1929 / 36 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

É H Je v

Zweite Zentiralhandel8registerbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 36 vom 12, Februar 1929; S, 4,

Termin anberaumt. Allen welche eine zur Konkursmasse ge Sache in Besi

der Sache und von [he welche sie aus der Sache nes

dem Konkursverwalter bis zum 1

eteiligten niedergelegt. Das Amtsgericht în Lübbenau.

Lübeck,

1929, 8 Uhr, das Konkurs3§verfa öffnet. Verwalter: Anmelde- und Anzeigefrist 31. März 1929.

sammlung: 1. März 1929, 10 Uhr, Bimmer Nr. 9, Allgemeiner Prüfungs- termin: 19. April 1929, 10 Uhr,

immer Nr. 9. Lübeck, den 6, Februar 1929. Das Amtsgericht. Abteilung Il.

Meissen,.

în Meißen, Fabrikstraße 28/29:

Vergleich3verfahren wird

rihter Rentsh in Meißen. Arrest, ist erlassen.

I, Vér Bes

Anteile und wirksam Anmeldefrist bis zum 9. Mär Wahltermin am 2. mittags 9 Uhr. 93. Mär

Lern t bis zum 2, März 1929.

[mtsögeriht Meißen, 9. Februar 1929.

Mergentheim. [96340] Uebex das Vermögen der Firma

Hammel, & Trimborn, Möbelfabrik in Bad Mergentheim, sowie über das Ver-

mögen “des Karl Hammel

Konkuxsverfahren eröffnet.

gen“ fiwd! bis 28.

{luß bigeraus\{chusses event

eten ' Forderungen: Samstag 9. März 1929, vormittags 10 Uhr, vor

dem Amtsgeriht Mergentheim. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 28. Februar

1929, Amt3geriht Mergentheim,

Mühlhausen, Thür.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leonhard Schüler als Jnhaber der Firmg C. Werkmelster, Zigarrengescchäft

tin Mühlhausen, Th,, ist am 7, Februar 1 10 Uhr, der Konkurs er- offnet, Verwalter: Kaufmann Georg August Kleeberg in Mühlhausen, Th. zum 1 ei dem Gericht anzu- Erste En ins hr, Prüfungstermin am 21, März 1929, Uhr. Offener Arrest mit An-

1929 * vorm

Konkursforderungen sind bis 10. März 1929 melden

am 7. März 1929 vorm. 114

vorm, 1 geigefrist bis 2, März 1929." Mühlhausen i. Th., 7. Februar 1929. Preuß. Amtsgericht.

Miinchen, Befanntmahung. [96342] Uebex den Natan derx am 27. Ja- miar 1929 în linchen verstorbenen Uhrmacherswitwe Franziska in München, Alleininhaberin Uhren- München, Wohnung: Blegenstr. 1 a/I, Geschäft: Sendlinaer Torpk. 1/0, wurde am 7. Februar 1929, nahm. 4 he, der Konkurs eröffnet. Konkursveriva Rechtsanwalt Dr. Rudolf Seidl [, in München, Luitpoldstr. 9. Offener Arrest

rompler eines

nah Konkursordnung § 118 mit An-

geigefrist bis 21. Februar 1929 ist er- assen. Frist zur Anmeldung der Kon- kursforderungen im Zimmer 735/111, Prinz-Ludwig-Str. 9, bis 21. Februar 1929. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausshusses und wegen der in Konkursordnung S8 132, 134 und 137 bezeichneten An- glegenheiten und allgemeiner Prüfungs- E So 5. Mär A vorm.

r, Zimmer 724/11, Prinz-Ludwig- Straße n ias G 5

Am!s8geriht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Nagold. [96343]

Ueber das Vermögen 1. des Philipp Bäßner, 2 des Zakob Bävner jung, beide Schretiermeister in Nagold wurde am 7. Februar 1929, nahm. 2% Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet, Kon-

Hem örige aben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird auf- gegeben, nih:8 an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die erpflihtung auferlegt, von dem Besitz en Forderungen, son:

erte Befriedigung in Anspruch nehmen, . I5C- bruarx 1929 Anzeige zu machen. Per Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäfts- ee des Amtsgerichts zur Einsicht der

[96338] Ueber den Nachlaß des am b. Fanuar 1929 zu Lübeck verstorbenen Maurer- meisters Hans Prigge ist am 6. Februar hren er-

Rechtsanwalt Dr. Cuwie in Lübeck. Offener Arrest mit bis zum Erste Gläubigerver-

[96339]

1, Beschlüsse in dem Vergleihs- und Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbesißers Robert Ricyter

M Das eingestellt. Ueber das Vermögen des bezeichneten Schuldners wird das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwaltèr: Herr Orts- Offener

Amtsgericht A 30. «Januar 1929.

luß vom 30, Januar 1929, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeihneten Ge- meins{huldners ' eröffnet worden ist, ist mit dem Ablauf des 6. Februar 1929 geworden. 1929. März 1929 vor- Prüfungstermin am 1929, vormittags 9 Uhr. An-

und des Stefan ‘Trintborn, Schreinermeister in Bad Mergentheim, wurde am 8, Fe- bruar 1929’ vormittags 11 Uhr, das Konkurgs- verwaltèr: Bezirksnotar Mayländer in Bad Mergentheim, Stellvertreter; Not.- Prakt. Ulrich E Konkursforderun-

f eFobruar 1929 beim Gericht anzumelden. Termin zux Be-

Fassuni über dîe Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, diè Bestellung eines Gläu- Uber die In S8 132, 134 K.-O. bezeichneten Gegen- tände und zur Prüfung derx Mes en

[96341]

fursverwalter: Bezirksnotar Horsch in Nagold. Frist zur Anmeldung dèr Kon- kursforderungen bei Gericht bis 25. Fe- bruax 1929. Beschlußfassung über die Wahl éines anderen Verwalters, Be- [eoung eines Gläubigeraus\{chusses und e in 88 1%2—134 K.-D. begeich- neten Gegenstände sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, 6. März 1929, nahmittags 4 Uhr, bei Gericht. Offener Arrest mit Ayzeigepfliht beim Konkursverwalter bis M 25, Februar 1929. Amtsgericht Nagold,

Oberstein, Bekanntmachung. [96344] Ueber das Vermögen der Firma F. B. Geörg u. Söhne zu Oberstein wird heute, nahmittags 6 Uhr, das Konkurs- Lee eröffnet. Zum Konkursver- | walter wird der 0 ex ereins Mohr zu Oberstein beslel t. Anmeldefrist der Konkursforderungen bei Gericht bis zum l. März 1929. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 1. März 1929. Termin zur Beschlußfassung über Bei- behaltung oder Wahl eines anderen Konlursverwal'ers sowie über die Be- stellvng eines Gläubigeraus\chusses und Prüfungstermin dexr Forderungen am 8, März 1929, vormittags 9 Uhr. Oberttein, den 6. Februar 1929. Amtsgericht. Abt, 3.

