1906 / 218 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

in allen Teilen der zu bearbeitenden tretungen gewonnen werden. in Moskau.)

n erhalten und denen bei on langjährige Kredite (ein find meist erstklassige Häuser. unterhalten Lager in russis{ er Lage sind, rechtzeitig wie dies für Rußland bnli starker Bedarf hervor- haupt von größter Bedeutung ern etwas teurer labvertreter keine großen Nachschub erhalten kann. Umstand hinsichtlich der bereits arbeitende t zur Hand zu haben oder do n die Aufrecht- Von ganz besonderer dem Hauptteil der Defektes kann eine wenn das nötige Reservestück stbare Zeit verloren. Das ift wie das Wolgagebiet, das bei der sengenden Julihite oft beiten zur Verfügung stehen; denn t das Getreide bereits bei jeder Be- Ein weiterer Punkt, Ware tätig sind, ist die besißt im allgemeinen wenig Erfahrung in maschinellen E den landwirtshastlichen Be- wo Reparaturen find sehr groß, größerer Maschinen ragen die Amerikaner Rechn on Amerika na

teils in Kommissio

bedeutenden Zunahme der Ein- i batt bezw. bei guter Provisi

d Apparate einen unverhältriê- ejenigen vier Gruppen g die führende

Daraus geht hervor, daß an der ganz fuhr landwirishaftliher Ma mäßig großen Anteil gerade in denen die

Diese Gruppen aber regelmä

großem Na (Bericht des

bis zwei Jahre) eingeräumt werden, Die größten amerikanischen Hafenpläten, von wo aus Nachshub an die Stellen zu senden, charafkteristisch ist, plößlih

tritt. Diese Lager sind über amerikanishen Absaß. Lagerware wird echnung handelnde und jederzeit

ehabt haben, Nolle spielt. n Teil, seit 1901 rx Gesammteinfuhr f hin, daß der ort landwirtschaftliher bsolut, sondern auch Ppro- ß aber diese Zunahme \ih fast hrten Maschinengruppen äußert, Menge nah

ch seither als die Gesamteinfuhr.

amerikanische stellten 1899 erst den siebente beinahe den dritten Leil de istishen Angaben weisen demnach Anteil der amerikanishen Industrie am Ginen und Geräte zwar nicht Ï l bedeutend gestiegen ist, da aus\chließlich in den

die vor dem Jah Rußland einge}ührt in weit stärkerem Ma Diese Beobachtunge amerikanishen Expor liden nicht in einer und englishen Industrie, land wenig begehrter Amerika eine besondere, Nur so läßt es si ifanishen Einfuhr au eine eréntwicklung des deu {inen und Geräten einh stimmen hin Maschinen und Sqlüssen in a Arten von Eg

Aus \chreibungen.

von Radreifen nah Oesterreich -Ungarn- österceichishen Nordwestbahn vergibt die Lieferung von 350 Stück Nadreifen für Lokomotiven, Tiegelgußstahl und teils lihtem Durch reifen für Ten lihtem Durhmesser und, 143 mm Breite; für Wagen aus Martinflußstaähl messer und 138 mm Breite. 1906, Mittags. (Oesterreichisher Zentral-An Lieferungswesen.)

Die Einrichtung einer Niederdruckdampfheizun g für das neue Shwesternheim îim Wiener i und Lieferung der ecforderlichen Kesse wovon 22 000 Kronen auf die auf die Kessellieferung entfallen, 926. September 1906, 10 Uhr Vormittag chriftliher Verhan

jederzeit in -d

L Lieferung ein ungewÖ Die Direktion der

aus Spezialstahl v d 143 mm Breite ; der aus Martinflußstahl von 858 bis 974 mm 350 Stück Radreifen mm lihtem Dur(- Frist für Angebote: 21. September zeiger für das öffentliche

da der für eigene Bestellungen riskieren mu anz besondere Wichtigkeit hat WUeferung von Reservet serveteile jederzeit bedeutet unter Umstände

vier angeführ messer un 9 0 ganz uuheträg ler e Mi un eren nfuhr rechtzeitigen

Maschinen. Solche Re von 685 bis 910 rasch beschaffen erhaltung d Wichtigkeit

amerikanischen Einfuhr. Maschine außer Betrieb geraten ch beschafft werden kann, onders gefährlich in Gegen Steppengebiet und Westsibirien, nur wenige Tage für die Er bei längerem Warten b rührung das Korna zu ver wo die Amerikaner für die Verbreitun rage der Reparaturen. enntnisse und noch wentger prakti Die Entfernungen von nach Orten , nommen werden können, f den Transport Diesen Uebelständen t zahlreiche junge Monteure v

Diese Leute reisen {hon vor

ße vermehrt hat, fen darauf \{ließen, da tindustrie auf dem rufsif Zurückdrängung sondern in der Mafchinen besteht, die Konkurrenz bes

zu konnen, Betriebes in ganzen Anlagen. ist dies aber bei den Erntemaschinen, Wegen eines kl

der Erfolg der arkte im wesent- ivalisierenden deutschen Einführung früher in Ruß- hränkende Stellung ein- 1. Voran au erklären, daß neben dem Auf- , wenn auch langsamere

blühen der amer buen then Gesamtimports von

und bescheidenere, Weit landwirtschaftlichen Ma

Die tatsächlichen Verhältnisse íImports landwirtschaftlicher russishen Statistik zu ziehenden flüge und alle ird fast alles, soweit der insbesondere südrussischen Oesterreich und E r stählerne

