1906 / 212 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

43,0 °/00. Die Säuglingssterblihkeit war in 49 Orten eine

beträchtliche, d. h. höher als ein Drittel aller Lebendgeborenen ;

sie beirug in 3 Orten sogar mehr als die Hälfte, und zwar in: Neu-

Die Gesam 6 gene als 15,0 (auf je 1000 Einwohner und aufs Jahr berechnet)

n 88 Orten. Unter 10,0 °/00 betrug sie in: Naumburg 9,8 (1886/95: 92,5), Offenburg 9,8, Odenkirchen 9,7 (1902/04: 18,5), Lüdenscheid 9,6 (1886/95: 21,9), Greiz 9,6 (1886/95: 22,4). Gevelsberg 95, Sieg- burg 9,4, Schöneberg 9,2 (1888/97 : 15,4), Wesel 9,1 (1886/95: 17,9, Steglitz 9,0 (1886/95: 18,2), Höhscheid 9,0, Siegen 8,3 (1886/95: 19,8), Dtsch.- Wilmersdorf 8,0 _ (1898/1902: 11,7), Ohligs 7,2 (1891/1900: 16,9). Die Säuglingsfterblichkeit etrug în 17 Orten weniger als ein Zehntel der Lebendgeborenen. Unter einem Qua derselben blieb sie außerdem in 44, unter einem Fünftel in 9 en.

Im ganzen scheint fich der Gesundheitszustand gegenüber dem Vormonat verschlehtert zu haben. Eine höhere Sterblichkeit als 35,0 9% hatten 7 Ortschaften gegen 2 im &Funi, eine geringere als 15,0 9% hatten 88 gegen 115. Mehr Säuglinge als 333,3 auf je 1000 Lebendgeborene starben in 49 Orten gegen 11, weniger als 200,0 in 140 gegen 923 im Vormonat.

Kranfkenbewegung im deutshen Krankenh ause zu

Nach den „Veröffentlichungen: des Kaiserlichen Gesundheiisamtes" wurden im deutschen Krankenhause zu Konstantinopel während der Zeit vom 1. April 1905 bis 31. März 1906 in der inneren Ab- Teilung 625 Kranke 479 männliche und 150 weiblihe bes handelt. Bei der Entlassung waren hiervon geheilt 392, gebessert 97, ungebefsert 95; die Zahl der Todesfälle belief sih auf 41 = 6,6 9/0. Non den Kranken litten unter anderm an: Scharlah, Masern und Keuchhusten je 2, Unterleibsiyphus 38 (davon 9 gestorben), Gesichts- rose 7, akuter Ruhr 9, Podcken 5 (1), Malaria 37, Genickstarre 2 (2), Lungenentzündung 12 (1), Lungenshwindsuht 66 (16), anderen Erkrankungen der Atmung8organe 30 (1 Lungenkrebs), Krankheiten der Kreislauforgane 22 (8, hierunter 1 dur Selbstmord), Krankheiten der Verdauungsorgane 9 (4) hierunter an Magenkrebs 5, an Tuberkulose der Eingeweide und des Bauchfells 6 (1), an (ronischer Ruhr 2, an Blinddarmentzündung 16, an Leberkrebs 9 (3) —, ferner an Nierenkrankheiten 22, Krankheiten des Blutes und des Stoffwechsels 23, Hautkrankheiten 44, Krankheiten der Geshlehtsorgane 81, davon 31 an Syphilis. :

In der chirurgischen Abteilung find während des gleichen Zeitraumes 462 männliche und 259 weibliche, zujammen 786 Kranke behandelt worden. Hierunter waren 65 Deutsche, 16 Oester- reiher, 1 Schweizer, 252 Griechen, 283 Türken, 57 Armenier und 74 Israeliten. Geheilt entlassen wurden 559 Personen, gebessert 80, ungebefsert 55. Von den leßteren waren 20 mit unheilbaren Leiden behaftet; die übrigen 3% verließen vor- zeitig die Anstalt, ohne si der vorgeschlagenen operativen oder sonstigen Behandlung zu unterziehen. Gestorben sind 34 Kranke = 4,7 9/0. Die Zahl der Operationen betrug 583, die der Chloroform- narkosen 567; außerdem wurden 68 ambulatorische Operationen aus-

eführt. Von Erkrankungen der Augen kamen 210 Fälle, der Obren 40, der Nase 19, des Rachens 35, des Kehlkopfs 18 zur Be-

handlung.

