1929 / 36 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Ersie Anzeigénbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 36 vom 12, Februar 1929, S, s,

[965411

Rhüdener Chamottewerke Akftiengejellschaft.

In der

neralvertammlung in

Nechtcanwalts und

den Näumen

abberu'en; der neue Autsihterat wird ge

bildet duich die Herren Fabrikbesiuve1 Julius Andreas Goebel, Großalme1ode,

Fabiifbesitzer Karl August Goebe1, Grofß- (Brol:alme'1 ode.

almerode, Nichard Goebel

am 2. cr. stattgetundenen Ge-] ordnung P. 1 und 2 des Notars Dr, Dellevie fn Kassel wurke der biéberige Au|\sichté1at

1965407

Eschweiler Bergwerks. Verein.

Zweite Aufforderung zum Umtausch der Aktien.

Fn der außerordentlihen Genteral- versammlung der Gesellshaft vom 11. August 1927 sind die Aktien Gesellshaft wie folgt gestückelt worden:

126 636 Aktien zu je 180 RM mit

je einer Stimme,

6 Aktien zu je 900. RM mit je fünf

Stimmen,

L PILITE A

Stimme.

Die Aktienurkunden über je 4 Aktien zu 300 PM also zusammen 1200 PM, find gleih 4 Aktien übex je 180 RM.

Nach den geseßlichen Bestimmungen find Aktien, deren Nennbeträge auf mehx als 100 GM, jedoch nicht auf ein Vielfahes von 100 GM lauten, in Aktien über 100 GM oder ein Viel- fache8 von 100 GM umzutauschen.

Demgemäß sollen füx die eine Aktie über 120 RM zusammen mit 6 Aktien über 180 RM eine Aktie über 1200 RM und im übrigen für je 5 Aktien über 180 RM eine Aktie über 900 RM ge- währt werden.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteilschein- bogen mit laufenden Gewinnanteil- scheinen zwecks Umtaush in der Zeit bis zum 15. Mai 1929 (einschl)

bei dem Bankhause Sal Oppenheim

in, W-Cie M. Koll, bei dem Bankhause A. Levy in Köln, bei dem Bankhause Deihmann & Co. in Köln, bei dem A. Schaaffhausen’shen Bank- verein in Köln, Bonn und Aachen, hei der Direction der Disconto-Gesell- {haft in Berlin, Frankfurt a. M. und Bremen, bei der Deultshen Effecten- und Wechselbank in Frankfurt a, M., bei der Dresdner Bank in Aachen und Frankfurt a. M., bei der Juternationalen Bank in Luxemburg, bei dem Vankhause Georg Wolffohn & Co. in Berlin W 8, Charlotten- straße 56, bei unserer Gesellshaft in Kohlscheid UTUT ecreenn auréchecetiscdh gceorbrCcTen Nummernverzeichnis in doppelter Aus- fertigung einzureichen.

Dex Umtausch der Aktien ist pro- isionsfrei, sofern die Einreichung der-

lben am Schalter erfolgt; wird Um- tarsch im Weae der Korrespondenz ver- anlaßt, so wird von den Umtauidikllen die üblihe Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien- urknnden erfolgt gegen Rückgabe der Empfangsbescheinigungen über die ein- gereichten Ak ien, und zwar bei der gleichen Stelle, von der die Bescheini- gungen ausgestellt worden sind. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver- pflichtet die Legitimation der Vorzeiger der Bescheinigungen zu prüfen.

Aktien, die nicht rechtzeitig eingerei! werden, werden nah Maßgabe des 8 219 Abs. 2 H.-G.-B., für kraf los erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung ein-

reihter Äktien, welche die zum Ersaß Bix neue Aktien erforderlihe Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rehnung der Be- teiligten zur Verfügung gestellt find

120 RM mit einer

Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien ausgegebenen Aktien

wevden für Rechnung der Beteiligten verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten zur Verfügung der Berechtiaten geholten

Kohlscheid (Nhld.), 9. Febr. 1929.

Der Vorstand. R O n A 196943] Lübveck-: Segeberger Eiseubahn-A.-G., Lübe.

Gew,- u. Verl -Nechng. 31. März 1928, Anusogb.: Betiieb 174 868,61, Verwaltung, Steuern 5617,37, Sa. Neicht- marf 18048598 Einn.. Betrieb 164 363,64, Verlu|t 16 122,34, Sa. Nets ina1f 180 485,98, Bilanz 31. März 1928. Vermögen : Babnanlag. 83 249 88, Wertpapy. 18080 Girofto. 151273, Weitpap. d. ErneuerungE!?ds. 3079, —, Oberbaustoffe 4132,79, Kto. 1. Grunde1nwerb 109232, Avalkto. 1 Rentenbt. - Schuldver|chreibg. 16 030, —, Segeberger Elektrizitäts. Gen. 1,-—, Verl.- Vortrag 22 275,58, Verl. i. laufenden Jahre 917688, Sa. NM 640 726,98. Verpflichtungen : Aftienkap. 395 200 =—, Neservefds. 1899, —, Erneuerungsfds. 176 141,69, Sicherbeite)ds. 180,92 Nentenbfk - Schldve:schreibg 16030, Cinav n! 1490,85, Kreditoren 49 784,52

a. M 64072698 Aus dem Vuf fichtsrat ist Landrat a. D Dr. Jl\emann ausze!chieden; in den Aufsichtérat wu1 de G1at zu Nanyau Bad Segeberg, gewählt. Der Vorftaud.

der

verkauft. der Kosten an die Berechtigten aus- gezahlt oder für sie hinterlegt werden.

[96064] L. Beschluß d. Generalvers. v 22. 12. 1928 wunde die Eiledigung der Tages: jowie 3. Genehmi- aung d. Liqu.-Eröffnungs- u, Liqu -«Scb|uß- bilanz auf Mittwoch, den 6. März, nahm. 4 Uhr, a. deni. Ort vertagt, A.-G. Komet, Schicudihtz, S Qerlel- Liquid

[96537] Angerer, Ko & Co. Ukiien- gesellshast, Wülsra1h-Verlin.

