1929 / 39 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Zwelte Zentralhandelsregisierbeilage zum Neichs- und Staatsauzeiger Nr. 38 vom 14, Februar 1929, S, 4,

bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus- lag.en und die Gewährung einer Ber- gung an die Mitglieder des Gläu- bigerausshusses der Men auf den 2, März 1929 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 5, bestimmt,

Gelnhausen, den 8. Februar 1929, Amtsgericht. Gumbinnen. [96957]

Das Konkursverfahren über das Ver- mög-n der S.annaitscher Peitschenfabrik Inh. Karl Lippert in Gumbinnen und Stannaitschen wird nah erfolg:er Ab- haliung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gumbinnen, den 7. Februar 1929, Das Amtktsz3gericht. HWana0ver, [96958]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Nordhafen Gesellschaft mit beschränkier Hastung in Hannover wird auf Antrag der Gemeinschuldnerin und mit Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt.

Amtsgericht Hannover, 9, Februar 1929. Herford. [96959]

Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hein- rich Hinsken, Handel mit Baumwwoll- waren, Gardinen und Betten in Her- ford (Westf.), Höckerstraße 9, wird nah

Abhaltung de3 Schlußtermins auf- gehoben. Herford, den 8. Februar 1929 Amtsgericht. Insterburg. [96960]

Das Konkursverfahren über das Ber- mögen des Kaufmanns David Leikin in «Fnsterburg wird eingestellt, weil eine d’n Kosten des Verfahrens entsprehende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Das Amtsgericht, Abt. 5, Fnsterburg. Kaukehmen, [96961]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Heinrich Kunka in Sköpen wird nach erfolgter Ab- haltung des Schluß:ermins hierdurh aufgehoben.

Kaukehmen, den 4. Februar 1929. Das Amtsgericht. Krumbach, Schwaben. [96962]

Das Amtsgericht Krumbach hat mit Beschluß vom 23, Januar 1929 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Holzwerk Krumbach, A. G. in Krumbach, als durch Schlußver- teilung brendet aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Magdeburg. [96963] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Eulenspiegel - Verlag G. m. b. H. in Magdeburg, Fakob- rone 47 wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierduch ausgehoben. Magdeburg, den 5. Februar 1929. Das Amtsgericht A. Abieilung 8, Magdeburg. [96964] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Heinrich Kowol- lik in Biederiß b. Magdeburg, Friedrich» straße 15, wird nah erfolgier Abhal- tung des Schlußiermins hierdurch auf- gehoben. Magdeburg, den 5. Februar 1929. Das Anitsgericht A. Abteilung 8. Magdeburg. [96965] Das Konkursverfahren über das BVer- mögen des Kausmanns Emil Merke in Magdeburg, alleiniger Fnhaber der Firma Willy Koch & Co., Magdeburg, Jnslebener Sir. 9 Papierwarenfabrik, wird nah exrfolgier Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 5. Februar 1929. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Memmingen. [96966] Das Am.sgeriht Memmingen hat mit Beschluß vom 10. Februar 1929 das Konkursverfahren über das Vermögen des Käsers Anion Käufel in Kronburg auf Antrag des Konkursverwalters wegen Mangel an Masse eingestellt. Vergütung und Auslagen des Konkurs- verwal1ers wurden festgeseßt. Memmingen, den 10 Februar 1929. Amt3gericht. Nürnberg. [96967] Das Am sgericht Nürnberg hat mi Be chluß vom 9. Februar 1929, das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Markus Lerner in Nürnberg, Großweidenmühslst1. 1, Allein- inhabers der Firma Weinreb & Lerner, Weiß- und Mallwäreh in Nürnberg, Johannisstr. 77, als durch Schlußver- teilung beendigt aufgehoben, Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nürnberg. [96968] Das Amtsgericht Nürnberg hai mit Beschluß vom 9, Februar 1929 das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsehefrau Margarete Mertelmeier in Nürnberg, Humboldt- Play 6/1, JFnhaberin ciner unter der Firma Martin Jmmlex be riebenen Zuckerwarenqgroßhandlung, Geschäfts8- râume: Wodan|tr 7/0 Hhs., als durch Schlußverteilung beendigt aufgchoben.

Oels, Sehles, [96969]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kausmanns Hermann Menzel aus Oels wird nah erfolgter Abhal.ung des Schlußiermins hievdurch aufgehoben.

Vels, den 2. Februar 1929, Amisgericht. Radeberg. [96970]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Textilwarenhändlers Bruno Paul Gnauck in Radeberg, Dresdner Siraße 14, mird nach Abhal ung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Radeberg, den 7. Februar 1929.

Amtsgericht. Ragnit, E [96971] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sthlosser-

meisters Louis Feuersänger (Autorepa- raurwerkstätte nebst Schlosserei) in Ragnit wird cingestelll, weil eine den Kosten des Verfahrens enisprechende Konkursmasse nih: vorhanden ist, Ragnit, den 9 Februar 1929. Amisgericht. Sagan, [96972] ÎÏn dem Konkuräverfahven über das Veomögen des Tischlermeisters Richard Paedelt in Sagan ijt infolge eines von dem Gemeinschuldner eingereichtew Vor- ihlons zu einem Zwangsvergleih Ver- gleichstermin auf den 1. Märg 1929, 19 Uhr, vor dem Dee, Zian- mer 8, anberaumt. Der Vergleichsvor- \chlaq und die Erklärung des Gläubiger- ausschuss:8 sind auf der Geschäftsstelle 6 des Konkursgerihts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgeriht Sagan, 7. Februar 1929. Ulm, Donau. [96973] Zu dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaspar Sättele, Fn- habers eines Schuhwarengeschäfts in Ulm, is wmach Abhaltung des Schluß- termins und mach Vornahme der Schlußverteilung gemäß § 163 K.-O. durch Beschluß vom 6b. Februar 1929 das Konkurêverfahren aufgehoben worden. Amtsgericht Ulm.