Niederländish-Indien.

Dur Verordnungen des Generalgouverneurs von Niederländish- Fndien vom 3. und 9. August d. I. ist wegen Ausbruchs der Pest die Quarantäne gegen Fonkceylon (Siam) verhängt und die gegen Rockthampton (Australien) verfügte Quarantäne wieder aufgehoben worden. (Vergl. „R.-Anz.“ vom 21. Mai d. I.

—— Hr, L110)

Verkehrsanftalten.

Nächste Postverbindungen nah Deutsch -Südwestafrika nach Abgang des englischen Dampsers über Kapstadt eute Beförde- rung für diesen Dampfer am 7, September ab Cöln 6,1 ? achmittags, ab Oberhausen 7,24 Nachmittags, ab Berlin Stlesischer Bahnhof

ittags. 1) Für Briefsendungen nah Lüderiß- Them Dampfer über Kapstadt, ab Southampton am 15. September, in Kapstadt am 9, Oktober, von da weiter mit nächster Gelegenheit. Leßte Beförderung am 14. September ab Cöln 6,1 Nachmittags, ab Oberhausen 7,24 Nachmittags, ab Berlin Sthlesisher Bahnhof 11,24 Vormittags. 2) Für Brief- sendungen und Pakete nah Swakopmund und Lüderiß- bucht mit Woermann-Dampfer „Profefsor Woermann“, ab Ham- burg am 1°. September Abends, in Swakopmund am 7. Oktober, in Lüderißbuht am 12. Oktober. Schluß in Hamburg am 15. September für Briefe 7,2 Abends, für Pakete 5,0 Nachmittags. Letzte Beförde- rung ab Berlin Lehrter Bahnhof für Briefe am 15. September 8, für Pakete 9,30 Vormittags. Die nächsten Posten

1,20 Nachmittag aus Swakopmund, Abgang am 15., 17. und 26. August, find zu

erwarteñ am 9. und 16. September.

Laut Telegramm aus Aachen ift die heute um 6 Uhr 3 Minuten

Nachmittags in Berlin fällige

r Förderung \ Dichter- Gedâ

borstel) seit ihrem k

Erfolg aufzuweisen.

mit je 35 Werken

Theater und Musik.

ihen Opernhause geht ila* von C. St. Saëns m errn Grináing als Samf err Hoffmann. n Dell’Era und die ballet besäftigt.

Goldfische“,

morgen, Sonnabend, it Frau Goetze als Den O

ett des 1. und 3. Aktes sind Solotänzerinnen sowie das Corps de

spielhause geht morgen Kraußneck, Molenar, Eschborn und von

„Wintermärhen" im statt. Fra A ne spielen; Rudolf Schildkraut Händen Mar Reinhardts. or Emil Orlik entworfen. „Der Liebeskönig“ seine

Im Köni

ruppin 556 °/00 (Gesamtsterblichkeit 38,4), Stettin 568 (32,8), | „Samson und Dalila und

Köpenick 658 (30,1). : tierblihkeit war während des Berichtsmonats priester Fräulet

die gegenwärtig

für 750 Volks befinden \i Dorfroman züdend illu Heilige“ von Roman „Ein Kampf ums zahl von Bän macht bekannt, da

öniglihen Schau mit den Herren Boett Vollmer, Werrak und den Mayburg in den Hauptroll Die Erstaufführung

Sorma wird in dieser A und Autolykus werden von Regie liegt in den üme find von Pro d Leo Greiners

ch darunter

Damen Buye, en, in Szene.

von Shakespeares t am 15. September fführung die Hermio Friedrich Kayßl

den der „Haus

Dekorationen und Kost Mitte Oktober wir

der Volksbibliotheken hat die chtnis-Stiftung (Hamburg - Groß, aum dreijährigen Bestehen bereits einen guten Im ersten ahre sind 50 Volkébibliotheken (also insgesamt mit 17 500 Werken) unterstüßt ten Fahre wurden für 750 Volksbibliotheken je 40 Werke (also insgesammt 30 000 Werke) in Bereitschaft gestellt;

dritte Verteilung soll je 42 Werk:

bibliotheken (also 31 500 Bücher) umfassen. Ez Meisterwerke der Literatur, wie Anzengrubers „Der Sternsteinhof“, Andersens „Märchen“ in einer ent, Ausgabe, der prächtige bistorishe Roman „Der Konrad Ferdinand Meyer, der monumentale zweibändige Recht“ von Karl Emil Franzos, eine An, bücherei* der Stiftung usw. Die Stiftung ß kleine Volksbibliotheken, die die Bücher zu erhalten hen, aber mit der Stiftun noch nit in Verbindung stehen, ihre bung bei der Bibliothe

Gedächtnis-Stiftung in Hamburg-Großborstel einreichen können.

fsabteilung der Deutschen Dihter.

Uraufführung erleben. „Der Liebeskönig“ ist das erste Drama, das

Leo Greiner geschrieben hat.

Im Lessingtheater geht Spielzeit am Freitag, Gabler“ zum ersten

Ul

Fntendant Pras h das Werk „Walhall“*von Otto Spielzeit erworben. Rudolf Presber bolten Aufführungen an beifällige Aufnahme erzielte, haus erworben worden und ersten Male gegeben werden.

Rastenburg, burger Zeitung“ meldet, Familien bewohnten im Kreise Sensburg e verbrannten und meh

als zweite Neueinstudierung dieser ens Schauspiel

den 14. d. ch spielt die

Male in Szene. Irene Trie|

at für das Theater des Neitei zur Aufführung in der

ein Stü, das bei seinen wieder- n Bühnen Deutschlands eine r. Ziel für das Lustspiel- Spielzeit hier zum

8s „Nachtikritik“, Frankfurt a. M., hervorragende ist von D wird im Laufe der

„Frankfurter ein Leutnan einen requirierten Kah Swlepper angebund alle Insassen ertran

Dieppe, 7. September. (W. T. B.) Der Pariser Schnell, ahmittag bei der Einfahrt in den Bahnhof s llbock, daß zahlreiche Reisende, die beim Aus ren, auf den Bahnsteig stürzten. Gegen 20 Per- leßungen davongetragen.

Mannigfaltiges. Berlin, den 7. September 1906.

gung der Stadtv der Vorlagen,

zug stieß gestern n heftig auf einen steigen begriffen wa sonen haben Ver

Mailand, 7. September. (W. T. B.) Zu Ghren der inter nationalen Jury fand gestern abéènd ein von der Stadtver- estmahl in der Ausstellung stati, sonen teilnahmen. Der Präsident der Mangili trank auf die bei der Ausstellung ver-

erordneten betreffend den polizei auf die Stadt- hebung einer Billett- ner der nächsten Sitzungen bver- lung vom 26. Aptil, be hältnisse des Lehrpe igetreten, erklärt selbst #. Z. Zur Herbeitührung aber die Niederseßung zehn Stadtverordneten ie Versammlung erklärte eputation einverstanden. er dem Beschlusse der ¡u wählenden S präsident defsen adv. Singer den

Entwicklung des

Verwaltung unmöglich im V Hand bleiben könne, der Magistrat Deputation über die anderweitige ns beraten i des Stadtv. C um den Gruppen u geben, sich vor und Stellung dazu Erhöhung der Beihilfe für 1907, wurde betreffend die Fests

ersten Si die Beratungen Zweige der Wohlfahrts und betreffend Lustbarkeitösteuer, bis zu ei Dem Beschlusse der Ve rweite Festsezung der Be an ten Gemeindeschulen, vielmehr in einer Vorlage, da geschlagene Regelung f einer Verständigung fün Magistrats emishten Kom Niedersezung einer gem des Magistrats, des Gehalts des neu sei und daß der

habe, stellte der St

In der gestrigen erien wurden

nah den F

Uebergang einzelner tretung veranstaltetes F

soldungsver Magistrat nicht be ß er die von ihm bessere hält. \{lägt der Magistrat d mitgliedern un mission vor.

