1906 / 221 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin. Konkursverfahreu. [46559] . In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft Oskar Tüzter in Berlin, Alexandrinenstr. 93/94, is zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigeraus\{husses der Schlußtermin auf den 21. September 1906, Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin-Mitte, Neue Friedrichstraße 13/14, II1. Stock, Zimmer 106/108, bestimmt. Berlin, den 7. September 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.

Berlin. Konkursverfahren. [46558] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Anna Keyser, geb. Nademacher, in Berliu, Königgrägerstraße 123, Firma: Otto Förster & Co., ist nah Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben worden. Berlin, den 8. September 1906. Der Gerichts\{hreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.

Berlin. Konfursverfahren. [46556] Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmauns Johannes Schulze in Berlin,

Neanderstraße 4, iît infolge S@lußverteilung nah

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 8. September 1906.

Dee Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin-Mitte. Abteilung 83.

Bernburg. Konfursverfahren. [46552]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Carl Creydt, Inhabers der Firma C. Creydt in Bernburg, wird, nahdem der in dem Vergleihstermine vom 28. Juni 1906 ange- nommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Be- {luß vom 28. Juni 1906 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Bernburg, den 13. September 1906.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 5.

Dresden. | [46527]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Töpfermeisters Johaun Friedrich Guftav Lehmann in Firma „Lehmaun & Fischer“ hier, Albertplatz 8, wird bierdur aufgehoben, nahdem der im Vergleichstermine vom 17. August 1906 an- genommene Zwangsvergleich dur rechtsfräftigen Be- \{chluß vom 17. August 1906 bestätigt worden ift.

Dresden, den 14. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. T.

Dresden. [46526] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit beschräukter Haftung Alwin Arnold & Gröschel in Dresden, vertreten dur den Buchdrucker Wilhelm Alwin Arnold und den Buchdruckereibesißzer Gustav Adolf Grös{hel, wird per «1 igen des Sé&lußtermins hierdurch auf-

ehoben. N Dresden, den 15. September 1906. - Königlihes Amtsgericht.

Dresden. [46528]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wild- und Geflügelhäudlers Johann Suchy in Dresdeu, Pillnizerstraße 30, wird bierdurch aufgehoben, nahdem der im Vergleichstermine vom 17. Auguft 1906 angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß vom 17. August 1906 be- stätigt worden ist.

Dresden, den 15. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. Il.

Dresden. [46529]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Chriftiau Friedrich Hermaun Scharch in Dresden wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 17. August 1906 angenommene Zwanagsvergleih durch rechchts- kräftigen Beschluß vom 17. August 1906 bestätigt worden ift.

Dresden, den 15. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. Il.

Driesen. Konkursverfahren. [46580]

Heutigen aufgehoben.

Halle, Saale.

Erhebung zeihnis der Forderungen über die

bei der und zur

Halle a. S., den

Hoyerswerda.

1420 Æ verfügbar. feine bevorrechtigten.

Einsicht aus. Hoyerêwerda,

TInsterburg.

gericht in Der Vergleihsvorf

Konkursgerihts zur gelegt.

K

Insterburg. Bäckermeister ift gleichstermin auf den mittags 11 Uhr,

aus\hufses find auf gelegt. Insterburg, e

Kappeln, In dem Konkursver

geb. Hauseu, den 10} Uhr, vor dem

anberaumt. Kappeln, den 13.

Königsbrück.

verzeihnis der bei der

über die nit Schlußtermin auf den mittags 10 Uhr,

Königsbrück, den Der Gerichtsschreiber

Den 14. September 1906. Gerichts\hreiber: Schlecht. Konkursverfahren. Fn dem Konkursverfahren über das Konditors Otto Birke zu Halle a. S. Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur von Einwendungen gegen das Schlußver-

nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den mittags 113 Uhr, gerihte in Halle a. S, links, Südflügel, Zimmer Nr. 45, bestimmt.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Fm Konkurse über das Vermögen des Kauf- manus Emil Heinrich Wels in Wittichenau soll eine Abschlagsverteilung erfolgen.

rungen zum Betrage

sichtigenden Forderungen \hreiberei V des Königl. Amtsgerichts hierselbst zur

den 28. August 1906. Der Konkursverwalter.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeifters August burg ist infolge eines von dem

ga Borschlags ergleichstermin auf den Vormittags 11 Uhr,

n\terburg, bla

bigeraus\{chusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Einsicht der Beteiligten nieder-

Fusterburg, den 8. September 1906.

Gerichtss{reiber des Königlichen Amtsgerichts.

Koukursêverfahren. Fn dem Konkur3verfahren über Gottlieb und Martha, Gutzeit, Vouttaschen Eheleute in Justerburg infolge eines von den Gemeinschuldnern machten Vorschlags zu einem Zwanagsvergleiche

vor dem Königlichen Amtsgericht in Insterburg, Zimmer Bergleihsvorshlag un Konkursgerichts zur Ginsicht der Beteiligten nieder- den 11. September 1906.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schlei. Ronkuréverfahren. [46569]

Witwe Dorothea Christina Maria Petersen, in Dollrottfeld ist zur Prüfung der nacträglih angemeldeten Forderungen Termin auf 7, September 1906,

Königliches Amtsgeribt. Abteil. 2.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Hermann Eduard Arlt in Schwepniß ist zur Abnahme der Schlußrechnung zur Erhebung von Einwendungen ge

Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger verwertbaren Vermögensstücke der Amtsgericht bestimmt worden.

des Königlichen Amtsgerichts.

