1906 / 239 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Oct 1906 18:00:01 GMT) scan diff

34.

91 012.

Sh. 8503.

19/5 1906. Fa. P. H. Schrauth,Neuwted a.Rhein. 27/9 1906. G. : Seifenfabrik. W.: Schmierseifen, Haus- haltungss\eifen, Toiletteseifen und Seifenpulver.

apinm ¡¡neyafi ¡ayey sep om ‘Senw uapiam ¡aaa

“4e Jjey35an Wap u! 1ay3jam A Jann-021190-j()P14 102, M

¡VePIeUUZRGE 20

26 C. 91 010. K. 11 869,

COTOn er

11/7 1906. Christian Kähler, Schöneberg b. Berlin, Meiningerstr. 12. 27/9 1906. G. : Ver- trieb von Futtermitteln. W.: Futtermittel, ins- besondere für Hunde und Geflügel.

34. 91 011... E. 5022.

ATZz6[ÍA

22/6 1906. Eau de Cologue- & Parfünuterie- Fabrik „Glockengasse Nr. 4711“ gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülheuns, Cöln a. Nh. 27/9 1906. G.: Parfümeriefabrik. W.: Eau de Cologne, . Parfümerien, kosmetis{e Präparate und Seifen, eins{chl. medizinishe Seifen, Zahnseifen, Rasierseifen und Pußtseifen.

91 013. T. 4078.

DRTESMERS

10/7 1906. Gebr. Tesmer, Wittenberge, Harz- straße 29. 27/9 1906. G.: Fabrikation und Ver- kauf von Seifen, Seifenpulver und kosmetischen Präparaten, Parfümerien. W.: Seifen, Seifen- pulver und kosmetishe Präparate zur Pflege der Haut, der Haare, der Zähne und der Nägel, Parfümerien.

34, B. 13 763.

91 014.

26/7 1906. Fa. Guftav Boehm, Offenbah a. M. 27/9 1906. G.: Toiletteseifen- und Parfümeriefabrik. W. : Parfümerien und Toilettenseifen.

91 015. W. 7180.

TANA

8/5 1906. Emil Weiß, Erfurt, Andreasstr. 42. 27/9 1906. G.: Herstellung und Vertrieb kos- metisher Präparate. W.: Haarwasser.

35. 91 016, P. 5182.

11/7 1906. Fa. Emil Pfeiffer, Wien. Vertr. : Pat.-AnwälteRobert Deißler, Dr. Georg Dôöllner u. Mar Seiler, Berlin SW. 61. 27/9 1906. G.: Puppen- und Spielwarenfabrik. u Puppen und fonstige Spiel- waren aller Art.

91 017, D. 5817.

Alkalsîit

3/7 1906. Dynamit-Actien-Gesellschaft vor- mals Alfred Nobel & Co., Hamburg, Nobelshof. 27/9 1906. G.: Fabrik von Sprengstoffen. : Sprengstoffe. Beschr.

37. 9L 01S,

13/1 1906. J. A. & L. Bird «& Co., Boston, Massachusetts, V. St. A.; Vertr. : Pat.-Anwälte Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, 9erlin SW. 13. 27/9 1906. G. : Herstellung und Vertrieb von

Da(bdeck- materialien. W.: Dachpappe und -papier. 91 020. C. 6319,

Einigkeit”

29/5 1906. Joseph Kuzuitzky, Berlin, Neichen- bergerstr. 3. 27/9 1906. .: Zigarettenfabrik. E netten, Zigarettenhülsen und Zigaretten- etifetten.

36.

100k FORTHE BOYW

91 019, M. 9227.

6/3 1906. Georg Meuter, Wilmersdorf b. Berlin, Naubheimerstr. 42. 27/9 1906. G.: Bildhauerei, Stuckgeshäft, Formerei, Baumaterialienhandlung, Zement- und Tonwarenfabrikation, Handel mit Farb- stoffen, Leim, Trockenmaschinen, Schleifsteinen, Kacheln und Oefen. W.: Bildhauereierzeugnifse, Modelle, Eisen-, Stein- und Gipsformen, Kacheln, Oefen, Baumaterialien, Steine, Kalk, Mörtel, Kies, Sand, Zement, Stein- und Zementpressen, Schleif- und Poliersteine, Zement- und Tonwaren, Beton, Betonröhren für Kanäle und Wasserleitungen, Leim, Bade Farbstoffe, Kreide, LTrockengestelle und rockenmaschinen.

