1929 / 40 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

. Februar 1929,

Q

GErfie Nuzeigenbeila

zum Neichs8- und Staat83c

uzeiger Ne. 40 vou

G O T Ge E E E.

3M 29 090 000 8 % Laudesrentenrbriefe

enbank Reihe l und H,

ing zum Nennwert mit mindestens !/g % jährli zuzügl,

Tilgung und Gesamtkündigunçe 1934 zuläsia.

und GM 10 000000 Reihe Ür je eingeteilt in

700 Stüct à OM 5000

Verhandlung

Cd

J O ta D r des Land, r Preußischen Lande: 1 Donnerstag, (G92 Mai 1929, vormittags 9 Uhr,

Sißungssaal 146/1, mit der Aufforde-

i “auf den 10. April vormittag3 10 Uhr, Zimmex 938/940 [1 geladen

Berlin, den 6. Februar 1929. Urfumdsbeantte

Jir. 40.__ 7. Aktiengesellshasten.

othekenbank Aktiengesellschaft.

Funhaber vou Kommunalobligationen 31. Dezember 1928. Fnhaber von Kommunalobligation

dadurch Bürgschaft geleistet fie an dem thr gehörigen Grundstücke, in Koln, Blatt 14 050 Köln, Band 16 eine Sicherungshypothef bis zum Höchstbetrage von 3500 Gold- mark für die Klägerin bestellt und ein- tragen habe lassen, mit dem Antrage, die Beklagte zu 2 zu verurteilen, wegen der genannten Forderung an 2333 RM über den Reichsbankdiskont- say Zinsen seit dem 18. Dezember 1928, unnd dex Prozeßkosten, f der die Befriedigung aus dem Grund- stück bezweckenden Nechtsverfolgung die AIwanasvollstreckung in das Grundskük Köln Band 55 dex unter Nr. 16 für die Klägerin ein- Sicherungshypothek 9500 GM zu dnlden nd die Kosten des Rechtsstreits als Gesamtschuldner mit den Beklagten zu 1 und 3 zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreck- bar zu exflären; endli den Beklagten zu verurteilen, die Zwangsvoll- streckung in das Vermögen feiner Ehe- frau, der Beklagten zu Die Klägerin ladet die Beklagten zu 2 und 3 zur mündlichen Nechtsstretts Handelssachen

t n ck A y @ F , er]parter Y1inten. {rühestens zum 1, April

: G ismardckitraße 2‘ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- GM 10 008 090 Reihe E C ( ntsgerihts G3 “s qu G e é s E Ï dd M Buchstabe A Vir. - {X der öffentlihen Z1 wird dieser S T e L N Auszug der Klage betfanntger! München, 8.

IrfundSsbeamte

S

[97356] Oeffentliche Zustellung. ie Firma David Grove A.-G., ver

treten durch ihren Vorstand, Professor

Februar 1929. Landgerichts T.

U N

0” De 04 ( E

Berliner Hyv

Teilungs8masse für

zusammen je GM 10 0v0 000 ; Die Preußische Landesrentenbank ist auf Grund des Geseßes vom 29, Dezember 1927 (G.-S. S. 283) durch Verordnung des Preußi1dhen Staat8- ministeriums vom 17. Fanuar 1928 (G -S. S. 5) am {. Februar 1928 mit dem Sih | l _Sie is eine Anstalt des öffentlichen Rech18, ceren Getchätte durch einen Vorland verwaltet werden, und hat thren Sitz in Bertin, Finanzministerium und Forv!en unterftellte und’ der ihnen beizugebenden Mindestens

[97698] Oeffentliche Zustellung. Kaufmann

Die Teilungsmasse für timmungen des Geseßes über die Ablösung öff und stellt sich nach Abzug von 8% Verwa

Anfenthalts, der beiden Wechsel vom 8, Fanmar 1926 über 204,85

unbekannten owie dexr Kosten | Rechtsanwalt gegen Freiherrirt Í alm, frühex in Pasing, zurzeit unbefäannten Anfenthalts, klagten, niht vertreten, wegen Wechsel- forderung, nrii . Der Beklagte ist shulbdig, an P ) echselsumme nebft 2% Zinsen über dem Reichsbankdiskont, mindestens aber 6%, aus 500 RM vom 27. April 1928 bis 10. Oktober aus 3000 RM vom Oktober 1928, von da ab aus 5000 RM 9,50 RM Wechselkosten und chfelprovision

Eberhard vou in Berlin errichtet Barbestand: Eingang aus Kapitalrückzahlungen zinsen, Beitrag der Bank nach Art. 76 der wertungsgeseß vom 29. November 1925 Kommunaldarlehen: (mit 122% bzw. 2 betrages eingeseßt) Hinsen und Amortisations

; 1926 umd Zer Protesturkunden, Vorstand den Beklagten kosten

pflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 425,35 f nebst 8% Zinsen ( vom 16. Februar 1926

