1929 / 41 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

untd Staat8anzeiger Nr. 40 vom 16. Februar 1929.

dO DO DO DO DO DD 20 Ah N D

do do

ES r

Name der Anstalten

Deut\che Nentenbank-Krecitanstalt

Gentral-Land)chaft tür die Preußi|chen Staaten .

Östpreuß1n1che Landschaft Pommer)che Landicha!t

Neue Pommer!che Landichaft. für den Kleingrundbesitz Kur- und Neumärkiiches Nitterschaftliches Kreoit-Fnititut KFur- und Neumärkische Nitter|chaitliche

Neues Brandenburgisches Kredit-Institut

Zchlesische Landschatt Landschaft derx Provinz Sachsen

’andschatt der Provinz Westfalen .

ckchleérwtg Holsteintiche Land1\chaft

Landichaftlicher Kreditverband für die Provinz Landständishe Bank ' des Ehemaligen

Oberlausitz E : Landwirt'chastlider Sreditverein C T(

Kreditverein in Hannover «

Nitter)chattliches Kreditinstitut des Fürstentums Lüneburg in Celle Binaun}ichweigitcher ritter\chaftliher Kreditverein, Woltenbüttel Kredit: Institut für die Preußi\che Ober- und *

Preußilche Zentralstadt|\chaft

Preußi!che Landespfandbriefanstalt . Zächsi)che Landesp!andorie!anstalt .

Berliner Ptandb11e\-Amt

Berliner Hypothekenbanfverein Stadtschaft . (Grundrenten- und Hypotheken- Anstalt der Stadt M L on M G y , R Ÿ « úÚ Weitfäliiches Prandbriefamt für Hausgrundstücke

Braun !chweigi]|che Staatebank

Staatliche Kreditanstalt Oldenburg

Hessische Landesbank

Lippische Landesbank Staatliche Kreditanstalt .

Deutiche Landesbankenzentrale

Landesbank der Nheinprovinz . « » Landesbank der P1ovinz Westfalen Landesbank der Provinz Hannover

Landesbank der Provinz Schle&äwig- Landesbank der Provinz Ostpreußen Mitteldeut|chde Landesbank Girozentrale

Thüringen, Anhalt 4

Provinztial-Hilfekasse für die Provinz Niederschlesien .

Provinzialbank Oberschlesien

Provinzialbank Pommern (Girozentrale) Provin zialbank Grenzmark Po)en-Westpreußen Gir

Nassauische Landesbank : Hannover)che Lan?es-Ktedit-Anstalt Landeskreditkaste Kassel

Spar- und Leihfkasse f. d. Hohenzollernschen Lande Hobenzollerische

Lande&äbank Kommunale Landesbank

Provinzialbank für den Landesteil Lübeck. .

Lauenbungi|\che Landeebank

Kreditanstalt Sächfiicher Gemeinden. . . Deut)che Girozentrale Deutsche Kommunalba N Bayeri\che Gemeindebank (Girozentrale) Oeffentliche B Winittemb. Girozentrale Württembergi1che Landeskommunalbank

Badische Girozentrale S Sonstige Girozentralen insgesamt .

Summe der öffentlich-rechtlichen Kreditanstalten einschl. Girozentralen obne Deut|che Nentenbank-Kreditanstalt

Bayerische Bodencredit-Anstalt . Bayerische Handelsbank

Bayeri)che Hypotbheken- und Wechsel-Bank .

Bayeri1che Vereinsbank

Berliner Hypothetenbank Aktiengesellschaft . Brauntchweig-Hannover)ce Hypothekenbank Deutsche Genossen!chatts-Hypothekenbank Akti

Deut1che Grundcredit-Bank

Deutsche Oyvothekenbank (Aktien-Gesell Deut)1che Hypothetenbank in Meiningen Deut1che Nealfreditbank Afktiengefell|ha|t

Deut'che Wöhnstätten-Hypothekenbank Aktiengese

Franfturter Hypothekenbank Franffurter Ptiandbriet-Bank ? Hannover)che Bodenkredit-Bank? Hypothekenbank in Hamburg Leipziger Hypolhekenbank

Libecker Hypothekenbank Aktiengesellschaft Mecklenburgishe Hypotheken- und Wechselbank . Mecklenburg-Strelizshe Hyvothetenbank

Mitteldeut\che Bodenk1edit-Anstalt Norddeut1he Grund-C1edit-Bank . Prälziiche Hyvothekenvank

Preußiche Boden-Credit-Aftien-Ban E Preußische Central-Bodenfkredit-Aktiengesell schaft

Preußuche Hypotheken-Aktien. Bank Preußiiche Ptandbuiet-Bank Nhetni\che Hypotheken-Bank

MNheini\-We1ttälische Boden-Credit-

Sächsi\che Bodencreditan|talt

Schlesische Boden-Credit-Aktien-Bank . .