der St{hlußverteilung durch Gerihtsbes{luß vom

[46544] Vermögen des ist zur

Verteilung zu berücksichtigenden Beschlußfafsung der Gläubiger

17. Oktober 1906, Vor- vor dem Königlichen Amts- Poststr. 13—17, Erdgeschoß

12. September 1906.

[46201]

Dazu find Zu berücksihtigen sind Forde- von 14154,57 #, darunter Das Verzeichnis der zu berück- liegt auf der Gerihts-

[46565]

Landes aus Jusfter- Gemeinschuldner zu einem Zwangsvergleiche 22, September 1906, vor dem Königlichen Amts- Zimmer Nr. 17, anberaumt. g und die Erklärung des Glâu-

ahlweiß,

[46566] das Vermögen der geb.

ger Ber-

S, Oktober 1906, Vor-

Nr. 17, anbzraumt. Der

d die Erklärung des Gläubiger- der Gerichtsschreiberei des

ahlweiß,

fahren über das Vermögen der

Vormittags Königlichen Amtsgericht hier

September 1906. [46525]

des Verwalters, en das Schluß-

Verteilung zu berücksihtigenden

11, Oktober 1906, Vor- vor dem hiesigen Königlichen

15. September 196.

Mühlhausen, Thür. [46535] Das Konkursverfahren über den Nathlaß des am 24. Februar 1905 zu Mühlhausen i. Thür. ver- storbenen Lederzurichters Friedrich Wigszuat wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mühlhausen i. Th., den 11. September 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Neumark, Westpr. [46585] In der Israel Ahrouschen Konkurssache ist Termin zur Abhaltung einer Gläubigerversammlüng auf den L. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 14 des Königlichen Amts8- gerichis hierselbst angeseßt. Tagesordnung: a. Be- rit des Konkursverwalter®, Þ. eshlußfassung über die Maßnahmen des Konkursverwalters bezüglich der Zwangsversteigerung bezw. Auflafsung des Grund- \tücks Neumark Bl. 85. Neumark, den 12. September 1906. Zillmer, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

In dem Josef Hein’schen Konkurse soll eine Nachtragsverteilung stattfinden. Dazu sind verfügbar ca. 480 Æ und zu berüsihtigen 24770 50 S.

Neustadt O.-S., den 14. September 1906.

Der Konkursverwalter : Zimmer, Rechtsanwalt und Notar.

Plauen, Vogtl. [46545] Das Konkursverfahren 1) über das Vermögen der Schuittwarenhändlerin Clara Martha ver- ehel. Reyer. geb. Brückuer, in Plauea und 2) über den Nachlaß des Schneidermeisters Niklas Maschauer in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 14. September 1906. Königliches Amtsgericht. Solingen Beschluß. [46532] N. 10/03/27. In dem Konkurêverfahren über das Vermögen der Witwe Christian Diek zu Solingen wird gemäß § 204 der Konkursordnung das Konkurs- verfahren mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. Solingen, den 20. August 1906. Königliches Amtsgericht. Solingen. Beschluß. [46577] Fn dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 18. April 1902 verstorbenen Bauunternehmers Christian Dick zu Soliugen wird das Verfahren gemäß § 204 der Konkursordnung mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt. Solingen, den 20. August 1906. i Königliches Amt3gericht. I #3 Stuhm. Konkursverfahren. [46533] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Väckermeifters Auguft Schmerl in Nikolaiken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stuhm, den 11. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Urach. K. Amtsgericht Urach. [46705] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Rechtsauwalts Karl Grimm in Urach wurde nah Abhaltung des Schlußtermins und tr Schlußverteilung dur Beschluß vom 13. d. Mts. aufgehoben.

Den 14. September 1906.

Stv. Gerichts\chreiber Kl ein.

Weismain. Beschluß. [46547] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Bäckersehefrau Barbara Güdcfel von Alten- fundftadt wird aufgehoben, da der im Termin vom 21. August 1906 angenommene Zwangsvergleich rechtsfräftig bestätigt ist.

Weismain, den 14. September 1906.

K. Amtsgericht.

Tarif- x. Bekanntmachungen E der Eisenbahnen.

Nord - Oftsee-Güter- und Tiertarif. Die Tarifentfernungen für den gegenseitigen Ver-

Di? Natträge enthalten Schnittfcatfäße für neu aufgenommene Stationen, anderweite Schnittfracht, säße für im Tarif bereits enthaltene Stationen sowie Ergänzungen und Berichtigungen.

Neben Frachtermäßigungen treten au) nament, li in den Differentialtarifen 1, 3 und 4 Fraht- erhöhungen ein. Durhch den II1. Nachtrag zum Teil TI1 werden auch direkte Abfertigungen auf- gehoben. Nähere Auskunft erteilen die Verbands- verwaltungen. Druckstücke der genannten Nachträge sowie des 111. Nachtrags zum Sonderabdruck des Ausnahmetarifs 9 für Steinkohlen 2c. sind vom 5. Oktober 1906 neuen Stils ab dur Vermittelung der Verbandsstationen käuflich zu beztehen.

Bromberg, den 15. September 1906.

Königliche Eisenbahndirektiou als geschäftsführende Verwaltung.

[46487] Bekanuntmachung-

Am 1. Oktober d. J. wird die Teilstrecke Stein- bhelle—Winterberg (Westf.) der Strecke Nuttlar— Winterberg mit den Bahnhöfen Siedlinghausen, Silbah und Winterberg (Westf.) sowie den Halte- punkten Wulmeringhausen und Brunskappel dem Verkehr übergeben.

Die Haltepunkte Brunskappel und Wulmering- hausen dienen nur de-m Personenverkehr; die Bahn- bôfe Siedlinghausen, Silbach und Winterberg (Westf.) sind für den Personens, Gepäck-, Tier- und Güterverkehr eingerichtet.