Preußischen Landwirt chaft, Borfstandêmitglieder Hiltéfräfte wird dunch den preutischen Staatshaushalteplan ein Vorstandsmitglied muß zum Nichteramte betäbigt sein. Zu1zeit bilden den Vorstand: D1. Schroeder, Präsident der Preußischen Staatsbank

mèt dem Antr 14 050, aus Preußischen

getragenen von 20485 Klageteil 5000 Staatssfefretär z. D. __ (Seehandlung), Vorsitzender, Staatefinanzrat Dr. Habbena, Mitalied der Generaldireftion der Preußischen _ Staatsbank (Seehand!ung); stellvertretenter Vorsitzender, / i Staatôbanffommifsar Richter, i Yberfinanzrat Koebn. Als Ministeriaikommissare sind besiellt: berregierungerat Dr. Kraufe (Preußisches Ministerium _wir »inänen und Forsten), Ministerialrat Dr. von Heusinger (Preußishes Finanzministerium). E Die Preußi\che Lanceérentenbank hat auf Grund des Art. 1 der Verordnung über die Auflösung der Nentenbanken und über die Aufweitung von Ansprüchen aus Nentenbrieten dex Mentenbanken vom 29 März 1928 (P G.-S. Nr. 12 S. 47) j Rechte und Verbindlichkeiten der aufgelösten früheren preußi\hen Rentenbanken a!s deren Mechtönachkolgerm überngmmen und die Aufs wertung der von dieten auëgeaebenen Nentenbriete durchgetührt. E'genfapital ; die zur Führung ibrer Geschätte erforderlichen Geldmittel werden durch den Herrn Preußischen Finanzminister auf den Preußi)hen Staatshaushalteplan übernommen. Die Preußische

vom 16. März 1926 zu verurteilen. B. Passiva.

Goldmarkfbetrag der aufwertungsberechtigten Kommu obligationen

Ein Beitrag ge!

geseß ist bereits festgeseßt un

Berlin, im Fe

streits wird der Beklagte vor das Amts- 10. Oktober gericht in Berlin-Mitte, Sriedrichstr. 13. Zimmer 247/249 k] T anf den 27. März 1929, vormittags 914 Uhr, gelcden (171 D 7076/28). Berkin, den 7. Geschäftsstelle des

A e F L 4.4 Berlin-Mitte.

Abt. 171, Nene i näß Artikel 76 der Durchführungsve d bei Feststellur.g obiger Hahlen berüsichtigt. bruar 1929.

Hypothekenbank Aktieng sellschaft. Herrmuth.

16,67 RM dex Beklagte Rechtsftreits zu tragen und zu erstatten, 3, das Urteil if vorläufig vollstreckbar. den Beklagten Verhandlung vor die 3. Kammer für Handels sachen des Landgerichts München [I auf Montag, den 8. April mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtiagten zu bestellen und durch ihn etwaige Ein- die Klageforderung samt den Betweismitteln dem Gerichte und dem Vertreter einem Schriftsay bekanntzugeben. Zwecke der öffeutlklihen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 11.

Geschäftsstelle des Landge

Berhandlung des Kammer für Landgerichts Behauptung, | allenthalben wegen dex Klagansprüche i Zuständigkeit i

i | virtihaft, Amtsgertchts

Der Ksä qer mündlichen i

Oeffeutliche Zustellung. 9 i Ÿ out g raute, geb Waltber, | tin

4 L alien R Í roi RVCUVI Umd

Landgerichts vormittags Dn L A mit der Aufforde- je durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

21, März

in Berlin Karlstr und weiter

Sie besißt kem Kapitalkonto Reservefonds Div. Kreditoren Interims®skonto . i; Gewinn und Verlust «

Bankguthaben . « « - Hypotheken . « « « « Wertpapiere

O1anreuburger

Schauspieler

wendungen : nde8rentenbaßk hat die Aufgabe, die ¿ur Förderung der [landwirtihaftlihen Stedlung notwendigen Mittel zu be}haffen und ift berechtigt, diejem Zweck Schul dver\creibungen (Landebrentenbriete) auszugeben. i des Getezes vom 29. Dezember 1927 gewährleiftet der Preuftitche Staat die Erfüllung der Verbindlichkeiten, die der Landesrentenbank aus der Ausgabe der Landesrentenbriefe erwachsen.

Lanteërentenbanf beabsihtigt zunächst die Ausgabe folher Landesrentenbriefe im

nom, Goldmark 20 600 000

in 2 Reiben über je GM 10000000 und deren Eintührung aa der Berliner Börse.

Die Auegabe der Landesrentenbriefe erfolgt auf Grund der §8 31—34 des 1tenbanfgetezes vom 29, Dezember 1927 und ter Verordnung zur Durchtührung des Preußiihen Landesrentenbankge!ezes vom 21. März 1928 Die Landesrentenbriefe find auf Goldmark gestellt (1 Goldmark = 2799 kg Feingold). lauten auf den Inhaber und werden in halbs jährkicben Terminen mit 8 9% fäbrlih verzinst. 1m Wege des Vervieltältigungevertahrens hergestellten Unterschritten des Vorfiyenden und der Mitglieder des Vorstands sowie die eigenhändige Untetschri!t eines Kontroll- beamten. Die Zinsscheine der Reibe I sind am 1. April und 1. Oktober, die Zinse iheine der Reihe [I am 2. Januar und 1, Juli jedes i Die Landesrentenbriefe find teitens des S Landeërentenbank if nah der vorerwähnten Berordnung vom 21. März v. J. ver- pflichtet, die Landesrentenbriete mit mindestens } vH jährlich zuzüglih ertpaxrtex Zinsen zu tilgen, fotern niht von den zuständigen Ministerien ein höherer Tilgungs- Verstärkte Tilgung und Gelamtkündigung der jeyt zur Auso gabe: gelangenden nom. GM 20000 000 find trübestens zum 1.

