1906 / 209 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Rußland. ; L : ußlan Rigas wichtigste Bezug8quelle für industrielle Maschinen ift von Die Lieferung von Kohlenstiften für elektrische Be- 3,25 dh Nachfrage nah Kohlen, Koks und Briketts unverändert j Wetterbericht vom 4 September 1906, Vormittags 9}Uhr

Verzeichnis der zollfrei od 0 jeher Großbritannien; Deutschland nimmt den zweiten Plaß ein. Die leuchtung wird, wi | für 1 Pud einzulaf tas Er\ ae tür. f Le landwirtschaftlichen Maschinen dagegen werden baupt[Shlid aus | der Kön iglihen Eisen Deni D tf on Mo: perordentlih rege eer 1 nächste Börsenversammlung findet am 22 G L U u C4 G erâte. Dur Verfügung des Deuts Gt zweiter Stelle steht Schweden und erst an tember d. J. vergeben. Angebotbogen und E A T Sande - ontag, den 10, Sepr Me N Stadigarten) ftatt bis 44 Uhr, 22 2 S ZE L «s Fe isters für Handel und Industrie vom 16. März d. F. ift das è nen von der genannten Direktion gegen Einsendung von 50 bar aus * S = 2% E Name der |# 28 G «2 104 itterungs- nasfolgente Votzciibuis der a Artikel 167, Punkt Ll 8 Und d des A Gehe n are es M is Le On oder im Verkehrsbureau der Berliner Handelskammer eingesehen S Name der 2D Wind- L 25 Witterungs- Bbailihines 28 riGtung,| x iter Ë E SZ verlauf : é : f : 222 S 88.5 Sm |S zollenden Ersagteile der in den puoben 4, 5 und 6 desselben Artikels enen E Vom oberschlesischen Eisenmarkt berihtet die „Schles Magdeburg, 4. September. (W. T. B.) Zuckerberit. Beobachtungs-| L E É E Wetter S ÉO s station ZE Z Ne 28 [S | der leyten genannten landwirtschaftlihen Maschinen und Geräte bestätigt worden : e c E ADOE ee ees DS Ztg.“ : Der oberschle Ro c s pornuder 88 Grad o. S. 9,00—9,10. Nahprodukte 75 Grad o. L 2-2 | Wind- der Se %| stärke Ea Ers ftätig 1902 . 3,8 | 1905 2,7 der Eigenbedarf der Nile dr era D L Da 35—7,69. Stimmung: Rubig stetig. Brotraffinade 15 F 19 S statin \SVL| stärk ps 2A A 55S i 8 2E EREER I. Ersaßteile von landwirtshaftlihen Maschinen und 1903 O A find die Me E ae ist, so ristalliucke A M / 7519.00. SSZ n n 24 Stund S 2 Mee L : L i o o eo o N E s ngen, welche auf den Markt k 7 “ristalliuder I mit Sack —,—. Gem. Naffinade m. S. 18,75—19,00. 2 P nden A) E es E ie letels 167 zollfrei “ivi A nd nos (Nah einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Riga.) Gleichzeitig find aber auch alle Roheisen E aa Werke, E Gemahlene Melis mit Sack 18,25—18,50. Stimmung: Ruhig, ftetig. E) mm | | | s E zulassen G besondere die Gießereien, sehr stark beseßt, und weil infolgedefsen die Rohzucker a L O frei an Bort Hamburg: Sep- E Hernösand . | 765,9 |[SSW 4 bedeckt E 1 S der Mas Minen : Ersaßteile dazu : / NEGTane g Nobeisen sehr groß ist, so herrscht augenblicklich eine bemer Br. L "p E Cat nd Oktober 18.75 Gd., | Borkum . . |_ 763,7 |S 1|wolkenl.| 20,1| 0 \vorwiegend heiter Haparanda | 766,4 [SSW 2wolkenl.| 76 0) Mähmaschinen mik, Zwei Ersatzmefser oder je zwei Saß Meffer: ittariticc E L O a leen Da bei O R. r ette Tate nit uiebé M ehteno, A bes atedcAneaber 1845 Wb, 11855 Br, e s Keitum . + | 763,8 [Winbft. wolfenl.| 17,8) 0 |_ met bew D 2+ Ne E bededt 98 O ad E aut felbst: Sobn dee dis Sub V Fuge und | der Verzollung von Baumwollenwaren häufig Meinungsverschieden- Die Röhrengießereien sind gut besegt, und zwar nicht nur ganuar-März 18,70 Gd., 18,75 Br., —,— bez. Ruhig. Hamburg ._. | 762,2 WSW1 wolken. 17,8/_0 vorwiegend heiter Bilna .. - | 770.2 (Winds. (bedeckt |_ 600) Si R erfo Sahnrüder rel Hauptrehenführung, | heiten darüber hervorgetreten find, ob die zu verzollenden Artikel diejenigen Werke, welche Druröhren gießen, sondern auch die Abfall, M Söln, 3. September. (W. T. B.) Rüböl loko 63,00, per Swinemüinde | 763,8 |[SSO 3|halbbed.|_16,7| 0 vorwiegend heiter Pink . . . | 769,4/N lsheiter |_66/_0_| E per Mäh e avid ul E Une die | der Klasse 17 (Kleidungsstücke) oder der Klafse 30 (Zeugwaren und röhren produzierenden Werke. Die Stahlgießereien befinden sih in Oktober 63,50. , Rügenwalder- Petersburg . | 767,3 \NNW 1 beiter 50 0 | s as Une) bind ria as foppare sonstige Baumwollenwaren) oder anderen Nummern des allgemeinen ähnlih guter Lage. Aufträge gehen in reihliher Menge ein, sodaß Bremen, 3. September. (W. T. B.) (Börsenshlußberit.) münde . . | 765,2|/S5O 3shalbbed.|_ 13,1|_0 vorwiegend heit Wien 650 (Wind L. A _— stangen mit La E E t roy urbel- | Tarifs zuzuweisen sind, hat die Regierung zur Herbeiführung eines die Werke auf Monate hinaus mit Arbeit versorgt sind. Die Preise Privatnotierungen Smalz. Fest. Loko, Tubs und Firkin 464, | Neufahrwafser 766,4 |SSO 2 heiter 137 E er A a9 E Dunst |_16,7|_0 t f3 g 1 Red ade o er, 2 Mefser- | einheitlihen Verfahrens eine Liste sämtlicher Fabrikate aufgestellt, die sind auch hier fest. Die Konstruktionswerkstätten und Kesselfabriken Dopveleimer 474. Kaffee. —. _— Offizielle Notierungen S ,7\ - 0 vorwiegend heiter Prag . . . | 7655 |Windft. heiter | 16,6) 0 N S as s 2 Zapfenlager von den Zollbehörden deni Handelsgebrauch gemäß als Deugwaren find zwar ebenfalls voll beschäftigt; sie Leiden aber na ie der GBaumwollbörse. Baumwolle. Still. Upland loko middl 50 4. Memel 768,7 OSO 2\bedeckt \ 10,7! 0 vorwiegend beiter E e 764,5 |N 1'beiter | 180| 0 | Üa E S m D der | behandelt werden sollen. vor sehr unter der Schwierigkeit der Materialbeschafung. Hamburg, 3. Septewber. (W. T. B.) Petroleum. Ruhi Maden, | 765,3 (SW 1[wolkenl.|_18,8| 0 vorwiegend heiter | Florenz 7656S 2mwolkenl.| 17,6| 0 | Sitte, Rg Duo Je s s Diese Lifte i in, der Beilage jur „Sazótto of India“ tióm M S gg E D: va pa s 5 vorliegen, Standard gn O L M : 8 | Hannover . . | 7648 |S 1[wolkenl.| 14,8| 0 [vorwiegend heiter | Cagliari s 25 Tas Ea R] 0 | 7 s Stro “F : . alten; sie soll jedes ahr v Di E | omen); e - , 4, / M LI, i: s i ; i | | ; ———— a0 - R (iu Len Sobl M E (Grieß- | General of Commercial Irtelligence einer L leriodai stätten und Fabriken fehr erschwert, die Aufträge A R ee verb) Good f Stplenter. Ln Sr Eda S O ae N L O wollen, “A 0 [vorwiegend heiter | Cherbourg 766,1 (W 1/Dunsft 17,0/_0 | _— OresäimasDinen des Ar- | 1 | E et E A S&blcg- und gemäß den weiteren Erfahrungen ergänzt werden. E D Frit Rai usen eas Zusagen bestimmter Liefer- [F 363 Gd. März 37 Gd., Mai 374 Gd. Stetig. i: Zu de L B R SS T E 0 |vorwiegend beiter | Clermont 766,2 |D 1\wolkenl.| 13,5) 0 | : | E ee S 8 z . inen rgend i; 3 1 Y s S N 2 . ,3| | i j 765.1 |S | D | a A e liceites Say Stifte (Zähne), E zu tun, wenn au die N eie frminer Voi V ie Daxie mar N Usauee P T EIOE 88 9/0 | Bromberg . | 765,3 [DND S E S vorwiegend heiter | Barris_._- (0504S lbe A _ L A an 1 Moe “Handel Insdiens mitkChina fbermäßiger gegenseitiger Konkurrenz sehen, Sümtlide Werk: Rendement neue iee 18,50, Mirz 18,79, Mai 18,99, August | Mes A E 2ST 190 _ 0 soonvicgend bele N —— 7657 ORE Tbe | I O —— - 1D 1 3, « : E . 1 gute Konjun ; L 95, y S D Ain ——_|— s a“ | | eiter S 6 S H; 2 | t ; | P R H Gage unt, fe I B S: | (in, D Ie leer Sab sen ales i ee Bd, | adet Nab 18 e C E R | & r j . ' I : j n 2 a 4 : . j 7 zut j +] | —_— Kleedreshmashinen außerdem eine | den weftinesi(chen Handel über Birma zu beleben, auf Waren, gegenüber, 'Juöbesondere fitdealles ne on e E Angebot F London, 3. September. (W. T. B.) 96 %% Javazucker loko E P. E S 1/Dunst 16,6) d, ziemlich beiter Hermanfstadt | 766,0 |[SO __1\wolkenl.|_18,2/_0 | E A e Sortiment von wee in Manger M die Wiederausfuhr nach Tengyueh angemeldet | nannten gelernten Arbeitern, zu denen beispielsweise Seinèr ‘Vrelter., s E 6 d. Wert. Rübenrohzucker loko fest, 9 1b. 94 d. E —— 2e Ion L 2 S heiter N . |_764,9 [Windst. |wolkenl. 2490 S | S Biee ile sede S ents Siebe | eise eine llvergüta Dre imo an der versuhs- | Schlosser gerechnet werden. | r gebo don, .3 September. (W. T. B.) (Sl Stornoway . | 765,4 (WSWHyalbbed.| 12,2| (Wilbelmabay) | Brindisi. | 765,7 N 3\wolkenl._229_0_ Henwender. | 1 Sab Erfahgabeln oder 1 Welle, 1 Say | GinesisGen F aeroeingesührt worden war. Diese S C ent | ails, ase da Deni Oln ver Bank füh der nat demi teilt F fen, 86, für ‘3 Monate Ea E 47. | 7664 (S E S ri | Bagrad— (7654 \ND lol A O E e 1 Gas R D L pas U Sysiem als. Die indisée MEIEng gibt nunmehr be- | Grundkapital von 24 Millionen Mark zulässigen Gieiue, ea Liverpool, 3. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umsaß: Malin Head | 766,5 (SW_ ?\wolg 128 Paltiegeud. Writer Delfing E D io D = Pferderechen | 1 vollständiger Saß Ersagzä 7s türfte dies nicht n dauerndes bestehen bleiben soll. soll einer zum 11. Oftober einzuberufenden außerordentlihen General- 4000 Baller, davon für Spekulation und Export 400 B. Tendenz: | (Wustrow i. M.) Helsingfors . | 769,1 /NNOD 1\wolkenl.\ 6,9)_0 | f Sb N, D L Ea westliében ‘China, bes e E D oe Breving n S S 2E D inen tim, Ls As zum 1. Januar 1907 Nadia E O e TaC E: ; Rubig. | Valentia . . |_ 768,3 |SO 1/bedeckt 11,7 vorwiegend heiter Eb io. . . 767,9 NNW 1\wolfenl.|__5,4/_0 | : : __| und Federn. einen neuen Ansporn zu geben. ster Linie wird j tef illionen Mark und eine entsprehende Aenderung der Statuten 7 | D T E ovember 4,83, | _ | (Königsbg., Pr. üri . ._. | 767,5 [NO 1\wolkenl.\_152/_0 | _ Sortierma, Hinen für | 4 Sag Reservesiebe in Rahmen (die ga 61 | Handel unterstüpende M fregel Sl f E n fin Q A vorge|lagen wex L L S @T November Dex r) ‘468, Müri R 4 S I L, Scilly . . . | 766,9 [NNW 3\halb bed. 15,0) Lal i ewalt Gef... 170098 E 15,0) 0 | H rassamen. bar Ce A Os ee der Zahl osen gs Da welihee anen durch die noch im Bau begriffene | Luxemburgischen Prince Henri-Eisenbahn in der Tie, Mai-Juni 4,93. Es Aberd | (Cassel) Lugano . . [766,4 |N 1 'halbbed.| 19,0] 0 S E aleihzeitig in einer Ín on banoi en roten Fluß entlang nah Yunnan angezogen Augustdekade 1906 : 223 000 Fr., gegen das Vorjahr mehr 17 960 Fr. Sla3gow, 3. September. (W. T. B.) (S@&luß.) Roheisen een. | 7666 (WNW 1\wolkig |_13,9) |_zemlih heiter | Säntis _. . | 5414 [SW 2\wolkenl.|__8,/2| | F al G E aer bege was n) iw M. E ms Bts zu machen, was vielleicht niht allzu | Die Bruttoeinnabhmen der Orientbahnen betrugen vom 20 bis flau. Middle8borough warrants 54/4. : agdeburg) Bi. 7657 W edt E | | und 1 Saß Lager und Büesten für Transitgüter durch Die ra China Zoll. Ferner sollen fie d bis 26° August i906 betrugen bie Bru f si Fr). Vom 1. Januar st tig, 988 o ‘i N Rai 932 s B. lber luß.) _RobzuEer Shields . |_766,5 |NNO 2\wolkig |_ 15,6) | ziemlich beiter | Warshau . . | 767,4 (SO 1 bededckt | 10,2 A | S die Siebe. Handel au viele unnüße S hwierigfkeiten R aci od ias ugen die Bruttoeinnahmen 8 191 793 Fr. tetig, o neue Kondition 237—24. Beier Zucker fest, Nr. 3 h ((GrünbergSchL) | Portland Bil 766,0 NNO |— r —| = Mellin ie [8 Ses B Ein Say | bislang die Engländer in dieser Hinsiht noch im BVorteil nd “und ( O e n N E O D e E 27, Oktober 277/s, Oktober - Januar 28, Holybead . . |_767,7 [2D 1\wolkig |_13,9| vorwiegend heiter „0 \NNO 2'bedeckt Lt F L Dindenisin, nrâder. aN ie riot werden, solange die Franzosen ihre diesbezügliche rei Ge Sant ruft Que Reederei -Aktiengesell [haft für di Am E: d Mrtautes S T. B.) Java-Kaffee good | Isle d'Aix 764,4 (D 1heiter 19,5) 0 S E Pulverisatoren. | 9 Saß Mundstücke (Brausen) Bezüglich der Beförderungsweise von i vai (es Biéka: unh | 10 rkehr zwischen der unteren &onau und den Häfen des Atlan- ordina . antTazinn ; . 1% | , mlid N : | s * l ) n Ozeans ins Leben, welche vorlä ; i | (Friedrichshbaf. i II. Ersagteile von landwirtschaftlihen Maschinen und Westchina sei beme T dieselbe von OOR den Irrawady-Fluß 35 000 Tonnen Tragfähigkeit in Dienst ftelles E E C Ne eis “gr N ‘g va A Ee e “Bre St. Mathieu | 766,4 [N 2/Dunst 16,0|_ 0 vorwiegend heiter Mitteilungen des Königlihen Aöro nautischen Geräten, mit diesen zusammen eingeführt, die nah | Raddampfer geschieht Lr ug: a ar ay großer | der neuen Gesellschaft wird der bisherige Direktor einer englischen do. Oktober-Dezember 20 Br. Rubig. Schmalz September 11 A | (Bamberg) Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, Artikel 167, Punt pili@tia E für 1 Pud | Grenze) E die at von Chin 16 a L s Porte Eugen E N Gesellschaft wird den Verkehr am . | Grisnez . . | 765,8 |SSW 1/Nebel 15,4| 0 | ziemli heiter veröfentliht vom Berliner Wetterbureau ihtig sind. t ; ! g nen un nfang des Jahre aufnehmen. E 106099 s | 2E / Benennung : bur) La R U China transportiert. Sollte die Bahn Liverpool, 3. September. (W. T. B.) Der Tradeunion- Die Nr. 588 der volkswirtschaftli j i S en T N E Eb Ed: ias 5 Ballonauffstieg vom 3. September 1906, 84 bis 94 Uhr Vormittags : der Maschinen: Ersatteile dazu : engyueh, deren ermefsung noch niht beendigt ist, gebaut kongreß ist hier heute in Gegenwart von 490 Delegierten, di kasse“, O : D F wirtshaftlihen Zeitschrift „Die Spar- S 3 s - WA R St ; Pflúge (außer den in | 5 Sat Pflug d E werden, so würde das Tranéportwesen sehr vereinfaht werden. Der | 12 Millionen Mitglieder vertreten, eröffnet word 8 E asse“, Organ des Deutschen Svparkafsen-Verbandes (Hannover), hat Helder ._. 763,7 [WSW 2\wolkenl.|_19,5|_0 | - | ation | Acikel 167, Punkt 6, | L En aglaren, Grieß eher Cen Sauer ves b en Seantitweas: liegt in seiner natürlichen New York, 3. September. (W. r Pie New ork Heralh L 4. E Ana Spa E e e Provinz Hessen- | Bodoe . . |_ 760,8 O 3 heiter 98 0 E Seehöhe . - --- 122 m | 500 m | 1000 m| 1500 m |2000 mw | 2315 m benannten). Streichbretter, 3 Sohlen, 1 , ? B , dem a „Fluß. eri es Handeléssahver- | aus Valparaiso meldet, haben die ausländischen d dileni s \ E S Rae. _ INMAIRNG gas Haupt- | Christi 761,6 |SSW 1 : | S Temperatur (C °) | 22,4 | 7 | | 1c Ss 1 Ersagh S je Seer ständigen bei dem Kaiserlichen B alkonfulat in Kalkutta.) siche rungsgef ellschaften gemeinsam L en S ters E Sparkassen S Mobilmachungsfalle. —. VE E 763,5 E es E - | Rel. Fchtgk. (ho) 70 ry r 3 R | O) 2 Klóue für die vordere A daß sie für die während und nach dem Erdbeben entft R “Mabta ivi parer, Zur Geste E preußishen Spar- : 9 [On IOE 15,0|_0 E Wind-NRicht O | | Gagen , Grtirpatoren, | 1 volltänkiger Say Reservezähne, Füße feine Zahlungen leisten werden. catftardénen Shhête: [F afenneenb. Serie Bere de Sto Hela ‘d Stat: | Beferig —- | 1680 [SSO 2 beiter 1A —— R [tivatoren u. dgl. Pflugmefjer, Pflugscharen oder Scheiben. Ausschreibungen. Wien, 3. Se ; e. Zur Hebung des Kurses der Reichs- und Staats- | Vestervig . . | 763,0 [S 2\beiter | 17,0| 0 E N i s : : j i: e ptember. (W. T. B. vaviere. Sparkassenwe}en. fta, L Sämaschinen. | 1 Say Ausstreuvorrihtungen, wie Ge- Wegen Vergebung der Betonarbeiten in Wien in den | reihisch-Un arischen Bank fei n Aue dex E verkehr zwischen arfassenwesen. Genosen Nr reditgenossen- Kopenhagen . | 764,1 D 1\wolkenl.\_15,1/_0 S TherbonAer Ca 9332 Bei S A 0 häuse, Schubräder usw.; 1 Say Re- Stallungen der IT. Abteilung, des Slahthauses St. Marx (innere Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 93. August: Notenumlauf haften. Was man alles „Sparkafse“ nennt. Nerkebr bei der Karlstad . . | 765,5 |SSO 2bedeckt | 146/_0 wahrscheinli infolge Strahlung zu hoh registriert m Temperatur i servezahnräder, 1 Saß Scharen (für Einrichtung) wird vom Magistrate Wien am 18. September 1906, 1 825 055 000 (Zun. 92 919 000), Silberkurant 291 406 000 (Abn, Sparkasse. Löhne und Lebenêmittelpreise. Stellennahweis. Stodckholm . | 767,4 |S Dbededt | 13,9| 0 E : j Wioby . (767,4 (SO Asbededt | 12,9 0 m Y

Reibensämaschinen) und 1 Saß Scheiben 10 Uhr Vormittags, eine Offertverhandlung abgehalten. Anschlag: 2 549 000), Goldbarren 1 126 630 000 (Abn. 3 Berliner Geldmarkt. und Samenbahnen (für Reihensä- | 9240 Kr. (Oesterreichisher Zentralanzeiger für das zfentli ¿ | Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 628 991 000 (Zun.

| | ; | masthinen). Lieferungswesen.) 98 531 000), Lombard 48 214 000 Grasmähmaschinen. 52 G ester oder zu 2 Say Meffer darlehne 297 677 000 (Ab Ln, L LRLOOO, BWEIER. \ zu 2 - A . 298 000 | flingen, 1 Saß Schußfinger, 2 Ersaßz- azuilié Eöbadis Fen F TBEe s 4 2 C e: Die Direktion der | 292 760 000 etieaN eueficte ee e Ari enl 2. Arie h ai und Fundsachen, Zustell d T (D 6. Kommanditgesellshaften auf Aktie d Aktienges | furbelftangen mit Lagern und Exzenters, | Lieferung der für drei Jahre erfo d lich "S osmanos vergibt die | (Abn. 99 456 000). 3. Unfall- und Fnvaliditäts- 2c. Versi ch ‘v mama G Î Q 7. Erwerbs- und Wirtschaftsgenoff saft C Ee ivie un lab | f he folge eldes Menge von 0 Meggens „dart 8 L I E enger, Verdingungen entlicher nzetger. | À Bata Henn Getreidereinigungs- | 1 Say Zahnräder und 4 Say Reserve- wasVener np 1, §80 Waggons s{hwarzer ungewaschener | Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie b. Verlosung: 1. von, Epe 10. Verschiedene 2 C maschinen. pee in Rahmen (die Zahl der Siebe E L " ü Mer 1 R Picnleobie gewa yenT up? S erlin talien PAhewS Mp Gen Marktpretse in E im Sat entspricht der Zahl von Sieben, «B elfohle ür Backsöfen, eNnden in der rsenbeilage. 43711 ü . idrigenf ä i ü piel (eimieia in der Maschine as 90 E Beaiealanze n E E 1) Untersuchungssachen. [ Die L dem Ge era L ivision È 96. No- boa, widrigensalls die Kraftloserklärung der E E bersbgie der Richter und Staats- Es 8 *seservezulinder L ei Sortiment Lieferung8wesen.) B E E Kursberihte von den auswärtigen Fondsmärkten. Gl den agg e o O Bahnarbeiter Weyand aus dem Leader S ees Se ieiches Amigge S Abteilung IIT1 slaotgantes tisgafi datiert vom Vierundywvangigsien Trieurs). Siebe. - Anlage elektrischer Beleuchtung in Piatra-Ni Hamburg, 3. September. (D. L. B. Mar Vogt, am 2. September 1881 lassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehob / t es: e E pril dieses Jahres, die im Artikel 186 des Gesey- E O 1 S Daguehs und 2 Sortimente (R A De a er clebteiken Be, g A Kilogramm L S 2784 G, S An 4 verbaltalet, L ia Mablsdotf Serie: Frankfurt &: s den 31. Au E E E. in Nr Dee R für 1908 ad 5859 erni O A O 10A mat T : : : 1 anlage der Stadt Piatra-Niamy am 13. Juli d. I. r 2,29 D., 91, ee 8 w it, ä eriht der 21. Division. ’, 3: j papi ü j il : ird Duell ámäblen e 14 Sap Walzen (Messer oder Mabl- püstigen Tal ote gemacht worden find, hat K L. O N A Kilogramm N ber, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) E e wos ONE zit eg cem D Der Gerichtsherr : Dafemaun, L Es spertien „FDeripauieten muß es für Men Prozeßordnung, erfüllt sind, so wird hier- i scheiben). E reihändige Vergebung dieser Arbeiten beschloffen. Voranschlag ‘der Einb. 4% Rente M.-N. p. Arr. 99,10, Oesterr. 4% Rent haft wegen wissentlidben Meineids verhängt Es Frhr. von Gaysl. Krieasgerihtsrat. nens- und Halske-Aktie richtig: 4/0 Obli- | mit dem vorstehenden Antrage stattgegeben, und Flahsbrecher. 1 Sortiment gußeiserner Riffelwalzen und | Arbeiten 423 441 Lei. Die Bizahlung soll in Jahresteilzahlungen in Kr.-W. per ult. 99,35, Ungar. 4 9/9 Goldrente 112 eh fe e wird ersuht, den 2c. Vogt zu verhaften Sin das | = aen der Aft en-Gesellshaft Siemens und Halske behufs dessen soll Frau Rofalia W. de Kaftau Pferdegöpel , 1 Sortiment Federn für die Walzen. | von 50000 Lei erfolgen und kontraktlih durch die Einnahmen der | 4/2 Rente in Kr.-W. 94,70, Türkische Lose per M. d. M. 161 25, Untersuhungsgefängnis hierselbst, Alt-Moabit 12a p E De E dur Vorladungen aufgeforder mer lichen find: gôpel. 2 Hookshe Scharniere (Klauen), 1 Sorti- | Kommune garantiert werden. Näheres im Bürgermeisteramte der Buschtierader Eisenbabnaktien Lit. B 1150 Nordwestbahnaktien abzuliefern. : E j f R, Den d Sei r M at im Offl nan ea D Oée ment Zahnräder , das Haupttriebrad Stadt Piatra-Niamß bis zum | 14. September d. I. (Monitorul- Lit. B per ult. 455,29, Oesterr. Staatsbahn per ult. 677,50 Berlin, den 29. August 1906. 2) Aufgebote Verlust: u FU d- E d r Staatgzeitune E iben Zeitungen inbegriffen und 1 Say Einlagestücke Oficial vom 6 /19. August d. I. Nr. 109). (Bericht des Kaiserlichen Südbahngesellshaft 170,25, Wiener Bankverein 557,00 Kreditanstalt, Der Untersuchungsrichter E E n0- [43680] C Of n S Bectini und inden offiziellen ZeBungen Heupref i ; Konsulats in Jassy). Sesterr. ver ult. 674,50, Kreditbank, Ung. allg. 810,00, Länder- bei dem Königlichen Landgericht 1 sachen, Zustellungen u. dergl B hte an der bei uns auf das Leben des | boy Vieselhe in einer Frist von a L oe, upre}sen. 1 E 1 Say Zahnräder und Lieferung von Häuten| Fellen, Ri f bank 442,25, Brüxer Kohlenberqwerk 725,00, Montan esellschaft, (L l (Unterschrift.) 4 ? g + gt. Papierfabriksdirektors Robert Ludwig Friedri Karl bay E n due De von at Dg, Lébuiobiläi / Saß Sieder O L ia S panien „Bür n Ai cel Häuten, En M n a8 E E Ma Ventie eichsbanknoten per ulí, 117,40, cas arti M: Ie gate Mrbße: 1 1088 cm, | [21702] Aufgebot. aLEE en i D E Bega Gericht ¿L E templare der besagten eitungen e iy 1 elle, | Cideren Gürtlerwaren, wel p ,90, Türk. —— : kräftig, Haare: blond, Augen: gewöhnli, | D ; j j 7 “E nahweisen kann, möge s zum u 1 \ \ i 1 Sab Lager und 1 Say Kolbenringe. | 1907/08 benötigen e E he Dn. A EEO A Ae Deo N DE E 3. September. (W. T. B.) (S{luß.) 24 9/o Gnglische Nase: gewöhnlich, Mund: aeirabntid, Bart E in er Guiotet E 5 lg vray 2s h träver 27. November 1906 bei uns melden, Gib S e h hey e E Abf E d Fe e O de a Com n General del Arsenal del 55 000 Pfd E dle Siles 214 LORRONO dea Aaenbea e S ohnlich, A Müller in Stuhm W.-Pr., hat das Auf- e Bn Früher E e Cebend Ey rungs thr mitgehörigen zan utes „Las playas", gelegen errol zu riten. aution: 9% des K a h Z eure uen: blond, nn: gewöhnlich, | gebot d lich i 1 5 en Firma „Lebensver|iherung®. | f i i itc i i Mashineneinfuhr Rigas im Jahre 1905. dingungen usw. liegen in der L a tpnten Fooretain ae 4 Ta Rente 98,13, Suctenalaktien 4537, T. B.) (Shluß.) 3 °/o Franz- G tei b Kleidung: shwarzer Jackettanzug, 5 Li haberaktica Uit B Mr. 670, 671, Ta "1143 ta Uberungasd O ae E E des ja Zerellorium beser Hafen woche Weilincien Die Mastineneinfuhr Rigas gestaltete \ich i V Comandancia de Marina de la/provincia de Barcelona oder de Madrid, 3. September. (W. T B.) Wechsel 437 R JQwarzer 7 es Bilzhut. und 1144 der Aktiengesellschaft Zukerfabrik Praust | Empfangs\cein N 50 203 e Er s: ee nicht geshieht, mit ftrüter Maßgabe nah Fahren folgendermaßen: 8 in den leßten fünf D oeutli A Teiata e ODesterreihisher Zentralanzeiger für Lissabon, 3. September. (W T. B.) S Mrih rain 11,45. DA l Jn ‘dec ey Ras e de Musket K TAE Die Aktien N 14 Tas anb 1144 | “G werden : E erden vid B L ber Vorladung des anderen : : e , . N. D. s ntersuchungssahe gegen den usfetier | veantrag.. e ien Nr. 1142, 1143 und 1144 s werden wird. Bezügli der Vorlad d la dririicbaftlidh Maschinen- Zusammen ita Ibn BERLbGe Me September. (W. T. B.) Wethsel auf Paul Bischof der 3. Kompagnie Danziger In- | waren ursprünglih auf den Namen des Gutsbesigers Gotha, den 27. August 1906. Miteigentümers, Es Julian D T ein rater ane und teile igeruubeD 33 : aner ere E LEE „egen Cahnensueot, us d H ausgestellt, führten die Bezeichnung Gothaer Ee Es a. G. richterlicher tain Eu den zweckdienlihen Maßgaben | er des M.-St.-G.-Bs. sowie | Lit. A_Nr. 499, und 501 und wurden wegen a A L M an den Bezirksrichter des Staates Colima au8ge- 1904 e 382 000 574 000 fe Außenhandel der Ostkatolinen im Jahre, 1905. Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten, der §8 356, 360 der M.-St.-G..O. der Bes | Grundstücksverkaufs gemäß 3 4 des Statuts er «E E, N cite I Ie E cia Unterftüpung 1901 382 000 957 000 Due Gi : : Essener Börse vom 3. September. A tlicher Ku \chuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Zuckerfabrik Praust in Snhaberaktien Lit. B Nr. 1142 In Sachen, betreffend das von dem Landwirt | dieses Gerichtes der besagten Persönlichkeit die be- 1902 - - + 391/000 6509 000 1 050 000 A ie C n u r „hat gegenüber dem Vorjabre um 66 000 4 ab- | Kohlen, E73 und Briketts. D eini oliezas E AeeEE- Dauzig, den 30. August 1906. 1143 und 1144 im Jahre 1899 umgewandelt. Die August Goles zu Volkersheim beantragte Aufgebot | treffende Anzeige machen zu wollen; {ließlich wird 10) O T B00 | gmilipeieis verdfenlidler Tae nit ereken, welde Waren Sielle Rolenfrditas für die Tonne ab Wert) 1. Gab gn [Y 43709) Geri E On Snhaber dec bezidrzfen Uten werken auforecten, | hetemensgeelunger, vom 2, Mir ad erde | d Sa er CmlosÎ Gpcobar, bekannt M : 2M Waren E e 2) adfbrdertoble 11.50-— L, ) 7 Berfügunsg. ens in dem auf den . Februar 1907, n hz ärz und | genieurkapitän, Herr arlos I. Escobar, bekannt U aa E 987 000 1 015 000. cir S cifea Ï Jes a O Neueinteilung in der Natliordartokle 10,50—11,50 2 G Mcaafidatnlie Stu In der natersvcce “régen den Musketier Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten 16. April 1861, wird berihtigend bemerkt, daß es gegeben, wohnhaft in Mazatlän im Staate iadîoa E Zrün ungstätigkeit zu Ende der 1890er Jahre begann | 54s Australien u g ffen Da 2 od ergibt sih, daß sich die Einfuhr | 10,50 , d. Stüdfoble 12,50—13,50 #, e. Halbgesiebte 12,00 bis Rudolf Waldemar Schultz 11. der 10. Kompagnie Gericht, Pfefferstadt 33/35 Hofgebäude Zimmer statt: betreffend den Kleinkothof No. af. 28 in | welhem seine Ernennung zwecks der geseßlichen die 2 aschine ne f ub r Ub er den Nigaer Haf 5 f H fart ju beleben, aus Fusiras 1 un den E secinis Herdoppelt bat, während die aus 13,00 Ln E Nußkoble Leiv. Reu T us T gepe! L 6 A Ca Prinz Moritz von Anhalt, Defsau | E 50 a URDETUIRIS Lasa E ihre Rechte R gelsen Lay betreffend den Kleinkothof Bunge lere mitgeteilt werden wird. Vor- s a E e ie i : England im | do: do, | E C ‘bac bo, IV 11,001 j s “Pom.) Nr. 42, wegen Fahnenfluht, wird auf nzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen- . a}. er8heim. stehendes ist bekannt zu geben. So wurde es von auf dem Gebiete der Fabrikindustrie eingetreten war, blieb die Berichts ahre ausgefallen ist. Im Werte der Ausfuhr ist gleihfalks ruskoble 0—20 , 1,50 4, g. Nuß- Grund d S 1 U | falls deren Kraftloserklä l g Lutter a. Bbge., den 27. Au uft 1906 d Staatsbü L Mascineneinfuhr doch noch recht bedeutend, fast jährli etw cin Rückgang zu verzeichnen und zhar nahezu um die Hälfte. Er | bis 950 R o De &, do. 0—50/60 mm 9,00 F der L 356 §§ 69 ff. des Militärstrafgesegbuchs sowie | Danzig, den 30 e 1906, E Herzogliches Am t8gericht : Bezirk hte des a erfagt, und unterzelhnel : M Million Pud. wovon allerdings ein O, Lor Ta ais E beruht auf der geringeren Kopraernt und konnte dur d das Mebr E Förder? 2 C20 I0NE, le 5,50—850 ; Il. Fettkohle, B , 360 der Militärstraf erichtsordnung der 81g, “WLA Í . ezirksrihter des Staates, verfügt. und unterzeichnet À , ¿ s ; i 00—10,50 M, b. Bestmelierte Kohl ] Beschuldigte hierdurh für fahnenflüchtig erklärt. öntglihes Amtsgericht. Abt. 11. [43760] Uebe und beglaubigt. Salgado. Guillermo Adame ; angêware Riga durhläuft und nab dem Innern Rußlands be- Schildpatt, Trepang usw. niht wät gemacht werden. Deutschland | e. ertohle , e erte Kohle 11,10—11,60 St g r i ebersezung. i ouds A ' “L E / lands be- | ift not immer dad Hauptbeftimmingsland für die Ausfuhr and | o TLS A do. do, 11/15,60—12,50 ene O. D ettim, del dee 3 Divifion. [43683] Aufgebot. » 706. 2 (Eee des Etgaies tb der INMEN: Ser in Erfüllung des Mandats fertige ih Obiges F Len de n den le gten fünf T inf liga gilatgies 10e ; “2 do, A IV I e. 'Rofskoble 10,50—11,00 M reite Pee Ff ett i Dae Nee, gev. Riefenberg, in Vorladung. r au] vas es Val werde und seine geseß- B tf : / j ( . Magere Kohle: a. Förderkohle 9,00— i : i . Vietinghof f, Martins, l ufgebot der von der Spar- au Rosalia W. de Kaftanu. en Feten. L Landwirtswaftliche Induftrielle 3 Wagengestellung für KoYle, Koks und Briketts melierte 10,25— 11,29 4, c. do. aufgebesserte, je UX e D E duk Generalleutnant Kriegsgerichtsrat. u eat de für das Amt Celle zu Celle ausgestellten In R bei ena Gericht dur E tióe Acapulco de Juárez, am fünfzehnten Juni 58 | Í Hinen Ma’ inen am K Sépts ber 1906. chalt 1 1,25--13,00 4 a. Stüdfohle 12,00—14,00 4, 6. Nuß- nd Divisionskommandeur. S tens its S i Lit. C Nr. 5870, | Staatsanwalt und Staatsbürger erhobenen Rechts8- neunzehnhundert ses: d d S E, a e 52 000 341 000 Ruhr chl der Res D bis 17,50 „6, ie E I-L f do. 11 1600 N Die Verfügung. fiyers Surburg- Caroline Tbe Miefenberg, in reit des unter dem Nam bebu s a Nas" bekannten, g emt A O j s e es n 328 000 Sven O 660 E 6617 at 17,50—18,50 , ‘do. do. “r ‘1000 000 pi 9. ge gegen den Mubetier Johana Ham der Ra Es o rh Fe ge Erbin ausgefertigt, in der Gerichtsbarkeit des Bezir g von Tabares im (E wit B Camen, is Rösenbek hat | S : 192 000 iht gestellt . ra 2. Fördergrus 8,50—9,00 &, h. Grusfohle unter 1 4. Rhein.) Nr. ? antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf- | Staate Guerrero, Republit etl legenen Land 7 frau Ludwi 1904 . . E : | j : d, e unter 10 mw hein.) Nr. 30 unter dem 5. þ “Republik Meriko, gelegenen Land- | als Pfleger der Ghefrau Ludwig Ban Me] P efanni. a R R 8 ai 1060 U A SBR Lud 160 É E e e R | E By 004 Sagen ne T3 Sf S E gatte Jr 209 na [7 erne Se Wab Idtder Yabee , 19,50 4; V. Briketts: Briketts je na i U L - 30. August 1906. dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf ebots- Acapul , i ohnhaft in Rösenbel, Und n n i dieselbe für ; h 0 25 bis G : J ufgebo „Acapulco, den (12.) zwölften Zuni (1906) neun- | nah Amerika ausgewandert, beantr ü : eriht der 16. Division. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde | zehnhundertsechs. Nach Kenntnisnahme der vor- | tot zu erklären. VDie Leilhnete Faak diee. t