1929 / 45 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

yreichs- und Staat3anzeiger Nr. 44 vom 21, Februar 1929, S, 4,

Rorftouerte und ifenerfrei ahaelaïsene Zuekormenaen im Monat Januar 1929. (Par - U a LCUEMIC Aa GEON E P. --- S S L IEAZ A? L V O E S CE-B E H D A E S2. "E S T E A T I ENNR N K S EN G N A GZN S GINNECE I OTER B C E R o Dla Narr Quer) luf die Etzeugnijje cer chpaiten 3—d A i R L R n den lreien Vertehr übergelüuhrter Zucker !) nan Seiten , Steuertrei abgelassene Zuckermengen *) E l Ra udeabläute, | s | E E S E S O A T Cid C N PE B CIETON ADE ¿7 : ; ¡zuckerabläufe, | Mübenzuckerabläut!e cktärfe- | | Nübenzuderabläu! [el e 2) Anderer | PhwbniLite andere | | N obs Us A N MEN A Slarltee | A nzucieraviau e, a - Landes- triftallie | Nübenaite, andere | | Rol nüben]aste, andere } zucker | Anderer MNüben)ätte. andere B S P A | MNübenzuckerlöungen | Stärke- | Fester und Rürtenzuckerlöungen | | Qufammen A ret “| -NRüb erl) ) 2 x1 7 &{ 7 + R M neter z è L C THITS A x j u ammen fristall fi ‘ter | LUDCn ulerio ungen r= Ny =|j finanzamtis- Noh- | e j und Miichungen dieer | Fs N Rerbrauch8- | und. Mischungen dieset | u Roh- Z Meter nd Mi\chungen- diejer | È 3 S bai ta | L | Grzeugnise mil einem | den E E zuder | Erzeugnisse mit einem | Stärke- | Spalten de | DUde Erzeugnisse mit einem f | H S g î ude | E 4 teinbeitegtad i Mup | 4uder Salt MNeinhettegrad | zukersirup} 9 bis 12 zudet | (Verbrauchs- | Meinheitégrad D brauché- | | Spalten |— l fi QDIOL& do |— R a f Lx uer) | D P30N ) Q ) inn mohr | Ghyalte | zuCier R e l | zuer) [von | von meh | | 20 4 Do | von mehr | Spalten | E von | von mehr | R S | (0 45 vD | als 99 VO | J 70-90 VO l als O | U, 8) | 70 —- 95 yH | als 95 vH | O O V S i dz : U e S Et c 9 1 [ N : ï p N E E m ite e. “a - _ -_—— ——— ———__—_—_—_—_—_———_————————- em 14 2 A N G8 4 B R E E i E 13 2 4 15 L R E L 1 | Berlin S 19 552] ——- -— - 205 291 —— | | 205 291 | | —— | 2 | Brandenburg « 397 15 138) 103 8 407 1 135 163 112 323 40083 | 9203518 | s E 938 | 146 3 | Breslau . E 19 76 805 401 -—- C06 653 1 267 -_—_ S 807 920 | 4 386 Lai Si E e, 4 | Darmstadt . « » 829) - -- 87 093 —— | 87 093 | A n H | Dresden «o. 19 347] 818 - - 203 138 6 010 | QOOIdS T I M 6 DRNelborf « e o - 98 090] 49510 49 609 943 14 259 361 _— 624 563 —— l | _— E s t T4 DANNoVeL s s e 320 | 70 664 1 369 - _- 745 334 5 798 _—- = TOLT LO2 355 | its s duns Gs 8 | Karleruhe « « l 20 380) _— - | 213 499 _— _— | 213 999 | - | t Ol