Die Tilgung dex Landesrenienbriefe erfolgt auf Grund von Auss Die Landetrentenbank hat halbjährlich fo viele Landeerentenbrieke auss zulofen, als ihrem Nennwert nach mit den Summen eingelöft we-cken fönnen, die ibr bis zum Schluß des Halbiahrs, in dem die Auslosung erfolgt, aus Kapitals tilgqungen und Rentenübershüssen zufließen. Landesrentenbriefe werden unter Bezeichnung der Neihe und ihrer Buchitaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückiahlung zu ertolgen hat. innerhalb 14 Tagen nah der Auslosung, |\vätesten® drei Monate vor den Zahkunastermin, öffentli befanntgemacht. Ferner erfolgt einmal jäbrlih die öffents- lide Bekanntmachung der Nummern derjenigen Stücke, die in früberen Ziehungen richt zur Etnlötung vorgezeigt 1 wird, ebenso wie alle jonftigen die Landeérenten im Deut|chen Neichs- und Preußischen Staatsanzeiger veröffentlicht.

Die Einiöjung der Zinsscheine und der ausgelosten bzw. gekündigten i bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), Berliu. Daselbst ertotgen au fostentrei die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen towie alle tonftigen die Landesrentenbriete betreff.nden Rechtshandlungen

Der Geldwert von Kapital und Finsen wird nah § 33 des rentenbaufgeseßes aut Grund des Vittelkurfes der amtlichen Berliner Notierung tür Auszahlung London des dem Fälligkeitétage vorhergehenden Börsentages erreGnet. Maßgebend für die Umrechnung is der legte, amtlich befanntgegebene Londoner Golkdvreis. nicht um mehr als l vom Hundert von der Goldparität abweicht, wird jedoch 1 Go!dmarf = 1 Neichemark gelegt.

A1s8 Deckung für die Landesrentenbriefe die rentenbank bet der Begründung von Siedlungsrentengütern übernommenen Tilgungêe Es dürten niht mehr Laydesrentenbriefe ausgegeben werden, als aus den Fahresleistungen der Rentenautsbesiger verzinst und getilgt werden können. int der Zin}en- und Tilgungedienst der Landesrentenbriete gewährleistet.

Die Fahresleisung des Rentengytsbesißers dark aefeglich vorgeihriebe1 en Sicberheitêgrenze liegenden Beleihung nicht ü Feststellung der Stcherheitsgrenze erfolgt eine Wertermitttung des Nentenguts dur die Lgndeëkfulturbehörden nah den Grundsäßen des der dazu ergangenen ministeriellen Vorschritten. : Die Landeserentenbankienten find in Abi. 11 des Grun eingetragen. Sie können im Wege des Verwaltungszwangevertabrens beigetr1eben werden und genießen in der Zwangéversteigerung die Vorzugtrechte der öffentlichen Lasten. Solange eine Landesrentenhaufrente auf einem Rentengute haftet, kann die Authebung der wirtscatitlichen Selbständigkeit die'es Nentenguts sowie die Abs veräußerung von Teilen rehtéwirftam nur mit Genehmigung des zuständigen Kulturs amtévorfrebhers ertolgen.

Die Siedlungsrentengüter sind bäuerli®e Betriebe kleineren

Umfangs, ko daß das Risiko der Beleibung sich auf eine im Verhältnis zur Gefamks-

jeyt unbefannten Autent- Behauptung, gegen dietelben erne Forderung und einen E chadénser)ayganspruch aus emem Miet- tem Antrage, Beklagten zu verurteilen, darein zu willigen Z von Heine u. Gen. gegen Krause bei der Hinterleaumgéftelle Amtegerichts Berlktn-Mitte zu dem i . 279/28 hinter- autgelautenen Hmterlegungtzinien an die Klägerin ans:

Fatanenftr. 14, Chemnitz, den 11. Februar 1929. Dex Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

bei dem Landgericht.

As L Gewinn und Verlust [97707] Oeffentliche Zustellung. S ie Firma Walter Pro:eßibevollmächtigker: anwalt W. Ersser ïn Gera, klagt gecen die Firma H. Chriftoph Dethleffsen, trüber in Hamburg lt, iegt unbefannten Aufenthalts wegen einer mit dem Antrage, die Verklagte zur Zablung von 30595 RM nebst 7 vH Zinten aus 299 45 NM vom und der Kosten zu ver- und das Urteil vorläufig voll-

ebruar 1929.

Gefamtbetrage von

Eimsbütteler Chaussee, Kapital-

5. Verlust- und Fundsachen.

Erneuert wird die Sperre über Badische Amlin- u. Sodèafabrik-Aft. zu 120 RM Nr. 6844, 18275.