(XIIT/9) in ô reihisher Zentral-A

Die Lieferung v für die Verwaltung Rom soll demnä Matériels.) R

Niederlande. 46000 Blöcken Bankazinn wird am Nederlandsche Handel-MaatschapPpij

ffentliher f

ergeht. sichtlich der Lage des lieren und zu streuen Geräte mit den aus der llen wesentlihen Punkten en und anderen Acker- Bedarf nicht {hon von Fabriken gedeckt wird, Amerika kommt Eggen in Betracht. Eine Kon- erster Linie die erstarkende schen Pflüge sind billiger, dennoch das deutshe Fabrik chinen und Dampfdreschgarnituren verzeichnen; ein Teil ilen gedeckt, weitaus briken geliefert, neben die statistischen Daten Boden gewinnt. stimmt auch hier die tatsählichen Lage überein. Wie dieser Art, die Getreidemähmaschine, Garbenbinder und die Pferderehen, inen in thren verschiedenen Kowbinationen, ten Anwendung nach amerikanischen n 40er Jahren des 19. Jahr- während ihre Anwendung in Infolge der örtlichen Verhältnisse, say der menschlichen e Maschinen in und damit aber auch dîe Vervollkommnung in Verbindung mit groken Betriebs- fiton ermöglihien es der amerikanischen i\{hen Markt mit ihren Maschi ustrie der europäishen Länder, ls an Kapital z den Etablissements fe

Der Russe richtungen. chsstt vergeben werden.

eräten anlangt, w d triebsstätten

den einheimischen, aus Deutschland, 2 böchstens neuerdings kurrenz bereitet den deut russische Produktion. Die ru russishen Landwirte bevorzugen Qualität halber. haben die Ameri des wachsenden Bedarfs der größte Teil ab denen in den leßten zeigen, die deutshe Was die Mähmaschinen a Statistik im wesentlichen mit bekannt, sind die Maschinen die Gras\chneidemaschine, überhaupt die Erntemas ihrer Erfindung un

\

bunderts solche Maf Europa noch fa die insbesondere durch maschinelle Arbeit bedacht Amerika einen sehr großen

Diese Umstände fapitalien und Mafsenprod Industrie, auch sehen, ohne daß die Ind an Erfahrung produktion ermöglichen fort einzutreten i

ngland bezogen.

ch Rußland \chickcn. tezeit überal umher, sehen die Ausnutßzung von Wasser anónima Hidroélectrica del Tronceda Lugo) ist die Genehmigung erteilt worden,

aus dem Flusse Tronceda zur Erzeugung e

In ODreschma faner gleichfalls keine Erfolge zu wird von russishen Fabr d von englishen Fa Fahren, wie ja au Fndustrie immer meh

teile zu landwir der Erntezeit werden dief ch nah den Gütern dirigiert, so bilden diese

denn die Einfuhr amerikanisher Reserve Maschinen fortgese Monteure von den wo gerade eine Reparatur Leute die beste Reklame für Im nachstehenden f mit landwirtschaftlihen Maf gebiet und Russish-Asien gef das Jahr 1904 troy des Krie tlihen Maschinen aufzuweisen, Fahr 1905 überstieg troß Krieg Ergebnis von 1902, wäh nit mehr erreicht strie mit ihren

Lieferung von Schiffskessel Marineminister is durch Königliches De die erforderliche Anza

Vertretern telegraphi\ notwendig geworden ist; die amerikfanischen Maschinen. j och die gegenwärtige Lage des Geschäfts inen in Zentralrußland, dem Wol ildert: Wie bereits oben erwähnt, hatte es eine stärkere Einfuhr von landwirt- als das gute Jahr 1902, und auh , Mißernte und Agrarunruhen das dings das Jahr 1903 bet weitem en dürfte die amerikanische cht gute Geschäfte gemacht stalten werden, ist kte die noch sehr gute Ernte Teil Zentralrußlands und des te betroffen worden ift. Agrarunruhen des legten Herbstes Diesen ungünstigen Momenten [mäßigen Verkehrs auf der die die Einfuhr von landwirtschaftlichen Westsibirien ermöglicht, das dur im vorigen Jahre eine gute Ernte her au im gegenwärtigen Jahre Absatz durch die gebotene sein wird. Die Ameri- ihre Lager von landwirt- auszufüllen, und die E gland zeigte dementsprechend ax eine Zunahme tarifs hier keinen gleich geblieben fi im Wolgagebiet hertscht der deutsche de Konkurrenz von russischer Seite und Säemaschinen chinen haben die daneben liefern einige he Maschinen kommen kaum in F die Verhältnisse im Gouvernement ¿sk und Turgalt; Amerikaner wabrzunehmen, auch mit chinen und Eggen festen Fuß zu fassen. daß die amerikanischen Gebiete gut eingeführt sind. iträumige Wiitschaft, der Mangel an die kurze Erntezeit auf die w9 ferner mit der Ent-

ermächtigt worden, arqués de Molins“ dur des Kaiserlihen Konsulats in Madrid.)

Lieferung von 3500 t Portlandzem für die Staatsbahnverwaltung. Die Lieferung so Bedingungen ift in den Ma (Alexandrie) gegen Zahlung S E. Angebote,

our cimoent“ versehen, wendung etnes Stempelbogens von Général des Chemins de fer de nzureihen. (Journal Officiel

erfolgen. Abschrift der (Caire) und Gabbary lièmes erbältli. Vorläufige Kaution: 100 inneren Umschlage mit der sind eingeschrieben und unter Ver 30 Millièmes bei dem Directeur l'État bis zum 30. September 1906 et du Gouvernement Egyptien.)| t:

“au L D ri O L e Od p27 Adid 7 « Bd: AU2A H 5h

den {hon in de

dhiren gebaut, rend aller

In beiden Jahr Erntemaschinen noch re Wie ih die Dirge in diesem

Im vorigen Jahre wäßrend der größte Wolgagebiets 1905 von einer Miß kommen die Verheerungen, die die in Oftrußland angerichtet haben. Wiedereröffnung fibirishen Bahn gegenüber, Maschinen na den Krieg viel Ge gehabt hat. teineswegs ganz Vorsicht in der kaner sind

uhr landwirtscaftli in den beiden ersten gegen 1905, obg Einfluß äußern Sn Zentralrußlanb und Pflug, dem a auch in Eaggen, überwiegt der deutsche Amerikanec eine monop englishe Fabriken.

