1906 / 235 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

(50,8), Diskont und Spezialre{nungen (Nr. 5) 167,9 (167,6), Spezials rechnungen, \ichergestellt durch Wechsel und Wertpapiere (Nr. 6 und 7) 161,8 (158,7), sonstige Vorschüsse (Nr. 8—17) 144,2 (142,1), protestierte Wechsel und prolongierte Schulden, fichergestellt dur unbewegliches Eigentum (Nr. 18 und 19) 6,1 (6,0), Wertpapiere

sion erworben (Nr. 21) 3,1 (3,1), Summen zur Verrehnung mit den Adels- und Bauern- agrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22) 3,9 (3,9), Unkosten der Bank und verschiedene Konten (Nr. 23) 63,7 (62,9), Saldo zwisden den Filialen der Bank (Nr. 24 Aktiva und 13 Passiva) 56,3 (48,3), Saldo der Konten mit den Reichsrenteien (25 Aktiva, 14 Passiva) (—), zusammen 1896,8 (1876,2), Passiva. Kreditbillette (Differenz zwischen 1 passiv und 1a aktiv) 1216,8 (1209,0), Kapitalien der Bank (Nr. 3—5) 55,0 (55,0), Einlagen und laufende Rehnungen (6, 7, 8b c d e, 9) 470,6 (461,3), laufende Rechnungen der Departe- ménts der Reichsrentei (Nr. 8a) 50,1 (45,0), verschiedene Konten (Nr. 2, 10, 11, 12) 78,6 (77,1), Saldo zwischen den Filialen der Bank (Nr. 24 Aktiva und 13 Passiva) 25,7 (28,8), zusammen

(Nr. 20) 89,2 (89,3), Wertpapiere auf Kommis

1896,8 (1876,2).

Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt fowie die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in

Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

Berlin, 3. Oktober. Bericht über Speisefette von Géhr. Gause. Butter: Die Zufuhren in feinsten Qualitäten bleiben klein und können s{hlank geräumt werden. Na guter Kühlhausbutter, die sih zum 120 Pfennigstih eignet, ist lebhafte Nachfrage. Die Lager darin sind jedo größtenteils geräumt, abweichende inländische Butter, womit der Markt noch immer überlastet ist, bietet keinen Erfay dafür. Die leßtere bleibt daher {wer verkäuflich. Land- butter ist gleihfalls wenig gefragt. Die heutigen Notierungen sind:

Genossenschafts utter Ta Oualität 125 bis 127 bis 128 M,

Ila Qualität 118 bis 122 Æ Schmalz: Eine Veränderung der Marktlage ist nicht eingetreten. Die Tendenz ist andauernd fest bei gutem Konsum. Die Aufnahme der Vorräte zeigt am 1, Oktober eine Abnahme der Stocks în Chicago von 35 000 Tierces. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam L 53 M, tadtschmalz

(Krone) 54 #4, Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 55 in

Hof- und

amerikanis{ches Lafelshmalz (Borussia) 54 4, Berliner Tierces bis 62 #4 Spe ck: Gute Nachfrage.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviebmarkt vom 3. Oktober 1906. um Verkauf standen 578 Rinder, 1981 Kälber, 2316 Schafe, 13712 Schweine. Marktpreise nah den Ermittlungen der Preisfestse ungskommission. Bezahlt wutden für 100 Pfund oder 50 kg Schläch gewtcht in Mark

(bezw. für 1 Pfund in Pfg.):

Kälber: A feinste Mastkälber ( Vollmilhmast) und beste 8 98 4; 2) mittlere Mastkälber und gute Saug- Hälber 86 bis 92 M; 3) geringe Sau fälber 74 bis 84 Æ; 4) ältere

Saugkälber ‘94 b gering genährte Kälber (Fresser) bis M Schafe:

1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 85 bis 88 M; 2) ältere Masthammel 80 bis 83 H; 3) mäßig genährte

Hammel und Schafe (Merzschafe) 68 bis 73 #; 4) Holsteiner Ka G fue 100 Psund Lebendgewicht

Sch{weine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) mit 2009/9 Taraabzug: 1) vollfleishige, kernige Schweine feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 14 Jahr alt: a. im Gewicht von 220 bis 280 Pfund 71 bis M; b. über 280 Pfund lebend (Käser) bis A; 9) fleishige Schweine 69 bis 70 #4; gering

Niederungs\hafe bis M.

entwidelte 66 bis 68 4; Sauen 66 bis M.

