1929 / 43 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

W \ A000 TLAN A t B M - Ds P t f / H ih 1 r k i t Fh i "f "t 4 À } ¿F M} , % ah t P T? d f fi s - ie 5) L Da L H E. M, A

Neichs8- und Staat8anzeiger Nr. 43 vom 20. Februax 1929, S. 2,

Daa aae

[98942] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Mariauna (Marjanna CTomczak geb. Lesiewicz, Sa1stedt, Aut det Kasjebeerenworth 8. vertreten durch den Mechtoanwalt H. Hagedoin Hamburg Elagt gegen ihren Chemann, den A1beiter Peter (Piotr) Tomezat, unbekannten Au!- enthalts, wegen Ehescheidung aut Grund 8S 1:65, 1567 Abs. 2 Nr. 2 1568 B.G..B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten. tür allein- schuldig zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstrei1s vor das Landgericht in Hanmbu1ng, Zivilkammer 14 (Ziviljustiz- ge äude. Sievefingplatz) auf den 11 April 1929, 93 Uhr, mit der Aukto1derung, sich durch einen bei diesem Genichte zu- gelassenen Nechlsanwalt als Prozeßbeyoll- mächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 18. Februar 1929.

Die Geschäftsftelle. [98770] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau {pohanne Siedentopf “atl (Grevesmühl in Hannover, Prozeß- evollmiächbigter: Rechtéanwalt Bartt- lingck in Hildesheim, klagt ‘gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Friedrich Siedentopf, früher in Hildesheim, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der 8 15672, 1568 B. G.-B., mit dem Antrag auf Scheidung der Éhe event. Wiederherstellung dex häuslichen Ge- meinschaft. Die Klägerin ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 15. April 1929, 9/4 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Recht 8- analt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen.

Hildesheim, den 8 Februax 1929,

Der Uxkundsbeamte dex Geschäftsstelle des Landgerichts.

[98248] Oeffentliche Zustellung.

Die Chetmran Johann Michael Spanier, Barbara geb. Kirsel, in Koblenz, Schenken- dor\straße 33, Prozeßbevollmächtigter : Nechtsanwalt Hackenb1oh in Koblenz, Elagt gegen ibren Eh: mann Johann Michael Spanier, trüher in Koblenz, iezt unbe- kannten Aufenthalts, unter der Behaup- tung, daß dieter sie vor vier Jahren bös- willig verlassen und )eitber vei\chollen fei, mit dem Antrag au! Scheidung der am 10, 14 1922 vor dem Standesbeamten in Call ge\{lossenen Ehe. Die Klägerin ladet den Betiagten zur mündlichen Ver- handlung des Nechtsftreits vor den Einzel- richter der 2. Zivilkammer des Lantgerits in Koblenz auf den 17. April 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 43 mit der A forderung, sich durch einen bei diesem G-1ichte zugelassenen Mecht8anwalt als P1ozeßibevollmächligten vertreten zu lassen.

Koblenz, den 12. Februar 1929,

Der Urkundébeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[98249]

F1au Feodora Gebhardt geb. Wallenda In Konstanz, Kläg., vertreten durch den Nechtzanwalt L Noth)child in Konstanz, Nant gegen ihren jezt an unbetanntem Oite sich aufhaltenden, trüber zu Konstanz wobnhatîten Chemann “Arbeiter Georg Gebhardt, Betl,, au! Grund des § 1968 B. G-B, mit dem Antrag, die am 10. April 1919 vor dem Standesbeamten In Konstanz geschlossene Che der Streit: teile 1ei aus Ver\hulden des Beklagten zu icheiden und dieer zur Tragung der Kosten zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Betklagtcn zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Ziv1|kammer des Landgerchts Konstanz auf. Freitag, den 5. April 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Austorderung, sich durch einen bei dieiem Gericht zugelassenen Nechtéanwalt als Prozeßbevollmächtigten vert1eten zu lassen.

Konstanz am Bodensee, den 30. Ja- nuar 1929.

Der Urkundébeamte der Ge!chäftöstelle

des Badischen Landgerichts.

[98944] Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrau El1a Mayer geb. Stipp- Fugel in Göh1en Pio-eßbevollinäcbtigter Rechtsanwalt Justizrat Neumcke in Nord- hawen, flagt gegen den Wirt|cha1"1sgehilten Philipp Mayer, früher in Oberedo1u?, jetzt unbetannten Autenthalts, unter der Ves hauptung, daß der Betlagte die Klägerin und das Kind der Parteien der bittersten Not audsge)eut habe und sih nicht um fie fümmere, indem er fie böelih veilassen habe mit dem Antrage au! Scheidung der Ehe und Verurteilung des Beklagten als den allein!huldigen Tel. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die eiste s des Landgerichts in Nord- jauw!en aut den 15. April 1929, vor- mitiags 9 Uhr, mit der Aufforderung

ch durch einen bei diejem Ge1ichte zuge- asjenen NRechteanwalt a8 PiozeßtevolU- mächtigten vertreten zu laffen.

Nordhausen, den 14. Februar 1929,

Der Urkundsbeamte der Geschäitsstelle des Landgerichts.

198252] Oeffentliche Zustellung.

Frau Elie S1eweit geb. Müller, inv Stettin, Charlottenheim MRosengarten 18, e er: Rechteanwalt Dr

1ö'der in Prenzlau, klagt gegen den Ke!llne“ und Händlex Otto Siewert, un- bekannten Au'!enthalts, früter in CGbere- walde wegen Ehbezerrüttung und bôl'che1 Ve1lassung, nt! dem Antrage auf Ehe- scheidung. Klagerin ladet den Betlagten

zur mündlichen Verhandlung des Nechts- streits vor den Einzelrichter der 2. Zib1l- fammer dès Landgerichts in Prenzlau au? den 15. April 1929, 10 Uhr, nit der Aufforderung, sih durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Nehtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten gzu läfsen L R 178/28

Prenzlau, den 13. Februar 1929.

Der Urkundóbeamte des Landgerichts. (98945] Oeffentliche Zustellung.

F1iau Auguste Nei! geb Steiner hier, Neckarstx. 47, vertreten durch Nechtéanwal1 Dr. Wolt hier, tlagt gegen Hermann Neif, Kellner, zuleyt hier wohnhaft. mi! tem Antrage: die zwi]hen den Parte1en am 24. Mai 192% geschlossene Ebe wird geschieden, der Beklagte wird tü1 den alleinichuldigen Teil erklärt er hat die Kolten des Nechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die Ziyil- fammer IV des Landgenchts zu Stuttgart auf Freitag, den 19. April 1929 vormittags 9} Uhr, mit der Aul|korde- rung, einen bei dieiem Gerichte zuge- lassenen Anwalt zu bestellen.

Stuttgart, den 16. Februar 1929,

(Ge)chäftsflelle des Landgerichts. [98776] Oeffentliche Zustellung.

Der Ehefrau Anna Knappertsbush geb. Perker in Velbert, Wilhelmstr. 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Böckex in Ff.-M.-Höchst, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Fosef KFnappertsbusch, frühex in Weilbach, Bachstr. 1, jeßt unbekannten Ausfent- halts, auf Ehescheidung aus §8 15656, 1568 B. G.-B. umd Ce Ling des Beklagten gemäß § 1574 Abs. B. G.-B. Die Klägerin ladet den Be- klagen zux mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vox den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf- den 10. April 1929, vormittags 11 Uhr, mit dex Auf- forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten gzu lassen,

Wiesbaden, den 15. Februar 1929,

Der Urkundsheamte

dex Geschäftsstelle des Landgerichts. [98253] Oeffentliche Zustellung.

1. Schneider, Anna Mat1a geb. Scbieler, in Zweibrüccken-Bubenhausen, Klägerin, Prozesibevollmächtigter : MNechteanwalt Justizrat Biffar in Zweibrücken, hat gegen ihren Ehemann Johann Friedrick Schneider, Sägmüller, fiüher in Zwel- brücken, zurzeit unbekannten Aufenthalts, (lage zum Landgeriht Zweibrücken er- hoben, mit dem Antiag, die Ehe der Parteien aus Verscbulden des Beklagten zu scheiden. Termin zur mündlichen Ver- handlung des Nechtsstreits ist bestimmt auf Donnerstag, den 6, Funi 1929, vorm. 9 Uhr, vor der 2. Zivilkammer des Landgenichts Zweibrücken Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termin m1t der Aufiorde rung einen bei genanntem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu ieinem Vertreter zu bestellen. 2. Schmid, (Gmma Ka1oline aeb. Knölfer in Bieletel d, Klägerin, Piozeßbeyollmäcbtigter: Vechts- anwalt Geh. Justizrat Hessert in Zwei- brücken, hat gegen ihren Chemann Ka1l| Heinrch Schmid, Expedient, zuleßt in Bruchmühlbach, zurzeit unbekannten Auf- enthalts, Klage zum Landgericht Zwe1:- brücken erhoben mit dem Antrag die Ehe der Parteien aus Ver\chulden des Be- flagten zu |heiden. Termin zur münd- hien Verhandluna des Rechtsstreits ist bestimmt au Donnerstag, deu 27. Juni 1929, vorm. 9 Uhr, vor der ‘2, Zivilkammer des Landgerichts Zwet- brücken. Klägerin ladet den Beklagten zu diesem Termin mit der Au!forderung, einen bei diejem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem Vertreter zu be- stellen. 3. Scheubeck Valentin, Heizer in Pirmasens Kläger, Prozeßbevollmächtigter : Nechtzanwalt Geh. Ju1tizrat Hessert in Zweibrücken, hat gegen ieine Chefrau Anna Maria Scheubeck, geb. Müller, zurzeit unbekannten Autkenthaits, Klage zum Landgencht Zweibrücken erhoben mit dem Antrag. die Ehe der Parteien aus Ver- \chulden der Beklagtén zu scheiden. Termin zur mündlidben Verhandlung des MNechts- streits ist bestimmt auf Donnerstag. den 4. Juli 1929, vorm. 9 Uhr, vor der 2. Zivilkammer des Landgerichts Zweibrücken. Kläger ladet die Beklagte zu dieiem Termin mit der Au1forderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Nechtéanwalt zu ihrem Vertreter zu be- stellen. Die öffentliche Zustellung jeder Klageschrift ist bewilligt. Zweibrücken, den 16. Februar 1929,

Ge\chättsitelle des Landgerichts,

{98947 Oeffentliche Zuftellung.

Der minderjährige außerehelihe Fredy Hamann in Schönebeck a. E., vertreten durch den Amtsvo1mund Krause dadtelblt, flag) gegen den Dreher Hermann Uebe, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher 1n Magdeburg, Alt Salbke 131, wegen Unterhalts, mit dem Antrage aut koîten- vflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver- urteilung zur Zahlung einer vom Tage der Geburt des Klägers, d. i. vom 21. 10: 1927 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjabres im voraus zahlbaren Unterhaliérente von vierteljährlih 90 NM, und zwax die rückständigen Beträge )ofort, die künftig täll'gen am 1. 1., 1. 4, 1. 7. und 1. 10. jedes Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des MNech1sstreits wird der

burg auf den 16. April 1929, vor- mittags 10 Uhr, geladen.

Magdeburg, den 15. Februar 1929,

Die Ge]|chättestelle des Amtsgerichts. [98775] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Kondirors Friedrich Neifecke, Anna geb. Räcke, in Peine, Flsederstr. 27, klagt gegen ihren vor- genannten Ehemann, früher in Peine, zurzeit unbekannten Aufenthalts, auf Grund dex Behauptung, daß ihr Ehe- mann sie böslih verlassen habe und nicht für ihren Unterhalt sorge, mit dem Antrag, der Klägerin vom 1. Fa- nuar 1929 ab eine Unterhaltsrente von vierteljährlich 150 RM, und zwar die rüständigen Beträge sofort, die künftig ällig werdenden am 1. jedes Viertel- jahres, zu zahlen. Zux mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Peine auf den 9. April 1929, vormittags 914 Uhr, geladen.