Vreden. Befanntmahung. [96974]

Jm dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Luters in Stadtlohn i zur Abnahme der Shlußrehnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 4. März 1929, vorm. 10 UVhr, vor dean Amtsgericht, hierselbst, Zinmer Nr. 8, bestimmt.

Vreden, den 9. Februar 1989.

Das Amtsgericht.

Weiasenfels, [96976]

Das Konkursverfahren iber das Ver- mögen der Firma Benedikt Schön &

To.,, Inhaber Schnhfabribant Otto Blechschmidt, Weißenfels, wird, nach- dem der im Vemleichsternin vom

7. März 1928 angenommene Zwanas vergleih durch rechtskrôftigen Beschluß vom 21, März 1928 bestätigt ist, hier- durch aifgehoben.

Weißenfels, den 7. Februar 1929. Amtsgericht. Abt. 3, Werne, Bz. Münster, [96976] Beschluß. Das Konkursverfahren îtber das Vermogen des Schuhmachers Heinrih Sauer in Werne-Evewnkamp wird eimoestellt, weil cine den Kosten des Verfchrens entsprechende Konkurs8-

masse niht vorhanden ist Werne a. d. Lippe, 6. Februar 1929, Das Amtsgericht.

Wiesbaden, : [96977] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogaisten

Bruno Backe wird aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich vom 18. Dezember 1928 rehträftig bestätigt ift. Wiesbaden, den 5. Februar 1929. Amtsgericht. Abteilung 5.

Zeven. [96978] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Mühlewbesißers und Land- wirts Otto Grimm in Hanstedt, Kreis Zeven, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge- hoben. Amtsqgeriht Zeven, 8. Febrwax 1929.

Berlin. (96979

Veber das Vermögen des Kaufmanne Alex S chbneeberg, Berlin N. 58, Danz1ge1 Str |4, Handel mit Textilwaren, ist am 11 Februar 1929, 114 Uhr, das Ver- gleiheveifabren zur Abwendung des Kon- furtes eröffnet woiden 83 V. N. 2. 24. - Der Kau'maon Arthur Danziger, Beilin SW 48, Wilbe!mitr. 113, ift zun Vertrauentperson ernannt. Termin zux Rei handlung über den Vergleichevorichlag ist au? den !3, März 1929, 114 Uhr, vor dein Amtogericht n Beilin Mitte, Neu Friedrichstr. 13/14 111. Stock, Zimmi1 Nr. 111/112 Quergang 9 anberaumt. Der Antrag au! Eröffnung des Veitahrent nebft einen Anlagen und das Ergebnis der weiteien Ermittlungen sind au! de1 (Ge'chättest-lle zur Einficht der Beteiligten

niedergelegt. 7 Geschä'1iéstelle 83 des Amtsgerichts Berlin-Mitte.

Berlin. 196980] Neber daë Vermögen der offenen Handels- gesell! hat Franz Westphal, Drudckeie! in Beilin, Dianienstiaße 189 ist am

Geschäftsstelle des Amtsgecichts.

Ll, Februar 1929, 12,40 Uhr, das Ber-

aleibéverfahien zur Abwendung des Kon- fises eröffnet worden 84. V. N. 1. 1929, Ler Kautmann Noeyel in Beilin NW, 87 Siegmundehot 6, ist zur Ver- trarentreiton ernannt. Termin zur Verte

bandlung über Ten Vergleihsyo11dlag ist avi den 8. DV/äz 1929 10 Uhr, vor dem Antagerickt WBeilin - Mitte,

Neue Friedrichstr 13/14 111. Sto, Zimmer Nr. 147, anberaumt Der Avtrag auf (Fr öffnung des BVertahiens nebst seinen Ans lauen und das Ergebnis der weiteren Er- mittlungen find au! der Geidättestelle zur (Einsicht der Be'eisigien niedergelegt. Geictäitästelle des Amtégerichts Berlin-Mitte. Abt. 84.

[963981 | Ueber das Vermögen des Kautmanns Willy Kießling in Düben, Mulde, Kinchstraße 1, wid aut temen Yntrag heute, am 9. Februar 1929, mittags 12 Ubr das gerich! liche Vergleibéverfahren ¡zur Abwendung des Konfurses ez öffnet, weil er zablungeun'äbig ift. A116 Ver- trauentper|on zur Prútung der Verhälts me des Schulèneis und zur Ueberwachung jener Gelchäftetühruna towie der Aut- aaben für die Lebens! ührung des Schuldners und \etner Fimilie wöhiend des Vertahrens wird der Bautdirektor Ernst Otto in Düben beslelit. Termin zur Verhandlung iber den Vergleichevoinichlag wird auf den 7 MWiärz 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeicnelen Gericht, Zimmer Nr. 8, bestimmt, Der Unt1ag auf Eröffnuog des Beigleichèverfahrens nebst sein Anlagen und die Ergebn'sse ter gemäß § 9 V.-O. angetteliten Eimittlungen liegen auf der Ge- 1chä!tsstelle zur Ein!icht der Beteiligten aus.

Düben, den 9. Februar 1929, Amtsgeticht.

Düben. Beschluß.

