1906 / 226 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 24 Sep 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Do CIT OCHE, Uit ¿L Brauus§iwet2, ftraße 10. 18. 8. 06. M. 22 458. 44a. 287695. Knopf, beftchend aus zwei Teilen, wovon der cine eine dur den Stoff und den anderen Teil zu steckente und hierauf breit- zudrücckende Nöbre trägt Fridolin Bauer, Mann- beim, Pflügersgrundstr. 31. 29. 8. 06. B. 31889. 44a. 287 829. Gedrebie Profilnadel. Bruno Gernoth, Dortmund, Alexanderstr. 19. 28. 7. 06. S, 15 987. 44a. 287990. S®ugtfkapsel aus Metall für Büchlein. Friedri Esser, Antwerpen; Vertr. : Srait von Nießen, Pat.-Anw., Berlin W. 50. 23. 7. 06. E. 9259. 44a. 288 006. Sparbühse in Form eines Schilderhäuschens, bei welhem dur Einwurf des Geldes eine Tür aufsprinat. Bernh. Louis Schubert, Niedecneus{önberg b. Olbernhau i. S. 6. 8. 06. S. 23 732. 44a. 288 032. Berarößerte Ordensnachbildung mit in der Mitte vorgesebenem Ausschnitt zum Zwecke d-r Verwendung als Bilderrahmen. Wilhelm Frick, Stok2ch, Baden. 27. 8. 06. F. 14441. 44a. 288 034. ¡eichnet durch zjweti an einer Verzierung angebrachte Desen, die fo eng zusammensteben, daß die Nadel beim Hineinstecken zusammengedrückt werden muß, was ein Herausgleiten verhindert. Aug. von Ed- linger, Kronach. 27. 8. 06. E. 9337. 44a. 288 094. Schlüffelring aus U-förmigem, mit einem federnden Schenkel an einem Scheiben- vorsprunge si festklemm-ndem Bügel. Carl Weber, Chemniß, Lutözerstr. 14. 9. 8. 06. W. 20811. 44b. 287 690. Aus ¿rei balben, je an einem Erde gechlofsenen, umeinander drehbaren Rohren bestebende Dose für Kautabak. Ad. Wachenfeld, Barmen, Howbstr. 67. 20. 8. 06. W. 20 862, 44b. 287694. Servierkasten für Zigarren mit Probenfächern, die durch Herunterklappen der Vorder- wand zugleih mit einem Zündbolzhalter so herunter- gezogen werden, daß jed:s zur Benußung offen ftebt. Bruno Paul Seine, Dippoldiswalde. 20. 8. 06. O. 30 849. 44b. 287 S867. Streihholzsvender mit Ablege- téller und Kalender. Hermann Hilprecht, Stettin, Stoltingilr, 12 21 3.06 O. 30861. 45a. 287604. Federzahnfultivatorshar mit ¡wei verschieden breiten Schneiden. Fa. D. Dreyer, Gasfte b. Osnabrück. 18. 8. 06. D. 11 632. 45a. 287614. Handyflug mit einstellbaren Pflugscharflögeln 1nd einftellbarem Führungs8agriff. Aug. Dillbrink, Lage i. L... 22. 8. C6. H. 30882. 45a. 287 677. Nüben-e und Pflanzenhadcke mit r ‘renden und verstellbaren Had- mefssern. Oskar Butter, Bauß-n. 10. 8. 06. D L OOL: 45a. 287919. Borrihtung zum Bearbeiten trodergelegter Sümpfe, gekennzieihnet durch von einem Sôpel angetriebene Seiltrommeln und ein die Adcergerâte ziehendes Seil. Mar Borusfleth, Mittelbagen b. Treptow a. Rega, Pomm. 6. 8. 06. D. D1 cor. 45a. 288 057. Stellvocrihtung für Kulti- vatoren x. mit einem den Stellring umfassenden Drehst:ck. V. Widder, Dürnau b. Bugau a. F. 3l. 9. 06. W. 20449. 45c. 287 607. Fabrbarer Handrechen. Fa. Julius Karpf, Fulda. 18. 8. 06. K. 287091. 45c. 287685. Rübenheter mit verstelbarem Tiefgang, der die Rüben aanz vom Boden aushebt. Krayl & Groß, Heilbronn a. N. 14. 8. 06. K. 25 679. 45c. 287 764. Maschine zum Ausbeben von frautlosen Erdfrühten mit durch*rochenem nach dem Bond zu s{chrâäg abfallenden Schar. Theodor Müller, Neumühle b. Beuerba%. 25. 8. 06. M. 22 509. 45c. 288 056. Stiel für landwirtschaftlihe Geräte u. dgl., an dem die Geräte mit zwei zuein- ander sfenfrecht ftehenten Schrauben befestigt werder. Franz Möslein, Würzburg, Fabrikstr. 52. 11. 5. 06. M. 21 974. 45e. 287 610. Lager für Siebkasten-Schüttel- porrihtungen rait durch eine gerneinsame Fußplatte verbundenen Lagervlatten. Reinhold Barth, Dobra b. Liebenwerda. 20. 8. B. 31 900. 45e. 287 934. Biegsamer Sauge'hlauh für Getreideelevatoren, bestehend aus mebreren mittels Flansch und umgebördeltem Rand ineinandergreifenden NRoßrstüuckden. Louis Köhler u Otto Helfrih, Ham- bu*g, Bernbardstr. 91. 13. 83. 06. K. 28 674. 45f, 287 664. Imprägniertes Baumband mit eingewebtzr Drahteinlage. Xaver Müller, Söflingen b UmaD L800 M 28564 45f. 287679. Aus Zement hergestellter, an den Außenfläcen mit Fliesen belegter Blumenkasten. Cement: Usphait- 1. Baumuateriglienges{äft, L. Reiß Nachf., Juhaber: Amerbacher & vou Malettll, Karlorube L D, 11 58 G. C. 5427. 45f, 287763. VBefestigungsvorrihtung für Weinstêöcke, mit zwisYen zwei Schienen durch senk- recht ver!Éiebbare Doppelsheren verstellbar ge- haltcnen Triebreben-Haltedrähten und festliegendem Trazrebenhalter. Konrad Wiihelm Freund, Jugen- bein, Ib. 24. 3, 06. F. 14429. 45f. 287 903, Baumband aus wetterfestem Blech mit Bindcdraht und mit chemishen Substanzen getränkter Einlage. Eduard Höltje, Woifenbüttel. Y. (, 00. D. 30 525. 45f. 287 920. Blumentovfuntersatz mit seitlich aus1ebauhten Ve:tiefungen zur Aufnahme des Ab- trop‘wasser?2. Paul Herm. DHeßling, Charlotten burg, Schlüterstr. 24. 6. 8. 06. H. 30 748, 45h. 287 612. Stellvorrihtung an Gieß- formen zur Herstellung dünnerer oder dickerer Kunst- waben. Samuel Neumaier, Frißlar. 21. 8, 06. N. 6366. 45h. 287613. Stellvorrihtung an Gieß- formen zur Herstellung dünnerer oder dickerer Kunst- waben. Samuel Neumeier, Frißlar. 21. 8, 06s. N. 6367. 45h. 287 631. Selbsttätige Viehfütterung, bei der eine im Füllrumpf «angeorduete Klapve von einem Wedckerwerk geöffnet wird. Adolf Müller, Schmidis-Pafsage 4, u. Louis Müller, Schauen- burgerstr. 118, Altona. 7. 4. 06. M. 21 629. 45h. 287 S62. Am Hinterzeugriemen befestigte Borrißtung zum Auffangen des Pferdekotes, be- stehend aus einer Stoffrinne, welhe in einen unter dem Wagen befestigten Kasten führt. Emma Fiencke, geb. Stelyner, Kiel, Waisenhofftr. 37. 30, e. C6 X, 14319, 45h. 287 663. Futternapf mit einer in der Mitte angebraßten Erhöhung zur Verhinderung des

