1929 / 45 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Feb 1929 18:00:01 GMT) scan diff

Neich8- uud Staatsanzeiger Nr. 45 vom 22, Februar 1929,

Holfin j 45 b) 0PY P) D O Sto h t 00 2 Ben Raab: M 10e f {01 » Norm or Mi Aifty5gf N o M gy f V ori f gf io I N » Nyiotfso 1 H (ck "O Do lingiors G 6 E a ckholm 100,30, Kopenhagen Augen Jan enden De merk „Vit Lullz C t Ile w Jort— Yteriko iur 1e 20 & anderer Briefsendungen. Die Sendungen müssen den | n O g Di P. x E Ks a f | e E E N \u A Del außer den ge- Vermerk „Mit Luftyoit in Amerika“ tragen und sind ebenfalls mit “l 0 20, ACDLIUAL, an N R a n LW)]chcherwonzen,. vöhnlihen G bühren zu erhebende Lultpostzushlag beträgt für Pofst- em Lustpo|\tzettel zu beflebe! 1000 engl. Pfund 941,96 G. 943,84 B, 1000 Dollar 194 15 G. karten i tür je 20 g dete Bysetienvünaes l N M e | D 194,53 B, 1000 Neichémark 46,10 G.,, 46,20 B, Benußung der Luftpost wird ein Zeitgewinn von etwa 2s Ta: | E L i s Für Luttvostsendunoen nah Kanada und Kuba, | Gesundheitswesen, Tierfkrankheiten und Absperrungs- O ondon. N. Februar. (W, T. B) Silber (S&luß) 251 Luttposten E York Montreal (Kanada) ‘und New York—Atlanta | maregeln. 1 2 On, Al. cebruar, (2D. L De) Silber (Schlu) 29/16 | (Georgia)—Miami (Florida)— Havanna (Kuba) betöde | N R M. D r Silber auf Lieferung 29/19, gilt dèe fün Coivosfiendürten : ns den Ve1 len Glogies Ls bl Di O A y 5 a M (n N Aa N ( e ) 1 Ui ¡ L i F l (1 - C | 0 (- C o 1 Non im t n 6 n N Fe Wr1Aar U Wertpapiere. Amerika vorgesehene Lu}tpostzuschlag von 50 Ny}, für Postkarten und | A AIE unde E E in München am 20. Februar 1929 Ii iC ] DPOLUCile Frankfurt a. M, 21. Februar. (W. T. B.) Desterr. Cred. i b 34,40, Adlerwerke 53,25, Aschaffenburaer Buntpapier 167,00, Tement Lothringen —,—, Dts{. Gold u. Silber 170,00 Frankf - oe : P \ é t , fe T S L , B . S Ÿ » 4 s S Ma). Pok. —.——, Hilpert Armaturen 93/2, Ph. Holzmann 125,90, parkassen des Deutschen Reichs Holzverkoblung 96?/4, Wayß u. Freytag 129,60. Dezember 1928. G Hamburg, 21. Februar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die S E L Kurse der mit T“ bezeibneten Werte sind Terminnotierungen. S e Bis tav Yo Commerz- u. Privatbank T 198,00, Vereinsbank T 195,295, Lübed- Spareintagen S Büchen —,—, Schantungbahn —,—, Hamburg - Amerika Paketf. T E D 2 M A A 124,25, Hambura - Südamerika T 177,00, Nordd. Lloyd T 123,00, s L 7 Ei Elbichiffahrt 42,00, Calmon Asbest 39,00, Harburg-Wiener Lände Stand am Ein- Ee E Aus- Fie am Stand am Ende des Summi 75,50, Ottensen Eisen —,—, Alsen Zement —,—, Analo S : Ende | ) | Zusd ; Snde des 9 D, L i 3 e (—, _ANALO (Ende des et ç acl U zlag unge I ea A A Guano 60,00, Dynamit Nobel T 116,00, Holstenbrauerei 200,00, 1 : zahlungen |Aufn ertung| ¿A Zinten A | Berichts- | é Berichts Neu Guínea 550,00, Otavi Minen 68,00, Freiverkehr: Vormonats |—— s monats | Vormonats | “onats Sloman Salpeter 90,00. E E: L } E Wien. 21. Februar. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker- - Tawsend Nei chmar1 bundanleihe 105,00, 4 9/6 Glisabethbahn Prior. 400 u. 2000 4 —,—, x1 | O E o 712 E N N R E S Bul Elisabethbahn div. Stücke —,—, #4 % Elisabethbahn Linz— - s L s s n n udrwoets dipiainas qu F 0/ Fl »ckF R A T (ck r ZILLA I 4 i E a Y A Ä E B N di I 2 L e A E U 7 A Drusen « «eo oe e c) 4216997 415 576 67 218 269 746 | 4362827 | 925544 906 142 Karl Ludwigbahn —,—, Rudolfbahn, Silber 4,30, Vorarlberger aver 596 20 95 A2 9 40 796 9 90 99 : N L R O E P E G ay 0 ee 6 000060 026 201 39 643 ° 21 048 540 796 121 220 120229 xan E Glaal etten a ngef. 1 Or. Page Dia E T0 Us ODEN- Sacbsen S 451 072 98 306 9 851 -99 535 {49 243 | I N bacher Prior. —,— 39/4 Dux - Bodenbacher Prior. 13,00, 4 % | Rinttembe L 210-040 S N 0E A 0A: E S 196 ai 2 Sborberaer Elienbat h C Cron / De A « e o a 6 66 319 (44 28 869 ¡ 16 369 331 544 | 147 010 149 632 aschau - Oderberger Eisenbahn 16,10 Türki\he Eisenbahnanlagen Bade 929 29: 91 99 916 91 216 702 | 2 906 30 mr C CE C F Q C E N Me Gr r C aten « 010. 0..D D @ 333 020 24 DDA 7, 168 11 349 546 (VÍ ; 49 487 48 295 U, (D, Oesterr. Kreditanstalt 98,90, chLtener «anlkveretn 4,09, Hessen A L 154 580 8 739 2 La 6 589 156 730 | 98 370 97 343 Oesterreihise Nationalbank 351,00, Donau - Damp! schiffahrts- Metlenburg-S{werin 5 a 36 426 9 93% 366 1143 37 519 | Ta 999 “9 663 Gesellshaft 69,50, Ferdinands-Nordbahn 12,03, Fünfkirhèn-Baïter | Fhürmgen E 147 733 14 265 N 916 152 782 | 6 742 6 943 E A E A Gin 0 |[ &hüringen E C 47 73d 4 265 : 9216 92 (82 46 742 46 94 enbahn —,—, raz - Köflacber Eisenbahn- u. Bergb.