1906 / 213 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

von Jeegze, Amtsvorsteher, Rittergutsbesißer in Pilgrams- hain, Kreis Striegau, Jllgner, Schulrat, Kreisschulinspektor in Glaß, Dr. Jüngling, Landgerichtsdirektor in Oppeln, Kalau vom Hofe, Landgerichtsdirektor in Glaß, Kaminski, Oberpostsekretär in Breslau, von Kampߧ, Regierungsrat in Breslau,

Kapuste, Bankdirektor, Reichsbankstelle in Gleiwiß, Kerstein, Regierungs- und Baurat in Siegniß, Killing, Baurat, Kreisbauinspektor in Leobschüß, Kipke, Brauereibesißer und Stadtrat in Breslau,

Knappe, August, Kaufmann in Liebau, Kreis Landeshut, Dr. Kneser, ordentliher Professor an der Universität

in Breslau,

Freiherr von Knobelsdorff, Kreisdeputierter, Amts-

vorsteher, Fideikommißbesiger in Lättnig, Kreis Grünberg, S dtne NRegierungs- und Schulrat in Oppeln, Köhne, Strafanstaltsdirektor in Ratibor,

Dr. Körner, Sanitätsrat in Breslau,

Kolbe, Erster Bürgermeister in Glaßt,

von Korn, Landesältester, Rittergutsbesißer in Neu-

Stradam, Kreis Groß-Wartenberg, j Korn, Kreisdeputierter, Amtsvorsteher, Rittergutsbefißer in Seichwiß, Kreis Rosenberg O.-S., Koschel, Departementstierarzt, Veterinärrat in Breslau, von Koschüßki, Landesältester, Rittergutsbesißer in Rybna, Kreis Tarnowiß, Kottmann, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Schweidnitz, Kowarsch, Steuerinspektor, Reichenbach i. Schl, __ Kraft, Rechnungsrat, Provinzial-Schulkollegiumssekretär in Breslau, von Kramsta, Rittergutsbesißer in Klein-Bresa, Kreis Neumarkt, Dr. Krau, Medizinalrat, Kreisarzt in Schweidniß, Krinke, Rechnungsrat, Eisenbahnsekretär, Betriebskassen- rendant in Ratibor, Krüger, Forstmeister in Zobten, Kreis Schweidnitz, Krumbholt, Hüttendirektor in Neusalz a. O., Kubaneck, Gewerberat, Gewerbeinspektor in Dels, Kühne, Justizrat, Rehtsanwalt und Notar in Glaß, Küttner, Fabrikbesizer, Hauptmann der Landwehr a. D. in Bunzlau, Kuhls, Provinzialrentmeister in Breslau, Lange, Stadtrat a. D. in Brieg, Dr. La Roche, Medizinalrat, Kreisarzt in Beuthen O.-S,, Laugwißtz, Seminaroberlehrer in Proskau, Lauter, Postdirektor in Glag, Dr. Leder, Medizinalrat, Kreisarzt in Lauban, Dr. Leske, Kreisarzt in Liegniß, Dr. Lesser, Professor, Gerichtsarzt in Breslau, von Lieres und Wilkau, Hauptmann a. D. in Golfkowigt, Lindow, Postrat in Liegniß, : Lohmann, Schulrat, Kreis\chulinspektor in Fischendorf, von Löbbecke, Rittergutsbesißer in Brieg, D. Dr. Löhr, außerordentliher Professor an der Universität in Breslau, s von Loeper, Rittergutsbesiger in Jauschwiß, Kreis üben, von Lucke, Landesältester und Kreisdeputierter, Ritter- S in Groß-Kloden, Kreis Guhrau, Ludwig, Realgymnasialdirektor in Breslau, von Lücken, Landrat in Strehlen, Mache, Geistliher Rat, Erzpriester, Stadtpfarrer in Glogau, Mackensen, Regierungsrat in Breslau, Manderla, Pfarrer in Dittmerau, Kreis Leobschüß, Mantell, Justizrat, Rehtsanwalt und Notar in E Marthen, Superintendent in Karzen, Kreis Ds ; Martius, Bankdirektor, zweiter Geschäftsinhaber Shlesishen Bankvereins in Breslau, Maschke, Oberpostsekretär in Lauban, Mausom, Landesältester, Rittergutsbesißer in Birken- Militärbauinspektor,