3. Aufforderung.

Nachdem der Beichluß der ordentliden (Beneral'er)jammlung vom 30, Juli 1928 in das Handelöregifter eingetragen worden int, das Stammfapital der Gelellchafi wecks Beseitigung einer Unte1bilanz von NM 1000000 um einen Betcag von N 2590000 aut RNM 750 000 dur ch Verminderung des Nennweits der üben N 400 lautenden Aktien aut RNMY 300 berabzuseuen, fondein wir hiermit unte1e UAfiionâre aut, ibre Aktien wähi1end der üblihen Geichäftsftunden mit dopyeltem Nummernve1zeibnis bei der Firma Sponhol!z & Co. (vorm. H. Herz) Kommanditgesellschaft, Berlin, Feru- jalemer Straße 25, oder bei dem Barmer Bank - Verein Hinsberg Fischer & Comp. Kommanditgesell- ichajt auf UAttien, Varmen, bis zum 15, März 1929 zwecks Abstempelung ein- zureicben. Aktien, die bis zum Ablauf der gesetzten

Fust nicht eingereiht find, werden tür traitlos erflärt (§8 289, 219 Av. 2

H-G.-B.). An Stelle dex für kraitlos erflärten Attien weiden neue Aktien aus- geaeben und diee legteren tür Rechnung der Beteiligten durch die Ge)ellschaft zum Bör'enpren)e und in Ermangelung eines folhen dur öffentlide Versteigerung vertau!t. Der E1168 wird den Beteiligten nah dem Verhältnis thres Aktienbesißes unter Abzug der entstandenen ÜUnfosten zur Vertügung gestellt bzw., )otern die Be- rechtigung zur Hinterlegung vorhanden ift, hinterlegt werden. : Wülfrath-Berlin, 12, Februar 1929.

Der Vorstand.

965% [

Patentpapierfabri? zu Penig.

3. Bekanntmachung. Auf Grund der 7. Durchfsührungs- verordnung zux Goldbilanzverordnung fordern wir die {Fnhaber o r Aktien zu RM 86,— auf, E Stüdckte zum Um- taush in Aktien zu RM 1000,-— oder zu RM 100,— bzw. RM 20,—- bis zum 19, März 1929 einschließlich ; unter Beisügung eines arithmetisch ge- ordneten Nummer nverzeichnisses während der üblichen Geschäftsstunden bei einer dex folgenden Stellen einzureihen: bei der Dresvuner Vank in Dres- den, Berlin, Leivzig und Chem- nit oder bei der Allgemeinen Deutschen

Credit-Anftalt Abteilung Becker

«& Co., Leipzig. L /

Den eingereichten Aktien sind die Ge- winnanteilsheinbogen mit laufenden S und Erneuerungs8- cheinen beizusügen, Einreihungsformu- jare sind bei den vorgenannten Stellen erhältlich. E

Tür einen Nennbetrag von Reich8- mar? 1000,— wird eine Aktie im Nenn- wert von RM 1000,— mit Gewinn- anteilsheinen Nr. 7 flg. nebst Erneue- rungssheinen ausgereicht.

Soweit die etingereihten Detrdar -RM 1000,— nicht erreihen odex nit dur 1000 teilbar sind, werden für die durch 100 teilbaren Beträge Aktien zu RM 100,— ausgegeben. Die Ein- reihungsstellen sind bereit, den An- und Verkauf von Spizenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln. Zux Ver- meidung des gänzlihen oder teilweisen Verlustes von Aktienrehten werden auf besonderen Antrag auch Aktien zu RM 20,— ausgegeben E Der Umtausch ist provisionsfrei, sofern die Einreichung der Aktien beî den oben genannten Stellen am Schalter erfolgt oder die Aktien dem Sammeldepot an- eshlossen sind. {Fn anderen Fällen wird ie üblihe Provision berechne!t.

Die Aushändigung der neuen Aktien über RM 1000 oder RM 100,— bzw. RM 20,— exfolgt nah deren Fertig- stellung gegen Rückgabe der über die eingereihien Aktien ausgestellten S ang E RGRBEIa bei den Ein- reihungsstellen. Diese sind zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung berechtigt, aber niht verpflihtet. Die Bescheinigungen sind niht übertragbar.

Alle Aktien über RM 80,—, die nicht fristgemäß zum Umtausch bei den Um- tauschslellen eingereiht worden sind, werden gemäß § 290 H.-G.-B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von Aktien, die niht in einem Betrage ein- gere werden, der die Durchführung es Umtausches ermöglicht und die uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung i iu werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auZ3zugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nah Maßgabe des Gesetzes Der Erlös wird nah Abzug

Zenig, den 10. Februar 1929.

[95728]

H.-G.-B.

sän

Durch Generalversammlungsbes{chluß vom 29. Dezember 1928 ist die Ge- sellichatt aufgelöst.

In meiner Eigenschaft als Liqui- dator fordere

ich 1tliche

gemäß §

Gläubiger auf

ihre Ansprüche bei mir anzumelden.

Berlin, den 24. Januar 1929. Aktiengesellschaft für Finanzierungeu am Grund- \stücksmarkt in Liquidation. Josef Kalm, Liquidator.

[96530]

Die

Bilanz

bdD

bruar 1929 Städt

deut chen

[94724].

Gervinn-

Württembergische Uktiengesell- schaft sür Vauausführungen.

Äftionäre Montag, deu 4. März 1929, nahm. 6 Uhr, in d Städt Girokasje Stuttgart, Theaterstr 7, stattfindenden GHeneralversammlung eingeladen. Tagesordnung : 1. Vorlage d mit Gewinn- rechnung tür das Gelchättsjahrx 1925 und Beichlußtassung über die Ver- wendung des Reingewinns . Entlastung des Vorstands und des Autsichtérats. 3, Aenderung Getellichaitéveitrags über die Stücke- lung des Stimmecht der Ultien. Teilnahmeberechtigt sind die Aktionäre welcbe ihre Aftien spätestens am

be

Girotasse Stuttgart oder einem

Notar Bescheinigung über die Hinterlegung ift ipätestens am 2. März schaft zu übergeben. Stuttgart, 8. Februar 1929, Der Vorstand.