Düren, Rheini. [96982] Ueber das Vermögen des Kau!mauns Balthasar Scholl 1n Düren, Jnhabe1s ter Firma „Im Schweizerhaus WBalthaîia1 Scholl“ in Dünen, ift am 8. Februar 1929, nachm. 9 Uh, das Beigleicbevertahren zur Abwendung des Konkurtes eröffnet wotden. Ler Sypodikus Dr. Biaun in Düren, Zehnthoistr. li, ift zur Bertrauensper1on einavnt. Termin zur Verhandluna über den Beraleicwévor schlag ist auf Vittwoch, den 6. März 1929, voun. 10 Uhr, vor dem Am1sgerichbt in Düren, Ienutengasje 11, Zimmer Nr. 2a, anberaumt. Der An- nag aut Eröffnung des Vertahrens nebst teincn Anlagen 1st auf der Gejchà'téstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Düren, den 8. Februar 1929. Die Geichättéstelle des Amtégerichts. Abt. 6.

Engen, Baden. [96983]

Ueber das Vermögen des Kautrnanns Peter Habiereutinger in Tengen ist am 11, Februar 1929, mitiags 12 Uhr, das Veigaleichsvertabren zur Abwendung des Konkurjes eröffnet worden. Glerch-eitig it an den Schuldner ein allgemeines BVer- äuserungsverbot hinsichtlich femer Gz und- stüde erlassen worden. Der Dipvlom- fau'mann Dr. Erntt Waldschüy in Singen a. H. if zur Vertraueneperton ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver- aleicevorsdblaa ift auf Mittwoch, den 6. Márz 1929, nachmittags 24 Uhr, vor dem Amtegericht in Engacn Zimmer Nr. 13, auberaumt Der Antrag au! Et- öftnung des Vertahrens nebst leinen An- lagen is aut der Ge!chättsstelle zur Em- sicht der Beteiligten niedergelegt.

Engen den 11. Februar 1929,

Die Ge1chättsstelle des Amtégerichts,

Falkenburg, Pomm. Betannunmachung. Ueber das Vermögen der Fi1ma Manne i. Geiß in Falfenbutg i. Pomm., alleiniger Jubaber Kaumann Ferdinand Geiß in Falfenburg t. Pomm. wird beute, am i Februar 1929, 19 Uhr 20 Min., das BReigleicbever)abren zur Abwendung des Konfur'es eröffnet da die Schuldnrin zablungeun!ähig geworden ist. Der ech16- anwalt uno Notar Fr Scbuffert in Falfer bura i. Pomm. wird zut BVertrauent- verlon ernannt. Ein Glänbigeraue{duß wird nicht bestellt. Terrmn zur Ver- bandlung über den Vergleichevoi!chlag wird auf den 6. Mäânz 1929, 10 Uhr, anberaumt. Der Antiag au} Eröffnung des Veigleichéver'ahrens nebst teinen An- lagen ift auf der Geicbätteelle zur Einsicht der Beteiligten niede'gelegt. Falkenburg den 7- Februar 1929, Das Amtsgericht.

[96984]

Gelsenkirchen. [96985] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Fitma Marten & Co., Inbaber H. Weber (Gelsenkirchen, Kioster- traße 7. wird heute, vormitags 11 Uhr, em qgeribtl'ches Vergleicheveitahren ere öffnet Der Kautmann "L. Friedmann, Gelenfirchen, y.-d.-Mecte-Straße 7, wird jur Veitraueneperton betellt. Tenn (ur Verhondlung über den Vergleiche vorlag wird aur den 1, Wär 1929, vonniltags !0 Uhr, Zimmer 9, anberaumt Gelienfinchen, den 4. Febiuar 1229. Das Amtsge1 icht.

Gelsenkirchen. [96986 |

Zur Abwendung des Konkurses über das Veinögen des Kauw!manns Erust (Giügmacher, Manufakturwaren, (Beljen- finden, Klosterstraße 13 wiro heute, vot- mittags 11 Uhr, ein genchtliches Ver- aleichever'abren eröffnet Der Bücher- evor O. Chunntianen (Gel)entiden N'ingsiraße 98, wird zur Veitraueneper1on

bestellt. Termin zur Verhandlung über

| gleiheve fahren eröffnet.

den Vergleichsyorich{hlag wird auf den 26. Febtuar 1929 vormittags 19 Uhi Zimmer 9, des hiesigen Amtsgerichts an- beraumt,

Gelsenkirchen, den 4. Februar 1929, Das Amtsgericht Halberstadt. [96987 |

Beschiusi Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Kari Kasten in Halber- adt Mlueftraße ©, wind beute, am (2. Februar 1929, nadbmittags 124 Uhr, das gerichtlihe Vergleicheve! fahrea zur Abwendung des Konkurses eröffnet Die Bücher1ev1)o01en Otto und Erwin Hinye in Halbersiadt UÜUvdenmneg Nr 27, weiden zu Veitrauensper|onen bestellk. Termin zur Verhandlung über den Vergleicht- voi!chlag wird auf den 23, Februar 1929, 94 Uhr vormittags, vor dem unterzeich- neten Gericht Peterchot, Z'mmer 19, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vertabrens nebft Anlagen und Ver- ale'hevoridlaa sind auf der Ge}chä1ts- stelle zur Einsicht niedergelegt.