Berlin, den 15. 2. 1929, Der Polizeipräfident. Abt. [V. E.-D. T. 4

Kussenzeichen

NBobnenftrafß E Bohnenftraße 9, Preußischen L Juni 1925, ,

G, Muhle, Büchern übereinstimmend ge Georg Reimers, Bücherrevisor.

fnungsbilanz per 10,

Hamburg, den 10 Der Vorstaud. Zulius Kallmes. Geprüft und mit den

R b «r NOYI

ecbteftreits wird Wectelforderung, (P. G.-S. Ne. 12, S. 45) Michael Leppert, Amtegericht in Berlin-Mitte, ris aße 15,

hantlung des Y

Sie tragen das Diensisiegel und die Debet. Liquidationseröf

Kapitalkonto Div. Kreditoren Jnterimskonto . Hypotheken

Gewinn und

Verbandlung des Rechtsstreits wird die Thüringi\he Amts- Amtsgerichtégebäude, Zimmer Nr. 39, auf Montag, den 8. April 1929, vor- mittags 11 Uhr, getaden. Verklagte zu dieiem Termin nit erscheint, noch sich dur eine mit s{riktlicher Voll- macht versehene velliährige Person ver- treten läßt, tann aut Antrag der Klägerin Ver!läumniäurxteil gegen fie erlaffen werden. Dieter Autzug der Klage wird zum Zweke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht

Gera. den 8 Februar 1929.

Die Ge!|\chättéstelle des Thür. Amtsgerichts, 977181 Oeffentliche Zuftellung.

Der frühere Mühlenbesiger Grnsi Lachnitt in Wartha klagt gegen den Herr)chafts- O. Gembns, ; jeyt unbekannten Lohn'orderung, dem Antrage auf fkostenvflr{htige Verurtei- zur Zahlung 4694,10 RM nebst 8 v. H. Zinsen feit Zur mündlichen handlung des Mehtsftreits wird der Be- flagte vor das Arbeit8geriht in Glaß auf vormittags Glas, den 7.2. 1929

Bankguthaben . « Hypotheken « « « Wertpapiere Coupons3 . - « «

Jahres tällig.

Berlin, den 9. Februar 1929, „ede : 3läubigers unkündbar. Die Preußische

Gefschäitsftelle des Amtegerichts Berlin-

Mitte, Abteilung 11. Oeffentliche Zustellung.

Die Firnra Gestetner, Aktiengesellschaft in Berlin NW. 87, Huttenstraße 63, ver- durch ihren Vorstand,

Dre. F. K. en Friß Koch, früher Admeiralitätsstr, 60/61, Aufenthalts,

(Wp. 29/29.)

Zl! offtraße

laß angeordnet wird.

an s Aprik 1994 mana, Hamburg, den 10, Juni 1925.

Der Vorstand. Julius

Geprüft und mit den

Georg Reimers, Viianuz per 31. Dezember 1925.

G, Muhle. Vüchern übereinstimmend gesunden. Bücherrevisor.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

Unter der Unterabt. 7 veröffentlicht die Elettrowerke Aktiengesellschaft heute eine Kündigung der 59% Obhg.-Unlk. von 1915 der Gewerfschait Brigitta.

1. Bekauntmachung.

Gemäß § 5 der Ersten Verordnung über die Auswertung der An!prüche aus ildvers{reibungen

bevollmäch:igter:

Die auegelosten towie die getündigten e

unbekannten

Behauptung, Kapitalkonto

Div. Kreditoren Hypotheken Gewinn und L

Bankguthaben ? « Hypotheken Wertpapiere

, Vervielfältigung8=- maschine (G. 6 Nr. 94 377 nebst Zubehör Eigentumsvorbehalt Klägerin gekauft habe, auf deren Kauf- Anzahlung 250 geleistet habe, mit dem Antrage: fostenpflichtig

Herausgabe der Maschine nebst verurteilen, geaen Sicherheitsleistung für vorläufig volkstreckbar zu erklären. i lichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht Perlin-Mitte, Neue Fricdrichste. 12/15,

Die Bekanntmachung

ausgeloft, ab briefe betreffenden Bekanntmachungen,

Coupons « «

vesiter Pau 2 besiger Paul Pfandbriefen

von Ptandbriekämtern x. (Preuß. Ge).-Sammlung Nr. 38, 1925) machen wir bekannt:

. Der Bestand an 44 9% Ptaudbriefen des Westtäli\chen Piandbrietamts tür Haus- grund\{üde in Münster i. Westf., die an Aufwertung PMYM 6 Z0t 000, L 1E TOZHA

2 Teilungemasse 31. Dezember 1928 (ein!chkl. Kontokorrent- zinsen) NM 15949 10.

Gemäß den trüheren Bekanntmabungen erfolat sotortige Barablötung der Piand- briere mit 123 % des _Aué'tälle an der Herab'ezungen auf Grund der §§ 8 find bis zurn

Gewinn und

Autenthalts, Landesrentenbriete ertolgen fofste

Zur miünd- Rechtsstreits

Kiagezufteliuvg. mber 1925.

G. Muhle. b- ceinstimmend gefunden, Georg Reimers, Bücherrevisor. ezember 1926, E . 1165 000

Hamburg, den 31. Deze Der Vorstand. Julius Kallmes. Geprüft und mit den Büchern ü

teilnehmen,

GM 141 142,40 (Aus- dem Fälligkeitstage vorhergehende

ange der Wert der Reichamark

vorutittags (1 g Feingold == 2,79 Goldmaf)

10 uhr, geladen.