38. B. 13 626,

91 021.

BRANDY

19/6 1906. Boehm «& Co., Hamburg, Matten- twiete 21/23. 27/9 1906. G.: Vertrieb von Tabak- fabrikaten. W.: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten und RNauchtabak.

16 b. 91 022.

Hoeck's Schlorndorfer

11/8 1906. Fa. Wilhelm Hoeck, Charlotten- burg, Wilmersdorferstr. 150. 27/9 1906. G.: Likörfabrik. W.: Liköre und andere Spirituosen.

2. 91 023. S. 8360.

„Safronal“

26/3 1906. Dr. Schmiß & Co., G. m. V Fu 2

H. 13 226.

Düsseldorf, Himmelgeisterstr. 54. 27/9 1906. Herstellung und Vertrieb chemisher Produkte. 4 Chemisch-pharmazeutische Präparate, künstlihe und natürlihe Riechstoffe, Parfümerien, Schmier-, Nost- \{hußz- und Kesselsteinmittel, Pug- und Poliermittel für Holz, Glas, Metall und Leder.

13. 91 024. D. 5788,

Eburit.

18/6 1906. Fa. Ewald Dörken, l Westf. 27/9 1906. G.: Lack- und Firnis - Fabrik. W.: Lacke und Firnisse.

16 b. 91 025.

3/2 1906. So- ciedad Vinui- cola, S. «& L.

Durlacher, Hamburg, Norder- elbítr. 33. 27/9 1906. G.: Hand- lung in Weinen,

Spirituosen, Sprit, Mineral-

wasser, Essig,

Bier und

Packungsmateria- lien sowie Fabrik von Kisten, Fässern und Parfümerien. W.: Stillwein, Schaumwein, Wermutwein, Fruchtwein, Sirupe, Liköre, Bittern und andere Spirituosen, Mineral- wasser, Limonaden, Gingerale, Fruchtsäfte, Frucht- eisis, Essig, Essigessenz, Sprit, Spiritus, absoluter Alkohol, alkoholhaltige Extrakte und sämtlihe aus den vorstehend genannten Flüssigkeiten herzustellende Mischungen; Brennspiritus, denaturierter Spiritus, Bier, Ale, Porter. Kartoffeln, Zwiebeln, Hülsen- früchte. Parfümerien, Seifen, Seifenpulver, Seifen- präparate zu Wasch-, Put-, Zahnpuß-, Rasier- und medizinischen Zwecken, Toilettemittel, Haarsöle, Bayrum und andere Haarwässer, Floridawasser und andere Toilettewässer, Zahnwasser, Zahnpasta, Bart- wise, kosmetishe Pomaden, Puder und andere ko8metishe Mittel. Flaschen, Demijohns, Krüge, Faser, Dauben, Körbe, Kästen, Kisten, Lattenkisten,

istenbretter und Emballagen aus Blech oder Eisen, Etiketten, Einwickelpapter, Schaukarten und Scha- blonen aus Pappe, Holz, Blech oder Eisen, Brenn- stempel, Hülsen aus Stroh oder Binsen; Basft- beflechtungen; Drahtneße, Spundbleche, Kapseln und Korke. 16 b.

S. 647 5.

91 026, P. 4932.

Ewanita 24/2 1906. Jürgen Peters, Hamburg, Catha- rinenstr. 17. 27/9 1906. G.: Spirituosenfabrik

Herdede, þ-

und Weinhandlung. W.: Wein, Fruchtwein, Liköre, Bitter und andere Spirituosen, Sprit, denaturierter Sprit, Essia, Bier, Limonaden, Mineralwasser, alkoholfreie Getränke aus Obst, Milch und Früchten ; SUlEe, Kisten, Körbe, Krüge, Kanister, Demijohns, istenhölzer, Korken, Flaschenvershlüsse, Kapfeln, apier- und Strohhüllen, Etiketten; Pflanzenextrakte ür medizinishe und Genußmittelzwee, WMilch- konserven, Kakao und Kakaoexrtrakt. Beschr.