Halberstadt den 12. Februar 1929,

Das Amtégericht.

amburg. (96988) Ueber tas Vermögen dexr CGhetrau

Amanda Henriette de Vries, wohnhaft Ham- bura, Gärtner straße 991, alleinigen Zuhas- bein der Firma Kaul haus Ketet!en Amanda de BVries, Geichästélokal: Hamburg, Gärt- nerstiaße99 Laden, Geschäitezweig : Cinzel- handel in Manutatturwaren, ist zum Zwedck der Abwendung des Konfkurtes das gericht- liche Veigleichtvertabien am 9. Februar 1929 um 15 Uhr 40 Minuten eröffnet worden. Zur Vei trauenseper!on ist bestellt worden: Necht8anwa\t Franz Conrad NBeran, Hamburg, Rolandäbrücke 4. Zur Verhandlung über den Vergleichévorschlag ist Termin au? Freitag. den 8. Wôrz 1929 li Ubr, vor dem Amtsgericht in Hamburg Berwaltungégebäude, Diehbabn 36 1V Zimmer 440, bestimmt. Der Ant1ag au! (E1öffnung des Vergleichéverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Er- mittlungen find auf der Gejchättéstelle Zunmer 437, zur Einsichtnahme der Be- teiligten niedergelegt worten. Das Amtsgericht in Hamburg.

ameln, {36989

Veber ten Nablaß des am 25. Sep- tember 1927 verstorbenen Kaufmanns Frißz Bohne aus Gr. Berkel wird heute, am 7. Februar 13929, 9,45 Uhr, das Veigleichs verahren zur Abwendung des Kontun!les eröffnet. da die Üeberschuldung des Nach- lasses dargetan ist. Der MRechtsbe1ater Kater in Hameln wird zur Vertrau nê- perion ernannt. Termin zur Verhandlung über den Wergleichevor'ichlag wird ant Sonuaben», den 9, März 1929, 9 Uyr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimn.er 19, anberaumt. Der Antrag au! (Sröffnuung des Verfahrens nebst teinen Anlagen und das (Ergebnis der weiteren Grmittlungen find au! der Geichäftestelle zur Einsicht der Bete'ligten niedergelegt.

Hameln, den 7. Februar 1929,

Das Amtsgericht,

E L R Er E MOE

Mülheim, Ruhr. [96990] Ueber das Veunögen des Kaufmanns Wilbelm Mobrmann alleiniger Inhaber der Firma Wiihelin PMoh1mnann. Hauts- holtéwaren und Kleineitengeräte, biertelbft, Gvpinghoter Straße 43, ist am 9. Fe- bruar 1929, 13 Uhr, das Vergleicksver- fahren zur Abwendung des Koukurjes eröffnet worden. Der Büche1 revisor Wil- belm Berger, hier, Friedribstiaße 73, Fernspr. 2629 is zur VBeitraucneperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichevor|hlag is aut cen 7. März 1929, 11 Uhr. vor dem Amtsgericht in Mülheim-Ruhr, Zimmer Nr. 24 anbe- raumt. Der Antrag auf Ersöftnung des Berfahiens nebt leinen Yalagen und daë Ergebnis der weiteren Eimittlunaen find au! der Ge\chäftestelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Mülbeim-Nuhbr, den 6. Februar 1929 Die Ge)\chäftéstelle des Amtsgerichts.

Schneeberg. [96991 1

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen dea Gattevirts Friedrich Paul Yübke in Nieteucbhlema witd heute, am 9. Februar 1929, vornuttags 10 Uhr, das geritlide Verglcicheveriahren eiöffnet Veigleichsterinmin am s. 3. 1929 vor- mittage 11 Uhr. Vertiauenéperton: Herr Pioceßagen! Louis Coldiß, hier. Die Ünterlagen liegen au? der Geichättéstelle des Amtegerihts zur Einsicht der Be- teiligten aus.

Schneeberg, den 9. Februar 1929.

Das Arntsgericht. “A Starnberg.

Das Amtsgericht Starnberg hat am 9. Februar 1929, voimittags 11 Uhr, über tas Veiimnögen des Gajtwirts Engel- bert Troppmaun in Tutzing zur Abwen- dung des Konkuile« das oenchtlihe Ver- Als Bertrauents- pertion ist Nechieanwalt Held in Starn- berg bestelli. Der Veigleichetermia ifff bestimm! aut Freitag, den 8. März 1929, nachinittags 3 Uhr, im Ge1chättEzimmei Nr. 9 des Amtsgerichts Starnberg. Zu dieiem Tenn weiden die Beteiligten biermit geladen. Der Antrag auf E1- öftnung des Vergleichsveitahrens nebst einen Anlagen und das {rgebnis de! n'eiteren Eumnittlungen is auf der Ge- ichä!téstele des Amtegeuic!s, Zimmer Ni. 6, zur Einsicht der Beteiligten nieder- gaeieat.

Geschä]tsstelle des Amtögerichts Starnberg.

4 Er 2 E E Mr n PA

[96992]

"e

F i Y De A E E E I. E A E E

Wollin, Pomm. [96993]

Beichiuß, Das gerichtlie Veig1e'hs« ver'ahiea ber das Vermözen der Fiat Helene Hackbarth geb. Manke, in Wollin, Ko'ontalwaien, wird beute, am 8 Februar 1492/9, 17,40 Uhr, eröffnet. Termin zur Verhantlung über den Vergleichèvor chlag wird bestimmt auf den 6. März 1929, 11 Uhr. Zur Vertrauentperion ift der Faumann Franz Adamc;yk! in PMisdroy bestellt worde: n.

Wollin t. Pomm., den 8. Februar 1929.

Das Amtsgericht.