Hineinsprinçeas der Tiere. Paul Pfitinger, Muskau. 31. 7. 06. P. E O 25h. 287 693. Aus zur Hälfte doppelwandtg ausgefühctem Brutraum, einer kleinen Petroleum- lampe als Heizvorrihtung und von dieser abgehenden Rauchabzugêröbren bestebender Brutapparat. Eugen Heißmann, Oeßsch b. Leipzig. 20. 8. 06. H. 30 846. 45h. 287 762. Aus mehreren mit Drebgelenken verbundenen Teilen beftehende Hundeleine mit Ka- rabinerhaken und einftellbarer breiter Schlaufe an dzn Enden. Dresdner Lederwareufabrik Gebr. Haft, Dresden. 22. 83. 06. D. 11 647: 45h. 287767. Markierzange, an deren einem Schenkel ein Stift lösbar befestigt ist, der zur Auf- nabme der außer Gebrauch befindlihen Zangen- einsäge dient. Paul Schmidt, Mülbeim a. Rubr, Körnerstr. 10. 27. 8. 06. Sch. 23 854. 45h 287850. Wa#8aus\{hmelzapparai mit in einem Keffel bewegbarem Druckfieb mit Be- shwerungplatte. Joseph Ott, Hofweter, Baden. 13. 8. 06. D. 3901 45k. 287 616. Raupvensammler zur Anbringung an Nauvenfackeln. Emil Jerichow, Brandenburg a D 9506 N 6604 45f. 287 849. Shwarmfänzer für Bienen mit einem an einem Stärder auf und nieder bewegbaren, auf der Innenseite mit Rinde b:\{chlagznen Fang- kasten. Joseph Ott, Hofweier, Baden. 13. 8. 08s. O. 3900. 45f. 287 878. Einen Flüisigkeitsbehälter ent- haltende Nagettecfalle mit mehreren Einläufen, Auf- steigshähten und Fallklavven. Ernst Reiß, Düffel- dorf, Florastr. 4. 25. 8. 06. R. 17 882. 45f. 287924. Sünakenfänger aus einem zu- samaméenlegbaren Papierlampion und einer selbsttätig Gas entwidelnden Petroleumlampe. Oscar Hoff- manu, Leipzig-Leußsh. 8. 8. 06. H. 30768. 46c. 287 775. Speisebehälter mit einem unter- balb des Spiegels der Ausëlauföfnung mündenden Tauchrohre zur Einführung von flüssigem Brenn- stoff in Motoren u. dgl. Maschinenbau- Gesell- schaft Martini & Hüneke m. b. H., Hannover. 28. 4,06. M. 2144 46c. 287799, Mit dem Mischventil von Verbrennungskraftmashinen bverbundenes Brennftoff- ventil für hbhohwertige Brenrstofe. Sack ck& Kicßelbah, Maschiacnfabrik G. m. b. H., Rath b. Düffseldorf. 21. 8. 06. S. 14218. 46c. 287800. Als Svülluftschieber aus- gebildeter Federteller für Berbrennungéfkraftmaichinen. Sack «& Kießelbach, Maschiuenfabrik E. m. b. H., Nath b. Düsseldorf. 21. 8. 06. S. 14219. 47a. 287632. Sÿraubensiherung mittels Unterlagsheibe mit aufbiegbaren Ansäßen. Her- mann Tscheutschel, Breslau, Alsenftr. 27. 190. 4. 06. T. 7629. 47b. 2837779. Zrweiteilige Niemscheibe mit aus Holz hbergestelltem Kranz und mit diesem ver- bundener, aus Eisen hergestellter Nabe mit eisernen Stegen. A. Friedr. Flender & Co., Düfsel- dorf-Reisholz. 14. 7. 06. F. 14245. 47b. 288077, Aus3gebühste Nabe von Rädern, Seil-, Riemenscheiben u. dgl. Gustav Krebs & Co., G. m. b. H., Berlin. 20.7. 06. K. 28 504. 47e. 287768. Kammwalzgerüft mit Fett- \hmierung. Duisburger Maschinenbau-Akt.- Ges., vormals Bechem «& Keetman, Duis- burg. 2.4 06. D. 11.096 47e. 287 785. Tropfenzäblender Schmierungs- regler mit Niedershraub-Ventil ohne Stopfbüe. Sorge & Sabe, Berlin. 27. 7.05. S. 14 146. 47e. 287 805. Zirkulations\{chmierappyarat mit besonderen Saug- und Druckpumpea. Artbur Hardt, A Bergmannstr. 6, 23. 8. 06. 39 889. e. 28S OSL. Selbsttätige Shmierbüchse mit iem das Schmiermaterial belaftenden Kolben mit rch eine Deckelsffnung bindurchtretender Kolben- 2, Percy Hulburd, London; Vertr.: Meffert \ Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. 25. 7. 06. E 287 777. Fitting mit S@uß- und n¿éraum r dem Innengewinde des An- hrohres und einer Dichtungsmutier auf dem ßengewinde des ansbließendzu Rohres. Martin ümpfle, Singen b. Konstanz. 20. 6. 0D. 8638

