1906 / 219 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

[45940]

Nach der in der Generalversamml

Bekauutmachung.

für den Auffichtsrat hat #ch derselbe in folgender

Herr

Woldemar Nichte Richard Gruhle, Ernst Ritter, Rentier in N Peinri Risse, Rentier in Mischüt,

Gutsbes

É Gutsbes. in Oberlüßschera, als stellvertr.

ung am 11. September 1906 stattgefundenen Ergänzungswahl

Weise konstituiert : ger in Dösig, als Vorsitzender, Vorsitzender,

iesa,

einri Krauspe, Rentier in Salbit, arl Gühne, Gutsbesiger in Schallhausen,

Reinhard Görne, Gutsbesißer in Berntiß, Hugo Dietrich, Gutsbesiger

Als stellvertreteuder Direktor wurde

Die auf G{09/6 festgeseßte Dividendenscheins Nr. 24 mit 39 p. Stü

bei

und in Möbertiß.

Herr Adolf Maune in Ostrau gewählt.

Dividende für das Jahr 1905/1906 gelangt gegen Abgabe des

unserer Kasse in Oftrau zur Auszahlung.

Osfteau i. S., den 11. September 1206.

Vermögen.

An Kassakonto

Wechseikonto. . . Hypothekenkonto Effektenkonto . Kontokorrente-Debit insenkonto Grundstückskonto Inventarkonto . .

Laften.

An Zinsen den

gutges rieben

Abschreibung vom Abschreibung vom Verwaltungskosten Gewinn per 1905/6

Ostrau i.

Spar-

Spareinlag. gutges{rieben

. Kontokorrente-Kreditoren 110684199 Diskont u. Inkassospesen auf Wechsel

Spar- und Vorschuß

Theodor Gieseler, Vermögensrechunu1ng

u Ostrau i. S. irektor.

am 30. Juni 1906.

Verein

Schulden.

orenkonto . .

S

S

bar bezahlt .

2 0206 aus Dea e

Sa

und Vorschuß-

Theodor Gieseler, Direftor.

Vorstehende Bilanz neb Gewinn- und

den ordnungémäßig geführten Geschäftsbüchern über Ostrau i. S., den 7. August 1906.

Fulius Waechter aus Döbeln, gericht

[45457] Eisen- u.

(vormals Anspa

Bilanz uud Gewinu- und Verlusikonto Vilanzkonto.

Grundstü@skonto:

Buchwert am 1. Juni 1905 .

Gebäudekonto:

Buchwert am 1. Juni 1905 .

29/0 Abschreibung

Zugang per 1905/1906

Mobilienkonto:

Buchwert am 1. Juni 1905 . “S |__10852/98 97 676/83 12 618/58

109/% Abschreibun

Zugang per 1905/1906

áIndustriegleiskonto:

Buchwert am 1. Junt 1909 .

50/0 Abschreibung

Vorrat an Schwellen-

Siederohren

Beleuchtungékonto : Buchwert am

Modellkonto:

Buchwert am 1. Juni 1905 . 10 9/0 Abschreibung

Zugang per 1905/1906

Vorräte : olzkohlen

aren

Roh- und Alteisen Div. Materialien Kohlen

Koks

Fuhrwerkskonto:

Buchwert am 1. Juni 1909 . davon verkaufter alter Pflug . 3

Kantinenkonto Kassakonto Wech|elkonto Eisensteingrubenkonto Effektenkonto Debitorenkonto

Gecwinn- und Verlustkonto

Verlustvcrtrog von 1904/1905 Matertalien, Holtei Kcks und Roheisen . Unkosten, Löhne, Gehälter, Zinsen, Skonto, Diskont sowie 4 1341,69 Fndustrieglcise- und Lokomutive-

Verbrauchte

Rep

Abschreibungen . . . - - -+ +1 Verlust ; entstanden durch den von

alten Firma übernommenen und Roheisenprozeß

jeyt verlorenen Hirsh & Co. Verluste

1; Sunt 1905 109/60 Abschreibung

M 111 263/82 138 689/931 709 426/56 253 506/80 998 466/02

4 395/65

9 900|— 700|—

1 526 348178 Gewins- und A

2812 74 - w

2:0|—| ,

170M y 5 721/54 18 446/00 173 203/67 S., den 30. Juni 1906.

