1906 / 211 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin. Handelsregifter 44045] j bindlichkeiten des Königlichen Mae Berlin - Mitte. | die in dem teilun

A.) Am 31. August 1906 ist E das Handelsregister

M. Steiubah «& Co., Berliu, und als Gesell- after: Marcel M. Steinbach, Kaufmann, Berlin,

hat am 22. August 1906 begonnen.

Berlin): Die Firma lautet jeßt: Sehlichting Nachf. Galanterie- Kurz- & Leder-

Wilhelm Lexow, Kaufmann, aang der in dem Betriebe des Geschäfts

begründeten Verbindlichkeiten is bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Lexow aus-

es{lofsen. N Bei Nr. 32838 (offene Handelsgesellshaft Steffens

& Nölle, Berlin): Den Kaufleuten Octavtus | Nr. 2474

Schul in Wilmertdorf und Hermann S@loßberger

fie gemeinsha

meinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ber- L

tretung und Zeichnung der Firma befugt sind. Bet Nr. 8781 (Firma E. Petitpierre, Berlin): Die Firma ist ohne Uebernahme der Handelsschulden

an den Kaufmann Carl Albrecht zu Rathenow ver- | Eibiusg.

äußert.

Fnhaber jetzt: Franz Bendix, Kaufmann, Berlin. Berlin, den 31. August 1906. Königliches Amtsgerit Berlin-Mitte. Abteilung 36.

Berlin. Handelsregifter [44046} de8 Königlichen Amtsgerichts Beexline-Mitte. (Abteilung A.)

Am 31. August 1908 ist in das Handelsregister eingetragen worden: _

Nr. 29021. Offene Handelsgesellchaft: Fr. Giöcfner & Co., Nixdorf, und als Gesellschafter : 1) Die Witwe Auguste Glöôckner, geb. Borchert, 2) der Installateur Friedrih Glödner, beide Rixdorf.

Die Gesellschaft hat am 29. Nugust 1906 begonnen.

Nr. 29 022. Firma: Gürtel-Fabrik Bernhardt A3rael Nachf., Berliu. Inhabec;: Salo Noth- mann, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 13263 (Firma Dampfwaschaustalt Hohenzollern Leopold Düsterwald, Charlotien- burg): Die Niederlafsunz ist na Berliu verlegt.

Bei Nr. 21226 (Firma JIsak Verkotwviß, Schöaedberg): Die Niederlassung ist nach Char- loitenburg verlegt.

Berlin, den 31. August 1906. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90. Bocholt. Bekanutmachung. _ [44047]

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft „Bergisch-Märkische Bauk in Bocholt“ folgen-

des eingetragen : / : Fn der Generalversammlung vom 4. Vpril 1906 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 15 Millionen Mark auf 75 Millionen Mark durch Ausgabe von 12 500 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1200 46 beschlofsen worden. Die Erhöhung ist erfolgt. Dur Bes(luß * der Generalversammlung vom 4. April 1906 ist der Artikel 6 Say 1 des Gesell- \haftsvertrage3, beir. die Höhe des Grundkapitals, fowie der Artifel 21 abgeändert und ¿zwar Artikel 21 dahin, daß die Anzahl der Mitglieder des Ver- waltungsrats einer Höchstgrenze nicht mehr unterliegt. Der Geheime Bergrat Dr. jur. Niktor Weidi- mann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Bankdirektor Moritz Lipp, 3- Zt. in Cöln, demnächst in Elberfeld, ist zum ftellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit cinem anderen Mitgliede des Vorstands, etnem Prokuristen oder einem Bevollmächtigten zu vertreten unh die Firma zu zeichnen. E Bocholt, den 22. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Bocholt. Bekanntmachung. [44048]

1

Fn unser Handelsregister Yht. B ift am 31. August

Schönlanke. [

n unser Handeléregister Abteilung A find heute Max Levy und als deren smann- Marx Levy in Behle und räufkel zu Schöu-

Oelsnuits,

[ 3 Abt. T des hiesigen Händels) irma Oswald Liudnuer in 8 deren Inhaber der Buh- Lindner daselbst

Buchhandel. 1906.

Karlsruhe, Baden. Bekanutmachung. egister B Band II eralvertrieb der

des bisherigen Inhabers, es gehen au Betriebe begründeten Forderungen nit

“tt 10 473, betr. die Firma Friedrich cher in Liquidation in Dresdeu:

unter Nr. 91 die haber der Hande 92 die Firma Jean F d als deren Inhaber der Kaufmann ränfel in Schönlanke eingetragen worden. Schöulanuke, den 30. August 1906. Königliches Amtsgericht. SchöpPpensted Im hiesigen Han

registers ist heute die Oelsnitz i bändler Fr eingetragen worde Angegebener Ge Oelsuit, am 4. September Königliches Amts

Bekaguutmachunug. Handelsregister Abt.

In das Handelsr zur Firma: Motorfahrzeug Haftung in Ka Durch gdie un änderung des Gesellschaf Automobilgesell haft Karlsruhe geändert

nehmens best zeugen aller in der Gese anderen Gesellschaften und Unt wurde das Stammkapital 000 A erhöht d Gesellschaftsvertrags geändert.

t 1906

D.-Z. 13 P chaft mit beschräukter erfolgte Ab-

auf ihn üb

Franz Bött

eingetragen worden: "Me. 29 023. Offene Handelsgesellschaft : Maccel Me A ist erloshe resdeu,

iedrich August Oswald {äftszweig:

ec Gesells l8xuhe eingetragea: term 22. August 1906 zgvertrags ist die it beschränkter Hastung t und als Gegenstand des Unter-

Der Vertrieb von Mot fah enen Artikel

September 1906. iglihes Amtsgericht. Abt. 111.

Gujtav Spit, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft | püsseIldorTr. Bei Nr. 11 527 (Firma K. Gustav Schlichting In A Galanterie- Kurz- & Lederwaaren ©n ¿7r08, Schalbruch & K. Gustav Ge) ellf E waaren en gros. Inhaber jeßt: Heinrich Friedrich S Telbras q s Berlin Der Ueber- | Feller, in Langenfeld. Düfseidorf, den 1.

