1906 / 224 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 21 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Zufolge gerihtliher Bescheinigung vom 3/9 1906 umgeschrieben am 17/9 1906 auf Borgatz & Roll- maun Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Iserlohn.

4 57528 (G. 4248) R.-A. v. 30. 1. 1993,

« 62152 (G. 4249) L ¿5 L O 1005,

« S2363 (G. 5769) , ¿ 40, EL 1905.

Zufolge Urkunde vom 6/8 1906 umgeschrieben am 17/9 1906 auf Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Byk, Berlin.

29 T1717 (B. 10554) R.-A. v. 13. 9. 1904.

Zufolge Urkunde vom 1/9 1906 umgeschrieben am 18/9 1906 auf Thermos-Gesellschaft mit be- \chräukter Daftung, Berlin.

17 20 977 (B. 3187) R.-A. v. 29. 12. 96.

Zufolge Handelsregißter-Auszuges vom 1/10 1904 umgeschrieben am 18/9 1906 auf Basse « Fischer, CIERsMaNe mit beschränkter Haftung, Lüden-

eid. 26c 25 552 (P. 1163 N.-A. v. 19. 8. 97.

Zufolge Urkunde vom 4/9 1906 umgeschrieben am 18/9 1908s auf Siegfried Fink, Breslau, Hinter- markt 4. | : :

6 278 287 (M. 8087) N.-A. v. 5. 5. 1905, 791582 (G. 5779) , , 6. 6. 1905, Zufolge Urkunde vom 25/7 1906 umgeschrieben am 18 9 1906 auf Antiguit Gesellschaft mit be-

schräukter Haftung, Berlin. 22a S4 931 (M. 8754) N.-A. v. 20. 2. 1906.

Zufolge Urkunde vom 21/7 1906 umgeschrieben am 18/9 1906 auf Antignit Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Berlin. l6a 49989 (S. 6473) N.-A. v. 16. 8. 1901.

Zufolge Urkunde vom 10/9 1906 umgeschrieben am 18/9 1906 auf Sirschbrauerei Cölu Aktien- Gesellschast, Côln-Bayenthal.

6 O UST (0. 1436) V-A. v. 2, 10.96;

20 292 (N. 1484) J 24 1190: Zufolge Handelsregister-Auszuges vom 6/9 1906 umgeschrieben am 18/9 1906 auf Dr. Rickmaunn «& Nappe, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Kalk bei Cöln.

2 66512 (2. 5336) R.-A. v. 23. 2 1904.

Zufolge Urkunde vom 14/7 1906 umgeschrieben am 19/9 1906 auf Chemische Werke Reiherftieg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg.

Aenderung in der Person

des Vertreters.

2 24147 (J. 6020) M-A. v. 15, 6. 97,

- A000 (S) 10-997

Vertr.: Rechtsanw. Paul Pitshke, Dresden, Grunaerstr. 7 (eingetr. am 17/9 1906).

9f S0 722 (B. 11 992) R.-A, V: 4. 8, 1906.

Vertr. : Pat.-Anw. E. Hoffmann, Berlin SW, 68 (eingetr. am 18/9 1906).

Nachtrag. 2 53666 (B. 8194) NR.-A. v. 16. 5. 1902, ¿„ S (S 21, 0 1902 SOSSE (B12 , 8. 5. 1906 « SS 40 (B.1290) . 15. 6, 1906 « S4 (B O, S 2 S ¿ SOTO (D. 2) „¿ 28.58. 1906

Der Vertreter Georg Benthien, Berlin, ist in Wegfall gekommen (eingetr. am 15/9 1906).

2 46 844 (B. 6051) R.-A. v. 8. 1. 1901.

Die Firma der Zeicheninhaberin is geändert in: Dr. Albert Beruard Nachfolger Einhoru- Apotheke (eingetr. am 17/9 1906).

14 1150 (M. 160) N.-A. v. 18. 12. 94, » C o 12 96 ¿ M) 4 195 1437 (M. 142) y

Den Anmeldungen ift je eine Beschreibung bei- gefügt (eingetr. am 17/9 1906). 26d 4374 (J. 144) R.-A. v. 5. 4. 94.

Weitere Vertreter: Pat.-Anwälte Dr. D. Landens berger u. Dr. Graf von Reishach, Berlin SW. 61 (eingetr. am 18/9 1906).

Löschung wegen Ablaufs der Schußfrift.

5 LO L2S (H. 2252) R.-A. v. 2. 10. 96. (Inhaber : Dr. Heinr. Traun & Söhne vormals

Harburger Gummi - Kamm Compagnie, Hamburg.)

Gelöscht am 17/9 1906.

16a 23 555 (H. 2267) R.-A. v. 30. 4. 97, ¿M

23575 (H. 2259) , 3

23 576 (9. 2256) , Í

o -

e: D (O 22 e ay

(Inhaber : Holsten-Brauerei, Altona.) Gelöscht

am 17/9 1906.

16a 19 276 (J. 506) R.-A. v. 9. 10. 96. (Inhaber: Aug. Jaeger, Düsseldorf.) Gelöscht

am 17/9 1906.

16a 18 437 (W. 1126) R -A. v. 4. 9. 96. (Inhaber: Paul Walter, Bergbrauerei Ges. m.

b. H., Bernburg.) Gelösht am 17/9 1906.

16b 23 794 (2. 1347) R.-A. v. 7. 5. 97. (Inhaber: Carl Lembah, Hochheim a. M.) Ge-

[ost am 17/9 1906.

16b 17 381 (V. 531) R.-A. v. 28. 7. 96. (Inhaber: Gebrüder Vogler, Berlin.) Gelöscht

am 17/9 1906.