Ganz ähnlich liegen sowie in den Gebieten Ural leßter Zeit das Bestreben s{hinen, Säemaf streben wird dadur begünstigt, Erntemaschinen schon seit 30 In Westsibirien, Arbeitskräften, d Nerwendung von

st|# unbekannt war.

dazu zwangen, auf möglicsten Er ufshrift „Offre zu sein, erlangten dies \{wer abzusehen.

von 1904 na,

nen zu vers

der es \o- Konkurse im Auslande.

Bukowina. Vermögen des Leiser Schmelzer Geschäftêleute in Gurahumora, K, K. Kreisgerichts, Abteilun /906. Prov

den europû

Konkurs ist eröffnet über das und der Ester Sh mittels Beschlusses des voin 6. Séptember 1 masseverwalter : fahrt (LTermi 20. Septem bis zum 7.

ch dem aufblühenden ld verdient ‘und Die Aussichten sind da \{chlechte, wenn auch der Kreditgewährung beshrä alls eifrig daran gewesen, aschinen in diesem Frühjahr ch?er Maschinen nah Ru Monaten des Jahres 1906 leih die Einführung o neue

hlte, in Wettbetrieb \o- der 80er Jahre des amerikanishen Erntemaschinen jedoch machten sie zunächst nur er Jahren wirkten verschiedene größere Verbreitung intensivere Landwirt- d mittleren Grundbesißzern i führt wurde, sodann die Semstwos, die dur Belehrung, d insbesondere durch die Einrichtung landwirtschaftlihe Maschinen u landwirtschaftliher Maschine Dazu kamen nah Aufschwung der westsibirishen Land- mit der forcierten Butterproduktion Bestiedelung des Steppen- die für die Ueber- erwähnten Semstwo-Niederlagen irtschaftliche Maschinen eingerichtet das mächtige Anwachsen der Einfuhr n bildete, wie auch die Statistik zeigt, ollfreiheit für die in abrikate, für die Ges PMähmaschinen Auf diesen Ge-

n der Lage war. derts begannen die

n den 90 um diesen Maschinen eine ster Linie w b, der von groß auf ihren Gütern einge und Kreis -

906 —- No. 8.3 fat Dr. Chomed in Gurahumora. Wahl des definitiven 1906, Vormittags 10 Uhr. Oktober 1906 bei dem genannten Ge K. K. Bezirksgericht in Gurahumora änzutnel

bumora wohnhafter Zuste Liquidierungstagfahrt (Ter ormittags 10 Uhr.

auch in Rußland Eingan langsame Fortschritte. Umstände zusammen,

zu verschaffen. \chaftsbetrie dieser Zeit der Gouvernements- Kreditgewährung faufs\tellen für breitere Verwendung l der Grntemaschinen hinwirkten. der sibirishen Bahn der rasche wirtshaft im

und Butteraus iets unter Förderung seitens der ler nah dem Muster der berei liche Verkaufsstellen für l Den Hauptansto amerikanischer Erntem die im Jahre 1898 erfol Artikel 167 Punkt 6 des treidemähmaschinen mit

mit s\elbsttätigem

ar es dec

ist ein in Gura haft zu machen. Ansprüche) 11. Oktober 1906, V

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 13. September 1906. /

Nuhrrevier

nd Geräte auf die n und nicht zuleßt der Vollendung

erdings wachsen 1 onstigen Ackergeräten influß. In Ernt

usammenhang olähnlihe Stellung,

ubr sowie die steigende Regierung,

ist dort in Nicht gestellt

Für den mit Ablauf Monats ausscheidenden auptstelle für Syndi rieller, Gerihtsafsesso für Han

e Einführung der Jahren im

olltarifs genannten selbsttätigen Garbenbindern, apparat und Pferderechen.

wo die weitr ie kurze Säeperiode und

Maschinen hinweisen, ständigen

Gebiete müßten für die Vers Kaiserlichen Konsulats

und zwar teils aus on 820 bis 1774 mm 200 Stück® Nad-

Versorgungsheim \{lag: 32 500 Kronen, \cinelle Anlage und 4500 Kronen wird vom Magistrat in Wien am s, im Versorgungsheime dlung vergeben. (Dester- nzeiger für das öffentliche Lieferung8wesen.)

on 150 Eisenbahnwagen II1. Klasse der italienishen Staatsbahnen in (Moniteur des Intérêts

Eine dôffentlihe Versteigerung von 96. September 1906 bei in Rotterdam stattfinden. (Moniteur des Intérêts Matériels.)

kraft in Spanien. Der „Sociedad «“ in Mondoñfedo (Provinz 700 1 Wasser pro Sekunde leltrischer Kraft entnehmen

n nach Spanien. kret vom 27. August d. I. hl Kessel für das Kanonen- Wettbewerb anzuschaffen. (Bericht

ent nach Kairo l im Jahre 1907

gasins de Boulac

in der Vorwoche. Clearinghouseumsa nde Woche des Vorjahres 15 Mill. mehr.