Berlin. [9699] Das gerihtlide Vergleichsverfahrea ¡wecks Abwendung des Konkunes über das Vennögen des Kaufmanns Arthur Machalowsfi, Alleininhabers der Fitma Arthur Machalowsfi Berlin C, Neue (Srünsir. 25, Wohnung: Berlin-Neukölln, Ha!enheide 68, ist na besiätigtem Ver« gleich au'gehoten wo1den. Sescha!testelle 84 des Amtsgerichts WBerltn-Mitte. 11. 2, 29. Berlin-Lichtenberg. Betannittaachung.

Das Vergleichevertahren zur Abwendung des Konfkurtes über das Vermögen dek „Verma" Vereinigte Metall- und Stanz- werte G. m. b. H. zu Verlin-Lichtenberg, Frankfurter Allee 113, ist turch Beichluß des Amtegerichts Berline Lichtenberg vom 1. Februar 1929 aufgehoben worden. da der Vergleih angenommen und bestätigt worden ist.

Berlin-Lichtenberg, den 11. Februar 1929. Das Amtégericht, Abt. 2. Dortmund. [926996]

Das Vergleichsverfabren über das Vere tnôgen des Krast'ahrzeuahändlers Nobert Groß in Dortmund, Boinstraße 122, ift in'olge Bestätigung des Vergleichs aufs gehoben.

Amtsgericht Dortmund.

[96995]

Doertmunä. [96997] Das BVergleichsverfahren über das Vers mögen des Kaufmanns Hans Holthaus in Dortmund, Hohe Straße 27, ist tuatolge Bestätigung des Vergleichs autgehobeu. Amtsgericht Doutrmund.

Dresden. [9699]

Das Vergleichsverfah1en zur Abweudung des Konfurles über das Venuögen des Kaumanns Wax Bruno RNöthig in Diesden, Bayreuther Straße 2, der hier, Biftoriasiraße 10, unter der eingetragenen Firma Otto Tamm Inh. Bruno Ysthig ein (Sroß- und Vertandge!cbäft in Hetutens stoffen und Futterstoffen betreibt, ist zu- aleich mit der Bestätigung des im Bergleihétermin vom 2. Februar 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 8. Februar 1929 aufgebobrn wordea,

Amtsgericht Dreéden, Abt. 11, den 12. Februar 1929.

Ehbrenfricdersdorf. [96999] Das gerichtliche Vergleichéverfabren, das zur Abwendung des Konkurses über, das Vermögen des Strumptitabuikanten Paul Aln1ed Weyel, all. Jnharers der Firma Alfred Wege! in Thum eröffnet worden ist, ift zugleich mit der Bestätigung deé im Vergleichetermine vom 4 Februar 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschiuß vom 5. Februar 1929 au'gehoben worden. (Shrenfciederedort, den 6. Februar 1929, Das Amtegericht. Hamburg. [97000] Das über das Vermögen der Aftiens gelelliha't in Firma: Schiffewerfte und Maschinenfabrik (vo1mals Janssen & Schmilinety) A. G., Geichäftälokal: Ham- bing, Ha'enstraße 45 und Tollerort. Ge- 1cbästézweiga: Weritbetiieb, eröffnete ges richtliche Vergleichevertahren tit nach ge- richtincher Bestätigung des Vergleichs am 8. Februar 1929 autgehoben. Hamburg, 11. Februar 1929, Das Amtégericht. Heidelberg. [97001] Das Bergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurtes über das Vermögen der Firma Kaufmann & Brinkmann, Zigaueu- tabrifen in Herrelbera, Kailerstraße 70, wurde beute nah gericktlicher Bestätigang des angenommenen Vergleichs au!gehoben. Heidelbeig den 9. Februar 1929. Amtegericht. A 9.

8. Verschiedenes.

[97095]

Eulengebirgsbahn, Frankenstein: Münusterberg:-Nimptscher Kreisbahn.

Mit Göuuigfenut vom l. März 1929 wird der Anhang zu den Belonderen Heiten B der Culengebiigebahn und dec Frantenstein - Münsterberg - Nimptscher Kieitbahu neu berauegegeben. MNeichenbach (Eu!engebirge), Fran- kensiein (Schlefien), den 6. Febr 1929,

Vorstände der Eulengebirgsbahun- und Franken- stein Münsterverg-Nimpticher

Kreisbaßn-Attiengezellichaften, [97094] Eulengebirgsbahn.

Mit Gültigkeit vou l. März wird das Ta''fbent B veu bherautgegeben.

Reichenbach (Ealcngebirge), den 6 Februar 1929

Vorstand der Eulengebirgöbahn-

Aktiengesellschaft.

e ea

B. V) T L

Deutscher Reichsanzeiger

Preußisher

Erscheint an fedem Wochentag abends. Bezugspreis vtierteljährlih 9 ÆÆ& Alle

SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 #.

einichließklih des Portos abgegeben. Fernfpreher: F 5 Bergmann 7573.

Pottanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auh die Geschäftsstelle

einzelne Beilagen fosten 10 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

Staatsanzeiger.

einer drei Geschäfts

Anzeigenpreis für den Naum einer fünfgelpaltenen Petitzeile 1,05 A espaltenen Einheitszeile 1,75 A telle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. find au! einseitig beshriebenem Papier völlig druckreif einzuienden, insbesondere ist darin auh anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr - dru ck (einmal unterstrichen) oder strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der- Geschäftsstelle eingegangen fein.

Anzeigen nimmt an die Alle Drudckaufträge

dur Fettdruck (zweimal unter-

N

Ir. ZI9/ Reichsbankgirokonto. Berlin, Freitag, den 15. Februar, abends,

Postschectkonto: Berlin 41821. 1929

Bekanntmachung der Kaliprüfungsstelle, Bekanntmachung der Kaliprüfungsstelle,

Bekanntmachung

gemäß

F E IEZE

roda in Menteroda (Thür.) am 1 worden.

Funhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich,

betreffend die Ge- währung des Selbstaustauschrechts.

betreffend Feslsezung einer Beteiligungsziffer.

über Umlauf und Deckung der Schuld verschreibungen der Deut)chen Rentenbank-Kreditanstalt.

Bekanntmachung über die Einlösung der Auslosungsrechte der

Anleiheablösungsschuld des Landes Thüringen, Preußen.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Landschaft der

Provinz Pommern.

Amtliches. Deutsches Reich,

Die Kaliprüfungsstelle hat in ihrer Sißung am

18, Januar. 1929 entschieden:

Der Preußischen Bergwerks- und Hütten-Aktiengesellschaft,

Abteilung Salz- und Braunkohienwerke in Berlin wird für die | 8 83a der Verordnung vom 22. Oktober 1921 still- gelegten Kaliwerke Graf - Moltke und Tarthun 11 sowie ür die gemäß §8 54. Absaz 1 der Vorschriften zur Durch- ührung dés Gesezes über die Regelung der Kaliwirtschaft vom 18. Juli 1919 stillgelegte Sonderfabrik ' Beit & Co. auf Grund des 8 78 Absaß ‘2 bzw. 3 a. a, O. das Selbst- | austauschrecht gewährt.

Berlin, den 7. Februar 1929. Die Kaliprüfungssiélle. Del

Vorstehende Entscheidung ist der Preußischen Bergwerks-

und Hütten - Aktiengesellschaft, Abt. Salz- und Braunkohlen- werke in Berlin am 13. Februar d. J. zugestellt worden.

J. A.: Maenie.

Die Kaliprüfungsstelle hat in ihrer Sißung am

18. Januar 1929 entschieden:

Die Beteiligungszifer des Kaliwerkes Volkenroda wird ge-

mäß 8 83 Ab1iay 95 der Vorichriiten zur Durchführung des Gefeßes über die Negelung der Kaltwirtichaft vom 18. Juli 1919 bzw, der Verordnung vom 22. Oktober 1921 1, Dezember 1928 ab neu festgeseßt.

in der bisherigen Höhe vom

r

Berlin, den 7. Februar 1929. Die Kaliprüfungsstelle. Heckel. Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft Volken- 3, Februar d. J. zugestellt

F. A.: Maenicke,

Jn Gemäßheit des 8 13 des Geseßes über die Errichtung

der Deutschen Rentenbank -Kreditanstalt machen wir folgendes befannt:

L Am 381. Dezember 1928 ivaren an von uns ausgegebenen ô

Schuldverschreibungen im Umlauf:

l, aus der 1. Amerika-Anleihe E P 2000000 aus der Golddisfontbanfanleihe . NM 347 700 000,—

A: s .

3, aus der 2, Amerika-Anleile. . «o + § 29536 000, 4. aus der 3. Amerika-Anleihe. « «o. § 49492 1'00,— 5, aus der 4. Amerika-Anleihe. « «« « « § 29 805 000,—

I. Der Gesamtbetrag der Deckung betrug am 31. De-

zember 1928:

1. für die 1 Amerika-Anleihe in Hypotheken GM 99 761 194,19 2, für die Golddisfontbankanleihe:

a) Goldmarthypotheten . . GM 235 458 895

. RM 110 960 670,—

Sd @_G o. D M C E

-

b) Neichsmarkbypotheken ( .NM 2119 600,— 3. für die 2, Amerifa- Anleihe : a) endgültige Hypotheken . 209 240, 4. für die 3. Amer ika-Anleihe: f a) endgültige Hypotheken . « « « « « « GOM 206 177 524,25 6 . GM 1706 040,— ®, für die 4. Amerika-Anlethe : a) endgültige Oypotheken ; tn Pfandbrieten ¿e Q 93960 390 c) Barbeträge .... GOM 10177 476,09 Deutiche Rentenbank-Kreditanstalt (Landwirtschaftliche Zentralbank).

c) Barbeträge ' é . GM 123 843 492,93 b} Barbeträge e e U b) Baibeträge ; Lis é . GM 88 457 356,50 b) vorläufige Deckung in Hypotheken 1 Berlin, den 15. Februar 1929. Lipp. Freiberger.

Beklanntmah ung über die Einlösung der Auslosungsrechte dec An leihe- ablösungsschuld des Landes Thüringen. Zur Behebung etwaiger bei der Einlösung gezogener Aus

(-

losungsrechte sih ergebender

Auslosungsrechte, denen der Erwerb entsprechender Beträge der Ablösungsanleihe im Wertpapierverkehr niht oder nur zu unangemessenen Preisen möglih ist, die nötigen Beträge gegen Zahlung eines angemessenen, dem Kurs der Anleiheablössungs|huld des Deutschen Reiches . ohne Aus- losungsrechte entsprechenden Preises durch Vermittlung der Thür. Landeshauptkasse in Weimar zu überlassen. Falls dies nicht möglich ist, werden die gezogenen Auslosungsrechte ohne Ablösungsanleihe entgegengenommen und als Gegenwert der Einlösungsbetrag nebst Zinsen, vermindert um elnen an- gemessenen, * dem Kurswerte der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reichs ohne Auslosungsrechte entsprechenden Abschlag gezahlt werden,

Weimar, den 9. Februar 1929, Thüringisches Finanzministerium J, V.: Kromayer,

Preußen. Staatsministerium, Bektanntmachung. Ermächtigung der Landschaft

Die der E

“Pommern zur Ausgabe von Goldpfandbriefen vom

7, Februar 1925 {t auf solche Pfandbriefe ausgedehnt worden, die mit- einem höheren Saß als "/; vom Hundert zu tilgen find.