Rasse, es - 7961| 83 001 O 83 001 | S s O e 34 681] 1 896 64 134 6016 _— A 370150 | E 1i } Königsberg « « » 19 575) —— 166 _—— 205 53 _ 697 | 906 228 andes 845 | Zin | A s H 1 ‘eivatg C l 155] 883 | —_—_ _— 12 136 -— 6 491 | 18 627 | | S as v 10 DBGOtLeoUA 200 391) 2 948 2430| 20142 1 476 2104 124 9 695 17 901 93 078 | 2224798 } 1-000 503 | a 6 14 | Medlenburg-WUbeck | ( 860) 4 -—- | 1490 —— 82516 23 —_ 6257 | 88796 | S | s E S Sis 10 unen _ 9 198) | a —- -—— 96 162 mter _— | 96 162 _— | um N —_— 161 DeUniler «+ » - 35 433] 17 371 975 54 | 372029 | 697 | m —_ 17 } Nürnberg . + « - 26 966) 983 144 Lis det 1] 983 144 s A | h cu E s 18 | Oberichlesien . 1 16 302) -- -—— L 1CS en ce _— | 171178 | | _— 10,1 LOUBeNbUlg - - 2 109) - 22113 —— _— o 22 110 ——— | e-n e 20 } Schleswig-Yo stein i 28 019 _ e E 294 179 -- A 294 179 e 138'| a is _—_ 1 Stettin Gs â 99 O11) 134 601 804 800 346 636 846 4413 6 734 | 358 629 ___ 38 384 | eza ind R 22 | Stuttgart . « « 32823) =— 344 646 ci | 344646] S _ S 24 } Thítingen . « - wt 98 962] “s I 404 896 e e j 404896 | _— | _— eis t 94 | Unterelbe « « » 45 249) 181 | 187 394 —— 475 126 1142 1377 1 487 479132 | 749 | _— n _— 25} \Inteiweser « «+ » 6 493) “es —_—_ 67 758 E _—— —— 67758 | _—— | —— _— _—_ 2% | Bürzhung 30| . 40 897| 50 20 81 - 429 724 315 149 a 420029 l u l | | | | Sm Januar 1929 A | a A 11 r 4 6 31 444 3411 9 193 542 39 738 36 702 | 148 677 9 418 659 f 1000/9) 46 221 | 14 238 | 160 b: ; t“ V | Í | 5 ——— ——— l Bom L. September 1928 S j E i | | bis 34. Januar 1929 } 8199| 6 307 276 68062 | 929416 | 192589 98 294 | 66312296 | 236840 216 177 | 940 633 | 67705 946 141 496 164 846 | 2 686 166 12076 | 769 2347) 436 780) 106 | 95 19 8 | Im Januar 1920 2879| 888-557 15 332 3 389 33 548 5 690 9 360 093 62 719 24 896 | 171 150 9 608 858 j 10 000) 51 393 | 299 14 169 | 4 N | 8 941 IO | 8 11 j i 2 | Vom 1. September 1927 a | i | | | bis 31, Januar 1928 | 4942 | 6 121 191} 36 414 28 171 | 196 180 38 917 } 64 408 727 293 998 907 035 |1 049 018 | 65 958 333 1197277] 665 516 1351 145 [1755 | 710 1314 92 056] 20 32 8 [4 | | | l 1 Ï j ! : 1) Der aus dem Ausland eingeführte versteuerte Zucker ist mit nauti|hen Zahlen nachgewiesen. Die Mengen sind in den darüber stehenden Ziffern mitenthalien. *) Ausgeführte Zuckermengeu, ferner auf öffentliche Niederlagen und in den Freihaten Hamburg aebrahte Mengen, etnließlih Bedarf tür deutihe Schiffe, ®) Davon für Freihafen Hamburg: 427 âz Verbrauchszucker, Nath-