190 Mill., gegen die ent- London, 13. September. (W. T. B.) (S@luß,) Chile-

eg, B ps R R (W.T 2 2 per eryool, 13. September. . T. B. aumwrwo!lle. U ;

12 000 ie is ite Spekulation und Export 500 B. pr dab

s merikanische

September 5,22, September-Oktober 5,10, Oftober-November 5,04,

November-Dezember 5,04, Dezember-Januar 5,04, Januar-Februar

März-April 5,09, April-Mai 5,10,

_ Glasgow, 13. September. (W. T. B.) (Shluß.) Rohei träge. Middlesborough wart 54/97 L een Paris, 13. September.

Amsterdam, 13. September. good ordinary 334. Bankazinn 112.

13. September.

(W. T. B.) Java-Kaffee

1: (B. T B etroleums* Raffiniertes Type weiß loko 19+ bez. Br., do. Sedtenbe 194 Br. do. Ee 20 Br. Ruhig. Schmalz September 1092.

ew Vork, 13. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle- preis in New York 9,80, do. für Lieferung per A 9,12, do. für Lieferung Januar 9,32, Baumwollepreis in New Orleans 9/15, Petroleum Standard white in New York 7,50, do. do. in Philadelphia ases) 10,00, do. Credit Balances at Dil City 1,58, Schmalz Western steam 9,20, do. Rohe u. Brothers 9,40, Ge- treidefraht nah Liverpool 14, Kaffee fair Nio Nr. 7 82, do. do. Dezember 6,50, Zucker 3/16,

aris, 13. September. (W. T. B.) Bankaus M Co Ce E Men S ott E

ih r., Portefeuille d d. Fil. 10 000 (Zun, 3 476 000) Fr. er Hauptbank u. d. Fil (Aba. 25 889 000)

10 873 0090) Fr.,

Antwerpen,

Notenumlauf 4 486 446 000 go:

ben bes A ches 0 708 00 f aid

e ad e un.

6 930 090) Fr., Gesamtvorshüsse 531 587 090 (Abn. 11 751 000) 4 M

ins- u. Diskonterträgnis 6 483 000 (Zun. 365 000) Fr. ältnis des Barvorrats zum Notenumlauf 87,87.

5,05, Februar-Mär Mai-Juni 5,12. /

7,45, do. Refined (in C

W. T. B.) (SYhluß.) Nohzuck

fest, 88 9/6 neue Kondition 957—253. Weißer An ee für 100 kg September 28/5, Oktober 294, Oktober-Januar 292/s Sanuar-April 304. (

Kursberihte von den auswärtigen Foudsmärkten.

Hamburg, 13. September. (W. T. B.) (Schluß. Barren das Kilogramm 2790 G3. (5784 G., ) Sihe a

ber, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B Einh. 4 9/6 Rente M... N. P. Arr. 98,85, Oesterr. 49/0 d nete e Q 0460, Pürfishe ‘Lose pee M. d. M. 161.00; 5 é L N Ú i l 5 ; Buschtierader Cisenbahnaktien l Smd 161,00,

Oktober 6,35, 40,00—40,25, Kupfer 19,00—19,25.

Kilogramm 93,50 B.,

Wien, 14. Septem R E E E O E E E N R E S E S O E M S N G E E I E E

Wetterberiht vom14.September1906,Vormittags9 Uhr.

Nordwestbahnaktien Witterungs-

. p I —, Oesterr. Staatsbahn per ult. 673,50, Südbahngesellshaft 169,25, Wiener Bankverein 55125, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 669,25, Kreditbank, Ung. allg. 809,00, Länder- Q d Btver d etbergwert esterr. ; ,50, Deutsche NReichsbankno ; 2 Unionbank 553,00, Türk. T O London, 13. September. Englische Konsols 86/16, Plaßd ausgang 414 000 Pfd. Sterl.

Nenn Al Sg tan R adrid, 13 September. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 11,10. Lissabon, 13, September. l Al [P New Vork, 13. September. Haltung der Börse war am Vormittag fest bei lebhaftem Geschäft unter Führung der Aktien der American Smelting and Nefining Company, der Union Pacificbahn, der Hill-Morgan-Linien, der United States Steel Corporation und der Kupferwerte, in denen von seiten der Haussepartei vmsfangreiche leichtere Geldstand trug wesentlich zur Befestigung der Stimmung infolge von NRealisationen an den Markt gebrahte Ware wurde leicht aufgenommen. war das Geschäft ruhiger. | G E E SAE cat rivatpublikums am Geschä entmutigie die Händler. Die höheren Kupferpreise führten eine Aufwärtsbewegung der A rect hate

lag in tunden

Name der Beobachtungs-

Witterungs-

Celsius

Beobactungs-

Celsius Niederschlag in

, Montangesellschaft, 24 Stunden

24 Stunden

Temperatur in

24 Stunden

Daoineferfiand auf

Meeresniveau und Schivere in 45Breite

Temberatux in

abak —,—.

Barometerstand auf Meeresniyeau und

Schwerein45 Breite

(W. T. iskont 4, Silber 313, Bank-

(W. T. B.) (Schluß.) 39/6 Franz.

vorwiegend heiter

Nachm. Niederichl. meist bewsölkt

Nachm. Niederschl.

Borm. Nieders{[. anhalt. Niederf{[. meist bewölkt ziemlich heiter ziemli heiter anhalt. Nieder\{[. anhalt. Niederl. anhalt. Niederschl. 23 \anhalt. Niederl.

Nachts Niederschl.

Havaranda .

Hamburg : i Swinemünde Pet Ver,

(W. T. B.) Goldagio 1. (W. T. B.)