16e. 91 027. B. 13403.

Klostersekt

26/4 1906. Fa. N. NNIGLoE Gleiwiß. 27/9 1906. G.: Likörfabrik. W.: Alkoholfreie Fruchtgetränke, Sirupe, Frucht-Essenzen, Limonaden und Mineralwässer. 16 e.

91 028, S. 6873.

„Mefecorella“

28/7 1906. Sfkibka «& Piechatek, Zabrze. 27/9 1906. G.: N und Vertrieb alkohol- freier Getränke. .: Alkoholfreie Getränke.

91 029, K, 11677,

Fheinschuh“

21/5 1906. Köln-Ehrenfelder Gummiwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln- Ghrenfeld. 27/9 1906. G.: Gummifabrik. W.: Gummi-, Kautshuk- und Guttaperhawaren für technishe und chirurgishe Zwecke, Gummischuhe, Gummiwäsche, Gummibekleidungsstücke und Gummi- spielzieugwaren.

19, 91 030,

gee,

F. 3009.

23/5 1906. Sophus Jessen, Berlin, Lehrter- straße 30. . 27/9 1906. G.: Stockfabrik. W.: Schirme, Schirmstöcke, Schirmgriffe und Spazierstöcke. 22 a. 91 031. T. 4012.

Benedictu

9/5 1906. Franz Trautmanu, München, Liebig- straße 10/3. 27/9 1906. G.: Fabrikation und Ver- trieb von eleftromagnetischen, speziell Heilzwecken dienenden Gegenständen. W.: Elektromagnetische Gegenstände aller Art, speziell für Heilzwee.

23. 91 032. N. 3264. 9

Nacke-Raffineur

[7 1906. E. Nadcke, Kötiy b. Ses i. S. 27/9 1906. G.: Maschinenfabrik. W.: Mahlappa- rate für Holzs{liff, Strohstoff, Holzzellstof und Lumpenzell\toff.

91 033. K. 11 691.

“Tick-Tack

25/5 1906. Max Krell, Weiden. 27/9 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Fliegenfängern. W. : Fliegenfänger.

23. 91 034, B. 13 S812,

8/

„L

8 1906. Bochumer MWMetallwareufabrik G. m. b. H., Bochum, Johanniterstr. 27/9 1906. G.: Metallroarenfabrik. W.: Wasserkraftmaschinen, Pumpen und Waschmaschinen.

283. 91 035,

Veritas.

20/3 1906. Maschineufabrik Moeuus A.-G., Granit a. M. 27/9 1906. G.: Maschinenfabrik.

.: Maschine zum Vorpressen und Aufnageln von Absäßen, Absaßaufbaumaschinen, Absaßbaumaschinen, kombinierte Absagbau- und Absaßzaufnagelmaschinen, Absaynagelmaschinen sowie Teile derselben.

26 d. 91 037. H. 12977.

LIND

2/6 1906. Fa. Georg Seck, Berlin, Ritterstr. 21. 27/9 1906. G.: Kakao- und Schokolade-Fabriken. W.: Kakao roh und verarbeitet, Schokolade in Blöcken, in Tafeln, in Stangen, in Kugeln oder Pulverform, leiht {melzende Schokolade, gefüllte Schokolade, Mil-Schokolade und Sahne-Schoko- lade, Schokolade in Verbindung mit Haselnüssen

M. 9307.

oder anderen beliebigen Früchten, mit Likör, Siruy oder mit Medikamenten, Schokoladegebäck. Reklame, Gefäße und Verpackungen aller Art zur Verpackung dieser Produkte bestimmt.

26 b. 91 036.

W. 7258.

gonmalzkrone

15/6 1906. Fa. Georg Werle, München, Bel, gradstr. 9/0. 27/9 1906. G.: Fettwaren- und Seifenfabrik. W.: Ninderfett.

27. 91 038.