dorf, Kreis Guhrau, Mecke, Baurat, Vorstand des Militärbauamts Berlin VI in Berlin, Meier, Landesältester, Rittergutsbesißer in Ziebendorf, Kreis Lüben, Meißner, Rechnungsrat, Polizeikassenrendant in Breslau, Meißner, Rentner, unbesoldeter Stadtrat in Liegnitz, Dr. Meyer, Regierungsrat in Breslau, Meyer, Postrat in Liegniß, Dr. Michael, Gymnasnaldirektor in Jauer, Michaëlis, Landgerichtsrat in Görliß, Dr. Michalke, Sanitätsrat, Stabsarzt der Reserve in Ziegenhals, Kreis Neisse, Mucehl, Bürgermeister in Breslau, Müller, Baurat, Meliorationsbauinspektor in Breslau, Müller, Erster Staatsanwalt bei dem Landgericht in Breslau, Munk, Neat, Rentmeister in Goldberg i. Schl., Dr. Nauwerck, Medizinalrat, Kreisarzt in Guhrau, Dr. Neisser, Geheimer Medizinalrat, außerordentlicher Professor, Direktor der dermatologischen Klinik der Universität in Breslau, Neitsch, Landgerichtsrat in Görligß, Nerger, Eisenbahnverkehrsinspektor, Vorstand der Eisen- bahnverkehrsinspektion in Waldenburg i. Schl., Neuki rch, Landgerichtsrat in Breslau, _Dr. Nicolaus, Justizrat, Rehtsanwalt und Notar in eau Paf iebuhr, Pastor prim. in Hirschberg i. Schl. B O e, Rechnungsrat, Rendant der Justizhauptkasse in reslau, Nitschke, Rechnungsrat, Regierungssekretär in Liegniß, __ Nobiling, Regierungsrat, Mitglied der Generalkommission in Breslau, von NNIO, Postrat in Oppeln, Nowak, Oberlandmesser und Vermessungsrevisor bei der Generalkommission in Breslau, A rs, Pastor in Lobendau, Kreis Goldberg-Haynau, eyer, Landesältester, Rittergutsbesißer in Kreidelwigß, Kreis Glogau, iet\ch, Pastor in Wittgendorf, Kreis Sprottau, _Piegcker, Bankdirektor, Erster Vorstandsbeamter der Reichsbankstelle in Glogau,

Obersteuerkontrolleur in

es

Erster Vorstandsbeamter der

von Prittwiß und Gaffron, Skalung, Kreis Kreuzbu d ebe Polizeünspektor in Breslau r. Frei vorsteher,

ittergutsbesiger in Kohanowigß, Kreis Kosel, von Reiche, O 4 s |

berpostsekretär in Breslau, förster in Rauscha, Landkreis Görliß Reichsbankstelle in Liegniß

_ Freiherr von Reiswiß und Rittergutsbesißer in Wendrin, Kreis Rosenberg O.-S., eymann, Bankdirektor, Stadtrat in Oppeln, Richter, Superintendent und Stadtpfarrer in Neisse,

besizer in Barzdorf, Kreis Striegau,

Landwehr in Camen

Gohlau, Kreis Neumarkt, Röder, Kaufmann in Görliß, Noencen dorff, Gestütdirektor in Kosel, Roese, Ehefredakteur in Breslau,

in Deutsh-Steine, Kreis Ohlau, NRosemann, Postdirektor in Frankenstein i. Schl.,

Strehlen, E othkirch, Rechnungsrat, Oberbahnhofsvorsteher in eslau,

ere von Salmuth, Landrat in Liegniß,

r. Schenke, Archidiakonus und Pastor in Strehlen, G T ann, Justizrat, Stadtverordnetenvorsteher in ppen,

Swhlesinger, Kaufmann, Mitglied der Einkommensteuer- veranlagungsfommission in Breslau,

Schmalz, Regierungs- und Baurat, Vorstand der Eisen- bahnbetriebsinsoektion 2 in Görliß,

Schmidt, Rechnungsrat, Öbersekretär bei dem Ober- landesgeriht in Breslau, j L G ats Amtsgerichtsrat, aufsihtsführender Richter in Liegnitz,

Schober, Rechnungsrat, Kreissekretär in Goldberg i. Schl,

L Landesrat in Breslau,

Schoen, Superintendent und Pastor prim. in Lüben,

S farrer in Grafenort, Kreis Habelshwerdt,

Scholz, Landmesser in Breslau,

G fn Schuster, Fabrikbesißer, unbesoldeter Stadtrat in örliß, chwarz, Regierungs- und Baurat, Mitglied der Eisen- bahndirektion in Berlin,

Senger, Postdirektor in Neurode,

Soenderop, JIntendantur- und Baurat bei der Jn- tendantur des V. Armeekorps in Posen, Spiße, Amtsvorsteher, Rittergutspächter Thomaswaldau, Kreis Bunzlau,

Sprotte, Professor, Gymnasialdirektor in Oppeln, Staudin ger Kreisbaumeister in Pleß,

L: B t 4 Vi; sikdirektor; Seminaroberlehrer in Rosen- erg O.-S.,

Steinwender, Postmeister in Deutsch-Lifsa,

Graf von Strach wiß, Landesältester und Amtsvorsteher, Rittergutsbesißer in Neudeck, Kreis Glaß,

: raf von Strachwiß, Amtsvorsteher, Rittergutsbesiger in Groß-Reichenau, Kreis Sagan,

Straßberger, Baurat, Landesbauinspektor in Breslau, Dr. Str ube, Sanitätsrat in Laskowiß, Kreis Ohlau,

__ Dr. von Strümpell, Geheimer Medizinalrat, ordent- liher Professor an der Universität in Breslau, Suesmann, Kreisdeputierter, Rittergutsbesiger in Streidelsdorf, Kreis Freystadt,

Tanneberger, Baurat, Landesbauinspektor in Breslau, Thierberg, Postdirektor in Zabrze,

Thilo, Landrat in Grottkau,

Thümmel, Amtsgerichtsrat in Görliß,

Tiesler, Kanzleirat, Oberlandesgerichtssekretär in Breslau, Len aer, Kreisdeputierter, Gutsbesißger in Ober- Adelsdorf, Kreis Goldberg-Haynau,

Ulbert, Kanzleirat, Kreissekretär in Gleiwiß, Valentin, Amtsgerichtsrat in Breslau,

Vetter, Erzpriester, Pfarrer in Liebau, Kreis Landeshut, Viegze, Kreisdeputierter, Amtsvorsteher, Rittergutsbesißer in Nieder-Röversdorf, Kreis Schönau,

Volkmer, Oekonomierat, Erbscholtiseibefißger, Mitglied der Landwirtschaftskammer in Zadel, Kreis Frankenstein, Wahn, Superintendent in Oppeln,

von Wallenberg-Pachaly, Vorstandsmitglied der Landwirtschaftskammer, Rittergutsbesißer in Schmolz, Kreis Breslau,

von Walther Rittergutsbesißer in

in Nieder-

Landesältester und Kreisdeputierter, ieder-Mahliau, Kreis Trebnig, Weber, Postdirektor in Leobschüß,

Wedel, Gewerberat, Gewerbeinspektor in Görlig,

Dr. Weil, Landgerichtsrat in Breslau,

Weizmann, Erster Staatsanwalt, Vertreter des Ober- staatsanwalts bei dem Oberlandesgeriht in Breslau, Wende, Taubstummenanstaltsdirektor in Liegniß, Wendriner, Landgerichtsrat in Görliß,

Dr. Werner, Regierungsrat in Oppeln,

Dr. Wichelhaus, Landrat in Breslau,

Wiesner, Professor, Gymnasialoberlehrer in Pleß, von Wietersheim, Fideikommißbesißzer auf Neuland, Wihard, T erceie in Liebau, Kreis Landeshut, Wilhelm, Oberrevisor in Breslau,

Wilhelmy, Kommerzienrat in Görliß,

Winter, Apothekenbesißer in Katscher, Kreis Leobschüß, Dr. Wolf, ordentliher Professor an der Universität in Breslau,

von Zastrow, Postdirektor in Ohlau,

iolecki, Baurat, Kreisbauinspektor in Bunzlau,

ucker, Polizeirat in Bréslau,

r. Zuk\shwert, Sanitätsrat, Arzt in Sprottau;

den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse:

Georg Prinz zu Schönaich-Carolath, Majorats- besißer auf Saabor, Kreis Grünberg,

Freiherr von Seherr-Thoß, Geheimer Regierungsrat,

Polensk i, Oberbergrat in Breslau,

Landrat a. D. in Lorzendorf, Kreis Ohlau,

Landesältester in err von Reibniß, Kreisdeputierter, Amts-

Reichert-Facilides, Amtsvorsteher, Städtisher Ober- Reichhelm, Bankdirektor, Erfter Vorstandsbeamter der

Reinisch, Ka leicat N ierungssekretär a. D. in Liegniß, Ä E aderzin, Landrat ê D

Freiherr von Richthofen, Amtsvorsteher, Ritterguts-

Richtsteig, Prinzliher Forstmeister, Hauptmann der L L i

von Noeder, vorsteher, Rittergutsbesißer in Groß-

e von Rohr \heidt, Deihhauptmann, Rittergutsbesißer

Rother, Oberamtmann, Gutsbesißer in Sägen, Kreis

Graf von Stosch, Wirklicher Geheimer Rat, Ritterguts- besißer auf Hartau, Kreis Sprottau; E

den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern: Graf von Schaffgotsh, Kammerherr, He besißer auf Koppiß, Kreis Grottkau, VriGai __ Freiherr von Seherr-Thoß, Kammerherr, Regierungg- präfident in Liegniß, Freiherr von Tshammer und Dsten, Kammerherr Generallandschaftsdirektor in Dromsdorf, Kreis Striegau:

den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse:

Dr. Bender, Oberbürgermeister in Breslau,

Dr. Bienfo, Polizeipräsident in Breslau,

von Czettriß und Neuhaus, Oberst a. D. in Liegnig Guthzeit, Oberregierungsrat bei der Eisenbahndirektion in Breslau,