Go

OIOIOoIN O N O RMROP

Petersburg :

Neufahrwoafser

Käufe vorgenommen wurden. Hannover . .

zu Beginn

Am Nachmiita ( Infolge von Positionslösungen utte Es

geringe Beteiligung des

von 200 Mil-

R Et A

IV, in Sucz iforischer Konl

Konkursmasseverw Die Forderungen sind riht oder bei dem in der Anmeldung [lungsbevollmächtigter nam- min zur Feststellung der

Oberschlesishes Nevter Anzahl der W enG

ines Kommissoriums am Ende dieses tôpel ist der frühere Vorsteher der fatéwesen im Zentralverbande deutscher Indu- r a. D. Hans Ramelow zum Sachver- delsangelegenheiten bei dem Kaiserlichen Der neue

ulat in Buenos Aires bestellt worden.

Generalkonf\ Handelssachverständige vorautsihtlich im Lau Der rechnungsmäßi fälishen Kohlen-Synd Westfäl. Ztg.“, arbeitstäglih Beteiligung , (27) Arbeitstagen sind demnach

Viehhaltung die haupt\sächlih nt Tomsk auch leichte fer Hausindustrie im Gebrau, doch der deutshe Pflug einführen. verbreitet, das meiste davon er russishen Klein-(Haus-)In- die Awerikaner auch hier {ch die ihre Vertretungen meist in Omsk MWestsibirien für den Absaß landwirtschaft- bietet und in Zukunft bieten wird, zeigen Bahn nah Sibirien

tteryrodukiion und damit der {aft sh immer mehr bebt, find Pflüge südrussischer Fabriken,

mit der Zeit au hier chinen sind bis jeyt weni lih primitive Erzeugnisse Mit Erntemaschinen fin seit Jahren auf dem M Welch weites Feld lier Maschinen jeßt folgende Zahlen : eingeführt an land europlil@ea Rußland her: 1 a s.

och fast ohne Kons die Erntemaschinen erten, auf langjähriger Er- ten, auf Mafsenproduktion {en Industrie hinsichtlich

hinzu die ge-

bieten war die amerikanische Fndustrie damals n

kurrenz; denn die wenigen deutschen konnten nicht mit der und großen Kapitalien aufgebau neten amerikanis Preise rivalisieren. Amerikaner durch Reklame, e Organisation des Handels sich überall tigen Tages nehmen die amerikanischen insbesondere im Wolga- Steppengebiet und in Westsibirien eine während ihnen in Südrußland und ine \{harfe Konkurrenz dur die in den te billige und überaus solide, kombinierte schine russisher Konstruktion, die „Lobo- ßtere dur die Bemühungen der Semstwos ten Jahren Eingang zu finden beginnt. f diesem Gebiet in Rußlard noch in den legten Jahren erst in o zu sagen kampf- farn nicht Wunder nehmen, abriken, die ih mit ehr klein is und bei SFnlandsmarktes zu decken ine Zurückorän auf dem russi\{

im Gouverneme

assenabsay bere der Qualität und der

\{ickte Art, gewährung un einzuführen wußten. Erntemaschinen in v biet, im südlichen Ural, im rt von Monopolstellung eîn, im Schwarzeerdzgebiet bereits südrussischen Fabriken hergeste Getreide- und Heuschneidem itet wird, wel le Wolga in den leh Daß die deutsche Induslrie au nicht seh" stark ver vollem Maße eröff los den Amerikanern überlassen hat, ft, daß die Zahl der deut beshäftigt,

der „Rheinis August 1905

August 1206 6828 310 t) bezifferte, enden Jahres bei einer um 33589 & ziffer 84,62 9/6 gegen 76, geseßt worden. Ferner h 1906 insgesamt tägli 39 181 t, Beteiligung, ar 995 500 t = 90,13 9% 8352 t, im August 1905 insgef arbeitétäglih 7267 t.

Nach Meldung der Agentur des Kaiserlich russi s belief sh in der Woche vom 6. ber 1906 der Außenhandel Rußl

Euro päiser Fandel: vom 1./14. Januar bis zum 13 /9. 1906,

also für die ersten Monate d. I.

Asiatisher H

der Brasilianishen Bank für W. T. B.* aus Hamburg,

(W. T. B.) Die Sächsische f 59 und den Lombardzinsfuß auf

Die Bank von

d großzügig ielen Teilen Rußlands,

den auf der sibtrishen wirtshafilihen Maschinen und Geräten vom

74 187 Pud für 536 000 Rubel,

grejka“ bere auch an der

stel, im Jahre 1903 auf diesem Gebiete nah fellos noch nit auf ihrer Westsibiriens mii landwirtschaft- Die Uebersiedelungs- erlagen landwirtscaftlicher \tsibirien und im Steppengebict.

te übrigens dana trachten, ch sehr erweiterungsfähigen russischen Zu diesem Zwecke wind es Marktes es

ing ungefähr ein Se

d. h. im Fahre 1899 g sichen Gesamteinf

über ein Drittel der ruf Sibirien. Diese Entwicklung ist abe Höhe angelangt, da licher Bevölkerung ungu verwaltung unter Maschinen in We Die deutshe Industrie soll Anteil an dem zweifellos no Geschäft in Erniemas aber notwendig sein, dén Amerikanern gleich zu tun, durhaus solide und einfache sein, Gang bei geringer Zugkraf leiht auswechselbar sein, d oder aber müssen Teilabzahlung Reserveteile übera amerifanis&em Muster gef leitung und Reparaturen zur ion mit allem Zube _nô en Kreditgewährung kostet natü:lich Jedenfalls aber ist renburg oder in den SU sischen Handelshäuf nen vermitteln, n arbeiten würden. eine gleich gute und glei billige Es müßten eigene

treten ist und das

nete weite Absaßzfeld vorläufig \ inisteri ministerium

die Besiedelung 13, Septem

wenn man beden sgeseut weiterge

ver Herstellung weitem nit imstande ift. der deutshen durch die ame Absaßmarkt, denn die Amer , nur auf einem schen weder bereits vor i werden Tonnte.