K. 10 806,

23/10 1905. Fa. Max Krause, Berlin, Alexan- drinenstr. 93. 27/9 1906. G. : Papierausstattungs- fabrik, Prägerei, Buchdruckerei, Steindruckerei, Handel mit Papierutensilien aller Art. W.: Photographier-, Sand- und Schmirgelpapier; Ansichtspoftkarten, Photographie-, belihtete Karten, Postkarten; Papier- artikel, nämlich: Klageformulare, Kostenanschläge, Lohnlisten, Massenberehnungen, Paketadressen, Paket- zettel, Prozeßvollmachten, Quittungsformulare, Nech- nungsformulare, Talonquittungen, Ble nulare, Reale, Zollinhaltserklärungen, Alphabete,

unschbogen, Büttenwechsel, Zirkularformulare, Kontokorrentformulare, Cilfrachtbriefe, Frachtbriefe, Einmaleins, Verlobungsbriefe, Stundenpläne, Ka- lender, Kalenderrückwände, Kontorkalender, Noten- mappen, Ordnungs8mappen, Photographiemappen, Meng Den Flechtmappen, Portemannaiekalender,

agoufinkapseln, Aktendeckel, Etuis für Füllfeder- halter, Musterbeutel, Mustershachteln für Waren- proben, Laubsägevorlagen, Lesezeichen, Monogramme, Modellierbogen, Zeichenvorlagen, Stickmusterbücher ; Spielkarten, Spielkartenetuis, Spielmarken, Spiele, Whistspielkarten, Whistspielmarken, Fröbelsche Kinder- sachen, Abziehbilder, Ankleidepuppen, Aufstellbogen, Ausnähbilder, Bilderbogen, Gesellschafts\spiele, Hauth- bilder, Kindergeld, Kinderspielmarken, Krippen, Lottos, Bilderrahmen, Bilderständer, Fliegenbüschel, Blumen- topfhüllen, Goldborten, Gold- und Silbermuscheln, Girlanden, Haussfegen, KüYensplte, Diaphanien, Lampenschirme, Lampenschleier, Lampenuntersäge, Lichtschirme, Muscheln, Reliefs, Vergißmeinniht (flassis{es und chriftlihes), Wandsprüche, Wand- teller, Willkommenplakate; Buchbindereierzeugnifsse : Amateur-, Photographie-, Briefmarken-, Einklebe-, Hochzeitsdepeschen-, Liebigbilder-, Postkartens, Poesie-, Reliefalben. Altersversiherungs-, Aufgabe-, Be- \{heinigungs-, Bestellzettel-, Bilder-, Konto-, Kon- firmations-, Kopier-, Dienst-, Geburtstag8-, Gesang-, Gesindedienst-, Haushaltungs-, Jagd-, Kellnerbons-, Kochrezept-, Mal-, Merk-, Vttetsquittungs-, Noten-, Reiseauszug-, Skizzen-, Tage-, Tagesnotiz-, Wäsche-, Wish- und Sammelbücher, Geschenkliteratur, remdenbücher, Herbarien, Kladden, Notizkalender, hreibhefte, Zeihenhefte, Bücher, Mappen, Zensuren- mappen, Falzmappen, Musikmappen. Drudckerzeug- nisse, nämlich: Kataloge, Broshüren, Broschüren- umshläge, Geschäftsreklamedrucksahen , Anzeigen- drucke, Werkdrucke, Zeitschriften, Lithographien, Steindrucke, Chromos, Prägungen, Solebnlee Buch- und Schachteldeckel, Stahlstihe, Holzschnitte, Photogravüren, Photographien, Lichtdrucke, Helio- gravüren, Kupferdrucke, Kupferradierungen, Erzeugz- nisse der Preßvergolderei, des Buchdrucks, des Stein- druckes, der photomechanischen und anderen Re- produktionsarten. Zeichenutensilien: Buntstifte, Kopierstifte, Gummistifte, Künstlerstifte, Pastellstifte, Rotstifte, Farbstifteinlagen, Glanzkreide, Zeichen- kreide, Zeichenkohle, Tusche, Austiehkl Ven, flüssige Bronzen, Firnis zur Malerei, Goldbronze, Gold- \{haum, Grundfarben, Maltushe, Emaillemalerei- artikel, Pantertushe, Palettentushe, Rauschgold, Silberbronze, Goldleinewand zum Malen, Malleine- wand, Zwillih, Skizzentuch, Bucbbindermesser, Kurvenlineale, Radiergummi, Radiermesser, Nadier- pinsel, Nadierwafser, Heftzwecken, Hornspachteln, Kantellineale, Kreidehalter, Kreidewischer, Lineale und Kantel, Estompen, Estompieckreide, Pantograph, Patentzirkel, Stellzirkel, Storchs{hnabel, Wandtafels zirkel, Winkel, Wischer, Schablonenpinsel, Pinsel, Verwaschpinsel, Pinselgläser, Reißbretter, Reißbrett- stifte, Reißbrettshienen, Neißkoble, Reißzeuge, Zieh- federn, Nollmaße, Spachteln, Spannbretter, Zeichen- mappen. Schreibutensilien, nämlich: Screib- arnituren, Schreibunterlagen, Schreibzeuge, Tinten- fäfer, Taschentintenfässer, Tinten, Autographentinte, Streusand, Holzbüchsen für Federn, Gänsefedern, Glasfedern, Goldfedern, Gigerlstifte, Blaustifte, Porte-Crayons, Schreibkreide, Stahl- federn, Bleistifteinlagen, Bleistiftfeilen, Bleistift- chüßer, Bleistiftspizer, Bleistiftverlängerer, Feder- halter, e Gummifederhalter, Korkfeder- halter, Federhaltergestelle, Federhaltershalen, Feder- wischer, Fingerreiniger, Tintenfleckentferner. Schul- sachen, nämli: Schultaschea, Shulmappen, Tornister, Schulshwämme, Schußmappen für este, Tafel- s{oner, Tafelshwämme, Schwammdojen, Schiefer- tafeln, Schiefertafelmappen, Schieferstifte, Schiefer- stiftspizer, Griffelhalter, Griffelstifte, Griffelspiger, Federbürsten, Schülerfreund. Lederwaren : Akten- mappen, Kollegienmappen, Dokumentenmappen, Schreibmapven, Pultmappen, Wechselmappen, Lösh- mappen, N Brief- und Banknoten- mappen, Portemonnaies, Porte-Tresors, Visiten- taschen, Zigarrentaschen. Arten, nämli: Stempelhalter, Stempelkifsen, ehenmaschinen, flüssiger Leim, Gummiflaschen, Leimflashen, Leim- pinsel, Briefkasten, Briefkörbe, Briefmappen, Brief- öffner, Briefschließer, Briefsiegel, Briefwagen, Brief- beshwerer, Briefmarkenmappen, Briefmarkenanfeuchter, Letterclips, Papierbinder, Papierkästen, Papterscheren, Gummizahlteller, Zahlteller, Zahlbretter, Kopter- näâpfe, Shwammnäpfe, Zelluloidnotiztafeln, Pult- \honer, Patentlöscher, Couponringe, Beinetiketten,