Süddeut\he Bodencreditbank

Süddeutsche Festwertbank Aktiengesellschaft . Thüringische Landes-Hypothekknbank At

Bereinsbant in Nürnberg Westdeutsche Bodentreditanstalt , Württembergi1che Hypothekenbank

Württembergi|cher Kreditverein Aktiengesell ch Summe der Hypothekenaktienbanken

Außerdem :

Württembergi\|che Wohnungskreditanstalt ' E Bayerische Laudwirt\chaftsbank e. G. m b. H... MNentenbrief A. G Deutscher Bauernvereine Pfälzi\che Wirt|chastsbank (Gemeinnü

Sächsische Landeskulturrentenbank . Ferner :

Danziger Hypothekenbank Akt.-Ges. in 1000 engl. L

andì achsen în Dresden (Srbländi)cher Mitterscha!tlihec Kreditverein in Sachsen, Leipzig Medlenburgiicher ritter\hattliher Kreditverein, Nostodck Bremenscher ritter)cha!tliher Kreditverein, Stade Galenberg-Göttingen-Grubenhagen- Hildebheim'|cher Nitter|chaftlicher

a e 2e,

e eo e oa.

[ktienge|

0 0.0 .O S: E M. S ee evo 0 S S S-Sck G 2 o o 2a. e O. E00. 0 0.00 S

S #6... S 0.0.0 0. O

gige Aktienges

Darlehns-Kasse

Schleswig-Holstein Yarkgraftums

Niederlaußi

für Provinz Sachsen,

‘ozentrale

engesellsMaft

ellschaft

6. 0 0G G6 0.7. S

Q: E

ankanstalt

nbi p P s sein!chließlich Schuldver|chreibun1en gemäß

6 0/9

765,0 | 3294,4 |

1 690,0 |

4912,8

4 479,5

200,0

4315,4 |

10 789,0 97 058,4 26 5950

64 9% | |

|

1) 10 530,0

r7 0} 0/ 6

L E

I LEHI

2 161,0

9 389,2 402,5

41 013,0 | 15 07

43 337,9

2 000,0 4 793,0

4 650,0

{4 748,8

9 717,1

88) 193 326,2 19 434,3

14 138,0

8 578,4

8 9/0

9 340,0

7 096,5 3 856,0 9 275,5

20 069,4

| | 74 |

b) Kommunalobiigationen (Fortieuung) 7 des Kreditanstaltgelezes vvm 21. Dezember 1927)

Neichemark-, Goldmark- und Feingold|chuldver!chreibungen in 1000 NM

7 | | |

|

16 736,5 |

10051,2 |

D) Ff | 22 304,5 |

; 407,5 0 951,4 33 000,0

De 12 9

)

| 2B) 59 140,0 | (283) 46 506 ,0-

| 26) 54 648,0

2) 4793,00

Gesamt

306171

9 455,7 D:98T7,2

2 678,0

2 0000

20 GOD,O

[02912

s

p e —] s C ck O O Os D

=-

einaetragene Kommunal-

SUEZEE: C

T:

E S A O I E Zas M PIE E S Or: S IMT

e. o o.

e. Q 0.0.0.0 0.0.0.0. 0:00.05 0:00, 9.0 0.0.0

192 562,1

852,0 |

842,1 200,0 740,0

4 195,3 215,7 4 780,2

3 070,0 |

941,7 963 2

4 790,0 5 407,7 8 226,1 2 948,6

4 378,3

685,9

6 707,0

2290|

10 530,0

E 1

375 762,8

5 765,1 13 310,0 94 0815

109L'3

31468

11 145,9

9 299,8

2 498,0

6 526,0

7 106,6 31 076,2 3 397,6

9 033,7 |

4 757,0 10 817,8 31 5515

10 665,1 12 227,7

4d Li ld

4 246,6

9 037,5

3 112,0

1909,59 242518 2 474,6 33 218'8 59 664/5 79481 49 4978 13 291:

9 197,6

4 242,4 93 3321

9 655,1 11 364,6

898 §10,0

10 550,8 | 28 589,6 | 42466 |

54045 | 6 182,0 |

2 891,2

33 590,3 | 39746 | 58 888,7 | 97 938,4 | 17 265,9 48 523,2 13 2091/3 30 014,9 4 242,4 | 29 873,0 |

18 8601 |

3 709,8 | %

22 900,4 | L --—— |

M V D i He D

C

|

108 446,2

365 007,5

580 455,4

(Fortseßung in der Ersten Beilage.)

E

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich kür den Anzeigenteil : Rechnungsdirektor Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei- und Verlags-Aktienge)ellshaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.

Sechs Beilagen (einschließlih Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

T

Deutscher Reichsanzeiger

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bezugspreis vierteljährlich 9 Æ#& Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

8W 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 30 #/, einzelne Beilagen kosten 10 #

Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des ein\chließlih des Portos abgegeben. Fernsyreher: F 5 Bergmann 7573.

S

Sr. Al * RNeichSbankgirokonto.

E” Alle zur Veröffentlichung im Reichs- und Staats- anzeiger bezw. im Zentral-Handelsregister bestimmten Drucfauftröäge müssen völlig druckreif eingereicht werden; es must aus den Mauuskripten selbst auch ersichtlich scin, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden folleu. Schriftleitung und Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig- keiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. "S

SRUG E P R T E N G C S R MSA R. E R; E R E: {E K: A 4 T R: 6B

Fuhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Ernennungen 2c.

Bekanntgabe der amtlichen Großhandelsindexziffer vom 13. Fe- bruar 1929,

Filmverbot.

Bekanntmachung der Filmprüfstelle Berlin, betreffend Zu- lassungsfkarten.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 7 des Reichs- gesezblatts Teil L.

Preußen, Ernenuungen und sonstige Personalveränderungen,

9 SUGE S G R L E E E E E E R N C B R S C RBE E M A BRE RIER R D R I BACHE A 1G Rh

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dex Herr Reichspräsident hat den Präsidenten des Reichs gerihts Vrofessor D. Dr. h. c. Walter Simons auf dessen Antrag zum 1. April d. J. in den Ruhestand verseßt und gu} Vor\chlag des Reichsrats den Ministerialdirektor im Reichs- justizministerium Dr. Erwin Bumke zum Präsidenten des Neichsgerichts ernannt.

Die amtliche Großhandelsindexziffer vom 13, Februar 1929. Die auf den Stichtag des 13. Februar berechnete Großhandelsindexziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:

1913 = 100 Yer- Indexgruppen 1929 änderung 6. Febr. | 13. Febr. in vH [. Agrarstoffe. | ; 1. Pflanzliche Nahrungsmittel . O -+- 0,7 2. Vieh G P 81-1198 f 410 3. Vieherzeugnisse « - è - o 147,0 | 151,4 1 3,0 4. Futtermittel a ed 0 0 139,3 | 139,6 -1- 0,2 Agrarstoffe zusammen « « « 1322 | 134,0 -- 1,4 5, IL. Kolónialwaren . . « « « « 1255 125,6 -+- 0,1 TII. Vndustrielle Rohstoffe und Halbwaren. j / 7 6. Kohle L 107,9. 1992 1 0,2 7. Eisenrohstoffe und Eisen » . | 127,9 127,9 4 00 8. Metalle (außer Eisen) . « « « 110,0 | «119,0 + 1,5 9, Textilien E A O O2 -t- 0,1 10, Qauite und Leder» «e os 133,L 131,9 0,9 1 Ee 127,1 127,1 Be 12, Künstliche Düngemittel. . . .]} 87,3 90/0 f 4 OU 13, Technische Oele und Fette « „| 126,8 126,9 -+ 0,1 14. Kauts{Wut . A 31,5 31,6 -+ 0,3 15, Papierstoffe und Papier « . 151,2 151,2 ges 16, Baustoffe E 156,7 156,9 -{- 0,1 Industrielle Nohstoffe und ; . Halbwaren zu)ammen .. 135,C 133,8 -- 0,1 IV. Industrielle Fertigwaren, 17. Produktionsmittel .. « + 137,6 137,4 0,1 18. Non ee s Ce A 174,0 173,9 0,1 Industrielle Fertigwaren zu- ® saminen E N s 6te 158,3 158,2 0,1 Va: WERNIUNDeL e as 138,9 139,5 -{- 0,4