Eine _Gepäabfertigung von Brunskappel und Wulmeringhausen findet nicht statt. Nach diesen Haltepunkten darf Gepäck nur dann abgefertigt werden, wenn der Reisende sich zur fofortigen Ab- nahme desselben am Packwagen nach Ankunft des Zuges auf der Bestimmungsftation bereit erklärt.

Caffel, den 12. September 1906.

Königliche Eisenbahndirektion.

[46488] Bekauntmachung.

Am 2. Oktober d. J. wird die in Bau begriffene normalspurige Nebenbahn Vandsburg-Flatow mit den Stationen Seefelde, Sypniewo, Dorotheenhof, Kujan und Neu-Schwente dem öffentlihen Verkehr übergeben werden. Diese Stationen dienen sämtli dem Personen-, Gepäck-, Eil- und Frachtstückgut-, MWagenladungs- und Tierverkehr. Die Annahme- und Ablieferung von Fahrzeugen und s{chwerwiegenden Gegenständen, zu deren Berladung eine Kopframpe erforderli ist, sowie von Sprengstoffen ift aus- geschlossen. Gleichzeitig mit dem Tage der Betriebs- eröffnung werden diese Stationen in den Gruppen- tarif 1, in die Wechseltarife mit dieser Gruppe, in den niederslesischen und oberschlesishen Steinkohlen- tarif und den Staats- und Privatbahn-Tiertarif ein- bezogen.

Veber die Höhe der Frachtsäße geben die Dienst- stellen nähere Auskunft.

Danzig, den 12. September 1906.

Köuigliche Eisenbahndirektion, zuglei namens der beteiligten Verwaltungen.

[46489]

Mitteldeutscher. Privatbahu-Güterverkehr.

Am 23. September d. Is. wird ein Ausnahme- tarif 5 w für Pflastersteine, au Shlackenpflafter- steine, zur Herstellung von Reihenpflaster im Ver- sande_von inländischen Steingewinnungéstationen zu den Sägen des Nusnahmetarifs 5 für Wegebaustoffe eingeführt. Der z. Z. im Tarifhefte 2 bestehende gleihe Ausnahmetarif 5 g von Stationen der Halber- stadt-Blankenburger Eisenbahn nach Berlin usw. tritt mit obigem Tage außer Kraft. Näheres bei den beteiligten Abfertigungeftellen. Erfurt, den 13. September 1906.

Königliche Eisenbahndirektion.

[46490]

Deutsh-Belgischer Güterverkehr. Ausnahmetarif für Steinkohlen usw. vom 1. Sep- tember 1900, Richtung nah Belgien.

Die Station Brüggen (Grft) der Mödrath—Liblar —Brühler Eisenbahn wird mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1906 in den vorbezeihneten Tarif auf- genommen und in Schnitttariftabelle a unter Schnitt- punkt B mit 48 km und einem Frachtsaße von 1,24 Frcs. nachgetragen.

Essen, den 13. September 1906.

Königl. Eisenbahudirektiou.

zum Deutschen Reichsanz

Amtlihh festgestellte Kurse. gerliner Börse vom 18. September 1906,

nk, 1 Lira, 1 Lëu, 1 Peseta = 0,80 « 1 ôfterr.

1 Fra "200 4 1 Gld. öfterr. W. = 1,70 & of . W. = 0,85 « 7 Gld, südd. W,

12,00 4 1 Gld. boll. W. = 1,70 « 1 Mark Banco = 150 4 1 fand, Krone = 1,125 « 1 Rubel = 916 d 1 (alter) Goldrubel = 3,20 « 1 Peso (Gold) = 100 «4 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 «é 1 Dollar = 4,20 4 |'Livre Sterling = 20,40 ; Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N besagt, daß nur beftimmte Nummern oder Serien der bez, Emission lieferbar sind.

168,70B

80'85G 80,40bz

Amfierdam [Naeam do. o.

Brel und RRerves o.

8110G 112,10bzG 20'42bzB 20 22bzB 73,10bzB 4,8075bz

8100G 80,80bz

E Christiania Italienische

ck»

D O D

Pläße . do. b do. enhagen An und Oporto do do.

—_ ck C0

do. Madrid E New Bork do.

und Barcelona do.

B R

C0 C0 B00 D bo s C O0 I a

do. Si. Petersburg . do. S Sweizer Plähe ds. Wis Sto#holm Gothenburg

81'05B 112,10bzG 85/05B

E

D O0 N T

GHMMSRSRSNS

Baukdiskoutso.

Berlin 5 (Lombard 6). Amsterdam 4x. Brüffel 31. Christiania 5. Italien, Pl. 5. Kopenhagen 5. Lifsabon 4. London 4. . Madrid 44. Paris 3, St. Petersburg u. Warschau 6x, Schweiz 44. Stocholm 5, Wien 4,

Geldsorten, Baukuoten und Coupous. Münz-Duk.) pr-[9,73B Bankn. 1 § Engl.|20,41bzG Kand-Duk. jet . Bkn. 100 81,0064 Sovereigns . -/20,46bzG O Bkn. 100 #l./168,70dz N Frs.-Stüde ./16,225e.bGsItal. Bkn. 100 £./81,45bz s Guld.-Stüde|—,— Norweg. N.100Kr.|112,15 bzG Gold-Dollars .14,19et.bzBG Imperials St. .\—,— do.altevr.500 z|—,— NeuesRuff Gld|