Amtsgericht Peine, 7. Februar 1929. [98763] Oeffentliche Zustellung.

Die in getrennten Gütern lebende Ehefrau Mice Lüdders geb. Falke in Rahlstedt, Blücherstr. 1, Prozeßbevoll- mächtigie: Rechtsanwälte Qu! Uflacker, Dres. Petersen und Frahm in Altona, klagt gegen den Kapitän Karl Spindler, früber in Alt-Rahlstedt, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Forde- rung, mit dem Antrage, 1. den Be- klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 2500 RM nebst 2 % jähr- liher Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 1. 10, 1925 zu zahlen, 2. das Urteil, soweit erforderlich, gegen Sicher- heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in « Altona auf den 23. April 1929, vormittags 15 Uhr, mit der Aufforderung, sich

duxch einen bei diesem Gericht zu- Rechtsanwalt als Progzeß-

C Gan evollmächtigten vertreten zu lassen.

Altona, den 13, Februar 1929.

Die Geschäftsstelle 11 des Landgerichts. [98764] Öffentliche Zustellung.

Dex Kaufmann H. W. Münter, zur- zeit in Mexiko Citi, Bucaressi 170, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Siegfried Abraham in Berlin, Charlottenstr. 72, klagt gegen den Kauf- mann Paul Schindler als Allein, inhaber der Firma Paul Schindler & Co., zurzeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er der Beklagten im Oktober 1925 einen Hypothekenbrief über 24000 RM auf die Dauer von 2 Jahren zur Verfügung gestellt hat, mit dem Antrag, die Beklagte kosten- pflichtig oder gegen Sicherheitsleistung eventuell vorläufig vollstredbar zu ver- urteilen, an ihn. und an den Major Alfred Münter, Berlin-Stegliß, Unter den Rüstern Nr. 14, an Frau Hedwig Vartel geb. Münter ‘in Dahlenburg (Hannover) an Herrn Dr, med. Max Münter, Saarbrücken, Bürgerhospital, den Nestkaufgeldhypothekenbrief über 24000 RM für eine auf dem im Grund- buche von Gadderbaum bei Bielefeld, Bd. 2 Bl. 34 verzeichneten Grundstück eingetragene Restkaufgeldforderung herauszugeben, Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 42, Zivil- fammer des Landgerichis T in Berlin, Grunerstr. 1, Il. Stockwerk, Zim- mer 86/88, auf den 4. April 1929, vormittags 10 Uhr, mit der“ Auf- forderung, sih durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten gu lassen.

Berlin, den 15, Februar 1929, Geschäftsstelle des Landgerichts T, B3ivilkfammer 42,

[98771] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelsgesellshaft C. A. Herpih Söhne in Berlin W., Leipziger Straße 9/13, klagt gegen den Baron Detlef von Oertzen, früher in Mün- hen, Akademiestr. 7, wegen Forderung,

pflichtig und vorläufig vollstveckbar zu verurteilen, an Klägerin 387 RM (în Buchstaben: r l A e atte Laut nebst 2% Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 3, Dezember 1928 zu zahlen, Zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Anttsgericht in Berlin- Mitte, Abt. 73, Neue Friedrichstr. 12/15, Himmer 253/55 I., auf den 15. April 1929, 10 Uhr, geladen. Die Geschäftsstelle

des Amtsgerihts VBerlin-Mitte. [98765] Oeffentliche Zuftellung.

1. Der Kommerzienrat Facques Mühsam, 22. en Ehefrau Agnes Mühsam geb. Nelke, beide in Berlin, Bundesratsufer 2, Prozeßbevollmäch- tigter: Rechtsanwalt Dr. Goldbaum in Berlin W. 66, Wilhelmstraße 52, klagt gegen den Kaufmann Ullrih Pernice, früher in Berlin, Fásanenstraße 31, Pension Körber, jeßt unbekannten Auf- enthalts, weil ex fünf ihm kommissions- weise zum Verkauf übergebene Kunst- geaenstände untershlagen habe, wegen Schadensersaßes aus unerlaub‘er Hand, lung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an jeden der Kläger je 1000 RM nebst 9 % Zinsen seit dem

Beklagte vor das Amtögericht in Magde-

7, Mai 1928 zu zahlen. Die Kläger laden

mit dem Antrag, den Beklagten kosten- |

den Veklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die 18, Zivil- fammer des Landgerichts [111 in Berlin zu Charlotienburg, Tegeler Weg 17—20, Sitzungssaal 112, auf den 2. Mai 1929, vormittags8 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen hei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver-

tveten zu lassen. 30. 0. 880. 28, Charlottenburg, 11. Februax 1929.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts II1 ix Berlin,

[98296] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ella Erfurt, ver- treten durch ihren Lormund Erich Ban)e, Berlin-Stegliy, Mommi/enstrafe 19, klagt gegen den Kaufmann Kurt Ebstein, zu- legt in Berlin, Gleim'traße 8, aus einem am 1, September 1925 tälligen, dem Be- tlagten von dem Kaufmann Georg Boet Berlin-Grunewald, gegebenen, ihr abge- tretenen Darlehen. mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beflagten zur Zahlung von 2782,89 NM nebst 10 9% Zinsen leit dem 1. September 1925, Zur mündlihen Verhandlung des Nechtestieits ist Termin auf den 3. April 1929, 9 Uhr, anberaumt, zu welchem der Beklagte geladen wird.

Chariottenburg, den 11, Februar 1929,

Der Ur!undsbeamte der Geschättéstelle des Amtsgerichts.