Ortu hob in einem

bestehenden g ih mit der Bei dex Mitteilu Versammlung bezügl \{hulrats beigetreten seßzung genehmigt

und Fortbildungsshulw mit dem Volks\hulwese mit der Versammlung in ge Regelung des Fach- Versammlung bel Antrages von

und dem M

Turin, 7. September überreichte heute dem der Hunder

Reproduktion des im Berliner

„Die Schlacht bei Turin“ von Knackfuß.

(W. T. B.) Beim italis \sine wütet ein großer Waldbrand. Di g Dörfhen San Miele ergriffen, das wahr heinlich verloren ift. Militär versuht vergeblich, dem Brande

Einhalt zu tun.

Madrid, 6. September. ( in den Provinzen

esens, deren

Riva am Gardasee, 6. September.

nishen Städtchen

tbildungs\hulwese euer hat auch das

nach dem Vorschlage der Tagesordnun agistrat Gelegenh Artrage zu beschäft lage, betreffend die eytower Sternwarte“ ebenso eine Vorlage, bebufs Verbreiterung der I der übrigen Vorlagen war

durch Annahme einzelne ledigt. Auf die öffent-

der Versammlun der Beratung mit diesem zu nehmen. E

Unwetter Ciudad Rea

ist beträhtlich.

g, 6. September. (W. T: B)-- Ju Gegenwart Seine

Hoheit des Prinzen Heinrich der Niederland! dem Vorsiß des Professors F ränk el- Ber efünfte nternationale Tuberkulose

eröffnet. Nach einer Gedächtni den verstorbenen Präsidenten Brouardel wurde b Minister Bourgeois zum Präsidenten der L Verlaufe der Sißung wu Vizepräsidenten Fränkel-Berlin beschlossen, d in Glückwunschtelegramm zu übersents rofessor Calmette- lle und der Prost ber den Schuß des Körpers gegen Tuberkulo

„Berlin-Tr einem Ausschusse überwiesen, Baufluchtlinien Straße. Die Meh es Interesse; sie wurden kurz Autshüfse er

sezung neuer der Stralauer ohne allgemein au durch Ueberweisung an liche folgte eine geheime Sihung.

Haa Königlichen wurde hier heute unter im Parlaments8gebäude di konfereni feier für franzöfishe 2 einigung gewählt.

Berlin und Nettungsgesell- daß er jederzeit tüchtige lle Kreise der B nicht nur für wohl- trihten können, auf allen Erfkrankungsarten

Hilfspersonal ch ganz unentgeltlih daß bei Nachsuhungen um in derartiger Wunsch Pflege deutli mit- Erlaß des Prflege- Handelt es sich um besonders ortiges Antreten der Pflege besonderer Fahrgelegen- Zentralstelle \sogleih bei

kranfenpflegenachweis für iegelstr. 10—11; Fern)pre darauf aufinerksam, d Krankenpflegerinnen für a Er ist in der Lage, den vollen Pflege \chnellstens

Der Zentral Umgebung (N., Z haft) mat von Krankenpfleger ur.

Im weiteren

Minifter Bourgeois ein Sodann sprachen der

amilien, die Flügge- Breslau ü

Bestellung Pflegeperson

ermäßigten Säßen und zu beschaffen. ermäßigte od VFnstitut jedesma geteilt wir honorars nit dringliche Erkrankun erfordern, gegebenen beiten, so ist es zweckmäßi Nachsuchung der Pflege

telephonische

Kranke au wird gemeldet, daß d

doch notwendig, Brand eingedäm

er unentgeltliche l sofort bei der sonst Ermäßigung zugesichert werden kann. sfälle, die ein

alls unter Benußung

g, au hiervon der itteilung zu machen.

Bestellung der mt worden ist;

(Fortsezung des A

Post aus Frankrei infolge ein-

\tündiger Zugverspätung aut geblieben.

6. September. (W. T. B.) Wie die „Rasten

entstand heute vormittag in einem von ses nsthause eines Gutsbesitzers in Seeh esten ine Feuersbrunst, bei der zwei Personen rere andere verlegt wurden.

6. September (W. T. B.) Wie die Zeitung“ aus Konfstanza (Rumänien) meldet, bestiegen F und dreizehn Matrosen von der Kriegsmarine

der mit zu kurzer Trosse an einen

G wurde. Der Kahn \chlug um und en.

den König. Der Minister Coceo

Toaste die Bedeutung der Ausstellung hervor und leerte sein Glas auf die Stadt Mailand. Ferner sprachen im

Namen der Munizipalität der Vertreter des Bürgermeisters und im Namen der fremden Aussteller der französishe Kommissar

_(W. L. B) Die deutsche Kolonie

Bürgermeister der Stadt aus Anlaß

tjahrfeier der Belagerung von Turin ein Zeughause befindlihen Gemälde

Algier, 6. September. (W. T. B.) Aus hilipypevill er im Bezirke der Stadt Collo ausgebrod der Brand hat anscheinend 1

einen Teil der Waldungen, etwa 5000 ha, zerstört. (Vgl. Nr. 2

mtlichen und Nichtamtlichen in der Erftet und Zweiten Beilage.)

Theater. Schillertheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Volks\tück in 4 Akten von Dalila. Oper in 3 Akten und 4 Bildern von | Sonntag, Nachmittags 3 Uhr : Abends 8 Uhr :

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern-

haus. 175. Abonnementsvorstellung. Samsou und

Camille Saint. Saëns. Text von Ferdinand Lemaire.

Deutsch von Richard Pohl. Musikalische Leitung : Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Ober- Oestrot.

regifseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister N.(FriedrihWilhelmstädtishes

Anfang 7# Uhr. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Weh” deu, ¡ügen von Franz Grillparzer.

mittags 3 Uhr: Jugend.

Graeb.

Schauspielhaus. 182. Abonnementsvorstellung. | Lustspiel in 5 Auf Goldfische. Lustspiel in 4 Aufzügen von Franz | Sonntag, Nach an und Gustav Kadelburg. Regie: Herr | Abends 8 Uhr : Hasemauus Töchter. Montag, Abends 8 Uhr: Hasemauu

von Schönth Aer, Anfang Ukr. onntag : Opernhaus. 176. Abonnementsvorstellung.

Dienst- und Freipläße sind aufgehoben. Die Stumme von Portici.

Bühne bearbeitet von Lichtenstein. Anfang 74 Uhr. Schauspielhaus. 183. Abonnementsvorstellung. ball.

Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Nach der Sqlegel-Tieckschen Vebersezung. Anfang Opernuball.

74 Uhr. Deutsches Theater.Sonnabend: Ein Sommer-

nachtstraum. ‘Anfang 74 Uhr. c E: Der A s von Venedig. Komische Oper. Sonnabend: Hoffmanus Montag: Ein Sommernachtstraum. Erzählungen. Sonntag: D

Lessingiheater. Sonnabend, Abends 7# Uhr: Rosmersholm. Lustspiel

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Rosenmontag. abend, Abends 8 Uhr:

Abends § Uhr: Fuhrmanu Henschel.

Montag, Abends 8 Uhr: Und Pippa tanuzt. Sonntag und folgen

(Direktion: RichardAlexander.) Trianontheater

Die Höhle des Löwen. Hennequin und Richard Alexander.)

Die Höhle des

Residenzt Sonnabend: in 3 Akten von M.

(Gaston Chalindrey: Sonntag und folgende Tage:

(Wallnerthb eater.)

Hasemauns Töchter.

Adolph L'Arronge. Maria Stuart. vou Oestrot.

P. Bilhaud. Sonnta

Frau Juger

Montag, Abends 8 Uhr: Frau Juger von

Theater.)

der lügt! x (Belitealliancestraße Nr. 7/8).

Lorhßingtheate rison. Sonnabend: Der Frei-

Direktion Max Gar \hüy. Anfan

Sonntag, N hr: Zar und Zimmer-

achmittags 3 U Der Troubadour.

maun. Abends 74 Uhr:

Thaliatheater.

s Töchter.

(Dresdener Straße 72/73. Di- Schönfeld.) Sonnabend, Abends n die Bombe plagtt! Akten von Jean K angêtexte von Alfre

Große Oper in ÿ Aufzügen. Musik A von Auber. Text (e Scribe. Für die deutsche Theater des Westens. (Station : Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend: Der Opern-

Bei halben Preisen: Abends 74 Uhr: Der

Schwank mit d Schönfeld. Musik Tage: Wenu die Bombe

8 Uhr: Wen Gesang in 3 Lippscib, Ges

Sonntag und folgende

l. Anfang 75 Uhr. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:

Dienst- und Freipläge sind aufgeboben. Macbeth. Zar und Zimmermaun.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Hedwig Schwingel mit A Gymnasialoberlehrer Dr, Paul Tunk (Brel Beuthen O.-S.). Frl. Hedwig Stämmler} cn. Gymnasialoberlehrer Dr. Rudol! Wh Stolp i. Pomm.—Berlin). Geboren: Eine Tochter: Dwarischken (Dwarischken). Gestorben: Hr. Major und Bezirkskomm®? Alfred von Pirch (Kosten). Hr. Sani? und Oberstabsarzt a. D. Dr. Siegfried S (Zehlendorf, Wannseeb.).

Montag und folgende Tage: Der Opernuball.

Anfang 7# Uhr. Nachmittags 3 Uhr: Bis früh um

Sonnabend, Abends 8 Uhr:

Operette in 3 Akten. : Bei halben Preisen : Abends 8 Uhr: i

Bettelftudeut. 5. September.

Bentraltheater.

Der Zigeune Sonntag, N Der Zigeunerbarou. Fledermaus. Montag: Be

Verlag der Expedition (I. V. : H eidrich

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Sa

achmittags 3 Uhr Anstalt Berlin SW« Wilhelmstraße Nr.

offmauns Erzähluugen.

i halben Preisen : Der Eröffnung der Wintersaison : 1001 Nacht!

haus. (Friedrichstraße 236.) Sonn-

Spagzenliebe. de Tage: Spazzeuliebe.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Sechs Beilagen (cinschließlich Börsen-Beilage).

zum Deutschen Reichsanze

M 212.

Erste Beilage

Berlin, Freitag, den 7. September

Amlliches.

Deutsches Reich.

Auswärtiger Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl.

1) Ein- und Ausfuhr nah Ernutejahren, beginnend mit 1. August.

iger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

1906.

W. T. B.) Der durch die leßte Salamanca, Guadalajara l, Caceres und Valencia verursahte Schade (Val. Nr. 211 d. BL)

0—75 v. H.) . E) a 61s

Gesamteinfuhr D avon Tat A oder zollfrei Gesamtausfuhr Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr . Augu flit 1905 1904 as 4 1. August E 19066 | 1905 M N bis 31. August / bis 31. August 1905 O 1904 1906 | 1905 er A | bis 31. August N ds = 100 kg l 670 838 583 485 284 3 E O 9 107 898 45 475 947 406 680 30 S 1608| 110171 | 1088| 10006 os Be Gere a E 884 152 | 895 295 870 531 721 968 | 815 678 4 10 664 E M eie S0 o o) 1008095 | 23737 31 9: 300 | S 600 702 780 208 901 429 270 201 E a 109 024 137 562 S L 1.551 1396 | 1734 S2 a On 28 380 29 705 P aon 10 655 11521 | 5 260 28 T S 50 962 | i 74 233 2) Mehlausfuhr!) (in den Vorjahren auch gegen Zollnahlaß). |]| 3) Einfuhr in den freien Verkehr nach Verzollung. Aus dem freien G Zoll egen Zollnahlaß Gesamte verzollte Menge T ail S m unmittelbaren Eingang in bei d d er Einfuhr von Ausbeuteklafse Aa 4 * Warengattung 1. August L Niederlagen, Freibezirken usw.) 1905 | 1904 | 1905 | 1904 | T : E e A X L 19053) | 19043) 19053) | 19043) 19052) | 19043) 1905 | 104 g 31. August bis 31. August bis 31. August dz = 100 kg | 1905 | 1904 | e 0 60 v. H) 15 376 | Roggen | i F fte Aah 8 Rogen ean os 386 616| 568 256] 493 650 ol 475 | S 14 | E C 50 284345| 475 94 | }, ase (066 v. H) - : 409 Maligersi e O 1191749 2012849 1822521) 1110171 1 710 849 1 570 476 / 8379 j} Andere Gerste... R 1041 2114 814213/f 965 623 | 721968} 815 678) 9: Wehzenmeb 1 Maler - ooooo D , §04 917 873 854| 237 323 / 2245) O D) a [l foemai 10 E §4 B (über 70—75 v. D. v a A P 1341 6 403 5 855 0—70 v. H.) . . 1 |

M 4) Niederlageverkehr.

Bet

Warengattung

S R G E D S D:ck (S S A P O0. D.

. S O S M D S 0. §. Q

S f 2% E rf. f 2 E 2 2 s u S 2 A A E E,

S D D O: E S a9 P E .

2 “E E L E r S E R L E E E E R

(Georgenstraße, nahe Bahn Friedrichsiraße). Sonnabend : Die Notbrücke. Ar

Ei nfuhr auf Niederlagen und Freibezirke usw. 4) Verzollt von Niederlagen und Freibezirken usw. 4) 1. August 1. August 1906 | 1905 E 1904 1906 | 1905 | 1904 bis 31. August bis 31. August 190 | | ; M 19086 | 1904 1906 | 1905 | 1904 dz = 100 kg 85 722 161 024 84 91 86 722 1 4 102 271 92 309 “4 d 96 705 388092 81 ó78 | 302 007 269 As 7 306 | 151 746 | 74 676 170 6§0 92 245 | 149 945 200 378 11 335 29 81 776 200 3 22 992 66 880 1 bus | 11 166573 111 958 67200 81 998 1 609 243 1379 | 15 143

5) Bestaud an Getreide und Mehl in Zollagern am 31. August 1906.

Ausfuhr von Niederlagen und Freibezirken V

bis 31. August

——

g und folgende Tage: Die Notbrückt.

Hrn. Karl von pl 3) Getreideverz

) in B

| 1 Noggen Weizen Roggenmehl Weizenmehl aus- f nländi aus- : aus- ländis ändish ländisch | inländish | [ändisch | inländish dz = 100 kg j N | e 43031 | 66098 | 454112 | 73102 | | E | | | E E ai 893 95 920 | 582273 | 100 136 28 208 54 30h | edel ta t atn 3067 | 163761 | 791516 | 114235 50214 | 109 225 n gemischten Transitlagern . 9 585 afen Dae E, 4380 | 62585 | 304714 | 88369 E P 33521 | 2127 | 1214 L7 1 “218 | S 5 130 1 386 27 046 dg 8 69

Die Uebersicht enthält nur gegen Ei i î ; Ausbeute für jede Mühle L N ausgeführte, also geringere Meblmengen als die unter 1 Spalte 10 bis 12 aufgeführten.

eßt. J Be ae SALLS ine Sollorbiet dienenden Mübenlogern mit enthalten Neufahrwafs j } n, Neufahrwafser sowie die Zollauss{lußgebiete Bremerhaven, Geestemü / emünde, Cuxhaven, Emden und Bremen

Berlin, den 6. September 1906.

Rate ies S EN Amt. Dr. Za d Cr