Opladen.

Im hiesigen beute etngetragen di mit Niederlafsungsort derselben 1) der uchdrucker Buchhändler Christian Sander,

den 17. Augusi 1906. Königl. Amtsgericht.

Pforzheim. Sandetisregifter. Zu Abt. A. wurde eingetragen: 1) zu Band 1V O.-Z. Cie. Nieferz): chäft ging auf den bish

[ ] delsregister Band IT Blaît 1 ist | hei der Aktien-Zuckerfabrik Hessen folgzndes s gen N GU der Getérälversamml

e\chluß der Generalversammlun 15, Rugust 1906 find an Stelle der ausgeschiedenen Porstandsmitzlieder Kaufmann G. Schlüter und Gutsbesißer Wilhelm Heyne, beide zu Hesse Gutsbesi d A L erdinan iephake . Porstand gewählt. L M E Schöppenstedt, den 27. August 1906. es Amtsgericht.

A Nr. 193 is i ebrüder Sasder ieëdorf und als Inhaber August Sander, 2) der beide zu Wiesdorf

A wurde heute unter Gesellschaft in Firma ige in Düsseldorf, August 1906 begonnenen nd der Kaufmann Theodor Glisabeih geborene

Art und der damit verbund llschaft selbst sowie die Beteiligung an

Co. mit dem S ernehmungen.

der am 30. sgesellshaft fin d dessen Ghefrau,

September 1906. es Amtsgericht.

somit auf 75 und die 88 1, 2, 3,

8 und 10 des

Karlsruhe, 31. A Gr. Amtsgerit

Karlsruhe, Baden. Bekauntmachung. Fn das Handelsregister A Band III

Karlsruhe. Finzelkautmann: Jakob Sax, Kaufmann,

E en Hessen und der

(Firma Bohnen- Die Gesellschaft ist

in Züri

en Profariste rokura erteilt, Gebr. Talmon Gesellschafter: Wilhelm Christian Talmon, alle Handelsgesellschaft seit Geschäftszweig:

DüsseIdorf. delsregifler A_ wurde be die Gesellschaft i Ploum mit dem Sitze in ellschafter der am 31. Handelsgesellschaft und Robert Ploum,

berger & aufgelöst; das Ges sellshafter Ingenieur T Wollishofen über.

ist Dr. Arthur Heu 9) zu Band V O. Z. 197: F hier. Persönlih haftende

Talmon, Johannes Talmon, Zimmerleute hier.

Zimmerge\schäft.) Pforzheim, è

eingetragen O.-Z. 360

H. Gildemeyer «& in Charlottenburg ist Gesamtprokura erteilt, sodaß Düsseldorf. Die Ges fili miteinander oder jeder in Ge- | 1906 begonnenen offenen

einrich Bildemeye echniker, beide i Düfseldork,

ist eingetragen : acob Sax, Unter Nr. 118 unseres Handelsregi nter Ir. unsere andelsregisters Abt.

ist heute die Firma Gebr. Steffen Gie i, Gesellschaft mit beschräukter Haftung wels d g Tagen worden:

egenstand des Unternehmens ist die tellun yon Gußwaren jegliher Art und der O vôn solhen. Das Stammkapital beträgt 36 000 Geschäftsführer sind die Maschinenfabrikanten Arnold und Emil Steffen und 2 Mama Otto Steffen, h er Gesellshaftsvertra am 21. August 1906 festgestellt. E Gesch führer ist zur selbiändigen Vertretung der Gesell- haft und Zeichnung der

Siegen, den 28. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. [

In unser Handelsregister A ist heute die Firma „Zypriau « Vreutcop“ zu Brockhausen und als deren Fnhaber die Maurer Theodor Zyprian von Oestinghau en Nr. 39 und Wilhelm Janning gent. Brentrop zu Niedervauer 21 eingetragen.

2 O as Ss af if iebe begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge- sell|hafter ermächtigt. j e

Soeft, den 24.

ßer den bisheri

r, Kaufmann, ß in Niefern Einze

Düsseldorf.

en 1. September 1906. Zniglihes Amtsgericht. Bekanntmachung.

Jn unser Handelsregister Abt. îma Oswald Linduer in E egisters) eingetragen , Schnabel in Elbing haftender Gesellschaf offene Handelsgesellshast am begonnen hat. Elbing, d

ruhe. Karlsruhe, den 3. September 1906. Gr. Amt3gericht. IIL.

Koblenz.

Die unter Nr. 91 des Gesells ndelsgesellshast u o. ist durch gege

chaftsregisters ein- nter der Firma nseitige Ueber-

(Angegebener

en 29. August 1906. Gr. Amtsgericht. II. Philippsburg, Baden. Handelsregister. Zum Handelsregister Äbt. A Band I wurde ein-

3. Juli 1908s zu O.-Z.-7: Firma He Sicfinger Wittwe in inhaberin ist jeßt Karolina in Oberhausen.

2) am 18. Juli Spezexei- un

ist heute bei der

Nr. 320 des getragene ofene

Dr. Remy «& einkunft aufgelöst und Albert Remy in Weißen das Geschäft unter der bisheri Dem Dr. Weißenthurm, und dem daselbst ist Einzelproku

Bet Nr. 25 702 (Firma H. Spanuuth, Berlin): Fi ch ia Weidenau.

Geschäft als persönli ten ist, und daß di 1. September 1906

thur übergegangen, welcher

ter eingetre en Firma allein fort-

Kaufmann Max Schröder irma befugt.

August 1906. aigliches imtsgericht. Abt. 4.