Klimarstifte, .

alibeine, Maßstäbe, Bandrollmaße, Kopierstifte, H btertintenstifte, Koptertinte, Hektographenmafsen- tinte, Packlack, Schreibmashinengummi. Diverse : Brottaschen, Brotkörbe, Markttashen, Knäueldosen, Messerbeutel, Sparbüchsen, Scherenetuis, Schlüssel- heutel, Schlüfselringe, Anfeuchter, Ballshnüre, Ball- tifte, Ballstistösen, Bilderösen, Notiztafeln, Trink- e Würfelbeher, Taschenapotheken, Taschen- messer, Taschenbürsten, Taschennecessaires, Petschafte, Hestpflaster in Etuis, Heftpergament, Pflasteretuis, Minzetten, Plaidriemen, Glasbilder, Fle Mentor, Klischees, Kartenpressen, Kartenneße, Kupfer- {hablonen, Fishleim, Mundleim, Stanniol, Sqcmirgelleinen, Siegellack, Gummibänder, Gummi- ringe, Gummitabletten, Gummistopfen, Westen- taschenzünder, Zündhölzer, Wäschezeichentinte. Beschr. 29. 91 039.

19/5 1906. New York and Rudolstadt Pottery Co., Rudol- stadt (Thür.). 27/9 1906. G.: Porzellanfabrik. W. : Luxusporzellan, Bil ubobonellan

N. 3221...

30. 91 040.