NBerlusttonto ist von mir geprüft

l. vereideter Bücherrevisor und

M. 192 000 16 107 9 362 3 153 1013 806 272 654 819 18 446

1 1526 348 Verluftkonto. Erträgnisse.

M. Weselkonto | 6 748 Gffektenkonto | 12 937 i 5 h Kontokorrente- Debitorenkonto Y , Zinsen vom Hypothekenkonto . Provisioaskonto

Miete vom Haus

Per Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Spzzialceservefondskonto . . Kursreservefondskonto Spareinlagenkonto Kontekorrente-Kreditorenkonto Dividendenkonto

Gewinn» und Verlustkonto . . .

Sa.

Per Zinsen u. Provision v.

Vereiu zu Ostrau i. S.

Theodor Gläsche, Kassierer. und richtig sowie mit einstimmend gefunden worden.

kaufm. Sachverständiger.

Emaillier-Werk Martinlamiß Aktien-Gesellschaft

64 800 3 240

635

6 269 626) 21 939 2 103 18 935

5H 681

p

590

59 574 18 903 30 267 1799 3381

30

23 293 260 664/9

Kohlen,

212 357

der

Martinlamitz, im August 1906. Eisen- u. Emaillierwerk Martinlamitz Aktien-Gesellschaft

Vorstehende Bilanz

und konstatieren wir die Den Bericht

Martiulamitz, den 19. Aug

(vormals Anspach,

“K 1A

177 260/97 3 545/22 173 715/75

3 344/35

108 529/81

G1 560 139

R E M E M are

54

Gewinn- und Verlustkonto.

es 19

21 20 369/07

11 216/88 414/77

528 316/08

ch, Foerderreuther & Co.).

am 31. Mai 1906. Pasfiva.

M. 45 200

Aktienkonto

Hypothekenkonto . . « Lobnrüdstandékonto . Kreditorenkonto . .

177 060/LC

110 299

27

509 is 1 368/03 557/67 5|— 4 073|— 128 978/61 10 296/34

685 33294

Warenkonto

Lohnrüdckstandskonto ... . . . .

6} Nachträglich eingegangene, bereits ab- geschriebene Forderungen . .

Verlust

‘F.

Foerderreuther & K. R n.

ayer. Bericht des Auffichtsrats.

sowie die Gewinn- und Verlustrechnung

wurde vom Aufsichtsrat geprüft,

Uebereinstimmung mit den Geschäftsbüchern. des Vorstands können in allen Teilen bestätigen.

uft 1906. Der Auffichtsrat.

Carl Laubmann, Vorsizender.

Aktiva.

1) Waren

2) Material

L Mobilien

4) Immobilien

5) Debitoren

6) Kassenbestand

7). Bull 2 ck e «

Summe der Soll.

meister und Hilfspersonen

3) Lokativzinsen, Bankzinsen [45939]

[45455]

mmobilien obilien

Warenvorräte Ayaldebitoren Kontokorrentdebitoren

Veberweisung an Delkrederefon Saldo:

Dividende Tantiemen

wie Gratifikationen Vortrag

[45938] Aktiva.

Grundstückonto (wovon ca. 900 Qu.-Ruten für den Beirieb nicht erforderli sind) . .

Gebäudekonto . ..

—- 2 9/9 Abschreibung

t ZUaat0 . Maschinenkonto. . . —- 10 9/6 Abschreibun

Neuanschaffungen

Neubaukonto

Grabenfonto_

Wagen-, Pferde- und Geschirrkonto : Vortrag per 1. Juli 1905.

Abgang

—- Abfchreibuag . -

Neuanschaffungen

Utensilienkonto . . « - Abschreibung . .

Kassakonto: Bestand Effektenkonto : Bestand Wechselkonto: Bestand abzügl. Zinsen bis Verfall Koklenkonto : Bestände Fouragekonto : Bestände Sackonto: Leere, gefüllte und ausstehende Säle . Warenkonto : Bestände Materialienkonto: Bestände Kontokorrentkonto: Debitoren im Konto- forrent Debitoren im Bäcker-

Abschreibung

Heinsberger Lehranstalt

Kasse

Wechsel Diskont u. Cupons . Staatss, Kommunal. u. Eisenb.-Anleihen Diy. Obligationen u. Aktien . .

517 30577

200 638

—717 944/10 10 072/08

Aktiva . . Gewinn- und Verlustrechu

1) Gehälter für Direktion, Lehrer, Lehr- 2) Geschäftsunkosten u. Lokativreparaturen

Heiusberg (Rheinland), den 1. April 1906.

C

ds

Ueberweisung an Reservekonto (4 210 000,—

an Aufsichtsrat, Direktion u Angestellte \o- L838 1247

36 470,10

3 750 000,—

Z. Hochschild.

Bilanz vro 30. Juni 1906.

p

33

für Bilau

8 873 241 1 279 995/80 8 208 556 3 128 307

25 038 545 94 48 918 336/01 Gewinu- und Verluftkonto.

am 30. März 1906.

M. 12 283 4 796 1752 35 166 8 009: 207 1 844

64 061

Aktienkapital Kreditoren A Kreditoren B Kreditoren C Reservefonds (geseßlicher)

Summe der Passiva . . 906.

Verdienst auf verfertigzte Waren und Subventionen

Franksurt a/M.

uni 1906.

Aktienkapital Reserve Speztalreserve Delkrederefonds M Halfreditoren a e oi Es Kontokocrentkreditoren u. Depositen ewinn

s L 795 82641 51

l5 20 145 862

M H 979 021/92 300 000| --

Vortrag Bruttoertrag

5 884 594/86 7 163 616|77 Metallgesellschaft.

Dr. Roediger.

4M Aktienkonto Partialobligationskonto Partialobligation8agiokonto . . Partialobligationsverlosungskonto . . Partial obligationszinsenkonto . . Spezialreservefondskonto Reservefondskonto Kontckorrentkonto : Kreditoren im Kontokorrent .. . Gewinn- und Verlustkonto: "M. Vortrag pro 1. Juli 1905 2 987,52 Gewinn 91 136,21

50/0 Reservefonds A4 4 556,81

190 594/48

Tantieme für

den Vorstand 5 000,— 49/9 Divt-

dende. . . 40 000,— Tantieme für

den Aufsichts- at, 4157,99 39%/0 Super- dividende . 30 000,— Gratifika-

tionen an

die Beamten 5 500,—

4 908,97

Vortrag . 94 123,73

396

15 323 636 011 817

707 872/02

Verlin, den 21.

An Abschreibungen e Gesamtunkosten Gewinn

M. Schul Wir haben die vor

Auf den Grundstücken ist Juli 1906. Humboldtmühle, Aktiengesell\haf Der Auffichtsrat. M. Schulze, Vorsißender. Gewiun- und Verlustkonto pro 30. Juni 1906.

Berlin, den 21. Juli 1906.

2 155 203 e unsere Bankverbindung eine Siherungshypothek eingetragen

15

t. Der Vorftaud. Max Friedländer.

M 27 475|43}| Per Vortrag vom 1. Juli 1905 226 581/66] „, Warenkonto

wumboldtmühle, Aktieugesellschaft.

Der Auffichtsrat. e, Vorfißender. ilanz und Gewinn-

tehende

und bestätigen deren Uebereinf!

Bestände an Kasse, Effekten und We Berlin, den 23. Juli 1906.

Der Vorstand. Marx Friedländer. und Verlustrechnung per 30. Jun

timmung mit den ordnungsmäßig geführten Handlun büchern. seln fesigestelt und mit der Bilanz in Ve

Deutsche Treuhaud-Gesellsehaft.

Kaemmerer.

Uhlemann.

Korbflehterei in Heinsberg (Rheinland) 6 Passiv

15 00 4 290 000

7 134 800

4 f,

Der Vorftand.

E 0 0002 600 000.

1 500 000

145 862

. (21 497 S7 5 884 5948

E e

48 918 3360

e Cz 28 816

| |

E mt n

7 163 6167

Pasfiva,

b

1 000 000

200 000 800)

40 000 414 41 520 6 208

767 698 9418

|

2 1568

reinstimmung

zum Deutschen Reichsanzeiger und

M 219.

1. UntersuWungglagen,

2; nuar ote, Verlust- und Fundsachen,

3. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5, Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Zustellungen u. dergl.

Vierte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 15. September

Öffentlicher Anzeiger.

6. i. 8,

Königlich Preußischen Staalsanzeiger.

1906.

Kommanditgesel]aften auf Aktien und Aktiengesellch. rwe Niederlassun

9, Bankausweise.

rbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. x. von Rechtsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsh.

[46157]

Crefelder Stadthalle Act. Ges.

Monutag, 1. Oktober 1906, Abends 6 Uhr, im oberen Saale, Generalversammlung der Aktionäre.

Tagesorduung :

1) Genehmigung des bez. der Uebertragung des Gesellshaftsvermögens an die Stadt Crefeld abgeschlossezen Vertrags. i

9) Beschlußfassung über die Liquidation.

Crefeld, 14. September 1906.

Der Auffichtsrat. Der Vorftand.

Albert Oetker. Carl von der Linde.

[45994] Ostpreußische Handelsmühlen-Neumühl

Actien-GesellschastNeumühlb. Rastenburg.

Die ordentliche Generalversammlung findet am Sonnabend, den 6. Oktober cr., 4 Uhr Nachmittags, in Königsberg i. Pr. im Bureau des Herrn Justizrat Arnheim, Brotbänkenstr. Nr. 13,

statt.

Der Geschäftsberiht für das abgelaufene Ges schäftsjahr nebst Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz liegen für unsere Aktionäre vom 1. Oktober an in unserem Geschäftslokal in Neumühl und bet Herrn Justizrat Arnheim in Königsberg i. Pr. aus.

Der Eintritt zur Generalversammlung ist nur denjenigen Aktionären gestattet (S 22 des Statuts), welche ihre Aktien spätestens bis zum 4. Ofk- tober cr., 12 Uhr Mittags, in unserem Ge- schäftêlokal in Neumühl oder bei Justizrat Herrn Aruheim in Königsberg i. Pr. deponiert

haben. Tagesordnung : 1) Vorlage der Gewinn- und Berlustrechnung und der Bilanz.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3) SOLIOE für aussheidende Aufsichtsrats- mitglieder. Köuigsberg i. Pr., den 13. September 1906. Der Aufsichtsrat.

Otto NRehaag.

“Stahl & Nölke Act.-Ges. für Zündwarenfabrikation Cassel.

Die zehnte ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet Freitag, den 5. Okto- ber dieses Jahres, Nachmittags 5 Uhr, im hiesigen Verwaltungsgebäude statt, und werden hierzu die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen.

Tagesorduung: U 1) Geschäftsberiht über das abgelaufene Geschäfts- jahr 1905/06. 2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung über die Berteilung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Der zur Teilnahme an der Generalversammlung nach § 19 der Statuten erforderlihe Ausweis über den Aktienbesig ist dadurch zu erbringen, daß die Aktien mindestens 3 Tage vor der Versamm- lung bei einer der nachstehenden Stellen niedergelegt werden, und zwar:

1) bei der Kasse der Gesellschaft,

9) bei dem Bankhause S. J- Werthauer Jr.

Nachfl., Caffel, 3) bei dem Bankhause Carl Kalb Sohn Berliu,

[45

Nachfl., Wiesbaden, 4) bei dem Bankhause Emil Ebeling, 5) bei einem Notar, 6) bei der Reichhauptbauk, Berlin. Caffel, den 13. September 1906. Der Vorfiteude des Auffichtsrats : Frieß, Justizrat.

[45993

Facobiwerk, Actiengesellshaft in Meißen.

Hiermit werden die geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Dieustag, den 2. Oktober 1906, Vormittags 94 Uhr, im Fabriklokal in Meißen stattfindenden vierunddreißigsten ordent- lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberihts mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu.

92) Beschlußfassung über die Genehmigung der Fahresbilanz sowie über die Entlastung des Vor-

Á D ta de ‘ill vatdgit

u 8rats8waHl.

Der Jahresbericht der Direktion, die Bilanz und die Gewinn-* und Verlustrehnung nebst den Bemer- kungen des Aufsichtsrats liegen vom 16. ds. Mts. ab zur Empfangnahme in Dru exemplaren für die Aktio- nâre bei der Gesellschaft bereit.

Die Legitimation der Aktionäre erfolgt vor Er- öffnung der Versammlung durch Vorzeigung der Aktien. Depositensheine über bei der Gesellschaft, bei einer Gerichtsbehörde oder bei Herren Kröber «& Co., der Geschäftsstelle und Depositenkafse der Dresdner Bank, der M Bank in Meißen, der Dresduer ,

Bankverein in Dresden niedergelegte rechtigen diejenigen, auf deren Namen sie lauten, ebenfalls zur Teilnahme an der Generalversammlung.

Meißen, den 12. September 1906.

Die Direktion. Rauschenbach. Dr. Oettgen.

[45216] Gasbeleuchtungs-Aktien-Verein zu Reithenbah i. V.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm- lung des Gasheleuhtungs-Aktien-Vereins zu Reichen- hach i. V. findet statt Mittwoch, den 3. Oktober 1906, Nachmittags 3 Uhr, im Gesellschafts zimmer des Gartenrestaurants vom „Hotel Lamm“ in Reichenbah i. V., wozu die Herren Aktionäre ergebenst eingeladen werden.

Die Teilnehmer haben sich durch Vorlegen von Aktien des genannten Vereins oder von Depositen- {ens über solche Aktien mit Nummernverzeichnis

ei der Reichsbauknebenstelle, der Filiale der

Sächsischen Bauk zu Dresden, der Filiale der Vogtläudischen Bauk in Reicheubach i. V., bei dem Stadtrat in Reicheubach i. V. und bei dem Verein selbft zu legitimieren.

Tagesordnung :

1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rehnungs- ab/Glusse pro 1905/1906,

2) Richtig\prehung der Fahresrechnung PÞro 1905/1906 und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Feststellung der Dividende.

4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrat.

5) Beschluß über die dem Vorstand zu gewährende

Vergütung. 6) Beratung und Beschlußfassung über die Vers äußerung des Vermögens des Gasbeleuhtung8- ereins im ganzen an die Stadtgemeinde

Aktien- Reichenbach i. V. _

Exemplare des Geschäftsberichts pro 1905/1906 stehen den Herren Aktionären bei Herrn Direktor Franz Schmidt in Reichenbach i. V. zur Verfügung.

Reichenbach i. V., den 14. September 1906.

Gasbeleuchtungs-Aktien-Vereinu. Der Vorstaud. Franz Schmidt. Herm. Eichenberg. Nobert Jacob.

[46148]

Eiderwerft, Actien-Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 18. Oktober 1906, 34 Uhr Nachmittags, in unserem Geschäftshause stattfindenden ordentlicheu Geueralversammlung eingeladen.

Tagesorduung :

1) Vorlegung der Bilanz, des Gewinn- und Verlust- fontos und der Jahresberichte des Vorstands und Aufsihtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinnverteilung fowie Ers teilung der Entlastung.

In der Generalversammlung sind diejenigen Aktios näre stimmberechtigt, welhe ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars mit Nummernverzeichnis späteftens 3 Tage vor der Generalversammlung, diesen Tag mit eiu- doe S bei der Gesellschaft selbst oder bei den

rmen

Arons «& Walter, Berliu, Behrenstr. 58,

Magnus «& Friedmaun, Hamburg,

B. Maguus, Haunover, hinterlegt haben.

Tönning, 13. September 1906.

Der Aufsichtsrat. G. Galles, Vorsitzender.

[46160]

[45947]

In der Generalversammlung am 4. Juli d. I. ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen A Oppermann, Salder, der Landwirt Wilh. Bues, Gr.-Flöôthe, in den Auffichtsrat gewählt.

Actien Zuckerfabrik zu Barum. (46175]

Maschinenbau Actiengesellschaft vorm. Gebrüder Klein in Dahlbruth.

Wir beehren uns hierdurch, unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 30. Oktober d. J.- Vormittags 11 Uhr, in der Gesellshaft Erholung zu Siegen stattfindenden Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesorduunug :

1) Jahresbericht.

2) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfassung

über die Verwendung des Reingewinns.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Verschiedenes.

Dahlbruch, 14. September 1906.

Der Auffichtsrat.

[45987])

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag , den 30. Oktober d. Js., Mittags 12 Uhr, in unserem Geshäftsraum in Berlin C., Spittelmarkt 6/7 stattfindenden ordenut- lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesorduung :

1) Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlust- rechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Mai 1905 bis zum 30. April 1906.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinnverteilung.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor- stands und des Aufsichtsrats.

4) Aufsichtsratswahlen.

Die Ausübung des Stimmrechts 18 des Statuts) ist davon abhängig, daß die Aktien oder entsprehende Depotscheine der Reichsbank spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Ge- neralversammlunug bis Abends 5 Uhr bei der Gesellschaftskasse, oder der Deutschen Bauk in Berlin, oder den Herren C. Schlefinger- Trier «& Co., Commandit-Gesellschaft auf Actien in Berlin, oder den Herren Delbrück, Leo & Co., Berlin, oder der Rheinisch-West- fälischen Disconto-Gesellschaft, Bielefeld, A.-G, in Bielefeld, oder den Herren von Er- langer & Söhne in Frankfurt a. M. hinter- legt werden, oder inuerhaib derselben Frift die anderweitige Hinterlegung der Aktien auf eine dem Vorstande genügende eise nachgewiesen wird. Außerdem N die Hinterlegung bei einem Notar zulässig, dieselbe muß aber ebenfalls innerhalb der oben bestimmten Frist nahgewiesen werden.

Die Bilanz mit Gewinn- und Berlustrechnung liegt vom 10. Oktober d. Is. ab im Geschäftsraum der Gesellshaft zur Einsicht der Aktionäre aus.

Berlin, den 12. September 1906.

Norddeutsche Tricotweberei vormals Leonhard §prick & Co., Actiengesellschaft.

Der Auffichtsrat. H. Osthoff, Vorsitzender.

Ordentliche Generalversammlung der

Winter*schen Papierfabriken

Donnerstag, den 4. Oktober 1906, Nachmittags 22 Uhr,

Fnstituts der Börse zu Hamburg.

im Saale Nr. 14 des Abonnenten-

Tagesorduung :

1) Vorlage der Bilanz per 1905/06 und des Geschäftsberichts, Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

wendung des Reingewinns, 2) Wahlen.

Beschlußfassung über Ver-

3) Redaktionelle Abänderung des § 7 Absaß 2 der E oen

Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung und die Beri Wertheim und Niederkaufun und Ratjen, Gr. ung der Aktionäre. - n der diesjährigen Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben vom 17. September bis 1. Oktober in Hamburg; bei den oben- d Niederkaufungen

in den Bureaus der Gesellshaft in Altkloster, Notaren Herren Dres. Bartels, von Sydow, dem Bankhause B. Magnus zur Verfü

Diejenigen Aktionäre, welche wollen, erhalten in den Werktagen genaunten Notaren, in Altklofter, schaft, in Hannover

Stimmkarten. Der Ausffichtsxat. Paul L. Goldschmidt, z. Z. Vorsitzender.

Nemó

[45944]

1781 2087 2108 2206 2240 2330 2753 2796 2952, 3962 4180 4228 4241 4304 4630 4655 4697 4731 8004, Lit. D zu 500 Nr. 2 627 904 1079 4365 4425 4498 5297, Lit. E zu 200

3890 4053 4458 4713, Lit. F zu & 100 Nr. 461

4200 4227. 4428 4877 4893. Die Rückzahlung erfolgt vom scheine.

auf. - Auf die nah dem 31. Oktober 1906 zur vou jeyt ab die verloften Stücke ge auf weiteres 14 0/6 Kursdifferenz. Ein Bank zu Dresden, der Dresduer Bank, der

S. Bleichröder, in Frankfurt a. Restanten von den vou uns aus egebenen Dresden, im September 1906.

Wertheim un bei dem Bankhause B. Magnus gegen

Sächsisch

Verlosung vou 33 °/o

697 831 864 977 1321 1778 Lit. ©

4911 4957 5120 5245 5309 E 1077 1175 1396 1875 2145 215 Nr. 233 319 376 477 893 793 917 1096 1213 1

1. Oktober 1906 ab gegen ag T der pur fehlende Zinsscheine wird der entsprehende Betrag in Abzug ge u Präsentation gelangenden en unver ¿sung und Umtausch erfolgt in „Dresduer Filiale

Dresdeu, in Leipzig bei der Filiale der Sächfischen Bauk zu Dresden, M. bei der Deutschen Vereinsbank, der Pfandbriefen sind nicht vorhanden.

te sind vom 20. September a. c. en sowie in Hamburg bei den erstr. 13, und in Hannover bei

in den Bureaus der Gesell- Vorzeigung der Aktien Eintritts-

Der Vorstand. Müller. Bayer.

und

worden : 1810 1956, Lit. zu u 1000 Nr.

2215 2563 3145 963 996

cht. i

Herrn

Der Vorstand.

664 843 897 1150 1466 2103 2418 90 5336 5685 5727 5942 6175 6314 6423 3299 3448 3541 3602 997 1062 1196 1895 2169 2554 2782 2812 2868 969 1330 1340 1553 1856 1910 2115 9951 2281 2353 2455 2703 2926 3768 3909

fe nebst Talons und der noch nicht fälGgen Zins-

Hypothekenpfandbrie t 1906 hört die Verzinsung der gelosten P

dem 1. Dftober Stücke vergüten wir bis auf weiteres 29/9 Depositalzinsen. lofte 3# 9/9 Hypothekenpfandbriefe der gleichen Serie L umzutauschen, Dresden an unserer Gesellschaftskasse, der Deutschen Bauk, der Allgemeinen H. C. Plaut, in Dresdner Bauk sowie

[45710] Lothringer Lederwerke

Aktien-Gesellschaft, St. Julien bei Meh. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 10. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale zu St. Julien bei Mey stattfindenden ordeutlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesorduunug : 1) Bericht des Vorstands. 9) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Ver- luftrechnung. 4 Bericht des Aufsichtsrats. 4) Beschlußfassung über die Genehmigung der Rechnungen und der Bilanz. 5) Beschlußfassung über die Verteilung des Nein- gewinns. 6) Entlastung des Vorstands. 7) Entlastung des Aufsichtsrats. 8) Ernennung eines Vorstandsmitglieds. Diejenigen Herren Aktionäre, welhe an der Ver- sammlung teilnehmen wollen, belieben ihre Eintritts- karten gegen Hinterlegung der Aktien oder eines Depotscheines der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis spätestens deu 29. September 1906 bei der Gesellschaftskasse in St. Julien bei Mey oder bei der Bankfirma Mayer & Cie. in Metz in Empfang zu nehmen. St. Julien bei Metz, den 14. September 1906. Der Vorstaud.

[45948]

Deutsche Dampffischerei- Gesellschaft

„Nordsee““.

Die ordentliche Generalversammlung der Deutschen Dampffischerei-Gesellshaft „Nordsee“ vom 11. August 1906 hat beshlofsen, das Grundkapital der Gesell} schaft von M 3 500 000,— um M 1 500 000,— auf 4 5 000 000,— dur Ausgabe von 1500 neuen auf den SFnhaber lautenden Aktien über je A 1000,— mit halber Dividendenberehtigung für das Geschästs- jahr 1906/7 zu erhöhen und dem Konsortium, welches die neuen Aktien gezeichnet hat, die Ver- O aufzuerlegen, die 1 500 000,— jungen

ftien den bisherigen Aktionären zum Kurse von

135 9/9 abzüglich 4°/, Stückzinsen bis 1. Januar

1907 derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je

7 alte Aktien 3 neue zu je # 1000,— bezogen

werden können.

Nachdem die Durhführung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister zu Bremen eingetragen ist, fordern wir die Inhaber alter Aktien im Einver- nehmen mit dem Konsortium auf, das Bezugsrecht unter nahstehenden Bedingungen auszuüben:

1) Das Bezugsrecht auf die neuen Aktien i} bei Verlust des Anspruchs bis einschließlich den 29. September 1906

in Berlin bei der Bank für Handel und Industrie,

in Bremen bei der Deutschen National-

bank, Kommanditges ellschaft auf Aktien,

bei dem Bankhause Beruhd. Loose

«& Co.,

Bremerhaven bei der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien,

in Nordenham bei der Deutscheu Natioual- bank, Kommanditgesellschaft auf Aktieu, Depositenkasse Nordeuham,

in Hamburg bei dem Bankhause M. M.

__ Warburg «& Co.

während der bei jeder Stelle üblichen Geshäfts-

stunden auszuüben.

2) Bei der Anmeldung sind die alten Aktien ohne Dividendenscheine in Begleitung eines doppelt ausgefertigten Anmeldeformulars einzureichen. Die Aktien, für welhe das Bezugsreht aus- geübt ist, werden abgestempelt und demnächst zurückgegeben.

3) Der Bezugspreis von 135 %/o ist bei der An- meldung mit 4 1350,— abzüglih 4 °/9 Stück- zinsen für die Zeit vom Zahlungstage bis zum 1. Januar 1907 in bar einzuzahlen. Den Schluß heinstempel haben die Aktionäre zu tragen.

eber die Einzahlung wird Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe die Auslieferung der neuen

Aktien bei derjenigen Stelle erfolgen wird, bei

der die Einzahlung geleistet ist.

4) Formulare zu den Anmeldescheinen sind bei den oben erwähnten Stellen erhältlich.

Bremen, im September 1906.

Deutsche Dampffischerei-Gesellschaft „Nordsee“‘. Fr. Burmeister.

in

e Bodencreditanstalt, Dresden.

Hypothekenpfandbriefeu Seri Bei der am 3. Februar 1906 stattgehabten ersten Auslosung unserer 3# °/o Hypothekenp

1, Oktober 1906 die folgenden Nummern gezogen Lit. A zu 6 5000 Nr. 33 166 640

e I. fandbriefe Serie L find zur Rückzahlung für den

B zu Á 2000 Nr. 248 428 455 656 1022 1485 1700

9644 2732 2865 3498 3723 3778 3875 6663 7140 7447 7453 7688 3634 4044 4045 4078 4273 4276 2901 2917 2995 3232 3376

andbriefe Wir find bereit, chou und vergüten hierauf bis Ringstrafßte 50, bei der Sächfischen Deutschen Credit-Auftalt Abteilung Berlin bei der Dresdner Bauk, Herrn bei unseren sämtlichen Pfandbriefverkaufsstellen.