Nachstehend veröffentlichen wir unsere in der ordentlichen Hauptversammlung am 1, Februar 1929 genehmigte Bilanz und unD 30. September 1928,

Bilanz am 30, September 1928.

siebenten

werden u der am

em Siyzungezimmer der

ordentlichen

es Geschättöberihts, dex und Verlust-

der Bestimmungen des

(G1undkapitals und daé

28. Fe: i der Gej1ellichaft, de1

binterleat haben. Die

1929 der Gefell-

Verlustrechnung zum

Vorräte

Rüdcklage

Akzepte

Vermögen. RM 1 Grunde « ch » v 2% 60 000|— A « a o 0006 276 000|— Ae » «e 0s 140 000|— BAGE T 4 o o 60e 42 000|— WOLIGHIIOEL s «o 6 oe 30 000|— Geräte u. Einrichtungen 11 000|— M aue 53 000|— Fiaientleller. + . o «- 45 000|— r 10 890|90 io 0d ois 8 609/64 Wertpapiere 18 801

Schuldner in lfd. Rechnung Darlehn und Hypotheken . Versicherungen - Beteiligungen. Wirtschaftsinventat « « « Wirtschastseinrihtung «- - Bürgschasten 19 500 RM

Verlustvortrag aus 1925/27

Gewinn 1927/28 64 417,28

Verlustvortrag « « « » +| 14 928/13 1 496 743/02

Verbindlichkeiten. L « e e pee 600 000|—

Rücklage für zweifelhafte Forderungea « « » für schwebende Verbindlichkeiten I Gläubiger in lfd. Rechnung Darlehn gegen Hypotheken

Bürgschaften 19 500 RM

Geivinn- und Verlustrechnung.

151 612/26 362 102/68 3 4250|

1 113|— 249 260/41 4 000¡— 15 000|—

S :E 0 E40, 6

79 345,41

° 23 950/45

5 000|— 202 849/63 417 575/64 247 367130

1496 743/02

Mitgliedern: 1, Herrn

2, Herrn

sißenden,

L)

Essen,

Lübeck, den 18, Januar 1929. |

Patentpapierfabrik zu Penig, Dex Vorstand. Pröôlß, 1

Aufwendungen, RM [D Verlustvortrag 1925/27 . 79 345/4 Generalunkosten. « « « } 11657 941/97 Abschreibungen » + « - .„ 68 680/98

Srtiräge, E v av bo 60 a) LEUDOSSIOL ANCDEE 6 G 0a 0 23 992/65 M dd 20 792/12 MUTIVELIUNG e o 6a 9 9 6 157/54 Schwebende Verbindlichkt. 6 142/41 Reingewinn 1927/28 64 417,28 —- Verlustvor- trag 1925/27 79 345,41 U untar ned e ele D N 14 928/13

Dex Aussichtsrat besteht aus folgenden

Landgerichtsrat Kniepkamp, Essen, Vorsißendem, Reichsfreiherrn von Fürstenberg auf Schloß Hugen- poet bei Kettwig, stellvertr. Vor-

3, Herrn Dr. jur, Paul D, Schourp,

4, Herrn Brauerceidirektor a. D, Wilhelm Hofmann, Essen, 5, Herrn Leonhard Freitag, Essen. Essen, den 4. Februar 1929, Kroneu-Brauerei Aktien-Gesellschaft. Der Vorstand.

1 305 968136

"1305 968/36

Hermann

Maximilian

Kniepfkamp.

297

[96535]. Einladung zux lung am

über den Ve Verhältnisse

des Aufsichtsr rechnung.

2, Die Beschluß nehmigung de

3, Die Entlastun-

verteilung. 5, Die Neuwahl

Die statutengemäß zu zulegen.

Lei

6. März 1929, 30 vorm., im Leipziger Meßamt, Markt 4. Tagesordnung:

1, Die Berichterstattung des Vorstands

über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahre

des Geschäftsberichts und der Fahres-

winn- und Verlustrechnung,

des Vorstands. 4, Die Beschlußfassung über die Gewinn-

Vorsißenden des Aufsichtsrats. Teilnehmer

Schweizer Haus Aktiengesellschaft,

Geiteralversamnm=- 9 Unhr

rmögensstand und die der Gesellschaft sowie

3 nebst dem Bericht ats über die Prüfung fassung über die Ge- r Bilanz sowie dex Ge-

1 des Aufsichtsrats und

der Mitglieder und des

haben ihre Aktien hinterlegen oder vor-

pzig.

[96538].

Gemäß der 7. wir hiermit unsere

gehörigen zum 30, Juni

Kom.-Gefs. a. heim in Manr

heim

Geschäftsstunden u

Für je 20 Aktien

anteilsheinen ab

RM 1 000,— oder

bei Einreichung von

aunehmen.

die Einreichung der Stellen am Schalte

rechnung gebracht.

Die Jnhaber

Stammaktien übex innerhalb von 3 öffentlihung der er jedoh noch bis zum

bei unserer Gesellsch bis zum Ablauf

seine Wirkung.

RM 50 ,—, deren S des Gesamtbetrags

sprechen.

Aktien über RM 5(

erflärt werden. Da durh neue Aktien erforderlihe Zahl

werden. erklärten Aktien a Aktien werden für teiligten verkauft,

der entstehenden K rechtigten ausgezahlt

Ludwig Marx.

Moriß Marx Söhne A.-G., Bruchfal.

Erste Bekanntmachung zuur Um- tausch der Aktien über RM 50,—.

nung zur Goldbilanzverordnung fordern

RM 50,— lautenden Aktien nebst dazu- Gewinnanteilscheinen

bei der Darmstädter und Nationalbank bei der Süddeutschen Disconto-Gesell- schaft A.-G. in Mannheim und deren Filiale Bruchsal und bei der Rheinischen Creditbank in Mann-

während der bei diesen Stellen üblichen

zahlenmäßig geordneten Nummernver- zeichnisses zum Umtausch in Aktien über RM 1 000,— bzw. RM 100,— ein- zureichen.

neue Aktie über RM 1 000,— mit Gewinn-

Beträgt der Gesamtnennbetrag der von einem Aktionär eingereichten Aktien nicht

teilbar, so wird für je RM 1 000,— Aktiennennbetrag eine Aktie zu RM 1 000 und für je RM 100,— Aktiennennbetrag eine Aktie zu RM 100,— ausgegeben. Die Umtauschstellen erklären sih bereit,

teilbaren Aktienbeträgen nah Möglichkeit einén Ausgleich der Spizßenbeträge vor-

Der Umtausch is provisionsfrei, falls

Fällen tvird die übliche Provision in An-

Die Aushändigung der neuen Aïtien erfolgt gegen Rücgabe der über die ein- gereichten Aktien ausgestellten, nicht über- tragbaren Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, welche sie ausgestellt hat. der

nah Erlaß der leßten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch durch schriftlihe Erklärung bei unserer Gesellschast Widerspruch erheben.

