1929 / 37 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

S E S E

E)

Erfte Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staat8anzeiger Neu. 37 vom 13. Februar 1929, S, 2, [97007 ' Bekanntmachung. | [96824]. [93949]

C ç & Y s _ck T o Ü 4 “4 s t s ; S1» » .. 26 C e. Sas E ‘a ; t e bahn A. G. werten hiermit i einer aut |——= ete nRe Bic Mir 1008 Passiva, | Hort Kommerzienrat Hinsberg ist aus Dienstag, den 5. März d. I., vor- S E Sei (0 O R E Ai

M, Reg V Me E ees 8 619 059110 || Aktienkapital 828 000 Stü Aftien E T Ee

mittags [l lhr, im Hotel „Scbwa1 e Adler“ in Stendal stattfindenden ordeut- lichen Sauptiverjammlung eingeladen

Giroguthaben

5 469 747/31 17 206 444/44

5E E E Kapitalsreserve . . . E

41 400 000|— 20 403 232|—

Harney gewählt und er ‘hat den Vorsitz übernommen.

Tagesordrung: 1, Bericht über die Prüfung der Rechnun tür das Geschätsjahr 1927/28 un Genehmtgung. des Ab!cchblusses und ke

Gewinn- nnd Verlustrehnung vom

30, September 1928.

. Erteilung der Entlastung an de! Vorstand und den Gelell)hatt für das 1927/28.

3, Wahl von sibtérats.

S

Mitgliedern des

4, Beschluß'assung über Herabsezung dea | E Î 3858 240 N M | Hypothekardarlehen eigener | 2 Rein- | 2 7

zum | Warènvorräle „.. «-

/ » G Q 145 Zwecke der Verminderung des Grund- | FMmobilien «

(Srundfapitals von um 240 NM (durch Ankauf Aktien aus dem fjährlicben geminn) auf 3858 000 NM

fapitalé. 5, Beichluß!assung über: Zern 1. Umwandlung ‘der Namenêaftien Einrichtung in Inhaberaktien des Ge1.-Bertragës). 2, Amwandlung der Aktien über 80 NM, 0 NM und 20 NM in 100 J M-Afktien 3 u»ter k|— h des (Gef „Vertrages). | 6. Beschlußyasjung über Aenderung der

ea 9 11f Grund der Betchlüsse unter 4, 5 E G 7. Vèr'ciedenes. Wegen Teilnabme an der Versammlung und Ausübung des Stimmrehts wird auf 20 und 21 des Getellshattäêvertrages verwiesen. Stendal, den 6. Februar 1929. Der Vorfitzende des Aufsichtsrats:

Dr. Schütze

[968231]. Ungarische Allgemeine Creditbank.

KFundmachung.

Die Aktionäre der Ungarischen All= gemeinen Creditbank werden für Samstag, deu 16, Fevruar 1929, vormittags 10 Uhr, zu der in Budapest im Lokale der Vank (V., Józsefs-tér 3) abzuhaltenden einund- fsehzigsten ordentlichen General- verfammlung eingeladen.

Gegenstände ver Beratung :

I, Bericht der Direktion über die Ge- |

schästsgebarung der Gesellschast im Jahre 1928; Rechnungslegung der Direktion über das Geschäftsjahc 1928 nebst ihren Anträgen betreffend die Feststellung und Verwendung des Gewinnes; Bericht des Aufsicht3- fomitees,

2, Beschlußfassung über die Erteilung des Ybsolutoriums für die Direktion und das Aufsichtskomitee.

3, Errichtung der „Pensionskasse der Ungarischen Allgemeinen Creditbank“ als „anerkannte“ Pensionskasse im Sinne des G.-A., RL v. J. 1928 und Festseßung der Statuten derselben.

4, Wahl des Aufsichtskomitees und Fest- stellung der Entlohnung desselben.

Jeder Aktionär is in der General- versammlung zu einer Stimme für je zwanzig hinterleate Aktien berechtigt.

Die stimmberechtigten Aktionäre werden hiermit eingeladen, drei Tage vor dem für die Versammlung festgeseßten Tage ihre Aktien samt Coupons

in Budapest bei der Zentrale der Ungarischen Allgemeinen Creditbank (V., Dorottya-utca 5), sowie bei ihren Filialen (1., Disz-tér 16, I., Krisztina- tór 2, TI., Széna-tér 5, IV., Egyetem- utca 11, V., Berlint-té&x 9, V1, Andrássy-ut 23 und VIL., Károly tirály-ut 3);

in Vaja, Debrecen, Eger, Györ, Kecsfemct, Miskole, Nyiregy- háâza, Pécs Sátoraljaujhely, Sopron, Szekszárd und Székes- fehérvár bei den Filialen des JFnfstituts;

in Wien bei dexr Oesterreichischen Credit-Anstalt für Handel und Ge- werbe, oder bei dem Bankhause S. M. v. Rothschild;

in Berlin bei der Direction der Dis- conto-Gesellschaft, oder bei dem Bank- hause S. Bleichröder, oder bei dem Bankhause Mendelssohn & Co.;

in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto-Gefelkschaft Filiale Frankfurt a. M.;

in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, oder bei dem Bankhause M. M, Warburg & Co.

zu hinterlegen.

Den Aktien is ein vom Einreicher ge- fertigtes Verzeichnis beizugeben.

Ueber die hinterlegten Aktien erhält der Einreicher eine Bestätigung. Nach der Generalversammlung werden die Aktien nur gegen Rükstellung dieser Vestätigung ausge folgt.

Die zum Eintritt in die General- versammlung berechtigende Legitimations- karte erhält der Einreicher bei der Hinter- legung.

Wünscht ein Aktionär sein Stimmrecht durch einen anderen stimmberechtigten Aktionär auszuüben, so hat er die be- treffende Vollmacht auf der Rückseite der Le gitimationstfarte auszustellen und zu unterschreiben.