17/5 1906. Verband deut- scher Kurz- waren «& S Geschäfte E. G. M. Cd Berlin, Köpenickerstr. 32a. 27/9 1906. G.: Vertrieb von Kurzwaren und Posamenten. W. : Annähdruck- knöpfe. Beschr.

91 041.

Jengers Rnallfix-Pistole' „Harmlos“

20/7 1906. Wilbelm Jerger, Villingen (Baden). 27/9 1906. G.: Herstellung und Vertrieb paten- tierter Neuheiten, W:.: Pistolen, Revolver, Kinder- pistolen, Büchsen und Gewehre.

34. 042.

3

M. 8922.

55 | Johann A, Meyer's S 77 y | flüsslger Pntz-Crème

|Y 181 das beste Putz- und / M S) l Polier-Mittel für alle Metallo. 1 V

Y Putzt verbluffend!

d Ist gifi- und eknuresrel, rhrunmt f 2) }} nicht ochmiort nicht and gibt im Ne anhaltenden Hóchglana.

91 042,

Noneildes, Silder, â wis Bllber.

putet.

Kapfor, Messidg, Bronze, Nictel,

Vor Gebrauch umschüttelnIT

Sl f Erfinder end alleiniger Horstalior S

lohaan A. Meyor | Chenirebs Fabrik, Borlin-Wilmaredorf.

Linn, Eison, Stadl Woalasbloch wir

i TIS11BYosIINn Jona 0A Johaon A. Meyer's flüssiger Putz-Crème

Johann A. Meyer's fl

greift kein Me' Lott und ár A

\

En

7/12 1905. Johann Andreas Meyer, Wilmers- dorf b. Berlin, Berlinerstr. 46. 27/9 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb pharmazeutischer, kos- metisher und chemisher Präparate. W.: Metalipußz- und Poliermittel in fester, Pulver-, Creme- und flüssiger Form und Seifenpulver.

91 043.

Bonodor

14/3 1906. Fa. De. Hugo Remmler, Berlin, Anklamerstr. 38. 27/9 1906. G.: Fabrik chemisch- bFarmazeutischer Präparate. W.: Ein Fußschweiß- mittel.

R. 7585.

34, 91 046, K. 11 607.

E C S E E

Mate nid har Bil Clan (cid

ck j G D d s ch : [4 N D A F 17,1 Kleduoden fagnrali 189 A D uA prtl S aut unn art I Bi aciarth ed: 12e a 2 S a z Fattadr P / 4 k

d 1906. Stephan Ketels, Bremen, Hastedter

haussee 395 B. 27/9 1906. G.: Fabrikation von eifen und Parfümerien, kosmetishen, chemi!ch- echnischen und pharmazeutishen Präparaten. W. :

ribindenwasser, Bartbefestiger, Bartcròme, Bart- ise, Barttinktur und Cydonia-Crôme.

91 044, S, 12 980.

Namenlo

1/6 1906. Fräulein Anna Haxel, Memmingen, Ob. Bachgasse. 27/9 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Haarwasser. W :. Haarwasser.

34. 91 045, T. 4014.

hebesiol

10/5 1906. Oscar Thebefius, Juh.: Carl Wohlfarth, Liegnitz. 27/9 1906. G.: Drogen-, Garten Parfümerien- und Seifenhandel. W.: Feste, üssige und salbenförmige Mittel zur Haar-, ut- und Zahnpflege.

38 91 047, B. 13 602.

12/6 1906. Heinr. Bellmer @ Co., Verden b. Bremen. 27/9 1906. G.: Verfertigung und Ver- trieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupftabak.

38, 91 048, C. 6364.

18/6 1906. Ciga- rettenpapier - Manu- factur „Jkacé“ J. Küttner & Co., Berlin, Höchstestr. 39. 27/9 1906. G.: Herstellung und Ver- trieb von igaretten- hülsen und Zigaretten- büchel. W. : Zigaretten, Zigarettenpapier, Ziga- rettenhülsen und Ziga- rettenbüchel.

91 049,

_Desato

3 91 050. D. 5828,

Abaneta

D. 5826.

5/7 1906. Fa. August Deter, Berlin, Neue Königstr. 84. 27/9 1906. G. : Tabak- und Zigarren- fabrik. W.: Zigarren, Zigaretien, RNauch-, Kau- und Schnupftabake. Je 1 Beschr.