[98939] Oeffentliche Zustellung. Der Arzt Dr Max Grünthal in Berlin, Prozeßbevollmächtigter : Rechtéanwalt Zustizrat Meyer, Berlin, Steglitzer Str 57, flagt gegen Frau Paula Holz, früher tn Chanlottenburg, für Behandlungen, mit dein Antrag auf kostenpflichtige vorläufig vollstieckbare Verurteilung zur Zahlung von 520 NM nebst 89/6 Zinsen seit L. 7. 1928. Der Kläger ladet die Beklagte zur

‘mündlihen Verhandlung des Nechtsstreits

vor die 12. Zivilkammer des Landgerichts 3 in Berlin-Charlottenburg Tegeler Weg 17, auf den 18. April 1929, vormittags 10 Uhr, Saal 144, mit der Aufforderung, ih durh einen bei diesem Gericht zu- gelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächligten vertreten zu lassen und Ein- wendungen und Beweismittel s{chri1tlich rechtzeitig vor dem Termin mitzuteilen. Charlottenburg, den 16. Februar 1929. Dex Urkundsbeamte der Ge!1chättsstelle des Landgerichts 111 Berlin, [98772] Oeffentliche Zustellung. Die Aerztl. Verrehnungsstelle Berlin e. V. in Berlin, Prozeßbevollmächtigte:

Rechtsanwälte F. Rosenbaum und Hirschfeld in VBerlin-Spandau, klagt gegen den Chauffeur Ernst Oeser,

früher in Copenick, auf Zahlung von 115 RM C ehn Reichsmark neb\t 8 vom Hundert Zinsen seit dem 1. September 1928 für ärztl, Behandlung durch Dr. Gutowiß. Zux mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits w1rd der Beklagte vor das Amtsgericht in Côpenick auf Freitag, den 5. April 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer 35, geladen,

Cöpeni, den 8. Februax 1929,

Dex Urkundsbeamte dex Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[98769] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Fohann Sticktel in Wanne-Eickel, Hindenburgstc 223, Pro- zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt COL: Gottschalk in Essen, klagt gegen den Kaufmann Oskar Krüger, früher in Essen, Jultiusstr. 8, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Zah- lung von 650 RM nebst 814 % Zinsen seit dem 20. Mai 1926 jowie 14,50 RM Wechselunkosten nebst 6% % Zinsen seit 31. Mai 1926 aus dem Wechsel vom 90, März 1926. Dex Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Landgerichts, hier, auf den 12. April 1929, vormittags 9 Uhr, Saal 26, mit dèr Auf- forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassénen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten - zu lassen.

‘fsen, den 15. Februar 1929,

Hale, Justizinspektor, als Uxkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts,

[98940]

In Sachen des Gastwirts Paul Hoff- mann in Nieder Oertmannsdorf Nr. 41, Kieis Lauban, Klägers, Prozefcbevollmäch- tigter: Rechtéanwalt Geyel in Görliy, aegen den Tischier Friy Lehmann in

Görliß Kahle 23, jeyt unbekannten Au!- enthalts, Beklagten, wegen 700 RNM Hypothekentorderung, ist Termin zur weiteren mündlihen Verhandlung des

Mechtsftreits vor der 2. Zivilkammer des

Landgerichts in Görli, Zimmer 5 an- beraumt au! den 23. April 1929,

vormittags 10 Uhr. Hierzu wird dér Beflagte geladen mit der Aufforderung, sih dur einen bei dieiem Gericht zu- gelassenen Rechteanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendun1en und Beweismittel ofort dein (Sericht mitzuteilen. (2. P. 7/28.) Görlitz, den 14. Februar 1929. Dex Urkundsbeamte der Ge\chästsstelle des Landgerichts.

[98773] Cg. 33/29. Die Firma Fm. Weller, G. m. b, H,, frühex in Kirchberg i. Sa.,

jeyt in Berlin C. 2, Neuer Markt, Pro- zeßbevollmächtigter: Rechisanwalt Dr.

Lindner in Kirchberg i. den Schneider Folef früher in Radeburg i. Sa., jeßt unbe- fannten Aufenthalts. Sie behauptet: 1. Dex Beklagte habe am 8. Dezember 1927 von dex Klägerin 3000 RM dar- geliehen erhalten, die spätestens ant 31. März 1928 zurückzuzahlen und int Nichtzahlungsfalle vereinbarungsgemäß mit 10 vH zu verzinsen waren; 2. dev Beklagte schuldet weiterhin der Klägerin aus Warenlieferung bis Ende Dezember 1927 1679,05 RM, die vereinbarungs- gemäß bis 31. März 1928 zu zahlen und im Nichtzahlungsfalle mit 10 vH zu ver- zinsen waren; 83, als allgemeiner Gerichtsstand sei für alle Ansprüche das Amtsgericht Kirchberg i. Sachsen verc- einbaxt worden, und beantragt, den Bea klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 4679,06 RM nebst 10 vH Zinsen seit dem 1. April 1928 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbax zu erkläven. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des

Sa., klagt gegen Schneeberger,

Rechtsstreits vox das Amtsgericht Kirchberg i. Sa. auf den 9. April

1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Kirchberg, Sa., den 18. Februar 1929, Dex Urkundsbeamte dex Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

[98774] Oeffentliche Beg

Der Schneidermeister Karl Schule in Tornow, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Pignol, hier, klagt gegen den Pfleger Friß Behling, frühèr in Teupiß, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Rest zahlung von 115 RM und 8% ab 1. 3. 1926 für einen Anzug. Zur mündlihen Verhandlung des Relts» strei:8 wird der Beklagte vor das Amt§= gericht in Mittenwalde (Mark) auf den 26. April 1929, 10 Uhr, geladen.

Mittenwalde (Mark), den 14. Fe- bruar 1929.

Dex Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[98943] Oeffentliche Zustellung.

Die Nechtsanwälte Dr Stephan und Müller in Neisse, Bislbotstraße 19. klaaen aegen den Ingenieur Paul Obermayr, früher Domäne Grodiy, Post Falken- bera, O. S., jeßt unbekannten Aufent- halts, unter der Behauptung, daß der Beflagte den Klägern tür die Tätigkeit in dem Prozeß Krahmer gegen Obermayr (2a. 0 151/25 des Landgeribts Ne'sse) Gebübren und Auélagen versbulde. mit dem Antrage: 1. der Beklagte zahlt an die Kläger 226 30 NM nebst 9 9% Zinien von 22425 RNM seit dem 1. März 1926, 2 der Beklagte trägt die Kosten des Nechts\treits, 3. das Urteil is vorläufig vollstreckbar. Die Kläger laden den Bes flagten zur mündlichen Verhandlung des MNechtestreits vor die T Zivilkammer des Landgerichts in Neisse auf den 13. Mai 1929, vormittags8 9 Uhr, mit der Au'forderung, sh durch einen bei dietem Gericht zugelassenen Rechtéanwalt "als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (2a O 98/29.) Die Einlassungsfrist ist auf drei Wochen festaeteßt.

Neisse, den 14. Februar 1929,

Der UÜrkundsbeamte der Geschättsstelle des Landgerichts.

5, Verlust- und Fundsachen.

[98959] : Abhanden gekommen: Elektra

Dresden Aktien zu 20 RM Nr. 152934146, Berlin, den 19 2. 1929, (Wp. 30/29.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.-D.

98270] Aufgebot. : Der von uns am 16, September 1915 für den Ge\chätntsinhaber Herrn Artbur Teppich in Berlin ausgestellte Duplikats- versicherungs)chein Nr. 44 698 tür Untalls versicherung mit Prämienrückgewähr ist 1n Berlust geraten. Wenn 1nnerhalb von 2 Monaten, vom Lage des Aufgebots an, der Inhaber des Duplitatve1sicherungt- eins sich nicht bei uns meldet, wird der Duvlikatversicherungé\hein tür rastlos erklärt. Hamburg, den 20. Februar 1929, „Albingia“ Versicherungs-Aktien-Ge]ellschaft.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

(98777) Bekanntmachung.

Der Geldwert tür die am. 1. April 1929 fälligen Zinsscheine zu landschaît- lichen Zentralroggenptandbtieten und tur die zum 1. April! 1929 aufgekündigten 10 0/9 Ptandbrietstücke wird nah einem Durchihnitswert des märkischen Noggens von 10,26 RM je Zentner berebnet werden, Die Einlötung der Zins)cheine erfolgt abzüglich 10 9/% Kapitalertragesteuer vom 1. Ap1l 1929 ab. Wegen der Auf»

fündigung von 10% landschaftlicben Zentraltoggenptandbriefen folgt weitere Befanntmacung.

Berlin, den 18. Februar 1929. Central:Landschaf1s-Direktion für die Preußijchen Staaten,

von Winter]eld.

E R T. O E

e C

E E

S E C T

Nr. 43.

l Srste Nnzeigenbeilage zum Deutschen RNeichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 20. Februar

7. Aktien- gesellschaften.

[98809] Eisen- und Emaillierwerke Aktiengefellschaft. Aufforderung

zum Umtausch der Aktien über NM 40, NM 140 und NM 1690. Wir fordern hiermit iu Gemäßheit | der 2., 5. und 7. Durchführungsverord- nung zur Goldbilanzveroxdnung die Jn- haber der S.ammaîtien unserex Gesell- jchaft, deren Nennbeträge auf RM 40, RNM 140 und RM 160 lauten, auf, ihre | Aktien bis zum 8. Zuli 1929 (ein- schließlich) gum Umtausch in Stamm- | oftien über RM 1000 bzw. RM 100 in Berlin: bei dex Deutschen Bank, bei dem Bankhause Bernheim, Blum & Co., bei dem Bankhause Braun & Co., bei der Darmstädter und National-

bank Kommanditgesellshaft auf Uet bei der Direction der Disconto- _ Gesellschaft, bei dem Bankhaus® Farislowsky S Co in Breslau: bei dem Schlesischen Bankverein Filiale der Deut-

__\{chen Bank, bei dexr Darmstädtex und National- bank Kommanditgesellschaft auf __Aktien Filiale Breslau, bei der Direction dex Disconto- ___ Gesellschaft Filiale Breslau; in Gsogau: bei der Deutschen Bank __ Zweigstelle Glogau, bei dex Darmstädter und National. bank Kommanditgesellschaft auf

__ Aktien Filiale Glogau während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gegen Einreihung von 25 Stamm- altien über de RM 40 wird eine Stammaktie übex RM 1600, gegen Ein- reichung von 50 Stammaktien über je RM 140 werden 7 Stammaktien über je NM 1000 odex gegen Einreichung von 50 Stammaktien über je RM 160 werden 8 Stammaktien über je Reichs- mark 1000 ausgereicht, Die Einreichung der Stammaktien kann auch gemischt in Stücken über RM 40, RM 140 und RM 160 erfolgen. Jst der Gesamtnenn- betrag der von einem Aktionär €einae- reihten Stammaktien nicht durch 1000 eilbar, so wird für je RM 1000 Nenn- betrag eine Stammaktie über Reichs- mark 1000 und für je RM 100 Nenn- betrag eine S‘ammaktie über RM100

ausgereicht, Die Umtauschstellen sind bereit, den An- und Verkauf von Spivenbeträgen für die Aktionare zu vermitteln.

Den Aktionären, die ihre Stamm- aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Desgleichen ist der Umtäusch provisions frei, falls die Einreichung der Stamm-

ak.ien ‘an den “Schalkern dexr obigen S'ellen erfolat. Jn “anderèn Fällen

wird die üblihe Provision in An- rechnung gebracht.

Die Aushändigung dex neuen Aktien- urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eincereichten Stammaktien aus- gestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, ‘von der die Beschei- nigungen ausgestellt worden sind, so bald als möglich. Die Bescheimgungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der En'vfangasbeschetnigungen zu prüfen.

Diejenigen Stammaktien unserer Gt- sellschaft über RM 40, RM 140 und NM 160, die nicht bis zum 8. Fuli 1929 eingereiht worden sind, werden nah Maßgabe der geseßlichen Bestimmungen für kraftlos erflärt werden. Das gleiche gilt von eingerethten Stammaktien Über RM 40 RM 140 und RM 160, die die zum Ersaß durch Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 1000 bz. RM 100 erforderlithe Zahl nicht er- reichen und uns nicht zur Verwertung far Rechnung der Beteiligten zur Ver- fügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Stammaktien entfallenden Stammaktien unserer Ge- sellschaft über RM 1000 bzw. RM 100 werden nah Maßgabe des Gesetzes ver- kauft. Der Erlös ‘wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt,

Die Fnhaber der umzutauschenden S“‘ammaktien über RM 40 können nah Maßgabe dex geseßlichen Vorschriften innerhalb von drei Monaten nah Ver- öffentlichung der ersten Bekanntmachung im Reichsanzgeiaer, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der leß‘en Bekanntmachung über die Auf- forderung zum Umtausch, durch s{rift- liche Erklärung bei unsever Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er- Heben. Außer der Abgabe dieser \{hrift- lichen Widerspruchserklärung gegenüber unserex Gesellschaft ist zur ordnungs- gemäßen Erhebung des Widerspruchs erforderlih daß der widersprechende

einer Effektengirobank ausgestellben Hinterlegungsfcheine entweder bei

unserer Gesellschaftskasse in Sprottaus- Wilhelmshütte oder bei einer der oben bezeihneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der ei de va

beläßt. Ein etwa erhobener Wider- spruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hänterlegten Aktien-

urkunden vor Ablauf dex Widerspruchs- frist zurückfordert,

Erreichen die Anteile dec Fuhaber der Stammaktien über RNM 40, die recht- mäßig Widerspruch eingelegt haben, zu- fammen den zehnien Teil des Gesantt- betrags dex Stammaktien über RM 40, o wird dexr Widerspruch wirksam, und der zwangsweise Umtausch der Aktien nach Maßgabe des Gefetes unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Fnhabex von Stammaktien über RM 40, die nicht

as

Widerspruch "erhoben haben, werden auch in diésein Falle als freiwillig zum Umtanfth eingereiht Umge-

tauscht, sofern nicht von den Aktionären bei der Einreichung zum Umtausch aus- drüdcklich das Gegenteil bemerkt ist. Sprottau-Wilhelmshiitte, 20. Fe- bruar 1929, Eisen- und Emaillierwerke : Aktiongesellschaft. Zöller Süladin: ELn&u Fie ip M ERZERE R H A 2e DE 1E LL L: O 0 Dia: L A s M I R 1A) S-A Gebrüder Bohmann A,-G,, [98510]. Meerane i. S, Bilanz am 31. Oktober 1927.

RM N 464 279 312 921 |—- 80 543/22

2 383 495/70

Aftiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen u. Jnventar - Kasse, Wechsel, Banken Waren- u. Garnvorräte

Außenstände » « «s I 571 192/05 4 812 430/97

Passiva, Aktienkapital . . . « « « } 1800 000|— Sb s e o T A800 912194

64 45883

116 059/80

4 812 430197 Gewvinn- und Verlustkonto.

L So Abschreibungen -' « - «5 Reingewinn

Reservefonds . « - Uu eas

d. E É

RNM Di 94 839/55

116 059|80 210 899135

E

S 0.70. T. 0 Q

Haber, Roherträgnis . Unser Aufsichtsrat folgenden Perfonen: Dr. Nobert Müller, Chemniß, Frau Marie Bochmann, Meerane, Furt Schmieder, Meerane.

210 899/35 jeßt aus

0700

besteht

bo fre T S E

[98518]. : Gewintnt- und Verlustrehnung für den 1. Jan. vis 31. Dez. 1928.

RM H 34 000|—

A. Einnahme, Meter v ee Pet e s o ode 80 715/60 Q o 0 C S 3 433/84 NULSGEIOHI t a e ao a 117|—

Gesamtbetrag 118 266/44

B. Ausgabe, ee Nu Verwaltungskosten. « « 4 420/48 E A 2 422/96 Abschreibung auf Juventar 10|— G E A 3 532/71

Gesamtbetrag | 118 266/44

Vilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1928.

38 500|— 69 380/29

A, Aktiva. Nicht eingezahltes Aktien- O s aal dla O S Guthaben bei anderen

RM |N

75 000|—- 6 478/60

Vers.-Ges. 0.0 §0 @ 46 484. 19 Banlfontd eo eas 1 830|— Forderungen « « s + » - 14 539/62

Inventar Me 60

143 392/41

Gesamtbetrag B, Passiva.

Eta e es 100 000|— Ce e 0 38 500|— Kapitalxeservefonds . « « 1 359/70 G 3 532/71

Gesamtbetrag 143 392/41

Köln, den 1. Februar 1929. Rheinische Rückversicherung ®- Aktien-Gesell)chaft.

Der Vorstand. Dr, Plath.

Vorstehende Gewinn- und Verlust- rechnung sowie Bilanz wurden vom Auf- sichtsrat geprüft und richtig befunden,

Köln, den 15, Februar 1929,

Der Aufsichtsrat. Püllen,

Vorstehenden Rechnungsabschluß habe ich geprüft und mit den Blchern liber- einstimmend gefunden.

Köln, den 1, Februar 1929,

Dk. Wittléx, Diplom-Bücherrevisor und zugelassen beim Landesfinanzamt Köln,

Herr Dr. von Weiß, Köln, wurde neu in

Aktionar seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder

den Aufsichtsrat gewählt.

[98851]

Die Aktionäre der S. K. F. - Norma Aktiengesellschaft werden hiermit zur 3, ordentlichen Generalversammlung eingeladen die in den Direftionsräumen der (Setellshaft, Berlin Mohrenstr. 60, am 9. März 1929, 12 Uhr mittags, stattfindet.

Tagesordnung:

1. Verlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz per 31. 12 1928 jowie der Gewinn- und Verlustrehnung.

92, Beichlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz und über die Ver- wendung des Neinaewinns.

3, Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4, Wahl des Aufsihtêrats und Fest- fegung der Vergütung für die Tätig- feit des bisherigen Aufsichtsrats für das Jahr 1928

Zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt welche ihre Aktien oder die Hinterlegungéscheine eines deutschen Notars oder der folgenden Banken:

Deut!he Bank Stuttgart,

Bankhaus Paul Kapff, Stuttgart,

Sfandinaviéka Kreditaftiebolaget, Göôte- borg,

aus welchen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich find, spätestens am 3 Tage vor der anberaumten General- versammlung, den Tag der Hinterlegung und den der Versammlung nicht mit- gerechnet während der üblichen (Gefhätts- stunden bei der Gefellichaftéfasse hinter- legen und bis zum Schluß der General- ver!iammlung dajelbst belassen.

Ver!in, den 19. Februar 1929.

Der Vorstand. Carl F. Böninger.

[98844]. Malzbierbrauerei Groterjan & Co.

Aktiengesellschaft. Bilanz per 30. September 1928.

: Aktiva. Grundstücke und Gebäude

RM \|N 1 015 000/-—

Mae» «e «0a 146 000! U 97 000|— Lagerfastagen E 58 000|— Transportfastagen « « - 38 000|— Flaschenbierutensilien « « 62 000|— E oe e 17 879/23 Außenstände . « n

s 747 198/54 Jm voraus bezahlte Ver- |

sicherungsprämien usw. 4 857/60

Warenbestände « « o - « 60 670/55

2 246 605/92

Passiva. Aktienkapital - - « e e « [1000 000/— Reservefonds - - e « e « 18 000|— GDypothelen .- e o 85 756/88 Unerhobene Dividende 90|—

Verbindlichkeiten . . « 932 147/31 Rückstellung für fällige Be-

Od v s Gewinn «

| 54 014/20 156 597/53 2 246 605192

Gewinn- und Verlustrechnung

per 30. September 1928.

Debet.

und tingSlonen Steuern u. Abgaben einschl. _Reichsbiersteuer « « « « Abschreibungen .

0-0 40.0.0 0.0

RM |9 Betrieb3- Verival- 2 370 35376

1 072 630/94 281 215/47

A S. @

Geseßlicher Reservefonds . 7 000|— Vertraglicher Gewinnanteil 8 888/88 Dividende . 120 000|—

Vortrag a. neue Nechnung 20 708/65

3 880 79770 Kredit. Gewinnvortrag a. 1926/27 Erlös aus Bier und Neben-

produkten

22 891/78

3 857 905/92

3 880 797[70

Die Auszahlung des auf 12% fest- geseßten Gewinnanteils für das Ge- schäftsjahr 1927/28 exfolgt von heute ab unter Abzug von 10%, ‘Kapitalertrags- steuer, also mit RM 54,— für die Aktie d RM 500,—, - gegen - Einreichung des Dividendenscheines Nr. 20 pro 1927/28 unserer Aktien Nr. 1—2000 bei der

Darmstädter und Nationalbank Kom-

manditge}fellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstr. 68/70,

Daselbst findet auch gegen Einreichung der Talons von jeßt ab die Ausgabe der neuen Gewinnaateilscheinbogen zu den rag Nr. 1 bis- 916 unserer Gesellschaft tatt.

Die mit dem Namen des Einreichers (Firmenstempel) zu versechenden Er- neuerungsscheine sind mit doppeltem in sich geordnetem Nummernverzeichnis ein- zuliefern. ;

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 16. Februar 1929 wurden folgende Herren eriieut in den Aufsichtsrat gewählt: Generaldirektor J. Nacher, Berlin, Vorsißender, Konsul S, Marx, Berlin, stellvertretender Vorsißender, Bankier S. Simonson, Berlin, Direktox Curt Kramer, Berlin, Landstallmeister a. D. H. von Goeben, Berlin, Rechtsanwalt R. Becher, Berlin, Bankdirektor Rehfeld, München,

Verlin, den 18. Februar 1929, Malzbierbrauerei Groterjan & Co,

Afktiengesellshaf,

L E Ä REES

[98052] Bielefelder Baugesellschaft Aktien: gesellschaft in Liquidation.

Die Aktionäre unserer Getell)chast werden hierdurch gemäß § 12 der Statuten zu der am Montag, den 25. März 1929, mittags 12 Uhr, ‘in der Nessource, Bielefeld, Nenteistraße 23, stastfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung :

1. Geschäftsbericht der Liquidatoren und

des Aufsichtsrats für das Jahr 1928

2, Jahre&bilanz nebt Gewinn- und

Berlustrechnung für die Zeit vom 19. März bis 31. Dezember 1928; Beschlußfassung über Genehmizung

derselben und die Durchführung der |

Liguidation. 3. Ent'astung der Liquidatoren nnd des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Bielefeid, den 16. Februar 1929. Die Liquidatoren: / Carl Delius. Paul Huber, Rechtsantvalt.

[98475].

„Solidaris“ Grundstücts8:A,-=G. über das Grundstü Lutherstraße 6. Vilanz zum 31. Dezember 1928,

fie j

Aftiva, |

; gy p ck AAAÏ GSLUnGE 6 » o 4 66 105 000|— Debitor S .ck ck D 66/90 } Verlust 00 E. ck00 7 805/86 |

| Allgemeine

[970831].

Deutsche Milhwerke A.-G,., _Hwingenberg (Hessen). Vilanz per 39. Juni 1928,

G A L R R E B R I ea Ca E V d Gm I Ra E E: Attiva, RM |% 40502011 41 480|— a S 17 108|— E 17 286/95 E S 36 840/22 Tel e oa 5 882/79 DUPOIDEE a a tete ps 22 000 |— Verlust , . 2766,18 | Verlustvortrag von |

12 s

. 3714,38

e erra res

6 480 56 147 078/52

Passiva, Kreditoren . / Delkredere . « Nt 4% Bankschulden « - Aktienkapital .

23 697/06

3 684/22

10 992/14

8 705) 10

100 000 /—

147 078/52 Gewiun- und Verlustrechnung

per 30, Juni 1928.

E E j M : [ D

151 056/01

2 766/18

E L E E | A

153 822/19

D 0E: M S0 S 0 S C D E Wi

4 ck E 0 @

Bruttogewinn

N ay 115+ H o E S

UnTONeit «a

A Passiva. Siautmlapital . «a o Hypothek .„ C A Rückstellung für Abnußung

90 000|— 85'000|— 5 172/76

2 700

0. #6. 0 Y

112 87276 Gewinn- und Verlustrechnung.

: AufwandD. Verlustvortrag 1924/27 «.. «

9 538/74 Jnstandseßungen, Steuern, Ab- |

inf au oan __ gaben, Zinsen . « « « « « [34 26277 Abschreibung für Abnußung « 1 500|—

45 301/51

: Erfolg. Mietseinnahmen « « Verlust 1924/27 . « 9 538,74 Ueberschuß 1928 . « 1 732,88 Verbleibendex Verlust « » «

37 495/65

7 805

Berlin, 31. Dezember 1928.

Der Borfstand. A. H. Klieber.

S E S E R E

[98476].

Fried. Rückforth Wiwwv, Aktien-Gesellschaft.

Warenvorräte

Mie E ae 06

Kassenbestand, Bankgut- hàben und sonstige Gut- Dab aa e e

6 S S

306 487/89

Verbindlichkeiten, Aktienkapital: Stammaktien 216 000,— Vorzugsaktien 10 800,— Geseßliche Rücklage Nichtabgehobene Geivinn- GHMUIMCINE «e « « Verbindlichkeiten Kautionen . Vortrag aus 1926/27 ., Gewinn aus 1927/28 « « 6 299,14

226 800 |— 14 088/40

264 |— 43 258/21

e 2.

778,14

306 487|89

Gewiunverteilungsvorschlag. 6% Dividende auf Vorzugs-

H O S e s C48 Restdividende auf Vorzugsaktien 1 296,— Geseßliche Rücklage « « « - « 3911,60

7 077,28

Gewinn- und Berlustrechnung per 30. September 1928.

An Verlust. M Di Reingeivinn . « « « « e « «- |_7 077/28 Per Gewinn. Gewinnvortrag - - «- - o « TT78|14

Ueberschuß aus Verkauf von

Anlagewerten » « + .+ « » | 2491/24 Betriebsgewinn aus 1927/28 abzüglih aller Geschäst8- unkosten «é. + e * | 3/807/90 7 077/28

Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht gegenivärtig aus den Herren: Geheimrat Rudolf Müller als Vorsißender, Stettin, Hermann Otto Jppen, Stettin, als Stell-

vertreter des ‘Vorsißenden, Fohannes Bundfüß, Stettin, Dr. Lindemänn, Stettin.

Stettin, den 15. Februar 1929.

Der Vorstand. Rudolf Müller.

Bilanz am 30. September 1928. |

Vortrag auf neue Rechnung « « 1 221,68

L1Ô 872/76 |

86|

O

( Unkostenkonto T ee H

| Verlust

i

91 615/32 | 34 311/63 | j

180 556/94 |

15 000‘— Effekten . .

7 077/28 Vorausbezahlte Unkosten

| 171 453,25 abz, Ueberschuß

[97387]. Ost-West-Reederei À, G., Hamburg, Bilanz per 31. Dezember 1926.

——————— ————— t f

Afîtiva. RM [N E e 9 562 500|-— Debitoren R 526 198/60 Getwvinn- und Verlustkonto: Verlust per 81. 12, 1926 235 290,52 Verwendung d, Reserve-

oos C 883727 171 453/25 1 260 15185

Passiva, Aktienkavital « « o o o 400 000/— Kreditoren ch0. E 860 151 85

l

1 260 151

Gewinu- und Verlustrechnung für 1926.

Soll. RM 1.5,

Verlustvortrag aus 1925 . 95 484/88

91 061/95

13 138/53

2 299/56

s

Y [ck13

SAAEIE 0 P Dubiose E | aus Verkauf der

Schiffs E SMMITIC s

l

191 250

393 234/92

m

Besißziverte, k A Haben, Uten lie e 1 | CEilahmen «o a 157 944/49 Lagerfasiagen « « » «e» I— | Verwendung des Reserve- | Transportfastagen . 6 1|— | S e e 63 83727 Weinstubeneiarichtungen « 1|— | Saldo: Verlust | |

aus 1925. O 6 4

95 484,88 75 968,37 171 453/25 ——— l ————

| 93 234192

[97388].

Hugo Stinnes Rheiureederei A.-G,,

l

Duisburg, einfchl. Zwerig- niederlassung Mannheim, __Vilanz ÿer 31. Dezember 1927,

RM n 539 T5937 38 332/53 56 875/93 11 216/80 7 865/77 653 906/55 827165

1 008/25

Attiva, SBiSpat. . «e Warenbestände « « Betriebsmaterialien

Kassenbestände Debitoren Tat, Ala

0.09.90 6.0 0

00

P S P: M: O

06 d e

Verlustvortrag aus 1926

82 510/06 |

| | | l ——

d. lfd. Jahres 88 943,19 Avaldebitoren NM 760 000

392 302/91

juni

Pajsjiva, Kréditoren « Transit. Passiva» « Aktienkapital 2. Versicherungsreserve « Avalkreditoren RM 70 000

| 801 504/69 38 820/67 400 000|—

151 977/55

. ® *

1 392 302/91

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

ecgemdotdentmda nir

RM

Soll. H Unkostenkonto . « « 324 174/97 BIOEntonlo e

42 740/63 88 943/19

526 346/22

Abschreibungskonto .

69 487/43 Getjvinn per 31, 12. 1927 ,

L Haben. Einnahmen aus Schiffahrts- betrieb unv. » os 050 4 Beteiligungsertragsfonto . 477/20 Agiokonto 399/30 | 526 346/22 Kirchhoff. Mintrop,

523 469/72 1 47