Pr. Handelsregifter des [44098] tsgerichts Königsberg i. Pr. ist eingetragen in Abteis 372: Die eingetragene offene Har Witt & Svendseu'“ in zu Königsberg äft wird zu Königs- ter Firma von dem Kaufmann jeßt in Königsberg

en 1. September 1906. Königliches Amtsgericht. Oberhausen :

Eberkard, geb. Sickinger,

1906 zu O.-Z. 52: J. Gilliar, urzwarenhaundlung Firma lautet nunmehr

Fohaun Gilliar, Philipp

Philippsburg

register A ift heute bei d ten offfenen Handelsge ckó hier eingetragen, fura erteilt, und da a als persönlich haftender saft eingetreten ist. Auguit 1906.

Königliches Amtsgericht. 3.

Essen, Ruhr. Eintragung in da Amtsgerich

schaft in Firm zu Essen+ Die | begonnen. Perfönl Cohn, Stegscied, K

t. Fn unser Handels Nr. 910 verzeine Gebrüder Du Unseld, hier, Pro mann Josef Duckó Gesellihafter in die Gesell

Königsberg, Königlichen Um Am 31. August 1906 lung A bei Nr. delsgesellschaft in

, Vhilipps- „Kaufhaus

den 3. September 1906. coßh. Amtsgericht. Bekfauntmachung. Firmenregistereintrag. Unter dieser Firma betreibt der Grune in Pirmasens seit selbst ein tehnisches Bureau

eigniederlafsun aufgelöst. Das Ge!ch

unter unvyeränder Gesellschafter rüber in Langfuhr,

ugust 1906.

Pirmasens. Königl. Amtsgericht.

berg i. Pr.

Max Grune“.

firotechnifer Marx 1. September 1906 da und Installation8ge\{chäft. Pirmaseus,

Svendsen, f i. Pr. fortgeführt.

Ludwigslust.

In das hiesige Handels löschen der Firma H. Dun eingetragen. Ludwigsluft,

3 Handelsregister des Kön fen (Ruhr) am 29. A Nr. 1190: Die offe a »„Séhwar ie Gesellscha

In das Handelscegister Abteilung A is heute unter Nr. 131 die ofene Handelsgesell ti Bardenberg und Kauf E e bal Ap aufleute Otto Bard und Karl Kaufhold, beide zu Kray, sind ati haftende Gesellschafter derselben. November 1904 b

Steele, den 27. August 1906.

Königliches Amtsgericht. E Ae Bunde n das hiesige andel3cegister Abt. A Nr. 74 i heute bei der Firma Caftner und Geutia N Stolberg folgendes eingetragen worden : L E A ras O Friedrih Her-

nn Castner in Leipzig-Volkmarsd i Gesellschaft ausgescchieden, e R af ad

Stolberg, Rheiul., den 29. Augusi 1906,

Köntaliches Amtsgericht.

ne Handel®ge 4 mit dem Sitze hat am 28. August 1906 lih haftende Gesellschafter Essen; Schwarz, S

fried, Kaufmann, Recklinghausen-Süd.

Grätz, BzZ. Posen. In unser Hande die Firma Dampfziegele Quartiermeifter G der Kaufmann

Gräy eingetragen tember 1906. Kön

Marburg. Eintragungen D

Albert Cohn. Kaufmann, zu Hat Profura ist erteilt an Friedrich Fill August Filler, Oscar Söhß

sellschafter ein schaft hat beg

Die an ten ge fura ift erloschen.

Seeling & zu Hamburg, Val el

register ist heute das Er- felmauu zu Ludwigsluft

den 4. September 1906. herzoglihes Amtsgericht.

Bekanntmachung.

r Abt. B Nr. 5 i fälishe Kupfer- und Casp. Noell, eingetragen: chulte zu Lüdenscheid ist in der Weise erteilt, daß er in G m der übrigen Gesamts- der Gesellschaft befugt ist. den 30. August 1906. öniglihes Amtsgericht.

September 1906. Kray eingetragen.

Königl. Amtsgericht. O De delsregister if gen Handelsregiiler i die Firma Chr. Plau, Haupniederla Fnhaber die Kaufleute Cbristian d Carl Ludwig Callies, beide zu Greves-

Di am 25. Augus t STICRRON

1906 eingetragen Callies, Zwei

niederla}ung in

Callies un

len.

Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft eht seit dem 1. Januar 1900 Gesamtprokura ist an mühlen und Theodor Oh Großherzogliches

PössneckK-. In unfer Handelsregift. r bei der Firma J

eingetragen worden: geleidirektor Rudol , ift Prokura sowie ndke in Pößneck u sse in Freienwald Vößneck, ten 1. Herzogliches Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilun unter Nr. 499 bei der Ficma Le in Posen eingetr aufgelö und der Kor Karlörube in Baden jeßt den 29. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Fn unser Handelsregiste

Mesfiungwerke, Vogelberg bei Dem Ingenieur Hugo Gesamtprokura meinschaft mit irgend eine zur Vertretung

ift heute unter Ne. 136 i Wilanows, 8 und als deren In- Moritz Quartiermeister in Gräg, den 4. Sep- iglihes Amtsgericht.

[8register A

Act. Ges. vorm. Lüdenscheid“

Lierow in Greveß Tenbostel zu Plau erteilt. Am!sgeriht Plau.

iu das Handelsregifter. 06. September L. Inhaber: Ahron A

Moses Raphael Cohn. Fohann Friedrich

b einrih Theodor ist als Ge- Handelsgefell-

i erteilte Pro-

prokuristen Liidenschei,

(bert Cohn, Abteilung A i} Heute

Ziegeiwerke Gebr. 18 Alvin Rochler & Cie,

Busse in Freien- em Kaufmann Otto ktor Rudolf

i (

In das Handelsregister A unter Nr. 312 ift b der Kommanditgefellshaft L. Simousohn in Thoru heute eingetragen worden :

Der persönlich haftende 6 x A ist gestorben

er Frau Clara Sim i i 9 E onfohn in Thorn if Pro Thoru, den 3. September 1906.

Königliches Amts8gericht.