Berlin, den 1. Februar 1929.

Das Preußische Staatsministerium,

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Reichs Lat hielt gesiern untex dem Vorsis des Staatssekretärs Zweigert eine öffentlihe Vollsibung ab. Vor Eintritt in die Tagesordnung widmete der Vorsibende dem am 6, Februar verstorbenen Reichsratsmitglied Dr. Schmieding, Landesdirektor von Waldeck, einen ivarm empfundenen Nachruf, den die Reichsratsmitglieder stehend anhörten.

Der Präsident des Reichsgerihts Dr. Simons hat bekanntlich zum 1. April 1929 seine Verseßung in den Ruhe- stand erbeten. Als Nachfolger beantragt die Reichsregierung, den Ministerialdirektor im Reichsjustizministerium Dr. Erwin Bumke dem Reichspräsidenten in Vorschlag zu bringen. Dex Rechtsausshuß des Reichsrats hat, wie der Bericht- erstatter bayerisher Staatsrat Dr. von Nüßlein dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zu- folge hervorhob, einstimmig und mit Freuden diesem Vor- schlag zugestimmt. Die Vollversammlung {loß sich dem an.

Dr. Bumlke ist am 7. Fuli 1874 in Stolp geboren und aus dem preußishèn Fustizdienst hervorgegangen. Er hat die beiden [ur gen Prüfungen 1896 und 1902 abgelegt. 1905 wurde erx Landrichter, 1907 Hilfsarbeiter im Reichsjustizamt, 1909 Ge- heimer Regierungsrat und Vortragender Rat, 1912 Geheimer Oberregierungsrat und seit dem 1. Fanuar 1920 ist er Ministe- rialdirektor im Reichsjustizministerium.

Der Reichsrat genehmigte den Geseßentwurf über ein Zusayabkommen zu dem deutsch-\chwedischen Handels- und Schiffahrtsvertrag vom 14. Mai 1926,

Nach diesem Zusayabkommen, das Abänderungen und Er- gänzungen des früheren Vertrages enthält, die fich seit dem Abschluß des Vertrages auf beiden Seiten als wünschenswert herausgestellt haben, ist in Nx. 172 des Deutschen Zolltarifes Zollfreiheit auf Tallöl Vora en. Tallöl, auch flüssiges Harz gans, ist ein bei der Herstellung von Sulfatzellstoff anfallendes Nebenerzeugnis, das u. a. ur Herstellung geringwertiger Seifen verwendet wird, in Deutschland wird es nur in so geringen Mengen gewonnen, daß der Bedarf nicht gedeckt wird, Rohe Filztücher aus Wolle, endlos her estellt (gewebt oder gen oder Meterware, zur Holzstoff-, ellitoff-, Strohstoff- oder Papier- herstellung, genießen nah den Handelsverträgen mit Belgien und der Schweiz ermäßigte Zollsäße. Die in dem Zusayabkommen vorgeschene Erweiterung der Zollvergünstigungen . auf solche Filztücher,- die einzelne Streifen aus farbigen Gespinstfäden auf- weisen erscheint nach Ansicht der Regierung unbedenklich, da diese Streifen nur aus technischen Gründen eingewebt werden.

Die Nummer 655 B des Deutschen Zolltarifs unter die der größte Teil aller Papiersorten fällt, soll Schweden gegenüber

MEO ibi: 9 U I A H I P Far B O B A 29 +5 C P Bi FUE err CRAOGRRD. o? LRD M A all AD

j auc Unmiiert, pergamentiert oder | ; (

: Schwierigkeiten erklärt sih das | unterzeichnete Ministerium bereit, solhen Gläubigern gezogener

dahin gefaßt werden

des. allgemeinen

daß Papier, niht untex. andere Nummerit fallend, einshließlich des Kartonpapters, gekörnt, mit ' des ge- eppten Papiers und des Secidenpapiers einem

für den Doppelzentner unterliegen soll.

n Handelsverträge ist ein Teil des Packpapters

tppten T 4

Zollsay von 9 Durch die bisheri

oder gell

und des wesentlih herabgejeßt vorden. ï ivird der Zolljaß Ur das gesamt q ap noch der Sab von 12,50 Reichsmark gilt Seidenpapiers, auf 9 Reichsmark herabgeseß in der dem Zu}jaß

vertrag beigegebenen Denkschrift hervorgehoben wird, zugletch den

schon seit längerer Zeit. vorgebrachten Wünschen der deutschen papierverarbeitenden zFndustrie Rechnung getragen.

(Melkzeug aus vernickeltem Messing und Milcheimer aus Bronze mit Teilen aus vernickeltem Messing und poliertem Aluminium) sollen bei dex Einfuhr nach Deutsch- land 60 Mark Zoll für den Doppelzentner zahlen, Damit sol! den Schwierigkeiten abgeholfen werden, die die Zollbehandlung sogenannter Melkmaschinen bei der Einfuhr aus Schweden wiederholt herbeigeführt hat. Zugleich wird nah der Denkschrift hiermit auch dem Fnteresse der deutshen Landwirtschaft gedient.