-Ges, 10,5 Metlen! ih 3 95: R 0 | G Sa täeifonhahn - Gefell C A2 N S , | Medlenburg-Strelißz . « é 5 d 993 308 114 101 4 160 | 1 023 1 095 taatseifenbahn - (Besellscha!t 45,00, _Scheidemandel, A-G, t. chem. Oldenburg 40 903 3151 912 1 940 42114 | 11 315 10 82L Prod. —,—, A. E. G. Union Elektr.-Ges. 34,75, Siemens-Schuert- Braunschroeig N 96 035 9 057 N 1 850 96 242 | e uz wert, österr. 22,99, Brown - Boveri - Werke, österr. 18,60, Alpine Anbalt E 43 624. 9 799 154 9 140 44 983 | 11 744 11 365 [Montan-Gesellscbaft, österr. 39,70, Daimler Motoren A. G., österr. | a1 E C Q E Al / 092 | ( 06 12,20, vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. —,—, Oesterr affe Waldeck L O Es 2 490 S 408 Sue Lo 1 ° 1 067 fabrit A, Berta H en U. V. Vetterr. Wassen- Na lag Oppo S4 13 176 a8 261 336 13 592 | 2995 3016 Gas S B Lippe-Detmold . « » 45 765 158 707 1 686 A2 4 691 d 184 Amsterdam, 21. Februar. (W. T. B.) 4 %/ Niederländi\ce Hamburg a a 201 002 28 132 6 144 23 579 256 109 | 8 453 10 586 anne von 1917 zu Ae O00 C Doe renen s es a ole 102 822 13 296 3 474 8 654 107 464 | 9 891 16 636 anleihe 106!/,, Amsterdamsbe Bank 197,50, Nederl. Ind. Hdlsbk. _ i j : \ Sp | h 1170,50, Reichsbank neue Aktien 301,00, Holländishe Kunstseide | ck „g, ume . j 6721798 L 83 669 405 685 | 6928037 | 1878798 1 368 022 178,90, 7 09/9 Americ. Bemberg Certif. 95,00 Koninkl. Nederl, 2 nihtöffentliße Sparkassen?) | 54 667 9 181 E 3 668 60180 | 4 087 7368 E ole 3887/4, Amsterdam Rubber 287g, Holland - Amerika- Sa. Reich . 6 776 425 621 145 83 669 409 353 6988 217 | 18382880 | 1) 1375 390 iin 81,00, Handelsvereeniging Amsterdam 661,50, Deli Batavia i s S L | Tabak 544,00, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken ——,—, November 1920 v C 6 596 217 024 101 310 343 956 6 776 362 1347415 | 1382880 79/0 Deutsche Kalianleißke —,—, Glanzstoff 124,00. STIODED 1020 o se 6417 341 578 487 1/223 399 651 6 596 177 | 1339 293 | 1) 1347 153 Ce 6 265 010 485 906 254 080 (80 6417180 | 1368367 |) 1339293 August O a an) 6 086 600 513 035 417 334 621 6265 014 | 1337790 | 1368367 A N e 2248 688 927 387 612 373 105 6085 970 | 1334522 | 1) 1337790 2 A L 008 s e 87 607 501 791 580 357 989 5931 409 | 1362726 |) 1334523 Verkehrswesen B E ; i : Pa Anf ; t Mai 1 S l 5 650 085 486 594 79: 48 874 b 787 805 | B 1362 Die Na(Glräge zu den Verzeichnissen der Pofst- April 1928 e Z s 5 487 090 491 644 S 49 200 107 L 649 287 | 1 387 466 1) 1 301 468 \schedckfkunden bet den Postihedck ämtern im Deutschen | März L E 5 320 065 511 784 9 978 345 048 5486 801 | 1293527 | 1) 1287 465 Reich nah dem Stande vom 1. Januar 1929 werden in naer | Mebriat 12a p e e 5H 079 317 544 902 25 119 303 316 5 320903 | 1220531 | 1) 1293 527 \ Zett erscheinen. Bestellungen nehmen alle Postanstalten entgegen, | Januar 1928. 5 o o o 4 699 354 742 723 77 279 362 690 5079387 | 1153766 |) 1220531 die auch über die Preise Auékuntt erteilen. Postscheckunden erhalten | Dezember 1927. «o « «+ 4 574 896 469 078 34 339 346 197 4 697 777 | 1162345 |) 1150530 ¡die Nacbträge au? Wunsch von threm Poststr ckamt unter Abbuchung | Dezember 1926, « « o «'« 2957 274 392 736 è 259 240 3090770 | 1123,602 | 1119 409 r Preises von O sie können sih auch den regelmäßigen | Dezember 1929. » « o «+ 1 559 199 258 925 | ; i 188 985 1 629 139 | 870071 | 1). 874999 ezug der Vorzeichnisse und Nachträge durch einmalige Bestellun N R , 4E Z e He ; e bei ibrem Postscheckamt sichern. a8 ch g g E :) Außerdem im sächsiichen Gironehz (Girotassen, Zweiganstalien der Girozentrale und Chemnitzer Girobank): Dezember 1923: Q utty tsenvunáen a6 Mextkv, Kanabv@ uv 308 295, November 1928 307 398, Oktober 1928 : 309 986, September 1928: 301 740, August 1928: 300 276, Juli 1928: 304 034, Junt Ku ba Vom 21. Februar an werbeit Se ind eingeidriebent L A 260, Mai LIeB BOS O) April 1928 291-913, März 1928: 289 342, Februar 1928: 278 423, Januar 1928: 273 659, Dezember Brieflendungen O na e 7 K u Diatdrdurund bee la S 927: 263 124 Dezember 1926: 221 437, Dezember 1929: 182352. ® Soweit in den einzelnen Ländern ftatiitish nachgewie)en. Quttvost T Nork Chieaas (Rllinois) Dallas (Texas) Qaredo 8) Spar- und Anleihe-Kasse in Lübeck und Frankfurter Sparkasse y. 1822 in Frankturt a. M. #) Nur von Preußen gesondert nachgewiesen « _— Q M note )— L E ag 4 / V1 c 4 ; A Pa c R L t f (Texa8)— Mexiko angenommen. Die Sendungen müssen den in die Berlin, den 21. Februar 1929. Der Präsident des Statistischen Neichsamts. J. V.: Dr. B ramstedt.

Öffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs- und 6trassachen.

199288) In der Stratsahe gegen Johann Waldschmitt, Hilfs)ekretär in Oppen- beim, eigeht Beichluß: Gemäß dem An- trag der Staatéanwalt\caft wird der An- e'chuldigte Waldschmitt, Johann, un- efannten Aufenthalts, außer Versolgung geiezt wegen Verjährung der EStrak- vertolgung unter Aukthebung des Halkt- betehls vom 1. Februar i896 und des Be!chlusses der Stra|\kammer vom 19. Ok- tober 1909, betr. Be\chlagnahme des Ver- mögens des Ange)\chuldigten. Die Ver- tabrenéfosten tallen der Staatskasse zur Last. Mainz, den 8. Februar 1929, Heisiches Landgericht, Strafkammer. Erckmann. Cordes Mayer.

[98289] Besch luf.

In der Stra!)ache gegen den Gefreiten Gustav Pidun, der 3. Komp. Inf.- Reg. 2 Ortelsburg, wegen Fahnenflucht wird der Beichluß vom 9. 9. 1928 hier- mit aufgehoben.

Allenstein, den 14. Februar 1929,

Schöffengericht Ortelsburg. Reimann.

E 3, Aufgebote.

{992901 Aufgebot.

Wegen der angeblich verlorengegangenen Aktien der Deut\ihen Continental-Gat- Gesellsha\t Nr. 4978 über 80 NM, Mr. 26982 über 80 NRM und Nr. 28583 über 120 RM hat der Lehrer Paul Krebs in Berlin-Frohnau, vertreten durch den

Zwangsversteigerungen, Aufgebote,

Oeffentliche ZusteUungen, Nerlust- und Fundsachen,

=Y C C fa C15 D

Aktiengesell)\haften,

Rechtéanwalt Dr. Otto Kampfhenkel in Berlin, das Aufgebot beantragt. Die In- haber der genannten Aktien werden hiermit aufge}ordert, ihre Rechte bis spätestens in dem auf den 5. November 1929, vorm, 10 Uhr, vor dem Amteger1cht Dessau, Zimmer Nr. 23, anstehenden Au!gebotstermin anzumelden und die Ur- funden vorzulegen, widrigenfalls sie für fraîtlos ertlärt werden. Dessau, den 14. Februar 1929, Anhaltishes Amtsgericht.

[99303]

Die 4 9% igen Hypothekenptandbriefe der Preußi\hen Ptandbrie)-Bank in Berlin (Em. XXXI111 Lit. B Nr 47 über 3000 Æ und Lit. C Nr. 225/226 über je 1000 Æ#; die Schuldver)|hreibung der Deutschen Kommunal)ammelablö}ungsanleihe des Sparkassen- und Giroverbandes und seiner Bantans\talt, der Deutschen Girozentrale in Berlin, Buchstabe D Nr. 488081 über 100 M und des Aus]osungs!cheins zu dieser Anleihe Serie 1 Buchstabe D Gruppe 150 Nr. 81 über 100 NM; die 4 %igen Ptandbriese der Preußischen Ptandbzriet-Bank in Berlin, Serie XRXI von 1900 Lit. F Nr 4417/18 über je 100 Æ, Serie XX VI1I1 von 1907 Ut. D Nr. 8794 über 500 Æ Lit. E Nr. 3103 über 300.4, Lit. F Nr. 3839 über 100 6 Serie XIX von 1899 Lit. E Nr. 500 über 300 4, Serie XX von 1900 Lit. D Nr. 4093 über 500 M; die von der vWändl, Spar- und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Göl1sdort afzeptierten, mit Unter- schrift des Auéëstellers noch mcht ver- sehenen, bei der Preußi\hen Zentialge- nossensha|\tsfkasse in Berlin © 2 zahlbaren am 19. November 1927 bzw. am 31, De- zember 1927 fälligen, mit Ausnellungs- daten vom 19. August 1927 bzro. 19, No- vember 1927 veriehenen Wechsel über je 4010,50 RM: die Aktien der Allge-

Ünter)uchungs- und Strafsachen,

Auslosung*usw von Wertpapleren,

meinen Elektrizitäts-Gesellschait in Berlin Nr. 870072/76 über je 1000 4; die 49% igen Hypothekenptandbriefe der Preuß11chen Ptandbriet-Bank in Berlin Em, XRXRV vit. D Nr. - 3888 über 9500 Æ, Lit. E Nr. 2865 über 300 .4, Lit. F Nr. 3514/15 uber je 100 #4; die 4%/oige Kommunal- obligation der Preußi\hen Hypotheken- Actien-Bank in Berlin vom Jahre 1909, Abt. 7 Lit. 0 Nr. 1833 über 1000 4; die 49% igen Hypothekenptandbriese der Deutschen Hypothekenbank (Actien-Gesell- \hatt) in Berlin Serie XVI11 Lit. D Nr. 1075/76 über je 500.4; die 49/9 igen Kommunal obligationen der Berliner Hy- potbekenbank Aktiengesellschaft in Berlin Serie 1 von 1908 Lit. F Nr. 8064/65 und 8074/75 über je 300 4; die 4%1gen unfündbaren Ptandbrieie der Preußi!chen Hypotheken - Actien - Bank in Beilin Serie XV Nr. 1832 über 400 M, Serie X11 Nr. 6998 über 160 êÆ; die 49% igen Hypothéfkenptandbriete der Preußi\hen Pfandbrief-Bank in Berlin, Em. XXVII Lit. D Nr. 8024 über 500 4, vit. E Nr. 597 und 1716 über je 300 M, Lt. F_ Nr. 183 2936 5696/97 über [e 100 M, die 49/6igen Kommunalobli- gationen der Preußischen Central-Boden- fredit-Aktienge)ell\|ha\t in Berlin von 1912 Lit. C Nr 5349/50 über je 1000 Æ; die 430/ igen Teil\huldverschreibungen der Siemens-Schuckertwerke Geellschaft mit beschränkter Haitung, auégegeben lt. Be- ichluß des Au!sichtérats im Dezember 1906, Ausfstellungèdatum Januar 1907, Lit. B Nr. 7498 7752/53 über je 1000 4, Lit. C Nr. 15601/02 17979/,81 über je 500 M; die 449%/o0ige Schuldver1hieibung von 1900 der Ge)tellshaft tür eleftruche Unternehmungen in Berlin Ut. B Nr. 05361 über 1000 , find für kraftlos e1ntlârt worden. Gen. 111. 14. 28.

Amtsgericht BVexlin-Mitte, Abt, 216.

Gertrud Repelen, 3. Tilmann Fellissen in Mett- 4, Johann Fellissen in Borns- das Aufgebot des verloren- gegangenen Sparbuchs Nr, 23709 der Städtischen Sparkasse in Mörs, lautend auf den Namen Gerhard Jellissen in Bornheim übex 3000,31 PM, beantragt. Der Jnhaberx der Urkunde wivd auf- spätestens in 1929,

30. Zuli

Anmeldefrist Christoph von Carlewitz beantragten Auk- gebots über die 429/69 Obligationen der (Geweitsha}t Sach)en 2/2000, Ul B 1000 wird bis zum 1. April 1929 ver-

Ahlen, Westf., den 16. Februar 1929, Das Amtsgericht.

D.

Aufgebot.

Der Johann Maas in Repelen, Feld- straße 12, als Vertretex dec Erben des verstorbenen Gerhard Fellissen, nämlich:

dem

des vom

19. Lit. Dr. G0

V.

8. Kommanditgesell\hatten auf Aktien, Deutsche Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m Ç i Genossen)chaften, Unfall- und Inpvalidenversiherungen, Bankausweise,

Nerschiedene Bekanntmachungen.

Maas, Margarete geb. Repelen, _ Ehefrau geb. Fellissen, in

dem auf den

vormittags unterzeichneten 23, anberaumten Auf- gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen=- falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wivd.

Mörs, den 9. Februar 1929.

Amtsgericht.

Aufgebot.

Fn dexr im Reichsanzeiger vom 1. 2. 1929 veröffentlichten Aufgebotssache der Erben des Dr. med. Unverfehrt wird anberaumte gebotstermin auf den 28, Mai 1929, 11 Uhr vorm., zurückverlegt.

Aachen, den 14. Februar 1929, Amtsgericht. Abt. 6.

Auf-

Notar

A

j f

[89293] Aufgebot.

Dex Altsizer Albert Mohliß im Stolpe a. Oder, vertreten durch Rechts anwalt Salis, Angermünde, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuh von Stolpe Band I1P Blatt 120 in Abteilung 111 Nr. 7 für den Stolpe-Gellmersdorfexr Spax- und Darlehnskassenverein eingetragene mit fünf vom Hundert verzinslihe Dar- lehnshypothek von fünftausendachts hundert Mark beantragt. Der FJn- haber dex Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19, Nos- vember 1929, mittags 12 Uhr, vou dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastlos8- erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Angermünde, den 13. Februar 1929,

Das Amtsgericht. [99308]

Jn dex Aufgebotssache: 1. Frau Rosa Cattien geb. Hammer in Forst (Lausiß), vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Hawlißky, Bitscher und Dr. König in Forst (Lausiß),: 2. a) dex verwitweten Häusler Anna Tabor geb. Belka in Kl. Briesnigk, þÞ) dex verehelichten Gärtner Marie Lehmann geb, Tabor in Eulo, e) des Fabrikarbeiters Richard Tabor in Kl. Briesnigk, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Freundlih in Forst (Laufiß), 3, der verehelihten Martha Kneshk geb. Kleinert in Forst (Lausiß) Gubener Straße Nr. 50, vertreten dur Justizrat Schorn in Forst (Lausiß), 4. a) der verehelichten Fabrikbesißer Margarete Müller geb. Augustin, Þ) der verehelihien Tuchfabrikant Hilde Heinze geb. Augustin, sämtlih in Spremberg, vertreten durch Recht3anwalt Dr. Freundlih in Forst (Lausiy), 5. des

Erfte Nnzeigenbeilage

zum Deutschen NeichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr.45. _ _BVerlin, Freitag, den 22. Februar ___ 1929

7. Aktiengesellschaften. Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken.

[98054] Bekanntmachung. 99521] [99807]

Die Kabelwerk Dortmund Aktien- Brauerceigesellschaft vormals „Helios“ Allgemeine Nück- gesellschaft, Dortmund, 1} ausgelön. | Meyer & Söhne zu Niegel in Baden. | verfsicherungs - Aktiengesellschaft, Die Gläubiger der Geflellschatt werden Die Fahresverjammlung findet Frankfurt a. M. au!getordert, sich bei thr zu melden Dienstag, den 19. März 1929, nah-| Die Aktionäre un\erer Gesell|haft werden

Dortmund, den 15. Februar 1929, mittags 24 Uhr, in Miegel statt mit | hierdurch zu der am Montag, den

Die Liquidatoren: folgender Tagesordnung : 11. März 1929, nachmittags 5 Uhr, C. Berrang. Dr. Richard. 1. Vorlage der Jahreérechnung und Ge- | im Gesellichattéhawe Taunugtanlage 18,

Vrospekt : 6 M Q : L

1, der Norddeutschen Grund-Credit-Bank in Weimar winn- und Verlustrehnung 1927/28 | stattfindenden außerordentlichen Ge-

: über , - mit Bericht des Vorstands. neralversammlung eingeladen und er-

& av A U k 98490] 2, Ber 8 Aufsichtsrats und Be- | 1ucht, die Eintrittskarten spätestens am a) Golomarf 6 000 000,— (1 Goldmark = !/,„„„, kg Feingold (98490) 2 Bericht des Aufsichtêrats und BVe- | 1ubt, die Stn! _(pâtestent

S 6 kg Feingolv) \hlußfassung über die Fahresrechnung | 8. März 1929 in unteren Geschäftsräumen

8%iger Goldpfandbriefe Emission XX11, Fries & Höpsflinger 9ktien-

und die Verwendung des Reingewinns. | in Empfang zu nehmen.

nicht rückzahlbar vor dem 1. Januar 1935, , R C D s ind 2 G Ls o “irn / C V E 4 Magritandsa 11nd x é als Erweiterung der bereits in Höhe vou Goldmark 9 000 000,— zum geselishaft Schweinfurt, D. e, des Vorstánds und Aufs) x, M Sal Börsenhandel zugelassenen gleihen Emission ITI. Bekanntmachung. O , «udiératemahl gemaß 3 19 AvIag Lit, N Nr. 5401—8000 = 2600 Stüd zu je GM 100,— = GM 260 000,— Umtausch der alten Stamm- 4. Wahl des Aufsichtsrat. des Gefellschaitövertrags. O 3601—6000 = 2400 N 500,-- = 1200 000,— aftienurkfunden über RM 60,— Die Leilnehmer wollen ihre Anteil-} Diejenigen Aktionäre, die index P [ 3601—6000 = 2400 s / 1000,— = 2 400 000,— bzw. NRM 300,—. scheine bei der Filiale der Dreédner Bank | Generalversammlung ihr Stimmrecht 4 Q S 0666—1000 = 335 7 Ü 7 N 2000,— 2 D 670 000,— Wir fordern hiermit gemäß der in Freiburg t. Br. oder bei uns selbst ausüben wollen haben fpätestens bis zumt Za5 0347—0640 = 294 ,„ u 5 » 5000,— = 1 470 000,— 7, Verordnung zur Durchführung der hinterlegen, wogegen Eintrittskarten ver- 9. März 1929 .thrè Teilnahme an der Verordnung Uber Goldbilanzen vom abreiht werden. Generalver'ammlung bei dem Vorstand

h) Golvmarf 6 000 000,— (1 Goldmark = !/,,54 kg Feingold) 8% iger Golds{huldvershreibungeu (Kommunalobligationen) Gmijsion X11, nicht rüdckzahlbar vor dem 1. Juli 1934, als Eriveiterung der bereits in Höhe von Goldmark 4 099 090,— zum Börsenhandel zugelassenen gleichen Emission

der Geselischaft anzumelden. : Frankfurt a. M., den 21. Februar 1929, Der Vorstand.

7. Zuli 1927 die Besißer der Stamm-| Riegel, den 13. Februar 1923, aktien unserex Gesellschaft auf, ihre L Der Vorstand. _ Aktien mit laufenden Gewinnanteil- | Dr. Nobert Meyer. Willy Meyer. scheinen und Erneuerungsscheinen mit | a y

einem nach Nummernfolge geordneten e Verzeichnis in doppelter Ausfertigung | [99523]