19 Uher, geladen. i I i ; A Geschättéstelle des Arbveitegerichts.

Berlin, den 11. Februar 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Vilanz per 31

uen die von der Landes

97711] Oeffentliche Zuftellung. Die Firma I. Bergmann u. Co., Haar-

Bc akguthaben

Hypotheken . Weripapiere

7708] Oeffentliche Zustellung. Firma Walter Ernst Glück in Prozeßbevollmäcbtigter : anwalt W. Eifser in Gera klagt aegen die Firma H. Christoph Dethleffsen, trüber in Hamburg lk, unbefannten Aufenthalts, wegen einer chsecltorderung mit dem Antrage, die BVerfkiaate zur Zablung von 300 NM nebst 7 y. H. Zinien vom 25. September 1928 ab und der Koflen zu verurteilen und tas Urteil für vorläufig vollftreckbar Zur müneliche lung des Rechteitreits wird die Verklagte vor daá Thüringische Amtégericht in Gera, A mtègerichtägebäutke. Zimmer Nr. 39,

Goldwertes

Teilungémasse und Nufwertungsbetrage und 15 des Auw. 31. Dezember 1928 nit eingetreten ® Abf. 3 d. Verord. ). der 4; % Papier- markvpfandbricfe des Wesif@iischen Pfandbriefamts für Hausgrundfticke

zu Münster î. W.

Auf Grund des Artikels 2 § 1 Abs. 1 der Zweiten Verordnung über die Auk- wertung der Anfvrüche aus Pfandbrieten und Schuldverichreibunaen kandichatlicher (ritterihattlicher) Stadt|chaften, Pfandbrietämtern usw vom

Reisenden Otto Gärtner von Dortmund, zuleßt in Mannheim, auf Rückzahlung ¡ubielerbaltener Provifion ufw. und bean- tragt, ev. gegen Sicherheitsleistung Vor- läufig vollftreckbares Urteil zur Zahlung pon 2850,14 RM nebst 9% Verzugs- zinten hieraus eit 1. 10. 138. mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Laupheim auf Don- nerstag, 28. März 1929, nahm. 3 Uhx. geladen.

Laupheim, den 13. Februar 1929,

Urfkundsbeamter der Geschättéstelle

des Amtsgerichts.

59% der innerhalb ‘dex beri{reiten.

J ftrane 9; Bohnenftrake Gewinn und

Landedrentenbankge)ctzes und

dbus des Rentkengnts

2. Kündigung

Hamburg, den 31. Dezembe

Der Vorstand. Julius K Geprüft und mii den Georg Reim

G. Muhle. Büchern übereinstimmend gefunden. ers, Bücherrevisor.

Vilanz per 31. Dezember 1927.

Scblof strafe Kreditanstalten, und mittleren

, Kommunaldarlehenzinsen, Durchführungsver

des Goldmark-

beträge: fällig am 31. Dezember 1928

nal

per 10. Juni 1925.

Vortrag von 1924 . Di «aa ads

Verlust per 31. Dezember 1925.

Vortrag vom 10, Juni 1925 Zinsen « - -

Hypotheken - Gewinn und

Verlust per 31, Dezem

Vortrag von 1925 Hinsen « - -

c

.

.-

ber 1926.

Zweite Angzeigenbeilag zum Deutschen Reichsanzeiger und Yreußi

Berlin, 6onnabend,

en ist nach den Be- entlicher Anleihen (vom 16. Fuli 1925) ltungsfostenbeitrag mie folgt:

1 225 508,53 24 120,19

L nant ais RM 1 427 273,97

19 497 313,72 rordnung zum Aufwertungs8-

1.-G. von 1917, Hamburg.

Funi 1925. Kredit.

RM [5 15 000|— 1 556/95

1 790|—

Kredit. “1 RM

Der Aufsichtsrat. Moll.

Kredit.

T RM [H 15 000|— 1 790|—

Der Aufsichtsrat. Moll.

Kredit. “T RM |&

« 115 000 « 1 1/969 «1 L ODD ¿J 0718

Der Aufsichtsrat. Moll.

Kredit.

« | 4778

schen Staatsanzeiger _1929

NRheinish-Westsälische Boden-Credit-Bank in Köln. Erste Veröffentlichung.

Die Rheinisch-Westfälische Boden-Credit-Bank zu Art. 85 der Durchführungsverordnung vom 29. 11. 1926 zum Auf vom 16. 7. 1925 mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde eine

Schlußabfindung

en 16. Februar

Bekauntmachung.

Obligationenanleihe von 1915 der i Köln bietet hierdurch gemäß Gewertschaft Brigitta wertungsgesehß ¡ur Nückzahluvg auf den 1. Fuli 1929 E Artikel 37 Abf.

fübrungsbestimmungen zum Aufwetrtungê-

Spruchstelle Kammergericht zu Berlin angerufen die vorzeitige Ablôö1ung der Anleihe und der Genußrechte duich Barabfiudung zum l. Juli 1929 zu gestatten und den Ab- Banabfindungen

der Durch- in folgender Weise an:

I. den Gläubigern der aufzuwertenden Pfandbriefe,

Bei der Generalabfindung werden berlicksichtigt: a) die Gläubiger der aufzuwertenden Pf deren Goldmarfwert is gleih dem Nennbetrag,

fzuwertenden Pfandbriefe S

23 für BM 100,—

e I bis XIII und Serie XTV,

igen Liquis-

andbriefe Serie L b

Anlage- ordnung zum Auf- ì 177 645,25

b) die Gläubiger der au

deren Goldmarkbetrag is gleih GM 9, andbriefen alter Währung Seri schüttung in Höhe von 10% in 41/5 1, Januar 1927 erfolgt ist, Weise abgefunden, daß auf die bef Goldmarkwertes Anteilscheinen bezeichneten

lOlungebettag ¿ d H Die Ansprüche aus dén Pf

auf welche bereits eine Teilaus dationsgoldpfandbriefen mit Zinsen voin insgesamt 17,6% ihres Goldmarkwertes in der der Teilausschüttung gewährten Anteilscheine weitere der Pfandbriefe alter Währung gleih 76% des auf den Nominalbetrages, und zwar 6%, des Goldmarkwertes der Pfandbrief auf den Anteilscheinen bezeichneten Nomina Liquidationsgoldpfandbriefen, 1,6% des Goldmarkwertes der Pfan : g - . . auf den Anteilscheinen bezeihnetea Nomina betrages in des Berliner Kafsen-Vereins. | ausgesüttet werden. Die Aktionäre der Bank des Berliner Kassen-Vereins Gemäßheit des statuts zu der am

Sobald die Enticheidung der Syruch- stelle vorliegt, werden wir den festgeießgten Ab1ö)unasbetrag öffentlichung befanntgeben.

Berlin W. 62 Kurtürstenstr. 112, . Februar 1929.

: alter Währ 2. 60 Eleftirowerke Aktiengesellschaft. e alter Währung bzw. 60% des

betrages in 4%

dbriefe alter Währung bzw. 16% des

juidationsgold-

Es erhalten die Inhaber eines Anteilscheines j 8 Gesellschaf pfandbrief bzw. Goldpfandbriefzertifikat von:

8 11 des Gesellschasts- t Qt that am Donnerstag, den in Liq.-Pfandbriesen vormittags 1 Uhr, in unserem Bankgebäude, | Hinter der katholishen Kirche 2, statt- } ordentlichen

versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

. Fahresbericht

GM 3000,-

_Generals- j

dpfandbrie fe efertigt und ab 1. Januar 1929 en des Art. 85 Abs. 4 und 5 der Durch» 1925 zum Aufwertungsgeseß und sind also nach eingehenden ordentlichen unD auße inbetrage zu tilgen. An der Auslosung Die Liquidationspfandbriefe und GM 10,— Zinsen ers 7 der Verordnung and verwandten n in Gold-

zur Ausgabe kommenden Liqui ¿zu 6M 1000, | verzinslich.

222/04

Ä | Bemerkungen 18 576/49

Verwaltungsrats. . Beschlußfassung bilanz, die Gewinn- und Verlu rechnung und die Verwendung des

Sie entsprechen den | führung8verordnung vom | Maßgabe der auf die Deckung | zahlungen im Wege der Auslosung zum Ner | nehmen sämtlihe Liquidationspfandbriefe teil. | Nennbetrage unter GM 50,— und werden ohne Zinsscheine ausgegeben. bei Fälligkeit des Kapitals zuzüglich 6% über die weitere Durchführ Schuldverschreïbungen vom 28. 7. vfandbriefen mit Zinsscheinen darstellbar si Die nicht durch die kleinste Pfandbriefeinlt bei der Abfindung in bar zum Nennb der Annahme des A mitteln der Teilungsmasse ert bis spätestens 1. April 1930 flüssig machen, sicht darauf, daß diese Hypotheken noch länger nehmen. Weiter roird die Bank die hierbei gewonnenen der Masse, mindestens aber im Betrag von 1 Million, zur ersten Auslosung von Liguidationsgoldpfandbriefe1 II. den Gläubigern der aufzuwertenden Kommunal}f Bei der Generalabfindung werden berlicksichtigt: die G entsprehend scchuldvershreibungen: i L, deren Goldmarkwert für

rordentlichen Rück- 1 143/14

Of 572/50

Beschlußfassung über die Entlastung

Verwaltung, (Zertifikate) lauten über GM 30,

Stückelung In diesem Falle werden die

tienfapitals an die Vor- chriften der siebenten Verordnung zur Durchführung der Verord1 Goldbilanzen

Zinseszinsen entrichtet. ‘ung der Aufwertung von Pfandbriefen 1926.) Bertifikate, roelche zusamme nd, können in solche umgetauscht werden, eit darstellbaren Spißenbeträge werden etrage gezahlt.

ngebots wird die Bank we v orbenen Goldhypotheken im Betrage von M 1 und zwar wird sie d Laufzeit haben, selbs| zu Pari über- und die sonstigen Barmittel bis Ende des Jahres 1929 1 verwenden. chuldverschreibungen. läubiger der Kommunal-

1715164

176) durh 180 Vorzugs-

Umwandlung aktien zu je 28 RM in 252 Vor-

iter die aus Bar-

Stimmrechts von 50 Stimmen je Vorzugsaktie in je 35 Stimmen.

5. Aenderung folgender Bestimmun- gen des Gesellschaftsstatuts:

a) 88 4 und 17 (Aenderung der und des Stimmrechts

Aenderung des

1 350 3 205 21 352|

Stückelung Vorzugsaktien Ziffer 4 der Tagesordnung). é (Aenderung stimmungen über die Aktienhinter- legung bei Generalversammlungen). 5 21 (Heraufseßung der Höchst- zahl der Verwaltungsratsmitglieder

100 Papiermark 10,05 GM beträgt,

,” 9, chuldverschreibungen, Gesamt-

der 10- bis 20% igen Kommunalj amt 20,26 GM.

umlauf PM 2 200 000 000,—, Goldwert in3ges

Es erhalten:

1. die Jnhaber der Kommunalscchuldve obew angegebenen Goldmarkwertes, 10% durch Aushändigung von ab 1. 1.

dationspfandbriefen

Tilgungsbedingungen, wie oben unter

Abs. 4 und 5 der Durchf 5% in bax, und zwar:

die Jnhaber einer Kommu

d) die Gläubiger

d) 8 24 (Fortfall der Vorschrift eschreibungen Serie 1 bis IIT 165% z mindestens eine Verwaltungsratsfigung statt- zufinden hat) | 8 8% (Zulassung auh der schriftlichen, telefonishen und tele- Abstimmung waltungsratsbeschlüssen). , Beschlußfassung darüber, die Vor- nahme von A°rnderungen im Ge- sellshaftêstatut, die nur die Fassung Abänderungsbeschlüsse

Verwaltungsrat

verzinssichen Liqul- mit gleihzn Verzinsun I angegeben (gemäß Art. 85 ührungsverordnung vom 29. 11. 1925

1929 mit 4149, bzw. Bertifikaten

22 037 Kredit. TRM 3 205 - |_705

3 910

nalschuldvershreibung Serie T von: R

5000,— (Goldmarkwert 502,50) 50,— in Lig.-Pfandbr, und 25,38 in bar

30,15) E M 10,05) —,— die Jnhaber einer Kommunalschuldvecschreibung

10,— in Liq.-Pfandbr. und e

übertragen. _ Wahl von Mitgliedern des Ver- waltungsrats.

Der Jahresbericht des Vorstands für 1928 mit den Bemerkungen des V waltungsrats nebst

Serie TI von:

50 000,— (Goldmarkwert 152,50) 20 000,— ( 6 10 000,— (

Jahresbilanz und erlustrechnung vom 25, Februar d. J. ab in dem Ge- Bank des Berliner

30,50) E M 15,25) E die Jnhaber einer Kommunalschuldverschreibung

PM 50 000,— (Goldmarkwert 55,50 GM)

Serie IIT von: RM 8,33 in bax

schäftslokal Kassen - Vereins

Der Aufsichtsrat, Moll.

Kredit.

l von CZculdnern verteilt Die LauDdesrentenbriefe sind reichs mündelficher, Berlin, im Februar 1929,

Dex Vorstand der Preußischen Landesreuntenbauk.

{97352} Oeffentliche Zustellung. summe aroße Zah Kerantische Fabrik München-Schwaben : vertreten durch das Vor- Dr. jur. Heppes, Klä- Rechtsanwalt in München, kla Direktor, f

8. April 1929, vormittags Lk Uhx, Falls die Beklagte zu diekem Termine nicht erscheint, noch fih tur eine mit \{riftlicher Vollmacht versehene volljährige Per'on vertreten 1äßt, kann aut Antrag der Klägerin Ver)\äumnisnu teil gegen sie erlassen werden. der Klage wird zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung bekanntgemacht.

Gera, den 8. Februar 1929, Die Ge1chäktéstelle des Thür. Amtsgerichts.

16, November 1926 Pr. Get.-S. S. 301 in der Fassung des Artikels 1k der Dritten Verordnung vom 22. März 1925 Preuß. Ge). „Sammlung S. 40 fün- digen wir mit Zustimmung der Aufsicht8- behörde die 43 9/9 Papiermarkpfandbriefe des West fäli hen Pfandbrietamts für Haus2- grundftücke zu Münfter i. W zur fotortigen Nückzahlung.

AG., geseßli Vankguthaben ge}eß Wertpapiere

standSmttglic

Hypotheken - Coupons -

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind

GM 200006000 89/9 Landesreutenbriefe der Preußischen Landesrentenbank Reihe # und Lx, 1 GM = ?/2799 ke Fein» gold, Tilgung nur dun Auelofung zum Nevmvert mit mindestens # % iäbrlih znzüglih eitparter Zimen, verstärkte Tilgung und Getamt« fündigung frühestens zum 1. Avril 1934 zuläsfig, GM 10 000 000 Reihe x und GM 10000 000 Nelhe Ux, je eingeteilt in: Buchst. A Nr. !— 700

Klafke, Albert, rüherx hter, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Be- lagten, nicht vertreten, wegen Forde- cung, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. der Beklagte ift schuldig, an Klageteil 890,42 RM, m. W. achthundertneunzig Reichsmark 42 NRpf, nebitt

Dieter Au8zug

ilnes Goldinarkweztes abgelöst.

Die Einreichung der Ptiandbriefe bak zu erfolgen: bei der Landesbank der Pro- Westsgien î Landesbanukstelien Dortmund, Hagen: und Bielefeld.

Münfter i W., den 15. Februar 1929.

Westfälisches Piandbriesamt sür Hausgrundstlicke.

[97347] Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Schmirgelwerk Dr. Rudolf Schönherx in Chemnit-Furth, Prozeß- bevollmächtigter:

à GM 5006

e

Fannar 1928 fowie ebensolhe Zinsen vom 1. Januar 1927 bis 34. Dezember 1927 aus 591,95 RM an Klageteil zu bezahlen, flagte hat die Kosten des Rechts zu tragen und zu erstatten, 3. das wird eventueil gegen Sicherheitsleistung füx vorläufig vollstreCbar erklärt,

danikdislont feit 1.