Der zweite Artikel des Zusaßabkommens enthält eine zu» säßlihe Vereinbazung zu Nr. 1226 des s{chwedischen Zolltarifs. Bereits bei Abschluß des Handelsvertrages hatte Deutschland das Verlangen gestellt, den Zollsaß für organische, synthetische Lösungsmittel- zu tehnishen Zwecken wesentlih herabzuseßen. Damals ist Schweden diésem Verlangen nur in sehr gering-tt Umfange nachgekommen. Der Zollsaß von 2,50 Kronen für . das Kilogramm wurde nur bei drei Erzeugnissen auf 0,30 Krone herabgeseßt. Duxch die neue Vereinbarung ist die gewünschte Zollheräbsezung auf 0,30 Kronen für die hauptsählih für dên Absaß in Shweden in Frage kommenden Lösungsmittel erreicht worden. (Dibutylphtalat, Dimethylphtalat, Diisobutylphtalat, Diätylphtalat, Glykolsäurcäthylester, Aecthylglykol, Acthylglykol

Melkvorrichtungen

acetat, Methylglykol, Methylglykolacetat, - Giykolmonoacetat, Slykoldiacetat, Milchsäureäthylester, Milchsäurebutylester, alle

diése auch: in Mischungea mit anderen organischen Flüssigkeiten, wie ¿. B. Benzol, Benzin, Aceton, Méthanol odèr dergleichen.) Außerdem wird das Schlußprotofoll zu dem bestehenden -Ver- trage noch in einigen Punkten ergänzt. Die deutsche Regierung beabsichtigt, cine Schonzeit für Flundern in der Ostsee fest- zuseßen und zur Durchführung dieser Maßnahme während diejer Schonzeit ein Anlandeverbot sür Flundern au der Ostseeküste zu exlassen. Die shwedishe Regierung wird keine Einwendungen

gegen den Erlaß eines derartigeu Anlandeverbots erheben. Nach einer weiteren Ergänzung des Schlußproiokolls besteht Ein-

verständnis darüber, daß die Vertragssäße der Nummer 792 auf Rietdraht (flachen Eisendraht, auch mit. abgerundeten Kantett, Weberblättexrzahndraht in Bunden, Ringen oder auf -Holzröllen) feine Anwendung finden Schließlih wird festgestellt, daß Ein- verständnis darüber besteht, daß Vorteile, die die Reisenden und Fnhaber von in Schweden ansässigen Firmen nah in Schwedeu gültigen Bestimmungen hinsichtlich der Herabseßung der Ge- dühren für Uebergewichi von als Gepäck mitgeführten Muster- folleftionen auf Staats- und Privateisenbahnen jeweils genießen, auch auf die Reisenden und Fnhaber von in Deutschland an- sässigen Firmen angewendet werden sollen.

Parlamentarische Nachrichten. Hauptaus8\chuß des preußishen Land- tags seßte am 13. d. M. die Vorberatung des J ustizhaus- halts beim Abschnitt „Strafvollzug“ fort. Fustizminister Dr, Schmidt leitete die Beratung ein und erklärte, dem Nachrichten- büro des Vereins deutsher Zeitungsverleger zufolge, er verfolge weiter den bereits von seinem Amtsvorgängerxr eingeschlagenen Weg, durch gerechte und humane Behandlung der Gefangenen sie zu nüßlichen Gliedern der menshlihen Gemeinschaft zu er- ziehen, ohne dabei außer Acht zu lassen, daß die Gesellschaft vor Berufs- und Gewohnheitsverbrechern zu s{hüßen sei. Er werde sih auf diesem Wege auch nicht durch die unliebsjamen Vorgänge beirren lassen, die sich gerade in den leßten Fahren in Sonnen- burg eacsdielt hätten. Für diese Mißstände, die offen zugegeben werden müßten, sei der moderne Strafvollzug niht verantwortlich zu machen. Die Gründe lägen vielmehr anderwärts. Es möge sein, daß die Vereinigung einer größeren Zahl politischer Ge- fangenen in Sonnenburg und die diesen gewährten Erleichterungen dazu beigetragen hätten, die Disziplin der Anstalt zu lockern, Richtig sei auch, daß die örtlihe Leitung versagt habe und daß eine Anzahl dex Beamten sich mit den Gefangenen in unzulässiger Weise eingelassen und dadurch ihre Autorität verloren habe. Die Justizverwaltung sei, sobald die Vorgänge zu ihrer Kenntnis geo langt seien, mit aller Entschiedenheit eingeschrittèn,. habe den Dis rektox abgelöst, eine größere Anzahl der Beamten verseßt oder abkommandiert und die beteiligten Gefangenen in andere An- stalten verlegt. Dex Vertrag mit der O über die Verwertung von Altmaterial sei- gekündigt worden. Dem neuen Direktor sei es gelungen, die Ordnung in der Anstalt wieder= herzustellen. Die eingeleitete Untersuhung habe zu einer Anzahl von straf- und diy inarrechtlichen Verfahren geführt, die zum Teil aus der Presse bekannt geworden seien, zu deren materiéellem Juhalt er aber, da sie noch nicht rechtskräftig erledigt n noch nicht Stellung nehmen könne. Ein Vermögensschaden fei für die Ju*tizverwaltung aus der ganzen Angelegenheit nicht erwachsen. Üeber ihre Pläne zur Durchführung des modernen Strafvollzugs habe sich die Justizverwaltung leßthin in einer umfangreichen Schrift „Strafvollzug in Preußen“ verbreitet, die auch dem Land- tag in zahlreihen Exemplaren zugänglih gemacht sei. Mit Rück- d E den Rückgang der Gefangenenzahl hätten die Zuchthäuser erden, Lichtenburg, Sagan und Striegau aufgegeben werden

Nov L L

E 5 eve E OrR

R