Lit, A Nr, 1001—2500 = 1500 Stück zu je GM 100,— = GM 150 000,— : ; E N OA) R E ; E i Ce e ; C 0801—2000 = 1200 S 500,— = 600 000 - bis zum 5. Juli 1929 einschließlih zum Die Aktionäre unserer Gesellshaft werden hierdurch zu der am Montag, E " E L E "” I. " D =/ A »” J F U h f ck io ube Rei h Om con s QOC P I C E C C C E CIEN F 1541—3850 = 2310 O S 9 310 000 Imtaush in Stammaktien über Reichs- | den 25. März 1929, vorm. 11 Uhr, in den Räumen der F. f. Schröder 9 2 92 2 == y » » » A s E " “0 ) R t ita 9( L bei c Ï de ck elle s R, P L “9 J A S\lhornstyr G L L E R E ED ch5 G 0281—0700 420 2000,— = 840 000 mark 300, det folgen en Stellen: Bank, K.-G. a. A. Bremen, Vbernitrayße, tattfindenden ordentlichen Daupt- l L E " 7 P Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden | versammlung eingeladen : | T 0281—0700 = 420 ea 7 D000 = S100 O00» S e S S E E Tagesordnung : D « (ck05 M r Sit , 4. D 151-2 L) P S el i 9 ° Ÿ n L Es J L F g. G s ; E 2. der Schlesischen M Ren San in Breslau Bankhaus Bayer & Heinze in Chem- 1, Entgegennahme des Geichäftsberihts des Vorstands, Dorlage e Bilan : G i i j i ; niß und Letpzig, der Gewinn- und Verluslrechnung sowie des Berichts des Au!sichtsrats. f Golvmark 3 000 000,— (1 Goldmark = "/2;y, kg Feingold) Bankhaus Georg Fromberg & Co,, 9, Be\chlußfassung über die Bilanz und über die Verwendung des Reingeroinns, Ae 8 iger Goldpfaudbriefe Emissiou AV ITI Berlin, 3. Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. als Srweiterung der bereits in Höhe von Goldmark 7 000 000,— zum Bayerische Vereinsbank in München 4. Wahlen zum Au!sichtsrat. : A Börsenhandel zugelassenen gleichen Emission S und Nücnberg Berechtigt zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär, Lit. N Nr. 3151—4500 = 1350 Stü zu je GM 100,— = GM 135 000,— sowie bet der Geselllchäftsfkale it.l-fiimmberectiat find {edo nur die Aktionäre, welche - spätestens bis zum 20. Mär O 9521—3600 080 50 40 000 e E "A [L geru] L iitmimnberehitaî nd [edo nur die UAlttonure, weiche IPpatelten 19 zum 2 A 5 O R E A N 0 pt |Schweinfurt, während der üblichen Ge- | 1929 ihre Aftien oder einen Hinterlegungs|hein eines Notars oder der Bank des o D o 26268760 = 116 » pv o 1000 o 1120000, |säftöstunden einzureichen [Berliner Kassen-Bereins, Berlin, ade S E S N O 190 000, Gegen Ablieferung von fünf alten bei der Geselischa!tskasse in Barmen oder «E E 450 000,— | Stammaktien über je RM 60,— bzw. bei der I. F. Schröder-Bank, K.-G. a. A, Bremen, odez __Þb) Goldmark 6 000 000,— (1 Goldmark = /„¿4, kg Feingold) von einer olten Stammaktienurkunde bei dem Bankhause E. L. Friedmann & Go,., Berlin W. §8, Unter den Linden 12, 8% iger Goldschuldverschreibungen (Fommunalobligationen) über RM 8300,— wird eine neue | hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn

A __ Emission XX ; Stammaktie über RM 800,— mit Ge- | Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungéstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis ais Erweiterung dex bereits in Höhe von Goldmarï 4 000 000,— zum winnanteilsheinen Nr, 1 u. ff. aus- | zur Beendtgung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Börsenhandel zugelassenen gleichen Emission gereicht. Barmen, den 19 Februar 1929,

Lit, A Nr. 1801 —4500 = 2700 Stü zu je GM 100,— = GM 270 000,— Den Aktionären, deren Aktien im Rheinische Möbelstosf, Weberei vorm Dahl & Hunsche Akt «Gef.

C M S0 O L O00 S e L OSO O00 Sammeldepot ruhen, wird keine ÞPro- 2 A „F, 1501—3750 =22500 , » y 1000,— = y 29250000, | vision berechnet, Desgleichen ist der er Vorstand. C. Herb t. G 7 05011200 = 70, pn 6 2000=—= y 10500/000,— Umtausch provisionsfrei, wenn die Ein-

reihung der Aktien an den Schaltern : der obigen Stellen erfolgt. Fn anderen | [99529]. Fallen wird die UbliWe Provision vei rechnet. Aktiva.

Die Aushändigung der neuen Aktien | Kassenbestand: : erfolgt gegen Rückgabe der über die Goldbestand in unseren Kassen « « - « 4564 5583,55 eingereichten Aktien ausgestellten Goldbestand bei ausländischen Zentral-

d 4 0121-0300 180 (5 0000—= y 900.000 beide Emissionen nicht rückzahlbar vor dem 1. Januar 1935,

Die Banken erweitern auf Grund der ihnen erteilten Privilegien (Norddeutsche Grüund-Credit-Bank vom 21. Dezember 1868 und 31, Juli 1923, Schlesische Boden- | Credit-Actien-Bank vom 13. März 1872 und 31, Okober 1923) die bereits an der Börse zugelassenen Emissionen in dem aus dem Kopfe dieses Prospektes ersichtlihen Umfange.

Bilauz auf den Dezembex 1928.

Die Wertpapiere lauten auf den Jnhaber. Die Fälligkeiten der Binsscheine, | ch2. Z _— x Es A R a E die Vestimmungen über die Kündigung und Rückzahlung der Wertpapiere, über die Um- Etnfangahe pa ngungen bei derjenigen j notenbanken, unbelastet . « « e « «3563 855,85 | 8 S 109/40 rechnung und Auszahlung des Goldwertes der gekündigten Stücke sowie über die Ein- Stelle, von we her die Desen nungen Noten anderer Banken « «o e ooooooooo 331 850/— / Lösung der fälligen Zinsscheine sind in vollem Umfange die gleichen wie bei den bereits ausgestellt TOTREN M S Be ernes Sonstige Kassenbestänbde ea eee oe He 1566080) 4 amtlich notierten Goldpfandbriefen und Goldshuldverschreibungen (Kommunal- Stalfen JN N va "idt its Eigené Banknoten « « e o o ooooooo io __832 350|— 9 308 270/20 obligationen) der gleichen Emissionen. Sie sind abgedruckt in dem am 22, Dezember STEReN s dect Ct Cs A ere DeEBenoliand s « « e o a om as H 2 877 793/49 1928 in Nr. 299 des Deutschen Reichsanzeigers und in Nr. 599 des Berliner Börsen- pseichlet, die Vegtiimalion des DOlgetger® | Wechselbestand abzüglich Rückzinsen « « « «« ° 36 832 30131

der Gmvfanas8bescheintguna zu prüf dp 2 L A N os der Empfangsbescheinigung zu prüfen Lombardforderungen (lt. § 14, 3 b, o und d des Privat-

Couriers veröffentlichten Prospekt, auf den auch hinsichtlich der übrigen die Wert- | " „1; y S i ff G Projpetlt, aus Qu) Me EL RNOTIYE Es Diejenigen alten Stammaktienurkunden notenbankgeseßes) zuzüglich Zinsen bis 31, Dezember 0 VANILLGEC) 9%) Uu Dc 19 01, S CACILUC

apiere betr, geseßlichen und statutarischen Vorschriften, der Aufsi ch den Staats3- 5 Bora i ; Papiere betr. geseßlichen und statutarische orschriften, der Aufsicht durh den Staats unserer Gesellschaft über RM 60,— bzw. s e

fommissar bzw. Treuhänder, des bestehenden Jnteressengemeinschaftêvertrages, des : C 1928 é i i

nissar bzw, Treuhänder, des bestehenden Fnteresfengemein}chaf{tsvertrages, des | pp 9009 L L R TRS 192 S

c F , e L Rh n 4 e E C Y 5 N A) ——— ) ) 2. A L G29 - _ ¿ I rect o o p

Grundkapitals, des Geschäftsjahres, der Generalversammlung, der Bekanntmachungen, N S eiti E N nad Bestand an Schaßivechjeln und Esseflen « « » » 6 937 806/46

der Verteilung des Reingewinns, der Dividenden aus 1924-—1927, der Personalien Miiabe bér GUNA A Bestimmungen | Kontokorrentguthaben:

des Vorstandes, Aufsichtsrats und Staatskommissars bzw. Treuhänders sowie hin-| 2 attro8 orflärt werden JInkasso-, Giro- und sonstige Güthaben « « » 38 874 2773 Borj / fichtsrats und Staatskommissars bzw. Treuhänders jowie hin für kraftlos erklärt werden. G j md } ae T6 88 s

O O O Emen

-,

sichtlich dex Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für 1927 und der Verteilung des | "g ‘ge 1 n f OLUNDIIUCEe: i Vas gleiche glit von eingereihten eins Bankgebäude in Mannheim und Karlsruhe « e « « 300 000!

193 522 37

| | | | |

Ueberschusses aus 1927 verwiesen wird ' Ger \Bief j ebershusses aus 1927 verwiesen wird. zelnen oder Ubershießenden einzelnen ; 2 ——————————————— ——— ——__ _| Stammaltien Uber RM 60 —, dié Uns | 28 Norddeutsche Schlesische R, CAEARN R l 28 Am 31, Dezember 1928 betrug der Grund-Crebit- | --Boden-Eredit- | M l Meer e a si Passiva. | ; I S. i x A eteiligten zur Verfügung ge]telli | geundkapital | Bestand : Bank Actien-Bank R A; e e ER S rundkapital: | O n werden. Die auf die für kraftlos er- S AAA QuZA, 011 M 2 | | GM GM U Grat c ck Stück 30 000 Stammaktien zu RM 100,— e «- « + | 3 000 000/- | élärten Aktien entfallenden Stamm- Si M10 000 2 S L RA mw Al j T E 25 i E Q A Stück 10 000 Stammaktien zu RM 500,— + « e «e f 5 000 000/— | R, E A : aktien unserer Gesellshaft über ReichS- N 00 RorzuoBaftion 211 NM 5( t E S an zur Decung der Goldpfandbriese be- markt 200 Aan Ra ch Mañkgabe des Stück 600 Vorzugsaktien zu RM 500,— s « o e 300 000|—I 8 300 000|— e: L i o E Ea 099 930 86 | mark 800,— werden nah Maßgabe des |_, ———— bestimmten Goldhypotheten . 122 408 764,07 116 022 930,86 Gesetzes verkauft. Der Erlös wird ab- E ae | 3 300 000 |— y 2 Do df 3 F F Thron Ac e Se E m e 4 . T j ! 3 (4, | an zur U N E oe glc der entstehenden Kosten an die Gesamtbetrag der in den Betrieb gegebenen Banknoten | N Gol a na ovIga Ie) eimm tTeT R OER R49.93 20 170 781 2 Bere "tigten ausgezahlt bzw. für diese ZU RM 50,— L ea S N eo D | 97 000 000|— »oldtommunaldarlehen 36 058 649,2 30 170 781,20 | hinterlegt. Guthaben der Giro- und Kontokorrentgläubiger : | | Dagegen waren im Unlüauf: Die Juhaber der umzutaushenden | 8) täglich fällige Verbindlichkeiten . « «« - - « «- 14 482 S108) | an Goldpfaudbriefen L 119 548 130,— 109 886 470,— Stammaktien können innerhalb von dret b) an De Kündigungsfrist gebunden Verbindlich- A A A (0E an Goldshuldverschhreibungen | Monaten nah Veröffentlihung der fein. eo oen oe ee ooo oe e [42248 716/7166731 22758 (Kommunalo bligationen). . . . j 23 590 312,23 99 872 996,56 | ersten Bekanntmachung im Reichs- | Unerhobene Gewinnanteile « «oooooo 2 821/50

¿ooo ooo o P LOUSS E24

anzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf | Reingewinn für 1928 , . « « » | 100 000|—{ 1 188 321/24

eines Monats nach der leßten Bekannt- Vortrag aus dem Geschäftsjahr 1927. « « e o o « machung der Aufforderung zum Um- | Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Jnlande zahl- tausch, dur schriftlihe Erklärung bei baren Werhselri 4 089 936,98 s as unserer Gesellshaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Hierzu ist er- forderlih, daß der widersprechende

Weimar, Breslau, im Januar 1929, Norddeutsche GrunD-Credit-Bank. Dr. Heim. Dr. Friedenthal. Schlesische Bodeun-Credit-Actien-Bank, s Noack. Dr. Milch.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind

icli es f

Gail 96 522 370/26

Gewinn- und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1928.