Autsichtêrat der Geichättsjahr

Aut- |

3 unter e—h Avaldebitoren P 47 304 540,45

3, 14 und 21 des Ges.-Ve1trages

Guthaben bei Geldinstituten und Bankfirmen

Wechselportefeuille O @ io 101 625 966/98 N Ordentlicher Refervefonds*) .. „, i 1 200 000 S à Debitoren: i Wertverminderungsreservefonds*) . . 500 000|— | Berlin-Seegefselder Fudustrie-A.-G, d| 9) Vorschüsse auf Wert- Si ai 5 636 185/32 Schenk, y papiere « « «+ - - . P 27356 322,83 T NTIAUTISTONDS. s « a eo n eus 372 258/38 b) Vorschüsse auf Waren 4555 123,03 Kreditoren: [96735] c) Kredite gegen andere a) Ein'agen auf Brauerei Schönbeck A.-G., j Deckungen 42 005 005,33 Sparbücher. . P 51250 266,15 Neuruppin,

d) Offene Kredite und verschiedene Debitoren

118 781 038,65

192 697 489/84

Unternehmungen

Emission von Pfandbriefen . . . , Sicherstellungsfonds . . .. . Vermögen des Pensionsfonds .

o

| Vermögen des Wohlfahrtöfonds , .

Staatsschuldverschreibungen, öffentliche Ehuld- __ verschreibungen und andere Wertpapiere . | Beteiligungen bei Geldinstituten und anderen

als Grundlage für die

17 085 884/26

372 258/38 1 090|—

O A I E E A 1 T A AE E | = mann

443 974 160108

Ma Annahme des Antrages der Direktion wird der „Ordentliche Reservefonds“ auf P 2 000 000 und der „Wert- verminderungsreservefonds“ auf P 700 000 sih erhöhen,

b} Einlagen in

c) Andere Kredi-

Ordentliche Generalversammkung Mittwoch, den 27. Fevöruar 1929, 13 Uhe | Uhr nahmittags), in Berlin N W. 40, Reftanrant Zeit 2. Fn den Zelten 2,

Tagesordnung:

laufender Rech- nung und auf

Scheckkfonti pa 125 723 921,60

35 941 230/40 toren 166 537 518,06 | 8343 511 705/81 | 1. E und Kassenderiht mit Zedierte Hypothekardarlehen . . . 13 428 577/90| Q1an# A i; . . | 42724 061/17 | Jm Umlauf befindliche Pfandbriefe . TU0008028) * S Is Soran D Mass _ 1 074 743|— || Unbehobene Dividenden . . . .. 32 691/22| [terats, N . . | 4964 396/82 || Veberganasposten . . .. ... 2 052 645/55 | 2 Aenderung der Zwedbestimmung der ,_. , | 10655 693/06 || Avalverpflihtungen P 47 304 540,45 E E 5 636 185/32 |} Gewinn per Saldo « «« « . . « : 7 446 928/64 | # Zuwabl zum Aufsichtsrat.

9. Ver'chiedenes Stimmberechtigt sind nur die bis zum 29. Februar 1929 bei der Stadot|parfasse [— | in Neuruppin oder bei der Finma Otto 443 974 160(08 | Schoening, Berlin C. 2, hinterlegten Aftten und solche, für die ewe Vinters legungsbescheinigung eines Bankinstituts

und Teuerungszulagen dex Beamten Remunerationen, Pensionsbeitrag usto.)

Stempelgebühren, Telegramme usw.) Verluste an Forderungen . « . «« Steuern und Gebühren . « 4 Außerordentlihe Spenden . Gewinn per Saldo - « e

E E

E E E RE

[97011] 10% Goldmarfkauleihen des Kommunaien Elektri-itätswerk

Mark Afktiengezelischaft, Hagen in Westfalen. ___ Verichtigung

[zu der in der Ausgabe Nr. 21 vom

29, Januar 1929 er'olgten Befanntmachung

über die Auslo)ung vom 12. Januar 1929,

Serie I1 Auegabe 1926.

An Stelle der inrtüml1ch a18 avutgelofst

aemeldeten Nummer 11660 à GM 500

muß es rihtig

Nr. 11666

heißen.

Hagen i. Westf., im Februar 1929,

Kommunales Elektrizitätswerk

Mark Aktiengesellschaft.

[96820]

Kraftios8etflärung von Aktien. Die auf Grund des Generalver\amm- lungebeshlusses vom 8. Junt 1928 ein- zureichenden UAftien unferer Getellichatt, welcbe 1101z drennaliger Aufforderung nicht eingereiht find, werden hierdunch gemäß 8 290 H.-G.-B. tür fra!tlos ertlärt, und zwar die Nummern: 2931—2540 285|— 2565 3842 - 4031 4032 4081 7001 8000 8771 -- 8820 8821 8920 9021—9120 9121 —9170 9171-9220 9901 9905 10186 - 10245 10246— 10270 20051— 20075 20076— 20100 20101 20150 20201 - 20250 23751 24250.

Die an Stelle der tür kraftlos erklärten Attien auetzugebenden gültigen Aktien werden tür Rechnung der Beteiligten verfautt; der En|8s steht nah Abzug der Kosten den Berechtigten zur Verfügung. Berlin, den |1, Februar 1929,

Deutsche Allgemeine Versicherungs- Aktiengesellschaft. Straube.

[96848, D, Götte & Zimmermann Aktiengesellschaft. Haiberstadt.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, deu 16. März 1929, vormittags 10 Uhr, in dem Verwal». tungéëgebâute umerer Gesellihaft in Halber-

adt, Magdeburger Straße 3%, ftait-

findenden ordentlichen Generalver-

sammlung hiemit ein. Tagesordnung :

1. a) Beschluntasung über die Genehmi- gung des Abicblusses und der Gewinn- und Verlustrechnung für das 7. Ge- schäftsjahr (Kalenderjahr 1928).

b! Beichlußtassung über die Er- teilung der Entlastung an die Mit- alieder des Bor\tands und des Au?- sichtörats

c) Be'chlußtkassung über die Ge- w'nnverteilung.