Zur ordnungsgemäßen Erhebung dieses Widerspruches is außerdem erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem deut- schen Notar oder einer der oben genannten Stellen ausgestellten Hinterlegungsscheine

beläßt. Fordert der Altionär die hinter- legten Urkunden vorzei?ig zurüd, so ver- liert der von ihm erhobene Widerspruch

Der Widerspruch wirò nur wirksam, wenn Jnhaber der Stammaktien über

reichen, dem Umtausch rehträßig wider- Die Urkunden derjenigen Fnhabex von

spruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig zum Um- tausch eingereiht umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ift.

Diejenigen Aktien über RM 50,—, welche nicht bis zurn 30. Juni zwed8 Umtausches eingereicht sind, werden gemäß § 290 H.-G.-B. für kraftios

derjenigen Aftien, welche die zum Erjaße

uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt Die an Stelle der für. kraftlos

Bruchsal, den 1, Moriß Marx Der Vorstand.

Durchsührungsverord- Aktionäre auf, die auf bis 1929 einshließlih

Aktien, Filiale. Mann- heim,

nter Beifügung eines

à RM 50,— wird eine

1928/29 ausgegeben.

ist er nicht durch 1000

nicht duxch RM 100,—

Aftien bei den obigen r exfolgt. Jn anderen

umzutauschenden je RM 50,— ftönnen Monaten nach Ver- sten Bekanntmachung, Ablauf eines Monats

aft hinterlegt und dort der Widerspruchsfrist

tüde den zehnten Tei! der Stammaktien er-

),—, die nicht Wider-

1929

s gleiche gilt bezüglich

über RM 1000,— niht erreichen und

uszugebenden neuen Rechnung der Be- Der Erlös, abzüglich osten, wird den Be- bzw. für sie hinterlegt, Februar 1929,

Söhue A.-G,

[ [96549]

Bürgerliches Brauhaus, Bonn. _ Nacbdem die aus dem Autsichtsrat auss sceidenden beiden YfglieterHaneFeldmann und Peter Kalelz in der Hauptver samms lung am 2. Februar 1929 nicht! wieders gewäblt wurden. ftondein die Hauvtvyers sammlung eir stimmia be\chlofsen hat, daß die Zahl der Autsichtsratèmitglieder auf drei besc1änft bleibt, - besteht der Auts sichtsrat unserer Gesell1chatt aus 1olgenden Herren :

1. Peter Doet\ch zu Bad Godesberg,

Boisfitzender

2. Karl Braunsteiner zu Efsen, fstells vertretender Vorsiyender, 3, Friederih von Schulz Hausmann

zu Bonn. Bonn, den 8. Februar 1929, Der Borstand.

45664 Lederwerke vorm. Mayer, Miche! & Deninger in Liq., Mainz. . Die Aktionäre werden hiermit zu einex Generalversammlung, welde am 9D, März 1929, vormittags 10 Uhr, auf der Schreibstube des Hern Nechtss anwalts Dr. Pagenfteher, PVlainz, Neus briunnenplatz 1, stattfindet, eingeladen. Die St!mmberech{tigung der Aktionäre ist nah Maßgabe der 88 10 und 11 der Statuten avzzuüben. __ Tagesordnung:

1, Umstellung aut Goldmark sowie Ges nehmigung der Bilanzen tür die Ges shä!tejabre 19241925, 1925/1926, 1926/1927, 1927/1928.

2, Entlastung des Liquidators und des Au!fichtsrats.

3. Aenderung des § 4 des Statuts,

Mainz, ten 6 Februar 1929.

Der Lignidator: Dr. Keller, Necbtéanwalt.

[96545]. Kloster-Brauerei A.-G.,

Metternih h. Kob'enz. Bilanzkonto per 30, September1928,

Aktiva, RM [N Gun e Ca 80 000|— Jmmobilienkonto 1

519 453,— Abschreibung 6194,53 514 258/47 Jmmobilienkonto 11 196 596,— Abschreibung 83 931,92 192 664/08 Maschinen- und Brauerei- einrichtungskonto 92 495,15 Abschreibung 9249,52 83 245 63 Lagerfaßkonto 50 957,42 Abschreibung 7 643,61 43 313/81 Transportfaßkto. 41 094,13 Abschreibung 8218,83 32 875/30 Wirtschaftsinventarkonto 100 450,82 Abschreibung 25 112,71 75 338/11 Fuhrparkkonto 64 091,60 Abschreibung 832 045,80 32 045/80 Flascheniuventa- uod Gläserkfonto 33 022,74 Abschreibung 33 021,74 1/4 Brauereiutensilientono ; 1603,75 Abschreibung 1602,75 1 Eisenbahnwaggonkonto . 1]— De s a4 140 619/10 aon a Saa 6 25716 Wechselkonto S 4 O 0 1 406|— Vaitquthaben «e « . « 4 1872/12 Aktivhypotheken « » « « 355 650/27 E «o ao 353 610/46 1 912 169/31 Passiva, Aktienkapitalkonto . , « « 900 000/— Reservefondskonto - » « 90 009 |— Obligations3konto . . 17 100|— Wirtschastshypothekenkonto 30 000 Kautionen und Einlagen . 69 056/49 Gestundete Biersteutx « - 64 742/90 DWONiMD «v o. 106 905/— Diverse Kreditoren - « « 92 815/89 Akzepte a 4) T EAT80 Dividendekonto . «. « « « 69|— Delkrederekonto . © # «» 60 000|— Gewinnvortrag 22 192,83 Gewinn . « « 201 010,81 223 203,64 Abschreibung. 126 021,41 97 182/23

1912 159/31

Gewinu- und Verlustkonto per 30. September 1928.