Gott, 000000. l Ovlbuiarf = ke Seidel) BOclga| MHONEE E, C E E E

Goldpfandbriefe Emission XX11 nicht rückzahlbar vor S N N Notar oder einer} Soll, RM

1. Januar 1935, oldmarf G 000 000,—- (1 Goldmark cue V =o00 kg Fffc tengirobank ausgestellten Hinter- Steuern - S 4D. D S 0: 0 S O0 0.0 06ck 00. E 873 799 33

Feingold) 8%ige Goldshuldverschreibungen (Kommunal- legungsscheine entweder bei unserer | Persönliche Unkosten « e «o oeoaseoeo0oooo 0 736 035/24

obligationen Emission XX111 nit rückzahlbar vor dem 1. Juli Gesellschaftskasse in Schweinfurt oder Allgemeine Unkosten ae Ra L ORD U

1934, der Norddeutschen Grund-Credit-Vankt in Weimar und bei ciner der obenbezeihneten Stellen | Zinsen im Scheckverkehr «e ooooooooooo en 2 817 083/07

Goldmark 3 009 000,— (1 Goldmark = !/„„„5 kg Feingold) 8%ige hinterlegt und dort bis zum Ablauf der | Banknotensteuer . 0 ae 00 G0 0 oa b ae ee 194/60 Goldpfandbriefe Emission %VILL Gol ane 6 000 006 Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er- | Reingewinn für 1928 Co ao s oa o e a LUSSONLOO

(1 Goldmark = !/2,56 kg Feingold) 8%ige Goldschuldversthrei- hobener Widerspru verliert seine | Vortrag vom Jahre 1927 « e oe. o oe. 100000 l 188 321/24

bungen (Kommunalobligationen) Emission XXK, beide R Maas N A i 5 729 062/54

Emissionen nicht rückzahlbar vor dem 1. Januar 1935, der Schlesischen Wivor ruhsfri Via E Ks N [a 6 e

Boden-Credit- Actien-BVank in Breslau, Widerlbei H A „Haben.

zum Handel und zur Notierung an der Börse zu Berlin zugelassen. Widerjpruch wird nur wirksam, wenn | Vortrag aus dem Geschäftsjahr 1927 « e «e e e aooeooe o Ld ugs (bios

Berlin, im Januar 1929. ? t «Jnhaber von alten Stammaktien deren R aus dbiskontierten Wechseln. « e. ooooooo 2 962 050/59

: Deutsche Hypothefkenvant (Meiningen) Stücke den zehnten Teil des Gesamt- Zinsen aus beliehenen Wertpapieren «e «eo eee ooooo 23 611/24

Hartmann Paulsen S betrags dieser Aktien erreichen, dem | Zinsen aus Guthaben, Depotgebühren und sonstige Erträgnisse « « « | 2 176 533/38

Preußische Boden-Credit-Actien-Bank, Umtausch widersprechen. d Ertrag aus eigenen Effekten und Schaßwechseln . « « «e ooo» 366 867/31

Klamroth. Dr. Karding. Da troy etwaiger wirksamer Wider- 6 729 062/58

t [S Ln ein das n Hue Die Dividende für das Jahr 1928 wurde in der heutigen Generalversammlung L S Wu tausch zulässig ist, werden die Urkunden ¿e Dividende sür das „Fahr 194 in der heutt Zeneralver\c Auf Grund vorstehenden Prospekts sind / balenlan A baber “vou V Attien die auf 10 %, = RM 10 für die Stammaktie von RM 100,— Goldmark 3 000 000,— (1 Goldmark = 1/44, ks Feingold)| iht Widerspruh erhoben haben, als RM 50 für die Stammaktie von RM 500, 8 /oige Goldpfandbriefe Emission XVIU1 und Gold? | freiwillig zum Umtausch eingereiht an- auf 6 % = RM 30 für die Vorzugsaktie von RM 500,— mark 6 000 000,— (1 Goldmark = !/,,J ks Feingold) 8%ige | gesehen und umgetauscht werden, sofern [festgeseßt und gelangt gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 58 Goldshuldvershreibungen (Kommunalobligationen) | piht von den Aktionären bei Ein- in Mannheim und Karlsruhe: an unseren Kassen, ferner Emission XX, beide Emissionen nicht rückzahlbar vor dem 1, Januar | reichung ihrer Aktien zum Umtausch in Frankfurt a. Main: bei der Direction der Disconto-Gesellschaft unh 1955, der Schlesishen Voden-Credit-Actien-Vant in Vreslau, | «1usdrücklich das Gegenteil bemerkt ist. dem Bankhause E. Ladenburg, zum Handel und zur Notierung an der Breslauer Börse zugelassen. Schweinfurt, den 22. Februar 1929. in Berlin: bei der Direction der Disconto-Gesellschaft Breslau, im Februar O20, S Fries «&« Höpflinger von heute ab zur Auszahlung. S IOs Be S LE O N NERATLSAAE Aktiengesellschaft. Mannheim, den 20. Februar 1929,

Noack, Dr. Milch, Der Vorstand. Der Vorstand der Badischen Bank. Aae t Fries, Kaiser, Tully. l Bes. Böker, Stern, Neuhäuser,

[S

E

ib CIALAA 16d 1TH B Sd L } a du n E E M M h f E M O N A t P Pry 7 F 5 2 % E A E 10069 1 TLIA B O SEMMOENT L) (Lamb It f M. AUEA T 2 MER T (h A Erie I I I M 4. 4 MEOORE W297 / M RTD V? M M E 00 E R 22 E IEDLER. N res 25 RE H N s « A A f S d L h S r Es E S Es E E E Ds m Me a, P E AE In A d s ANRSUSL T 0E Ad H I 1h “C Ida L D . c p A L Le “47 S S O E E di P E R R A T S A r M E IERE Y R N E M E R E OE E E Ma O B VIE TRRIO Dra DLN