(Unterschrift.) Bekanntmachuug. u ee Dar rea er e ger Nr. 231 ift

ei der Firma A. Fla a l Biebrich eingetragen worde L e B a a A erloschen und dem Kaufmann August N Biebrih Prokura erteilt worden ift. gus L

Magdeburg. Bei der Firma „F+ O er Haftung“ 8registers B, ift tretungsbefugnis des F Magdeburg,

. Licht, Gesellschaft mit üdeweiner

in Magdeburg, Nr. 120 eingetragen : Licht jun. ist beendet. 1. September 1906. . Amtsgericht A. Abt. 8.

beschräukt

Zivilingenieur, zu des Handel

Co. Alfred F Kaufmann, zu Hamburg, getreien; die ofene

am 30. Aug nannten Rudolp

Gefellshafter Ludwig

nd dem Zigcleidire O. Gesamtprokura erteilt. eptember 1906.

heute eingetragen: Amtsgerit. Abt. Il

Dem Kaufmann L: P R T A

zit Prokura ecteilt. September 1906. roßh. Amtsgericht.

Minden, Westf. Handelsregister des Königlichen Amtsge Sn unser Handelsregister

n unser Handelsregister wurde . B. Schmidt zu M ph Franz Schmidt in Main Mainz, den 4.

Septembe IVatty. Albez Fronte ist als Gesellshaster in schaft eingetreten. G. W. Sampleben er durch Tod erloschen. Wilhelm Rasch. Inhaber : mann, zu Hamburg

g A ist heute Ï Wiesbaden.

a Kantorowi ; die Gesellscha Kommerzienrat Nobert Sinner zu Fnhaber der Firma ist.

to Fontes, Kaufmann, diese ofene

agen worden,

daß die dem Kauf-

teilte Prokura ift ch erteilte Prokura

Carl Ludwig Wilhelm cichts zu M

Ras, Kauf bteilung A ist unter

1906 bei der unter Nr. 7 eingetragenen hierorts domizilierten Aktiengeselschaft in Firma West- fälischer Bankverein Bocholt, Filiale der

Effener Kredit - Znftalt, Aktiengesellschaft, è

folgendes eingetragen worden :

Das Grundkapital ist um 9999 600 M erböbt f und beträat jet 60 000 000 Durch E

der Generalversammlung vom 11. Juli 1906 i

Statut bezüglich des § 4, betreffend die Höhe des | Grundkapitals, und bezüglich des & 14 Say 1 inso- ;

weit abgeändert, als dec Aufsichtsrat jegt aus bis 25 Personen bestebt. Bocholt, den 31. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Caffel. [44049] ! Zu Bättenhagusser & Herrmaun, Caffel, ift

am 1. September 1906 eingetragen :

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Lqui- | dator ist der Kaufmann Karl Wilhelm Bätten- }

haussen in Cassel. Kgl. Amtsgericht. Abt. HLL

Colmar, Els. Bekfanutmachuug. (44167) | In Fn Band VI des Gesellschaftéregisters ist heutc bei Nr. 48 Jugez & Wolff in Gebweiler ein- !

getragen worden :

Die Gesellschaft ist aufgelöt. Die Firma ift er- d

losen. Soimar, den 3. September 1906.

Ksl. Amtsgericht.

Dillenburg. Befanntmahung. [44050] 1 In das Handelsregister A ist heute unter | offenen Handelsge

Nummer 130 die ofene Handelsgesellschaft unter der | Kriegel““

Firma Heinrich Grebe zu Dillenburg und als : ist / deren Inhabex Fabrikant Heinrih Grebe jun. und ; DickEudt das Geschäft unter

Fabrikant Friß Grebe, beide zu Dillenburg, einge-

tragen roorden.

Prokura is dem Kaufmann Gustav Grebe zu ;

Dillenburg erteilt. Dillenburg, ten 1. September 1906.

Königliches Amtsgericht. I. Dresden.

Fuchs jum.: Der bisherige Fnhaber Moriz Fuhs 1906 zum S ist ausgeschieden. Der Kaufmann Robert Otto Häkselshneideret. Peuthert in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht jür die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver-

älische Sandels-Lehr- ftivald und als deren Alberti Ostwald zu Bad-

ust 1908s eingetragen.

Wiesbaden, den 28. August 1906. Königliches Amtsgertict.

Bekauntmachung. Jn unser Handelsregister A unter Nr. 91 bei der Firma Ad. Lange in Wiesbaden ist heute ein- getragen worden, daß dem Kaufmann Adolf de Lange M eei Wie arum, beide in esbaden, Prokura erteil Srtevoe L ICaee Buol! t 2E alleiniger r der Firma und die Gesellschaft gelöst ist. Wiesbaden, den 28. August 1906. via Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Wollstein, Bz. Posen. [ n Handelsregister ist in Abt. A bei der unter “p 36 eingetragenen Firma G. S. Basch Witte ais a Ader na A D geb. Bal, aberin eingetragen. ollftein, den 31. 1906. Königliches Amtsgericht. 5 N

Genossenschaftsregister.

Dan ma tung, y arleheuskafsenverein, gugetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Eastpfli t. Georg Weihermüller ist ausgeschieden, ; chuhmacher Erhard Herold von Strößendorf wurde B den Vorstand, und zwar als Stellvertreter des

M REoregars gewählt. Peter Beck „ist Vereins-

ug Darlehenskassenverein Gesees, agene Genossenschaft mit uubeschräukter 2a Peter Brendel aus dem Vorstand iegelchieden; dafür Karl Andreas Popp, Bauer in l ge als Vorstandsmitglied neugewählt. ayreuth, den 26. August 1906. Kal. Amtsgericht. J Bekanutmachung. [ in n unser Genossenschaftsregister ist heute bei der er Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Gewerk- „Glücf auf“ für Osterfeld H. folgendes ein-

Nr. 412 die Firma Westf auftalt Minden Albert äFnhaber der Deynhausen am 29. Aug

Mülihausen, El Handelsreg Es ist heute etngetragen word a. In Band VII bei der offenen Hand in Thaunu: Der Kaufmann Gesellschafter in die b. In Band VI Nr. bei der offenen Hande Zigarettenfabrik Vas

llschafter : Johann lhelm Prüter und Karl Heinrich abst, Quartiersleute, zu Ham-

J. Prütecr «& Heinri Carl Wi OYURNOS Louis P

urg. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

Prokura ist erteilt an Heinrich

Bekaunutmachung. egister Abteilung B ist heute Aktiengesellschaft Pofener eingetragen worden, d apitals um den Bet 000 4 in der Gener 1906 beschlofsen und

29. August 1906. Kznigliches Amtsgericht.

Quedlinburg. ; Fn unsex Handelsregister die Firma Paul Seidel, deren Inhaber der Kaufm daselbst eingeiragen. Quedliuburg, den 29. i Köntaliches Amtsgericht.