38, 91 O51. © D Piou-Ppiou“ =

99 d 16/6 1906. Eslsässishe Tabakmanufactur, Straßburg i. E. 27/9 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Tabakfabrikate,

nämlich Rauch-, Kau- und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten.

E. 5012.

91052, M. 9591,

Mannheim. W.: Zigarren.

G. 6845,

20/6 1906. Gebrüder Mayer, 27/9 1906. G.: Zigarrenfabrik.

91 053.

19/6 1906. Gieseke & Winkelmaun, L gs A R A R nd e on LTabafkfabrikaten. b arren, s

sonstige Tabakfabrikate. G MINANA, 9nd

23. 91 058,

Nornan

4/11 1905. Aktiengesellschaft vorm. Seidel «& Naumann, Dresden. 27/9 1906. G.: Fabri- kation und Vertrieb von Nähmaschinen. W.: Näh- maschinen, Nähfüßchen, Nähsäumer, Nähschleifsteine, Selbstspuler, Handapparate, Nähmaschinengestelle,

Löhne

A. 5378,

Nähma|chinenmöbel und Nähmaschinennadeln.

18/1 1906. Savana To- bacco Compauy vou Röhlig «& Bibby, Hamburg, Pik- huben 6. 27/9 1906. G.: Import von Tabak und Tabak-

fabrikaten. W.: Rohtabak, Rauch-, Kau- und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten und Zigarettenpapier.

91 057,

30/6 1906. Adam Hengsberger. Hanau a. M. 27/9 1906. G.: Vertrieb von Tabakfabrikaten. W. : Alle Tabakfabrikate

16 e. 91 059. B. 13 320.

Kultexahd- Sold.

31/3 1906. Fa. Heiarich Otto Boyseu, Flens- burg. 27/9 1906. G.: Kolonialwarenhandlung. W.: Mineralwässer und kohlensaure Wässer ein- \{ließlich der Badewässer.

26 b. 91 060.

Cchte Mohr

U 1906. A. L. Mohr, A. G., Altona- Bahrenfeld. 27/9 1906. G.: Margarine-, Kakao- und Schokoladefabrikation, Dampfkaffeerösterei und Vertrieb von Nahrungs- und Genußmitteln, Oelen und Delfarben. W.: Ananas, Austern, Backpulver, Balobst, Biskuits, Bouillon, Bouillonkapseln, Bonbons, Brauselimonadebonbons, Butter, Butter- farbe, Cakes, Brot, Kakao, Kakaobutter, Cham- ignons, Swokolade, itronensaft, kondensierte ilch, Konfitliren, Cornedbeef, Datteln, Dörrgemüse, Eterkonserven, Eiernudeln, Eierteigwaren, Erbs- wurst, Essig, Feigen, Fd, Fleish-, fue und Gemüfekonserven, Flei S R enzen, Fruchtmarmeladen, Fruchtgelees, Fischeier, frisches und gefrorenes Fleis, Pökelfleisch, Rauchfleisch, ejalzene, gedörrte, geräuherte und marinierte Fische, Geflügel, Gänsebrüste, Gänselebern, Gänse- eberpasteten, Gelatine, Hausenblase, getrocknete

M. 9417.

Früchte, getrocknete Gemüse, Gemüsesamen, Ge-

würze, Getreide, Graupen, Grieß, Grüße, Hafer- floden, Hefe, Honig, E Hopfen, Hummexr, Haferkakao, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kapern, Kaffee- zusäße, Kartoffeln, Käsefarben, Kochsalz, Kompotte, Krebse, Krebsbutter, Krebs\{chwänze, Krebsertrakt, Krabben, Kumyß, Langusten, Küchenkräuter, Kunst- butter, Kuchen, Lebkuchen, Limonade, Makkaroni, Malz, Margarine, Mandeln, Marzipan, Mehl, Obst, Speiseöle, Preßhefe, Se, Pumpernickel, Pickles, Rosinen, Reis, Safran, Schiffsbrot, Schinken, Schmalz, Schweinefett, Stokfishe, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saccharin, Salate, Saucen, Speck, Speisefette, Sago, Suppenwürzen, Tee, Tapioka, Sit A Pas A Würste, Zucker,

uckerwaren, wiebad, wiebeln, orter, Ale Malzextrakt. Beschr. p E

Aenderung in der Person

des Inhabers.