Soll. RM [D Malz und Hopfen « « 468 103/46 Ee eo 4 S 307 484/83 O L 938 5632/08 Abschreibungen » « « « - 126 021/41 Getvinn A0 A 97 182/23 1 937 324/01

Haben,

Gewinnvortrag - - « s - 22 192/83 Einnahmen aus Bier «„ | 1 874 737/13 Einnahmen aus Treber 40 394/05

1 937 324101

Metternich-Koblenz, den 11, Ja- nuar 1929, Dex Vorstaud. Philipp Kühner. Vorstehende Bilanz nebst der Gewinn- und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern übereinstimmend gesunden. Nürnberg, den 21, November 1928, Bayerische Treuhand=- Aktien-Gesellsch aft.

Julius Marx.

De, Shiegler, ppa. Herzog

zin D eutschen

Srste Zentralhandels8registerbeilage Reichsanzeiger und Preußischen StaatSanzeceiger

zugleich ZentralhandelSregister für das Deutsche Reich

Zee, 36,

Berlin, Dienstag, den 12. Februar

Grícheint an jedem Wochentag abeuds preis vierteljäbrlih 4,50

Bezugs- Alle Pestanstaltea

aeben Beltellungen an, in Berlin für Selbstabhole: auch die Geichäftéstelle 8W 48, Wilhelmstraße 32

Giunzelne Nummern fosten gegen bar oder vorherige eins{ließl1ch des

15 M Sie werden aur

Portos abgegeben.

Einseudung des Betrages d

Anzeigearreis tür dena Raum etner rünfgeivaltenen Petiteile 1,05 Auzeigea aimmat die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tags vor dem Cinrücfungstermin bei der Ge1chäftsstelle eingegangen lein

1929

mau R

Junhaltsüberficht,

14. Handelsregister, Vereinsreaister,

Muttenregister, Urbeberreckbtéeein

(0 4 S) N f S 00

Veiichiedenes.

(Güterrechtsreaister, Genosjienschasteregister,

tragérolle,

Konfurie und Vergleichzsacen,

1. Handelsregister.

Ahrensburg. [95730] Ju das hiesige Handelsregister A ourde heute unter Nr. 42 bei der Firma Meinssen & Sohn in Rahlstedt

folgendes eingetragen: Die Gesellichaft ist am 1. 1. 1929 Haus-

aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter mafkler Hans Max Robert Meinsjsen in Rahlstedt, Bahnhofstraße 31, ift seil 1.1, 1929 alleiniger Fuhaber der Firma.

Ahrensburg, deu 2. Februar 1929.

Das Amtsgericht. Allenstein,. (5720

In unserem Handelsregister A Nr. 634 trugen wir bei der Firma Sporthaus Warkalla & Franke Königsberg i. Pr. Zweigniederlassung in Allenstein ein, daß die Gescllschaft aufgelöst und die Firma erloschen ifl.

Allenstein, den 1. Februar 1929. Amtsgericht, ATlenstein. [95734] Fn unserem Handelsregister A trugen wir h-ute unter Nr. 705 die Firma Paul Romeike in Allenstein und als deren Junhaber den Kaufmann Paul

Romeike in Allenstein ein.

Allenstein, den 1. Februar 1929.

Amtktsgericht.

ATllenstein. {95731]

«in unser Handel3register A Nr. 474 irugen wir heute bei der Firma Richard Plichta in Allenstein ein, daß die Firma erloscben ift.

Allenstein, 4. Februar 1929. Amtsgericht. AVlenatein. [95732] Fn unser Handelsregister A Nr. 681 trugen wir heute bei der Firma Ernst HZeysing Landesprodukte in Allenstein ein, daß die Firma erloschen ist. Allenstein, den 4. Februax 1929.

Amtsgericht.

Andernach. [95735] «Fn das hiesige Handelsregister B ist hente bei der unter Nr. 104 einge- tragenen Firma „S-fktkellerei Hoffacker & To., G. m. b. H“ in Andernach. ein- getragen worden: Der Geschäftsführer Emil Loffackter is ausgeschieden; an seiner Stelle ist Edmund Lauth, Ge- nossenscbaftslei:er in Koblenz, zum Ge- [hafts*ührer bestellt. Amtsgericht Andernach, 6. 2. 1989. Arnaberg. [95736] In dos Hand"lsregister B ift heute bei der Firma Ten:ral-Volksblatt, Ge- (Ucasi mit beshränkter Haftung in [rnsberg, eingeiragen: Der Marianne Pöpperling in Arn8berg und dem Albert J. Shuly, beide în Arnsberg, | ist Prokura ertcilt in der Weise, daß beide gemeinsam die Gesellschaft ver- treten können, oder jeder von ihnen ge- meinschaftlich mit dem Geschäftsführer v R der Gesellschaft be- ugt ist. Arnsberg. den 1. Februar 1929. Das Amt3gerüiht.

Aschaffenburg. [95737] „Rudolf Hüttich" in Miltenberg: Die Gesellschaster Rudolf Hüttih sen. und Herbert Hüttich sind ausgeschieden. Beichnungs- und vertretungsberehtigt sind nunm-hr die Gesellschafter Walter Hüttich in Gemeinschaft mit Klara Sens, oeb. Hüttih. Von der Zeichnung und | Bertretung der Gesellschaft sind ans- g’s{chlossen die Geselljchaster Rudolf Hüttich jun. und Marta Hüttich. Aschaffenburg, den ß. Febrecar 1929. Amtsgericht Registergericht. Baden-Baden. [95739 Handelsregistereintrag v. 5. 2. 192 Abt. ß Bd, 1 O.-Z.. 58 Firma Apparatebaugesellshaft mit beschränkter Haftung in Dos —: Karl Herrmann in Bad-n-Baden ist nih1 mehr Geschäfts- führer. (5. I1 29.) Baden, den 5. Februar 1929. Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. T.

Bernkastel-Cues. [95748]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 17 bei der Firma Beer-Berres u. Prüm, G. m. b. H. in Bernkastel-Cues,

| tragen worden.

eingeirag n worden: Der Siy der Gesellschaft ist

Zeltingen an der Mosel verlegt s.

