1906 / 219 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

_ Ueber zweifelhafte Firmen in Konstantinopel find der Patria zu Berlin, den Aeltesten der Kaufmannschaft von

und dem Verein Berliner Kaufleute und Industrieller, Berlin, Mitteilungen zugegangen. Vertrauenswürdige Interessenten können in den Bureaus dieser Korporationen Näheres erfahren.

Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin ver-

handelten in ihrer Sißung vom 13. d. M. über die Verände- rungen der handelspolitischen Situation auf den \üd- amerikanischen Märkten, die dur die Einräumung von Vorzugs8zöllen auf eine größere Reihe von Artikeln zunächst seitens Brasiliens und Ecuadors an die Ver- einigten Staaten von Amerika eingeleitet worden ist. Zur Klarstellung speziell der deutshen Interessen, welche von dieser Ange- es betroffen werden, und zur Beratung von Maßnahmen zur Abwehr der Schädigungen hat das Aeltestenkollegium zunächst seine ftändige Deputation der Exportkommissionäre zu einer Sißung berufen und wird demnächst auch dem Korporation8aus\{uß für Handel und E unter Hinzuziehung weiterer Interessenten die Angelegenheit vorlegen. Die Sächsishe Bodenkreditanstalt, Dresden, gibt im Inseratenteil der heutigen Nummer die erstmalige Verlosung ihrer 314 9/cigen Hypothekenpfandbriefe Serie I bekannt. Vie verloften Pfand- briefe werden vom 1. Oktober 1906 ab zu 100 9/ gegen Barzahlung eingelöft, können indeffen hon von jeßt ab gegen unverloste Stücke der gleihen Serie umgetauscht werden, wobet die Bank bis auf weiteres 14 9/0 Kursdifferenz vergütet.

In der gestrigen Sigzung des Aufsichtsrats der Vereinigten chemischen Fabriken zu Leopoldshall, Aktiengesellschaft, wurde, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin, die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1905/06 vor- gelegs, die einen Gewinn von 916 275,31 M ausweisen. Es wurde

eslossen 450 000 X zu Abschreibungen auf Fabriken zu verwenden, 37 534,97 A. auf neue Nechnung vorzutragen und der auf den 13. No- vember 1906 einzuberufenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von 5 9/9 auf die Prioritätsaktien und von 3 9/6 auf die Stammaktien, wie im Vorjahre, vorzuschlagen.

Laut Meldung des „W. T. B.* betrugen die Einnahmen der Macedonishen Eisenbahn (Salonik—Monaftir) vom 20. bis 26. August 1906 (Stammlinie 219 km) 50 084 Fr. (mehr 13 543 Fr.), seit 1. Januar 1 554 334 Fr. (mehr 276 807 Fr.). Die Einnahmen der Anatolishen Eisenbahnen betrugen vom 20. bis 26. August 1906: 181 056 Fr. (— 8102 Fr.), seit 1. Januar 1906: 5 105 188 Fr. {— 809 789 Fr.), vom 27. August bis 2. September 1906: 190 393 r. (+ 23 651 Fr.), seit 1. Januar 1906: 5 295 580 Fr. (— 786 139

,). Die Einnahmen der Canadischen Pacific-Eisenbahn in der vergangenen Woche betrugen 1357 000 Dollars (301 000 Dollars mehr als i. V.).

aris, 14. September. (W. T. B.) Nah der amtlihen Statistik der Direktion der Zölle beträgt der Wert der Einfuhr in den erften acht Monaten des Jahres 1906: 3 477 172 000 Fr. gegen 3159 074 000 Fr. im gleihen Zeitraum des Jahres 1905, - Der Wert der Ausfuhr 3242 593 000 Fr. gegen 3 073 915 000 Fr.

Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Böôrsenbeilage.

Amtliher Marktbericht vom Aer in Friedrihsfelde. Wochenbericht vom Geflügelmarkt für die Zeit vom 7. bis 13. September 1906. Frische N: Freitag Sonn- Sonn- Mon- Diens- Mitt- Donners3- abend tag Eb 4 g woh tag ü ck:

SWänse . . 17600 19800 16500 37400 6600 23100 26400 Gen 600 1830 800 2500 _— XInderes Geflügel 2300

1200 —- Gesamtauftrieb: 147 409 Stück Gänse, 5730 Stück Enten und 3500 Stück Hühner. E eaen des Marktes: Geschäft mittelmäßig; Nachfrage wird er. Es wurde val in Posten niht unter 300 Stück: a. die E l

ans . . 2,80—4,10 M b. die Ente . . 1,50—1,75 , G. De E. » o .—,— Z d. das Huhn (junges) . 0,80—1,10 ,

G O s

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. NRindermarkt am Freitag, den 14. September 1906.

Auftrieb: 1938. Uebersftand : Milchkühe 783 Stü Stüdck RgeGien L E 200 4 _— Z ullen und Jungvieh 890;

NBerlauf des Marktes: Mittelmäßiges Geschäft, junge {hwere Milchkühe und bohtragende lebhaft gehandelt. Preise für Milchvieh teilweise höher und über Notiz.

Es wurden gezahlt für: A. Milchkühe und Cbecagenve Kühe: Primakühe C, 00=D19

L. Qualität, gute {were . . . 340—400 , IT. Qualität, gute mittelschwere . . . 265—330 , TITI. Qualität, leite Durhschnittsware . 180—265 ,

b. ältere Kühe:

a. 4—6 Jahre alt : /

L, Qualität, gute \{chwere . . 230—320 M IT. Qualität, mittelschwere . . 185—225 y c, hohtragende Färsen . é . 220—400

B. Zugodhsen : « I. Qualität II. Qualität III. Qualität über 12 Ztr. 10—12 Ztr. 9—10 Ztr.

{wer {wer schwer 2. Norddeutshes Vieh (Oft- y u. Westpreußen, Pommern, Sh jer) E D E d. S, T4 ta T4 b. Süddeutshes Vieh: a. Selbes Frankenrieh, Scheinfelder . . 550 600 470—520 ,„ “— ú b, Pougauer - a «5.010000 „400400 c. SüddeutshesScheckvteb, Simrmaentaler, Bay- CeRTDeL . «« « « 4080-080 460020 » _— ö C. Jungvieh : R, obenvieh zur Zucht zur Mast zur Zut zur Mast a. 3—14 Jahre alt: I. Qualität _—- M 185 —235 M M 185 -—265 M TIL, Qualität e 145—235 ,

b. "14—24 Jahre alt: F a. Bullen und Stiere:

I. Qualität 505— 615 M das M 480—605 A 285-—355 M IT. Qualität E A o E -

225—305 y b. Färsen: L, Qualität 325— 445 M _— d. —_

IL Qualität 265--315 , - 206—

Kursberihte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 14. September. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in arren das

Barren das Kilogramm 2790 B., 2784 G., Silber in Kilogramm 93,25 B., 92,75 G. /

Wien, 15. September, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4% Rente M.-N. p. Arr. 98,80, Oesterr. 4% Rente in Kr.-W. per ult. 99,05, Ungar. 49/0 Goldrente 112,40, Ungar. 4 9/9 Rente in Kr.-W. 94,80, Türkishe Lose per M. d. M. 161,00, Buschtierader Eisenbahnaktien Lit. B —,—, Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 673,50, Südbahngesellshaft 170,00, Wiener Bankverein 551,50, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 669,25, Kreditbank, Ung. allg. 809,00, Länder- bank 439,00, Brüxer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Oesterr. Aly. 603,50, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,40, Unionbank 554,00, Türk. Tabak —,—-

London, 14. September. (W. T. B.) (S@{luß.) 2#% Englische Konsols 86/2, Plaßdiskont 4, Silber 317/16.

. Paris, 14. September. (W. T. B.) (S@luß.) 39/6 Franz. Nente 97,52, Suezkanalaktien 4460.

Madrid, 14 September. (W. T. B.) Wesel auf Paris 11,10.

Lissabon, 14. September. (W. T. B.) Goldagio 1.

New York, 14. September. (W. T. B.) (S{luß.) Der Verkehr an der B örse war am Vormittag lebhaft, die Tendenz auf den leihteren Saß für tägli fündbares Geld und die Ankündigung eines günstigen Bankausweises fest. Späterhin trat auf spekulative Abgaben eine Abschwähung ein. Am Nachmittag fanden allgemeine Abgaben statt; da aber die Festigkeit in den Aktien der Readingbahn, die gegen gestern 7 °/0 höher notierten, anregend wirkte, mate ih auf allen Umfaßzgebieten eine Erholung bemerkbar. Der Sch{luß war nit cinbeitlih. Für Rechnung Londons wurden ver Saldo 35 000 Stück Aktien verkauft. Aktienumsay 1 420 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durcschn.-Zinsrate 43, do. Zinsrate für lehtes Darlehn des Tages 6, echsel auf London (60 Tage) 4,80,20, Cable Transfers 4,84,50, Silber, Commercial Bars 677/s, Tendenz für Geld: Stetig.

Nio de Janeiro, 14. September. (W. T. B.) Wechsel auf London 163/32,

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten,

Magdeburg, 15. September. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 9,85. Nacvrodukte 75 Grad o. S. —,—. Stimmung: Fest. Brotraffinade T o. F. 20,00. Kristallzucker T mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,50. Gemablene Melis mit Sack 18,75—19,00. Stimmung: Fest. Nobzucker 1. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Sep- tember 20,10 Gd., 20,30 Br.,, —,— bez, Oktober 20,50 Gd., 20,60 Br, —,— bez., Ofktober-Dezember 20,35 Gd., 20,49 Br., —,— bez., November-Dezember 20,20 Gd., 20,30 Br., —,— bej, &Fanuar-März 20,35 Gd., 20,40 Br., —,— bez. Stramm.

Cöln, 14. September. (W. T. B.) Rüböl loko 64,00, per Oktober 64,50.

Leipzig, 14. September. (W. T. B.) Kämmlingsaufktion. Allgemeine Zurückhaltung machte \ich geltend. Verkauft rund 60 000 Kilo auf Basis normaler Marktwerte. Mittlere auftralife

gut gefragt.

Bremen, 14. September. (W. T. B.) (Börsens{chlußberiht.)

Pa noterungan, Schmalz. Höher. Loko, Tubs und Firkin 465, oppeleimer 474. Kaffee. Behauptet. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Fest. Upland loko middl. 52} -.

Hamburg, 14. September. (W. T. B.) Petroleum. Ruhig. Standard white loko 7,00. :

Hamburg, 15. September. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags- beriht.) Good average Santos September 374 Gd., Dezember 372 Gd., März 38 Gd.,, Mai 38} Gd. Stetig. Zucker- markt. (Anfangsberiht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 %/ Rendement neue Usance frei an Bord Hambura September 20,50, Oktober 20,50, Dezember 20,25, März 20,45, Mai 20,65, August 20,85. Stramm.

Budapest, 14. September. (W. T. B.) Raps 23,80 Gd., 24,00 Br.

London, 14. September. (W. T. B.) 96% Java zucker loko fet, E 9 d. Wert. Rübenrobhzudcker loko fest, 10 h. 1 d. gehandelt.

London, 14. September. (W. T. B.) (S(luß.) Chile-Kupfer stetig, 867/s, per 3 Monat 867/s.

Liverpool, 14. September. (W. T. B.) Baumwolle. Umsaß: 8000 Ballen, davon für Spekulation und Fuport 500 B. Tendenz: Fest. AmerikanischWe good ordinary teferungen : Willig. September 5,26, Sevtember-Oktober 5,12, Oktober-November 5,06, November-Dezember 5,06, Dezember-Januar 5,06, Januar-Februar 5,07, Februar-März 5,09, März-April 5,11, April-Mai 5,12, Mai-Juni 5,14. Offizielle Notierungen. (Die Ziffern in Klammern beziehen stch auf die Notierungen vom 7. d. M.) American good ordin. 5,19 (5,01), do. low middling 5,43 (5,29), do. middling 5,63 (5,45), do. good middl. 5,87 (5,67), do. fully oe middl. 5,97 (5,77), do. middl. fair 6,15 (5,95), Pernam fair 5,65 (5,47), do. good fair 5,91 (5,73), Ceara fair 5,70 (5,52), do. good fair 5,92 (5,74), Œgyptian brown fair 7?/s (77/s), do. brown fully good fair 9*/s (911/15), do. brown good 103 (107), Peru rough good fair 8,10 (8,10), do. rough good 8,50 (8,50), do. rough fine 9,45 (9,45), do. moder. rough fair 6,45 (6,45), do. moder. good fair 7,45 (7,45), do. moder. aood 8,35 (8,35), do. smooth fair 5,80 (5,63), do. smooth good fair 6,00 (5,83), M. G. Broach good 4/16 (43), do. fine 5!/s (5/16), Bhownuggar good 4?/s (4/16), do. fully good 41 (47/16), do. fine 4*/s (4°/6), Domra Nr. 1 good 4?/s (4/16), do. fully good 41 (47/16), do. fine 4/s (4°/16), Scinde fully good 32/31 323/24), do. fine 31/6 (37/3), Bengal fully good 32/2 (323/34), do. fine 315/16 37/¿), Madras Tinnevelly good 51/16 (5).

Manchester, 14. September. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die ‘Notierungen vom 11. d. M. 90r Water courante Qualität 8 (8), 30r Water courante Qual, 9 (9), 30r Water bessere Qualität 9?/s (93), 40r Mule courant: Qualität 97/z (92), 40r Mule Wilkinson 10} (105), 42r Pincops RNReyner 9 (9), 32r Warpcops Lees 10 (10), 36r Warp- cops Wellington 103 (107/s), 60r Cops für Nähzwirn 194 (194), 80r Cops für Nähzwirn 244 (244), 100r Cops für Nähzwirn 31 (31), 120r Cops für Nähzroirn 394 (39F), 40r Double courante Qualität 113/, (11}), 60r Double courante Qualität 16} (164), Printers 236 (236). Tendenz: Stramm.

Glasgow, 14. September. (W. T. B.) Die Vorräte

e

von Roheisen” in den Stores aen sich auf 11219 Tons

gegen 16 683 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe ndlichen Hochöfen beträgt 89 aegen 86 im vorigen Jahre.

Paris, 14. September. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker fest, 88%/ neue Kondition 252—26. Weißer Zucker matt, Nr. 3 für 100 kg September 284, Oktober 29, Oktober-Januar 29s,

Januar- April 30!/s, Amsterdam, 14. September. (W. T. B.) Java-Kaffee (W. T. B.) Petroleum.

good ordinary 344. Bankazinn 111}

Antwerpen, 14. September. Raffiniertes Type weiß loko 194 bez. Br., do. September 195 Br., do. Oktober-Dezember 20 Br. Ruhig. Schmalz September 110.

New York, 14. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle- preis in New York 9,80, do. für Lieferung per November 9,038, do. für Lieferung Januar 9,28, Baumwollepreïs in New Orleans 9/16, Petroleum Standard white in New York 7,50, do. do. in Philadelphia 7,45, do. Refined (in Cases) 10,00, do. Credit Balances at Dil City 1,58, Shmalz Western steam 9,20, do. Rohe u. Brothers 9,40, Ge- treidefraht nach Liverpool 14, * Kaffee fair Nio Nr. 7 84, do. Rio Nr. 7 Oktober 6,40, do. do. Dezember 6,60, Zucker 3/16, Zinn 39,65—40,00, Kupfer 19,00—19,25. Baumwollen -Wochen- bericht. (Die Ziffern in Klammern Beztehen V auf die Beträge der Vorwoche.) Zufuhren in allen Unionshäfen 136 000 (73 000), Ausfuhr nach Großbritannien 29 000 (19 000), Ausfuhr nah dem Kontinent 48 000 (33 000), Vorrat 249 000 (207 000).

7 WetterberiGt vom15.September1906,Vormittag389 Uhr,

SÉE e fs Name der ZED Wind- ck an S FRGEURGS #23 |rihtung, SZ E verlauf Beobáhtungs-| L # Z Wind, ( Vetter | 2S [L flâtion [2 EL nd- 22 L der leßten SS E) flärke 2 S] 24 Stunden S ckEF R) mm Borkum . | 754,8 |S 2\bedeckt "| 13,9| 0 |vorwiegend heiter Keitum . . | 755,5 |SSO 3|bedeckt 14,1| 0 | Regenschauer Hamburg . . | 758,1 |SO 2hhalbbed.| 12,00 meist bewölkt Swinemünde | 759,2 |SSO 2\bedeckt 118 1 | Regenschauer Rügenwalder- münde . . | 760,2 |SSO 3\Nebel 8,7| 0 | meist berosglft Neufahrwafser| 761,0 |SSO 1/Dunst 11,0| 0 | meist bewölft Memel . . | 762.0 |O 2halbbed.| 14,8) 0 | meist bewölki Nahen . . . | 757,2 |SSW 5 balb bed.| 15,0| 0 |Nachm. Niederschl. Hannover . . | 758,7 |S 4\wolfig 12,6| 0 | meist bewöltt Berlin . . . | 759,1 |SSW 2|bedeckt 13,71 7 | Regenschauer Dresden . . | 760,3 [W 1\wolfig 12,9) 2 |Vorm. Nieders. Breslau . 760,2 |SO l1hbedeckt 103| 0 | meist bewöltt Bromberg 760,5 |D 2\Nebel 8,6| 0 | meist berodlft Mey . .| 759,8 |S 2\woolfig 112| 0 | meift bewêlt Frankfurt, M. | 760,1 |(SW 2|\wolkig 12,0| 1 |Nahm. Nieder sch{[. Karlörube, B. | 760,8 |[SO 2|bedeckt | 12,2| 1 [Nachm. Niederl, München . . | 761,8 |W 2\wolkig 12,5 2 |Nachm.Ntieders{k. (Wilhelmsbayv,) Stornoway . | 743,1 |S 2\Negen 10,0| —- | ziemli heiter Kiel) Malin Head | 744,1 [W 7\wolkig 11,1| \ meift bewöltft (Wuastrow i. 3} Nalentia . . | 751,6 |WSW 3 wolkig 11,1| | meist bewöltt (Königsbg., Pr.) Scilly . . . | 754,9 |WNW 5|bedeckt 13,9| | Regenschauer (Cassel) Aberdeen . . | 745,0 |SSW 1 wolkig 10,6) | meist bewölft (Magdeburg} Shields 747,2 |[SW 2\wolkig 10,0| |anhalt. Nieders{l. CORTE T) Holyhead . . | 750,1 [W 4\heiter 11,7| |anhalt. Nieders{k. (Mälnaus., Els.) Isle d’Aix . | 760,0 |[SW »5\bedeck |_20,0| 0 Vorm. Nieders{chk. (Friedrichshbaf.} St. Mathieu | 756,1 |W d5\wolkig |_14,1|_2 |Nahm.Nieders{l. (Bamberg) Grisnez 754,1 |SSW 6 Regen 15,4| 7 Nachts Niederfk. Paris . . . | 758,1 |SSW 3 bedeckt 149| 0 2M Vlifsfingen 753,9 |S 3 Regen 15,1| 0 Helder . . . | 753,0 |SSW 3Negen 11.1 Bodoe . . . | 761,1 D 4heiter 13,0| 0 Cbristiansund | 752,8 |O 2\wolkig 144| 3 Skudesnes . | 752,2 |[SSO 4|bedeckt | 13,0| 13 Skagen . . | 756,7 |S 4\Dunst 14,4| _ Vestervig . . | 754,9 |/SO 4s|bedeckt 18,11: 1 _— Kopenhagen . | 758,8 |/SO 3\[Dunst 13,3| 0 Karlstad . . | 760,9 |SO 4\bedeckt 12,8| Stockholm . | 763,3 |/SO 2\[Dunst 124 L -—— Wisby . . . | 762,2 |SO 2|bedeckt 13,2| -— Hernösand . | 766,2 |SO 2|bedeckt 112] - 0 Haparanda . | 770,7 |S 2\wolkenl.| 9,2| 0 Mas .,. ¿1 (O6LID 1/bededt 12,0 0 -— Wilna . . . | 761,8 |O 1\bedeckt 10,4| 7 Pinsk . | 758,9 |S 1Nebel 11,0| 6 -— Petersburg . | 770,4 |O 1\bedeckt C0! 0 Wien 761,3 |W 1 \bedeckt 113) (D Prag 760 8 |Windft. |bedeckt 13,0| 1 —- Rom ¿1 «01,319 2|wolkenl.| 14,0| 1 —- Florenz . . | 761,4 \NNW 1 heiter 15,0| 1 —— Cagliari . . | 762,4 [N 4\wolfenl.| 22,0| 0 Cherbourg . | 755,0 \W Regen |_13,2| 19 Clermont 761,2 |S5W 1\wolkenl.| -142| 0 _— Biarrißz 763,7 |Windst. |bedeckt 18,74 Q Nizza . | 759,3 [Windft. [heiter |_19,6| 0 Krakau . . . | 761,3 |[WSW 1 bedeckt 10,5| 0 e Lemberg . 760,5 |SSW 1 heiter 140-0 E Hermanstabt | 761,0 [SSW 1bedeckt | 11,3| 0 Aw Triest . . . | 761,4 |Windft. |bedeckt 17,0| 0 —- Brindisi . .| |— Livorno 760,5 |[SSW 2 halb bed.| 17,6| 5 -—— Belgrad . | 761,9 W 1wolkig |_12,7|_0 ae Helsingfors . | 767,9 |/DSO ö\wolkenl.| 11,5|_0 -— Kuopio . . . | 772,0 |SO 1\wolkenl.|_ 7,0/_0 a E Zürich . . . | 762,6 |O 2\wolfenl.|_12,0/_0 R Genf 762,6 [(SW 1\wolfen!l.|_11,6/_0 E Lugano . . . | 761,4 |N 1\wolkenl.|_12,0/_0_ -——_ Säntis . . . | 563,8 |/W s8\bedeckt 1,0| e L Wick. . . .| 744,6 W l /bedeckt 9,4| E Warschau . . | 761,3 |S 1\bedeckt T4 0 -—— Portland Bill! 753,2 'WNW 6 halb bed.!' 13,9"

Deutsche Seewarte,

Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Observatoriums Lindenberg bet Beeskow, veröffentlihi vom Berliner Wetterbureau,

Kugelballonaufstieg vom 14. September 1906, 83 bis 9x Uhr Vormittags:

Sei Seehöhe. . ... 122 m | 500 m |1000 m | 1500 m | 1990 m | S Temperatur (C°) | 12,0 9,2 6,5 4,0 0,4

95 100 90 909 90

Rel. Sa! k. (9/0) Wind- Slia é ; O O 0 Geschw. mpg | Windstille 2 3 4

Himmel ganz bedeckt, mehrfach Regen. Stratuswolken zwischen 350 und etwa 800 m Höhe. 9

„M 219.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 15. September

Verichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

1906.

(Ga M ZE E: E E, E E R R S E M I N A B M C Qualität Md Am vorigen Außerdem wurden n gering | mittel gut Verkaufte | Verkaufs E Markttage A ae vie Septbr. Marktort Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner eige dét 1 Sd Sus n Ir Le C, L ; z zentner ; dem f Doppelzentner Tai niedrigster | höchster | niedrigster | höchster | niedrigster | höchster preis | (Preis unbekannt) M. M. M. M. h. M. Doppelzentner M. M. M. & Weizen. 14. Mee e E 16,00 16,60 16,75 1675 | 17,50 17 50 s : | : , j e a N 2 L 16,60 1680 | 17,10 17,49 37 627 16,94 17,01 | 119. ; L E A 16,80 16,80 17:00 1700 | 17,30 17,30 ; : J Posen. E 15,00 15,00 17.20 1720 | 17,50 18,00 75 1286 17,15 16,50 | 12.9. i Z füt. D. 16,50 16,70 16,80 1690 | 17,00 17,20 12 203 16/88 1684| 79 10 2 E 16,60 16,60 16 80 1680 | 17,00 17 00 100 1 680 16,80 1620| 119. ; 2 C T 16,00 16,00 16,30 1630 | 16.60 16 60 40 652 16,30 16,30 | 11.9. 5 Wongrowiß L h (K Se | EOO 17,50 5 87 17/40 17,40 | 6.9. 2 L T Ae 16,60 16,70 17,00 | 17,10 17,50 l ; S 2 e O 16,40 16,40 1699 | 16,90 17,40 L A L Goc 17,20 17,20 17,30 17,30 17,40 17,40 50 865 17,30 1/26 |* 118 L S 15,90 15,90 16,50 1650 | 17,80 17,80 ¿ : : : ; u ildesheim . . . E E 16,40 16,60 | a E - . . Z G O a e Aa E 17,05 17,60 300 5 160 17,20 17,20 | 11.9. s Mayen ° —- —- 2 12 17,34 31 538 17,34 17,34 7:9. é Crefeld . -- 16,80 16,80 , 17.80 - ä Neuß . de E 16/60 16/60 17,60 17,60 580 9 920 17,10 0 180 25 L Saarlouis : 19,00 19 20 19.20 19/60 19,60 20,00 6 117 19/50 19/00 7.9. ; j E a e a e 1667 17,67 | 18,00 18,67 | 19,00 20,00 197 3717 18/91 18,99 7.9. ; O E 17,20 1840 | 1880 20,00 | 20,20 22,00 991 5 646 19,40 19/25 7.9, : s Winnenden - . . . . . . . E E 20,00 20,00 | E T . * « Ï E €76 die e 20/00 20/80 21,40 22,40 21 443 21,09 ¿ 2 t O O 18,00 18,00 24 ch1: O 18,75 ; j é Schwerin i. Mecklb. . 16,50 1680 | 17,00 17,39 / ; S Friedland i. Mecklb. é 16,00 16,60 h —- -— 1 000 16 420 16,42 _ ¿ Z E e 19 20 19,20 19,73 19,73 | 2027 20,27 113 2 198 19,54 19,79 6,9. i - St. Avold ck40 Er v 18 20 19,00 | M aiRA . - Kerunen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). z L E N 18,80 19,20 19,40 20,00 20.20 20,40 103 2031 19,72 19,71 7.9. ; B L L Se f 18,60 18,€0 18,90 18,90 19,00 20,00 16 303 18,94 19,70 7.9. Roggen. 14. M o e Ee 6 14,00 1400|. 1450 1450 15/00 15,00 , s L: | ¿ 5 pi E V L TAOO 1420 | 14,60 14,70 83 1188 14,31 14.88: | L 9, o Sorau N.-L. . . . . . * 14,50 14,50 | 14,70 14,70 | 1 1 . . ; Ms 7 Ss 4 0 1450 | 14/60 14,80 110 1606 14,60 1450 | 12.9. Z issa i. P. . 14,00 1420 | 14,30 14/40 | 14,50 14,70 111 1600 14,41 14,17 7. 9. 100 2 Krotoschin 14.20 1420 | 14,40 1440 | 1460 14,60 150 2 160 14,40 1427 | 11.9, i a i Ee S b A8Y5 13,75 | 1400 14,00 20 278 13,90 1387 | 419. i ï E 4A 13,40 13,40 | 14,00 14,00 | 14,40 14,40 90 1260 14,00 13.70 | - 11.9. : D E iee ta I a | 1800 #4 * 14,00 100 1400 1400 14 0 | 47.0 i 7 r L 13,70 13,80 | 13,90 14,00 | 14,20 14,40 20 278 13,90 13,80 6. 9. j è E S S 13,80 14,00 1410 14,30 14,40 15,00 i : j ; i é Schweidnitz. « « . « - 13, 4‘ | ,20 g: ; 5 L Gie s 14,80 14,80 | 14,90 14,90 15,00 15,00 75 1118 14,91 14,86 | 11.9. : a N in ° _— | 15.40 15.60 15,20 15,20 0 d ° ildes ; 8 L H i ; hes: E j i i 2 U 2 el L 4E Æ 15,45 16,15 200 3 200 16,00 186,60 | 109; 7 E s jus id s 15,00 15,00 47 705 15,00 15,00 7, 9. 2 O s e -- 15,00 15,00 | 15,50 | 15,50 i i : i : E A E E 1470 14,70 15,70 15,70 370 5 630 15,22 158.20 | 18/9, 20 L S ¿n 14,80 15,20 | 15,20 15.50 15,50 15/80 12 183 15,25 15,60 7.9. j Z Landshut . 18,21 18,57 | 18,93 19,29 19,64 20,00 24 442 18,55 18,27 7. 9. Augóburg 16,80 18,00 | 18,40 19/60 19,80 20,40 152 2 873 18,90 18,16 7.9. j Bopfingen ves R as is 20,00 20,00 2 40 20,00 19,64 7.9. E a e 16,00 | 16,00 | R L [5 16,90 i i | S in i. Mecklb.. . 4, , | i 5, . 4 5 Sie i Mb. ; Ge E d «a 15,00 1150 16 963 14,75 / - 4 via e s _ L 10M 1068 f 3108 21,72 4 79 19,81 16,79 6. 9. i Z St. Avold .. pri —. E 1600| 1620| A 72 1145 15,90 15,90 8.9. 850 Gerfte. 44. a A 11,60 11,660 | 1295 12 95 14,30 14,30 ; i G S E i ; iw 4 18,70 13,90 14,00 14,40 53 743 14,02 13,82 | 11.9. L S L 14,00 14,00 | 14,50 14/50 5, i ; : i ; 2 Posen - 2 S C Ce i 4 C0 1460 15,00 15,40 40 594 14,84 14,80 | 12.9. i F fi P G 14,60 1480. | 1490 15,00 15,10 15,30 46 689 14,98 14,84 7:9 50 L Brot Ga fe 13,50 13,50 14/50 14/50 15,60 15,60 20 291 14,55 106 [14,0 Schneidemühl . . . 13,60 13,60 14,00 14,00 14,40 14/40 40 560 14,00 1600: | 1% 4 R E e o 6 13,00 | 13,00 50 650 13,00 13,00 | 7.9. i Wongrowiß. . o E G 14,20 14,30 14,30 14,50 15,00 5 72 14,40 13,20 6. 9. Ó BIreoiali qs . Braugerste 15,50 16,00 16.10 16,50 G s é 5 L ; E E s E 12.00 12.50 12,60 13,00 13,10 13,50 i S Su 4, 15,4 4 6: j j i i : i Me gg a E 1600 | 1600 | 1620 | 16,20 1640 | 1840 30 486 16,20 1596| 19: i _— —— E / s Z Morevs i dés hs aa i 15,00 15/00 36 540 15,00 14,00 7.9. Z Crefeld az. 12,10 12,10 12,30 12 30 : ì ; i i R Pr or 14 8 16 0 3s) 1E 1654 j 654 1628 1. 1647 | ‘318 SaRbI E. v s e 13,85 14,62 15,00 15,38 15,77 16,54 43 i : 1.8. L Augsburg : 15,60 16,20 16,40 17,20 17,40 17.80 157 2 649 16,87 16,65 7. 9. pi Bopfingen 16,80 16,80 17 20 17/20 17,60 17,60 55 950 17,27 17/00 7.9. : È 0 e S 16,40 1640 | a 16,90 16,90 i i z i; K E Schwerin L Mecklbg. . . . E E: || E E 1 v . « ú riedland i. Medlklbg. - « + « « —_ 15,00 15,00 400 E E é Z a 5 [tkirch - . . 0 .‘ . E S Il Een ARED 19,08 19,08 E 1 2 Hafer. s E 13,80 13,80 | * 14,50 14,50 15,20 15,20 i : ; j l : p Dns R A E A —— 14,50 14,80 15,00 15,20 55 820 14,91 1% | 118 ; ' 2 Obs N 13,00 13,00 13,30 13,30 j; ; i: ; : 4 i ¿ P Ee 1420 | 1420 | 1480 | 150 | 1520 | 1520 40 591 14,78 L} IDO : i ö fia U ee o 0 13,60 13,70 | 183,80 13,90 14,00 14,20 45 627 13,92 13,78 7.9. 50 V : (l lli 6 05) R Ee R o| V M | 8 | Be U ilehne E an. 0G S . . S E | 13,60 13, 1 ' ' 1 De . j y i 14,20 | 1420 50 690 13,80 13,70 | 11.9. j h n Sbnesdemät : A e O L M 1200 50 650 13,00 13,00 | 7.9. s K i C s NE e alter Hafer 16,30 16,70 | 16,80 17,20 | Loo 17,80 ¿ é ¿ 6 ; z n 5 C R: F L r É C L E N 1 1 | 13,60 14, 1 1 . ° . . . H Zit Ï O. L (Le 14,40 | 14/60 14,60 | 14,80 14,80 70 1022 14,60 1440| 114 Ï / t L e t v e e G0 R 13,80 | 14,00 14,00 | 14,26 14,25 ¿ ¿ i ; ¿ ¿ 4 - ea O i ezn 4 Ps ri 15,30 15,60 300 4 620 15,40 15,20 | 11.9. Ï . L E U es a R E e S p 13,50 13,50 13 176 13/50 13/50 7.9. : * 2 E ua ae b —- ckE- 1000 | 46,00 | 100 | 16/60 ( i j h i ¿ x