2. Wahl zum Aut!sichisrat.

Zur Teilnahme an der Generalverfamtn-

lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt,

welche bis pätestens am 11, März 1929,

ti Uhr abends, ber unterer Ge'ellichattä-

fasle oder den Bankbhäutern VMoosyake &

Lindemann in Halverstadt odex Ernst

Vogler in Halderstadt ihre zur Teilnahme

bestimmten Aktien oder die darüber

lautenden. Hin1elegunge'ckcheine dex Neich6- banf mit Nummeinveizeichnis der Aktien in 2 Ausfertimmungen hinteilegen.

Halberstadt, den 11. Februax 1929.

Der Aujsfichtsrat.

Budapest, den 7. Februar 1929, Die Direktion.

Personalauslagen (Gehalte, Quartiergelder, Personal- Endabfertigungen,

Spesen (Bureauerfordernisse, Beleuchtung, Heizung, Drucksorten, Material, Jnsertionen, Miete, Porti,

Das Aufsichtskomitee der n

und Diener, Honorare, 7 085 907

E

I

ers Cr E R C 80 859|55 1 999 309/01 58 362|— 7 446 928/64

18 447 244109

S=ck S F 0. Q G S S E M S. G M e ooo e e...

Budapest, den 31, Dezember 1928.

Die Direktion der. Ungarischen Allgemeinen Creditbank.

Geprüft und richtig befu

[96830].

Zinsen und Dividendenerträgnisse . « e S Gewinn an Effekten, Jnteressements,

Gewinn an Waren . . ., Realitätenerträgnisse . ..

ungarischen Allgemein en Creditbauk,

|_Lasten, _________Gewinn- und Verlustkonto für 1928. Erträgnisse. P e Ea E Pengö | 9 Pengö | H | der Generalveriammlung beigebrabt wird,

11 067 808/86 4 194 609/78

Neurupyvin, den 10. Februar 1929, Der Vorstand. Samisch. B u ck.

EAMARBA Nt E Ai Aua E E

1 871 448/91 | i 1E 6555 144/49 [96829]. e 23 638/51 | Alterum Kredit Aktiengescllschaft

zu Berlin. Vilanz per 31. Dezember 1928,

Aktiva.

. . 0 6 0 o . o

Devisen und Valuten .

0. O 0A 60M e

Sewinnvortrag voni Jahre 1927 ,

—_—

61 726/65 2 205

63 931/65

| Baulkonto 18 447 244/09 | Debitoren .

L Pafßsiva, Aktienkapital Kreditoren

nden: | |

S | Gewinu G 0E E j j

S P S. G 60 000 |——

0E S E ch0 @ 300 prt

3 631/65

¿4

ata

É Drei Linden

(968251 Varié

Abschreibungen . « ck r L Gewinnvortrag a. 1926/27

1913,95

23

Gewinn aus 1927/28 . . 627 426,64

35

248 679139 | schweig, Bankplayz 6, ergebenst ein. Gewinn- und Verlustrechnung zuni 30, September 1928.

t 63 931/65 Bilanz zum 30. September 1928. Vktiengefellichaft, Leipzig : ; | : : E 073 j S = Î R P R E ——— ——— þ Unter Bezugnahme auf die dreintalige O A, Vermögen. Auttorderung zur Ewreichung von Aftien | Ea eas Anlagen . . . . . « « « | 6899 252/87 | vom 26. September 1927, erlchienen im 9, as i El My Beteiligungen und Wertl- _| Deutichen Neicheanzeiger vom 26, Sep- ns Rntosien . » Mia p „papiere « » « o e e | 197 800/70 | 1ember 1927, þ. Oftober 1927 und l. Ob Gm T Vans Warenvorräte « « « « « | 7258 823/74 | tober 1927 erflären wir biermit die nit E ls 2 Schuldner «o ooo e [21392 758/05 eingereibten Aktien tür frattlos. | 6 443/03 Flüssige Mittel S 0ckS 0 S 500 534/97 Variété Drei Linden Akt -Gef, | Gewinnvortrag 495/75 E R T N Ce p 1 p g ck 2 / R 2 P 0 s s . o 0 L L Ma Oi Sea. Q. Gen a er ace o F OTIAIS t Verbindlichkeiten, | | 97010) O e s L Aktienkapital …. . « + s [10000 000|— e: 6 443/03 ck î 23 » x I E E A: : Geseßliche Reserve ooo 1 000 000|— Braunschw ig Hannoversche Die am 5. Februar 1929 stattgefundene

504 211/91 215 12689

Hypothekenbank. j Generalversammlung beschloß dio Ner- Die Aftionäâre unterer Getellichaft laden teilung einer Dividende von 6%. | [wir bhierdurch zu der 57. ordentlichen Alterum Kredit Aktiengesellschaft, | | Generalversammlung auf Sonn- | Dr. Frih Tetens, 529 340/59 | abend, den 9. März 1929, mittags "mm Mi 12 Uhr, im Bankgebäude zu Braun- [96844].

| Bilanz auf den 30. Septembex 1928,

Tagesorduuirg:

1, Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn- | Vermögen.

E B und Verlustrechnung lowie des Be- Grundstücke O 600 @ 140 289 38 : Soll. rihts des Vorstands und des Auf- Gebäude » « « « « « - | 880 000/— Beiriebs- und Handlungs- sich!sra1s für das Iahr 1928 und Maschinen . . . . . , . |} 710000— unkosten . . « « « « » 1 0064 224/99 Beschluß'assung darüber. | Elektr, Licht- und Kraft- E Abschreibungen - « « - 241 349/91 | 2, Be\chlußtassung über die Verwendung| anlage ......, 82 000|— Gewinn « - ooooo 529 340/59 des Yetngewinné. Apparate, Geräte, Werk- ; l 0 Entlastung des Aufsichlorats und des! ¿euge . . «o. «e 80 000 |— y KAC V /4BLULY LBM 1 T | 6 834 915/49 Vorstanda, Beteiligungen. « - « « - 2 500|— Haben. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat, Kraftwagen » « len Gewinnvortrag a. 1926/27 1913/95 | 5, Aenderung der §§ 5 und 16 des Ge- | Modelle . . « « + + o 1 |— Warenbruttogewinn . « « | 6833 001/54 fellihatteventrags (Einteilung des | Geleise. « «o» «o L 6834 915/49 S nach Umtausch dei E (S G Ca ee A E Aktien über je RY 50 und Stimm- | Versuche. « « « « +. « "aa Vi den ¿e Januar 1929. recht). je RM i R L e E yssen Eisen- u. Stahl- j; =ch ote og & 16 9 Halbfabrikate, Magazin- Atkliengesellschaft, In Gemäßheit des § 16 Abs. 3 u. ff. orte d 875 449

(Unterschriften.)

des Getellichaftévertrages er)uchen wir die

Aktionäre, welche an der Generalver]amms- 9 404 101

Wechsel

[96516].

i. Liqu, Berlin, Vilanz per 15. Oktober

ew

Ra lung teilnehmen wollen, die Aktien späte-

Veltener Chemische Werke A-G,

10 961 244 804 548 306

3 978 408

Kasse u, Montagevorschüsse Bankguthaben . . « -

stens bis zum d1itten Werktage oder etnen Debitoren N

Schein über die hei einem Notar oder bei der Reichsbank zu dietem Zweck hinter-

Aktiva. Ao en Maschinen und Geräte Kasse

G: S +0 C

Dei «G uo Kreditoren und Voraus-

o Gewinn 1927/1928

Unterbilanz - « o o 131 261/83 | Kommanditaetellsbatt au? Aktien, der | 1"; E da Ves: 184 027|48 | Deutichen Bank, der Direction der Die- | R A ale . —— |— | conto Getell\chatt oder der Dresdner Bank Rhetstellin S 162 958/45 . Passiva. in Berlin oder einer Filiale dieter Banken An Ee Uo S dagtlfriat 9 Stammltapital eo 66 50 000|— | tin Braun)chweig oder Hannover oder bei | 1a Jungen « « «« Ss GROS

] 184 027/48 Gewinn- und Verlustrehnung.

1928, legten Aktien spätestens am zweiten Werf- i

tage vor der Generalversammlung alio Attieuk Schulden, M [9 ]|bis zum 6. März bzw. 7. März 1929 V LEI O * * . * « * } 3000 000 49 692|— | ein|chlieklch —- bei unteren Direktionen | Sorzugöatlllen . « » - 5 000

i - niere DOLZU gen A 500|— | in Braun|chweig oder in Hannover orer | Partialobligationen . . « 47 250

573165 | hei D Siimfiät Marti Vbligation8aufwertung 2 573/65 | bei der Darmstädter und Nationalbank (Alidellgy .

29 480

| Noch nicht abgehobene Divi-

58 000|— Ses A und Wechselbank béide 4 500 in Franfiurt a. M. oder in Berlin oter Ar E L T 4% weine,

42 149/25 | bei der Braun\chweigishen Bank und Kiedit- Gewinn- und Verlusikonto 51 136/27

33 878/23 | anstalt oder bei der Braun!cchbiveigiichen 3 978 408/50

Staatsbank oder der Ban! firma M. Gut-| Gewinn- und Verlustrechnung

find & Comp. in Braunihweig oder den Bankfirmen Bankhaus Her:feld & Co. an a A A S 4

Einnahmen, E # «e G A Gewinn auf Hypotheken-Er- MOMdNRA » « « «C U Go

oder Ephraim Meyer & Sohn in Han- Soll, ¿I nover oder bei einer Cffeftengirobank M eia 2 080|— | deut'her Wertpapierbör|enpläge zu hinter- | Abschreibungen . . .

legen. j Gewinn aus dem Vorjahre Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlust- Neitrgetwinin In S

284 305/01

1 259 087 01 1 047/98

Ausgaben, Steuern e L S Gerichts- und Anwaltskosten . Gewinn 1927/1928. . „. « «

Veltener Chemif

Hergt, Vorsigender.

Aktieugesell SE Dr. Schoensfeldt,

Verlin, den 28. Januar 1929, e Werke

37 000— |rechnung uno der Gescätteberiht Hen JODIAE v v 50 088/29 40.096/10 | vom 23. Februar 1929 ab in unteren i |Geschättsräumen zu Braunschweig und 1 594 528/30 1 905|_ | Hannover zur Eivsicht der Afttonäre aus Haben. 4 312/87 N im Abdruck von uns bezogen | Gewinn aus dem Vorjahre 1 04798 E E ifationskonto . . « « | 1 593 480/32 R aaES Braunschweig und Hannover, den O T dos zee

40 096/10 | 12. Februar 1929.

Braunschweig-Hannoverfche Köthen i. A,, den 4. Januar 1929.