.

An Stelle des ausgeschiedenen Kauf- manns Anton Windus in Berncastel- Cues ist Stephon Schoemann-Finck, Weingutsbesißer in Zeltingen, zum Ge- schäft3führer bestellt worden.

Durch den Gesellschaftsbeschluß vom 12. Januar 1929 ist § 12 des Gefell- schaftsvertrags (Gewinnverteilung) ge- andert worden.

Bernkastel-Cues, den 4. Februar 1929.

Amtsgericht. Bernkaatel-Cues, [95749]

In das Handelsregister A Nr. 271 ift bei der Firma Gebr. Sclbach in Zeltingen eingetragen worden:

Die Gesellshaft ist aufgelöst, Zum Liquidator ist der Kaufmann Hubert Selbach in Zeltingen ernannt.

Bernkastel-Cues, den 5. Februar 1929.

Amtsgericht. Brand-Erbisdorf. [95T53] Jn das Handelsregister ist Heute ein-

] getraaen worden auf dem die Firma

Holzstoff- und Vappenfabrik Mulda, vorm. Weifßflon «& Sonutag in Mulda betr. Blatt 164: Der Kaufmann Richard Paul Weißflog in Mulda ist infolge Ablebens ausgeschieden.

Als Gesellschafter sind in das Han- delsgeshäft eingetreten: a) Lina Emilie verw. Weißflog geb. Richter in Mulda, b) der Kaufmann Karl Georq Weiße flog in Mulda. Die unter a Genannte ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeslossen.

Amtsgericht BrandÆrbisdorf, am 6. Februar 1929.

Braunsehweig. [95754]

c5n das Handelsregister ist am 2. Fe- bruar 1929 bei der Firma Diabas- Werke Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung in Braunschweig eingetragen: Durch Beschlunß der Gesellschafter vom 14. Dezember 1928 ift das Stammfapital unm 160 000 RM auf 595 000 RM er- höht. Der § 3 des Gesellschaftsvertrags

ist obgeändert. Amt8geriht VBraun- [chIweig, Braunsechweig, [95755]

Jn das Handelsregister ist am 5. Fe- bruar 1929 eingetragen die Firma Broaums\hweioische Conservenfabrik F. Falk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß: Braunshweig, Der Gesellsbaftsvertrag is vom 2. Januar 1929. Gegensterd des Unternehmens ist: Konservenfabrikation und Handel mit Erzevgnissen der Konservenindustrie und anderen Waren. G-\{chäftsführer: Fabrikant Arthur Zemisch in Braun- schweig. Jeder Geschäftsführer i} zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Stammkapital: 20 0090 RM Als nicht einaetragen wird befanntaemaqht: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutshen Reichsanzeiger. Amtsgericht Braunschweig.

Breslau, [85767]

Fn unser Handelsregister B ift heute unter Nr. 2374 die „Treuhandst-lle für Umschusdungskrediie in dex Provinz Niederschlesien, Gesellschaft mit be- schränkter Hcftunq“ mit d-m Sit in Breslau, Gartenstraße T6/78, einge- (Gegenstand des Unter- nehmens ist die Gewährung von Ums- s{husdungskrediten, die die Provinzial- Hilfskasse für die Provinz Nieder- \chlefien în Breslau (Umsch"ldunas- kreditinstitut) gemäß den Rie&tlinien für die Hilfsmafnahmen des Reichs für Umschuldunagskr-dite vom 3. Mai 1928 œusaibt, dadurch zu erleichtern, daß die Gesellschaft nach näherer Makgabe des 8 4 dem Umsch"ldungskreditinstitnt, falls Kredite notleidend werden, Hilfe leistet und erforderlichenfalls Grund- süde in der Zwang®versteinervng er- wirbt. ‘Stammkapital: 21 000 RM Ge- \aäfisführer: Reoaierungsrat a. D. Dr.

| Walter Metzner, Bres"au. \tellvertreten-

dex Geschöftsführer: Dir-ktor Dr. Jo- hannes Dobermann in Bresleou Ge- \eslschaftevertraa vom 29. November 19R Der Ges®#äführer und der stellvertrerende Ge“chäf sführer sind feder für sich allein zur Vertretvng der Gesellschaft befunat. Bekanntmachungen erfolgen îim Reicb2anzeiger. Breslau, den 30. Januar 1929.

Amtsgericht.

Ba G G tei Ain

Breslau. [95756] Fn unser Handelsregister B Nr. 610 ist bei der Sthlesi‘che Zigarrenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslœu, heute folgendes eingetragen

worden: Durch Gesellschafterbes{luß vom 23. Januar 1929 ist die Gesell- schaft aufg-löst. Der Kaufmann Karl Kuppi zu Hamburg ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Breslau, den 4. Februar 1929. Amtsgericht.

Celle. {95T58] Ins Handelsregister A Nr 67 ist Heute der Kaufmann Wilbelm Rah[ls in Celle a8 neuer Jnhaber der Firma C. L Böhmer Nachf. in Celle eins getragen. Der Uebergang der im Be- triehe des Geschäfts b-aründeten Forde- rungen umd Verbindlichkeiten i bei dem Erwerbe de-s Ge‘chäf:s8 durh Wil- helm Rahls avsageschlossen. Amtsgeriht Celle, 4, Februar 1929.

DarurSta#t. [95769]

Fn unser Handel8reaister B wurde bei der Nöhr-Auto A.-G. in Ramstadt heute“ eingetragen: Hnao Durhokd,

Oberinaenieur în Ober Ramstadt und Max Göhler, Kaufmann in Ober Romstcdt sind zu Kollektivprokuristen bestellt, Darmstadt. den 2. Februar 1929. Hess. Amtsgericht. 17.

Dorimund-Hörde. [95761]

In unser Handelsreaister B Nr. 56, „Ammonium - Gesell\®aft mit be- schränkter Haftung, Wellinghofen“, ift heute folgendes eingetragen worden: Die VertretunaSsbefugnis der Ges?äfts- führer Gustav Wolters und Friß Baum ift erloschen.

Dortmund-Hörde, 4. Februar 1929.