RathenoW-.

In unser Hande ist bei der Firma Rathenow folgende

In unser Handeisr vnter Nr. 1 bei der Straßenbahn in Posen eine Grhöbung des Grundk von 509 009 J auf 3 0000 versammlung vom 21 Su durhgesührt ist.

Posen, den

Wiesbaden.

ister Mülhausen i. E.

n es Gesellschaftsregisters elsgesellihaft A. Spira Fils

Georg Spira in Paris ist als Gesellsaft eingetreten. z 159 des Gesellschaft8registers lsgesellihaft Schweizerische el u. St. Ludwig, Barth mit Zweigniederlassung

31. August 1906. t das { John Beckmoun. Ludwig Niemann. August Struve. Piza erteilte | Dabelow & Ba gesellschaft ist auf: yon dem bisherigen mit Aktiven und und wird voa ihm ur

Amtsgeriht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. denheim, Brenz. K. Amtsgericht Heidenheim a. das Handelsregister, Abteilun ute eingetragen die in Gerftetten, Kaufmann in Gersteiten, Ausfteuer- U. ngeschäft en gros u. en detail.

Hedwig geb.

s Diese Firma sowie die an I. Nr. 4 des d erloschen.

Prokura fin 2 offene Handels8-

Basilius. Dies jelôst worden; das Gef Gesellshafter E. W. G. Basilius Passiven übernommen worden ter unveränderter Firma

A ift beute unter Nr. 400 Quedliuburg, und alt ann Walter Paul Seidel

St. Ludwig: August 1906.

Die Gesellschaft is aufgelöst; lassung in St. Ludwig ist au Leopold Barth in r der Firma

die Zweignieder- f den Kaufmann welcher die-

Basel übergegangen, Schweizerische Zigaretteu- arth & Cie weiterführt.

Emil Weill ist erlo Nr. 45 des Firmenregisters die Zigarettenfabrik Barth ortsezung der in \chaft3registers einge- llschaft Schweizerische Ludwig, Barth mit Zweigniederlassung in

Ft der Kaufmann Leopold Barth in

nd Nr. 46 die Firma Mül- ik Emil Hirler in Mül-

hausen: ínhaber ist der Mödbelfabrikant Emil Hirler daselbft. Mülhausen, den 29. August 1906. Kaiserl. Amtsgericht.

Neustadt, Holstein. Befguuntmachun ndelsregister A iit . Rehder Nachf. eingetragen : ist in „C. Anversen““ geändert.

lsregister Abteilung A Nr. 269 Richard Beyer Witwe 8 eingetragen : ; Firma lautet jeßt: itwe Inh. Carl Loa Rathenow. 3, Kaufmann Carl Loa in Rathenow. ven 24. Augufït 1906. Königliches Amtsgericht.

delsregister für Gesellshaftsfirme! u. Zwirnerti

beschränftet in Wannweil, einget

H für Einzel- ! firmen, wur

Die Prokura von c. In Band V Firma Schweizerische & Cie in St. Ludwig: F Band VI Nr. 159 des Ge tragenen offenen Handelsgese Zigarettenfabrik Bas

St. Ludwi

Manufakturwar E

anu e i

Den 3. September 1 : trößendorfer N mtsrihter Mun der.

| Wirschberg, Im Handelsregi

Rathenow, Wirtschaftsbetrieb sow

anlage und Förderung des Sparsinns. ie v Genofsenshast ausgehenden öffentlichen Bekanut, machungen sind unter der Firma der Genossenschaft,

ster A unter Ne. 76 ist bei der el u. St. Reutlingen. haft in Firma

daß die Gesells

wurde heute

Wanweil , , mit dem Si

isherige Geshäftsfü den; an dessen Stelle ist mit ber 1906 an get

aft aufgelöst fter Kausmann Edataud Gesellschaft

der alten Firma allein

I eingetragen, ift und der bisherige Gesellscha d, Im gleichen Ba

hauser Möbelfabr nossenschaft mu

folgen, wenn fie Dritt i

ibi haben l ritten gegenüber Nechtsverbind- eise, daß die Zeichnenden zu der Fi o

nossenschaft ihre Namensunterschrift Gen : 2

Vorstand besteht aus: Constantin Balluh, Josef

Wollny, Vincent Kontny, Johann Grimmel und

Karl Pyka, sämtli in Bör-Neudorf.

; fortführt.

Hirschberg, reten: Gugen Engel, Kau}

Schlesieu, den 30. August 1906. Königliches Amtsgericht.

register betr. oigt in Sparueckck:

1. Septem mann in Wannweil.

Reutliugen, 3. September 1906.

Amtsrichter Be ck. Bottrop.

| Hofmann « V : haft ausgelöst und Firma erlos Otto in Spar Kaufleute Emi einri Otto in Sp: etriebe etner Strobhülf

Schönlanke. Fn unser Handelsregist Firma: Gebrüder Fränkel,

eingetragen worden : ie Firma ift erlo

necck: Offene Handels- l August Wilhelm ck seit 1. August enfabrikation und

er ist heute be

2) Voigt & Schöulauke,

(44051) ;

Fn das Handelsregister ist heute eingetragen worden : gesellshaf 1) auf Blatt 3970, tetr. die Firma Moritz Voigt und

Ee bei Nr. 22 chaftskousumverein Firma D. Umgegend e.

