheinnche : jür 90 kg. ®) Nichtamtliche Notierung,

Statisti]ches Reichsamt. Wagemann-

s d 3 L Í

P É. Y R M 4 Dg À H Y Î L N V "V e a) v, Fade L 7 T y N E E E E E E E E E E E E E s T E I I E E T S E E Es E