Oppeln, [96346] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Loosex in Oppeln, Fnhabers der Firma B. Lindners Nachfolger, Schuh- warenhaus in Oppeln, Krakauer Straße, ist am 7. Februar 1929, 13 Uhr 30 Mi- nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter is der Kaufmann Emanuel Rumpel in Oppeln, Offener Arrest mit Pen bis 1, März 1929. Erste Gläubigerversammlung: 27, Februar 1929, mittags 12 m M mer 15. Prüfunastermin: 13, März 1929, mittags 12 Uhr, Zimmer 15.

Oppeln, den 7, Februar 1929,

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

E S

Ortelsburg. [96346]

Ueber das Vovinbden des Drogerie- besizers Rudolf Lomans in Ortelsburg wird heute das Konkursverfahren er- öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Arthux Marenski in Ortelsburg. An- meldefrist bis zum 10. März 1929, Erste Gläubigerversammlung am 2, März 1929, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin om 19,. März 1929, vorm. 10 Uhx. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1929,

Ortelsburg, den 6 Februarx 1929.

Amtsgericht.

Penzlin, [96347]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Springborn in Penzlin ist heute, am 7. Februar 1929 vormittags 10 Uhr 50 Min., däs Konkursverfahren ex- of\net Konkursverwalter: Rechtskon- lent Albert Wiehmonn in Penzlin. An- meldefrist und offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum 8. April 1929, Erste Gläubigerversammlung am 6. März 1929 vormitiags 11 Uhr. “Allgemeiner Prüfungstermin am 20. April 1929, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Penglin, 7, Februar 1929.

Preussisch Holland. [96348]

Ueber das Vermögen des Tischler- ees Carl Rüßmann in Pr. Holland wird heute, am 7. Februar 1929, nach-

mittags 6 Uhre, das Konkursverfahren

eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schlückexr in Elbing, Wilhelmstr. 28, wird zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 11. März 1929 bei dem Gericht anzu- melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver- walters sowie über die u eines P e N und eintretenden- falls über die im § 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 27, Februar 1929, vor- mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Diense tag, den 26, DUA 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unkterzeihneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen,

und Schmuckfsachengeschäfts, masse etwas huldig sind, wird auf-

ter ist

welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiy haben oder zur Konkurs-

gégeben, nichts an den Gemeinschuldner u verabfolgen oder zu leisten, auch die

erpflichtung s von dem Besiß der Sache und von den Forderungen, für welhe sie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zuni 28. Februar 1929 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Br Holland, den 7. Februar 1929,

Regen, [96349] : Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 17. Ja- nuar 1929 verstorbenen Pfarrers Franz Josef Thoma in Rinhnah wurde am 8. Februar 1929, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Kon- fur8verwalter: Rehtsanwalt M Ein- wag in Regen. Termin zur Be‘chluß- fassung durch die Gläubigerversamnm- lung über die Wahl eines anderen Kon- fursverwalters sowie über die Be- stellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der angemeldeten Forde- rungen: Mittwoch, den 13. Mars 1929, vorm. 9 Uhr, im Sibungssaale des

meldung

8. März 1929, Offener Arrest ist er-

fursverwalter bis 8, März 1929, Regen, den 8. Februar 1929. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rotiweil,. [96350] | Ueber das Vermögen des Jälle,

Erhard, Zimmermeisters in Schwen- ningen a. N. wude am 8, Februar 1929, mittags 12 VaG das Konkurs8- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Notariatshilfsarbeiter Glaß in Schwen- ningen a. N. Anmeldefrist bis 27. Fe- bruar 1929. Anzeigepflicht bis 27, Fe- bruar 1929. Wahl-, Prüfungs- und Beschlußsassungstermin: Freitag, den 8, März 1929, nahmittags 34 Uhr. Rottweil, den 8. Februar 1929, Amtsgericht,

[96351] Schliichtern, Bz. K assel, | Ueber das Vermögen des Glaser- | En Friedrich Freund in Schlüchtern u am 7. Februar 1929, vormittags 11 Uhr, der Konkurs er- net, Verwalter: Buchstellenleiter eihmann, Schlüchtern. Anmeldefrist bis 7. März 1929. Erste Gläubiger- versammlung: 1, März 1929, vor- mittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 11. März 1929, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28, Februar 1929, Schlüchtern, den 7. Februar 1929, Das Amtsgericht,

Siegen. , [96352] Ueber das Vermögen des Kaufmanns zzosef Stahl in Siegen, Emilièen-

straße 19, alleinigen Juhabers der nicht eingetragenen Firma Büch und Stahl in Weidenau, Wilhelmstraße 541, ist heute, 9 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rech:sanivalt Dr. Wirsh in Siegen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. 2. 1929, Anmeldefrist bis E 2, 3, 1929. ia Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung übex die Bei- A L ernannten oder die Wahl etnes anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus- schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be- zeihneten Gegenstände, fernex zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 11, März 1929, vormittags 1914 Uhx, im - hiesigen Amts8geriht, Unteres Schloß, Zimmer Nr. 16.

Siegen, den 9, Februar 1929,

: Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Stuhm, [96353] | _ Ueber das Vermögen der Firma Simon Mottek in Stuhm hat das Amts- ericht in Stuhm am; 7. Februar 1929, 11% Uhr, dgs Konkursverfahren“ er- öffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Burg in: Stuhm. Erste Gläubigerversammlung und Termin | zur Beschlußfassung über die Wahl | eines neuen oder die Beibehaltung des Konkursverwalters am 4. März 1929, 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer 4. Prüfungstermin am 21. Mai 1929, 11 Uhr, vor dem genannten Gericht, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 1. Mai 1929. Stuhm, den 7. Februar 1929, Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

Sfudtgart, [96354] 1. Der Antcag des Hermann Streniy, Kaufmanns in Stuttgart, Calwer Straße 18, Alleininhabers der Firma Hermann Streniß, „Moderaum der Dame“ in Stuttgart, Marienstr. 12 A, auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens ur Abwendung des Konkurses über sein ermögen ist gemäß § 22 Nr. 4 Vgl.-O. nt und gzugleih gemäß § 24 Vgl.-O., 2. über dessen Vermögen am 8, Februar 1929, nahmitags 4 Uhr, das Konkursverfähren eröffnet worden. Konkursverwalter: - Rehtsanwalt Dr. Haidlen in Stuttgart, Olgastr. 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6 Mörz 1929. Ablauf der Anmeldefrist: 27. März 1929. Erste Gläubigerver- sammlung am Samstag, den 9, März 1929 vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 6. April 1929, vormittags 9 Uhr, je’ Justizgebäude, Archivstr. 15, Saal 208, Württ, Amtsgericht Stuttgart. L.

Traben-Trarbach, [96355] Ueber das Vermögen des Schuh- machers Adolf Kunß in Enkirch ist am 8. Februar 1929, mittags 12 Uhr, das Konkyrsverfahren eröffnet worden. Ver- walter ist der Proz-ßagent Weber in | Traben-Trarbah. Offenec Arrest mit Mel bis zum 26. Februar 1929. Ablauf der Anmeldefrist an. demselben Tage. Erste Glöubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 8. März 1929, vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 37.

Traben-Trarbach, 8 Februar 1929,

Das Amtsgericht.

|

Treuburg, 96356] Ueber das Vermögen des Musik- warenhändlers Walter Block in Treu- Konkursver-

kursverfahren eröffnet,

Amtsgerichts Regen. Frist zur An-

allgemeiner Prüfungstermin am Mitt-|

e

der Konkursforderungen bis '

lassen. Frist zur Anzeige an den Kon- forderungen und

| beraumt,

Kau Fri

burg, ist heute, um 1130 Uhr, das Kon- Hans inhaber in Augsburg, D 45, als durch walter: Kaufmann Rudzinski in Treu- | rechtskräftigen Zwangsvergleich beendet burg, Erste Glöubigerversammlung und | aufgehoben,

ivoch, den 6. März 1929, 9 Uhx, Zimmer Nr. 7, Anmeldefrist für Konkurs- offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Februar 1929. Lreuburg, den 8. Februar 1929. Amtsgericht. Waldenburg, Schles. [96357] _ Veber das Vermögen der verw. Frau Sophie Fre geb. Hensg und ihre fünf minderjährigen durch sie als ge- jeuliche Vertreterin vertretenen Kinder

Katharina, Regina, Klaus-Eberhard, Ullrih, und Hans-Eugen reh in Breslauer

Waldenburg - Aliwasser, Straße 31.— persönlich haftende Gesell- [hafier der M vandelsgesellschaft &rech & Pfeiffer in Waldenburg-Alt- wasser ist heute am 7. Februar 1929, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Steueramimann a, D, Albert Sachse in Waldenburg, Schles. Konkursforderun- gen sind bis zum 8. März 1929 bei dem unterzeihneten Geriht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 28. Fe- bruar 1929, vormiitags 104 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am 18. März 1929, vormittags 104 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. März 1929.

Waldenburg, Schles. den 7. Februar 1929, Amtsgericht. Weilheim, O, Bayern. ({96358]

Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Weilheim hat über das Vermögen des Kaupmanns Paul Rohr, Jnhçrbèr des Kurhauses St, Uli in Seehaufen bei Murnau, am 8. Fe- bruar 1929, nahmittags 5 Uhr, den Kon- kurs eröffnet. Konfursverwalter: Max Stölzle, Privatier in Weilheim. Offener Arrest ist exlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28, Fe- bruar 1929 einschließlih, Termin zur Wahl eines. anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Montag, den 4, März 1929, nach- mittags 8 Uhr, sowie allgemeiner Prü- fungstermin am Montag, den 18, März 1929, nachmittags 8 Uhr, je im Zimmer Nr, 6 des Amtsgerichts Weilheinn,

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weilheim. Würzburg, [96359] Bekannbmacbung,

Ueber das Vermögen dexr Firma Jo- hann Zipfel, Wurst- und Fleischver- sandtgeschaft in Würzburg, Gerbers8- gasse 10, und über das Privatvermögen der beiden Jnhaber Georg Zipfel und Alfred Dees, beide Mebgermeister in Würzburg, Gerbersgasse 10, wurde unter Heutligem, vormitiags 11 Uhr, der Konkurs erôffmnet, Kontursverwalter: Rechtsanwalt De, Hartig in Würzburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. März - 1920; D bis zum 6, März ‘1929, Termin zur “Wah! eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausscusses und zur Veschluß- fassung über die in den 8 132, 134 und 1397 der Konk,-Ordg. begeichneten Fragen; Samstag, den 2, März 1929, vormittags 914 Uhr. Allgemeiner Prü- fung8teumin am Samstag, den 16, März 1929, vormittags 9 Uhr, Sißungszimmer Nr. 70/1 des Justizgebäudes.

Würzburg, den 8. Februar 1929,

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ahrensburg, [96360]

In dem Kontfursverfahren über das Vermögen dexr Kommanditgesellschaft Edward Grube in Altrahlsbedt und des persönlich haftenden Gesellschafters Jn genieur Edward August Heinrich Grube oaselbst, wird infolge eines vom Ge=- meinschuldner gemachter Vorschlags zu einem Hwangsvergleich WVergleichs- bermin, verbunden nrit der Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 23, Februac 1929 um 11 Uhr an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7, an- Der Vergleichsvorschlag unv die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf dex Geschäftssielle, Zimmer Ner. 9, zur Einsicht der Beteiligten niedevgelegt.

Ahrensburg, den 7. Februar 1929,

Das Amtsgericht,

Arnstadt. [96361]

Jm Konkursverfahven über das Ver- mögen der offenen Handelsgefellschaft in Firma F. A, Keil in Arnstadt wivd in- folge Amtsniederlegung des bisherigen Konkursverwalters der Kaufmann Wil- helm Dirkes' in Arnstadt zum Konkurs- verwalter bestellt.

Arnstadt, den 8, Februar 1929.

Thür. Amtsgericht,

Augsburg, [96362]

Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß von! 6 Februar 1929 das Kon- kursverfahren über das Vermögen ves anns und Handel8vertreters rih Schmid in Augsbuvg, G 311/71, nah Abhaltung des Schlußtermins und

vollzogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben,

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Augsburg. [96363] Das Amtsgericht Augsbuvg hat mit

Beschluß vom 5, Februar 1929 das Kons-

kursverfahren über das Vermögen des Müller, Schuhwarengeschäfts-

Augsburg, [96364]

Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 5. Februar 1929 das Kon- turêverfahven über das Vermögen des Karl Schiedermaier, Ziegeleibesißer in Göggingen, mangels einer die weis teren Kosten des Verfahrens dectenden Masse eingestellt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

Augsburg, [96365]

Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 5. Februar 1929 das Ver- gleihsverfahren zur Abwendung des

Konkurs es über das Vermögen der Jenny Sander, Fnhaberin eines Schreibwarengeschäfts in Augsburg,

JFatoberstraße G 26, als durch vechtsy kräftigen Vergleich beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amt3gerichts, Bad Deynhausen,. {96366} Jn der Konkurssache über das. Ver- mogen der Firma Westdeutshe Schuh- Cos „Seynhausia“ Kommanditgesell» chaft zu Melbergen b, Bad Oeynhausen und deren persönlih haftende Gesell- hafter a) Otto Seinecke, Schuhwaren- fabrikant zu Bad Oeynhausen, West- siraße 10, b) Otto von Fabrice, Kaquf- mann zu Bad Oeynhausen, Bahnhof- straße 24, ist infolge eines von den Ge- uteinschuldnern gemachten Bor(hlags git cinem Zwangsvergleih Vergleichsvor- schlag auf. den 22. P ruas 1929, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Geriht, BVis- marckstr. 12, Zimmer 34, anberaumt. Der Vergleihsvorshlag und die Er- klärungen des Gläubigerausschusses sind auf dexr Geschäftsstelle des Konkurs- gerihts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. : Bad Oeynhausen, 6. Februar 1929.

Das AmtzZ3gericht. ;

Bitterfeld. {96367 j _Ju dem Konkursverfahren über das Vermögen der Teppichkehrer-Kompagnie G. m. b, H. in Bitterfeld wird neuer Prüfungstermin auf den 28. Februgr 1929, vorm. 10 Uhr, Himmer 20, inm” hiesigen Amtsgericht anberaumt, Bitterfeld, den 6. Februar 1929, as Amisgericht.

Bochum, [956609] __ Beschluß. Jun dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firmä Brechner & Co. in Bohum, Maystr. 3, wird: uach Abhaltung des Schlußtermins das Kon kursverfahren hiermit aufgehoben. Bochum, den 29, Januar 1929,

Das Amtsgericht. Bochum. [95328 Beschluß. Ueber das Vermögen dés Kaufmanns Max Longerich, alleinigén «Inhabers der Firma Max Longerich in Bochum, “Schillexstr." 10, ‘ist heute, 1014 ‘Uhr ‘vormittags, der Konkurs ex-

„öffnet. Konkursverwalter ist der; Reht8-

antvalt Dr. Koppel in Bohum. Offener Arrest mit Anzeigepfliht und Anmelde- \rist 8.8 zum 23. Februar 1929. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin am 2. März 1929, ‘vorn. 102% Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 45.

Vochum, den 1. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

Brand-Erbisdorf. [96369]

In der Konkurssache, betr, die Firma Ullmann & Co. Nachf. in Sk. Michaelis, ist das Konkursverfahren nicht ilber die offene Handelsgesellschaft, sondern über die Firma Ullmann & Co. Nachf. iw St. Michaelis-Himmelssürst, alleiniger Inhaber der Holzwarenfabrikant Kurt Albert Friy S@neider in St. Michaelis- Himmelsfürst, eröffnet worden (\. Deut- scher Reichsanzeiger Nr. 23).

Amtégeribt Brand-Erbisdorf, den 7, Februar 1929,

Braunschweig, [96

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Hart- mann, hiex, als alleinigen Inhabers der Firma Gottlieb a grit, Per, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten O s zu einem Zwangs- vergleich Vergleichstermin auf den 1 4 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Braunschweig, Himmer Nr, 5, ‘anberaumt. Der Ver- gleihsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausshusses sind auf der Ge- châftsstelle des Konkursgerichts zur Finsicht dex Beteiligten niedergelegt. -

Braunschweig, den 5. Februar 1929.

Geschäftsstelle, 4, des Amtsgerichts

Braunschweig.

Breslau. [96371] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Zentralheizungs-Bauanstalt Schindler, Gesellshaft mit ade 0e Haftung, in Breslau, Viktoriastraße 92 wird nah erfolgter . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 6. Februar 1929, Amt3gericht. (42 N. 47/28.)

Düisscldorf. 3 [96374] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Abende onea Union Aktiengesellschaft Farbenfabriken in Düsseldorf, Nordstraße 34, wird, nachdem der dur Beschluß vom 12. Fa- nuar 1929 bestätigte n svergleih rehtskräftig geworden ist, aud erfolgter Abhaltung eines Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Düsseldorf, den 6. Februar 1929. .

Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

Amtsgericht, Abt. 14,

SOOO Busen, Köln iche Prokuren sind erloschen.

èx. 109986: „Paul Streicher“, Köln: Die Firma ist E Nr. 11546: „Oswald Naumann“,

Köln: Neuer Fnhaber der Firma ist: Ehefrau Helene Trachte verwitwete Nau- mann geb. Rembges, Köln.

Abteilung B.

„M. Gerftel, Aktien- gese!schaf Niederlassung Cöln a. Rh. ““, Köln: Das Geschäft der Zweigniederlassung Köln is auf die tommanditgesellshaft M. Gerstel in Köln unter Auzschluß der Forderungen und der Schulden üburgegangen. Die Firma ist daher hier erloschen, “Nr. 5249: „Wuesthoff & Co. Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung““, Köln: Durch Beschluß der Gesellshaf- terversammlung vom 29, Fanuar 1929 ist dex Gesellshaftsverirag geändert be- züglich der Vertretungsbefugnis in § 5. Die Mey ale wird vertreten durch einen Geschafisführer. Peter Deussen ist ats Geschäftsführer abberufen. Hans Friedrich Eee Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 6328: „Hermann Meßger Aktiengesellschaft Zweigniederla#- sung Köln“, Köln: Die Prokura des JFsidor genannt Hans Strupp is er- loschen.

Nr, 6693: „Derop Deutsche Ver- iriebs:-Gesellschaft für Russische Oel- Produkte Aktiengesellschaft, Zweig- niederlaffung Köln“, Köln: Fudrik Odin ist niht mehr Vorstandsmi. glied.

Ne. 03757:

Dr. Eimon Gurewi:s{, Fngenieur, Berlin, i zum Vorstandsmitglied bestellt,

Nr. 6700: „Carl Joh. «& Otto

Engels Gesellschaft mit b:shränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellshaf:erversammlung vom 9. Ja- nuar 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezüglih des Stammkapitals. Das S:ammkapiial is auf Grund des Beschlusses der Gesellshafterversamm- fung vom 9. Januar 1929 um 15 000 Reichsmark erhöht worden und beläuft fich daher jeßt auf 115 000 Reichsmark. Nr. 6768: „Gemeinnüßzige Woh- nunqsbaugefellschaft Kalk Gesell: schaft mit beschränkier Haftung“, Köln, Hansaring 31. Gegenstand des Unternehmens: Erwcrb, Herstellung und Verweciuung von Häusern und Grundstücken zux billigen und preîs- weren Beschaffung gesunder und zweck- mäßig eingeriGzteier Wohnungen für die minderbemittelte Bevölkerung. S. ammkapiial: 20 000 Reich3mark. Ge- [ch fisführer: Franz Scheidweiler, Eürovorsteher, Köln, und Anna Otto, Bürogehilsin, Köln. Gesellschaftsvex- trag vom 19. November 1928. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er- olgt die Vertreiung durch zwei Ge- chaf:sführer oder. durch einen Geschäfts- ührer in Gemeinshaft mit eînem Zrokuristen. Ferner wird bekannt ge- macht: Oeffen.lihe Bekanntmachungen er*olgen durch den Deuishen ReichF- anzetger. ,

Gr, 6769: „Otis UAufzugswerke G-sellschaft mit bes{chränkter Haf- tung“, Berli1,, mit einer Zweignîieder- lassung in Köln. Spichecnstr. 34, unter d-r Firma: „Otis Aufzugswerke G-sellsh1ft mit beschränkter Haf- tung Zweigniederlassung Köln. ““ Gegenstand des Unternehmens: Herr stellung und Veririeb von Aufzügen und überhaupt Maschinen sowie der Beirieb jedes anderen Geschäftes, w'Ihes hiermit direft oder indirekt zu- fsammenhängt. S‘ammkapital: 1 300 000 Reichsmark, Geschäftsführer: {Fngenieur Michel C. Zederbaum, Berlin. Prokura: Bruno Fiedler, Köln, ist für die Zweig- niederlassung Köln Einzelprokura

er:eilt. Gesellschaftsvertrag vom 19 Wri 1910, 9. Qui 1949)

17, Dezember 1914, 5. Februar 1915, 2. Januar 1925, 27. August 1926. Die Gesellschaft wird vertceien durch einen oder mehrere Geschäftsführer, von welchen der erste Geschäftsführer den Titel Generaldirek ox trägt. Der Generaldirekior ist zur Vertretung der Gesellschaft für sich allein befugt, die übrigen Geschäftsführer. falls mehrere vorhanden sind, sind nur eniweder zu zweien oder einer zusammen mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Fer- ner wird bekanntgemaht: ODesffent- lihe Bekanntmachungen erfolgen durch den Deu: schen Reichsanzeiger.

Nr. 6770: „Martin Führer « Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung“, Köln, Unter Taschenmacher 2/4. Gegenstand des Unternehmens: Ver- trieb von Pfeifen, Stöckden, Schirmen uñd Lederwaren und verwandten Ar- tifeln. S ammkapital: 21 000 Reichs8- mark. Stg L bas ide Franz Römer und Martin Führer, Kaufleute, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 28. Fan. 1929. Jeder Geschäftsführer ist für sih allein vertretungsberehtigt, Ferner wird be- tanntgemaht: Oeffentliche Befkannt- machungen erfolgen durch den Deuischen

Reichsanzeiger.

_Nx. 6771: „Westend Hotel «& Kaffee des Westens Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Hohenzollernring 25. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Hotels und Kaffeerestaurants. Stammkapital: 20000 Reichsmark. Geschäftsführer: Hermann John, Kaufmann, Köln- Ehrenfeld, und Elfriede Prinz, Kauf- frau, Köln-Bickendorf, Geselliaftsver- trag vom 23. Januar 1929, Der Ge-

bestellt. Sämts ' O | allein vertretungsberechtigi. Giriede

Wilhelm Heßmert in Brügge 1. W. ein-

Ersie Fentralhandel8regiflerbr!lage

schäftsführer Hermann John ist sü=sih

Prinz jedoch nux mit einem Geschäfts führer oder mit einem Prokuristen. erner wird bekanntgemacht: Oessent- iche Bekanntmachungen erfolgen dur den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 24, Köln,

Künzelsau, [95807] Jn das Handelsregister für Einzel- firmen wurde heute bei der Firma Hein- rich Böhm, Colonialwarenhandlung in Künzelsau (seitherige Jnhaberin Frau Nora Layer), eingeiragen: Friy Nüußle, Kaufmann in Künzelsau, hat das Ge- {häft unter Fortführung der bisherigen Firma auf Gruvd Pachtvertrags vom 9, November 1928 übernommen. Künzelsau, den 6. Februar 1929. Württ, Amisgericht,

Leipzig. [95809] Auf den Blättern 13554, 17 009, 17 174, 17664, 18193, 19440, 20 204,

9 654, 20965, 21 141, 21302. 21 992, 22 876, 23 429, 24 027 und 24413 des Handelsreaisters, betr. die Firmen Selmar Kohl, Gertrud Löwenstein, Schmerl Jochenbem, Kneffel & Co., Muder «& Cvu., Îsfrael Lieber, Max Markowitsch, L. Milstein & Söhne, Import & Export - Compagnie H. Jölsen «& K. Müller, Leonhardt & Sqhulze, Joseph Mininfon, Martin Mehlhorn Kommanditgesell- schaft, Mitteldeutsch-:s Maschinen: fontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co., Leipziger Kerzen- fabrik Schreiber & v. Nabell, David Mechel und Roland Oechsle Käse- großhandlung, sämtlih in Leipzig, ift heute eingetragen worden: Von Amis wegen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abt. I B, am 6. Februar 1929.

Limburg, Lahn, [95810]

Fn unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter -Nr. 55 bei der Firma Julins Blumenthal & Co. Gesellschaft mit beshränkter Haftung zu Limburg folgendes eingetraaen worden: Die bis- herigen Geschäftsführer Fosef Wein- berger und Gustav Blumenthal in Lim- burg sind abberufen und an ihre Stelle der Kaufmann Fribß Sichel in Frank- furt a. Main zum Geschäftsführer be- stellt. Den Kaufleuten Fosef Wein- berger und Gustav Blumenthal in Lim- burg ist Einzelprokura erteilt.

Limburg, den 11, Januar 1929

Das Amtsgericht.

Lobberich, —— [95811] Fn Unser H.-R, A Nr. 109 ist bei der

Firma Josef van de Loo in Venlo. mit

Kalden- |

einer Zweigniederlassung in kirchen, folacndes eingetragen worden: Die Firma. ist von Amts wegen gelost. Lobberich, den 1. Februar 1929. Amtsgericht.

Löwen, Schles, [95812]

Fn - unser Handelsregister A ist bei Nr. 137 bei der Firma „Dampfmolkerei Löwen, Fohann Ruoß, Löwen“ heute folgendes eingetragen worden: Das Handelsgeschäft ist unter unveränderter Firma avf den Dampfmolkereibesißer nd Kanfmann Alfred Ruoß in Löwen,

Schles, übergegangen. i Löwen, Schles, den 4. Februar 1929. Amtsgericht. Liidensecheid. [95813]

Jn das Handelsregister A Nr. 404 ist heute beì der offewen Handelsgesellschaft

aetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Heckmert als persönlih haftender Ge- sellschafter durch Tod aus dex Gesell- schaft ausgeschieden ist,

Lüdenscheid, den 4. Februax 1929, Das Amtsgericht. Litzen, : _ [95814]

Jn das Handelsregister A Nr. 7 P heute bei der Firma Robert von Merkel, Lüben, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Lüßen, den b. Februar 1929.

Das Amtsgericht. Magdeburg. y

Sn unser Sandelsregister ift eingetragen worden: N

1, bei der Firma Vereinigte Elbe- ‘hiffahrts - Gesellshaften, Aktüiengesell- chaft, Niederlassung Magdeburg, mit dem Siy in Magdeburg, Zweignieder- lassung der in Dresden bestehenden Hauptniederlassung untex Nr. 94 der Abteilung B: Die Prokura des Emil Stapel ist S Der unter Nx. 38 eingetragene Prokurist Kurt Bayer wohnt jezt in Magdeburg. Die Ver- tretungsbefugnis. des Otto Heß ist be- endet.

2. bei der Firma Gerwisch - Wels- lebener Kieswerke, Gesellshaft mit be- shränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 203 der Abteilung B: Die Ver- tretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloshen.

3, bei der Firma Heinrih Seidel in Magdeburg unter Nr. 1852 der Ab- teilung A: Die Gesellschaft is auf- gelöst. Die Firma ist erloschen.

4, bei der Firma Lichtdruckanstalt Krebs & Co. in Magdeburg unter Nr. 4210 der Abteilung A: Die Ge- sellshaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

(95815) heute

zum Neichs- und Sfaat8anzeiger Nr. 36 vom 12, Februax 1929, S, §8,

«Fnhaber Va der Architekt Paul Müller in Magdeburg.

Magdeburg, den 6. Februar 1929, Das Amtsgeriht A. Abteilung 8.

Merseburg,. [95817] |

In das Handelsregister B Nr. 76, | Ma ees Druck- und Verlags- | anstalt, Gesellschaft mit beschränkter | Haftung, Merseburg, ist eingetragen | worden: Gustav Geisel ist niht mehr Geschäftsführer. Der Bergassessor a. D. Bernhard Leopold in Berlin - Zehlen- dorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Merseburg, 1. 2, 1929, Amtsgericht.

Minden, Westf. “i: [95818] Fn unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 146 die Firma

„Ride & Hoberg, Zigarrenfabrik, Ge- | sellshaft mit e Bränter Hostung in | Minden“ eingetragen worden, Der Geséllshajtsvertrag ist am 11, Dfkiober 1928 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens 4 die Herstellung von Zigaxrren und sonstigen Tabakerzeugnissen, insbesondere au der Weiterbetrieb des in Minden bes | stehenden, bisher der Frau Witwe Adele Hoberg und ihren Kindern in fortgeseßter westfölisher Güterg-mein- schaft gehörenden Fabrikbetriebes Ridcke & Hoberg., : Das Stammkapitaï beträgt 20 000 Reichsmark.

Geschäftsführer sind der Kaufmann Karl Thede und der Kaufmann Hein- rich Delles, beide in Minden.

Jeder Geschäftsführer is allein zur Vertretung der Gesellschafi befugt. Ferner wird bekanntgemaht: Die Gesellshafterin Witwe Adele Hoberg bringt das von ihr unter der Firma „RKide & Hoberq“ betriebene Fabrik- geschäft unter Au8\chluß der Grund- stüde nah dem Stande vom 831. 12. 1928 dergestalt in die Gesellshaft ein, E das Geschäft vom 1, 1. 1929 ab als auf Rechnung der Gesellshaft betrieben angesehen wird mit dem Recht, die Firmenbezeihnung weiterzuführen. Frau Hoberg bringt damit auch das im Geschäftsbetrieb der Firma Ricke & Hoberg arbeitende Kapital nach Ab- zug der vorhandenen Passiven ein, welches mit 18 000 NM auf die Stamms- einlage angerechnet wird.

Der Gesellshaftsvertrag iy zunächst auf die Dauer von fünf Fahren, vom 1, 1, 1929 abgeshlossen, nach Ablauf dieser Frift kann er unter Jnnehaltung ciner halbjährigen Frist gekündigt werden.

Minden i. W., den 2. Februar 1929, Das Amtsgericht.

Malchin. {95816]

Zur Firma „Vereinigte Kohlengroß- zandel8gesellschaft m. b. H. Zweignieder- lassung Malchin“ ift heute zum Handels- reaister einaectragen :

Die Gesel’chaft ist am 31. Dezember | 1928 aufgelöst.

Die Aemter der bisherigen Geschäfts- führer und Prokuristen sind erloschen.

Alleiniger Liquidator ist der Kauf- mann August Haackert in Güstrow,

Molchin, den 1, Februax 1929,

Amtsgericht.

Mölln, Lauenb. {95820]

Jn das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Stadtmühle Gesell- schaft mit beshränkter Hafiung, Mölln 1. L. (Nr. t des Registers), am 14. Fa- nuar 1929 folgendes eingetragen worden:

Liquidator ist der Kaufmann Leopold Carl Drießen in MöUrn.

Durh Beschluß der Gesellshaftsver- sammlung vom 28. Dezember 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst,

Mölln î. Lbg., den 14. Januar 1929.

Das Amtsgericht. Mölta, Lauenb. (95821)

Jn das Handelsregifter Abteilung A ist bei der Firma Wilhelm Techentin, Mölln i. Lbg. (Nx. 87 des Registers), am 21, Januar 1929 folgendes ein- getragen worden: Die Firma ist er- loschen.

Mölln î. Lbg., den 21. Fanuax 1929.

Das Amtsgericht. Mölln, Lauenb, [95819]

In das Handelsreaister B ist heute bei der Kohlen- und Eisenhandel G. m. b. H, Mölln (Nr. 2 des Registers), folgendes nagen worden:

Nach dem Beshluß der Gesellshafts- versammlung vom 13. Dezember 1928 ist die Gesellshaft befugt, gleihartige

und ähnliche Unternehmungen zu er- werben, s|{ch an solhen Unter- nehmungen, insbesondere auch dann,

wenn sie sich mit Spedition und Lage- rung von Waren aller Art befassen, zu beteilinen und deren Vertretung zu übernehmen. Mölln i. Lbg., den 21. Januar 1929, Das Amtsgericht,

Montabaur, {95822] Handelsregister A Nummer 1, Firma Karl Müller in Montabaur, Nummer 3, Firma F. Ball in Montabaur; Die Firmen sind erloshen. Auf Ersuchen dex Handelskammer eingetragen. Amtsgeriht Montabaur, 27, 10, 1928.

Montabaur. [95823] Handelsregister B Nx. 15, Eisenwerk Montabaux, Taphorn, Olig & Co. Ge-

5, die Firma Paul Müllex in Magde- burg unter Nr, 4388 der Abteilung A.

| Hafiung, Montabaur: Die Firma ist er-

“Müller, Neisse, eingetragen.

| Eintragungen in unser Hand?lsregister.

Geseklschafterversammlung vom 7. Juni 1928 ijt geändert:

1, die Firma in Eisenwerk Monta- baur, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Montabaur.

2, die Vertretungsbefugnis dahin: Zur Vertretung dex Gesellschaft ist jeder dex Geschäftsführer nux gemein- sam mit einem der beiden andexen Ge- schäftsführer berehtigt. , Amtsgeriht Montabaur, 13, 11, 1928. Montahaur, [95824]

Firma Trabert & Stunb, Automobil- gesellschast Montabaur mit beschränkter

loschen. M : 4 Amtsgeriht Montabaur, 27. 12, 1928. Neisse. [95825]

Fn unsex Handelsregister Abt. A ift heute unter Nr. 594 die Firma Berta Müller, Neisse, und als der:n {Fn- haberin Fräulein Kausmann Bertha

Amtsgericht Neisse, 21. Januar 1929 [95826]

Neuss.

5 À

A Nr. 688 am 22. Janua: 1929 bei

Kaufmann Josef Heinemann in Neuß

Der Kommanditist FFosef Heinemann ist in die Stellung eines persönlich haftenden Gesellshafters übergetreten und berechtigt, die Gesellschaft allein zu verireten,

B Nr. 274 am 28. Januar 1929 beî der Firma „Röhrenwerk Neuß, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung“ in Neuß: Der Geschäftsführer Karl Herr mann zu Neuß hat scin Amt nieder- gelegt

A Nr. 248 am 29, Januar 1929 beî |( der Firma Gebr. Stein in Neuß: Die Firma ist erloschen.

Oschersleben,.

Schrader zu handel in Webwaren, am 25. 1. Offene Handelsgesellschaft.

Osterwieck, Warz.

Pulenitz, Sachsen.

Nennbetrage von fe 5600 RM und zum Kurse von 110 % mit Gewoinnberehtis gung vom 1. Ok ober 1928 ab erfolgt.

Oranienburg, den 6. Februar 1929, UmtSs8geriht. [95829]

Firma Karl Bechhöfer, Oschersleb:n

(Bode). Gelöscht am 7. Dezember 1: 28, Preuß. Amtsgericht Oschersleben (Bode),

Osterode, Harz. [95830] In das Handelsregister if ein-

getragen:

Abt. A Nr. 3 zu der Firma H. E, Osterode (Harz), Groß- 1929: Der Kaufs- nann Wilhelm Schrader und die Ehe-

frau des Kaufmanns Theodor Schrader, Mimmi geb Shwanz, sämtlih in Ostes rode (Harz), sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellshafier ein» getreten. l, Fanuar 1928 begonnen.

Die Gesellshaft hat am Zur Ver»

retung der Gesellschaft ist jeder für si

ermächtigt,

Abt. A Nr. 206 bei der Firma Willy Riefling in Ehte am Harz am 1. 2. 1929:

der Firma Heinemann & Co. in |Die Firma ist erloshen. Die Prokura Neuß, Kommanditgesellshaft: Persön- | des Maurermeisters Christian Höltie ift ¡li haftender Gesellshafter ist der erloschen,

Amtsgeriht Osterode (Harz)

[95831] Fn unserem Handelsregister A Nr. 28

bei der Firma C. Bruns in fins M ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen,

Osterwieck a. Harz, den 22. Fan. 1929. Das Amtsgericht.

[95844]

Jn das Handelsregister wurde ein-

Jetragen:

Am 23. Mai 1928 auf Blatt 109, die

Firma Ernst Shübße in Pulsnißt, betr. 2

B Nr. 294 am 1. Februar 1929 die | Die Firma ist erloschen.

Gesellshaft mit beshränkter Haftung unter der Firma „Neue Flaschen-

verpackœungsgesells haft mit beschränkter Haftung“ mit dem Siy in Grimling-

hausen bei Neuß. Der Gesellschafts- | ( vertrag ist am 22. Januax 1929 fest- gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Flashenverpacktungsmaterialien,

Am 5. Februar 1929 auf BVlatt 304,

die Firma E. G, Müßte in Ohorn, betr, Jn das Handelsgeschäft ist als. gleich» berecziigter

Kaufmann

Teilhaber der ' Die

Zeorg Walter Müßte eingetreten,

Gesellschaft ist am 1, Fanuar 1928 er- rihtet worden,

Am 5, Februar 1929. Auf Blatt 459, die Firma Hermann

speziell nah dem deutshen Reihspatent | Sperling in Pulsnit, betr.; Die Firma

Nr. 445 017 Klasse 81 c Gruvpe 26; der Abschluß oller damit in Verbindung stehender Rechtsgeschäfte, die Beteili- gung an gleihartiaen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer i dec Kaufmann Friedrih Schlegl in Düsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, ver-

ift erloschen.

Auf Blatt 238, die Firma A. E.

Hauffe in Pulsnig, betr: Prokura ist erteilt dem Handlungsgehilfen

Georg

-_

Thomas in Pulsniß.

Auf Blatt 490, die Firma Emil

Beyer in Bretnig und als ihr Fnhaber dex Kaufmann Eduard Emil Beyer in

treten stets zwei Geschäftsführer ge- | Bretnig. (Brauereibetrieb).

meinshafilih oder ein Geschäftsführer | Auf Blatt 491, die Firma Emil in BemeinsGalt mit einem Prokuristen } Berger. Kartonnagensabrik. in Grab- die Gefellshaft. Ferner wird bekanit- röhrödorf und als ihr Fnhaber der

aemacht: Die Gesellschafter Kaufmann Franz Karl Degemeyer in Berlin und Kaufmann Friedrih Schlegl in Düssel- dorf bringen zu Eigentum in die Ge- sellschaft ein: a) Folgende ihnen zu freiem Miteigentum je zur Hälfte zu- gehörigen mit Rechten Dritter nicht be- lasteten Maschinen: 2 Flaschenhülsen- maschinen, die eine für Champagner- flashen und die andere für Rheinwein- flashen, b) das unter Gegenstand des Unternehmens näher bezeihneie Reichs- patent für ReihenpackŒung für Flaschen, zu a jede der Maschinen mit 7500 RM und zu b mit 5000 RM bewertet. Oeffentlihe Bekanntmachungen derx Gesellshaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, Amtsgericht Neuß.

Nienburg, Weser. [95827]

Jn das hiesige Handelsregister Ab- teilung A ist bei der Firmæo Arnold Klenke in Nienburg, W. (Nr. 238 des Rea.), heute folgendes eingetragen:

Die Firma ift infolge Verlegung des Geschäfts nah Hannover hiex erloschen. Amtsgericht Nienburg, W., 5. 2, 1929.

Niesky. __ (95828) «Fn unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 25 eingetragen worden: i Kunststeinwexke Niesky, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Kunstisteinen und Zement-

waren. Stammkapital: 30000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Erich

Kästner in Dresden. Der Gesellschafts= vertrag ist am 4. Dezember 1928 ah- geschlossen. Die Gesellshaft kann einen odex mehrere Geschäftsführer haben, welhe die Firma der Gesellschaft einzeln zu zeichnen berechtigt sind. Oecffentlihe Bekanntmachungen er- folgen wux durch den Deutschen Reichs- anzeiger.

Niesky, O. L., den 2. Februar 1929.

Amtsgericht.

Oranienburg. E F beute

Jn unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 99 bei der Firma „Oranien- burger Chemische Fabrik Aktiengesell- chast in Oranienburg“ folgendes ein- getragen worden: Durch den bereits durhgeführten Beschluß dex General- versammlung vom 3. Januar 1929 ist das Grundkapital um 600 000 Reichs- mark auf 1200 000 Reichsmark erhöht worden. Dex Gesellschaftsvertrag ist hinsihtlih des § 4 (Grundkapital) ge-

Kartonnagenfabrikant Emil Waltex Berger in Großröhrsdorf. (Kartonnas

genfabrik und Pappenstanzerei).

Amtsgericht Pulsniß, 6. Februar 1929,

Radeberg. 95833) Jm hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 537 die Firma Radebergex

Exportbierbrauerei, Aktiengesellschaft in

Radeberg hetr, eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 21, Apr?

1903 ift durch Beschluß der Generalve“

sammlüng vom 19. Januar 1929 laut Notariatsprotokolls vom gleihen Tage in § 4 Abs. 1 und § 24 Abs. 2 Say U 2vgeändert worden.

Das bisherige Grundkapital von sechs Millionen nftautedd Reichsmark zerfällt jeßt in:

a) 500 auf den Inhaber lautende

Stammakiien zu je 1000 RM, b) 6428 auf den Fnhaber lautende Stammaktien zu 1e 7090 RM, e) 1 auf den Jnhaber lautende Stammaktie zu 400 RM, a) 5000 auf den Jnhaber lautende Stammaktien zu je 200 RM, e) 50 auf den JFnhaber lautende Vor- zugsaktien gu je 100 RM. Amtsgeriht Radeberg, 5. Februar 1929, Rathenow. [95838]

Die im hiesigen Handelsregister untex

Nr. 573 eingetragene Frs Martha

Morgenstern, deren nhaber Frau Martha Ee geb. Horning, Rathenow, Waldemarstraße 18, war, so

gem. § 31 Abs, 2 H.-G.-B. und § 141 F--G.-G. von Amts wegen gelöscht werden. Es wird deshalb die Fnhaberin der Firma oder ihre Rehtsnachfolgerin hierdurch aufgefordert einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Moncten bei dem unterzeihneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfol en wird.

Rathenow, den Januax 1929. Amtsgericht. Rathenow. h 195837] Jn unser Handeks8register Abteilung À Nr. 442 ist, betreffend die Firma Lübke & Co., Friesack (Mark), folgendes ein- getragen worden: L / Die Gesellshast ist aufgelöst, Die

Firma ist erloschen. Rathenow, den 23. Januar 1929. Amtsgericht.

Rathenow. [95839]

Die im hiesigen Handelsregistex untex Nx. 742 eingetragene Firma Heiser & Co. in Rathenow, deren ZJuhaber der Elektrotechniker Waltex Heiser und der

ellshaft mit beschränkter Haftung in Montabaur: Nah dem Beschlusse dex

ändert, Die Erhöhung ist durch Aus8- gabe von 600 000 RM neuer Aktien zum

Handelsvertretex Friy Hosfmann, früher

D ea E /MIMECRAA