Die Firma

gegend, eingetragene Gen s \chräukter Haftpflicht zu nten me Der Bergmann Brackmann ift aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle sowie infolge l U Mg Vorstand gewählt: Josef ; nr und Jose O A empchen, Wilbelm Pfeifer nderungen find durch G - beschluß vom 1. April 1008 aeieb fe CIONN BottroÞ, 14. August 1906. Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [44122] In das hiesige Seaossenschaftsregister wurde am 29. August 1906 eingetragen die Geuossenschafts- Brauerei der Bierhändler vou Frankfuct a. M. uud Umgegend eingetragene Geuofsen- schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Si zu Frankfurt a. M. Das Statut ist vom 13. August 1906. Gegenstand des Unternehmens ift der gemein- schaftliche Betrieb einer Bierbrauerei nebst zuges hôörigem Vorbetrieb (Mälzerei 2c.) zwecks auéss{ch!ieß- lichen e des erzeugten Bieres an die Mit- glieder der Genofsenshaft. Die Bekanntmachungen der Genofsenshast erfolgen unter ihrer Firma in dem in Frankfurt a. M. erscheinenden General- Anzeiger. Für den Fall, daß dieses Blatt eingehen oder aus anderen Gründen die Veröffentlihung in diesem Blatt unmöglich werden follte, tritt» das „Frankfurter Intelligenzblatt“ so lange an die Stelle dieses Blattes, bis für die Veröffenilihungen der Bekanntmachungen der Genofsenschaft durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt worden ist. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeilnenden der Firma der Genofsenshaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Bier- händler Jofeph Leleitbner, Bierhändler Karl Käse- mann, Bierbändler Conrad Smidt, Bierhändler Kiltan Hohmann, Bierhändler Joseph Haselsteiner, \ämtlih zu Frankfurt a. M. Die Einsicht der Liste der Genofsen auf der Gerichts\{reiberei während der Dienststunden ist jedem gestattet. Die Haftsumme beträgt 690 4, und darf ein Genosse nicht mehr als 20 Geschäftsanteile besißen. Das Geschäftsjahr be- ginnt am 1. September und endigt am 31. August. Fraukfurt a. M., t:n 28. August 19066. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Karlsruhe, Baden. [44123] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Land I O.-Z. 49 S. 457/8 ift eingetragen: Firma und Siß: Roh- P, Fe Sale e S: ene Genofseuschaft mit ä Galle Nee, | E egenstand des Unternehmens: Beschaffung der

zum Betrieb des S O Le lichen Arbeits\tofe, Werkzeuge und sonstigen Bedarfs- artifel und Verkauf derselben an_ die Mitglieder sowie gemeinsamer Bezug fertiger Shuhwaren.

Le, N M; E I c

: Ludwig Sei, Schubmacßermei

Karlsruhe, Vorsitzender ; B inrich Boe Sub: mach-rmeister, Karlsruhe, Kassier; Friedri Karcher Schubhmachermeister, Karlsrube, Lagerhalter. /

Statut vom 1. August 1906. Bekanntmachungen exfolgen unter der Firma im Karlsruher Tagblatt.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge- nofsensWaft müssen durch mindestens zwei Vorstands- mitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der orm, daß die Zeihnenden der Firma der Genossen- chaft ibre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen i während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Karlsruhe, den 3. September 19086.

Gr. Amtsgericht. 111.

Kempten, Schwaben. [44124]

Genofsenschaftsregiftereinträge.

r Sfr wm -rturaorw r ag Blättla, eiu- enoffenschaft mit äukte Hasepslicht. | ¿A uit unbeschräukter n elle des Jose artmann wurde der Oekonom Fridolin Achberger in Blä \häftsfübrer gewählt. y E ee U fai Seebach, ein- z enoffenschaft mit 4 Baftpslicht. 0 unbeschräukter ie Vertretungsbe ugnis der ftellvertretend - standsmitglieder ‘Max Schieß und Max Ste bauïee ist erloschen. / Kempten, den 3. September 1906. K. Amtsgericht. Münster, Westf. Befanrtmachung. [44125 In unser Senossenschaftsregister ist bet tr. x Warenverkaufsftelle des Beamtenvereins zu Müufter i/W., eingetragene Genofsensczaft mit beschränkter Haftpflicht heute eingetragen, daß das bisherige Vorstandämitzlied, Bureauassistent Heinrich Schwarßze aus dem Vorstand ausgeschieden is grie c fe Men At tar ride zu Münster i. W. D è r in den Vorstand Münusteze, 31. August 1906. -

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 2. Nicolai. Befanrtmachuug. 42655 In unser Genossenschaftsregister wurde ul fa Nr. 15 eingetragen: das Statut vom 29. Juli 1906 der „Spar- und Darlehnskafse eingetragene Benossen schaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ mit dem Siße zu Vór-Neudorf. Gegenstand des

Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dar-

lehnskassengeschäfts zum Zweck der Gewä Darlehn an die li für ibren Goa pre e der Erleichterung der Gelds-

ezet&net von zwei VBorsiandsmitgliedern, in der

S@lesischen landwirtsaftli zu Breslau di Vall chen Genofsenschastszeitung

Die Willenserklärung und Zeihnung für die Ge- durch zwei Vorstandsmitglieder er-

oll. Die Zeichnung geschieht in der

j f Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während

der Dienststunden des Berichts jedem gestattet.

Unter Firma und Siß: Allgemeiner Kousum-

9. August 1906. V erein „Glück auf“ für Osterfeld uud Um-

Schöulauke, den Amtsgericht.

Holíft., den 3. Septembec 1906, Königliches

Königliches Amtsgericht.

t September 1906. Neustadt i

of, den 3. D Kgl. Amtsgericht.

Oppeln. : , [44126] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, be- treffend den Sczedrzii’er Darlehnskafsenverein,

eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter

Haftpflicht, eingetragen worden : Ludwig Wi ist aús dem Vorstande ausgeschiedea UnD Sie Stelle der Thomas NRogowski gewählt.

Amts3geriht Oppeln, den 29. August 1906.

Mae / [44127] j n unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, be- reffend den Chrosozina’er Darlehnskassen- verein, eingetragene Genosseuschaft mit unbe- shcäukter Haftpflicht, eingetragen worden : Blasius Cs Æ e ae a ph geren und an | e ranz Kv ewählt.

ist jeßt Vereinsvorsteher. Jes nas

mtsgeriht Oppeln, den 29. August 1906.

Oranienburg. Befanntmahun 441: Die Qbstbaurolonie, Sben in De E eingetrageue Genofseuschaft mit beschränkter Haftpflicht, hat dur Beschluß der Generalversazum- lung bom 29. Juli 1906 ihr Statut dahin abgeändert, 208 L; E aan der Benofsenschaft nur in y rischen y i ? e Volks\timme“ i vei E Oranieuburg, den 29. August 1906. Königliches Amtsgericht. Ostheim, Rhöngeb. [44129]

Im Genossenschaftsregister wurde bei der Ge-

Ae eee NELMErnofle Ga! eiu- . S enschaft mit beschrä Stetten heute eingetragen : N

Christian Köllner, Landwirt in Stetten, ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Land- i Emil Bauß daf. als Vorstandsmitglied ge-

Ostheim, den 3. September 1966.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Otterndorf. [44130] In das hiesige Genossenschaftsregister ift heute ba sd a. “pas ogt Darlehuskaf}e, agene Genossenschaft mit uubeschrä Hostpflicht zu Nordleda““ E L _An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Kaufmann Heinrich Nikolaus Schult zu Wester- wanna ist bis zur nächsten ordentlichen Generalver- sammlung Wilhelm Schröder zu Westerwanna als Stellvertreter vom Aufsichtsrat bestellt worden.

Otteradorf, den 20. August 1906.

Königliches Amtsgericht. T. Traunstein. Befauntmacung. [44131]

Darleteaskafseuverein Pfaffing, E. G. m. u. H. in BIUBR, A-G. Wasserburg.

Der bisherige Veceinsvorsteher Anton Winds- erger at gui n Nano, Eee und ( artholomaus ?5orstner tin o einsvorsteher neugewäblE M A Ne

Traunstein, 31. August 1906.

K. Amtsgeriht Registergericht.

Traunstein. Befanntmaung. [44132] Konsumverein Bruckmühl e. G. m. b. H. i Brucfmühl, A.-G. id M M Alois Osftermaier is aus dem Borstand aus- geschieden und Ludwig Franz in Bruckmühl als

Kontrolleur neu gewählt worden.

Traunstein, 1. September 1906.

L Kgl. Amtsgericht Registergericht. eberlingen. Bekanntmachung. [44134] Nr. 12 625. Im Genossenschaftsregister Band 1

wurde zu O.-Z. 3, betr. den Vorschußverein

Markdorf, e. G. m. u. H., eingetragen: Durch

Beschluß der Generalversammlung vom 24. Junt

1906 wurde § 52 der Statuten geändert.“ Ueberlingen, den 31. August 1906.

Gr. Amt3zgericht.

Ueberlingen. BErfonntmahuug. [44133

Nr. 13 048. Im Senossen|chaftsregister Band j wurde zu O.-Z. 22, betreffend die Molkerei - Ge- uossenschaft Jttendorf, e. G. m. u. H., ein- getragen: „Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. August 1906 wurden die Absäte 3 und 4 des § 17 der Statuten geändert. An Stelle des verstorbenen Johann Wiest wurde Landwirt Josef Pfleghaar in Jttendorf als Vorstandsmitglied und zugleih Rechner gewählt.“

Ueberlingen, den 31. August 1906,

Gr. Amtsgericht.

Zeitz. e E 44135

In das Genossenschaftsregister ist beute: L tragen: Nr. 30. Konsum-Verein für Crossen und Umgegend, eingetragene Genofsseuschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Size in Crossen a. E. Gegenstand des Unternehmens ist p if Einkauf von Lebens- und Wirt- aftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, Bearbeitung und Herstellung von Lebensmitteln und Wirtschaftsgegenständen in cigenen Betrieben. Die Haftsumme beträgt 30. Miit- glieder des Vorstandes sind der Maurer Karl Schlag in Silbitz, der Drechsler Hermann Weber in Rosen- thal und der Korbmacher Karl Kasold in Seifarts- dorf. Das Statut datiert vom 4. August 1906. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in den Zeiger Neuesten Nachrichten und dem Volksblatt für Halle und den Saalkreis 2c , falls dies in beiden Blättern unmöglich werden sollte, bis zu anderweiter Bestimmung im Deutscheu Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September. Die Willenserklärungen des Vor- standes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder ; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.

Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Zeitz, den 25. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Zeitz. Es [44136] Fn das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen : Nx. 31. Kousum-Vereiu für Predel uud Um- gegend, eingetrageue Senofseuschaft mit be- \chräukter Haftpflicht mit dem Sie in Predel. Gegenstand des Unternehmens ift geute Ee Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder, Be- arbeitung und Herstellung von Lebensmitteln und Wirtschaftëgegenständen in eigenen Betrieben. Die Haftsumme beträgt 30 Mitglieder des Vorstands find der Müller Josef Szymanski in Predel, der Arbeiter Paul Fehling in Profen und der Arbeiter Karl Penderok in Predel. Das Statut datiert vom

Nicolai, den 14. August 1906. Königliches Amtsgericht.