Hypotheienbank, ashineufabrik Actieu- Der Vorstand. Gesellshast vorm, Wagner & C0, Tîieters Sieber. Eberstadt. Dörries,

%%

Srste Zentralhandel8registerbeilagae

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich SentralhandelSregister für das Deutsche Reich

Ir. 37. _

J

Erscheint an jedem

Wochentag abends preis vierteljäbrlih 4,590 #4 nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geichäft6stelle 8W 48,

Einzelne Nummern fosten 15 gegey bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließklich des Portos abgegeben

WBezugs- Alle Postanstalten

Wilhelmstraße 32

Sie werden au1

Berlin, Mittwoch, den 13. Februar

Unzeigenprews tür den Naum etner rünfgespaltenen Petit;eile 1,05 A Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Getchäftsftelle eingegangen fein

_1929

J

Fnhaltsüberficht,

00 I M CN ja L D

Verschiedenes.

andelsregister, Küterrehtereagifster, Vereinsreagister, Genossenschaftsregister, Muiterregister, Ürbeberredtaeintragerolle, Konkurse und Vergleichesachen,

1. Handelsregister,

'Aachen, | [96123]

Jn das Handelsregister wurde ein- getragen am 7. Februar 1929:

Vei der Firma „La Nuelle’scher Zeitungsveriag Gesellschaft mit be- schränkter Haftung““ in Aachen: Dr. Adolf Hermann is als Geschafts- führer ausgeschieden. Wilhelm Ofser- manns, Fabrikdirektor in Aachen, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Bei der Firma „Fohnen «& Co. Gesellschaft mit beschränktex Haf- tung“ in Aachen: Karl Maithieu E als Liquidator ausgeschieden. Willi Rosemeyer, Bücherrevisor in Aachen, ist zum weiteren Liquidator bestellt.

Bei der Firma „Ados Gesellschaft mit beschränkter Hastung“ in Aacheu: Durh Gesellshafterbeshluß vom 28. Fanuar 1929 1} der Gesell- {chaftsvertrag abgeändert. Die Firma lautet nunmehr: „UAdos Apparatebau Gesellschaft mit beschröukter Haf- tung“.

Bei der Firma „Joseph Clermont““ in Aachen: Die Prokura des Franz Franzen ist erloschen, Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, 5, Aachen, Apolda. [96124]

In unser Handelsregister A Nr. 296 ist bei der Firma Loeser & Goeye, Avolda, eingetragen:

Die Prokura des Kaufmanns Paul E ijt erloschen.

Apolda, den 5, Februar 1929.

Thür. Amt®gericht. Il.

Auerbach, Vogl. [96125]

Jm hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

A. auf dem die Firma Otto Liebe în Auerbach betreffenden Blatt 796: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der unter Nr. 2 eingetragene Gustav Emil Max Müller ist ausgeschieden, Der unter Nr. 1 eingetragene Otto Hermann Liebe führt das Handelsgeschäft untex der bisherigen Firma allein fort.

B. auf dem die Firma Paul & Zimmermann in Auerbach betreffenden Vlatt 793: Die Gese[lschaft ist aufgelöst. Der unter Nr. 1b eingetragene Ernst Rudolf Paul Zimmermann i} aus- ge*chieden. Der unter Nr. 1a cein- geiragene Karl Hugo Paul (i das Handelsgeschäft unter dex bisherigen Frma allein fort.

C. auf dem die Firma Gebrüder Mötel in Rodewish betreffenden Blatt 441: Der unter Nr la ein- getragene (Fmil Mödtel ist ausgeschieden. Gefellshafter sind: a) der Viehhändler Gustav Emil Möckel in Rodewisch, b' der Vichhändler Arno Maximilian Métckel daselbst. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 19%28 errihtet worden. Der unter b eingetragene Arno Maximilian Mödckel ist bis zur Vollendung seines 90. Lebensjahres von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Pro- kura L erteilt der Anna Auguste verw. Miel geb, Bretschneider in Rodewi ch. _D, auf dem die Firma Robert Krämer sun. in Rotheunkirhen be- treffenden Blatt 482: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der unter Nr. 1 ein- getragene Christian Robert Krämer ist ausgeschieden Der unter Nr. 2 ein- getragene Franz Emil Limmer führt das Handelsgeschäft unter der bis- herigen Firma allein fort.

_E. auf dem die Firma Hugo Stark in Rebesgrün (Vgtl.) betreffenden Blat: 899: Die Handelsniederlassung ist nah Brunndobra verlegt worden.

_F auf dem die Firma Arthur Köogler in Auerbah betreffenden Blatt 869: Die Firma i} erloschen.

G. auf dem die Firma Paul Fest in Rodewisch betreffenden Blatt 950: Die Firma ist erloschen.

._H. auf dem die Firma Georgi & Co. in Rothenkirhen betreffenden Blatt 910: Die Ge'ellshaft is aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Sächs. Amtsgericht Auerbath, den 8, Februar 1929.

Auma. {96126} _n unser Handelsregister Abt, B i} bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Friedrich Töpel, Aktiengesell- saft in Oberpöllniy, vermerkt worden, daß die Prokura des Alfred Höfer ere loschen ist. Auma. den 7. Februar 1929. Thüringisches Amtsgericht.

E E E

(?

Baden-Baden, [96127] Handelsregistereintrag vom 5. Fe- bruar 1929: Abt. A Bd. 1l1 O.-Z. 525 Firma Schweizer & Co., Auto- und Fndustrievertrieb in Baden-Baden —: Die Firma lautet jeßt Schweizer & Co. Au: obedarf. (5. 2. 1929.) Baden, den 5. Februar 1929, Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts, [,.

[96128]

Bad Frankenhausen, Kyffh.

m hiesigen Handelsregister Abt. A Nx. 22 M Yeaute zu dex Filvina C. Reinecke Söhne, Bad Franken- hausen (Kyffh.) eingetragen worden:

Der Kaufmann Kurt Reineckde und Charlotte Reinecke in Bad Franken- hausen sind in das Geschäft als per- sónlich haftende Gesellschafter ein- getreten. Die Gesellschaft ist mit ihnen nach dem Tode ihrex Mutter, der bis- herigen GesellsWafterin Jda Reinecke, fortgeseßt.

Bad Frankenhausen (Kyffh.), 6. Fe- bruar 1929, Thür. Amtsgericht.

Barby. . [96129] Fun das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firmo Fr. Müller, Barby

(Nr. 40 des Registers), heute folgendes cingetragen worden: Die Firma ist crloschen.

Barby, den 6. Februar 1929,

Amtsgericht, Bergen, Rügen. [96130] Fn unser Handelsregister B ist heute bei Nx. 19 Ahrensburg G. m. b. H. für Landwirtschaft zu Berglase ein- getragen: Der Siy der Gesellschaft ist von Berglase nach Klein Wanzleben

verlegt. L Bergen a. R., deu 31. Januar 1929. Amtsgericht. Berlin. [95747]

Jn das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 42 226. Bastgewinuuug System Einstein Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Siß: Verlin. Gegenstand des Unternehmen® Die Ver- wertung der von den Herren Einstein und Hollmann gemachten Erfindung betreffend Verfahren zur mechanischen Bastgewin- nung aus Stengeln von Namie, Fute usw. gemäß Patentanmeldung vom 8. Mai 1928, sowie der Betrieb aller mit der Ver- wertung dieser Erfindung im Zusammen- hang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kausmann Hellmut Reich in Berlin. Die Géfell;chaft ist- eine Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. und 31. Januar 1929 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gejellschaft eingebraht von den Gejell- schastern 1. J. Michael Aktiengesellschaft für chemische und metallurgische Jndustrie, 2. Max Einstein und 3. Gustav Hollmann die von den Herren Eiustein und Hollmann gemachte Erfindung betreffend ein Ver- fahren zur mechanischen Bastgewinnung aus Stengeln von Ramie, Jute usw., welche am 8. Mai 1928 bei dem Deutschen Reichspatentami zum Patentzeichen E 37 377 VII/29 a angemeldet worden ist. Der Gesamcwert dieser Sacheinlage wird auf 11 000 Reichsmark festgeseßt und der Gesellschafterin J. Michael Aktiengesell- schaft für chemijhe und metallurgische Jndustrie in Höhe von 5500 RM und den Gesellschaftern Einstein und Hollmann in Höhe von je 2250 RM auf ihre Stamm- einlage angerechnet. Nr. 42 227, Difrano Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Siy: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Der,

Bau und Vertrieb dec im Verkehr bereits unter dem ges{hüyten Namen „Difrano“ bekannten Dickzuckerfrüchte - Apparate. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Berthold Gernhardt, Berlin. Die Gesellschaft is} eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gejellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1929 abgeïhlossen. Ÿ'r. 42228, Hirséh

ter Haftung. Sih: Berlin. Gegeustand des Unternel,mens: Herstellung und Ver- trieb von Damengarderobe aller - Art. Stammftapital: 200900 RM. Geichüäfts- führer: Kaufmann Jacques Hirsch, Berlin, Kaufmann Max Schüß, Berlin. Die Ge- sellschaft is eine Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Der Gefsellschasts- vertrag ist am 12. Januar 1929 abge- chlossen. Die Gesellschast hat zwei Ge-

schäftsführer, welche die Gesellschaft nach

t E 7

E G O S D ES E T S D E ER G E T T T T E L E L I P E E E 1

& Schüß Gesellschaft mit beshränk-

außen vertreten. Ein jeder Geschäfts- führer ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Nr. 42 229, Gesellschaft für Kreditabrechuung mit be= schräntter Haftung. Siß: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ein- ziehung von Außenständen für Fndustrie- und Handelsgeschäfte sowie alle damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Ges\chäfts- führer: Direktor Wilhelm Eich in Berlin, Kaufmann R. O. Egmont Seyerlen in Berlin. Die Gesellschaft is eine Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge- sellschaftsvertrag ist am 24. Januar und l. Februar 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, jo erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge\chäftsführer in Ge- meinschaft mit einem Prokuristen. Zu Nr. 42 227 bis 42 229; Als nicht eüi- getragen wird veröffentliht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen nur durch den Deutschen Reiths- anzeiger. Béi Nr. 16 473 GrundD- stüccktsgeßelischaf}t Altmarkstra߀ No. 16 mit beßchränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Gunnar Bomhoff. Bei Nr. 22 477 Feintalg- Werke Gesellschaft mit bejchräukter Haftung. Das Stammkapital ist um 23 000 NM auf 50 000 RM erhöht, Laut Beschluß vom 28, Dezember 1928 is der Gesellschaftsvertrag bezligl. des Stamm- kapitals abgeändert. Bei Nr. 29 256 Grundstücksgesellschaft Lübedcker- straße 49 mit bves{chränkter Haf=- tung: Laut Beschluß vom 12. Januar 1929 is der Gesellschaftsvertrag bezügl. der Vertretung abgeändert, Der Ge- schäftsführer Nichard Lüders ist von den Beschränkungen des § 181 B, G.-B, be- freit. Bei Nr. 33 025 Deutsche Berg- werts-StuDdien-Geßellschaft mit be=- fchräntier Saftunrg: Die Gesellschaft ist nichtig (§8 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verorduung vom 21, Mai 1926, R.-G,-Bl, S. 248). Liquidator ist der bisherige Geschäfsts- führer Gerd Hahn. Bei ‘Nr. 35 514 Erdvöiwerke Hänigsen Gesellshaf}t mit veschränfter Haftung; Die Ge- sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Kauf- mann Hermann Vollmer, Schöneberg, Bei Nr. 35 517 Hermsdorfer Woh- nungsbau Gejsellshaft mit be- schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidator i} der Bücher- revisor Willy Vollberg in Berlin. Bei Nr. 36311 Deutsche Beamten- Warenversorgung Gesellschaft mit beschräufter aftung „Debewa“ Anstalt des Deutshen Beamten= Wirtschaftsbunde8: Max Kunye ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 40 158 Johann Maria Farina zun Dom der Stadt Mailand Ge- ellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Nobert Willers, Bei Nr. 5945 Grundstücks- gesellschaft Am Anuger mit be- E Haftung in Liquidation, r, 14 405 Chemische Fabrik „Alwa- trieb“ vormals Allgemeine Waren Vertriebsgesellshaft Gefellshaft mit beshräukter Haftung in Liqui= bation, bei Nr. 14 986 „Vänder unD Litzen“ Gesellschaft mit bes{chränk- ter Haftung in Liquidation, bei Nr. 21 123 Haubold & Co. Gesell- schaft mit beschräutter Haftung in Liquidation, und bei Nr. 32 595 Co=- lumbus Gesellschaft mit beshränk= ter Haftung, Fabrikation feiner Metall-Spielwaren in Liquidation: Die Firma ist gelösht.