Amtlicher Marktberiht vom Magerviehhof

Friedrichs felde. Schweine- und Ferkelmarkt am Mittrooch,

den 3. Oktober 1906. Auftrieb Uebérstand S Paine . , 4748 Stüdck T Bl 4

F , 00088 s Verlauf des Marktes: Mittelmäßiges Gef{häft; Preise unver-

ändert. «Es ‘wurde gezahlt im Engroshandel für:

Läufershweine: 6—7 Monat alt... Stück 48,00—65,00 M4

3—5 Monat alt. . « 86,00—47,00 » Ferkel : mindestens 8 Wochén alt... » 17,00—27,00 »

unter 8 Wohen alt... » 13,00—17,00

Kursberi@hte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 3. Oktober. (W. T. B.) (SWhluß.) Gold in Barren bas Kilogramm 2790 B,, 2784 G., Silber in Barten das

Kilogramm 94,50 B., 94,00 G

ten, 4. Oktober, Vormittägs 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 49% Rente M./N. p. Arr. 98,90, Oester. 4/9 Rente in Fr.-W. pr. ult. 99,10, Ungar. 4/0 Goldrénte 12,55, Ungar. 4 %/o Rente in Kr.-W. 94,90, Türkische Lose per M. d. M. 162,25,

Buschtierader Eisenb.-Akt. Lit. B —,—, No1dwestbabnakt. Lit. B

| per Wt. 455,50, Oester. Staatsbahn per ult. 684,00, Südbahngesellschaft 185,00, Wiener Bankverein 555,90, Kreditanstalt, Oester. per ult. 674,00, Kreditbank, Ungar. allg. 811,00, Lnderbank 445,00, Brüxer Köbhlenber werl —,—, Montangesellschaft, Oester. Alp. 605,50, ban gi eih8banknoten pr. ult. 117,50, Unionbank 562,50, Türk.

a

“London, 3. Oktober. (W. T. B.) (Shluß.) 24/0 Eng- e Neues 865/;, Plagdiskont 44, Silber 31'/s. Bankau?2gang

000 Pfd. Sterl.

Paris, 3. Oktober. (W. T. B) (SWhluß.) 39/0 Franz.

Réùte 96,17, Suezkanalaktien 4450.

Madrid, 3. Oktober. (W. T. B. Wechsel auf Paris 9,25.

Lissabon, 3. Oktober. (W_T. B.) Goldagio 2.

New York, 3. Oktober. (W. T. B) (Shluß.) Am Vor- mittag war die Tei denz der Börse nicht einhettlih, aber vor- wiegend fester infolge der Besserung der Lage des Geldmarktes, doch würde die Spekulation durch die Ungewißheit über die politische Situation davon zurückgehalten, Engagements auf längere

Dauer etnzugehen. Canada Pacificaktien lagen fest auf Nertetlung einer Extradividende, während die Aktien

Atchison Topeka and Santa Fóbahn unter umfangreichen Abgaben litten, da die Dividendenerklärung nicht béfriedigte. Diese war in der Folge die Neranlafsung zu einer Abs{chwächung auf sämtlichen Umsaygebieten, seitens kapitalkrästiger Interefsenten wurden jedoch zu dén niedrigeren Kursen Käufe vorgenommen. Während des Nachmittagéverkehrs fanden umfangreiche Positionélôsungen statt. Gs hieß, daß der Stahltrust Aufträge in Höhe von 7 600 000 t noch nicht a E habe. Für Rechnung Londons wurden per Saldo d Aktien verkauft. Schluß \chwach. Aktienumsaß 1 240

Stück. Geld auf 24 Stunden Du S otdo o do. Zinsrate 60 Tage) 4,79,70,

Cable Transfers 4,84,55. Silber, Commercial Bars 68}. Tendenz

10 000 S legtes Darlehn des Tages dt, Wechsel auf London

für Geld: Stetig.

Rio de Janeiro, 3. Oktober. (W. T. B.) Wesel ‘auf

London 15/;,,

Kursberihte von den auswärtigen Warenmärkten. Magdeburg, 4. Oktober. (W. T. B.) uckerberickcht. Kornzucker 88 Grad o. S. 8,85—9,00. Nachprodukte 75 Grad o. S. 7,40—7,95. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade 1 o. F. 19,75—20,00. Kzijtallzuckder 1 mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 19,25.

Stimmung: an Bord ‘Hamburg: November 18,50 Gd., 18,55 Br., uguft 19,00 Gd,, . B.) Rüböl loko 68,00, per

(Börfenslußberis

Sack 18,75. Produkt Transito fret T E bez, ber 18,60 Gd., 18,65 Vr. März 18,75 Gd., 18,85 Br.,, —,— b „— bez, NRuhiger.

Gemahlene Rohzucker I. 18,80 D 18,85 B S e,

19,10 U,

Mai 64,00. Bremen, ivatnotierungen. oppeleimer 473. der Baumwollbörse.

H

Hamburg, 3. Oktober. (W. T. B.) Petroleum. Ruhig. Standard white loko 6,80. Hamburg, 4. Oktober. beriht.) Good

markt. (Anfangsbericht.) Rendement neue Usance fr November 18,65, Dezember 18,70,

Nuhi Budapest, 3. Oktober.

3. Oktober. rubig, 11 h. d. Verk. RNRübenro

London, 3. Oktober. stetig, 924, per 3 Monat 92. Liverpool, 3. Oktober. 12 000 Ballen, davon für Speku Amerikanishe good

Oktober - Novem

(W. T. B.) Loko, Tubs und Offizielle Upland loko middl.

3. Oktober.

Behauptet. Baumwolle.

(W. T. B.) Kaffee. (Vormittags- Santos Oktober 37 Gd. , Mai 38 Gd. Stetig. Z 1. Produkt Basis 8 Hamburg Oktober 18,90,

März 18,95, Mai 19,15, August (W. T. B.) Raps August 23,90 Gd.,

9609/6 JFavazucker loko der loko stetig, 9 sh. 43 d.

(W. T. B.) (S{hluß.) Chile-Kupfer

W. T. B.) Baumwolle. lation und Export 500 B. Tendenz: Ueferungen : ber 5,56, Novem er - Dezembe

Rübenrohzucker

24,10: Br. (W. T. B.)

tober 5,61,

Grofßhandelspreise von Getreide an deuts

rz -

good ordin

Antwerpen, Raffiniertes Type we do. Novem

Schmalz

Lieferung

Petroleum 7,45, do. Refined (in Cases) 1 Schmalz Western steam 9,30, fraht nah Liverpool 17, Na o. do.

G 1,58, treide

Nr. 7 November 6,40, 42,20—42,40, Kupfer 20,00—20,29.

Lt Snhalt: ' eines Grundstü Anstalt (Gesey vom 8. Janua shäden in Tf bezogen au

1904 (Statistische Korrespondenz).

Dezember - Januar 5,99, 5,58, SFunt-Juli 5,65. Glasgow, stetig, Middles aris,

stetig, 8 für 100 Fanuar- April 297. Amsterdam, ary 35. Bankazinn 117 ._ Oktober. ; loko 194 bez. Br., ber-Dezember 193 Br., do. Januar- Oktober 114. York, 3. Oktober. (W. T. B.) o. für Lieferung per Baumwolleprets

8 9/9 neue Oktober 283,

preis in New York 10,55, d bruar 10,21,

tandard white in New York 7,5 0,00, do. Credit Balance do. Rohe u. Brot ee fair Rio Nr. anuar 6,959,

Nr. 20 (38. Jahrgang) d en Feuerversicherung Uebergang der Branden 8. Braunschwe r 1906).

Fanua April 5,61,

brough warrants 54/54 3, Oktober. (W. T. Kondition 25}—254. Weißer

November 28"/s, (W. T. B.)

do. Diel

Oktober.

r - Februar 5,56, April - Mai 5,62, Mai -

3. Oktober. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen Séluß.) Rohzucker | aber fest, Oktober-Januar

Java-Kaffee

chen und fremden Börseupläten Juli bis September 1906

nah Wochendurchschnitten.

(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) 1000 kg in Mark.

Vat ü. a;

Zudker t,

er „Mitteilungen für die öffent- 8-Anstalten“ tischädigung auf den neuen Grwerber igishe Landes - Brandversicherungs- Die Brände und f Einwohner und Gebäudezahl Verwaltungsergebnisse.

folgéndén

Brand- 1881 bis- Nachruf

Februar - März Juni 5,64,

Nr. F

9,

etroleum. r 193: Br. März 20 Br. Ruhig.

(S{luß.) Baumwölle- Dezember 10,08, do. für in New Orleans 10!/s, 0, do. do. in Philadelphia s at Oil City hers 9,45, Ge- 7 8}, do. Rio

Zinn

Pläße und Sorten.

23./28.| 30./7. Fuli 4. Aug.

20./25.| 27.18. August 1. Spt.

10./15.| 17./22. Sept. | Sept.

Durchschnittspreise von Getreide im dritten Vierteljahr 1906 nach Woten :

6./11. 13./18. August August

|

24./29. Sept.

li Roggen, guter, gefunder, mindestens 712 g gg 19 gef ufs

182,31 161,45

deten, guter, gesunder, ‘mindestens 755 g guter, gesunder, mindestens ‘45 t S R fälzer, russ, amerik, rumän.,

württembergischer, m fälzer, mittel .

irr bulgarische er, bulgarisher, y 172,13

197,65 176,25

125,00

116,63 148,13 169,41

116,63

105,84 128,97 149,68 103,86 106,63

Hafer, badischer, russische Mi ester Boden

fer, ungarischer X erste, \lovakische Mais, ungarisGer ¿

Meittelware

L erste, Futter- Roggen, 7 en, Ulka, 79

Roggen, 71/72 kg das hl . zen, 75/76 kg das E

aris. lieferbare Ware des laufenden

120,08

107,69 118,79

129,87 191,87

127,70 134,59 136,05 137,84 139,86 129,73 139,46

114,30 135,22 144,38 147,90 103,11 95,50

152,14 149,91 142,91 145,78 125,92

149,42 140,02 143,31 141,90 133,33 148,25 150,35 110,41 107,28 104,31 107,60

99,97

118,43 122,21 127,45

84/46

128,31 128,49 132,46 136,26

94,51

124,73

6 kg bas bl . a.

Antwerpen.

Kalkutta 2 ; A Amsterdam.

Roggen Se wm

etersburger amerik. Winter- 5 amerikan. bunt

engl. weiß rot

englisches Getretde, Mittelpreis

aus 196 Marktorten

Liverpool.

(Mark Lane) |

Hafer, engl. weißer . Gerste, Futter- \ D

Chicago. Séptember . Weizen, Lieferungsware \ SiN j

Neu York. roter Winter Nr. 2

Lieferungs- 130,29

133,66 94,77

Buenos Aires. 124,73

95,59

154,96 174,67 151,97 169,63 197,91 176,25 125,00

114,06 143,00

136,19 11491

102,36 125,68 109,93 101/82 107,19

119,35

129,87 184,84

127,70

93,41

153,00 174,00 151,58

165,50 195,88

168,13 125/00

110,75 139,71 120,12 136,30 112,45

100,10 122,65 116,54 102,44 103,85

117,29

82/39

124/93 124/64 128;68 132,47

93/48

Weizen } Durchschnittsware \

1) Für August “und September i Berlin, den 4. Oktober 1906.

81,96] 81,96 |ff Septemberliefetung verzeihnet.

Kaiséïliches Statistisches Art. Yan'der Borght.

82,89

123,83

83,74| 81/96

139,46 139,86 137,84 139,86 128,39 139,86

112,80 132,14 144,53 148,05

91,20

129,97 188,13

152,79 172,87 149,83

158,88 175,42 153,00

166,75 192,20 162,50 168,75 122,90

113,10 140,82 122,46 140,32 114,80

103,54 121,44 114,38 105,02 101,41

112,04

135,40 183,78

125,60 135,73 137,43

138,80 128.27 137.75

114,32 132,84 140,89 145,82

123,73 131,25 135,46 131,66 138,13 127,77

99,83 98,91 93,91 92,99 148,79 131,94 143,19 130,82 142,91 130,32 129,51 121,62 129,68 140,89 149,42 149,35 140,02 137,13 140,96 140,07 137,92 135,50 130,62 131,03 146,60 145,59 148,26 148,19 110,41 113,49 107,69 111,92

u 10473 105,96 107/43 98,79| 98,04| 96,75

|

112,35) 109,47) 110,37 116/48 114,08 115,17 122,52| 120,30| 121,57 81,79| 80,41| ‘80,14 192,79| 121,01| 122,73 122,87 120,91| 122,50 127,19| 125,30| 126,79 131,09| 129,11| 130,98 93/20| 92,50| 93,19 124,73| 123,83) 123,83

8285| 81,96| 82,85

93,80

——

108,46 139,80 137,09 144,12 103,76 94,48

132,31 127,84| 129,58 120,75| 120,81 115,43) 116,69 136,46| 138,87

149,13| 149,20 134,12| 134,19} 139,75| 141,69 136,00| 136,06 128,96| 129,96 143,97| 144,28 147,97 | 149,09 107,07| 107,12 103,94 104,78 102/48| 102,28 110/20/113,07 Þ 94,15| 93,9}

111,33| 112,9 F 114,81| 116,60 120,94| 122,13 [f 79/83| 78,26 00

122,87| 124,40 122,02| 123,6! M 126,66| 128,05 130/32 131,609 93/89| 93,5

123,83| 1238

160,62 176,77 154,77

167,50

194,25

62,50 72,50 123/00

113,95 142,02 125,86

118,21

104,22 122,44 116,59 107,24 104,13

94,18 112,49

139,95 185,14 125,40 131,46

131,71

118,95 139,89 139,29 144,21

134,05

79,291 7891

zum Deutschen Reichsan

M 23D.

Hweite Beilage zeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 4. Oktober

Berichte von deutshen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statisti)chen Amt.

190

140,32

139,39 127,2 F

E R Pri:

R E Ia E P C La 22 K S Et drit ipA a ae 230 E:

92,86 F

E

E E

E

E

A. D T E T Go «

E ZCRERA

S

Bemerkungen. Die verk Ein liegender Strich Gs M I Era

e wird auf volle Doppelzent e iEE af pole i pee L wert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.

: Der DurWschnittspreis wi ende Preis niht vorgekommen ift, ein Punkt (.) in den os sechs Bie M

Qualität mittel ; Ä A gut Durchschnitts- Am vorigen Äuyerdem wurden Z Verkaufs- j Marktt i Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner f M s G “(Spalte 1) niedrigster wert 1 D : ur- nah übershlä T N höchster | niedrigster | höchster S A4 Schäpung ne M L rei oppelzentne j #_ [Doppelzentner M M A (Preis unbekannt) Í Insterburg . L Weizen. v Frankfurt a. O. | e v Stettin A | - Ho T4 70 17,50 17,50 i . ne MELY S 4 f 0 : L y A: - das A 8 1008 365 17,36 17,13 x K ot E E | f ,00 , 1 M orarans 17,20 A 17,00 | 1780 17/40 881 16,94 17:00 z Militsh ._. 16,90 25 127 17,60 17,60 M R 17,15 N 19,40 1680 | 1680 | 17,40 | 17,40 172 17,40 | 17/00 eet E, 2 12 | 12 8 | 188 E - O 4 40 17,40 ; | j f , Tan a R. 1680 | 1780 17/50 17.55 17:80 é è i ' | 17 50 17;60 | : y ilenburg 16,10 | 1635 16,60 i 18) x Marne 15,90 | 16 30 , L 16,60 16,80 , 16,2 ' 17,00 17,00 17,5 v Sohar 16 00 | 16,40 16,40 | 16,60 16 60 312 - A s 2 | 1650 | 1700 | 1710 17/50 13 120 16,40 16,25 4 Waren . E E O 18,00 5 780 Be ' Altenburg “- A i, 1 V 17,20 7 310 8 17,50 16,60 l —— 17,20 | 17/20 a 17,20 17,20 Weißenborn Kernen (enthülfter Spelz, Diukel / i , , ee . Biberach . 1,00 19,00 19,00 19,20 1 T 18,60 19.60 nb A 5 28 19,00 19,03 3 Insterburg : A Noggen. 9,20 19,06 ° Luckenwalde. . T3 15,50 15,50 h O A D L t 15,50 | 15,50 s 19,00 15,50 s E E a 2 s e 15,20 15,20 ; * St . E E ; «E o n 15,00 | 1500 L | Köéli i 14,00 n 15,00 15,00 15,10 14,90 : | auenturg 4 Pomm. s S O | 10 2 | 42 | 10 O , : ' = -— ,40 i: , - Posen. i 14,20 14,50 14,50 14,60 14/80 185 14.23 1420 « | Krotoschin 15,20 15,00 15,20 15,50 15/50 717 14,34 14,23 P: lilo e L 28 P O O 140 | A E 168 I 1447 | 1440 : rankenstein i. Sl. (70 1600 | 1520| 1630 | 1590 i : : Ä üben i. Sl. . 14,2 1470 | 1470 | 15,30 | 15,30 i " Schönau a. K. An 14,75 15,00 15/25 15/50 Ï alberstadt . ' 15,10 15,30 15,30 i » ilenburg S 15,75 16,09 16,00 1620 ¿ Starne TESS 15,70 16,30 16,50 16,80 * oslar 15 00 14,75 14,75 15,00 15/00 i - | Paderborn e 15,50 16,00 16,00 16/60 2 950 14,75 14,50 j N T 16,00 16,00 i i | aren n 1470 | 1470 | 1500 | 1840 o D P eo : [Meidung 600 S 8 | B80 E E U | 1 1 E 9 2 800 3, DNterbura , » S Gerste. : : I - ankfurt a. O. . E E F 430 14,50 á 5 2 Æ 15,40 15,40 | 16/00 16/00 98 14,50 14,50 é a targard i. Pomm. . E S E 15,00 15,50 6 z auenburg i. Pomm. 14,20 14,20 Zi e 10 15,25 15,10 5; Posen. . : as 14,60 14,60 cs i 170 14,20 14.14 E D 13,50 Lee 15,40 15,60 15,80 n 14,60 14,60 i ilitsch . 125 15,00 | 1600 | 1000 | 16/00 698 15,51 15,10 e Breélau . i 12.00 13,80 13,80 14,30 14/30 148 14,80 14,50 v O á Braugerste L 12,60 13,00 13,10 13,50 4 E i i rankenstein i. S P 1550 | 1600 | 16,10 | G S E E 1640 | 1640 | 1700 | 17/00 * Ries ai H 15,75 16,00 | 16,25 16,50 « | Halberstadt . 4 14,90 15,00 15,10 | | Eilenburg Me 1600: 1% 417,90 | 1700 18:90 _| Marne 19 16201) 17,00 | 17,10 | 18,00 « PGodlar_- 1106 1260 | 1260 | 1800 | 19,00 | | ; _| Biberach . u 1600 | 17,00 | 1200| 1800 2500 12,50 12,50 « | Rostcck 14:00 1820 | 1840 | 1860 | 18,60 9 ' : Waren Ï H0 15,80 15,80 16,50 16/80 42e 18,27 17,94 _ 1 17,00 / (99 70 Zisterdurg : _ Hafer. | ° ng S m | 165,20 9 E L D H 14,80 15,20 T Sa 14 00 15,20 “E 1500 | 150 | 1580 | 1580 | 18% | 1859 ils | 1680 | 1592 Br O . id M E LOIR 15,90 159 15,9 ad S argard i. Pomm. . 14,60 T E 14,00 14,00 42 90 15,66 chivelbein . N 13/90 14,80 15,30 14,00 15,00 A 0a p65 : 1266 13,60 13,60 14 00 14,00 269 14,94 14,80 Stolp i. Pomm... 14 00 148 [g 1440 14,40 238 14:09 18/60 : Lauenburg i. Pomm. i 14 00 4,80 14,80 15,40 15,40 14,00 13,60 e M e A4 T 14,40 14,40 14,60 14,80 S 14,70 14,40 j rotoshin . 14,40 15,00 15,00 ant 491 14,03 14,08 140 Militsch . . 1400 1460 | 1460 | 1480 | 14,80 G A1 E 1 1010 1: 1050 | O | 600 S R j rankenstein i. Schl ie 14,20 14.49 14,50 : ; üben i. Shl.. , 7 12,49 12,40 | 183,60 13.60 : , Schönau a. K. O 14,25 1450 14,75 15,00 : E 12;30 12,60 12,70 | 1280 | 1300 è ilenburg 14,60 14,85 15,10 15,10 15/35 i Marne o 15,30 16,00 16 00 16,50 i (Boslar 1450 14,40 14,40 14,60 1460 c j Neuß . E " 1480 | 1580 | 1580 | 1600 11620 14,40 14,40 i E i n L j 15,40 15,90 i y Biberach . E t S) 1,00 | 17,00 2 has 1090 1667 ] 1688 10 Rostock E 15,60 | 1680 | 1600 | 1620 6 285 1681 | 1686 5 Alienbacs 13,80 a 2 R S 6 080 15/20 15/15 t Rvurg 17,80 as 2 R a 2404 15,03 14/80 i e 1 90 G 1 290

ahlen berechnet. eriht fehlt.