f. 287798, Spitzwintlige Rohrverbindung für Roberleitungen aus Blech. Ewald Mees, Gfsen, VIUBE, Sügeriir. 26. 20. 5.06 M 249 47h. 287 769. Zahbrnstangen- und Schnecken- antrieb an Maschinen mit hin- und herbewegtem Schlitten. Johann Authon, Flensburg. 22. 8. 06. A. 9401. 49a. 287795. Mit feitliher Keilshrauben- und Keilvlattenfestspann - Vorrihßtung versehener Stahlhalter für Abftechstähle. Paul Tzschabrau, Berlin, Waldftr. 44. 20. 8. 06. T. 7934. 49a. 287 796. Mit am Kopfende trapezförmigen, im übrigen aber rechteckigen Querschnitt aufweisender Abstehstabhl. Paul Tzschabran, Berlin, Waldftr. 44, 30. 8.00. 4. 930, 49a. 287 SST. Apvarat zum Anschaeiden von Zapfen mit durch eine Schrauke verstellbaren Schnetd- baden. Curd Nube, Offenba a. M. 10. 7. 05. I. 561L 49a. 288026. Montag?bohrvorrihtung mit umwechselbaren Uebersetzung8zahnrädern und am Ständer in der Höbe einstellbarem Lagerbock für die Bohrspindel. Joßann Walh, Münzen, Müller- siraße 27/29. 27. 8. 06. W. 20916. 49a. 288 036. Verstellbarer Mitnehmerstift für Drehbärke mit radial an der Mitnehmerscheibe zu befestigendem Führungs\ück für den Drudckftift. August Engels, Herne. 29. 8. 06. E. 9342. 496. 287950. Schere mit geshlofsenem Maul und seitlich an diesem angrenzenden freien Raum zum Bereithalten des zu \{hneidenden Eisens. Verlin Erfurter Maschinenfabrik HDeury Pels & Co., Ilversgehofen b. Erfurt. 23. 8. 06. B, 31919; 49f. 287930. Vorribtung an Schmiede- berden ¿um Ablenken der ten Ärbeiter stôörenden Hitze, bestehend aus zwet ineinander ges{obenen, mit dem V?ntilator verbundenen und gesh:ißten Rohren. Fa. Aug. Ewald Hüchelbach, Nemscheid-Blieding- bausen. 11. 8 06. H. 30816. 49f. 287943. Aus besorders geformten Schamottesteinen hergestellter Nietwärmeofen für P ruag, Fa. J. Aichelin, Stuttgart. 17. 8. 06. ¿ 909d. 50f. 2387 830. Vorrichtung an Mishmaschinen zum präzisen Mischen geringer VDéengen pulverisierter Körper mit großen Mengen eines anderen pulveri-

psd (5

ol

,

O O 2 e) c v

agr Var D

= B I . «“ 5

er [

8

Ì ch

vis (G) Q 2 €s QAA

fizrt-n Körpers. Jalius Laempel, Görlitz, Jüden- ftraße 12. 28. 7. 06. L. 16 376.

S5Ld. 288 065. Stellshraube für Regulierbälge bei pneumatisch selbsitätigen Spfelvorrihtungen. Neue Leipziger Musfifwerke, A. Buff-Hedinger, Leipzig-Gohlis. 12. 7. 06. N. 6299.

S5Le. 287 75L, Elektrischer Leuchtstab mit ver- stellbarem Spiegel zum Ausleuhten von Violinen und Ceílos, um innece Shäden des Instruments festzustellen. Friedrih Christian Edler, Frankfurt a. M., Alte NRotbhbofîtr. 6. 15. 8. 06. E. 9307. 52a. 287675. Spule für Nähmaschinen» hifchezn, deren Nabe und Flanshen aus Pappe be- stehen. Ida Prochuow, geb. Schulz, Hermsdorf b. Berlin. 9. 8. 06. P. 11 458.

S2a. 287 S2L. Biegsamer Muldenboden für Nähmaschinen mit versenkbarem Oberteile. Wittler «& Co., Bielefeld. 20. 7. 06. W. 20 709.

52a. 288 025. Behälter für Ringshiffhen- spulen mit durch Aufflappen der Bebälterseitenwände zugängig gemachtem Spulenträger. Ernft Erler, Rodau. u. Alfred Peschke, Dresden, Sebnigerstr. 45. 25. 8. 00 S: 9332.

52b. 287858, Stickmashine nah Art der Nâäbmaschine, gekennieihnet durch das Feblen von Transporteur und Stoffdrücker und eine erhöhte Stichplatte. Josef Wanke, Kattowitz, Haasestr. 6. 20. 8. 06. W. 20877.

53l. 287 971. Mit Förd-rshnecke und fest- stebenden Messern versehene Vorrichtung zur Her- ftellung von Makroneamafse. Guftav Adolf Zshuelt u. Heinrih Schmidt, Frankfurt a. M., Germania- ftraße 42. 28. 4. 06. Z. 4038.

54b, 287609. Kuvert mit zum Oeffnen dienendem, am Rande eingeklebtem Faden. Karl Oswald Sprung, Chemniy, Amalienstr. 54. 20. 8. 06. S. 14215.

546. 287 S815. Treffbuh, gekennzeihnet dur eine Nubrik für Personennamen, eine für den Jn- halt von Verabredungen und eine dritte für Auf- drudcke, welche mitt-l3 Perforation abßtrennbar siand. Werner Kayser, Berlin-Wilmers3dorf, Prinzregent-n- rale 24 D. 7.06. K 28309.

54b. 287825. Postkarte mit Adresse und Bildershmuck einerse:18 und voller Schreibflä§e anderseits. Hans O. W. Lindner, Leivziz-Neudnigt, Dre®2denerftr. 79. 25. 7. 06. L. 16 374.

54b. 287 827. Kafsznbuhformular mit Kladde für Lotteri--Einneh:n?r, das unterteilte Felder für die Vorauszablungen und Gewinn-Aus8zablungen enthält. Benjamin Waas, Frankfurt a. M., Hasengafse 3. 28. (00. W. 20 743.

54g. 287603. Mit Tishalecke und Menaze (Plattmenage) verbundener Plafatständer. F. Cb. Dieckmann u. Ferd. Scharmer, Kiel, Shweffel- straße 6. 18. 8. 06. D. 11827.

54g. 287 S3L1. R-flametafel mit Anleitung zur Hilfeleistung bei Ungalidsfällen, auf der ein Schränk- chen zur Aufbewahrung von Medikamenten, Ver- bandsftoffen u. dgl. angebracht ist. Wolf & Co., G 90, 7. 06. W. 20 752.

54g. 287998. Frankiecte Postkarte, deren Border- und Rückieite mit Reklamen bed:uckt ist. Mar Rosenberg, Berlin, Grünerweg 4. 4. 8. 06. N. 17 766.

54g. 288 07S. Hazasverwaltung8buB für Haus- eigentümer zur erlcihterten Ermittlung de3 Ertrags eines Hauses. Wilhelm Schäffel, Leipzig-Stötterißz 23 7. 06. S0. 23 613

S7Ta. 287 712. Zdapter für sogenannte Houghton- Filmpackung, mit f-ster Dichiungsleiste. Fabrik photographischer Apparate auf Aftien vor- mals R. Hüttig & Sohn, Dresden. 24. 8. 06. F. 14 433.

STa. 287 713. Dur federnde Gelenke mit der Kamera verbundene Mattscheibe, die durch Arre- tierungen in der Gebrauhsftellunz gehalten wird. Fabrik pyotograpzisher Apparate auf Äktien vormals N. DHüt:ig «& Sohn, Dresden. 24. 8. 06. F. 14 434.

STc. 287625. Stwaukelapparat für photo- graphisch:- Zwecke. Afifr. Hübner, Berlin, Reichen- Dergetiitale 62. 11. 106. H. 238912.

586. 288 036. Pr:fe mit zylindrishem Stößel und Antrieowerk ¿wischen den beiten Lagern. Pau Collin, Berlin, Bêdhstc. 33. 9. 6. 04. C. 4371. 58b. 288 040. Preffe mit an dem Stößel kopf gestüßten Federn für den Niederbalter. Paul Collin, Berlin, Böckbitr. 33. 9. 6. 04. C. 4372. 58b. 288 041. Presse mit oberhalb der oberen Lagerstelle an dea Stößel angreifendem Antriecb- gestänge. Paul Collin, Berlin, Bödhitr. 33. 10. 6. 04. G6. 4373

GLla. 287905. Gas!pcize mit im Deckel an- geordnetem Druckmiitelbebäiter uad Ausspritzhahn. Xa. F. A. Scniug, Hamburs. 18s. 7. 06. S. 14 109. SLla. 287946. Sâuregefäß für ch2mischz Feuer- [ôscher, mit ¿zum Festhaiten des Stoßübertiagungs- körpers dienenden Vertiefungen am eingestülpten Bodenteil. W. Graaff & Compaguie, G. m. b. S., Berlin. 20. 8. 06. G. 16 090.

63b, 287368. Tarkwagen, insbesondere für feuergefährlihe Flüssfigkeitzn, dessen zwishen den Nädern tief gelag:rier Flüssigkeitsbebälter mit einem in die Flüssigkeit cin‘:auhenden Abfüllrohr und mit einem Druckgasrobr versehen ist. Maschineubau- Gesellsschaft Martini «& Hüueke m. b. H., Daunover. 25. 4. 06. M. 21731.

63b, 287 649, Als Feldküche dienendes zwet- rädriges Fabrzeug. Gustav Sichelschmidt, Winkei- straße 7, u. Paul Falkenroth, Körnerstr. 30, Hagen L v. 10. 7. 06, S. 14087.

63b. 287814. Sidterheitöhaken nah Ge- brauhëmuster 281 909, welchezr mittels Kettenglied mit einem Wagenteile verbunden ift. Paul Surrcy, Karlsruhe i. B., Gotte2aue 5. 82. 7. 06. S. 14 039. 63b. 287819. Aus drei Teilen bestehender Sÿraubenbandsteg zur Befestigung von Wagenahsen. Friedrih Weber, Weitefeld b. Daaden. 14. 7. 06. W. 20 677.

63b. 287 833. Vierrädriger Tran?portwagen mit eïsernem Rahmen als Verbindung zwischen Vorder- und Hinterradgestell und als Träger der Bremévorrihtung und des ganzen Wagenkastens. A. Kivernagel, G. m. b. H., Brühl b. Cöln. Dl. (00. M. 28 097,

63b. 287 834. Vierrädriger Tranéportwagen mit zum Dur{hlafsfen der Vorderräder beim Sthwenken des Wagens nah oben ausgebauchtem, eisernem Verbindungsrahmen zwishen Vorder- und Hinterradgestel. A. Kivernagel, G. m. b. H., Brühl b. Cöln. 31. 7. 06. K. 28 596.

626. 287 845. Zweiteiliges Ortscheit, dessen durch einen Rohrbolzen gelenkig verbundene, gegen Nückwärteshwingung gesicherte, federbeeinflußte Teile

in der Zugrichtung bis zu einem Anf Reinhold Mielchen, Breslau, P 4. 8. 06. M. 22 367. 287 999.

einrichtung. Jabnftr. 55. 288 007. Fleischtran8portwagenkasten. Harleshausen, Kr. C. 287 697. Reibungskupplung

romnißstr. z9/

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußishen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 24. September

Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen-, Muster- , ersheint auch in einem be

Kinderwagen Verians Wesig,

rstellbarer Vieh,

Saltungsvorrißtun2 ing in Abhängigkeit von der B 2 bandeinstellung eines Umlaufgetriebes d einftellvaren Hebel. Usltramobil-SBesellschaft m.

287 698. stehende Verbindungsbrücke zwischen de von Motorfahrzeugea mit S@hlißen zur von Bremsbandbolzzn. Gesellschaft

6 226.

Der Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrecht ebrauch8muster, Konkurse, fowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eise

Zentral-Handelsregister

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für ler auch dur die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen rs, SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

hnen enthalten sind

für

| Bezugsp

Stellungen

D iden, Patente, G b. S., Hale dea Das Zentral - Handel8re

H., Halensee

Staatsanzeige

1906.

und Börsenregistern, der Urheberrehtseintragsrolle, über Waren- sonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. (x. 226,

gister für das Deutshe Reich erscheint in der Regel täglich.

N A T , : Ero E A, ¿E a G

reis beträgt L A 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 A. | Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 s.

21. 8. 06. D. 11 642 287 699.

j¡usammenfalten läßt. K. 28 656. L 287 914, Schuh mit an der Innenseite | bis zum Ballen verlängerter Kappe. 30. 7. L E. 9263, ; Stiefelabsi i ran unter i g Î virizlda rol M x ug i STLb. 287 976. Flas{hen-Etikettiermashine mit

9. Seitlih vom aeordnete Wagenfeder mit durhgeh Border- und Hinterachse. Gesellschaft

287 744.

Nabmen qu, kreiSbogenförmigen Querblech und zu einem offenen und einem ges{lossenen Viertelzylindersegment aus- gebildeten Einwurfdeckel. Cie., Arnstadt. 287 666. Ballewski, Kaiserslautern. 288 000. Heinri Vöker, Nem 4 8.00. D. 31780

287 753. Fallens{loß mit Sperr- und Begrenzung8zuhbaltung für die Falle. Schulte, Velbert, Rhld.

Gebrauchsmuster.

287 656. Flashenvers{hluß, bestehend aus r{hlußkörper mit Ansaß und einem mit o. dgl gesättigten Dichtungsring, welcher Flashenmündung gepreßt wird Ulm a. D., Glôödllerjir. 5.

87 673. Aus Drabt bergefstellter, in der federnden Ning gebogener Bügel zum Berschlufses von Einmachgefäßen Wick, Grenzhaufen, Westerwald.

Keiries, Memel.

Deutsche Ultra

Baliuce L Wilhelm Reuger & Ai! h

R. 17 845. Schlitts{hubsärfer.

m. b D, Eichbaum «& Co., Mainz. 288 047. Vermittelung eines dreiarmigen Blehes befestizter Oskar Quitzke, Kottbus. 20. 11. 05.

287 718. Mit einem durch die Schuhb- orrihtung bewegten Behälter ver- sebene, selbsttätige Zuführvorrihtung für die sväter als Knopföfen S Düsseldorf, Kölnerstr. 147. 287 921. verstellbar ift.

i 744. Motorwagen mit Vo Antrieb, defsen Steuerungsgabel mit

8, 06. D. 11587.

Schlitten, dessen A shraubenartige Schaufeln erfolgt, wele und Zabßnradübertragung Vinzenz Eaodler, Gablonz a. N.; Vertr.: Steyk-, V., Auguststr. 18. 20. 8.

B. 31 744. Masierpobetmasier - CRENRE n [ Vieringhausen. umm te. Lindenstr. 108. 287 855, Fa. C. Ed. | knopfbefesti 16. 8. 06. S. 23 799. 287 759. Ans(lufvorrihtung für Fahr- räder, bestehend aus einem an eine Wand anzu- bringenden eleftrischen Schloß, in dessen Bügel eine Kette eingeßängt werden kann. burg g. U.

gedreht werder, Mitte zu einem

Festhalten des

6. W. 20 785. : E 64a. 287 682. In Verbindung mit beliebigen n und Deckeln aus beliebigem Material zu Dichtung für Flaschen u. dgl., zu dem Wiederbenußzung der abdihtenden Teile Gustav Hilbert, Stettin, Giese- H. 30 809.

287 706. Konfecvenkrug aus Stoff, mit einem den Inhalt kennzeihnenden, um den Krug gelegten au8welhselbaren Bandstreifen. Carl Seifert, Niederbieber b. Neuwied. 22. 8. 06.

287 716. Runde Flasche mit seitlihem, rundem Autgußstußen bindungsteil dazwi|ch

287725.

Otto HDühn, | Patelt, Plauen i. f s Sokblenrifser, dessen Meffer und Karl Paul, Stettin, ; : P. 11 430.

287 644. EinsteXckrohr für Zentralgewehre mit Erweiterung an der Mündung zur Aufnahme j Pulvergasrückftandes.

Producte Dr. Oito Jaehue, Halle a. S.-Trotha. | T } gn 7 06 I j : Breslau. 2. 8. 06. K. 28 602.

Ans(lagrolle

Ernst Bose, Frey- O g Bogi®lawstr.

B. 31 896. 287 772. Sdloßsiherung, deren mit Bart versehenes Shlüsselrohr außerhalb des Schlosses ver- längert ist und auslösbare Spercklinken trägt. E. R. Männel, Plauen i. V., Iößniterstr. 8.

Hokblgedrücktes Schlüfselschild Schlüssellocch.

63d, 287 624. Nadfelge aus Holz mit Metzn, hülle, welche die Felge, außer an der Lauffläe, vos, ständig umaibt. 0 Lamberts, Pat.-Anw., Berlin SW. 61.

287 985. und Verstärkung der Speichen Gust. E». Schmidt, Elberfeld, Jobannisstr. 9 Sh. 23 596.

287 741.

I. Conte,

33 ¿\chli chemischer

Sveihenschuh zur ausz ¿schließen. j M. 19 104.

288 055.

muschelartigem fell

Nieland G. m. b. H., Heiligenhaus.

Dur von

an der Radnabe feramishem

72a. 287645. S&rotlaufpaar für eine Doppel- | shußflinte, wel: | Seitenftreuung in_ einander geboaen ift.

bebufs Erzielung : t Séugtreifen (Protektor) Luftradreifen mit auf defsen Unterseite aufzekl:bity und aufgenietetem Schußbande. Berlin, Mittelstr. 46. 4. 8. 0s. 287 S808,

K 27 868.

28S 076. magneten beeinflußte Sperrhebel Wilbelm Heuwing u. Carl DHeuwinug, Bonn, Friedrichstr. 26. Ç 68b. 287 626. Selbsttätig s{ließender Schrank- türriegel für iweiflügelige Türen. manu, Velbert, Rhld. 287 658. / Handzriffhebel ju betätigender Oberlicht-Vers{luß Baugeschäft & Chaletfabrik Vertr.: G. Dedreux Münzen. 24. 7. 06.

68b. 287 668. Türvershluß für doppeltürige Aborte in Eisenbahnwagen, dadurch daß ein Hebelmehanismus die Tür bewirkt, wenn die andere Tür entbiockt wird. i8burg, Rheinstr. 42 a.

Verschluß für Fenster, Türen u. dal, dessen Griff mit seinem Arnschlufzapfen un- Ernft Rehn, 20. 8. 06. R. 17 844. Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen, sowie Feftstellen von Kippflügeln, bes stehend aus einem gegabelten Handhebel mit einer in jeder Stellung selbsttätig einspringenden Firxier- Franz; Blab, Müncen, Blutenburgers B. Wt

Oberlichtvers{luß, aus einem einfawen Sch{nepper mit einer mit Aus- sparungen versehenen Verriegelungsstange, welche an einem Scharnierteile drehbar gelagert ist. Gebrüder Wenner, Schwelm. 288 050. VorriStung zur Verhinderung des unbefugten Oeffnens von Fenstern, mit einem zvlindrishen mit viereckigem Ansaß versebenen \chlußstück nebst dazu gebörendem Schlüfsel. Klee, Altona, Holstenstr. 43. 288 085. Oberlichtöffner, N der Fensterflügel mittels Stellstange und Hebel- arms von unten rach außen geöffnet und festgestellt einzelne Teile je aus einem ;

Arnold Hanak, i anz! ktegelförmigem gesiherter Tür- L S. 4. Bergmaun, 95. 8..06. B. 31936

Emballage-Bügel und Dedckel- Nershluß von Rundeisen, welher vollständig un- G Mar Nowak, Löôwen-

287 826. Patronenbülse mit äußerem, ; Stablmantel. fabriken G. Kranz & Co., Baugzen. S. 14 134.

287 S838.

Schußzniet für Gummi- und Pneumatikceifen, dessen Kopf und Schaft aus ¡nz gesonderten Teilen besteht Gustav Neiß, Fried:ifz bagen b. Berlin. A 287 820. reifen, bestehend greifenden ,

welche dur

Sächfische

Ernft Maur- M. 21214. Schubstange

Papppatron förmiger Kappe aus Karton mit innerer {luf Vorderöffnung. Lucien Adolphe Legendre, Nevers; V M Gerson u. G. Sachse, Pat.-Anwälte, Bêrlin SW. 61. i & | Berlin. 24. 8. 06. H. 30901.

' SIc. 287876. Behälter, enthaltend ein Sortiment von Zutaten zur Anfertigung von Damen-

Automobilrad- ¿wei \{aMtelförmig ineinander winkelförmig Schraubenbolzen, die unten durbziehen und festhalten, seitli Leo Carrer, Pionterstr. 20, u. Jacob Cohn, Shzurenstr. 15, Düfseldorf. 17. 7.08,

287 835. Mit einem konischen Prefrinz versehene Vorribtung zum Aufbringen vo : reifen auf Wagenräder. Westf. Rheinische Wagen: räderfabrik S. m. b. H, G „: 2B. 20 762.

288 088, Vollgummireifen für Wager- und Automobilräder, gekennzeihnet durch eine auf der Unterfeite Gummireifen uneingespannt unten weiter ist als dit A. B. Lindemaun,

_287 665. Fahrradsfih?-rung mittels eint am Festiteller angebrahten Buchstabenschlosses. Wilk, Heinr. Luckau, Magdeburg-Wst., Schrotestr. 8

abhängig vom Gefäß ift. berg i. Sl. 66. 64a. 287 730. Flashenvers{luß, als drebbare, mit einer scitlihen Oeffnung verseßene Hülse an- geordnet, die auf einem mit seiilicher Oeffnung vor- gesehenen Flaschenhals i Willy Ernst Kersteam, Bonn, Poftstr. 15.

64a. 287952. Mechanischer Flashenvers{luß, bei welchem an Stelle der Gummidihtung eine Korksheibe an dem Vershlußkopf angeordnet ift. Carl Junker, Bielefeld, Waldeckstr. 8. 23. 8. C6.

287 953. Tiinkbeher mit militärishem Robert Jhmle, Heidenheim a. Brenz.

S [s D T0 f6

für Doppelfenster. Davos A. G., Davos-Pla u. A. Weickmann, Pat.-Anwä B. 31 676.

den Laufreifen

tz den. Cl C Oi: 1e gezogen werden ¡weckmäßig befestigt ist. er is deé Ülteubte: rung des seitlichen Vorhaltens, bestehend aus einem ; mit seitlichen Armen versehenen Ring, an deren ! Enden Korne angebracht sind. Producte Dr. Otto Jachne, Halle a. S. - Trotha.

288 073.

287 646.

ekennzeihnet, i i erblockung der einen Fabrik chemischer | M. F. Braun, B. 31 760.

287 758,

revenbrück i. V. E L Zielfernrobrbefestigung, in die Bodenplatte eingesezter Fuß durch Drehung einer mit Auss{nitten und Seitenhebel versehenen Welle mit der Bodenplatte verbunden wird. helm Triebel, Suhl i. Thb. 287 755.

angeordnete Z Sierichfir: 18.

6a. 288092. Dosenvershluß mit in eine E [ewer 68b. 287773.

Oëtse einsezbarem, federndem Bügel und Sließ- Philipp Storr, Alzev. 287 617.

Abzugsklaue Gustav Meifter, @lauchau.

287 638.

maschinen.

hausen i. W. M. 22 456.

8.8.06. St. 8723. mit Ueberlauf- shenkelverbindung von verjüngtem Querschnitt, für tropfer weisen Zulauf. L S. 1. 5.06. L 250629. i 64b. 287667. Korkzieher, bestehend aus zwei an ibren oberen Enden in Hohlleisten drehbar ges lagerten, federnden Schienen. Berlin, Schüßenftr. 7 L 64b. 287 732. Tellerförmige Vorrihtung zum Schutze gezen das beim Anstih aussprizende Bier. Louis Lühmaun, Oetinghausen b. Herford i. W. | 24 7. 06. L. 16 369. : 64b. 287 898. Trichter mit graduierter Ein- zum Oeffnen und Schließen, chieden weiten Flaschenbälsen. H. Otto Thörner. Finsterwalde. 5. 7. 06. T. 7833. Hebevorrihtung lohte Quersheiben und Spunde, bestehend aus einem mit hafenförmigem Greifer und gelenkigem 7 Fri Merkel, M. 22 437.

Saugheber vorrichtung.

287 787.

Anton Kirchuer,

und einer gleih- :

Otto Röseke, | N. 17410] Verbütung

287 S841. Andreas Rapp, R. 17 764. 287 991.

Zusammenlegbarer Schirm _Al \ ferstr. 26. 288 028, Apparat Ì ung vo! | Wasfserschäden, gekennzeihnet dur einen ein Ventil | ! Sffnenden und einen eleftrischezn Strom s{chließenden Schwimmer fowie eine auch als Fuß zu gebraucende ; Peter Nicderhöfer, Frank- T * & VBiscuit - Fabrik Stratmann & Meyer, Bielefeld. 27. 8. 06. B. 31 961. Z' SLe. 287812. Verstellbare Laderutsche ¡um Abtragen von Berg - Halden. Gustav Pohleuz, ¡ Cfen a. Rubr, Postallee 24. 6. 6. 06. P. 11 260. | S2a. 287623. Avparat zum Rösften von

| Heinrih Hermaun, 1 Klemmbolzens a H. 30 731. Lenkitangen-Vorbau des Fahrrades befestigter Laternen

Johann Fitschen, Hamburg, Akcstr, 7.

W. 20 769.

Befestigungsklemme. furt a. M., S{weizerîstr. 61. 287 684. Schnürloch ums{hließenden Teile aus einem Stü | bestehen, um das Aufreißen des Shnürloches | hindern. Louis Bortfeld, Leipzig-Plagwiß, Mühlen-

287 605.

288 0094. Aus um einen Träger ang Befesticunçévor rihtung für Fahrradschilder u. dal. Emil Deschler, Augsbur ;, ; t 287 839, Georg Nippgenu,

Spiralfedern i | Fußball, bei welchem die das teilurg und Einrichtun 19. 2.06. K. 27 236. |

ferner pafsend zu ver

B. 31 841. | Balancierspiel mit in das Be- ; | bâuse hineinragender, s{chwingbar gelagerter Schere. Leipzig - Stötteritz,

Gesellshaftspiel Spielbrett mit

Federnde Vorderradgab”1

L , 287 938. Eisenberg, Piali

werden Tann,

Osnabrück, Krahnftr. 14. 287 754.

Fabrräâdzer.

S. 14 158.

287 692, | mit Kugel- |

Personenfabrzezug, das dur de Gewicht der Last bewegt wird, gekennzeichnet durd eine von der Last äbwärts bewegte, wirkende Zahnstange, welhe durch ein Schnedenrad gz2hoben wird. Altona a. E., Gr. Johannisfstr. 63. O. 11 638. O 63k. 287 S842. Sitellkonuésiherung für Kurbel Fahrrädern u. dgl. Kirschbaum &ck Cie., Akt.-Ges. für Waffen und Fahrradteile, Solingen. 20 63f. 287 843. Kurbelbefeftigung für Fabr! Motor-Fahrräder u. dgl. Weyersberg, Kirsdh baum & Cie., Akt.-Ges. für Waffen und Fahrradicile, Solingen. 3, Ul 63f. 287 977. Kuppelung mit Spreizring |? Motorrâder, bei welcher der Kuppelungshebel mf an seinem Drebpunkt vorgeseben-m Daumen zwi greift. Hen:i Cabauncé, aptiste Soupil, Chi

auêgerüsteten Neustadt a. Haardt. 15. 8. 06. 64b, 287960. Vorrihtung ¡um Oeffnen von Mineralwasserflaschen, gekennzeichnet durch einen mit Griff versehenen Pfropfen, mit dem die Glaskugel binuntergedrückt wird. Hans Gmeindl, Frabert8ham. Zl, G. 16 116.

: 288 042. Ginweichen von

N. 17 834. 287 606.

Schiebetürrolle l lagern, deren Konusse in Bohrungen des Gehänges | 7 eingesctt sind und sich mit Rändern auf dieses stüßen. Gebr. Neviaudt, Heiligenhaus. 17. 8. 06. } Schließvorrihtung für eiserne Hof- und Gartentüren, bestehend aus einem stcil- aängigen Spurzapfen und einer entsprechend auêge- bildeten Führungsbüchse. Gg. Chriftian, Erlangen. |

Türschließer, 1 trommel mit einem Stahlband verfeben ist. Schwarzburg

den Antrieb bv i el | bundertquadratigen bre Steinen, deren | Bewegung dur einen Würfel obne Seh8zeichen be-

E. Lünuing,

287 869. Fußballspielzeug mit eine Kugel durch Vorschnellen des Fußes fortschleudernder Spiel- | fi Nürnberger Mechaunisch Optische Spiel- | warenfabrik Schoeunuer G. m. b. H., Nürnberg.

287 968. m: wegtes Spielfahrzeug mit von den Laufrädern bebbarer Shwungradwelle. Hef, Nürnberg.

et A S S7 757 M G da | Mielandstr. 14. Sqienenbabhn - Apparat zum t , Filter- und Brau- tehuishe Maschinenfabrik Akt.-Ges., vorm. L. A. Enziuger, Berlin. 288 100. Siherbeits - Fülltrihter mit eingebautem Luftrohr, das an seinem einen Ende éine Signalpfeife, am anderen ein Schwimmerbventil Ludwig Dwersteg jr., Borghorst i. W. G S T1 GOL 287 643.

Weyersber9;-

F. 12 255. 287 778.

28. 6. 06. F. 14 184. ; 287 788. Tür- und Fensterfeststeller, be- | verbundenen Platten, von denen die eine mit einem Schnepper Wenzlawski, Berlin, | zur W. 20 778. 287 752. Geldkafsette mit auf dem Deckel | 77g. s : : it angebra@ten Einwurf8öffnungen für jede einzelne | Sperrvorrihtung an den Bilderrahmen sprungeweise W. Blume, Osterode a. H.

/ Spundventil zum Verzapfen bon Bier mit Gummischeibenabdihtung. Stolz & 26. 6. 06. St. 8650.

6c, 287 702. Vershlußdeckel für den Hals E unter Druck stehenden Gefäßen, urzen zylindrischen,

| Barmen, Meisenstr. 14.

Wilhelmstr. 66. 287 870

die Enden des Spreizrin Reindl, München. Iean Coxftantin u.

Vertr. : Dr. Waldeck, Rechtsanw, Berlin W

63k. 288 005. Fahrrad mit je nach Beda durh ein am Hinterende angeordnetes Propellett2 oder auf gewöhnlihe Weise zu bewirkendem A Albert Järueke, Wüllmersen b. Stöckheim, mark. 6. 8. 06. J. 6603. / 287,647. Blechplatte für Fla! welhe ¡um Korkenvershluß dienen joll.

S. 14 060. E 64a. 287 651. Untersaß für Gläser welcher gleizeitig als Kontrollteller dient. Sarg, Malstat:-Burbach.

(S@&luß in der folgenden Beilage.)

Antrieb8vorrihtungen für _ Marx Hahu, Zwidckau i. H. 30 883. 78d. 287 715. Zusammenklavppbare Sicherheits | bliglihtlampe mit doppelte geschüßztem A otograph1i}ckche 5 806. W. 20 I12. N Sammel- und Aufgabegefäß, { F

16. 8. 06. | bewegenden ! panoramen. 69. 288 048. Rasierhobel mit Festitellung der | thalerstr. 23. 23. 8. 06. Klinge dur einen am Griff gelenkig angebrachten | Berlin, Wassertor- | K. 26 887. Füllfederbalter, bei welchem | Ges. ) die DruFocrrihiung zur Ermöglihung eines selbst- | b. Dresden. 25. 8. 0 tätigen Füllens des aus einem Gummischlauh ge- | S0a. bildeten Tintenbebälters aus einem, in der Feder- | halterhülse drehbar gelagerten Druckhebel besteht. Justin Wilbelm Bamberger, München, Neuhauser- ; 24. 10. -03. 287 966. kalender und Verkehrstarif. Düffeldorf, Worringerstr. 71. 287 676. Särfplatte für Griffel o. dgl., bestehend aus einer überall haftenden Masse mit H. Kunze,

Münzsorte.

bestimmten B. 31 861.

c . W. Schoen, Berlin, Stromstr. 26. 2l. 8. 06. Sh. 23 825. R

Siebfußstück für die Leitungen Paul Storch, Berlin, Zoffener-

Sqanktishaufsaß für Koblen- tdruckapparate, gekennzeihnet dur B ß mit durchsihtigen Wandungen, das die Oeobahtung der \prudelnden Wirkun D der Luft gestattet. reëden, Gebestr. 7. 31 64c, 288 016. einem mehrere

r Perkussions8zündung und | Emil Wünsche Akt.- JIuduftrie,

Bernhard Koebler , 2: 12. O. 7TOb. 288 037.

bon Zapfapparaten. llraße 3. 22. 8. 06. 287 770.

laure- d a 287 974.

welches auf einer festen Drehachse gelagert und von Hand umkippbar angeordnet ist. Ludw. v. Roll’schen Eisenwerke, Gerlafingen, ! Schweiz; Vertr. : C. v. Ofsowski, Pat.- Anw., Berlin | ; G. 15 663. :

SO0a. 287 987. Mechanish angetriebene Bürsten- Formgrundftempel an |

B. 31 609. N Herstellung | gratfreier und \harffantiger Mosaikplatten, bestehend ! aus einem geschlossenen Rahmen und einer Matrize

der Koblens- Mar Bindler, 9. 01 (30.

Bierreiniger, best Siebe enthaltenden Behälter, dur welden das Bier vor dem Autschenken geleitet wird. Kattowiß, O.-S.

Gesellschaft der

B. 23 266. Schreibmappe mit Stadt-

Suitbert Nottebaum, |

Steiaprefsen. Bernhardi Draeuert, Eilenturg.

288 O1.

Zawodzie b. 39

288 084. Ablaßvorrihtung für Lager- Ner, bestehend aus einem durch einen Hebel be- F. L. Wefers, M -Sladbach- W. 20 776. E

287 S801. Eimer für Schlachthauabfälle, i nes Fleis u. dgl., mit einem im Einwurfs- ußen seines vershließbaren Deckels angeordneten

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (I. V.: Heidrich) in Berli®

DruF der Norddeutschen Buhdruckerei und Berlad Anstalt Berlin SW„ Wilhelmstraße Nr. 2

Ober fläche. Formkasten K. 28 669. 7Ila. 287733. Durchgerähte Einlegesoble mit | Zchwammeinlage. a. Nh, Ritterstr. 48. 287 749,

wegten Kegelventil.

besonderen Leisten

Sommer, s | zustellenden Platte.

S. 14 145. Schuhüberzug aus

Bernh. Straubelt,

SO0a. 288 031. Misvorrihtung mit umlau*ender Trommel und Rübrflügeln. A. Kirschner, Leipiig- Reudnitz, Koblgartenstr. 57. 27. 8. 06. K. 28 756. 80b. 287 709. Mauerstein aus Steinabfällen

| der Steinbrüche. Hermann Thierbach, Dreêden,

Nictoriastr. 25. 23. 8. 06. T. 7942.

biritereinander angeordneten gesteuerten Anseucht:- Anlege- und Andrückvorrichtungen. Ludwig Wachter, Durlach. 5. 6. 06. W. 20 457.

| SLc. 287 688. Handgriff für Ginschiebekartons

mit Nute zur Aufnabme der Unterkante der Ver- \{lußklappe. Marie Germerdontk, geb. Ballerftedt, Berlin, Gneisenaustr. 46/47. 18 8. 06. G. 16 093. SLc. 287 S828. Versandschathtel, bestehend aus einer inneren und äußeren Sattel, bei der die Be- festigung des Vershlusses dur von der Etikette ab- geleitete Streifen erfolgt. Reinhold Colberg, Halle a. S, Dryanderstr. 28. 7. 06. C. 5412

SLc. 287 S836. Als Verpackungsbeutel dienend Tasche mit Tragband. M. Kragen & Co.,

SLc. 287 837. Als Verpa@ungsbeutel dienende Tasche mit Tragband. M. Kragen ck& Co.,

¡ Breslau. 2. 8. 06. K. 28 603. Fabrik chemischer Pro- | ducte Dr. Otto Jaehne, Halle a. S. - Tr

SIc. 287 844. Entnabmebebälter für Feuers anzünder. Carl Julius Schlegel, Sten b. Zwickau 06. S. 23 725. Be

S. 8. 06 STc. 287 847. Tragbenkel-Befestigurgslasche

c i für große Blehbüchsen , mit umlegbaren Deckel- | vers&lußlavven, aus einem Stück gefertigt. Fritz

chulz Î

Lc. 287 874, Karton mit darauf befestigter ekorationsfigur in Gestali eines wabenartig ge- mten, in flahe Form jusammenlegbaren Papier- vers, Seilbrun & Pinner Filiale Berlin,

ulz jun. Akt.-Ges., Leipzig. 10. 8. 06. ) Î

r L T

fleidern. Fa. Max Dauiel, Elberfeld. 24. 8. 06. D. 11 660. / E ; SLc. 287879. Bebâälter für Kunsthonig in

| Form einer Brotbüchse. Carl Freytag & Söhue, Magdeburg. 25. 8. 06. F. 14431.

SLc. 287 S880. Kleinverkaufsbebälterx für Kunft-

| bonig in Form eines mit dicht shließendem Deckel

versehenen Konserrenglases. Carl Freytag &

Söhne, Magdeburg. 25. 8. 06. F. 14 432.

; SIc. 287925. Mit durhgestanzten Lappen | versehener Blehwinkel als Kantenshoner beim Ver- | shnüren von Pappkartons. Adolf Wallrath, Schußvorrichtung gegen räubes j rise Ueberfälle in Schauläden u. dgl. aus einem in ! das Sc{aufenster tretenden Schild | zeitig betätigten Alarmvorrihtung. | Stuttgart,

Leipzig, Alter-Amt3hof 7, «n. Paul Kuhnt, Leipzig- Lind., Hermannstr. 23. 8. 8. 06. W. 20799.

Süc. 288 021. FlasWenkorb mit aus zwei ent- sprechend ausgestanzten Blechftreifen gebildeten und durch die Griffe mit dem Boden verlashten Seiten-

n | wänden. Gebr. Alb, Feuerbac. 21. 8. 06. A. 9398.

SLc. 28S 033. Kaltshachtel für tück- und

! pulverförmige Waren mit zwei als Boden und Deckel

—_

dienenden, um eine Seite umflappbaren und inein- ander s{iebbaren Fal1fklapven. Bielefelder Cakes-

Kaffee mittels angewärmter Luft. Friedrih Lohr, Reinbeck b. Hamburg. 19. 7. 05. L. 14557.

' S2b. 287622. Antrieb für freibängende

Séleudertrommeln. Dr. Jobs. Jansen, Elber-

| feld, Erlenstr. 7. 23. 4. 04. J. 5062. : S2b. 288 043. Siebförmig gelochte S(hleuder-

trommel für Zentrifugen, mit die Trommel um-

, | gebendem Heiz- oder Kühlkörper aus spiralig ge- | wundenen Nobren. Gebr. Heine, Viersen. 1. 7. 05.

C - 095

: D. E E

S3a. 287 782. Schugßgebäusfe für Taschenuhren, bei dem die dur{sihtige Einlage von einem am um- gebogenen Innenrand des Gehäuses befestigten Ring

| getragen wird. Ernst Otto, NRubla. 24. 7. 06. S@wungradmotor be- | D E

| SI3a. 287783. Pendelubr mit die Stunden, Fa. Joh. Leonhard H. 29 000.

287 746. Kinderpanorama mit Getriebe haltung der Schausäule. Hermann Sachse, S. 14 189. Mittels Luftbremse gehemmte

D L,

Minuten und Viertelminuten anzeigenden Scheiben an Stelle der Zeiger. Hermann Mayer, Donau- eshingen. 25. 7. 06. M. 22 327.

| SZa. 287 789. Doppelter Drebpendelantrieb, | bei welem die Hemmdaumen eines ausbalanzierten 9

Ankers in die achsial gerihteten Rasten des Hemm- rades eingreifen. Heinri Gottfried Walther,

| Mechterstädt i. Th. 6. 8. 06. W. 20800. | S3a. 287 840. Geshlofsenes Blechbgebäuse für Weckerubren. Josef Singer, Villingen, Baden.

3.380 A 85a. 287807. Destillier- bzw. Verdampfs- apparat mit getrennt geführtem Kondenswafser- und

| Dampfabgang und zwishengeschaltetem Vorwärmer. | Främbs & Freudenberg, Schweidnitz. 18. 8. 05.

. 14 238. : 7 S5a. 287823. Von außen lösbare Rohr-

| kupplung für Seewafserverdampfer. Norddeutsche

Maschiuen- und Armaturen-Fabrik G. m. b. H., Bremen. 21. 7. 06. N. 6321.

S5e. 287 729. Lüängsgeteilter mit zusammen- \hraubbaren Flanschen versebener Siphon. A. Gold- schmidt, Gartenstr. 61, u. L. Leiner, Söthbesir. 21,

. | Karlêrube i. B. 6. 1. 06. G. 14773.

Söe. 287 856. Pifsoirsinkkasten mit Geruch- vershluß aus einem im Hängeeimer angebraten zentralen Abflußrohr und einer oben nah innen eins

| gezogenen und mit Luftzuführungsröhrchen versehenen zur Begrenzung der her- | Eintaud&glocke. Rud. Vöcking & Co., Halbergers- Penig. | hütte. 20. 8. 06. B. 31897. : E

| S5f. 287 S868. Mischvorrichtung für verschiedene