Berlin, den 4. Februar 1929.

Amitsgeriéht Berlin-Mitte. Abt. 152,

Berlin. . [95743]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 6. Februar 1929 eingetragen worden: Nr. 73438. Curt Meienverg Che-

misßéh-technische Produkte, Berlin.

Jnhaber: Curt Meienberg, Kaufmann, Berlin. Vei ‘Nr. 7611 Stephan, Hoffmann & Co., Verlin: Der Kauf- mann Eugen Jaenie ist aus der Gejell- schaft ausgeschieden. Nr. 11 765 D. Lichtenstein jun., Berlin: Die Gesell- schaft is aufgelöst. Der bisherige Gesell- schafter Ludwig Kirschner ist alleiniger Ju- haber der Firma. Nr. 18 800 David NieFe, Verlin: Die Gesellschaft is auf- gelöst. Der bisherige Gejellschafter Sig- mud Hecht ist alleiniger Inhaber der Firma. Mr. 55749 Weiland & C hristosfei, Berlin: Die Gesellschaft ist ausgelöst. Der bisherige Gesellschafter

Hermann Christoffel ist alleiniger Fnhaber der Firma. Nr. 70 794 Bruno Sitten- feld Kommaydit - Gejellschaft, Berlin: Der Kck@smann James Fried- länder, Berlin-Wilmersdorf, is als per- sönlich haftender Gesellschafter ir die Ge- sellschaft eingetreten. Eine tweitcre Kom- manditistin i} beteiligt. Nr. 24 269 Paul Neumann Nach. Jnh. Michel Prefsner: Die Firma is von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86,

Berlin. [95744]

Jn das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am ß. Fe- bruar 1929 folgendes eingetragen: Nr. 422356. FMleinvahn - Uiieugeseil- haft Freienwalve-Zehden. Siß: Berlin. Zweck der Gejellschaft ist der Bau und Betrieb der normalspurigen nebenbahnähnlichen Kleinbohn von Bad Freienwalde (Oder) nach Zehden. Grund- fapital: 1800 000 Reichsmark. Aktien- gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juli 1928 errichtet und am 4. Januar 1929 geändert. Besteht der Vor- stand aus mehreren Personen, so vertritt jede allein. Zum Vorstand is bestellt: Landesbaurat Präsident Dr.-Fng. Karl Vienecke, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Die Ge- \chäftsstelle befindet sich Berlin W. 10, Matthaeifirchstr. 17, Das Grundkapital zerfällt in 1800 Namensaktien zu 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrage aus- gegeben werden, Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, welche der Aufsichtsrat bestellt, Ex bestimmt auch die Zahl der Mitglieder. Die Bekannt- machungen der Gejellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger und das Kreisblatt des Kreises Königsberg i/Nm. Die Einbe- rufung der Generalversammlung erfolgt durch Bekanntmachung und Einschreibe- brief an die Aktionäre, Die Grlinder, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1, Das Deutsche Reich, vertreten durch den Neichsverkehr3minister, 2, Der preußische Staat, vertreten duxch den Minister für Handel und Gewerbe, 3, Die Provinz Brandenburg, 4. Der Landkreis Königsberg i/Nm. 5, Die Landesner- kehrsdireftion Brandenburg GmbH in Berlin, Die Gründer zu 2, 3 und 4 bringen in die Gesellschaft ein benu ge- samten Grund und Boden der Kleinbahn nebs allen vorhandenen Anlagen, die vom Kreis Königsberg/Nm, unter Beteiligung des preußischen Staates und des Pro- vinzialverbandes von Brandenburg ge- \chaffen worden sind. Sie erhalten dafür 350 Aktien, und zwar die Gründer zu2u 3 je 60, der Gründer zu 4 300 Stück, Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1, Direktor bei der Reichsbahn Karl Pauly aus Stettin, 2. Regierungsafsessor Walther von Chap- puis aus Frankfurt a/Oder. 3, Landes- \syndikus der Provinz Brandenbuxg Ge- heimer Regierungsrat Karl Gerhardt in Berlin. 4, Landrat Dr, Rudolf Zunker- mann in Königsberg i/Nm, Die mit dec Anmeldung der Getbllichaft eingereichten Schriftstücke, indbesondere der Prüfungs- bericht des Vorstands und des Aufsichts- rats, und der von der Jndustric- und Han- delskammer ernannten Revisoren können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie- und Handelskammer eingesehen werden. Nr. 42 236, Adam Dpel Aktiengesell= gon Zweigniederlassung Berlin.

erlin, Firma der Zweigniederlassung der Adam Opel Atktiengesell{chaft in Rüßßels heim a. M. :+ Gegenstand des Unternehmens is die Uebernahme und Fortführung des bisher unter der Firma Adam Opel, Kommanditgesell\chaft in

Rüselsheim betriebenen Unternehmens,

insbesondere die Herstellung und der Ver- trieb von Automobilen, Fahrrädern und anderen Erzeugnissen der Fortbewegungs- industrie, Grundkapital 60000 000 Reichs- mark, Prokuristen: 1. Karl Artmann, 2, Heinrich Banger, 3. Adam VBangert, 4, Frit Bender, 5. Peter Daum, 6. Fricd- rich Diehl, 7. Karl Kolb, 8. Hermann Kübler, 9. Johannes Lösch, 10, Rudolf Machenheimer, 11 Paul Nebelung, 12, Hermann Unger, sämtlich in Rüißels- heim. Ein jeder vertritt die Gesellschast in Gem?inschaft mit einem Vorstandsmitglied oder cinem anderen Prokuristen. Aktien- gesellichaft. Dex Gesellschaftsvertrag ist am 3, Dezember 1928 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft von zwei Mitgliedern des- selben oder von einem zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Zum Bor- stand ift bestellt: Direktor Fritz von Opel,

Nüsjelsheim. Als nicht eingetragen wird

[N

A)

1 Ly G 4 E E

noch veröffentliht: Die Geschäftsstelle be- findet fich in Charlottenburg, Courbiòre- straße 14. Das Grundkapital zerfällt in 6000 Fnhaberaktien über je 10 000 Reichs- mark. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Der Vor- sivende des Aufsichtsrats bestimmt die Zahl der Mitglieder des Vorstandes. Fhm liegt deren Bestellung und der Widerruf der- selben ob. Beïfanntmachungen der Ge- sellschaft und Einladungen zur General- versammlung erfolgen durch den Reichs- anzeiger. Solange keine Aktienurkunden ausgestellt find, kann die Berufung der Generalversammlung durch eingeschrie- benen Brief an die aus dem Gründungs- aft oder aus der Anzeige späterer Ueber- tragungen befannten Aktionäre erfolgen. Von den gesamten Aktien sind 2 zum Nennbetrag, die übrigen mit einem Auf- geld von insgesamt 4 171 635,12 Reichs- marí ausgegeben. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: l, Geheimer Kommerzienrat Dr. Wilhelm von Opel in Wiesbaden, 2. Fabrikant Dr. Friÿ Opel in Rüfsselsheim, 3. Gebrüder Opel G, m. b. H. in Rüsselsheim, 4. Opel- Automobil-Zentrale G. m, b. H. in Magde- burg, 5. Engelhardt G. m. b. H. in Nüisjels- heim. 1, Die Mitgründerx zu 1——3 briugen in die Gesellschaft das unter der Firma Adam Opel als Kommanditgesellschaft mit dem Siße in Rüsselsheim betriebene Ge- schäft ein, nebst Liegenschaften Geschäfts- anteil an der Opel Automobil-Verkaufs GmbH. in Aachen und der Firma, Die Gründer zu 1—2 erhalten dafür je eine Aktie. Die Gründerin zu 3=5978 Aktien. 2, Die Mitgründerin zu 4 bringt ihr ge- samtes Vermögen nebst Liegenschaften ein und erhält daflir 16 Aktien, 3. Die Mit- gründeriuy zu 5 bringt ihr gesamtes Ver- mögen ein und erhält dafür 4 Altien, Sämtliche Geschäfte werden nach Mafß- gabe der Bilanzeu per 30, 9, 28 über- nommen 1n0 tverDen: mfr Zirrung vont L, Oktober 1928 für Rechnung der Aktien- gejellschaft geführt, Für die beim Ueber- gong für die Gejellschaft vorhandenen Auf- tráge wird eine Vergütung nicht geleistet, ebensowenig für den bis zum Uebergang bereits erzielten Reingewinn, Die Grün- der haften für den rechtmäßigen Bestand der in die Bilanzen aufgenommenen Außenstände zu den für dicselben ange- seßten Beträgen. Die in den Bilanzen aufgenommenen Verbindlichkeiten werden von der Gesellschaft übernommen, Die einbringenden Aktionäre haften jeweils dafür, daß weitere Passiven auf den von ihnen eingebrachten Geschäftsvermögen niht ruhen. Die Gründer zu 1 uns 2 erhalien jeder als (Brindervorrecht afl- jährlich 3 % des in der Bilanz ausge- wiesenen nach der Zuweisung au die gejevslihe Reserve verbliebenen Rein- gewinns, mniibestens M 150 000,— tin Worten: Reichsmark Einhundertfünfzig- tausend. Reicht der nach der Zuweisung zur geseßlichen Reserve verbleibende Rein- gewinn hierzu nicht aus, jo jind die außer der geseßlicheu Reserve vorhandenen freien Rücklagen zur Befriedigung, des Gründer- vorrechtsanspruchs heranzuziehen. Sinb feine solchen und sind sie nit iu genügeua- der Höhe vorhanden, so mindert sich dex Grüindervorrehtsauspruch. Wird in einent Jahre der Gründervorrechtsanspruch weder aus dem Reingewinn noch aus den freien Reserven gedeckt, so haben die bevorrech- tigten Gründer Anspruch auf Auffüllung des Fehlbetrages aus den Gewinnen der folgenden Jahre. Der Gründervorrechts- anspruch erlischt mit dem Tode für jeden bevorrechtigten Gründer. Tritt dieser während des Laufes des Geschäftsjahres ein, fo besteht der Anspru nur im Ver- hältnis der abgelaufenen Zeit des Ge- schäft3jahres. Den ersten Aufsichtêrat bilden die Gründer zu 1 u. 2 und 1, Hans von Opel, Kausmann in Rüsselsheim, 2, Frib Jay, Kaujn1ann, Berlin. Mitglied des Betrieb3rats sind: 1. Max Mauer, Wertmeister, 2. Wilhelm Siebe, Dreher, beide in Rüsselsheim. Die mit der An- meldung der Gejellschaft eingereichten Schriftstückte, insbejondere der Prüfungs- bericht des Borstandes und des Aufjicht3- rats und der von dex Jndustrie- und Han- delsfammer ernannten Revisoren, fönnen bei dem Gericht in Groß Gerau, der Prü- fungsbexricht der Revisoren auch bei der Jnduftrie- nund Handelskammer in Darm- stadt eingesehen werden. Nr. 603 Malzbierbrauerci Groterjau & Eo. Aftiengesellshaf. : Prokurist: Wilhelm Langrehr in Berlin. Er vertritt gemein- schaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen Nr. 24098. Hermann Metzger Aktien= gesellfshaft Zweigniederlassung

E G ( N b

S

144 f

Es

E E E E

N