34 25 942 (M. 1821) N--A. v. 31. 8. 97.

Zufolge Urkunde vom 31/7 1906 umgeschrieben am 3/10 1906 auf Charles Morel, A. « E. Morel, Marseille; Vertr. : Pat.-Anw. Dr. Dagobert Lndenkerger, Berlin SW. 61. 26c 17 SSG (H. 2127) R.-A. v. 21. 8. 96.

Zufolge der Handelsregisterau8züge vom 25/7 1906 u. 16/7 1904 umgeschrieben am 5/10 1906 auf Fa. Wittwe Hassan, Frankfurt a. M.

2 15 839 (Y. 13) R.-A. v. 5 5. 96.

Zufolge Urkunde vom 16/6 1906 umgeschrieben am 5/10 1906 auf Lépinois & Cie., Paris; Vertr. : Dr. Antoine - Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg.

34 20 583 (K. 2052) R.-A. v. 8. 12 96.

Zufolge Urkunde vom 19/9 1906 umgeshri-ben am 9/10 1906 auf Fa. G. A. Glafey, Nürnberg.

34 19956 (H. 2268) R.-A. v. 10. 11. 96.

Zufolge Urkunde vom 17/9 1906 umgeschrieben an 2 10 1906 auf Robert Heckel, München, Keller- straße 7.

2 42129 (K. 4896) N.-A. v. 2. 3. 1900.

Zufolge Urkunde vom 7/12 1904 und Handels- registerau8zuges vom 14/1 1905 umgeschrieben am DALIRAS auf Kalle & .Co. Akt. Ges\., Biebrich a. Rh.

Nachtrag. 166 7218 (M. 644) N.-A. 34 S P 0) 11 819 (D. 309) 14 339 (V. 280) 14 944 (V. 279) 17 243 (V. 278) 19191 (V. 389) 19 200 (V. 388) 19 218 (P. 308) 39405 (K. 4517) 40 079 (R. 2834) . 92740 (K. 6684) 30 5S S889 (T. 2273) 2 57573 (S. 4935) D, 16b 60481 (N. 4340) ,„ 19, Der Vertreter Dr. H. Antoine-Feill fall gekommen (eingetr. am 3/10 1906). 26e 9876 (S. 555) R.-A. v. 11. , 9880 (S. 556) 5 ù 9923 (S. 552) 19. 22b 104583 (2. 627) D, 26c 10 854 (S. 553) 19. LOSTS (S. 9557) 22. , 10877 (S. 554) ; 3b 10 882 (P. 425) 22. 16b 11208 (B. 1340) 3; 26c 11 920 (B. 1343) 31, 12 933 (B. 1362) öl. 13281 (N. 837) 11 14326 (P. 351) 18. 14 404 (B, 1363 v 14 609 (N. 838 24. 14 937 (D. 463 t 15 570 (R. 840) 24. 15 941 (D. 464 8. 20, 24. 25.

O

b DO DO O ——

D M f 00 —_ O NR O

Go D f m OO cOR

v

s p pad M bo o I DOD

—— ——_

pk S

u pem pmk pem pueeek b i m Of

pk pak pre Ci DO) bus D B pk

16 970 (R. 938 17 344 (S. S 030 (C. 18 043 (C. 18 068 (C. 19 923 (B. 19 931 (B. 23 724 (C. 24 909 (L. 25 287 (L. 1790) 25 406 (2. L 25455 (R. 1922 28 485 (L. 1964) 34 207 (R. 2501) 34 717 (B. 4202) . 34 718 (B. 4203 14 34957 (C. 921 16b 35 468 (S. 2119) . 40 246 (S. 2120) 2 40 275 (A. 2204) 2%a 40 798 (A. 2108 16b 40 858 (M. 3958 2c 41 057 (C. 2416) 16b 42 970 (D. 2543)

2 927 925) 928) 2099) 2101 929 1788

N RNT m e N

do D t

E a T Tee T Q AUT. T U U S