22. Juli 1206. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in den Zeiger Neuesten Nachrichten und

dem Volksblatt für Halle und den Saalkrei falls dies in beiden Blättern Ur go sollte, bis zu anderweiter Bestimmung im Deutschen Neichsauzeiger. Das Geschäftsjahr beginnt am 1 Oktober und endigt am 30. September. Die Willenterklärungen des Vorstands erfolgen durch Me H F Oeder L Zeichnung geschieht

zwei Mitglieder der Fir L arteriGu beifügen Firma thre Namens

Ein er Liste der Genossen ist ° Dienststunden jedem gestattet. O D I

Zeitz, den 25. August 1906.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländishen Muster werd t Leipzig veröffentlicht.) E

Aounaberg, Erzgeb. [43528] In das Musterregister i eingetragen worden : : 1461. Firma SBufíav Büchler in Buchholz ein verfiegeltes Paket, angebliß 2 Muster von Sten at Ey 5267 und 5269 [ e Erzeugnisse, Schußfrist 3 i i me L di a e A ; R e angemeldet

2. Firma Wilh. Kunze & Co. in Buch- holz, 20 Beichnungen von Msbelaufsäßen, Sen zimmeteinrichtungen und Türbekrönungen, Fabrik- nummern 430 bis 444 und 450 bis 454, Mustec für plastishe Grzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet n ld RE O 211 Ubr,

. Firma Moritz Harnisch, Prä s für Posamenten, in Cin taa S Kuvert, angebli 2 Zierknöpfe enthaltend, Fabrik- Sri at 6954, Pplastise Erzeugnisse ahre, angemeld 22. Augus / Nahm 60 3 ngemeldet am 22. August 1906, . Firma Vöttger & Enuderlein i berg, ein versiegeltes Paket, angebli 4 Masten vin Damengürtelbändern enthaltend, Fabriknummern 1609, 1610, 1611 B und 1611/5 reihig, vlastishe Er- zeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am N ri aar Ph iw b +10 Uhr.

L . Firma Antou Petzold in Bäreusftei ein vershlofsenes Kuvert, angeblich drei Meller dur Besatartikeln, in allen Farben, Materialien und verschiedenen Breiten ausführbar, enthaltend, Fabrik- t s Gubee 1 E E Erzeugnisse,

, angeme 28. 5 f

Vormitiags FUL g et am.28. August 1906, . Firma Max Süß in Cranzahl, ein ver- siegeltes Kuvert, angebli 11 Muster Von Seba enthaltend, Fabriknummern 8382, 8395, 6069, 6070 6066, 6067, 7033, 9182, 9180, 9181, 9177, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am

27. August 1906, Vormittags +10 Uhr.

Auuaberg, den 1. September 1906.

Kgl. Sächs. Amtszericht.

Barmen i . i 4391 In das Musterregister wurde S 4]

Nr. 3824. Firma Eruft Schwartner in Varmeu: Die Schußfrist für die Muster Artikel ris N 207, 209 is um weitere 7 Jahre ver-

Nr. 5707. Firma Bartels, Dierichs & Co Ges. m. beschr. Haftg. in A S mit 5 Mustern für Besatz, versiegelt, Flächenmuster, L Lb ritte ¡aas Bs Lp 8354, Schußfrist

ahre, angemeldet am 1. August 1906 Nr Stn, gu «iti

r. . Firma Kruse & Brceying is Barmen, Uncs4lag mit 4 Mustern für Salons bänder in Hohlgewebe, versiegelt. Flächenmuster SEM U Ummen FSs bis 9107, Schußfrist 3 Jabre, angemeldet am 3. August 1906, Vormi : 40-Dtinuten guf: 6, Vormittags 11 Uhr

Nr. 5709. Firma L. Quambusch « Söhn Nachf. in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Besab, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknununern 3422 und 3423, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. August 1906, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.

Nr. 57:0. Firma Theodor Mittelften Scheid in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besaßz, ver e R, O iners 9938-—45, Sch) ahr, angemeldet am 3. 2 C Mittags 12 Uhr 12 Minuten. id rid

Nr. 5711. Firma Vogelsang & Zimmermaun in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besaß, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 601 bis 608, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. August E Bra ade 8 Ubr 45 Minuten.

Nr. 2. Firma Bartels, Dierichs «& Co. Ges. m. beshr. Haftg. in Barmen, Paket mit 4 Mustern für Besatz. versiegelt, Flächenmutter, Sar inineen, Le ANS, Schußfrist 3 Jahre angemeldet am 6. August 1906 itta; t 40 Minuten. i; guf , Vormittags 11 Uhr

r. 5713. Firma H. G. Srote in Barmen Umschlag mit 5 Mustern für Damenhutbesaßartikel, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern 30361, T A Auen AuBIen 3 Jahre, an-

. Augu 6 i 20 Mine g 6, Vormittags 11 Uhr

r. 5714. Firma Vorwerk & Sohn in Bar Umschlag mit 47 Mustern für Sen beita vers siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1135 bis 1146, A 2 I, ee bis 6214, Schußfrist

, angemeldet am 6. August 1906, n M gui E

V ; rma W. Weddigen Ges. m. beschr. Haftg. in Varmen, Erd mit 50 Mustern für Besaßartikel, versiegelt, Flächen- muster, E 19037 bis 19086, Schutzs n u re, angemeldet am 6. August 1906, Mittags

Ÿ, Nr. 5716. Firma Vartels Dierichs & Co Gef. m. beschr. Haftg. in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Besagarttkel, versiegelt, Fläcben- “ions P t B Schußfrist 3 Jahre, meldet am 7. August 1906, Vormi 20-Miinuten. Z gus: ormittags 10 Uhr

r. y rma Theodor Mittelften Scheid in Barmea, Umschlag mit 2 Mustern für Bach a Ver de L eee, F auern 9946 z ; ußfri ahr, angemeldet am 7.

1906, Mittags 12 Uhr. Y O Nr. 5718. Firma Ph. Barthels-Feldhoff in Barmen, Paket mit 19 Mustecn für Strohhuts fabrikation, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8051, 8058/61, 8065/7, 8070/75, 8077/78, 8083, 8086 und 8087, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am

8. August 1906, Mittags 12 Uhr.

A7 üge: zu 4

a ap EE S Ét 2 tur A

 | | ¡S

# Ed f VF

B) i f