rihtliher Vermerk: 2uckersieuerersta Berlin, den 20, Februar 19

ttüungen auf Grund der 70)

dit

Verordnung vom 18. Juli 1927 (NReichsministerialblatt S. Statistisches Reichsamt. Wagemann.,

095) im Januar 1929:

109 M,

Liste der Shund- und Shmußschriften. (Gese vom 18. Dezember 1926.)

62 Ä ; | s G B Atenzeichen | Entscheidung | Bezeichnung der Schrift Verleger Bemerkungen 53 _Pich. P.-St „Faun“", Zeitschrift. Fahrganç 1928, Nr. 19, 20, 21. | RNob-Verlag, Wien, Ablauf der Frist:

27, 28, 29 München Die Zettichrift als tolhe auf die Dauer von | 19. 12, 1929

v. 20. 12, 1928 | 12 Monaten. | Leipzig, den 19. Februar 1929, A 2 Der Leiter der Oberprüfstelle. Dr. Klare, Verordnung ih id

über die Neuregelung der örtlichen Z uständigkeit Ni tamíli es,

von Finanzämiern im Bezirke des München.

Auf Grund der der Finanzen vom 24.

Vom 9. Februar 1929. t

Verordnung des Herrn Neichsministers Mai 1928 Deutscher Reichsanzeiger

vom 25, Mai 1928, Neichsministerialbl.

finanzbl. 1928 Nr. 20 wird folgendes bestimmt:

Sein Bezirk wird mit dem des Finanzamts Mindelheim vereinigt,

der Finanz vom 25. Y

1

S L Das Finanzamt Türkheim (Schwaben

Dieje Verordnung tritt am 1. März 1929 in Kraft,

L

München, den 9. Februar 1929.

Der Präsident des Landesfinanzamts.

Auf

Ql Das Finanzamt Gemünden (Main) wird aufgehoben, Sein Bezirk wird mit dem des Finanzamts Lohr vereinigt,

S L: Diese Verordnung tritt am 1. März 1929 in Kraft,

Heller,

BerorodnUng über die Neuregelung der örtlichen Zuständigkeit von Finanzämtern im Bezirke des Landesfinanzamis

Würzburg.

Vom 11. Februar 1929.

Grund der Verordnung des Herrn Reichsministers en vom 24. Mai 1928 Deutscher Reichsanzeiger tai 1928, Reichsministerialbl. 1928 Nr. 24, Reichs- finanzbl. 1928 Nr. 20 wird folgendes bestimmt:

1

Würzburg, den 11. Februar 1929,

Der Präsident des Landesfinanzamts.

Dr. von Dandl.

Landes finanzamts

1928 Nr. 24, Reichs-

) wird aufgehoben.

sichtigung zu

zu erreichen, fordert werden, kräfte,

bleiben möge.

werden, daß in von Staats» werden. in

entfernen,

Professon

Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung.

Der Direktor der U iversitätsbibliothek in Freiburg |. Br., Dr. Jaco bs ist zum Ersien Direktor der Preußischen iofhef in Ber!in ernannt worden.

ania

Preufszen.

troffenen Orte.

an Polen.

worden.

und Dazu gehört auch die Absicht, Frankfurt und Glogau aufzuheben. auf, die Heeresverwaltung beab bezirken, zum Beispiel Züllichau, zu be

die Ausbesserungstwerke die Garnisonen aus den Grenz \{chwerste Schädigungen Frankfurt-Ostbranden- 35 Kilometer des Kreises Friedeberg grenzen ind zum Teil nur 10 bis thilfen ist der

Das

burg ist Grenzland. 35 j Andere A E zum 2 Zei der Verteilung der V : i erordentlich ungünstig behandelt Frankfurt 35 000 Yst- n erheblichen Bruch-

15 Kilometer breit. Regierungsbezirk Frankfurt auß Dabei hat der Regierungsbezirk flüchtlinge, davon die Stadt Frankfurt eine

Deutscher Reichstag.