Hiernah hat sich die Gesamtindexzisfer gegenüber der Vorwoche um 0,4 vH erhöht. Von den Hauptgruppen ist die Inderziffer für Agrarstoffe um 1,4 vH gestiegen. Die Jndex- giffer tür industrielle Rohstoffe und Halbwaren hat gegenüber

er Vorwoche leicht angezogen, während diejenige für industrielle

Fertigwaren weiter zurückgegangen ist,

*) Monatsdur{hschnitt Januar.

—y

Staatsanzeiger.

dd)

Betrages

4

dru dck (

\trichen)

A

Verlin, Montag, den 18. Februar, abends.

| Unter den Agrarstoffen ist die Steigerung der & : für pflanzliche Nahrungsmittel hauptsächlich auf höhere Preise Gruppe Vieh lagen die Preise für alle Schlachtviehgattungen, insbesondere für Rinder, im Durchschnitt der berücksichtigten Marktorte höher als in der Vorwoche, Jn der Jnderziffer für Vieherzeugnisse wirkten sich Preissteigerungen sür Butter und Eier aus. Unter den Kolonialwaren is der Preis für Kaffee gestiegen und derjenige für Kakao zurückgegangen.

Von den Einzelgruppen der industriellen Rohstoffe und Halbwaren hat die Inderziffer für Kohle infolge höherer Preije

überstand, zurüzuführen. Jn der Gruppe Textilien lagen die Preise für Baumwolle und Baumwollgarn höher, diejenigen für Wolle, Flahs, Hanf und Jute niedriger als in der Bor- woche Gleichzeitig wurde hier eine Herabseßung der Preije für Kunstseide nachträglich berücksichtigt. Der Rückgang der Preise für Häute und Felle hat sich fortgeseßt.

Unter den industriellen Fertignaren haben die Jndexzisfern sowohl für Produktionsmittel wie für Konsumgüter weiter leicht nachgegeben.

Berlin, den 16, Februar 1929.

Statistisches Reichsamt,

3, V.: Dr. Plazer.

1m L054 Die ösfeutliche Vorführung des Bildstreifens: „Lepain, Antragsteller und Ursprungsfirma: Alböfilm G. m. b, H., Berlin, ist am 13. Februar 1929 unter Prüfnummer 21681 ver- boten worden.

Berlin, den 15. Februar 1929. Der Leiter der Filmprüfsielle.

E @ 2mm O H d Wes I H U L 113 111% 81e

Bekanntmachung, betreffend Zulassungsktarteu

I „Kleine Ursahen große Wirkungen“ sind ab 20. F

ungültig, Nur die durch erneute Zulassung des Bilvst

erteilten Zulafsungskarten find gültig.

92, Die Zulassungsfkarten Prüfnummer 17 441 1927 „Von der Schulbank zur Werkstatt, Der L Beruf" sind ab 20. Februar 1929 ungültig. Nur

« c

1 2D d

4 1

Werkstatt“ erteilten Zulassungskarten find gültig.

A

erteilten Zulafsungskarten find gültig. 4, Die Zulassungskarten Prüfnummer 15 277 vom 17, März 12

karten find gültig.

5, Die Zulaiîi

4 tragen.

das Ausfertigungsdaium „7. Februar 1929" tragen. Berlin, den 16. Februar 1929. Der Leiter der Filmprüfstelle, J, V.: Zimmermann.

Bekanntmachung.

des Neichsgeseßblatts Teil T enthält:

vom 11. Februar 1929, Steueraus|chüsse, vom 8. Februar 1929, und

auf Berufskrankheiten, vom 11. Februar 1929, Umfang 14 Bogen. Verkau}spreis 0,30 RM, Berlin, den 16. Februar 1929. Reichsverlagsamt. Dr. Kaisenberg.

jervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 T L o : E E SLRCL T B AA R C vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fe

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 5 S

nderziffer | ere

für Brotgetreide, Mehl und Zucker zurückzuführen. Jn der |

für englishe Kohle weiter angezogen. Die Steigerung der | Inderziffer für Metalle ist hauptsächlih auf höhere Preise für | Kupfer und Blei, denen einen Preisrückgang für Zinn gegen- }

der König der Verbrecher“ 6 Akte = 2123 m lang,

1. Die Zulassungskarten Prüfnummer 13 034 vom 2. Junt 1926 ebruarx 1929 teifens vom 5. Februar 1929 unter Prüfnummer 21 603 rit gleihem Haupttitel

m 30. November eg zum richtigen ie durch erneute Zulassung des Bildstreitens vom 9. Februar 1929 unter Prüf- nummer 21 611 mit dem neuen Haupttitel „Von der Schulbank zur

3, Die Zulassungskarten Prüfnummer 21255 vom 27. De- zember 1928 „Das Gold der Küche“ sind ab 23. Februar 1929 un- gültig. Nur die dunh erneute Zulassung des Bildstreifens vom 8, Februar 1929 unter Prütnummer 21 655 mit gleihem Haupttitel

27 „Das gewisse Etwas" sind ab 23. Februar 1929 ungültig. Nur die durch erneute Zulassung des Bildstreitens vom 8. Februar 1929 unter Prütnummer 21 654 mit gleichem Haupttitel erteilten Zulassungs- ungsfarten Prüfnummer 21 387 vom 11. Januar 1929 „Die reichste Frau der Welt" sind ab 22, Februar 1929 un- gültig, wenn fie niht das Ausfertigungsdatum „é. Februar 1929" 6. Die Zulassungékarten Prüfnummer 13 488 vom 20. August 1926 „Salto mortale" sind ab 22. Februar 1929 ungültig, wenn fie nicht den Haupktitel „Die Todes-Sensation im Zirkus Cesarelli® und

Die von heute ab zur Ausgabe e Nummer 7

das Gesey zur Aenderung der Gewerbeordnung (Handwerksnovelle), die Verordnung über die Verlängerung der Amtsperiode der

die Zweite Verordnung über Ausdehnung der Unfallversicherung

einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 A Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Drucckaufträge sind auf einseitig beshriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin au anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr - einmal unterstrihen) ode: durch Fettdruck (zweimal unter-

A5 1

ile

C B (i 0E E ¿ i H L O N ) ) 0 Ô E } j «Lw V 1 1 v V V 4 chAck V î vi L) W114

Die Preußische dent ordentlichen Profe)jor rq i. B. Ge heimen Regierungsrat Dr um fkorrespon dierenden Mitglied h ( Klaae gewähl

T , t +y 11 t L WStag ritt L gELCEISES Auf der Tagesordnung ste 6 Ul d atum tHh if Y % nt ift S LETNLTCWEHNCEE T T L 1CDIAUTEC

Entschließung angenommen, die ‘egierung erjucmt, etne reihSsgeseßliche Regelung zur Verve der Keinrentner- fürsorge hinsichtlich des Personenkreises

der Vorausseßungen und

D ct N Lt E A der Höhe der Leistungen und der Mitwiriung der

,

H A L t Organisationen zu treffen. Weiter wird vorgeshlagen, Me von allen Parteien vorliegenden Anträge und Geseßentwürse der Reichsregierung als Material zu überweijen.,

Der Preußische Landtag hält erst morgen um 1 Uhr nah-

mittags seine nächste Plenarsibung ab. Auf derx Tagesordnung steht die zweite Beratung des Haushalts der Handel3- UN D

G E A A GEeWeLLDL C Ee U

Der Hauptaus\chuß des Preußischen -Vand-

t e am 15. d, M. die Vorberatung des Haushalts der Bergverwaltung. Händelsminister Dr. Schreiber nahm Stellung zu Anträgen und Einzelfragen. Es ist Vorsorge gétroffen, daß die Staatsgesellschaften nicht" indirekt durch Ver» bandsbeiträge an politishen Aktionen beteiligt werden können. Die Bergscharlen untexstehen staatlicher Aufsicht, zu einer Ver- staatlichung sind abex keine Mittel vorhanden, Die Rettungs8- geräte für den Bergbaubetrieb müssen nach bergpolizeilicher Vorschrift gesondert aufbewahrt werden und werden alle Viertel= jahre durch hierzu besonders vorgebildete Beamte der Berufs

C

| genossenschaften kontrolliert, Dex Minister begrüßte ‘die Anregung

besonderer Kurse in dex Unfallverhütung und Unfallversihecung für die technischen Beamten, die Grubenkontrolleuxe und au

die Betriebsräte. Soweit in einzelnen Fällen Mißstände durch die Bergpolizei nicht abgestellt schienen, bat ex um Mitteilung des Einzelfalles, weil sonst ein Eingreifen nicht möglich sei. Anschließend gab Ministerialdirigent Ha bfeld, der Leiter des Grubensicherheitsamtes, eine Uebersicht über wihtige Neuerungen im Grubensicherheitswesen, so über die Verminderung der Fahv- drahtlokomotiven, über die Einführung der tragbaren C Grubenlampen, über die Verbilligung durch Gesteinstaubverfahren und die Einschränkung der Schießorbeit ‘auf besouders |chlag wettergefährlihen Gruben. Die neue Bergpolizeiverordnung über die Seilfahrt bringt vor allem Verbesserungen der Bremsen und Fahrtregler sowie die Anbringung von_Fangstüßen. Nach kurzer weiterer Aussprache wax dic Beratung beendet. Jn dev Abe stimmung fand eine Neihe von Anträgen Annahme, die u. a. fordern: Erleichterungen in der Eisenbahutarifgestaltung im Interesse des Stetiakohlenbergbaues, besonders auch für Aachen und Oberschlesien, Vermeidung des Bezuges auss- ländischer Kohle, Eizistellung von weiteren vier Gruben- kontrolleuren für den Steinkohlenbergbau, Verbot der Präutien- zahlung, Unterstüßung derx niederschlesischen Knappschaft, Verbot der Kontrolle des Arbeitsvorganges durch Stoppuhren, Aus- dehnung dex Amtsdauex der Betriebsräte auf zwei Fahre, Bezahlung der bergpolizeilihen Gewinnprodukte nach Gewicht, Bereitstellung weiterer Mittel zur exsten Hilfeleistung beî Unglücksfällen, Kontrolle der Ueberarbeitszeit. Ferner wird verlangt, daß die Vorarbeiten füx den Bau des Hansakanals möglichst bald abgeschlossen und Mittel für die erîte Baurate bereitgestellt werden. Bei Abschluß des Handelsvertrages mit Polen soll die Einfuhr polnischer Kohle auf das erträglihe Maß beschränkt werden, gemeinsam mit dem Reiche sollen Mittel bereitgestellt werden für Tiefbohrungen im oberschlesischen Steinkohlenrandgebiet.

"4

Nr. 7 des Neihs-Gesundheitsblatts vom 13, Februar 1929 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil 1. Fort: laufende Meldungen über die gemeingefähclihen Krankheiten im Sn- und Auslande. Geteßgebung usw. (Deut|ches Reich.) Wohl- fahrtäpflegerinnen. Ausfuhr von Betäubungémitteln. Zuständige ZoUdienststellen für die Cin- und Ausfuhrabfertigung von Betäubungs- mitteln. (Preußen.) Bekämpfung der Mückenplage. (Tschesco- \lowakei.) Ünterriht und Ausbildung von Geburtsassistentinnen. (Großbritannien.) Einfuhr von Kazen. (Jsland.) Verbot der Eine fuhr bestimmter Waren. Tterseuchen im Deuschen Reiche, 31, Jas nuar. (Schweiz.) Ansleckende Krankheiten 1928. (Kanada.) Niehseuchen 1927, Vermischtes. (Deutsches Reich.) Untallver- hütungëwohe. Lehrgang „Die joziale Bedeutung der Haut- und Geschlechtsfrankheiten“. Tierärzterundfunk. Grippeepidemie. BVo1läufiges Ergebnis der Viehzählung am 1. Dezember 1928, B. Nichtamtlicher Teil. C. Amtlicher Teil Il. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutshen Großstädten mit 100000 und mehr Einwohnern. Geburts- und Sterblichfkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. Eckrankungen und Sterbetälle an übertragbaren

Krankheiten in deutschen Ländern. Witterung.