Rechtsanwalt

E ad den 31. Dezember 1927,

G. Muhle. bereinstimmend gefunden,

Bücherrevisor.

ec

Hamburg,

Der Vorstaud. Julius Kailmes. Geprüst und mit den Büchern ü Georg Reimers,

62,

E R EA B 1A I R O RD D E Hr Lr T IAG A R DRAT. Ge 10 000 000 assen worden,

Hellmaun”s

Gandel und zur Notiz an der Berliner Berlin, im Februar 1929.

Preußzische Staatsbank (Seehandlung).

Fran Rosa Hellmann den Kaufmann

b, Hermann und n akob Hellumazttir, beide früher in Köln=

60} Jnterimskonto . 33} Gewinu und Verlust - «

Gewinn und Verlust per 31. Dezember 1927.

Vortrag von 1926 « « - Hausposten « « « . «« L

1

Be

ó 1 275

I—————-—-

6 054

Der Aufsichtsrat.

20 162 Kredit.

RM |5 « } 9908 . 41278 4 991

are der bezeichneten

leßtere Druckexemp Zeitpunkt ab

Vorlagen vom genannten unentgeltlih in Empfang nehmen. Statutmäßig dürfen nur diejenigen Aktionäre an der Generalversammlung als solhe im Ak.ien- sind und ihre Aktien ß § 12 Absay 2 des Ge- zugelassenen eine bei der Bank spätestens Geschäftstage Generalversammlung, also spätestens am Montag, den 11. März d. J-, unter Beifügung eines arithmetisch ge- ordneten Nummernverzeichnisses hinter-

10 000,— (

2. die Jnhaber der 10- bis 20%igen Kommunalschuldverschreibungen für je 1 000 000,— Papiermark eine Re

Das Angebot unter T. an di n Gläubigern angenommen, ckt worden ist und seit der leßten sind, ohne daß ein Teil der Gläubiger, dessen Goldmarkan der Goldmarkansprüche sämtlicher bei der Verteilung zu berü bei der Aufsichtsbehörde widersprochen hat. st der Herr Regierungspräsident in Köln. scheinigung einés d ichtsbehörde über escheinigung muß d Serienbezeichnung der Pfandbriefe ent- e darf nicht vor Ablauf der Frist erfolgen. das Angebot unter IL. an die Gläubiger aus len Gläubigern angenommen, wenn es rüdt is und seit der leyten Einrückung biger, dessen Goldmark» Gläubiger betragen, in I. ausgeführt, wider» chuldverschreibungen

ichsmarfk in bar.

e Gläubiger aus Pfandbriefen alter Währung wenn es dreimal im Deutschen Reichs- Einrückung drei Monate verstrichen sprüche mindestens 15 v. H. ckjichtigenden Gläubiger (Art. 85 Abs. 1 der

teilnehmen, die buch verzeichn oder die gemä hafts\statuts

gilt als von alle anzeiger eingerü

beträgt, schriftli D.-V.) Die Aufsichtsbehörde i Der Widerspruch ist nur wirksam, wenn ihm eine Be Notars oder einer amtlichen Hinter die erfolgte Hinterlegung der Pfandb den Nennbetrag sowie die N halten. Die Rückgabe der Pfandbrief In entsprechender Weise gilt Kommunalschuldvershreibungen als von al dreimal im Deutschen Reichsanzeiger einge drei Monate verstrichen sind, ohne daß ein Teil der Gläu ansprüche mindestens 15 v. H. der Ansprüche sämtlicher entsprechender Weise wie vorstehend bei den Pfandbriefen zu Bezüglich der Hinterlegung gilt für die Kommunal} vorstehend Ausgeführte entsprechend. chung geschteht hiermit am 16. 2. 192 am 23. 2. 1929 und die dritte am 25. 2. 1929 im Soweit Pfandbriefe alter vom 30. Dezember 1926 im Deutschen nicht in 414% ige Liquidationsgoldpfandbriefe und An werden die Jnhaber aufgefordert, den Umtausch vorzunehmen.

ishe Voden-Credit-Vaunk,

M legungsstelle oder der Aufs RM riefe beigefügt ist.

. 115 000 ummer un

STWEZ

Umschreibung Aktien, welche in der Generalversamm- lung vertreten werden sollen, müssen spôtestens am siebenten Tage vor der Generalversammlung, also späteftens am Donuerstag, den 7. März d. JI-, bei dem Vorstand unter Einlieferung der Aktien angebracht werden.

Zur Hinterlegung der Aktien und der Hinterlegungsscheine Umschreibung der Aktien ist das Büro der Bank an den Geschäfts- tagen von 9 bis 3 Uhr geöffnet.

Berlin, den 14. Februar 1929. Der Verwaltungsrat der Bank des

Berliner Kafssen-Vereins, Paul v. Mendelsfohn- Bartholdy, Vorsißender.

20 716 Kredit. RM | ë 4TT8

S |

|

| 229]

sprochen hat. das für die Pfandbriefe Die erste Bekanntma 9, die zweite erfolgt Deutschen Reichsanzeiger. unserer Veröffentlichur Reichsanzeiger wegen Teilausschüttung no

teilsheine umgetauscht sind,

do

Währung auf Grund

e

3 |

[

Köln, den 16. Februar 1929.

Rheinisch-Westfäl [9 B Gch