Das Amtsgeri@®ht.

Dresden. : {957T67] In das Handelsregister ift Heute ein- geiragen wordez1: h 1. auf Blatt 20257, betr. die offene

Handelsgesellshaft Bachmann & Co. in Dresden: Der Kleinpner Peter Alexander Bachmann und der Kauf- mann Richard Arthur Franke sind ans der Gejellshaft ausgeshicden. Die (Besellschaft ist ausgelö)t. Der Friseur Walther Lebannes TüréGinamn in DreS* den ist Fnhaber.

2. auf Blatt 15790, betr. die Kom- manditgesellihaft G. & U. Nother- mundt in Dresden“ Die Gesellschast ist aufgelöst. Die Firma ift erloschèn.

3. auf Blatt 21 124: Die Firma Alfred Michel in Dresden. Der Kauf- mann Richard Alfred Michel in Dres- den ist Fnhaber. (Handel mit wasser-

dichten S-osfen und die Herstellung von roasserdichten Kleidungsstücen; Mat- hildenstraße 56).

4. auf Blatt 21125: Die Firma

Carl Müller, Futterstoffe in Dres- den. Der Kanfmann Carl Müller in DreSden ist Jnhaber. ete U mit Futterstoffen; Blohmannstraße 11).

5. auf Blatt 6928, betr. die Firma J. T. Müller in Dresden: Ein Kom- manditist is in das Handelsgeschäft ein- getreien Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bts- herigen Alleininhabers.

6. auf Blatt £283, betr. die Firma Dresdner Dampfkefel-Neinigungs- auftalt Eduard Anders în Dresden: Der Kesselreiniger Karl Peter Kirsh- stein ift ausgeschieden. Der Kessel- reiniger Paul Peter Johann Kir]ch- stein în Dresden if Fnhaber.

T. auf Blat: 9686, beir. die Firma eeGBlücfkauf“ Dresdner Brenumate- rialien-Niederlage Ernst Weickert, jeßt Sophie Gruhl in Dresden: Die Kaufmannswii1we Therese Hedwig Sophie Gruhl geb. Meusel ist ausge- chieden. Das Handelsgeschäfi und die Firma haben erworben Paul Max Dreßel und Nudolf Gehmlich, bride în Dresden. Die zwichen ihnen begrün- dete offene Handelsgesellschaft hat am 7. Januar 1929 begonnen. Sie haftet nicht für die im Beiriebe des Geschäfts begründe en Verbindlichkeiten dexr bis- herigen Fnhaberin; es gehen auh nichi die in dem Beiriebe begründeten Forde- rungen auf sie über. Die Gesellschafter Dreßel und Gehmlich sind nur gemein- sam zur Verire'ung der Gesellschaft bereh.igt. Die Firma lautet künf.ig: „Glückauf“ Dresduer Bre-numatre- rialien-Niederlage Erns| Weictert, jeßt Sophie Gruhl Nachf.

Amis8gerich. Dresden, Abt. Il, am 9. Februar 1929.

Dresden. [95764]

Auf Blatt 7708 des Handelsregisters, betr. die Aktiengesellschaft Sächsisch? Bodencreditanstalt in Dresden, ist heute eingetragen worden: Der Um- tausch der Aktien über je fünfzig Reichs- mork ist in Gemäßheit der 5 ‘Durch- führungS8verordnung zur Goldbilanz- verordnung durchgeführt. Der Gesell- schaftsvertrag vom 21. November 1899 1st dementsprechend im § 5 und weiter im § 22 durch Beschluß des hierzu er- mächtigten Aufsichtsrats vom 4. De- zember 1928 abgeundert worden. Das Grundkapital von neun Nislionen Reichsmark zerfällt nunmehr in fünf- undvierziatansend Aktien zu sje ein- hundert Reihsmark und viertausend- fünfhundert Aktien zu je eintausend Reichsmark, die sämtlih auf den ZJFn- haber lauten.

AmtSgericht Dresden, Abt. TlL, am ß. Februar 1929.

DresTen, [95766]

Fn das Handelsregister ist heute ein- geiragen Worden:

1. auf Blatt 13 780, betr. die Deutsche Kohleuhaudelsgesellschaft mit dbe- schränkter Haftung in Dresden (Zweigniederlassung; Hauptniederlassung Berlin): Die Prokura des Kaufmanns Walter Skutsch ift erloschen.

2. auf Blatt 21 126 die offene Hans- delsgesellshaft Kneschke & Hoferichter

vhl. Kneschke geb. Kulke und der Kauf-

mann Edwin Hoferihter, beide în Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1928 begonnen. Die Ge-

sellshasterin Kneschke ist von der Ver- tretung der Gesellshaft ausgeschlossen. Prokura ift erteilt an Paul Kneschke in Dresden. {Auto-Reparaturanstalt und Handel mit Autozubehörteilen; Dürer-

in Dresden. Gesellschafter sind Veronika |

Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft über- nommene Stammeinlage von 370 000 Reichsmark wird dadur geleistet daß die von thr der Gesellschaft gewährten, im Protokoll vom 29, 12. 1928 Bl. 24 d A. näher bezeichneten Darlehen in Höhe von 330 000 RM hierauf an- gerechnet werden. Amtsgeriht Dresden, Abt. [ll, am 6. Februar 1929,

Dresden. [95765]

Auf Vlatt 21 127 des Handelsregisters ist heute die Firma August Wolf8s holz Preßzementbau Akticungeselle schaft, Zweigniederlassung Dresden in Dresden, Zweigniederlassung der iw Berlin unter der Firma August WolfSs holz Vrefzementbau - Akttengesellschaft bestehenden Aktiengesellschaft, und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gejellshaftsvertrag i am 2. Sep- tember 1913 festgestellt und mehrfach, zuleßt am 17. Juni 1927, abgeändert ivorden... Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Preßzement- bauten. Die Gesellschaft kann auch Ges schäfte anderer Art betreiben und sih

an jolchen beteiligen, insofern diese mit dem vorgenannten Gegenstand des Unternehmens im Zusammenhang

stehen. Das Grundkapital beträgt zwei- hunderttausend Reichsmark und ift eins geteilt in zweihundert auf den Fnhabex lautende Aktien zu je eintausend Reich8- mark Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell»

schaft durh zwei Vorstandsmitglieder vertreten. Der Aufsih'srat ist ers müôdchtiqt, einzelnen Mi:gliedern deS

Vorstands die Befugnis zu erteilen die Gesellschaft allein oder in GemeinschaFk mit einem Prokuristen zu vertreten. Zum Vorstandsmitglied ift bestellt der Regierungëbaumeister Otto Knör in

eit D e

GEnBe Blatk 3615, Betr die offene Handelsgesellschaft W. BVreslïauer Nfg. | in Dresden: Die Geschäftsteilhaberia Martha Gertrud led. Großkmann ift ous der Gesellschast ausg: schieden. Die Ge- jellshaft ist aufgelöst. Die Gecshäfts- teilhaberin Agathe Sophio Johanna led. Zimmermann führt das Handels- geshaft und die Firma als Allein- inhaberin fort.

4. auf Blatt 3361, betr. die Firma Drogerie Georg Hänßzschel, Juhaber

R.

tit a

Apotheker Walther Nehse in Dresden: Der Apotheker Walther

Nehje ist ausgeschieden. Der Kaufmann Alfred Gutmann in Dresden i Jn- haber. Er haftet niht für die im Be- triebe des Geschäfts begründeten Ver- kindlihkeiten des bisherigen Jnhabers; es gehen auth nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Drogerie Georg Säußschel, Juhaber Alfred Gutmanu.

5. auf Blatt 8600. betr. die Firma Ernst Göttinag in Dresden: Der Kauf- mann Ernst Martin Götting ist aus- geschieden. Seine Witwe Hedwig Götting geb. Förster in Dresden ist Jnhaberin. Der Kaufmann Max Jo- bannes Götting in Dresden ist als per- sonlich Haftender Gesellshafæer in das Handelsgeschäft eing"treten, Seine Pro- kura is] erloshen. Die Gesellshaft hat am 1. Januar 1929 begonnen.

6. auf Blæt 13 63, betr. die Firma Richard Doerfel, Zweignieder: lafsrug Dresden în Dresden (Haupt- geschäft îm Kirchberg): Prokura ift er- teilt dem ZFngenieur Julius Richard Doerfel und dem Kaufmann Walter Dorrfel, beide in Kirchberg.

7, auf Blatt 7155, betr. die Firma H. Wollenberg in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. IIL, am 6. Februar 1929.

Dresden. [95763]

Auf Blatt 20 122 des Handelsregisters, betr. die Eisenbahner-Wohnungsbau- G “sellschaft, gemeinnützige Gesell:

E A de En S E Sg e e Prot Ura lere in Berlin-Südende. Prokura ift erteilt dem Kaufmann Christian Sturm in Berlin. Ex darf die Gesellschaft nur aemeinsam mit dem Vorstand8mitalied Otto Knör oder mit dem Prokuristen Wolter Bürklen vertreten. Weiter wird no bekanntgegeben: Der Vorstand be-

steht ans einer oder mehreren ero sonen. Er wird vom Anfsichtsrat er* nannt und abb«rufen. Die Verufung

der Generalversammlung erfolgt dur Bekanntmachung im Deutschen Reiths-

anzeiger und Preußischen Staat8e anzeiger. Die Bekanntmachung muß

weniastens 17 Tage vor dem Tage dec Generalversammlung erfolgen, wobei der Tag der Eirberufune! und der Tag der Generosversammlunga nicht mitzurechnen sind. Die Bekanntmachungen der Ge- jellschaft erfolgen rechtsgültig im Dent schen Reichs- und Nreußischen Staa‘8- anxæiger. Geschäftsraum in Dresden: Sthnorrstraße 8, I. | Amtsgeriht Dresden, Adi. Ill, am ß. Februar 1929.

Elberfeld. __ [95768]

Jn das Handelsregister ist eingetragen worden:

I. am 30. Januar 1929 în Abt. Nr. 1944 bei der Firma L. Kaufmanu Söhne, Elberfeld. als feßiger Fnhaber Alfred Kat in Elberfeld. Nr. 2085 bei der Firma Avaust Haape & Co., Elberfeld: Dem Gesellschafter August Haape jr. in Elberfeld ist dur einste weilige Verfügnng des Landgerithts 1. Kammer für Handelssachen in Elber- feld vom 16. Januar 1929 die Geschöft8s führungs- und Vertretungsbefugnis der Gesellshaft für die Dauer des Rechts treits 13. 0. 17/29 en1zogen. Nr. 5482 die Firma Rudolf Grebe Elberfeld, und als Fnhaber Rudolf Grebe in Barmen. Die Niederlassung ist von Dillenburg nach Elberfeld ver- [eat worden. :

II. am 2. Februar 1929: a) in Abt. A Nr. 972 bei der Firma Peter Wasfkönig, Elberfeld, als jeviger Jnhaber Eugen Waskönig in Elberfeld. Die Prokura

schaft mit beschränkter Haftung in Dresden, ist hente folgendes eingetragen worden: Auf Grund des Beschlusses der Gesellshafterversammlung vom 29. De- zember 1928 is das Stammkapital um vierhundertsechzigiausend Reich8mark, sonah auf fünfhunderttausend Reichs- marfk erhöht worden, Der Gesellschafts- vertrag vom 27. August 1926 ist dem- entsprechend in §8 3 durch Beschluß der- selben Geseslscbaf erversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert wordea. Weiter wird

noch bekanntgegeben: Die von der

des Friedri Walter bleibt bestehen. „Nr. 1235 bei der Firma Gebr. Danber, Elberfeld: a) Die Gesellschafter Witwe Erwin Löbbecke, Frau Erhard Scholtz Nelli geb. Dauber und Richard Dauber sind mit Wirknng vom 31. Dezember 1926 ab aus der Gejellschaft ausgeschieden; b) die Gesellschaft ist aufgelöst. Alfrod Dauber is Alleininhaber der Firma. Nr. 4433 bei der Firma Artur Lohr, Elberfeld, als jeyiger Juhaber Pa

Bröcking in Cronenberg. Der Ucb-ro

ang der îin dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Berbinde-

0 4