D. Dr. von Hase, Oberkonsistorialrat, ordentlicher Honorarprofessor an der Universität in Breslau,

Kollmann, Kommerzienrat, Generaldirektor der Big-

A : i oriß-Eihborn, Geheimer Kommerzienrat, Bankier Hs “De P fick, Geheimer Medizinal r. Ponfick, Geheimer Medizinalrat, ordentliher Pr

fessor an der Universität in Breslau, M

Graf von Reichenbah-Gosch üt, freier Standesherr, 1 1 G im Herzogtum Schlesien auf

oshüg,

Rißke, Ober- und Geheimer Regierungsrat bei der Provinzialsteuerdirektion in Breslau,

Schauwedcker, Oberstleutnant z. D. in Glatz,

von Wallenberg, Oberregierungsrat in Breslau;

den Königlichen Kronenorden dritter Klasse:

Baensh-Schmidtlein, Amisvorsteher, Leutnant der Landwehr a. D. in Straupitz, Kreis Hirschberg i. Schl.,

Bernert, Oberbürgermeister in Ratibor,

Dr. Brüning, Oberbürgermeister in Beuthen D.-Shl,,

Dr. Bülowius, Geheimer Justizrat, Erster Staats-

anwalt in Hirschberg 1. Si. D. Dr. Cornill, ordentlicher Professor an der Universität in Breslau,

_ von Corvisart-Montmarin, Oberstleutnant a. D. in Sagan, Doherr, Amtsvorsteher, Rittergutsbesiger in Nieder- Herwigsdorf, Kreis Freystadt, Burggraf und Graf zu Dohna-Schlodien, Kammer- L vai da Fideikommißbesißzer in Mallmiß, Kreis prottau, von L Landesältester, Rittergutsbesißer in Nieder- Heidersdorf, Kreis Lauban, _Dr. Erman, Geheimer Regierungsrat, Direktor der Universitätsbibliothek in Breslau, Gärtner, Oberregierungsrat in Breslau, von Gehren, Herzoglicher Kammerdirektor in Schloß Ratibor, Gens, Geheimer Justizrat, Landgerichtsdirektor in Breslau, __ Grügzner, Geheimer Justizrat, Oberlandesgerichtsrat in Breslau, Gürih, Geheimer Regierungsrat, Landessyndikus der Provinzialverwaltung von Schlesien in Breslau, D upt, Generalsuperintendent in Breslau, eller, Amtsrat, Domänenpächter in Radstein, Kreis VevDr. Holfeld, Professor, Provinzial r. Holfeld, Professor, Provinzialschulrat in Breslau, Janske, Geheimer Justizrat, Landgerichtsdirektor in

Breslau, Landschaftsdirektor in

von Johnston, Rathen, Kreis Neurode, von Jordan, Landesältester und stellvertretender Land- schaftsdirektor, Rittergutsbesizger in Schieroslawiß, Kreis Kreuzburg, p ensen, Oberregierungsrat in Oppeln, as f e, Erster Bürgermeister in Lauban, Lau, Baurat, Landesbaurat in Breslau, Dr. Lenz, Landrat in Beuthen O.-Schl., _ von Luck, Landesältester, Kreisdeputierter, Ritterguts- besizer in Ottwiß, Kreis Strehlen, von Lucke, Landrat in Rothenburg D.:L., __ Matthes, Geheimer Baurat, Mitglied der Eisenbahn- direktion in Breslau, Matthias, Rentner, Rittmeister der Landwehr a. D. in Breslau, Meißner, Oberpostdirektor in Liegnitz, Dr. Meyer, Oberregierungsrat in Oppeln, Monjé, Senatsprästdent bei dem Oberlandesgericht in Breslau, von Moßner, Landesältester, Rittergutsbesißer in Ulbers- dorf, Kreis Dels, : von Niebelschüß, Landesältester, Kreisdeputierter, Rittergutsbesiger in Metschlau, Kreis Sprottau, von Oheimb, Landstallmeister a. D. in Pohlschildern, Kreis Lie nj Dr. Po le, ordentliher Professor an der Universität in Breslau, P 4 Landschaftsd von Portatius, Landschaftsdirektor in Shwarzwaldau, Kreis Landeshut, N Roll, Polizeiinspektor in Breslau, Dr. Rosanes, Geheimer Regierungsrat, ordentlicher Professor an der Universität in Breslau, Graf von Rothkirch und Tra, Landrat in Goldberg, Dr. Schauenburg, Oberregierungsrat, Direktor des Pro ion olezns in Breslau, chilling, Bürgermeister in Neusalz a. O., Scholz, Geistliher Rat, Konsistorialrat, Domherr in Breslau, Dr. Sdralek, Domherr, ordentlicher Professor an der Universität in Breslau, von Sprenger, Kreisdeputierter, Rittergutsbesißer in Mochau, Kreis Jauer, Street, Konsistorialrat in Breslau, von Sydow, Landrat in Neustadt O.-Schl., Ukert, Oberregierungsrat in Liegniß, Wagner, Ober- und Geheimer Baurat bei der Eisenbahn- direktion in Breslau, Westphal, Landgerichtspräsident in Beuthen O.-Schl., von Wo yrsch, Kammerherr, Landesältester und Deicy

Kammerherr,

hauptmann in Shwanowißt,

Graf

orck von Wartenburg, Landrat a. D., Majorats- lein-Dels, Kreis Ohlau,

besitzer in

Î verwaltung in E

von Zastrow, Landesältester, Rittergutsbesißer in Hartha,

i ban, L 2 ee freie herr 0 on Zedliß - Leipe, Landrat in Schweidniß;

den Königlichen Kronenorden vierter Klasse:

lt, Rektor in Ohlau, /

Sr edt, Registrator beim Großen Generalstabe in

Berlin, : : : : s , Amtsvorsteher in Rosdzin, Kreis Kattowiß,

S eaL Militärbausekretär beim Militärbauamt in

Gs Kanzleirat, Kartograph bei der Landesaufnahme

in B i Oberamtmann, Amtsvorsteher in Klein-Ellguth,

i 18, . , , reis ee nas ch, Gefängnisoberinspektor beim Gerichtsgefängnis ; örliß, :

E “f Cr, Dees, technisher Lehrer am Gym- in Ratibor, i M eains Generallandschaftskalkulator in Breslau, Beyer, Hegemeiter in Riebnig, Kreis Brieg, ; Birke, E D Be Postagent, Gutsbesißer in itten, Kreis Rothenburg V.-L., : / A hoff, Stabsveterinär d. Res. Kreistierarzt in Falken- O.-Sál. E bi Ee Stadt- und Polizeisekretär in Wohlau, Brand, Rendant beim Bek leidungsamt des V. Armee- forps in Posen, : Bures\ch, Vorshußvereinskassenrendant in Strehlen, O Rendant der Landeshauptkasse von Schlesien in Breslau, ; ierich, Amtsgerich tssekretär in Glaß, j L Amigvorsieher Rentner V Schloßgemeinde iß, Kreis Liegniß, j ai E Fefe fer in Neustadt, Kreis Hoyerswerda, Eichler, Otto, Ba umschulenbesißzer in Grünberg i. Schl, Elsner, Herzoglih Pleßscher Generalsekretär in Schloß Waldenburg i. Schl., : Elsner, Seminarlehrer in Breslau, j Erler, Gräfliher Rentmeijter in Schlanz, Landkreis eslau, : _ eiks, Bürgermeister in Schönberg D 2G, igowski, Postsekretär in Weißstein, inke, Expedierender S ekretär beim Großen General- in Berlin, j n Srenhube, Bürgermeister in Oberglogau, Kreis Neu- adt O.-Schl., i . l Sa Bahnhofsvorsteher in Groß-Strehliß, Gambke, Mittelshullehrer in Glogau, Geiger, Rendant beim Bekleidungsamt des VI. Armee- e n ERG Rektor in Brieg ing, Rektor in N ? Gremmel Amtsvorsteher, Güterdirektor in Laasan, is Striegau, : i ; M Be A. Maurer- und Zimmermeister in Friedland, Kreis Waldenburg, : : Grunwald, Stadtrat, Rentner in Ratibor, Günther, Garnisonverw altungsinspektor bei der Garnison- verwaltung in Ohlau, Guerdcke, Stadtrat in Jauer, Ì : Hagedorn, Provianta mtsrendant beim Proviantamt in Neustadt O.-Schl. : L ? Hantsche, Eisenbahnkassenv orsteher in Grünberg i, Sl, Hartwig, Amtsvor}teher und Kreistaxator in Ludwigs- , Kreis Neisse, sd Hauptm A Landsteuersekretär, Vorsteher der land- fändishen Kalkulatur in Görliß, y eider, Rektor in Weißwasser, Kreis Rothenburg, eilemann, Ae ERor bei der Garnisonverwal- tung in Schöneberg b. Berlin, / 3 ret, Nolizeikommissar in Schmiedeberg, Kreis Hirshberg i. Schl, A L Landessekretär in Breslau,

entshel, Proviantamtsrendant beim Proviantamt in Brieg, Me errmann, R in Glogau, i Le usmann, Lazarettoberinspektor beim Garnisonlazarett in Neisse, | rep y Privatoberförster in Keltsh, Kreis Groß- Strehliß,

Hoffmann, Amisvorsteher, Rentner in Kunzendorf, Kreis Neurode, j E

Hoppe, Amtsvorsteher, früherer Gutsbesißer in Löwen- berg i. Schl., j s orch, Proviantamisrendant in Perleberg, S Netze in Münsterberg,

reisaus\shußsekretär in Grottkau,

S gabe” Buchdruerei-

Stadtältester und Ratmann besiger und Buchhändler in Rosenber O.-Sdsl., Jereßky, Polizeikommissar in reslau, i 0E, Garnisonverwaltungsinspektor bei der Garnison-

aschke,

okisch, Maurermeister in Liegniß, „Kästner Rech nungsrat, Topograph bei der Landes- aufnahme in Berlin, A Li, Prokurist in Saarau, Kreis Swe R Kammer, Amtsvorsteher, Förster in Windish-Marchwiß, Kreis Namslau, . A : Karcher, Eisenbahnbetriebswerkmeister in Neisse, Kerber, Herzoglih Pleßscher Oberrentmeister in Dber- Waldenburg i. Schl., : | __ Kleinschmidt, Proviantamtsrendant beim Proviantamt in Militsch, i : ; q Klingberg, Maschinenwerkmeister in Burowieß, Kreis attowigß, i i: : „Klinkow, Proviantamtsrendant beim Proviantamt in au, Kloß, Güterdirektor in Zobten a. Bober, E Ri: Needereibesizer in Ottmuth, Kreis Groß-Strehliß, Ko cks, Bergwerksdirektor in Gut Miechowit, Landkreis E i ohlsdorfer, oe H f

Kottwigt, Rektor in Bunzlau, O : Kr et Kreisausshußsekretär in Reichenbach i. Schl., _ Krause, Dorfgerichts\chreiber, emeritierter Hauptlehrer in Brostau, Kreis Glogau,

Stadtverordneter, Rentner in Beuthen

Kunish, Rendant der Kreiskommunal- und Kreisspar- kasse in Falkenberg O.-Schl., Os N Bu oth, ata Gutsbesizer in Bogenau, Landkreis Breslau, Lachmann, Landessekretär in Breslau, _ Langer, Eisenbahnassistent in Beuthen O.-Schl., Langer, Baumeister in Zabrze, E Lessig, Amtsvorsteher und Standesbeamter in Eichberg, Kreis Bunzlau, i Leupold, Amts- und Gemeindevorsteher, Gutsbesißer in Mallmigß, Kreis Lüben, Lôwe, Bürgermeister in Reichenbah O.-L., Lorenz, Maurermeister in Grünberg i. Schl., Mahlich, Bahnhofsvorsteher in Gottesberg, Mappes, Hütteninspektor in Königshütte De i Ie, Rear dagen Rentner in Schmiedeberg, Kreis Diries cel A clendanturbausekreiür bei der Intendantur des TIT. Armeekorps in Berlin, / : M öhle, Rendant bei der Unteroffiziervorschule in Wohlau, Mroß, Rehnungsrat, Topograph bei der Landesaufnahme in Berlin, : e | Muschallik, Bergverwalter in Ludwigsglückgrube bei Biskupiß, Kreis Zabrze, Neddermann, Rentner in Breslau, i Nerli h, Bürgermeister in Sohrau, Kreis Rybnik, | Neuber, acnisonvam bei der Garnison- verwaltung 1n Wreschen, : : Nickisch, E Obersteuereinnehmer in Warm- brunn, Kreis Hirschberg, . y Dr. A E in Bismarckhütte, Landkreis Beuthen, Nitschke, Rektor in Königshütte O.-Séhl., Nitschke, Amtsvorsteher, Rentner in rers i. Schl, Not ny, Bergassessor a. D., Bergwerksdirektor in Heiniß- grube bei Roßberg O.-Schl., Nowag, Landessekretär in Breslau, Pieh, Kaufmann und Blumenfabrikant, Ortskassenrendant in Frankenstein i. Schl., 8 A A Buchdruckereibesißer in Reinerz, O S C Mes

opp, Steuereinneymer in H 44%, Natsherr und Stadtältester, Rentner in Rybnik, R rant, Fabri enn in Groß-Strehliß, : von Prittwiß und Gaffron, Hüttenbeamter in Eichenau, Kreis Kattowiß, N Nade cke, Ratsregistrator a. D. in Liegniß, Reimann, Lehrer an Eten ädchenshule und dem Lehrerinnenseminar in Görliß, Z : Rei P Beigeordneter und Stadtältester, Fabrik- ebe hter Lanvedseretat in Breslau

ihter, Landessekretär 1 Uu, : L r, Stadthaupikassenrendant in Waldenburg i. Schl, Nogalla, Kreisausschußsekretär in Fauer, i Rupprecht, Amtsvorsteher, Standesbeamter, Rentner in Goldbergish Hermsdorf, Kreis Goldberg-Haynau, Swhallock, Seminarlehrer in Sagan, : Schenkel, Lazarettoberinspektor bei dem Garnisonlazarett in Küstrin, i : E L chipke, Rittergutsbesißer in Zobten, Kreis Schweidnitz, Schmidt, Polizeikommissar in Breslau S L ostfekretär in Liebenthal, Bezirk Liegniß, Schmidt, Stadtsekretär in Ohlau, E Smidt: Friedri, Königlicher Faktor in Königshütte O.-Sihl., j E S N auen Stadthauptkassenrendant in Görliß, ' Schöngarth, Ratsherr und Stadtältester in Löwen-

i, Schl, i i

A E Séülne Gt, früherer Bergwerksdirektor in Landeshut

i. Sl, Scholz, Rektor in Görliß, A N S dul, Gemeindevorsteher, Gutsbesißer in Gramshüß, is Glogau, : :

ia d R Proviantamtsrendant beim Proviantamt in

Tat, Nektor in Godullahütte, Landkreis Beuthen, Seeliger, aufsichtsführender Markscheider bei der Berg-

N Q Pbatisk Fenrendant in Liegniß

eidel, Landschaftska})e is,

Seiffert, An E oe nenes, Rittergutsbesiger in Groß- driß, Landkreis Liegniß, |

pat 1 A R ier in Herrnstadt, Kreis Guhrau, Selling, E ern in Klein-Kreidel, Kreis Wohlau, Simon, Militärbauregistrator beim Militärbauamt in

B ee Amtsganwalt und Beigeordneter, Direktor des

S ins in Tarnowiß, 20 1E Bela A ari Bergwerksdirektionssekretär in

brze, "2 i Ja ‘Spittel, Sei Freirichtergutsbesiger in Melling, Kreis Habelschwerdt P

Sit, Direktor des Vorschußvereins in Kosel, Spremberg, Bahnhofsverwalter in Faulbrüdck, ] Springer, Guts- und Amtsvorsteher, Oberinspektor in

ber-Ellguth, Kreis Guhrau, n i x S FAmmker, Gai beudiretiös städtisher Parkdirektor in Liegniß,

Sekrex, Rektor in Kreuzburg O.-Schl., Sträubig, Hütteninspektor in Königshütte O.-Súl., Strauchmann, Rektor in Neumittelwalde, Kreis Groß- tenberg, S E Stum. e, Amtsvorsteher in Boberröhrsdorf, Kreis Hirsch- berg i. Schl, / J j L Eur, Fabrikbesiger in Grie Schl, Teichert, Proviantamtsrendant beim Proviantamt in Leobschüß, E R,

z ein Seminarlehrer in Ziegenhals, Kreis Neisse, Tietze, Fabrikbesizer in Penzig, Kreis Görliß, Tomalla, ch7 main Gräflicher Rentmeister a. D.

in Orzesche, Kreis Pleß, i 8 f ley nig Can e in a i. Schl, Tschor, Kaufmann in ANimpl@, Sni Ulan, S Konighs Prinzliher Guts- ächter i inrihswalde, Kr. Frankenjtein, L / O U bit 3 aciatetoriteder, Grund- und Mühlenbesiger in cz, Kreis Ratibor

Vai a Wer, Redakteur in Breslau,

Wahl, Proviantamtsrendant in Schwedt a. O.

Kreis Goldberg-

Oels,

Arnsdorf, Kreis

Waiblinger, Oberförster beim Prinzen Hohenlohe- Fngelfingen in Koschentin, Kreis Lubliniß, :

Walde, Königlih \sächsisher Professor, Direktor der Holzschnizshule in Warmbrunn, Kreis Hirschberg, |

W 4 ter, Garnifs onverwaltungskontrolleur bei der Garnison-

verwaltung in Glogau,

Walter, nit Stiftsforstverwalter in Wolfsdorf, aynau, Weidel, Polizeisekretär in Breslau,

Weigel, Proviantamtsrendant beim Proviantamt in

Weinrich, Stadtrat a. D., Kaufmann in Waldenburg

i. Schl

ch1. ; .

Wendtland, Sitrafanstaltsinspektor in Jauer, Werner, Jnstitutenhauptkassenrendant T E Werner, Amtsvorsteher, Rentner in Würgsdorf, Kreis

Bolkenhain,

Wimmer, Amtsvorsteher, früherer Nittergutsbesizer in | alkenberg, G

Witschel, Rentner in Görliß, S : Dies, Präparandenanstaltsvorsteher in Zülz, Kreis

Neustadt,

Wolff, Karl, Landschaftsrendant in Breslau, Wos | ek, Militärbauregistrator beim Militärbauamt IT

in Breslau,

unke, Kaufmann in Breslau, . S Amtsvorsteher, Wirtschaftsinspektor a. D: 0 Schwarzwaldau, Kreis Landeshut;

den Adler der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern: | Altenburg, Geheimer Regierungs- und Schulrat in Liegniß, R : Dr. Brüll, Gymnasialdirektor in Neisse; den Adler der Jnhaber des Königlichen Hausordens von t O i Boenninghausen, Hauptlehrer in Namslau, i Broja, N rec in Ratiborhammer, Kreis Ratibor, Deinert, Lehrer in Heidersdorf, Kreis Lauban, : Fröômmer, Lehrer und Kantor in Ketschdorf, Kreis

Schönau, | Gottschlich, Hauptlehrer in Neurode,

L rmer, Hauptlehrer in Groß-Strehliß,

atta, Hauptlehrer in Pawlau, Kreis Ratibor, Lustig, Hauptlehrer in Liegni, Ma cha, Hauptlehrer in Zawada, Kreis Pleß, Maiwald, Lehrer in Lauban, Meister, Lehrer in Landeshut, j Mittmann, Hauptlehrer in Ruda, Kreis Zabrze, Mucha, Hauptlehrer in Nikolai, Kreis Pleß, Neumann, Lehrer und Kantor in Deutmannsdorf, Kreis Löwenberg, 5 i Niegel, Hauptlehrer in Chrzumczüß, Kreis Oppeln, Nikolaus, Lehrer in Dobergast, Kreis Strehlen, Opitz, Hauptlehrer und Kantor in Schönau, Osieka, Hauptlehrer in Ruderswald, Kreis Ratibor, Posner, Lehrer und Kantor in Hohenfriedeberg, Kreis Bolkenhain, E S Ma Lehrer in Silbiß, Kreis Nimpisch, : Warmbt, Lehrer und Kantor in Hohenfriedeberg, Kreis Bolkenhain, j : Weißer, Hauptlehrer in Münsterberg, Wloczka, Hauptlehrer in Ruda, Kreis Zabrze, Zimpel, Lehrer in Wolfersdorf, Kreis Sprottau;

das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: Ansorge, Regierungskanzleiinspektor in Liegniß, Bart, Stadthauptkassenassistent in Görliß,

Baudach, Gendarmerieoberwachtmeijter in Waldenburg

i. Schl, j N : Mi: Gemeindevorsteher in Deutmannsdorf, Kreis ówenberg, 8 E M Buhl, Kanzleiinspektor bei der Provinzialsteuerdirektion | reslau, . E 7 E eser, Ratsherr, Kaufmann in Liebau, Kreis

Landeshut,

Dzialas, Polizeikommissar in Königshütte O.-Shl., Engel, Wachtmeister a. D. in Lüben i. Shl., : Groß, Amtsvorsteher, Bauergutsbesizer in Pommerswiß, is Leobschüß, j | i reis N Y Gemeindevorsteher, Maschinenfabrikant in ld, Kreis Frankenstein, . :

o A t reinbevorlieher in Ober-Zieder, Kreis Landeshut,

Liebich, Vorsteher S DUaERMPG beim Provinzial- d Schlesien in Breslau, :

V O kinn in Neu-Weißstein, Kreis Waldenburg, Meichsner, Gemeindevorsteher, Dampfziegeleibesizer in iß, Kreis Neurode, :

Bos e, Gasthofbefizer in Ober-Waldenburg, Kreis

burg, '

B E E Privatförster in Vogelheerd bei Oberstephansdorf, is Neumarkt, , la vehha +1 T7 Gemeindevorsteher in Waltersdorf, Kreis Schönau

. Kaybach, : i i

O Gutsbesißer in Alt-Reichenau, Kreis Bolkenhain,

Riedel, Ga Es chlermeister in Leutmanns-

, Bergseite, Kreis Schweidn1ß, A L

n O Gemeindevörsteher, Gutsbesißer in Ober-Görris-

i èreis Löwenberg,

leiffet Bille, Amtsvorsteher und Kreiskrankenhausverwalter

in Lauban, : s e, Schindler, Gemeindevorsteher in Klein-Sürding, Land-

kreis Breslau, G :

T Scholz, Strickermeister in Löwenberg i. Schl., Dol; Steueraufseher a. D. in Lüben i. Schl, Seemann, Le Naa e der Haupt- und Pfarx- irche zu St. Bernhardin in Breslau, A

E Tee, T Aitödiener bei dem Oberlandesgeriht in

Breslau, As Le Weicht, Kalkwerksbesiger in Krappiß, Kreis Oppeln, Wolf, August, Magazinaufseher beim Proviantamt in

Breslau, E Worbs, Polizeikommissar a. D. in Lüben i. Sl, Wuy, Kanzleisekretär , Generalkommissionskanzlist in

Breslau, S Zeuner, Königlicher Oberpochsteiger in Friedrihsgrube

bei Tarnowiß;

das Allgemeine Ehrenzeichen:

Kröplin, Bahnhofsvorsteher in Rothenburg a. Oder, Kühn, L Ae in Grünberg i. Schl.,

Wahrendorff, Proviantamtsrendant beim Proviantamt in Sprottau,

A\ch, städtischer Steuererheber in Liegniß, j Ae Sauakefier und Nolsherodermeitter in Ratibor,