von Erntema\chinen den Bedarf des deutschen Es hantelt sich also hier niht um e rifanishe Industrie

ifaner haben eben, wie auch {on die Gebiete große Erfolge gehabt, das hnen in Arbeit genommen tvar, Daß leßteres die Beobachtungen, die im ten Fahren mit Pferderchen gemacht wurden. änzlih in den Händen der er Absay deutscher Pferde-

e Angaben sein, die zeigen, wie die handhaben und wodur sie haupt- von den bereits berührten Ursachen

dem Gebiete der Erntemashinen so sischen Absatßmarkt sind wobl \inenfabriken der Vereinigten Staaten daß entweder ein oder mehrere fest besoldete Vertreter ihren Siß im

chinen zu erringen. in der Behandlung des russishen Deshalb müssen die Konstruktionen die Maschinen müssen leichten die Teile müssen im Bruchfalle entweder niedrige sein werden, endlich müssen leit erhältlih und außerdem nah ulte Monteure für Inbetriebseßung, An- Berfügung steben. Eine solche Verkaufs- hôr und der nôtigen Reklame sowie der viel Geld und erfordert \ daß die überall, an der Städten Westsibirie: 8 ansässigen er, die jeßt hon den Handel zum überwiegenden Teil Es müßten aber

Statistik zeigte von den Deut noch ihnen errstlih streitig gemacht nicht immer fo bleiben Wolgagebiet in den le Diese waren bis vor - Amerikaner, in leßter Z rechen augens{etnliche Von Interesse Amerikaner das russische2 C achlich abgesehen natürlich t ihren Absay au bedeutend erweitert haben : en großen Erntema Organisation ist meist die, für fest abgegrenzte Bezirke Diese Gener

wird, dafür zeugen

ie Preise müssen

en gestattet Der Aufsichtsrat

Deutschland hat, laut Meldung des , die Dividende auf 10 9/6 festgeseßt. Dresden, 13. September. Bank hat den Wechseldiskont au 6 9/9 erhöht. London,

urzem gleihfalls eit aber macht Fortschritte. ríten folgend

l im Lande

13. September. (W. T. B.)

England hat den Diskont von 34 auf 4% erhöht.

London, 13. September. (W. T. B.) reserve 24 762 000 28 734 000 (Abn. 00 (Abn. 2 965 000) Pfd. Sterl., Porte Guthaken der Pr

oße Kapitalien. olga wie in O deutschen oder deutsh-ruf mit landwirtschaftlihen Maschi sehr gern mit deutschen Fabrike fapitalkräftige deutsd;e Fabrike Erntemaschine lief große Musterlager von Maschinen zur Benugung aus prüfungen müßten ' Reklame- und

Auf dem ru

2 605 C00)

bestimmte, / 3E0 000) Pfd.

alvertreter haben sih aber einen großen Tei! des Ule Teile ihres Bezirks besuchen Der Generalvertreter hat läßen setnes Bezirks Plaßvertreter für ibnen der Alleinverkauf zu- die die Maschinen teils auf

angestellt werden.

entrum ihres Bezirks, ahres auf Reisen, auf denen si und neue Absaymöglichkeite unter \sch in allen wihtigen P bestimmte Rayons, innerh Diese Plahvertreter,

(Abn. 255 (00) Abn. 3 179 000) Pfv. Sterk, Zun. 312 000) P Pfd. Sterl, Sterl. Prozentverhältnis der Reserve zu den

ie die Amerikaner. Pfd. Sterl, mit Vorräten von Reserveteilen angelegt, Hunderte gelichen werden, alle Konkurrenz- selbst solche - veranstaltet werden,

sehene Häuser

ern kônnen w

n erkunden. fd. Sterl., Notenreserve 23 351 000 (

egierungs8fiderheit 15 958 000 (unverändert) P Bassiven 477/s gegen

beshickt oder teurkosten dürften nicht gescheut, ange

hat bereits die Ausreise angetreten und wird fe des November in Buenos Aires eintreffen. ge Kohlenabsaß des Rheinish-West- ikats betrug im August, laut Meldung 5 806 539 t (gegen 5 198 908 t im im Durchschnitt 215057 &

auf 6861899 & im August des laus höheren Beteiligungs- 1409/6 im gleihen Monat des V aben betragen: der Absa t = 97,629 der

im August 1905 insgesamt beitstäglich 30 655 t, und an der Beteiligung, amt 196211 t = 77,229/6 der Be-

hen Finanz- September b

an Koks im August eteiligung, arbeits- 827 627 t = 81,56 t der Briketts im August 1906 arbeitstäglih

ands in Tausenden

vom 1./14. Januar

bis zum 13./9. 1906,

also für die ersten

Monate d. I. 342 968

Bankausweis. Total- Sterl.,

euille 29 273 000 vaten 42 477 000 Guthaben des Staats 9 224 000

Die Gatespartei war Abgeber von Atchison Topeka und Santa Fb i Für Rechnung Londons wurden per Saldo 15 000 Stück Aktien verkauft. S{luß willig. Aktienumsaß 1 090 000 Stü. Gelb auf 24 Stunden Durhscha.-Zinsrate 5, do. Zinsrate für Legtes Darlehn des Tages 24, Wechsel auf London (60 Tage) 4,80,10, Cable Transfers 4,84,30, Silber, Commercial Bars 67/3, Tendenz für Mio ee Se : o de Janeiro, 13. September. (W. T. B. j

A p (W. T. B.) Wechsel auf

Frankfurt, M. Karlsruhe, B.

meist verwwsöltt ziemlich heiter Borm. Niederschl.

(Wilhelmshayv.) vorwtegend heiter

Fóbahnaktien.

Hermanstadt i

Brindisi

o

Stornoway .

Malin Head Borm. Niederschl.

({Wustrow i. M.) - [Nachts Nieder\fchI.

(Königsbg., Pr.) meist bewölkt

ziemlich heiter

(Magdeburg) Nachts Niederschl.

(GrünbergBeh!.) anhalt. Nieders{l.

(Mülhanus., Elo.) Nachts Niederschl.

(Friedrichshaf.) meist bewöltt

(Bamberg)

| lo] Olm m|oo

Helsingfors .

Zürich . : ;

Kursbericßte von den auswärtigen Warenmärkten,

Magdeburg, 14. September. Kornzucker 88 Grad o. S Stimmung:

(W. T. B.) Zutckerbericht. “Beira 75 Grad o. S r Kristallzucker T mit Sack —,—. Gem. Raffinade A S. 1 P rer ales 1 "Dinb us gege ; I Stimmung : zucker I. Pro : E io vis ransito frei an Bord Hamburg : 20,20 Ebe S, R E Ie

7,89—8,10.

l [o|æ|o| l

F. 70 S 9,25 19,50.

7 SEORE Warschau . Portland Bi

Oktober 20,10 Gd.,

—,— bez., Oktober-Dezember 19,90 Gd., 20,00 Br., _ November-Dezember 19,80 Gd., 19,85 Br.,, —,— bei, ärz 19,95 Gd., 20,05 Br., —,— bez. Fest. Wochen-

(W. T. B.) Nüböl loko 63,50, per

(W. T. B.) (Börfenshlußbericht.) Loko, Tubs und b 46}, No der Ea pern A (B EBP Be loko middl. 514 pl amburg, 13. September. A O t s ;

Standard white loko 7,00. eat d A Rai,

Hamburg, 14. September. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags- Good average Santos September 374 Gd., Dezember Mai 38 Gd. Stetig. markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 09/0 1 frei an Bord Hamburg September 20,10, Zet Z0s, Dezember 19,85, März 20,05, Mai 20,20, August 20,50, Fest.

Budapest, 13. September. (W. T. B.) Raps notizles.

London, 13. September. (W. T. B.) fest, 10 h. 9 d. Wert. Rübenrohzucker loko fest, 9 h. 11 d.

Holyhead .. WSW dwolkig

Isle d’Aix . St. Mathieu

Deutsche Seewarte.

E E

1 170 000 Zentner. In, 13, September. Oktober 64,00.

Bremen, 13. September. rivatnotierungen. oppeleimer

Mitteilungen des Königliden Aöronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlichßt vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 13. September 1906, 83 bis 11 Uhr Vormittags:

Vlissingen

122 m | 509 ma | 1000 m | 2000 m | 3000 m | 3950 m

Chrisfansund Skudesnes .

März 373 Gd., Temperatur (C ° Rel. Fchtgk. (/o Wind-Nichtung .

« Geschw. mps

Bewölkung zunehmend ; zwishen etwa 900 und 1700 m Höbe Haufenwolken, darüber, bis 2100 m, Temperatur überall : 2,9 9, Abnahme der Feuchtigkeit (bei 2500 m nur 20 09/0) und des Windes.

Rendement neue Usance NNO | NNO

Vestervig : : Kopenhagen .

969%, JFavazucker loko

Sto&hoïm Wisby .

T T T T T S C T E E T I I Öffentlicher Anzeiger.

befindliche Vermögen des Beschuldigten auch das fünftig ihm etwa zufallende hierdurch mit Be- {lag belegt. Den 10. September 1906. Kgl. Württ. Gericht der 27. Division.

Untersuchun aen. b: Fundsadden, Zustell erlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. all- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. f 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

1) Untersuchungssachen.

Steckbriefserledigung.

Der unter dem 8. September 1896 in den Akten J. IV. E. 146. 91 gegen den Malermeister Rudolf Zimmer, geboren am 17. März 1850 zu Soldiyo, wegen Urkundenfälshung erlassene Steckbrief ist hier- mit erledigt.

Berlin, den 3. September 1906.

Königliche Staatsanwaltschaft I.

Fahnenfluchtserkläruug.

Fn der Untersuhungssache gegen den Wehrmann Heinrih Heitböhmer vom Bezirkskommando Soest,

g Fahnenflucht, wird auf Grund der §S 69 ff. des Militärstrafgeseßbuhs sowie der §8 356, 360 der Militärstrafgerihtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflühtig erklärt.

ünster i. W., den 12. September 1906.

Gericht der 13. Division.

Garnfíson Ulm.

Veschlagnahmeverfügung.

In der U.-S. gegen den am heim (Württ.) geborenen evangelischen Seifenfieder, Reservisten der Jnfanterie in Kontrolle des Land- wehrbezirkskommandos Ulm, Wagner wegen erschwerter unerlaubter Entfernung im Sinne der 88 64, 66 M.-St.-G.-Bs. wird, da Beschuldigter hinreichend verdächtig ist, er habe sch vorsäglih von seiner Dienstsie gehalten, indem er' einem Ge zirkskommandos Ulm auf 19. 5. 06 ¡wecks Abl einer bis 1. 6. 06 in Aussicht genommenen Reserve- übung beim Grenadierregiment Nr. 123 absihtlih

en auf Aktien und Aktiengefells{h.

irtihaftsgenossenschaften. 2c. von Rechtsanwälten.