16b 19 371 (St. 655) NR.-A. v. 13. 10. 96. (Inhaber: Steigerwald & Schaum, Bacharach

a. Nh.) Gelöscht am 17/9 1906.

21 19 029 (D. 960) R.-A. v. 29. 9. 96.

: ier dd Ed. Davids, Berlin.) Gelöscht am T 906.

22b 18 785 (S. 1650) N.-A. v. 18, 9. 96. (Inhaber: Julius Schäfer, Bonn.) Gelöscht am

17/9 1906.

26a 19 184 (J. 518) N.-A. v. 6. 10. 96. (Inbaber: Jendckel & Co.,, Hamburg.) Gelöscht

am 17/9 1906.

26b 19 248 (B. 2889) N..A. v. 9. 10. 96, „ROOE (D) 1011986, C (Inhaber: Carl Beuermann, Hannover.) Gelöscht

am 17/9 1906.

26c 19 67S (H. 2270) R.-A. v. 30. 10. 96. (Inhaber: Gustav Hansen, Schleswig.) Gelöscht

am 17/9 1908. 5

38 25 946 (K. 2009) N.-A. v. L S Om. (Inhaber: JIoannis E. Kartalis & Co., Dresden.)

Gelöscht am 17/9 1906. /

Erneuerung der Anmeldung. Am 24/7 1906.

Am 25/7 1906. 23 21 338 (F. 1747). Am 29/7 1906. 16b 20 391 (K. 2057). Am 1/8 1906. 6 19137 (N. 1436). Am 6/8 1906. 9c 25 217 (B. 3189). Am 7/8 1906. 9b 21 41S (W. 1187). Am 8/8 1906. 26c 25 552 (P. 1163). Am 9/8 1906. 11 23 194 (H. 2786). Am 10/8 1906. 34 25 348 (F. 1616). Am 15/8 1906. 32 20703 (M. 1717), 28 19 792 (K. 2111). Am 17/8 1906. 16b 19 733 (2. 1387). Am 18/8 1906. 17 20977 (B. 3187). Am 19/8 1906. 34 19358 (D. 1045). Am 23/8 1906. 6 20292 (N. 1484). Am 30/8 1906. 2 241 747 (J. 620), 2 26 059 (F. 621). Am 3/9 1906. 13 20 606 (P. 979), Am 4/9 1906. 38 20 631 (C.1395), 38 23 905 (C. 1488), »- 21 669 (C. 1490). Am 5/9 1906. 38 20 182 (N. 1510), 32 19 446 (H. 2409), 32 19 444 (H. 2407), „, 21 246 (H. 2408). Am 6/9 1906. 29 19 841 (E. 937), 28 21469 (F. 1725), 2 21885 (H. 2488), 24 20 278 (I. 582). Am 7/9 1906, 20c 20 008 (H. 2434), 20c 20 484 (S. 2430), 20 123 (9.243l), , 20 769 (H. 2429), 20 203 (H. 2437), , 25 132 (H. 2433). Am 8/9 1906. L 32 22668 (B.3015), 34 19 826 (K. 2178), 11 23 201 (St. 737). Berlin, den 21. September 1906. SRIEEIS L ema Haußs.

Handelsregister. Aachen. [47433]

Im Handelsregister A 717 wurde heute eingetragen die Firma „DHandelsbureau „Merkur“ Johaun Klein“ mit Niederlafsungsort Aachen und als deren Inhaber Iohann Klein, Architekt zu Walheim. Ge- \häftszweig: Immobilien- und Hypothekenvermitte- lung8geschäft und Auskunftsbureau.

Aachen, den 17. September 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

t

[47326]

Aachen. [47434] Im Handelsregister A 718 wurde heute die ofene Handelsgesellshast unter der Firma „B. Hürtgen ck& Co“ mit dem Siye zu Aachen eingetragen. Die Gesellshafter find Balthasar Hürtgen und Richard Dicker, Kaufleute zu Aahen. Die Gesell- haft hat am 1. Juli 1906 begonnen. Zur Ver- tretung der Gefellshaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermädhtigt.

Aachen, den 18. September 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Artern. [47436] In unserm Handelsregister, Abteilung B, ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Bankverein Artern Spröngerts, Büchner & Co.,, Kommandit- gesellschaft auf Aktien in Artern, heute folgendes eingetragen worden : L :

Die Prokura des Kaufmanns Georg Wagner in Artern ist erloschen.

Dem Bankbeamten Martin Kürsten in Artern ift O gemäß § 8 des Gesellschaftsvertrages erteilt.

Artern, den 18. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

S 8 des Gesellschaftsvertrages lautet:

Die Geschäftsleitung und Verwaltung der Gesell- schaftsangelegenheiten steht den persönlich haftenden Gesellshaftern aus\{ließlich in der Weise zu, daß

zwei persönlih haftende Gesellshafter, oder ein solcher in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder mit einem Handlungsbevollmächtigten,

oder zwei Prokuristen, 5

oder ein Prokurist und ein Handlungsbevollmäch-

tigter ihre Namen betreffenden Falls mit einem das Profkura- oder das Auftragsverhältnis andeutenden Zusaße der vorgedruckten oder vorgeschriebenen Firma hinzufügen.

Berlin. Hauvel®êregifter [47437] des Königlichen Amtsgerichts Berliu-Mitte. (Abteilung W.)

Am 15. September 1906 ist eingetragen:

bei der Firma Nr. 1919 Actien-Gesellschaft für Betonbau Diß «& Co

mit dem Sige zu Düsseldorf und Zweignieder- laffung zu Berlin : :

Der bisherige Prokurist Robert Priestersbach zu Düffseldorf if zum Vorstandsmitgliede ernannt. Seine Prokura ist erloschen.

bei der Firma Nr. 1615

Galvanische Metall Papier Fabrik Actien Gesellschaft mit dem Sitze z1 Berlin.

Der Diplomingenieur William Gerb zu Berlin, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum Vorstands- mitgliede ernannt. Seine Prokura ist erloschen.

bei der Firma Nr. 344

Farbenwerke Friedr. & Carl Hessel A. G. mit dem Sitze zu Nerchau und Zweigniederlassung zu Berlin: i

Der bisherige Prokurist, Kaufmann Ernst Rudolf Leicht zu Nerchau ist zum Vorstandsmitgliede ernaunt.

Prokuristen:

1) Ludwig Neidhart in Nerchau, 2) Karl August Franz Fritshe in Nerchau, 3) Alexander Adolf Windisch in Nerchau.

Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellshaft zu “R kurist Paffrath wohnt jeßt in Berli

er Prokurist Paffrath wohnt jet in Berlin.

Erloschen ist die Prokura des Ernst Rudolf Leicht zu Nerchau und des Carl August Seifert in Nerchau.

bei der Firma Nr. 3025

11 23790 (St. 669).

New-York Life Insurance Company (New-York Lebens-Verficherungs-Gesellschaft) mit dem Sitze zu New York und Zroeignieder- laffung zu Berlin :

Die dur die Versammlung des Verwaltungsrats am 9. Mat 1906 beschlofsene Aenderung der Satzung (by-laws).

Berlin, den 15. September 1906. i Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [47442] Im Handelsregister B des Königlihen Amts- gerichts Berlin-Mitte is am 15. September 1906 folgendes eingetragen worden: Nr. 3863. Höllenthaler Schwerspatwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sig: Berlin (früher Abterode). Dur Gefellschaftsbeschluß vom 16. Juni 1906 ist dêèr Sitz der Gesellschaft nah Berlin verlegt und die Niederlassung zu Abterode in eine Zweignieder- lassung verwandelt. Gegenstand des Unternehmens: der Erwerb und Betrieb der in der Gemarkung Wellingerode belegenen, im Grundbuche von Wellinge- rode Artikel 179 Abteilung T Nr. 2, 5 bis 7 ver- zeihneten Höllenthalsmüble (Schwerspatmühle) nebst Gebäuden und Zubehör aller Art. Das Stammkapital beträgt 65 000 #4 Geschäftsführer : i Kaufmann Siegfried Schmidt in Berlin. Die Gesellschaft ist eine GSesellshaft mit be- \chränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Januar 1906 Ln worden. Die Vertretung der Gesellschaft geschieht : 7 1) wenn ein Geschäftsführer vorhanden ift, durch diesen oder durch einen Prokuristen oder dur zwei Prokuristen gemeinscaftlich, 2) wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, entweder durch einen mittels Gesellshafterbe\chlu}es zur selbständigen Vertretung ermähtigten Geschäfts- führer, oder gemeinschaftliÞh du:ch einen Geschäfts- S und einen Prokuristen, oder durch zwet Pro- uristen. Nr. 3864. Deutsche-Edison-Lalaude Element- bau-Fabrik „Delef““ Gesellschaft mit be- \{chräufter Saftung. Elektrotechuishe Fabrik, Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: : Herstellung und der Vertrieb von alkalischen Edison-Lalande Elementen und Batterien Patent Wiechmann, deren Orydelektroden, Einzel-Zubehör- und Ersatzteilen sowie der Erwerb und die gewerb- lihe Verwertung des Herstellungsverfahrens und der zugebßörigen Patent- und Schutrechte des Ingenieurs Ernst Wiehmann, die Herstellung und der Vertrieb von eleftrotehnischen Artikeln und Metallwaren, insbesondere der Erwerb und Fortbetrieb des zu Berlin bestehenden, bisher von der Fabri- fantin Frau Hedwig Kämpfe betriebenen eleftro- technischen Fabrikgeshäftes, die Ausführung von Installationen und elektrishen Anlagen, _ welche mit dem Gegenstand des Unternehmens im Zu- sammenhange stehen, insbesondere Shwachstrom- anlagen.

Das Stammkapital beträgt 80 000 4

Geschäftsführer : i

natur Ernst Wiechmann in Charlottenburg

un SUGIORE Paul Kämpfe in Berlin.

ie Gesellshaft ist eine Gesellshaft mit be- {ränkter Haftung. . :

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. August 1906 festgestellt. :

Die Gesellshaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro- kuristen vertreten.

Außerdem wird bekannt gem:

Der Gesellschafter Wiehmann bringt in die Ge- sellschaft ein: / i

a. Sein Geheimverfahren, hartporöse Kuvferoryd- platten-Edisonelektroden herzustellen.

b. Sein D. N.-P. 150 831 und die D. R.-G.-M. 242 684 und 2862 241, fowie sein D. R.-P. 166 450 jeßige D. N.-G.-M. W. 20387 und das Waren- zeihen Nr. 81 127 der Zeichenrolle.

c. Seine fertigen Konstruktionen, Berechnungen, Beschreibungen, Abbildungen, FeiGuurae, Modelle und Kalkulationen des geshlofsenen transportablen Edison-Lalande-Elementes in Eisen, der verschiedenen Batterietypen, des Lampenakkumulators, des Trans- formations\chalters und der Batterieshalter über- haupt zum festgeseßten Gesamtwerte von 48 000 Æ, welche auf die Stammeinlage angerechnet werden,

Die Gesellschafterin Frau Kämpfe bringt in die Gesellschaft ein :

a. Ihr in Berlin, Köpenickerstr. 111, bestehendes elefktrotehnisches Fabrikgeshäft nebst Zubehör und Aktiven ohne Pasfiven. i

b. Die fertigen und halbfertizen Waren, die vor- handenen Materialien und das Lager, die Maschinen, Werkzeuge, Gerätschaften und Utensilien.

c. Die Kundschaft, festen Aufträge und autstehenden Forderungen nach dem Stande und Inventarium am 31. Juli 1906

zum festgeseßten Gesamtwert von 20000 M, welche auf die Stammeinlage angerechnet werden.

Oeffentlihe Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3865. Tuchfabrik - Niederlage Koch «& Seeland, Gesellschaft mit beshräukter Haftung.

Siz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Ein- und Verkauf aller Sorten Tuh- und Stoff- waren.

Das Stammkapital beträgt: 25 000 46

Geschäftsführer :

Kaufmann Waltec Koh zu Berlin. 5

Me Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit bes{hränkter

ung. __ Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. September 1906 festgestellt.

, Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so vertreten sie die Gesellshaft nur gemeinschaftlich.

Außerdem wird bekannt gemacht: i

Die Gesellschafterin Frau Koch bringt in die Ge- sellshaft ein die von dem Konkursverwalter resp. von den Herren Gebr. Löwenberg, in Firma A. & R. Löwenberg in Berlin, Münzstr. Nr. 20, gekaufte Masse und Geschäftseinrihtung der Firma Koh & Seeland zum festgeseßten Werte von 15 000 A, unter Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.

Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Königlich

Preußischen Staatsanzeiger.

Nr. 3866. Baugesellschaft am Amtêgezig,

Weißeusee Parzelle 118 mit Haftuuag. beschr

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Der Erwerb von Grundstücken, in erster Rz desjenigen Grundstücks, welches auf dem Parzelliera L plan des der Berliner Realgesellshaft m. 5 {6 hörigen Terrains am Amts8geriht Weißense- mie L Bezeichnung Parzelle 118 versehen ift, die Beh S dieser Grundstücke, insbesondere des vorstehend U bezeihneten, ihre Nußung dur Vermietun; nta Weiterveräußerung und die Vornahme aller Ä in in Verbindung stehenden Rechtsgeshäfte, "ti

Das Stammkapital beträgt 20 000 44

Geschäftsführer :

Kaufmann Gustav Wenger, Berlin,

Die Gesellschaft ift eine Gefellschaft mit beschränk

V Der Gesellschaftövertrag if j er Gesellshaftsvertrag ist am 15. Fux 1& festgestellt. Van Un

Außerdem wird bekannt gemaht :

Oeffentlihe Bekanntmachungen der Gesellschaft folgen im Deutschen Reichsanzeiger. “* beschränkter Haftung: 4

Sig: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Betrieb eines Wiener Cafés und damit zusamna, bängender Geschäfte. i

Das Stammkapital beträgt 30 000 6

Geschäftsführer :

R Abraham Bloch in Straßburg i, 6; un ° Kaufmann Max Loebl in Berlin. _ Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit 1, {ränkter Haftung. :

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. September 198 festgestellt.

Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft 1y gemeinschaftlich. /

Außerdem wird bekannt gemacht : Bekanntmahunzz der Gesellshaft erfolgen im Deutschen Reich anzeiger.

Bei Nr. 3852. Baugesellschaft am Amis geriht Weißeusee Parzelle 102 mit h, \chräukter Haftung : :

Die Vertretungsbefugnis des Gustav Wenger i erloschen; statt seiner ist der Kaufmann Otto Stx in Halensee zum Geschäftsführer bestellt.

Verliu, den 15. September 1906. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 12, Berlin. Handelsregifter [4744] des Königlichen Amtsgerichts Berlin - Mitte,

Abteilung A4.

Am 17. September 1906 ist in das Handelsregisit eingetragen worden:

Bei Nr. 25 030 (Firma „Moderner Verla“ Frit Loecwenhaiu & Co. Commanditgesel, schaft, Berlin): Jeßt Kommanditgesellshaft, Dis

nf

selbe hat mit dem 24. August 1906 begonnen. Cr M

Kommanditist ist eingetreten. Dem Fräulein Ani Henckel in Berlin ist Prokura erteilt.

Gelöscht die Firma zu Berlin:

Nr. 4239. Marie Schulz & Co.

Berlin, den 17. September 1906. i Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abteilung

Berlin. Handelsregifter [4744] des Königlichen Amtsgerichts Berlin - Mitte, Abteilung A4.)

Am 17. September 1906 ist in das Handelsregifia eingetragen worden :

Nr. 29074. Offene Handelsgesellschaft: Arno Gang «& Co., Berlin, und als Gesellschaft: Ingenieur Arno Gang, Berlin, Kaufmann Friedri Lehrer, Berlin. Die Gesellschaft hat am 25. Auguï 1906 begonnen.

Bei Nr. 15975 (Firma A. Haa Verlags bucchhandlung, Berliu): Der Sit der Firma nach Schöneberg verlegt. :

Bei Nr. 28776 (Firma Chemische Fabri! Dr. P. Drexler & Co., Berlin): Inhaber jft: der Kaufmann Lothar Loeff in Berlin. Die Le bindlichkeiten aus dem früheren Geschäftsbetritt werden von dem Kaufmann Lothar Loeff nicht über nommen, insoweit fie gegenüber Herrn Hugo Herbinz Ilmenau, und Herrn Spediteur Fahrenkcug Nat folger in Niedershöneweide bestehen sollten.

Bei Nr. 21 192 (offene- Handelsgesellschaft Bar tholdy & Co., Berlin): Die Gesellschaft aufgelôst. Die Firma ift erloschen. S

Bei Nr. 27 389 (offene Handelsgesellschaft Han Koch & Co., Berliu): Die Gesellschaft ist au gelöst. Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 17. September 1906. : : Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung N Berlin. Handelsregister [409 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte

(Abteilung 4.) e

Am 15. September 1906 ijt in das Handelsregi|tt eingetragen worden : /

Nr. 29072 Firma Emil Reiwald, Berlin. Inhaber: Emil Reiwald, Kaufmann, Berlin.

Nr. 29073 Firma Leo Soldin, Berlin. I" haber : Leo Soldin, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 13 606 (Firma Schwarz «& Brat

Beriin). Der Siy der Firma ist nah Char! CELERDEEE verlegt. Inhaber wohnt in Charlotte urg. Bei Nr. 6293 (Offene Handelsgesellschaft C. M. Arthur Müller & Co, Verlagsbuchhandlun{ Rixdorf). Die Firma lautt jegt C. M. Arthut Müller & Co, Der Verlagsbuhhändler Carl Max Arthur Müll! ist aus der Gesellshaft ausgeschieden. Die Ee haft ist aufgelöt. Der Buchhändler Walthe Pleßner in Rirdorf ist Alleininhaber. Ï j ei Nr. 26 336 (Offene Handelsgesellschaft Ther

mos. Gesellschaft Wendt «& Co, Berlin). D}

Gesellschaft ist aufgelôst. Die Firma ist erlo] j Bei Nr. 24 905 (Kommanditgesellshaft Stum? «& Co, Berlin). Die Firma ift erloschen. U Bei Nr. 13 706 (Firma Lothar Pückler Berlin Die Firma ift erloschen. Berlin, den 18. September 19086. L Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 28.

E d

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (I. V.: Heidri h) in Berlin

Druck der Norddeutshen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32

| Thüringer Judustrie - Werke Gesellschaft mit

Inhater Walther Pleßnet.

‘Nr. 264 die Salamander Schuhgesellschaft mit

M auBerhalb Berlins, Fortführung der bisher von der

m In- oder Auslande. Die Gefellshaft kann ih M in beliebiger Weise an anderen ähnlihen Geschäften

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli

M 224.

Vierte

Berlin, Freitag,

Beilage

den 21. September

ch Preußishen Staatsanzeiger.

1906.

E O, tnkalt biofer Roilras fn I y M E E i Ce Z A Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterre S Vereins-, Genossenshafts-, Zeichen-, Muster- und Börsenregistern, der Urheberrehtseintragsrolle, über Warens

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmahungen der Eisen

Zentral-Handel8register für das Deu

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur

die Königliche Expedition des Deut

chen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

Berlin. Handelsregifter [47439] des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitkte. Abteilung A.)

Am 15, September 1906 ist in das Handelsregister eingetragen worden : i

Bei Nr. 181 (ofene Handelsgesellschaft L. Els- bach, Herford mit Zweigniederlaffung zu Berlin) : Die Prokura des Salo Ring in Berlin ist erloschen.

Bei Nr_ 18250 (Firma Paul Kunstmaun, Berlin): Der Sig der Firma ift nah Charlotten- burg verlegt. Inhaber wohnt in Charlottenburg,

BeiNr. 8229 (Firma Gebr. Haenel, Friedenau) : Die Firma ift erloschen.

Berlin, den 18. September 1906.

Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 90. Brackenheim. [47625] K. Württ. Amtsgericht Brackenheim.

In das Handelsregister für Gesellshaftsfirmen Band 1 Blatt 13 ist bei der Firma Guftav Mugler in Lauffen a. N. die am 11. September 1906 er- folgte Errichtung einer weiteren Zweigniederlassung

in Ochsenbach heute eingetragen worden.

Den 18. September 1906.

Oberamtsrichter Laz i.

Braunschweig. i [47445]

In das hiesige Handelsregister Band VIIL Seite 50 ist heute die Firma: Carl Schrader, als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schrader hier- selbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig eingetragen. _-

Angegebener Geschäftszweig: Engroshandel mit Koblen, Koks und Briketts sowie sonstigen Brenn- ltofsen.

Braunschweig, den 17. September 1906.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 24. i Dony. Braunschweig. [47444]

Bei der im biesigen Handelsregister Band VII Seite 338 eingetragenen Firma Louis Deichert Nachf. ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft mit dem gesamten Inventar nebst Firma, jedoch mit Aus\{luß der aus- stehenden orderungen und Schulden, von dem bis- berigen Firmeninhaber, Kohlenhändler Karl Frohme, früher hierselbst, jeßt in Lüttgenrode, am 15. Januar d. I. an den Brennmaterialienhändler Julius Möhr- ling hierselbst abgetreten ist.

Braunschweig, den 18. Sevtember 1906.

Herzogliches AESUeE: Abt, 24. ony.

Bremen. [47152} In das Handelsregister ist eingetragen worden : Am 15. September 1906:

Bremer Kohlen-Kontor, Gesellschaft mit be- shränkter Haftung, Bremen: Am 14. Sep- temb-:r 1906 ist an Louis Hoyer, Johann Conrad Köhler und Christian Friedrich August Fischer dergestalt Prokura erteilt, daß jeder derselben be- rechtigt ist, die Gesellshaft mit einem Geschäfts- Pgter oder stellvertretenden Geschäftsführer zu ver-

reten.

William Holzborn, Bremeu: Am 14. Sep- nee 1906 ift an Willy Louis Water Prokura erteilt.

Carl Klingenberg, Bremen: Inhaber if der hiesige beeidigte Gütermesser Carl Klingenberg.

beschränkter Haftung. Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist Anfertigung und Vertrieb bon Neuheiten, insbesondere Thüringer Fabrikate. Das Stammkapital beträgt 21 000 X

Der Gesellschaftsvertrag is am 11. September 06 abgeschlofsen.

Geschäftsführer ist der hiesige Kaufmann Julius ilhelm Krüger.

Die Stammeinlage der Witwe Agathe Günther, geb. Liebmann, zu Wallendorf besteht in den dur die Patentanmeldung in Deutschland erworbenen Anrehten auf das Patent „Telephonuhr“*, ferner in ihren Anrehten auf Anmeldung oder Ausnußzung dieles Patents in Deutschland, England, Frank- reih, Belgien, Oesterrei, Luxemburg, Dänemark und Schweden, sodann in den Anrethten, die ihr onit bezüglich dieser Erfindung zustehen.

le Stammeinlage der unverehelihten Jda Günther zu Wallendorf besteht in den analogen Arrehten bezüglich der genannten Erfindung fûr die Vereinigten Staaten von Nordamerika, Italien, vortugal und Rußland.

Dadurch gelten die Stammeinlagen der Witwe Günther und der Ida Günther in Höhe von 1000 Æ bezw. 3000 A als geleistet.

remen, den 15. September 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts :

Fürhölter, Sekretär. Breslan. [47156] °n Uun]er Handelsregister Abteilung B is unter

W

beshräukter Haftung in Breslau, Zweignieder- nung der in Stuttgart ihren Sitz habenden Haupt- shaftg, Ung beute eingetragen worden. Der Gesell- G, svertrag it am 12. Iuli 1906 festgestellt; S egenstand des Unternehmens ist Vertrieb von Schuh-

aren, insbesondere solher mit der Marke Salamander

Falamander Schuhgesell haft m. b. H. in Berlin nerlebenen Geschäfte in Côln, Magdeburg und Han- er fowie. Errihtung neuer SchuhwarengesGäfte

100 000 A Geschäftsführer ist Fabrikant Sem Levi in Stuttgart. Die Gesellshaftsdauer is bis zum 31. Dezember 1914 vereinbart. Erfolgt nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf dieser Zeit die Kündigung des Vertrags durch einen der Gesellschafter, so sett ih die Gesellschaft auf je weitere 5 Jahre fort unter der- selben Kündigungsfrist und den gleiden La der Nichtkündigung. Der Gesellschafter Sem Levi begibt sih seines Kündigungsrechts für den erst zulässigen Termin, falls seine Bezüge an Gehalt und Gewinn- anteil in den leßten 3 Geshäftsjahren vor dem Ein- tritt der Kündigungsbefugnis mindestens durchscnittlih 30 000 Æ pro Jahr betragen haben. Breslau, den 10. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [47155] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute A 307 i J ei Nr. 3307, Firma Jfidor Lauterba ier: Der Kaufmann Alfons Grunwald, Breslau i in das Geschäft des Kaufmann Isidor Lauterbah ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und hat die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handeltgeschaft anm 1. August 1906 begonnen. _ Bei Nr. 2602, Die Firma Hugo Melde hier ist erloschen. Breslau, den 12. September 1906. Königliches Amts gericht.

Breslau. [47157] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 244 Grand-Automat mit beschräukter Haftung hier heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeshiedenen Robert Schadeck ist der Kaufmann Paul Sonnenberg in Breslau Geschäfts- führer geworden. Breslau, den 14. September 1906. Königliches Amtsgericht.

Breslau. [47446] In unser Handelsregister Abteilung A ift unter Nr. 4191 heute eingetragen worden : Offene Handels- gesellschaft Morauer & Simous, Breslau, weigniederlassung der in Samburg ihren Haupt- i habenden Gesellshaft; begonnen am 28. April 1904. Perfönlih haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Joseph Louis Mockrauer und Carl Lipmann, beide in Hamburg. Breslau, den 14. September 1906. Königliches Amtsgericht. Breslau. [47154] In unser Handelsregister Abteilung B ift bei Nr. 172 Baugesellshaft „Goldene Krone“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Der als Adolf Löwisohn bezeihnete Geschäftsführer heißt Abraham Lewysohn. Breslau, den 15. September 1906. Königlibes Amtsgericht.

Breslau. [47447]

In unser Handelsregister Abteilung B ift bei Nr. 121 Breslauer Actien-Gesellschaft für Eisenbahn -Wagenbau uud Maschinen - Bau- Anftalt Breslau heute eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Rudolf Bergmans ist er- loschen.

Breslau, den 17. September 1906,

Königliches Amtsgericht. Bünde, Westf, N [47626]

In unser Handelsregister B 13 ift bei der Firma ,„Vünder Ziegelwerk mit beschränkter Haftung, Enuigloh““ heute folgendes eingetragen :

Dur Besbluß der Gesellshafter vom 4. Sep- tember 1906 ist die bisherige Firma in „Bünder Tonwerk mit beschräukter Haftung“ umge- wandelt.

Vüude, den 11. September 1906.

Königl. Amtsgericht. Dessau. t [47449] Bei Nr. 3 Abt. B des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: Rheinischer Aktienverein für Zuckerfabrikation mit dem Sitze in Cöln und einer Zweigniederlassung in Alten b. Dessau geführt wird, ist heute ein- getragen worden: Dem Kaufmann Robert Kekuls in Dessau und dem Betriebsdirektor Hermann Hugger in Alten ist Prokura erteilt, mit der Befugnis, daß jeder derselben die Firma der Gesellschaft in Ver- bindung mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem zweiten Prokuristen der Gesellshaft zu zeichnen berechtigt ist. Dessau, den 17. September 1906.

Herzoglih Anhaltishes Amtsgericht. Dortmund. [47450] In unser Handelsregister ist die am 30. Januar 1900 unter der Firma „Franken « Lang““ zu Cöln mit Zweigniederlassung in Dortmund er- richtete offene Handelsgesellshaft heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Max Francken,

2) der Kaufmann Mar Lang, _3) der Kaufmann Sigmund Levy, fämtlih in Cöln.

Dortmund, den 12. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [47451] In das Handelsregister ist beute eingetragen worden : 1) auf Blatt 10976, betr. die offene Handels- gesellschaft Beier & Walther in Dresden: Die Gesellschaft if aufgelöst. Max William Anton Walther ist ausgeshieden. Der Glasermeister Karl Emil Oskar Beier führt das Handels8geshäft und die Firma fort;

ahnen enthalten find, erscheint au in einem besonderen

tsche Reich. (nr. 224 B)

Das Zentral - Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglih. Bezugspreis beträgt L A 50 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 A.

Insertionspreis für den Raum einer Drudzeile

Schwarze in Dresden: Eine Kommanditistin ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete Kommanditgesellschaft hat am 17. Sep- tember 1906 begonnen; 3) auf Blatt 10 190, betr. die Firma Ludwig Stephan in Dresden: Prokura ist erteilt dem Buchhändler Dr. jur. Adrian Mohr in Dresden. Der Firmeninhaber Emil Ludwig Stephan wohnt jeßt in Dresden; 4) auf Blatt 4516, betr. die Firma G. A. Grütuer in Dresden: Die Firma und die der Privata Selma verehel. Grügner, geb. Küchenmeister, erteilte Prokura sind erloschen; 9) auf Blatt 10431, betr. die Firma Otto Reuschel in Dresden: Die Firma is erloschen. Dresden, am 19. September 1906. Königlihes Amtsgeriht. Abt. Il.

Durlach. [47452]

Handelsregister A zu Firma Hilken & Kübel- ftein eingetragen: Die Inhaberin bat \ich mit Kaufmann Ferdinand Pfigenmeier in Durlach ver- heiratet.

Durlach, den 19. September 1906. Eberswalde. [47453] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 99 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft „Ziegel- werk Centralfaktorei Eberswalde““ in Ebers- walde und der Uebergang der Firma auf den Kaufmann Dr. Hans Schreiber in Eberswalde eingetragen worden. Die Firma lautet jetzt: „Ziegelwerk Zentralfaktorei Eberswalde, Dr. Schreiber“. Der Uebergang der vor dem 1. September 1906 im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlih- keiten auf den Dr. Hans Séreilee ist ausgeschlossen, ausgenommen Lieferungêverträge, soweit fie nit vor dem 1. September 1906 realisiert sind.

Eberswalde, den 15. September 1906.

Königl. Amtsgericht.

Eisleben. [47454]

Die Abteilung A des Handelsregisters unter Nr. 365 eingetragene Firma Hermaun Goldstein in Eisleben ist erloschen.

Eisleben, den 17. September 1906.

j Königliches Amtsgericht. Esslingen. Kgl. Amtsgericht Eßlingen.

Heute wurde eingetragen im Handelsregister für Gesellshaftsfirmen Band 1 Bl. 92 bei der Firma Maschinenfabrik Efßlingeu: J. H. Kiubach, bisheriger Direktor der Gesellschaft, ist von seiner Stelle zurückgetreten. Seine Ermächtigung zur Zeich- nung der Firma ist erlos{chen.

Den 10. September 1906.

Hilfsrihter Gerihtsasse}sor (Unterschrift). Esslingen. [47168] K. Amtsgericht Eßlingen.

Im Handelsregister Abteilung für Gesellschaft3- firmen Band II1 Bl. 59 unter Nr. 224 wurde beute

eingetragen :

die Firma Carl Bidlingmeyer, Werkzeug- und Maschinenfabrik Altbach G. m. b. H.

Sig in Altbach.

Der Gesellshaftsvertrag wurde am 3. September 1906 abges{chlofsen unter Festseßung der Dauer der Gesellschaft auf 3 Jahre, bis 1. September 1909.

Gegenftand des Unternehmens bildet die Herstellung und Verwertung von Maschinen und Werkzeugen aller Art, insbesondere von Meßwerkzeugen, Pavier- mashinen und Automobilen.

Als Geschäftsführer, von denen jeder einzelne zur i der Gesellshaft berechtigt ist, wurden este

1) Karl Bidlingmeyer, Fabrikant, und

2) Walter Vieweg, Ingenieur, beide in Altbach.

Das Stammkapital beträgt 140 000 46

Die Gesellschaft übernimmt das gesamte Ver- mögen des von dem Gesellshafter Karl Bidling- meyer, Fabrikanten in Altbach, unter der obigen Firma bisher betriebenen Handelsgeshäfts, be- stehend aus 1) den im Grundbuchamtsbezirk Altbah belegenen Grundstücken Geb. 2e 197; 127A, 127B, 1270,

Parz. Nr. 172/5, 172/14 und 172/15,

2) den auf diesen Grundstücken vorhandenen Gebäulihkeiten, Maschinen, Werkzeugen und Ein- rihtung8gegenftänden,

3) den vorhandenen Warenvorräten,

4) dem baren Kassenbestand, den sämtlichen Wechseln und Ausftänden,

5) den Rechten aus dem Gebrauhsmusterschußz für eine Papiershneidemaschine und für Gehrladen und aus dem angemeldeten Patent für Automobile.

Die für diese übernommenen Gegenstände zu ge- währende Vergütung wurde im Gesellschaftsvertrag auf 130 000 4 festgeseßt, von denen 70 000 Æ als Stammeinlage des Gesellshafters Bidlingmeyer an- gerechnet werden.

Den 14. September 1906. h:

Hilfsriter, Gerichtsafsefsor (Unterschrift). Förde. S : (7170)

Im ehemaligen Prokurenregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute bei den nahbezeihneten, unter Nr. 2, 4, 10 und 12 eingetragenen Firmen:

1) Handelsgefellshaft Peter Limper zu Kruberg, 2) Handelsgefellschaft Gebrüder Neuhaus zu Lenhausen,

3) Handelsgefellshaft Finnentroper Hütte Kaiser, Franz & Comp. zu Finuentrop,

4) Aktiengesellshaft Siegener Dynamitfabrik

[47318]

Blatt unter dem Titel

Der 30 S.

vermerkt worden, daß die Prokura der nah- bezeichneten Personen :

zu 1) des Gutsbefißers Anton Neuhaus zu Em- linghausen,

zu 2) des Kaufmanns Lorenz Neuhaus zu Finnentrop,

zu 3) des Gewerken Ludwig Kölsche und des Kauf- manns Wilhelm Kahle zu Finnentreoy,

zu 4) des Direktors Dr. Karl Piest und des Buch- halters Wilhelm Kiel zu Förde

erloschen ist.

Förde, den 31. August 1906.

Königliches Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. _ Handelsregifter.

In das Handelsregister Abteilung A wurde ein- getragen :

Band II1, O.-Z. 334: Firma Gustav Schwarz- wälder, Freiburg, ist erloschen.

Band 11, O.-Z. 283: Firma Oskar Peter, Freiburg, ist erloschen.

Freiburg, 17. September 1906.

Großb. Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Befanntmachung. [47173] Handelsregistereinträge.

1) S. «& C. Freudenberger, ofene Handels- grn daft in Bamberg mit Zweigniederlaffung in

ürth. z

Die Zweigniederlassung in Fürth wurde ab 1. August 1906 als Hauptniederlassung an den Kaufmann Siegfried Goldmann in Fürth abgetreten, welcher das Geschäft als Einzelkaufmann unter un- veränderter Firma weiterführt.

2) Johu Fr. Schaller, Fürth.

_ Der Kaufmannsehefrau Sofie Schaller in Fürth ift Einzelprokura erteilt.

3) Möbel und Ausftattungsgeschäft R. Bergel «& Co, Fürth.

Das unter obiger Firma mit dem Sige in Fürth von den Kaufleuten Salo Jacob und Raphael Bergel in Nürnberg seit 1. August 1906 in offener Handel 8gesellschaft betriebene Warenabzahlungsgeshäft wird nach dem am 7. August 1906 infolge Todes erfolgten Ausscheiden des Gesellshafters Raphael Bergel von dem Gesellshafter Salo Jacob als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fort- geführt.

Fürth, den 15. September 1906.

Kal. Amts8gerickt als Registergericht.

Genthin. [47456]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 174 verzeihneten Firma: Horn & Witte, Vüger, am 17. September 1906 eingetragen, daß die genannte Firma mit dem Handelsges{äft, für welches sie geführt wird, im Wege der Erbausein- anderseßzung auf die Witwe des Kaufmanns Marx Witte, Else geb. Staff, in Büyer übergegangen ift. Amtsgeriht Genthin.

Gera, Reuss. Befanutmachung. [47457] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 303, die offene Handelsgesellshaft Korn « Nehm in Gera betreffend, ist heute cingetragen worden : Der bisherige Gesellshafter Kaufmann Karl Nehm in Gera ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellshaft ist aufgelöst. Die Firma wird gleihlautend fortgeführt. Gera, den 18. September 1906. Fürstlihes Amtsgericht. Giessen. Bekanutmachuug. [47458] In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen bezüglich der Firma Carl Gerbode in Gießen: Der Sig der Firma ist nach Berlin verlegt. Die Prokura des Kaufmanns Johann Müller zu Gießen ist erloschen. Gießen, den 10. Sevtember 1906. Großh. Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. [47459] In das Handelsregister Abt. B wurde eingetragen bezüglich der Bauk für Handel u. Judustrie, Deposfitenkasse Gießen: Direktor Bernbard Dernburg in Berlin is aus dem Vorstand aus- geschieden. Gießen, den 14. September 1906. Großh. Amtsgericht.

[47455]

Görlitz. [47461] In unser Handelsregister Abteilung A ift unter Nr. 975 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Löhnert «& Fischer in Görliß folgendes ein- getragen worden: Die Gesellshaft ist dur den Tod des Gesell- schafters Paul Fischer aufgelöst. Der bisherige Gesellshafter Paul Löhnert in Görlitz ist alleiniger Inhaber der Firma. Görlitz, den 15. September 1906.

Königliches Amtsgericht.

Goldap. Bekanntmachung. [47460] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 130 die Firma Ernft Laupfien, Goldap, und als ihr Inhaber der Maurer- und Zimmer- meister Ernst Laupsien in Goldap eingetragen. Goldap, den 17. September 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.

Grünberg, Schles. [47462] Bei der in unserm Handelsregister Abteilung B unter Nr. 12 eingetragenen Gesellshaft in Firma Grünberger Ziegelei Vereinigung mit be- schränkter Haftung mit dem Sitze in Grün- berg i. Schl. ist beute vermerkt worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist gemäß Beschlusses vom 4. August 1906 geändert.

Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31. De«

der Unternehmungen beteiligen. Stammkapital:

2) auf Blatt 11187, betr. die Firma Adolph

zu Förde

zember 1913 festgesetzt.