Präsident b e cröf

Schließung dieser Werke wenden, der überweisen und in einer Entschließ Reichsregierung zu ersuchen, die Eingaben besonders dringlich zu behandeln mit dem Ziele,. das Weiterbestehen der Werke Sollte das nicht möglich sein, so müsse ge- irt) rantqurts Und | die Schließung noch einige Zeit hinaus- schädigen müsse, namentli in der Zeit des Wirtscha 0 j das gelte besonders für

daß

geschoben wird. Die schwierige wir! lichen Grenzbezirke exforde der Wünsche auf Weiterbeschäf

Abg. Bruhn (D. Nat.) und wünschte, daß er uniht ohne Eindruck Der Redner führte weiter aus: ffassung, daß den bedrängten Grenz- sonstige Unterstüßungen

sen, muß festgestellt Maßnahmen getroffen die Ausbesserungswerke

Die Reichsbahn hebt ichtigt,

Allgmeingut gewordenen Au gebieten weitestgehende Förderung und durch Reich und Staat

Reichs

sind

Der Regierungsbezirk

zuteil werden i en gegen ees Richtung liegende

48, Sißung vom 20, Februar 1929. (Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Beitung8verleger®) j ‘öffnete die Sißung um 3 Uhr und teilte mit, daß zu Beisivern bei den Verhandlungen des Staatsgerichtshofes Über die verfas keiten wegen der Eisenbahn- und Po ordneten Landsberg (Soz.) (D. Nat.), zu Stellvertretern die

und Dv.

ehörden nicht vereinzelt

der davou

sungsrechtlichen Streitig- stabfindungen die Abge- Rademacher Abgg. Dr. Bell (Ztr.) und

Regierung zur Berück- zung die

chaftliche Lage der öst- re gebieterisch eine Berücsichtigung tigung vorhandener Arbeits-

stimmte dem Ausshußantrag zu auf die Reichsbahn Troy der wohl

*) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind,

teil

Es

werden.

ist

halb ab. heiden

Polen,

mußte

Güterbahn i wärtigen Verschiebebahnhof hergestellt lionen Mark kosten, [ von 70 000 Mark. Annahme deutschnationalen Antrage® vom Abg. Ges ch ke (Kon sich überhaupt nich

aufgenoutnmen, neue Grenzziehung ( Rückgang fabriken 75 vH, bei der den Margarinefabriken 50,2 vH. Die teihs8bahn noch einen anderen Die Frankfurter Fndustrie liegt abseits von der Güterbahn

Cr

der Deutschen 9

D(

hex eine

Die Frankfurter ganz besonders schwer ges

Wachs- und

Die ankommenden

bahn, zahlen, und Verschiebebahnhof zur hat dann die Reid

Kilometer von starke Jndustrie besessen habe. legen, ob nicht die Schließung der könne. Der Redner trat sür die Aus Abg. Dr. Mittel1 und Sat ießung der

Ente uns zu und Reichsbahn, um die Sh

verlegt

niht unmittelbar vom Frankfurter Ve

werden, sondern der Anschluß liegt auf einer der _Frankfurt-Küstriner Stredcke gelegenen Grube Vaterland. Die Jndustrie muß nun einen Tarif, nämlich an die Staädtische Bahn und an

zwar für die Ueberführung der

die Station Grube Vaterland nicht 1 unbedingt nötig, so betonte der und ein

Fuc die Stadt bed Der Redner bat zum der Ausschußentschließung,

im.) behauptete, t um den Reichstag. i i Werk Glogau solle jeßt ge

achtung für das hohe Haus. Das rft Glo i ged ionellsten arbeitenden Werken

werden, obwohl es zu den am rat

Saß der Entschließung des Ausschusses, d schiebung dex Schließung spreche, lehnten

Abg. Buch wi (Soz.) Werkstätten die Wirtschaft Frank}

Herr Dorpmüller habe am nissen in Höhe von 37 Millione der Werkstätten gesprochen. infolge der Schlie

] ßung von Werkstätten der Redner, daß das leßt

e Wort noch nicht gesprochen sei.

JFndustrie

Produktion beträgt zum Beispiel bet den Kerzenfabrik 78 vH, bei Stadt Frankfurt hat mit Differenzpunkt, Reichsbahn, gebaut

durch die Stadt

trie ist durch die chädigt worden. Der

Möbel-

und auszuführenden Waren können

Anschluß an den vird.

direkter

die

Ausschuß die )

Das zeuge nicht

auf

daß die

betonie, Glogau, Werkstätten ganz

neue Verhandlungen

egenüber.

(Fortsetzung in der Ersten Beilage.)

nehr Tarifstation war. C Redner, daß die städtische gegen Das soll 1,2 Mil» eutet das cine Ausgabe Schluß dringen Grund

vorgelegt E Reichsbahn TummeLre von Hoh- schlossen

Schließung urts und Glogaus ftskrieges mit das nux noch wenige der neuen polnischen Grenze entfernt liege und nie Darum solle die Reichsbahn über- unterbleiben shußentshließung ein.

nann (D. Vp.) stimmte ebenfalls dieser mit der Werkstätten zu vermeideit. 30, Januar von jährlihen Erspar- n Mark dur die Neuorganisation Dem stehe aber ein politishes Minus j Darum hofft

rschiebebahnhof befördert besonderen, auf Abnahmestation

doppelten die Reichs- Gütex vonx

Abnahmestelle Grube Vaterland. Später bahn ihren Verschiebebahnhof verlegt, so daß

(ES

d um eines

Dr. Alexander (Komm.) ernannt worden sind. gehörte. Die Parteien, die glaubten, den Dorpmüllex zu schieben, Auf der Tagesordnung ftand zunächst der Bericht des würden tatsächlich von Dorpmüller geschoben. Das Dur nitis- Verkehrsausschusses über die Eisenbahnausbe sea | alter der. 1 Pn ge Eitlassung Kommerden ls wo s 2 H Se D E 0D E uno G Lo Der O aleitotiien. inte, Dol Reichstag isse etergit: auf» Ausschuß beantragt, die Eingaben, die sih gegen die treten, denn werde die Schließung ex Bleiban: Den zweiten

er nux von einer Ver- die Kommunisten des-

DCT chwer

I

Verantwor

Verantwortlih für den Anzeigenteil:

Rechnungsdirektor Mengering chäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Verlag der Ges dckerci- und Verlags-Aktiengesells{chaf

Druck der Preußischen Dru

Berlin. Sieben Beilagen

(eins{ließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregi

in Berlin.

Wilhelmstraße 82,

tl. Schriftleiter: Direktor Dr. T yro l, Charlottenburg-

sterbeilagen})

56 R

Deutscher Reichsanzeiger reußisher

U

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährlich 9 A Alle

Z3W 48, Wilhelmstraße 32

Einzelne Nummern kosten 30 #, Sie werden nur gegen ein\{ließklih des Portos abgegeben.

Fernspreher: F 5 Bergmann 79573.

i Pottanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

einzelne Beilagen kosten 10 bar oder vorherige Einsendung des Betrages

7)

Tr. 45. Reichsbankgirokonto.

E” Alle zur Veröffeutlichung im Neichs- und Staats-

Berlin, Freitag, den

22. Februar

taatsanzeiger.

s

Anzeigenpreis für den Naum einer fünfge!valtenen Petitzeile 1,05 A

einer dreigelvaltenen Einheitszeile 1,75 A Geschättéstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. find au! einseitig beschriebenem

Anzeigen nimmt an die [ Alle Druckautträge Papier völlig druckreif einzutenden,

insbesondere ist darin au anzugeben, welhe Worte etwa durch Sperr-

dru ck (einmal unterstrichen) od strihen) hervorgehoben werden follen. vor dem Einrückungstermin bei der

| b) Eintragung neuer Gesteinss\prengstoffe.

|

oder durh Fettdruck (zweimal unter- Befristete Anzeigen müssen 3 Tage Geschäftsstelle eingegangen fein.

, abends. PBostscheckkonto: Berlin 41821. 1929

Nichtamtliches.

¿ : é ; : B. Wettersprengstoffe. anzeiger bezw. im Zentral-Handelsregister bestimmten —| Deutsches MNeich M r. ee , ß , | n c g / / 7 Druckaufträge müssen völlig druckvreif eingereicht | He In der gestrigen öffentlichen Vollsivung des Reichsrats g : j a 0s | a3 V “L hs E t 4 2 e 14 Hn W : Er E werden; es muß aus den Manuskripten selbst auch | ¡iènae | wurde laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher : Ges ; . R C tf ür 2eitungsverleger der Geseßentwurf über Verlängerung der ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder # Be- Chemische | tür D R, U aaa EO ¿Fettdruck : iftlei | zeichnun Zusammens | Firma S S Berin ngsdauer A ; Mett C EE SVCFLTAGES Fettdruck hervorgehoben werden follen. Schriftleitung | 2 | g ° | t S [28 mit Paraguay endgültig verabschiedet. Der Reichsrat ges und Geschäftsstelle lehuen jede Verantwortung für etwaige 2 Des seßung | und S S | nehmigte ; ferner die Richtlinien qur Pta ßnah men j DErY i R S | Spreng- | des | Fabrik L |LS | Träger der Kranken-, Fnvattden- und Angestellten» auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig- 7 s A | 7 E |2S versicherung in der Gesundh eitsfü rsorge für tuberfulöse keiten oder Unvollstäudigkeiten des Manuskrivts ab. “x | 2 stotfs Syprengstoffs | S | S# | und geschl :htsfranke Versicherte in der mit dem Sozialpolitischen | S #8 Ausschuß des Reichstags vereinbarten Fa}jung. (QUEEEL E U S N I RE E O I A Ea S A A O E S D FE A T G R | E | P Angenommen wurde der Geseßentwurf über He We [t- | 2 | funkvertrag. Der Reichsrat erklarte sich damit einverstanden, : z E l Ammontalpeter-Wettersprengstotte. daß der Ministerialdireltor Articus vom Preußischen Mini- - f { 4; lo rer F z , " y în A p “i G6 er (ee Juhalt des amtlichen Teiles: 55 7 Wetter- | 72,0 % Ammonsalpeter,| k. Dynamit-A. G. | 800 | 800 | sterium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten zum Prä}- Deutsches Reid Eni 20 (lo Mo, wae Alixed Nobel | denten der Reichsschuldenverwaltung ernannt wird. y y h , N n di S i 4 3 4.0 9/9 a Spt Hamburg, | Angenommen wurde ferner ein Geseßzentwurf zur Aendes- Vierte Verordnung über die Einfuhr von Gerste aus den Ver- : “au gelatiniert,| a) Fabrif Sle- | rung der Reichshaushaltsordnung. Der Gesehentwurf einigten Staaten von Amerika. 19,0 9% Cblorfalium, | bu, | beruht auf Anregungen und Wünschen des Reichsrats, des Bekanntmachung, betreffend Erledigung beim Reichstag ein- Tg b) Fabrik | Reichsiags und des Rechnungshofes. Auch die Vor)\chläge des gegangener Petitionen. En: Nummenohl, | deutschen Juristentages sind berücksichtigt worden. Eine Reihe atio c) Fabrik Mulden- | von Bestimmungen früherer Haushaltsgeseze, die sih bewährt Preußen, Z os ) Gefell | haben, sollen dauernd in die Haushaltsordnung übernommen 16. Nachtrag zur Liste der Bergbausprengstoffe. hs as Si | werden, Von bejonders wichtigen Neuerungen sind zu er- / i / Dynamit - Fabrik j wähnen, die neuen Bestimmungen über Anleiheermächtigung Jm Nichtamtlichen Teil Köln: E | und über die Uebernahme - von Reichsbürgschasten. Künstig ist die Uebersicht der Einnahmen des Reichs an Steuern, Fabrik Förde | soll die Ermächtigung, Geldmittel zur Bestreitung außerordent- olle on für die Leit vom Inril 19928 bie | 56 |9 l 90 00/. In 4 Gn ana | licher Ausgaben im Wege des Kredits aufzunehmen, jährlich in Zöllen und Abgaben für. die Zeit vom 1. April 1928 bis | 56 | Wetter- | 20,0 9/4 Ammonfalpeter,| Aktiengesellichaft | 800 | 300 | 5 C i ç 2 A6 31. Januar 1929 veröffentlicht. Lignosit | 30,0 9/9 Natrontalpeter, | Lignote, Berlin: | rer Gesamthöhe durch das Haushaltsgeses bejonders festgestellt : “4! 250% Ammondlorid, | Fabrik Kruppa- } werden. Wenn eine Jnanspruchnahme des Reiches zur Ueber- 5,0 0/9 Trinitrotoluol, | mühle | nahme von Bürgschaften zu erwarten ist, so sind in den Haus- 4,0 9/0 Nitroalyzerin, | | haltsplan Ausgabemittel in entsprechender Höhe einzustellen, L L | 2,0 ‘lo Holzmekl, | | wie es bereits im Haushalt für 1928 geschehen ist. Ferner Amtliches. [14,0 9/o Koch1alz, | E sind Vorschriften zur Schonung der Kassenbestähde des Reichs E E | | 100,0 9/6 | | | | getroffen worden. Bezüglich der Aus8gaberes|te wird folgendes 5H P » ( Î ] ü 5 j ck{{i . NotrFno 10 pf 1er j r 1180 of pi (in Dees ee 67| Wetter- | 77,0 9/6 Ammonsalpeter,| Westfälish-An- | 800 | 800 bestimmt: Beträge, die bei übertragbaren Ausgabebewilligungen Nierte- Geroronung | Westtalit | 1,5 9/6 Trinitrotoluol, | haltinche Spreng- | am Schluß des Rechnungsjahres nicht verwendet find, dürfen R A L f H e its | A! 15 9/9 Dinitrotoluol, | stoff « Aftien - Ge- | nur mit Zustimmung des Reichsfinanzministers verausgabt iber die Einfuhr von Gerste aus den Vereinigten | 1,5 0/9 Holzmebl, | fellschatt, Che- j werden. Grundsäßglih sollen also dieje Ausgabereste mit Staaten von Amerika, 4,0 9/6 Nitroglyzerin, | mithe Fabriken | Schluß des Rechnungsjahres eingezogen werden. Vom 21. Februar 1929. _14,5 9/0 Chloifalium, | Berlin: | ; i E Auf Grund des 8 4 der Verordnung über die Einfuk 100,0 0/9 E | I luf Grund des § 4 der Verordnung Uber die Sinquyr s E e S l Der französishe Botschafter de Margerie hat Berli von Gerste aus den Vereinigten Staaten von Amerika vom ) Vertrieb nur zugelassen für Oberbergamtsbezirke Breslau t E aue e i) M A Ne Margerte Je s i S A5 i N | und Halle. verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Botschaftsrot 97. September 1928 (Reichsgesezbl. -1 S. 375) wird bestimmt: Ae i Guerlet die Geschäfte der Botschaft Die Geltungedauer der Verordnung über die Etnfuhr von Geiste Berlin, den 12. Februar 1929, - E IGIIS De, O R Bereiugllct Sten vel Amerika vom 27. September 1928 Der Minister für Handel und Gewerbe. J, A.: Haß feld. E trd bis zum l. ai 199 verlängert. Berlin, a6 ¿sebruar 1929. s s i . A ; , Ä L j L Uebersicht der Einnahmen!) des Reichs an Steuern, Zöllen and Abgaben für die Zeit vom L. April 1928 Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. t bis 31. Januar 1929. Der Reichsminister der Finanzen. i Aufgekom'aen sind Im Reichshaus- Ernst. A O E N E N N E (Finnahme für das R af. A : | | in L Q N ¿ : N) Bezeichnung der Einnahmen im Monat | vom 1, April 1928 NRechnungs{ahr Bekanntmachung. \ Nr. x 1929 | bis 1998 ; ; L i; s Sanuar 192 v Der Reichstag hat in seiner Sißung vom 19. Februar : i 31. Januar 1929 veranschlagt auf 1929 beschlossen, die zu den Anträgen, betreffend Kleinrentner- S E M eingegangenen Petitionen für erledigt u e S _ Reichsmark | Ryf. | Reichsmark | Rvk. | __ Reichsmark _ lôren. Besondere Bescheide werden nicht erteilt. 1 9 3 | 4 H Berlin, den 20. Februar 1929, | Gall F R akn Maid A. Besitz- unv Verkehrsteueru. | | d 4 e : ckLCDÉS I, g Jalle, Direltor beim Neich8tag a) Fortdauernde Steuern. 1 | Einkommensteuer : : : a) aus LohnabzügenY. . «e ooo 000000 123 341 109 29 1226418 310 80 b) Steuerabzug vom Kapitalertrage. « o » eo 005 24 720 338 92 150 552 824 27 9 900 000 000 P Le f en c) andere É o E E S 0 ck 0 0. S 0.9 0.0. 190€ B 4 126 738 45 1419 451 744 12 è : 9. 1 Körper\chastsleuer . « «o o. ooooooo. . 113 101 429 70 584 209 408 04 550 000 000 f Ministerium für Handel und Gewerbe. 3 | Vermögensteuer . C oa Co T A C 10 554 658 fi 310 535 627 19 520 000 000 16. Nachtrag zur Liste der Bergbausprengstoffe s L epo d a E G E e 7658276 | 73 61556507 | 13] 100000000 Ï : \ 7 90207 Ç «) F F \. Reichs- und Staatsanzeiger “u 41 vom 17. Bruat 1923; s E T E E T a Ie 5 34 i 10S S7 64 1 oa r. 289 vom 19. Dezember 1923, Nr. 46 vom 22. Februar j M A L A 1924. Nr. 140 vom 26. Juni 1924; Nr. 242 vom 13. Oktober 8 l Kapitalverkebrsteuer: i; R 1924; Nr. 290 vom 9. Dezember 1924. Nr. 22 vom a) Gelellshaftsteuer. « «o eaen 8 236 051 55 60 137 016 22 80 000 000 97. Januar 195. Nr. 57 vom 9. März 1925; Nr. 111 vom b) Wertpapiersteuer. « o o o ooooooo. 1455 197 10 12711 795 50 30 000 000 13, Mai 1925; Nr. 233 vom 5. E 1925; Nr. 13 vom g Pam anae Se Ca on 4 184 n U G 2 85 000 000 16. Januar 1926; Nr. 83 vom 10. pril 1926: Nr. 208 d) Aufsihtsratsteuer « o oooooooooo i on E Se tember 1926: Nr. 982 vom 3. De embe 1926: 9 Krafttahrzeugsteuer Ee O C0 00.00 0 M 13 398 2D 37 153 524 211 25 160 000 000 von, (: SEP Ds / E ' |- 10 | Versiherungst 5 070404 | 39 48 085 234 | d1 50 000 000 Nr. 120 vom 24. Mai 1927; Nr. 146 vom 25. Juni 1928). S S N j 11 t, n oe t guerz 316413 69 15 46890 82 a) Streichung in der Liste der Bergbau- 0) CDIQALTIGTOTICUCT . ¿9 6 0/00 00,0 00.6 0 70 L d ) D | 7 \prengstotfe. E b) andere Nennwettsteuer «e ooooooo 467 543 | 65 15 500761 | 56 40 000 000 G ¿ 5 c) Lotteriesteuer S 0E 8 0996 001 19 43 942 335 99 40 000 000 és Iu be e e Bergbau)prenastoffe werden die nachstehenden 12 | Wechielsteuer . aa N 4 552 405 90 44 076 275 95 50 000 000 rengstosfe gestrichen : 13 | Betörderunasteuer: Wetter-Barba11t A (lfd. Nr. B 36 der Liste), a) Personenbetörderung s « «* o daes 15 191 383 20 161 905 332 56 180 000 000 Wetter-Westtalit E (1fd. Nr, B 46 der Liste), b) Güterbeförderung «» o «o E T C 13 452 160 78 143 481 814 28 160 000000 Wetter- Detonit D (ltd. Nr. B 48 der Liste), Summe a - « » 794 191 255 61 | 5468 834 916 07 6 035 000 000

R A 17

e É A: