1906 / 233 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

26 c. 90917. C. 6314. ; ae R Di: Ma Tages Kaffeesurroga s, un Wmpouueo Hon esondere Malzkaffee, orien ; e, en, SpeotAL ArPaNTMENT r | Gerftens und Weizen-Malz, Mali- und Vbtiben:

16 b. v Pan ev Tro THE KING E —— f h L \ E o EZEL / Bude, garamel und Farbmalz, Malzkeime, Malj 30/5 1906. I. « I. (ck75 Q, TePmncewMaes Mans R E j rae B an : S Æ ° ERRa A R Coîmnans MIUSIARD Q A potcow 7h, | 2+ 90 925, L, 7422, E É c Î f Q g e . ndon ; L . - ahh4s foSc Ie Anwälte August Rohrbach u. ———LEP Ae S, T and e um D U s G a. Lis, Birma, Gen D M ae eutschen Reichsanzeiger und Königli ' 22/9 1906. G.: Herstellung r i an : f 5 4/2 (Q l ren l en S G ; und Vertrieb von Senf in u N e E E “E: S E M B33 an SaNnzet er flüssiger und pulverförmiger ai E rar E E VESZRE : s E Berlin Di sf D v E 4 Form. W.: Senf in flüssiger j [ R D QUSSA Mya L E S s a / len ag, en 4. Oftober und pulverförmiger Form. M JSTAT J} erîrecw warunT. M I Q C Bo gu api : Der Inhalt dieser Beilage, in welher die Bekanntmach Z C E ——————— 1906 j E fta Ar) Qi ait zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- E Fabr Me Ten Handels-, Güterrechts-, Vereins-, Genofsenschafts-, Zeichen-, Muf C E aran G eus { eo. F S DouBLE SUPERFINE Ä lben i rplanbekanntmahungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint Zub 1 uster- “e Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über W 14/8 1906. Fa. Konrad Hang, Maini. 92/9 F Vorr entral- S A 1 einem besonderen Blatt unter dem Titel gsrolle, über Waren» 1906. G.: Weingroßhandlung. W.: Skillweine | 34. 90 918. T, 4013. | 7. Dichtungs Le? Padckungsmaterialien, Wärme- s Qn e Le Î ter ur L undüSchaumweine. ; do und R Asbestfabrikate. e R ¿e : d cu E Rei (Nr E : üngemittel. E E Ds «Handelsregister für das Deutsche Rei S 7 E - i B SAE G E p 9 a. Robe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. i C au dur die Königliche Expedition E T E Net us Das Zentral - Handelsregister für d L S E ; ) ° þ. Mesfsershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, aatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Sanzeigers und Königlich Preußischen | Bezugspreis beträgt 4 A EG A i: tes Deutsche Reih erscheint in der Regel tägli. De / Sicheln, Hieb- und Stichwaffen. 16/5 1906. Fa. Bernhard Lauer, Berlin, : | Insertionspreis für den Raum ei F D E Se Einzelne Nummern kosten 20 e AU/PL c. Nadeln, Fischangeln. Elsafserstr. 6. 22/9 1906. G: Teefabrik. W:.: Waren eich sáfde Mucivs M E 24 E ner Druckzeile 30 s. i D E â. Hufeisen, Hufnägel ote W Mischung von Harzer Kräutern. zeichen, Bi us ee Smongden, Svittuesen, Lilöee, | AtomB are, A E o. Emaillierte und verzinnte Waren. s é Biere ui eine, Saucen, Es Sn [50382] | Nezenhardt, jeßt in Schöneberg, if E, £ Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein-Eisenwaren, S d. 90 926. L, 7152. (Su) | eis E Fleischextrakte, Punschextrakte, bei Nr. 20 BAEE Abteilung A iff heute | haber ler Curo Die Gesell baft Mleeiniger In- Ie E ; Schlosser- und Schmiedearbeiten, Schlöfser, 23, 90 932. M. 8880. | Preßhef ognak, Fruchtäther, Robspiritus, Sprit, | burg eingetrag chulze & Co. in Aiten- | Bei Nr. 9536 (Firma S E gelöst. E 9/5 1906. A. Tesmer & Co., Berlin, Bes läge, Drahtwaren, Blehwaren Reit- : t reßhefe, Dosen, Büchsen, Schinken, Speck Wurst. | Franz G ingetragen worden, daß die Prokura des | Die Prokura T Bru T Pritfow, Berlin): S | hatesher Hof. 22/9 1906. G. Fad Leverglanz hlage Drabricläge, Rüstungen, Glod ® | Prebbale Dosen ales infen, Spei, B P e Alfert T Last Crmbciat e (beid ‘ofura des Brano Grahl ist erloschen. Dem E ; s : und Fahrgeshirrbechläge, üftungen, GWLoden, m | ), Gerau , getrocknete und | Profurist Albert Th EEL : der | Ulri Wegener und dem Dr. jur. Albre U A technischer Präparate. W.: Seifen und Lederglanz- S@littsbuhe, Haken und Oesen Geldschränke arinierte Fishe, Gänsebrüste, Fish-, Fleish-, | die Fi ert Thierfelder daselbst ermächtigt ist, | beide zu Berlin, is em Dr. jur. Albrecht Wegener, E Fette1 i ei ñ Frucht- und Gemüsekonferven, Gelees Ti S irma allein zu vertreten. | T ist derart Gesamtprokura erteilt und Kafsetten, mechanisch bearbeitete Fafson- sierte Mil, Butter, Käse Sl p Le Altenburg, den 29. September 1906 Zeich je nur gemeinschaftliß ¡ur Vertretung A S Speisefette Speiseöle Kaffee, K alz, Kunstbutter, Herzogliches Tutoaétidt. Abt. eihnung der Firma befugt sein A ung und c 5 : L p , Kassee! c S L . E Net N -- i v i 10UEN, 27/11 1905. Maschinenfabrik Kempewerk Zucker, Reis, Sago, Kakao, e erog ie Ie Annaberg, Erkgeb. [50383] E Vere S M. CErering, Berlin, C a (IEDCTTLLUNLUTGCT tn Ne (Kreis Lebus) und Wriezen): Die Birr Jed

Nüruberg G. m. b. Nürnbe c 2 ders “E s f ? T; g b. O., Nürnberg. 24/9 1906. | Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Biskuits, eei dem die Firma Emil Voigt, vormals E . Rudolph in Annaberg betreffenden Blatt 307 Buchhalters Max Lehmann in Charlottenburg ift : s V

G. : Spezialfabrik für die Bedürfni abpbiî ¡B iebâde, B fnifse der gr bischen 3rot Zwiebäde Batpul j i i Gewerbe. W.: Abjziehapparate R é: l pulver, Malz, Honig, Reis- | pes H Eregts s e für Korrekturen, | futtermebl, Erdnußkuchenmeb], Baumwollenfaatmehl. de E ist Mare eingetragen worden, erlolgen. ite Amalie verw. Voigt, verw gew. Rudolvh Bei Nr. 12400 (Firma Au ü - ew. Rudolvh, 2 E Stim guft Lüttcher,

cullure

metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, S \ Maschinenguß. e h cical

10. Land-, Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, è Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör,

A E Dauticne L S Compa Hamburg, osterburg. 22 ._G.: Herstellung j und Vertrieb von Oelen, Fetten uxd zu legteren in 11 P arben Blattmetalle Stereotvvie-A _ ut Beztehung stehenden Waren. W. ‘Technische, E 1M O T Sa Ba Dai Cw vis S Buchdruck-Schnel!'s und Tiegel- | 26b. 90 935 = ätberische, medizinische und Speiseöle | orte Oele als 13 R Lad B i E Kl bt 7 3/2 1906 S Li « C C E io Nen CLNE Ausfüllstege, etijerne Formatstege, r S. 6811. geb. Mitte, ina Annab ht B in): Di ti T Staubbindemittel und Dichtung8material ; technische, . Firnisse, Lacle, Deten, Harze, Kteostosse, Le ee udauer 5o., Cannstatt | eiserne shrifthohe Stege, eiserne Fassetten für Æ 9 Kaufmann Karl G en “ausgeschieden und der erlin): Die Niederlassung if nach Reiniken- Wichse, Lederpuß- und Lederkonservierungs- (Württbg.). 24/9 1906. G.: Fabrikation und Ver- | Stereotypie- und Acydruck, eiserne Fundamente mit C Inhaber ist arl Gustav Winkler daselbst nunmehr dorf Oft verlegt. Inhaber wohnt in NReinicken- Gerbmittel, Bohner- | trieb von Korsetts. W.: Korsetts, Leibchen, Brust: | und ohne diagonale Rinnen für Stereotypie- und fans C MINÑNad Aunuaberg, den 23. September 1906 t A 21 072 i g, den 25. Di 1Der : Del (r. ¿21 V2 (Firma H. Scho Berlin): Königl. Zäh Amtsgericht Der Kaufmann Adolf Sch yer, 2 erlin): Uf! 8 : E ant Q over, Berlin, i 8 Geschäft als persönlih haftender Geselliafter 25

mittel, Appretur- und h Autotypiedruck, verstellbare Fassetten aus Messing,

halter, Binden, Reform-Mieder, Brusteinlagen

Fräs- oder Routingmaschinen, Fräser für alle M j Ÿ etall- 58 r Á 4 y : | Lnoo 8/6 1906. Helmuth Selm, Berlinhen N.-M. i Ma Bie Qa 8. fal», | saft bat am 26, September 1906 | E andel8gese . Die Gesell-

fosmetische, medizinische und Speisefette; Wachs; : Si und Mineral-Wahs Fabri Para mre : E ZASS S E eichen- und Signierstifte; Kajeumqu ungen, au i : | L F : : 4 i i für Käs Fase: Anstriche; S ; i L i: arne, Seilerwaren, Neße, Drahtseile. Tournüre, Jupons, Beinkleider, Korsetteinlagen, | E Wachsbezug [Ur Kase Ane 5 a 16/8 1906. Erfte Faelgenies Daf 15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. | gewebte ‘und gewirkte Gummizüge, Strumpfhalter, | arten, Gadheizapparate, Gravierstichel zur Bearbeitun . . . . | & Toiletteseifen-Fabrik F. olf « Sohu, | 16a. Bier. Strumpfhalter - Bestandteile, Gurten, Schließen, | von Stereotyptonplatten, Grundierstichel a | 94/9 1906. G.: Dampfmolkerei un! Gt Geslwister Mayer, S| i getre » m Karlsruhe. 22/9 1906. G.: Parfümerien- und b. Weine, Spirituosen Deillets, Festons, Schweizer Stickereien latte, ge instrumente für den N undierstihel, Hand- | M i pfmolkerei und Fabrikation von | Zweigniederla} yer, Siy Landau (Pfalz), | haft hat am 26. S er 190 D Tottoseifen-Fabrik. W. : Toilette-Seifen. . Weine, Spt S E / Y: R e / gunee, O A Es für den Reglettenguß, Handmotoren für j argarine. W. : Margarine. gniederlassung Aschaffenburg. Bei Nr. 2 26. September 1906 begonnen Toiletteseifen-Fabrik oilette-Setsen c. Mineralwäher, alkoholfreie Getränke,Brunnen- musterte und gewirkte Stoffe, Schaufenster-Büften, | Zinkäger, Hintergieß- oder Aufgießin)trumente, Hobl | Nend i N In Aschaffenburg ist eine Zweigniederla zei Nr. 21 476 (Firma Volkserzicher- Verl m d N N j a 34. 90 920. Z. 1435. L n E L G E Rieckifsen, Schürzen, Hand\huhe, Schuhwaren. [ugcinagen (Hoblfußleisten), A E un enderung 11 der Person Ee Geier Firma errichtet. Die Getellsafter der C SejwaneL), Berlin): Die N iede ( (. e me a e, (Do s A ere, d 1 els Un Degen von 2 eiste en ) 4 2 pE €. et . S t nb : c . ; it H | 2 e assung i na S la t N e d de s 20/3 1906. Maschiueufabrik Moeuus A.-G., : (N) Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, | #- 90 927. L, 7463, | System, S E Les târ Zah E 96a 45500 ¡Jes AulaLeeA, FeetlicGaft find tr 1902 FEIRERES Ne Beet wohnt in SÉlabteniee chtenfee verlegt. Inhader 20 I 99/9 1906. G.: ne inenfabrik. J i Britannia und z¿bnlien Metallegierungen, e j für Kraftbetrieb sowie mit Veto ca r Aufolge d : D 39) N.-A. v. 22. 5. 1900. Aschaffenburg und L 1dwia Kral E: Mayer in Bei Nr. 26 651 (Firma Tegeler ck& C S . Automatishe Maschinen jum Lochen und Eins ete und unechte Shmudcksachen, leonishe apparat Und Bestoliladé 2Bérbúnd ersäge, Bohr- folge der Handelsregisterauszüge voin 3/8 1908 Aschaffenburg, d S Landau (Pfalz). | Berliu): Die Niederlaffung ist nah Dt. Wi o. sezen von Oesen und Agraffen T Lederwaren, sowie Waren, Christbaumshmuck. apparate, Bestoßladen T E aebeltute Me Steen E U S 1906 auf Audernacher 5 A 1906. dorf verlegt. jung ist nach Dt. Wilmers- 18. Sum vertr: mie und Waren daraus ups R Klish-efabrikation d Sa Sachse Anden ouservenfabrik Luithlen & | zschersleben ———— n L 547 (ofene Handelsgesellshaft Neu für technische Zwede. bearbeitung, Lötwerkzeu e, Matri b be | 51 14 O 2 pet s : [50385] | 5 un & Bunar, Berlin): Dem Sts D 1 Hand- und Kraftbetrieb, awiienactte für wes ride gusolne Uekindi O Nf. v, 25. 7. 1909. E Paudel regiert Abteilung A ist E Berlin ist Prokura erteilt. E M selnde e unde vom 20/8 1906 umgeschrieben Si die ofene Handelsgesellschaft in Firma Gelöscht die Firmen : tsher & Rehberg mit dem Sig in Aschers- Nr. 21 987. J. Reiche, Berlin.

Teile derselben. Formate, Matrizenpul Matri 27 F / jenpulver, Matrizen- oder Karton- | A 27/9 1906 auf Baron Dr. A. vou Schwerin, ; - leben eingetragen worden. GesellsWafter sind der Nr. 27 183. Dr. Guftav Lüttgen Juftalla-

19. Schirme, Stôe, Reisegeräte.

Schließieuge, Shrä Auf i E E e E E f n E Auf Blatt 554 des Handelsregisters ist beute di engen ür Stereoiypeure, Bebicbisse, S Werk Firma Walter Fröbis in Y riet a adi Am 27. Se 906 ift i 8 Han! T Shließrahmen auf S Buiftb öbe A pri 38 89894 (K TIREIEIG als deren Inbaber der O iwana Frit i W lee eingéiragen worben: C D S Waschen der Formen, Talkum für E . 90568 (K. 1128 „A. v. A L e FröbilW eron eingetragen worden. : aas __ Nr. 29 129. Firma : Eduard Honig, Berlin n für Formen, autographische Um- Der Sig des Zeicheninhabers ist verlegt na: e T e t O S Se L Luiie Köbles, B | , Bis 29. S i Abn: D : Î er, erlimn.

druckprefsen, Wachs ü 8 f str. 5 (ei chefefel für Gzs- und Dampfe Breslau, Lohestr. 5 (eingetr. am 27/9 1908). Königliches Amtsgericht Inhaber: unverebelichte Luise Köhler, D f | haber : unverehelihte Euile Köhler, Berlin. Nr. 29 131. Firma: Wilhelm Köhn, Berlin.

26 c. 90916. F. 6494. 20 a. Brennmaterialien. 30/5 1906 &M.L M ; ) : Þ. Leuchtstoffe, technische Oele und Fette, Oranienbur E'Â 2419 Ren Ege Berlin, heren, Matrizentafeln für Akzi ODherfiei E s e L L i e! L L / ; fe t S i 4 zidenz-, Weirk- d Obersteinbach Pitt : S ue CrS 20/4 1906. P. Zwier yúsfi, Gnesen, Friedrih- Schmiermittel, Benzin. fabrik. B Küblfiste für E isde Deäparai Nundflereotyple für Kalander und Bürstenschlag Neustadt a. ) Gg Nen E I. 4. Erlanger, Kaufmann F Glits E ; a E Z

straße 21. 22/9 1906. G.: Seifen- und chemisch- c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. | Metall für NRund- und Flabstereotypie, Na R ; Rebbe E beide Slitsher und der Kaufmann Carl tionsbureau für die cchemische Juduftrie tehnische Fabrik. W.: Haus- und Toiletteseifen, 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, | 10. 90 928. S. 670 apparate, Pap'ere für die Stereotyvie, Pressen Aenderung in der Person d 95S E E Aschersleben. Die Gesellshaft hat Da ?

Seifenpulver, Parfümerien , kosmetishe Mittel, Sgildvatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, zum Trocknen für ißluft, für Gas- d des Vertr A ch eptember 1906 begonnen. Berlin, den 27. September 1906. Präparate zur Haar-, Hauk-, Mund- und Zabnpflege. Bernstein, Meer chaum, Zelluloid und ähns Dampfbetzieb, Ravidbrenner für Wasbeizukt, 0h Sou. A e eters, s E, den 27. September 1906. Föniglihes Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 86. lichen Stoffen, Drechsler-, Schniß- und Fleht- Reinigungtpulver für verkräßte S i V E « (N. 290) R.-A. v. 31. 12. 95. öniglihes Amtsgericht. EBerli E e

gte Stereotypiemetalle Vertr. : Eugen Offterdinger, Berlin, K c R. Handelsregifter 503

: x : erbdinger, Berlin, Kronenîtr. 56 Auerbach, Vogtl. [50386] des Königlichen Amtsgerichts a R (Abteilung A.) i

Ronfurren N a SAUS 2 Q c waren, Bilderrahmen. Z 2/4 1906 Robert 99 a. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs- und é „Instrumente und-Geräte, 29/5 1906. „Superior““ Fahrrad- us Me isenad.

Grastorf, G. m. b. H., 95 | Feuerlô\ch- Apparate, Hannover. 22/9 bai Bandagen. eil | (chinen-Induftrie Hans Hartmann, b. Physikalische, chemische, optise, geodätisde, 24/9 1906. G.: Fahrrad- und Maschinenfabril. nautische, elektrotehnishe Wäge-, Signal-, | W. : Fahrradluftreifen.

G.: Zementbaugeschäft A Î : Q ê2 für Hod, und Liefbauten ® owie Zementwarenfabrikf. Kontroll- und photo : ; : . grapbishe Apparate, l Pini o A «Instrumente und -Geräte, Meßinstrumente. A S MEE, U. 10831. betrieb, Walzenmassekochapparate für Sroß- und 22a 4521 (S. 343) R.-° s | 6/8 1906. Ferd. Fuesers Kommanditgesell- | Beton und 'Eisenbet 23, Maschinen, Maschinenteile , Treibriemen, Kleinbedarf, für Gas- und Dampfbetrieb, Was Der Siu de Zei ) R.-A. v. 13. 4. 99. Augsburg. Befanutmahu: ; 71 99 : Qa Ssterei N E Sc@läube, Automaten, Haus- und Küchen-| 22/6 1906 tische für Buchdruckformen, Bücher, Wi L e Telto b. S r Zeicheninhaberin ift verlegi nah: | In d 2 auutmacuug. [50387] | Inhaber: Wi : A chaft, Dülken. 22/9 1906. G.: Kaffeegroßrösterei, | masfive Decken, Beton- “ie Stall- Gacien a ndwirtschaftliche | B / Sdriftsezer, Klopfbürf , Bücher, Winkelhaken für j : eltow b. Berlin (eingetr. am 27/9 1906). n das Handelsregister wurde eingetragen: D Yaver : Wilhelm Köhn, Fraisereibesiger Berlin TeeimportgelBäft, Kolon a/- und Zuterwarenhandlung. “+ «vet Ba: wes Stal-, | L E Sé&liesrabmen E A En Sih LLEDES E aa 2299) R.-A. v. 9. 3. 97 Sni Gema „Michael Deii““ in Wertingen : q E L: ums! Alphons Driesen, Berlin. N al¡kaee. ebaude , ageryau!er, es - C ; L : . N en SMnelpreslen, Sichertetlelannen, e Firma der Zeicheni L Le et, erlo|chGen. + | Fnbader: phons Driefsen, Kauf Nor] i i 7s con 1679 g Boetitättengebäude, 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier- | Fürth i. B. 24/9 Oelabfüllapparate, Oelreinigung8apparate, Puyzwolls- Buchhandlung E Ee B ijt geändert in : 2) Bei Firma „Augsb Bei Nr. 8503 (offene ain Ea, Se 0 é * | Galerien und Konsolen L o E U T E 1906. G. : Blatt- Ctsien, DERTIRgen, SEERIP Ir A Linienbiegeapparate 27/91906). alt Bethel (eingetr. am | Spinuerei““ in M Eon rger T «& Co., Berlin, O E Dachkonstruktionen : 25. Musikinftrumente und dere 2 F metall- und Linienshneider, Gebrungssneider , Zeilenteiler, | 27 23 709 (K. 2417) R.-A. v. 4 7 Wilhelm Bäuerle is infolge Ableb Mmltgiled | berg N.-M.): Dem Kaufmann Hugo Ste L l IAZ ck: - , 96 a. Fleish- und Fischbwaren, Fleischertrafkte, Kon- | Bronzefarben- Klemmstôcke für Buck@drudcklett S tdoT T eifs Die Ki R . b. 4. 9. 97. N Lt folge Ablebens aus dem | zuy Berlin ist H ; _Vugo Sternberg 2 Silos für alle geschich- 4 L O LeET NeIITLe maschinen, Schleif ettern, Siichelschleif- | 4 e Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: orstande au8geschieden. zu Berlin ist Kollektivprokura erteilt dergestalt, daß teten Materialien, serven, Gemüse, Obk, Fruchtsäfte, Gelees. fabrik. ‘: inen, Schleif/ und Poliermashinen für sonstige Kunftprägerei Bu 5 Ut geandert in: | 3) „Petroleum - ; derselbe mit je einem der übrigen bes t B 21/5 1906. Korff & Honsberg, Remscheid. | Treppenanlagen , Um- b. t n Butter, Käse, Margarine, | Bronzefarben, L Sesßlinien, Blasebälge, Manuskripthalter. ® | ftera (eingetr. am ENA O rEUN «& Morgeu- j A. Ambros & O L profuristen zur E 22/9 1906. G.: Grportge\{äft. W.: Schuhwaren, | wehrung®mauern , Ge- peiseôle und Fette. T er, Si Blattmetall und . 90 933. P. 5044 Qs der Kaufmann Anton Ambros in Augsburg das v Firmenzeihnung berechtigt ist. Ï Pinsel, Bürsten, Besen, Schwämme; Gisfen, Stabl wölbe, Kuvpeln, Tief- C. Kaffee, Kaffeesurrogake, ee, Zu er, Sirup, flüssige Bronze. a 7 J Löschung. ihm früher gemeinsam mit Iohann Baptist B L Bei Nr. 20973 (offene Handels es [f und andere Metalle, teilweise bearbeitet, Bleh und | und Ingenieurbauten, u Donlg, Mebl und Vorkost, Teigwaren, BewUrze, 42 S5 612 (W. 6581) N.-A. v. 16. : 1 unter der gleihen Fi e Brunner | „Garantie“ Erfte für Kreditschä gesellshaft Draht aus Stabl, Eisen, Kupfer Zink, Bronze und A. S E Saucen, Essig, Sen, Kowhsalz. 6 C- IgnOon _ (Inhaber: Carl Erich Welt, DU nie Sei Verkauf von “ei Mani va rau rae SALe „— | Auskunftei C. «& M E hastende Messing; Werkzeuge, Hacken, Spaten, Schaufeln, | Wassertürme , Brüden- e d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und | 1T6b. 90 930. L. 681 straße 19) Für Schuhe, Stiefel, Pantoffel gelöst tion von Fruchtsprudel O A Be Der bisherige Gesellshafter Mar e L arken, Beile, Aerxte, Sensen, Sicheln, Häpen, | bauten , Mehr bauten, Konditorwaren, Hefe, Backpulver. , S Ä 28/4 1906. Popper & Co., Leipzi : am 27/9 1906. O ändert weiter. Firma als Gesellshaftsfirma Chrait in Schöneberg, ist alleiniger “Subaber. der 4 uer, Hieb- und Stichwaffen; _Taschen-, Tish-, | EKanalisationen, Kläranlagen, Kaimauern, Ufermauern, s. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, straße 33/35. 24/9 1906. G. Orcbeite Se Erneuerung der A erkaiden. | i ermit | Die Gesellschaft ist aufgelöt. s aster- und andere Mefer, Sweren, Gabeln; | Pfahblfundierung t î Senk- Gis. , W.: Or@&estrions, Revroduktions rhestrionfabrif. | sz g ver nmeldung. Augsburg, den 29. Septe Berlin, den 27. Se und ( 41e ren, ‘l O dierungen, Betonpla tengründung, Senk- | 97 P ve, Karton, P va Rob- : Orchestrions, Reproduktionsklaviere, Kl : SaaLr Am 11/8 g g, 29. September 1906. FLIEA, ptember 1906. D E Befestigungpar Gle arer, runnen, Pumpensümpfe, Bottice. Zementwaren, i Poi bsioffe ' ap opferfabrikation, Tapeten. S ele ftrishe Klaviere, Klaviersp!elapparate, 28 22 336 (K 2299) inc 100 K. Amtsgericht. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90. “fter und andere Teile des Hauses " Lui: Ge» und zwar: Zementrohre, Kabelileine, Treppenstufen, | 98, Photographische und Drudckereierzeugnifse, / / 1eanische Musikwerke. i Am 17/8 1906. Bamberg. Befanntmahung. [50388] | Berlinchen. E An e 1d Æ ; u] es id Gullis, Wafserbehälter, Quader (Werksteinguader), Ei 4a 5/9 1905. W. Lux & Co., Striegau. 2 26a %a 19 846 (B.29 98 Eintrag ins Handels f f __ [050391] änge, Fitshen, Scharniere, Türbänder, Sthlöfer, | Soblbünke, Gefäße, As- und Müllkästen. Epultarten, Eder, Bughstaben, Drudckstöde, | 1906. G. : Kolonialwarenhandlung, Destillation 2 N 90 934. I. 2851. (O N IO S1. „Iosef Strauß“, ofene Feier bele, Bart inf d In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bet Riegel, Schlüffelschilder, Griffe, Klinken, Drüter, | 22 90 923 Q. 1LASG. | 99 Kun Ee , f d W Likörfabrik. W. : Weine, Bier, Spirituosen, ätberi! 16b 23 496 (H A j 1906. Krouah. Am 1. Mai 1906 n gesellschaft in er Sra Electricitätswerk Bernftein N/M. Treppenstangen, Gardinenhalter, einliegende und auf- ' y , i . Porzellan, Ton, Glas, Glimmer un aren | Oele, Spirituosenefsenzen, Limonaden, alkoholfr T A | berehtigter Teilhaber der ael la P S voll- Ä esellschaft mit beschräukter Haftung folgendes liegende Gen, metallene Verstärkungen und Ver- Wachsmaske daraus. 2 n8bes Fru(tgetränke, Mineralwasser; Rohtabak. 16e 21 372 (A1 m 26/8 1906. : dort in die Gesellshaft eingetr s nn Felix Strauß U worden : Dur Beschluß vom 10. Sep- zierungen anderer Art, Desen, Gloden, eiserne 30. Posamentierwaren, Bänder, insbesondere Huk- S1 698 185), 16c 21 786 (A. 1183), | Bamberg, 27. Sept be 1906 euer 1906 sind Bankgeschäfte ausgeshlofsen. § 12 Shränke und Kisten, Huthaken, Sargzierate, Kleider- 50/3 1906. Fa. Wilhelm Köhler junior, und Sturmbänder, Besazartikel, Knêpse, | 16 e. 90 931. M. 926 r S (4.1184). E E L des Gesellshaft9vertrages ist aufgehoben. fes hafen, Klavierleuter aus Draht, Weißbleh, Eisen- Neu-Isenburg b. mi ata a. M., Ludwigstr. 79. auch Drucknöpfe, Spißen, Stickereien. 59 16b 28 730 (S Am 28/8 1906. î. Amtsgericht. Berliuchen, den 24. September 1906. Königliches ble und Messing, Rouleaus-, Fenster- und Tür- | 22/9 1906. G. : Grportgeshäft. W. : 31. Sattler-, Riemer-, Täschner- und Lederwaren. 0 (Sch.1739). Berlin. Handelsregifter [50389] Amtsgericht. S beshläge, Gardinenrosetten aus Draht, Weißbleh, | Kl. 32, Shreib-, Zeichen-, Mal, und Modellierwaren, 39 20 025 Am 11/9 1306. des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte, | Weutken, 0.-S Eisenble, Messing; Gebifse, Sporen und Steig- 1. Atckerbau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und Billard- und Signierkreide, Bureau- und G (N. 633), 32 20 672 (N. 623). E (Abteilung A.) s Am 7. Se Laie i {50053} bügel aus Eisen, Stahl und anderen unedlen Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang Kontorgeräte (ausgenommen bel), 39 207 Am 12/9 1906. Am 27. September 1906 ist in das Handcitregifter | des Gnterlai ptember 1906 if in das Handelsregister Metallen, Pferde- und Wagengeschirre, Schrauben, und Jagd. Lehrmittel. T4 tes S 17 (G.1369), 11 25 746 (F. 1713). eingetragen worden : M | Sn u ai Gerichts die Firma: Gräflich Nieten Nägel, Korsettfedern, Splinte, Sthnallen, | 2. a Drittel, hemishe Produkte für medi- | 34 Schußwaffen. / L A, E u ak os (A E E E ou. Siegbert LUPARs SA O Bats i Geselschart mit YE- Scchnäpper; Wagen zum Fahren, Fahrräder zinishe und hygienische Zwecke, pharmazeutische 34. Dor Seifen, ko8metische Mittel, ätherishe E (S.12€6). erlin. Inhaber: Siegbert Liepmann, Kaufmann, O -S. einget aftung mit dem Size in Beuthen und deren Bestandteile ; Blattmetalle, Seiler- Drogen und Präparate, Pflaster, Verband- ele, Seifen, Wasch- und Bleichmittel, Stärke R 90c 20 126 (D Am 14/9 1906, Berlin. ( nebmens ift ders worden. Gegenstand des Unter- waren; Blech und Draht aus Aluminium, Klavier- stoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, E R A S CR 10 20754 (B. 3145), Nr. 29 133. Firma: Alfred Methis, Berliu cesiitin d er Erwerb und die Weiterführung des leuchter aus Aluminium ; Instrumente für Land- Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Fleckenentfernungsmittel , Rostschußmittel, f " 20 E 6.1797), 23 22899 (B. 3198), Inhaber: Alfred Methis, Kaufmann, Berlin. * | gebörigen dg Frau „Gräfin Johanna Schaffgotsh messer, Baumeister, nftrumentenmaher, Aerzte, Lebensmittel. Tus und Poliermittel (ausgenommen für 1 8 16a 20 E 13 21405 (P. 1022), Nr. 29 134. Firma: Hermau Schulz Eisen- | Land Tas n den Kreisen Beuthen O.-S. Stadt und Chirurgen, Zahnkünstler|, Techniker, Optiker, 3 a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Put, künst-| eder), Schleifmittel. E 20 238 (B.3115), 14 23557 (T. 817), fouftrufktion-Kunstschmiede, Rixdorf. Inhaber: | gele ‘enen B Zabrze, Pleß, Rybnik und Kattowiß Ingenieure, Chemiker, Photographen, Kupferstecher, lihe Blumen. 35. LTurn- und Sportgeräte. _ , ta (BV.3114). Herman Schulz, Hofkunstshlofsermeister, Tempelhof. Pen e Bef industriellen, land- und forst- Apotheker, Bandagisten, Juweliere, Goldschmiede, b. Schuhwaren, insbesondere Stiefel, Schuhe, 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer- 2%c 20 056 Au 15/9 1906. C Nr. 29135. Firma: Eruft Steiu, Berlin. Baiawarto en Besiges. Ferner der Betrieb von Dekorateure. Haarkünstler, Barbiere; Wagen zum Pantoffeln, Sandalen, Filzshuhe und ihre | „,„ werkskôrper, Gescho}e, Munition. i 20058 (K. 2220), 26c 20 060 (K. 2218), Inbaber: Ernst Stein, Kaufmann, Berlin. S neb A uen und industriellen Unter- Wägen; Stôcke, Drechslerwaren, nämlich : Zigarren- Bestandteile, nämli: Schuhösen, Oeiletts, | 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, "Berlin (R221) 26e 20 S61 (K. 2298). Nr. 29 136. Firma: Gertrud Taureck, Nord- Wonen P du Art, der Vertrieb der ge- und Zigarettenspigen; Fächer ; hauswirtschaftliche Agraffen, Spangen, Swleifen, Riemen, pes, Asphcelt, Teer, Holzkonservierungémittel, , e 2. Oktober 1906. Bazar, Berlin. Inhaber: Gertrud Taureck, Kauf- | aller Art pp ee, der Abschluß von Geschäften Maschinen, landwirtshaftlihe Maschinen und Ma- Senkel, Knöpfe, Gummizüge, Gummiabsäße, obrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, ees e aiserliches Patentamt. Fram Berlin. ' Ss her S M direkt oder indirekt dem schinen für alle gewerblichen Zwecke sowie dié einzelnen Einlegesoblen,Schuheinlagen, Plattfußeinlagen, Swhornsteine, Baumaterialien. E „4A 5 r N Hauß. [50219] hab e 29138. Firma: M. Peecft, Berlin. In- | können . die En Unternehmungen dienen Teile dieser Maschinen ; Küchengeschirre aus Draht, Gummisohlen. 38. Rohtabak, Zigarettenpapier: 12/3 1906. Fa. Oscar Maag, Saarbr f Berlir Frau Töpfermeister Marta Peest, geb. Hana, | oder ätnlichen Unt gung an anderen gleichartigen Weißblech, Eisenblech und Messing, Kaffeemühlen, c. Strumpfwaren, Trikotagen. 39, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Hetidudkstr. 24/9 1906. G.: Mineralwa} et! 13/1 1906. Juternuati Handelsre ift E Dem Töpfermeister Hermann Peest zu | und Vertretun rid 49 und die Gründung Kranen, Korkzieber, LZffel, Nähmaschinen, Mais8- d: Bekleidung#stüe, Leibs, Tish- und Bett- A Vorhänge, Fahnen, Zelte, gel, S Limonaden und alkoholfre! A schaft Carl Bödiker mas guate ¿Haudelsgeselr Alis gat Cl. Seri, M Buorura erteilt. Die “V ist | kapitals beirägt 50 Vrinliones S N ye des „Starniie wäshe, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, | „5 A L G rante. : aftung, Hamburg, Asiabaus. Ry 9 E S Nbein a 200 {50380} | Bei Nr Ai a Ra verlegt. schaftsvertrag ist am 30. Nevembex 1905 En Len, E ; (S@hluß in der folgenden Beilage.) i E W.: Kartoffeln, Tapioka, Tapioka- die Firma "Wilhelm Er deng mit Nie eingetragen | & Gerlach, C e L vir Sise 7 Geschäftssührer ist dec S R ER ‘uris , getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze, Nüsse, | 2xt Aacheu und Is deren-Inbadet Wilbolen Eoteog, S D ertpauten ist für die Dauer LS Brreias Se liBetteortrag 1 beit, O O-S. % | 19, Q, £14, von der Geschäftéführ i sellsdaf ch5 estimmt, daß die Mit \{äftéführung in der | gesellshafterin Gräfin Johanna Schaffgotsh folgende

müblen; Blas-, Streich», Dreh-, S{hlag- und auto-

matishe Musikwerke, nämli: Klaviere, Akkordeon®t, and\{uhe. )LEE 4 D Et cnos-, Heizungs-, Koh, Kübl-, | 41. Web- und Wirkstoffe, Filz. E

Treibhausfrühte j f , gefrorenes Fleisch, Kaviar, Arinei- Kaufmann daselbst. 5 Gesellschaft Pflaum & Gerlah und von deren Ver- | Vermögensgegensiände in die Gesellschaft einbri i Uns ie Gc aft einbringt:

Mundharmonikas; Möbel, Packpapier, Seidenpapier, Í Screibpapier; Rd r R Porzeltane us? g e Leo und «g c f Ind gTEee, 26C. 90 924. B. 13 739. waren für Haus-, Küchen- und gewer ichen Bedarf; aferleitungs8-, e- und Klosettanlagen. mittel , 1 E Tintenfäfer , Briefordner: Schuhwaffen; 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, _ Verantwortlicher Redakteur: jeutishe Pater en und Tiere, chemi{h -pharma- | Namen, den B, September 1900 Parfümerien; Spielwaren; Pfeifen, Stiele, Hefte Schwämme, Toilettegeräte Pußmaterial. Dr. Tyrol in Charlottenburs- Wurmkuch räparate und Produkte, Abführmittel, Königliches Amtsgericht. Abt, 5 tretung ausgeschlossen. Eingetragen auf Grund Ri Fabpfe, Rosetten; Fallen für Mäuse Ratten Ie 6. Ckemiste Produkte tür irzustrielle, wissen- i 4 antiseptis en, Fieberbeilmittel, Serumpasta,Sacarin Aalen. * T2 AEEL U ZA 4E Beschlusses des Königlichen Landgerih!s II L. K des l) Ritter ut Bobrek nebst allem Zubehör. Ritter- andere Tiere; Subkarren, Winden, Flaschenzüge, saftliche und photographische Zwette, Feuer- Verlag der Expedition (I- V.: Heidrich) in Be natürliche and künst LalriYen, Pastillen. Pillen, | Im Handelsregister Abteilung für Ei [50381] | für Handelsfahen, vom 18. September 1906. t M Orzegow nebst allem Zubehör. Federabstäuver, Pumpen, Haarschneidemaschinen, (öschmittel, Härte- und Lôtmittel, Zahnfüll- 18/7 1906. Breslauer Aktien-Malzfabrik, Drudck der Norddeutshen Buchdruckerei und Be urzen, E N E Band 11 Blatt 74 wurde ber cinoctingea: Rirma Bei Nr. 3269 (Fi : Erob Banioe Ut Min ful Zu ehdr Bs Strohmefsser, Kopierprefsen. mittel, mineralische Rohprodukte. Breslau, Matthiasstr. 210/220. 22/9 1906. G.: Anstalt Berlin SW- Wilhelmstraße Nr- - citencift S Piment, E DeeA Iiendulbee, S lu Uten Sebuyindzusne Christian Schöneberg): Die Meberlassong, ues Rios r eli Vtuftifälbeñzangen und allem N chör mttengist, Parasitenvertilgungsmittel, e457 T Theobald, Shubw , Inhaber der Firma : Christian | verlegt. i 7 : Nixdorf | einshließlich des Rehts auf Rückauflaff A line, Vanillin, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, T ialas, L E O Ln erk oe Bei Nr. 3943 (offene Handelsgesellschaft C. R Grundbftüds Nr. 82 Skis wed . September 1906. hardt, Berlin): Die Firma Yautet jevt: Max S los Aillecnt D e RNeretoa dem General- aïte “Pl rat Dr. Stephan aufgelafsen worden

J e § ' Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruhtwein, Frucht- K. Württ. Amtsgericht R Es egenhardt. Der bisherige Gesellshafter Max | ist. Rittergut Chulow - Klein-Paniow nebst all x auem