. Kommanditgesell\{ . Erwerbs- und Wi 8. Niederlassun 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

I D

Nr. 321, linker Flügel, versteigert werden. Grundstück, Wohnhaus mit liegt in dem Stadtgemeindebezirk Berlin, Lindower- straße 8, besteht aus der Parzelle Kartenblatt 19, Flächenabschnitt 1189/22, ist 6 a 51 qm groß und in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde- bezir?!s Berlin unter Artikel Nr. 14934 und in der Gebäudesteuecrolle unter Nr. 23 385 verzeichnet. Der Nuzungswert des Wohnhauses beträgt 8980 1, des Werkstattanbaues 389 4 Das Grund- stück ist zur Gebäudesteuer mit 336 #4 und 7,20 jährlih veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 27. August 1906 in das Grundbu eingetragen. Das Weitere ergibt der Aushang an der Gerichts

Bevrliu, den 5. September 1906. Königliches Amts8geriht Berlin-Wedding. Abt. 7.

Zwangsverftei Im Wege der Zwangsvollftre Buchstraße 4, belegene, im Grundbuche von den Um- bungen im Kreife Niederbarnim Band 145 Blatt r. 5329 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs8«- A Us a a R abi es Kaufmanns Julius Lebioda zu Schöneber N 4 ati cgiabiieit n S es vereideten Landmessers Paul von Mezynski zu Berlin, Buhstraße 4, je zur ideellen Grundstücks-

eingetragene Grundstück am C ae ain 1906, Ur as unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle ae, Zimmer Nr. 32 I, linker Flügel, versteigert werden. Das Grundstück Alter Buchstraße liegt in Es ist in der Grundsteuermutterrolle des

Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsver-

merk ist am 11. August 1906 in das Grundbu

Berlin, den 1. September 1906. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.

Zwangsverfteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckun Berlin, Seelowerstraße 20, belegene, von den Umgebungen Berlins Band 227 Blatt 9028 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns Karl Schäfer, hier, Goßkowskistraße 23, eingetragene Grundstück am 17. November 1906, Vormittags 10 Uhr, dur das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts\telle, Brunnenplaßt, Zimmer Nr. 32 T, linker Flügel, ver- Das Grundstück Wiese an der Seelowerstraße liegt in der Gemarkung Berlin. Es ist in der Grundsteuermutterrolle von Berlin unter Artikel Nr. 22 465 verzeichnet, ist 7 a 68 qm groß; es besteht aus der Parzelle Kartenblatt 27 Flächen- abschnitt 616/18 und ist mit 129/100 Taler Reinertrag Der Versteigerungs- September 1906 in das Grundbu eingetragen. Das Weitere ergibt der Aushang an der Gerihtétafel.

Berliu, den 5. September 1906. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7. Zwangsverft

Im Wege der Berlin, Lindower

of und Werkstattanbau,

foll das in

Die gegen den Reservisten Alexander Kopf aus Grundbuche

dem Landwehrbezirk Schlettstadt am 19. 7. 1905 er- lassene Fahnenfluteerklärung wird hierdurch auf-

Straßburg i. Els., den 11. September 1906. Gericht der 31. Division.

T E E I R C T RE E I I IBE S F P D D ER E I

2) Aufgebote, Verlust-u. Fund- sachen, Zustellungen u. dergl.

Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Eldenaerstr. 15, belegene, im Grundbuche des unterzeihneten Gerihts von Lichtenberg Band 42 Blait Nr. 1323 zur Zeit dex Eintragung des Ver- steigerungsvermerks auf den Namen des Töpfer- meisters Otto Raasch zu Obershöneweide bei Berlin C egen S das November 1906,

ormittag Lr, durch das unterzeichnete Gertt, an der Gerichtsstelle, Neue Ene E Bimmer Nr. 113/115, drittes Stockwerk (111), ver- Nach Artikel 21921 der Grund- steuermutterrolle besißt das Grundstü als Karten- blatt Nr. 48 Parzelle Nr. 1638/147 einen Flächen- m und ist zur Grundsteuer nit r. 31 449 der Gebäudesteuerrolle

steigert werden.

g dung soll das in Berlin,

zur Grundsteuer

18. 1. 77 in Heiden- vermerk ift am 1.

Friedrich Wilhelm riedrich\traße 12/15, eigerung.

llstreckung soll das in str. 8, belegene, im"Grundbuche von Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 83 Blait Nr. 3460 zur des Versteigerungsvermerks au Walli Elsbeth

[lung und Truppe fern- | steigert werden. s tellungsbefehl des Be- Vormittags 10 Uhr, eit der Eintragung Namen der

ieliy hier, geb. 12. Mai 1886,

inhalt von 4 a 45

Abn. 2 623 000)

15. November 1906,

Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 23 659 durch das unterzeichnete

Es besteht aus den Parzellen Karten- blatt 19, Flähenabschnitt 1821/178, ist 10 a 32 qum

es aus Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel und Hof und is bei einem jährlichen Nußungéëwert von 7700 46 mit jährlih 288 A. zur

eingetragene Grundstück am Vormittags - LO0 Uhr, Gerickßt, an der Gerichtsstelle, Brunnenplaß,

keine Folge leistete und er im Sinne des 83 M.-St.-G.-O. als abwesend anzusehen Grund des § 360 a. a. O. tas im Deutschen Reich

verzeichnet.