Oest. Bk.p.100 Kr.|85,15bz do. do. 1000 Kr.|85,10bzG Ruff. do. þ. 100 R. /216,15bz do. do. 500 R.|216,05bz zu 100 R. .|215,70bz | do. do. 5,3 u.1R./216,05bz Amer. Not. gr. 4,205 bs ut. S do. kleine . . . .(4,18760bz |Schwed.N.100Kr./112,50 bzG N. 3.14,20 Sweiz.N.100Fr.|—,— 0,5bz IZollcp. 100 G.-R./323,00e.hB dd: TIEINE « « 6

Deutsche Fouds. Staatsanleihen. Dt. R-Scha 1904/34] vers.| do. 1905 1 ra. 0734| 1.4.10) Preuß. Schaß 04rz.08/34| 1.4.10) ¿ 98,90G Dit. Reichs-Anleihe .|34| versch.| 5000—200/98,70b do. do. . « « «(3 | versh.|10000—200186,60

do. ult. Sept.| à86,50bz Preuß. konsol. Anl. B do do. [3

128 90G 98,90G

5000—150198,70bz

vers. 10000—100]86,60B

veri.

d

Börsen-Beilage

Berlin, Dienstag, den 18. September

1411

Oldenba. staatl. Kred.|3{| v Sach\.-Alt. Ldb.-Obl. 35| v do. GothaLdsfc.uf07 4 | Do. D, uk. 16/4 | do. do. 1902, 03, 05 S.-Weim. Ldskr. uk.10! ¿l |

do. do. Sch{wrzb.-Rud. Ldkr.|34

Altdamm-Kolberg . Bergish-Märkisch. Braunschweigische .

Stargard-Cüstriner .|34|

Wismar-Carow i

Brdva: Pr.-Anl. 1899/34 Gafi. Ldsfr.XIX ut.07/31 Hann. Prov. Ser. TR'35 do. do. VILVIIIS ; Oftpr .Prov.VIllu.[X/4 | U E I—IX 35) Pomm. Provinz.-Anl. 34! Posen. Provinz.-Anl.'31| do. do. 8953 | Rheinprov. XX, XXT 4 | do. XX1lu XXTII 34 do. T VIL K, * R S, || SKIV-XXVI, |

i

XXTX do. XXVIT unk. 16/34 do. XIX unk. 1209/34

„H. Pv Buk, 98/34 do. 02, 05 ufv. 12/15/35 do.Landesflt.Rentb. 34 WestfPrv.-A ITlukv09/€ | do. IV, V ufv. 15/16/4

do. Do, IVufv. 09 3t| do. do. ILTILIY 3ï| do. IV 8—10 ufv. 15/35

do. IT a | Weftyr.Pr.A.Vluk.124 | do. do. VYTL'3i!

AnklamKr.190lukv.15]4 Flensb. Kr. 01 .. . „4 Sonderb. Kr.99 ukv.08/4 Teltow.Kr.1900unk.15/4 |

do. do. 1890,1901/3i|

Aachen St.-Anl. 1893/4 | do. 1902 uk. 07 N |

do. 1893/34! Altenburg 1899, Lu. 114 | Altona 1901 uf. 11N/4 | do. 1887, 1889, 1893/34) Apolda 1895 35 Aschaffenb. 1901 uk.10/4 | Augsb. 1901 ukv. 1908/2 | do. 1889, 1897, 05/35 Baden-Baden 98, 05XN/3x| Bamberg 1900 uk.11N/4 |

do. 1903/3{/ Barmen |

do. A009 do. 1901 ukv. 07 N do. 76, 82,87, 91,96

do. 1201 N, 1904, 05/35) Berl «3 76, 78/3

C3 C13 Mie Mi V rw

13x] versch. 4 | 1.4.10 3z| vers.

Anleiben staatlicher Inftitute. 2000—500 5000—100 P 5000—100 H L

L j do. Sondb. Ldsfred.|34! versch.| 1000—100|—,

Diy. Eisenbahnanleihen. 134] 1,4.10| 1000 1,500 3000—8300

3000—300

Kreiê- und

4.10

ersch.| eric.|

ITT/354| 1,1,7 J L Magd, - Wittenberge|3 | 1.1 Mecklbg. Friedr.-Frzb.|34| 1.1.7 1.4.10 H Li

1.4.10) J

m I

Fk 3 u} Prt Es

bt prmá jr brt brd f rf brd bf puri Jarl brt (f brt P j I O

»ck

í | 2000—500 1:7 | 5000—500 7 | 5000—200 5000—200 5000—200 5000—200 5009—200 5000—200

C

p jt

0)

S

‘41

4.10] A4

4,

4,10 4,10! 1.4.10! 1.4.10! veri | 1,4.10} versch.| 11

1.6.12 1.4.10 vers.| vers. 1,6, 16. F A, 1,3. eri Di

4

es

O O

| | |

N

‘10! 5000—100 1| 3000—200 ‘11/3000 u.1000 7 | 1000—200—,

3000—30 {101,50bz 3000—30 |97.69B

3000—30 3009—30

101,80G 97,00G

97,50G 99,25G

103,00B 98,00B

97'50G 000 Tes

5000—500|—,

1

Provinzialanleihen. 5000—100 2000—200

-

5000—500 5000—200 | 5000—100 | 5000—100 | 5000—100 | 5000—100

000—200|—,— 500—100l—,

97,89B 97,90B 87,60B 104,50G 94,40B 96,50bz 94,60G

102,30bz 190,20B 98,50G

97,00bzG 97,50G 97,50G 91,75G 87,30G

98 T5et.b4G

102,10G 102,40bz

Stadtanleihen.

5000—200/102,50B

‘10| 2000—200/101,40B 10/5000—1000|103,00bz

12 12|

m (

101,40B

1000 u.500198,50G

5000—500j101,89bz 5000—200/101,809bz 5000—500/96,20G 1000—100 e R 5000—500/101,90G 5000—500/96,40G 1000—100|—,— 2000—200|—,— 5000—200/101,20B 5000—200|—,— 2000-——200/26,25 2000—100|—,— 2000—100|—,— 5000—200/101,20G 5000—500/191,20G 5000—500/101,30G 5000—500/95,20bz 5000—500/95,20bz 5000—100 5000—100/38,

do. | auftadt . . . 1898 eiburg i. B. . 1900| do. 1903| irftenwzaldeSp.00N] irth ¿.B. 1901 uk. 10 do. 1901 Gießen .... 1901/4 do. 1905/34 Glauchau 1894, 1903 Gnesen 1901 ukv. 1911| do. 1901! Görliß 1900 unk. 1908| do. 1900! Graudenz 1900 ukv. 10 Sr.Lichterf.Gem.189% Güstrow .. . . 18%/3 Hadersleben . . 1908/35 Halherftadt . . 1897 do. 1902 Halle 1900X ukv.06/ do. 1886, 189

eidelberg . . . 1900 eilbronn 97 ukv ¿10 N rne . . 1903/35 ildesheim 1889, 1895/34!

6 i & ¿ 189613k!

do, ) Karlsrube 1902, 1903/3 18893

do. Í Kiel 1898 ukv. 1910/4

do. 1889, 1898/34 do, 1901, 1902/34 do. 94 N Köln | do. do. 94, 96, 98, 01, 03 Königsberg. s

do. 19017 ukv, 114 do. 1891, 92, 95/34 do. 1901 N34 Konftana . . . 1902/35) Krotoich. 1900 Tukv.10/4 | Landsber Langensalza . . 1903/35 Lauban 897133 Leer i. O. .. - 1902/35 LihtenbergGem.120014 | Liegniß 1892/34 Ludwigshafen 06uf.11/4 | do. 1890,94, 1900, 02/34 Lübeck 1895/3 | Magdeb.1891ukv 1910/4 | do, 75,80,86,91,02N 33| Mainz 1900 unk. 1910/4 |

do. 1888,91 kvy.,94,05/34) Mannheim . . . 1201/4 | do. 88, 97, 983i do. 1904, 1905/35| Marburg .

fonv./34|

| 4.3,

p

m bm a O00

O0

I fs Pa Gs

. j

«Ke

I O D_

«R .

.

pk pr

4. 4, É, E

Frs Pert Þrd Jd oOoOEEES

A

4. L417

34] 1.4.10! ._,_« 1897/35| 1.4.10 : 2134| .| 1000—200|—,—

97'60B 96,50G 95,10G 90,25B

.

| 8000—100 | 2000—200

1A E da

| 5000—100

9

eiger und Königlih Preußischen

7,00bz

1 01

01,00bz 01,30G

200/96,90G 200[100,70bz

200|88 10G

2009/9 ZUOID

9 2001

2000—200|1

8,30B 7,90G 7,800G 00,90bzB

96,00G

02,25B

2000—200/96,10B

2000—100 1000 u. 500 5000—-200 5000—100 5000—100 1000—200

100,90B

97,20bz 101,50G

1000—200|99,09G

2000—200

5000—100 | 5000—100 | 3000—500 | 2000—200

96,008

95/90B 95,9 )B

97,09B 98,590G 96,90G 96,75B

| 5000—500]96,50bz

5000—500

2000—200 | 5000—500 | 2000—200 5000—500 2000—200 1000 u.500

1000 u.500 2000—100

96,00G 102,25B

001102,50G 500/96,00G

95,75bzB

3000—200/101 2000—200/98,00

2000—200

‘4.10| 1000—200/95,806

=] pet Pt fee L

I

d} 144A

ve L ve

4

«4

\{

s ui

ve ve

1903 N33 1.4.10

| 5000—200 2000—200

j

|

| 2000—500 | 5000—100 | 5000—100 | 2000—500 | 2000—200 | 5000—100 | 2000—100 | 5000—100 5000—200

| 2000—200f-

101,90bz

102,00G 95,25G

102,09bzG 36, Tb} 101,80G 95,50G 101,10G 35,(0bzG 95,7TobzG

Staatsanzeiger.

o. SLier «

de. do. Worms d

v

do. do. do.

D

do. do. Do. do. do. do.

Stuttgart B. Tarn 1900 ufv. 1911/4 |

Viersen . Weimar .. Wiesbaden . 1900, 01/4 95,

9. 05! do. konv.1892, 1894/34 Berbfi . . . . 1905 do. Calenbga. do neue | Komm.-ODblig.;

do. do. M MAte “|

do. : Oftpreußische Do.

Pose sche S opieniMe n “egt

do. Westfälische

1902 N34

1895/34) 2 A i 190801 . . 1888/35

, 80, 83/33 98, 01, 03 N35 1901 uk. 07/4

903, 05/35

IT'34

do Cred. D. F.135

D, E. fündb.|354 Kur- u. Neum. . . .|4 |

alte

j

o.

do.

do. : Pommersche do. | do. neul.f.Klgrundb|35

do.

0000—100

“17 [10000—100 | N )00—T75

| 5000—100

95,10bz

,

200[101,00B

96,00bz

N D

6,00 bi

500/101,00G

504121,00G 00/111,90G 501105,80& 50198,75G 011C1,00B

C O

)5,(0bzG

50198,75G

0197,00 bzG

s

195,80bzG

)0/105,80G

5 196,60bzB 0185 ,00W 75 197,40bzG 5 186,00G J0196,50G 0185 80bz 200101,20G

97,10 bx

001102,00B

85,10B 101,80G 26,70G *5,10B 103,00G 97,19bz

5 185,40bz 60 [97,890G 01101,20B 50197,00 bz

00/101,20B

5097,00 bz 0185,25 101,20B

S7, 00bz

0185,25

101,10bz 95,00 bz 85,40bz

101.09bz

J)0195,20G

5000—100 5000—100 5000—100

5000—100 5000—100 5000—200 5900—200 5000—200 5000—200

85,30 bz 95,20G 85,30 bz 101,00bz 95,20G 85,304 99,50B 97,99G 86,T5 bj 96,25H 85,80bz

5000—60 5000—200

95,50 bz 34,50B 98,19G

E Hell.Ld.-Duvy be, 26,00G 1 D 101,00G do. Kom.-Obl. 1 101,75G do. do. TTIT 96,90G Da DO,

101,60bzG 102,402

d. ult. Sept. 2 05/983 Bad. St.-Ani.01 uta | 3000—200 E E WeR Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1906 werden die do. fv. ufo. O3 TET 7'50B do. Hdlskamm.Obl. s an der Neubaustrecke Kajtellaun—Boppard des do, 1902 utfb. 10/3z| 1.4.10 N i do. Stadtsvn. 99 N24 | Direktionsbezirks St. Johann-Saarbrücken liegenden do. 1904 ukb. 12/34 do. I T 3) Stationen Gbshied, Hollnih, Lingerbahn und Pfalz- 1896/3 Biele. 02/3 ukv feld in das Tari1heft 7 (Verkehr Saarbrücken-Baden) Biügena Rb. 05 L, aufgenommen. M8 Ueber die Abfertigungsbefugnifse und die Bildung der Frachtsäße dieser Stationen erteilen die Dienst- stellen Auskunft.

Karlsruhe, den 12. September 1906 Namens der beteiligten Verwaltungen : Großh. Seneraldireftiou der Bad. Staatseisenbahuenu.

[46493] Bekanntmachung. Süddeutsch - öfterreichisch - ungarischer Eiseubahnverband, Ausnahmetarif für Geflügel aus Ungarn vom 1. Juni 1899. Mit Gültigkeit vom L. Oktober 1906 ge- langen direkte Sram aee für lebendes Geflügel in Etuzelsendungen und Wagenladungen ab Hódmezò- Vásárhely und Szabadka, Stationen dec K. Ungarischen Staatseisenbahnen nah Langenargen Bahnhof und Obertürkheim, Stationen der K. Württember ischen Staatseisenbahnen zur Einführung. Die Fra tsäze find bei den genannten Stationen zu erfragen. München, den 15. September 1906. Genueraldirektion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.

[46494] Befkauntmachung.

Am 15. November 1906 kommen für den Verkehr der Stationen der Prinz Heinrihbahn mit den Württembergish-n Stationen Betingen und Möh- ringen a. d. Fildern teilweise erhöhte Frachtsäye zur Einführung. Nähere Auskunft erteilt unser Tarifbureau. Straßburg, den 11. September 1906.

: Kaiserliche Generaldirektiou

der Eiseubahnen in Elsaß-Lothringen.

Körlin, Persante. Konkursverfahren.

Das Konkuréverfahren über das Vermögen des Bauunteruehmers Hermann Wilhelm in Körlin wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Körlin, den 12. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des [46534] Schuhmachermeifters Paul Dae U Driesen wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Driesen, den 13. September 1906.

Königliches Armt3gericht.

Duisburg-Ruhrort. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Hermaun Nathan in Bruckhausen a. Rh. wird, nahdem der in dem Vergleichstermin vom 12. Juni 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Duisburg-Ruhrort, den 11. Septembcr 1906. Königliches Amtsgericht.

Ebersbach, Sachsen. [46539]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrwerksbefizers Traugott Eberhardt in Ebersbach wird nah Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Ebersbach, den 14. September 1906, Königlies Amtsgericht. Freiburg, Schles. [46562]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Paul Meißner in Nieder-Salz- bruun wird, nachdem am 29. August 1906 der S@lußtermin abgehalten worden ist, hierdurch auf- gehoben.

Freiburg i. Schl., den 11. September 1906,

Königliches Amtsgericht.

Freyburg, Unstrut. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters, Rittmeisters d. L. Wal- demar Hertwiz in Eulau wird nah erfolgter Ab- bzitunz des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Freyburg (Unstrut), den 13. September 1906.

Köntglihes Amtsgericht. (Unterschrift), /

Neröfentliht: Wilt\ch, Amtsgerichtsassistent.

Geislingen, Steige. [46555] K. Amtsgericht Geislingen a. St.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Nosso Eike, geb. Oechsler, Ehefrau des Wil- helm Eike, Kaufmann in Geislingen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug

Merseburg 1901ukv.10/4 | 1.4.10 1000—200

Minden 1895, 1902/34| versch.| 1000—200

Mülheim, Rh. 1899/4 | 1.4,10/1000 u. 5090

do. 1904, N ukv. 11/4 | 1.4.10 6

do 1899, 04 N34 1.4.10/1000 u. 500

Mülb, Rühr 1889, 9734| 1.4.10| 5000—200 unchen 1892/4 | 1.,4.10| 5000—200

98,10G 98,20G 98,10G 98,10G 98,20G

5000—100 20000-5000 5000—200 2000—500 2000—500

[e]

fehr der Stationen der Altona-Kaltenkirhener Eisen- (46492] Südwefideutscher Verband.

bahn, der Brandenburgischen Städtebahn, der Kreis- bahn Gckecnförde - Kappeln, der Kremmen - Neu- Ruppin-Wittstocker, der WMedlenburgishen Friedri Wilhelm-, der Paulinenaue-Neuruppiner, ber Prig- nißer, der Ruppiner Kceis- und der Wittenberge- Perleberger Eisenbahn werden, soweit sie im Nord- Ostsee-Verbande enthalten sind, in diesem gestrichen und auf den vom 1. Oktober d. Is. ab geltenden N Privatbahngüter- und Tiertarif über- ragen.

Altona, den 12. September 1908.

Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

[46491]

Gera-Meuselwitz-Wuitzer Eiseubahu. Am 1. Oktober cr. tritt der Winterfahrplan der Abweichungen gegen den jeßt gültigen Sommer- fahrplan niht enthalt in Kraft; derselbe wird auf unseren sämtlihen Stationen durch Aushan befannt gegeben und ist bei denselben auch fäuflic zu haben. Berlin SW. 11, im September 1906. Die Direktion.

[46485] Stagatsbahugütertarif, Gruppen L/LIL. _ Mit Gültigkeit vom 1. Oktober 1906 wird die Station Danzig-Holm als Versandstation a. in den Ausnahmetarif 9 Abteilung B Klafse II im Verkehr mit einigen Empfangsstationen, b. in den Ausnahmetarif 5 5 Abteilung B Klafse Ila einbezogen. Ueber die Anwendungsbedingungen und die Höhe der Frachtsäße geben die beteiligten Güterabferligung8- tellen fowie unser Verkehrsbureau Auskunft. Breslau, den 10. September 1906.

Königliche Eisenbahudirefttion.

1A | A7

r e r Or U.

1 r\ 4 E :

Ra

bo O3 P

101,60G 102,50G 95,00bz 100,00bzB 95,70bzG )0187,00B

8

Tara Jae J J enJ prak

A 9

on

1 ch1

München . L

do 1900/01 ut.10/11/4 | verid.| 5000—200 do, 1906 unf. 12/4 | 1.4.10 I t, do. 86, 87, 88, 90, 24/34] verich.| 2000—100 96,10bz do. 1897, 9934| vers. 200/96,10bz 1908, N [ch.| 200/96,40bz

do. bis XXY .| 34 M Glan s 084 A Augsburger 7 fl.-L. „|—|p.Stéck.|

0101,50bz 9650 9500 Bad.Präm.-Anl. 1867/4 | 1,28 | 10 0B D (S A De 0E Braunschw, 20 Tlr.-2./—|p.S f - Münden (Haun.) 1901 U Cöln-Md. Pr.-Ant. 34 14,10) 7 196,90G t

TS jur prr ded

Sächfische Pfandbriefe.

Landw. Pfdb. bis XXI[I| 4 | 1.17

do. his XXY .| 34 | vérsGicden Kreditbeune bis XXII | 4 L

0.

[46576]

c

toû,

do. do. Eisenbahn-Obl.|3 | do. Ldsk.-Rentensch. 33] Brnsch.-Lün. Sch.VIL|3i| do: DO: VI/3 Bremer Anl. 87,88, 90,| 92, 93, 98, 99, .|33 do. do. 1905/34 do. do. 1896, 1992/3 bamburger St.-Rnt.|34 Ag T 91 93 99131 0.0 „J1L,00,09 do. 1904/34 St.-Anl. 1886,| 1897, 1902 , .13 Hessishe St.-Anl1.1899/4 dos. do. 1893/1900/3i do, 1896, 1903, 04,05/3 Lüb.Staats-An!. 1906/4 1899/35

do. . do. do. do. ukv. 1914/34 do. do. 1895/3 Medl, Eisb.-Schuldv./35 do. kons. Anl. 85/34 do. do. 1890/94/34 do. do. 1901, 05/35 Oldenb. St.-A. 1903/34 do. do. 1896/3 S -Gotha St.-A.1900/4 Sächsishe St.-Rente|3 | versch. Sr b Sd 1900/4 1.4.10| 2000—200| wrzy. "Sond. ¡% | 4,Z, E Württ. St.-A. 81/83|3x| versch.| 2000—200197,50bzG Rentenbriefe.

97/50bzG 97'80bzG 37,50 bz 157,50 bz 186,90 bz

Leipzig. [46540] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Privatmanus Franz Auguft Barthel in Leipzig-Reuduitz, Hospitalstr. 21, wird nach Ak- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 12. September 1906. Königliches Amtsgericht, Abt. TT A1, Johannisgafse d. Leipzig. [46542] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers und Dekorateurs Nicolaus Kirsch, Fnhabers eines Polftermöbelgeschäfts in Leipzig, Elsterstr. 59, wird nach Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aúsgegolen.

Leipzig, den 12. September 1906. Königliches Amtsgericht, Abt. IT A !, Fohannisgafse d. Leipxig. [46543] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johaun Max Robert Röfßuer, Inhabers des Drogengeshästs in Leipzig-Neu- sellerhausen, Wurznerstr. 21, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 12. September 1906. Königlihes Amtsgericht, Abt. I1 A !, Johannisgafse 5.

Magdeburg. Konfuréöverfahren. [46554] In dew Konkursverfahren über das Vermögen des Emaillewarenhäudlers. Karl Kefsel zu Magde- burg, Nachtweidestraße 65, ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berü Enden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er- stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger- aus\{usses der Schlußtermin auf den 12. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem König- lien Amtsgericht hierselbst , Halberftädterstr. 131, Zimmer 111, bestimmt. Magdeburg, den 12. September 1906. Königliches Amtsgeriht A. Abt. 8.

Mb b J bs QO 9

O

verschieden 12 300

60 300 150 | 150 l 100 4 8 12

do.

Boxh,- Rummelsb. 993i Brandenb. a. H. 19014 | do. 1201/3

Breslau 1889, 1891 Bromb. 1902 ukv.1907/4 | do. 1895, 1899/34 Burg 1900 unkv. 10 N/4 L, Caffel 1868, 72, 78, 8713| veri. do. 1901 N35 1.4.10 Charlotien®. o

a S T I

A” L C ch

ms Mrt M Do E, P E

as 3,

140,50bz 139,00 bz 128 ,25bz 50,10 bz 37 ,59bz

4 4,10) / " 23 amburg. Tlr.-L.13 | 1,3 Le | Münster « « -* 1902/31 Ebeder H0 Tir -Lose 24 14 | Naubeimi. Hess. tv 31 26.006) | Oldenburg. (0 Elr.-8.3 | 1.2 a) 1 “Uns L 200 2020S Pappenheimer 7 fl.-2. —|\p.Stck ürnb. j | Di, E M; E do. 1902, 04uf.13/14/4 200/102,75G Sasen-Mein. 7 fl.-L.—|p.Stck.| do. 91,93kv.,96-98,05|34| a do. 1906/33 98:00G 87'40G 100,80G

do. vem 1903/3 DIER TEAN a5,20G

do. do. do,

s —00 A r Frs Va f ft Pt m Pt 4

S Wck

E d prr prnch pen rur jeh Prmck prrek

3

| 5000—200|—,— 1889/99 4 | veri.| 2000—100/102,0

_ 1895 unkv, 11/4 | 1.4.10

do. 1885 konv. 1889/3x/ versh.| 2

oblen v.97,1900/34| veri.| oVL 208 E 1902 N34 U 3000—100/95,10bz Gópenid 1991 unkv. 104 | 0| 2000—200{101,70H Cöthen i. Anb. 1880,|

84, 90, 95, 96, 1903/33) 1. Cottbus 1900 ufv. 10/4 |

do. 1889/34) Grefeld | ree | do. 1901/06 ufv.11/12/4

do. 1876, 82, 88/34

do. 1901, 1903/35 Danzig . « . 1904 N34 Darmstadt . .. 1897/34

do. 1902, 05/35

au 1896/33 De itmerêd.Gem99 4 Dortmund 91, 98 03'314 Dreâden 1900 uk. 10/4

do. 1893/34 do. 1900 NI3ÿ 1905/34 u. [I

U 3, B SSE

s.

e

Anteile und Obligationen Deuts@er Kolonial- gesellschaften. Oftatr. Eisb.-G. Ant.|3 | 1.1 | 1000 u. 100[97,70et.bzG (vom Neich mit 3% Feulen und 120% ckz. gar.)

dund dund toll A O b

B EB

m a P

1900/4 902, 05/34 1898/34 1905/34 1895/3 «1902 N/|34

1903/31

bi —Y N t

O

5000—500/101,10G 5000—500/98,00B Dt.-Oftatr.Schldvsch.|34

(v. Reich ficher gestellt)|

I L | A 3000—100]98,40B |

E . J b b —] l O0

14.10

Hre

Ausländische Fo Argentin. Eisenb. 1890 , ..| 5 Ai Í 5000—500195,60bzG do. do. 109 £| 100,10bz 95,60bzB otsdam . . 1902/34 ; —,— do. do. 20 £ 1,7 1100,10bzG | Regenb.STä S g j 200 95,25G h Qt be us ept. —_

o. . E . .. L Nemscheid 1900, 1903/34] 1,1, 96,00G do. Heine L IOEE Kenn V E é: 4,10 2000—500] —,— 0E P TeS

0. ede . Dg. I, Nen +19 100084 1.1. S s Heine 38 29bzG

do. 18953 | 117 | —— äußere 1888 1000 £ Saarrneen A ¡0° 34| 1,4, E00 TEN 4 8 2 D HOS o S 1806 :1.7 | 2000—200|—,— D) (WS 2650

« 96 . E 9, 9. | 1 z

E neera Gra N gi 4,10) 4 97,50G Bern. Kant.-Anleihe 87 fonv.! —,— Schwerin i. M. 1897/34| 1,17 | E Bosnische Landes- Anleihe . .| —,— Solingen 1899 ukv.10/4 | 1,4,10| HOUI— do. 1898 |4

do. 1902 uky. 12/4 è —,— do. Spandau. . . . 1891/4 101,90G Bulg.

do. u r

[46584] 161,30G 100,10B

2000—200/95,609B 1894, 1903

A4 S . *

Daundverstde

s.

Hessen-Nafsau .… . I O e D

Kur- und Nm. (Brdb.) do. do.

inn e A a

[46486]

Niederländisch - Deuts- Russischer Gütertarif, Teile [T uad LV vom

19. Dezember 1901 alten

L. Januar 1902 neuen 1906

axis v@dltigkeit vai E neuen

| 1. November Stils kommen der III. Na#trag zum Teil III1 und der 1V. Nachtrag zum Teil 1V zur Einführung.

mg Loo Al

F ® p Cd » . D

do. do. Grdrpfdbr. T Do

55

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

3 », , . Ge P A E ) Dür L 27 Verlag der Expedition (I. V.: Heidrich) in Berlin- d L ch,| 3000—30 .

Dru der Norddeutschen Buhdruckerei und Verlags- Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

3t

e

O OO00E

O

2 bm 0 l P Pet Pet bt b

100,60 et.hzG r va

do. |

do. 1902 unkv. 1913) Gold-Hypoth.-Anl. 92 Nr, 241 561—246 560| 6

*

Fa atn L 1 jft 18 16m jen 10 C0 I ra Par?

Enboto m oto

2

do. do. 88,90,94,1900,03|

5 S: